
·E450
Hart aber herbstlich - Saison 25/26
Episode Transcript
So, lass uns ganz kurz die geografische Frage klären.
Wir erleben ja eine kleine, ich sag mal, Japan-Reise mit Lukas Vogelsang.
Wir sind japanisch mit quasi Lukas, ne?
Ja.
Und diesmal ist er, ich sehe da im Hintergrund, was ist das dafür?
Ist das ein Schrank oder sind das wieder diese Schiebe?
Das ist ein Fenster, ich könnte auch, seien wir ehrlich, von der Innenausstattung her könnte ich auch in Eberswalde sein.
Also machen wir uns nichts vor hier.
Es ist zwischen Kratzputz und Raufhasertapete.
Ja, ich bin in einem kleinen japanischen Airbnb in Okayama.
Weil ich mich morgen auf den Weg nach Naoschima mache.
Dort ist nämlich im Moment die Triennale.
Das ist die Insel der Kunst.
Und werde dann von dort mich von Museum zu Museum bewegen.
Aber nichtsdestotrotz.
Vorher gibt es hier noch Kunst am Mikrofon mit euch.
Da freue ich mich besonders drauf.
Und Mickey hat sich selbst wieder zu einem Piece of Art gemacht.
Er hat nämlich ein unfassbares Trikot an.
Wahnsinn, ne?
Ich weiß es, ich weiß es.
Sieht aus wie einer von den Avengers.
Aber was ist es, Mike?
Sagst du uns.
Wulverhampton Wanderers.
Richtig, das ist ein Jubiläumstriko von den Wulverhampton Wanderers.
Auch die haben sich überlegt, wir bringen irgendwann mal so ein Jubiläumstriko raus.
Ich weiß gar nicht mehr, worauf das anspielt, aber das hat, glaube ich, irgendwas mit irgendeinem Pokalspiel zu tun, weil sie in der Zeit seventy- zwei Mal im Achtelfinale des FA Cup waren oder so.
Also du siehst darin aus, es ist Knallgold, Schreigold.
Du siehst darin aus, als könntest du Background-Tänzer bei ABBA sein.
Genau.
Ja, geil, oder?
Mega.
Es ist Wahnsinn.
Wolverham Wanderers ein Verein, der ja immer wieder fantastische Spieler beschäftigt hat in der Vergangenheit.
Unter anderem den jetzt bei Manchester United, weil er einen ehemaligen Herr Tana und Leipziger Mateusz Kunja.
der dort hört, hört, reussiert hat.
Nee, geiles Trikot.
Du hörst die Wölfe heulen, über die Wölfe werden müssen, sollten wir vielleicht ja nachher dann auch noch mal ganz kurz sprechen, die langweileren Wölfe, bei denen nichts Golden ist.
Weil Mike's Radikalenverein da auf die losgegangen ist.
Weiß man ja vom FC St.
Pauli, das ist ja wirklich die übliche Schläger.
Die Gewalthölle, die Gewalthölle St.
Pauli, wieder einmal.
Am Hauptbahnhof Hannover.
kam es zu zusammenstößt.
Wobei, da muss ich jetzt ausnahmsweise mal die Fans von St.
Pauli und Wolfsburg in Schutz nehmen.
Also, man kann auch wirklich sonst nicht viel machen.
Ja, und was so enge und wege und zufällig aneinandergeraten, du kennst es ja.
Also, da ist der Hannover-Rana-Bahnhof wirklich auch schlecht gebaut.
Ja, absolut.
Das kommt auch noch dazu, ne?
Aber wir haben es ja jetzt...
Wir haben den Mantel des Schweigens über die Leistung des FC St.
Pauli gehüllt.
Und man muss jetzt ganz klar sagen, nach fünf Liga-Niederlagen in Folge werden wir heute auch mal kurz über St.
Pauli sprechen, weil da geht es ja jetzt doch nicht mehr in Richtung Champions League, meine Damen und Herren.
Ja, das ist immer interessant.
Das ist wieder dieses Mainz-Phänomene.
Man hat einmal so ...
über den Status quo gesprochen hat, gesagt FC Sankt Pauli auf Platz drei oder so.
Wow, ganz weit oben.
Toll, toll gemacht.
Da guckst du mal ein paar Spieltage nicht genau hin und plötzlich heißt es fünf Niederlagen in Folge.
Akut, Abstiegsbedroht.
Wo denkst du, ach ja, stimmt.
Ich rechne euch das kurz vor.
Bei acht Spieltagen, wenn man mit zwei Siegen und einem Unentschieden startet, hat man sieben Punkte.
Das ist nach drei Spieltagen eine fantastische Ausbeute.
Wenn man dann aber die nächsten fünf Spiele verliert, hat man immer noch sieben Punkte.
Und das ist dann keine so gute Ausbeute mehr.
Danke fürs Vorrechnen.
Hast du sehr gut gemacht.
Richtig.
Und in einer solchen Situation muss man dann das Glück haben, dass man zum Beispiel Sandro Wagner als Trainer hat, weil dann konzentriert sich nichts auf den Verein, sondern es bleibt dann einfach alles am Trainer hängen.
Das ist lustigerweise umgekehrt, da kann ich euch ausrechnen, dass es eigentlich gar nicht so eine dramatische Lage in Augsburg ist, wie sie im Moment medial tatsächlich gemacht wird.
So ein Null zu sechs hilft natürlich nicht ohne Frage und mehrere Niederlagen auch nicht.
Aber ich hab gerade nochmal sozusagen in die Daten reingeschaut.
Also man ist jetzt nicht im Plan, man ist schon darunter, aber es ist ...
Absolut nicht so dramatisch, wie es gerade gemacht wird.
Pass auf, das ist doch ein Super-Teaser, weil meine Damen und Herren, wenn Sie diesen Podcast hören, Sie werden, also dürfen später noch gebannt sein, wie unseren Mike das schön rechnet.
Da bin ich jetzt schon gespannt.
Bist du wie mein Mathelehrer, wenn er mich an die Tafel früher geholt hat und gesagt hat, ihr habt mich hier held.
Da wollen wir mal gucken, wie das Ergebnis da errechnet.
Vor allem über allem leuchtet ihr in dem Neon-Gold.
Dieses Trikot, das Miky Beisenherz trägt, dieses Zitat vom Wochenende von Sandro Wagner, der nach einem Null zu sechs der höchsten, glaube ich, höchsten Heimpleite in der Augsburger Bundesliga-Geschichte gesagt hat, es liegt an Detailthemen.
Wir gucken.
Ja, und zwar an der Zahl.
Ja, sind sechs Detailthemen, die wir uns gefangen haben.
Und die wir uns auch für diesen Podcast vorgenommen haben.
Ja.
Selbstverständlich.
Wir sind ja, wie man weiß, historisch gewachsen.
der Podcast für Detail-Themen.
Und eine davon, oder eins davon, kommt jetzt.
Hallo liebe Freunde, lieber Mike, lieber Lukas und lieber mit die herzliche Grüße mitten aus dem Pott.
Jetzt heißt es loslassen, anschnallen, denn jetzt folgt die Werbung.
So ist es und ihr habt ja schon in der letzten Woche gemerkt, dass endlich wieder Olymp an unserer Seite ist, die Herbst-Winter-Kollektion.
Sie ist überzeugt mit reduzierten Farben, mit hochwertigen Materialien und souveränen Schnitten.
Genau, meine Oma hat immer souveräne Schnitte gemacht.
Und hat gesagt, Junge, ist mal hier deine souveräne Schnitte mit Bütterchen.
Aber in dem Fall der Olymp, hat mich die Tage noch jemand darauf angesprochen, hat gesagt, wann macht Olymp endlich mal eine spezielle Rollkragen-Pullover-Collection mit dir?
Und da muss ich also auch mal ganz klar an Olympi wenden und sagen, ja, wann kommt das denn?
Ich warte darauf, denn Olymp macht ja längst nicht mehr nur Hemden.
Sie machen auch Pullover-T-Shirts, Hosen und seit diesem Herbst sogar Jacken.
Und da muss ich sagen, das Timing ist perfekt, weil im Sommer braucht man keine im Herbst, aber sehr wohl.
Das habe ich gemerkt, als ich gestern durch die Dortmunder Nordstadt zum Hoppernhof lief und einmal komplett durchgesuppt wurde, so eine schöne Olympiacke, die hätte mir wohl da helfen können.
Denn sie sind ja eben nicht mehr der reine Händen-Spezialist, sondern eine Lifestyle-Brand, die für kompromisslose Qualität trage kommt vor.
Pflegeleichtigkeit und ein starkes Preis-Leistungsverhältnis steht.
Ja.
Und ich finde es ja fast schon ein Stück weit ein Skandal, dass Brand Ambassador Matthew McConaughey ist, obwohl Mickey Beisenherz doch fast den gleichen Körper hat wie er.
Ja, eben.
Wollte ich gerade sagen.
Aus Dallas-Buyers Club.
Und mindestens genauso gut da drin aussieht, aber bestimmt wirklich, aber um einiges günstiger zu haben ist.
Ich bin noch günstiger zu haben als Mathemek Conny, das ist wahr.
Aber da müssen wir jede Woche immer wieder neu das Ganze taxieren.
Das kann sich auch schnell ändern.
Bin ich plötzlich richtig teuer.
Sehen Sie jetzt, Mickey Weißner aus Kastroproxen.
Oh, Detectives.
Ja, oh Gott.
Ihr wisst, Olymp, das ist der deutsche Hempenmarktführer und eine von Europas führenden Shirt Brands.
Aber Mickey hat es ja gerade schon gesagt, es sind nicht mehr nur Hemen, es ist im Grunde genommen der komplette Business und Casual Look für jeden Anlass, den ihr bei Olymp bekommt.
Das Ganze könnt ihr nochmal nachlesen und euch mal ein bisschen inspirieren lassen.
