Navigated to Wie auf dem Mac - Transcript

Episode Transcript

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Schleifenquadrat, Ausgabe 264, heute mit … Sven Möller, moin, moin.

Dinge, die mit S anfangen.

Stefan Molz.

und mir Sebastian Schack, hallo.

Irgendwann, ich finde es irritierend, wir machen das seit so vielen Jahren, es sind Bums hier und ich kann eigentlich mich darauf verlassen, dass du irgendwas Quatschiges zum Anfang sagst und trotzdem kriegst du mich oft genug damit ein.

Ja, also, ist ja kein Geheimnis.

Heute werden wir sicherlich auch ein bisschen über die WWDC reden.

Aber wir haben noch ein Thema vorweg.

Das ist ja ein bisschen kryptisch im Sendungsplan vermerkt.

Ich gehe davon aus, Stefan, du bist Besitzer einer neuen Generationsvariante der Nintendo Switch geworden.

Genau, ich hatte ja meinen Spaß.

Der Herr Möller erinnert sich daran, als wir auf Klassenfahrt mit der neuen Firma waren.

Und auf diesem Boot saßen, wirkte ich vielleicht etwas unbeteiligt.

In Straßburg.

Er hat die ganze Kultur da links liegen lassen.

Genau, alle anderen haben das Wasser genossen und den Blick auf die Altstadt und das Seuchenquartier.

Und ich habe stattdessen auf Amazon Dinge geklickt.

Ich habe gehofft, ich mache mir da so eine Switch 2 klar.

Es wurde versprochen zur Lieferung am Erscheinungstag.

und es gewahrt sich, dass zum Erscheinungstag hier kein Amazon-Mann klingelte und ich schwerstens enttäuscht, abends da saß und nicht wusste, was ich so mit dem Abend anfangen sollte.

So ganz ohne neue Switch.

Ja, ich kontaktierte den Kundenservice und stellte sich die Nachfrage, hey, hier, da hieß es doch zum Erscheinungstag und wäre ja ganz schön gewesen.

Ja, ich soll mir doch bitte keine Sorgen machen.

Am spätestens am Samstag wäre die Konsole bei mir.

Man würde sich ja auch großzügig zeigen und für den erlittenen seelischen Schaden, es wurde anders ausgedrückt, aber damit war das wohl gemeint, ganze 100 Euro Schmerzensgeld ausgelobt.

Und ich dachte, hey, hat der irgendwie eine Null zu viel dran?

Ich hab mal nichts gesagt.

Dachte, okay, 100 Euro Rabatt, das macht das Ganze dann auch irgendwie günstiger.

Und es war dann schon fast eine vernünftbegabte Entscheidung, so eine Switch 2 zu kaufen, weil günstig ist die mit 470 respektive 510 Euro mit einem Spiel nicht.

aber am Samstag wieder nicht.

Zwischenzeitlich kam da noch so eine unruhigende Meldung mit ihre Zahlungsmethode, die haben wir jetzt mal abgelehnt.

Ich guckte stutzig auf die Mail, stutzig in das Amazon-Backend, hab dann schnell geklickt, naja, das muss irgendwie ein Fehler sein, hier, andere Bezahlmethode, passt schon.

Samstags wieder kein Amazon-Mann.

Und der Kontakt zum Service, dieser Dialog, mittlerweile, wenn ich so Kunden-Chat-Geschichten habe, spiele ich ja das gleiche Spiel wie die auf der anderen Seite auch.

Du hast ja erstmal einen Chatbot, der versucht dich irgendwie abzuwimmeln und so nach dem Motto, du bist sowieso zu doof und eigentlich weißt du gar nicht, dass die meisten Fragen sowieso immer wieder die gleichen sind und der Chatbot dich super beantworten kann.

Und man will eigentlich schon immer sagen, gib mir einfach einen Mitarbeiter.

Ich möchte nicht dieses Chatbot-Spiel spielen.

Aber spätestens dann, wenn ich einen Menschen dran habe, lasse ich die Antworten von dem Chatbot schreiben, um dann auch schön ausformuliert zu sein.

Aber mit dem Ergebnis, dass es hieß, ja, noch ein Fehler, ja, es täte schrecklich leid.

Und da würde jetzt sofort jemand die Switch verpacken.

Und am Dienstag, so ungefähr, am Dienstag wäre sie dann da.

Und den Rabatt, das würde dann direkt beim Abbuchen des Rechnungsbetrags verrechnet werden.

Ja, okay, dann ist zwar blöd, so lange zu warten, Auch wenn man ja ursprünglich mal bestellt hat mit, hey, Lieferung zum Erscheinungstag.

Und das ja auch schon, das war Anfang April, also auch ein paar Monate mit Vorlauf.

Und ja, Dienstag, kein Amazon in Sicht.

Stattdessen stand im Konto, ja, Lieferung, Freitag.

Okay.

Was ist da jetzt los?

Mich nochmals gemeldet.

Und dann hieß es, ja, nee, das ist ja alles Blödsinn hier.

Da wurde ihnen gegenüber ganz offensichtlich gelogen.

Also so einen Rabatt gibt es überhaupt nicht.

Und wenn sie die Switch noch haben wollen, dann müssen sie die jetzt stornieren und neu bestellen.

Was?

Moment, ja.

Also ich kann gerne stornieren und erneut bestellen, aber sind Sie sicher, dass ich das machen soll?

Weil diese Konsole ist ja aktuell nur auf Einladung zum Bestellen erhältlich.

Das ist so eine Maßnahme, damit keine Scalper irgendwie hier 16 Konsolen bestellen und die für teuer auf Kleinanzeigen weiterverdielen.

Ja, ja, das hätte so seine Richtigkeit.

Ich soll das mal machen.

Und mit diesem Rabatt würde man dann gucken, wenn ich bestellt habe, im Nachklapp sollte ich nochmal den Kundenservice kontaktieren.

Okay.

Klingt nicht wie mein Amazon.

Ja, genau, das dachte ich auch.

Zumal ich zwischenzeitlich gelesen habe von anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben und die sich quasi immer weiter überboten haben mit Dingen, die Amazon noch an Seelenstreichelei mit als Bonus auf den Weg gegeben hat.

Also, die 100 Euro schienen tatsächlich so eine Art Standard zu sein.

Andere haben sich vielleicht etwas diplomatisch geschickter verhalten als ich und haben irgendwie noch irgendein Spiel für 70, 80 Euro mit abgestaubt.

Na gut, aber bei mir hieß es, na ne, stornier mal, bestell neu.

Ich, Depp, natürlich storniert und hatte dann nicht mal mehr die ursprüngliche Bestellung im Konto und konnte dann auch nur noch sagen, bitte, bitte, schick mir doch so eine Einladung.

Wer muss sich denn einladen?

Wahrscheinlich Bezos persönlich.

Du kannst quasi, wo normalerweise der Kaufen-Button ist, steht da einfach Einladung anfragen.

Und dann keine Ahnung, was da irgendwie der Algorithmus hinter ist, aber man bekommt dann Post irgendwann und darf sich eine bestellen.

Aber der Link wäre dann auch nur so und so viele Stunden, ein Tag glaube ich gültig, wenn man dann diese Einladung erhalten hat.

Kurzum, Einladung angefordert, bis heute keine erhalten, aber heute so eine halbe Stunde Zeit im Auto mit Warten verbracht und mir den Gedanken selbst nähergebracht mit, ja, nee, nee, nee, du schreibst jetzt nicht mal noch irgendwie eine Runde im Chat, du rufst da einfach mal an.

Achso, ja, und gestern sollte noch so ein Rückruf erfolgen vom Second Level Support.

Der Rückruf war, ich geh ran, sag Mols.

Gegenseitig, legt einfach auf.

Und ein Rückruf unter der Nummer ist auch nicht zielführend, weil da heißt es, hey, ist ja toll, dass du diese Nummer anrufst, sie ist aber nur für abgehende Anrufe.

Genau, also da auch nichts geworden.

Fast forward, heute Mittag, angerufen, quasi die Geschichte irgendwie so weit nochmal geschildert, aber dann auch gesagt, schauen Sie doch bitte einfach in den Gesprächsverlauf.

Sie zeichnen doch sicherlich jeden Kundenkontakt soweit auch auf, dann können Sie das nachvollziehen und hab dann eben nochmal gesagt, hier bestellt noch nicht geliefert, Rabatt versprochen Bestellung immer wieder nach hinten verstoben dann storniert, genau also den ganzen Klump nochmal erzählt und im Ergebnis habe ich jetzt 100 Euro im Kundenkonto als Geschenkguthaben, aber keine Switch.

Wow.

Aber auch nichts ausgegeben.

Also du hast Plus gemacht.

So gesehen, also ich möchte nicht die Zeit gegenrechnen, aber...

Aber gibt es jetzt einen Liefertermin dafür oder irgendwas?

Nee, ich habe diese Einladung halt irgendwie angefragt und da schien man auch nichts weiter besteunigen zu können oder zu wollen oder...

Ja, ärgerlich, aber 100 Euro Schmerzen dann, nein, wie sagt man, trocknen die Tränen vielleicht ausreichend?

Meine letzten 10 Tage waren wild genug, ich habe nichts richtig mitbekommen rund um diesen Switch, also ich habe mitbekommen, dass das Ding gestartet ist und ich habe auch leider noch eine Frage dazu, aber ich nehme einfach mal an es ist ein Konsolenstart es ist nicht so, dass du jetzt einfach zum nächsten Mediamarkt in Bremen fahren könntest und einen Karton aus dem Regal ziehst und den da kaufst, Ja.

Man muss natürlich wissen, ich habe natürlich auch noch eine beim Mediamarkt bestellt, die kam auch alles super tutti pünktlich und sowas an.

Deswegen bin ich jetzt auch nicht ganz so traurig.

Aber tatsächlich ist es, glaube ich, etwas entspannter als sonst.

Ich glaube, es gibt noch so Restmengen im freien Verkauf.

Und ansonsten tauchen die auch immer wieder mal bei den großen Versendern zum Ordern auf.

Also entweder haben die einen Arsch voll vorproduziert oder sie wissen, dass Menschen sagen, naja, gut, so eine Switch 2 ist halt auch nur eine Switch, muss ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen.

Da schließt meine nächste Frage an.

Ich hätte das googeln können, weiß ich, aber ich war mir ziemlich sicher, dass wir heute auch darüber reden würden, an der Papa zu Frau das selbst recherchieren.

Dieses neue Mario Kart, das ist wahrscheinlich exklusiv diese neue Konsole, oder?

Genau, und das ist aktuell eigentlich auch der einzig gute Grund, sich so eine Switch 2 zuzulegen.

Da werde ich mir auch keine Hoffnung machen, zu machen, zu brauchen, warte, wie geht es richtig, dass das nochmal irgendwie auf meiner Switch laufen wird.

Wird nicht passieren.

Ja, aber ich meine, ist ja auch fair, weil ich meine, dieses Mario Kart 8 ist ja so in verschiedenen Iterationen seit, ich glaube jetzt mehr als elf Jahren zu haben.

Ist glaube ich auf der Wii U das erste Mal erschienen.

Dann als Deluxe-Version auf der Switch.

und seitdem ja dann über diverse Download-Content-Pakete immer weiter ausgebaut worden ist.

Und es gibt auch Menschen, die sagen aktuell, eigentlich ist es Mario Kart 8 Deluxe, zumindest aktuell, das bessere und rundere Spiel.

Ja gut, bei elf Jahren offenem Test ist das ja auch.

Ja genau, also mal gucken, was man in elf Jahren dann über Mario Kart World sagt.

Aber laufen denn andersrum meine Switch-Spiele auf der Switch 2?

Ich glaube, so ziemlich die meisten.

Wahrscheinlich ist es so eine Handvoll, die irgendwie Probleme macht.

Aber die laufen halt auch in der Regel so, wie sie auf der ersten Switch laufen.

Oft genug gibt es dann gerade bei Nintendo, sogenannte Switch 2 Editions, wo du dann noch mal Eintritt zahlen darfst, um in den Genuss von besserer Grafik und Co.

zu kommen.

Weil das mal Sony auch nicht anders ist, ja.

Genau, da konntest du ja auch von PS4 auf PS5 Edition irgendwie hoch upgraden gegen Geld.

Und es gibt auch ein paar Versionen, ein paar Updates, die da halt nicht so üppig ausgefallen sind in Zuwachs an Bling Bling, die dann auch nix kosten.

Aber so die beiden Zeldas beispielsweise, die kosten jeweils ein Zehner für die Switch 2 Version.

Okay, das ist ja moderat.

Genau.

Und die haben auch ein paar ganz gute Sachen dran.

Beispielsweise so eine Anbindung an die, schau mal, jetzt schließt sich der Kreis hier fast, an die iPhone-App von der Switch mit einem Modus, wo du quasi Notizen zum Spiel und Weltkarten zum Spiel auf dem iPhone dann hast.

und dir da so ein bisschen mit mehr Plan den Weg durch die Spielewelt zusammenklöppeln kannst.

Das ist ja bei so einem Open-World-Zelda-Durchaus-ein-Projekt.

Ja.

Gut.

Dann würde ich sagen, wir werden da sicherlich nächste Woche noch was von hören.

Kann sein, ja.

Vielleicht gibt es da noch mal was Neues, was Neues von, ob Amazon mir nochmal eine Switch checken will.

Und zu welchem Preis.

Vielleicht gibt es nochmal 100 Euro Rabatt.

Das mache ich einfach so lange, bis ich beim Plus rauskomme.

Ja, das klingt nach dem Konzept.

Gut.

Springen wir rüber zu Apple.

Da war Anfang dieser Woche am Montag die Keynote der World Wide Developer Conference.

Und ich weiß gar nicht, wie wir am besten anfangen.

Also am besten fangen wir wahrscheinlich an mit dem Thema Design, oder?

Wir fangen erst mal an mit dem, wie es sich uns darbot.

Also dieses Erlebnis, so eine WWDC mal ein bisschen relaxter angehen zu können, weil sich ja für das ganze Thema online derzeit andere Kollegen verpflichtet sehen.

Und wir eben an so einem, man muss ja auch sagen, es war Pfingstmontag, an einem Pfingstmontagabend nicht an den Schreibtisch setzen mussten, sondern ich glaube, du hast sowas geschrieben, von wegen mit einer Dose Bier auf dem Bauch, auf dem Sofa oder sowas.

Ja, am Ende war es doch am Schreibtisch, weil ich hier neben mir Notizen machen wollte, weil ich mit Sven das zusammengeguckt habe, via FaceTime-Shareplay.

Endlich mal Shareplay ausprobiert, ne?

Ja, bei uns war es auf dem Fernseher im Wohnzimmer und meine Frau war so ein bisschen, sie durfte es dann auch mit angucken und fand es aber sehr schnell sehr langweilig.

Naja, war ja auch, also Fazit, weggenommen, keine Veranstaltung für Einsteiger.

Also es ist nichts, wo man sagt, okay, das muss ich jetzt jedes Jahr gucken.

Da gab es andere WWDC-Kinos schon.

Ja, aber ich glaube, tatsächlich gelangweilt war sie, weil in jedem Segment, in jedem System gefühlt auch immer das Gleiche gesagt wurde.

Naja, okay, da kommen wir gleich zu, dann fangen wir natürlich von vorne an.

Am Anfang war, und das fand ich, ich bin für sowas ja zu haben, ich war heiß, andere nicht so sehr, aber ich war für das Intro ja sehr zu begeistern mit Craig Ferreggie im Formel 1 Wagen.

Das Werbefilmchen für den kommenden Kinofilm.

Ja.

Ja, ist natürlich geschickt platziert.

Ein bisschen, ja.

Ich habe ja währenddessen mich gefragt, was wohl Lisa Jackson dazu sagt, dass er da mit so einem Verbrenner auf der Solaranlage rumfährt.

Aber hey, dafür ist er der Chef.

Und es wurde ja auch nochmal in Perspektive getestet, als er am Ende diesem Golfauto-artigen Gefährt minus 3 kmh durch die Gegend gefahren ist.

Die Solarpanels ja auch wieder ausgeklappt, ist ja alles okay.

Die werden sich die Fragen auch gestellt haben, wie das ankommt.

Aber die müssen unbedingt, ich glaube, das ist zwingend irgendeinen Witz wegen seiner Haare einbauen, oder?

Ja.

Das geht gar nicht anders.

Ach, da wartet man auch drauf.

Die Fangemeinde wartet auch drauf.

Aber es gibt auch Menschen, die sagen, cringe.

Kann ich auch verstehen.

Aber das macht mir den Spaß nicht kaputt.

Und ich würde es auch beeindrucken, was die investieren.

Also das war jetzt auch nicht für einen Euro 50 zu haben, was die da auf die Beine gestellt haben.

