Navigated to Er hat alles beendet, ist zurück zur Ehefrau? Daran liegt's! - Transcript

Er hat alles beendet, ist zurück zur Ehefrau? Daran liegt's!

Episode Transcript

Willkommen beim Affärenkompass, deinem Podcast, wenn du mitten in eine Affäre steckst und keinen Plan hast, wie es weitergehen soll.

Ich bin Silke Setskon Affärencoach seit 2009 und teile hier meine besten Tipps aus der Praxis.

Mein Ziel?

Dir u helfen, endlich Klarheit u bekommen und Entscheidungen u treffen, die sich nicht nur richtig, sondern auch verdammt gut anfühlen.

Alle Tipps aus diesem Podcast kannst du übrigens auch noch mal in meinem Blog nachlesen.

Neue Impulse bekommst du über mein Newsletter.

Gehe dazu auf meine Webseite silke-setskon.de.

So, jetzt lassen starten!

Warum gehen verheiratete Männer ur Ehefrau urück und beenden die neue Beziehung?

Neulich bekam ich eine Zuschrift, könnten sie auch etwas über Männer sagen, die sich für ihre Geliebte entschieden hatten, aber später ihre Entscheidung bereuten.

Der Hintergrund nach der anfänglichen Verliebtheitsphase betrachten verheiratete Männer ihre Geliebte plötzlich mit anderen Augen.

Die Gefühle für sie verschwinden vermeintlich genauso schnell, wie sie gekommen sind.

Dann sehnen sich die Männer nach ihrer Ehefrau urück, weil sie realisieren, was sie verloren haben.

Ja, es stimmt, bisher bin ich stark auf Männer eingegangen, die ihre Geliebte lieben und ihre Geliebte verlassen wollen, weil genau diese Männer ahlreiche in mein Beratung sind und aus meiner Sicht im Web total unterrepräsentiert sind.

Aber es gibt natürlich auch Männer, die über die Verliebtheitsphase mit ihrer Geliebte nicht hinauskommen, obwohl doch so viel versprochen und sich ewige Liebe geschworen wurde.

Warum ein Mann u seiner Frau urückgeht?

Die Frage lautete, es scheint, als sei die große Liebe u neuen Frauen nur so lange so groß, bis es richtig ernst wird?

Warum ist es häufig der Fall, dass er dann u seiner Frau urückgeht?

Es geht nicht um fehlende oder abnehmbare Gefühle, es geht um Ängste.

Es ist völlig normal, wenn wir nach einer Trennung nochmals mit unserer Entscheidung hartern, sie infrage stellen.

Ich glaube, es geht fast allen von uns so.

Dazu war ja nie alles schlecht gewesen.

Dieses Phänomen u hartern trifft uns alle, meist übrigens vier bis fünf Monate nach einer erfolgten Trennung.

Wir haben nun Abstand um Ex-Partner gewonnen.

Vielleicht ist unsere Rechnung noch nicht ganz aufgegangen, wir fühlen uns nicht wirklich glücklicher.

Der neue Partner ist womöglich schon wieder aus unserem Leben verschwunden.

Womöglich ist es mit der Partnersuche doch nicht so leicht, wie wir uns das alles vorgestellt hatten.

Dann kommt die erste freundliche Nachricht vom Ex-Partner.

Unsere innere Stimme sagt, es könnte doch alles so einfach sein.

Der Kontakt um Ex-Partner wird nach der Trennung wieder besser.

Schnell erinnern wir uns nicht mehr daran, was jetzt genau die Gründe waren, warum wir aus der Beziehung raus wollten.

Alltagssituationen und Konflikte mit dem Ex-Partner finden ihr gar nicht mehr statt.

Männer aus langjährigen Beziehungen geraten bereits in der Trennung von der Ehefrau oder kurz danach, meistens bin von vier Wochen richtig in Straucheln.

Das geht sogar so weit, dass verheiratete Männer die Beziehung u neuen Frauen, ehemals der Affärenfrau beenden, obwohl sie sich so vor ein langen Zeitraum bis u drei Jahre aus ihrer unglücklichen Ehe gelöst hatten.

