Episode Transcript
Ja, hallo und herzlich willkommen, weggetreu, James Cameron.
Wieder The Abyss, wieder im Studio, der Basti, hi.
Bastian 'Schlingel' WölfleGuten Tag und natürlich im Studio, außerdem an meiner linken, Alexander Huxmaster Waschkau, grüß dich.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauHallo und natürlich der Chef des Ganzen, der uns hier gerade am Anfang begrüßt hat, der Arne, der auch links von mir ist.
Irgendwie sitzen wir alle links von uns, aber ist egal.
Arne 'Codenaga' RuddatEs ist auch so, im Kreis sitzt man auch links von uns.
Das ist richtig.
Ich sehe es auch extrem links von euch, muss man auch mal sagen.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas kann man aber nicht anders sehen.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, schön, dass wir alle wieder da sind.
Es ist tatsächlich schon die achte Folge von The Abyss.
Irgendwann kommen wir tatsächlich mal zum Buschband.
Ja, es ist ja tatsächlich schon einigermaßen viel passiert.
Wir haben gerade gesehen, wie das Uwe verschwindet.
Das ist ein bisschen schade, weil das wollten wir benutzen, um diese Station vor dem Sturm zu retten.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, was da los ist.
Ich nehme an, sie wollten einfach das Kabel trennen von der Station und dem Schiff, damit das Schiff ein bisschen freier ist und die Station ein bisschen gesetzter bleibt.
Und das können sie halt nicht, wenn sie dafür nicht das Gerät haben.
Es ist so, als hätte denen jemand den Schraubendreher geklaut.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, wir sind ja hier insgesamt in einer Situation, die man eigentlich ja gar nicht haben wollen würde.
Denn bei einer solchen Unternehmung würde man ja normalerweise da schon viel eher darauf reagieren, wenn man sieht, dass ein Sturm tief anrollt, weil man dann erstmal die Schiffe wegfahren würde.
Jetzt haben wir ja hier diesen militärischen Sondereinsatz, der ja gewisse Sicherheitsmaßnahmen offensichtlich unterbindet und dafür sorgt, dass die sowieso schon Dinge machen, die sie eigentlich nicht machen sollten und dass die jetzt noch das einzige U-Boot mit dem Greifarm mal wegnehmen, ist halt nochmal besonders doof in einer insgesamt schwierigen Lage, das wir hier erleben.
Arne 'Codenaga' RuddatGenau, wie schlimm das tatsächlich ist, sehen wir dann nämlich in der nächsten Szene, da bewegen sich drei Dinge gleichzeitig, nämlich die Kamera und die Rückpro und die Leute sind auch ein bisschen bewegt.
Tatsächlich ist dieser Turm, auf dem die da dann aber stehen, der wahrscheinlich zu diesem Schiff gehört, sieht relativ statisch aus und der ganze Rest.
Ich finde für die Kurzzeit, der Szene haut es ganz gut hin, wie wir es zu Gesicht bekommen.
Also wir sehen zwei gelb gekleidete Leute, die da halt im Ringsturm stehen draußen und das Schiff soll schwanken und sie haben Probleme.
Was sagt ihr dazu?
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, ich bin ja wirklich kein Fan von der Szene.
Auch hier, das ist sicherlich nicht dafür gedacht, es wieder und wieder und wieder anzuschauen, weil es funktioniert so nicht gut zusammen.
Also grundsätzlich könnte das wahrscheinlich tatsächlich so halbwegs so sein, aber ich habe so das Gefühl, die Bewegungen von Vordergrund und Hintergrund passen nicht zusammen und, Es ist einfach nicht gut, die Szene, ich meine, es kommt dabei rüber, ist das, was ich sagen wollte, was man halt sehen soll, es stürmt sehr arg und selbst dieses riesige Schiff bewegt sich so krass hoch und runter und wird so gebeutelt von diesen Wellen, dass es wirklich dramatisch ist, das kommt dann durch und dann können wir auch als nächstes gleich irgendwie in die Kabine springen und dann sind wir damit auch durch.
Aber vermutlich ist es auch für die damalige Zeit völlig in Ordnung.
Also was du heute natürlich machen würdest, du würdest das einfach vermutlich halbwegs statisch gegen einen Greenscreen-Film mit Tracking-Markern drauf und dann halbwegs sinnvoll berechnen, wie würde das denn aussehen und ein CG-Wellen dahinter hängen, aber es ist okay.
Arne 'Codenaga' RuddatDas ist tatsächlich gar nicht so sehr, was mich stört an dieser Szene.
Mich stören tatsächlich zwei weitere Dinge, die wir gleich drinnen sehen.
Ein bisschen mehr noch.
Zum einen der Typ, der offensichtlich da dem total übel ist.
Ja, weiß ich nicht.
Okay, kann schon sein.
Aber für so einen Einsatz sollte man Leute wählen, denen auf so einem Schiff nicht übel wird.
Und zum anderen, ich weiß nicht, wenn ihr so ein, so Molekülstrukturen finden sich auch in der großen Welt wieder.
Wenn ihr einen Berg seht, hat er eine bestimmte Form.
Der ist entweder spitz oder rund oder so.
Und dann guckt ihr euch einen Stein an, einen Felsbrocken, der da liegt, hat der ungefähr die gleiche Form.
Ist auch spitz, hat die gleichen Bruchkanten und so.
Ein Kiesel der Art hat auch die gleichen Kanten.
Und dann guckt ihr euch die Moleküle an, die sehen auch so aus.
Das bedeutet, alles im Großen ist so, wie es im Kleinen ist.
Hier auf diesem Schiff sehen wir draußen das riesengroße Meer.
Und drinnen sehen wir eine Kaffeekanne.
und diese Kaffeekanne könnte nicht stiller stehen.
Da passiert überhaupt nichts drin.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas kann man aber erklären.
Ich weiß ja nicht, in welchen Unternehmungen ihr bisher so gearbeitet habt.
Es gibt ja so Kaffeekannen, wo einmal eine gekochte Menge Kaffee ungefähr drei Jahre lang auf dieser Flamme steht.
Und da dann jegliche Flüssigkeit quasi verstehen, das ist im Grunde genommen nur so ein Koffeinklotz.
Bastian 'Schlingel' WölfleZum Abbeißen meinst du?
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd zum sofortigen Herzinfarkt bekommen.
Oder aber man könnte sagen, ja, es ist halt echt richtig beeindruckend, wenn die Kamera sich so sehr bewegt und man natürlich sieht, dass es einfach ein Studio ist und all der Action da natürlich nur aus der Kamerabewegung kommt, dann fühlt sich an die besten Zeiten von Captain Kirk erinnert.
Arne 'Codenaga' RuddatAlso es wird so ein bisschen verschleiert dadurch, dass da halt fies Wind reinbläst.
In dem Moment, wo die Tür aufgeht, wackeln die Mäntel alle.
Aber das Tablett und diese Kaffeekanne, was da steht, das bewegt sich halt alles kein Stück.
Und da sind leichte Dinge bei, so Zuckerpäckchen und so.
Das müsste auch alles durch die Gegend fliegen.
Tja.
Bastian 'Schlingel' WölfleGenau, Ehrlichkeit hassen würden da wahrscheinlich auch nicht einfach stehen bleiben, so wie da alles wackelt.
Also ich würde mal sagen, die zwei Schulmitglieder, denen es offensichtlich nicht gut geht, Da ist ja der eine dieser Militärtypen mit der Waffe ganz vorne.
Da kann man immer noch sagen, ja, hey, ich meine, der ist eigentlich Schießmann.
Ist, glaube ich, der AFA-Begriff.
Und der andere ist halt eigentlich Datenmann.
Aber sie wollen, glaube ich, damit schon nochmal zeigen, pass mal auf, es ist wirklich, das haben wir so noch nicht gesehen.
Da wird selbst den halb eingefleischten Seebären schlecht.
Also das unterstreicht aber nochmal, was dieser Mann mit der Uniform, was das für ein harter Hund ist, der da einfach steht als, wie so eine Kaffeekanne steht der nämlich da.
Da bewegt sich nichts, der ist völlig unbeeindruckt.
Ja, das ist einfach sehr, sehr gut.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd der mampft sich auch zwischendurch noch einen Döner rein oder so.
Wir wissen es nicht so genau, wir können es nicht erkennen, aber er hat irgendeinen.
Also ich denke nicht, dass er einfach in diese Alufolie beißt, da wird irgendein Essen dazwischen sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleBleib zu hoffen.
Arne 'Codenaga' RuddatWir wissen nicht, wie hart er wirklich ist.
Bastian 'Schlingel' WölfleSieht aber schon aus wie so ein sehr harter Typ.
Arne 'Codenaga' RuddatDann ist es wahrscheinlich tatsächlich einfach nur Halufolie.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch meine, der ist ja so ein bisschen so ein T1000-Typ quasi.
Arne 'Codenaga' RuddatEs stimmt, ja, die Frisur passt auch, ne?
Bastian 'Schlingel' WölfleGenau, die passt gut.
Also vielleicht macht es einfach Sinn, dass er Halufolie einfach zu sich nimmt.
Arne 'Codenaga' RuddatIch finde aber gut, dass die Background-Action zumindest so ein bisschen was passt.
Also der Kerl in Weiß, der da sitzt, der macht nicht viel, aber die beiden dahinter und auch hinter dem Fenster, was wir da links sehen, da passiert tatsächlich Action.
Also die Illusion von draußen ist ein bisschen was los, bleibt da gegeben.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch frage mich ja, ob sie, da überall Rückbrust stehen haben oder ob das andere einfach, also bei dem einen Fenster, da haben wir ja tatsächlich gesehen, was draus passiert, als er da reinkommt.
