Navigated to Das neue German Postdoc Network. Entstehung und Ziele

Das neue German Postdoc Network. Entstehung und Ziele

Sep 26, 2024
23 mins

Episode Description

In dieser Folge haben wir mit gleich zwei Personen über ein Netzwerk gesprochen, das ganz am Anfang steht: das German Postdoc Network (GPN). Eine der Gründerinnen, Dr. Neele Meyer, und eine der Koordinatorinnen, Judith Münch, stellen das GPN vor – ein Netzwerk, das es bisher in der Form und in ganz Deutschland noch nicht gab.

Beide Podcast-Gäste sprechen über die Gründe für die Entstehung des Netzwerks, die geplanten Angebote und die eigenen Aufgaben dabei. Sie geben zugleich allgemeine Empfehlungen an Postdocs und äußern den konkreten Wunsch, dass zahlreiche Postdocs im Netzwerk aktiv mitwirken mögen. Eine Kick-off-Veranstaltung in der dritten Septemberwoche hat den Startschuss gegeben, nun liegt der Ball bei den Postdocs selbst.

Mit diesem Gespräch setzen wir uns über die Bandbreite an Themen – von der Idee über die Umsetzung bis zu den geplanten Angeboten – damit auseinander, was in der Postdoc-Förderung in Deutschland gut läuft und was noch fehlt. Das German Postdoc Network zielt darauf, diese Lücke zu schließen, auf lokale Angebote an den Universitäten hinzuweisen und eigene Regionalgruppen zu bilden, aber auch als eigenständiger politischer Akteur zu fungieren. Im Internet ist das German Postdoc Network ebenfalls zu finden, und zwar unter: https://germanpostdoc.net/.


00:30 Min.: Einleitung

01:18 Min.: Was ist das German Postdoc Network?

03:43 Min.: Mehrwert des Netzwerks gegenüber Postdoc-Förderung an Universitäten und      außeruniversitären Forschungseinrichtungen

06:00 Min.: Definition der Zielgruppe des GPN

07:55 Min.: Gründung des German Postdoc Network

11:09 Min.: Aufgaben des GPN-Koordinationsteams

14:32 Min.: Struktur des German Postdoc Network

16:41 Min.: Mitarbeit im GPN

19:30 Min.: Abschließende Empfehlungen und Wünsche an Postdocs

22:35 Min.: Schluss

 

See all episodes