Diese Entscheidung schien reiflich überlegt, dennoch wird sie quasi wie über Nacht rückgängig gemacht oder in Frage gestellt.

Er ist u seiner Frau urück, in meinen Beratungen erlebe ich das immer wieder und nehme gleich vorweg.

Diese Männer sind nach der Rückkehr ur Ehefrau weder geläutert noch glücklich, im Gegenteil.

Sie hadern trotz ihrer Rückkehr weiter.

Die wenigsten Rückkehrer bleiben langfristig in ihren Ehen, die einen kehren u neuen Frauen urück und bauen mit ihr um weiten Mal eine neue Beziehung auf.

Vorausgesetzt sie konnten auch urück gewonnen werden.

Die anderen gehen aus beiden Beziehungen raus, ein paar wenige pendeln über einen längeren Zeitraum wischen Ehefrauen der neuen Frau.

Das ist ein emotionales Desaster für alle Beteiligten.

Aber das sind keine Einzelfälle, sondern Fakten aus über 40.000 Beratungen in 15 Jahren.

Männern geht es dabei richtig schlecht.

Sie fühlen sich psychisch total überlastet und überfordert, weil sie einfach nicht fühlen, was jetzt die richtige Entscheidung ist.

Es gibt acht Gründer, die sich aus meinen Beratungen rauskristallisiert haben, warum Männer u ihrer Ex-Frau urückgehen.

In lange Zeit haben sie sich über ihre schlechte Ehe beklagt und erzählt, wie unglücklich sie sind.

Die Liebe ur Ehefrau war längst erloschen.

Man hat sich täglich gestritten oder es sich schon lange aus dem Weg gegangen.

Dennoch wurde an der Beziehung noch über Jahre weiter festgehalten.

Man konnte sich einfach nicht ur Trennung durchringen.

Dann endlich der Befreiungsschlag.

Der verheiratete Mann trennt sich von seiner Frau.

Für andere verläuft es nicht ganz so spektakulär.

Die Ehefrau war eine gute Gefährtin.

Nur die Leidenschaft war schon längst erloschen.

Man trennt sich im Guten.

Der erste Grund, warum Männer u ihrer Ex-Frau urückkehren.

Sie trauern um Vertrautes und die guten Zeiten mit der Ex-Frau.

Wenn wir als Paar lange Zeit usammen waren, bedeutet eine Trennung nicht nur den Verlust unseres Partners, sondern auch um all unsere lieb gewonnenen Gewohnheiten, unsere Sichtweisen und Freundschaft um Ex-Partner.

Die Trennung von unserem langjährigen Lebenspartner lässt uns nicht kalt.

Im Gegenteil.

Sie macht uns in einigen Momenten richtig traurig.

Egal was in der Vergangenheit passiert ist, wir unterschätzen häufig die Verbindung, die wir im Laufe der Jahre um anderen aufgebaut haben und die meist immer noch eine lange Zeit besteht, auch nach der Trennung.

Hier tappen viele von uns in die Falle.

Wir obliegen unseren ureigenen Illusionen, indem wir in unserer Erinnerung vor allem nach positiven Erlebnissen kramen und sie sicherlich auch finden.

Schnell wird hieraus ein falsches positives Bild kreiert, das dem Ex-Partner gar nicht gerecht wird.

Doch genau dieses verfälschte Bild verstärkt unsere Sehnsucht nach unserem alten Leben.

Irgendwann, über kurz oder lang, geben wir diesem Gefühl nach.

Wir senden die erste Nachricht an den Ex-Partner und merken entweder ganz schnell, dass wir unseren Wunschvorstellungen auf den Leim gegangen sind oder wir gehen urück in die ehemalige Beziehung.

Mein Experten-Tipp.

Solltest du genau an diesem Punkt stehen, dann nimm dir Zeit für dich.

Handle nicht sofort.

Sortiere über längere Zeit erstmal deine Gefühle.

Ist das wirklich Liebe?

Oder nicht eher der Wunsch, dass alles wieder so wird wie früher?

Es ist okay, wenn wir eine längere Zeit unsicher sind.

