Episode Transcript
Ich bin natürlich nervös, aufgeregt, ganz klar, aber auch richtig voller Vorfreude, endlich noch eine knappe Woche bis zum ersten Marathon.
Ja, der erste Marathon, der ist immer was sehr besonderes.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, bei mir ist es schon fast 10 Jahre her, aber das hat sich eingebrannt und das wird bei dir ähnlich sein.
Das Köln Marathon Wochenende hat einiges zu bieten, ich bin für Esther als Pacer im Einsatz, für dich geht es wie ich um deinen ersten Marathon und es gibt.
Jede Menge spannende Storylines dazu zu erzählen.
Wir nehmen euch mit in die Vorstadtspannung.
Und Hendrik hat noch wirklich so die Last Minute trinktipps für mich.
Das fand ich sehr spannend.
Wieviel wann sollte man vorher trinken, also hört rein jetzt einer rennt einer hinterher euer Lauf.
Podcast Hendrik Ich glaube ich habe ein bisschen Lampenfieber, ich bin mir nicht sicher du musst mir helfen, also leichter Schnupfen.
Rechtes Nasenloch also eigentlich immer nur das Rechte.
Ich hab so n bisschen das Gefühl, als seien die Nebenhöhlen zu, aber ich hoffe insgeheim, dass es mit der Aufregung irgendwie zusammenhängt.
Was glaubst du?
Davon kann man ausgehen, das ist ganz normal, dass man sich in der Woche davor schlecht fühlt.
Auch ich in Berlin hatte immer dieses komische Gefühl, auf einmal raus aus dem Training zu sein, ist bei dir jetzt nicht als valides Argument gültig, ne, weil du ja durch den Urlaub jetzt schon n bisschen rausgenommen hast, aber.
Das klassische ist taping Woche, man reduziert auf einmal das Training und dann fühlt man sich irgendwie gar nicht ausgelastet, ist irgendwie unruhig, fühlt sich dann hier mal krank, da mal krank, man hört immer rein und wahrscheinlich ist das bei dir auch so ein bisschen die Erklärung, dass du jetzt besonders reinhorchst in den Körper Köln ist ja wirklich jetzt ein wichtiges Rennen, eben auch für dich und deswegen sollte man das nicht übergewichten und gerade auch jetzt mit dem Wetterumsprung auf einmal ist Herbst gerade jetzt wo Berlin durch ist, hat man das finde ich ganz deutlich gemerkt, auf einmal ist es im Unterton so richtig kalt.
Wenn aber die Sonne rauskommt, schön warm, also auch da Gefahr krank zu werden ist groß, ne da auch aufpassen, aber ich glaube tatsächlich bei dir, dass jetzt vor allem damit zu tun hat, dass das Lampenfieber durchschlägt und du jetzt eher so in dich hinein horchst und dann das ein oder andere Feststellst, was du sonst gar nicht bemerken würdest.
Was aber auch ein gutes Zeichen ist, weil du dich mental auf dieses Rennen vorbereitest und das spürt der Körper.
Absolut.
Ich muss sagen, ich hab ja in der letzten Woche noch mal richtig was getan, ich bin ja Dienstag wieder gekommen, hatte dann diese Probleme mit dem Jetlag, das ist ja irgendwie immer hart dann von Nordamerika hier wieder zurück nach Deutschland, das hat mich wirklich nachts wach liegen lassen, aber egal.
Ich hab letzte Woche noch mal 90 Kilometer gemacht und ja fühlte mich eigentlich ganz gut, ich hab nach Absprache mit dir mit dem.
Jungen Trainer beim ASV noch mal ein long Run reingepackt, 25 Kilometer und auch noch mal eine scharfe Tempoeinheit können wir gleich drüber sprechen.
Aber ich wollte sagen, hier von wegen krank werden, mein Papa hat mir so ein ekliges Zeug zusammengemixt, die Katharina, die brüllt schon immer boah hör auf und zwar hat er mir in so einer Dose irgendwie Kurkuma mit Knoblauch, also ganz ganz viel Knoblauch, er ist sowieso ein absoluter.
Liter Knoblauch Fan und also ich muss sagen er stinkt eigentlich permanent nach Knoblauch, Kurkuma, Knoblauch, ganz fein geschnitten, Ingwer ganz fein geschnitten.
Ich weiß nicht ob noch irgendwie so n bisschen chiliöl dazu auf jeden Fall so n gelbes Gemisch, so eine Mixtur und meinte hier nimm mal jeden Tag so n Löffel oder was hab ich jetzt?
Das hab ich jetzt im Kühlschrank stehen, aber noch nicht mal das wird wir doch doch.
Doch, ich hab's genommen, danach hab ich so ein bisschen Magen rumoren und die Katharina brüllt immer Boah geh weg, damit kannst du nicht rausgehen und und und ja ich hab gedacht ich probier es mal ne der Papa wird's schon richten, der Papi macht's schon.
Naja, aber keine Experimente vom Marathon was die Ernährung angeht ne.
Also da vorsichtig, wenn schon rumort, das ist gefährlich.
Ja, ja.
Ich hab eigentlich n robusten Magen und ja, also da hoffe ich ist alles OK.
Wir haben jetzt Montag Abend, morgen ist Dienstag, ich hab heute Ruhetag gemacht und hab mir vorgenommen in dieser Woche den Montag frei zu machen, morgen am Dienstag noch mal locker zu joggen, am Mittwoch wollte ich so 6 bis 7 * 1000 im Renntempo machen, also um die 4 Minuten.
Dann Donnerstag, Freitag noch mal 2 Tage hintereinander frei, da bin ich in den letzten Jahren immer gut mitgefahren, muss man sagen, so ne Doppelpause Donnerstag, Freitag frei und Samstag dann klassisch ein halbes Stündchen locker joggen, hinten raus, mal leicht beschleunigen, paar Steigerungen und dann Sonntag der große Tag.
Ja so sieht meine Woche aus.
Ne aggressive Tapingwoche kann man so machen in den Fall ne, wenn du damit auch schon Erfahrung hast.
Ist das vollkommen okay?
Ich selber würde so eine Doppelpause nicht machen, aber ich habe ja auch ein höheres Gesamtpensum im Training, deswegen ist das eben auch nicht 1 zu 1 runter zu brechen und ich glaube da ist es wichtig auch das zu machen, womit du die besten Erfahrungen gemacht hast.
Gilt für jeden, dass man da auch beim Tapern eben die Sachen macht, wo man sich recht sicher ist, dass man am Tag selber sich auch gut fühlt, wenn man zu viel Pause macht, dann ist ein bisschen die Gefahr, dass man dann diese wackeligen Beine hat, das will man auch nicht, aber bei dir ist es dann eben etwas anderes, weil du diese Sache ja auch schon öfter gemacht hast.
Und dementsprechend alles gut und viele machen das auch gerne am Tag davor eben dann auch die Belastung und nicht den Ruhetag.
Hätte ich jetzt gefragt, warum machst du so einen doppeltag Pause?
Nicht wegen den wackligen Beinen oder warum?
Das wäre mir zu wenig insgesamt.
Du musst aber sehen, ich komme dann tatsächlich auch von vielen 2 hunderter Wochen in Folge, das sind 30 Kilometer am Tag, in der Regel 2 Einheiten und dann 2 Tage lang komplett auf 0 zu gehen, das würde mein Rhythmus dann eher brechen als mir gut tun und wenn ich dann wirklich auf einmal reduziere.
Und dann anstatt 30 Kilometer 12 Kilometer laufe, dann erhole ich mich auch schon richtig gut.
Vielleicht mal ein ganzer Tag Pause, wenn es passt.
In der Regel nicht bei mir, der Normalfall ist es natürlich, so einmal nur zu laufen, aber ein doppeltag Pause würde bei mir einfach den Rhythmus brechen, nur wenn du dann eben im normalen Alltag schon fünfmal die Woche trainierst, dann hast du ja schon 2 Ruhetage drin und dann ist ein Doppelruhetag natürlich was anderes als bei mir aus Profi Perspektive.
Also das ist tatsächlich so ein Beispiel, wo du es nicht 1 zu 1 dann runter brechen kannst.
Ich bin gespannt, wie der Körper jetzt insgesamt mit dieser ja ich sag mal Berg und Talfahrt bei mir umgeht, weil du hast ja gesagt, klar, richtig, im Urlaub war im Prinzip ne tapering Phase da, aber ich sag mal der Körper hatte natürlich auch mit anderen Dingen zu tun, die Belastungen, ich will jetzt hier nicht mi mi mi machen, aber auf so einem Boot zu schlafen, da fängt es schon mal an, das wäre ein sehr schmales Bett, ich hab da bin eigentlich bauchschläfer, ich hab da auf dem Rücken geschlafen, das Wetter war ständig wechselhaft, mal kalt um die 5.
5 Grad starker Wind, dann kam die Sonne raus, gefühlt 25 Grad.
Ich bin ständig in, ja eigentlich in Schichten rumgezwiebelt klassisch gezwiebelt, lange Unterhose immer angehabt, aber ihr kennt das, wenn dann auf einmal du gehst um die Ecke und es pfeift und du musst dir irgendwie was überziehen, eine Mütze, ein Schal und dann gehst du wieder auf die andere Ecke des Schiffes und da ist es windstill und dann fängst du an zu schwitzen, die Sonne kommt raus und ich will nur sagen, der Körper war perfekt.
Permanent anderen Belastungen ausgesetzt.
Ja, ich bin nicht gelaufen, ich hab keinen Sport gemacht, 8 Tage gar nicht gelaufen, aber ich glaube, es war für den Körper trotzdem belastend.
Unabhängig davon war mir klar, wenn ich nach Hause komme, dann wird noch mal was getan und das hab ich ja halt gemacht, ne wie gerade gesagt, der Long Run und dann am Samstag noch mal 5 * 2000 und das hab ich dann hier auch diesen Jonas, den jungen Coach gefragt und er meinte du kannst auch wenn es sich gut anfühlt, noch mal in Richtung Schwelle so gehen, also schneller als das Marathon renntempo.
Das hab ich dann gemacht und ja, also ich frag dich gar nicht mehr nach deiner Meinung, weil es ist ja eh zu, es ist eh zu spät, nicht dass du mir da noch irgendwie Angst machst.
Ich bin sehr schnell gelaufen, also ich bin die Zweitausender anstatt dem Vierer schnitt 8 Minuten bin ich die in 37 und dann 719 und.
