Navigated to Affäre beenden ohne Schluss zu machen? Quiet Dumping! - Transcript

Affäre beenden ohne Schluss zu machen? Quiet Dumping!

Episode Transcript

Willkommen beim Affärenkompass, deinem Podcast, wenn du mitten in eine Affäre steckst und keinen Plan hast, wie es weitergehen soll.

Ich bin Silke Setskon Affärencoach seit 2009 und teile hier meine besten Tipps aus der Praxis.

Mein Ziel?

Dir u helfen, endlich Klarheit u bekommen und Entscheidungen u treffen, die sich nicht nur richtig, sondern auch verdammt gut anfühlen.

Alle Tipps aus diesem Podcast kannst du übrigens auch noch mal in meinem Blog nachlesen.

Neue Impulse bekommst du über mein Newsletter.

Gehe dazu auf meine Webseite silke-setskon.de.

So, jetzt lass uns starten!

Why Dumping in der Affäre?

Was es ist und vor allen Dingen woran du es erkennst.

Du startest auf dein Handy mal wieder.

Kein Pin, kein "Hey, ich denke an dich".

Noch nicht mal ein Emoji.

Und das obwohl ihr doch eigentlich irgendetwas seid.

Kein Paar vielleicht.

Aber auch nicht nichts.

Früher kam ein "Wann sehen wir uns von ihm?" Heute kommt nichts.

Oder mal wieder ein Filosgrat.

Und du sitzt da und du machst dir Gedanken, du analysierst wischen den Zeilen und du fragst dich "Hey, spinnig" oder "Ist das jetzt das Ende?" Dieses Phänomen hat uns wohl schon alle mal verwirrt urückgelassen.

Dieses schleichende, leise, nervenzernen der Ende einer Liebesbeziehung, bei dem plötzlich weniger Nachrichten kommen, weniger Treffen stattfinden, aber keiner das Wort "schluss" in den Mund nimmt.

Das ist quite dumping, die leise Version von Schluss machen.

Also ohne Drama, ohne Verantwortung und leider auch ohne Respekt.

Was ist quite dumping eigentlich jetzt genau?

Kurz gesagt, er oder sie ist schon raus, aber sagt es dir nicht und lässt dich noch appeln.

Die Person schreibt seltener, gibt sich bei euren Treffen kaum noch Mühe.

Es gibt keine Nachfragen mehr und auch kein echtes Interesse.

Vielleicht kommt ab und u nochmal ein "Na wie war dein Tag?" Und das war's dann auch.

Das ist ein emotionaler Rückzug auf Raten.

Das Gespräch über ein "Hey, was ist das eigentlich wischen uns?" Da wird vermieden wie eine Steuererklärung.

Eure Liebesbeziehung wird auf Sparflamme gehalten, bis sie sich selbst aufs brennt.

Und du, du hängst da und du denkst, du bildest dir alles nur ein und machst dir Gedanken, wie "Flecht hat er wirklich nur viele um die Ohren?" oder "Das ist bestimmt nur eine Faser." Und das ist es aber leider meist nicht.

Bedeutet einer Fähre, dass wir schnell da rauskommen, also ein Easy Exit?

Viele denken ja, das ist doch nur eine Affäre.

Da braucht es doch keine große Trennung.

Aber das ist falsch gedacht.

Nur weil es keine offizielle Beziehung ist, heißt es noch lange nicht, dass keine Gefühle im Spiel sind.

Oder, dass Respekt plötzlich keine Rolle mehr spielen sollte.

Aber gerade bei Affären ist Kommunikation gold wert.

Beim Quiet Dumping wird nichts erklärt.

Es wird im Grunde gehofft, dass du ganz von allein in Eurer Affäre die Lust verlierst.

Eine Beziehung u Bären ist nie etwas Angenehmes, machen uns nichts vor.

Aber wir schauen natürlich in die traurigen Augen unseres Gegenübers und erfahren möglicherweise Wut, Enttäuschung des Menschen, vielleicht aber auch Gegenwind.

Wir wollen ihm ja im Grunde nichts Böses.

Trotzdem ist es eine Entscheidung, sich u trennen.

Auch wenn sie uns dagegen über nicht gut heißen mag.

Um diesem unangenehmen Gespräch u entgehen, versuchen einige Menschen die Beziehung auslaufen u lassen, also ohne die Trennung auszusprechen.

Typische Zeichen für Quiet Dumping in Affären.

Er meldet sich weniger.

Es gibt kein echtes Gespräch mehr, nur noch Floskeln.

Früher hat er gefragt, wann ihr euch widersät.

Heute schweigt sie.

Es gibt Ausreden über Jobstress oder die Familie.

