Episode Transcript
Rami, Tami, Maus!
Ja, Nertalk!
Ich bin jetzt richtig pushen, Alter, gerade eben das.
AndyBallert.
MichaGenau, so ein Low und auf einmal fickt die Musik nach vorne.
PhilWas so ein Intro bewirken kann, ey.
MichaWirklich KI-generierte Musik, das berührt mich.
Das berührt mich in Herzen.
AndyFetterbier.
PhilNee, wirklich.
Hast du nicht mehr gespielt oder so?
Als das gerade so auftritt, habe ich so, yes!
AndyDJ der guten Laune.
MichaDJ der guten Laune.
AndyOh nein, sind wir heiß.
PhilAlso ich bin drin.
Ich bin drin.
Wir haben uns lange nicht mehr geschnackt.
Wir haben einen viel zu vollen Konzeptzettel.
Und jetzt freue ich mich doch ein bisschen drauf, dass hier alle durchdurchziehen.
MichaAlso was meint er, unter vier Stunden kriegen wir hin oder nicht?
AndyJa, mit Knappung.
PhilIch habe vor einigen Monaten, wie heißt der, Hagen Reeter in Potsdam erlebt.
Ist ja so ein Kabarettist, der nur mit seinem Flügel und einer Banane auf der Bühne sitzt und die aktuelle Politik immer so ein bisschen kritisiert.
Und der hat so um 8 Uhr beim Start dann so gesagt, ja, wir sind ja auch.
Die letzten Male immer so viereinhalb Stunden, muss mal gucken, dass ich heute vielleicht euch vor Mitternacht nach Hause lasse, Gelächter im Saal.
Viertel nach zwölf habe ich dann tatsächlich die Konzerthalle verlassen und rannte zum Potsdamer Hauptbahnhof, weil irgendwie um fünf nach halb eins der letzte RE zurück nach Berlin fuhr.
Also es ist ein Ding, es ist möglich, viereinhalb Stunden Show zu machen.
Mal gucken, wie lange wir brauchen.
Ich muss ein Auto überfahren.
Ja, von Potsdam, Alter.
MichaAlso Potsdam, eine doch ideale Autoentfernung.
PhilJa, aber ich habe kein Auto und Carsharing und sowas, da wirst du ja arm bei.
MichaWarum hast du kein Auto?
Du hattest auch einen Firmwagen.
PhilJa, ich hatte schon ganz lange keinen Firmwagen mehr.
Ich habe gar kein Auto.
Ich habe gar kein Auto.
Tatsächlich hat es mir die Laune an meinem Auto ziemlich verleidet, als die mir die Scheiben eingeschlagen haben und einmal das gesamte Interieur rausgeklaut haben.
MichaDas war ja Sportausstattung.
Ja, Berlin, ne?
PhilMan muss es lieben.
Und irgendwie hat sich das für mich dann sehr, sehr bescheiden angefühlt, jetzt auch in so einem Auto zu sitzen, wo andere Menschen dann das Interieur rausgerissen haben.
Irgendwie so.
MichaAber Moment, hast du das nicht reparieren lassen, oder was?
PhilJa doch, natürlich.
Zahl ich ja auch nicht.
Ging ja auf Vollkaskoversicherung der Firma.
Aber trotz alledem schon ein bisschen nervig.
MichaAber wer macht denn sowas?
Reißt nur das Interieur aus dem Auto?
PhilJa, es war, also die Polizei sagte, das sei eine Auftragsarbeit gewesen, weil der Wagen halt auch Sportausstattung hatte und das große Display anstatt das kleine Display.
Und dann haben sie wahrscheinlich dieses Auto länger mal angeschaut und dann festgestellt, das nehmen wir.
MichaWas kommt für so ein Einser oder was?
PhilJa, das war ein Einser.
War ein Einser BMW.
MichaJa, okay.
Ui, der hat ein großes Display.
PhilJa, doch.
Frag mich doch nicht.
MichaOkay.
Naja.
PhilAber wenn wir schon bei Autos sind, was machen Elon Musk?
MichaJa, was machen Elon Musk?
Ich wollte euch mal irgendwie so fragen, man hört auch nichts mehr von Elon Musk, ne?
Also so, wo ist der hin?
PhilStimmt.
MichaWo ist der hin?
Also ich habe mir das neulich so aufgefallen, nachdem so die ersten paar Monate Trump-Präsidentschaft waren so, da war ja so Elon Musk so jede Woche, jeden Tag war ständig irgendwas Elon Musk und auf einmal ist er weg aus dieser Administration, und ist einfach verschwunden.
Wo ist Elon Musk?
PhilEine Frage, über dessen Ursache und Auslöser ich nicht gerade traurig bin.
Also ich brauche den nicht tagtäglich.
MichaDas sage ich ja gar nicht, aber mir ist das so aufgefallen.
Ich habe mich gefragt, warum geht es mir eigentlich so gut?
PhilIch habe gerade mal Elon Musk bei Google eingegeben und bei T3N ist eine 22 Stunden alte Nachricht.
Und ich starte mal mit dem Teaser.
Anfang November 25 werden AktionärInnen auf der Tesla-Hauptversammlung über das beispiellose Bonuspaket im Volumen von einer Billion US-Dollar für CEO Elon Musk abstimmen.
Jetzt, wo der Gegenwind schärfer wird, droht Musk mit Rücktritt.
Also er überlegt, bei Tesla auszusteigen, wenn er nicht eine Billion...
MichaAlso eine Milliarde.
PhilNee, ich glaube...
MichaEine Billion gilt das überhaupt im Deutschen?
PhilJa, das gibt's.
MichaMillionen, Billionen.
PhilAber ich finde das auch sehr hoch.
MichaIch glaube auch, dass das ein bisschen Millionen sind.
PhilDas wäre schon sehr.
MichaTausend Milliarden Bullshit.
AndyNaja klar.
Tausend Millionen sind eine Milliarde.
MichaEine Milliarde sind tausend Millionen.
Phil1.000.
MichaMilliarden.
PhilWie viel ist eine Billion?
Eine Billion ist eine Eins mit zwölf Nullen.
Oder 1.000 Milliarden.
Oder eine Million.
Andy1.000.
MichaMilliarden?
So viel Geld hat was?
PhilDas glaube ich auch nicht.
Das muss ein Übersetzungsfehler sein.
MichaFalsch übersetzt.
Niemand möchte einen Bonus von 1.000 Milliarden.
Vor allem auch noch in der eigenen Firma.
Also so, ja danke.
AndyIch weiß jetzt nicht, ob jemand, der 400 Milliarden hat, jetzt um einen Bonus von einer Milliarde betteln muss.
Also wäre auch ein bisschen komisch, oder?
MichaDoch.
Ja, Moment, ich verdiene ja auch nicht so viel, wie ich habe.
AndyDu verdienst nicht so viel, wie du verdienen müsstest eigentlich.
Sagen wir es mal so.
MichaAch, dachte, Andi.
PhilAlso tatsächlich, sagen wir es mal so.
Aus einer News von Anfang September titelt auch das Handelsblatt.
Tesla will CEO Musk bis zu einer Billion Dollar bezahlen.
MichaMoment mal, das war ja ein Dis-Andy Graf.
AndyDas war ein Kompliment.
MichaAch so, okay.
PhilDas ist nicht so viel Geld.
MichaWie du eigentlich verdienst.
Ja, ja.
AndyDem man muss mal wirklich Freundlichkeit erklären.
MichaIch hab's erstmal, also das war ja mein ursprünglicher Impuls.
AndyImmer auf der Hut.
MichaJa, genau.
PhilJa, aber das ist vielleicht so das Einzige.
MichaJa, aber Elon Musk auf jeden Fall.
Fand ich irgendwie interessant, dass Elon Musk verschwunden ist.
PhilWie gesagt, brauche ich auch jetzt nicht so häufig.
Seine Präsenzometer hat er ganz schön in den letzten Jahren ausgefühlt.
MichaAber ich weiß noch, wer neulich verschwunden ist, nämlich ihr beide.
PhilJawohl, tatsächlich.
In der letzten Sendung hatten wir es angekündigt.
Andi und ich wollten mal auf Radtour gehen und wir wollten es nicht nur, wir sind es auch.
AndyJawohl.
PhilWir sind beide in Dänemark gewesen und sind da, wie lange waren wir?
Eine Woche.
Eine Woche und sind da fast jeden Tag Rad gefahren.
AndyGenau, wir waren kurz hinter Flensburg, also so im Südzipfel von Dänemark an der Ostseeküste, an der, wie heißt es, Flensburger Bucht und haben da, glaube ich, 250 Radkilometer gerissen.
Phil268 waren das, glaube ich.
Das ist mir sehr wichtig.
Micha168 in wie vielen Tagen?
AndySechs.
PhilJa, fünf, genau, fünf.
MichaJa, easy.
Fünf.
Das ist 50 Kilometer pro Tag.
PhilJa, der eine war 80.
AndyAlso ich hatte auch eigentlich so als Ziel für mich intern 500 Kilometer angesetzt, aber zum einen habe ich immer gedacht, denk dran, der Phil fährt nicht ganz so häufig wie du, nicht, dass ihm der Arsch blutet.
Und ich muss sagen, es war ja auch wirklich relativ hügelig da die Ecke.
Also wenn du gerade so durch Norddeutschland fährst, hier so Hamburg, und dann fährst du da über flaches Land und dann kommst du nach Dänemark und auf einmal geht es da rauf und runter, rauf und runter, denkst du dir, hui, das habe ich mir anders vorgestellt.
Und ich muss tatsächlich sagen, ich habe in einer Radtour, dieser 80 Kilometer Tour, habe ich die meisten Höhenmeter, die ich draußen mit einem Fahrrad ohne Motor gemacht habe, gemacht.
Also praktisch.
Das ist schon ordentlich.
Kriegst du hier bei uns in Niedersächsischen Niederung nicht so zusammen die Höhenmeter.
PhilAber es hat wirklich Spaß gemacht.
Es hat wirklich Spaß gemacht.
Es war auch recht windig.
Das fand ich ganz geil.
Also ich bin auch echt in den Urlaub da rein.
Irgendwie so, ich habe jetzt richtig Bock, sich zu verausgaben, die Natur einfach wirklich irgendwie Gegenwind zu bekommen.
Und holy moly hat die Natur mich gehört.
Denn ja, tatsächlich, wir sind da angekommen.
Und irgendwie so einen Tag später war erstmal krass.
Doch einen Tag später konnten wir noch einigermaßen fahren.
Und dann war erstmal richtig Weltuntergang einen Tag lang.
Und dann am nächsten Tag war auch gut Gegenwind und mit den Hügeln und sowas.
Ich habe mich da verausgabt und das war super, super schön.
Wir sind zwar viel auch auf Landstraßen gefahren.
Da gab es dann so eigene kleine Fahrradspuren.
Aber dadurch, dass die Weite war, da waren keine, natürlich waren da auch Wälder, aber es waren halt sehr, sehr viele weite Flächen, Felder und so etwas.
Das war schon ziemlich geil.
Und Wetter war auch irgendwie so ganz angenehm und halt ja, hügelig und bist auch mal hochgefahren, aber du bist auch irgendwo auch wieder runtergefahren.
Und natürlich hat Andi auch ein Video darüber gemacht.
Fahrradkram auf YouTube.
AndyEins kommt noch.
PhilOh, eins kommt sogar noch.
Wo dann auch der gefühlt lebensgefährliche, die lebensgefährlichste Situation des gesamten Urlaubs gezeigt wurde.
AndyDas war geil.
PhilWo wir beide irgendwo, also Andi, du bist glaube ich über...
60, nee, du bist fast 70 gefahren.
AndyGenau, also um den Dreh.
PhilUnd ich bin irgendwie, ich habe bei 60 dann ja dann doch meine Backen zusammengekniffen.
Also die Bremsbacken natürlich nur.
AndyMan muss dazu vielleicht sagen, ich hatte Phil extra noch einen alten Radcomputer geliehen, weil ich gesagt habe, Phil, es ist immer besser, wenn jeder wirklich die geplante Route vor der Nase hat.
Weil es ist doof, wenn du da wirklich stundenlang fährst und dann immer drauf achten musst, fährt der vor dir jetzt links oder rechts, immer gucken, ob der irgendwas anzeigt.
Und das Problem ist, der Radcomputer ist auf der Tour dann so nach 20 Kilometern in eine Dutten gegangen und Phil war dann quasi im Blindflug.
Und ich habe ihn dann ja quasi wieder angeführt.
Und irgendwann ging es richtig schön steil bergab.
Wir haben richtig Späne gekriegt und ich habe auf der Karte schon gesehen, oh, hier müssen wir gleich ganz scharf rechts abbiegen.
Ja, das Doofe ist, wenn du wirklich 70 kmh bergab fährst auf einer halbwegs okayen Strecke, dann lässt du ungern dir den Lenker nicht oder fährst ungern einhändig.
Also ich konnte in dem Moment nicht zeigen, Phil, wir müssen jetzt nach rechts und war dann eher mit Bremsen beschäftigt.
Und ja, da wäre Phil mir dann fast hinten reingerastet.
PhilJa, tatsächlich.
Wobei, das ist ganz interessant.
Ich habe das mal gesehen bei irgendjemandem, der hat so Rücklicht an seinem Gepäckträger gehabt.
Also das war so, ja, normale Lampe, wenn es draußen dunkel war und sowas, konntest du ganz normal anmachen.
Aber tagsüber, da war so ein, Beschleunigungssensor drin und wenn dieser mitbekommt, uff, das Fahrrad wird jetzt langsamer, dann hat es halt auch rot geleuchtet.
Und dann ist das so eine Art Bremsleuchte.
Das fand ich eigentlich ein ziemlich cooles Konzept.
AndyJa, das ist ja inzwischen gang und gäbe.
PhilDa sagst du so, aber du hast es nicht.
Du hast fünf Räder zu Hause, aber kein Bremslicht.
AndyIch habe mir gerade heute eine neue Fahrradlampe bestellt, weil ich habe das Problem an meinem neuen Fahrrad, das hat so einen Lenker, der ist so aeromäßig.
Das heißt, der ist so irgendwie so ellipsenförmig.
Das heißt, du fällst fest nicht so was Rundes an, sondern das ist eher so wie so eine Ellipse.
Und da kriege ich so mein normales Umschnall-Scheinwerferchen nicht drüber.
Jetzt muss ich mir extra nochmal eine neue Fahrradbeleuchtung bestellen.
Aber was ich witzig finde, es gibt ja auch hier so von verschiedenen asiatischen Versendern Fahrradrucksäcke, die dann hinten komplett ein LED-Panel drin haben.
Das heißt, da kannst du dann irgendwelche lustigen Sachen machen.
Und da könntest du dann auch so abbiegenweise drauf machen zum Beispiel.
PhilWhy not?
Why not?
Ja, aber back to, wo waren wir überhaupt?
Gargarden, wie hieß er?
AndyGravenstern.
Das könnte dem einen oder anderen bekannt sein.
Falls ihr das mitgekriegt habt, momentan läuft ja der Prozess gegen die Frau Block.
Das ist ja die Erbin vom Steakhouse in Hamburg und deren Kinder wurden ja von ihrem Ex-Mann nach Dänemark verbracht.
MichaWie Block heißt das?
Weil die Block heißen oder was?
AndyJa, genau.
MichaNee.
Krass, ich habe immer noch so einen Block Fleisch gekriegt.
AndyDas Spannende, was ich dann rausgefunden habe, ist, die wurden dann ja in so einer Nacht- und Nebelaktion irgendein Silvester von so einem israelischen Spezialkommando zurück nach Deutschland entführt.
Und das passierte in unserem Urlaubsort in Gravenstein.
Und was ich noch rausgefunden habe, im Jahr 2022 führte durch unseren schönen kleinen dänischen Ort die dritte Etappe der Tour de France.
Fand ich auch ganz lustig.
PhilHaben wir sogar so kleine Wegsteine und Mini-Erinnerungstafeln und sowas gesehen.
War ganz knuffig.
Nee, ist ein schönes Dörfchen, kann man auch so einen Hafen und sowas.
Wir hatten zufällig eine richtig coole Unterkunft, wo wir genau auf das Hafenbecken geguckt haben, wo teure Yachten lagen und sowas.
Also uns ging es nicht schlecht.
Uns ging es wirklich nicht schlecht.
Und Andi, Virtual Brofist, das hat Spaß gemacht.
AndyJa, cool.
Ich plane schon den nächsten Trip.
PhilSo, gerne.
Sehr, sehr gerne.
Sehr, sehr gerne.
AndyNow we're talking.
PhilCool.
Mach dir doch.
MichaMach dir mal.
Genau, mach dir mal.
Ja, ich wollte noch ganz kurz sagen, weil gerade so wisst ihr noch Elon Musk.
Wisst ihr noch NFTs?
PhilWas ist das denn hier für eine Sendung, dass du dir jetzt wisst?
MichaDas war echt neulich.
PhilMitbringt dir.
AndyDie Große, das war mein Leben.
MichaGenau, nee, ich war irgendwie auf so einem, weiß ich nicht wieso, plötzlich in so einem Rabbit Hole, mir Gedanken zu machen.
Mich aber spazieren gehen.
Vor fünf Jahren, genau.
Auf einmal kurz mal aus der Algo-Hölle raus.
Ja, nee, aber irgendwie ist mir das Thema NFTs nochmal so untergekommen.
Ich dachte mir so, ach ja, als alle irgendwie so 20, 21, 22 so durchgedreht sind, weil NFTs jetzt der neue heiße Shit sind und die Zukunft der Medienlandschaft.
und irgendwie so nichts draus geworden ist.
Also so diese ganzen teuren NFTs, die Leute irgendwie gekauft haben, ist halt nichts wert, wo man so dachte, ja komisch, dass man einfach ein JPEG, das man sich mit Rechtsklick speichern kann, dass das nicht 5 Milliarden Dollar wert ist.
Seltsam.
PhilAber das, also wir waren natürlich der Zeit voraus und haben schon von Anfang an gesagt.
MichaDass es abends ist.
PhilGenau, und das ist ja das Faszinierende.
MichaAber das sagen Leute ja auch über Kryptowährungen.
PhilJa, aber da war es irgendwie mit Anlauf.
Da war es mit Anlauf.
MichaJa, da war es mit Anlauf.
Das ist offensichtlich scheiße.
Ja, ja.
Kennt ihr wen, der ein NFT gekauft hat?
PhilAndi, du hast kein NFT gekauft?
Du probierst doch sonst alles aus.
So einen für 20 Euro oder so?
AndyIch bin mit Kryptowährungen zu doll auf die Fresse gefallen.
MichaJa, stimmt.
Der Finger verbrannt, ne?
PhilJa, nee.
MichaNFT ist, ja.
Ich hatte einen Kumpel, ein ehemaliger Kollege, der hat mir irgendwann am Telefon so einen erzählt wegen, ja hier Web 3.0 und der macht jetzt NFT und Ding, sondern das ist die Zukunft, so ein Krypto-Bro halt.
Und da war ich so, weiß nicht, Digga.
Ja, und jetzt irgendwie Zeit vergangen und ich hab mir so, ja.
Diese ganze NFT-Sache, also ich glaub, das kommt auch nicht wieder.
Also beim Kryptomarkt ist es ja so, da gibt es ja immer so Wellen.
Gibt es ja immer so den Bullen-Market und den Bear-Market und so.
Und es gibt dann einen Peak und wieder einen Tal und wieder einen Peak.
Aber bei NFTs habe ich das Gefühl, das war so ein Aufbäumen und jeder hat festgestellt, nee, ist eigentlich kacke.
Lass es mal nicht machen.
Und ich glaube nicht, dass es wiederkommt, oder?
PhilAch was?
Das ist, nein, überhaupt nicht.
Und das ist auch ganz gut so.
Ja.
Auf der anderen Seite ist es natürlich auch fies, dass die ganzen Leute ihr Geld da verloren haben, weil es ja tatsächlich, also die ganz Großen, irgendwie die Dustin Biebers und sowas dieser Welt sollen sie machen.
MichaJa, witzig, dass der ihm als erstes einfällt, ne?
PhilAber es gab ja dann doch so ein paar Menschen, die dann irgendwie gesagt haben, hey, ich investiere jetzt irgendwie in Tauzi oder sowas.
Meine ganze Rente in so einen Monkey.
Ja, genau.
Das wird was werden.
Und da sind ja so viele drin.
Auch mein Star ist da drin.
Und auf einmal ist das alles nur noch irgendwie ein Bruchteil vom Cent wert.
Das ist natürlich auch irgendwie bitter.
MichaMuss man so sagen.
Wobei, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt einzusteigen.
PhilIch glaube, es war irgendwie so 2008, 15, 16 auf dem Barcamp Hannover und da habe ich einen Talk zugehört, da hat jemand so, also ein Barcamp ist eine sogenannte Unkonferenz, das heißt du gehst da hin und weißt überhaupt nicht, was über den Tag du da für Workshops, so nennt sich das tatsächlich, Unkonferenz, weil eine Konferenz ist durchgetaktet, da sind ganz klar die Speaker vorher klar, die Themen sind klar, die Agenda ist klar.
und beim Barcamp...
MichaAlso Korn an.
PhilDas ist...
MichaOh, okay, ihr wisst nicht, was Korn an ist.
AndyWas?
Fehl, du weißt nicht, was Korn an ist?
MichaJa.
AndyAlter.
MichaNa gut, egal, erzähl einfach.
PhilWahrscheinlich lacht sich gerade die halbe Welt über mich schlapp.
MichaJa, wahrscheinlich hat nie Korn an gehört, oder was?
PhilUnd beim Barcamp ist es dann so, dass du in einem Konferenzraum sitzt und dann morgens die ganzen Sachen so gepitcht werden und wenn eine kritische Masse von mindestens drei Leuten Interesse an diesem Thema haben, dann wird das in die bestehenden Zeitslots irgendwo einsortiert, dann kannst du da hingehen.
Und einer hat da so erzählt, ja, ich mache hier so, also Bitcoin und Ethereum und so.
Und dann bin ich da mal rein.
