Navigated to Trennung trotz Liebe – sinnvoll oder nicht? - Transcript

Trennung trotz Liebe – sinnvoll oder nicht?

Episode Transcript

Willkommen beim Affärenkompass, deinem Podcast, wenn du mitten in eine Affäre steckst und keinen Plan hast, wie es weitergehen soll.

Ich bin Silke Setskon Affärencoach seit 2009 und teile hier meine besten Tipps aus der Praxis.

Mein Ziel?

Dir u helfen, endlich Klarheit u bekommen und Entscheidungen u treffen, die sich nicht nur richtig, sondern auch verdammt gut anfühlen.

Alle Tipps aus diesem Podcast kannst du übrigens auch noch mal in meinem Blog nachlesen.

Neue Impulse bekommst du über mein Newsletter.

Geht dazu auf meine Webseite silke-setskon.de.

So, jetzt lass uns starten!

Trennung trotz Liebe sinnvoll?

So findest du für dich Klarheit.

Soll ich mich trennen?

Ich liebe ihn oder sie doch noch.

Aber!

Du bist in einer Beziehung oder in einer Affäre und du bist hier unsicher, ob du dich trennen sollst, obwohl du deinen Partner noch liebst.

In dieser Folge findest du Klarheit, aus welchen Gründen eine Trennung aus Vernunft Sinn macht und wann nicht.

Wichtige Fragen und weitere Informationen rund um eine Trennung aus Vernunft trotz Liebe warten hier nun auf dich.

Sie helfen dir u klären, ob eure Trennung wirklich sinnvoll ist oder ob du dich womöglich u früh trennst, ob du alles probiert hast oder ob du noch was tun kannst.

Womöglich ist eine Trennung bei euch noch gar nicht notwendig.

Klingt gut?

Auf geht's!

Trennung entzählen Zweifelust u den schmerzvollsten Ereignissen in unserem Leben.

Sie tun uns unglaublich weh, sie belasten uns.

Es ist auch gar nicht so leicht, sich von einem Menschen u trennen, der Monate, Jahr oder vielleicht sogar bereits Jahrzehnt an unserer Seite ist.

Vor 100 Jahren war eine Trennung aus einer ehe oder langjährigen Beziehung lebensbedrohlich.

Vorrangig für uns Frauen.

Neben dem tiefen Schmerz bedrohten Trennungen unserer Existenz.

Hier schwingt das kollektive Gedächtnis mit.

Kein Wunder, also dass viele Angst haben, existenziell danach nicht mehr über die Runden u kommen.

Die Angst ist in fast allen Menschen verankert.

Männer tun sich unglaublich schwer u gehen.

Ein unsichtbares Band hält sie oft urück.

Es ist das starke Verantwortungsgefühl des Mannes seiner langjährigen Partnerin gegenüber, das ihn ausbremst.

So ist es allzu verständlich, dass wir Trennung häufig lange Zeit für uns her schieben.

Obwohl sie oft längst dran wären.

Andere wiederum trennen sich unglaublich schnell, weil sie mit Beziehung viel Negatives erfahren haben.

Sie verlassen, bevor es wirklich wehtun kann.

Sie rennen quasi davon, um genau diesen Schmerz nicht wieder erleben u müssen.

Manchmal fühlen wir uns in unserer Beziehung unglücklich und unerfüllt.

Wir warten darauf, dass etwas passiert oder besser wird.

Das wollen wir aber nicht mehr.

Einfach nur unseren Hut nehmen und gehen, um unser Glück woanders u finden.

Über die Trennung vom Partner wollen wir unser Wohlbefinden wiederherstellen und uns ermöglichen mit einem anderen Menschen eine glückliche und erfüllende Beziehung u finden.

Ich weiß selbst aus eigener Erfahrung, wie sehr es schmerzig trotz Liebe trennen u müssen.

Obwohl ich lieber hätte bleiben wollen, aber die Umstände waren so schmerzwoll, u unsicher.

