Navigated to Nachgefragt 3: Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die KESB bei Menschen mit Demenz?

Nachgefragt 3: Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die KESB bei Menschen mit Demenz?

July 14
29 mins

Episode Description

Eines Tages klingelte es bei Hörerin Frau Sennhauser an der Türe und ihr wurde mitgeteilt, dass für sie eine Gefährdungsmeldung bestehe. Sie wusste weder, wer die Meldung aufgegeben hatte, noch was der Grund dafür sein könnte. Von Demenz ist sie nicht betroffen. 

Thomas Büchler, Präsident der KESB Thun, erklärt im anschliessenden Gespräch, dass eine Gefährdungsmeldung nur selten anonym bleiben kann und diese von der KESB oft eher schriftlich oder telefonisch übergeben wird. Zu Haus-Besuchen kommt es, wenn die Lebenssituation begutachtet werden möchte. 

Weiter erläutert er die Vor- und Nachteile der Berufs- sowie Privat-Beistandschaften. Bei den privaten ist beispielsweise die Vertrauensgrundlage und das Zeitbudget grösser, jedoch hat die berufliche möglicherweise mehr Wissen bei komplexen Fällen. Die verbeiständete Person hat das Anrecht, die zuständige Person zu wählen. 

In dieser Episode «Chopfsach – nachgefragt» geht es auch darum, wann eine fürsorgerische Unterbringung angeordnet werden kann und wie die KESB sicherstellt, dass massgeschneiderte Massnahmen getroffen werden, die den Bedürfnissen der Menschen mit Demenz Rechnung tragen. 

Es ist ein aufschlussreicher Blick auf herausfordernde Situationen aus Sicht der Betroffenen, aber auch aus Sicht von Angehörigen und Fachpersonen. 


Tipp: Für alle, die sich vertieft informieren möchten, empfehlen wir die Broschüre «Rechte und Pflichten». Sie fasst die wichtigsten Informationen kompakt und verständlich zum Nachlesen zusammen.

Die neue Community-Seite von Alzheimer Schweiz: alz.ch/community 

Die erwähnte Chopfsach-Episode zur Selbstbestimmung: Folge 17 


Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch

Instagram: https://www.instagram.com/chopfsach_podcast/ 

Anregungen, Bemerkungen und Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.

«Chopfsach – nachgefragt» ist eine Produktion der Podcastschmiede, im Auftrag von Alzheimer Schweiz. Sie informieren, beraten und unterstützen Menschen mit Demenz und deren Angehörige. 


Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich. 


Verantwortliche Alzheimer Schweiz: Andreina Ravani

Produzentin Podcastschmiede: Carla Keller

Musik: Daniel Hobi

Audioproduktion: Christina Baron

See all episodes