Und der hat dann halt eine Stunde, Dreiviertelstunde darüber erzählt, was Ethereum ist, wie Bitcoin funktioniert und dass er da investiert sei und dass es eigentlich ganz gut laufen würde.
Und ich habe so gedacht, ja, laber, laber.
Hätte ich mal, ne?
Hätte ich einfach mal so 2015, 16 irgendwie nur 100 Euro in Ethereum gegeben.
MichaJa, ja.
Ich habe neulich so eine Grafik gesehen.
Wenn du 2010 1000 Dollar oder Euro egal in Bitcoin investiert hättest, hättest du jetzt über eine Milliarde Euro.
Das ist schon krass, oder?
AndyJa.
MichaDas ist total krank.
PhilHättest du.
MichaAber 2010 hätte ja auch niemand gemacht, vor allem muss man ja auch immer dazu sagen, weil das wird immer so schnell vergessen, 2010 gab es ja noch gar keine Infrastruktur, wo man als Otto normal sich Bitcoin kaufen konnte.
Also da musstest du ja wirklich irgendwie in irgendwelche komischen Hackerforen in Dark Web so, um da irgendwie Zugang zu kriegen zur Blockchain und sich da irgendwo Bitcoin zu besorgen.
Das ist ja nicht so, als ob es da einfach so ein Coinbase gab, wo du dir einfach deine Coins kaufen konntest für irgendwie SEPA-Überweisung so.
PhilIch finde das ganz süß.
Ich war vor kurzem immer wieder auf dem Flohmarkt im Mauerpark hier in Berlin.
Und da war tatsächlich ein Stand, da konntest du mit Bitcoin bezahlen.
Und in Friedrichshain gibt es auch so zwei, drei Läden, wo du nicht exklusiv, aber auch mit Bitcoin bezahlen kannst.
MichaAber nicht mit Karte.
Die Karte hat etwa 10 Euro.
PhilUnd ich bin mir unsicher, ob das ein cooler oder eigentlich ein ziemlich cringer Move ist.
MichaJa, das ist ein bisschen cringe.
Ja, das ist aber so Virtue Signaling halt.
Ja, guck mal hier, wir sind so cool mit Bitcoin, kannst du dir bezahlen.
Aber mit PayPal dann nicht.
Ja, schon klar.
PhilJa, NFTs, sorry, also meldet euch gerne mal in den Kommentaren.
Ich komme nicht wieder.
Nee, meldet euch mal in den Kommentaren, wenn ihr ein NFT zu Hause habt.
MichaZu Hause.
PhilJa, so.
MichaWenn ihr ein NFT an die Wand gehängt habt.
PhilGenau.
MichaJa, genau.
PhilSo die Internet-Ausdrucker.
Die Diskette mit dem Nagel an die Wand gehämmert oder mit dem Magnet-Pin an den Flur gehangen.
Genau, ja.
MichaNaja.
PhilDie Fahrt nach Dänemark hat nicht nur irgendwie für eine physische Verausgabung meinerseits gesorgt, sondern hat auch Dinge katalysiert.
Es ist ja ein offenes Geheimnis, nein, Andi hat ja schon häufiger hiervon erzählt, dass er sein halbes Dach mit Solaranlage vollgeballert hat.
Und ich liebäugelte auch immer wieder mal damit und jetzt hing ich halt eine Woche mit Andi zusammen.
MichaJa, per Osmose reibt da natürlich einiges ab.
PhilNee, ist so.
MichaJa, ja.
Das ist wie so ein Scientology-Camp, nur mit irgendwie dem grünen Waldprogramm.
PhilJa.
Ich habe mir jetzt auch ein Balkonkraftwerk gekauft.
AndyJuhu.
Juhu.
MichaWas macht so ein Balkonkraftwerk?
PhilZurzeit rumstehen.
MichaAh ja, cool.
PhilZurzeit tatsächlich rumstehen.
AndyAuf einen Schlüssel wartend.
PhilNein, ach, das war ja sowieso.
Ach, ich habe es dann irgendwann bestellt und ich habe jetzt so, also für die Nerds unter euch, ich habe bei Solacon mir zweimal 450 Watt-Power, Watt-Volumen, also 450 Watt, halt so bifaszial gekauft.
Das bedeutet, der fängt auch auf der anderen Seite Licht ein und ist dadurch noch effizienter.
und ich habe so gedacht, ja, wenn dann richtig, also habe ich mir gleich noch einen Batteriespeicher mit 2100 Watt mir gekauft dazu.
Und dann hat das mal super lange gedauert, bis das geliefert wurde.
Alle sagten so, ja, in und einer Woche habe ich das alles bekommen.
Ich hatte nach zwei Wochen so die Einzellieferung voll.
Übrigens, sehr interessant, Hermes hat dann irgendwie abends um halb neun noch geliefert, wo ich auch so dachte, okay, ihr Armen, das tut mir leid, dass ihr das noch machen müsst um diese Zeit.
Der Typ, der mir die Solarpanels geliefert hat, hat die einfach dann tatsächlich, weil er nicht auf mich warten wollte, an einer Ecke über dem Boden fleifend mir zur Tür geschliffen.
Beziehungsweise haben die Solarpanels keinen Schaden genommen.
Aber tatsächlich, das Anbringen, schwierig, schwierig.
Da sind wir wieder beim Thema.
MichaWas heißt denn Anbringen?
Wo denn?
PhilJa, am Balkon halt.
MichaOder darfst du das überhaupt?
PhilJa, tatsächlich.
Tatsächlich, coole Story, da habe ich schon seit fast zwei Jahren Erlaubnis für, weil ich vor zwei Jahren schon mal angefragt habe.
AndyDa haben die Grünen ja so tatsächlich mal was Gutes gemacht, weil das darf dir nämlich der Vermieter nicht mehr verbieten.
MichaAh ja, und wo sind die befasst?
So außen dran am Balkon oder was?
PhilGenau, die hängst du, da hast du so Haken sozusagen, die du an den Paneels anbringst und dann kannst du die über dein Geländer drüber hängen.
und dann kannst du die entweder ganz flach sozusagen an dem Geländer anbringen, dann schraubst du unten noch irgendwie fest oder du kannst sie halt so anwinkeln, du sollst sie ja immer so ein bisschen anwinkeln, damit ja die Sonne besser drauf und so weiter.
Und ja, das plante ich dann auch, aber das ist alles schwieriger als gedacht, weil bei mir am Balkon so, ich habe einen Gitterbalkon.
MichaHast du ja kein Geländer?
PhilDoch, alles gut, alles gut, also rein, rein, rein.
Konstruktionstechnisch funktioniert das so.
Aber diese Gitter bei mir, die sind halt mit so einem Blech abgedeckt, dass du nicht durchgucken kannst.
So, dann war schon das erste Problem, wie willst du denn auf der anderen Seite sozusagen irgendwas am Gitter festmachen, wenn dort ein Blech irgendwas dazwischen ist.
So, dann habe ich schon lange überlegt, habe dann sogar richtig süß, ich habe dann angefangen, also nicht meine Aktion, egal, ich habe dann angefangen und habe so Zettel angefertigt, die in der Nachbarschaft auch gehangen haben, so von wegen hey, wie habt ihr das eigentlich gelöst?
Ich sehe, ihr habt Balkonkraftwerke, aber wie habt ihr die angebracht?
Da ist doch Gitter und dann ist das Blech und dann kommt Solarpanel.
Wie macht die Solarpanels fest da unten, damit nicht so ein Aufwind, die dann quasi an eurer Reling sozusagen, also wie nennt sich das oben denn, an der Haltestange sozusagen rotiert, wenn da so von unten so ein bisschen Wind kommt.
Und einer sagte dann, ja, das musst du, da musst du die Nieten durchbohren.
Ich kann ja morgen mal vorbeikommen und dann bohre ich dir die Nieten durch.
Ja gut, okay, komm vorbei.
Und dann haben wir tatsächlich hier vor, ja, über einer Woche jetzt tatsächlich diese Blechpaneele da abgebohrt und durchgebohrt.
Weiß ich nicht alles.
Und jetzt steht da alles einsatzbereit.
Jetzt brauche ich eigentlich nur noch jemand, der mir diesen Scheiß mal anbringt.
Aber Zeit ist ein schwieriges Thema.
Und von daher stehen die Paneele jetzt seit anderthalb Wochen bei mir.
MichaIst das überhaupt was wert?
Also ich meine, ist das das überhaupt wert?
PhilAbsolut.
MichaIch meine, so Solarpaneele, wie viel ist denn das?
Das ist ja weniger als irgendwie ein Quadratmeter wahrscheinlich an Fläche.
Wie viel Strom kriegst du da dann raus?
PhilDie sind schon echt heftig.
Also tatsächlich sind die Paneele an sich 1,37 breit und nur irgendwie 1,10 hoch oder so oder andersrum, egal.
Aber das ist schon eine.
MichaJa, aber wenn die außen am Balkon hängen, da beschwert es doch die Person unter dir, dass du den Schatten da machst.
PhilJa, da musst du ein bisschen aufpassen, aber nö.
Also tatsächlich, da ist ausreichend, das habe ich mir auch bei den Nachbarn abgeguckt, da ist ausreichend Platz sozusagen.
Du nimmst da keinen Schatten oder generierst keinen Schatten.
Und du kannst damit, jetzt kein Haus betreiben, schon gar nicht mehr beim Balkonkraftwerk.
MichaAber was reicht denn das?
Für hin und wieder mal eine DVD gucken?
PhilNö, also du kannst damit, Nochmal, du kannst damit ja, wenn du zwei Paneele mit maximal natürlich 450 Watt hast, dann ballern die mit 900 Watt.
Aktuell darfst du so als Kleinbetreiber 800 Watt ins Netz einspeisen.
Das heißt, wenn es richtig hart ballert und alles Optimum ist, kriegst du 800 Watt in dein eigenes Stromnetz.
Das ist ideal gerechnet, aber gehen wir einfach mal so von, keine Ahnung, 500 oder 600 Watt aus.
Also ich habe hier einen Grundbetrieb von knapp 100, wenn hier alles aus ist.
So, das heißt, das würde dann aus der Sonne kommen und auch so tagsüber.
Ich habe mir da im Rahmen dessen auch so einen Stromzähler einbauen lassen, so eine Shelly, die einfach den gesamten Strom verbraucht.
Tagsüber, wenn ich jetzt nicht gerade Wasser koche oder Herd anhabe, was natürlich extrem krass zieht, habe ich also einen Grundrauschen von 3, 350 Watt.
Und wenn er dann die Sonne gut draufballert, dann wird er schon gut gedeckt.
MichaAlso du sagst, es deckt quasi deine Wohnung.
PhilTagsüber, wenn die Sonne scheint und gut scheint.
Also im Sommer dann wahrscheinlich.
Jetzt im Winter wird es wahrscheinlich schwieriger.
Aber den Grundbedarf, so die 100 Watt, denke ich mal, könnte durchaus klappen.
Bin ich optimistisch.
Was sagt der Kenner unter uns, Andi?
AndyJa, Speicher hast du ja auch.
PhilSpeicher habe ich auch.
AndyGenau, damit kannst du natürlich dann sowas abfangen, wenn du dann tatsächlich irgendwie dann mal mehr brauchst als die 800 Watt, die das Teil dann liefert.
Dann zieht er sich halt den Rest aus dem Speicher und muss dann halt nicht den Netzstrom nehmen.
MichaUnd wie viel Kohle hast du da jetzt gelöhnt für?
PhilAlso alles zusammen knapp unter 1000.
Und das teuerste ist immer der Batteriespeicher.
Die Paneele sind lachhaft günstig.
Da kriegst du ja für 150 Euro tatsächlich echt gute Paneele.
Und dann habe ich jetzt noch eine Förderung von Berlin mitgenommen.
Das ist ein bisschen ärgerlich, weil irgendwie bis vor einem Jahr oder sowas gab es 500 Euro gefördert.
Und jetzt sind die Töpfe ein bisschen kleiner.
Aber immerhin, ich kriege 250 Euro gefördert.
Das heißt, effektiv hat es dann knapp 700, 750 Euro gekostet.
Genau.
AndyJa, wenn du dann guckst, was du so normalerweise an Strom hast.
Also ich sage mal so einen Abschlag von 70, 80 Euro im Jahr, wenn du dann denkst, dass du da zumindest in den Sommermonaten oder auch im Frühling und im Herbst doch einen Teil davon dann mit Solar abdecken kannst, dann amortisiert sich das dann doch schon relativ zügig.
PhilAlso ich habe mal so einen Amortisationsrechner mir herangenommen und selbst dafür, ich habe halt, das kommt auch noch mit hinzu, ich meine, Balkon ist straight up nach Süden, was natürlich geil ist, aber da bekomme ich halt echt viel Sonne ab.
Und wenn die Rechner stimmen, dann habe ich das irgendwie so nach vier Jahren wieder rein.
So vier, fünf Jahre ist so der Rechner, der das sagt.
Und dann denke ich so, hey, komm, das ist ein fairer Deal eigentlich.
AndyFehlt dir nur noch der dynamische Stromtarif, damit du dann deinen Speicher nutzen kannst, wenn die Sonne mal nicht scheint, um dir günstigen Strom für den Abend dann zu organisieren.
PhilUnd der Batteriespeicher kann das auch.
Auch darauf habe ich geachtet, dass der Batteriespeicher auch von der Stromsteckdose geladen werden kann.
AndyDas machen wir hier zu Hause.
PhilFuchs ich!
MichaJa und, okay.
Und wenn du umziehen musst?
PhilDiese Frage hat mich ja die letzten zwei Jahre immer davon abgehalten, das Ding zu kaufen.
So nach dem Motto, was passiert, wenn du umziehen musst?
Dann ist das so.
Also entweder nehme ich es mit oder ich lasse es hängen.
Und das ist dann ja vielleicht auch nochmal in irgendeiner Form ein Mehrwert dann für die Nachmieter.
Weiß ich nicht.
Oder wie gesagt, ich nehme es mit.
Aufgrund der Förderung muss es jetzt erstmal drei Jahre hier im Einsatz bleiben.
Und wenn ich es dann abbaue, dann muss ich die Förderung zurückbezahlen.
Ja, so.
Und ja, wenn ich ausziehe oder umziehe, es ist ja tatsächlich so, dass erstmal tatsächlich kein Vermieter mehr was dagegen sagen darf, so, dass du dort ein Solarpanel mitbringst.
MichaJa, aber irgendwie eine Hausgemeinschaft oder so.
Also das verschandelt ja die Fassade.
PhilNee, da gibt es relativ klare Regeln, dass das sehr streng ist und nur sehr schwierig dann umzusetzen ist.
Also es ist irgendwie schon sehr offen, weil irgendwann der Bund dann halt sagt, hey komm, wir wollen hier regenerative Energie fördern und pushen und weiß ich nicht alles.
Von daher gibt es natürlich irgendwie Gründe, dass du das nicht machen darfst, aber das unterliegt einer kritischen Betrachtung.
AndyJa, aber du hast grundsätzlich das Grundrecht, auch als Mieter an der Fassade eine Solaranlage anzubringen.
Beziehungsweise halt nicht baulich da irgendwie in die Außenmauer reinbohren, sondern irgendwas.
Aber du darfst grundsätzlich, darfst du eine Solaranlage da machen.
Da kann keiner mit dem Argument kommen, ja, das sieht doch scheiße aus.
PhilGenau, das ist kein Grund.
AndyDas haben sie geändert.
Da hat die Ampel mal was Gutes gemacht.
PhilGenau, von daher bin ich jetzt sehr aufgeregt.
Ich kann ja nicht sagen, was ich mache.
Ich habe mir dann noch so einen Stromzähler, ein Shelly geholt.
MichaVielleicht meinte Friedrich Merz ja das mit Stadtbild.
PhilOh.
Dann kam irgendwie so ein Elektriker, der irgendwie zweieinhalb Stunden brauchte, so eine Shelly bei mir einzubauen.
War auch ein tolles Erlebnis.
Also so eine Solarkraftanlage, so ein Balkonkraftwerk, damit erlebst du was.
Und wenn es erstmal funktioniert, dann erlebst du noch mehr.
I keep you updated.
MichaOkay.
Can't wait.
PhilJa, wenn es fancy ist und techy, dann bleiben wir doch mal ein bisschen im technischen Bereich.
AndyJawohl.
PhilJa, so hier.
Andi nutzt KI, steht hier im Konzeptzettel.
Meine Fresse.
AndyIch hatte heute wieder so eine totale Erfüllung.
Ich meine, KI nutzt man ja inzwischen irgendwie tatsächlich tagtäglich.
Jetzt hatte ich das große Problem, wo wir gerade beim Thema Solaranlage waren.
Ich nutze ja die Solaranlage auch, um mein Elektroauto aufzuladen.
Und ich fahre ja ein Kia.
Und Kia hat sich jetzt irgendwie was ausgedacht.
Die haben die Authentifizierung in ihrer App geändert.
Da musst du jetzt in der App irgendwie...
PhilWas hast du gerade gegessen?
AndyIch esse gerade Flammkuchen.
Das habe ich gerade von meiner Frau hier reingereicht.
PhilFlammkuchen?
AndyJa.
Alter, was ist das?
Wir haben nämlich eigentlich Gäste.
PhilOh.
Wir haben diesen Termin vorher abgestimmt.
MichaAch so, ja.
PhilUnd Andi sagt...
MichaAndi, ich mag die eh nicht.
PhilUnd Andi sagt...
Nee, ist das egal.
Wir machen das heute.
AndyNein, die Sache ist die, die Nachbarn waren im Urlaub und wir haben auf die Katze aufgepasst.
Und jetzt am vorgestern Abend kümmern wir uns um die Katze und sind da im Haus und hören es irgendwo tropfen.
Stellt sich raus, unten im Keller läuft das Wasser.
Und dann mussten wir da erstmal in einer großen Panik da irgendwie alles ins Trockene bringen und so weiter.
Und haben dann gesagt, hier, pass auf, wenn ihr Mittwoch nach Hause kommt, bevor ihr euch um das Chaos bei euch zu Hause kümmert, kommt ihr erstmal zu uns schön lecker zum Abendessen.
Ja, und da gab es dann jetzt halt Grad Flammkuchen.
Und da ich da jetzt nicht dabei sein kann, hat mir meine Werte-Gattin gerade mal ein bisschen...
PhilOh, das ist aber Nachbarschaft.
AndyDas ist Liebe.
PhilDas ist Nachbarschaft.
Und Liebe, natürlich.
Aber Nachbarschaft.
AndyGenau.
PhilOkay, gut.
KI.
Guten Appetit.
AndyKI.
Wie gesagt, Kia hat sich gedacht, Mensch, wir ändern diese Authentifizierung.
Ein Problem ist, dadurch konnte mein Haussystem nicht mehr erkennen, wie denn gerade der Ladestand meines Autoakkus ist.
Dann habe ich immer eine Fehlermeldung gekriegt.
und das Update, das war so ein ganz blödes Ding mit viel Python-Skripten und keine Ahnung was und ich habe davon ja absolut keinen Schimmer und ich habe mich dann tatsächlich von Gemini da durchführen lassen.
Ich habe gesagt, hier, ich habe das und das System, ich habe das Auto, das soll nicht gehen, ich soll hier irgendwie ein Skript machen, sag mir mal Schritt für Schritt, wie das gehen soll.
Und er hat mir das dann wirklich auch Schritt für Schritt gesagt.
Ich habe dann, ja, Linux, ich weiß nicht mal, wie man da ein Verzeichnis aufrufen kann.
Ja, da machst du LS und dann gibst du das ein und dann gibst du sudo nano ein und dann funktioniert das.
Und es hat funktioniert.
Also das war wieder mal über das normale alltägliche hinaus nochmal so ein, dass ich dann denke, ja cool.
PhilIch bin auch sehr begeistert, was das betrifft.
Es gibt ja jetzt nicht Gemini, aber Co-Pilot, so in diesem Code-Editor von Microsoft, in Visual Studio Code.
Da haben die auch Co-Pilot reingeballert.
Und das ist auch überraschend geil, wenn du so codest und dann machst du einfach eine neue Zeile und der ergänzt dir quasi die gesamte volle nächste Funktion, die du so schreiben willst, weil der einfach so versteht, okay, warte mal, der hat jetzt gerade diese zwei Funktionen geschrieben.
Es liegt nur nahe, dass er jetzt diese dritte Funktion schreiben möchte.
Übernimmt deinen Coding-Stil, übernimmt deine Art der Kommentare, übernimmt die variablen Namen.
Also gerade ich, das ist für mich auch so mindblowing.
Das ist echt überkrass, was KI da so gerade so im Coding-Bereich einem zuliefert.
Ich verstehe dich voll, Andi.
Ich sitze auch jedes Mal davor und denke so, geil.
AndyWobei mich das auch manchmal so ein bisschen an die beiden Typen von der IT-Crowd erinnert.
Weil manchmal hat man das auch so, dann sagst du, ich muss hier für irgendwas ein Firmware-Update machen.
Wie muss ich das machen?
Dann sagt er, ja, gehst du in die App, gehst auf Optionen und dann Firmware-Update.
Dann denkst du, oh cool, ja.
Dann guckst du dir die App an, gehst in die Optionen und da gibt es gar kein Firmware-Update.
Und dann denkst du dir, äh, Junge, das gibt es nicht.
Oh ja, sorry, das habe ich wohl nicht gesehen.
Das ist immer so dieses, hast du schon mal versucht, es außen wieder anzumachen?
Wie werde ich den lästigen KI-User los?
Ja, hier, geh mal da und mach mal Update.
Gibt's nicht.
Oh, Mist.
PhilAber ich bin auch irgendwo jetzt vor einigen Wochen wieder in diese KI-Dings hineingefallen.
Also ich prompte jetzt an vielen Stellen sehr ausführlich, wenn ich auch ein ausführliches Ergebnis haben möchte.
Also das muss man ja auch sagen, aber ich setze mich wirklich hin.
MichaInteressant, ich prompte so wenig wie möglich immer.
PhilJa, aber ich habe einmal wirklich einen relativ langen Prompt erstellt und habe dann so gesagt, also da wollte ich auch irgendwie eine Website haben, die sollte die Funktionen haben und so weiter und so fort.