Na?

Rechnest du nach oder was?

Weiß ich genau so.

Ja, aber das sind doch meine Gebührengelder.

Apple-Gebühr, ja.

mit alles von den Aufschlägen, die sie auf Kabel nehmen, bezahlt.

Ja, ich finde es ein gelungenes Intro, ich finde es nach wie vor schade, dass wir als Zuschauer zu Hause nicht in den Genuss kommen, in den Menschen vor Ort kommen.

Da steht ja noch jemand wenigstens zum Anfang live auf der Bühne und sagt mal hallo und erzählt ein paar Wörter.

Ich finde nach wie vor, das erzähle ich auch schon in ein paar Jahren, ich finde nach wie vor, die machen das alles sehr, sehr gut, das ist ein sehr hohes Produktionsniveau, was sie da hinlegen mit ihren Shows, aber ich vermisse, dass Menschen auf einer Bühne stehen.

Ja, und bilde ich mir das ein?

Oder gab es mal so eine Art Hybrid, dass man zwar auch so eine Präsentation gesehen hat, aber auch Publikum?

Oder ist das nur in meinem Kopf vermischt?

Ich glaube, das war, wenn es irgendeinen Hands-on-Bereich gibt.

Und dann auch, es ist ja auch Presse geladen gewesen, oder?

Ja, klar.

Also wir waren ganz offensichtlich nicht eingeladen, aber...

Aber die gucken auch Kino.

Am Anfang war dann, ich glaube, Craig Fierry auf der Bühne hat was erzählt.

Und dann Film ab.

Ja, also wie du schon sagst, irgendwie fehlt das Publikum so ein bisschen.

Also dass man da ein bisschen Reaktionen mitkriegt.

Das wäre irgendwie noch ein bisschen...

Wie soll ich denn wissen, was ich denken soll, wenn keiner klatscht?

Genau.

Ist das jetzt gut oder schlecht?

Ich finde es halt so ein bisschen...

Also einerseits, das Thema hatten wir auch schon mal, ist da vielleicht auch so ein bisschen der Neid dabei, nicht irgendwie zu der Ahriege zu gehören, die da auf dem roten Teppich nach San Francisco gechattet wird.

Aber andererseits, welchen Vorteil haben die Menschen vor Ort, außer jetzt irgendwie die Keynote auf dem Apple Campus irgendwie sehen zu können und vielleicht noch die Möglichkeit zu irgendeinem Hands-on oder einem kurzen Gespräch hinter den Kulissen zu haben, als wenn sie das Ganze irgendwie auch von...

von zu Hause mitnehmen würden.

Ja, ich glaube auch.

Also für Presse ist da Mehrwert da zu sein, bei Veranstaltungen, wo es keine neue Hardware gibt, gering.

Für den Großteil des Publikums da, die halt Developer sind, natürlich bombastisch groß, weil du die nächsten Tage noch mit Leuten schnacken kannst, die dann da Ahnung haben.

Aber die Veranstaltungen sind ja auch remote größtenteils, oder?

Ja, aber du kannst halt, wenn du vor Ort bist, denke ich auch nachfragen und so, du bist halt mehr drin.

Klar, du kannst dir das alles angucken.

Aber Networking und so.

Ich fand immer einen ganz guten Kompromiss, ich glaube, da frage ich nicht zu viel.

Apple hat mal eine Zeit lang ja so Parallelveranstaltungen dann gefahren.

Wir waren mal in Berlin, auf jeden Fall waren sie auch mal in London, wo dann diverse europäische, JournalistInnen eingeladen wurden, wo dann per Satelliten Live-Übertragung in einem Kinosaal die Keynote gezeigt wurde und dann sich auch zwei Türen auftaten und da auch so ein Hands-on-Bereich war.

Und das fand ich einen total guten Kompromiss, dass du halt auch nicht diese ewige Reiserei darüber hast und wieder zurück.

Aber das waren auch noch Zeiten, da kann ich mich auch dran erinnern, weil selbst auch vor Ort gewesen, da saß man dann selbst mit in diesem besagten Kino und hat dieser Salidenübertragung beigewohnt, hat aber parallel dazu den Live-Ticker oder sonst was befüllt, was ja eigentlich alles ad absurdum geführt wurde, ab dem Zeitpunkt als Apple das ohnehin.

selbst in die Hand nahm, in die Weite der Welt zu tragen.

Und genau, da brauchst du halt nicht noch irgendwie hunderte Leute, die alle das Gleiche schreiben, was sie gerade...

da auf dieser Kinoleinwand.

Ja, hat das für Apple keinen Sinn mehr?

Das ist mir auch klar.

Aber ich fand es, das war ein guter Kompromiss.

Ich habe das, also ja klar, ich hätte nicht Nein gesagt, hätten die mich da nach Cupertino eingeladen, schon klar.

Aber jetzt so rein, so einen Schritt zurückgetreten und das mal so objektiv wie möglich betrachtet, um längst besser nach Berlin oder London zu fahren, mit wenig Zeitaufwand und das dasselbe da zu machen.

Wir halten Wir halten die Legende einfach aufrecht, dass wir immer Nein sagen, wenn wir gefragt werden, ob wir auch mal nach Kapitän rollen.

Wegen dieser Ethik und so.

Ja.

Gut, dann ging es aber auch los tatsächlich mit Inhalten.

Und ich würde sagen, wir fangen auch mit dem Inhalt an, der sich über alle Systemklassen erstreckte ein ist.

Versionsnummern sind nicht mehr, sondern die werden jetzt angeglichen einfach an die Jahreszahl.

das ist alles 26, macOS 26, iOS 26, tvOS 26, dies, das.

Also ich gebe es da Meinung zu, ist okay, oder?

Mich macht das fertig.

Ja, mich auch so ein bisschen.

Also es erinnert so an, ich weiß nicht, war das Windows 98 oder so, wo auch irgendwie die Jahreszahl mit drin dungelte.

Ja.

Wir sind ja umgestiegen und haben dann bei Windows 9 ausgelassen.

Also Windows 7, 8, 10 und jetzt 11.

Ähnlich wie Apple beim iPhone.

iPhone 7, 8, 10.

Was ist mit dieser 9?

Ist das eine Unglückszahl irgendwo auf der Welt?

Naja, weiß ich nicht.

Also 4 ist irgendwas mal tot, glaube ich, oder?

Oder ist das die 8?

Die 8 kann auch irgendwas.

Ich glaube, die 8 ist gut, weil das...

So unendlich, ne?

Ja, irgendwas Gutes kann die 8.

Es ist quasi wie Schleifenquadrat.

So.

Ja, ich finde es wichtig, dass sie bei Mac immer noch einen Namen dabei haben.

Jetzt sind wir bei Taho angekommen.

Und sei es nur, also mein Leben ändert sich nicht maßgeblich dadurch, wie dieses macOS jetzt heißt.

Aber auch da, ähnlich wie mit den Gags zu Federighys Frisur, ich bin schon jedes Jahr ein bisschen gespannt, bin ich schon, wie sie denn dieses Mal den Namen herleiten und wie die Story dazu ist, was sie da gemacht haben und nicht gemacht haben.

Es sind 30 Sekunden der Keynote, wo sie da von diesem Marketing-Team erzählen und es ist immer für den Lacher gut.

Das sind die 30 Sekunden, in die auf jeden Fall am meisten der Substanzen reinfließen, die man so nimmt, wenn man kreativ sein will.

Glaube ich.

Ja.

Genau.

Und gar nicht so viele Substanzen sind, glaube ich, dann in die Kreativität geflossen für eben das neue Design.

Lass uns doch mal kurz bei dem Benennungsschema bleiben.

Weil es ergeben sich ja mehrere Fragen dadurch.

Einerseits setzt sich Apple damit nicht ein bisschen mehr unter Druck, jetzt einfach auch jedes Jahr liefern zu müssen, war mein erster Gedanke, wobei sie das natürlich ohnehin machen.

Der zweite könnte aber genau in die entgegensetzte Richtung sein und sagen, okay, wenn wir jetzt schon so ehrlich sind und sagen, hier hängt eine Jahreszahl im Prinzip dran, dann dürft ihr in Zukunft ja auch nicht mehr so große Updates erwarten und das ist nicht mehr Version 26 im Sinne von Version 26, sondern eher Saison 26, in der halt Features passieren können oder auch nicht.

Was mir ja eigentlich sehr gelegen käme, weil ich finde auch, eigentlich braucht es nicht mehr diese Knallermomente, wo es heißt, so jetzt gibt es hier irgendwie einen Sack voll Neues und, alles super, alles neu, sondern es lebt ja ohnehin eher von so einem, Nachjustieren und Verbessern und ab und zu mal was Neues, als jetzt irgendwie, gekünstelt immer auf die WWDC oder den Herbst zur finalen Version hin aufzusparen.

Was ja ohnehin auch schon so passiert ist, also oft genug, jetzt bei iOS gab es ja dann auch quasi im neuen Jahr nochmal Updates, wo dann quasi der Rest von dem, was versprochen wurde.

Oder auch nicht.

Genau.

Nachgeliefert wurde.

Und vielleicht nimmt man sich so den Druck da auch ein bisschen raus.

Ist eh die Frage, heißt es denn auch so iOS 26.1?

Oder gibt es diese Punktdinger überhaupt noch?

Oder?

Da würde ich von ausgehen.

Aber ich habe da vorhin noch die Frage, die sich mir stellt, ist auch, wie viele Menschen überhaupt wissen, welche iOS-Version sie auf ihrem Gerät haben.

Ja klar, alle, die hier zuhören, sicherlich.

Und alles, was irgendwie sich interessiert für das WWDC, ja klar.

Aber von diesen Menschen da draußen, die haben doch allerhöchstens das neue iOS.

Also als Versionsbeschreibung.

Meine Schwägerin weiß gerade mal, dass sie ein iPhone hat, glaube ich.

Und das iPhone ist eigentlich ein Samsung.

Nein, nein, nein, das ist schon ein Level höher.

Und dann auf der anderen Seite, am anderen Ende der Skala ist es ja auch so, dass sie jetzt auch über Jahre hinweg Geräten, also Betriebssysteme, neue Major-Releases verpasst haben, wo sie eigentlich nichts geändert haben.

TVOS wäre so mein Beispiel, wo sich über Jahre hinweg nichts Aufregendes getan hat und es über Jahre hinweg immer ein neues Major Release dafür gab.

Was jetzt ja auf der anderen Seite vielleicht auch wegfällt dann so als Druckfaktor.

Also auch eher ein Gewinn, das umzubenennen?

Ich glaube schon.

Ich glaube auch, aber aus irgendeinem Grund, weiß ich auch nicht.

Das ist vielleicht meine eigene Zwangsstörung, dass da einfach Zahlen zwischendrin fehlen.

Also mein innerer Kraftzahl ist da irgendwie nicht happy mit.

Wenn es von Vision US 2 auf Vision US 26 geht.

Ja, das wird der krasseste Sprung, das stimmt schon, aber ja.

Aber jetzt sag ich, es impliziert ja vielleicht noch mehr, wenn Apple sagt, diese Betriebssysteme, da hängen wir einfach so eine Jahreszahl dran.

Theoretisch würde das ja auch mit Hardware gehen.

Ja, ist ja jetzt schon zum Teil so, es steht doch häufig in Klammern noch irgendwie, damit man weiß, oder halt der Prozessor, Aber irgendwas...

Es gab mal, glaube ich, sowas wie, man korrigiere mich, wenn ich falsch liege, iPhone SE in Klammern 20, schießt mich tot.

Ja, oder MacBook eher Mitte 2018 oder so.

Ja.

Ja, Stützung auf dem Karton nicht drauf, aber dann auch in der offiziellen Auflistung von Geräten taucht es dann manchmal so auf, ja.

Aber warum nicht gleich auf dem Karton mit drauf?

Oder ist es einfach nur noch das iPhone und dann auf dem Karton hinten drauf wie du Sebastian sagt, dass dann die, keine Ahnung, 26.

Ja, keine Ahnung, beim iPad steht auf der Webseite einfach nur, wie immer, wie es früher auch schon war, New iPad Air.

Und es ist dann so lange das New iPad Air, bis das nächste rauskommt.

Ja, es ist auch ein bisschen tückisch, weil wenn du die Jahreszahl auf die Hardware drauf schreibst, baut das natürlich einen höheren Druck auf, auch zu einem neuen Gerät im neuen Jahr zu greifen, weil wer ist schon gerne 26, wenn es schon 27 gibt?

Das hat sowas von Klamotten aus der letzten Saison tragen und vor diesem ganzen, Hinterhaltung Kein Nachhaltigkeitsaspekt.

Ja gut, wobei das natürlich aber, ja, das gilt jetzt vielleicht für Macs und so, die man ohnehin nicht so oft neu kauft.

Beim iPhone war es ja vorher aber auch schon so.

Die waren ja durchnummeriert und da hattest du halt, so wie das iPhone 16 raus, hast du mit einem 15 das alte halt gehabt.

Ja, aber das würde mir jetzt wiederum weniger wehtun, als wenn da die Jahreszahl drin hängt.

Aber vielleicht muss ich das einfach mal mit meinem Therapeuten ansprechen.

Ja, ich darf auch.

Ja, aber Hardware mit, also dass es nur noch iPhone 2026 heißt, das funktioniert glaube ich nicht.

Wie du eben auch sagst, weil du dann kannst es ein Jahr nutzen, weil sonst ist es ja 2027 veraltet.

Und das will man ja nicht.

Ja, aber dann musst du ja ein neues iPhone kaufen.

Also Aktionäre sind aus dem Häuschen.

Ja.

Und irgendwann haben wir so einen neuen Mond, der die Erde umkreist, der einfach auf Schrott-iPhones besteht.

Ja, das gilt es zu vermeiden.

Die einen sagen so, die anderen sagen so.

Du wirst auch noch recht haben, ja.

Ich nehme einen neuen Anlauf, um zum Design zu kommen.

Was so das übergreifende Thema ist, ein Design für alle Geräte, was eigentlich auch hier nur heißt, jetzt auch offiziell und von vornherein für den Mac, weil für iPhone und iPad war es ja nun ohnehin schon sehr nah.

Ich habe die Vision Pro vergessen, die gibt es natürlich auch noch.

Aber für iPhone und iPad war es ja nun ohnehin schon nahezu identisch.

Und macOS hat sich ja nun über die letzten Jahre auch mal weiter angenähert.

Aber jetzt gibt es einen neuen Look, der von vornherein für alle Geräte parallel erfunden wurde.

Der aber seinen Ursprung in der Vision Pro hat.

Ja, und ist es schon das erste Mal so, dass alle Betriebssysteme über ein Kamm geschoren wurden und quasi gleich aussehen, die selben, zumindest Design-Features haben und so, oder?

Zumal gleichzeitig, ja.

Also klar, der eine guckt vom anderen ab und das hat sich immer so hingejuckelt, aber jetzt ist es das erste Mal so, dass die wirklich größtenteils...

gleich aussehen und auch die gleichen Darstellungsoptionen haben, wenn wir jetzt mal an diese eingefärbten Icons denken oder sowas.

Was über einem drüber steht, ist Glas als Thema.

Exkurs.

Exkurs.

Habt ihr das auch mitbekommen mit dem extra Video, das Apple auf YouTube lancierte zur Entstehung von Liquid Glass.

Dabei übersehen hat, dass der Play-Button von YouTube im Thumbnail sehr ungünstig platziert war bei stehendem Video und Vorschaubild, das aus Liquid Glass Liquid Ass wurde.

Das ist mir in Gang tatsächlich.

Haben die es korrigiert schon?

Ja, das ging relativ zügig.

Du hast nicht zu viel einen Screenshot gemacht.

Den gibt es bestimmt tausendmal im Internet.

Aber was ich mich gefragt habe, also bei der Entstehungsgeschichte, die haben es ja auch in dem Video schon ein bisschen gezeigt, dass dann da verschiedene Menschen aus dem Design-Team mit so Glasbausteinen auf dem Tisch gespielt haben.

Und meine Frage ist, also ich würde Apple ja zutrauen zu sagen, ja, ja, wir wollen das hier alles ein bisschen glasiger haben.

Und dann haben die da wirklich 84 verschiedene Modelle aus Glas gegossen, geblasen, Glas bläst man, und zurecht geschliffen.

Oder war das jetzt einfach ein Gag, um das zu zeigen?

Also quasi hier, um das im Nachhinein zu plausibilisieren.

Guck mal hier, das haben wir jetzt ausgedacht.

Jetzt müssen wir es nochmal aus echtem Glas nochmal nachfräsen.

Das war diese Szene, wo du dieses Design-Büro-Labor gesehen hast, wo dann auch hinten der Hello-Schriftzug, den ich mir dem letzten noch aus Plastik aus dem 3D-Drucker gelassen habe.