Die letzten 7 Minuten gelegt hast.
Ich muss sagen, ich hab mich echt gut gefühlt.
Und zum Schluss, du weißt, wie es ist.
Da kam noch hier so ne alte Bekannte vorbei, die Christina, die auch hier auch mit Esther befreundet ist.
Mann, da meinte die Schmidt, die darf ich nicht dranhängen.
Ja, selbstverständlich darf ich mich dranhängen, ich so im Unterbewusstsein, wenn du das überhaupt kannst.
Christina Christina Christina konnte es und dann hatte sie ihren Mann dabei und ihr Mann konnte es noch viel mehr und dieser Sack, der hat hinten raus.
Ich hab ihn schön von vorne kaputt gerannt, dann hat er ne Runde ausgesetzt, aber dann sich wieder nach vorne gespannt und schwupps die Wupps waren wir hinten raus auf einer Pace von 13.
Also da hab ich noch mal richtig gebrettert, aber da dachte ich dann komm jetzt ja ich hab mich gut gefühlt, ich hab es gemacht und ich hoffe ich steck es jetzt weg und das war auch für n Kopf einfach noch mal gut zu wissen, dass ich das dass ich das kann und dass ich das drauf hab ich du.
Hast genug Abstand.
Das ist jetzt ja nicht 3 Tage vom Rennen passiert, sondern eine Woche davor.
Also das ist gar kein Problem.
Also ich bin da guter Dinge, du kriegst richtig gutes Wetter.
Ja, Esther und ich, wir schauen natürlich jetzt auch schon immer auf den Wetterbericht, weil das ja dann schon auch wirklich eine Rolle spielt.
Ja, Esther läuft da ja den Halbmarathon auch ein ganz wichtiger Wettkampf für sie, also einer, der klar Fokuswettkämpfe, auf die es jetzt schon seit langer Zeit hingeht, also diese ganzen Erfolge, die sie jetzt eingefahren hat, waren im Grunde die Ouvertüre für den Oktober, wo dann eben Köln und Valencia bei ihr die zentralen Rennen sind und.
Wo ich dann eben jetzt in Köln auch Tempomacher für Ester bin, also für für uns alle heißt es am Wochenende Waste Day und dementsprechend gucken wir natürlich aufs Wetter und das sieht gut aus, nicht so wie in Berlin jetzt vor 2 Wochen anderthalb Wochen, sondern niedrige Temperaturen, eventuell ein bisschen Nieselregen, aber eher bewölkt als Regen und dann eben auch wenig Wind, also ne wie ich akzeptabler Wind und das sind Bedingungen, da kann man wirklich was Gutes draus machen, das ist toll, ne und das solltet ihr auch Auftrieb geben.
Weil das wirklich so n bisschen dieses ja immer dieses Schauen aus Wetter, das ist im Profibereich vielleicht noch ausgeprägter als im Freizeitsportbereich, weil es da ja wirklich um die Sekunden dann noch geht, aber da erwischt ihr so wie es aussieht n sehr sehr guten Tag und das ist wunderschön.
Du fragst hier den richtigen permanent wetter.com, wetter.de, sämtliche Wetter, Wetter, Donnerwetter, keine Ahnung, alles verglichen, geschaut, geguckt gibt es schon genauste vorhersagen für den Sonntag?
Ja wie du sagst alles drin aber unter 20 Grad und wenn der Wind nicht dabei ist.
Du wir nehmen es so wie es kommt, ich mach jetzt einen auf cool ich freu mich total, das muss ich sagen und kann jetzt auch bei dir immer wieder nachvollziehen, dass das eben so ein Highlight.
Ist verglichen jetzt mit anderen Läufen, weil man arbeitet ja und hat jetzt auch Wochen darauf hingearbeitet.
Also ich bin ja jetzt ja auch mindestens 10 Wochen mit diesem Thema beschäftigt, mit den langen Läufen beschäftigt mit den ganzen Intervallen für den Marathon, diese langen Intervalle, dieses lange schnell laufen, das ist ja auch zäh und das tut weh, und das ist nicht immer schön.
Ach und jetzt will ich auch einfach dafür belohnt werden.
Wie glaube ich alle, die trainiert haben?
Ja, und ein Wort zu Esther, ich sie, sie muss natürlich gar nichts genauso.
Also ich hoffe, dass sie den Rekord von Mockey schlägt ne und das fänd ich geil, weil beide sind am Start, die Sabrina ja auch Esther auch ne hohe 68 das würde für Esther bedeuten Bestzeit unter 69 Minuten auf einer Strecke die jetzt ja können wir jetzt drüber streiten wie schnell aber ich denke mal mit ihren Vorleistungen hat sie.
Nein, Moment, was erzähle ich da?
Bestzeit, ja, es.
Wäre eine Bestzeit.
Sie hat eine 69.
Stehen genau, genau.
Ich verwechsle es mit dem vom Berliner Halbmarathon.
In diesem Jahr wo, wo es aber alles andere als optimales Rennen war, damals ein Tempomacher, der zu schnell gepaced hat.
Es war super windig damals und dementsprechend ist auch jetzt die Form noch mal ganz anders, das darf man auch nicht vergessen.
Also die Zielstellung ist ganz eindeutig für sie, sie will auf jeden Fall die 69 brechen, wenn man wie ich mal jetzt die Trainingswerte sich anguckt, dann ist das.
Ist sogar noch relativ konservativ.
Also da gibt es sicherlich den einen oder anderen Trainer, der auch akzeptieren würde, wenn sie da auf 68 glatt irgendwie anläuft.
Aber wir wollen erst mal uns da jetzt weiterentwickeln, schrittweise und deswegen ist glaube ich ein Schritt unter 69 jetzt wie ich der logische nächste Schritt für eine Bestzeit und wenn du dann da schon bist, dann willst du natürlich auch die, ich glaube 89 Sekunden drunter bleiben, weil dann hättest du den Streckenkord von Moki und Moki hat auch schon gesagt, der ist fällig und das ist ja das tolle am Moki, dass sie auch so eine.
Sportsfrau wirklich ist und ihr den auch wirklich gönnt und auch glaubwürdig wie ich gönnt, das sagt sie nicht einfach nur so und das ist eben ein toller Spirit, dass sie eben mit dabei ist und selber auch fiebert und ich hoffe, dass wir es schaffen.
So wäre natürlich eine super Leistung nach so einer tollen Saison dann eben noch mal einen draufzusetzen jetzt und wenn nicht, dann halt nicht so.
Also du bist deutsche Meisterin über 10, du bist deutsche Meisterin über Halbmarathon, das ist alles ein Bonus der jetzt on top kommt, aber der Ehrgeiz ist da und ich sehe das ja jeden Tag, ich bin jetzt.
Ja, auch gerade jetzt hier mit dir so spät dran beim aufnehmen, weil ich Esther eben gerade noch begleitet habe bei ihrer Tempoeinheit auf dem auf dem Rad und da sehe ich ja, was die da abspult.
Also das ist schon richtig, richtig gut und da gibt es den einen oder anderen Mann, der, sage ich mal, jetzt auch auf top Niveau ist und der vielleicht nach einer Verletzungspause oder so mit Handkurs diese Einheit nehmen würde, die Esther gerade macht.
Also von daher ist das Niveau wirklich wirklich hoch und deswegen kann man da sich wirklich darauf freuen, was da jetzt passiert.
In Köln aber dann natürlich auch in Valencia und zur Strecke vielleicht dazu.
Das ist ja wirklich eine schnelle Strecke, gerade auch im Halbmarathon, vielleicht sogar noch einen Tick schneller als im Marathon.
Aber auch der Marathon ist ja wirklich relativ flach, ich bin damals seit den U 23 Rekord gelaufen, Halbmarathon, der bis heute noch steht, den deutschen Rekord auf dieser Strecke, und das Macht ja auch Mut, dass man weiß, man kann auf dieser Strecke auf jeden Fall schnell laufen und damals waren die Bedingungen vergleichbar eben mit dem, was jetzt angesagt ist.
Also ja, die Vorzeichen stehen glaube ich, für sowohl für dich als auch für Ester sehr, sehr günstig.
Ja, absolut.
Also Esther hat ja nur gute Erfahrungen gemacht mit Köln, also das verschluckt die immer so n bisschen ich, ich weiß gar nicht warum, sie ist auch Deutsche Meisterin im Marathon geworden mit 237, ich finde das kann man auch als Debüt stehen lassen, sie ist im Marathon durchgelaufen, hat gewonnen, ist Deutsche Meisterin geworden, das war Bullen, nice ist ja klar, dass man einbricht, ne ja.
Das ist drin, ne.
Also die das war in dich n Experiment, das war nicht vorbereitet das ganze, sie wollte sich einfach mal hinstellen ja aber der Hintergrund warum sie den Erfolg auch nicht so groß feiert wie die beiden anderen Titel ist einfach.
Einfach, dass das sportliche Feld einfach nicht so stark da war und das war wirklich ein Experiment.
Klar ist ein deutscher Meistertitel Marathon, nur du musst überlegen, dass gerade jetzt, ihr habt es ja mitbekommen in der Situation, in der Wir sind, mit dem Verband, der uns alles anders, wohlgesonnen ist, dass da tendenziell dir so ein Marathon sogar als negativ Argument entgegen geschleudert wird, weil es ja nur eine 237 fahren, also das musst du immer so ein bisschen im Hinterkopf behalten, warum sie da auch gar nicht so gerne drauf zu sprechen kommt.
Weil sie immer das Gefühl hat, der wird ihr als Schwäche ausgelegt, obwohl es einfach mal n Sprung ins kalte Wasser war.
Erster Marathon ohne Vorbereitung, einfach gelaufen, Deutsche Meisterin ne, aber so ist es halt das mein.
Ich ja, und das mein ich ja, das ist doch stark, ist doch bombig.
Also musst du mal machen, erstmal überhaupt eine 237 zu.
Also überhaupt ein Marathon durchzulaufen, das ist ja jetzt erstmal schon mal bei mir das harte und dann auch bei einer Top Athletin erstmal eine 237 muss man mal laufen, es kann ja richtig viel schief gehen, auch wenn man jetzt ne also ja und sie.
Hat ja die harte Seite zu spüren bekommen.
Ne, das war ja wirklich dann auch mit Verpflegung, die nicht funktioniert hat, also alles was am Marathon hart sein kann, das hat sie abbekommen da und das ist auch gut, weil man dann so ein bisschen auch weiß, worauf man sich da einstellen kann und muss und was man auch verbessern kann.