Er oder sie brauche Zeit für sich.

Und du willst natürlich nicht unfair sein.

Ja, das sind natürlich alles legitime Gründe.

Wenn sie denn echt werden.

Und irgendetwas in dir sagt, das ist keine Phase.

Das ist der Anfang vom Ende.

Und war von der Sorteende, bei der niemand wirklich das Ende ausspricht.

Aber irgendetwas in dir sagt, das ist keine Phase.

Das ist der Anfang vom Ende.

Er ist vielleicht körperlich noch da.

Ihr schlaft noch miteinander.

Aber danach liegt ihr nebeneinander wie wei Fremde.

Es gibt kein Gespräch mehr.

Kein Lächeln, kein echtes Miteinander.

Als hätte jemand wischen euch beiden die Verbindung gekappt.

Unvergessen ist dir u sagen.

Keine Trennung, also kein Gespräch, nur Rückzüge.

Du spürst es, dieses komische Gefühl.

Du suchst nach näher, bekommst aber nur Distanz.

Du überlegst, was du falsch gemacht haben könntest.

Oder ob du u viel warst oder u wenig getan hast.

Ob du nervst.

Und während dein Kopf noch Ausredener findet, sagt er im Bauch längst die Wahrheit.

Hey, hier stimmt was nicht.

Und dein Instinkt hat fast immer Recht.

Es ist kein Zufall, dass du dich plötzlich unsicher fühlst.

Nicht mehr gesehen und nicht mehr gemeint.

Das ist kein echtes Ich-Brauch-Zeit.

Es ist ein stiller Rückzug mit offenem Ausgang.

Und es tut weh, weil es dich im Unklaren lässt, weil du keine Antwort bekommst.

Nur noch das Echo deiner eigenen Hoffnung.

Warum machen Menschen so was?

Weil es einfacher ist, womöglich auch bequemer.

Weil ehrliche Gespräche anstrengend sind und Konfrontation nach Drama riecht.

Und davor haben viele Angst.

Also schleichen sie sich raus.

Nicht plötzlich, sondern pö-a-pö.

Wie jemand, der auf einer Party merkt, dass es u spät geworden ist.

Sich die Jagd genimmt und hofft, dass es niemand bemerkt.

Um dann immer mal wieder einen Impuls u senden, der ins Lehre geht.

Und oft kommt dann noch dieser innere Rechtfertigungsmonologue.

Hey, war ja eh nix Festes.

Oder, wie hat noch ne klare Vereinbarung?

auch gern genommen, ich habe dir doch eh nie was versprochen, als ob Unverbindlichkeit ein Freifahrtschein für respektloses Verhalten wäre.

War es dahinter wirklich steckt?

Jetzt mal ganz offen, die Sorte Feigkeit, bei der jemand lieber langsam, emotional entgleitet, als einmal ehrlich u sagen, ich will das nicht mehr.

Die Sorte, bei der man das Weto nicht vermeidet, weil man es einfach über mehrere Wochen verteilt und dann beschreiben sich genau diese Leute, als reflektiert oder sensibel, wären sie sich aus jeder wischenmenschlichen Verantwortung winden.

Aber das ist nicht sensibel und auch nicht überlegt.

Das ist emotional ehrlich gesagt iemlich feige und das ist kein Zeichen von Reife, sondern vom mangelnden Mut.

Wer wirklich erwachsen ist, macht keine heimlichen Abgänge, der sagt, hey, es tut mir leid, ich kann oder ich will das nicht mehr.

Das ist schmerzhaft ja, aber wenigstens ehrlich.

Was du tun kannst, wenn du Quaid-Dumping spürst?

Hör auf dein Bauchgefühl.

Dieses leise Ziehen, das dir sagt, irgendwas stimmt hier nicht.

Es lügt wie gesagt selten und je länger du versuchst dir einzureden, dass alles in Ordnung ist, desto weiter entfernst du dich von dir selbst.

Sprich es an, klar direkt und ohne Spiegel, sag um Beispiel du, ich habe das Gefühl, irgendetwas hat sich verändert.

Bist du denn wirklich bei uns noch mit dabei oder ist es schon vorbei und du keiner sagt was?

Mach das nicht aus Trotz, mach es, weil du dir selbst etwas wert bist und du Quaid verdienst.

Wenn es kein Zeichen von Schwäche ist, Dinge beim Namen u nennen, sondern eins von Stärke.

Wer fragt, eigt Mut, wer sich mithalt auch.

Und wer eine ehrliche Antwort will, eigt Rückgrat.

Und was, wenn du merkst, dass du hingehalten wirst, dann warte nicht, bist du völlig ausgehüllt bis vor Unsicherheit.