Plastik, da sind die schon längst drüber.

Jetzt muss ich ein Glasdrucker.

Und da dachte ich auch nur in dem Augenblick, ich glaube, da wurde noch gar nichts von Liquid Glass gesagt, aber da wusste man quasi schon anhand der ganzen Leaks vorab, okay, das wird schon dieses Liquid Glass sein, von dem alle schon seit langer Zeit reden.

Ja, ich will nicht ausschließen, dass die Designer sich da wirklich diverse Glasstücke näher angeguckt haben mussten, glaube ich auch, um zu, wie auch immer, um das irgendwie realistisch darzustellen.

Wir haben Ausflug zum Altglaskontainer.

Aber dieses Studio, das sieht so alles groß nach Marketing aus.

Ohnehin, das finde ich einen großen Kritikpunkt an der gesamten Vorstellung.

Wirkte das alles sehr steril, sehr Marketing-mäßig.

Also weiß ich nicht.

Ich fand das sehr unsympathisch, diese ganze Vorstellung.

Es hätte mich auch nicht gewundert, wenn es am Ende heißt, Ach übrigens, das war alles die Apple-KI.

Das wäre krass gewesen, ja.

Was übrigens, was vorweggenommen wurde, es geschah quasi zeitgleich zum Start der Keynote, dass mir hier so eine E-Mail ins Postfach flatterte mit, ach übrigens, hier sind auch schon alle Pressemeldungen und die US-amerikanischen Pressemeldungen auch schon alle live waren.

Das ist dann auch Menschen aufgefallen.

Fünf Minuten später war auch nichts mehr zu sehen, aber tatsächlich konnte man einfach schon alles.

Und da ist jemand zu dir nach Hause gekommen und hat die E-Mails gelöscht?

Ja, die E-Mail habe ich noch, aber da sah man dann auch quasi, welche Medien vorausein loyal gegenüber Apple waren.

Also 9to5Mac hat das Ganze zum eigenen Vorteil genutzt und dann auch quasi, bevor Sachen gezeigt wurden, aus dem Material der Pressemeldungen entsprechend News online gestellt.

Ich glaube, MacRumors hat das nicht gemacht.

Die natürlich aber auch sehr von diesem Live-Tickern und sonst was irgendwie leben und sich damit wahrscheinlich auch ins eigene Fleisch schneiden.

Mehr habe ich so nebenbei auch gar nicht betrachtet.

Aber ich glaube, da werden schon irgendwie Apple in den Jahren unterwegs gewesen sein und Kontakte auf schwere Proben gestellt worden.

Mal gucken, was das das nächste Mal heißt, für das iPhone-Event.

Wer dann wie, wo noch eingeladen wird, wer wie noch welche Testgeräte bekommt.

Ja, wer weiß.

Ja.

Also, aber dieses neue Design.

Alles ist irgendwie so glasig, alles wieder ein bisschen mehr 3D, als es vorher war.

Alles mehr wieder mit Ecke und Kante und Reflexion in Ecken und Kanten von allen Elementen.

und ich weiß nicht, also mein erster Gedanke war und da ist es bis auch eigentlich geblieben, eigentlich gefällt mir das ganz gut.

Ich glaube schon, dass die noch in dieser Beta-Phase, die jetzt ja anstellt, optimieren werden, an einigen Kanten, eigentlich zurückdrehen werden, aber ja, die haben alles angefasst und trotzdem sind die Änderungen nicht so krass, wie ich befürchtet hätte, weil ich mit iOS eigentlich ganz zufrieden bin, so wie es sich anfühlt und aussieht.

Du hast hier, glaube ich.

Zwei, die melzen sich hier schon in Schmerzen.

Ich bin ja schon dabei, bei diesem Mac-Thema, bevor es überhaupt Mac OS 10 gab.

Und als macOS 10 kam, war ja das große Thema Aqua als Bedienungsoberfläche.

Und da war auch schon dieses glasige, plastische ein großes Thema.

Und ich fühlte mich da so ein bisschen während der Demo in eine Zeitmaschine gesetzt und dachte mir, okay, alles kommt wieder.

Wann kommt der SkyMorphismismus wieder, dass wir irgendwie ledereingebundene Kalender-Apps auf dem iPhone haben und wie sinnvoll ist das?

Ist man jetzt an einem Punkt angelangt, wo man einfach so viel Rechenleistung und Akku-Power hat, dass man nicht mehr weiß, wohin damit, außer in iCandy?

hab mir das Ganze natürlich dann irgendwie auch mal angeguckt, hab, den Tod verachtend auf meinem Produktiv-iPhone, was man natürlich nicht machen sollte, auch gleich irgendwie die erste Dev-Beta draufgeschmissen.

Und was soll ich sagen?

Ich bin zumindest von der Optik, ja?

Bevor du von den realen Eindrücken schilderst, würde ich auch gerne noch mal meinen Eindruck anbringen von dem, was ich, ich habe bislang nur die Präsentation gesehen und die Screenshots, und ich bin da so ein bisschen bei dir, ich befühle ja auch Rückkehr des Goimorphismus, was es ja, in gewisser Weise ist, weil wir bilden digitales Glas nach.

Und meine Frage, die sich mir die ganze Zeit stellt, ist, warum?

Also was hat man davon?

Es bildet in meinen Augen keinen Vorteil.

Also klar, es sieht irgendwie fancy aus, aber ich habe jetzt, und der größte Kritikpunkt ist, dass das alles so glasig ist und so, macht es ganz viele Dinge viel schlechter lesbar.

Und das ist das, was ich auf gar keinen Fall da haben will.

So, und das ist ein Punkt, wo ich glaube, dass sie noch nachsteuern werden, weil ich glaube schon, dass es daher kommt, sodass sie gesagt haben, okay, wir brauchen hier ein neues Bedienkonzept, wie könnte das sein?

Aha, Dinge müssen losgelöst sein von dem Gerät, auf dem sie stattfinden, also müssen sie über den Ding schweben.

Hast du jetzt auch keine Leisten unten mehr, die dann quasi im iPhone-Rahmen drin kleben für, keine Ahnung, die Fotos ab und die Hitze, sondern Bediennamente oben drüber schweben.

Was schwebt oben drüber?

Das darf nicht so klotzig, so vereinnahmend sein.

Also muss das irgendwie leicht sein?

Was ist optisch leicht?

Wasser, okay, Wasser ist irgendwie schwierig.

Das ist immer das Nächstbeste, das ist Glas.

Ja, okay, verstehe ich.

Aber warum?

Also warum muss, also ja, du musst irgendwie vielleicht eine, du meinst jetzt so, du musst so eine Trennung haben in den Ebenen, sodass du es ab, aber das funktionierte super mit Farben oder mit wie auch immer.

Also ich fand zuletzt hat Apple da das gut hingekriegt, dass man alles immer gut lesen kann, man wusste relativ gut, wo was ist und wo man hinklicken muss.

Also jüngst hat Google das sehr gut nachgebildet mit ihrem Material 3 Expression oder wie das heißt.

Das finde ich, das ist halt, ich nehme Design und packe es in ein digitales Element und spiele damit Bewegung, mit Form, mit Farben und so.

Aber hier habe ich irgendwie was...

bilde ich wieder irgendwas Reales nach, bilde es digital nach, wie Stefan sagt, es kostet auch irgendwie Rechenpower.

Im Moment stört uns das nicht, aber vielleicht irgendwann mal.

Und es macht nichts besser, es sieht nur anders aus und das ist das größte Problem, was ich damit habe.

Es passt ja schon zu dem, was Apple über Jahrzehnte betreibt, dieser immer weiter fortschrittenden Reduktion.

wenn du zum einen guckst, es gibt ja die Screenshot-Serie von Meldungen auf dem Homescreen, wo ich irgendwie das, was dahinter liegt, immer noch durchsehen kann und das nicht so nervig ist, was ich da im Vordergrund habe.

Aber du hast natürlich vollkommen recht.

Es muss sichergestellt werden, dass das, was angezeigt wird, weiterhin lesbar ist.

Und das ist, glaube ich, nicht überall gegeben.

Und ein Satz noch.

Und wo es wirklich Maximum getrieben ist.

Und da bin ich wirklich großer Fan von.

Und ab Tag 1, wenn die Public Beta draußen das einstellen, sind diese nahezu durchsichtigen App-Icons auf dem Home-Bildschirm.

Finde ich fantastisch gut.

Da stimme ich dir zu.

Das sieht hübsch aus.

Das finde ich für das iPhone auch okay.

Ich denke, auf dem Mac wird es auch funktionieren.

Ja.

Ja.

Aber diese ganzen Glaselemente und was auch immer es da alles gab, das sah man schon in der Präsentation, dass gerade da, wo sich Dinge dann überlappen und so, da wird es wirklich kritisch, weil da werden Dinge dann unscharf oder sie liegen übereinander und du kannst da dann gar nichts, das sah teilweise wirklich scheiße aus, wo ich dachte, da muss es nochmal irgendwie eine andere Lösung für geben.

Ja, und die müssen auch verschwinden können.

Das habe ich bei der Fotos-App.

Ja, da haben sie diese Leiste, die es unten gab, aufgelöst.

Die schwebt jetzt über dem Inhalt.

Und die Fotos-App ist eine der letzten Apps, wo ich möchte, dass irgendwas über dem Inhalt schwebt.

Vielleicht möchte ich ja gerade das irgendwie in Vollbild sehen.

Da warte ich auch, dass man irgendwie neben dieses Element tippt, dass es irgendwie verschwinden kann oder so.

Ja, und es wird diverse Bedienungshilfen geben, die das alles einschränken.

Diese ganzen Bewegungen und diese ganzen Hintergründe, Dieses Blurry, das wird man alles wahrscheinlich einstellen können.

Deswegen, ich habe mich während der ganzen Präsentation gefragt, warum.

Also ich mag es, dass das jetzt alles so eins ist.

Gut, mit ihren abgerundeten Ecken, da ist Apple ja Meister drin, dass das alles harmonisch aussieht und gut passt und dass das jetzt auf allen Geräten irgendwie so passt.

Wahrscheinlich müssen sie jetzt die Ecken der MacBooks noch ein bisschen anpassen, damit das noch besser passt und so weiter.

Wahrscheinlich wird es wohl angepasst sein, oder?

Also ich würde schon denken, dass das jetzt dieselben, dass die Elemente dieselben Rundungen haben wie auf allen Geräten.

Ja, und was mache ich, was passiert auf meinem eckigen LG-Monitor?

Naja, das passt dann ja alles nicht.

Ja.

Musst du ein Studio-Display kaufen.

So.

Das ist doch nicht rund, oder?

Also, ich habe keins vor mir stehen, aber das hat doch keine 90-Grad-Ecken, oder?

Es hat minimale Abrundungen.

Ich habe ja auch keins mehr.

Aber du saßt lange noch vor einem.

Ja, meine Augen sind jetzt auch schon so.

Aber wo du gerade nochmal bei den abrundeten Ecken, bei den Squircles warst.

Ich hatte ja in der MacLive gelesen, dass uns ins Haus steht, dass wir befürchten müssen, dass die App-Icons alle rund werden, dem sind wir ja nochmal, also da sind wir noch davon gekommen.

Das hat doch auch, German hat das, hat der das nicht irgendwie prophezeit oder so?

Das war doch auch nur Hoax, oder das kann, also weil das ergibt wenig Sinn.

Das war die Geschichte wahrscheinlich inspiriert von Vision OS.

Ja, genau.

Also ist die Frage, warum die überhaupt da rund sind.

Wollten wahrscheinlich auch was anderes machen.

Und bei Apple Watch sind sie ja auch rund, ne?

Apple Watch sind ja immer noch mal einstellt.

Also du kannst es ja einfach als List-View einstellen.

Dann hast du dieses Grid auf der Apple Watch ja gar nicht mehr.

Naja, aber runde Icons nehmen halt einfach so viel Potenzial weg, weil sie so viel Platz wegnehmen.

Dreieckige, die könntest du so ineinander stapeln.

Ja, oder so richtig futuristisch ist immer sechseckig.

Ja, aber ich stelle mir das auch für EntwicklerInnen schwierig vor.

Müssen die jetzt dann immer mehrere Versionen von ihren Icons ausliefern?

Also für Geräte, die Betriebssystemversion 26 und weitere können und für ältere nochmal ein anderes Icon nachliefern?

Und was ist eigentlich mit den ganzen Menschen, die sich was dabei gedacht haben, dass diese Icons Farbe haben?

Ich will das Durchsichtige hier haben.

Ja, aber das geht ja systemseitig.

Also das kann man ja auch schon in der Beta ausprobieren.

Wenn ich jetzt hier dieses iOS 26 drauf habe, die Icons werden ja alle wunderbar entfärbt und transparent.

Das ist ja mein Punkt.

Da sitzt jetzt jemand und macht sich Gedanken, mein App-Icon soll so aussehen.

Das passt perfekt dahin.

Und dann kommt App, also schlimm genug, ich finde es alles gut, die ganzen Systemfunktionen.

Aber schlimm genug, in der letzten Version schon, App sagt, hier ist mal Dark Mode für die Icons.

und die kannst du auch einfärmen, wie du willst.

Keine Farbe ist auch eine Option.

Dann ist das vielleicht ein Fall-Lag.

Also würde ich mir so vorstellen, dass du als Entwickler zumindest, deine Variante mitgeben kannst, die sich dann an Apples Vorgaben hält, aber eben deine künstlerische Visionen des Icons irgendwie halt auch berücksichtigt.

Apple hat auch extra einen Icon-Composer mit rausgebracht, der das mit diesen 3D Klassebenen da optimieren soll.

Ich glaube, ja, ist halt eine Entscheidung und ja, wenn du unbedingt Farbe haben willst, Da hast du halt Pech, wenn der User sagt, nee, Farbe finde ich doof.

Aber das heißt, ich lege jetzt meine App inzwischen bald mehr Icon-Varianten bei, als ich Zeilen Code schreibe oder so.

Als es Anwender gibt.

Vielleicht auch das, je nach App.

Aber es ist ja auch eine Kunst, ein Icon zu kreieren, das du sowohl erkennst, wenn es farbig ist, als auch wenn es keine Farbe mehr hat.

Total.

Ist natürlich dann auch schwierig.

Ja, dann bedien, genau, bedien mal irgendwie dein iPhone, wenn du die Apps alle entfärbt hast, weil durchsichtig und du blendest die Namen aus.

Ist mir eh scheißegal, weil ich die Apps eh nur mit Suche starte.

Ja.

Ich würde auch sagen, dass ich die ersten zwei bis vielleicht sogar drei Homescreen-Seiten kann ich blind bedienen.

Also über Muskelgedächtnis.

Über die Form, äh, über die Position, ne?

Über den Geschmack.

Ja, ja, aber das hatten wir ja auch schon mal als Thema.

Ich hab nur ein Homescreen sozusagen.

Starte alles über die Suche und hab sogar auf dem einzigen Homescreen, den ich hab, oben noch diese Serie-Vorschläge.

Das heißt, die ändern sich auch immer.

So ein bisschen challenging und dann ist auch ganz gut zu gucken, was das iPhone wohl jetzt meint, was ich jetzt benutzen sollte.

Jetzt wär's mal wieder Zeit für Reddit.

Was wir, Sven, noch an Designpunkten hatten, als wir das hier live geguckt haben, ist die macOS-Menüleiste.

Die jetzt fully transparent ist.

Also quasi weg.

Fand ich schön, dass sie sie nicht einfach gesagt haben, wir haben die weggemacht, sondern nein, sie ist jetzt voll transparent.

Ja, und das dann auch noch zu verkaufen mit jetzt hat man doch endlich mehr Platz auf dem Bildschirm.

Und auch da, ich habe da Fragen dran.

Also weil ähnlich wie mit dem, was wir gerade über diese Overlay-Elemente des Betriebssystems hatten, habe ich da jetzt ja noch viel mehr das Problem, wie bleibt mir der ganze Scheiß da eigentlich oben lesbar?

Also wie gut kann Apple die Einfärbung von oben rechts den Icons und oben links so, naja, wo halt das Apple-Logo ist und dann steht da Datei und Bearbeit und Darstellung und alles sowas, das ist ja auch alles dann auf keinem Grund mehr, also direkt auf meinem Wallpaper.

kriegt Apple das hin, das gut anzupassen?

Also ich habe ein Wallpaper, was verschiedenfarbig ist.

Das heißt, eigentlich müsste jetzt auch die Schrift oben rechts für die Icons müsste eine andere Farbe sein als oben links für die Schrift.

Und will ich das eigentlich haben, dass verschiedene Elemente in der Militöleiste verschiedene Farben haben?

