Episode Description
Sécheresse et incendies record cet été en France, tempêtes extrême en Corse. Comment répondre à l’urgence climatique ? La transition énergétique est en marche des deux côtés du Rhin, mais les choix diffèrent sur la façon de parvenir à zéro émission de CO2. La guerre en Ukraine a mis à jour la grande dépendance de la France et de l’Allemagne aux hydrocarbures russes. Face au risque de pénurie d’énergie cet hiver, l’heure est à la sobriété, mais qui payera la facture ? Les entreprises, les services publics, les ménages ? Comment se désintoxiquer des énergies fossiles ? Comment se chauffer, se nourrir et comment se déplacer dans des pays neutres en carbone. C’est en France que nous chercherons les réponses à ces questions.
Atelier radio 2022.
Dürre und Rekordbrände in diesem Sommer in Frankreich, extreme Stürme auf Korsika. Wie kann man auf den Klimanotstand reagieren? Die Energiewende ist auf beiden Seiten des Rheins in vollem Gange, aber es gibt unterschiedliche Entscheidungen darüber, wie man null CO2-Emissionen erreichen kann. Der Krieg in der Ukraine hat die große Abhängigkeit Frankreichs und Deutschlands von russischen Kohlenwasserstoffen offengelegt. Angesichts der drohenden Energieknappheit in diesem Winter ist Sparsamkeit das Gebot der Stunde, aber wer zahlt die Rechnung? Die Unternehmen, der Staat, die Haushalte? Wie kann man sich von fossilen Energieträgern entwöhnen? Wie kann man heizen, sich ernähren und wie kann man sich in kohlenstoffneutralen Ländern fortbewegen? In Frankreich werden wir nach Antworten auf diese Fragen suchen.
Radiowerkstatt 2022.