Da habe ich das relativ umfangreich beschrieben, was ich haben möchte und habe gesagt, so go for it, wenn du noch Fragen hast, frag, ansonsten leg los.
Und dann gab es zwei da Rückfragen, klar, fair enough.
Und dann fiel da echt was ziemlich Gutes bei heraus.
Also es ist überraschend, wie gut das funktioniert.
Wobei, letzter Satz von mir, was das betrifft, Code, der aus der KI fällt, sollte man im Idealfall eigentlich kritisch betrachten, weil so in der IT-Bubble halt ganz viel auch dann rumkommt.
Und naja, also da, KI kann Code generieren, aber der ist in der Regel nicht so gut und schon gar nicht safe.
So, das heißt, man sollte da einen so KI-generierten Code entweder doch selber reviewen, schwierig, oder wirklich irgendwo nur in ganz kleinen und sicheren Bereichen einsetzen.
Weil KI dann auch sehr schnell da halt Sicherheitslücken einbaut oder dann doch wieder fabuliert, halluziniert und dann stehst du da.
Dann funktioniert es, aber es kommt der nächste, keine Ahnung, das nächste Skript-Kiddy über die Straße, lockt sich irgendwie ins WLAN ein und kompromittiert die Autolade.
MichaDas ist ja schon, also den Zentralrechner der NSA würde ich jetzt nicht mit AI irgendwie programmieren, aber ich glaube für zu Hause mal oder irgendwas machen, also ich meine, easy peasy, würde ich mir jetzt nicht so Sorgen machen.
Also ich glaube, da gibt es ganz andere Sicherheitslücken.
Ja, definitiv.
Ja, aber bleiben wir mal bei KI, ihr habt es mitbekommen Zora 2 ist raus habt ihr habt ihr mitbekommen Genau.
Also für die Zuhörer, das ist halt das neue Videogenerierungsmodell von OpenAI, die hatten ja Zora bisher, Google hat sein VEO und so, Und jetzt hat OpenAI halt Sora 2 rausgebracht und hat das aber, finde ich, irgendwie clever, aber irgendwie auch, kann man es einfach auch nur hassen, haben die das Modell quasi verpackt in so ein Social Media Network.
Also, dass sie gesagt haben, okay, wir machen da eine App, die ist quasi wie TikTok oder wie so Instagram Reels und die besteht nur aus KI-generiertem Content aus Sora 2.
Und der Haken an der Sache ist, dass anscheinend, oder was heißt anscheinend, offensichtlich, man mit Sora 2 auch die Likeness von anderen Menschen nachbilden kann.
Das heißt, du kannst halt irgendwie jemanden erstellen, eine berühmte Person und dann kann die benutzt werden quasi und Sachen machen.
Und so kommen solche Sachen zustande, wie Stephen Hawking wrestled Michael Jackson oder Elvis Presley spielt in Predator 3 irgendwie mit und so.
Und ich sag mal so...
It's the end of days.
Also, ich kann nicht anders, als diese Sora 2-Sache wirklich äußerst zynisch und kritisch zu bewerten, weil ich weiß nicht, ob ihr euch ein paar von diesen Videos mal angeguckt habt.
Das ist einfach das Ende unserer gemeinsamen Realität.
Also viele von diesen Videos, nee wirklich, viele von diesen Videos sehen einfach wirklich kaum zu unterscheiden von echtem Videomaterial.
Vor allem, weil dann halt eben Leute sind, die man vielleicht kennt oder auch Leute, die vielleicht tot sind längst.
Und die machen halt Sachen, die am Gerande der Legalität sind und so.
Also das ist irgendwie, irgendwie fühlt sich das einfach falsch an.
Und gerade von OpenAI, also mir ist das heute so durch den Kopf auch gegangen, weil OpenAI hatte ja anscheinend auch vor, dass man jetzt auch sozusagen Erwachsenen-Content, ja, so Pornos generieren kann mit Chat-GPT und so, wenn man als Erwachsener sich sozusagen ausweisen kann.
und da denke ich mir auch so, krass, das ist irgendwie nicht so der Anspruch, mit dem OpenAI, glaube ich, noch vor zwei Jahren rangegangen ist und wenn ihr euch erinnert, es gab doch vor einem Jahr oder vor einem halben Jahr diesen großen Zwist mit Sam Altman, der erst raus war und dann wieder zurück, weil es ja irgendwelche, Verwerfungen intern gab, wegen der Ausrichtung der Firma und ich glaube, welche Ausrichtung das jetzt nimmt, ich glaube, das fangen wir jetzt langsam an zu sehen, nämlich, ja, du, keine Rolle, Hauptsache Kohle, Hauptsache Leute haben Bock, Hauptsache das Ding wird mit Daten gefüttert und so wegen irgendwie moralisch diese Dinge weiterzuentwickeln, ich glaube, das ist nicht mehr.
Was für ein großes Thema aufgemacht wurde, bloß niemanden, der jemanden zu ähnlich sieht, in so einer KI nachmachen.
Und jetzt hast du halt irgendwelche Videos mit, weiß ich nicht, so Hintz und Kunz.
Ja, Bob Ross, der irgendwie, keine Ahnung, Stephen Hawking das Gesicht bemalt.
Und du denkst dir so, what the fuck, einfach.
PhilWarte mal, hörst du das?
Hörst du das aus unserem Podcast?
Früher, da war ich so eine Stimme.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
MichaJa, ja, du, nee, das ist ja richtig, aber die Zeit einfach scheiße.
PhilDa waren wir, glaube ich, vor einem Jahr schon oder vor anderthalb Jahren, wo wir wirklich so auch schon dystopisch im Grunde so geguckt haben in die Zukunft.
Und ich glaube, wir alle drei halt so gesagt haben, entweder es wird jetzt richtig geil oder es wird richtig scheiße.
so und ich bin ja weiterhin der Meinung nachdem ich ja am Anfang auch sehr optimistisch war, bin ich auch eher auf dem dystopischen Weg unterwegs und denke so, nee, das überrollt uns weil einfach das Missbrauchspotenzial so unfucking fassbar groß ist.
MichaJa, doch, die Bier von so Konzernen so von wegen, nee, komm, wir machen das jetzt einfach, wir machen das jetzt einfach Leute, die einfach die liken das von jemandem zu benutzen, so Michael Jackson einfach und dann ist er da und tanzt einfach in einem Burger King und du denkst dir so what the fuck.
PhilJa gut, aber ja.
MichaDas ist ja harmlos, aber da kann man ja noch krasse Sachen machen.
PhilGenau, irgendwer wird da dann tatsächlich diese Technologie auf den Markt bringen.
Es ist nicht Open AI, es ist Google oder sonst was.
Das heißt, hätten wir eine Woche länger gewartet, hätte ein anderer Anbieter das so rausgebracht.
MichaJa, aber das kann es ja nicht sein.
Also so sind wir halt auch irgendwie mit irgendwie 40.000 Atomsprengköpfen jetzt ausgerüstet auf der Welt.
PhilJa.
Ja, ja, ja, ja.
Also nein, nein, also verstehe mich nicht falsch.
Das eine ist das Wirtschaftliche, also dass das irgendwann kommen wird.
Also das ist ja wohl nicht diskutabel, dass das irgendwer irgendwann in dieser Qualität rausbringt.
Die letzten Jahre sitzen wir ja und sagen, jedes Mal habt ihr das Video gesehen, habt ihr diese KI gesehen, Gemini, Vio und so weiter.
Krass, krass, krass.
Also von daher ist ja ganz klar, dass in irgendeiner Form so eine Video-Engine auch mal rauskommt oder so ein Video-KI.
Aber ja, was daraus werden kann oder was daraus wird, da kannst du tolle, lustige Videos machen.
Du kannst vielleicht auch toll Dinge animieren oder so etwas, aber du kannst halt auch...
MichaSchabernack.
PhilSchabernack, um es mal ganz vorsichtig aussetzen.
Du kannst halt Fake-Videos Deluxe machen.
Es ist halt auch gerade genau die Zeit dafür, nicht nur in Deutschland, nicht nur in den USA, sondern rund um die Welt, dass solche Fake-Videos eben auch voll auf, Gehör und auf gesehen werden stoßen und gar keine Rücksicht mehr genommen wird, ob das ernst, ob das echt ist oder nicht, sondern es wird schneller geteilt, als das Video im TikTok-Reel durchlaufen kann.
Ja, das und das und das gibt, das wird mehr Impact haben, das wird mehr Impact haben, als die, glaube ich, mengenmäßig guten Videos, die da rausfallen, aber die gehen alle unter.
Ich sag dir, die lauten und die krassen, also die krassen Videos werden die lauten sein und das ist das Schlimme.
MichaJa, ja, genau und was ich halt so krass finde an dieser Sache, ich glaube, das ist auch so ein bisschen das, was mich so dabei so verstört, weil es geht gar nicht mit der Zeit gehen, also ich meine, ich verstehe das ja alles und so, aber ich finde das so krass, wie unverblümt OpenAI einfach damit umgeht.
Also von wegen, äh, lol.
Wo man, also so die moralische Frage, also weißt du, so ein bisschen, ich fühle mich jetzt so ein bisschen wie Jeff Goldblum in Jurassic Park, wo so die moralische Frage ist, nicht, ob man es machen kann, sondern ob man es machen sollte.
Weil, dass man es kann, sehen wir ja, ist ja offensichtlich.
Aber OpenAI, habe ich so das Gefühl, ist so, ja, geil, ist doch cool.
Ja, was ist denn dein Problem?
Ist doch witzig.
Und ich denke mir so, ja, weiß nicht, ob das so die richtige Haltung ist.
Also ich habe ein paar von diesen Videos gesehen und das Schlimme ist, wir haben ja auch schon hier über dieses fantastisches Gerät gesprochen, so Fotografie und so.
Ich weiß nicht, was da die, mit dem König von Dingsbums, weiß schon, was ich meine.
PhilAh ja, and the king said what a fantastic machine.
MichaGenau, da gibt es ja auf YouTube so ein geiles Video, das heißt Death of a Fantastic Machine und das behandelt quasi wie, unsere Gesellschaft sich so entwickelt hat über Bildüberlieferungen.
Also es gab Malerei und so weiter und dann gab es irgendwann Fotografie und irgendwann auch Bewegtbild und so.
Und das hat halt immer bestimmt, wie wir eigentlich die Welt verstanden haben und wahrgenommen haben.
Und jetzt plötzlich sind wir an einem Punkt, wo wir ständig Bildern ausgesetzt werden, auf Social Media und so weiter.
Und jetzt kommt aber KI rein und zieht einfach so ein Layer rein, wo die sagt, ja, das sieht alles echt aus und unser Gehirn kann das auch gar nicht unterscheiden, ob das echt ist oder nicht.
Aber es ist nicht echt.
Und die Frage, die sich daraus ergibt, ist dann, wie werden wir unsere Welt eigentlich wahrnehmen?
Also was wird unser Verständnis von der Welt sein?
Weil nicht jeder sitzt da und fragt sich bei jedem Video, ist das eigentlich echt oder nicht?
Also ich sehe das ja bei meinen Kollegen manchmal, die irgendwie total unreflektiert irgendwelche Videos aus Kriegsgebieten teilen, wo ich so denke, du hast doch gar keine Ahnung, ob das aus diesem Land ist, aus diesem Krieg, aus diesem Ding.
Also einfach so und dann so tun, als wären sie so Journalisten und irgendwie die Wahrheit ans Licht bringen.
Und ich denke mir so, wenn du jetzt KI damit reinbringst und die Videos sind dann halt ohne Wasserzeichen irgendwann auch und so und sind einfach nicht zu unterscheiden, dann egal, selbst wenn du annimmst, ist es nicht richtig, trotzdem das dann immer so zu sehen und dem ausgesetzt zu werden permanent, so inhaltslosen Slop einfach.
Ich weiß nicht, es ist irgendwie kein guter Vater, auf dem wir da unterwegs sind.
PhilWart ihr früher gut ein Geogässer?
Das könnte dann jetzt nochmal eine Karrierechance sein, dass man sich wendet, dass man jetzt sozusagen identifiziert, ob das tatsächlich ein echter Ort ist oder nicht.
oder aus der KI stammt.
Ein echter Mensch.
Du, ich verstehe das vollkommen.
Ich verstehe das vollkommen.
Und das wird da in diese Richtung gehen.
Und ich meine, wir reden seit, keine Ahnung, also nicht wir als drei Dudes, die hier irgendwo in den Äther reinblasen, sondern so als Gesellschaft reden wir seit 15 Jahren, 20 Jahren von diesem tollen Begriff Medienkompetenz.
Und jetzt sind wir alle drei irgendwo dann doch ein Stück weit zumindest Medienkompetenz.
Und wir können uns nicht davon freimachen, dass auch wir da mal drauf reingefallen sind.
Du erzählst von Kollegen, die in irgendeiner Form da auch mal unreflektiert was weiterleiten und so etwas.
Ja, ey, die Ommis und Muttis da draußen und die Leute, die vielleicht nicht so nerdy sind wie wir, die sind weniger mediumkompetent, noch viel weniger.
Und auf der anderen Seite wird die Technik so viel besser, das ist das Scheitern verurteilt.
MichaWeil das sind Wahlberechtigte, ne?
Das ist das Wesentliche.
PhilJetzt Andi.
AndyIch fand das letztens so spannend, habe ich hart aber fair geguckt.
Da ging es auch um soziale Medien und auch um diese Frage, ab wann dürfen Kinder das machen?
Weil in Australien dürfen sie, glaube ich, erst mit 16, keine Ahnung.
MichaRichtig so.
AndyUnd dann hatten sie auch jemanden, also einen jüngeren Mann, der über TikTok bekannt geworden ist und jetzt in diesem Puls-Recherchenetzwerk da eine eigene Show hat, auch im Fernsehen.
Und der hat dann auch mal so die provokante These ins Innenraum gestellt von wegen, Naja, die meisten, die jetzt damit aufwachsen, die sind sich dessen schon bewusst, dass das ein Großteil KI ist, die hinterfragen das.
Also die, die am meisten dann so, boah, echt, das ist wirklich passiert?
Das sind eher so die Leute, die so über 60 sind, die sich nicht vorstellen können, dass man sowas heutzutage künstlich generieren kann.
Er hat dann gesagt, naja, vielleicht sollte man denen auch mal das Handy wegnehmen.
Dachte ich mir, ja, ist eine krasse These.
ist aber auch ein bisschen was dran.
MichaEinfach vielleicht allen das Handy wegnehmen.
AndyGenau.
MichaWie wäre das?
Vielleicht wären wir dann wieder auf dem Weg in eine bessere Gesellschaft.
PhilVielleicht.
AndyJa, auf jeden Fall.
MichaJa, ja, nee, aber genau, also selbst, ich bin halt, also mein Problem damit ist auch, selbst wenn man sich, reflektiert hält und so.
Und selbst wenn ich, ich bin ja mittlerweile auch an dem Punkt, wenn ich irgendwas auf YouTube sehe, zum Beispiel, ich habe neulich ein Video, in derselben Woche, als diese ganzen Sora-Videos aufgetaucht sind, ist ein Video aufgetaucht, in meiner Timeline, so ein Song von Eddie Murphy und Michael Jackson.
Der hieß What's Up With You?
Und das Video sah so fucking scheiße aus, dass ich erstmal dachte, krass, das ist ja bestimmt KI.
Mein erster Blick, das ist mein erster Reflex aktuell immer, ist immer gucken, wann würde das hochgeladen?
Und wenn das vor 2023 oder so hochgeladen wurde, dann denke ich immer so, ah nee, krass, ist ja echt.
Aber wenn es danach hochgeladen wurde, stelle ich es immer automatisch in Frage.
Hat sich herausgestellt, ist ja echt.
Ist tatsächlich vor 16 Jahren schon hochgeladen.
Keine Form, es ist scheiße aussieht.
Genau, dann dachte ich so, boah, krass, was ein Scheiß.
Aber trotz dessen, dass man ja medienkompetent ist und irgendwie weiß, okay, worauf muss man achten und so.
Ich hinterfrage jetzt fast jedes Video mittlerweile, was ich online sehe.
Also das wäre fast mein erster Instinkt.
Und trotzdem sieht man diese Sachen ja.
Also es ist ja nicht so, klar kann man dann sagen, ja, das ist ja KI generiert.
Aber wenn man permanent gefüttert wird mit sowas, dann manifestiert sich das.
Also ich glaube daran, dass sich das einfach in deinem Kopf manifestiert.
Dass du dann einfach das Gefühl hast, es ist so.
Auch wenn du weißt, dass es eigentlich die Hälfte davon vielleicht Müll ist.
Weißt du, was ich meine?
So ein Gewohnheitseffekt, der so.
PhilJetzt komme ich gerade nicht auf den Begriff, halt so im Subkontext sozusagen, wie wir es im Grunde in der Kommunikation auch irgendwie haben, aktuell international und national, dass da immer die Grenzen so ein bisschen ausgelotet werden.
da auch ein riesen Aufriss drum gemacht wird, zu Recht übrigens, aber zugleich dann Sätze, die vor fünf Jahren irgendwo wirklich krass waren, heute schon ganz normal sind.
Also man regt sich darüber auf und man regt sich dessen bewusst, dass dort Grenzen überschritten wurden, aber weil man so viel mit Grenzüberschreitung konfrontiert ist, wird dann die Grenzüberschreitung trotz alledem irgendwie zur Normalität.
Und das ist bei KI vielleicht ganz genauso, dass du dir bewusst bist, das ist KI, aber irgendwo immer mehr, dann du doch diese Realität annimmst.
Ja, das ist ein schöner Begriff.
MichaJa, voll.
Also, wo wir gerade bei dem Thema sind, also für mich ja auch entsetzlich eigentlich, wir haben ja schon häufig über Trump gesprochen und überhaupt, habt ihr dieses Video gesehen, was er jetzt neulich irgendwie diese Woche gepostet hat?
Ohne Scheiß mit dem Jet, der Demonstranten bescheißt, quasi mit Scheiße einspult.
Da denke ich, mir so, alter, also nicht, es geht mir gar nicht um den Inhalt, also der Inhalt ist natürlich unter aller Sau, aber genau das, was du beschreibst, Philgrad, diese Desensibilisierung dafür, dass man allein diesen Gedanken zulässt, dass Kampfjets gegen Demonstranten, also gegen Amerikaner, gegen eigene Staatsbürger eingesetzt werden und natürlich ist das skandalös, aber jetzt ist es raus und dann gibt es vielleicht ein Video und dann gibt es noch eine Grenzüberschreitung und noch eine Grenzüberschreitung und irgendwann werden Jets vielleicht wirklich gegen Amerikaner eingesetzt und dann?
Also weißt du, das ist irgendwie so ein schleichender Prozess.
Also ich meine, Civil War, das war ja das beste Beispiel.
Irgendwie shocking, aber gleichzeitig dachte man auch so, ja gut, so weit weg ist das jetzt nicht von der Realität.
Und jetzt hast du genau sowas.
Der Präsident teilt ein Video davon, wie er mit Kampfjets Timus Trant mit Scheiße einsprüht.
What the fuck?
AndyHeftig.
MichaAlso KI, coole Sache auf jeden Fall.
PhilJa, bleiben wir doch bei KI.
Du hast eine neue Schauspielerin gefunden, lieber Michel.
MichaJa, ja, es gibt eine neue Schauspielerin, aber das können wir auch ganz schnell abhandeln.
Also so eine, wo du so denkst, ja natürlich.
Natürlich, also die ist ja wahnsinnig hübsch.
Ich weiß jetzt gar nicht, wie die heißt.
Sorry, ich habe jetzt das Video angeschmissen.
PhilTilly Norwood.
MichaUnd jetzt wird es hier holländische Werbung.
Tilly Norwood, genau.
Ja, hat irgendwer generiert?
Und, keine Ahnung, Studio geht jetzt damit hausieren, versucht jetzt, die irgendwie in Filme unterzubringen und ja, eine KI-Schauspielerin zu lancieren.
Auch das, ehrlich gesagt, das ist so ein komischer Auswuchs, ja, wo man so denkt, ja, okay, wird sie nicht durchsetzen, ist Müll.
Aber auch da denke ich mir so, ja, wird irgendwann wahrscheinlich auch eine Normalität werden.
Also das ist jetzt so ein Novelty-Ding, ja, dass jemand eine Schauspielerin generiert hat und die jetzt versucht, den Hollywood-Film unterzubringen.
Aber ja.
Ja, aber die ist halt auch wahnsinnig hübsch.
Also ich würde mir einen Film mit der Hand gucken.
PhilJa, aber diese Verschiebung, gerade was die Technik betrifft, habe ich gerade vor kurzem wieder so mir oder wurde mir wieder bewusst gemacht, weil ich habe, reden wir nachher noch drüber, Tron Aries gesehen und habe dann noch einmal mir den Wikipedia-Artikel des alle ursprünglichen Trons angeguckt.
Ich glaube, was war das?
1982 oder so.
Und der ja auch gemessen an seiner Zeit sehr krasse visuelle Effekte hatte und sehr kreativ eben mit Film und visuellen Effekten und auch CGI umging.
Und der wurde von der Oscar Academy nicht nominiert, weil es einfach hieß, hey, nee, so computeranimierte Grafiken, das ist so.
MichaDas sind keine Effekte.
PhilGenau, das ist so Schummeln, das ist nicht echt.
So, und jetzt gucken wir, wo wir heute sind.
Also ja, tatsächlich.
Und ich glaube, das wird mit KI-Genose sein, ja.
MichaJa, ja, sicher, natürlich.
Also ich bin auch komplett auf Seite von so Filmschaffenden und so, die sagen, ja, das ist ein Werkzeug und man muss ja nur wissen, wie man es benutzt.
Ja, stimmt.
Also ich finde auch, weil es wird auch immer so getarnt von wegen, ja, die Kreativbranche, die wird total untergehen und so.
Ja, ist richtig.
Es wird bestimmte Berufe in der KI-Branche weniger geben.
Illustratoren und so weiter.
Du wirst Dinge einfach mit KI schneller, günstiger, wie auch immer machen können, gerade wenn es um irgendwie nur einen Hintergrund geht oder irgendwie sowas.
