Navigated to Bibel lesen: 4 Tipps zum Start
April 8
14 mins

View Transcript

Episode Description

Wie kann man in dieses uralte Buch eintauchen?

Zu dieser Podcastfolge gibt es hier auch einen Web-Artikel.

1. Finde die richtige Bibel-Version für dich

  • Genaue Bibeln: z. B. Elberfelder, Schlachter 2000, Neue Zürcher Bibel
  • Verständlichere Bibeln: z. B. Hoffnung für alle, Basis Bibel, Gute Nachricht

2. Lies nicht von vorne nach hinten… …sondern überleg dir, was du gerade suchst und was dich interessiert. **Zu Jesus Christus: **

  • Markus-Evangelium (etwa bei 2/3 der Bibel)
  • überhaupt die vier sogenannten «Evangelien» **Für Lebensweisheiten: **
  • Buch der «Sprüche»
  • «Bergpredigt» (Matthäus 5-7) Psalmen:
  • zum Beispiel Psalm 23 (Gott als guter Hirte), Psalm 121 (Gott als Beschützer), Psalm 8 (Die Schönheit der Schöpfung), Psalm 139 (Gott kennt mich ganz genau), Psalm 37,5 (Vertrauen auf Gott), Psalm 103 (Dankbarkeit und Vergebung). Hier eine Korrektur: Im Podcast erwähne ich Psalm 42, meine aber Psalm 104 (die Schönheit der Natur).

3. Nutze Erklärungen Sogenannte Bibellese-Hilfen findest du in christlichen Buchhandlungen, online, als Funktionen in Apps. Ein Beispiel ist der «Leitfaden Bibel», das Magazin «Orientierung» oder das Buch «Du bist ein Gott, der mich sieht». Manche Bibeln wie die Basis-Bibel enthalten auch selbst schon erklärende Abschnitte, die den Einstieg erleichtern.

4. Lass dir Zeit! Lies in unterschiedlichen Stimmungen und Lebenssituationen in der Bibel. Was dir daraus entgegenkommt, verändert sich. Spricht mit anderen über deine Fragen und Erkenntnisse.

Nützliche Links: Schweizerische Bibelgesellschaft Deutsche Bibelgesellschaft Bibellesebund

Video/Artikel: «Wurde die Bibel wirklich immer wieder umgeschrieben?» Video/Artikel: «How to schwierige Bibelstellen»

Hast du Fragen? Schreib mir an contact@reflab.ch!

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.