Wie schön auch die Sachen von Olymp sind.
Einfach unter olymp.com und wenn ihr Lust habt, dann meldet ihr euch für den Newsletter an und bekommt dann einen zehn Euro Gutschein für euren Einkauf.
das ganze unter olymp.com.
Ich möchte nur sagen, das ist so gut, dass ganz München sich im Bürgerentscheid gestern für Olympia entschieden hat, zwanzig, dreißig, dreißig, vielenvierzig oder noch später, die vier Jahre da drauf rechnen, habe ich jetzt nicht mehr geschafft in der Zeit.
Und nur weil sie dachten, es geht um die Händen.
Die haben also alle angekreuzt und haben gesagt, Olymp, weil sie haben gesagt, Olymp, ja!
Und jetzt kriegen Sie die Spiele.
So schnell geht das.
Genau so was.
Aber absolut genau so was.
Freut mich, danke.
Und jetzt, liebe Freunde, könnt ihr wieder ganz entspannt sein.
Ende der Werbung.
Ganz entspannt können wir sein.
Wollt ihr auch sein?
Wir haben ganz entspannt Bock über Fußball zu reden, oder?
Aber so was folgt.
Richtig.
Also voll Bock.
Ja, dann machen wir das doch einfach.
Ja, das machen wir jetzt.
Und das geht jetzt richtig ab.
Dann geht die wilde Fahrt jetzt los mit folgendem Kommando.
Musik bitte.
Man kann immer so ein bisschen sehen.
Ich begrüße euch erst mal an dieser Stelle zu einer neuen Folge Fußball MML in der Saison.
Es wird fantastisch, es wird großartig, es wird mega.
Man kann mal ein bisschen sehen, ob meine Mitschreiter Bock haben auf diese Folge oder nicht.
tanzen, mithüpfen und mitgehen, wenn diese Musik kommt.
Ich blicke gerade.
Ich bin mir noch nicht sicher, in welche Richtung das hier heute geht.
Aber ich bin mir sicher, dass wir auf jeden Fall jetzt erst mal Lukas Vogelsang begrüßen.
Der müsste ja eigentlich jetzt, wo es bei Härte auf geht oder er kriegt den Japan nichts davon mit.
Tipptopp drauf sein.
Guten Morgen, Lukas Vogelsang.
Ja, die sechsenneunzigste Minute, die gehört uns.
Aber es ist den Dortmundernern nicht fremd, last minute.
Ich muss sagen, ich hab nur deshalb nicht richtig mitgeschroft, weil ich mir in Japan irgendwie so ein Buschfieber gefangen habe.
Ich hab Kamikaz-Corona.
Und hab mir irgendwie auch irgendwie thirty-achtendreißig, drei Fieber oder so.
Deswegen, ich dosiere das, um dann hinterher eben in der sechsenneunzigsten Minute dieses Podcasts noch hellwach sein zu können.
Guck mal, du kommst aus Japan und es ist bald Halloween.
Wir haben dich quasi als Hokkaido-Kürbis bei uns hier ins Fenster gestellt, ne?
Hey, was auf?
Er ist das Kunstwerk aus Kastrop-Grauchsel.
Die beste Mischung aus Jackson Pollock und Michael Balakir ist Mickey Beiselt.
Richtig.
Gott, Gott, Gott.
Und mit ihm geht es uns wie bei Corona.
Er ist die Frankenstein-Variante von MML.
Mike Neugier ist da.
Guten Tag.
Ist euch mal aufgefallen, dass ihr immer was Böses sagt, wenn ihr mich vorstellt?
Ja, das stimmt.
Und dass wir doch immer so bleiben möchten.
Das kann ich dir garantieren.
Das verbürge ich mich für.
Dafür verbürge ich mich.
Das verstehe ich mit meinem guten Namen.
Also, was dein Fieber angeht, Lukas.
Ich habe an diesem Wochenende selber wirklich sehr, sehr, sehr viel dafür getan.
mir ein selbiges zu holen.
ich habe zweimal Fußball gespielt auf dem legendären knacky bei diesem wirklich also bei diesem gottlosen wetter was aber natürlich wenn du auf dem feld stehst ja einfach nur eine geile regenschlacht ist.
jetzt merkt man aber auch der rasen gibt langsam nach.
es wird also.
Das fing am Anfang noch dynamisch an und es war noch ein schönes Spiel.
So gegen Ende des immer matschiger werdenden Rasenspiels.
Da saß das schon so ein bisschen aus wie so ein altes VHS-Tape von der Premier League, in der es dann nur noch Holiday und Eis ist.
Wenn du also so wahnsinnig viel mit Stabilität beschäftigt bist und Ballannahme, das im Grunde nichts vernünftiges mehr zustande kommt, das war toll.
Da haben wir uns nochmal richtig gegeben.
und eine sehr, sehr positive Meldung meine Tochter.
war das erste Mal in ihrem Leben in einem richtigen Fußballstadion.
Sie kannte bislang ja nur das Stadion das FC Sankt Pauli.
Jetzt bin ich mit ihr dann im Westfalenstadion gewesen und das war für sie schon beeindruckend.
Wenn du dir einfach mal vorstellst, das ist halt einfach ungefähr drei Mal so groß wie das, was sie kannte bislang.
Das fand sie beeindruckend und sie hat auch große Augen gemacht, als wir, bevor wir auf die Tribüne, auf die Platznahme, auf den Sitzen, als mein Kumpel Dennis, sich einfach mal spontan sechs Bier bestellt hat und sie dann so wirklich so guckte so.
Was?
Das sieht man gut im Podcast.
Wichtig hast du sie denn vorher?
mit zu Chico genommen, damit sie auch meinen richtigen Millionär kennenlernt.
Sie hat tatsächlich den Garagenhof gesehen, weil mein Vermieter ist ja seit einer Woche, ist ja Chico.
Chico vermietet mehr eine Garage in der Dortmunder Nordstadt und dann sind wir auf den Hinterhof gefahren, haben das Auto da abgestellt und dann gibt es ja so diverse Graffitis, also sowohl der Signal Iduna Park ist dort abgebildet, als auch ein großes Graffito von Chico selbst, so als Kartunfigur und darüber Prankt, wie ich finde, sehr lustige Spruch.
Geld macht dich glücklich.
Viel Geld macht glücklich.
Und das fand ich so gut.
Das musste sie dann auch erst mal fotografieren.
Also, die Meldung darüber, dass Chico mein Vermieter ist, sind absolut zutreffend.
Das stimmt.
Ja.
Also, wir lernen, du hattest einen Wochenende irgendwo zwischen Jovelin im Morass der langen Männer und dem späten Siegtor von Borussia Dortmund.
Absolut, ja.
Ich finde, das passt ganz gut zu dem, was mir im Fieberwahn begegnet ist.
Denn ich habe mal drüber nachgedacht, das war ja der achte Spieltag.
Und jetzt wird es langsam wirklich Herbst, weil es ist Winter.
Nächste Woche ist der neunte Spieltag, dazwischen liegt noch die nächste Pokalrunde.
Aber zwischen dem achten und dem neunten Spieltag, das ist ja jetzt die Zeit, in der wir uns bewegen, kann man Wie eines Harry-Bert Fassbender, das erst mal ein wunderbares Zwischen-Fazit ziehen.
Ja, sehr gut.
Denn ungefähr ein Viertel der Saison ist vorbei.
Ja, richtig.
Und ich sage immer so, zwischen dem achten und neunten Spieltag manifestieren sich schon Dinge in der Liga, wo die Tabelle nicht mehr lügen kann.
Bayern wird Meister zum Beispiel.
Bayern wird Meister zum Beispiel.
Ich habe noch ein, das hat Spiegel Online auch geschrieben, es gibt wieder eine echte Spitzengruppe.
Nämlich hinter den Bayern sind die eigentlich üblichen Verdächtigen, die dort auch zu sein haben.
Nämlich Leipzig, Dortmund, Stuttgart, Leverkusen.
Und dann hächeln die teilversehrten Frankfurter hinterher.
Die haben, glaube ich, schon vier Punkte Rückstand auf Leverkusen.
Aber die ersten vier hinter den Bayern plus dann noch Frankfurt.
Das sind die Namen, die man in seiner inneren Steck-Tabelle erwarten muss und erwarten darf.
Und das war in den letzten Jahren nicht so.
Da war Mainz, da war Freiburg.
Da gab es immer irgendein Ausreißerplatz.
Die Heidenheimer da oben.
Nature is Healing.
Die Bundesliga sieht wie das Haus, wie man die Bundesliga erwartet, wenn man, keine Ahnung, von der Bundesliga hat.
Das ist absolut zutreffend, ja.
Man kann zusätzlich auch wieder das gute alte und fast schon bei MML legendäre Quiz in Richtung Mickey Beisenmerz Herz machen.
Beisenmerz?
Das finde ich auch gut.
Das ist ein schönes Melange aus dem Bundeskanzler und mir.
Ich ignoriere das einfach.
Wo steht eigentlich Mainz Null Fünf?
Na ja, die stehen jetzt wahrscheinlich auf dem Sechzehnten, würde ich mal sagen.
Sehr gut.
Und was vielleicht jetzt neu dazu kommen könnte, wo steht eigentlich Hoffenheim?
Das ist wiederum wieder mal absolut nicht erklärlich.
Ich würde aber bedeuten, Hoffenheim steht irgendwo besser da.
Die stehen wahrscheinlich auf sieben oder so.
Ich bin begeistert, beide richtig.
Ich bin komplett beeindruckt.
Wo stehen Sie denn?
Er ist sieb da.
Ah, Scheiße.
Aber ich glaube, Lena im Daily und ich an irgendeiner Stelle in diesem Podcast vor einigen Wochen habe gesagt, ich traue Hoffenheim zu, die Überraschungsmannschaft für Europa zu werden, weil sie einfach einen sehr gut zusammengestellten Kader haben und weil sie mit Physnik Aslani jemanden haben, der wirklich ein fantastischer Striker ist, der Lämpalle funktioniert auch, der hat sich, glaube ich, von seinen Schellen am Rhein da erholt.