Da sieht man tatsächlich die Rückprojektion passieren.
Auf dem anderen Fenster siehst du ja im Vordergrund nur einfach zwei Menschen in einem gelben Kittel stehen.
Und dann könnte das dahinter auch irgendwie Licht und eine Nebelmaschine sein.
Und wir würden denselben Effekt haben.
Oder ob sie da wirklich eine Rückprojektions, Maschine hingestellt haben.
Also ich wette ja ein bisschen auf Wind, Nebelmaschine und Beleuchtung.
Aber wissen, wir wissen nie.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso es ist definitiv, glaube ich, in einem Studio gedreht.
Die sind definitiv nicht auf einem Meer.
Bastian 'Schlingel' WölfleNee, auf keinen Fall.
Da bin ich speitier.
Ja, aber sie haben offensichtlich ganz schön anständige Windmaschinen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas haben sie, definitiv.
Und ich finde, wenn wir noch, sind wir schon, Können wir schon über den Kran sprechen?
Weil bei dem Kran kommen wir noch mal zu dem Punkt neben seekranken Leuten, dass da ja einmal so eine Welle über diesen Kran drüber schlägt.
Arne 'Codenaga' RuddatSoweit sind wir noch lange nicht.
Aber wirklich noch lange, lange nicht.
Bastian 'Schlingel' WölfleWir müssen ja erstmal tauchen gehen, bevor wir über den Kran reden.
Arne 'Codenaga' RuddatGenau.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauIch war schon bei der zweiten Schiffsszene.
Entschuldigung.
Bastian 'Schlingel' WölfleDu bist einfach schon, Kranfetischisten.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Also wir sehen hier tatsächlich jetzt in der nächsten Szene, da sind sie unter Wasser, schön düster, mit heller Beleuchtung von dem geklauten U-Boot.
Und da haben sie tatsächlich so eine Trident-Rakete aufgemacht.
Und wir sehen, da sind auch tatsächlich acht Sprengköpfe drin, was kennbar ist, weil die sind ja die Trident-Raketen, die früheren hatten, acht Sprengköpfe, inzwischen sind es weniger.
Die sich dann halt auf verschiedene Ziele fokussieren können, was gemein ist.
und jetzt nehmen sie einen von diesen Sprengköpfen, basteln den da ab und schleppen den nach oben.
Das ist so deren Plan.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch liebe ja, ja, bitte.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, es ist ja so eine Mischung, den basteln sie da raus und schleppen ihn da oben, die Art und Weise, wie da mit diesem Werkzeug hantiert wird.
Das erinnert mich doch sehr an diese Trainingsvideos, die wir von AstronautInnen kennen, die dann in diesem Riesentank bei der NASA oder in Köln ihre Außeneinsätze trainieren.
also diesen Vibe kriege ich da definitiv weil der hat so einen riesen Schlüssel dann da auch irgendwelche Schrauben nach Anleitung drehen muss damit ihm das Ding nicht um die Ohren fliegt vermutlich, so genau wird es ja nicht gesagt.
Arne 'Codenaga' RuddatDie Top Secret Anleitung die er da vorlesen muss weil er sich das nicht merken kann weil die das einfach noch nie geübt haben das ist doch Quatsch, oder?
der würde doch nicht einen Zettel mitnehmen den er dann vielleicht verliert und der dann 11.000 Meter weit runterfliegt und dann können sie das Ding nicht abbauen weil die so ahnungslos sind.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas ist voll kompliziert.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, schon.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso dadurch, dass die ja jetzt vielleicht nicht darauf trainiert sind, aus einem gesunkenen U-Boot in großer Tiefe einen Sprengkopf rauszuschrauben, ich glaube nicht, dass sie das regelmäßig trainieren werden, glaube ich schon, dass das eher ungewöhnlich ist.
Und wenn wir uns tatsächlich an die Apollo-Missionen erinnern, also die Mondlande-Missionen, die hatten auch tatsächlich so kleine Notizbücher, die ihnen auf die Arme geklebt waren, damit die gewisse Arbeitsschritte, die haben die natürlich hundertmal, tausendmal trainiert gehabt und dennoch hatten sie die Dinger dabei, weil man sich nicht wusste, wenn die jetzt tatsächlich da auf dem Mond rumlaufen und gestresst sind und vielleicht dann doch irgendwelche äußeren Einwirkungen da sind, die wir nicht testen konnten, also das Gehirn funktioniert da anders oder was auch immer, das wusste man ja alles damals nicht, gab es diese Checklisten tatsächlich in so Büchlein, die die auch umblättern konnten tatsächlich, auch in ihren Anzügen.
Insofern ist so diese Praxis so eine Art, Anleitung dabei zu haben, eher etwas, was mich jetzt tatsächlich da nicht so wundert.
Mich wundert, dass sie die so spontan auch griffbereit haben.
Da könnte man sich drüber diskutieren.
Als Verfahrensweise finde ich das gar nicht so ungewöhnlich.
Und ich glaube auch, vielleicht kann das jemand kommentieren, der das weiß.
Ich glaube sogar auch Piloten haben auch bis heute noch eine Checkliste.
Vielleicht ist die heute auch digital, aber ich glaube, die gehen auch so eine, Checkliste tatsächlich nochmal Punkt für Punkt durch, obwohl die das ja auch jeden Tag machen.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, die haben das in der Regel auf einem Tablet.
Das Abhaken von mir ist Pilot und die haben das neulich, neulich ist es übertrieben, schon ein paar Jahre komplett durch iPad zersetzt.
Und ja, da wird einfach stupide das gemacht, allein schon.
Also bei Piloten hat es natürlich nochmal den Hintergrund, dass du ein, dass du checkst das alles ab und das wird gespeichert und damit hast du halt einen Log, dass jemand behauptet hat, ich habe das alles überprüft.
Und wenn dann jemand sagt, da ist eine Steuerung im Flugzeug und dann fliegst du los und dann stellst du fest, ich kann gar nicht landen, weil das Lenkrad habe ich ja nicht dabei.
Und dann kannst du später sagen, okay, bist du abgestürzt.
Aber der Schorsch hat gesagt, er hat ein Lenkrad und hat das später festgestellt.
Er hat uns dann so angelogen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDiese Art der Fehlervermeidung ist auch etwas, was zum Beispiel in der Medizin bei OP-Vorbereitungen inzwischen auch übernommen wird.
Also zum Beispiel bei Anästhesie und solchen Dingen.
Also einfach, weil man weiß, wenn man so eine Checkliste macht und die durcharbeiten muss und auch jedes Mal wieder die Liste nimmt, egal ob man sie schon zum tausends Mal genommen hat, sinkt das Risiko, dass man einen Punkt vielleicht vergisst und es geht halt zehntausend Mal gut und beim zehntausend ersten Mal eventuell nicht.
ob die jetzt allerdings, also so ein Außeneinsatz also das ist ja hier wirklich auch mit diesen Handschuhen das ist ja auch wirklich nicht so einfach also das frage ich mich halt das sieht ja jetzt ja hier so aus, als ob die sofort total fähig sind, aber mit so Werkzeugen unter Wasser in so einer Tiefe, also das macht ja auch was mit den Händen und dem Druck und den Anzügen also.
Bastian 'Schlingel' WölfleAber gut und wissen wir denn, wahrscheinlich wissen wir das nicht wie das denn ist, wenn man das jetzt in der falschen Reihenfolge abschraubt.
Detoniert das Ding dann sicherheitshalber?
Arne 'Codenaga' RuddatWahrscheinlich nicht, nein.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso, das ist der nächste Punkt.
Also, wenn man die Nüsse in der falschen Reihenfolge losschraubt, also ist da eine Zündnuss dabei oder so?
Ich habe keine Ahnung.
Ich kann es dir nicht erklären.
Bastian 'Schlingel' WölfleBei James Bond wäre das so.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauVielleicht sind es so banale Dinge, wie, dass da immer gegenüberliegende Nüsse gelockert werden muss, damit der dann sich nicht verkantet oder so, oder durch besondere Vibrationen.
Aber ich meine, die sind da unter Wasser.
Also, ich weiß sowieso nicht, wie das mit Strömung ist.
Also es ist...
Arne 'Codenaga' RuddatStimmt schon, ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauVielleicht die Akronwaffenexperten, die diesen Podcast hören, könnten ja mal...
Bastian 'Schlingel' WölfleBitte bescheuert sagen, das fände ich ziemlich gut.
Wir haben jetzt über das...
das Konzept dieser Checkliste gesprochen, was ich eigentlich viel lustiger finde und ich befürchte aber, dass das realistisch ist, dass es ein Zettel ist, auf dem einfach über alles groß rot secret gedruckt ist.
Wenn du es kopierst, siehst du dann nicht mehr, was drunter steht, weil rot und schwarz und auf dem schwarz-weiß Kopierer und so weiter und so fort.
Wenn da jemand unter Wasser einen Kopierer dabei hätte, wäre einfach nicht so gut.
Aber jetzt stellst du dir vor, du bist irgendwie unter Wasser und da sind wahrscheinlich diese Atom-U-Boot-Sprengköpfe am meisten zu finden.
Da ist eh schon wenig Licht und dann sagst du, nimm mal diesen Zettel mit, damit du nicht vergisst, dass es geheimes, drücken wir es Secret drauf und machen damit den Kontrast und die Lesbarkeit noch schlechter, als sie vorher ist.
Ist einfach ein bisschen albern.
Natürlich brauchen wir es auch mindestens für einen Film, dass da groß Secret draufsteht, aber irgendwie schon ein bisschen...
Ich hoffe einfach, dass das nur für den Film da drauf gemacht wurde.
echt nicht so aussieht.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauIch weiß nicht, also ja, das sieht total lächerlich aus.