Nur das ist der Hintergrund dessen, dass irgendwie für sie dieser Erfolg sich gar nicht so schön anfühlt, wie er eigentlich sein sollte, weil tatsächlich eben von Verbandsseite, der ganz massiv eben auch verwendet wird, um es als Negativargument darzustellen, was ja schon an sich genommen absurd ist.
Aber so wird es gemacht, und das ist der Hintergrund eben ne, dessen ja ist Schwachsinn, klar, aber so wird es trotzdem gemacht.
Totaler Schwachsinn.
Also wir freuen uns auf Köln, wir freuen uns alle auf Köln wir 3 mocki.
Zu viert schon mal fand ich auch süß, dass Mockey geschrieben hat und das finde ich so ist sie einfach und das ist top, das ist herzlich, das ist authentisch, sie wartet dann im Ziel 10 Minuten, Esther wartet natürlich im Ziel 10 Minuten, weil ne 1 18 traue ich der mockey zu, also das muss ich sagen, wenn Esther ne 68 läuft und da ist mit der Mockey in 1 18 zu rechnen das das würde ich sagen bei dem was die Abspult also das wird spannend.
Auch ihr Bruder verfolge ich ja auch.
Der Markus läuft auch in Vorbereitung dann auf den Frankfurt Marathon, der noch Ende Oktober kommt.
Also das wird in Köln so oder so für uns alle ein Lauffest, ja.
Großes Highlight, aber mal genau reinzugucken jetzt bei dir.
Also du gehst das Ding jetzt an.
Erster Marathon so für mich jetzt schon wie ich lange her, ich bin meinen ersten 2016 gerannt, deswegen muss ich mich da schon sehr weit zurück erinnern, auch die ganzen Emotionen, die man damals auch erlebt hat vor so einem ersten Rennen, ich weiß noch damals so.
Es war die Situation, dass wir zu fünft waren.
55 Deutsche, die sich Hoffnung gemacht haben auf eine Zeit, die dann vielleicht olympiawürdig wäre.
Und da war die Situation eben so, dass von diesen 5 alle anderen 4 wegen verletzungskrankheit ausgefallen sind und ich dann eben da ganz alleine Stande und da kam der Renndirektor damals, Jan Winschermann.
Kennst du auch lustiger Typ zu mir und sagte Ja, Henrik, Ich sag mal, wir haben jetzt hier die Motorräder bestellt vom WDR.
So das alles organisiert.
Die sind jetzt schon auch nur noch für dich da, also enttäuscht mich nicht so ne, das war die Situation damals, ich war 23 ne wollte auch einfach nur so ein bisschen wie Esther, nur ein bisschen besser vorbereitet als Esther damals einfach mal gucken, reinschnuppern und einfach mal schauen was geht und mich so ein bisschen auch hinter den anderen Deutschen damals verstecken.
Ja das war nichts, ne ist dann natürlich gut ausgegangen für mich hat dann tatsächlich eben auch funktioniert mit der Olympia Norm, aber ich weiß noch ganz genau diese.
Ja, dieses absolute Unwissen.
Was passiert nach Kilometer 30, worauf stellt man sich ein?
Das ist schon eine große Faszination, die man da erlebt und bei mir ist es wirklich, das ist ja auch das Schöne, was ich dir mitgeben kann, bei mir ist es richtig gut ausgegangen, weil ich insgeheim darauf vorbereitet war, dass irgendwas Schlimmes passiert nach Kilometer 30 und dadurch, dass ich wahrscheinlich die ganze Zeit darauf vorbereitet war, ist es nicht eingetreten, weil ich dann eben die Flaschen genommen habe, ich wusste, ich muss jetzt trinken, damit es hinten raus nicht schlimm wird und und immer hatte ich dieses Gefühl.
Ja jetzt bin ich ja schon 32 Kilometer weit gekommen.
So, jetzt passiert bestimmt gleich was und dann war ich auf einmal schon bei 38 und dann war ich auch bei 40 und dann habe ich gesagt, geht ja eigentlich immer noch alles gut und das wünsche ich dir auch jetzt für den ersten Marathon, dass so eine Situation eintritt und ich glaube man ist da wirklich gut beraten mit, wenn man sich so ein bisschen darauf einstellt, es könnte was kommen, aber es muss nicht unbedingt passieren und dass man vielleicht dann wirklich diesen Tag erwischt, das wäre schön.
Das wäre schön.
Da hoffe ich auch drauf.
Erstmal möchte ich mich bedanken bei allen, ich krieg so viele nette positive Zuschriften hier aus unserer Community, die mir Erfolg und Glück wünschen und Ach das ist einfach toll und nur wegen euch und nur wegen dir Henrik mache ich das ja ich wäre ich glaube ohne den also ich laufe und wäre auch so immer gelaufen aber ich glaube ohne den Podcast wäre ich so schnell kein Marathon gelaufen also das das glaube ich nicht.
Das ist jetzt wirklich mit dem Podcast irgendwie entstanden und die ganze Motivation und ich hab auch Bock mir schon wieder neue Projekte danach zu suchen.
Aber genau erstmal bei diesem Rennen jetzt hier geblieben.
Also klar, ich bin viel nervöser, das Merk ich jetzt schon eine Woche vorher als vor irgendeinem Zehner, weil es eine ungewohnte Situation ist.
Ich weiß nicht was mich erwartet gut ist.
Und das ist so n bisschen verglichen mit esthers Marathon, dass ich diesen Hermannslauf gemacht hab und da wirklich auf die Mappe gekriegt hab, weil ich hab jetzt gespürt, wie es sich anfühlt, wenn man bei 22 Kilometern einfach stehen bleibt, so ungefähr und muskulär irgendwie gar nichts mehr kann.
Und ich hab schlecht getrunken, das muss ich ändern.
Also da hab ich etwas Lehrgeld bezahlt und da versuch ich natürlich jetzt diese Fehler sozusagen nicht mehr zu machen.
Ich habe jetzt schon so überlegt, wie mache ich es mit dem Aufstehen.
Der Start ist ja in Köln sehr
spät um 10spät um 10:30 Uhr, ich glaube 3 Stunden vorher sollte man frühstücken, also ich werde mir so um 06:30 Uhr oder so in den den Wecker stellen und werde gucken, dass ich so gegen gegen
0707:30 Uhr frühstücke und werde da auch gar keine Experimente machen.
Ich ziehe mir einfach weiße Brötchen rein mit ein bisschen Honig, da weiß ich, das ist eine sichere Bank, dann gucke ich, dass ich nicht zu viel Kaffee trinke, ich bin so.
So ein Typ, der gerne viel Kaffee trinkt, egal ob morgens, mittags oder abends.
Aber es treibt eben auch und es treibt auch bei mir, das lasse ich weg, da wollte ich dich noch fragen, wie machst du das mit dem, ich sag mal Speicher füllen, Wasserspeicher füllen, trinkst du am Vortag irgendwie deutlich mehr als sonst die Tage, behältst du deine Trinkgewohnheit bei und wann trinkst du am Renntag und lass uns das doch jetzt mal eben kurz auf meine Uhrzeit rechnen, was?
Und wann trinkst du noch mal ordentlich was Wasser oder so einen Elektrolyt Drink oder was auch immer du nimmst?
Und wann hörst du auf zu trinken und nimmst vielleicht noch so Schlückchenweise, wie man das dann kennt?
Also da, da wollte ich gern noch mal deinen Rat.
Ja, spielen wir das doch einfach mal durch.
Jetzt am Beispiel Berlin Marathon, da ist jetzt ja noch so dicht dran, dass ich mich da sehr gut dran erinnern kann, wie ich das im Detail gemacht habe, weil es da auch perfekt funktioniert hat für mich.
Also es hat vom Magen her extrem gut geklappt und das war nicht selbstverständlich das.
Dass das auch so gehalten hat, weil die Belastung durch das ganze Zeug, was ich getrunken und aufgenommen habe, war wesentlich höher als zum Beispiel in Houston oder auch in Berlin letztes Jahr, wo mir dann bei beiden Fällen ja auch der Magen so ein bisschen um die Ohren geflogen ist, aus verschiedenen Gründen.
Dadurch, dass ich jetzt wegen der Hitze viel mehr zuführen musste, ist eigentlich auch viel mehr auf den Magen eingewirkt, aber ich habe es eigentlich perfekt getroffen und deswegen kam ich auch durch, ohne dass es zu Komplikationen da kam.
Und zwar habe ich das so gemacht, dass ich.
Freitags und samstags Nudeln gegessen.
Habe ganz simpel Nudeln mit Tomatensoße ist auch relativ egal.
Dann, dass das Gleiche zweimal hintereinander ist.
So ne das funktioniert, sind die leicht verdaulichen Kohlenhydrate.
Ne es gibt dann eine Bolognese links, es gab eine Tomatensoße rechts, ich habe die Bolognese links liegen lassen und dann eben nur die Tomatensoße drauf, ganz simpel, ich habe am Renntag selber 2 helle Brötchen gegessen mit Honig drauf.
Und ein intensity Bar von Ministry auch ganz leicht verdaulich, gut abbaubar, aber eben auch mit viel Energie drin.
Das war mein Frühstück und bei dem Frühstück habe ich dann schon versucht ein Glas mehr Wasser zu trinken als ich normal trinken würde und da auch am Tag davor im Grunde hilft der Gedanke, wenn man sagt, ich trinke so wie immer, wenn wenn du es jetzt vernünftig normalerweise machst und dann immer vielleicht ein Glas mehr als ich es sonst würde, zu jedem, zu jeder.
Sag ich mal größeren Getränkeaufnahmen ein Glas mehr als man würde, sag ich mal.
Und dann ist das sehr gut.
Sag mal ein Richtwert der dir helfen kann ist, wenn der Urin klar ist vor dem Lauf, dann hast, dann hast du eigentlich gut gemacht so dann dann weißt du, dann wirst du auf jeden Fall ausreichend hydriert.
Ich habe dann eben vor dem Rennen, bevor ich mich in den Bus gesetzt habe um Rüberzufahren zum Start, da habe ich noch mal so ja ein Glas, würde ich mal sagen 0304 Liter umgerechnet, dann eben getrunken.