Die Veränderung, die in unserer Beziehung notwendig gewesen wären, lag nicht in meiner Hand.

Meine Trennung vor vielen Jahren aus meiner früheren langjährigen Partnerschaft war die logische Folge eines langen Kampfes um die Angst vor einer ungewissen Zukunft.

Wir tun uns einfach schwer, eine langjährige Beziehung einfach mal so u beenden.

Denn wir Menschen sind soziale Wesen und es widerspricht unserer menschlichen Natur, so vorzugehen.

Was sicher danach kommt, ist der innere freie Fall und ein richtiger Entzug, den wir durchleben.

Je nachdem, wie oft wir uns mit unseren Ängsten auseinandergesetzt haben, die Trennung innerlich igmal durchlaufen haben, sind wir danach schnell in der Lage, uns u fangen und uns u stabilisieren, um uns sicher u fühlen.

Gründe, um sich trotz Liebe u trennen, da gibt es verschiedene.

Zum Beispiel Eifersucht, egal auf welcher Seite, sei es auf Deiner, sei es auf seiner.

Betrug, sprich Affären, One-Eyed-Stands.

Unstimmigkeiten oder auch unsägliche Diskussionsspiralen.

Bestimmte Verhaltensweisen, die dir wehtun, um Beispiel sich über dich lustig u machen oder dich nicht ernst u nehmen.

Alkohol und weitere Substanzen sind ein möglicher Grund.

Depression und weitere Krankheiten.

Kranke, Familienstrukturen oder fiese Familienmitglieder.

Kommunikationsprobleme.

Auch Fernbeziehungen tun uns häufig nicht gut.

Oder wenn einer einen unerfüllten Kinderwunsch hat.

Und der andere nicht.

Oder auch ein Leben im Ausland, wenn jemand auswandern möchte.

Es gibt viele Gründe, warum wir trotz Liebe unsere Beziehungen benden können.

Vielleicht steckst du in einer Fähre und der gebundene Part entscheidet sich nicht wischen dir und seiner offiziellen Beziehung.

Dazu habe ich diverse Blogposts geschrieben und auch Audios verfasst.

Welche Gründe gibt es noch, um trotz Liebe eine Trennung u erwegen?

Es lohnt sich fast immer eine Beziehung nochmals genauer u betrachten und auch um sie u kämpfen.

Viele trennen sich vor schnell, weil sie die vordergründlichen aktuellen Probleme in der Beziehung sehen und weniger das gesamte Bild.

Denn die meisten Probleme sind gar nicht so unüberwindbar, wie sie erscheinen.

Als ehemalige Betroffene weiß ich, wie schwer es scheint, nochmals u vertrauen, wieder das Herz u öffnen und daran u glauben, dass es besser werden kann.

Aber in meinen Beratungen erfahre ich das auch immer wieder, dass es funktioniert.

Diese Erfahrungen geben mir recht.

Was genau ist mit dir passiert?

Wurdest du betrogen und kannst nicht mehr vertrauen?

Bist du in einer Affäre und weißt nicht, welche Person der richtige Mensch an deiner Seite ist?

Leidet euer Respekt oder redet ihr nicht mehr miteinander?

Ihr hört euch nicht mehr u?

Werden deine Grenzen nicht respektiert?

Hat dein Partner kaum noch Zeit für dich?

Erwischst du deinen Partner immer wieder beim Lügen?

Oder kannst du dir generell eine gemeinsame Zukunft mit ihm nicht mehr vorstellen?

Du empfindest noch Liebe von deinen Partner, aber die Umstände empfindest du als so gravierend, um eure Liebe oder auch Kinder bei der Entscheidung mit u berücksichtigen.

Oder du liebst dazu einen anderen Menschen.

Die vielen positiven Aspekte aus der gemeinsamen Beziehungszeit tragen dich nicht mehr durch die schwierigen Zeiten.

Du kannst diese Aspekte gar nicht mehr sehen, denn der Druck in dir ist nun so stark.