Das muss man einfach klar sagen.
Kramaric erlebt jetzt im Herbst den X.
Und Aslani ist übrigens eher auch so ein Name, der bei mir fällt, wenn ich eine weitere Beobachtung aus der Tabelle ziehe, beziehungsweise aus dem, was auch am Wochenende passiert ist.
Wir haben doch am Anfang der Saison so ein bisschen Katzenjama gehabt.
Der Bundesliga gehen die ganzen Stars ab, die spielen jetzt alle in der Premier League, was kommt als nächstes.
Und da haben wir uns doch darauf geeinigt, dass die Bundesliga immer ...
Und immer und immer wieder, und darauf ist Verlass, gute Geschichten, gute Typen und noch bessere Fußballer produzieren wird.
Und nach acht Spieltagen stimmt es.
Da ist Seid Elmaler, da ist Lennard Karl, über den wir noch sprechen.
Da ist Uedraogo, das Riesentalent von Schalke, das dann ja nach Leipzig gegangen ist und ein bisschen, ich glaube auch verletzungsbedingt in der Versenkung, verschwunden war.
Der spielt jetzt auch groß auf.
Jan Osohn.
Also da sind viele Namen, Jan Osohn von Eintracht Frankfurt, der an den ersten fünf Spielern die Liga zu Klumpen geschossen hat.
Viele von den jungen Spielern, die jetzt...
in die Lückenstoßen, die die anderen hinterlassen haben, spielen groß auf.
Das macht wahnsinnig viel Spaß.
Und das ist eben auch meine Bundesliga, dass das genau funktioniert.
Nach acht oder neun Spieltanken kann man sagen, die sind da.
Die neuen Namen prägen diese Liga, also neben den Alten des FC Bayern.
Das ist ja tatsächlich eine ganz frohe Botschaft, genau das, was du sagst.
Dass halt einfach die Messe nicht komplett gelesen ist, sondern dass halt neue nachkommen und dann in diese Lückenstoßen, wenn im Zweifel auch andere diesen Platz frei machen.
Also Musiala für Lennart Karl beispielsweise.
dass dann plötzlich etwas geht.
Also man darf da durchaus gespannt sein und die Entwicklung eben dieser jungen Leute kann ja am ehesten eigentlich immer nur der Journalismus kaputt machen.
Wenn man halt El Mala oder Lena Carl einmal zu häufig erzählt.
El Mala Donner.
Ja, dass sie jetzt im Grunde schon bei Real Madrid spielen müssten.
Aber das ist natürlich ein Thema für sich.
Aber ich fand es interessant, weil ich war ja, wie gesagt, im Stadion und wie unterschiedlich man so ein Spiel dann auch wahrnehmen kann.
Also die Menschen, die das Spiel am Fernseher verfolgt haben, die sahen ja eine Großchance für den BVB nach der anderen, die vom Kölner Keeper heldenhaft vereitelt wurden.
Wenn du im Stadion bist, Nordwestribüne, also ziemlich weit oben, dann hast du zwar eine Feldüberlegung, bei den Dortmundern gesehen und gelegentliche Vorstöße vor das gegnerische Tor.
Die gefährlicheren, zwingenderen Chancen, zumindest in der ersten Halbzeit, hat aber ganz eindeutig der FC Köln.
Weil das kann es natürlich auch von ganz oben erkennen, dass da einer alleine immer aufs Dortmunder Tor zu rennt.
Und du denkst ja, jetzt haben sie es echt geschafft, weil die Dortmunder waren ja...
Ganz eindeutig überlegen.
Aber wenn sie dann einen Fehler gemacht haben, dann war es halt einfach auch brandgefährlich.
Das heißt, die zwingenderen Möglichkeiten habe ich auf Seiten der Kölner gesehen und da hatten die Dortmander entweder Glück oder Kobel, dass es halt nicht, dass es nicht gerappelt hat.
Sonst hätte das natürlich auch kein, also es war eigentlich eher ein klassisches Null zu Null Spiel, was wir da gesehen haben.
Und dann haben sie in der sechsten neunzigsten dann eben doch noch das Tor gemacht, was wahrscheinlich Man kann es als leistungsgerecht bezeichnen, weil die Dortmunder, ich glaube, die hatten siebzehn zu zwei Ecken.
Ja, Mike.
Nee, du darfst weiterreden.
Nee, du hast es ja in den Finger gehoben und ich suche ja manchmal einfach nur, dass mir einer auch aus einem Satz raushilft.
Du hast den Ausweg aus dem Satz nicht gefunden und dachtest, ah, Mike meldet sich sehr gut.
Was andere als Satz bezeichnen würden, ist ...
für manch andere wiederum ein Loch, in das ich mich gerade hineingrabe.
Und da hat mir Mike dann quasi ein Seil reingeworfen, in die Grube, um mir rauszuhelfen.
Also, Mike, bitte, dann nutze dieses.
Wollte eigentlich nur noch eine andere Perspektive mit reinbringen, weil ich eingeladen war zum Spiel oder gefragt worden bin, ob ich komme.
Und das dann aber auch nicht getan habe, weil es einfach logistisch nicht gepasst hat, aber unheimlich.
Du hast einen Auftritt in Krümelstadel gehabt.
So ist es, so ist es.
Aber unheimlich davon habe ich quasi ...
Ab der, ich sag mal, sechzigste Minute da gesessen, hab gedacht, Gott sei Dank, wie gut, dass ich da nicht hingefahren bin.
Und in der Sechsenneunzigsten dachte ich, scheiße, warum bin ich da nicht hier gefahren?
Weil diese Explosion, insbesondere wenn halt so ein Spiel so lange null zu null steht und du so lange ja auch geprägt bist, von der Hoffnung jetzt nicht komplett abreißen zu lassen, das wäre ja auch schon mal ein Abreißen gegenüber Leipzig gewesen, wenn man dieses Spiel eben nicht gewonnen hätte, aber natürlich komplett gegenüber den Bayern.
und dann diese Explosion zu sehen, wie dieses Stadion dann tatsächlich sich freuen kann, wie die Erleichterung daraus kommt.
Das ist wahrscheinlich eine Dynamik, die hätte ich gerne erlebt.
Da bin ich ein bisschen neidisch, dass du sie erlebt hast.
Ja, das war auch wirklich sehr schön.
Ist natürlich auch ganz gut, wenn du das erste Mal mit Kind hingest, dann gibt es sowieso noch was zu jubeln, da ist die Stimmung noch mal ein Hauch besser.
Ist ja jetzt auch wettermäßig nicht so ein richtig geiler Tag und Abend gewesen.
Ich stelle mir aber auch die Genese so vor.
Am Anfang steht da deine Tochter mit offenen Mund, weil sich dein Freund sechs Bier bestellt hat.
In der achtzigsten hat sie selber sechs Bier geholt, weil es es nervlich nicht mehr ertragen hat.
Ich konnte es nicht mehr ertragen.
Ich weiß nicht, was hier passiert.
Ich halte meine Tochter bereits jetzt für absolut in der Lage dazu, dass sie sagt, Papi, soll ich noch mal sechs Bier holen?
Die macht das.
Das Schöne übrigens an der Beobachtung von Lukas, dass wir endlich wieder eine Spitzengruppe in der Form haben.
ist natürlich wirklich auch eine fröhliche und freudige Entwicklung in der Bundesliga.
Ich habe nicht gestern Klassiko geguckt und habe wirklich neidisch nach Madrid geguckt, weil das ein unglaublich tolles Fußballspiel gewesen ist.
Mit absoluter Dynamik, mit absoluter Intensität, unfassbarer Geschwindigkeit und natürlich auch spielerischem Können.
Das hat einfach...
großartigen Spaß gemacht, dieses Spiel zu sehen.
Und dann fragt man sich natürlich, welches Spiel in der Bundesliga könnte genauso sein wie eben dieser Klassiko, Antwort Keins.
Ja, also ein bisschen teurer die Leute, die da auf dem Feld stehen.
Ja, und dann schaltest du halt um und guckst Stuttgart gegen Mainz und hast das Gefühl, es ist fast eine andere Sportart.
Wie redest du denn über Stuttgart?
Das ist der dritte der Bundesliga, das ist unfassbar.
Aber es ist gar nicht so lange her, dass wir die wundersamsten und wunderschönsten Duelle hatten, ich glaube auch im Pokal in der Liga zwischen dem Forf bestuttgart und Xabi Alonso's Bayer Leverkusen, als Undaf dann danach vor der Kamerastand gesagt hat, wir haben hier die beiden besten deutschen Mannschaften gesehen, nämlich den Meister und den Vizemeister.
Es ist gar nicht so lange her, es ist einfach nur so viel passiert.
Wir waren ja auf einem guten Weg und die Bundesliga wird sich auch wieder fangen.
Ich bleibe dabei, es wird auch wieder solche Duelle gehen.
Natürlich nicht, nicht auf dem Niveau, Barcelona gegen Real Madrid, aber das ist auch so hoch ins Regal.
Ich wollte grad sagen, du hast halt einfach mal die teuersten Spiele der Welter auf dem Feld.
Ist ja klar, dass das natürlich, also was heißt es klar, aber man sollte es erwarten dürfen, dass dann ein derartiges Duell dann auch etwas höherklassig ausfällt, sonst müsste man das ganze Geld ja gar nicht ausgeben.
Ich sag übrigens damit auch nicht, dass La Liga besser ist als die Bundesliga, weil ich habe auch schon Real Mallorca gegen Hitaphe gesehen.
Ich habe zweimal Real Mallorca.
Lassen wir die Kirche doch mal wirklich in Palma de Mallorca.