Oder muss ich jetzt alle Wallpaper, die ich habe, umbauen und mir da quasi oben meine eigene Militöleiste reinzeichnen?

Das macht Apple selbst.

Davon kannst du ausgehen, dass die da, also da werden Shader drunter liegen, damit du das sehen kannst.

Und je nachdem, ob das hell ist oder dunkel, wird da was anderes drüber liegen.

Ich bin gespannt.

Aber ja, generell gute Sache.

Menüleiste, boah, ja.

Mal gucken, wie es aussieht, wenn, naja, jetzt scheint er ja auch schon durch, ne?

Die kann man jetzt so einstellen, ja.

Aber bisher auf der Website, wenn ich das nicht gerade jetzt falsch sehe, ist auf allen, Wallpaper, die Apple da so zeigt, oben sowieso die gleiche Farbe.

Nahezu die gleiche Farbe.

Die Symbolfarbe und die Schriftfarbe auch überall einfach in dem Fall weiß sein kann, für maximale Lesbarkeit.

Kannst du dir sicher sein, dass wir Gründe haben?

Nämlich genau die, die du gerade genannt hast.

Wie stelle ich dir das sicher, dass das auch gut aussieht, wenn du irgendwelche funky Wallpapers hast.

Das Problem habe ich nämlich jetzt mit dem iPhone, mit iOS 26.

Ich habe hier so ein etwas, ich hatte das mal für unsere Hörer und Hörerinnen in die Kamera.

Alter!

Ich mag das Hintergrundbild total, aber es ist etwas unruhig.

Das Problem ist, wenn ich das jetzt anfange hier zu bewegen, das sieht man jetzt, jetzt bin ich ja auch irgendwo in einem anderen Ordner gelandet, genau, wenn ich das jetzt bewege dann da wird einem schlecht bei, diesem Effekt, dass sich unter dem Glas Dinge anders brechen wenn es sich bewegt brechen ist das schon fast wortwörtlich ich hätte heute schon mehrmals den Wunsch gehabt, irgendwie zu so einer Kotztüte zu greifen, weil mich das echt das heißt, eigentlich hätte ich mir jetzt auch zusätzlich die Punkte anmachen müssen für, Bewegungssigness weil das so für mich nicht funktioniert und ich jetzt am überlegen bin, wahrscheinlich, wenn ich jetzt in die Bedienungshilfen gehe, das kann ich ja mal parallel machen, und sowas anklicke wie Transparenz reduzieren, was natürlich irgendwie total intuitiv ist, wenn man extra, vorher die Transparenz aktiviert, ob das dann weggeht und angenehmer zu bedienen ist.

Aber so sieht es sehr schick aus, aber nicht, was ich bedienen.

Genau.

Es sieht auch schick aus, wenn es sich bewegt aber es ist, Unangenehm.

Irgendwie auch.

Also es ist, ich mag das so eigentlich nicht benutzen.

So, Transparenz reduziert.

Jetzt könnt ihr weiterreden.

Ich habe erstmal geseiert hier.

Ja, also ich weiß nicht, ob man das so gut gesehen hat auf den Videos.

Klar, Apple hat da optimierte Hintergründe und so weiter.

Aber bei Stefan sagt man das richtig gut gerade, dass natürlich die Icons ja sich, also die sind ja nicht nur transparent, sondern die brechen ja auch den Hintergrund anders.

Das heißt, je nachdem, was da im Hintergrund wo liegt, wird der Hintergrund das Eignis oder was auch immer da jetzt oben drüber liegt, wird ja eingefärbt, da sieht man Licht und Farbakzente und so weiter.

Und das in Bewegung macht das natürlich schwierig, ja.

Es ist halt das Problem, dass das keine Slaps sind, keine Glasscheiben, sondern es sind eher so eine Art Glastrops.

Und weil die eine verschiedene Dicke haben, die auch offensichtlich sehr gut nachgebildet wird, entstehen da halt Effekte, die nicht nur hübsch sind.

Oder die hübsch sind, aber Heimer auf den Bauch schlagen können.

Ja, bis du das rausgefunden hast, kannst du ja auch gleichzeitig nochmal erzählen, wie gut denn das mit den...

Ah, die haben doch auch diese 3D-Effekte, den gab es früher auch schon mal.

den haben sie jetzt wieder reaktiviert.

Wobei jetzt ja quasi, also früher in irgendwelchen Versionen gab es dann schon mal, ja guck mal, jetzt ist der Effekt aus.

Transparenz reduzieren, jetzt gefällt es mir wieder.

Also jetzt kann ich wieder benutzen, teuer nach hübscher aus, aber wo ist denn der Sinn, wenn Sachen irgendwie zwar hübsch aussehen?

Das meinte ich vorhin.

Ich wollte nochmal auf diesen also es gab ja diesen Parallax-Effekt glaube ich auf dem Homescreen, dass sich die Icons über dem Homescreen so ein bisschen bewegt haben.

Gibt es glaube ich nicht mehr.

Aber jetzt haben sie ja diesen 3D-Effekt für Fotos eingeführt und den kannst du ja auch auf den Lockscreen legen so dass ich dein ehemals 2D-Foto, bewegt.

In 3D.

Das ist auch diese Wackelbilder.

Oder?

Ja, das finde ich super cool.

Ja, da bin ich auch gespannt.

Sind wir damit bei Funktionen gekommen oder haben wir noch was zum Thema Design?

Achso, Entschuldigung.

Wir springen ohnehin die ganze Zeit, aber ich versuche ein bisschen gerade Linie zu halten.

Was ich immer mehr empfinde, ist, dass die Systeme derart zusammenwachsen, dass es eigentlich kein iOS, iPadOS, MacOS mehr bräuchte, sondern Apple vielleicht gar nicht so schlecht damit beraten wäre.

Vielleicht ist es auch das Endziel, irgendwann ein AppleOS zu haben, was halt einfach entsprechend dann irgendwann die Bildschirmgröße und Gerätekategorie entsprechend die Hardware bestmöglich ausreizt, aber dass man da gar nicht weiter differenzieren muss.

Und eigentlich haben sie es ja auch schon.

Also der Mac ist ja das einzige Ding, was ein bisschen raussticht, weil es diverse Dateisystemfunktionen hat, die anderen nicht haben.

Aber sonst ist das ja die Einheit ja schon weitestgehend hergestellt.

Funktional wie vom Design her.

Spätestens jetzt auch vom Design her.

Naja, aber sonst Design-Technik ist glaube ich, ja, also ich muss es einmal ausprobieren, aber ich bin nicht überzeugt von dieser ganzen Glas-Geschichte.

Ja, okay.

Wir werden uns das alle angucken.

Auf meinem iPad habe ich das drauf und habe es auch gestern Abend erstens, also wir nehmen ja hier Mittwochabend auf, gestern Abend haben wir mal 1-2 Stunden mitgespielt.

Ich fand es ganz cool tatsächlich, aber ich habe auch einen deutlich weniger aufgeregten Bildschirmhintergrund, als Stefan, du das hast.

Ja.

Ja, selbst wenn der weniger aufgeregt wäre, ich glaube, das würde mich auch dann tangieren.

Vielleicht bin ich auch in drei Tagen genervt davon.

Wir werden das sehen.

Ja, wenn der nächste Beitrag von dir aus dem Arkham Asylum stammt, dann wissen wir Bescheid.

Ja, gut.

Funktionen.

Es gibt wieder tausende neue Funktionen.

Ich plädiere dafür, dass wir nicht alle durchgehen, sondern so ein paar Highlights vielleicht aufzählen und Sachen, die nicht erwähnt worden sind in der Präsentation.

Und eins meiner Highlights war zum Beispiel für iOS die Telefon-App.

Ich finde total gut, dass es diese Call-Screening-Funktion jetzt gibt.

Da habe ich auch aufgehorcht und dachte, huch, wir haben 2025 und wir reden über die Telefon-App.

Was kann denn da Neues passieren?

Und ich mag, dass ich jetzt meinen eigenen Telefon-Roboter bekomme, der mit anderen Robotern auf der anderen Seite reden kann.

Also, dass ich jetzt ja, ich hänge in einer Warteschleife und das Telefon, die Telefonerwerke kennt, aha, das Warteschleifenmusik, dann kann ich das pausieren für mich das Ganze.

Ich höre das ganz gedudeln nicht und werde dann mit dem Anrufsignal wieder zurück zu meinem Telefon gerufen, wenn er die halbe Stunde um ist und mein Anfalt endlich angenommen wird.

Und wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert das so, dass dann der, Service-Mensch auf der anderen Seite endlich irgendwann rangeht, ich aber noch gar nicht dran bin.

Und in dem Moment dann mein Roboter, dem sagt, ja, ja, Sebastian Schack ist gleich soweit.

Der geht hier gleich auch in echt ran.

Und das finde ich ziemlich fantastisch.

IPhone is asking the caller for their name and why they are calling.

Und das ist ein anderer Part davon.

Den finde ich auch super.

Noch besser wäre es, wenn man denen gleich die Agenda mitgeben kann.

So, weißt du, hier, nimm das Amazon Support.

Eigentlich will ich das von dir.

Nerv den so lange, bis ich 100 Euro Rabatt und die Switch habe.

Diskutiert du das aus.

Ja, das wird auch kommen.

Das ist die Ausbaustufe.

Aber erstmal finde ich, wie viel Lebenszeit ich in meinem Leben schon an Warteschleifen vergeudelt habe.

Und es wäre alles nicht so schlimm, wenn Warteschleifenmusik nicht so furchtbar wäre.

Ja.

Also wir wissen alle über diese Telefonleitung, da geht nicht viel durch.

Warum muss man da komplexe Musik drüber abspielen wollen, die einem in den Ohren wehtut?

Ich finde es auch beeindruckend, dass die die musik von der von der wiedergabequalität her bei apple besonders scheiße ist ist das so, Aber, naja.

Okay.

Was noch so eine Kleinigkeit ist, die mir aufgefallen ist auf der Website, die ich super geil finde, betrifft eine andere App, mit der niemand gerechnet hat und die man täglich benutzt, nämlich die Uhren-App, wo man jetzt einstellen kann, was eigentlich Snooze bedeutet.

Also bisher sind das nur neun Minuten und ich kann jetzt festlegen, alles zwischen 1 und 15 Minuten.

Du bist also so ein Snoozer, ja?

Es kommt sehr auf die Uhrzeit auf an, zu der ich aufstehen möchte.

Aber zwischen 1 und 15 Minuten ist ja irgendwie konservativ.

Wie so eine Minute und 15 Stunden.

Probier es am nächsten Tag noch mal.

Mich aus irgendeinem unerfüllten Glück macht mich dieses 9-Minuten-Ding völlig fertig.

Warum sind wir schon immer 10?

Ja, es wird eben Grund haben, oder?

Weiß ich nicht.

Ja.

Irgendwelche.

Ich hoffe, es hat einen Grund.

Ich weiß nicht.

Ich snooze nicht.

Eigentlich wäre es gut, dass man das einstellen kann.

Aber jetzt lass uns nicht so hin und her springen.

Wenn wir jetzt schon bei der Telefon-App waren, lass uns da auch noch mal ein bisschen weiter drüber reden.

Was ich eben schon angeteased habe, ist dieses Call-Screening, dass das iPhone guckt.

Wer ruft da eigentlich an und kennst du den?

Und wenn du den nicht kennst, dann frag da mal nach.

Das finde ich auch gut.

Also wer sind sie eigentlich und warum rufen sie an?

Gefällt mir auch gut.

Eigner Sekretär.

Ja, insgesamt auch, naja, jetzt, dass du auch mit dem iPad telefonieren kannst.

Ja, hast du das vermisst?

Nee, nee.

Also ich nutze auf Mac das häufig immer.

Vielleicht spielt das in unserem Kulturraum nicht mehr so eine Bedeutung mit dem Telefonieren.

Wahrscheinlich auch hier an dieser Besetzung.

Also, wer schon mal probiert hat, Sven oder Sebastian anzurufen, das ist schwierig.

Das stimmt auch gar nicht.

Ja, aber es ist nicht euer präferierter Kommunikationsplan.

Also, meiner auch nicht, aber...

Privat präferierst du viel.

Also, hier, Anzeigen, Sascha.

Wenn der sieht, was jetzt die Anruf-App alles kann, Der sagt, jetzt brauchen wir auch ein neues iPhone.

Oder einen neuen Job, wenn das irgendwie alle schon mal voll wissen, was er will.

Was auch gut ist, also diese ganze Telefon-Screening-Funktion, die geht ja dann auch mehr oder minder eins zu eins rüber in die Nachrichten-App.

Was ich da jetzt verschiedene Ordner haben kann oder automatisch habe für meine Nachrichten, für Unknown Senders, meine ich, und für Spam.

Gute Sache.

Dann kriegst du auch gleich Hintergrundbilder, passend zum ...

Boah, wie sieht denn wohl unser Schleifen-Quadrat-Hintergrundbild aus?

Das musst du, glaube ich, einrichten.

Ja, aber das zählt auch in dieser Rubrik warum, weil es macht Dinge nicht besser.

Wenn ich da jetzt so ein buntes Hintergrundbild reinklebe, dann sieht es unübersichtlich aus.

Aber ich sehe es bei anderen Menschen, die die WhatsApp nutzen.

Ja, die haben wahrscheinlich auch Comic Sans eingestellt.

So.

Oder?

Ja, Menschen machen das halt.

Sollen sie mal glücklich werden?

Oder bedeutet das, dass es für mich auch so aussieht?

Kann ich das bei mir anders aussehen lassen?

Das wäre die Frage, die ich habe.

Also wenn du da jetzt für unseren Chat so einen Huppi-Fluppi-Hintergrund da einstellst, kann ich hier weiterhin bei mir sagen.

Mach mal Molls.

Komm mal auf dem iPad.

Das ist nicht hier.

Ich habe jetzt Polarlicht Pro.

Hieß das wirklich Polarlicht Pro?

Oder habe ich...

Ich glaube.

Und das bewegt sich sogar.

Alles bewegt sich.

Ich meine, ich glaube, ich muss einfach mal in Reiseübelkeitstabletten investieren, weil ich weiterhin iOS 26 nutze.

Also ich kann jetzt mal gucken, ob du das tauschen kannst.

Ich würde davon ausgehen, dass jeder seinen präferierten Hintergrund einstellen kann oder zumindest einen ändern kann, wenn der vorgegeben ist.

Irgendeiner dieser Messenger hat das doch standardmäßig, oder?

Das ist ja Telegram, glaube ich.

Die haben standardmäßig so einen Hintergrund.

Das macht mich fertig.

Ich kann ja gleich eine Frage zu einer anderen App stellen, die mir gekommen ist und dann antwortest du Stefan da eben mit einem längeren Monolog drauf und derzeit kann ich das iPad hochholen.

Also vielleicht nicht in der Reihenfolge meiner Prioritäten.

Aber die Games App, die da jetzt so stattfindet, die ist ja auch neu jetzt in iOS und überall.

Ich habe da mehrere Fragen dran.

Die eine ist, das hat ja auch so eine Games-Launcher-Funktion.

was zur Hölle?

Also wer soll das machen?

Wer soll erst in die Games App reingehen, um dann ein Spiel zu starten?

Das macht doch kein Mensch.

Naja, heute gehst du in Steam rein.

Ja, ich ja auch schon nicht, aber vielleicht ist das so.

Startest du deine Spiele?

Wähl die auf der Playstation aus und fertig.

Achso, ja, falsches System.

Ja.

Und dann die andere Frage, die ich habe, ist, haben sie diese Highscore-Funktion da drin?

Wer zur Hölle soll das implementieren?

Das können doch maximal diejenigen implementieren, die iPhone-only-Spiele rausbringen.

Alles, was irgendwie Cross-Plattform ist, wird doch einen Scheiß darauf geben, dass dann die iPhone-Nutzenden unter den Spielern sich miteinander vergleichen können.

Die wollen auch ein System haben, ein High-Score-System haben, ein Challenges-System haben, was Cross-Plattform ist.

Und das wird Apples ja wohl nicht sein.

Ja, ich würde mir da auch einmal mehr die Frage stellen, warum?

Also überhaupt die komplette Games-App, vor allem vor dem Hintergrund Mac.

weil es die dort ja auch gibt.

Und die Erwartungen, also zumindest meine Erwartungen, ganz andere waren an Apple, was da denn passieren könnte in Sachen Games.

Weil, wenn man sich anschaut, was andere machen, beispielsweise Steam, die haben quasi dann Linux hergenommen, haben dann Unterbau seitens der Technik, der es ermöglicht, Windows-Spiele auf Linux zu spielen.

Und haben es damit quasi geschafft, aus dem Stand heraus eine neue Plattform zu schaffen, auf der gezockt werden kann.