Endlich eine Entscheidung u treffen.

Bei großen, seelisch und körperlichen Leid, bei starken, psychosomatischen Symptomen, bei psychischer und körperlicher Gewalt, sollten wir nicht ögern, uns u trennen und uns Hilfe u holen.

Hier ist kein Spielraum für Versuche.

Unser Schutz geht ganz klar vor.

Du hast Bedenken, es könnte die falsche Entscheidung sein.

Dann lass uns beide einen ehrlichen Blick auf deine Situation werfen.

Ich stelle dir dafür ein paar Fragen, okay?

Wo genau drückt bei euch wirklich der Schuh?

Wie lange und warum bestimmt euch dieses Thema?

Was könntest du tun, um dich in eurer Beziehung schnell wohlzufühlen?

Was könnt ihr der andere tun, damit ihr beide euch wiederfindet?

Was hat eure Liebe bisher ausgemacht?

Wo liegen eure Stärken als Paar?

Was hat eure Liebe wachsen lassen?

Was davon ist noch da?

Was davon ist schnell aktivierbar?

Und was bräuchte euer Handeln?

Stell dir vor, ihr löst die Ursachen eurer Beziehungsprobleme.

Möchtest du deine Beziehung dann weiterführen?

Was sagt dein Bauch?

Und was sagt dein Kopf?

Möchte dein Partner deine Partnerin gerne die Beziehung weiterführen?

Spürst du noch ein Wir-Gefühl?

Möchtest du aktiv etwas für eine positive Veränderung in eure Beziehung tun?

Wenn ihr beide noch nicht wirklich miteinander abgeschlossen habt und es in der Vergangenheit längere Vertraute und glückliche Phasen gab, dann nehmt ihr bitte den Druck raus.

Trennen kannst du dich immer noch.

Aber vorher empfehle ich dir, dir Raum und Zeit u nehmen, um dir klar u werden.

Denn voreilige Entscheidungen machen uns auch nicht glücklich.

Fotoalbum aus glücklicheren Zeiten.

Die Fotos bringen dich in alte Gefühlswelten urück, als alles noch gut war.

Wo steht ihr beide gerade?

Ist davon noch etwas da, was du damals für ihn oder sie empfunden hast?

Was brauchst du dafür?

Hast du das alles dein Partner schon mitgeteilt?

Wollt ihr beide das gemeinsam verändern?

Hast du dafür noch die Geduld oder brauchst du noch Zeit?

Hol'e deinen Partner mit in eure glückliche Vergangenheit.

Zeige ihm das Fotoalbum.

Wie reagiert er darauf?

Nutze all diese Fragen und Hinweise als erste Hilfe für eure Beziehung.

Nimm sie mit in die Gespräch mit deinem Partner oder deiner Partnerin und stell' sie euch gegenseitig.

Auch wenn wir den Eindruck haben, dass es in unserer Beziehung nicht mehr gut läuft, müssen wir nicht sofort und schnell die Beziehung beenden.

Wir können uerst alles dafür tun, um u verstehen, wo und warum es gerade schwierig ist.

Wenn wir erkennen, wo die Ursachen unserer Probleme liegen, dann verstehen wir auch, warum wir gerade iemlich unzufrieden oder auch unglücklich sind.

Die perfekte Voraussetzung, um nun in Gespräche u kommen.

Du spürst, du stehst dich dahinter, dich von deinem Partner u trennen.

Du bist unsicher, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist.

Eigentlich möchtest du mit deinem Partner usammenbleiben.

Dann starte jetzt, damit Ideen und Impulse u sammeln, die bei euch eine Veränderung bringen, sodass ihr beide wieder gerne miteinander Zeit verbringt und eure Beziehung als erfüllend erlebt.

Du willst die Trennung aus deiner langjährigen Ehe?

Du hast all die Fragen gerade für dich abgeklopft und du spürst, dass du nicht mehr bereit bist, Zeit, Nerven und auch Kraft in eure Beziehung u geben.