Und dann eher schlückchenweise als ich dann da im Callboom war und beim warm bevor ich dann losgelaufen bin, habe ich auch noch mal 23 schlucke getrunken, dann nach dem warm noch mal einen Schluck und dann hat das ideal hingehauen und ja, so würde es dir auch raten, also gar keine großen Experimente und dieses helle Brot mit Honig, das ist glaube ich auch sehr wichtig, dass es dann eben auch der Magen packt, weil das lässt sich extrem gut verdauen vom Körper her und dann ich hatte das dann auch so gemacht, dass ich 3.
3 Stunden ziemlich glatt 3 Stunden vorm Start gegessen und also gefrühstückt habe und dann kommt das eigentlich immer ziemlich gut aus, dass man dann während des Warm ups dann einmal auf Sixty kann oder wo auch immerhin und dann hat man, hat man das eben genau getroffen, dass man am Start dann eben auch das alles hinter sich hat und dann im besten Fall dann eben auch durchkommt, ohne dass man da irgendwie noch mal groß mit zu tun hat.
Ja, also insofern, da habe ich mir Gedanken gemacht.
Und dann?
Werde ich mich einfach, ich hab ja auf meiner Startnummer, die hole ich noch ab und ich weiß noch nicht ob Freitag oder Samstag, irgendwie muss ich zur Messe und dann mogle ich mich da in den Start was heißt mogle also ich bin roter Startblock ganz vorne nach der Elite gucke ich, dass ich da irgendwie in den Startblock reinkomme, stellt sich.
Hinter Johnny an Dahlke.
Genau.
Johnny Dahlke ist dabei, finde ich toll.
Ja, ich bin gespannt, was er da, was er da abreißen kann.
Und ja und dann darf ich einfach nicht zu schnell anlaufen.
Dann hab ich mir vorgenommen um die 4 Minuten anzulaufen und dann einfach mal zu gucken 4405402 wenn es jetzt 355 357 ist, das Macht n braten auch nicht fett irgendwie so anzulaufen und dann einfach mal zu schauen und dann ist wichtig und das hab ich gespürt, ich glaub das ist bei jedem so, aber ich muss in so n Rhythmus kommen.
Also ich muss einfach auf meine innere Uhr hören, auf meine Atmung hören.
Ich darf mich nicht verrückt machen, ich werd einfach aus Interesse und weil es mich nicht stört, werd ich auch meinen Brustgurt anlassen, meinen Pulsgurt werd einfach mal auf den Puls schauen und hoffe, dass der so zwischen 160 und 170 im besten Fall am Anfang so immer ne kleine 160 irgendwie dann mitte 160, dass er da sich irgendwie einpendelt, das ist bei mir dann so, dass es n gutes Gefühl erzeugt, ich n lockeren Schritt finde und.
Und dann einfach schauen.
Ich glaub das ist bei dir als Profi nichts anderes, dass man in so einen Schritt reinkommt, der einem angenehm, also es ist anstrengend, aber ein Angenehmes an sich anstrengen, reines Energie sparen, genau dass man einfach so genau, dass man einfach so schaut, dass man nicht so viel drückt und dass man einfach so einen Trott findet, in dem man daher rollt und dann.
Schaut sich n bisschen ja vielleicht von der Stimmung auch inspirieren lässt.
Aber ich bin einer.
Ich brauch auch meine Konzentration es, wir haben schon mal drüber gesprochen, es gibt ja dann die, die irgendwie die Bewegung machen, wenn irgendwie die Trommel da kommen und abklatschen, ich brauch lieber meine Ruhe, deshalb die Frage kam jetzt auch immer mal wieder, egal ob es nun erlaubt ist mit Kopfhörer mit Musik zu laufen oder nicht.
Das wird mir überhaupt nichts bringen und ich, ich würd das auch nicht gut finden.
Ich will wirklich mich selbst hören, meine Konzentration haben, gar nicht viel labern und einfach gucken, dass ich immer einen Flow finde.
So, und dann schau ich und dann hab ich mir schon die Verpflegungsstellen angeguckt, da gibt es genug, das hab ich jetzt auch am Samstag mal probiert, da hab ich mir so n Pappbecher genommen und hab den hingestellt und bin immer mal dran vorbei geflitzt und hab den vom Mäuerchen geholt und dann so zusammengedrückt und so das wird natürlich in der Realität anders aussehen, aber ich glaube das Krieg ich gut hin ich werd mir 8 Gels mitnehmen für alle 5 Kilometer also ich versuch einfach genau alle 5 Kilometer dann kurz vor der getränkestation mir 1 reinzuziehen.
Und ja und dann n paar Schlücke irgendwie Wasser drauf 23 Schlücke im besten Fall und dann versuche ich jede Getränke Station anzulaufen, mir die Becher irgendwie zu greifen und ich weiß noch nicht ganz, das überlege ich mir in den nächsten 23 tagen, ob ich vielleicht auch 34 Flaschen abgebe um auf Nummer sicher zu gehen, die stehen dann die abgegebenen Flaschen bei den Normalos, die stehen dann wohl auf Tisch 2.
Dann markiere ich mir die irgendwie und dann, ja dann kann ich während des Rennens entscheiden.
Entweder ich komme mit den Bechern gut hin oder ich greife mir dann noch irgendwie meine Flasche, wenn ich sie finde, also.
Ja, aber du hast ja natürlich jetzt auch eine große Baustelle noch, die auch heiß diskutiert wurde in letzter Zeit.
Deine Sockenproblematik hast du die lösen können?
Werbung schmitti.
Hendrik, Ich habe neue Socken.
Yeah, endlich, du glaubst es nicht.
Ich bin auch ein bisschen stolz.
Tatsächlich ist ein Unternehmen auf mich zugekommen, ich dachte, das gibt's doch nicht jetzt nach 3 Jahren Podcast.
Ihr meint doch den Pfeiffer hier, den den Superläufer Nein, den Schmitti och.
N bisschen stolz ist man da.
Hör mal, Danish Endurance, eine richtig coole Firma, die stellen Socken her, Unterwäsche, sportunterwäsche, auch wanderunterwäsche, aber eben auch laufsachen outdoor Sachen.
Ich hab da jetzt einiges getestet.
Zuerst natürlich die Socken.
Ich muss sagen, sehr komfortabel, super angenehm, bequem, einfach top.
Ab jetzt jedes Läufchen in diesen Socken, vielleicht hat es der ein oder andere schon mal gesehen mit so einem dänischen Fähnchen hinten dran, das sind tolle Klamotten, ich muss sagen auch die Laufsachen super angenehm auf der Seite findet man alles Danish indurance ich hab jetzt n Rabattcode mit dem Code schmitti 10 schmitti groß geschrieben vorne das s schmitti 10 und.
Sehen bekommt ihr 10% auf das gesamte Sortiment und ich finde die Klamotten, die sehen gut aus.
Preis Leistung ist wirklich super gut, guckt euch das an auf der Seite und die Geschichte des Unternehmens, die finde ich auch klasse es sind 2 Brüder die haben den Laden gegründet 2015 in Dänemark, die legen richtig viel Wert auf Nachhaltigkeit, das sind Klamotten, die sind alle in Dänemark designed und ja.
Probiert es einfach mal aus.
Ich glaube damit macht man überhaupt nichts falsch.
Tolle Klamotten, also ich laufe selbstverständlich den Marathon in diesen Socken, Werbung Ende.
Wie sieht es bei dir denn mit Support an der Strecke aus?
Hast du Köln zum Heimspiel gemacht?
Das ist ja auch einer Tipps, die ich jedem gebe, der gerade auch mal ja vielleicht seinen ersten Marathon rennt.
Macht die Stadt zum Heimspiel und für dich ist es ja ganz einfach gemacht, das ist ja eh ein Heimspiel, aber ja, hast du Leute mobilisiert, die für dich anfeuern, die da stehen, was macht das Würmchen?
Das würde mich auch interessieren was du da alles aufgefahren hast oder ob dich überraschen lässt.
Und vielleicht bist du in Köln ja auch eh schon bekannt wie ein bunter Hund, das kann auch durchaus sein, bin ich mal sehr gespannt wie der Support aussieht.
Ich.
Ich lass mich überraschen.
Ich habe von einigen gehört, dass sie an der Strecke sein werden, das finde ich super, auch wirklich Leute, die ich ewig nicht gesehen habe, die dann unseren Podcast hören, das ist so geil.
Zum Beispiel Matthias, Wenn du den hörst ein ein super Typ, aufgewachsen im Nachbardorf, der Mann, ich nenne jetzt hier extra keinen Nachnamen, kein gar nichts, der war mal Deutscher Meister im Zehnkampf, ein Riesentalent, Matthias, Du warst ein Megatalent, leider Verletzungspech gehabt, sehr lange und er meinte er stellt sich nackt an die Strecke also ich.
Matthias ich, da hab ich.
Direkt das ganz große Rad gedreht hier ich.
Das würde mich, das würde mich zu richtigen Leistungen treiben.
Also ich bin gespannt, ich hoffe den ein oder anderen zu sehen, ich find das natürlich toll, ich freu mich über Unterstützung und das ist ja auch das Tolle beim Marathon, dass man dann eventuell gerade in seiner Heimatstadt vielleicht auch Leute trifft, die man sogar nicht erwartet.
Also ich bin gespannt.
Meine Schwester meinte sie wollten noch n Plakat malen, Katharina die hab ich schon beauftragt 23 vernünftige Fotos zu machen und ja meine Tante, meine Eltern die kommen extra einen Tag früher aus Holland zurück, die sind Fahrradfahren auf Texel.
Und der Papa fing natürlich schon.
Also es war auch ganz süß.
Ich war jetzt am Wochenende kurz da, da hat er den Ordner rausgeholt, hör mal, der der ist ja, hat ja erst mit 243 angefangen zu laufen, dann hat er mir seine ganze Historie, seine ganzen Urkunden und da hab ich gesagt, hör mal wo du hier deine 255 in Köln gelaufen bist.
Ja zeig doch mal n Bild, ich will mal sehen.
Wie austrainiert du damals warst und muss sagen, er war schon relativ fit, der alte, aber da kann ich mich jetzt auch nicht beschweren, ich bin glaub ich genau richtig im soll.
Ich war jetzt auf der Waage, also ich fühl mich auch fit, ich fühl mich austrainiert, läuferisch austrainiert, ich hab unter 80 kilo, ich hab so 78 5 das ist für mich jetzt n super Gewicht n Leichtgewicht daran wird es nicht liegen.
Ja, Henrik, also ich glaube der Support stimmt.
Ich lass mich überraschen.