Ich habe in meinem Leben schon mehrfach mit der Bundeswehr zu tun gehabt, in verschiedenen dienstlichen Belangen.
Und da kann ich nur sagen, dass es tatsächlich dann auch zum Beispiel E-Mails gibt, wo im Betreff Verschlusssache mit drin steht.
Also einfach, damit es da mit drin steht.
Also insofern, das ist, ich glaube, dieses Top Secret, was da draufgedruckt ist, ist glaube ich für die deutsche Bundeswehr, da steht dann das Thema, um das es im Grunde genommen steht, aber da steht davor, Verschlusssache, Doppelpunkt.
Das ist glaube ich ähnlich.
Wahrscheinlich muss das gemacht werden, damit, weiß ich nicht, damit dann jemand, der nicht autorisiert, aus Versehen auf den Monitor guckt, sofort die Augen zu macht oder so.
Ich habe keine Ahnung.
Das scheint tatsächlich im Militärbereich notwendig zu sein, sowas zu tun.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch akzeptiere es einfach, Und jetzt wird auf jeden Fall...
Doch, ich dachte für einen Moment, dass sie gar nicht wirklich schrauben, aber sie schrauben ja dann doch richtig.
Und zum Glück muss Koffi nicht schrauben.
Er hat keine besonders ruhige Hand.
Arne 'Codenaga' RuddatMuss man sagen.
Ja, das ist in der Tat wahr, ja.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, also der ist offensichtlich gar nicht so entspannt dabei, dass er jetzt hier so einen Sprengkopf mit seinem Greifarm hebt, zitternde Hand, Joystick, aber offensichtlich hat ja alles geklappt.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleTauchen wieder auf.
Und ich mag den Shot.
Einfach dieses beleuchtete Menschen tauchen aus dem Wasser auf.
Funktioniert schon ganz gut.
Auch schön wieder passend.
Es wäre noch ein bisschen geiler gewesen, wenn die Lichter alle gleichzeitig ausgegangen wären.
Also die Lampen, die sie auf dem Kopf haben, sie tauchen ja da auf und dann gehen die Lichter aus.
Arne 'Codenaga' RuddatMeinst du, das sind tatsächlich, Wassersensorik gesteuert Lampen, die einfach den Wasserdruck merken und dann angehen?
Das wäre clever, oder?
Bastian 'Schlingel' WölfleDas wäre voll smart.
Und das würde auch erklären, warum der vom Dritten, der ein bisschen kleiner ist oder weiter unten ist, später, müh später ausgeht, weil er ein bisschen kleiner ist.
Das könnte natürlich sein.
Das wäre nicht so dumm, weil die Wahrscheinlichkeit, dass du aus dem Wasser auftauchst und dann noch dieses Ding brauchst.
Arne 'Codenaga' RuddatKann schon da sein, aber es ist auf jeden Fall schlau, wenn du dich nicht darum kümmern musst, wenn du untertauchst.
Ja, das stimmt.
Warum nicht, ja.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, tauchen sie auf.
Und dann wissen wir ja, dass dieses U-Boot dringend gebraucht wird.
Und dann kommt Brickman.
War das der richtige Name?
Ich und Namen, wisst ihr immer.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleUnd hier ist auf jeden Fall Hektik angebracht.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauEs ist übrigens, Was ich vorher noch anmerken wollte, eigentlich auch sehr, sehr gut und sehr, sehr sicher, dass sie uns nicht ganz zeigen, wie sie diesen Sprengkopf entfernen.
Also damit es keine Nachahmer gibt.
Weil ich finde, das ist schon auch sehr verantwortungsvoll von James Cameron, dass er hier uns davor in Schutz nimmt oder eben auch das US-Mobilität, dass wir nicht mehr sehen.
Wir sehen ja nur die erste Nuss, die gelöst wird und auch dieser Top-Secret-Zettel ist nicht lesbar hier in dem Film.
Das finde ich.
Arne 'Codenaga' RuddatDas ist richtig.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauHaben sie sehr schön und sehr geschickt gemacht.
Arne 'Codenaga' RuddatDa steht tatsächlich auf der Seite C-U-I-W-D-I, aber was das bedeutet, wissen wir nicht.
Es könnte tatsächlich irgendwas sein, Central Unexploded Ordnance Identification, gibt's Mutmaßungen, also wie man diese nicht explodierte Munition erkennt und wie man die dann auch entschärft, also das könnte tatsächlich ein offizieller vorbereiteter Zettel sein für dieses Unterfangen.
Aber wir sind ja schon längst woanders.
Virgil Bud Brickman heißt der Kerl übrigens.
Ich habe mir das gerade nochmal reingezogen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauSehr gut.
Bastian 'Schlingel' WölfleDanke, das war wichtig.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauVirgil.
Arne 'Codenaga' RuddatVirgil, richtig.
Und natürlich steht Dr.
Lindsay Brickman da auch rum und guckt böse, als die Soldaten danach, ja wohl zwei Stunden dann, auftauchen.
Wo ich mich frage, der Sturm hat da jetzt gewütet und zwei Stunden später sind die wieder da und es ist nichts Schlimmes passiert in der Zwischenzeit.
Glück gehabt, muss ich mal sagen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauNaja, noch scheint ja das Schiff oben den Kurs halten zu können oder sozusagen gegen den Sturm anzusteuern, auch wenn es den Leuten da oben nicht so gut geht.
Aber ja, das ist schon überraschend, stimme ich dazu, dass da sonst nicht getan ist.
Und ich finde es ganz interessant, wie sie diesen Sprengkopf dann ja wegtragen, also halb laufend, auch wirklich sehr theatralisch inszeniert mit dem Licht von hinten, sodass man sie ja im Grunde genommen nur so als Siluetten sehen kann in einem halb laufenden Schritt und so ganz leicht scheint das Ding ja nun auch nicht zu sein, sie scheinen sich da ganz schön abzuschleppen mit dem Ding.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas ist auch schön, also ich meine, der Shot ist in Anführungszeichen billig, weil er, was ganz klar ist, dass der gut funktioniert, weil er einfach, du hast Beleuchtung von hinten, die halt Silhouetten nach vorne zeichnet, du hast etwas, also das tropfende Wasser dazu, funktioniert einfach sehr, sehr fantastisch, die Spiegelung, die man noch auf dem Gitter hat, also es ist einfach krass hartes Licht, das ist einfach obvious, dass der genau so passieren muss.
und ja, es ist ein bisschen albern, wie sie da schleichen.
Aber im Vergleich zu dieser Rückprobe von vorhin kann ich mich damit anfreunden, weil es geil aussieht.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, und ich glaube auch, dass er dann ganz bisschen an der Bildgeschwindigkeit gedreht hat, der Cameron, oder?
Ich habe das Gefühl, dass das einen ganz, ganz, ganz kleinen Hauch ist.
Arne 'Codenaga' RuddatEs läuft so auf 70 Prozent, würde ich mal sagen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, oder?
Arne 'Codenaga' RuddatJa, ja, schon.
Bastian 'Schlingel' WölfleMeinst du?
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauVielleicht, weil der Schuss ein bisschen zu kurz war, aber ich finde, es ist nicht ganz natürlich 100% Körperbewegung.
Bastian 'Schlingel' WölfleSekunde, das muss man kurz schauen, weil das könnte tatsächlich wirklich sein und vielleicht sieht es dann weniger oder mehr albern aus, wenn man das mal anpasst.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauKann sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch probiere das mal kurz aus, weil das so, wir machen mal, geh mal.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAber ich bin da bei Ahnung, so 70, 80% der Originalgeschwindigkeit, so ein hauch schneller.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch bin mir nicht sicher, weil es sieht einfach noch alberner aus.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDie sind schon ein bisschen so.
Arne 'Codenaga' RuddatWie man Verbrecher zeichnet.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, ja, ja, ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauEs ist natürlich, wenn du unten auf das Wasser guckst, was da raustropft, das wirkt nicht wirklich langsamer.
Da würde man es ja eigentlich daran erkennen können.
Also wenn nur die Füße im Bild sind sowieso, dann geht es ja so in die Totale rein.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso ich glaube, das sieht, also Also auf 1,4-fach.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd 1,6-fach sieht es sehr albern aus, das kann es auch nicht gewesen sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, aber ich habe das jetzt auch 1,1- zweifach gemacht, ich glaube, das ist schon Originalgeschwindigkeit.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDann haben sie die Anweisung bekommen, geht mal sehr albern den Flur entlang.
Oder er hat ihn da irgendwie zwei Tonnen in diese Tasche reingepackt und die sind aber beim Tragen fast gestorben, das kann natürlich auch gut sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch war einfach noch so im Hintergrund so mip mip und der Roadrunner noch so durchfährt, dann ist das einfach Also ja.
Arne 'Codenaga' RuddatIch habe auch tatsächlich diese Geschwindigkeitsunterschiede deutlich unterschätzt.
Das ist wahrscheinlich Originalgeschwindigkeit.
Vielleicht ist es ein bisschen oder, also wirklich ein müh schneller oder langsamer, aber es wird schon Originalgeschwindigkeit sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa.
Arne 'Codenaga' RuddatWeil 0,7-fach, das sieht schon sehr, sehr anders aus.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa.
Und wenn wir, jetzt haben wir gerade Originalgeschwindigkeit gesehen, die sehen wir glaube ich im nächsten auch, aber nicht mehr Originalgröße.
Da sind wir wieder bei dem Miniatureffekt, den wir gerade sehen.
Wir sehen die Explorer von außen.
Was ja ein riesen Brocken vor dem Schiff ist.