Das ist nämlich auch der Unterbau dann eben für das Steam Deck.

Und gleiches wäre theoretisch ja auch auf dem Mac möglich, zumal man ja bereits das Gameporting Toolkit am Start hat, das jetzt, ich glaube, in Version 3 vorliegt, wo es ja auch schon Apps zugab, Whisky hieß eine, die quasi so ein Überbau ist, der dieses Gameporting Toolkit, das es auch ermöglicht, Windows-Spiele auf dem Mac zu spielen, auf Apple Silicon Macs.

Was aber eigentlich nur für Entwickler gedacht ist, quasi um denen Machbarkeit zu demonstrieren, ey, es ist ja gar nicht so schwierig, Spiele von Windows auf den Mac zu bringen, auf Anwender überdruck und man als Zocker an sich ohne großes Hintergrundwissen, eben Windows-Spiele dann unter macOS spielen konnte.

Und meine Hoffnung wäre gewesen, dass man sagt, Okay, andere können das auch.

Eigentlich haben wir ja auch schon sowas ganz ähnliches im Portfolio und dazu passt ja auch noch ganz gut, dass man Metal auch aktualisiert hat und da inzwischen auch irgendwelche Frame Generation Geschichten mit drin hat und tatsächlich und offensichtlich ja auch Leistung rausholen kann.

Warum man da nicht sagt, diese Games-App ist tatsächlich ein Portal in die Welt der Windows-Spiele, hatten wir ja eine Zeit lang, dass man via Bootcamp Windows booten konnte und dann entsprechend die Windows-Spiele auf dem Mac spielen konnte.

Aber immer noch mit dem Umweg, eben ein Windows booten zu müssen, ein Windows kaufen zu müssen, ein Windows updaten zu müssen.

Installieren zu müssen und alles drum und dran.

Aber ja, da auch den Weg hätte gehen können zu sagen, ja, okay, wir haben hier eine App, wir haben hier eine Oberfläche, du kannst die Spiele bei Steam oder sonst wem kaufen.

Vielleicht hätte man sogar über den App Store irgendwie was anbieten können, weil ich glaube, kein Publisher wäre traurig drum, wenn es hieß, hey, ich kann hier einfach mein Windows-Game hochladen und das wird dann einfach im Hintergrund auf macOS zur Laufzeit umgemodelt.

Also Möglichkeiten hätte es da schon gegeben, hätte man es ernst gemeint.

Ja, oder auch so eine Art Sammelding, wie ja die TV-App auch sein will, dass sie einfach die Streaming-Dienste sammelt hätten.

Hätte diese Games-App ja auch quasi auf die Steam-Bibliothek, ist eine andere Frage, ist alles nicht so einfach, aber auf die Steam-Bibliothek zugreifen können oder auf Epic oder was auch immer, dass du, egal wo du das Spiel jetzt gekauft hast, dass du dann die Games-App aufmachst und dann klickst du drauf und das startet im Hintergrund.

Ja, aber da kommt Apple ja ohnehin nicht drauf klar.

Also ich habe das von keinem Spieleentwickler gehört, aber es ist sehr offensichtlich zu vermuten, dass alles, was so an größeren Neuerscheinungen in den letzten Monaten und Jahren passiert ist, auch mit Apple-Geld passiert ist.

Weil die Titel dann nämlich auch nur im Mac App Store zu haben waren und nicht auch auf Steam.

Und da sich quasi schon überhaupt die Chancen zu nehmen und Leute auszuschließen vom Spielen, die eben auf einer anderen Plattform unterwegs sein wollen, wo es viele gute Gründe für Steam und nur wenige, zumindest beim Thema Spielen für den App Store.

Also, es wirkt irgendwie wie nix Halbes, nix Ganzes.

Und es wäre sehr zu wünschen, dass sich mal da irgendjemand hinsetzt und sagt, hey, ich hab da mal so eine Idee, ich hab eine Vision, jetzt machen wir das.

Ich glaub, da hätte Apple sogar irgendwelche Chancen, noch was zu werden.

Aber es bleibt irgendwie ein Running Gag von Jahr zu Jahr.

Auch der Running Gag mit, dass heute noch nicht die Spiele alle erschienen sind, die vergangenes Jahr zur WWDC vorgestellt wurden.

Ich glaube hier Mr.

Robocop hat es gerade noch so auf den letzten Drücker geschafft.

Auch nur im App Store, glaube ich.

Und Dead Island 2 ist immer noch verschollen.

Steht aber, glaube ich, noch auf der Liste der, ja, ja, passiert mal irgendwann.

Aber so Spiele wären ja auch nicht unbedingt interessanter, wenn es dann mal noch ein Jahr später ist, als ursprünglich angekündigt.

Und das ja auch schon ein Jahr oder zwei nach Erscheinen der Konsolen und oder Windows-Versionen war.

Ja.

Aber ich weiß, was du mit Monolog meintest.

Aber genau, also es sieht ja so aus, als die Games-App kann nur auf Spiele zugreifen, die du quasi im App-Store gekauft hast oder bei Apple Arcade runtergeladen hast.

Es klang für mich, also an die Entwickler gerichtet mit, hey, ihr habt irgendwie ein Spiel, das eigentlich nur sich an Einzelspieler richtet, aber ihr habt quasi über die App und die ganzen Frameworks im Hintergrund mit Highscore-Listen und Co.

halt eben die Möglichkeit, das Ganze so zu verlängern und ja, da irgendwie einen Mehrwert auch für Spiele zu schaffen, indem man sich dann irgendwie ohne viel Arbeit deinerseits auf Highscore-Listen oder sonst wo betteln kann.

Aber ja, wage ich zu bezweifeln.

Also auf mich übt das jetzt nicht irgendwie so einen wahnsinnig großen Reiz aus.

Ja, schade, ne?

Was eine neue Funktion ist, die auf mich aber tatsächlich einen größeren Reiz ausübt, ist Live-Translation.

Funktioniert, ich kann ja mal kurz erzählen, wie ich es verstanden habe.

Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen von Live-Translation.

Zum einen gibt es die in Nachrichten, also in der iMessage-App.

Das ist natürlich das Einfachste, wie der Text übersetzt und gut ist.

Und ich kann auch aussuchen, ob das übersetzt werden soll.

was ich nicht verstanden habe ist, als Empfänger lege ich das fest, richtig?

und nicht als Sender ich kann nicht festlegen Stefan kriegt jetzt alle meine Nachrichten in Serbo-Kroatisch sondern du musst festlegen, auf Deutsch verstehe ich den Schack nicht, machen wir den mal auf Französisch, wäre sinnvoll, ja und dann gibt es noch für gesprochen Inhalte zwei Geschmacksvarianten und zwar in FaceTime Calls wirst du quasi untertitelt, wenn du so möchtest und in Voice Only anrufen wird die andere Sprache dir reingesprochen oder drüber gesprochen stattdessen gesprochen.

Ne, das war keine Ja-Nein-Frage.

Also den Teil habe ich nämlich nicht also es wird übersetzt und es wird gesprochen, aber ist das wie so ein Voice-Over bei Dokumentation im Fernsehen oder höre ich deine Stimme gar nicht mehr?

Doch, aber ich glaube, du hörst erst meine und dann hörst du das Übersetzte, oder?

So im Nachhinein?

Ja, ich meine ja.

Ja.

Also, das hat Google ja auch offensichtlich, ich meine, da war Google auch weiter und das sah alles simultaner aus, was die da vorgestellt haben.

Aber was sie nicht haben, ist, die Übersetzungsfunktion in der Musik-App, oder?

Wenn du jetzt irgendwie die Top Ten auf Serbo-Kroatisch hörst und nicht weißt, was die da singen, jetzt weißt du es.

Die Texte, da wird das nicht eingesungen, aber die Texte.

Aber was man Apple natürlich zugute halten muss oder auch nicht, weiß man nicht, je nachdem, wie man es sieht.

Ich halte es für einen Bonuspunkt.

Anders als Google das macht, macht Apple das alles on device und hat natürlich damit verschiedene Nachteile.

Unter anderem kann das nicht das größte, beste, schönste Sprachmodell sein, weil wenn ich mir hier so Mac Whisper angucke, womit ich teilweise Audioaufnahmen transkribieren lasse, da ist das größte Sprachmodell glaube ich aktuell so fünfeinhalb Gigabyte groß oder so, das ist dann nicht auf dem iPhone, sondern es ist ein kompakteres Sprachmodell.

Von daher ist vielleicht auch die Qualität schlechter, als sie bei Google ist, wird man im 1 zu 1 vielleicht erst irgendwann feststellen können, aber dafür halt on device und nicht das ganze Gesabbelhand irgendwo der Cloud.

Was ich erstmal gut finde.

Ja, habe ich auch so verstanden.

Also es ist eine gute Sache.

Wir sind noch nicht beim Bubblefish, aber wir sind auf dem Weg dahin.

Und naja, da können wir kurz erwähnen, zu den AirPods gab es nichts.

Da wurde ja auch gemunkelt, ob sowas da irgendwie implementiert wird.

Ja gut, man muss sich ja noch ein bisschen was offener halten für AirPods Pro 3.

Ja, das stimmt natürlich.

Aber bei AirPods auch.

Ja?

Da braucht es ja noch ein Headliner-Feature.

aber es gab tatsächlich Neues für die Airpods Kamerasteuerung und.

Das ist tatsächlich auch super also das brauche ich nur zweimal im Jahr aber dann ist das super also dass ich die Airpods quasi fern auslösen kann finde ich gut wir.

Haben eine Chance verspielt wir hätten jetzt natürlich hier unsere Sprachaufnahmen in Studioqualität mit unseren Airpods durchführen können.

Ja.

Wollen sie auch anbieten?

Bin ich gespannt.

Also weil Studioqualität ja bei Apple auch schon einiges bedeutet hat.

Es sagt nicht, welches Studio.

So.

Ja.

Ich weiß nicht, ich mache aber weiter.

Was fand ich noch gut?

Nee, erst mal was fand ich irritierend.

Apple Intelligence.

Kam an vielerleinen Stellen zum Einsatz.

Macht gute Sachen.

Ist ja auch am Ende dieses Translating.

Ist ja auch eine Apple Intelligence.

Geschichte und einiges andere mehr auch.

Was ich total sinnvoll finde, ist, dass Apple Intelligence jetzt auch mein Bildschirm versteht und mir sagen kann, welche Unterhose der Typ auf dem Foto da anhat.

Ja.

Die auch kaufen kann.

Ja, aber.

Ja, genau.

Großes, großes Aber.

Ja.

Ja.

Wahnsinn.

Das ist doch scheiße.

Wahnsinn.

Warum muss ich da erst ein Screenshot von machen?

Ja, so weit sind wir noch nicht, ne?

Aber es könnte auch wirklich auch da mit Blick auf Bedienungshilfen ja auch tatsächlich eine sinnvolle Screenreader-Funktion sein, wenn mir das iPhone, ohne dass ich erst einen Screenshot mache, sagt, hey, hier, du liest übrigens gerade, keine Ahnung, die Mac Live und du siehst hier einen Mann mit der neuen Unterhose von...

Ja, und da könnte halt so ein Glas-Overlay-Element gut sein.

Warum kann ich nicht irgendwie hier Long-Press auf das Foto drauf und dann sagst du, und?

Jetzt, was willst du machen?

Willst du das irgendwie speichern?

Soll ich dir erzählen, was da drauf ist?

Oder was willst du denn machen?

Aber dass ich vorher einen Screenshot machen muss und dann ja immer noch auswählen muss, was ich eigentlich genau damit machen möchte mit irgendwie drei, vier, fünf verschiedenen Optionen, finde ich zu unbeständlich.

Ich stelle mir gerade die Frage, ich meine, das werden Menschen ja ausprobiert haben.

Wahrscheinlich ist man genau so auf die Funktion gekommen.

Menschen, die einfach ein Foto von einem Bildschirm gemacht haben, und Visual Intelligence versucht haben, so zu nutzen.

Also, ja.

Aber es mag sein, dass es vielleicht auch so sein muss, aber ich könnte mir erst mal vorstellen, dass es auch einfacher geht.

Das mag natürlich auch je nach Nutzungsverhalten sein.

Also für das, wie ich es nutzen wollen würde, könnte es einfacher sein.

Es könnte mir ein paar Tabs sparen.

Ja, also habe ich auch damit nicht gerechnet, aber so, also es ist ja der logische Schritt, dass die KI einfach den Bildschirm sieht oder dass man es aktiviert und sagt, hier guck mal rauf, und dann damit interagieren kann.

Jetzt ist es zu kompliziert, finde ich auch.

Es ist ja auch diese Visual Intelligence ist ja auch noch nicht da, wo ich weiß nicht, hat Google das auch schon gemeint?

Dass du einfach die Kamera anmachst und der erzählt dir einfach, was drumherum ist.

Da ist Apple ja auch noch nicht.

Du musst ja auch immer noch quasi, machst ja auch ein Foto davon.

Es ist noch eine Krücke, finde ich auch.

Was mir gerade noch einfällt, Entschuldigung, jetzt springe ich selbst.

Ein Schritt nochmal zurück zu der Musik-App, die du gerade erwähnt hast, Stefan.

Songtext Textübersetzen ist das eine, finde ich auch mal eben ganz lustig und nett, gerade für Songs, die nicht auf Englisch oder Französisch sind, was ich noch einigermaßen zusammenreimen kann.

Was ich aber wirklich gut finde, wenn das so funktioniert wie gezeigt, ist dieses Automix-Feature.

Also, dass du da den smarten DJ drin hast, der die Übergänge zwischen den einzelnen Songs baut.

Ja, es ist für bestimmte Musikrichtungen bestimmt geeignet.

Für meine, glaube ich, eher nicht so.

Auch je nach Album.

Es gibt auch Alben, die ein Konzept haben.

Da will man das auch nicht unbedingt.

Schön Pink Floyd The Wall mit Outdoor-Detail.

Ja, vielleicht nicht.

Aber wenn ich einfach so eine random Playlist hier Best of the 80s anmache und dass sie einfach morgen Abend bei der Grillparty hier läuft.

Win-win.

Vielleicht wird daraus auch ein neues Genre, wenn sich irgendwie Klassik and Death Metal reinmixen.

Gibt's schon.

Das ist doch nicht neu.

Ach Mist.

Ich bin immer zu spät.

Nee, aber da einmal kurz KI-Musik, wo weiß ich noch?

Ich nutze ja die Calm-App für Meditation und Schlafen und so.

Und die haben auch jetzt neu so endlos gedudelt.

So Entspannungsmusik, die einfach per Algorithmus niemals aufhört.

Aber sich auch nicht wiederholt.

Das ist irgendwie ganz interessant.

Was fand ich da noch?

Ich fand dann noch gut, Karten-App.

Bist du schon fertig mit Apple Intelligence?

Ich weiß nicht, also das ist ja überall irgendwie so drin, ne?

Ja, gut, aber jetzt, na gut.

So hier diese Chat-GPT-Implementierung in den Playground, Image-Playground.

Jetzt kann man da auch echte Bilder mitmachen.

Okay, spart einen Umweg über Chat-GPT.

Ja, aber es gibt keine weiteren, Sprachassistenten, also kein Gemini, kein Claude.

Was ist da los?

Exklusiv-Deal mit OpenAI, wa?

Wahrscheinlich, ja.

Und ich bin jetzt auch irgendwie, ich bin so an der Grenze.

Ich nutze aktuell nach wie vor Perplexity.

Also da war das Sprachmodell von Claude drin.

Von Anthropic, dass ja Claude heißt.

Und ich bin jetzt mal überlegen, ob ich nicht zurückspringe zu ChatGPT, genau deswegen.

Damit ich eben so ein Pro-Account mich hinterlegen kann in meinem iPhone, auf meinem Mac.

Und dann da die bestmögliche Experience habe.

Oh, irgendwas hatte ich mir noch notiert.

Warte.

Zu Apple Intelligence?

Ja, Apple Intelligence kann jetzt ja auch in Drittanbieter-Apps eingebunden werden.

Ja.

Das ist toll, aber nicht in Deutschland.

Ja, erstmal nicht.

Habe ich mir aufgeschrieben.

Funktioniert eigentlich das iPhone-Spiegel?

iPhone-Synchronisierung?

Nein.

in deinem Land nicht verfügbar.

Okay.

Aber hast du jetzt auch auf dem Mac Mac OS 26 drauf?

Nee, nee, noch nicht, aber, es ist ja eigentlich keine Frage, dass sie wissen schon.

Ja, du hast wahrscheinlich recht, ja.

Okay.

Komme ich jetzt zu Karten?

Na gut.