Ich darf jetzt einfach nicht zu schnell anbrettern und dann bin ich gespannt und ich bin gespannt, einige von unseren Hörerinnen und Hörern haben geschrieben, sie wollen sich irgendwie dranhängen, hellhörig bin ich geworden, ich hab es jetzt noch nicht weiter recherchiert bei einer Chrissi.
Ich glaube es ist ne Frau und sie hat ne Bestzeit von 247 und will auch in Köln unter 250 laufen.
Das ist ja super.
Und da hab ich gedacht, da bilden sich doch Gruppen, das ist ja auch wichtig da.
Genau wie hast du da vielleicht ne Empfehlung für uns alle?
Ich mein Das ist ja eigentlich das für jeden einfacher in der Gruppe, wie geht man so was an, muss man da kommunizieren, ist das nonverbale Kommunikation, weil man merkt man läuft eh irgendwie zusammen oder wie bilden sich solche Grüppchen?
Ja es.
Wär schon hilfreich wenn man weiß was die anderen in der Gruppe Vorhaben.
Weil dann kann man sich vielleicht ein bisschen besser abstimmen.
Also da könnte es Sinn machen zu kommunizieren.
Das Schöne ist, dass beim Marathon das auch noch geht, das ist natürlich anstrengend, so ein Marathon, aber das limitieren ist in der Regel nicht die Atmung, dass man so komplett außer atmen ist und ins Laktat geht wie jetzt beim 15 Meter rennen, wo du nicht mehr reden kannst.
Beim Marathon kannst du das, sondern beim Marathon ist ja eher, dass die Muskulatur irgendwann fest und steif wird und du einfach dann abbaust.
Und deswegen kann es da durchaus sinnvoll sein, zu kommunizieren.
Und wenn du da jemanden hast, der jetzt eigentlich noch mal 4 Minuten schneller als du sein will, dann spürt man das aber nicht so schnell, weil auf den Kilometer gerechnet sind dann das hat trotzdem relativ wenig Sekunden unterschied.
Und dann ist eben die Versuchung da, vielleicht doch sich verleiten zu lassen, Recht groß also.
Deswegen ist es gut, wenn man das so ein bisschen weiß, und wenn man sich vielleicht auch abstimmt, ne und abspricht, als wenn jeder da sein eigenes Ding macht, das hatten wir ja in Berlin im Grunde auch jetzt erlebt, ne, dass irgendwann ich auch gemerkt habe, die Tempomacher sind ein Tick zu langsam für das, was ich brauche, und dann habe ich mir auch einen der Tempomacher genommen und habe denen die Gruppe so ein bisschen in 2 Hälften geteilt, dadurch also, und da haben wir auch kommuniziert, natürlich ne, weil ich auch weil der sagte ist so schnell genug.
Ich habe gesagt, ich brauche aber nicht 207 55, sondern ich brauche 20700 oder zumindest will ich die Chance darauf wahren, noch solange es irgendwie geht, auch wenn es dann bei der Hitze nicht mehr ging.
Aber also kommunizieren ist dann im Marathon recht sinnvoll, würde ich auf jeden Fall ja dazu raten und ja, also vielleicht auch gruppengefüge, wenn wir schon dabei sind, es hilft ja auch, sich auf so einen Tag einzustimmen, nur kurz für alle die in Köln eh schon sind am Tag davor, ich bin um 10:00 Uhr am Aachener Weiher, da haben wir ein Shake Out One Puma.
Also für alle, die Bock haben.
Ich bin auf jeden Fall da, wir laufen eine Runde und wenn ihr eh einen Shake out machen wollt, dann ist das vielleicht eine ganz gute Gelegenheit, sich da so ein bisschen einzustimmen auf den Tag ist jetzt natürlich was anderes als in der Gruppe auf eine bestimmte Zeit zu pacen aber auch sich ja vielleicht so ein bisschen gemeinsam einzustimmen, das finde ich immer cool, wenn es so eine Gelegenheit ist.
Also nur kurz der Hinweis, ich bin da, wenn ihr Bock habt, kommt vorbei, Aachener war ja
1010:00 Uhr am Samstag, würde mich freuen wenn wir da zahlreich sind.
Und.
OK, komm ich auch auf jeden Fall vorbei.
Ob ich dann da mein Läufchen mitmache oder ob ich das irgendwie noch in Ruhe ich komm auf jeden Fall vorbei.
Cool.
Ja, freu mich.
Definitiv OK.
Ja, also.
Ich bin gespannt.
Ich bin nervös.
Einfach mal gucken.
Also ich hoffe, dass ich jetzt ein, also dass ich gut schlafen kann, das ist immer irgendwie wichtig jetzt, dass ich irgendwie, falls ich doch leicht was im Knochen hab, dass ich das Rausbekomme, dass ich jetzt die Nächte vorher gut schlafe, man sagt ja immer so schön, die vorletzte Nacht ist die wichtigste Kenntnis da, ja das.
Stimmt tatsächlich, ne ist keine Floskel, das ist, das ist so, ja.
Weißt, du hast mich noch erwartet mit dir, ja.
Du, du, ich hab, da hab ich drauf jetzt drauf gewartet.
Du hast ja einen Oktober der es in sich hat und ich ich möchte ganz kurz sagen Henrik nach dem Rennen ist vor dem Rennen, ich habe mit dem Stefan geschrieben, ich bin definitiv beim Halbmarathon in Dresden dabei, das haben wir.
Schon mal jetzt endlich, Gott sei Dank ja cool, da freu ich mich auch schon drauf.
Aber wo ich heute drauf hinaus wollte, war gar nicht das ganze.
Oktoberprogramm können wir auch gleich kurz zu sprechen, aber ich habe noch ein großes Problem, ne, ich habe ja noch eine Wette verloren bei der City Night in Berlin und da haben auch zurecht schon einige gefragt, wie sieht es denn damit aus so ne und ja ich habe es ja angekündigt ne ich habe ja beim Berlin Marathon weitere Wette schon gemacht ne das ist ja mittlerweile auch schon alles geschehen, aber die Wette die ich in Berlin bei der City Night verloren habe, die habe ich natürlich noch nicht eingelöst.
Und jetzt gibt es kein Entkommen mehr.
Ich werde, ich werde in Köln mit der Hashtag glitzerglatze laufen müssen, was mir auch schon unangenehm genug ist.
Ist lustig irgendwie auch, aber es ist schon auch unangenehm und das ist gar nicht so mein Ding, aber ich muss es auf meine Kappe nehmen, ich habe ich habe den Einsatz gemacht und ich glaube auch bei den Sachen die da vorgeschlagen wurden noch von den anderen ist das ja fast noch das Glimpflichste was was mich erwischen konnte, aber ihr werdet da auf jeden Fall in Köln die Glitzerglatze zu sehen bekommen.
Ja, gibt es kein Zurück mehr, ne.
Hör mal, das ist doch wunderbar.
Es passt zu Köln, also wenn Glitzer, dann doch bitte in Köln und Henrik, ich möchte auch richtig was sehen, also du weißt, wie das ist.
Man muss einfach, um auch die Wertigkeit und du musst ja auch die Beweisfotos haben, mit anderen Worten, Wir brauchen viel Glitzer auf deiner auf deiner Platte, damit es dann auch wirklich richtig wirkt und schön ist.
Also ich bin mir sicher, dass die Esther da n Händchen für hat und ich weiß nicht, ob man vielleicht vorher n bisschen Vaseline, damit es auch irgendwie kleben bleibt oder wenn es läuft, da gibt es bestimmt die ein oder andere, weil da brauchst.
Du dir keine Sorgen zu machen, so wenn du die die Wette gehen die Glitzerflitzer verlierst.
Ne die wissen glaub ich schon wie man das macht.
Ja, da bin ich auf jeden Fall gespannt, was wie die mich da, wie die mich da verunstalten.
So n bisschen vielleicht dartsmäßig Peter White ne Snake bite kennt ihr vielleicht irgendwo, ich fürchte, dass irgendwie in diese Richtung geht.
Ja du, ich lass mich überraschen.
Schade, dass ich also, das muss ich ehrlich sagen, dass ich den Halbmarathon an der Strecke nicht verfolgen kann, weil ich selber laufe, das fand ich als Zuschauer gerade irgendwie cool in Köln, erst der halbe, dann der ganze und wenn das Wetter dann mitspielt, dann ist den den ganzen Tag was los und ne trömmelchen und wirklich NN Kölsch dabei und sich n schönen Sonntag machen, das ist einfach toll.
Also da bin ich sicher, da werden einige auf den Beinen sein und dich anfeuern, egal ob mit Glitzer oder ohne.
Und da wirst auch du richtig Spaß haben.
Aber schön finde ich gut, wir sehen uns ja dann hoffentlich nachher auch noch im Ziel, also da musst du natürlich auf mich.
Das, was von mir übrig bleibt.
Hör auf, ich ja.
Ich ich find das jetzt schon gut, ich.
Hab ich hab jetzt ne, du weißt ja wie das ist.
Ich rechne im Prinzip, man darf nicht rechnen.
Ich sollte jetzt sagen ich hab Spaß, ich freu mich drauf.
Ich schalte jetzt ab, keine Zeiten und Lauf einfach los.
Aber natürlich hab ich irgendwie im Hinterkopf bei den Trainingsergebnissen ich sag mal von 245 bis 305 ist alles drin so und dann dann ertappt man sich immer wieder und denkt eigentlich 4 Minuten das muss doch gehen und dann bist du aber.
Aber wenn es schlecht läuft, 405, aber warum nicht 355?
Also ein bisschen.
Ehrgeiz, finde ich, ist aber auch gesund und gehört auch dazu.
Ne.
Also ich finde nur sagen ha ich laufe einfach um anzukommen ne das ist ja auch ein hohes Ziel ne gerade auch für jemanden der sich da jetzt rein arbeitet in den Laufspurt aber auch bei bei dem Aufwand den du jetzt auch schon reingesteckt hast finde ich das überhaupt nicht verwerflich, da auch einen gewissen Ehrgeiz zu entwickeln und eben zu sagen NÖ ich möchte dann schon auch die Zeit gelaufen sein.
Finde ich finde ich absolut in Ordnung.
