View Transcript
Episode Description
Sowohl in den USA als auch in Deutschland spielte die Wirtschaftslage in den Wahlkämpfen eine wichtige Rolle. Weil die Menschen das Gefühl hatten, die Ampel oder Joe Biden seien nicht fähig, die wirtschaftliche Lage für alle zu verbessern, wählten sie sich neue Regierungen. Aber wird es nun besser?
Wir schauen in dieser Folge auf die wirtschaftliche Situaion in Deutschland. Wir analysieren die üblichen Indikatoren wie BIP, Konsumklima-Index und Inflation. Und wir zeigen euch, dass jede und jeder bei Wirtschaftsthemen mitreden kann - und sollte! Zu Gast sind Max Hauser, Redakteur bei Surplus und Ulrike Herrmann, Autorin und Journalistin bei der taz.
Danke an alle, die uns unterstützen
Wind und Wurzeln ist und bleibt unabhängig - dank euch! Eine neue Folge gibt es immer dann, wenn genug zusammengekommen ist. Entweder direkt an hauseins oder über Steady.
Links und Hintergründe
- Surplus: Max Hauser
- Wikipedia: Ulrike Herrmann
- Surplus - Das Wirtschaftsmagazin
- Webseite vom Wirtschaftswarntag
- Wikipedia: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
- Handelsblatt: Wirtschaftswarntag „Uns Unternehmern reicht es mit schlechter Politik“
- Statistisches Bundesamt: Statistisches Unternehmensregister
- Wikipedia: Arndt G. Kirchhoff
- Verbaende.de: Dirk Jandura
- Handwerksblatt: Wolfgang Schubert-Raab
- Gesamtmetall: Leitung
- LobbyPedia: Die Familienunternehmer
- Heinrich-Böll-Stiftung: Jenseits des Wachstums
- OECD: Beyond Growth