Zieh deinen Schlussstrich, bevor du emotional so weich gekocht bist, dass du nur noch rätst, was die andere Person vielleicht denken könnte.

Sei die Person, die für sich selbst entsteht und sich nicht weiter verbiegt, nur um nicht u anstrengend u wirken.

Denn mal ehrlich, wer dich wirklich will, findet dich nicht anstrengend, sondern echt.

Und bitte keine Schuldgefühle, du bist nicht u sensibel, du bist auch nicht drüber, du bist auch kein Drama.

Diese Labels sind nur die Schutzschilder von Menschen, die nicht hinsehen, und vor allem die, die dich damit klein machen wollen.

Du hast ein Recht auf Ehrlichkeit, auch und gerade in etwas, das sich nur eine Affäre nennt.

Auch Affären stehen für Nähe und für Emotionen.

Und wer sich darauf einlässt, trägt Verantwortung, nicht nur für sich, sondern auch für den anderen.

Mein Fazit, lass dich bitte nicht in eure Affäre leise verabschieden.

Quiet Dumping ist kein Missverständnis oder eine schwierige Phase.

Es ist keine Form von Rücksichtnahme.

Es ist ganz simpel, passiv-aggressive Feigkeit, hübsch verpackt, in Alltagsflusskeln und höflichem Desinteresse.

Und weißt du, was das Bittes daran ist?

Dass es sich manchmal anfühlt wie dein eigenes Versagen, als würdest du übertreiben, u viel wollen, u viel fühlen.

Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.

Du spürst nur, was da ist oder eben nicht mehr da ist.

Denn auch eine lose Verbindung ein wir schauen mal, arrangement oder eine Affäre verdient eins.

Ehrlichkeit, Offenheit und Respekt.

Quiet Dumping ist das Gegenteil davon.

Es ist der heimliche Ausstieg durch die Hintertür, bei dem niemand das Licht ausmacht.

Ja, es tut richtig weh, u merken, dass da jemand leise verschwindet.

Dass du plötzlich nicht mehr gemeint bist.

Dass Nachrichten ausbleiben, Berührungen, Rotiniert wirken und Gespräche auf ein Minimum schrumpfen.

Was, wenn es noch mehr wehtut, wenn du dich selbst dabei verlierst, wenn du dich immer kleiner machst, um die Verbindung u halten und u retten.

Wenn du wartest auf ein Lebenszeichen, auf ein bisschen Mühe und auf Ehrlichkeit und stattdessen nur das Echo deiner eigenen Hoffnung hörst.

Warte bitte nicht auf klare Ansagen, wenn du längst die Antwort spürst.

Wenn jemand u feige ist, den die Augen u sehen und u sagen, hey, das war es für mich, dann seid du die Person, die es ausspricht, nicht für ihn, sondern für dich.

Weil du Klarheit und Würde verdienst und weil dein Seelenfrieden wichtiger ist, als jede vermeintliche Chance auf ein halbherziges weiter so.

Zieh deinen Schlussstrich und geh mit erhobenem Kopf daraus.

Nicht weil du aufgegeben hast, sondern weil du dich entschieden hast, dich selbst nicht mehr weiter u übersehen.

Das nimmt man Selbstachtung.

Vielleicht hast du Angst, dass du die Situation in eurer Fähre doch falsch einschätzt.

Wenn du gerade mit dieser Entscheidung haa, das u gehen oder doch noch mal das Gespräch u suchen, du womöglich aus Bedenken oder Angst schweigst.

Und einen klaren Farbplan brauchst.

Dann lass uns reden.

Keine Sorge, du kannst mit mir ganz offen sprechen, was dich dabei beschäftigt.

Und ich werde dir natürlich keine vorgefertigte Meinung aufdrücken, wie da dich noch deine Situation bewerten.

Du musst auch nicht sofort eine Entscheidung treffen, auch wenn sie dir nach der Beratung logischer Schein mag.

Alles soll sich für dich emotional stimmig anfühlen.

Du willst endlich Klarheit?

Dann lass uns reden.

Ich bin Silke Setskon, Affärenexpertin, Beziehungskotge und Buchautorin.

Und ich helfe dir eine Entscheidung u treffen, die sich wirklich gut anfühlt.

Wenn du ready bist, denn bohre dir eine ein u ein Session mit mir, wir sprechen über Handy oder Zoom.

Alle Infos dazu gibt es auf meiner Webseite silke-setskon.de Ich freue mich auf dich und deine Geschichte und dazu, gemeinsam mit dir Lösungen auszuarbeiten.

Bis bald, eure Silke.

[Musik]