Ich habe zweimal Real Mallorca gegen Celta Vigo gesehen.
Zwei aufeinander folgenden Spielzeiten.
Das ist Horrorfußball der schlimmsten Sorte.
Da ist es geiler, sich wie bei Clockwork Orange mit offenen Augenlider, den Streichhölzern im Auge, sich ein Horrorfilm anzugucken oder ein härter BSC-Spiel, als sich Selta Wiege.
Und das war immer, als ich geguckt hab, der Sechste gegen den Siebten oder der Siebte gegen den Acht.
Da ging es um die Europaliekqualifikation.
Und Stuttgart hat ja ...
gegen Zelta Vigo jetzt sogar in der Europa League gespielt.
und Mallorca war den einen Sieg gegen Zelta Vigo davon entfernt.
eben dieser Europa League-Qualifikant zu sein.
Und das ist grausamer, eins zu null, eins zu eins, null zu eins Fußball.
Es täuscht halt nur darüber hinweg.
oder ist so ein bisschen Augenwischerei, wenn man halt vorne diese beiden Zugferde hat, die eben den Klassiko ausspielen.
Und die Bundesliga guckt sich ja auch keiner im Ausland an.
Wenn Bayern und Dortmund, wie es ja vor dreizehn, fünfzehn Jahren war, Bayern und Dortmund spielen wahnsinnig guten Fußball.
Guardiola und Klopp schauken sich gegenseitig hoch.
Und im Hintergrund gab es ja dann trotzdem irgendwie Hoffenheim gegen Mainz oder Hoffenheim oder Wolfsburg gegen Mainz und das lief bei Sky unter der Wahrnehmungsgrenze, weil es irgendwie zwölf tausend Zuschauer hatte.
Aber man sagt, was ist die Bundesliga geil?
Ey, guck mal den Klassiker an.
Man erzählt das halt immer von der Spitze weg und die Spitze, obacht, die Spitze in der Liga ist nicht so breit.
Das stimmt.
Aber wir können hier auch lustiges Ergebnisse raten machen.
Du kennst dich ja an Mallorca aus.
Gestern spielten RCD Mallorca gegen UD Levante.
Wie ging's aus?
Null zu Null.
Fast.
Eins zu Eins.
Na, Eins zu Eins.
Toll.
Was auf Eins zu Eins ist, ist ja das Null zu Null für Fortgeschritten.
Ich finde, da kriege ich einen halben Punkt.
Ja, auf jeden Fall.
Auf jeden Fall.
Auf jeden Fall.
Das muss man einfach sagen.
Also es ist wirklich grausamer Fußball.
Nur ich wollte noch mal was anderes hinaus.
Weil es...
Weil es so selten passiert, aber das Dortmund gegen Köln war ja das Abendspiel der Bundesliga.
Und nach dem Abendspiel der Bundesliga gibt es ja immer noch das Abendspiel der zweiten Liga.
Und das war Hertha BSC gegen Fortuna Düsseldorf, das Krisendürby.
Und es ist eine unglaubliche Duplicität der Ereignisse, dass beide Spiele in der sechsen neunzigsten Minute durch ein solches Tor entschieden werden.
Also ich meine, ich habe immer gesagt, es gibt diverse Parallelen zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC, wenn man so ein bisschen in den Vorstand schaut und in die Arbeit nur auf einem ganz anderen Niveau, nämlich die einen wollen in die Champions League und die anderen wollen zurück in die erste Liga.
Aber da gab es ja dann wirklich mal Parallelen.
Also wie verrückt ist das denn?
Du wachst morgens auf, so ging es mir, weil die Spiele waren ja für mich mitten in der Nacht und dann schaust du, Dortmund, neunzig plus sechs, Hertha BSC, neunzig plus sechs.
Ja halleluja, wie geht das denn?
Das ist schon geil.
Also da muss ich sagen, das sind aber Parallelen, das reicht's aber auch.
Also die einzige Parallel, die ich bei Hertha und Dortmund zulassen ist, hat sie beide mal kontinentaler auf der Brust hatten, aber da muss sie jetzt auch mal langsam gut sein, ne?
Das wollen wir mal nicht durchdrehen hier, ne?
Mein Gott!
Aus der Hose, weil Mike hat mit Quiz angefangen.
Nenne mir vier Spieler, die bei Borussia Dortmund und Hertha BSC untervertragen sind.
Was geht das wieder los?
Also René Tretschalk.
Ist schon mal einer.
Ja, ist schon mal einer.
Steffen Karl, wenn ich mich recht erinnere.
Eisenkahl?
Eisenkahl, genau.
Dann...
Boah, ey.
Piszczek, Ramos, Schieber...
Lukas Piszczek?
Natürlich, natürlich, stimmt.
Ich war in einer ganz anderen Dekade gefangen.
Wie üblich.
Genau.
Piszczek, Ramos, ja, reicht ja auch.
Interessiert er auch, wie geht niemand?
Muss man einfach sagen.
Niemand.
Außer Marco Seifert interessiert er wirklich niemand.
Und dich halt.
Und für den machen wir es seit Jahren.
Ja.
Und Marco kann nicht, weil Marco zündet heute den Sechzig-Kerzen-Anfüll-Fahrer in Urlaub und ist den ganzen Tag und läuft nackt durch die Bude und spielt die ganze Zeit Ärzte-Songs.
Sagt er dann aber auch ärztlichen Glückwunsch?
Ja, er sagt ärztlichen Glückwunsch.
Natürlich.
Er sagt ärztlichen Glückwunsch.
Gut.
Ich habe eine kurze Frage, weil können wir schon, also ich sage es nur.
Ja.
Regionalliga, FC Gütterslohn, nur einen Punkt hinter dem führenden Schalke.
Seid ihr alle doof geworden oder was?
Wir waren doch schon in der zweiten Liga.
Die Süddeutsche hat getitelt, der FC Bayern, der zweiten Bundesliga.
Schalke Nullvier ist erster, oder war zumindest erster als dieser Artikel raus.
Aber Schalke Nullvier ist plötzlich Tabellenerster in der zweiten Bundesliga.
Das hat man auch wirklich nicht kommen sehen.
für unsere Freunde im Ruhrgebiet zumindest ein Mannwort drüber verlieren.
Halleluja, so reicht.
Ich freu mich, als Fan von Borussia Dortmund stand jetzt, bin ich natürlich total begeistert, dass der FC Schalke auf dem Weg zurück in die Bundesliga ist.
Das finde ich fantastisch.
Und ich glaube, jeder anständige Borussia Dortmund-Anhänger bzw.
jeder anständige Ruri, Wird das natürlich gut finden oder würde es gut finden, würde der FC Schalker dem Weg zurück in den Bundesliga finden.
Es ist ein großer Verein und man hat doch viel mehr Spaß daran, wenn man sich in der ersten Liga gegenseitig mal was auf die Fresse geben kann, anstatt zu gucken, dass der FC Schalker da auf dem Weg in die Drittklassigkeit ist.
Also bitte bloß weiter so.
Und ich glaube, jeder, der egal, ob er blau-weiß oder schwarz-gelb oder ein ganz neutraler Zuschauer gewesen ist, der einmal bei einem Derby dabei gewesen ist zwischen eben diesen beiden Teams zwischen Schalke und Dortmund, der wird einfach dieses Duell in der Bundesliga komplett vermissen.
Also insofern sind natürlich alle darum gedrückt in Richtung Schalke, weil das einfach eine Bereicherung für den gesamten deutschen Fußball ist, welches zumindest zwei dieser Spiele gibt und man nicht ...
Versucht krampfhaft so Derbys zwischen dann, was ist denn dann Derbys?
Freiburg gegen Stuttgart beispielsweise, ne?
So was ist, glaube ich, dann Derbys.
Das ist natürlich, das hat nichts zu tun.
Hoffenheim gegen Heidenheim ist da bestimmt auch ein Derbys, oder?
Ja.
Das war doch am Wochenende.
Das haben die in Japan hier auf Großbildleinwand in den Kneipen gezeigt.
Ja, meine ich auch, ne?
Das war das wohl, ja.
Das gibt es vielleicht noch zwischen dem FC St.
Pauli und dem Hamburger Sportverein in Klein oder zwischen Bremen und dem HSV ein bisschen größer, aber nichts ist so groß wie das Derby zwischen Schalke und Borussia Dortmund.
Insofern alle Daumen geholt.
Das ist wohl so.
Ja, vor allen Dingen, man hat ja immer noch versucht, das Bruch um gegen Dortmund, dieses Label aufzudrücken und aufzuzwingen, das kleine Ruhrderby.
Aber das hat auch einfach nicht gezogen, weil das historisch natürlich auch nicht...
gewachsen ist.
Und weil es nie diese Geschichten erzählt hat, wie Schalke gegen Dortmund, wenn man allein nur in die letzten zwanzig Jahre schaut.
Und da rede ich nicht nur über das vier zu vier.
Genau.
Du brauchst halt zwei Teams, die sich nicht nur geografisch ins Gehege kommen, sonst ist es halt einfach kein, kein richtiges Derby.
Dann macht es halt nur halb so viel Spaß.
Also von daher.
Naja, gucken wir mal.
Ich habe noch eine Beobachtung.
Ja, bitte.
Und dann kann Mike gleich erzählen, warum es bei Augsburg gar nicht so schlimm ist, wie es scheint.
Aber wenn wir Glatbach mal ausklammern, die haben andere Sorgen, dann duellieren sich gerade zwei Trainer um den Titel Schießbude der Liga.
Nämlich Sandro Wagner mit dem FC Augsburg und zwanzig Gegenturen.
Und Dino Topmüller und Eintracht Frankfurt mit achtzehn Gegenturen.
Und jetzt kommt's.
Beide sind nicht nur ehemalige Bundesligastürmer, sondern waren bis vor kurzem auch Co-Trainer von Jurjan Nagitzmann.
