Navigated to Folge 5 – Kurzatmigkeit bei Mops, Bulldogge & Co

Folge 5 – Kurzatmigkeit bei Mops, Bulldogge & Co

June 7
28 mins

Episode Description

• Typische Symptome der Patienten dieser Rassen. • Fortschreitende gesundheitliche Verschlechterung im Laufe eines Hundelebens. • Welche Katzenrassen sind vom brachyzephalen Syndrom betroffen?
• Bei welchen Rassen werden am häufigsten operative Eingriffe vorgenommen? • Welche Rolle kognitive Dissonanz bei der Anschaffung dieser Rassen spielt. • Der Unterschied von mesozephal und brachyzephal. • Was bringen Rückzüchtungen von Rassen wie z.B. der Retro-Mops? • Warum das Profil der Elterntiere viel über die künftigen gesundheitlichen Probleme des Welpen aussagen kann. • Leiden Tiere genau wie Menschen an dem Schlafapnoe-Syndrom? • Welche Risiken sich erhöhen und die gesundheitlichen Folgen im Allgemeinen. • Auch die Augen dieser Rassen sind oft überempfindlich. • Was tun, wenn das Tier einen Augen-Prolaps erleidet? • Einschränkungen im Alltag, auf die sensible Besitzer dieser Rassen achten sollten. • Wann ist eine Operation dringend notwendig? • Brachyzephale Rassen haben eine verkürzte Lebenserwartung. • Wie gut und langfristig sind die Ergebnisse der OP? • Welche Rolle Übergewicht spielt. • Die verschiedenen Schritte der Operation. • Wie lange dauert die OP? • Im Sommer nimmt die Zahl der OPs zu. • Wie hoch ist das Risiko der OP? • Werde die Kosten von den Tierversicherungen übernommen? • Das Dilemma bei der Anschaffung dieser Rassen. • Der Leidensdruck dieser Tiere sollte nicht unterschätzt werden. • Wie andere Länder mit dem Thema brachyzephale Rassen umgehen.

See all episodes