Oder nochmals mit der Entscheidung kämpfen.

Aber irgendwo tief in uns wissen wir, dass es der richtige Schritt war.

Wenn wir unseren Kummer nicht bewältigen, wird eine dunkle Wolke über uns hängen und kann unsere neue Beziehung damit iemlich durcheinander bringen.

Der weite Grund, warum Männer u ihren Ehefrauen urückkehren nach einer Trennung.

Denn es gibt auch Schattenseiten der Trennung.

Die Angst vor Veränderung und vor allen Dingen auch Vereinsamkeit.

Viele Männer und Frauen haben Angst vor großen Veränderungen nach einer Trennung.

Selbst wenn wir nicht umziehen müssen oder formale Angelegenheiten wie eine Scheidung leicht u regeln sind, verschiebt sich oft unser Lebensmittelpunkt.

Manchmal ist der Freundeskreis stark mit unserer Beziehung verknüpft, so dass wir Angst haben nach der Trennung allein dazustehen, keine Netzwerke mehr u haben.

Die Angst vor Einsamkeit und die Sorge, keinen neuen Partner u finden, lässt uns in einer langjährigen Beziehung ausharren.

Mein Experten-Tipp.

Vielen geht es hier ähnlich.

Mir übrigens auch.

Nach meiner Rückkehr aus dem Ausland waren viele Netzwerke nicht mehr da.

Es brauchte circa ein Jahr, bis ich wieder ein gutes Umfeld hatte.

Mein Motto von damals, Fremde sind Freunde, die ich nur noch nicht kenne.

Macht das doch einfach auch so.

Der dritte Grund, warum Männer u ihren Frauen urückkehren.

Das sind die großen Herausforderungen des Neubegins.

Wir müssen uns nach all den Jahren eher neu erfinden.

Vielleicht hat unser Partner uns ganz viel nerviges abgenommen.

Den Haushalt, die nervigen Bankgeschäfte, die Reparaturen am Auto.

Wir fühlen uns einfach nur noch überfordert.

Manche verheiratete Männer kehren im absoluten Gefühlskaust u ihr Ehefrau urück und erkennen dann u spät, dass diese Emotionen nur ein vorübergehender Teil ihres Loslassprozesses sind und im Übrigen ganz normal.

Die Ehefrauen haben ihre Männer lange Zeit begleitet.

Sie waren vielleicht auch ihre Ängsten vertrauten.

Dann ist es doch klar, dass die Frauen den Männer nicht egal sind.

Es sollte jedoch nicht Wertschätzung sein, die die Männer ur Frau urücktreibt oder Verlustangst, sondern lieber.

Ihre Ehefrauen haben nichts anderes verdient als das.

Der vierte Grund, warum Männer u ihren Ehefrauen urückkehren.

Das ist der starke und erschätzte Einfluss von Familie und Freunden.

Wenn sich Freunde und Familien unsere Liebesbeziehung einmischen und das tun sie leider sehr häufig, wird es richtig schwer für uns.

Sie haben uns lange Zeit in unseren Beziehungen begleitet.

Wahrscheinlich haben sie aber nicht wirklich hinter die Kulissen geschaut.

Dennoch denken sie, sie wüssten es besser, vor allen Dingen, was gut für uns ist.

Dabei beziehen sie sich natürlich auf die Mythen rundum um Affären.

Wer hat nicht auch schon mal von jemandem aus der Nachbarschaft gehört, der seine Frau verlassen hat für eine andere und dann einsam und von der neuen Frau verlassen, sein Dasein fristete.

Das mag es geben, das sind aber Ausnahmefälle.

Familie und Freunde tun sie schwer, sich von unserem Partner u lösen.

Er ist ihnen vertraut, man hat sich an die Ehefraude, den ihr Mann gewöhnt.

Und wer weiß, was nachkommt.

Oft versuchen sie, uns ins Gewissen u reden.

Willst du dich wirklich von Nehle trennen?

Sie ist doch eine großartige Mutter für euren Sohn.

Oder Sebastian war in deiner langen Erkrankungszeit immer für dich da.