Ich schreibe einfach mal Tim eine E-Mail, vielleicht kriege ich da eine 100 Euro Geschenktgutschein.

Lass die KI anrufen.

Was ich bei der Karten-App toll finde.

Also erstmal, über das ich dir gleich Sven das gemeckere.

Die Karten-App versteht jetzt, wo ich regelmäßig lang fahre.

Und auch, dass ich diese Route wähle, obwohl sie vielleicht nicht die beste Route ist und kann sich merken, wo ich lang fahre.

Zum Beispiel, weil auf dem Weg von der Arbeit nach Hause da dieser Supermarkt ist und kann mich dann auch profilaktisch, wie sagt man, ja doch, profilaktisch darüber informieren, dass ich heute mal lieber eine Viertelstunde früher losfahren möge, weil auf meiner Route Verzögerungen zu erwarten sind.

Zum Beispiel.

Das finde ich super.

Also nicht in jeder Situation ist es mir morgens möglich, nochmal 20 Minuten früher loszufahren, mich dann am Bett liegt teilweise.

Aber grundsätzlich finde ich das gut.

Ja, das hätten wir hier auch gerade gebraucht.

Weil wegen Schule und täglich wechselnder Baustellen.

Das finde ich auch eine sinnvolle Geschichte.

Andererseits, die Karten-App merkt sich jetzt ja deine besuchten Orte, Auch was, was, glaube ich, Google seit Anbeginn der Zeit macht.

Aber nun, jetzt kann es auch das iPhone.

Ja, und mein Rant ist ja immer noch, ja, wir haben Fahrradnavigation, aber leider noch keine richtigen Karten offensichtlich.

Oder die Strecken ist nie jemand abgefahren, die man da vorgeschlagen kriegt.

Das ist auch furchtbar.

Oder man könnte ja auch auf die Community setzen und da nochmal irgendwie die Route bewerten und sagen, ja, war ganz gut, bis auf diese 20 Stufen, die ich hier hochjuckeln musste.

Oder was auch immer.

Oder die Idee, dass das mit dem Gyro-Sensor das iPhone gekoppelt war.

Um rauszufinden, wie gut die Beschaffenheit des Radwegs ist, war ja auch nochmal eine Idee.

Oder einfach mal einkaufen.

Wie heißen sie?

Bike City oder irgendwie so?

Wie heißt sie?

Schwarz-Rote App?

Bike Citizen?

Bike Citizen, genau.

Es gibt ja verschiedene bei Fahrradnavigations-Apps, aber so als ein Beispiel.

Warum kauft man nicht deren Daten ein?

Ich mache da kurze Abschweifungen, weil ich vorhin methodisch inkorrekt gehört habe und solltet ihr auch mal reinhören, weil da gibt es, wird ein, ich glaube, das ist der Science Snack, da wird eine Webseite erwähnt, die ich sicherlich in den Shownotes verlinke, wo man quasi so eingeben kann, wie man sich fortbewegt, active, also laufen, Fahrrad, dies, das, public transport oder bike H, Die drei kann man so per Schieberregel einstellen und dann wird man so einsortiert und verglichen mit anderen Städten, Gegenden, was auch immer.

Und das erklärt, warum Fahrrad bei Apple nicht auf der Karte ist, weil wenn man sich da anguckt, wo die USA so, wie die so unterwegs sind, ist halt alles Auto.

Also in diesem Dreieck aus den drei Möglichkeiten ist alles hier unten rechts bei Auto.

Die haben gar keine anderen, also wenig anderen Geschichten.

Ich such die immer schnell raus.

Ja, aber Apple hat doch auch Mitarbeiten in Europa.

Aber die müssen auch davon genervt sein.

Ja.

Ich weiß nicht.

Habt ihr noch was zu also ich habe noch tausend Sachen sicherlich zu iOS, die vorgestellt worden sind.

Habt ihr noch was, was wir dringend zu iOS diskutieren sollten?

Ich sehe es pragmatisch.

Wir werden ja die nächsten, Monate noch, Da werden sich noch Dinge auftun.

Noch irgendwie von meiner Seite auszwischen rein, ich habe ja schon erwähnt, dass ich hier todesmutig mich in die Beta gestürzt habe.

Und zumindest meine Banking-App funktioniert noch.

Also ich kann weiterhin Miete zahlen.

Welche Bank ist es denn?

Sparkasse?

Oh, dann wird alles andere auch gehen.

Wenn die Sparkassen-App läuft, dann kann es keine Probleme geben.

Ich habe mich schon darauf eingestellt, am nächsten Morgen auf den Knien beim, Sparkassenkundenberater aufzuschlagen.

Aber das hat alles funktioniert.

Und auch andere Dinge, die gerne mal nicht funktioniert haben nach so einem Schwenk auf einer Developer oder überhaupt eine Beta.

Bis auf Übelkeit beim Liquid Glass Gewische.

Und es ist grotten langsam.

Also halt Beta, da ist echt noch viel, viel im Hintergrund am Werkeln, selbst auf so einem Pro-iPhone.

iPhone 16 Pro ist ab und zu mal warten angesagt.

Ich würde das auch nicht so streng an den Betriebssystemen aufhängen, weil das doppelt sich ja eh alles.

Auch das hat man bei der Präsentation gesehen.

Apple schwimmt da ja auch und weiß gar nicht, was man bei welchem Betriebssystem erzählen soll.

Und so werden wir auch noch ein bisschen springen, glaube ich.

Okay, dann mache ich jetzt mal einen Fass auf, was super abhängig ist vom Betriebssystem und vom Gerät.

Ui.

IPad.

iPadOS 26.

Oh ja.

Und da bin ich ja wirklich ausgerastet vor Freude, also für meine Verhältnisse.

Ich habe Yes gesagt.

Uh, laut.

Laut.

Apple hat über die letzten Jahre viel ausprobiert, wie man wohl irgendwie auf so einem iPad Multitasking anders lösen könnte, als es auf dem Mac gelöst ist.

um dann jetzt endlich auf die ultimative Lösung zu kommen, mach es halt wie auf einem verdammten Mac.

So ist es jetzt auch.

Also mehr oder weniger.

Die Fenster kann man nicht ganz so flexibel verschieben, wie es auf macOS ist, aber ich kann jetzt einfach mehrere Apps aufmachen, verschiedene Fenster.

Die können sich überlagern, die können in der Größe verändert werden, kleiner, größer, schmaler, breiter.

Es ist halt richtiges Window-Management, wie man das eigentlich schon immer hätte haben wollen, seit Apple einmal zählt hat.

Übrigens, das hier könnte der nächste Mac sein.

Spätestens seitdem.

Und das finde ich ziemlich großartig.

Ja, also man fragt sich, warum nicht gleich so.

Also viele Dinge sind nicht überraschend und man fragt sich, wo waren die die letzten Jahre?

Eine Zeit lang wird es sicherlich auch einfach ein Leistungsproblem gewesen sein, dass nicht nur Power da ist und die ganzen Apps parallel dann dazu laufen zu lassen und zu rendern parallel.

Aber das dürfte ja auch seit ein paar Tagen gelöst sein.

Ja.

Wichtig ist, glaube ich, dass man dann aber auch irgendwie nicht das iPad Mini hat.

Sonst wird es eng mit mehr als zwei Fenstern.

Die müssen einfach nur sehr kleine Fenster sein.

Ja, aber gefühlt, die Fenster sind gefühlt dadurch, dass die ja auch alle abgerundete Ecken haben, sind die gefühlt schon kleiner als Mac-Fenster.

Aber das ist, glaube ich, nur ein Eindruck.

Ja, und sie haben Lücken.

Also sie können nicht so direkt aneinander pappen.

Ja, das ist ja beim Mac mit der neuen Fensterkachelung auch standardmäßig so, aber man kann es ausstellen und ich will da auch keine Lücke.

Warum?

Was dann noch neu ist fürs iPad ist, dass das Dock auf dem iPad jetzt auch Ordner kann.

Also ich kann da Ordner, also Bilderordner reinziehen oder Downloadsordner oder sowas.

Wie halt auf dem Mac.

aber fand ich das fantastisch gut und in derselben Art im Zuge kommt dann auch die, wie heißt die auf Deutsch Vorschau App als eigenständige App aufs iPad und aufs iPhone auch ja, um da so in PDFs rum zu malen oder PDFs neu zu sortieren was man halt so macht an der Vorschau App Bilder größer, kleiner, dies, das.

Und ich kann sagen mit welcher App ich gewisse Dinge geöffnet haben will Ja, crazy.

Wie auf dem Mac.

Es ist wirklich einfach ein kleiner Mac.

Super.

Da jemand sitzt bei Apple und sagt, ich habe es euch ja gesagt.

Einer.

Ich hoffe, dass da eine ganze Horde von Menschen sitzen.

Endlich.

Also einer, der auch was zu sagen hat.

Ich glaube, da gibt es viele Menschen mit viel Meinung, die aber gar nicht erst gefragt werden.

Und noch was Wichtiges.

neben den drei typischen Bullet Points oben zum Verändern der Fenster ein Mauscurver.

Echter Mauszeiger.

Und nicht mehr nur so ein kreisrundes, ich schätze, hier tippe ich hin.

Ja.

Stimmt.

Und nicht zu vergessen, Menübar.

Also Menüleiste.

Das gab es vorher auch.

Alles wie auf dem Mac.

Und das ist super gut.

Da habe ich gar nichts mehr ausgedacht.

Und ja, es wird sicherlich auch technische Gründe gegeben haben, weswegen das in der Vergangenheit nicht immer möglich war.

Hätte man das ein, zwei Jahre früher machen können?

Wahrscheinlich, bestimmt.

Während sie auch ein bisschen daran gearbeitet haben, das auf iPad zu übersetzen.

Aber das, was jetzt da ist, ist uneingeschränkt gut.

Bin ich ein großer Fan von.

Wird mir vieles leichter machen.

Ich hab jetzt schon, klar, es wird nicht so lange, dass es in der Developer Beta ist, nicht machen.

Aber ich hab jetzt schon, klare Reisesituationen, wo der Mac nicht mehr mitkommen wird.

Weil jetzt das iPad tatsächlich reicht.

Und weil du auch Dinge im Hintergrund machen lassen kannst.

Nicht zu vergessen.

Ja, vielleicht ja.

Was ich noch nicht so richtig verstanden habe, das muss ich nochmal in Ruhe heute Abend testen, mag auch einfach an der Beta liegen.

Auf dem Mac ist Spotlight ja deutlich umfangreicher und komplexer und besser geworden.

Ob das jetzt fürs iPad auch alles eins zu eins so passiert, glaube ich nämlich nicht.

So Dinge, die sie gezeigt haben, nicht funktioniert, mag aber auch an der Developer Beta 1 gelegen haben.

Oder habt ihr da, wisst ihr da mehr?

Nee.

Ich würde auch denken, dass selbst wenn es gehen würde, man sich das für iPadOS 27 Ja.

Oder es auch gar nicht so nötig ist, weiß ich nicht, weil also klar, du kannst immer noch kannst du eine tastatur an so ein ipad dungeln aber ich glaube haupt, Benutzermechanismus ist immer noch, ich tippe da drauf und wische da rum und so.

Weiß ich nicht, ich müsste immer sagen, ich benutze das iPad nicht so viel.

Aber auf dem Mac sitzt man halt immer vor so einer Tastatur und hat gar nicht die Möglichkeit zu wischen und zu machen.

Deswegen finde ich es, ich glaube, es bleibt macOS exclusive.

Also man kann ja kurz erzählen beziehungsweise kann ich versuchen zu erzählen, dass Spotlight ja nicht nur jetzt suchen kann und das Konzert auch schon rechnen und etc.

Das findet jetzt auch.

Sondern hat so ein bisschen die Alfred und Raycast so ein bisschen die Funktionalitäten übernommen und kann da wesentlich mehr und unter anderem auch, was ich verrückt finde und möchte es gerne ausprobieren, quasi direkt über Spotlight auf Programmfunktionen zugreifen.

An die Quickies, oder?

Ja, beziehungsweise auf Programmfunktionen des geöffneten Programms.

Also ich kann dann quasi sagen, was auch immer, mach dies und dies in InDesign.

Ja.

Das finde ich ganz spannend.

Das hat der Adobe auch so eine Schnellwahl Tingsbums, das habe ich nie benutzt.

Aber wenn ich das mit meinem Spotlight-Shortcut machen kann, finde ich das gut.

Ich nutze ohnehin viel Spotlight.

Ja, also das könnte eine mächtige Nummer werden.

Ja, überhaupt Shortcuts, die jetzt auch irgendwie mit KI können und all sowas.

Also sind frei übergang, nur weil du gerade das Wort Shortcuts gesagt hast.

Da habe ich...

Wie kurz Befehle.

Ja, genau.

Ja, sie können mehr, aber du kannst Shortcuts jetzt nicht mal mit KI bauen.

Genau, das fehlt mir auch, dass ich jetzt Apple & Telegram sagen kann, vollends billig machen, löst das halt irgendwie in Kurzbefehle.

Ich weiß nämlich nicht, wie es geht.

Ja, da dachte ich mir man hätte ja auch mal was zur Home-App zeigen können, nachdem ich hier mal so eine Acara-App aufmachte und die sagte, hey, hier übrigens ich bin deine Acara-AKI ich kann dir dabei helfen, mal sinnvolle Automationen zu erstellen und ich habe es nicht ausprobiert, was sie mir da vorsteht aber die Idee allein schon mal zu haben, das wäre was gewesen, wo ich denken würde hey, Apple Intelligence wo, wenn nicht bei genau solchen Geschichten, wo dann ja auch schon Daten vorhanden sind.

Das wäre schön.

Ja, das wäre schlau.

Ja, genau.

Das ist all sowas, so Abhängigkeiten erkannt werden und Routinen erkannt werden automatisch und daraus dann irgendwie was generiert wird oder zumindest vorgeschlagen wird.

Das wäre natürlich wahnsinnig gut ohnehin.

Wurde ja gemunkelt, irgendwie HomeOS wird ein großes Ding.

Irgendwann mal.

Ja, das war die Geschichte mit dem HomePod mit integriertem Display und es gab dann doch noch zuletzt Gerüchte über Apple möchte gerne selbst Geld verdienen mit Smart Home Gedöns und das erste, Ding könnte sein, eine Tür Klingel.

Hätte ich gern gesehen, ja.

Ja gut, vielleicht nichts für eine Entwicklerkonferenz einerseits, andererseits als neues System Home.

OS.

Andererseits, wenn man selbst Geld verdienen möchte, würde man natürlich erstmal die eigenen Produkte lancieren und dann später sagen, hey, übrigens, ihr Entwickler, ihr dürft jetzt auch HomeOS.

Ja, wobei so viele Optionen mit so einer Türklingel für Drittanbieter weiß ich jetzt nicht.

Ah, weiß ich auch nicht.

Was aber eine Funktion ist, die auf jeden Fall kommt, die auch so ein bisschen zu dem, was wir da gerade hatten mit Doc und sowas mit dazugehört, ist in der Dateien-App kann ich jetzt Ordner-Symbole nicht nur farbig gestalten, sondern ich kann da auch Symbole draufpacken.

Und ich habe mich gefragt, Sven, wir haben schon darüber gesprochen, dass es über Jahre hinweg schon seit es macOS 10 gibt mit zusätzlichen Apps, aber ich weiß gar nicht, vielleicht weiß Stefan das sogar noch eher, bevor es macOS 10 gab, so wir reden von System 7 und 8 vielleicht auch noch, vielleicht war es auch erst 8, gab es das nicht schon mal, dass ich, ordnerfarbig gestalten konnte und dann wurde es irgendwann abgelöst durch nur noch diese blöden Tags, die dann nur noch die Beschriftung abgemacht haben.

Ja, konnte auf jeden Fall die R-Ordner komplett einfärben.

Ja, ne?

Das habe ich nicht geträumt.

Gut.

Die aber auch unter macOS 10 einfärben konnten.

Ja, aber nicht als Systemfunktion.

Doch.

Ja, doch.

Aber auch.

Aber was man ja auch machen, was man eigentlich immer machen konnte, ist einfach die Icons komplett ersetzen.

Also ich finde, ob man jetzt irgendwie so einen blauen Ordner braucht, in dem auf einem dunkleren Blau irgendwie in Anführungszeichen graviert, das Logo von der Pages-App oder sonst was ist, oder ob man da sich nicht gleich irgendwas Eigenes Copy and Paste als Bild, reinpackt.

Ja, aber das war ja irgendwie versteckt.

Du machst Command-I, hast das Ordner-Symbol links oben, wählst das aus, machst Command-V mit dem, was du in der Zwischenablage als Bild hast und hast...

Ich probiere derweil mal parallel aus.

Ja, ich kann Ordnern Farben zuordnen, aber das war nicht...

