Navigated to Beerenquark Kuchen - Transcript

Episode Transcript

Dr.

Matthias Riedl, gesünder Leben mit dem aus dem TV bekannten Ernährungs-Doc und Elisabeth Jessen.

Und jetzt habe ich für euch noch ein gesundheitsoptimiertes, mega leckeres Gericht.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Unser heutiges Rezept ist ein Bärenquarkkuchen aus dem Diabetesbackbuch von Dr.

Matthias Riedl aus dem Gräfer und Unser Verlag.

Ihr braucht dazu eine Springform von 26 Zentimetern im Durchmesser.

Das reicht dann so für 16 Stücke.

Das Ganze dauert 10 Minuten in der Zubereitung, eine Stunde ungefähr fürs Backen und 30 Minuten fürs Ruhen.

Pro Stück hat das Rezept ca.

170 Kilokalorien, 5 Gramm Eiweiß, 13 Gramm Fett und 10 Gramm Kohlenhydrate.

An Zutaten braucht ihr 250 Gramm Beeren, entweder frisch oder TK.

Das, was euch am besten schmeckt, also Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren oder Erdbeeren.

Könnt ihr mehr oder weniger von jeder Sorte nehmen.

Dann 250 Gramm zimmerwarme Butter, 90 Gramm Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, eine Vanilleschote, 80 Gramm Quark mit maximal 20% Fett, 6 Eier Medium, einen Esslöffel Saft und einen Teelöffel abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone, 100 Gramm Vollkorn-Weizenmehl und ein halbes Päckchen Backpulver.

Die Zubereitung ist recht einfach.

Erstmal den Backofen auf 170 Grad vorheizen, die Form mit Backpapier auslegen, die Beeren verlesen, waschen und trockentupfen, die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach aufritzen und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben.

Dann die zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanillezucker und Vanillemark verrühren, den Quark dazugeben.

Dann die Eier nach und nach unterrühren, Zitronensaft und Schale hinzufügen.

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, über die Quarkmasse sieben und unterrühren.

Die Hälfte der Beeren unter den Teig heben und Achtung, bei TK-Ware nicht vorher auftauen.

Dann den Teig in der vorbereiteten Form verteilen, mit den restlichen Beeren bestreuen und im vorgeheizten Backofen ungefähr in der Mitte ca.

Eine Stunde Goldgeld backen.

Danach den Kuchen im ausgeschalteten Ofen ca.

30 Minuten abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Kochen bzw.

beim Backen und beim Genießen.

Ein Podcast von Funke Weitere Podcasts vom Hamburger Abendblatt finden Sie in unserer Abendblatt-Podcast-App und auf abendblatt.de.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.