Und die wird halt mal wieder getroffen von so einer Welle und wir sehen mal wieder ganz klar und deutlich, dass das halt eine, auch wenn auch eine große Miniatur sicherlich ist, aber es funktioniert wieder einfach nicht.
Es ist einfach Quatsch.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauEs sind aber auch nur 10 Sekunden vielleicht in Zeitlupe.
Also es ist sehr, sehr kurz.
Es dient ja auch im Grunde genommen, obwohl man hätte auch so gewusst, wo man ist, wenn man den See kranken Chef der Bohrfirma da an seinem Schreibtisch sitzen sieht.
Bastian 'Schlingel' WölfleAber es unterstreicht natürlich nochmal sehr gut, wie serious dieses Unwetter da draußen ist.
Damit, ja, das established es ganz gut an der Stelle, aber es passt halt einfach von der Größe nicht.
Aber auch Geschwindigkeit ist hier original.
Du siehst es schön, wenn du unten dann das Wasser lang spritzt.
Das ist schon, das spritzt schon echt so schnell.
Ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd dann kommen wir nämlich zu der Stelle, die ich vorhin, da war ich einmal beim Hin- und Herspulen zu schnell, ich finde, da sieht man es dann auch an diesem Kran, da sehen wir halt wie eine, wie so Wellen über den Kran dann auch zusammenschlagen, an dem dieses Kabel hängt.
Und da sind wir wieder bei dem, was Arne ja schon beschrieben hat, wir wissen halt leider wie Wasser, also man kann Wasser nicht kleiner machen.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauEs gibt keine Miniatur von Wasser.
Und bei dieser Welle sieht man dann auch sehr, sehr deutlich, dass das auch eine Miniatur ist.
Gerade auch, weil die Wellen darüber schlagen.
Das sieht sehr hübsch aus, Das ist auch gut inszeniert.
Aber da ist unser Gehirn einfach zu schlau und weiß, nee, Buschi, das ist aber viel größer als der Kran.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch frage mich ja, wie groß man so eine Miniatur bauen müsste.
Arne 'Codenaga' RuddatDamit es 1 zu 6 ist.
Bastian 'Schlingel' Wölfle1 zu 6.
Arne 'Codenaga' RuddatDas weiß ich tatsächlich aus der Dokumentation von GoldenEye, weil im GoldenEye nämlich dieser Damm bericht.
Bastian 'Schlingel' WölfleAh ja.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd da haben sie gesagt, wir haben es versucht kleiner zu machen, es geht nicht, wir brauchen ein 1 zu 6 und das ist bei so einem Damm dann halt auch eine Größe von 20, 30 Metern oder was.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleOkay.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauOder halt heute würde man es halt digital machen.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, genau.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas ist halt einer der Gründe.
Weil dann so eine große Miniatur zu bauen, da kann man sich dann fast schon überlegen, ob da eine Firma, die es digital macht, dann unterm Strich für die Produktion nicht günstiger ist.
Wobei natürlich echte Sachen immer cooler aussehen.
Also ich bin da ja nach wie vor ein großer Freund davon.
Für mich das beste Beispiel nach wie vor finde ich die Original Herr der Ringe Trilogie, wo einfach sehr viel mit Miniaturen, die natürlich alle enhanced waren, gar keine Frage, aber so dieser Kern, da wo die Augen dran hängen geblieben sind als Miniatur, wirkt ein bisschen besser.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, aber es steht und fällt natürlich mit der Qualität von CG und der Qualität der Miniatur, Weil du kannst natürlich eine, wird demnächst kommen, wenn wir minutenweise Räuber Hotzenplotz machen.
Ich habe gestern den 2022er Räuber Hotzenplotz angeschaut und da haben sie sich dazu entschieden, da kommt ein Krokodil vor und eine Unke und da haben sie sich entschieden, Puppen zu bauen.
Die sind einfach nicht gut, die sind einfach wirklich haarsträubend.
Deswegen auch die Frisur heute.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd die ihr nicht sehen könnt, aber ja.
Es macht sehr Sinn, es macht sehr Sinn.
Bastian 'Schlingel' WölflePlötzlich fügt sich alles wie so ein Puzzle zusammen und, ich meine, wir brauchen natürlich in, was hatten wir, Abyss 90, 80, 85, whatever, irgendeine Jahreszahl.
Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau90, ne?
Arne 'Codenaga' Ruddat89, was meinst du?
Das Jahr, wo der Film erschien, ja.
Bastian 'Schlingel' WölfleNe, ich wollte aber eine random Zahl haben.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, ist gut, ja.
89.
Bastian 'Schlingel' WölfleVon daher gab es natürlich auch gar keine andere Option, weil du was hättest dann machen sollen.
Du hättest ja unmöglich damals das sinnvoll in CG bauen können.
Und über CG werden wir in diesem Film noch genug reden.
Und das wäre nicht gegangen.
Das hätte nicht richtig ausgenommen.
Allein schon, was sie natürlich in diesem Modell gemacht haben, sicherlich, ist, die haben das bewegt und dann gleichzeitig da Wasser drüber gekippt, weil sich dann natürlich der Arm korrekt bewegen kann, weil das passiert ja alles richtig.
Sie haben eine Mechanik gebaut, wie diese Gegengewichte sich bewegen können und das ist natürlich ein Riesenshit in den 80er Jahren, Ende der 80er Jahre in C.G.
zu bauen, sodass es dann auch noch gut aussieht und dann Wasser in C.G.
bauen ist bis heute immer noch eine Herausforderung, je nachdem wie es halt aussehen soll.
Hätte nicht funktioniert.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauNee, bin ich völlig bei dir.
Also für diese kurze Sequenz, wenn man sie auch nicht ständig auf Pause stellen kann, ist das sehr, sehr gut.
Und auch diese Miniatur ist ja jetzt keine kleine Miniatur.
Die wird auch eine gewisse Größe schon gehabt haben.
Sicherlich nicht 1 zu 6.
Insofern, die Sequenz ist eine Sekunde.
Arne 'Codenaga' RuddatLass nicht ruhig 1 zu 6 gewesen sein.
Wie hoch ist so ein Formel in Wirklichkeit?
Lass den vielleicht 12 Meter hoch sein.
Kann schon sein, dass diese Miniatur irgendwie ein Meter ist oder so.
Gut, dann wären es 1 zu 12.
Aber es ist jetzt auch kein kleines Ding, was wir da sehen.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauNee, nee.
Aber in Relation, das ist halt interessant, da sehen wir dann einfach, wie gut, wenn wir die Gelegenheit haben, Pause machen zu können, wie gut wir dann doch bei sowas sind, eine Größe zu sehen, umgedreht, wenn wir meinen, der Mond steht total groß am Himmel.
und wir nehmen das Handy und machen die Handykamera an und halten uns da die Handykamera vor die Augen und dann stellen wir fest, shit, das Ding ist ja total klein.
Das ist so eine Illusion, wo unser Gehirn dann einfach den Mund größer rechnet.
Also wir sind einfach da mitunter sehr gut in der Wahrnehmung und an anderen Stellen einfach unfassbar schlecht in der Wahrnehmung.
Insofern finde ich das noch immer wieder spannend und natürlich, wenn man den Film ganz normal guckt, auf dem Sofa sitzen und vielleicht an der Stelle sogar gerade in die Chipstüte greift, dann sieht man es natürlich nicht, völlig klar.
Bastian 'Schlingel' WölfleWahrscheinlich kommt natürlich dann nochmal dazu, dass wenn du es nicht am Sofa sitzt, sondern damals im Kino gesehen hast, dadurch, dass du es auf einer großen Leinwand siehst, wirkt es natürlich auch nochmal anders und dann passt es wahrscheinlich auch.
Was nicht passt für mich, ist das, was jetzt kommt.
Auch wieder für seine Zeit, okay, aber das stößt mir schon beim einfach durchgucken auf.
Nämlich da kommt eine Stop-Motion-Sequenz und Stop-Motion kann sehr, sehr gut sein, Artman Studios, Wallace & Gromit, wenn alles aus Knete ist, aber halt auch nicht.
Und hier sehen wir halt diesen Arm von diesem U-Boot, der zum einen, also wir sehen ja zwei Shots von dem U-Boot, einmal den Shot von oben, wo sich dieser Arm bewegt und dieser Arm ist da meiner Meinung nach nachträglich reinkomposited und der macht Bewegungen, die halt sich Stop Motion typisch bewegen.
Weil Stop Motion, also ich glaube fast kaum, dass wir es erklären müssen, aber vielleicht doch zwei Sätze, du machst ein Foto von etwas, bewegst das Objekt ein Minimal, machst ein nächstes Foto und machst es halt idealerweise 24 Mal pro Sekunde.
Das heißt, die Bewegungen sind minimal.
Dann sieht es vielleicht halbwegs so aus wie Bewegung.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso.
Arne 'Codenaga' RuddatIch habe da auch noch was zu sagen.
Der Arm in der von oben Sicht ist definitiv reinkompositiert, weil man sieht an dem Scharnier, wo der drauf ist, dass der da einfach einen Ghosting-Effekt hat.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, und der ist auch durchsichtig.
Arne 'Codenaga' RuddatGenau.
Das meine ich.
Der ist einfach durchsichtig, der Arm.
An der Stelle, wo man sieht.
Bastian 'Schlingel' WölfleDie halte von durch.
An dem Schenier passt auch perspektivenmäßig eigentlich überhaupt nichts.
Das ist wirklich komplett alles nicht.
Aber auf der anderen Seite dürfen wir halt nicht vergessen, es ist 89.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, so spät schon, ja.
Bastian 'Schlingel' WölfleEben.
