Navigated to Synapsensprung #22: Altersgrenze für Social Media – Schutz oder Zensur für Kinder?

Synapsensprung #22: Altersgrenze für Social Media – Schutz oder Zensur für Kinder?

July 17
1h 9m

View Transcript

Episode Description

In dieser Episode diskutieren Belén und Kai gemeinsam mit Redakteurin, Bloggerin und Spiegel-Bestseller-Autorin Leonie Lutz (@kinderdigitalbegleiten) über die Herausforderungen und Chancen von Social Media für Kinder unter 16 Jahren.

Wir teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über die Notwendigkeit von Altersgrenzen, Medienkompetenz und die Rolle der Eltern. Im Kern wird ein Dreiklang aus Aufklärung, Prävention und Regulierung gefordert, um Kinder im digitalen Raum zu schützen und zu unterstützen. Außerdem diskutieren wir über die Herausforderungen und Chancen, die soziale Medien und digitale Technologien für Kinder und Eltern mit sich bringen. Wir betonen die Notwendigkeit eines offenen Dialogs zwischen Eltern und Kindern, um die digitale Welt besser zu verstehen und sicher zu navigieren. Die Rolle von Aufklärung, Prävention und Regulierung wird hervorgehoben, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. Zuletzt wird Kais und Leonies Buch „Kluge Köpfchen mit KI“ vorgestellt, das Eltern dabei helfen soll, ihre Kinder in der digitalen Welt zu begleiten.

Kapitel

00:00 Einführung in das Thema Social Media für Kinder

11:52 Gesetzliche Altersgrenzen und internationale Vergleiche

23:01 Die Rolle der Eltern und Medienkompetenz

34:44 Prävention und Aufklärung im digitalen Raum

35:14 Eltern-Kind-Dialog über digitale Erlebnisse

38:16 Verantwortung der Eltern in der digitalen Welt

41:43 Medienkompetenz und Aufklärung

45:24 Regulierung und Jugendschutz im Internet

49:35 Die Rolle von Algorithmen und KI

55:09 Sichere Nutzung von Social Media für Kinder

01:01:45 Buchvorstellung: Kluge Köpfchen mit KI

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.