Was willst du denn eigentlich noch?

Oder auch gern genommen, trenn dich bloß nicht.

Jemanden, der so uverlässig ist wie der Georg, den findest du nie wieder.

Solche Sätze können uns schwer Magen liegen.

Aber jetzt mal ganz ehrlich, sind das Gründe, um an der Seite eines Partners u bleiben, den wir nicht mehr wollen?

In einigen Fällen werden die neuen Partner von Familie und Freunden ausgeschlossen.

Wenn das betroffene Familienmitglied nicht genügend Selbstvertrauen hat, wird es schwer für die neue Liebe hier u bestehen.

Der fünfte Grund Angst, den Kontakt u den Kindern u verlieren.

Kinder finden es schon schwierig genug, wenn sich ihre Eltern trennen.

Aber dann kommt da plötzlich immer Neues ins Spiel, den sie nicht kennen.

Und das macht es noch komplizierter.

Manche Kinder haben Angst, dass sie ihre Mama oder ihrem Papa an den neuen Partner verlieren könnten.

Sie sehen den neuen Partner als Konkurrenz in ihrer Beziehung u Mama und Papa.

Manchmal sehen sie ihn als Konkurrenz für den verlassenen Elternteil.

Das kann dazu führen, dass sie den neuen Partner nicht mögen wollen.

Und wenn Mama und Papa dann doch schlecht über den neuen Partner reden, wird es noch schwieriger für das Kind.

Es ist wie ein Kampf wischen den Eltern und das Kind, steckt mittendrin.

Rolfig verbünden sie sich dann mit dem verlassenen Elternteil, weil sie emotional als auch existenziell von ihnen abhängig sind.

Sie stellen sich auf dem verlassenen Part an die Seite und kämpfen mit ihm den Kampf um den abtrünnigen Elternteil.

Oder sie wenden sich von ihm ab.

Ein unglaublich schmerzvoller Prozess für den Elternteil, der gegangen ist.

Und genau da vorm viele Angst, dass sich das Kind oder die Kinder abwenden und Vater oder Mutter verurteilen.

Mein Experten-Tipp solltest du genau an diesem Punkt stehen.

Dann mach dir bitte bewusst.

Es ist die Art und Weise, wie du gehst und entscheidend dafür ist, wie deine Partnerin, dein Partner darauf reagiert und wie euer Kind es aufnehmen wird.

Wenn du dabei Hilfe brauchst, komm u mir in die Beratung.

Der sechste Grund, warum Männer u ihren Frauen urückkehren, sind große finanzielle und existenzielle Ängste.

Trennungen sind oft eine teure Angelegenheit.

Um unser Leben nach einer langen Beziehung neu u organisieren, brauchen wir Geld.

Die Umzugsfirma, Doppelmieten, Korrektion für das neue Zuhause, neue Möbel.

Ich meine, wer will schon die Eulen dinger?

Die Scheidung wird auch nicht billig.

Und wenn wir bei einem gemeinsames Vermögen oder Immobilien verfügen, kann das bei einer Trennung größere finanzielle Verluste bedeuten.

Mein Experten-Tipp, wir neigen hier dazu uns in Worst Case-Szenarien u verstricken, die rein in unserem Kopf stattfinden.

Die Realität?

Wir finden immer Wege, uns ein neues finanzielles, gesundes Leben aufzubauen.

Die Lösungen entstehen nicht beim Grübeln in der Thürie.

Die Lösungen entstehen beim Gehen des Weges.

Viele haben sich in den Folgemonat nach einer Trennung aus einer langjährigen Partnerschaft finanziell und persönlich neu aufgestellt.

Sie sind wieder glücklich in einer neuen Partnerschaft.

Der siebte Grund, warum Männer u ihren Ehefrauen urückgehen, das ist die stille Qual, Schamgefühle verheirateter Männer in der Trennungssituation.

Männer fürchten, dass ihr Ansehen im Job leidet, wenn ihre Beziehung scheitert, vor allem wenn sie in Führungspositionen sind.

Sie befürchten, als inkompetent wahrgenommen u werden, weil ihre persönliche Beziehung nicht funktioniert.