Und da um 89, da ist einfach auch die Qualität von so Compositing nicht mehr so gut, weil man es da auch mit der Hand machen muss um die Uhrzeit.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauIch muss ehrlich sagen, dass ich bis jetzt eben gerade, dass ich nicht gesehen habe, dass das Stop Motion war.
Arne 'Codenaga' RuddatWow.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauIn dem Moment, wo du gesagt hast, Schlinge, wir müssen drüber reden.
Lief die Sequenz bei mir und habe ich gedacht, mein Gott, ist das eine schlechte Stop Motion Animation.
Warum habe ich die denn noch nie gesehen?
Also bevor du es gesagt hast, ich glaube, das liegt daran, und das ist auch, glaube ich, genau das, was sie da versucht haben, dass sie, also von oben habe ich mich immer orientiert und habe den Arm erst immer gar nicht gesehen.
Da muss ich mich drauf konzentrieren, um erstmal zu verstehen, wie ist die Bildkomposition, was passiert da und in dem Moment, wo ich es gerafft habe, ist es vorbei und ich kann nicht auf den Arm genau achten.
Und bei der anderen Sequenz bin ich, das mag aber auch an mir liegen, von der Wahrnehmung her eine Motte, ich bleib am Licht kleben und an One Night kleben.
Also ich gucke nach dem Menschen und gucke auf das Licht rechts und.
Und nehme die Bewegung dieses Armes wahr, aber ich habe da nie so genau hingeguckt.
Stimme aber zu, dass es einfach das klassische Stop-Motion-Zittern ist, was das Ding hat, wenn man sich da wirklich drauf konzentriert.
Und was ich daran aber auch noch beeindruckend finde, ist, und das haben sie sehr gut gelöst, finde ich, das Ding ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht unter Wasser gedreht worden, sondern das haben sie trockenen Fußes in einem Studio, aber von der Beleuchtung her dann doch so gut hingekriegt.
und so viel Rauch wahrscheinlich auch reingemacht und das Licht so weich gemacht, dass ich zumindest nicht in der Frage, dass das unter Wasser ist.
Also das haben sie sehr hübsch gemacht, gerade in der Sequenz, nicht von oben Sequenz, aber in der Sequenz von vorne dann sozusagen, wo man den Arm sieht.
Das haben sie immerhin sehr, sehr gut hingekriegt, das muss man schon sagen.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso ich hab, also in der ersten Sequenz machen sie natürlich was, was super smart ist, in der Sequenz von oben, weil wir haben auf mehreren Ebenen Bewegungen da drin.
Wir haben eine Kamerabewegung, die alles nicht ruhig wirken lässt und dieses, U-Boot, dann haben wir im Vordergrund diesen Schlauch, der sich die ganze Zeit bewegt und dann haben wir halt, dadurch, dass die Kamera sich bewegt, bewegt sich halt in der Parallaxe Sachen, gegeneinander und das U-Boot fährt vor und zurück und dann bewegt sich der Arm oben drauf.
Das heißt, du musst da schon genau hinschauen und vielleicht auch ein Auge dafür haben, dass das halt so ist.
Bei dem zweiten, ich bin mir bei dem zweiten Shot immer noch nicht sicher, wie sie ihn am Schluss gemacht haben.
Weil du hast so ein paar Sachen, die in der Kombination so nicht funktionieren würden.
Angenommen, wir hätten jetzt ein Modell, an dem dieser Arm dran hängt und dieses Modell haben wir aufgenommen.
Dann würde das mit der Beleuchtung nicht funktionieren.
Weil, wenn sich das in einem Rauch brechen soll, der würde sich dauernd ändern.
Damit hätten wir ein Rauch geflackert die ganze Zeit.
Das ist bisher auch meine Arbeitshypothese.
Was ja dazu kommt, wir haben da ein Video, wir sehen ja One Night da drin, die sich auch bewegt.
Das heißt, das muss ein Video sein.
Theoretisch hätte man natürlich jetzt sagen können, wir machen ein Modell, wir setzen dann einen Monitor rein und in dem Moment, wo wir einen Frame weitermachen, schalten wir dieses Bild, was da drin ist, eines Frame weiter.
Könnte man natürlich machen, ist es aber wahrscheinlich halt auch nicht, wegen dem Rauchen der Beleuchtung.
Du könntest jetzt sagen, wir machen dieses ganze Schiff statisch oder ein Bild von dem Schiff und machen dann nur diesen Arm dran.
Das Schiff bewegt sich aber und da verschieben sich auch, also das ändert sich auch geometrisch.
Das heißt, wahrscheinlich ist auch hier wieder der Arm rein kompositet und wir sehen, ich glaube, also ich glaube es zu sehen, aber man sieht da inzwischen auch viele Geister, der hat oben an dem Scharnier, ist die schwarze Kante ein bisschen zu hart, Die dürfte eigentlich nicht so hart sein.
Und dann ist der da drüber gekompositet.
Der Arm alleine?
Ja.
Arne 'Codenaga' RuddatIch glaube tatsächlich, dass das ganze U-Boot-Shifting noch in Komposition ist.
Und dass links diese Stütze, die da eigentlich angefasst werden soll, dass die noch ein anderes Video ist.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, die ist wahrscheinlich irgendwie davor.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd ich habe tatsächlich mal frameweise gerade durchgeschaltet.
Das ist tatsächlich, in jedem Frame bewegt sich dieser Arm.
Das Problem halt nur bei Stop-Motion-Geschichten ist, du kannst halt nicht die lineare Bewegung, die der eigentlich machen müsste, in Schritten nachbasteln.
Und das muss ja gemacht werden für diese Stop-Motion-Geschichten.
Deswegen sieht es hier so seltsam aus.
Also der bewegt sich einfach erratisch.
Er geht ein bisschen schneller, ein bisschen langsamer mal, weil das einfach nicht genau die Position ist, die der haben müsste, wenn er eine lineare, flüssige Bewegung macht.
Und das ist das Problem, was dieser Army hat.
Der hat schon genügend Bilder bekommen, das ist nicht das Thema.
Aber es funktioniert einfach nicht.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso das Problem, das dazukommt, ist, die Möglichkeiten, die du in den 90er Jahren hast oder 89 hast, die sind natürlich nochmal andere als heute.
Was du natürlich tust, damit sowas gut funktioniert, ist, du machst so ein Onion Skinning, nennt sich das ja, du überlagest also den letzten Frame mit dem aktuellen Bild, was du siehst.
Und dann kannst du ja tatsächlich, wenn du dir noch zum Beispiel ein Raster drüber legst, über das ganze Bild, was du siehst, kannst du ja sagen, ich lege mir jetzt ein 5-Pixel-Raster über ein Full-HD-Bild drüber oder ein 4K-Bild drüber und dann kannst du sagen, wir müssen uns in jedem Schritt der Animation, muss sich das Ding horizontal einen Rasterpunkt weiter bewegen.
Und wenn du das dann so machst, dass das jedes Mal passt, dann hast du tatsächlich eine lineare Bewegung.
Das sind natürlich Sachen und dann kannst du dir noch ein Layering machen, dass du die letzten fünf Frames immer weiter wegfaden ziehst und dann funktioniert sowas natürlich.
Dann kannst du dir sowas zusammenbauen und das in irgendeiner Art und Weise machen, die halt flüssige Animationen erzeugt, aber das war halt 1989 so nicht drin.
Also da gab es schon Hilfsmittel, aber halt nicht auf der Finessebene, wie das halt in Anführungszeichen heutzutage, also seit, weiß ich nicht, 20 Jahren funktioniert.
Arne 'Codenaga' RuddatRichtig.
Oh, übrigens, wo wir gerade über Stop-Motion reden, so ein bisschen an Kenny Valley.
Die Lego-Filme haben bis zum Lego, The Movie, der Film, haben die nicht funktioniert.
Weil nämlich Leute vorher kannten Legos aus Stop-Motion-Filmen und all diese Animationsgeschichten, Ninjago und so, die sind alle durchweg animiert und sehen deswegen unecht aus.
Der Lego-Film hingegen, der hat diese Stop Motion rein animiert und funktioniert deswegen viel, viel, viel besser bei Lego.
Weil du halt weißt, dass die Dinge nicht echt sind.
Sondern die Figuren bewegen sich halt genauso, wie sie sich bewegen müssten.
Wenn es echte Lego-Figuren wären.
Und das ist halt ziemlich witzig.
Also bei Lego ist es genau andersrum.
Also hier hätten wir lieber flüssigere Bewegungen, bei Lego eben nicht.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, genau.
Arne 'Codenaga' RuddatSo, exkurs.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauEs ist ja ganz spannend, es gibt ja von Terminator 1 inzwischen eine Sequenz, habe ich die auf YouTube gesehen, wenn ich den Link finden sollte, dann können wir den ja noch drunter posten, wo man die Stop-Motion-Endsequenz von Terminator 1, sozusagen mit einer KI und einer Animationssoftware geglättet hat und dann der Terminator an den Stellen, wo es halt dann wirklich eine Stop-Motion-Figur ist, wir erinnern uns, wo er aus dem Feuer rauskommt und dann Sarah Connor verfolgt.
Das ist ja seinerzeit auch mit Stop-Motion gemacht worden, weil man es nicht anders machen konnte.
Arne 'Codenaga' RuddatWir sprachen drüber.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas ist auch ganz interessant, das dann zu sehen, wenn das dann so wegfällt.
Und da weiß ich aber bis heute auch nicht, ob mir die Sequenz gefällt.
Weil die so viel von der Nostalgie, die ich für diesen Film und diese Sequenz halt mir weggelegt.
Das ist so ein bisschen wie das, was Arne sagt zum Lego-Film.
Das sieht dann für mich auch schon wieder falsch aus, weil ich halt genau weiß, dass es anders war.