Gar keine Frage.
Aber jemand, der weiß, wie man mit KI umgeht, also ein Kreativer, der weiß, was man damit zu tun hat und was man damit machen kann und was die Grenzen dieser Technologie sind, wird immer ein besseres Resultat erzielen als Otto Normal, der halt nicht aus der Industrie ist und kein Kreativer ist.
Also für mich das beste Beispiel ist halt immer...
Meine Trainerin, wir haben über irgendwas geredet und dann habe ich ihr so Fotos gezeigt auf meinem Handy.
Und dann meint sie, krass, das ist ja voll die gute Kamera.
Und ich so, das habe ich mit dem iPhone gemacht.
Und sie so, was hast denn du für ein iPhone?
Ich so, das gleiche wie du.
Und ich so, nee, das kann nicht sein.
Da muss ich mir jetzt das neue iPhone kaufen, weil das hat jetzt eine bessere Kamera.
Und ich so, du, das ist nicht die Kamera, die die Fotos macht, weißt du?
Weil klar, jeder von uns hat eine krasse 4K-Kamera zu jeder Zeit in der Tasche, ist aber nicht jeder von uns Steven Spielberg.
Also das Werkzeug macht nicht die Qualität des Ganzen aus.
Klar, AI hebt den Boden an quasi.
Also es können plötzlich sozusagen Leute, die gar nichts können, können auf einmal Dinge machen, die irgendwie dann doch irgendwas, die irgendwie aussehen wie Kunst oder aussehen wie irgendwie gehaltvoll.
Aber die Leute, die es können, können halt bessere Sachen machen.
Und das wird mit AI nicht anders sein.
Das ist mit CGI nicht anders gewesen, das ist mit Fotografie nicht anders gewesen und so weiter.
Fertig.
Na gut.
PhilUnd dann guckst du in die Programmzeitschrift und fällst hinten über und siehst Florian Silbereisen, wie er da noch das Musikantenstadel moderiert.
MichaJa genau, Wahnsinnsüberleitung funktioniert leider gar nicht.
PhilFunktioniert gar nicht, aber ich wollte irgendwas.
MichaDamit wir zum nächsten Thema kommen.
Es geht wieder um Memory Lane.
Willst du da noch Programmzeitschrift?
Ja, also auch so eine Technik von vorgestern, oder?
Programmzeitschriften.
Wo man so reingeguckt hat und geschaut hat, um wie viel Uhr auf Dreisat irgendwie um 15.45 Uhr irgendeine Doku über Wattfützen läuft.
Total irre.
Und ich habe mich gefragt, was wart ihr eigentlich für eine Familie?
Weil wir waren nämlich eine Funkuhr-Familie.
AndyJa, wir auch.
Also Mutti war Hör zu und Oma war Funkuhr.
MichaAh ja.
Ja, Hör zu haben wir nie gemacht.
Ich habe ja immer Leute beneidet, die die TV-Spielfilme hatten.
AndyBoah, krass, ey.
MichaDa dachte ich immer.
AndyIhr seid die krasse Typen.
MichaDas waren die Player, die hatten auch ein Premiere-Dekot.
AndyDie haben Ahnung.
MichaJa, ja, genau, genau, genau.
Wenn da ein Film mit einem Stern war, da war es so krass.
Da schmeißt man ein Premiere-Dekot dafür an.
AndyNa, aber schnell mal die Showview-Nummer eingegeben.
MichaDu.
Stimmt schon.
PhilIch musste gerade nachschlagen.
Wir waren immer die Bülow-Familie.
Wir haben einfach immer die RTV genutzt.
Die lag immer den Tageszeitungen bei oder den Wochenzeitungen bei.
AndyIn der Tageszeitung.
Ja, ja, ganz genau.
PhilUnd da hatten wir immer die RTV so richtig dünn auf so Flyer-Papier gedruckt.
MichaJa, aber die Funkuhr war da auch nicht besser, du.
PhilJa, gut.
MichaJa, ja, nee, nee, die Funkuhr war auch so ein Blitz.
PhilAber mich und Programmzeitschriften und insbesondere die RTV verbindet ja etwas.
Nee, da war ja immer viel Werbung drin.
Also darüber haben die sich ja finanziert und dann war da immer ganz viel Werbung für….
AndyÜber Werbung ist ja krass.
PhilNein, also in der Programmzeitschrift selber war ja auch nochmal Werbung, so ganz viele Anzeigen, so shady, so für, keine Ahnung, Sessellifte oder irgendwie Katzenfutter oder auch natürlich manchmal auch so Porno-Hotlines und so etwas.
Und manchmal waren da kostenlose Nummern dazwischen.
MichaFür Porno-Hotlines.
AndyHallo.
MichaDas ist so geil, die rufe ich an, die ist super bestimmt.
AndyWie, bei ihm ist es kalt, ich soll heiß machen?
Wie meine ich das denn?
PhilFrüher gab es mehr öffentliche Telefonzellen als früher.
Und ich hatte...
MichaDu hast ein ganzes Taschengeld auf den Kopf gehauen.
PhilNee, war ja kostenlos.
MichaFür die Susi.
PhilWar ja kostenlos.
MichaAch so, ja kostenlos, ah.
PhilFür Frauen war es kostenlos.
MichaWar es auch vor dem Stimmbruch tatsächlich.
PhilJa aber für Frauen war es kostenlos den Rest überlasse ich euch oh weih ja Phil.
MichaDas ist wichtig niemand hat gefragt und jetzt haben wir trotzdem die Story ja echt.
PhilEinen hätte ich sogar oder einer, ich weiß nicht ob er es wirklich gemacht hat aber der wollte sich mit mir an der Autobahn Raststätte Gabsen treffen wir haben einen festen Termin ausgemacht alter Phil Alter.
MichaEcht.
Also, willst du jetzt echt weiterreden, oder?
PhilNee, da endet die Geschichte auch schon.
MichaNee, nee, nee, nee, nee.
Jetzt, ja, der wollte sich mit dir in der Autobahnraschette Garten treffen, ja, und?
PhilJa, ich bin nicht hingegangen.
Ich war noch voll im Stimmbruch.
MichaAch du Scheiße.
Richtig Catfishing, aber andersrum.
PhilEcht, ey.
MichaAlter, Phil, ey, was ist denn das für eine Story?
PhilIch habe bei Whiskas angerufen erzählt, seitdem ich Whiskas oder ich habe dann gewechselt auf Whiskas und ich habe alle geprankt.
Ich habe sie alle geprankt.
Und dann kam irgendwann mal die Polizei vorbei und dann habe ich panisch aufgelegt und hat die Polizei mich sogar zur Seite gesagt, was machen sie da?
MichaDann kam die Polizei vorbei und du hast aufgelegt.
PhilUnd ich habe das so panisch gemacht sozusagen und dann so erschrocken, dass dann tatsächlich die Polizei sich einen Spaß daraus gemacht hat und mich dann so, halt, stopp, was machen Sie hier?
Und dann bin ich total überrumpelt so und ja, da haben sich einen Spaß daraus gemacht und ich habe da irgendwie.
MichaAch so, okay, also Moment, Moment, Moment.
PhilIch habe da einen Prankanruf gemacht und dann kam die Polizei und ich wusste ja, dass das Schabernack ist und so etwas.
Und dann habe ich ganz schnell aufgelegt und habe so, weil wie man es so als ertappter Neunjähriger oder Zehnjähriger macht, so bin ich unauffällig von der Telefonzelle weggegangen.
Und das hat die Polizei mitbekommen und ist dann auf Höhe von mir gefahren und hat mich dann befragt.
Ja, ja.
AndyNeunjähriger alleine in der Telefonzelle.
Da hätte ich mal die Eltern angerufen.
PhilJa, aber das früher im Basinghausen, da macht die Polizei noch alles selbst.
AndyTeil der Gesetzlosen.
PhilJa, ja, ich war ein ganz blöder früher.
RTV und die 08, 0130er-Nummern.
MichaUnd du warst schon geil, wieder neue Nummern.
PhilJa.
MichaDu hast das Wochenende gerettet.
PhilSessellifte.
Ich hätte so viele Sessellifte bekommen.
Also hier diese Treppensessellifte und so.
Krass.
MichaLifter, Treppenlift, ja.
PhilDen besten Anruf habe ich bei, wer war das nochmal?
Ich glaube bei BMW erlebt.
Das Just saying, also sehr, sehr professionell Prank-Anruf umgegangen.
Wirklich ziemlich gut.
MichaIch soll nicht mehr erzählen.
PhilIch wurde ja von dir eingebremst.
MichaNee, nee, nee, bitte.
PhilBitte, erzähl doch mal.
Das will ich dir hören, ja.
Nein, das ist eigentlich sehr unspektakulär.
Nein, aber die sind sehr gut damit umgegangen.
MichaHast du auch gefragt, ob die dich auf der Raststätte treffen wollen.
PhilOder?
Nein, da habe ich meinen kleinen Bruder von drei Jahren mitgenommen oder zwei Jahren.
Und habe dann einfach gesagt, so, ich rufe da jetzt an und das ist ein Autohaus.
MichaUnd der wusste, was das ist.
PhilUnd ja, halt so ein Laden für Autos.
und egal, was der sagt, du sagst halt so, ich will ein Auto.
Und dann ist mein Bruder relativ straight durchgezogen und dann war er aber echt so ein Verkäufer und du willst ein Auto?
Ja.
Ja, pass mal auf, dann sagst du deinem Papa mal Bescheid und dann kommst du mal bei uns ins Autohaus und dann sag ich dir mal Bescheid und dann halten wir auch für dich ein Auto bereit und dann kann Papa auch nach dem Auto gucken und dann kriegst du vielleicht auch dein eigenes kleines Auto und von Papa auch nochmal ein ganz großes Auto.
Wäre das nicht was?
Ja, dann machen wir das.
MichaUnd er so merkt, ihr BMW.
PhilGenau.
Nee, also das war, ich muss sagen, das hat er smooth gelöst.
Das hat er wirklich smooth gelöst.
MichaJa, gut, ich meine, wenn offensichtlich da ein Kind dran ist.
Aber eigentlich witzig, ne?
So Juxanrufe oder so Scherzanrufe und so, gibt's ja gar nicht mehr.
Macht ja keiner mehr.
Also Jugendliche, weiß nicht, was machen die denn heute?
Schicken die sich so Prank-Messages oder gleich irgendwie direkt irgendwie Porn?
AndyPrank-Sprachnachrichten.
MichaJa, Prank-Sprachnachrichten wahrscheinlich, ne?
Ja, nee, frage ich mich so.
AndyJa, die machen noch jetzt alle hier irgendwelche.
Die machen noch alle Pranks hier bei YouTube und TikTok.
MichaJa, das stimmt, mit Video und so.
AndyOder bezahlen irgendwie Obdachlosen mal eine Mahlzeit und filmen das dann, stellen das dann rein.
MichaJa, stimmt schon.
AndySo ein geiler Typ und so, weißt du.
MichaJa, ja.
Ach, ist traurig, ey.
Dann lieber im Autohaus anrufen, ne?
AndyAlso früher, wir haben auch mal hier so Scherzanrufe gemacht.
Da waren wir ein bisschen bierselig.
Also wir waren schon ein bisschen älter.
Und das war dann nachts um drei.
da haben wir Leute angerufen und gesagt, ja, schönen guten Tag, ich bin vom Forsa-Institut, wir machen gerade eine Umfrage.
Der Erste hat uns natürlich total zusammengeschissen, was uns denn einfallen würde, nachts um drei anzurufen.
Aber wir haben ja gelernt, beim nächsten haben wir angerufen, ja, schönen guten Tag, Forsa, wir machen eine Umfrage.
Passt es Ihnen gerade oder soll ich morgen früh nochmal anrufen?
MichaStimmt, eigentlich auch voll krass.
Jetzt, wo du sagst, dass man einfach so mitten in der Nacht bei ihm am Anrufen konnte.
Also ich meine, wie krank ist denn das?
Wie übergriffig?
Also, oder?
Also ich meine, stell dir mal vor, stell dir mal vor jemanden, die die Macht, einfach mitten in der Nacht bei dir anzurufen jetzt.
AndyIch finde das aber inzwischen heutzutage noch wesentlich übergriffiger, weil, ich sag mal, damals, du bist doch im Leben nicht drauf gekommen, abends um 21 Uhr noch irgendwie jemanden, mit dem du so superdicke bist, anzurufen.
Und heutzutage schreibst du um 22 Uhr eine WhatsApp App und erwartest dann auch noch eine Antwort.
MichaJa, aber das ist ja was anderes, weil das ja Flugmodus und Handy aus und stumm und, ne, also das ist ja okay.
Du schreibst halt, wann du schreibst und die Person schreibt halt, wann sie zurückschreiben will.
Aber anrufen, ich meine, das Telefon klingelt einfach fucking laut durch die Wohnung.
AndyDass man halt immer jederzeit verfügbar sein muss irgendwie.
Es ist ja noch nicht so, dass du siehst, oh Mensch, ja, ich habe die jetzt gelesen, ich antworte morgen.
Sondern du weißt, oh, jetzt hat er gesehen, hier ein grünes Häkchen, ich habe die gelesen, jetzt muss ich auch noch antworten.
MichaOh, diesen Druck unterwerfe ich mich gar nicht.
Ich habe das aus auf meinem iMessage.
AndyIch mache das eigentlich auch nicht, aber es gibt Leute, die machen das.
PhilJa, du brauchst schon eine gewisse Resistenz dagegen, dich dagegen wirklich, ja nicht aufzulehnen, aber das durchzustehen.
MichaIch gehe davon aus, ich schicke eine Nachricht und die Person hat sie dann irgendwann gelesen.
Ich erwarte eigentlich fast von niemandem direkt auf eine Nachricht zu antworten.
PhilIst vielleicht bei mir so ein bisschen berufsbedingt, aber es liegt ja auch irgendwie nahe.
Ein Telefonat ist eine Live-Kommunikation und eine Mail und eine Nachricht ist immer asynchron.
Du kannst also eigentlich nie davon ausgehen, dass die Person unmittelbar antwortet und so ist auch überhaupt nicht mein Anspruch.
AndyJa, ich fand das so spannend, um nochmal auf unseren Dänemark-Urlaub zurückzukommen.
Wir machen eine schöne Radtour.
Wir fahren da durch tolle Natur.
Wir machen irgendwo eine Pause.
Und kaum sitzt du irgendwo auf einer Bank, hat Phil das Handy vor der Nase.
Ich denke mir, Alter, hier scheint die Sonne, da hinten fliegt eine Möwe.
Und du musst jetzt hier Mails checken.
Du hast Urlaub.
Also selbst wenn es dienstlich ist, du bist nicht im Dienst.
PhilIst ja nicht dienstlich gewesen.
AndyJa, aber...
PhilDas waren tatsächlich Austausche mit der Familie, weil ich da auch Fotos geschickt habe oder tatsächlich Kino, Filmrausch, muss ich halt auch sagen.
Da mal kurz gucken, wenn es da irgendwo Support benötigt wird oder sowas, habe ich das auch gemacht.
Aber ja, da habe ich aber tatsächlich gar nicht mal so das Problem.
AndyAber ich finde, man nimmt sich heutzutage durch dieses Smartphone so viele Momente auch.
Also diese Achtsamkeit für seine Umwelt, weil jeden Moment, wo du wirklich mal gerade Freiraum hast, wo du mal eine halbe Minute warten musst, das Erste, was man automatisch macht, ich nehme dich da ja auch nicht aus, du holst dir das Smartphone raus und scroll, scroll, scroll, was gucke ich denn, gibt es eine Mail, was ist auf Twitter, was ist bei Insta, was gibt es bei Nachrichten, buff.
Das ist schon irgendwie krass.
Wenn ich dann irgendwelche Familienväter sehe, die dann den Kinderwagen vor sich her schieben, mit der linken Hand schieben, mit der rechten Hand dumm scrollen, denke ich mir auch mal, Alter, wofür hast du ein Kind?
Und das sind dann mutmaßlich jetzt einfach mal die Kinder, von denen jetzt immer so viel die Rede ist, die in der ersten Klasse kein Deutsch sprechen.
Das heißt ja auch, es sind nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund, sondern bei den deutschen Kindern ist es genauso, weil sich keiner mehr mit den Kindern beschäftigt.
Weil Mutti und Vati gucken immer auf ihr Smartphone, dann wird dem Kind das Tablet vorgesetzt und die Misere siehst du dann in der ersten Klasse.
MichaAber Hauptsache die Kinder, die während Covid groß geworden sind, sind die verlorene Generation.
PhilJa, ich glaube, das ist eine ganz schwierige Bubble, die wir von außen betrachten, als alles kinderlose Männer.
MichaMeine Freundin hat einen Hund.
AndyWir haben eine Katze, hallo.
PhilDas heißt, es ist ganz schwer, glaube ich, von außen darüber zu urteilen.
Aber von außen geurteilt bin ich da vollkommen bei, Andi.
ich gucke da auch irgendwie kritisch drauf so, dass man Kinder irgendwo so mit Tablets und Smartphones ruhig stellt weiß ich nicht, aber ich komme noch aus der Generation, wo du morgens auch kein Frühstücksfernsehen guckst und das tue ich bis heute nicht.
MichaOh, das lief bei uns immer also direkt morgens aufgestanden, Cornflakes reingeschaufelt wo ich mir so denke, das kann nicht gut sein und dann lief da so Sat.1 volle Kanne oder so.
AndyGerade das ist doch gerade ein Thema, dass Kinder keine Kompetenz mehr haben und weil immer mehr auch so diese Anspruchshaltung heutzutage in der Gesellschaft ist immer so, jeder ist sich selbst der Nächste.
Wer sich um sich selber kümmert, dann ist um jeden gekümmert.
Und wenn dann die Kinder irgendwie Probleme haben, dann sind die Lehrer schuld, weil die es dann nicht ausgebügelt kriegen.
Also da wird viel Verantwortung abgegeben.
Das ist so das, was ich so langläufig mitkriege.
Da gibt es noch und nöcher Reportagen und Talkshows drüber, wo Lehrer sagen, hier mit unseren Kindern kannst du nichts mehr anfangen, weil die Eltern nichts mehr machen.
Und das finde ich schon krass.
Und das ist ein Einfluss vom Smartphone.
PhilDas würde ich jetzt nicht eins zu eins mit absoluter Gewissheit unterschreiben, aber es ist auf jeden Fall, spielt das Smartphone und das Display mit hinein.
AndyAlso ich bin froh, dass ich ohne Smartphone aufgewachsen bin.
Ich möchte mit keinem Schulkind heutzutage tauschen.
PhilAlso wirklich, ich hatte mein erstes Handy irgendwie mit 13 bekommen und ja, musste, also in Anführungsstrichen musste dann halt tatsächlich erstens auch Langeweile aushalten und musste auch kreativ sein und irgendwas gucken.
Ich habe gerade gestern am Wochenende oder gerade jetzt am Wochenende davon erzählt, dass ich in den Sommerferien einmal Tabaluga und die Reise zur Vernunft komplett transkribiert habe, weil ich Lust darauf hatte.
Und dann habe ich mich daran erinnert, dass ich einmal andere Sommerferien lang, auch sehr weird, einfach zwei Wollknäule mit der Hand gehekelt habe.
So einfach diese Luftschlaufen.
So, ich will jetzt nicht sagen, dass das die perfekte pädagogische Ausnutzung ist.
MichaJa gut, ich meine, dafür hast du ja die restliche Zeit Juxanrufe gemacht.
PhilJa, aber tatsächlich so einfach mal Langeweile spüren und auch Langeweile aushalten zu können und auch vielleicht irgendwie mal einen Unmut auszuhalten, das ist wirklich etwas, das ist heute schwieriger, da bin ich schon dabei.
MichaDas stimmt.
Und Langeweile aushalten und Langeweile zu spüren.
Also das gibt es ja auch immer mehr Leute, die sich dazu äußern und sagen, hey, Langeweile ist auch gut.
Also das ist für das Gehirn ein bisschen Leerlauf.
Also ich meine, ich kenne das von mir, wie ich mich manchmal voll baller mit Sachen, wo ich so denke, okay, das ist jetzt echt unwichtig.
Also so irgendwelche YouTube-Videos über die Produktion von einem Milchkarton.
Warum guckst du das jetzt um drei Uhr nach?
Lass es doch.
Also das ist echt schlimm.
und noch zu annehmen, ich bin auch so froh, dass ich ohne Smartphone groß geworden bin oder noch zu einer Generation aufwachsen konnte.
Weißt du, ich wurde wenigstens noch irgendwie physisch geknechtet in der Schule.
Und nicht einfach im Social Media so irgendwie gecyberbullied, sondern einfach, da wurde mir noch ins Gesicht gesagt, was an mir scheiße ist.
PhilNee, mir wurde es ins Gesicht geschlagen.
MichaJa, das auch.
Ja, ja, auf jeden Fall schwierige Zeiten.
Ich habe noch eine kleine Sache, die ich noch loswerden muss.
Da sind mir wirklich auch alle Schuppen vor den Augen gefallen.
Nee, sagt man das so?
Mir haben die Ohren geschlackert.
Ja, das ist eine gute Metapher.
Mir haben die Ohren geschlackert.
PhilOkay.
MichaUnd zwar haben wir irgendwie beim Mittagessen so mit so ein paar Kollegen geredet und so.
Und dann ging es irgendwie um so Musik.
Und dann sagte eine Kollegin so, sie hat so drei absolute Hass-Songs.
Songs, die sie richtig hasst.
Und dann war jeder so, ja, okay, bin ich mal gespannt.
Wahrscheinlich irgendwas von Nickelback oder so.
und sie fängt an der erste, da dachte ich noch so, ja okay gut meinetwegen, sie sagte Believe von Cher Do you believe in love?
Okay, alles gut und dann kamen aber so zwei Dinge, wo ich so dachte ey sag mal, hackt's bei dir da sagt sie Sweet Dreams von Eurythmics, Da denkst du, okay, sorry, wie kann man den denn hassen?