Das traditionelle Familienbild wird in der Arbeitswelt immer noch oft als Prestigeobjekt betrachtet und dieses Ansehen will doch niemand verlieren.

Scham ist ein Gefühl, das viele Männer nur ungern ugeben.

Es ist nicht nur äußerst unangenehm, sondern geht oft auch mit dem Gedanken einher, versagt u haben.

Besonders in Bezug auf Beziehung, Ehen und Familien kann dieses Gefühl besonders belasten sein.

Es scheint, als könnten alle anderen ihre Familienangelegenheiten mühelos bewältigen, während sie selbst damit kämpfen.

Die Wirkung von Scham ist enorm, schon allein der Gedanke an mögliches Versagen können Männer stark beeinträchtigen.

Es ist so unangenehm, dass sie sogar lieber in ihren unglücklichen Beziehungen verharren oder dorthin urückkehren, selbst wenn die Liebe ur Frau längst erloschen ist.

Mein Experten-Tipp Wenn jemand aus unserem direkten Umfeld tatsächlich dem Mut ur Veränderung aufbringt, dann kann das eine starke, emotionale Reaktion auslösen.

Insbesondere bei denen, die noch ögern, selbst Veränderungen vorzunehmen.

Viele wünschen sich für sich Selbstveränderungen, sie trauen sich aber nicht, sie umzusetzen.

Sie müssen um miterleben, wie jemand anderes sein Leben in die Hand nimmt, unmöglicherweise glücklicher wird.

Das kann echt schmerzhaft sein.

Lieber wird die Person in ihrem Prozess abgebremst, als selbst die eigene Situation anzugehen.

Hör am besten gleich damit auf, dir den Kopf darüber u erbrechen, was andere über dich denken.

In meiner Erfahrung eigt sich das Menschen, die lästern, oft eigene ungelöste Probleme haben.

Der achte Grund, warum Männer u ihren Frauen urückgehen, ist die Hoffnung der Männer.

Vielleicht wird ja doch noch alles wieder gut.

Wer sich schon mal getrennt hat, der weiß, die Folgen einer Trennung können echt hart sein.

Deswegen schieben wir sie oft vor uns her.

Viele hoffen, dass Wunder passieren oder dass sich umindest viele Probleme von selbst in Luft auflösen.

Gerade Männer sitzen Beziehungsprobleme gerne aus.

Sie hoffen, dass sich die Beziehung wieder verbessert, wenn die Kinder ur Schule gehen, größer werden, aus dem Haus gehen oder der neue Job oder ein Arbeitgeberwechsel wieder Ruhe in die Ehe reinbringt.

Warum es selten die wiedererwachte Liebe für die Ehefrau ist?

Es braucht bis drei Jahre, bis wir uns aus einer langjährigen Beziehung lösen.

Wenn wir uns trennen, haben wir über einen längeren Zeitraum in uns überprüft, ob die Gefühle für unseren aktuellen Partner noch da sind und ob sie reichen, den Rest des Lebens mit ihm u verbringen.

Wenn ja, kommt es nicht ur Trennung.

In diesem Zeitraum wird also intensiv abgeklopft, ob wir unseren Partner noch lieben.

So ist eine wiedererwachte Liebe nach einer erfolgten Trennung selten der wirkliche Grund einer Rückkehr.

Aber in Einzelfällen natürlich durchaus möglich.

Warum Männer mit Trennungen aus ihren Ehen so lange warten?

Es ist nicht nur die Bequemlichkeit, sondern auch der Wunsch u glauben, dass alles wieder gut wird.

Deshalb bleiben sie lange in unglücklichen Situationen stecken, für die beide verantwortlich sind.

Mein Fazit, wenn Männer die oben genannten Punkte durchlaufen, konfrontieren sie sich immer wieder mit ihren Ängsten.

Sie können sie darüber überwinden und sich in ihrer neuen Beziehung einfinden.

Dabei reflektieren sie bewusst ihre Gefühle für ihre langjährige Partnerin.