Das ist sehr, sehr verrückt.
Arne 'Codenaga' RuddatTatsächlich ist es aber auch das, was moderne Fernseher hier machen.
Also bei mir heißt es irgendwie Motion, weiß ich nicht, Sharpness und so.
Die machen Zwischenframes, bauen die aus dem vorhandenen Bildmaterial.
Wenn ich mir einen Film angucke oder eine Serie wie Star Trek Voyager, was ich momentan mache, und da diesen Filter anmache, dann sieht es auf den ersten Moment so aus, wie ich mich gefühlt habe, als ich den Hobbit im Kino sah, der plötzlich mit 48 Frames pro Sekunde statt mit 24 kam.
Es wirkte, als würden die sich alle viel schneller bewegen, als sie eigentlich sich bewegen müssten.
Es sah aber dann auch wieder realistischer aus, aber wieder auch unrealistisch, weil ich bin es ja anders gewohnt im Kino.
Also, wie viele Bewegungsschritte man eigentlich sehen muss, ist sehr, sehr, sehr seltsam.
Und neulich habe ich einen Film geguckt.
Also, ich habe Voyager dann ein paar Folgen lang geguckt mit dieser Motion-Geschichte.
Es sieht alles wie es Mose aus.
Plötzlich fliegt die Voyager auch wirklich durch den Weltraum und macht nicht so Schritte.
Und dann habe ich mal einen Film geguckt und da hat es mich sofort gestört.
Also, das wirkte alles so unecht.
Und dann musste ich es halt wieder ausmachen.
Also, es ist offensichtlich auch eine sehr persönliche Geschichte, wie schlimm man das findet mit diesen Motion-Geschichten.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, ja.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd was ich schön finde, bei One Night, da ist tatsächlich so eine Kaffeebecherhalterung und die bewegt sich auch realistisch, einigermaßen realistisch jedenfalls mit.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso sie bewegt sich zumindest.
Arne 'Codenaga' RuddatSie bewegt sich zumindest, ja.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso ich meine, fairerweise ist die natürlich extra für sowas gemacht.
Die haben sie da sicher mit Absicht hingehängt, also die hängt da nicht aus Versehen oder da hat nicht vorher irgendjemand, eine Set-Design-Person sich gedacht, neben der Tür steht eine Kaffeekanne, sondern die ist ja extra, das ist ja extra eine Gimbal-Halterung quasi, die sich nur, darum kümmert, dass ein Getränk niemals umkippt, wenn man das kann man ja unter Wasser einfach machen, da drehst du dich halt einfach auf den Kopf und das würde der Kaffee auch mitmachen und dann hast du ihn halt im Schoß und da wäre es natürlich ein bisschen albern, wenn sie da nicht drauf geachtet hätten.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, dann haben wir, glaube ich, den Arm doch in ausführlicher Menge betroffen.
Arne 'Codenaga' RuddatSo, das war der Plot-Detail, sie kriegst halt nicht hin, das ist zu stürmisch unter Wasser und deswegen kann sie das da nicht abfummeln.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, wobei ich mich halt frage, tatsächlich, aber gut, das ist natürlich bei dramaturgischen Elementen, der ist ja nicht auf Spannung gekommen.
Dieser Schlauch, also da ist ja so die Frage, wie viel der Bewegung von da oben überträgt sich so schnell auf die Bewegung da unten.
Da bin ich überfragt.
Vielleicht haben wir da Tiefsee-Umbilical-Experten, die das mal kommentieren können.
Also das Ding bewegt sich für meinen Geschmack sehr, sehr schnell an dieser Halterung, ehrlich gesagt.
Aber ob das realistisch ist.
Arne 'Codenaga' RuddatVor allen Dingen bewegt sich das Wasser drumherum ja auch gar nicht.
Also das hat ja mit der Luft oben drüber praktisch nichts zu tun.
Also die ganze Sturmbewegung endet im Grunde an der Wasseroberfläche.
Da wird noch ein bisschen Wasser hoch und runter gepeitscht, aber das war es dann auch.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd das Kabel mag sich ja ein Stück weit auch bewegen und dann ist aber die Frage, das sind ja schon 3 bis 3,50 Meter darunter, also wie direkt überträgt sich dann auch gegen den Wasserwiderstand, der ja dann auch immer mehr wird, je tiefer man kommt, diese Bewegung von, selbst wenn das oben gejankt werden würde, das Kabel also gerüttelt würde, wie viel von diesem Rütteln kommt am Ende unten an, wenn das Schiff abhaut, wir werden es ja gleich erleben, anderes Thema.
Aber solange wie das nicht auf Spannung ist, weiß ich nicht.
Arne 'Codenaga' RuddatDas scheint mir auch ein sehr dahingeschustertes Plottelement zu sein, dass sie das hier aus irgendwelchen Bewegungsgründen nicht hinkriegt.
Also weil das U-Boot dürfte sich dadurch überhaupt nicht gestört fühlen, weil das natürlich auch gewohnt ist, Bewegungen auszugleichen mit seinen Schrauben und so.
Und auch diese Station steht ja fest.
Also das ist schon unwahrscheinlich.
Und ich weiß nicht mehr genau, wie viele hundert Meter sie tief sind, aber es sind schon einige.
Bastian 'Schlingel' WölfleMhm.
Vielleicht habe ich es ja auch vergessen.
Und wir haben das schon längst besprochen.
Wenn nicht, frage ich mich kurz, was mit der Frau Brickman los ist, warum sie das so designt hat.
Warum genau muss man von außen dieses Kabel abstecken?
Arne 'Codenaga' RuddatWeil man das nur einmal macht und zwar, wenn da niemand ist.
Der Fall Sturm ist anscheinend einfach im Handbuch nicht drin.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, ich meine, das ist ja auch auf hoher See unwahrscheinlich.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAber ich stimme dir zu, es müsste sowas wie so eine Notfallabsprengungsmechanik eigentlich, sollte es geben, oder?
Dass man von innen auf Knopf drückt und dann drückt sich das so raus und ist dann weg.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas wäre natürlich deutlich hilfreicher.
Jetzt ist aber auch die Frage, wir haben es ja schon gesagt, normalerweise wäre ja das Schiff, die Explorer, wahrscheinlich schon seit acht Stunden gar nicht mehr da.
Die würden ja auch vor dem Sturm schon weggefahren sein und würden gesagt haben, Leute, wir lassen das Kabel nachher mal wieder runter.
Wir fahren mal so lange in den Hafen, wie der Sturm ist und dann kommen wir zurück zu euch.
Ihr habt ja ein bisschen Luft an Bord, so lange könnt ihr ja überleben, wie der Sturm über uns drüber zieht.
Es ist halt, ja, es ist natürlich hier ein Film, es ist Story-Elemente.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, natürlich, aber selbst dann würdest du ja im Design von so einem Schiff überlegen, man muss nicht dringend, zwingend immer mit einem U-Boot da rausfahren und das abstecken, wenn du von innen einfach eine Schraube drehen kannst und dann löst sich das Teil.
Arne 'Codenaga' RuddatAlso ich meine, ich habe ja die nächsten sieben Minuten des Films noch nicht gesehen, aber ich meine, was soll denn da schon passieren, das Kabel ist da halt fest.
Bastian 'Schlingel' WölfleStimmt, ja, ja, ja, genau.
Arne 'Codenaga' RuddatIch meine, die Station wiegt ja einfach mehrere Tonnen, so, was soll da schon passieren.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, aber Arne, wenn wir zurück auf das Schiff kommen, werden wir Zeuge gar gräußlicher Dinge, nämlich der Tatsache, dass der Antrieb Nummer zwei ausfällt.
Arne 'Codenaga' RuddatOh mein Gott.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, das ist natürlich ein Problem, weil wenn der Antrieb Nummer zwei ausfällt, was das Schiff ja tun muss oben, nur wenn man das jetzt gerade nochmal nicht so sieht, da kommt jetzt so von hinten so ein Sturm an und Wasser und sagt dann zum Schiff, hey, schwimm nach vorne.
Und dann sagt das Schiff, nee, weil ich habe so ein Kabel darunter hängen und dann müsste der Antrieb halt zum Beispiel zurückfahren, wenn die Strömung das Schiff nach vorne treibt und muss halt die Wasserbewegungen ausgleichen.
Und wenn jetzt da plötzlich so ein Antrieb ausfällt, dann sind sie nicht mehr in der Lage, sich auf ihrer Position festzuhalten, auf der sie stehen müssen, damit dieses Kabel nicht zu sehr gespannt wird.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleUnd das passiert.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, das passiert.
Bastian 'Schlingel' WölfleSpoiler.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWas mich ein bisschen Frage ist, diese Animation, die ja so ein bisschen nach Space Invaders aussieht, die uns das...
Arne 'Codenaga' RuddatJa, ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas ist, da erwarte ich dann tatsächlich jemanden mit so einem Atari 2600 Joystick da vorne noch zu sehen, der das Schiff so ein bisschen steuert.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauTatsächlich, das hat so was sehr Space Invader-mäßiges.
Also da sind wir beim Stand der Computeranimationen von 89.
Arne 'Codenaga' RuddatDie Spiele damals waren alle bockschwer, muss man dazu sagen.
Vielleicht ist das der Grund, warum das nicht klappt hier.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, wahrscheinlich.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas sind Spieleprogrammierer, die die Steuersoftware für das Schiff geschrieben haben.
Das macht Sinn.
Da bin ich sofort bei dir.