Zufall?
Ja, es ist bei Sandro Wagner natürlich jetzt interessant, auch zu sehen, wie es so kippt.
Denn bis vor zwei Spieltagen hat man gesagt, Mensch, Sandro Wagner, das tut Augsburg auch mal gut.
Man ist von Gesprächswert.
Und jetzt hat man den Verein, der so richtig auf die Karte geholt und das ist super.
Jetzt merkt ihr, es kippt es halt einfach komplett.
Jetzt heißt es ja, Sandro Wagner ist klar.
Es wird nur noch über Sandro Wagner geredet, gar nicht mehr über die Mannschaft.
Und nur noch Sandro Wagner hier, Sandro Wagner da.
Also da ist jetzt auch die Berichterstattung vollends gekippt.
Und jetzt wird Sandro Wagner zu einer Art persönlichen Problem, was sich alles so auf ihn fokussiert.
Das war vor kurzem noch gut, weil seine Strahlkraft alles mitgerissen hat.
Und jetzt ist es aber nicht mal die Strahlkraft, sondern jetzt ist er quasi wie so ein Müllstein, der jetzt alle mit nach unten zieht.
Und jetzt muss man mal gucken, was ist denn jetzt eigentlich die Wahrheit?
Derzeit scheint es mir aber so zu sein, dass er bei der Nationalmannschaft als Co-Trainer mehr vermisst wird.
Denn als Chef-Trainer Augsburg helfen kann.
Und das muss man jetzt mal abwarten in den nächsten zwei, drei Spieltagen, wo da die Reise hingeht.
Er ist auf jeden Fall ein interessanter Typ, wenn er immer versucht, Niederlagen zu erklären.
So jetzt, also leicht paraphrasiert.
Das letzte Spiel, da gab es ja Null zu sechs auf die Jacke.
Da hat er ja sinngemäß gesagt, wir waren in allen Belangen besser.
Allerdings hat Leipzig die Tore gemacht.
Derer sechs.
Das will ich schon auch.
Ist eine interessante Art, um Dinge zu erklären.
Das ist so ein bisschen wie der Kader von Augsburg unterscheidet sich jetzt nicht besonders vom Kader.
Genau, es ist eine Denkschule.
Ja, es ist eine Denkschule.
Und wir haben ja was davon, ne?
Wir kommentieren so einen Quatsch ja gern.
Es gibt ja so Sätze bei den Weißmann und man nimmt billigend in Kauf.
dass sie einem auf die Füße fallen werden.
So was wie Stefan Raab, hundert Millionen für Raab, das ist der smarteste Deal unseres Lebens.
Solche setzen zum Beispiel.
Oder niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Genau.
Und jetzt, Mike, jetzt haben wir dir doch die Raumbe gebaut.
Warum ist es in Augsburg?
Die wirklich die solche haben.
Ich nenne sie ja schon die Augsburger Pockenkiste.
Wieso ist es in Augsburg gar nicht so schlimm?
Wie es scheint und wird Sandro Wagner doch noch in die Europa League kommen.
Bitte.
Nein, also erstens nein.
oder letztens nein, warum ist es nicht so schlimm?
Also grundsätzlich ist natürlich sportlich, ist das absolut katastrophal, wenn du sechs zu null verlierst.
und sportlich ist es auch katastrophal, wenn du die Schießbude der Liga bist, ohne Frage.
Ich bin nur mal in die, der ein oder andere weiß ja, dass ich diesen Podcast Mike mit AI mache.
und ich bin mal in die Daten von Augsburg reingegangen.
Die haben ganz simpel gesagt, das elf stärkste Team der Liga, das heißt Theoretisch würden sie also bei Platz elf rauskommen.
und dann bin ich in die Saison Simulation reingegangen und habe festgestellt, dass der FC Augsburg eine Punktevorhersage pro Match hat.
von eins Komma eins vier erreicht haben sie aber eins also ein minus von.
Das bedeutet, nach diesem Spieltag Augsburg hat sieben Punkte, hätte theoretisch neun Punkte haben müssen.
Also zwei Punkte mehr, wenn man eben diese eins, eins vier mal acht nimmt.
Und mit diesen neun Punkten wäre man eben neunter.
So, und da sage ich einfach nur ganz simpel, was die Trainerfrage angeht und sozusagen das, was man dann jetzt versucht, Sandro Wagner sozusagen zuzuschreiben an Niederlagen, an Niederlagen.
negativen Impuls.
Da sag ich einfach nur, gemacht, gemacht, das ist alles etwas, was du nach dem achten Spieltag ohne Frage natürlich im Laufe der Saison noch korrigieren kannst.
und zwei nicht gemachte Punkte sind jetzt nicht so dramatisch wie du stehst irgendwie mit Borussia Mönchengladbach mit drei Punkten am Tabellenende.
Ich habe jetzt eine negative und eine positive Reaktion auf auf diese Daten.
Zum einen ist es genau richtig, wenn man jemanden wie Sandro Wagner verpflichtet, wäre es fast fräfelhaft und dumm.
ihm nicht zumindest eine Halbserie oder darüber hinaus zu geben, um zu gucken, wie entwickelt sich das Wirken.
Ja, es ist ein ganz schnelllebiges Geschäft und wenn du da unten drin hängst, dann greifen die alten Mechanismen dieses Geschäfts und dann greifen die alten Mechanismen der Bundesliga und dann wirst du irgendwie gegen den Feuer, wenn man ausgetauscht.
Aber wenn man schon die Eier hat und diese Eier auch in jeder Zeitung und immer wieder im Fernsehen vorführt und sagt, wir sind der FC Augsburg.
Wir wagen etwas Neues, nicht nur diese Römer-Trikots.
Wir senden nicht nur Mickey Beisenherzenstein, sondern wir stellen auch Sandro Wagner mit der medialen Tamtam an die Seitenlinie.
Dann muss man das auch durchziehen, dann muss man die Eier aber auch...
mindestens bis in den Winter haben und sagen, was auf.
Okay, sieben Punkte ist vielleicht nicht das, was wir wollten, aber wir können jetzt nicht alarmistisch handeln.
Wir müssen schauen, wie sich das Projekt Sandro Wagner entwickelt.
Das ist das erste.
Das finde ich, das geben die Daten her.
Wenn man sagt, was auf sieben Punkte bitte nicht hysterisch werden, es hätten neun sein können.
Mit neun wäre es okay gewesen.
Das andere ist aber und da darf man hysterisch werden, wenn du in der Art und Weise und es stand ja, glaube ich, nach zwanzig Minuten, null zu drei, zur Halbzeit null zu vier.
Wenn du so unter die Räder kommst, so naiv, so fast im Stile einer Schülermannschaft verteidigst, null zu sechs gegen Leipzig verlierst und du hast nur die sieben Punkte und dein Trainer stellt sich aber hin und sagt, es sind nur Detail-Themen, dann darfst du durchaus hysterisch werden und mal darüber nachdenken, wo sind wir eigentlich?
und wie gedenkt Sandro Wagner, der immerhin jetzt der Chef-Trainer ist, dieses krisine Schiff wieder auf Kurs zu bringen.
Ja.
Das sind absolut berechtigte Fragen.
Das Einzige, was ich nur damit sagen wollte, ist, man muss nicht zwingend hysterisch werden nach zwei oder drei Niederlagen in der Früh.
Das ist ja immer mein Problem mit den Daten.
Wenn du dir die Daten zum Beispiel, und jetzt sind wir endlich bei den Wölfen.
So.
Wenn du dir die Daten vom Spiel Hamburger SV gegen Wolf El Wolfsburg anschaust, Expected Goals, Torschüsse, Spielverlauf, dann hätte der Hamburger SV das Ding gewinnen müssen.
Aus irgendeinem Grund entführen aber die Wölfe drei Punkte aus Hamburg und keiner weiß, wie es passiert.
Und dann hat sich doch Merlin Poizin hingestellt und hat gesagt, naja, das ist ja das Schöne am Fußball.
Für ihn jetzt nicht so, aber für den Neutralen Fernseher ist das Schöne am Fußball nicht immer.
Gewinnt das bessere Team.
Und wenn du so ein Spiel natürlich drin hast und du bist die schlechtere Mannschaft und du holst trotzdem drei Punkte, so was kann natürlich ganz schnell auch ein Saisonverlauf auf den Kopf stellen und dann daraus entwickelt sich dann wieder das sogenannte Momentum.
Ah, ich wusste, ich wusste das.
Wir waren nur noch drei Sekunden von Momentum entfernt und da ist es.
Nee, natürlich.
Ja, aber so ist es ja halt eben auch.
Genau, das kann die Papierlage so natürlich niemals erklären und voraussagen.
Denn Fußball ist ja Gottlob mehr als Mathematik und Arrhythmie und all das.
Also von daher sehr gut.
Das ist noch ein Satz zu Sandro Wang.
Du wirst von ihm aber auch nicht hören, ich bin hier der falsche Trainer.
oder ich bin ein schlechter oder irgendein Eingeständnis.
Das wird es nicht geben, sondern der wird den Kurs natürlich auch weiterfahren.
Aber dafür hat man das Paket ja auch gekauft.
Ich finde das auch gut.
Also ich finde es auch gut.
Ich finde es auch die richtige Haltung.
Ich meine, man muss natürlich immer aufpassen, dass man in der Analyse der Situation jetzt nicht in den Bereich dessen geht, was junge Leute als Delulu bezeichnen, dann macht man sich natürlich auch ein bisschen lächerlich, aber mit einem gesunden Selbstbewusstsein aufzutreten und zu sagen, jawoll.
Das sind wir und wir machen so weiter.
Ist glaube ich erstmal nicht verkehrt, weil, wissen wir ja, Fußball ist in erster Linie Psychologie.
Es darf halt nur nicht zu weit auseinanderklaffen.