Sobald sie erkennen, dass nur noch ein Verantwortungsgefühl besteht und keine Liebe mehr, entscheiden sie sich oft u gehen und kehren nicht in die Ehe urück.

Kehren Menschen um Partner urück, obwohl sie nicht mehr lieben, wird das gleiche Drehbuch wahrscheinlich nochmals durchlaufen.

Unsere neue, alte Beziehung ist als bald wieder am Tiefpunkt.

Wir lenken uns also wieder ab.

Wir verbringen unsere freie Zeit mit anderen Menschen, um uns nicht mit unserer Beziehung und dem Partner auseinanderzusetzen.

Wenn das nicht reicht, kommt wieder ein anderer Mensch mit ins Spiel.

Er hilft uns darüber hinweg, dass unsere Beziehung nicht mehr so läuft wie wir uns das wünschen.

Er lenkt uns eine längere Zeit davon ab, Entscheidungen u treffen.

Wir genießen die schönen Gefühle, die all das in uns macht, die Bestätigung und Liebe vom anderen Menschen.

Aber insgeheim wissen wir, dass alles auch eine eitliche Begrenzung hat.

Die Beziehung beenden und die Trennung verantwortungsvoll gestalten.

Wenn eine Partnerschaft nur wegen der Kinder aufrechterhalten wird, ist sie nicht wirklich intakt.

Sowohl beide Eltern teile als auch die Kinder spüren immer wieder, dass hier etwas gelebt wird, was sich angenommen wird.

Wenn Eltern jedoch eine Trennung auf respektvolle Weise anschieben und sich um einen fernen Umgang miteinander bemühen, können intakte Verbindungen um Ex-Partner und u den Kindern erhalten bleiben.

Was können wir hier tun?

Wir können respektvolle Gespräche über die anstehende Trennung führen, um den freien Fall beim Partner u verhindern.

Wir können Ruhe und Sicherheit in die Situation bringen.

Wir können die intakte Verbindung um Ex-Partner und den Kindern bewusst gestalten.

Oder auch faire und verantwortungsvolle Lösungen für alle Beteiligten finden und umsetzen.

Obwohl viele Menschen die Vorstellung einer intakten Familie haben, ist es dennoch möglich nach dem Scheitern der Partnerschaft, respektvoll miteinander umzugehen und gemeinsam Lösungen u finden.

Auf diese Weise haben Kinder die Chance, beide Eltern teile als Teil ihrer Familie u behalten und u lernen, das Beziehung schaltern können, ohne das Respekt Verbindung und Fairness verloren gehen.

Dann ist unser Schritt aus der Ehe bzw.

langjährigen Beziehung klar.

Du steckst in einer unglücklichen Ehe und fragst dich, ist eine Trennung sinnvoll?

Ist es wirklich das Wert, alles aufzugeben?

Schließlich haben wir uns in den vielen Jahren mit unserem Partner eine komplette Existenz aufgebaut.

Wie können wir wissen, dass wir in der neuen Beziehung nicht wieder das gleiche Drehbuch erleben?

Oder wir womöglich mit dem neuen Partner scheitern?

Lass uns deine Geschichte von A bis Z genau durchleuchten.

Wir besprechen alles, was sich gerade beschäftigt.

Statt weiter u grübeln, handle doch lieber so, dass es sich wieder richtig anfühlt und du deinen Drehbuch voran bringst.

Nach unserem Gespräch hast du erfahrungsgemäß einen klaren Kopf und du weißt ganz genau, wie du die nächsten Schritte in die Tat umsetzen kannst.

Du willst endlich Klarheit, dann lass uns reden.

Ich bin Silke Setskon, Affärenexpertin, Beziehungskorch und Buchautorin und ich helfe dir eine Entscheidung u treffen, die sich wirklich gut anfühlt.

Wenn du ready bist, dann bucht ihr eine ein u ein Session mit mir, wir sprechen über Handy oder Zoom.

Alle Infos dazu gibt es auf meiner Webseite silke-setskon.de.

Ich freue mich auf dich und deine Geschichte und dazu, gemeinsam mit dir Lösungen auszuarbeiten.

Bis bald, eure Silke.