Und dann, die Krönung, die Krönung war dann wirklich, und sie meinte, ihr absoluter Hass-Song, den hasst sie wirklich abgrundtief, ist Billie Jean von Michael Jackson.
Und dann dachte ich mir so, nee, das ist nicht dein Ernst.
PhilBist du aufgestanden und hast den Tisch gewechselt?
MichaIch hab den Tisch, genau, ich hab sofort gekündigt, hab gesagt, nee, sorry, kann ich mehr mit dir zusammenarbeiten.
Ja, nee, also, I'm sorry, aber so Billie Jean, wirklich einer der größten Songs aller Zeit.
Und dann meinte ich so, was magst du denn daran nicht?
Und sie ist ja alles so repetitiv.
Sie ist immer so, das ist so, Und ich so, ja, okay, cool, das ist halt eine Baseline.
Ja, verstehe ich.
Aber repetitiv kann man das ja nun wirklich nicht nennen.
Also ich meine, was passiert denn dann, wenn ich dir mal so ein Lo-Fi-Haus anmache?
Da stirbst du doch auf der Stelle wahrscheinlich.
Also ich meine, weißt du?
Naja, auf jeden Fall dachte ich mir so, das muss ich mit euch teilen.
Ich habe noch nie gehört, dass jemand sagt, ein absoluter Hass-Song von jemandem ist Billie Jean.
PhilJa, nee.
Also tatsächlich, ich würde echt nochmal stark über die Arbeitsstelle nachdenken.
MichaEinfach Firma wechseln.
Also bei sowas.
PhilOder bei Social Media einfach doxen, die gute Kollegin.
Einfach mal knallhart veröffentlichen.
Einfach so.
Also das geht ja nicht.
MichaWo kommt dieses Wort eigentlich her, doxen?
PhilIch glaube, also erstmal von, würde ich sagen, wo so von, Dokumente.
Also jetzt ohne Flachsätze.
MichaIch glaube.
PhilUnd dann von irgendwie toxisch oder sowas, so toxic oder sowas.
MichaAh, okay.
AndyWar Doxen nicht irgendwie Dokumente leaken oder so?
PhilJa, ja, ganz genau.
Ja, aber Doxen.
MichaAber es ist ja mit X, schreibt man es ja.
PhilJa, genau.
MichaJa, ja, vielleicht das, ja.
Mal eine schöne Cyberbullying-Kampagne starten.
Direkt auf Firm-Slack.
PhilAch so, wir müssen nochmal einen ganz kleinen Nachtrag machen.
wir haben, glaube ich, vor einigen Sendungen uns über das Jugendwort 2025 unterhalten.
Jetzt ist es ja raus.
Das crazy.
MichaDas crazy.
PhilErnsthaft?
MichaDas crazy.
Das ist auch crazy.
PhilAlso Jugendwort 2025, das crazy.
So, kann man einbauen.
MichaAch Mann, ey, Menschheit gehört abgeschafft.
Da war so, Ende, fertig.
So, wir haben Filme, endlich.
AndyJa, was?
Filme?
MichaJa, wir haben Filme gesehen und zwar nicht zu knapp.
PhilEieiei.
MichaAlso, eieiei, da haben wir jetzt echt einiges vor uns.
Echt einiges vor uns.
Wer will anfangen und wo nicht?
PhilIch wollte gerade sagen, wir haben uns nicht abgestimmt, wer jetzt was zuerst erzählt.
Das ist vielleicht etwas unklug.
MichaVielleicht auch dumm.
Wir wollen vielleicht ein bisschen mal einsteigen, sozusagen aus der Realität.
Wir haben jetzt sehr viel KI gehabt.
PhilJa, ja.
MichaOder?
Genau.
Und zwar auf dein Anraten hin, Andi.
Warum steht im Konzeptzettel eigentlich Phil Andi in Micha?
Was soll das denn?
Warum steht denn da in Micha?
AndyIn Micha.
PhilIn Micha.
MichaJa, in Micha.
In Micha we trust.
Ja, Andi, du hast uns allen angeraten, mal eine Doku in der Mediathek anzuschauen.
Willst du kurz darüber reden?
AndyJa, und zwar die Doku, der talentierte Mr.
F ist zu finden in der ARD-Mediathek.
Die hatte ich auf einem schönen gepflegten Sonntagmorgen mal angefangen.
Und nach 20 Minuten war ich da schon so hooked und dachte mir, oh, das ist eigentlich genau unser Thema.
Muss ich meinen beiden Homies gleich mal sagen, hier Leute, kijkt euch das mal an, das hat Potenzial.
Und zwar ist das eine Dokumentation über einen Animationsfilm.
Den haben zwei Berliner Filmstudenten gemacht.
ach, das sollte ja Abschlussfilm werden für ihre Uni.
Den haben sie bei YouTube reingestellt, wollten so ein bisschen Feedback haben aus der Community, wie der Film denn so ankommt.
Und irgendwann haben sie den dann nach einer gewissen Zeit wieder aus YouTube rausgenommen, weil sie sich gesagt haben, oh Mensch, der ist so gut, mit dem könnten wir ja vielleicht mal auf irgendwelchen Filmfestivals antreten.
Den können wir ja mal einschicken und dann mal gucken, was passiert.
Ja, und das haben sie dann gemacht und irgendwann kam dann von einem Filmfestival die Rückmeldung, ja, schönen Dank für eure Einsendung, aber den Film gibt es ja schon, den hat jemand ganz anders gemacht.
Das ist also hier, ihr habt da Urheberrechts verletzt und haben dann gesagt, Mensch, den haben wir doch gemacht.
stellte sich dann raus, dass ein junger Amerikaner den Film genommen hat.
Ganz minimal verändert hat, zwei, drei Szenen rausgenommen hat, ich glaube, die Musik ein bisschen verändert hat und den dann selber auf irgendwelchen Filmfestivals eingereicht und ist damit quasi einmal um die ganze Welt.
Irgendwie nach Bulgarien, nach London, nach Paris, schlag mich tot und hatte auch tatsächlich Preise gewonnen.
War dann auch im Fernsehen in den Vereinigten Staaten, gerne mal im Frühstücksfernsehen, so als der aufstrebende neue Filmemacher im Bereich Animation.
Und ja, dann ging es so weiter.
Die beiden haben natürlich gedacht, oh, der hat unseren Film geklaut.
Jetzt kommen wir erst mal mit dem Anwalt.
Als wir mit dem Anwalt dann gesprochen haben, dann hat der gesagt, ja, ist vielleicht nicht so eine gute Idee, weil sowas kann lange, lange dauern und es ist schweine, schweine teuer.
Und ob es dann wirklich funktioniert, wissen wir auch nicht.
Haben sie also von dem Rechtsweg erst mal Abstand genommen.
waren aber natürlich so angeprägt, dass sie gesagt haben, ey, wir wollen da irgendwie was machen.
Wir können das nicht so hinnehmen, dass jemand mit unserem Film Erfolg hat und haben sich dann auf den Weg zu ihm hingemacht, um ihn zu stellen.
Und das ist eine sehr spannende Dokumentation, weil die irgendwie ganz anders ausgeht, als man sich das denn so vielleicht denkt.
Oder habt ihr so ein anderes Gefühl?
MichaJa.
Nee, also ich teile das auch.
Ich war sehr, also ich habe mich während der ganzen Doku eigentlich so ein bisschen gefragt, was daran echt ist und zu welchem Moment was gefilmt ist.
Es gibt ja jetzt mittlerweile sehr viele Begleitmaterialien.
Du hast ja auch mit uns dann den Podcast geteilt, wo der Regisseur von der Doku ja auch ein bisschen über den Entstehungsprozess dieser Doku gesprochen hat und so.
Und das ist ja alles scheinbar real.
Sie sind ja wirklich hingefahren mit dem Team und haben dann diesen Typen gefilmt.
Und das war wirklich so der entscheidende Moment, wo ich dachte, das ist ja krass, wie der Typ, der den Film geklaut hat, darauf reagiert und auch so gar nicht so ein Schuldeingeständnis, also nicht, dass er sich jetzt verteidigt, sondern war so, ja, ja, ja, ich habe da einen Film eingereicht.
ja, mhm.
Und dann so, so als ob es so ein Meister von der Welt wäre irgendwie.
Und wie die dann so den konfrontieren, aber dann halt auch so un, also so unaggressiv, weil die natürlich auch sich vorbereitet haben und überhaupt, und das wirklich so eher so sachlich und auf so einer, hey, sag mal, ja, wie ist denn das gelaufen, erzähl mal und so.
Und wie der Typ so umgeschaltet hat, oder was heißt umgeschaltet hat, also, oder auch gar nicht um, also ich kann es ganz schwer beschreiben, aber das Allerkrasseste war dann, dass er dann auch zugestimmt hat, ja, ist okay, dann mache ich jetzt hier mit bei eurer Doku?
Ja, finde ich spannend.
Ich denke mir so, krasser Typ.
Also ich finde, diese Doku verrät so wahnsinnig viel über so.
Aufmerksamkeitsgeilheit eigentlich und warum Leute solche Sachen machen und dann auch bereit sind, dann auch in der Doku über ihr eigenes Fehlverhalten dann auch trotzdem so mitzumachen und sich da irgendwie so, mit rein zu dingsen.
Also das war schon faszinierend anzuschauen, muss ich sagen.
Ja, ich weiß nicht, wie du es empfunden hast.
PhilJa, ich habe eine ziemliche Aversion gegen diesen Typen.
Aufgrund dieses Verhaltens, das ist halt wirklich von vorne bis hinten ein...
Business-Mensch, glaube ich.
Oder zumindest sieht er sich als solcher.
Und der dann einfach so, ja, dann sagt, ja, habe ich geklaut.
Also tatsächlich bringt ja jetzt nichts.
Und dann, ja, okay, so nach dem Motto, was wollt ihr jetzt von mir?
Gar nicht mal konfrontativ.
So macht das ja gar nicht.
Aber so, ja Gott, ist so.
Und dann halt auch so, ja, nö, dann hier, ach, dann kriegt er das Geld und die Preise.
Ja, YOLO oder so.
Ja, dann, okay, cool, so.
MichaWeil er hat ja schon bekommen, was er wollte, ne?
PhilGenau.
Und ich denke, das ist so unsympathisch, wie dieser Typ aufgetreten ist.
Aber zugleich sind natürlich, das muss man auch sagen, die beiden Schaffer dieses, also hier die Berliner, Julius und Moritz heißen sehr, glaube ich, sind auch mega sympathisch und sind ja dann tatsächlich irgendwo auch, bereiten sich davor und sind auch mega aufgeregt und sowas.
Und das fand ich an der Doku auch so authentisch irgendwie so, das sind keine Dahergeleiter oder irgendwelche versnobpten Leute, sondern die tatsächlich, die könnten bei dir im Wohnzimmer sitzen, so von ihrem Typus und so etwas.
Das sind ganz krasse Normalos und die machen sich halt super viele Gedanken irgendwie so, auch wie sie jetzt mit diesem Plagiator da umgehen und man will ihn ja auch nicht überrumpeln, weil man will ja auch keinen Hate auf ihn abladen, weil einfach nur, einfach ihn beschimpfen bringt jetzt ja auch nichts, aber soll die Situation schon klar sein?
und dann sitzt du da so und denkst so, ja, wie würdest du jetzt eigentlich damit umgehen?
Und die machen das sehr nahbar.
Das fand ich auch sehr schön.
Und es ist natürlich super faszinierend, dass in einer solchen, das habe ich auch bisher noch nirgendwo erlebt, dass wirklich ein Film oder öffentlich, also gesehen, wie auch immer, dass ein Film halt wirklich in dieser, in diesem Extrem plagiiert wird.
So, das ist ja wirklich nur zwei Szenen raus und dann geht er damit raus und ich glaube irgendwie den Schriftzug auf dem Roboter hat er irgendwie noch verändert.
MichaNee, den Schriftzug auf dem Roboter hat gleich aber den Namen von dem Film geändert.
PhilOder so, ganz genau.
MichaUnd Musik reingemacht.
PhilAber das ist so, so, so, so.
Plump irgendwie und das hat ja auch wieder was mit in einer gewissen Abgebrütheit und so zu tun und das ist auch wieder auf eine ganz eigene Art und Weise bemerkenswert, diese Abgebrütheit dann auch, diese Frechheit, den Mut, weiß ich nicht, dann auch so zu erleben.
AndyJa, ich fand das Ganze irgendwie sehr wahrhaftig irgendwie.
Also ich fand die beiden Berliner auf alle Fälle sehr authentisch und hat ja auch relativ schnell gesehen, sie haben es ja auch gesagt, der eine ist eher so der, der an dem Animationsfilm rumknuspert und der andere ist eher so extrovertiert, hat man ja glaube ich auch sehr gemerkt.
Der eine ist eher so ein bisschen introvertiert, ist eher so für sich und vielleicht so ein bisschen unsicher und der andere eher so, oh, hau drauf, oh ja, komm, ich exponiere mich hier jetzt mal, ich zeige dir mal, was ich für ein toller Typ bin.
Und der Amerikaner, der hat ja auch shit full of problems.
Also das wird ja auch thematisiert so nach dem Motto, was passiert mit dem jetzt?
Wie nimmt er das auf, wenn wir ihn damit konfrontieren?
Kann ja sein, dass er total ausrastet.
Kann auch sein, dass er denkt, oh, jetzt bin ich aufgeflogen, ich nehme mir das Leben.
Man kriegt ja dann, die haben ja nun wirklich schon sehr lange recherchiert über den Typen und haben da ja auch rausgefunden, der kann super Marketing, der kann Marken aufbauen, ganz toll, nur dann liefert er halt nicht.
Hat irgendwie so ein eigenes Modelabel gemacht mit einem tollen Internetauftritt, mit eigener Homepage, aber gibt dann halt keine Klamotten zu kaufen.
Aber der klappert, hat aber kein Handwerk letztlich.
Und das fand ich so alles in allem echt richtig toll.
MichaIch fand, das war halt eine interessante Studie über mehrere Sachen.
Also zum einen eine kulturelle Studie, wie sozusagen er so auch so ein bisschen sinnbildlich steht für so dieses Amerikanische, in Anführungszeichen.
Ja, von wegen so, nee, nee, nee, wir manifestieren das jetzt einfach.
Ich sage jetzt einfach, es ist so und jetzt bin ich CEO von dieser Firma und jetzt ist es so.
Weißt du, also auch das, was du gerade gesagt hast, so, weißt du, irgendwie Modelabel, keine Ahnung, noch eine Firma, noch eine Produktionsfirma, einfach hier mal einen Film gemacht und so.
Und dass es eigentlich nur um die Geltungssucht geht, ne?
Also es geht gar nicht darum, dass er selber was machen will.
Also das ist eine interessante Studie, auch darüber, wie vielleicht auch deutsche Förderkultur vielleicht auch einfach ein bisschen hinterherhängt.
Ich meine, gut, die beiden Jungs waren jetzt auch nicht gerade die charismatischsten Self-Promoter im Gegensatz zu ihm, der halt einfach in den Raum kommt und sagt, ja, ist jetzt so, am CEO, Bitch.
Und dann passt es irgendwie.
Also von daher, da ist mit Sicherheit nicht die ganze Schuld irgendwie zu suchen bei...
Der deutschen Förderkultur oder so.
Aber in Amerika scheint sowas dann auch irgendwie einfacher zu sein, hätte ich das Gefühl.
Ja, dass dann so ein Jugendlicher ankommt, sagt, hey hier, ich habe einen Film gemacht.
Also hey, great, komm doch in unser Frühstücksfernsehen.
Und dann ist aber eben auch eine andere Sache, so eine Studie über so, nicht nur gesellschaftlich, sondern eine Studie darüber, wie so Konfliktlösung eigentlich funktionieren kann.
Auch weil, als der Film losging, da war ich schon auf der IMDB-Seite von Samuel, dem Typen, der den Film geklaut hat, und war schon bereit, so eine Ein-Sterne-Hass-Review auf diesen Film aufzulassen.
Ja, dass der das geklaut hat, so ein Hochstapler, ey, hängt ihn und überhaupt.
Und dann geht die Doku aber so rein und sagt so, hey, lass uns einfach mal reden.
Wir wollen einfach noch reden.
Wir wollen ja nichts Böses und so weiter.
Und das hat mir dann so ein bisschen auch so zu denken gegeben, wie wir eigentlich so in unserem täglichen Umgang auch so mit Social Media, wie wir uns einfach so fünf Layer und fünf Screens irgendwie voneinander entfernt haben.
Und einfach jeder einen nur noch anbrüllt irgendwie auf Social Media.
Ja, du bist ein Nazi und so.
Ja, und dass wir einfach vielleicht auch mal wieder zusammen reden sollten und einfach auch vielleicht mal verstehen sollten, hey, was sind eigentlich die Beweggründe von dieser anderen Person?
Warum macht die das?
AndyEinen Gang runterschalten.
MichaEben, einen Gang runterschalten.
Da gibt es bestimmt irgendeine Erklärung, irgendeine Lösung und vielleicht ist die Person ja gar nicht so schlimm.
Also ich weiß nicht, ob ich hier schon mal in der Show das erzählt habe.
Trevor Noah, Und er hat ja die Daily Show irgendwann übernommen und dann hat er so einen krassen Hasskommentar bekommen von irgendjemandem.
Und dann hat er dieser Person geschrieben, hat er irgendwann mal erzählt in einem Podcast oder in irgendeinem Interview.
Dann hat er die Person mal geschrieben und meinte so, hey, ich wollte einfach mal hören, du hast diesen Kommentar hinterlassen, ich will einfach mal wissen, was da so hinter steht.
Also das war so ein richtig schlimmer Kommentar, so er hängt ihn quasi.
Und dann der Typ zurückgeschrieben und war so voll nett, so, hey, ja, nee, sorry, ich meinte das auch eigentlich gar nicht so.
Ich finde dich eigentlich auch total nett und ich habe halt kein Problem.
Ich war halt mehr ein Fan von Jon Stewart, aber ist okay, ich wünsche dir viel Erfolg.
Und du denkst so, krass.
Vielleicht müssen wir einfach mal wieder anfangen, wirklich miteinander zu reden, mal den anderen Menschen sehen.
AndyJa, mal einen Gang runterschalten.
Am Anfang hast du echt so dieses Gefühl, oh, Alter, oh, ja, jetzt fahrt nach Amerika und jetzt schnack den euch.
Pack den am Schlafen.
Hängt ihn höher.
Und dann aber am Ende denkst du, nee, ist schon irgendwie so besser.
Und auch so der Ausgang, wie er dann nochmal so ein Entschuldigungsschreiben auch so an diese ganzen Festivalleitungen da schickt, das hat dann irgendwie dann doch schon irgendwie klasse.
MichaVoll.
Und dann, sorry, ich habe es vergessen.
AndyAlso ich fand schon beeindruckend den Moment, wo sie da beim Anwalt sitzen und sagen, hier, wollt ihr das jetzt weitermachen?
Wollt ihr das weiterverfolgen?
Wo ich dann denke, Alter, stell dir vor, die sind noch nicht mal 25 Jahre alt.
Und die müssen da jetzt eine Entscheidung treffen, von wegen ziehen wir den jetzt hier vor Gericht und zerstören ihm vielleicht sein komplettes Leben, wenn der an uns zahlen muss, der ist sein ganzes Leben lang bankrott.
Wollen wir diese Verantwortung tatsächlich haben?
Ja, weil so war es ja nicht.
Nee, aber abgesehen von diesem, das ist ja denke ich mal auch eine Frage, abgesehen von diesem, ja das kann teuer werden, das kann jahrelang dauern und solange der Film noch kein Urteil ist, kann der weiter mit dem Film auf Festivals antreten.
Aber allein so dieses, wenn ich mich jetzt dafür entscheiden würde, gegen ihn anzugehen, beeinflusse ich sein Leben auf eine sehr negative Weise und dass man dann überlegt, vielleicht auch mal einen Gang runterschalten.
MichaAber Ich will jetzt auch nicht sagen, dass er jetzt gewonnen hat unbedingt, also, er hat diesen Makel jetzt halt an sich, aber ich finde, also das finde ich, muss ich ihm irgendwie echt auch zuguteilen, ich finde das total krass, dass er sagt, ja okay, ich mache mit bei eurer Doku, weil das die einzige Chance für ihn war, eigentlich sich ein bisschen reinzuwaschen und zu zeigen, okay, ich weiß, ich habe hier einen Fehler gemacht, ich gebe euch die Kohle, ich gebe euch die Preise, ich gebe euch alles und habe hier auch eine Möglichkeit, meine Geschichte auch zu erzählen und nicht einfach komplett die Kontrolle darüber abzugeben und das wem anderen zu überlassen, diese Story zu erzählen.
PhilPures Kalkül.
MichaJa, ja, pures Kalkül.
Aber du hast den so.
Ich muss sagen, ich fand, also er war mir jetzt auch nicht sympathisch.
Ich fand auch, der sah aus wie hier, wie heißt der, dieser Schauspieler.
Weißt du, wen ich meine, der immer so in so Komödie mitspielt, hier Clark, Clark, fuck, ich suchte den raus.
PhilJa, ja, egal.
AndyNaja, man merkt auf alle Fälle, dass der schon irgendwie so ein Kreuz zu tragen hat, also dass der nicht viel Freude im Leben hatte und so weiter.
MichaUnd mir war der nicht unsympathisch am Ende.
Kannst du ihm nicht so böse sein.
Also ich hab den irgendwie verstanden.
Ich mein, dass er was falsch gemacht hat, gar keine Frage, wo wir gar nicht reden.
Aber irgendwie war ich so, ja, versteh ich schon.
Also du bist halt auch irgendwie ein Opfer, deiner Umstände gewissermaßen und so wie du halt aufgewachsen bist und was dir so widerfahren ist und dachtest halt, das ist eine geile Idee, ist es nicht.
Aber ich glaube, du bist jetzt auch kein schlechter Typ.
Du bist halt einfach nur so ein Hochstapler und Dampfplauderer.
AndyAlso am Ende hatte ich dann so gedacht, wie gesagt, klappern gehört zum Handwerk.
Am Ende geht das so aus, du denkst, diese beiden, die machen das Handwerk.