Also wenn dieses, wie sagt man so schön, heutzutage neumodisch das berühmte Störgefühl entsteht.
Weil jeder weiß, hier ist, also hier funktioniert ja gar nichts und einer steht so wie Comical Ali und sagt vor den Toren Bagdads, stehen die amerikanischen Soldaten und bringen sich um, weil sie verloren haben.
Das ist dann auch blöd.
Das sollte schon irgendwie zusammenpassen.
Aber grundsätzlich finde ich die Haltung von Sanro Wagner immer noch erfrischend und gut.
Es gibt ja auch genügend Beispiele bei denen es ...
durchaus funktioniert hat, an dem Plan und an dem Trainer lange festzuhalten, weil man eine Idee hatte, warum man ihn geholt hat.
Das war beispielsweise Miroslav Klose in der letzten Saison, in der es auch wirklich sehr, sehr mühsam gestartet ist und am Ende ist man einigermaßen erfolgreich aus der Saison rausgekommen, also insofern.
gemacht gemacht oder erik ten haak so bitte.
also hat man auch erst am anfang gesagt so das wird nicht einfach.
und so.
michl erteta bei asenl und der berühmte satz den sich sonst auch nur immer aus der nba kann der trust the process ja sehr gut so.
jetzt machen wir mal einen anderen prozess hier weil die die die die jetzt ist der zeit Es ist ein Name, ich sag mal so, diese, diese Sätze liegen auf der Zunge, ne?
Holy Dings, Holy Das und so weiter.
Ja, richtig.
Aber es ist natürlich, Holy Shit sind die geil.
Das ist, glaub ich, das, was man sagen muss, oder?
Ja, absolut.
Holy Moly.
Holy Moly, genau.
Also, ne?
Auch da wieder, ich habe mich auch an diesem Wochenende wieder ordentlich, sportlich betätigt, habe mich viel bewegt.
Und dann haben wir natürlich entsprechend einen Brand wie eine Bergziege.
Wie man ja immer gerne sagt und gleichzeitig komme ich ja in einen Alter, in dem ich es mir noch weniger erlauben kann, mir ungesundes Zeug reinzufahren.
Und da kommt natürlich Holy in Spiel, denn sie sind die erste echte Alternative zu ungesunden Softdrinks.
Sie haben geilen Geschmack und ich habe das Gute gewissen, weil es eben kein Bullshit drin, wie Zucker oder künstliche Aromen.
Und es gibt ja...
die unterschiedlichsten Darreichungsformen von Holy.
Also Holy Energy, das hilft, wenn man dann die zweite Halbzeit dann auch noch durch den Morast warten will.
Es ist die gesündere Energy-Alternative ohne Taurin mit fruchtigem Geschmack.
Dann gibt es den Holy Ice Tea.
Da würde ich sagen, das kann ich dann auch meiner Tochter mal anreichen und sagen, hier hast du eine leckere Zuckerfreie.
Ich bin ja ein verantwortungsbewusster Vater.
Kalorienarme Ice Tea Alternative ohne zugesetztem Koffein.
Und Holy Hydration, wenn ich dann so nach dem Spiel da stehe, weder Ötzi oder eine Dörbflaume, das ist dann die gesündere Alternative zu künstlichen Sportgetränken.
Also genau das, was mir dann die Flüssigkeit...
zurückgibt.
Und dann gibt's aber auch noch die Sachen, die unseren Lukas nutzt.
Wenn er mal sich wieder richtig einen weggepumpt hat, dann hat er da erstmal drei Kilo Protein und sagt, wo kippe ich das denn rein?
Da kann ich ja nicht einfach in so ein Glas Wasser kippen.
Da kommt dann eine ganz andere Sache in Spielen, nämlich die Holi-Milkshakes bei Lukas, oder?
Da machst du doch wohl auch gerne, da bist du ein Freund von.
Wunderbar, das Shake is your friend.
Es ist jetzt schon das Comeback des Jahres, denn sie sind zurück, sie sind wieder zurück, ein hundert Prozent Geschmack, null Prozent Zucker, dementsprechend.
Mega.
Ja, sicher.
Und jetzt sagt ihr natürlich zu Recht, sag mal, Leute, das klingt ja alles ganz gut, was ihr da erzählt.
Aber wo finde ich das denn?
Ja, wo gibt das denn?
Wo gibt das denn, sagt man ja.
Wo gibt das denn?
So ist es auf.
we are holy.com slash MML.
Halt Moment.
Halt Moment, wenn es eine derartige Website gibt.
Da ist doch bestimmt auch noch ein paar Euro Rabatt für mich drin, oder?
Mike, sag mal, ist auf jeden Fall was drin.
Mit dem Gutschein-Code MML-X, oder wie Mickey Beisenherz sagen würde.
MML-X!
Es wäre so lustig gewesen, wenn du einfach gesagt hast, MML-X.
Das kann ihn nicht.
Zehn Prozent Rabatt, auch für Bestandskunden.
Schaut mal vorbei, weaholy.com slash MML.
Ich möchte abschließend zu diesem Werbeberg zumindest noch sagen, bevor wir zu unserem nächsten Partner kommen.
Micky Beisen hat das so mit Innenbrunst vorgetragen.
Für mich ist er ab jetzt der Holy Önes von Fußball MML.
Ja.
Kommen wir zur Black Roll.
Da ist Micky mindestens genauso engagiert.
Ja.
Denn wir alle wissen ja Recovery, das ist das große Thema.
Ich meine, keiner macht so viel Sport wie Micky, glaube ich, zumindest.
Also...
Zumindest im Vergleich zu mir?
Also im Vergleich zu dir hat sogar der späte Jope Jesus viel Sport gemacht, ne?
Das ist doch unverständlich.
Nein, aber ich muss natürlich klar, ich weiß ja auch, wie es ist, ne?
Wenn man sich viel bewegt, dann zieht es mal hier und dann zieht es mal da, dann hast du hier eine Blockade, hast du da eine Blockade und da muss man dann halt einfach mal sich auf die Blackroll legen oder sich dann irgendwas von Blackroll irgendwo hier rein drücken und da drüber rollen und hier nochmal.
Und dann bist du trotzdem noch an dem Punkt, wo du denkst, was kann ich denn noch machen?
um meinen Körper möglichst gut zu erholen, dass ich morgen schon wieder schmerzfrei Sport machen kann.
Und da haben Sie dankenswerterweise das Recovery Pillow.
Also es gibt ja diverse DFB Produkte vom Blackroll und das sind die Standardschlafprodukte allerdings in Kooperation mit führenden Fußballvereinen gestaltet.
Und sie haben ja, klar, die Fastientools, die kennt man, aber das Recovery Pillow.
Das ist, würde ich mal sagen, der heimliche Star der Truppe.
Also ein Kissen, das für erholsamen Schlaf und Regeneration sorgt.
Du hast es gesagt.
Wir alle wissen es.
Wir sagen es nochmal.
Blackroll bietet ein vielfältiges Sortiment an Recovery Tools.
Du hast eben das Pillow genannt, es gibt Decken, es gibt natürlich Schlafprodukte, noch und Nöcher.
Und Vibrations Tools auch.
So, und es gibt Faszien-Tools, also alles rund um die Recovery, um die ...
Wir haben die Vibrations-Tools hier so rumspaziert, weil er Angst hat, ich würde anzügliche Witze machen.
Nein, ich weiß, also das weiß ja schon von meiner Zahnbürste, dass so Vibration, wie Franz Mündewerling sagen würde, das dann auch gut ist.
Wenn man da ja auch noch mal in diverse Gruppen reingeht des Körpers, die so ein bisschen Bewegung gebrochen können.
So ist es.
Alles, was Blackroll anbietet, sorgt dafür, dass ich noch zehn weitere gute Jahre habe.
Da möchte ich mich bei Blackroll persönlich noch mal bedanken.
Ich wäre ein einziges Bündel aus Schmerz, wenn es Blackroll nicht gäbe.
So ist es.
Und Blackroll?
Leht dazu ein auf die Webseite zu kommen unter blackroll.com.
Es gibt auch hier einen Gutschein-Code.
Mit Fußball-MML-Fünfzehn gibt es fünfzehn Prozent auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Online-Shop.
Das Ganze also Fußball-MML-Fünfzehn unter blackroll.com.de.
Ich wollte aber noch sagen, es ist doch klar, dass Juppie Hes das Fitter war als Mike Nöcker.
Der war in seiner Jugend Flick-Fluck-Helfer.
Danke, Luca.
Danke.
Hoi, hoi, hoi, hoi, hoi, hoi, hoi.
Ich habe auch drei Minuten drauf gewartet.
Herrgebt mir die Kraft, da ist alles lustig.
Leute, ich habe noch einen zurück zum Fußball.
Manchmal kommt es vor, es ist selten genug, aber manchmal kommt es vor, dass ein Transfer, und diesmal raus aus der Bundesliga, gleich zwei Spieler positiv beeinflusst.
Nämlich der Wechsel von Xavi Simmonds weg von Leipzig, der nicht nur dazu geführt hat, dass auf der Zehen plötzlich Baumgart wieder komplett am Start ist, als fantastischer Fußballer auch jetzt getroffen hat gegen Augsburg, sondern, um es mit den Worten von Philipp Schneider im Kommentar der SC zu sagen, hätte Bayern Schavi Simmonds gekauft, würden Lennart Karls Spielminuten auf eine Briefmarke passen.
Simmonds ist nicht zu den Bayern gekommen, er hat Leipzig verlassen, Baumgartner blüht auf, und Lennart Karl hat eine Irre, eine fantastische Fußballwoche hinter sich gegen Brücke getroffen.
dann noch ein Zaubertor gegen die Arme Gladbacher geschossen, der ist da.
Und langsam kann man den Bayern nicht mal mehr vorwerfen, sie würden Spieler aus der eigenen, jetzt wird es kompliziert, aus der eigenen Jugend nicht nachhaltig integrieren, weil wenn sie am Ende irgendwann mit Museala, Lennart, Karl und Pavlovic spielen, dann sind es drei.