Also ich würde gerne, das kann ich auch sagen, ich habe immer gesagt, sicher unter 3 Stunden, da stehe ich zu, aber ich würde lügen, ich würde schon gerne unter 250, also wirklich mit unter mit einer Zeit von unter 250 wäre ich mega happy, würde Luftsprünge machen mit einer Zeit von 250 bis 255 wäre ich sehr zufrieden und bei einer 255 bis 3 Stunden würde ich sagen, klar erster Marathon und würde mich auch nach.
Einigen Stunden glaub ich irgendwie freuen und sagen Menschen Marathon unter 3 Stunden, aber der Luftsprung wär es dann glaub ich noch nicht, weil es jetzt im Training sehr gut lief und ja das aber es ist immer noch der erste.
Ne, also nicht vergessen so.
Das ist schon.
Das ist schon noch mal Neuland, was man betritt, und das ist ja auch die Faszination, die das Ganze ausmacht.
Also ich glaub du hast da ne gesunde Mischung auch gefunden das ganze und ich bin gespannt, wenn wir nächste Woche hier wieder zusammensitzen, dann ist das Ding durch und dann wissen wir wie es ausgegangen ist und ich bin mir auch relativ sicher, dass das auch nicht der letzte Marathon war.
Aber trotzdem ist es glaube ich schon spannend, auch für für euch ne die es hier hören so der Weg von dir dahin jetzt zu dem ersten Mal Marathon, das ist immer schon was ganz besonderes und der wird egal wie er ausgeht auf jeden Fall immer tief in deiner Erinnerung bleiben.
Weil der erste Macht und einfach was Besonderes ist.
Ne und das?
Das glaube ich, das glaube ich, und das merke ich ja jetzt schon, weil ich schon irgendwie überlege, was machst du danach, weil das Training wird mir sonst fehlen.
Ich habe mich jetzt so dran gewöhnt, es wirklich fest in meinen Alltag zu integrieren und auch dieses Ziel immer vor Augen zu haben, und da weiß ich jetzt schon, ich brauche n neues und nur noch mal, um das klarzustellen, das soll nicht arrogant klingen, sondern mit diesen 3 Stunden und so, das ist jetzt echt einfach, weil ich mein Leben lang gelaufen bin und früher auch mal besser war.
War, dass der Körper jetzt durch diese Wochen kontinuierliches Training einfach immer wieder mehr gespürt hat?
Hör mal, da war doch mal was so Memory Effekt und dass ich dadurch einfach stärker geworden bin und einfach ja der Körper sich erinnert und dadurch ist ja klar dann.
Wachsen auch die eigenen Ziele und und deshalb, wenn es im Training gut rollt und so, dann dann will man das natürlich auch und ich sag es jetzt einfach so ne, also ich bin mit unter 3 Stunden natürlich zufrieden so.
Ja, wie hat bei dir ist glaube ich jetzt noch zu früh über den Tellerrand zu blicken und zu gucken, was danach kommt, weil das sollte man wirklich erst tun, wenn das Ding durch ist.
Ne, bei mir ist es jetzt durch mit Berlin und da hast du schon angedeutet, da kommt tatsächlich jetzt jede Menge noch auf uns zu, auch spannende Sachen, wo wir auch viel erzählen können, sicherlich dann ne also.
Köln ist jetzt erst mal angesagt, wo ich dann das Pacer für Ester bin, aber dann kommt die Reise nach Taiwan, da werden wir auch sicher viel erzählen, da geben wir euch in der nächsten Woche dann auch mal einen ausführlichen Ausblick, was es auch eigentlich mit diesem ganzen Trip auf sich hat.
Ne, die haben ja das Announcement schon bei Social Media veröffentlicht, aber die Details eben noch nicht genannt werden wir euch da auf jeden Fall ja mit auf den Weg geben, dann kommt Kapstadt, da freue ich mich auch schon sehr drauf.
Ne das wird ja eventuell im nächsten Jahr dann auch ein Major sein.
Und da habe ich eben die Möglichkeit bekommen Hinzureisen und mega eher als Pacer jetzt nicht natürlich jetzt nicht voll wieder, aber eben auch in Erscheinung zu treten um mir das schon mal anzuschauen, weil Majors, das ist natürlich meine Spezialität und da gucke ich schnupper ich schon mal rein, dann Dresden haben wir schon viel drüber gesprochen, habt ihr ja auch in den Folgen schon gehört, der Halbmarathon, wo ich mich auch drauf freue, bis vor kurzem war ja Dresden auch die Stadt meiner Bestzeit, was der Halbmarathon angeht, bis ich den jetzt eben eben.
Lahn beim Entry Cost Halbmarathon da in Nordirland gebrochen habe und dann geht der Blick natürlich schon ganz steil Richtung Valencia Marathon, weil das dann hoffentlich noch mal eine weitere Chance ist, in diesem Jahr auch eine schöne Zeit zu erbringen.
Das ist alles schon fix und da steht, das ist bei uns Profis dann eben schon so, dass man da natürlich ein paar Wochen mehr im Voraus planen muss und dann wird es eben auch spannend, was das früher bringt, weil das ist für mich jetzt wirklich noch eine offene Wiese, eine offene Fläche, Spielwiese sozusagen, wo ich jetzt eben schau.
Welche Rennen werden es denn sein?
Das hängt natürlich ja zum Teil auch davon ab, wie es bei mir jetzt weitergeht, was die Förderung angeht, ich habe immer noch keine Informationen wegen Bundeswehr und so weiter bleibe ich im Kader, was auch immer, ich habe natürlich die Europameisterschaftsnorm für das kommende Jahr jetzt schon unterboten, aber wie das im nächsten Jahr alles weitergeht, das hängt auch sehr stark davon ab, ob ich weiterhin in den ganzen Verbandsstrukturen drin bleibe, weil tendenziell bin ich natürlich dann.
Noch abenteuerlustiger, wenn ich eben da keine Bindungen mehr hätte.
Aber ich gehe jetzt davon aus natürlich, dass ich weiterhin drin bleibe nach der Leistung in Berlin, deswegen ist es für mich jetzt sehr spannend, schon mal zu schauen, was für Rennen gibt es überhaupt im nächsten Jahr, was ist auch die Zielstellung, welche internationale Meisterschaft ist da jetzt im Fokus und da ist natürlich die EM in Birmingham.
Auf jeden Fall natürlich ganz vorn zu nennen, und welche Rennen geht man jetzt an, also das ist ganz offen bei mir und ich habe jetzt mal den Kalender durchforstet und einfach mal alle.
Größeren internationalen Rennen Rausgeschrieben, die mich reizen, die auch erste Reizen würden.
Und dann kann man sich schon mal so ein paar Gedankenspiele machen, was, was man davon natürlich konkret angehen möchte.
Woah da, wenn ich mir das gerade so angucke, da, da ist so viel auf dem Zettel, so viel, worauf ich Bock hätte, ja hau.
Mal raus, nenn mal deine top 3, also die top 3.
Im Jahr 2026 ohne jetzt einfach mal ohne Kader, also wirklich ohne Kader, egal ob du drin bleibst, nicht drin bleibst, die Top 3 einfach von der vom Lustfaktor wo hätte Henrik Pfeiffer richtig Bock drauf die top 3 ich mache.
Das hier gerade mal, ich mache das mal auf das Dokument, was ich hier so sehe und ich überfliege das einfach mal und guck mal wo ich hängenbleibe so ne oder Sachen die ich auch noch nicht gemacht habe.
So ne so ein Houston steht natürlich wieder drin, das kenne ich mittlerweile.
Stolper über Hongkong, das ist bestimmt eine coole Stadt.
Ich stolpere ja so ein Sevilla Halbmarathon kennen wir natürlich schnell, spanische Religion setzt sich sehr schnell das Barcelona castellon so 110 Kilometer, aber dann stolpere ich auch wieder über guadalaiara Halbmarathon Dego Marathon sehe ich ein bisschen.
Gua Gua wo wo ist der in Mexiko?
Sehr.
Renommierter sehr renommiert so, ich sehe ihn Halbmarathon in Paris und.
Dann sieht man aber auch Deutsche Meisterschaften, die sind auch beide im Frühjahr nächstes Jahr ne 10 Kilometer in Uelzen, der Halbmarathon, die DM, die wird auch im im Frühjahr liegen, ich seh dann aber auch New York Halbmarathon ne wo ich auch sag, Puh das ist natürlich schon geil ne oder der der ist Mitte März nächsten Jahres, das ist ja schon ne und auch Marathons so du hast ja da so viel Angebot an coolen Rennen die ich zum Teil schon gemacht hab die ich zum Teil aber auch noch nicht gemacht hab ne Rotterdam.
Paris Marathon, aber auch ein Boston Marathon, den habe ich ja schon mal gemacht, aber der wird mich auch natürlich wieder reizen, da noch mal auch in der Topform hinzufahren, weil ne, ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen was top 8 Platzierung bei Majors angeht, da vielleicht noch mal voll reinzuhalten ne ich sehe ich sehe sehr viele Dinge die sehr spannend sind und ja und das ist.
Ja, jetzt gerade ne.
Nee, ich stell mir gerade vor, wie du mit deiner Kugel da sitzt.
Ich sehe sehr viele Dinge, die spannend sind, dann reibst du so n bisschen an deiner, an deiner Marathonkugel, an deiner Majorkugel.
Also ich kann ja jetzt schon sagen, Barcelona wär Katharina auch mit dabei, wenn ich das frühzeitig Barcelona so n Halbmarathon, wenn das irgendwie passt mit Jobs mit allem drum und dran bin ich sofort mit dabei bei den deutschen Sachen sowieso New York Halbmarathon, ich war auch noch nie in New York, ich war noch nie in den USA, ist die Frage aber jetzt gerade so in in in diesen Zeiten, aber das das zu verbinden mit so n paar Tagen New York fänd ich auch mega.
Ja, also du siehst, das ist jetzt so ne spannende Phase.
Weil es jetzt noch recht weit weg ist.
Ne, du musst wenn musst du die Rennen ja jetzt dann schon in den nächsten Wochen irgendwann mal anfragen.
Das läuft ja wie ich mit viel Vorlauf und deswegen ist man da immer schon n Schritt weiter.
Ne ich bin jetzt in Gedanken natürlich jetzt in den nächsten Zyklus der auf den Valencia Marathon ausgerichtet ist, aber wir haben dann schon die Verantwortung immer auch einen Schritt weiter zu denken.
Und deswegen ist es immer so spannend, wenn man dann gerade jetzt im Herbst den Kalender durchforstet fürs kommende Jahr und dann einfach mal ins Blaue hinein aufschreibt, was da so alles gibt.