Und wenn dann ein Film veröffentlicht wird, dann, ey, komm, wir rufen unseren Freund in den USA an, der soll mal für unseren Film ein bisschen klappern.
MichaJa, das schlägt er selber vor.
AndyJa, das ist sein Talent.
MichaJa, eben, genau.
Das ist sein Talent.
Jeder einfach so beitragen, wie er kann.
PhilAlso ich finde es bemerkenswert, wie die beiden damit umgehen.
Ich weiß nicht, ob ich das so gemacht hätte.
Man merkt das vielleicht schon.
MichaHaben sie ja auch wahrscheinlich nur, weil das die Doku war.
PhilMöglich.
MichaIch glaube, wenn die das in Eigenregie gemacht hätten, dann wäre das sicher ganz anders gelaufen.
PhilWie auch immer.
Aber es ist auf jeden Fall eine lohnenswerte Doku, sich da mal anzuschauen.
Der talentierte Mr.
F in der ARD-Mediathek.
Wirklich sehr, sehr cool.
Geht auch irgendwie snackable knapp 80 Minuten oder sowas.
Sonst glaube ich nur.
kann man echt gut mal sich anschauen und tolle, tolle Geschichte würde ich schon fast sagen, da würde ich zustimmen.
77 Minuten gerade nochmal nachgeschlagen.
MichaIch hab noch, obwohl, nee, eigentlich muss Andi erst über Weapons erzählen, dann kann ich vielleicht über Barbarian erzählen.
PhilOh ja.
AndyAch nee, über Weapons?
Nee, komm da.
MichaNee, hast keinen Bock?
Dann nimm raus da.
PhilDann rede ich da drei Sekunden drüber.
Also ich hab jetzt auch Weapons gesehen, war tatsächlich sehr, nicht aufgeregt, ja, aber dann doch sehr angetan von dem Trailer und hab mich sehr auf diesen Film gefreut.
ist ja auch so als Horror-Mystery sozusagen angekündigt gewesen.
Und man sieht ja schon im Trailer, Kinder laufen so mit ausgebreiteten Armen.
Punkt 2.17 Uhr, ganz viele kleine Kinder, so Grundschulalter, laufen auf einmal in ihrem Nachthemd aus den Häusern raus, laufen über die Straßen, laufen in die Dunkelheit des Waldes hinein und sind weg.
So, und all das geschieht tatsächlich dann auch nur mit Kindern dann aus einer Klasse, sodass dann die Lehrerin total in den Fokus gerät, was ist denn jetzt in deiner Klasse passiert, dass alle Kinder weg sind und vor allen Dingen, warum ist dieser eine Junge nicht weg?
Warum ist der noch da?
So, und riesiges Mysterium und so.
Und das ist aber auch, muss ich sagen, das einzig Gruselige an diesem gesamten Film, muss ich sagen.
Also ich habe so gedacht, Mensch, wie creepy, wenn ihr den Trailer seht Oder auch alleine das Plakat ist ja da auch sehr, oder da zeigt auch ein Kind mit diesen ausgebreiteten Armen, wie es dort durch die spärlich beleuchtete Nacht auf der Straße läuft.
Und das sieht im Trailer auch richtig gruselig aus.
Das ist der Inhalt der ersten fünf Minuten.
Ich dachte so, wow, holy moly, die ihr verschießt jetzt ganz am Anfang.
Mal schauen, was dieser Film jetzt da im weiteren Verlauf noch bringt.
Das ist jetzt total komische Herangehensweise.
Und dann ist das wirklich irgendwie so ein bisschen, ja, fast so ein bisschen Thriller-mäßig aufgebaut.
Ja, Mensch, woher kommst du?
Und wir haben hier so Ansätze, Wir verfolgen das mal so ein bisschen cop-mäßig.
Aber ich dachte so, boah, wo ist der Horror?
Wo ist die Spannung?
Das ist wirklich so ein Film, der aufgrund seines Marketings bei mir wirklich keine Erwartung erfüllt hat.
MichaOkay.
AndyBei mir auch nicht.
Also ich war da auch derbe enttäuscht, wo ich dann dachte, wie das ist es jetzt?
So diese Auflösung.
Was ist das für ein Mysterium?
Und dann denkst du, wie das ist es jetzt?
PhilDarauf hat der gesamte Film hingearbeitet.
MichaJa, aber komm.
Also ich meine, was hättest du denn sonst für eine Auflösung haben wollen?
PhilDas ist nicht mein fucking Job, da tolle Triebücher zu schreiben.
MichaNee, nee, nee, nee, aber jetzt mal also, wenn du so ein Fass aufmachst, so, also dann, ich finde die Lösung, die da angeboten wurde, ja, ist halt okkult, ist halt komisch, ja, ist halt so.
AndyDer hatte auch nicht wirklich so wirklich viele gruselige Stellen.
Ich glaube, eine Stelle gab es noch, da kam irgendwie mal.
MichaJa, aber ist doch okay.
AndyJa, da kam auf eine schlafende Frau irgendwie so ganz langsam jemand mit einem Messer in der Hand zu.
Da dachte ich, oh ja, da ist jetzt schon schön Spannung aufgebaut, ist schön auf 30 Sekunden ausge...
Aber ansonsten war der echt lame.
PhilDer war wirklich langweilig.
MichaOkay, aber dann habt ihr irgendwie eine falsche Erwartung gehabt, so am Horror.
PhilJa, möglich, also tatsächlich.
MichaFür mich war es in erster Linie halt ein Drama mit Horror-Elementen.
PhilJa, nee, du hast aber bei weitem nicht vermarktet.
MichaJa, ich hab keinen Trailer geschaut dazu.
Ja, also was werden wir daraus?
Keine Trailer gucken.
PhilJa, vermutlich.
MichaNa gut, egal.
Wir hatten den letztes Mal schon besprochen.
Da hört er die richtige Meinung.
AndyAber was ich noch positiv hervorheben muss, ist diese Erzählweise, dass du immer so einzelne Personen hast und dann siehst du dann, wie die Ereignisse aus ihrer Sichtweise ablaufen.
Wie man das zum Beispiel aus Filmen wie 1114 kennt.
Du siehst den Erzählstrang so und dann nächste Person, die erlebt das so.
Und da läuft dann die Person, die gerade im Vordergrund war, hinten durch den Hintergrund durch.
Das finde ich eigentlich immer ganz spannend, aber hat den Film jetzt ja auch nicht wirklich gerettet.
PhilAlso für mich ist es wirklich so, dass die Lehrerin in den Fokus gesetzt wird und dann versucht, über Wissensbruchstücke herauszufinden, was dann jetzt eigentlich Auslöser war.
Und ja, hat mich ziemlich gelangweilt.
Tatsächlich hätte ich es, wäre es das Einzige, wo Horror oder die einzige Person, die Horror und wirklich Angst in diesem Film erlebt, ist dieser Junge, der aus der Klasse übrig bleibt.
den sehen wir auch in diesem Film häufiger und was er da so erlebt.
Und für den...
Für den muss der gesamte Film, der gesamte Ablauf, die gesamte Story, für den muss das ein, übelst krasser Horror gewesen sein, was er da erlebt und was er da sieht.
Aber er ist halt nicht die Figur, die wir verfolgen.
Wir verfolgen eine erwachsene Mutter, Entschuldigung, nicht Mutter, Lehrerin, wie sie da irgendwo mit Bruchstücken versucht herauszukriegen, was dazu geführt hat, dass nachts eine gesamte Klasse mit ausgebreiteten Armen, in dunklen Prat hineinläuft.
MichaDer Film hangelt sich ja an verschiedenen Charakteren entlang.
Also der bleibt ja an ihr erst mal, dann geht er rüber zu dem Polizisten, dann so und dann irgendwann erfahren wir von dem Jungen.
Also es ist ja nicht so, als ob der ganze Film sich die ganze Zeit an der Lehrerin festhält.
PhilIst aber ein mittreibender Faktor mit, also einem der Väter, die dann da auch so, ihre Kinder dort oder ein Kind verloren haben und dann machen die beiden ja schon so ein Tag-Team auf und versuchen irgendwie gemeinschaftlich Stück für Stück herauszufinden, was da los ist.
Aber ja, es sind Erwachsene.
Dieses Kind hat unfassbar Schlimmes erlitten, glaube ich, in diesem Film und hätte man dieses Kind einfach in diese als Protagonisten genommen.
Ja, dann wäre sofort klar.
MichaWas Sache ist.
Ist ja auch langweilig.
PhilJa, aber dann stellt sich die Frage, wie löst sich das auf?
Wie wird damit umgegangen?
Und ich glaube, da allein durch diese Existenz, diese Situation, die dieser Junge erlebt, entsteht schon ausreichend Horror.
Und du sitzt da und denkst einfach nur fuck, wie löst sich das auf?
Wie kommt er da raus?
Das kann alles so nicht weitergehen.
Das wäre etwas, das hätte ich mir gewünscht.
Vielleicht kommt ein Spin-off nochmal dazu.
MichaOder ihr schaut einfach Barbarian.
Okay.
Das ist der Film von Zack Greger, den er davor gemacht hat, weil Barbarian war jetzt so seine Regiearbeit, wo alle so, krass Horror, ey, wow.
Und jetzt ist halt Weapons der neue Film von ihm gewesen.
Und Barbarian handelt davon, dass eine Frau ...
irgendwo in Detroit ankommt, sich irgendwie ein Airbnb oder so gemietet hat, da ankommt, Tür geht auf und da ist halt wer drin und sagt so, ja, nee, sorry, ich hab das Airbnb auch gemietet.
Und die so, ja, scheiße, aber ich muss jetzt hier irgendwo schlafen.
Ja, weiß auch nicht, ich hab's auch gemietet.
Und dann zeigen die sich gegenseitig ihre E-Mails und alles und so, dass sie Buchungsbestätigung.
Ich glaube, den hab ich gesehen.
Ja, ich glaube, den hast du gesehen.
Du hast ja drüber erzählt.
Vom selben Regisseur.
Ich glaube, du fandest den auch nicht so prall.
Das heißt, ich empfehle den jetzt allen außer euch beiden.
PhilIch check das gerade mal.
MichaJa, ja.
Und dann sagt er, ja komm, dann schlaf doch einfach hier und überhaupt so.
Und das Ganze ist natürlich mega Creep, weil du denkst, wer ist dieser fucking Creep?
Wobei, eigentlich ist er ja gar kein Creep.
Er ist halt einfach nur ein Mann, der halt auch dieses Haus gemietet hat.
Aber natürlich, heutzutage ist halt gleich so, der Typ hat irgendwie Dreck am stecken.
Vor allem, weil der halt auch gespielt wird von hier.
Wie heißt denn der?
Sarsgard Dingsbums so, wo man auch so denkt, ja komischer Typ.
Naja, und auf jeden Fall...
Es spinnt sich dann aber irgendwann so zusammen, dass hier irgendwie seltsame Dinge passieren, weil auch in dem Haus auf einmal irgendwelche Geräusche sind und dann geht man auf einmal runter in den Keller und dann stellt sich heraus, da in dem Keller, da ist so ein Gang in der Mauer und dieser Gang führt halt irgendwo hin, wo so ein verblutüberströmtes Matratze irgendwie mit einer Kamera draufgerichtet ist und so.
und denkst dir so, what the fuck einfach, was passiert hier?
Und ohne jetzt zu weit ins Detail gehen zu wollen, mach ich jetzt auch nicht, aber der Film nimmt danach schon irgendwie eine krasse, komische Wendung, wo man so denkt, ach krass, okay, darum ging es jetzt, uff.
Also ein bisschen wie bei Weapons, wo du eigentlich auch gar nicht weißt, wohin die Reise geht und dann am Ende denkst du, aha, okay, also die Person, ja.
Und so ähnlich ist das bei Barbarian auch.
Wird mega campy.
am Ende, aber ich fand ihn gut.
Ich hatte da Spaß mit, weil er auch ein paar echt radikale Szenen drin hat, wo man so denkt, uff, okay, das habe ich in einem Film schon länger nicht gesehen in so einer krassen Deutlichkeit.
PhilVor ungefähr zwei Jahren, vor ungefähr genau zwei Jahren habe ich ihn gesehen.
Da habe ich ihn zwei von fünf Sternen gegeben.
MichaNaja.
PhilUnd ich weiß nicht, ob Pun intended, also ich erinnere mich wirklich nur noch an die Storyline und grob tatsächlich so, was da passiert.
Aber mein Review endet mit den Worten, wie gesagt, ich weiß nicht, ob das gewollt ist oder nicht.
Die Muttermilch des Films stammt aus anderen Horrorfilmen.
MichaJa, ja.
PhilSo, und das glaube ich, ist es.
MichaJa, aber das ist ja Horrorfilme.
Der macht nichts neu.
Der findet nichts neu.
Welcher Horrorfilm macht was neu?
PhilNee, du kannst aber...
MichaNee, nee, nee.
Jeder Horrorfilm repliziert einfach nur dieses Jumpscares, hier erschrecken, da erschrecken, da lauert was im Dunkeln, da fällt eine Tür zu, da guckt jemand komisch.
Also ich verstehe nicht, dass so ein Film und Weapons dich kalt lässt, aber dann auf Smile du dir irgendwie einen runterholst.
PhilAuf den ersten.
MichaJa, ja.
PhilAuf den ersten Smark.
Und du kannst irgendwie mit, keine Ahnung, ein paar Kartoffeln, Salz und einer Brühe ein Scheißessen machen, oder du kannst dann mit einem Fünf-Gänge-Menü in einem Fünf-Sterne-Restaurant bespielen.
Oder zumindest einen Gang davon sein.
Also es kommt da einfach drauf an, mit welchem Handwerk, mit welcher Kreativität du mit dem Grund...
MichaJa, aber du kannst doch nicht sagen, dass Weapons oder Barbarians schlechtes Handwerk wären.
Die sind auch hervorragend gemacht.
PhilDa hast du einen Punkt.
Das muss ich wirklich zugeben.
Handwerklich sind sie nicht schlecht.
MichaDer Punkt ist, ich habe ein unterschiedliches Verständnis davon, was ein Horrorfilm zu erledigen hat.
Weil du möchtest einfach erschrecken, erschrecken, erschrecken, erschrecken.
PhilNein, ich will Angst spüren.
Ich will nicht erschrecken.
Ich will nicht erschrecken.
MichaIch will ein unangenehmes Gefühl.
Aber ich möchte in erster Linie eine Story.
Ich möchte in erster Linie eine Story.
Und wenn die mich ein bisschen gruselt zwischendrin, dann ist alles gut.
Und ich finde, das hat Weapons und Barbarian beide gemacht.
Ich möchte in erster Linie die Story.
PhilJa, und ich will tatsächlich ein ungutes Gefühl in der Magengegend haben.
Also Jumpscares, um das mal ganz klar abzugrenzen, kann ich überhaupt nicht ab.
Also das finde ich super, das finde ich auch mega billig oder halt irgendwie 80 Liter Blut durch die Gegend zu slashen, kickt mich auch überhaupt nicht.
Aber wenn da in irgendeiner Form da so ein, keine Ahnung, so ein langer Flur ist, ich weiß gar nicht, mit welchem Film das war, aber da war auch so.
MichaMargarion.
PhilJa, natürlich.
Kino, langer Flur und dann irgendwas ist in den Wänden und das ist auch soundtechnisch gut ausgesteuert, dass du da wirklich hörst, wie von hinten, hinter dir irgendwas in der Wand rechts von dir nach vorne läuft, auch in diesem Film.
und dann, du hörst es von oben, weil vielleicht Dolby Atmos auch noch dabei ist.
Und dann du sitzt einfach und denkst, creepy as fuck, ey.
Oh, grausam.
Ich hätte fast den Saal verlassen bei Hereditary.
Da hatte ich solche Bauchschmerzen, weil das alles so unangenehm und so creepy und so, beängstigend war, dass ich wirklich, und das war das einzige Mal in meiner gesamten Kino-Lebenskarriere, dass ich fast den Saal verlassen hätte, weil ich mich so unwohl gefühlt habe.
MichaNee, so ging es mir, weißt du, bei welchem Film?
Ich glaube, ich habe es schon mal gesagt, bei Science.
PhilMhm.
MichaJa, schon beim Vorspann habe ich schon direkt Sphinx da versagt, ey.
PhilJa, nee, zu lange her, zu lange her, muss ich sagen, also von daher keine, keine, keine Erinnerung mehr dran.
Ja, nee, also wir kommen nicht zusammen.
Vielleicht ist auch einfach Zack Greger nichts für mich, merke ich mir mal.
MichaDas ist ja einer der Typen, das ist mir auch, ich konnte es kaum glauben, hat mir Martin deutlich gesagt, Das ist ja eine, erinnert ihr euch noch an Miss Marge in der Sneak?
PhilNee.
MichaMit den beiden Dudes, wo der eine ins Koma fällt und dann seine Freundin ein Playmate wird.
Und dann wacht er irgendwann aus dem Koma auf und fährt mit seinem Kumpel durch die USA zur Playboy Mansion, um da seine Freundin aufzugabeln und sagen, ich bin nicht mehr im Koma.
Nee?
PhilNee.
MichaDas war eine der besten Sneak-Nächte damals.
Ja, jedenfalls einer von den beiden Typen ist halt Zack Greger.
PhilAch.
MichaJa, das ist so krass.
Von dem Film jetzt zu Barbarian No Reapons.
Das ist ja interessant.
PhilOkay, ich gucke jetzt so.
Companion, die perfekte Begleitung, der hat Companion noch gemacht.
MichaNein, hat er nicht.
PhilHat er nicht?
Steht in der Wikipedia.
Ich gucke gerade mal.
Ah, ist nur Produzent.
MichaJa, Klassik.
PhilSorry.
MichaDer war auch scheiße.
PhilÜber welchen Film sprechen wir jetzt?
Du wolltest eine Dramaturgie aufbauen, lieber Micha, da möchte ich dir natürlich nicht reinspucken.
Du sagst, lass uns von real zu immer...
MichaJa, gut, das war schon die Dramaturgie.
PhilAchso.
Wir haben Drittel der Filme hinter uns gebracht und Dramaturgie schon durch.
MichaAndi hat halt noch scheiß viel Zeug.
Macht doch mal hier Fantastic-Dingsbums.
AndyNaja, scheiß viel Zeug, das sind alles Sachen, die ihr auch gesehen habt.
Die standen bei euch nämlich auch bis vorhin noch auf dem Zettel.
Ich wollte damit eigentlich nur so zum Ausdruck bringen, hey, da können wir drüber sprechen, den hat mehr als einer gesehen.
PhilJa, ist doch vollkommen gelieb los.
AndyJa, jetzt heißt es hier, der Waschk hat so viele Sachen auf dem Zettel.
Der muss ja hier noch abliefern.
Aber das sind alles Sachen, die ihr auch gesehen habt, hier Lumpenbande.
MichaAndi, Andi, einfach mal einen Gang runterschalten.
AndyGuck mal lieber auf mein Smartphone.
MichaJa, genau.
AndyThe Fantastic Four, First Steps, habe ich gesehen.
Hatte ich ja schon gesagt, dass ich den Trailer eigentlich ziemlich cool fand, weil die Fantastic Four hier quasi so ihre Entstehungsgeschichte haben.
Das heißt, das Ganze spielt in den 50er Jahren.
Es hat auch so diesen coolen 50er-Jahre-Look.
Nur eben halt mit Leuten mit Mutationen und so ein bisschen in Hightech, die man heutzutage noch nicht hat.
Fand ich eine sehr coole Mischung.
Die Fantastic Four sind dadurch entstanden, dass sie auf einer Weltraummission waren und da irgendwie einer Strahlung ausgesetzt waren.
Und als sie wieder auf der Erde zurück gewesen sind, da hatte dann Pedro Pascal auf einmal Gummiglied maßen und konnte sich in 20 Meter Länge ziehen.
Dann haben wir noch seinen besten Freund, der irgendwie auf einmal aussieht wie so ein Golem aus Stein.
Einer wird unsichtbar und ich glaube, die andere konnte auch noch irgendwie zaubern.
Telekinetische Fähigkeiten hatte sie.
Die Fantastic Four halt.
Man kennt die ganze Nummer ja.
Ja, und wie es natürlich immer so ist, es kann keine kleine Nummer mehr geben.
Nicht mehr ein kleiner Bösewicht, der irgendwie eine Stadt terrorisiert, sondern die ganze Erde ist wieder mal at stake, weil irgendwie ein großer Planetenfresser durch das Universum kommt und eine Silversurferin auf die Erde geschickt hat, die sagt, nano nano, ihr seid als Nächste dran.
Und das wollen die Fantastic Four natürlich verhindern.
Also den Look fand ich gut.
Am Anfang fand ich den Film auch gut.
Aber irgendwie so im Laufe des Films hat er mich dann so ein bisschen verloren.
PhilIch möglicherweise unpopular, unpopular, unbeliebte Meinung.
AndyDu fandest von Anfang an scheiße.
PhilIch fand ihn eigentlich echt ganz gut und hab mich drauf eingelassen und war alles ganz toll und hatte Spaß und so weiter und so fort.
Aber es ist dann ja so, dass dieser Galactus heißt er ja, dieser Weltenfresser sagt, hey, liebe Sue, gespielt von Vanessa Kirby, du bist schwanger und ich möchte gerne dein Kind haben.
Und dann würde ich die Erde auch voll in Ruhe lassen.
Also wir haben einfach nur ein Kind.
Easy peasy.
Und dann stellt sich da Sue Storm hin, die Welt rebelliert so ein bisschen und sagt, ja Mensch, also liebe Fantastic Four, nun tut doch mal was hier gegen Galactus.
Und dann geht da Sue Storm raus und sagt so, ja, hey, nee, Kind gebe ich nicht ab.
Ich bin eine Mutter und wir sind alle Mütter und wir schaffen das irgendwie auch anders.
Wie?
Wissen wir nicht.
Wie?
Wissen wir nicht.
Aber irgendwie, wir machen das schon...
Und die nach zwei Minuten Monolog jubelt auf einmal die gesamte Welt und dann sieht man auch so einen Zeitraffer, auf einmal werden rund um die Welt riesigste, riesigste, überkrasse technische Bauten gemacht.
neben dem Eiffelturm und sonst was werden da irgendwelche überkrassen Gebäude hingebaut.
