Navigated to #Interview | Sam Bimmermann – Wie kann Glaube Multikrisen begegnen?

#Interview | Sam Bimmermann – Wie kann Glaube Multikrisen begegnen?

October 12
1h 17m

View Transcript

Episode Description

In dieser Folge sprechen Marie, Jason und Sam Bimmermann über die Verbindung von Theologie, Klimaaktivismus und Rechtsextremismus.

Sams Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Ethik der Undienlichkeit – Subjektwerdungsprozesse zwischen rechtsextremer Affektpolitik und Klimakrise“ führt mitten hinein in Fragen nach Macht, Angst und Hoffnung in krisenhaften Zeiten.

Gemeinsam denken wir darüber nach,

  • wie Menschen auf gesellschaftliche und persönliche Krisen reagieren,
  • warum Theologie mehr kann, als nur zu beruhigen,
  • und was es heißt, Ambiguitäten auszuhalten, statt einfache Antworten zu suchen.

Außerdem geht es um:

Tillich, Lacan, die Klimabewegung, Dorothee Sölle, negative Emotionen als spirituelle Ressource und die Frage, wie Kirche heute widerständig und solidarisch sein kann.

👉 Mehr zu schöner glauben und die Möglichkeit, uns finanziell zu unterstützen, findest du auf unserer Website: www.schoenerglauben.jetzt

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.