Und dann sehe ich da immer so viel Versuchungen und Sachen, auf die ich Bock hätte, und solange das auch so ist, weiß ich, dass ich auf jeden Fall hier auch richtig bin, dass ich das alles mache und mit 32 dann eben auch weit weg bin, davon aufzuhören.
Ich habe einfach Bock und ja, aber wie gesagt, wenn du dann wiederum im Fördersystem drin bist, dann möchtest du natürlich auch dem gerecht werden und dann hast du tendenziell weniger Handlungsspielraum dann.
Dann brauchst du eben auch wieder diese Normen und schnellen Zeiten.
Ja, dann kannst du zum Beispiel nicht irgendwie so ein Singapur Marathon wieder volllaufen oder?
Ne, das würde mich irgendwie auch mal reizen, nachdem ich da jetzt ja schon Sechster geworden bin ohne spezielle Vorbereitung wäre natürlich auch mal geil so ein Ding komplett hitzetraining vorzubereiten, hohe Luftfeuchtigkeit, all das ne und da einfach mal dann zu performen und nicht auf die verdammte Uhr gucken zu müssen, sondern einfach nur Mann gegen Mann gegen.
Gegen das kenianische Feld zu rennen und zu gucken, ob man da wirklich um einen Sieg mitmatchen kann.
Ne so was würde mich auch mal sehr reizen und deswegen also es gibt ganz ganz viele Sachen auf die ich Bock hätte und da ist man jetzt gerade in so einer Phase, wo man sich das so ein bisschen im Kopf drüber zusammensteckt.
Verschiedene Szenarien ne einmal sage ich mal einen konservativen Weg, der dann eher in einen schnellen Frühers Marathon mündet, dann eher so einen abenteuerlustigen Weg, wo da vielleicht auch mal was Exotisches dabei ist.
Also da ja gibt es gibt es relativ viele viele Dinge so, das ist das geile so ne, dass das ganze Jahr über auch gespickt ist.
Man muss auch gucken, es gibt es gibt selbst einen Marathon in Brunei, so sagt ihr vielleicht was Königreich.
Ganz Königreich Brunei, ganz.
Exotisches Land so ne.
Also es gibt es gibt sogar einen Label Marathon auf Bali, auch der hat ein Label und es ist ist dementsprechend dann auch hochklassig.
Ne also ist schon cool so wo einen dann auch der Weg mal hin verschlagen kann und das will ich mir auf jeden Fall, bei allem Druck unter dem wir stehen immer auch.
Beibehalten, dass man immer auch mal den Blick hat um die Ecke.
Finde ich finde ich total gut und ich meine das zeichnet dich ja auch aus und ich glaube man kann also jetzt jetzt nicht falsch verstehen, lieber Hendrik, aber du wirst dein Leben lang laufen, da werden noch einige alt, also du bist Profi, bleibst jetzt erstmal da, werden später noch einige Altersklassenrekorde wackeln, weil Hendrik Pfeiffer wird weiter Bock haben, egal was der Macht und da war ich ein bisschen auf.
Also ich bin mir sicher.
Ich werde schon den Absprung schaffen.
Ich.
Na ja, aber du pustest dich n bisschen auf.
Du machst dann auf einmal n bisschen Muskeltraining, dann machst du n anderen Sport und dann denkst du wieder, ach komm, jetzt mal so noch mal probieren, geb ich dir Brief und Siegel, wir werden uns widersprechen, hoffentlich läuft der Podcast noch, du wirst mit in der m 55 ah wie ist der Rekord ah OK ja was ich was glaube.
Ich tatsächlich nicht.
Also würde ich jetzt ne Wette abschließen mit dir, dass ich da tatsächlich auch n radikalen Abschwung mache, wenn.
Du was die Folge hält, die die heben wir auf um was?
Um.
Ja, müssen wir.
Machen wir die Wette, machen wir, konkretisieren wir nach dem Köln Marathon, aber dann gehen wir das noch mal mit einem richtigen Wetteinsatz an, die Folge wird abgespeichert und dann holen wir die in einigen Jahrzehnten mal wieder raus und dann gucken wir und wenn es nur zwischen uns ist.
Ich bin mir sicher, du stellst irgendeinen Altersklassenrekord in der m 50 oder höher auf.
Ja OK, weil du einfach Bock.
Hast ich.
Werd dagegen fit.
Ich ich werd tatsächlich dagegen, aber wir werden sehen ne wir sprechen uns dann irgendwann 2040 oder so 2050 keine Ahnung.
Aber.
Ich find ich find einfach toll wieviel Lust du hast und wieviel Freude.
Und da sieht man einfach dieser, also die Freude an dem Sport und irgendwie also das ist jetzt natürlich ne schöne Überleitung, aber irgendwie denk ich das tatsächlich, dass du und auch Gesa Krause diese Freude am Laufsport ja ihr habt das irgendwie gemein und seid ihr seid jetzt keine ähnlichen Typen natürlich, aber die ist auch seit so vielen Jahren natürlich was anderes auf dieser 3.
Hindernisstrecke, aber sie ist konstant dabei über.
Aber viele, viele Jahre genauso wie du.
Ja, und jetzt sagt sie, ich laufe auch Marathon in Valencia im Dezember finde ich richtig geil, mega spannend, dieses Projekt nach ihrem ja sehr stabilen Heimmarathon von auch unter 70 Minuten knapp, eigentlich gespannt was die da ne.
War sogar knapp drüber.
Aber ja, auf jeden Fall auch auch n Level drüber, womit man viel viel machen kann und das ist jetzt auch alles andere als die Spezialdisziplin von ihr.
Ne also wächst da rein finde ich.
Sehr coolen Move, sehr spannenden Move.
Auch das zu beobachten.
Ich glaube, wenige haben damit gerechnet, dass es dieses Jahr schon so weit wird.
Ne, also wir haben ja schon, wir kennen die ja ein bisschen besser, habe auch schon mal gehört, dass da Marathon Fantasie ist, aber dass es dieses Jahr tatsächlich in dem WM Jahr schon passiert ist, denke ich für viele überraschend und wird auf jeden Fall spannend zu beobachten sein, da sehen wir uns ja tatsächlich ja auch ne Valencia eben für uns beide dann das Ziel ne und?
Dass tatsächlich Gesa ihr Marathondebüt vor Esther macht, wenn man jetzt diesen 237 Marathon ins Blaue hinein zählt.
Natürlich hat sie ihr Debüt gemacht, aber den sagt man den ersten wirklich vorbereiteten Marathon, das ist schon überraschend, so ne, also ich glaube, da hätten viele gedacht, Okay Esther wird wird eher den Schritt gehen, aber ja, auf jeden Fall ein super spannendes Experiment, vor allem weil sie auch gesagt hat, sie möchte beidem treu bleiben, also auch noch auf der anderen Strecke erfolgreich sein und ist auf jeden Fall eine coole Herausforderung.
Ich glaube auch gar nicht, dass sich das für.
Schlecht verträgt, weil die Herbstsaison und die Frühjahrsaison umrahmt die Hindernissaison, also das ergänze ich eigentlich auch ganz gut, weil man ja eh relativ ausdauerlastig dann drumherum trainiert, also kann ich mir durchaus vorstellen, dass das trotzdem gelingt, wäre aber schon relativ einmalig, würde ich sagen, wenn da jemand wie ich oben mitspielt im Marathon und auf den Hindernissen aber auf jeden Fall cool, dass sie den Weg geht, ich glaube, da schauen viele auch genau hin und ich fand es auch sehr spannend, ist ja auch eine Athletin, die die.
Die ähnlich wie ich auch stark auf das Laufbahntraining setzt, auch ich vielleicht, da auch kurz die Überleitung zu unserem Partner der Folge zu wahoo Werbung Hendrik, den wir ja auch neu gewonnen haben, wo wir uns drüber sehr freuen, was eben auch ein entscheidender Baustein ist unserer neuen Olympiavorbereitung, die natürlich jetzt noch nicht direkt begonnen hat, aber der Olympiazyklus, der läuft und.
Und wir haben uns ja eben professioneller aufgestellt.
Wir haben ja schon in einer Folge mal darüber gesprochen, über Yahoo, und Ihr habt ja mittlerweile auch relativ viel schon gesehen bei Social Media, wie sehr wir dieses Training einbauen und auch ich muss jetzt gleich wieder drauf aufs Kicker One aufs Laufband, ich habe ja heute einen doppelschwellentag, ich bin eben jetzt relativ schnell auch schon dabei, wieder ins Schwellentraining rüberzugehen, weil ich eben noch was vorhabe dieses Jahr, Berlin war richtig gut, ich bin super happy, damit haben wir ja letzte Folge darüber gesprochen, aber ich will natürlich noch schnell Zeit dieses Jahr haben und.
Und deswegen will ich jetzt auch relativ schnell, weil die Beine es auch hergeben und ich mich gut und mental auch erholt fühle, relativ schnell das Schwellentraining wieder aufleben lassen und deswegen ist heute dann eben auch schon am Montag, also 8 Tage nach dem Rennen in Berlin, der erste Doppelschwellentag und da erwarten mich dann eben gleich noch mal 8 * 1200 Meter auf dem Kicker One und das ist einfach perfekt so ne, weil du einfach keine Zeit verlierst.
Du gehst auf das Ding drauf, du rennst das, es fühlt sich wirklich an wie draußen, du kannst teilweise, wenn du es willst auch den Modus aktivieren, dann.
Dass eben der Untergrund von draußen simuliert wird.
Dann hast du wirklich 1 zu 1 dieses Laufgefühl wie draußen und es ist einfach auch sehr gelenkschonend, sondern man kommt einfach gut durch.
Es ist nicht der knallharte Asphalt, der simuliert wird, sondern ist dann wirklich eher der etwas gedämpftere Weg, der simuliert wird und das ist natürlich Gold wert, weil einfach viel mehr Qualität ins Training reingepackt werden kann und das gelingt uns eben durch dieses Laufbandtraining und deswegen setzen wir ja schon so lange auch so stark drauf.
Wir hatten eben bislang noch nicht das beste Produkt und mit dem Kick A One haben wir das jetzt.
Das ist ein Band, das kannst du dir kaum vorstellen, wie schnell du umschalten kannst zwischen den einzelnen Geschwindigkeiten.