Alles wird da wegplaniert und weiß ich nicht alles.
Die Welt muss sich, weil das alles mit Strom läuft, auch noch super zurückhalten, weil man irgendwie 80 Trilliarden Fantastillionen an Kilowattstunden für Strom dafür benötigt.
AndyDu hast ja jetzt einmal Konkraft.
PhilUnd die gesamte Welt ist auf einmal voll happy und sagt, hey, Fantastic Four, ihr wisst nicht, wie ihr Galactus totmacht.
Ihr habt keine Ahnung davon.
wir probieren hier jetzt mal was aus die Lösung wäre dass du jetzt dein Säugling weg gibst und dann wären wir alle Fein und Kalaknus wäre super weg, aber nein wir finden es cool, dass du als Mutter dich da hinstellst und diese eine Person, wie gesagt unbeliebte Meinung diese eine Person jetzt irgendwie für die Weitexistenz der gesamten Erde der gesamten Erde gemessen wird und da denke ich so, ja ich verstehe den Gedanken und den Pathos dahinter, aber ich also so viel Fantasie ich auch in diesen Film hineinbringen möchte.
AndyDas ist ja nur faktisch falsch.
PhilIch nehme es dir nicht ab.
AndyEs ist faktisch falsch, was du erzählst.
PhilJetzt bin ich gespannt, auf welchen Fakt du da eingehen möchtest.
AndyAlso es ist ja so, dass sie in der Öffentlichkeit, in dem Moment, wo sie sagt, nein, ich gebe mein Kind nicht weg, erst mal die totalen Buhmänner sind.
PhilJa, und dann geht sie raus und erzählt zwei Minuten was und auf einmal ist die Welt auf ihrer Seite.
AndyNa ja, kann man auch ein bisschen anders sehen.
Auf alle Fälle, nette Sidequest, ich war vor kurzem im Theater und habe das Stück Terror gesehen von Ferdinand von Schirach, das ja eigentlich so das gleiche Thema aufbringt.
So dieses, ist es moralisch in Ordnung, einzelne Unschuldige zu opfern, um größere Verluste zu minimieren.
MichaDas gute alte moralische Dilemma.
PhilJa, es macht der Film auch auf, absolut.
Und das ist ja die Grundprämisse da.
Und natürlich auch ein schwierig aufzulösendes Thema, aber ich finde dieses Extrem, den dieser Film aufmacht, so schwierig.
Also die Dilemma sind ja in vielen anderen Sachen so, keine Ahnung.
opfert man ein Flugzeug, also opfert man irgendwie 100 Leute, 200 Leute oder lässt man die leben auf die Gefahr hin, dass dieses Flugzeug in eine Stadt hineinfliegt oder irgendwie so etwas.
Das sind ja solche Dilemma, die man da häufig theoretisch auch sehr, sehr viel durchdiskutieren kann und auch durchdiskutieren sollte.
Bei The Fantastic Four ist halt das extrem so groß, da ist eine Figur und auf der anderen Seite ist es die gesamte Menschheit und auch der Fortbestand jeglicher Menschheit.
Also wir haben das eine Kind und auf der anderen Seite die Zerstörung der Erde.
Und das ist nicht nur mal so in die Luft gesagt, sondern Galactus fummelt da ja durch die Welt und hat auch schon vor den Augen der Fantastic Four Planeten zerstört.
Und dieses Extrem, um ehrlich zu sein...
Glaube ich dem Film nicht.
Und dadurch bricht jegliche weitere Geschichte bei mir komplett zusammen.
AndyJetzt komme ich in die Rolle, diesen Film zu verteidigen.
PhilKrass, ne?
AndyAm Anfang, wo sie sagt, mein Kind kriegt er nicht, da ist die ganze Welt im Hass gegen sie und wie kannst du nur, es könnte alles so einfach sein, wenn du nur deinen kleinen unschuldigen, gerade frisch gewordenen Sohn opfern würdest, dann könnten wir alle weiterleben.
Aber am Ende ist es dann ja so, die Fantastic Four, Spoiler, Spoiler, retten die Welt und Kann man den Leuten dann auch böse sein?
Es ist ein bisschen sehr verkürzt, aber so ist es nun mal.
PhilSie retten ja noch nicht mal die Welt.
Sie retten die Welt, aber sie machen ja nichts mit dem Bösewichten.
Den schubsen sie irgendwie durch ein Transportding und dann ist er halt auf der anderen Seite vom Universum.
Aber das Problem ist nicht weg.
Das Problem ist einfach ein paar Jahre verschoben.
Also auch das Reveal am Ende oder das, was der Film als großen Sieg feiert, ist für mich kein Sieg.
Dieser Typ wurde ja nicht zerstört, der wurde nicht besiegt.
Der wurde einfach auf die andere Seite des Weltalls geschoben.
Und das ist ein Dude, der nichts anderes zu tun hat, als jahrzehntelang, jahrhunderte, jahrtausende lang durch das Weltall zu schubbern und Planeten zu fressen.
So, was hält uns denn davon ab?
Der wurde besiegt, der wurde fertig gemacht, der wurde weggeschickt.
Da sitzt er jetzt natürlich irgendwo in seinem Garten, in seinem Universum und sagt, ja ne, die Erde das mach ich nicht nochmal.
AndyDa sind die fantastisch vor.
Guck mal auf dein Handy.
PhilAlter!
Gang runter.
Film überhaupt nicht abgenommen.
AndyMeinetwegen, da wird das Problem einfach verschoben.
PhilJa, großartig.
AndyDon't look up.
Also du kannst erst mal sagen, es ist wie beim Klimawandel.
Na ja, komm, ist scheißegal.
In hunderttausend Jahren sollen die Leute sich um den kümmern, aber in unserer Lebenszeit sind wir erst mal safe.
Ist doch gut.
Du, ich glaube, wenn hier jetzt jemand wäre und ich in dieser Situation wäre, ich wäre dann auch erst mal froh, dass wir jetzt erst mal hunderttausend Jahre auf der Ruhe, auf der Erde haben, bis der wiederkommt.
Und was dann passiert, ist mir eigentlich ziemlich scheißegal.
Also da würde ich jetzt nicht sagen, oh, ihr habt den aber nicht getötet, ihr habt den nur 100.000 Jahre von uns weggemacht.
MichaNach mir diese Entfluten.
PhilJa, ist so.
Also nee, das war mir alles zu heroisch aufgeblasen und tatsächlich, trotz Fantastic Four und natürlich einer Fantasiewelt und dass das natürlich alles übertrieben ist und sowas, war mir das alles zu ein drüber.
Aber man muss sagen, also ich versuche es wieder zu drehen, der Film hat abseits von dieser wirklich für mich schlechten Storyline, wie er das aufzieht, er hat eine tolle Optik, der hat tolle One-Liner, die Final Fight sehen halt unfassbar geil aus, das muss man halt auch mal sagen.
Ja.
Das ist schon Entertainment-Film-Galore.
Wie gesagt, Noah hat das mit der Story übertrieben.
AndyJa, da kommen wir wieder zu diesem Thema, das wir vorhin schon mal hatten hier mit CGI.
Und du hast tolle Möglichkeiten.
Aber es ist schön, wenn alles gut aussieht.
Aber wenn so die Storyline dann daran so ein bisschen hapert, das ist dann auch nicht viel geworden.
Das ist genau hier mit deinen Avengers-Filmen.
MichaDa kommen wir später vielleicht nochmal zu.
Ja, das ist ja genau der Grund, warum ich keine Superhelden-Filme mehr gucken kann.
Oder nicht kann, will.
Weil es ist immer irgendwie die krasseste, übelste Katastrophe, die jetzt irgendwie die Menschheit auf jeden Fall ausrotten wird.
Und dann kommt halt irgendwie so jemand an, macht da irgendwie was, Space Laser geht aus, so New York liegt in Schutt und Asche, aber der Hauptsache, der Bus mit den Kindern ist gerettet.
Nee, fuck off.
AndyEs muss immer einen Schritt weiter gehen.
Ich sag mal, früher The Dark Knight, da hattest du den Joker, der auf einem brennenden Geldschein gesessen hat.
Da war dann nur New York oder Gotham City das Thema.
Dann bei den Avengers natürlich schon die ganze Welt.
Und hier, oh mein Gott, das ganze Universum, ein Bösewicht.
Ich weiß gar nicht, wo wir noch hinwollen mit Superheldenfilmen, was da jetzt noch drüber kommen kann, als ein Monster, das Planeten frisst.
Meine Fresse, echt.
MichaJa, da habe ich was im Angebot.
AndyGang runterschalten.
PhilJa, dann bin ich ja gespannt.
MichaGenau.
Ich habe einen Film gesehen, der ist noch nicht raus, aber er ist schon raus.
Nämlich ist er im Kino gerade zu sehen und ab Freitag auch auf Netflix, brandheiß, und wird so ein bisschen gehandelt als Netflix großer Oscar-Kandidat.
Die Rede ist von A House of Dynamite.
Habt ihr davon schon mal was gehört?
AndyNein.
MichaNein.
Du, Phil?
PhilNee, nee.
Aber das sage ich natürlich nur, um mit unseren Hörerinnen zu sympathisieren.
Ich bin total drin im Game.
MichaGenau, nee.
A House of Dynamite ist der neue Film von Catherine Bigelow.
Habt ihr vielleicht schon mal gehört.
Ach klar.
Hat The Hurt Locker gemacht, Zero Dark Thirty und so.
Und ist so ein bisschen in diesem, ja, sag ich mal, politischen, vielleicht auch so ein bisschen Kriegsfilm oder so.
drin und hat jetzt, wie gesagt, diesen Film gemacht für Netflix und der handelt davon, wir sind in einem Situation Room, Rebecca Ferguson spielt mit, spielt da so eine, ja, weiß ich nicht, CIA, nee, weiß gar nicht, irgendeine Beauftragte halt so.
Wir sind in so einem Situation Room, der halt irgendwie, Guckt, dass alles im Luftraum klar ist und so weiter.
Und auf einmal taucht über den Pazifik eine ballistische Rakete auf, die nuklear bewaffnet ist.
Und mit Kurs auf Amerika.
Und die Frage, die im Raum steht, ist, oh, ja, was machen?
Wer hat die abgeschossen?
Warum fliegt die jetzt auf uns zu?
Was können wir machen?
Wie sollen wir reagieren?
Und so weiter.
Zeit brennt natürlich, weil die Rakete schlägt in 18 Minuten ein.
und da muss halt sehr schnell eine Kommando, wie sagt man denn, Struktur hergestellt werden, mit der man kurz abklären kann, wie man jetzt damit umgeht.
Ist ein Kurzfilm.
Bitte?
AndyIst ein Kurzfilm.
18 Minuten.
MichaIst ein Kurzfilm, ja.
Nee, ist er nicht, weil der Film macht was ähnliches wie Weapons, nur halt ein bisschen anders.
Der geht durch die Ereignisse dran.
Buh, scheiß Film, nächster Film.
AndyVerschiedene Perspektiven.
Komm, gib's mir.
MichaJa, genau.
Macht verschiedene Perspektiven, genau.
Also das heißt, es wird einmal abgehandelt an diesem Rebecca Ferguson-Charakter und wie sozusagen sie in diesem Lagezimmer, ich glaube, das ist im Weißen Haus, wo sie ist, also so ein Situation Room im Weißen Haus, dann wird der Moment halt erreicht des Einschlags.
Oder auch nicht, man weiß es nicht.
Und es wird umgeschnitten und es fängt nochmal von vorn an und zwar, glaube ich, im Pentagon oder so.
Und dann der dritte Durchlauf ist nochmal mit dem Präsidenten, der dann die Entscheidung letztlich treffen muss als Chief, wie heißt das?
Commander-in-Chief, genau, der dann die Entscheidung treffen muss, ja, wie machen wir jetzt, also schießen wir jetzt unser Arsenal irgendwie ab.
Wen schießen wir überhaupt ab, weil die Kniffligkeit an dieser Situation ist auch, dass scheinbar einer der Satelliten, die das eigentlich ermitteln sollen, wo diese Rakete gestartet ist, nicht funktioniert hat und dementsprechend weiß man gar nicht, wer so richtig diese Rakete eigentlich abgeschossen hat.
Das heißt, gegen wen retaliated man da jetzt eigentlich auch?
Das ist eigentlich auch unklaut und vor allem, wenn man jetzt eigentlich den Gegenschlag veranlasst, was passiert dann eigentlich?
Also, weil Gegenschlag folgt auf Gegenschlag folgt auf Gegenschlag und es ist halt das typische Mutual Assured Destruction Protokoll, was dann eintritt, nämlich die komplette gegenseitige Auslöschung.
Und das ist ein sehr interessanter, sehr beklemmender und sehr gut gemachter Film, muss ich sagen.
Weil dieses Szenario, ja, was ist eigentlich, wenn jetzt Land wie Nordkorea zum Beispiel einfach mal beschließt, hey, lass das mal machen, ist bestimmt eine gute Idee, ist ja jetzt, wie gesagt, kalter Krieg ja schon wieder aufgetaut, ist, ja, ist ein brisantes Thema.
Also es ist ein bisschen genau wie Oppenheimer, so ein bisschen die Entstehungsgeschichte der Nuklearwaffe beleuchtet hat und die moralischen Implikationen, die damit einhergehen.
Ist das so ein bisschen wie so ein Sequel, wo es dann darum geht, ja, jetzt haben wir diese Waffen und jetzt hat sie scheinbar auch jemand benutzt.
Und was jetzt?
Was machen wir?
Was tun, Herr Präsident?
Und das ist ein sehr brisanter Film.
Ich mochte den sehr.
Ich empfehle den ausdrücklich.
AndyNa unbedingt.
Also wenn der bei Netflix ist, ich bin der Erste, der anguckt.
Weil ich bin ein großer Fan von Catherine Bigelow, spätestens seit dem Jahr, in dem Avatar ja als der große Überfilm gehandelt wurde.
und dann ausgerechnet seine Ex-Frau, also die Ex-Frau von James Cameron, da hat nicht Catherine Bigelow mit The Hurt Locker mehr Oscars gewonnen hat, als er mit seinem giganto Blaue-Leute-Film.
MichaUnd da war es egal, Women on Top.
AndyJa, top.
Ich fand's gut.
Dass Sokrat seine Ex-Frau ist.
MichaJa, ja.
AndyUnd gerade auch Avatar, der ja nur schon jahrelang vorher so gehypt wurde, wo du dachtest, oh, der erfindet das Kino neu und mit 3D und oh mein Gott, wir werden alle zittern und heulend im Kino sitzen, weil es so fantastisch ist.
Und dann lust er so ab gegen einen doch eher Film ohne großartige Spezialeffekte.
MichaUnd der Film im Übrigen kommt auch ohne großartige Spezialeffekte aus.
Also das ist einer dieser Filme.
Womit vergleich ich den jetzt?
Vielleicht mit so einem Syrianer oder mit so einem eigentlich auch Zero Dark Thirty.
AndyZero Dark Thirty, ne?
MichaGenau.
Was halt so ein Film ist, der spielt wirklich nur in so Kommandozentren eigentlich sich ab und Charaktere, die irgendwie darüber beraten, ja, was jetzt machen.
Und der, was der ganz gut macht in dieser Drei-Akt-Struktur, ist dann quasi auch zu vermitteln, welche unfassbare und unmögliche Entscheidung das ist, die eigentlich da auf dem Präsidenten lastet, zu sagen, wie man jetzt eigentlich vorgehen soll, was man jetzt eigentlich machen muss.
Weil das ist, das ist halt so eine Loose-Lose-Situation eigentlich, Und du kannst, also egal wie du entscheidest, es ist sicher falsch oder sicher nicht gut.
Oder eine der beiden Entscheidungen ist vielleicht ein bisschen weniger beschissen, aber das siehst du ja auch erst im Nachhinein.
Und das macht der Film eigentlich echt gut, diese moralische Dilemma irgendwie auch zeigen.
PhilKennt ihr Stanislav Petrov?
MichaDas war der, der Carrie Bradshaw in der vierten Staffel gebumst hat, oder?
PhilJa, ganz genau.
Nee, Stanislav Petrov war einer, der tatsächlich so in Jahren, ich glaube so rund um 1983 irgendwie feststellte, dass bei, also der saß in der Nähe von Moskau und hat auf einmal festgestellt, dass amerikanische Atomraketen auf ihn zukommen würden und innerhalb von 28 Minuten die Sowjetunion erreichen würden.
Und er saß dann da und hat auch so, war dann auch der Konfrontation ausgesetzt, okay, was mache ich jetzt, hier kommen gerade in einer halben Stunde Atomraketen auf die Sowjetunion und er hat gesagt, nein, das ist ein Fehlalarm und am Ende war es ein Fehlalarm, aber hätte er da in irgendeiner Form gesagt, Leute, hier kommen Raketen auf uns zu, das wird ja im Grunde als Dass er sich für den Fehlalarm entschieden hat und das auch durchgezogen hat, wird ja so gehandelt als die Vermeidung des Dritten Weltkriegs.
Und das ist, glaube ich, auch zumindest nicht Hanebüchen hochgehangen.
Das ist nicht ganz abwegig.
Und ich glaube, da sieht man, dass solche Situationen auch in real existieren und existiert haben.
Und wie du schon sagst, Micha, das ist jetzt auch in der heutigen Zeit, wir haben schon fast ein neuer kalter Krieg, den wir da haben.
MichaJa, absolut.
PhilEs ist beängstigend, glaube ich.
Also ich habe gerade tatsächlich diesen Film auch schon auf, ich glaube, das ist das erste Mal, dass ich bei Netflix die Erinnern-Funktion nutze.
Dass ich da jetzt wirklich mal draufgeklickt habe und gesagt habe, so erinnere mich bitte, wenn dieser Film kommt und drück mir das ins Gesicht, diesen Film.
AndyPhil, sei dir sicher, den wirst du auch ohne Erinnerung ins Gesicht gedrückt werden.
PhilVermutlich.
MichaAber ja, kurz zu deinem Einwurfel.
Genau, daher ja auch der Titel.
Weil ich meine, wir sitzen auf diesem Pülverfass.
PhilJa.
MichaAlso die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Also wir haben halt irgendwie, keine Ahnung, zigtausend Nuklearsprengköpfe auf diesem Planeten.
Das ist so krank.
Das ist total krank, als mir irgendwann diese Zahl bewusst wurde, dass halt irgendwie die Amerikaner irgendwie 13.000 haben, die Russen 13.000 und dann noch irgendwie Indien, China, Pakistan und so.
Da denke ich so, wie krass ist denn das?
Also wir sitzen wirklich auf so fucking Pulverfass.
Wir könnten die Erde einfach zehnmal oder hunderte Mal einfach zerstören und hätten halt immer noch Atomwaffen.
Also das ist total krank.
Und dann reicht eigentlich eine, um eine Kettenreaktion auszulösen, die halt jegliches Leben auf diesem Planeten zugrunde machen kann.
AndyStattdessen machen wir es ganz langsam mit weiter Verbrennermotoren.
MichaAch, Andi, wie da die grüne Pumaganda ist.
AndyZu Wittgaren.
MichaJa, du, das ist mir aber immer noch lieber als Atomwaffen.
PhilAber wisst ihr, auch das habe ich vor kurzem mal ein YouTube-Video gesehen und ich gucke ja häufig eher so Dokutainment-YouTube-Videos.
Und da gab es ein YouTube-Video, warum hat Deutschland keine Atomwaffen oder andersrum, warum haben immer die gleichen fünf Länder so gefühlt Atomwaffen?
Wisst ihr das?
MichaJa, weil die Alliierten das, glaube ich, nicht wollten nach dem Zweiten Weltkrieg, dass Deutschland bewaffnet ist.
PhilJa, so in etwa.
MichaIch glaube, damit hat das zu tun.
AndyAtomwaffen-Sperrvertrag.
MichaDie Großbritannien und Frankreich als Schutzmacht hatten halt welche.
PhilJa, wir haben es von Andi gerade gehört.
AndyJa, Atomwaffen-Sperrvertrag.
PhilGenau.
AndyDu darfst nicht, das gibt es auch für Fresse.
PhilAlso tatsächlich, es gibt so einen Atomwaffensperrvertrag und da gibt es fünf Mitglieder, USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China.
Und die haben das unterschrieben, haben sie aber in dem Vertrag zugleich dazu das Recht eingeräumt, Atomwaffen weiter besitzen zu dürfen.
MichaWas ja auch geil ist, also kannst du ja auch sonst wo entstecken, so einen Vertrag.
AndyIhr dürft nicht, aber wir wollen besitzen.
MichaJa, ihr dürft nicht, aber wir dürfen.
Und ihr haltet euch nicht an den Vertrag, den ihr nicht unterschrieben habt.
PhilGenau, und das machen ja dann zum Beispiel Indien, Pakistan oder Nordkorea.
Die haben es nicht unterzeichnet und sagen, geht durch und machen es trotzdem.
Aber so kommt das.
Also das war mir gar nicht so bewusst, wenn man jetzt darüber nachdenkt, dass das alles irgendwie sehr naheliegend.
Aber ich habe mir diese Frage eigentlich nie so richtig gestellt.
Warum hat Polen oder Deutschland keine Atomwaffen?
Warum haben die immer nur die USA und Nordkorea?
MichaFand ich ganz interessant.
Irgendwie in Frankreich als uns nächste verbrüderte Nation.
Genau, also da war ja auch das große Thema jetzt.
Atomschirm, ist dann Frankreich für Europa dann irgendwie zuständig?
Oder wie sieht es aus?
Aber du, wenn wir uns die Frage wirklich real stellen müssen, dann ist es, glaube ich, eh zu spät.
PhilJa, das stimmt.
MichaIch meine, es ist gut, die Sachen vorher abzuklären.
Und im Übrigen, das macht der Film auch sehr...
interessant, weil das ist halt auch einer dieser Filme, wo man hat da ja keinen Einblick in so Kommandostrukturen, was jetzt wirklich passiert, wenn so ein Atomschlag erfolgt.
