Episode Description
👾 In dieser Folge wird es nostalgisch und aktuell zugleich
Dejan ist wieder mit dabei, und gemeinsam sprechen wir über die spannende Entwicklung der Gaming-Kultur. Was passiert, wenn Eltern, die früher selbst gezockt haben, heute mit neuen Spielwelten ihrer Kinder konfrontiert werden? Wie hat sich das Spielen verändert - technisch, sozial und kulturell? Und was bedeutet das für die medienpädagogische Arbeit in Schulen und Familien?
Wir sprechen über:
- Unterschiede zwischen damals und heute: Technik, Storytelling, Geschäftsmodelle
- Die Rolle von Streaming und Let’s Plays in der Jugendkultur
- Gaming als verbindendes Element zwischen Generationen
- Chancen und Herausforderungen durch mobile Games und Service-Games
- Remakes und Retro – warum uns alte Spiele heute noch bewegen