Navigated to Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen

Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen

August 7
59 mins

Episode Description

Haben die Corona-Impfstoffe deutlich weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Eine aktuelle Studie der Stanford University und italienischen Wissenschaftlern geht von weltweit 2,5 Millionen geretteten Menschen in den Jahren 2020 bis 2024 aus. Das wären viel weniger als die von der Weltgesundheitsorganisation genannten über 14 Millionen. Prof. Alexander Kekulé erklärt die unterschiedlichen Ergebnisse damit, dass die Wissenschaftler in ihren Untersuchungen verschiedene Herangehensweisen gewählt haben. Die scharfe Kritik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Stanford University verharmlose Corona, teilt Kekulé nicht.

Host Susann Böttcher fragt Kekulé auch, ob während der Corona-Krise die richtigen Menschen geimpft worden sind. Der Wissenschaftler verneint das. Beide Studien zeigten, dass es besser gewesen wäre, wenn man nur die Alten geimpft hätte. Das gelte besonders für die Zeit als Impfstoff noch knapp gewesen sei. Weiterhin erklärt Kekulé, warum die Mehrheit der vermiedenen Todesfälle in der Omikron-Phase zu verorten sind. Außerdem kritisiert der Wissenschaftler das Paul-Ehrlich-Institut und seinen Umgang mit der Smartphone-App SafeVac 2.0. Dort können Geimpfte Auskunft darüber geben, wie sie die Spritzen vertragen haben. Laut Kekulé hätten die Daten schon längst ausgewertet werden und die Ergebnisse veröffentlicht werden müssen.

Während der Aufzeichnung gab es technische Probleme. Die leichten Störgeräusche an der ein oder anderen Stelle bitten wir zu entschuldigen.

Studie der Stanford University: https://jamanetwork.com/journals/jama-health-forum/fullarticle/2836434

Zahlen der Weltgesundheitsorganisation: https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(24)00179-6/fulltext

Paul Ehrlich Institut SafeVac 2.0: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/awb/nis-0501-0600/0565-beoplan.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Uni Konstanz- Verlust des öffentlichen Vertrauens bei Epidemien: https://www.uni-konstanz.de/universitaet/aktuelles-und-medien/aktuelle-meldungen/aktuelles-1/epidemien-und-ihre-politischen-auswirkungen/

MDR Investigativ "Wissen in Gefahr": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d48ec1a8cd5f71b1/

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

See all episodes