Es reicht.

Du willst dich trennen.

Dann empfehle ich dir, dein Partner gegenüber ehrlich u sein.

Viele haben Angst davor, ein Trennungsgespräch u führen.

Das kann ich verstehen.

Ich mein, wer macht das schon gerne?

Es hat sich aber in allen Jahren immer wieder gezeigt, wie friedlich Trennungen verlaufen können, wenn wir wertschätzen vorgehen.

Wie schaffe ich es, mich trotz Liebe von meinem Partner u trennen?

Häufig fällt uns das nicht leicht, uns auf die schönen Seiten der Beziehung u fokussieren, wenn wir uns trennen wollen.

Oft verlieren wir auf unserem Weg ins Trennungsgespräch den Mut.

Wir biegen wieder ab und leiden dann weiter.

Was du tun kannst, lege am besten einen Fokus darauf, warum du dich aufmachst und was du als Ziel vor Augen hast.

Ein besseres, glücklicheres und erfülltes Leben.

Geh gedanklich, immer wieder durch, ob du das in deiner aktuellen Beziehung bekommst.

Wenn du wieder stecken geblieben bist, nutze aktiv diese Zeit.

Wird es besser?

Wird es schlechter?

Möchte ich in dieser Beziehung weiterleben?

Meist haben wir Angst vor der Reaktion des Partners.

Sein psychischer Schmerz, sein verletztes Ego, große existenzielle und ukunftsängste, lassen Menschen in Trennungsgesprächen häufig in ein kindliches oder auch bedürftiges Verhaltensmuster urückfallen.

Die wird womöglich, wenn du umgehen willst, das Leben für eine gewisse Zeit u helle gemacht.

Und alle beteiligten Menschen aus Familie und dem Freundeskreis werden direkt oder indirekt dazu aufgerufen, klar Position gegen dich u beziehen.

Lass sich dennoch davon nicht abschrecken.

All das passiert deswegen, um dich um Bleiben u bewegen.

Du hast es übrigens selbst in der Hand, wie sich langfristig euer Miteinander gestaltet.

Du bist im Ganzen nicht wirklich hilflos ausgeliefert.

Tausende Beratungen rund um Trennung haben mir gezeigt, dass derjenige, der sich trennt, sogar das Miteinander um großen Teil mitbestimmen kann.

Ich habe es übrigens selbst auch so umgesetzt.

Bei herkömmlichen Trennung wird der Partner mit der nackten Wald konfrontiert und dann in den freien Fall geschickt.

Ich verlasse dich, weil ich dich nicht mehr liebe.

Das ist die gängigste Form und macht dem anderen einfach nur Angst.

Verständlich, dass er um sich schlägt.

Natürlich willst du gehen, weil du die Gefühle für den anderen nicht mehr spürst.

Du siehst keine gemeinsame Zukunft mehr mit ihm oder ihr.

Du hast dich abgenabelt und möchtest den Platz an der Seite deines Partners wieder freimachen, damit er oder sie die Option bekommt, einen neuen Partner bzw.

eine neue Partner u finden.

Du gehst also für ihn mit in die Verantwortung, damit auch er bzw.

sie anderweitig wieder glücklich werden kann.

All das gilt es, in eine wertschätzende Ebene u bringen, damit der Partner nicht in den freien Fall kommt.

Mach dir in unsicheren Momenten bewusst.

Du stehst mit beiden Füßen auf festen Boden und du bist dir sicher, dass du dein Leben genauso gut allein geregelt bekommst.

Lege den Fokus darauf, was du Gutes in deiner Partnerschaft erlebt hast und lass dich nicht von der aktuellen Situation lenken.

Dann kannst du liebevoller, achtsamer und auch wertschätzner vorgehen.

Wenn du hier Unterstützung benötigst, helfe ich dir gerne, komm u mir in die Beratung.