Das war früher aber so.

Das haben sie extra weggekürzt, um es Jahre später Dann machen.

Wir das gleiche.

Das gab das früher mal, mit Tags nur noch den Böppel davor.

Okay, jetzt habe ich das gleiche.

Ja, genau.

Und dieses mit den Icons da drauf, das gibt es ja in der iCloud-App.

Was heißt iCloud-App?

Dateien-App.

In der Dateien-App gibt es das ja schon ewig, um irgendwie kenntlich zu machen, dass dieser Ordner bitte hier liegen bleiben soll.

Jetzt kannst du es halt mit allen Ordnern machen.

weiß ich nicht, macht es nicht übersichtlicher, finde ich, und bin gespannt, wie das aussieht, wenn man sein System auf Full Glass gestellt hat.

Gibt es denn eingefärbtes Glas?

Ja, weiß ich nicht.

Oder glasierte Icons?

Es muss ja auch nicht alles nutzen, aber ich finde es gut, dass es geht.

Und ich habe schon so, also ich finde es schon gut, wenn ich jetzt alleine auf meinem System hier einfach Ordner, alles was irgendwie Firmenkrempel ist, ist dann halt rot.

Und alles, was hier Podcast-Gedöns ist, ist dann blau.

Und alles, was privat ist, ist grün oder so.

Dann würde ich mir eher verschiedene Benutzer anlegen.

Auf gar keinen Fall.

Nee, das ist so kompliziert.

Da musst du ja am Tag den Benutzer wechseln auf dem Rechner.

Die können ja alle offen sein.

Ja.

Musst ja immer noch wechseln.

Dann kannst du dir so ein Fußpedal kaufen und dann kannst du so wie eine Orgel.

Ja, vielleicht bin ich ja in parallelen Weltner.

Vielleicht mache ich ja gerade diesen Podcast hier und bin in einem Podcast-Account und habe trotzdem gerade, weil ich nur einen Account habe hier, und habe trotzdem gerade einer Kollegin noch im Teams-Chat eine Datei rübergeschoben.

Bist doch im Call.

Zum Glück nicht.

Zum Glück für sie nicht.

Aber das brauche ich halt.

Ich muss in mehreren Welten parallel aktiv sein können.

Ja, ich finde das mit den Ordnern schön, dass es geht.

Aber ich finde das ein ganz guter Punkt insofern, als das ja in allen neuen Systemen so kleinere Neuheiten stecken, die für sich genommen gehüpft wie gesprungen sind.

Aber dass man oft genug als Anwender sieht, hey, endlich, das geht.

Und dann hat sich vielleicht der Wechsel auf das neue System schon gelohnt, weil gerade so kleine Geschichten einen enorm wurmen können.

Und ich meine, vielleicht rettet es dir den Rest des Jahres, wenn du jetzt den Ordnerbund bekommst.

Zum Beispiel, ja.

Ja, gleichzeitig sind das aber auch so Neuerungen, wo man denkt, ja, alles schon mal da gewesen.

Deswegen bleibt dieses unbefriedigende Gefühl so, ja, habe ich alles schon gesehen.

Ja, ist auf jeden Fall kein Neuralink oder sowas.

Dann gibt es in all diesen Systemen noch neue Funktionen, die du, Stefan, gerade schon versucht hast auszuprobieren mit uns, die wir hier keine Geräte haben auf der aktuellen Version.

Umfragen in der Nachrichten-App.

Total gute Sache.

Soweit ich das herausgefunden habe und soweit ich es gestern vom iPad aus testen konnte, ist es aber auch iMessage only.

Das ist also nicht auch in der...

Und auch nicht für Menschen mit einer anderen Systemversion.

Also zumindest aktuell nicht.

Also meine Umfrage nach, ob die Erde eine Scheibe sei, provozierte nur Fragezeichen, obwohl unten drunter halt eben die Umfrage war mit ja, nein, vielleicht.

Ja, aber wurdest du darüber informiert, dass ich das nicht sehen kann?

Nein.

Ich habe nur dein Fragezeichen gesehen.

Ja, aber das muss ja noch eingebaut werden.

Und das könnte doch in der iCloud liegen auch.

Also es ist ja total okay, dass sie Features bringen, die iMessage-Exklusiv in dieser Ausprägung sind.

Und total okay, dass Menschen, die dann ein iPhone oder überhaupt ein Gerät mit Betriebssystem 26 haben, dann in der iMessage-App direkt auf Ja, Nein vielleicht klicken können.

Warum wird nicht für alle anderen irgendwie ein Weblink ausgespielt?

Also im Zweifel weiß ich doch gar nicht, was für, ich bin in irgendeinem Gruppenchat gelandet mit 20 Leuten, weil ich weiß nicht, was für Geräte die haben.

Da könnte noch nachgefeilt werden.

Zumal es ja vermutlich auch eine ähnliche Technologie dahinter ist, wie überhaupt diese Einladungs-App, die sie neulich rausgebracht haben.

Die ja auch so Antworten verwalten kann und sowas.

Ja.

Das ist alles schwierig.

ich.

Ich überlege gerade, was ich hier noch so auf dem Zettel habe.

Scrolle hier mal durch meine Aufzeichnungen.

Journal App jetzt auf dem Mac.

Ja, gut.

Nutzt die jemand von euch?

Ne, du?

Ich habe ja Dalio.

Ja, stimmt, sprachen wir mal drüber.

Die ist natürlich schon ganz clever, was die Journal App so alles an Daten links und rechts des Weges mit abgreifen kann.

um möglichst selbst noch weniger mit reintun zu müssen, aber trotzdem ein Tagebuch in der Hinterhand.

Ja, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss man da reinschreiben.

Genau, das ist das Problem.

Das ist das Problem.

Wenn die Journal-App auch so das so mit Icons und so macht, dann komme ich zurück.

Aber aktuell finde ich das doof.

Mir ist das so kompliziert.

Und ja, jetzt kann man da irgendwie, kann ja die Schritte da mit loggen und so.

Ja, gut.

Gut, ich würde kommen zu der nächsten gerätespezifischen Neuerung.

Wristflick.

Wir sind bei der Apple Watch angekommen.

Feature, was ich großartig finde.

Mute incoming calls, silence timers, das Miss Notifications and more.

Und zwar, indem ich mein Handgelenk von mir weg, ruckartig von mir wegdrehe.

Also, als ob ich irgendwie so eine...

Ich finde ja so eine wegwerfende Bewegung noch besser.

Aber das ist wahrscheinlich so auffällig im Alltag.

Das wird verhaftet irgendwann.

Aber ja, habe ich oft genug in der Situation, dass ich gerade jetzt nicht an den Telefon rangehen kann und, da gab es bisher schon die relativ elegante Geste, dass du einfach die etwas schwungvoller, aber dass das Apple Watch Display abdeckst und man irgendwie draufhast auf die Uhr, um so einen Anruf zu muten.

Das finde ich nochmal eleganter, das einfach mal zur Handgelenkbewegung wegzuschütteln, alles.

Das gefällt mir.

Und die, Apple Watch hört jetzt die Umgebungsgeräusche und klingelt dann je nachdem laut oder leise, oder?

Ja.

Ist das nur Apple Watch oder kann das das iPhone auch?

Ich habe gerade noch extra geguckt, das steht nur bei der Apple Watch.

Aber iPhone steht jetzt nicht dabei.

Auch in der Auflistung von sonstigen Features, die nicht groß sind, was nichts heißen muss.

Das kann trotzdem irgendwo versteckt sein, aber auf der Website ist es nirgends zu sehen.

Was auch noch ein kleiner Erfolg ist, ist die Notizen-App kommt auf die Apple Watch.

Notizen auf der Apple Watch schreiben, sehe ich mich nicht.

Aber mal nachgucken.

Diktieren.

Diktieren vielleicht auch eher selten.

Aber mal an Notizen reingucken, das kann ich mir schon vorstellen.

Wo ich so gar nicht mit warm werde, ist diese ganze Sportgeschichte, wo dich jetzt jemand noch demotivierend da reinrufen kann an deinen Sport, wie toll du das gerade machst.

Erklär mal kurz.

Bitte?

Erklär mal kurz.

Das ist ja genau das.

Wenn du es aktiviert hast und läufst deine 10 Kilometer, die du immer läufst, dann kann dir da jetzt dein Workout-Buddy regelmäßig reinrufen.

Das war der schnellste Kilometer seit März, den du hier gelaufen bist.

Und super machst du das, Sebastian.

Ja, das ist alles ganz fantastisch hier.

Weiß ich nicht.

Also, Die reine Information, das fände ich noch gut.

So, keine Ahnung.

Jetzt gehe ich gar nicht laufen, sondern ins Fahrradfahren oder im Fitnessstudio.

Aber wenn da irgendwelche neuen, in Anführungszeichen, Rekorde aufgestellt werden, dass dann jemand einfach mal das nüchtern sagt, hey, das ist hier jetzt irgendwie ein neues Level quasi erreicht.

Ja, dass mir da jemand motivierend reinruft, bin ich nicht so.

Das ist sehr amerikanisch, oder?

Ja, auf jeden Fall.

Ich stelle mir das so vor wie so ein Bootcamp-Instructor.

Da kannst du verschiedene Stimmungen einstellen.

Das hatte Sebastian gescherzt, dass sie das aufbohren sollen und die Jungs von Carrot Weather dann mal da vielleicht rein sollten.

Ja, weil ich möchte mich schon von realen Personen nicht anschreien lassen und dann möchte ich das schon gar nicht von der KI.

Und ich weiß nicht, ich finde das komisch, wenn ich dann irgendwie 20 Minuten gelaufen bin und die sagt, ja geil, richtig gut gemacht.

Und ich so, ja, das waren die ersten 20 Minuten im Jahr und es ist November.

Finde ich irgendwie ein bisschen übertrieben euphorisch.

Im Hintergrund wird schon die Mail an die Krankenkasse abgesetzt.

Beitragserhöhung.

Das finde ich irgendwie alles, das klingt so falsch.

Ich beugte das tatsächlich so ein bisschen wie bei Carrot, ich hab da so im Nachgang, ich hab da schon mal nachgedacht länger und ich hab so diese eine Tour de France Sequenz dann irgendwann vor Augen gehabt.

Das muss die 97er-Tour gewesen sein, denke ich.

Da gibt es die Sequenz, wo Jan Ullrich sich den Berg hochquält und einer aus dem Tümmel, Udo, Uwe Bölz auf jeden Fall, zu ihm aufschließt und ihm für die Kamera rüberruft, quäl dich, du Sau.

So was brauche ich.

Ich brauche nicht jemanden, der mir sagt, wie toll ich bin.

Ich brauche jemanden, der mich dafür anschnauzt, dass es alles besser sein könnte hier.

Ja, ich glaube, das unterscheidet Amerika von Deutschland.

Ja, verstehe ich aber und sobald ich, bei der Tour de France mitmach, will ich das haben.

Ich suche dieses Video parallel raus, das kann man da dranhängen.

Ja, nee, das möchte ich auch nicht.

Finde ich ganz komisch.

Ich glaube, das ist 97 gewesen, wenn ich hier die YouTube-Ergebnisse so sehe.

Aber ich höre das noch mal gleich in Ruhe nach und dann schicke ich einen Link rüber.

Können wir es vielleicht an der richtigen Stelle einspielen oder so, je nachdem, wie viel Langeweile du hast, Sven.

Hättet.

Dann haben wir noch einen ganzen Sack Verneuerungen, zu denen ich allen nicht wirklich was sagen kann, aber vielleicht du, Stefan, wenn wir zu Vision OS 26 kommen.

In der Meinung einer Vision Pro bin ich dann nach wie vor, ich sehe das alles und denke so, ja, es sieht alles bombastisch gut aus.

Was davon ist sinnvoll, Herr Molls?

Was ich ja schick fand, war diese Möglichkeit, Wirtuals in Oberflächen einzulassen.

Und mein Gedanke war, ach, eigentlich brauche ich noch so eine leere Fabrikhalle, mit keinerlei Interieur.

Du kannst dir schön deine virtuellen Fenster in die Wand kleben.

Genau.

Gab es das nicht auch bei irgendeiner Black Mirror-Folge?

Das war auch mein Gedanke.

Irgendwie komplett trister Raum und nur Displays überall.

Spukig, aber es sieht schick aus da macht.

Das Goimophism ja auch wieder Sinn an.

Der Stelle tatsächlich, ja, Nie so günstig eingerichtet, also hat man die schon schnell wieder raus.

Für die 4.500 Euro kriege ich eine Menge an Dingen, die ich an Eindrückungsgegenständen so brauchen könnte.

Aber ob Ikea denn jetzt demnächst auch so virtuelle Assets verkauft?

Also, dass du dir dann hier Billy Digital kaufen kannst?

Du kannst ja schon quasi per, App schon auf dem iPhone die Möbel in dein Zuhause rein projizieren.

Das wäre doch dein Schritt, Koch.

Aber genau, wir fielen auch mal eine Münze ein, dann bleiben sie für immer da.

Aber du musst sie auch noch selbst zusammenbauen.

Dann, das wäre die volle Experience.

Da muss ja minimale Abschweifung, da muss ich ja Ikea mal wirklich loben.

Ich weiß, über Jahrzehnte hinweg, man hat sich alle darüber Lust über die Aufbauleitung von Ikea.

Ich habe gerade so einen Gasgrill gekauft, den man hier in weiten Teilen selbst zusammenschrauben musste.

Total, alles gut, habe ich alles hingekriegt.

Aber wenn ich mir angucke, was ich an Zeit verbraucht habe, um diese Anleitung zu verstehen, diese Piktogramme da zu interpretieren und dann das richtige Teil und das richtige andere Teil dran zu flanschen, da lobe ich mir jede Ikea-Aufbauanleitung.

Ja, immer schön sind diese Bildchen, wo du irgendwie gefühlt dreimal dasselbe siehst.

Eins ist richtig und zwei sind durchgestrichen und es gibt irgendwelche Unterschiede, aber man findet zum Verrecken nicht irgendwie den Unterschied.

Und der Unterschied ist halt irgendwie, ansonsten ist das einen Millimeter zu hoch, zu tief und funktioniert am Ende nicht, wenn das falsch rum.

Das ist bei Ikea einfach, das ist alles bombastisch gut gelöst.

Und ja, auch da ist nicht alles perfekt, aber ich weiß nicht, wann das letzte Mal war, dass ich an einer Ikea-Anlauf verzweifelt bin.

Das muss Jahrzehnte her sein.

Ja, also zumindest nicht am Aufbau, sondern eher an dem, was nachgelagert ist.

Das mag sein, aber ja.

Ja, nicht ganz so gut gelöst ist.

Apple kündigt an, wir können die PlayStation VR 2 Controller auch an der Vision Pro nutzen.

Stellt sich nur raus, die kann man nicht einzeln kaufen.

Also bislang zumindest nicht.

Ich meine, bis Herbst ist ja noch ein bisschen hin.

Aber ich habe es mir nicht nehmen lassen, noch am gleichen Abend auch mal eine Mail in Richtung Pressestelle zu schreiben und habe bis heute keine Antwort drauf.

Die wissen wahrscheinlich selbst nicht, was ihnen da widerfahren ist.

Ich habe auch noch keine Mail an Logitech geschickt mit diesem Muse 3D-Stift, weil ich bin mir sicher, die wissen auch noch von gar nichts.

Aber das ist auch eine Sache, die ich mir auch, das kann ich mir gut vorstellen.

Habe ich es gesehen in der Keynote?

Also ich fand es interessant, aber ich weiß nicht, wie gut es funktioniert.

Erzähl doch erst mal.

Genau, also Logitech hat ein neues Zubehörteil vorgestellt, nämlich im Prinzip einen Apple Pencil, aber für im dreidimensionalen Raum.

Wahrscheinlich interessant für Menschen, die auch tatsächlich mit so einer Vision Pro arbeiten und Zeichnungen im 3D-Raum anfertigen, Produktdesign etc.

pp.

Da kann ich mir das auch gut vorstellen, aber auch das ist halt noch so ein bisschen mit, da kommt was.

Aber viel genaueres dazu gab's da auch noch nicht genau wie zu den PlayStation VR-Controllern.

Außer, dass die unterstützt werden und auch in den Spielen unterstützt werden.

Und den Aspekt, den ich ja interessant find, weil ich hab mir ja extra für Division Pro noch so Valve Index-Controller samt diesen Lighthouses gekauft, also damit die Controller auch im Raum komplett erkannt werden.

ähm, theoretisch könnten diese Playstation-Controller halt eben das etwas komplexere Setup ersetzen und der Entwickler der ALVR-App, also eine App, die quasi es ermöglicht, ähm, PC VR von einem PC, also Windows-PC, in Division Pro reinzustremen, der sagte wohl auch schon, es wäre jetzt kein so großer Aufwand, ähm, die Playstation-Controller auch da rein zu implementieren und.

