
Das Wort zum Schabbat
Ricklef Münnich || ahavta - Begegnungen
Weekly podcast. Next episode on Friday.
Mit Rosch HaSchana, dem Neujahrsfest im Herbst, beginnt das jüdische Jahr. Die Festtage des Volkes Israel sind gemäß der Gebote der Tora festgelegt. Die Zeit aber wird vom Schabbat, dem siebenten Tag der Woche, strukturiert. Ihn hat Gott selbst mit der Schöpfung der Welt eingeführt.
Am Schabbat wird in den Synagogen ein Stück der Tora vorgelesen. Die Wochenabschnitte führen das Jahr über durch die fünf Bücher Mose. Das Ende und zugleich der neue Anfang der Lesungen ist an Simchat Tora, dem Fest der Tora-Freude zum Abschluss des Laubhüttenfestes.
Bei ahavta - Begegnungen erklärt immer Freitags ein Rabbiner, Kantor oder Lehrer den jeweiligen Tora-Abschnitt. Die Video-Aufnahmen findest du bei https://plus.ahavta.com und auch bei YouTube unter https://youtube.com/@ahavta.
plus.ahavta.com
plus.ahavta.com
80 episodes • 0 archived •
Schabbat Schlach || Zwischen Furcht und Glaube: Die Wende im Exodus
June 20
June 20
33 mins
Schabbat Behaalotcha || Warum auch ein Mose normale Regeln befolgen soll
June 13
June 13
17 mins
Schabbat Nasso || Mobile Heiligkeit: Flexibilität als jüdisches Überlebensprinzip
June 6
June 6
45 mins
Schabbat Bamidbar || Zwischen Wüste und Hoffnung – 600 Tage Geiselnahme
May 30
May 30
43 mins
Schabbat Behar & Bechukotai || Gott wird uns niemals überdrüssig
May 23
May 23
14 mins
Schabbat Emor || Zeit heiligen, Leben gestalten
May 16
May 16
49 mins
Schabbat Acharej Mot & Kedoschim || Wie Freiheit vollkommen wird
May 9
May 9
49 mins
Schabbat Tasria & Mezora || Aussatz, Verantwortung und Nähe
May 2
May 2
41 mins
Schabbat Schemini || Feuerflamme verzehrte sie
April 25
April 25
56 mins
Schabbat Pessach 7 || Von Mizrajim nach Erez Jisrael
April 18
April 18
23 mins