Also ich mache da wenn ich will 400 Meter Intervalle, gehe dann eben irgendwo auf 240 er Pace und kann innerhalb von ein 2 Sekunden also runterfahren auf 4 Minuten 10 aufs Pausentempo auf einen Kilometer und das kann natürlich ein herkömmliches normales Studio, Laufband nicht ansatzweise und das ist auch ein Riesenvorteil dieses Bandes und.
Deswegen sind wir auch so happy, dass wir diese Partnerschaft eben geschlossen haben, weil wir jetzt wirklich da auf Hightech Niveau sind.
Ne, also auch Leute wie Cole Hocker, der jetzt ja auch wieder Weltmeister geworden ist, in in Tokio arbeitet mit mit VW Laufbändern und ist jetzt eben brandneu gelauncht worden.
Beim Berlin Marathon hattet ihr vielleicht die Möglichkeit schon mal das zu testen, dass das Band ne die waren auch in Berlin präsent und haben da eben die Möglichkeit gegeben.
Und von uns ist das die ganz klare Empfehlung, wenn ihr ambitionierten Sport machen wollt, wirklich Laufsport auf höherem Niveau, dann ist das das Band, was ihr haben müsst, weil es eben auch von Profis entwickelt wurde.
Da steckt ein Triathlet hinter aus Amerika, der das hauptsächlich entwickelt hat und das merkt man an allen Ecken und enden, dass eben genau der Bedarf, den ein Profisportler hat, mit diesem Band abgedeckt wird, ne, während so ein Studiolaufband auch das, was wir vorher hatten, obwohl es dann in der Lage war auch 22 KMH abzuliefern.
Es war trotzdem so konzipiert, dass es dann eben auch, sag ich mal, die Seniorin abdecken muss.
Ne die die dann eben deutlich langsam unterwegs ist oder vielleicht die schwangere Frau, die sich zurück oder schwanger war und sich nach der Schwangerschaft wieder zurück kämpft und wieder fit werden möchte vorm aufbauen.
Möchte ja auch die werden von diesen Studio laufbändern natürlich dann abgeholt und das ist hier was ganz anderes, die hier ist eine klare Ausrichtung, ambitionierter Sport und deswegen von mir und auch von Esther von uns die klare Empfehlung wahoo Kicker Run.
Probiert es auf jeden Fall mal aus, wenn ihr in der Lage seid, eben auch die etwas über 6000€ aufzubringen.
Es ist ein long Term Investment auf jeden Fall, man muss eben die Ambition haben, da macht es auf jeden Fall Sinn und wenn ihr es euch dafür entscheidet und ausgiebig getestet habt, dann könnt ihr mit dem Code Pfeiffer einen headwind Ventilator dazu bekommen, die eben auch sehr wichtig sind, also die funktionieren im Grunde nur in Kombination mit dem Laufband, weil ein Laufband ohne Ventilator ohne Hilfe ist.
Sehr schwer, dann macht ihr richtig hitzetraining und.
Und die Headwins sind Mega gute Dinger.
Wir haben jeweils 2 pro Laufband und das ist auf jeden Fall eine Sache, die zu diesem Laufband dazu gehört.
Also klare Empfehlung von meiner Seite Werbung Ende, ja vielleicht die Überleitung wieder zurück zu gesa, die eben auch selber sehr stark dieses Laufbandtraining ähnlich wie ich macht und damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht hat.
Wir müssen, wir haben die ehrlich noch nie angeschrieben, das müssen wir eigentlich mal machen.
Herr Drick, müssen die Gesa mal.
Vielleicht hört sie das auch mal, dass ich weiß gar nicht, ob sie in andere Podcasts geht, ob sie schon mal irgendwo in einem Podcast zu hören, weil mich würd es einfach interessieren, mich würd es so, wir müssen auch mich würd das einfach interessieren, wie sie das alles hinkriegt mit diesem Mama sein und den Laufsport auf diesem hohen Niveau ausüben, jetzt mit dem Marathon und wieviel Box sie noch hat und so das.
Wenn erfragen die könnten wir mal gut mit ihr klären.
Wir können Sie ja mal fragen.
Ja find.
Ich cool, auf jeden Fall also.
Du musst sie fragen und du musst sie fragen, was ich sagen wollte.
Wer auf jeden Fall auch aufs Laufband muss.
Ich hab jetzt mal n Bild gesehen von Usain Bolt, der hat ja auch n gutes Wurst, ja.
Als.
Bäuchelchen gekriegt, ne.
Du.
Kannst ja mal deinen Link schicken, ich glaub der hat auch die Kröten übrig um sich.
Also irgendwie war ja mal sein Geld weg, aber egal um sich die das Laufband zu holen also der ist auf jeden Fall gut dabei der Hussein ne der der hat n paar Kilo zugelegt aber ist ja auch sein gutes Recht.
Ja, ich glaub, wenn es einer verdient hat, ne machen dann ne.
Also ist ja jedem selbst zu lassen wie er wie er machen will, aber das glaub ich tatsächlich schon, dass mir das gelingt, wenn ich dann irgendwann mal den Absprung mache von dem Sport.
Dass ich dann trotzdem eine Grundfitness haben will, die muss nicht lauf.
Nein, da brauchst du gar nicht so zu lachen, die muss nicht so laufspezifisch sein, aber ich möchte auf jeden Fall immer eine allgemeine Fitness beibehalten, ich möchte schon auch ein bisschen Muskelmasse mehr aufbauen, ne ganz klar, aber ich glaube nicht, dass ich eine Wampe kriege, weil weil ich einfach das brauche und mir es auch gut tut und einfach gerne mache, diese ganze Bewegung aber natürlich nicht mehr auf diesem extremen Niveau, auf dem man jetzt eben als Hochleistungssportler unterwegs ist.
Und deswegen, und das ist auch wirklich der Punkt, noch mal so gerade um den Kreis zu schließen.
Deswegen bin ich mir auch relativ sicher, dass ich mich nicht darin verliere und noch irgendwelche Altersrekorde jagen möchte, ne, was gar nicht abwertend gemeint ist gegenüber denen, die es tun, aber ich selber glaube, ich habe dann genug, ich habe dann wirklich eine erfüllte Karriere, ne, an der ich ja weiterhin gerade noch Pfeile, aber ich glaube nicht, dass ich das dann ewig lang ziehen möchte und dann hier noch den Altersrekord oder da noch einbreche, sondern ich mir dann eher eine andere Zielstellung suchen werde und mit einer anderen Motivation den Sport machen möchte.
Ich glaube das ist ein.
Eine Sache, die nicht jedem gelingt.
Ich glaube aber, dass ein relativ gesunder Switch ist, weil man sich sonst, wenn man es auf dem höchsten Niveau gemacht hat, immer mit seinen alten Leistungen vergleicht, und das ist, glaube ich nicht gut.
Ich glaube, dass man sich darin schnell verlieren kann und das möchte ich gar nicht und deswegen, da haben es und ich tatsächlich häufiger darüber gesprochen, also ich glaube, dass dass uns das nicht droht, auch wenn du dagegen wettest.
Okay ich wette dagegen, ich muss sagen.
Zeit, die heilt dann einiges.
Also ich verstehe das mit den alten Zeiten ich bei weitem nicht so schnell, aber natürlich vergleicht man auch da das Laufgefühl mit dem Laufgefühl eines Zwanzigjährigen, der damals durch die Gummersbacher Wälder gelaufen ist.
Das ist jetzt auch anders, aber ich sag mal mit der entsprechenden Zeit dazwischen und dem Abstand, da fängt man noch mal n neues Läuferleben an.
Ich glaube es könnte bei euch auch so sein, aber ist egal, das vertagen wir, ich glaube wir blicken jetzt einfach.
Erwartungsfroh auf den Sonntag nach Kölle hoffen, dass wir alle 3 gute Rennen abliefern, dass ihr alle, die uns hier hört, auch gute Rennen abliefert.
Wenn ihr in Köln am Start seid, egal ob Halbmarathon oder Marathon, haut uns an, sprecht uns an, lasst uns vielleicht ne Gruppe bilden, schreibt gerne noch mal, wenn ihr auch irgendwie um die 250 laufen wollt, vielleicht können wir da ein kleines, einer rennt Grüppchen also.
Ich dann hinterher wie immer ne Kleines bei unserem persönlichen Technical Meeting können wir dann eine kleine Gruppe bilden.
Ja Hendrik und dann freue ich mich, wenn wir uns sehen und im besten Fall dann in der nächsten Woche freudestrahlend einen Podcast aufnehmen und über ein tolles Marathon Wochenende berichten so.
Ist es und wir sehen uns ja schon am Samstag am Aachener Weiher, da freue ich mich auch drauf und das ist immer toll, so was dann gemeinsam einzuleiten.
Ja, wird cool.
Also es wird ein cooles Wochenende und ich bin selber schon sehr gespannt, was wir da in der kommenden Folge zu erzählen haben.
Wir müssen aber auch wenig mal schätzen oder wertschätzen dieses Jahr, was unterm Strich alles auch schon geklappt hat, also gerade auch bei Esther, jetzt auch bei mir eine erfüllte Saison schon gewesen und bei dir jetzt ja auch schon vieles, was gut gelaufen ist.
Und du lohnst dich jetzt eben selber dann am Wochenende dafür, also auch das sollte man Revue passieren lassen, das läuft ja alles schon auch wie am Schnürchen gerade und.
Und es gibt keinen Grund, warum da diese Strähne abreißen sollte.
Also von daher bin ich optimistisch.
Ich drücke dir hier schon mal im Podcast die Daumen, wir sehen es ja wie gesagt am Tag vorher eh schon noch persönlich und dann freue ich mich auf nächste Woche.
Super und danach kommen neue Herausforderungen.
Noch 1 habe ich vergessen, wollte ich einfach nur sagen, weil sie eine Hörerin ist.
Das weiß ich Lena Putters ey, das verfolge ich seit einigen Jahren, seit einigen Monaten, seit es unseren Podcast gibt, das ist.
Ja, eine hirox Athletin, muss man sagen mittlerweile.
Und was für eine.
Die hat die zweitschnellste hirox Zeit aller Frauen weltweit hingestellt, einfach mal eben in so einem Rennen als in so einem Normalo rennen.
Zack, ist sie jetzt in dem Elitefeld, da werden wir noch einiges von hören, Liebe Lena, finde ich richtig geil, also wir bleiben dran, Henrik, Wir sehen uns am Samstag, haut rein, geht laufen, drückt mir die Daumen, ich werde es brauchen und liebe Grüße tschüssi ciao