
Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleitung – Fragen von der Antragstellung bis zur Einordnung als Karrieresprungbrett
Episode Description
Für diese Folge haben wir ein ausführliches und aufschlussreiches Gespräch mit Dr. Carmen Becker geführt. Sie ist (befristete) Professorin und leitet eine Nachwuchsgruppe in der Religionswissenschaft, für die sie eine Emmy Noether-Förderung bei der DFG eingeworben hat.
Wir haben uns dem Thema aus mehreren Perspektiven gewidmet: vom Thema und Aufbau der Nachwuchsgruppe über die Antragstellung bis hin zur Bedeutung der Emmy Noether-Förderung in den Geistes- und Sozialwissenschaften und besonders für die Karriere von Frau Becker.
Dabei spielte auch eine Rolle, aus welchen Gründen Frau Beckers Nachwuchsgruppe an der Leibniz Universität angesiedelt wurde und welche nächsten Schritte durch die Emmy Noether-Förderung möglich sind und gegebenenfalls mit der Hochschulleitung verhandelt werden können. Obdie Förderung wirklich ein Karrierebooster sein kann, wird auch Frau Becker erst im Rückblick sagen können. In dieser Folge konnte sie jedoch bereits zahlreiche gute Einschätzungen, Empfehlungen und Einordnungen der vielen Siegel einer wissenschaftlichen Karriere geben.
Viel Freude beim Zuhören!
Struktur:
00:00 Intro
00:30 Einstiegins Thema
01:55 Themaund Aufbau der Nachwuchsgruppenleitung
05:45 Unterschiede zur vorherigen Stelle und Rolle
07:15 Anlass,Durchführung und Unterstützung der Antragstellung
16:15 Entscheidung für die Leibniz Universität
19:35 Verhandlungen & Emmy Noether als Karrierebeschleuniger
24:15 Habilitation als Qualifikation für eine dauerhafte Professur
26:00 Emmy Noether in den Geistes- und Sozialwissenschaften
34:55 etwaiger Plan B
37:55 Empfehlungen
41:45 Schluss
42:05 Outro