Um eine Trennung aus einer langjährigen Beziehung der Umgang mit den Kindern und der Aufteilung von gemeinsamer Hab und Gut fair und friedlich u gestalten, hatte sich auch bewährt, sich eine begleitende Mediation an die Seite u stellen.

Gibt es eigentlich eine weite Chance für unsere Ehe nach einer Trennung aus Vernunft?

Mit dem Ex-Partner eine neue Beziehung u Beginn klingt unächst nach einer einfachen Lösung.

Ist es aber nicht.

Sicherlich kennen wir unseren Ex-Partner in und auswendig.

Gerade dann, wenn viele neue negative Erfahrungen im Dating nach der Trennung gemacht wurden, ist der Schritt urück um Ex-Partner naheliegend.

Dazu kommt, dass wir mit viel Abstand die ein oder andere Schwäche, die uns jahrelang Kopfschmerzen verursachte, in einem anderen Licht sehen.

Wir können seine guten Seiten wieder in den Vordergrund stellen.

Im besten Fall haben wir uns selbst über unsere Themen hinwegentwickelt und können darüber ruhiger und gelassner mit diesen Situationen umgehen, die damals noch für einen Kriegszustand in der Beziehung sorgten.

So manches Paar macht den Fehler den Beziehungsstatus sofort festzuren u wollen.

Das Gefühl von Sicherheit, wieder im sicheren Hafen angekommen u sein und das Vertraute verleitet gern dazu.

Aber viel wichtiger ist es doch, eine neue, liebevoll und bewusste Ebene aufzubauen.

Denn der sichere Hafen bringt nichts, wenn nur das Vertraute für die Sicherheit sorgt.

Die Sicherheit erfolgt aber über den bewussten Umgang miteinander.

Wenn wir es schaffen, liebevoll, warmherzig und empathisch auf den anderen u schauen und auch einzugehen, um somit bewusst die neue Ebene u manifestieren, dann wächst daraus ganz automatisch eine neue glückliche Beziehung.

Vielleicht habt ihr beide erkannt, was ihr am anderen hattet, was euch mal usammengeführt hat.

Gleiche Werte, eine ähnliche Weltanschauung, ein liebevoller Umgang, Anerkennung, eine ähnliche Lebensführung und natürlich das Wichtigste, ein tiefes Gefühl füreinander.

Ihr bringt nun noch etwas weiteres Wertvolles mit.

Übernehmt Verantwortung für euch und für das Wohlbefinden des anderen.

Es ist euch bewusst, welch Geschenk ihr euch beide erneuert macht.

Falsche Vorstellung über Liebe und Partnerschaft habt ihr losgelassen?

Perfekt!

Dann wird eure Partnerschaft auf einer gesunden Basis ankommen, euch wieder eine sichere Basis und auch emotionalen Halt bieten.

Ihr habt den Glauben an eine gemeinsame Zukunft urückbekommen, um das Beste daraus u machen.

Ihr seid bewusst füreinander da, um euch gegenseitig u lieben, u achten und Wert u schätzen.

Du denkst über eine Trennung nach, obwohl du deinen Partner noch liebst, aber die Differenzen erscheint ihr nicht mehr überwindbar, du würdest so gern Auswege finden und die Möglichkeiten abklopfen.

Wenn du wissen möchtest, wie du in deiner persönlichen Situation am besten vorgehst, dann komm doch gerne u mir in die 1 u 1 Beratung.

Du willst endlich Klarheit, dann lass uns reden.

Ich bin Silke Setskon, Affärenexpertin, Beziehungskorch und Buchautorin und ich helfe dir eine Entscheidung u treffen, die sich wirklich gut anfühlt.

Wenn du ready bist, dann buche dir eine 1 u 1 Session mit mir, wir sprechen über Handy oder Zoom.

Alle Infos dazu gibt es auf meiner Webseite silke-setskon.de.

Ich freue mich auf dich und deine Geschichte und dazu, gemeinsam mit dir Lösungen auszuarbeiten.

Bis bald, eure Silke.