Und das entstand jetzt, ich habe noch mal nachgezählt, drei mehr als bei Borussia Dortmund.
So, jetzt reicht es.
Jetzt wird es persönlich.
Aber ja, stimmt.
Absolut richtig.
Grundsätzlich ist es ja so, wir haben ja in den letzten Wochen auch sehr, sehr oft darüber gesprochen, dass insbesondere in der Premier League ...
Zwar Raum ist für eben viele, viele Stars, aber eben auch Platz ist für hoffnungsvolle Talente, für die jungen Wilden, wie man in diesem Zusammenhang dann gerne immer so sagt.
Chelsea hat viele Spieler, Arsenal hat viele junge Spieler, Tottenham.
All die Topteams integrieren eben nicht nur die absoluten teuren Topstars, sondern auch Spieler, die fünfzehn, sechzehn oder siebzehn Jahre alt sind.
So, das erleben wir jetzt zumindest mal im Kleinen, so langsam auch in der Bundesliga.
Da ist nämlich dann beispielsweise ein Diamondet, der ist achtzehn Jahre alt.
Bei Leipzig, der so langsam in Fahrt kommt.
Wir haben Spieler wie beispielsweise Patriskovic, der ist auch achtzehn Jahre, spielt bei Bremen.
Blutet mir das Herz.
Kommt er von Hertha?
Da ist der Sohn von Anticovic.
Natürlich kommt er von der ARTA-BSC.
Der Mann ist nämlich der kleine Dader.
Ich glaube, er hat auch drei Söhne, die alles Zeug zum Fußballprofi gehabt haben oder sogar geworden sind und er einerzeit zu Bremen geschafft.
Und ich denke, das ist doch, ihr kennt doch dieses Phänomen, man schaut dann hinterher, also Dortmund wieder auf einem ganz anderen Niveau.
Ach, das ist einer von uns.
Und der spielt jetzt da draußen bei Bremen oder im Fall von Ibo Masa.
Der Junge spielt jetzt Champions League.
Der hat mal bei uns im Olympiastadion gespielt oder bei uns bei den Amateur.
So geht mir das bei Tsovic.
Ja, ja, diese Spieler sind da.
Über El Mala wurde schon gesprochen.
Also, es gibt diese Spieler und es gibt sie auch ...
Michi hat ja irgendwann, ich weiß gar nicht, ob im Podcast oder in der Chat ...
Oder auf der Straße.
Entweder im Podcast oder auf der Bierkiste vor dem Hamburger Hauptbahnhof.
Was hab ich gesagt?
Nein, du hast mich ja irgendwann mal darum gebeten, mal zu gucken, ob es so fünf, sechs Talente gibt, die reif sind für die Bundesliga.
Überall dem steht übrigens Jan Diamondé.
Das kriegen jetzt so langsam auch alle mit.
hätte ich dir quasi gefühlt auch schon vor sechs oder acht Wochen sagen können.
Ja.
Aber es gibt zum Beispiel Luke Ozzmann, der spielt in der U-IX bei Schalke.
Null vier ist jetzt schon absolut Bundesliga tauglich.
Es gibt beim Berliner AK, gibt es Manko Danfa, der sofort in die Bundesliga wechseln kann.
Der ist achtzehn Jahre alt.
Ozzmann ist siebzehn Jahre alt.
Ögut spielt bei Victoria Berlin in der U-septien ist siebzehn Jahre alt.
Absolut Bundesliga tauchlich.
Sahin Biazid spielt bei der TSG Hoffenheim.
Und so weiter und so weiter.
Also es gibt wirklich im deutschen Nachwuchs Fußball absolute Talente und die alle auf dieser Ebene auch von Lennart Karl beispielsweise sind.
Teilweise sogar besser als Lennart Karl zum jetzigen Zeitpunkt.
Und insofern kann man ...
An diesem Beispiel, also man kann sich erstens nur freuen für die Bundesliga, dass es eben jetzt auch Raum gibt für junge Talente und dass diese auch in den Fokus kommen.
Und auf der anderen Seite kann man tatsächlich die Bundesliga und Zweitliga-Vereine nur dazu motivieren, mehr junge Spieler einzusetzen, denn es gibt sie, es gibt die Top-Talente.
Bei Hoffenheim ist noch Max Mörstedt zu nennen.
Auch ein Riesentalent auf der Mittelstürmerposition, der wird jetzt gerade ein bisschen von Aslani und Lemperle überstrahlt.
Aber da kommt dann meist noch der nächste achtzehnjährige von der Bank.
Ich bin ein großer Fan von ihm und bin ein großer Fan von dieser Entwicklung natürlich auch aus Sicht eines Hertha-Fans, weil wir haben einen Spieler.
auf der Sechs bei uns, Kenneth Eichhorn, hat sich festgespielt unter Leitl, ist sechzehn Jahre alt und da hieß es seit Jahren, das ist der neue Tony Groß.
Der hat nicht mal sein erstes Zweitligaspiel gemacht und war direkt bei transfermarkt.de vier Millionen wert, ist jetzt bei Hertha einfach als Sechser, ein Meter neun und achtzig groß, spielt da Also spielt, wie Dieter Eils, nach zweihundert, sieben, achtzig Bundesliga spielen, umsichtig auf der Sechs, abgeklärt, gewinnt die Zweikämpfe.
Und der steht exemplarisch für mich für diese Entwicklung, weil es immer heißt, lass den Jungs Zeit.
Die können wir noch nicht ins kalte Wasser werfen.
Die muss man behutsam aufbauen.
Aber wir sind ja nicht mehr in einer Ära, in der man, liebe Grüße, mit Scholl, mit dreiundzwanzig noch ein Talent war.
Sondern du bist halt ...
ungefähr zwischen fünfzehn.
Max Daumen ist, glaube ich, der Spieler, den du meintest, Mike, der bei Arsenal schon früher jetzt viel Spielpraxis in der Premier League bekommen hat.
Max Daumen ist so ein Beispiel.
Kenneth Eichhorn ist auch so ein Beispiel bei Hertha BSC.
Und ich finde immer, wenn man so ein bisschen in die Historie geht, bei Wayne Rooney, als der mit sechzehn bei Everton groß aufgetrumpft hat, hat ja auch keiner gesagt, jetzt bauen wir den mal behutsam auf.
sondern der hat einfach gespielt, der hat seine Ton gemacht, dann ist er ganz jung zum Mensch, als er United gewechselt.
Und ich habe mit ein paar Jugendtrainern aus meinem Freundeskreis bei Hertha gesprochen und gesagt, was macht ihr denn jetzt mit dem?
Also was würdet ihr an eurer Stelle, ihr arbeitet mit den Jungs genau in dem Alter?
Was würdet ihr machen?
Das heißt, seit ein, zwei Jahren, das wird der neue Toni groß.
Jetzt bei Hertha ist Not am Mann, kann man den spielen lassen oder verheizt man den?
Und die haben beide gesagt, Ey, du kannst den nicht verheizen.
Lass den spielen.
Der muss jetzt spielen.
Der ist soweit.
Der schadet mit den Hufen, der hat den Körper dafür.
Der hat die Übersicht.
Der ist besser als jeder andere Spieler auf der Position bei HATTA BSC.
Lass den einfach spielen.
Und es zeigt das.
Und da gibt es genau die Namen, die Mike genannt hat.
Da gibt es in der Bundesliga noch zwei, drei andere.
Aber lasst sie doch spielen.
Du siehst es bei Leonard Karl.
Der kann ja mit siebzehn schon all die Dinge am Ball.
Ich weiß nicht, es sind ja immer diese Playstation-Tore.
Aber das behutsame Aufbauen, das inkludiert ja ein, zwei Dinge.
Das eine ist, was der Verein leisten kann und muss.
Das ist einem Spieler, so wie zum Beispiel Quasenjoch mit El Mala mitzugeben.
Pass mal auf, du bist ein Highlight-Spieler.
Aber es gibt hier eins, zwei andere.
Kaminski war, glaube ich, die Referenz.
Die sind schon bessere Bundesligaspieler, weil die im Fußball, sagt man jetzt ja, heutzutage sagt man Neudeutsche jetzt immer, man muss seriös spielen.
Das bedeutet natürlich vor allen Dingen, du machst jetzt nicht andauernd die geisteskranken Sachen, sondern du musst halt nach hinten arbeiten.
Du musst auch einfach mal wissen, wann du ein bisschen nach Tempo rausnimmst.
Diese Dinge musst du noch lernen.
Ich glaube übrigens, dass es für El Mala auch ganz gut war, dass er nicht gegen Borussia Dortmund getroffen hat, weil sonst wäre ...
der absolute Vollalarm in Köln gewesen.
und das inkludiert jetzt das zweite, was das putzame Aufbauen angeht und das ist natürlich die Medienlandschaft.
Die Medienlandschaft, die ihrerseits auch ...
Das können sie nicht, weil das ist das Wesen der Medien, Dinge halt einfach groß zu machen und aufzubauschen und auszuflippen, vor allen Dingen in Köln.
Aber da geht es natürlich auch drum, dass man sowohl Leonard Karl als auch Seid El Mala jetzt nicht jeden Tag in der Zeitung mitgibt, dass man im Grunde genommen schon bei Real Madrid spielen müsste.
Und dass man das umfällt, dass es vielleicht noch das Dritte, was da reinstrahlt, dann auch entsprechend ein bisschen einnordet und sagt, pass mal auf Leute, im Interesse eures Spielers.
seid vorsichtig mit dem, was ihr dem sagt.
Der ist noch kein Weltster, der muss noch vieles lernen.
Ja, der hat jetzt dreimal spektakulär getroffen, aber der muss noch so viel lernen.