Zumindest für meinen persönlichen Anwendungsfall, hat sich dann das Update schon gelohnt, ansonsten ist halt viel klein klein und wie gesagt, mich hat am meisten abgeholt, Widgets in Wände einlassen und die Controllergeschichte und den Stift, den beobachte ich gern und sage, ja, schön, dass es das gibt und wahrscheinlich gibt es in meinem Leben genau zwei Momente, wo ich den, sinnvoll nutzen kann, aber alternativ auch einfach hätte zum Zollstock und Stift und Blatt Papier greifen können.

Ähm, Da muss man, glaube ich, schon einen sehr speziellen Anwendungsfall haben.

Ich glaube, da wurde Apple aber auch nicht müde, so ein bisschen noch mal drauf hinzuweisen, ja, ja, diese Vision Pro sei ja besonders bei speziellen Spezialisten heiß begehrt und das so ein bisschen darzustellen mit, eigentlich ist es ja nicht was für den Endkunden.

Wir haben Playstation-Control, ja, man kann damit auch spielen, aber...

Ja, also sie haben ja immerhin also Endkunden, sie haben jetzt ja eingeführt, dass man so Teams quasi gründen kann, die dann Apple Vision Pros nutzen und die auch irgendwie sinnvoll wechseln können zueinander.

Keine Ahnung, wie sinnvoll das in der Praxis ist, weil die dann ja alle irgendwie ihre eigenen Linsen einsatz und zwar brauchen und ein eigenes Light Shield nochmal und das muss halt alles immer im eigenen Spinter nochmal liegen, wenn das Vision Pro zugehört, damit ich auf die Team Vision Pro zugreifen kann.

Naja, aber nur Linsen kaufen ist günstiger als so eine Vision Pro.

Du kannst ja dein Profil dann auf dem iPhone speichern und im Prinzip könntest du ja dann dein privates Set haben und überall an eine Vision Pro rankommen.

Das Problem, das man so bislang hatte, war ja im Prinzip wirklich, dass du einen Gastnutzer erstmal einrichten musstest.

Dann erklären musstest.

Genau.

Im besten Fall darf er nix, aber im besten Fall soll er auch was können.

Alles nicht so ganz einfach.

Ich glaube, da haben sie schon ein bisschen Hirnschmalz drauf geworfen, dass...

Ah, es gibt dann halt diese Szenen.

Wenn dann wieder gezeigt wird, Menschen schauen zu zweit auf dem Sofa 3D-Filme oder sowas, jeder mit einer Vision Pro drauf, dann denke ich mir, A, wie asozial ist das?

Und B, wie teuer ist das?

Also vielleicht denke ich es eher andersrum, weil man es natürlich gerne machen würde, aber eigentlich stelle ich mir auch die Frage, will man das?

Das ist ja dann doch irgendwie so entkoppelt sein, im gleichen Raum sitzen und dann so eine Brille auf, Persona hin oder her.

Und dann nochmal Persona als Stichwort.

Das sah zumindest in der Demo beeindruckend aus.

Der Vorwurf an die Persona bislang, also dein virtuelles Abbild in der Vision Pro-Welt war ja, dass das tief noch irgendwo nicht mal im Uncanny Valley angekommen sei.

man sah schon sehr merkwürdig aus und die neue Version die machte schon deutlich mehr her.

Auf jeden Fall für mich mal ein Anlass, die Division Pro zu entstauben und, Dinge auszuprobieren.

Was noch ein Feature ist, wo ich dachte, das ist gut und mich interessieren würde, was du dazu denkst, als jemand, der die nun wozu man nutzt.

Look to Scroll.

Hier steht Automatically scroll through Safari Webpages and other apps just by using your eyes.

Also nicht hier anfassen und Scroll-Leiste runterschieben, sondern kann man mit den Augen einfach weiterlesen.

Und ich denke mir, dass es gerade mal, keine Ahnung, längere Artikel oder sowas im Web liest, eine gute Sache.

Probiere ich gerne mal aus.

Ist natürlich auch eine Geschichte, die, auch letztlich so einem iPhone zugute oder einem iPad, auch einem Mac zugute kommen kann, weil es ja letztlich die gleiche Technik ist und als Bedienungshilfe ja auch eine schlaue Sache.

In Jahren.

Scrollen ist auch nochmal interessant hier, diese Spatial Scenes.

Das sieht auch bis eindruckend aus.

Ich bin gespannt, wie viele Menschen das umsetzen werden.

Spatial Scenes sind, also wenn ich das richtig verstanden habe, da wird aus 2D-Fotos wird 3D gerechnet.

Dank KI versucht die da so ein bisschen rauszufinden, wie könnte das in 3D aussehen und dann wackelt das so ein bisschen.

Hier in dem Beispiel mit diesen Spatial Scenes inline, also auf Websites, haben sie eine schöne, keine Ahnung, wie eine Travel-Seite, es ist nicht Airbnb, aber auf jeden Fall sind da, scrollt die Seite runter und die Ansichten der Räume scrollt in 3D mit.

Sieht wahnsinnig toll aus.

Ich frage mich, wer soll das produzieren?

Naja.

Und auch die 3D-Modelle dann aus der Webseite zu klauen und irgendwie in sein Wohnzimmer zu stellen, ist natürlich auch lustig.

Total gut, ja.

Das ist ein Ding für Ikea.

wahrscheinlich die falsche Zielgruppe.

Aber ist lustig.

Was ich noch interessant finde und ich könnte mir vorstellen, dass das viele Fans findet, sind die Kooperationen mit Insta360 und GoPro, die dann ja die 3D-Videos, die 360-Grad-Videos auf die Brille bringen.

Ich glaube, das könnte interessant werden.

Ja.

Ja, ich bin vorsichtig optimistisch.

Okay.

So, bislang war halt alles, auch die Geschichten, die man mit dem iPhone oder der Vision Pro selbst aufgenommen hat, halt sehr grob aufgelöst.

Mhm.

Naja.

Aber ich meine, klar, wenn du bereit bist, viel Geld für die entsprechende Hardware auszugeben, gibt ja auch entsprechende Optiken, auch für Spatial-Inhalte, wo du dann von Canon ein paar Euro mehr lassen kannst für Kamera und Objektiv.

Aber es ist denn ja Spatial, ne?

Ja, klar.

Es ist diese 360-Grad-Nummer, dass du quasi live beim Skisprung dabei bist und dich umgucken kannst währenddessen.

Ist natürlich auch so ein bisschen Henne-Ei.

Was willst du die ganzen Inhalte produzieren, wenn du am Ende halt noch eine Handvoll Menschen hast, die das auch konsumieren können?

Andererseits, wo ist der Anreiz, sich das Ding zu kaufen, wenn es nicht eben genau solche Inhalte gibt?

Also es ist dann schon auch ein Invest seitens Apples, wo sie sich ja aber irgendwie committed sehen.

Also wahrscheinlich gehen sie gerade durch dieses Tal der Tränen, um dann in zwei, drei Jahren eine Brille lausieren zu können, die dann halt auch in der Breite mit einem normalen Gehalt leistbar ist.

Und für die es dann schon ordentlich Inhalte gibt.

Genau, für die man dann auch sagen kann, hey, da haben wir ja auch schon was.

Also von diesen 360-Grad-Videos, da gibt es, glaube ich, unendlich viele.

Also das war halt das, was ja vielerorts geschrieben wurde und was ich selbst bei Apple-Story-Suchen auch schon so gehört habe.

Menschen bringen die Brille zurück und sagen halt nach zwei Wochen, sie haben sie quasi durchgespielt.

Aber alles gesehen, was damit ging.

Der Aha-Effekt hat sich so ein bisschen abgenutzt, neue Inhalte gibt es auch nicht.

Ja, schade, ne?

Ja, für mich sollte der Minecraft-Film, der ist nämlich auch in 3D auf der Vision Pro verfügbar, Anlass sein, hier mal wieder mich unter die Brille zu setzen.

Das letzte Mal ist ein bisschen schwieriger mit dem Hund, der hier seine Bahn zieht und auf den man immer so ein Auge haben muss, damit der keine Dinge zerbeißt.

Gerade eben stand meine Tochter in der Tür mit bösem Blick auf den Hund gerichtet und einem zerbissenden Kindle in der anderen.

Oh nein.

Eine zerbissende Vision Pro.

Ja.

Das überlebe ich nicht.

Gut.

TWS.

Bitte?

TWS.

Ja, es gibt nichts.

Neues Glas.

Doch, es gibt auch was Neues.

Und Poster.

Ne, es ist auch was vielleicht Sinnvolles Neues.

Sie unternehmen ja den 24.

Anlauf, irgendwie diese eine Schnittstelle für alle Anmeldungen zu sein, für andere Apps.

Das gab es ja schon mal, also in den USA ist das schon länger für ein paar Dienst, die das nutzen oder nicht.

Hier ging das doch auch mal mit diesem Vodafone-Fernsehen.

TV-Anbieter, genau.

Ich habe hier TV-Anbieter und bin dann mit meinem Vodafone und Magenta-Konto drin.

So, und das soll jetzt ja irgendwie eine API sein, was grundsätzlich für alle Apps funktioniert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es automatisch funktioniert.

Das heißt, da müssen die App-Anbieter mitspielen.

Und das sehe ich ja wieder nicht.

Also ja, klar, bei allen Apps, die jetzt auch schon bei der TV-App mitspielen, irgendwie das Amazon da drin ist und sowas, Paramount, geschenkt.

Ich glaube nicht, dass Netflix irgendwas macht, was Apple-freundlich ist.

Und ich kann mir auch bei Spotify nicht vorstellen, dass die bei irgendwas mitspielen.

Aus Prinzip, ja.

Aus Prinzip, ja.

Im Zweifel aus Prinzip.

Netflix macht höchstens eine Extra-Episode Apple in, ihr wisst schon, diese Serie mit den Dystopien.

Ja.

Ja, aber sonst ja, TVOS.

Ja, und das mit dem Singen, ne?

Die Karaoke-Funktion.

Super.

Jippie.

Schon mal ausprobiert?

Noch nicht.

Also, dann nutzt, dient das iPhone, was auf den Werbebildern falsch rumgehalten wurde, aber schwamm drüber, dient als Mikrofon und man kann seine Stimme dann an den Fernseher schicken und wird das dann lauter.

Karaoke und SingStar und so.

Ich bin zumindest spannend, dass das Apple hat TVOS auch vergessen.

Soll man sich hier die Sonderseite angucken zur WWDC?

Da fehlt der Reiter auch.

Gibt es Overview, iOS, MacOS, iPadOS, WatchOS, VisionOS, TVOS gibt es gar nicht erst.

Aber haben die da, haben die da auch irgendwas Neues mit Profilen erzählt?

Ja, es gibt Profile jetzt.

Ja, tatsächlich.

Ich habe auch schon aktualisiert und wenn du dich einloggst, wirst du auch schon mal gleich gefragt, mit welchem Profil du dich einloggst.

Also als Ergänzung zu, ich konnte mich jetzt ja auch schon verschiedene Apple-IDs dann da drauf haben.

Aber jetzt halt wie bei fast jedem Streaming-Anbieter auch, kann ich da Profile hinterlegen.

Was ist natürlich schlau, weil dann musst du nicht immer in den einzelnen Apps dein Profil auswählen oder bei Fitness Plus.

Ich schaue gerade noch mal, ob es zu tvOS hat auch schon mal hier, gab es ja eine Pressemeldung.

Auch wenn es keinen Reiter auf der Produktseite zu den neuen Systemen gab.

Liquid Glass comes to the largest screen in the home.

Ja, genau.

Liquid Glass Easily Access Entertainment.

Das war die Geschichte mit den Anmeldungen.

Dann haben wir hier die Profile.

Dann haben wir Karaoke, und stay connected mit FaceTime.

Ja, nicht das FaceTime-Vitual, was ich möchte.

Ich möchte nach wie vor, dass ich einfach eine Kamera an das Apple TV anschließen kann und nicht mein iPhone irgendwo hinstellen muss.

Ja.

Ja, Live Captions auch auf Deutsch.

Man kann Airplay-Lautsprecher fest zuweisen.

Also im Sinne von, ich kann dem Apple TV sagen, immer wenn du irgendeinen Mucks von dir gibst, kommt das Gefälligste aus diesem Airplay-Lautsprecher da.

Das ging bis hier nur mit HomePods.

Und, ey, neue Aerial Screensavers aus Indien.

Goa und Kerala.

Naja.

Mhm.

Oh, was mir fehlt.

Es gibt kein Snoopy-Bildschirmschoner auf dem Mac, oder?

Nee.

Da habe ich bislang nur irgend so was Halbseiden zusammengehacktes irgendwo auf GitHub gefunden.

Mit der Erkenntnis, dass das, das ist ganz schlau, dass dieser Bildschirmschoner kein statischer Bildschirmschoner ist, sondern Animationen enthält, die sich auch immer wieder neu und anlassbezogen zusammensetzen.

Deswegen sitze ich mich auch oft vor und denkt mir, hey, das hast du noch gar nicht gesehen.

Und da scheinen auch Aspekte wie beispielsweise Wetter und Co.

reinzufließen, weil als es draußen regnete und stürmte, saß Snoopy auf einmal auch mit Regenschirm auf dem Dach seiner Hundehütte.

Ja.

Ist das immer so, wenn es regnet oder war es ein glücklicher Zufall?

Es könnte, ich werde eine Testreihe starten.

Bitte.

Okay, haben wir noch was zu WTC oder sind wir tatsächlich schon durch in nur zwei Stunden?

Ja, es fehlt ganz viel.

Fehlt natürlich alles zu rum, das hatten wir ja schon.

Ja, aber das Thema wird ja über die kommenden Wochen und Monate noch genug Gelegenheit bieten, da nochmal drüber zu schnacken.

Vor allem nachdem wir dann auch Sachen mal länger ausprobiert haben als 24 Stunden oder sowas.

Richtig, ja.

Developer-Beta gibt es ab sofort und der Public-Beta ist für Juli angekündigt.

Ja, genau.

Ist ja auch schon bald.

Eben, ja.

Könnte bald sein.

Irgendwo zwischen zwei und sechs Wochen halt.

Stimmt.

Immer Auslegungssache, ob es nun der erste oder Ende des Monats ist.

Gut, dann vielen Dank fürs Zuhören und wir hören uns in 14 Tagen.

Diesmal wirklich.

Wir haben schon neun Terminen festgelegt für Aufzeichnungen.

Stimmt, sprangen wir auch schon im Kalender entgegen.

Es gibt keine drin.

Ja, achso, übrigens, wir könnten noch die Sache mit dem Episodentitel klären.

Es böte sich einfach an, irgendwas mit Freitag der 13.

zu machen.

Seit wann ist das denn eigentlich Teil der Sendung, dass wir über den Episodentitel reden?

Was ist denn jetzt hier heute?

Ja, ich dachte, wo ich euch hier einmal versammelt.

Ja, genau, macht was draus.

Freitag der 13.

Ich werde das nochmal gesagt haben.

Ich werde den neuen Grill ausprobieren, den neuen Gasgrill ausprobieren.

Was könnte auch noch schief gehen?

Wenn ihr den großen Knall hört, ist ja Bescheid.

Irgendwas falsch angeschlossen.

Das ist ja Freitag der 13.

und nicht Final Destination.

Oh, habt ihr den gesehen?

Nein, ne.

Also die alten damals ja, aber die neuen noch nicht.

Ja, es ist genau das Gleiche.

Aber es funktioniert immer noch.

Das ist gut.

Ich muss erst mal den neuen Mission Impossible nachholen.

Aber mir fehlt noch ein Abend, an dem ich drei Stunden Zeit habe.

Drei Stunden?

Ja, 170 Minuten.

Ich habe die anderen nicht gesehen.

Ich habe den ersten gesehen und dann hatte ich irgendwie keinen Bock auf Tom Cruise.

Das ist natürlich schlecht, wenn man Mission Impossible gucken will.

Ja.

Also wenn du den aktuellen gucken möchtest, musst du den davor gesehen haben, weil das ist eine Geschichte, die beiden Filme zusammen.

Oh mein Gott.

Und der andere ist auch so lang?

Da muss ich nachgucken.

Ich glaube nicht drei Stunden, aber auch keine 90 Minuten.

Irgendwas dazwischen.

Ich warte mal ab und du musst mir dann sagen, ob es sich am Ende gelohnt hat.

Das kriegen wir hin.

Gut.

Dann ein schönes Wochenende.

Bis zum nächsten Mal.

Auf Wiederhören.

Bis dann.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.