Bastian 'Schlingel' WölfleAuf jeden Fall spricht auch ziemlich Hektik aus und selbst der Alufolienstullenmann ist gar nicht mehr so entspannt, wie er vorher war.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, vielleicht sollte man auch nochmal der vorständige Kalthalber sagen, dass natürlich solche Schiffe, ähnlich wie auch moderne Fährschiffe und auch moderne Kreuzfahrtschiffe, natürlich so drehbare Propellerantriebe zum Teil ja sogar wirklich so, sie nennen das ja hier auch Thruster, zum Teil sind das ja so Strudeltriebwerke auch, also die tatsächlich so Wasser rausschießen tatsächlich, also ansaugen und durchschießen und so wie so Rückstoßmäßig unterwegs sind, damit sie natürlich tatsächlich eigentlich sehr genau an einem Ort bleiben können.
Also nur für all diejenigen, die jetzt sagen, wenn da so eine Schiffsschraube nicht mehr funktioniert, warum geht das Schiff zur Seite weg oder so?
Das liegt ja daran, dass die natürlich tatsächlich die Dinger drehen können um 360 Grad und entsprechend dann die Position halten können.
Das kann man ja schon mal erwähnen.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, und wie krass das ist, dass den wir nämlich auch direkt in der nächsten Szene, als dieses Kabel, was da eigentlich relativ straight runterhing, von dem Kran durch das Loch im Schiff, dann einfach mal an die Seite gepresst wird und da sämtliche Bojen, abzirbelt.
So, weil da einfach natürlich auch Druck drauf ist in dem Moment.
Und das ist dann der Moment, wo wir dann wieder runterschalten zu One Night und ihrem U-Boot und da verstehe ich dann, dass da tatsächlich was passiert da unten.
Jetzt ist ja Zug dran.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauGenau.
Bastian 'Schlingel' WölfleGenau, und jetzt wird halt, da wird jetzt auch immer so richtig massiv dran gerissen und wir, also ein Effekt, der hier für mich ganz gut funktioniert, ist diese ruckartige Bewegung, die wir auf dem Kabel haben, die sich bis nach unten überträgt und in dem Moment, wo das Kabel unten sich auch ruckartig bewegt, sehen wir, dass Sand, der sich offensichtlich auf dem Anschluss abgesetzt hat, plötzlich auch hier ruckartig nach oben gezogen wird.
Da bin ich dann plötzlich auch nicht mehr sicher, sind wir vielleicht doch unter Wasser, dass das so schön funktioniert oder ist das Slow-Mo-Aufnahme oder weiß ich nicht was.
Aber das funktioniert sehr schön und wir sehen eigentlich, wie dieser Sand so wegstäubt von diesem Kabel und das funktioniert, also das ist so ein winzig kleines Detail, das aber wirklich dafür sorgt, dass das, Das ist das für mich verkauft an der Stelle.
Arne 'Codenaga' RuddatTatsächlich gab es dieses Sandzeug auch in der vorherigen Szene schon, nur sehr, sehr viel weniger.
Also es gibt schon Sinn.
Vielleicht ist aber auch speziell der Teil unter Wasser und der Arm und das ganze Boden trotzdem nicht.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, also der Teil, würde ich auch sagen, ist unter Wasser.
Und ich glaube auch, da haben sie die Unterseite der Brick, glaube ich, auch einfach nochmal als Miniatur für diese Szene, glaube ich, auch nachgebaut.
Weil das kann ich mir anders gar nicht vorstellen.
Arne 'Codenaga' RuddatDu Alexander, aber ich glaube, du meinst eine andere Szene als wir, weil du meinst die Szene, als dieses Rick das ganze Ding durch den Sand gezogen wird und man den Sand unten sieht.
Wir sprechen von dem Sand, der oben am Kabel fest sitzt, während an dem Kabel gezogen wird, nämlich fällt der da runter.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas ist wirklich eine alberne Kleinigkeit, aber ich mag die.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso um eine Kransequenz quasi noch, meint ihr jetzt, also über Wasser.
Arne 'Codenaga' RuddatNee, unter Wasser.
Bastian 'Schlingel' WölfleIm Moment, wo der Kran beim Kran, diese ganzen Pontons, wie sie Arne vorhin genannt hat, abreißt, dann haben wir eine Sekunde später den Gegenschuss dazu unten.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauOkay.
Bastian 'Schlingel' WölfleAn dem Kabel gezogen wird.
Arne 'Codenaga' RuddatGenau.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleSiehst du das?
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas sind ja diese runden Ringe außenrum.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleUnd auf diesen Ringen hat sich Sand abgelagert.
Die Sequenz ist eine halbe Sekunde lang.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauDas bietet mir meine Auflösung nicht an, dass ich da noch Sand runterfallen sehe, glaube ich.
Ich gucke nochmal ganz genau hin.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauAlso mein Monitor mag das vielleicht nicht mehr.
Arne 'Codenaga' RuddatSo ein Viertel der Bildhöhe, also würde mich wundern.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWenn du solche Details nicht siehst.
Ich sehe, was ihr meint.
Bastian 'Schlingel' WölfleWas lustig ist, als ich so durchge...
Ich habe es vorhin angeschaut, und das Erste, was ich dann dachte, weil gerade vorher ja diese halbtransparente Greifarm war so, oh, guck mal, da ist wieder irgendeine Überlagerung.
Dann habe ich es nochmal angeschaut und dann feststellt auch sehr Sand.
Das ist ja nett.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWobei da oben Sand drauf für mich jetzt.
Arne 'Codenaga' RuddatJa klar.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas ist halt eine Fläche.
Weil das Wasser so Sand durch die Gegend spürt, kann sich da schon einfach mal so ein bisschen hinlegen.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Das passt schon.
Bastian 'Schlingel' WölfleWenn du mal wüsstest, wo ich bin, wenn ich baden war, überall Sand habe.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, okay.
Aber stimmt, ich war bei dem Untergrund.
Also nachdem One Night da einmal durchgeschüttelt wird, kommt dann ja die Sequenz, wo man den Füßen der Brick.
Arne 'Codenaga' RuddatEs werden ja jetzt erstmal alle durchgeschüttelt.
Also Lindsay verliert ihren Becher und fällt um und ein paar Leute noch.
Und dann nämlich wird dieses ganze Schiff gezogen.
Das erschließt sich mir.
Weil oben, wenn das dicke Schiff da dran zieht, kein Problem, das wird diese Station bewegen.
Weil das ist, wir haben es gesehen, ein sehr, sehr dickes Schiff.
Bastian 'Schlingel' WölfleUnd ich meine, da ist ja unten, also klar, Wasser, ein bisschen Widerstand.
Aber im Großen und Ganzen, wenn das mal ein bisschen in Bewegung gezogen wird, dann bewegt sich das halt.
Also klar, da muss erst mal ganz schön dran gerissen werden.
Aber wir haben ja gesehen, wie es da oben rumreißt.
Das halte ich tatsächlich als ausgebildeter Untertiefseephysiker für völlig realistisch, dass das so ist.
Also insgesamt, ich mag da auch wieder so ein paar Details in dem Moment, wo dieses Riesenschiff anfängt, sich zu bewegen.
nimmt das ja mal kurz das U-Boot mitten in dem One-Eight drin sitzt und ist vermutlich auch einfach eine Miniatur, die gegen eine Miniatur knallt und die dann bewegt.
Aber es macht das und da ist es schön, weil wir unter Wasser sind.
Das heißt, es gibt ja plötzlich nicht mehr diese sprühende Gischt, die plötzlich viel zu groß ist, sondern da funktionieren diese ganzen Größenverhältnisse einfach problemlos, weil wir keine Referenzpunkte haben, wo wir sagen können, oh, deswegen geht es aber nicht, dass das hier so aussieht.
Das finde ich nett.
Arne 'Codenaga' RuddatUnd da sehen wir dann auch sofort, warum wir diesen Gimbal für den Kaffeebecher auch brauchen, weil das Schiff offensichtlich auch manchmal durch die Gegend geschüttelt wird.
Schifffrontal im Bild.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas stimmt, ja, ja, richtig.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd die Musik sagt uns jetzt auch, dass jetzt auch der Jahrmarkt angefangen hat.
Wieder sehr perkursiv, Bläser, die Streicher werden laut.
Also hier wissen wir auch auf der Musikspur des Films Alarm.
Bisschen anders, aber ja, im Prinzip schon.
Das Grundprinzip ist das gleiche.
Arne 'Codenaga' RuddatDas war eindeutig ein Vorbild für dieses Musikstück.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauUnd jetzt kommen wir, das finde ich sehr schön, das werden wir noch häufiger in dieser Sequenz in den nächsten Minuten, ob wir das heute besprechen, weiß ich nicht, aber so den ersten Ansatz, wie dann Brickman tatsächlich dann nach vorne läuft oder durch die Rick durchläuft, um vorne an die Funkgeräte zu kommen, Das hat sowas U-Boot-Film-artiges.
Also da kommt so diese klaustrophobische Stimmung von einer Unterwasser-Lebensplattform, welcher Art auch immer, so richtig schön durch.
Ist auch gut inszeniert, dass da Leute auch an die Seite geschubst werden, die da blöd mit im Gang drin stehen, weil er jetzt da ganz dringend nach vorne muss.
Dieses klaustrophobische in der Panik kommt da sehr schön durch.
Mit der Musik zusammen, mit der wackelen Kamera.
Arne 'Codenaga' RuddatMal ganz ehrlich, wie machen die das?
Rennt da der Kameramann rückwärts durch dieses Schiff währenddessen?
Vielen Dank.
Weil Brickman ist schnell.
Dafür, dass es da so eng ist.
Ich hätte mir als Kameramann da schon 15 Mal den Kopf gestoßen, rückwärts da durchlaufen.
Ich weiß nicht, wie das funktioniert.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas übst du wahrscheinlich 27 Mal.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauTypischerweise üben, also bei solchen Sequenzen wird es normalerweise übt tatsächlich.