Und das müsste ihm begreiflich machen, dass seriöser professioneller Fußball mehr ist, als zweimal spektakulär zu treffen.
Und das ist halt einfach das ganz Entscheidende im Interesse dieser Spieler, dass sie nicht frühzeitig so ein Ball an den Kopf kriegen, dass sie sich halt einfach schon für den neuen Marathon erhalten.
Und da gehört halt einiges dazu.
Und da muss das Umfeld, wie man den Radios auch immer erweitern möchte, da muss das Umfeld dann seinen Beitrag leisten, dass sie halt nicht frühzeitig schon komplett aus der Spur geraten.
Es ist halt wahnsinnig gefährlich, wenn sie so jung, so gut sind.
und wenn man dann so früh auf den Hype Train aufsteigt und dann gibt es plötzlich den Karriereknick, da wacht man auf und man ist achtundzwanzig und den Kopf magen.
Ja, absolut.
Na ja, klar, das kann dann halt passieren.
Da muss man halt dann wirklich seriös und behutsam die Leute ranfinden.
Übrigens, wo ich gerade Lukas Berliner AK hörte.
Wir als Fußball Nerds.
Woran müssen wir natürlich sofort an Berliner AK denken?
Wessen Downfall ist es?
Ich wollte natürlich sofort sagen, Berliner AK.
Ach, hat der damals drei Tore gegen Tim Wiese geschossen.
Ja, genau.
Wenn ich Berliner AK höre, dann weiß ich natürlich sofort, das war die Geburtsstunde der Trainingsgruppe zwei.
Das ist aber die Jahrhundertüberleitung.
Das finde ich wunderbar, weil du eigentlich auf glückenden Kohlen sitzt und dann eine Jahrhundertüberleitung noch zum DFB-Pokal machst.
Der wird es ja jetzt bevorsteht zwischen dem achten und dem neunten Spieltag.
Weil damals, das war das ja, ich glaube, das erste Spiel für Tim Wiese im DFB-Pokal für Hoffenheim.
Und dann geht sie null zu viel beim Berliner AK unter.
Ja, das ist im Poststadion.
Das war der Anfang vom Ende von Tim Wiese bei Hoffenheim und ein paar andere auch.
Ich meine, irgendwie Tobias weiß, wie sie alle hießen.
Ist ja auch wurscht.
Ja, DFB-Pokal, genau.
Ich mach jetzt gleich mal hier den Sack zu.
Aber da gibt's ja, also ich spiele ja, ist auch wieder so ein geiles Timing.
Ich spiele ja mit Apokalypse und Filter Café Live in Frankfurt am Dienstag, wenn ich mir nie irre.
Und da spielt dann noch genau auch die Eintracht wieder gegen Dortmund.
I love it, ey.
Immer wieder dieselbe Scheiße, ey.
Das gibt's doch gar nicht.
Jedes Mal wieder.
Kann doch nicht sein.
Also, ich würd mal sagen, die schlechte Nachricht kommt aus München.
Denn der FC Bayern macht, glaub ich, dieses Mal ernst.
Ich glaube, in dieser Saison wollen sie unbedingt den DFB-Pokal gewinnen, was man daran ja aussieht, dass Jonas Urbich im Spiel gegen ...
Mönchengladbach schon gespielt hat, weil ja Manuel Neuer noch gesperrt ist im zweitrunden Spiel.
Insofern sollte er Spielpraxis und Rhythmus letztlich bekommen.
Das ist kein gutes Zeichen für alle anderen, die vielleicht den DFB-Pokal gewinnen wollen.
Aber wir haben natürlich dann tatsächlich mit Frankfurt gegen Dortmund schon ein Monster-Kracher vor uns liegen.
Absolut, total.
Vor allen Dingen, weil die Frankfurter dann außer sie spielen gegen St.
Pauli, dürfen sie wahnsinnig anfällig sind.
in dieser Spielzeit, oder?
Also da muss ich auch sein, da setze ich natürlich wie alle anderen auch drauf, dass die dann doch etwas lückenhafte Frankfurter Defensive ist, dann Spielern wie Adejemi oder Girassi oder auch Silva, der ja immer mehr sich in den Fokus spielt.
dass da die ein oder andere Lücke gelassen wird.
Dass Bayer jetzt getroffen hat, ist auch nicht so schlecht für das Selbstbewusstsein.
Also die Dortmunder Offensive ist so mies er nun auch nicht.
Jonathan Buckhardt hat sich selbst vertrauen gegen Sankt-Pauligo-Doppelpack.
Also da, ich erwarte ein, ich erwarte tatsächlich so ein richtiges, so ein geiles KL drei zu drei mit Verlängerung.
Erwarte, erwarte ich auch, freue mich drauf, allein ich kann es nicht sehen.
Dein letzter Satz, bevor du los musst, weil das müssen wir schon noch mitnehmen.
Durch den Sieg gegen Gladbach.
haben die Bayern mit dreizehn Pflichtspiel Siegen vom Start weg einen europäischen Rekord eingestellt, den zuvor, und wir waren schon bei der Nostalgie, welches Team aufgestellt hatte?
Benfica Lissabon.
Genau, die AC Milan, wie man damals aber noch nicht gesagt hat, ich glaube, dreiundneunzig, vierneunzig so in dem Dreh.
Und jetzt können die Bayern im Pokal gegen Köln auf vierzehn Siege vom Start wegstellen.
Und ich glaube ...
Sie lassen sich das nicht nehmen.
Das würde ich jetzt auch mal angehen.
Sie lassen sich das nicht nehmen.
Ich finde übrigens geil, dass wir letzte Woche über den Quarterback Kane gesprochen haben.
Wir waren so voll des Lobes und es uns irgendwie durchgerutscht.
Oder es hat sich jetzt auch noch mal ganz klar manifestiert im Spiel gegen Gladbach.
dass er ja gar nicht mehr auf dieser Mittelstürmer-Position spielt.
Also er wird jetzt einfach auf der Zähne aufgeboten und Jackson spielt dann halt auf...
Genau, das war ja beim letzten Spiel ja auch schon so, wenn Jackson vorne gespielt hat.
Ja, ist für Uli Hoeneß natürlich blöd, weil ich hab ihm gesagt, der macht ja keine vierzig Spiele bei uns.
So, wenn es jetzt aber andauernd passiert, dass Jackson jetzt in der Startelf steht und Cain dahinter, macht er am Ende doch vierzig Spiele, dass dann irgendwann steht dann Uli Hoeneß bei Kompanie bzw.
Kompanie muss ja...
Vincent, komm mal bitte in mein Büro.
Hast du eine Ahnung, was der Jackson kostet, wenn wir den überleben?
Jetzt habe ich auch noch ein paar Spiele und es sind noch insgesamt drei zu spielen.
Mein lieber Vincent, du weißt es nicht, du bist ja nicht so lange im Verein, aber ich habe hier in meiner Schublade.
Da hab ich einen Trommel-Hegel.
Endlich ist er wieder da.
Und hinter checksen, nach dem neununddreißigsten Spiel, wenn ich dann in den Spielberichtsbogen gucke, dann krieg ich dir so eins sagen.
Dann kreist die Trommel und gnaden dir Gott.
Na ja, der Rest, den können Sie sich dann vorstellen.
Der Rest dieser Geschichte, den werden Sie dann in der nächsten Folge MML.
Und ich kann euch sagen, das wird nicht passieren.
Das wird nicht passieren.
Das wird nicht passieren.
Dass er vierzig Spiele macht, wird nicht passieren, weil er auch gar nicht so gut ist.
Ich werde das Bild jetzt nicht los.
Wird Uli Hoeneß nach dem neunundreißigsten Spiel von Jackson zur Eishexe?
Alters und mehr erfahren Sie in der nächsten Folge Fußball im ML.
Dann gibt es eine ganze Menge zu besprechen.
Und dann beantworten wir endlich auch die Frage.
Gehört Luca Modric vielleicht doch in die Topten Alltime des Fussballs?
Ich möchte darüber reden.
Dieses und viel mehr in der nächsten Folge Fußball MML, das können wir gerne tun.
Ich verweise nochmal, dass ja der November anfängt, das heißt die Tour rückt näher.
Wir haben noch Low Tickets, das ist Low Ticket Alarm jetzt, für den Kupfersaal im Leipzig am XXIII.
November und den Z-Bau in Nürnberg.
So ist es.
Am XXII.
November.
Erster Dezember aus Nürnberg, fünfter Dezember ersten, zehnte Dezember Hannover und vierzehnte Dezember Hamburg ausverkauft sind.
Fußballmml live, also noch zu sehen in Leipzig und Nürnberg.
Tickets gibt's auf Fußballmml.de oder bei Mai.
Ich finde das so geil.
Hannover, die Location ist so geil.
Faust, Waren, Annahme.
Ich sehe mich die ganze Zeit mit so einem Getränkehändler Bluetooth-Ding am Ohr.
Wie ich einfach dann währenddessen mit so einer Sackkare durch die ging.
Faust, Waren, Annahme.
in Hannover muss doch die Schlagzeile für das Treffen von den Wolfsburgern und den St.
Pauli-Fans gewesen sein am Warnhof.
Faust, Waren, Annahme.
Ja.
Zwischen Gleis acht und Gleis neun.
Das letzte Satz dazu, das Geile ist, ich lese in der Bildschlägerei und denke, na klar, ist ja Braunschweig gegen Hannover.
Es ist das Hassderby sozusagen, das Niedersachsenderby.
Die werden sich ordentlich geprügelt haben und mit nichten.
zwei Vereine, die im wenigsten in Verdacht stehen, hauen sich richtig auf die Mütze, nämlich der FC Sankt Pauli und der VfL Wolfsburg.
Toll, was heutzutage alles möglich ist.
Wahnsinn.
Macht's gut, ihr Mäuse.
Tschüss.
Bis dann.
Tschüss, Tschüss!