Es kann sein, also was du typischerweise hast, wenn ein...
Arne 'Codenaga' RuddatAlso vielleicht nochmal als kurzer Hinweis, was ich meinte.
Wir sehen Brickman von vorne, während er auf uns zu durch diese sehr engen Gänge rennt.
Das heißt, die Kamera, der Typ, der das gefilmt hat oder die Frau, wahrscheinlich war es ein Mann, müsste ja irgendwo sein.
Und der müsste sich dann rückwärts durch dieses Schiff bewegen oder er läuft halt vorwärts und richtet die Kamera hinter sich und vielleicht fängt er den ein.
Aber ich glaube, so ist es nicht gewesen.
Dafür ist Brickman zu gut eingefangen, ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWie heißen denn die Dinger?
Mein Gott, wie heißen denn die Harnüsse?
Ich komme jetzt gerade nicht drauf.
Schlingel, helf mir mal schnell.
Steadicam, so.
Also, wenn ein Steadicam-Kameramann sowas normalerweise macht, also tatsächlich dann rückwärts vor jemandem herlaufen, der mit hoher Geschwindigkeit nach vorne läuft, dann ist es typischerweise so, dass zwei, drei Leute dahinter sind.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauErstmal aufpassen, dass da keiner ist, die auch sozusagen aufpassen, falls der stolpert.
Manchmal haben die sogar eine Matratze irgendwie, falls der doch ins Fallen kommt, dass der sofort weich fällt.
Arne 'Codenaga' RuddatVor allen Dingen die Kamera.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, das ist hier vielleicht ein bisschen schwierig, weil es auch so eng ist.
Ich weiß nicht, ob sie hier es geschafft haben, den Kameramann auf einen Dolly zu setzen, also auf einen kleinen Zug, und der wackelt halt und den sie ziehen sozusagen recht schnell und der wackelt halt ganz unruhig mit der Kamera.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas könnte funktionieren, du siehst den Boden nämlich nie.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, genau, weil man den Boden nicht sieht, sondern man sieht so ein bisschen nach oben gefilmt, was dafür sprechen könnte, aber ich halte beides für realistisch.
Also entweder haben sie einen Dolly gebaut Oder das war ein Kameramann, der so oft geübt hat, dass er rückwärts da wirklich schnell vor Bergman herläuft.
Aber ja, ist eine Kunst.
Arne 'Codenaga' RuddatIst schon ein starkes Stück, ja.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, definitiv.
Ja, und das macht aber genau diese Klaustrophobie und diese unmittelbare Action halt dann auch aus, die wir in der Sequenz haben.
Arne 'Codenaga' RuddatDieses Close-Up bei hoher Geschwindigkeit durch so einen engen Gang ist einfach schon echt beeindruckend.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWeil die schon in U-Booten solche Szenen gedreht haben, kommentieren Sie bitte gerne, was ist Ihre Meinung zu dieser Szene.
Bastian 'Schlingel' WölfleUnd hier sehen wir gleich wieder schöne Farbkontraste.
Wir haben den Shot ja vorher schon mal gesehen, dieser sehr dunkle, sehr blaue Shot mit dem roten Licht im Hintergrund.
Und dagegen haben wir halt den Shot oben vom Schiff, der sehr hell ist, sehr viel weiß und gelb mit drin hat durch die Regenmäntel.
Also wir haben ja wirklich schon ganz, ganz, ganz, ganz deutliche Unterschiede, was die Farbgebung angeht.
Und das ist wenig überraschend.
Das eine ist unten, das andere nicht.
Und funktioniert, finde ich gut.
Und die Schnitte werden hier auch gerade immer schneller und schneller und schneller.
Und wir sehen schon sehr, wie jetzt Panik in die ganze Sache reinkommt.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, und Brickman funkt dann jetzt, nachdem er vorne angekommen ist, auf der Brücke sozusagen hoch und sagt, gebt uns mehr Leine.
Natürlich versuchen sie oben auf der Explorer darauf zu reagieren und das ist so etwas, was ich ein bisschen schwierig finde, weil natürlich jetzt der, ist das der technische Leiter oder wer ist es auch immer, versucht dem Kranführer jetzt durchzufunken, dass er Leine lassen soll und der versteht ihn halt nicht.
Arne 'Codenaga' RuddatDas ist alles, also insgesamt schon.
Ich meine, warum muss denn Brickman da vorne hinderennen, um das zu machen?
Gemma sitzt da vorne am Mikrofon.
Der hätte das auch machen können.
Der merkt doch, dass die gezogen werden.
Und der Typ oben auf dem Schiff, der sieht doch auch, dass das Kabel volle Lotte auf Spannung ist.
Und auch der Typ im Kran müsste das merken.
Also warum überhaupt braucht es da diese Kommunikation?
Warum denkt nicht irgendjemand genug mit?
So.
Ich weiß es.
Es ist plottechnisch nicht so nützlich.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, ja.
also da halten sich jetzt alle gerade so ein bisschen so wie es im Actionfilm sein muss aber ja, Gut, nehmen wir das mal so hin.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, und jetzt wird es aber tatsächlich brenzlig, weil jetzt werden sie nämlich auf diesen Abhang zugeschleift.
Bastian 'Schlingel' WölfleIch muss da nochmal kurz...
Arne 'Codenaga' RuddatBitte.
Bastian 'Schlingel' WölfleWeil, ihr habt da recht.
Das haben wir wegen des Plots wegen.
Aber hätte man das nicht eleganter machen können?
Hätte man...
Wäre nicht eine Fehlfunktion im Kran nicht genauso wahrscheinlich gewesen?
oder weiß ich nicht was.
Also ich frage mich, warum Cameron diese Rute nimmt.
Die ist einfach nicht zufriedenstellend.
Ja, sehr einfach.
Vielleicht sind wir natürlich da wieder Opfer unseres eigenen Podcasts geworden und wenn du den Film so anschaust, dann stellst du dir überhaupt keine Frage, warum das so ist.
Also spätestens, da schreibt ja jemand ein Skript, ist ja nicht so, als sagt da jemand, mach mal irgendwas.
Hier, tu mal, vielleicht gehst du ans Fenster und schau mal, was dann rauskommt und dann wird da umimprovisiert und dann schmeißt jemand den Kran um.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, pass auf, so ist das gelaufen.
Also auf keinen Fall darf das verlängert werden, das Kabel.
Also, Jammer, du machst mal irgendwas, ich mach einfach mal nichts.
Ja gut, dann Brickman, was machst du?
Naja, ich geb natürlich den Funkspruch ab, das klappt auch.
Der andere Typ, ja, ja, also ich nehm den entgegen und dann sag ich das dem Kerl da in diesem Kran.
Und der Kran-Typ, ja scheiße, jetzt kann da keiner mehr was machen.
Dann bin ich halt derjenige, der das da nicht versteht.
Ja, okay, gut.
So, so muss es gewesen sein.
Bastian 'Schlingel' WölfleDas kann ich mir nicht vorstellen.
Und vor allem das halt, wenn wir wissen, wie, Meticulous auf Deutsch, wisst ihr alle, was es heißt?
Arne 'Codenaga' RuddatMeticulös.
Bastian 'Schlingel' WölfleMeticulös, richtig, das ist ganz normal so.
Cameron immer bei solchen Geschichten ist, also das leuchtet mir an der Stelle gar nicht ein.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, bin ich bei dir.
Bastian 'Schlingel' WölfleAlso wahrscheinlich, ja, vielleicht ist es so aus, ich meine, wir sehen hier plötzlich, dass so eine Kommunikationskette nicht gut funktioniert.
Und das ist schon ein bisschen Dramatik.
Und dann spricht Brickman mit dem einen und der andere geht mit seinem Mikro dahin und dann funktioniert das nicht.
Vielleicht ist das spannender, haben sie vielleicht ausprobiert, vielleicht ist das spannender als, wenn da einfach der Kran-Typ versucht, Leine zu lassen und dann geht das nicht.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, was weiß ich.
Arne 'Codenaga' RuddatWeil das Kabel hängen bleibt.
Ich glaube, das hätte man auch dramatisch inszenieren können.
Aber gut.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauTja, jetzt haben wir gleich im Grunde genommen eine Szene, die wir, glaube ich, in epischer Ausführlichkeit beschreiben müssten.
Und ich würde fast sagen, das heben wir uns fürs nächste Mal auf, weil da gibt es sehr, sehr viel dazu zu sagen.
Arne 'Codenaga' RuddatDamit haben wir dann fast vier Minuten geschafft in dieser Folge.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauImmerhin sind schon 40 Minuten des Films besprochen oder 41 Minuten fast.
Ich finde, das ist eigentlich rasend schnell.
Eigentlich fast ein bisschen zu schnell für meinen Geschmack, aber gut.
Bastian 'Schlingel' WölfleWir sind auch erst über einer Stunde gerade.
Das darf man ja nicht vergessen.
Arne 'Codenaga' RuddatNaja, dann schneide ich ja alles zusammen so.
Bastian 'Schlingel' WölfleWir sind ja auch schon bei 21 Minuten heute.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauWir haben vor drei Minuten angefangen.
Arne 'Codenaga' RuddatJa.
Bastian 'Schlingel' WölfleJa, das war schön.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa.
Arne 'Codenaga' RuddatJa, vielen Dank.
Das war actionreich.
Jetzt muss ich mich erstmal erholen.
Monat lang.
Alexander 'Hoaxmaster' WaschkauJa, verstehe ich.
Bis zum nächsten Mal.
Gute Erholung und bis bald.
Arne 'Codenaga' RuddatBis gut.
Ciao, ciao.
Bastian 'Schlingel' WölfleGute Nacht.