Und einfach zu sehen, es gibt diese Strukturen, also die gibt es, die benutzt halt niemand seit Jahrzehnten, aber die gibt es halt.
Und wenn der Ernstfall eintritt, dann wird da sofort das schwarze Buch rausgeholt, in dem sozusagen alle drei möglichen Szenarien einmal aufgelistet sind und man einfach nur sagen muss, welches davon man macht.
Also das ist halt schon interessant, dass das jetzt nicht, was ist, was Panik im Sinne von, wir wissen nicht, was wir tun sollen auslöst, sondern eigentlich das Erschreckende ja, die Nationen wissen sehr wohl, was sie dann eigentlich in so einem Fall tun würden und für den Fall, dass man es eben nicht tun muss.
PhilJa, der amerikanische Präsident wird ja tatsächlich immer von einem Soldaten begleitet, der so einen schwarzen Aktenkoffer mit sich trägt.
Ja, sorry, also du sagst so, das ist, also auch das war für mich eine Erkenntnis.
AndyJa, das ist hier neu.
MichaAuch das siehst du in dem Film, ja.
PhilSo, wo dann tatsächlich so diese Protokolle und die wichtigsten Codes und so etwas drinne stehen.
Und auch das zeigt ja im Grunde, wie.
AndyDer Vizepräsident auch.
PhilDas kann sogar sein, ja, das glaube ich auch, ja.
MichaZeigt auch so auf.
PhilWie man dann doch auf den aller, aller Ernstfall dann doch vorbereitet ist.
Und das stellt für mich übrigens, das ist also das Nächste, ja auch so Busch und 9-11 so ein bisschen in ein ganz anderes Licht, weil der Typ hätte ja, es gab kein Smartphone, also er hat offensichtlich andere Abregungsmechanismen gehabt.
da werdet ihr auch aufspringen können und sagen können, oh, fickt euch, wir werden angegriffen, jetzt schlagen wir mal ganz groß zurück und so, weil der Koffer war ja nur einen Raum weit, also sinngemäß.
Also ja, da ist eine riesen Last.
MichaJa, gut, okay, du gehst nicht gleich mit einer, also ohne das jetzt runterzuspielen, aber du gehst natürlich nicht gleich auf volle Eskalationsstufe und zündest da jetzt erstmal alle Atomraketen, weil auch überhaupt nicht klar, also weißt du, sollen die JFK irgendwie abballern, also den Flughafen oder was?
Also, weil ich meine, die wüssten ja gar nicht, wer sind eigentlich da die Entführer, aber kurz zu dem Moment, ich finde ehrlich gesagt, George Bush hätte da aufstehen sollen und rausgehen müssen.
Also ich finde da einfach sitzen zu bleiben, also wenn da einer zu dir kommt und sagt, hey, die USA werden angegriffen, dann sagst du, ja danke, tschüss, das war's, ich muss leider los, auf Wiedersehen.
Aber okay.
Wie im Übrigen auch in diesem Film zu sehen ist.
AndyNaja, aber heute würde man sich schon über einen Präsident mit den Qualitäten von George W.
Bush freuen.
MichaJa.
AndyIst auch traurig.
MichaJa, stattdessen kacke-scheißende Kampftels.
AndyGenau, in Königsuniform.
traurig.
PhilAndi, erzähl mal was zu einer deiner Serien.
AndyJa, es ist echt traurig, dass ich so viele Serien habe, aber dummerweise muss ich über die auch wirklich viel reden, weil eine ist glaube ich momentan in aller Munde und zwei sind richtig, richtig geil.
PhilOkay.
AndyDie, die momentan in aller Munde ist, ist die dritte Staffel der Serie Monster.
Da gab es ja die erste Serie gegenüber Jeffrey Dahmer, die erste Season.
Die zweite ging dann um die Menendez Brüder, die ihre Eltern umgebracht haben.
Und jetzt die dritte Staffel ist die Story von Ed Gein, das ist einer der, naja, so der größte Serienmörder, kann man nicht sagen, aber eine sehr kuriose Gestalt.
Also ihm wird zur Last gelegt, dass er Menschen getötet hat und aber auch, dass er sich auf Friedhöfen Leute ausgegraben hat, die mit nach Hause genommen hat, ihnen die Haut abgezogen hat, aus dieser Haut dann Sesselbezüge und Lampenschirme gemacht hat.
Also eine sehr bestialische Person.
Die Serie ist von Ryan Murphy, den kennt man vielleicht, der ist auch der Macher von der American Horror Story.
Und wer die mal gesehen hat, der weiß, die hat irgendwie so eine ganz spezielle Atmosphäre.
Die ist immer so ein bisschen, weiß ich nicht, wie kann man es denn beschreiben?
Sie ist atmosphärisch etwas Besonderes.
Nicht so wirklich immer hundertprozentig realistisch, aber auch sehr viel mit Klischee, also gelebtes Klischee.
und hier also auch.
Es spielt in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Ed Geen lebt bei seiner Mutter und irgendwann stirbt dann diese Mutter und er hat vorher auch schon so diese Angewohnheiten, dass er sadistisch veranlagt ist und sich für den Tod interessiert.
Und als seine Mutter gestorben ist, kann er das dann auch ein bisschen mehr ausleben und Leichen ausgraben und mit ihnen Sachen machen, teilweise auch mit ihnen Geschlechtsverkehr vollziehen.
Und diese Serie, wie gesagt, in aller Munde momentan, weil sie auch wirklich sehr, sehr widerlich ist.
Also es ist schon...
MichaIch tue mich da irgendwie schwer.
Also ich habe jetzt so gehört, so die ersten zwei Staffeln, okay, die Staffel ist jetzt nur noch Sensationslister und so.
Ist das irgendwie, also, was bringt das denn?
Also sich diese ganzen ekligen Sachen anzugucken.
Ist das, reicht das als Schauwert?
Also mir nicht.
AndyIch sag mal, wir leben in der Zeit, in der nichts so prosperiert wie True Crime Podcasts.
Das Grauen hat ja immer so eine gewisse Faszination.
MichaAuch schrecklich eigentlich.
AndyWas man hier dieser Staffel zur Last legen muss, ist, dass sie mit den Fakten nicht so wirklich hundertprozentig umgeht.
Also wenn man sich das alles mal so ein bisschen anliest und guckt, wie denn die Hintergründe sind, dann merkst du, dass da einiges gar nicht so bewiesen ist.
und eine Frau spielt da auch seine Freundin, die quasi Mittäterin ist und mit ihm auch diese Sachen macht und letztlich stellt sich raus, die war wohl mal mit ihm befreundet, hat aber mit der ganzen Sache mutmaßlich eigentlich gar nichts zu tun.
Ist natürlich auch so, du kannst es teilweise auch gar nicht wissen, weil wenn er irgendwo jemanden ausbuddelt und irgendwo Unzucht damit macht, du hast halt keine Zeugen und bist halt darauf angewiesen, Das zu glauben.
Du kannst es alles nicht für wahre Münze nehmen.
Was aber gut ist an der Serie und das war mir so auch nicht klar, ist, dass Ed Gein so der Urvater von so einigen Gruselfilmen ist.
Wie gesagt, er war mit seiner Mutter zusammen am Wohnen und die ist dann gestorben und die hat er in seinem Haus belassen.
Und wenn wir uns an einen Klassiker aus den 60er Jahren erinnern, Alfred Hitchcock, da gab es Norman Bates, der bei sich in seinem Hotel auch seine Mutter weiter vor sich hin verwesen ließ.
Und das war eine Inspiration durch den Serienmörder Ed Gein.
Und du siehst dann hier auch immer so in so Zeitflashs dann immer, wie seine Taten aus den 40er Jahren sich zukünftig popkulturell entwickelt haben.
Also du siehst dann Alfred Hitchcock, wie er diesen Film dreht.
Dann irgendwann später siehst du dann Ed Gein, wie er einen Menschen jagt mit einer Kettensäge.
Und dann siehst du, dass in den 70er Jahren daraus dann das Texas Chainsaw Massacre geworden ist, das auch inspiriert wurde durch Ed Gein.
Und du denkst dann, ja, und gerade wenn du dann auch denkst, Psycho und Texas Chainsaw Massacre waren ja für sich auch wieder Filme, die dieses Genre verfolgen.
mit Innovationen gefüllt haben, also vorangetrieben haben, dann denkst du dir, okay, auf diesen Menschen geht also tatsächlich wirklich viel zurück.
PhilJa, aber ich würde da Micha zustimmen wollen.
Also ich glaube nicht, dass die Serie ein Beiwerk oder eine Untermauerung der aktuellen Popkultur ist, sondern dass es schon darum geht, sich daran zu ekeln und irgendwo sich da ja, so dran zu erfreuen.
Also, klingt jetzt so abfällig.
Also, für mich klingt es tatsächlich auch sehr interessant.
Mich würde das alles auch sehr interessieren irgendwie.
Aber ich verstehe Michas Skepsis, dass er sagt, ist das nicht eigentlich nur Befriedigung von Sensationsgeilheit?
Und ich würde mich ein bisschen ertappt fühlen dabei.
Das ist schon so, glaube ich.
AndyIch sage, viele Leute hören gerade aus diesem Grund auch True Crime Podcasts, weil sie wissen, oh, das, was die erzählen, das ist alles echt.
Das ist wirklich passiert.
MichaIch glaube, das ist auch warum Aktenzeichen XY immer noch auf Sendung ist.
AndyGenau, das wird dann da eben visualisiert.
Das hat halt seinen besonderen Reiz.
MichaSorry, ich weiß, jeder soll gucken und schauen, was er will und so, aber für mich ist das irgendwie auch, ich weiß, ich finde das nicht gut.
Ich kann das nicht gut heißen.
Ich gehe mir so, warum sollte man sich mit sowas die Birne vollhauen?
AndyNaja, andere Leute gucken Splatterfilme und da denkst du dir auch, warum muss ich mir angucken, wie jemand da mit einer Kettensäge in Leute reinläuft.
MichaJa, das ist wenigstens kunstvoll im Sinne von, okay, da wurde jetzt das nachgebildet, irgendwie, weißt du, also ...
Es ist irgendwie was anderes, also da ist noch ein Grad an Abstraktion drin.
Aber so true crime und so, weiß ich nicht.
AndyDa sind wir wieder bei dem Punkt, den Phil vorhin gemacht hat, er will sich irgendwie fürchten.
Und das ist wirklich eine Sache, weil du immer so ein bisschen dieses Gefühl hast, der hat wirklich existiert und der hat wirklich solche Sachen gemacht.
Vielleicht nicht faktisch genau das mit den Handbewegungen, die er da macht, aber der hat das gemacht und man muss auch wirklich sagen, Charlie Hunnam spielt diesen Ed Gein.
Charlie Hunnam kennt man zum Beispiel aus Sons of Anarchy oder The Gentleman und da muss ich wirklich mal großen Respekt zollen, dass er jemanden spielt, der zum einen so unter der Knute seiner Mutter steht und gleich in der ersten Folge siehst du, wie er in der Unterwäsche seiner Mutter in seinem Zimmer steht und masturbiert, wo ich dann denke, Alter, das ist für so eine Hollywood-Karriere mutmaßlich wahrscheinlich auch nicht so förderlich, aber er macht's und fing schon ziemlich gut.
MichaJa, aber hat bei mir auch nicht geklappt.
Da ist meine Karriere zerstört.
Hätte ich mal nicht gemacht, naja.
AndyAlso ich fand sie nicht so toll.
Sie hat eine interessante Stimmung und wer die ganzen American Horror Story mochte und die Monster-Serie, der wird da natürlich wieder total, befriedigt werden, aber so super toll finde ich es nicht, weil man immer nicht weiß, was ist davon jetzt Fakt und was nicht und wenn du jetzt bei einigen Sachen weißt, dass es dazu erfunden ist, also ganz zum Schluss, da siehst du dann auch, wie er dann die Himmelstreppe aufsteigt und andere Serienmörder ihn gratulieren, dass er jetzt auch im Himmel ist, wo du dir dann denkst, okay, das ist jetzt irgendwie totales Popkulturgewichsel, das muss jetzt wirklich nicht sein.
Naja, aber bis dahin ist es ein weiter Weg und über große Strecken wirklich geht einem echt eine Schauer über den Rücken.
PhilVielleicht gucke ich es auch in schwachen Momenten.
Ja, so Klassiker aussagen.
MichaJa, tue es mal auf die Watchlist.
PhilSagen wir es mal so, der Netflix-Algo hat schon wieder gefickt, als ich vorhin House of Dynamite auf die Watchlist gepackt habe, war auf dem Titelscreen ganz groß sozusagen tatsächlich Monster.
Also der Algo sagt, Phil, guck dir das mal an.
Oder die Marketingkampagne, Depends on.
Ja, gut.
Wollen wir gleich weitermachen mit Serien?
AndyKönnen wir machen.
MichaJa, machen wir deine Serien durch noch.
AndyZu den Serien, die ich jetzt wirklich empfehlen könnte.
Okay.
PhilDas hat sich gerade eben übrigens aber auch anders angehört.
Sodass du durchaus Spaß daran hattest und sowas.
Ich war jetzt beim Ende ein bisschen überreicht.
AndyEs ist schauerlich und vor allem habe ich sie jetzt nicht in eine Speedround gepackt, weil sie eben auch wirklich in aller Munde ist.
Überall kriegst du sie so um die Ohren geklatscht, weil die neue Monster-Staffel ist da, ole, ole, ole.
Was vielleicht dann ein bisschen untergeht, wobei es, glaube ich, von Netflix auch ein bisschen gepusht wird, ist die Serie Department Q.
Die könnte einem auch auffallen, wenn man aktuell den Netflix-Startbildschirm anguckt, weil die auch sehr aktuell ist.
Und das ist eine Serie basiert auf den Romanen von Jussi Adler-Olsen.
Kennen wir.
Die Romane habe ich damals wirklich sehr gerne gelesen, weil die wirklich richtig toll waren.
So richtig schöne Schweden-Krimis von einem Kommissar, der sehr kauzig ist und der dann den Auftrag erhält, das Department Q zu machen, eine Sonderabteilung, die sich mit den sogenannten Cold Cases beschäftigt.
So nach dem Motto, seine Chefin sagt, Alter, nerv mich nicht, geh in den Keller, setz dich an die alten Akten und guck, ob du da vielleicht irgendwie noch was retten kannst.
PhilSo.
AndyDas ist die ganze Sache.
Da gab es dann auch schon mal Verfilmungen von, schwedische Filme.
Die hatte ich ja auch schon besprochen.
Die fand ich aber damals ziemlich scheiße, weil ich den Hauptdarsteller absolut nicht mochte.
Und das ist jetzt hier bei der Serie genau das absolute Gegenteil.
Also der Typ ist für mich so eine Mischung aus Sherlock und irgendwie dabei noch richtig cool.
PhilMatthew Goode ist das, ne?
AndyGenau, Matthew Goode.
Es geht damit los, dass er und ein Kollege in eine Wohnung kommen, wo eine Leiche gefunden wurde.
Und als sie sich diese Leiche gerade angucken, springt aus einer Ecke in der Küche ein Mann und schießt den beiden in die Körper rein.
Der Kollege von Karl Merck ist dadurch dann erstmal querschnittsgelähmt und auch Karl Merck überlebt mit starkem Trauma und war schon vorher ein ziemlicher Menschenhasser.
Deswegen auch so diese Anlehnung an Benedict Cumberbatch in Sherlock.
Also auch so ein Mensch, der andere Menschen eigentlich gar nicht leiden kann.
Und was diese Serie auszeichnet, ist, ich habe lange nicht mehr so einen.
Cooles, zusammenspielendes Ermittlerteam erlebt.
Also dieses Department-Q, das setzt sich immer nach und nach zusammen.
Da kommen immer mehr Personen dazu.
Beispielsweise aus seiner alten Abteilung noch eine Frau, die eigentlich Büroarbeit macht, weil sie bei einer Verfolgungsjagd mal einen Mann totgefahren hat und seitdem nicht mehr für den Außendienst taugt.
Die ist super toll und die haben alle irgendwie auch so ihr Kreuz zu tragen.
Das sind dann insgesamt fünf Leute, die dann wirklich so eine eingeschworene Mannschaft sind.
Und die überprüfen dann den Fall einer entführten oder verschollenen Staatsanwältin, die schon seit vier Jahren verschollen ist.
Und alle denken, die ist schon lange, lange tot, die ist irgendwie von Affäre gefallen.
Nur zwei, drei Leute glauben, nee, die ist irgendwo vielleicht noch am Leben.
Das sagt mir mein Gefühl.
Und die Serie ist quasi genau wie der Film oder wie das Buch.
Also es ist keine neue Story, aber richtig, richtig cool, muss ich sagen.
Also dieses Ermittlerteam hat es mir sehr, sehr angetan.
Kann ich wärmstens empfehlen.
PhilWo?
AndyBei Netflix.
PhilAuch bei Netflix?
AndyJa, bei Netflix.
PhilGuck gerade, okay.
AndyWir waren ja ein paar Tage in St.
Peter-Ording und das Wetter war nicht ganz so toll.
Aber wir hatten ein Smart-TV mit Netflix.
PhilUnd einmal alle neun Episoden hintereinander durchgebinged.
AndyJa, ja.
Erst Monster, dann Department Q und dann The Girlfriend.
PhilUnd das war dann ein Abend halt so.
Was man halt üblicherweise macht.
AndyNee, aber ich muss sagen, das ist ja mein absoluter Serientipp dieses Jahres.
Die Serie The Girlfriend.
Wäre meine Frau nicht nachts um zwei dann irgendwann eingeschlafen, hätten wir die, ich glaube, die achte Folge, also die letzte Folge auch noch geguckt, weil die hat uns richtig gehuckt.
Die Serie heißt im Deutschen Das Gift der Seele.
PhilOkay, das ist ein ganz schlimmer deutscher Titel.
AndyScheiße kann ein Titel klingen, Netflix so, ja.
Im Original heißt die Serie einfach Profan The Girlfriend und das bezeichnet es wirklich auch auf den Punkt.
Und zwar handelt das Ganze von einer Familie, die sehr reich ist.
Und zwar der Vater ist irgendwie, glaube ich, Investmentbanker und hat ein Hotel in London.
Die Mutter hat Galerien, stellt da ganz bekannte Künstler aus und verkauft da Kunst und Und der Sohnemann hat eine neue Freundin und die will er dann mal seinen Eltern vorstellen.
Und die ist sich ein bisschen unsicher, weil sie kommt eher so aus nicht so guten Verhältnissen.
Ihre Mutter ist Schlachterin und auf einmal soll sie da zu Multimilliardären da als Schwiegertochter in Späh vorgestellt werden.
Und das Ganze geht dann gleich damit los, dass Mutter und zukünftige Schwiegertochter sich irgendwie gar nicht leiden können.
Das ist so, glaube ich, so die Worst-Case-Situation, die man in so einem Moment haben kann.
Und es ist so diese Mischung aus, die Mutter ist fies ihr gegenüber, sie hat so eine Ahnung, dass mit ihr irgendwas nicht stimmt.
Auf der anderen Seite denkst du, ja, die ist doch eigentlich nur nett, aber irgendwie hast du dann auch das Gefühl, bei der stimmt auch was nicht.
Ganz komisch.
Und diese Serie, ich weiß gar nicht, wie man es irgendwie beschreiben soll.
Du bist die ganze Zeit immer nur am hin und her schwanken und du siehst diese beiden Frauen, die haben so einen richtigen Battle laufen.
Also die Mutter versucht dann ihren Sohn davon zu überzeugen, dass die Frau schlecht für ihn ist.
Und die zukünftige Schwiegertochter sagt natürlich hier, deine Mutter, ich weiß gar nicht, was ich von mir will.
Ich habe hier nur die besten Absichten und so lalala.
Und dann, wenn sie dann aber alleine ist, merkst du dann, oh, irgendwie, vielleicht hat sie ja doch nicht so die besten Absichten.
Vielleicht ist das ja doch nicht nur Liebe.
Und das schaukelt sich dermaßen, ich weiß gar nicht, wie ich sagen soll, es ist mit so schöner, spitzer Nadel filigran zusammengenäht.
Es war mir wirklich eine Freude.
Es hat mich so ein bisschen erinnert an der Gott des Gemetzels.
PhilAn den habe ich auch so gedacht, als er so gestartet hat.
AndyDas ist so dieses, irgendwie jeder zweite Satz ist irgendwie eine kleine Spitze und so ein kleines Austesten von, wie reagierst du jetzt auf das?
und immer so dieses, ich hau dir jetzt was hin, ich gucke, wie reagierst du und dann siehst du die andere Person, lenkt dann aber von diesem Thema ab und dieses Wechselspiel, das war, also ich würde wirklich sagen, brillant.
Weil, dass wir eine Serie wirklich bis nachts um zwei suchten.
MichaKommt auch nicht so auf die Uhr.
Wie heißt das Ding?
The Girlfriend oder auf Deutsch?
AndyThe Girlfriend, auf Deutsch das Gift der Seele.
MichaJa, aber das gibt es doch gar nicht auf Netflix.
PhilNee, es ist Amazon.
AndyAh, scheiße.
MichaJa, genau, du hast Netflix gerade so angekackt hier.
AndyAh, fuck.
PhilIst das Amazon Prime?
AndyJa, nee, sorry.
Amazon Prime.
Wie scheiße kann dein Name sein?
Amazon Prime so?
Ja.
MichaJa, ja.
AndyIst halt so.
Aber ich muss sagen, die hat mir richtig, richtig, richtig gut gefallen.
In der Hauptrolle Robin Dwight.
Ist ja auch bekannt aus House of Cards.
Also auch eine renommierte Darstellerin.
Und die Serie Kanuas.
Also richtig.
PhilWird bei der Filmkompetenz Wikipedia als Psychothriller geführt.
Das hört sich für mich danach auch so an.
AndyRichtig.
PhilSchön, schön, schön.
Ich mag das Psycho.
AndyEs ist schön, wie das immer weiter eskaliert.
Immer weiter eskaliert, immer weiter eskaliert.
PhilIch fühle mich auch so ein bisschen erinnert vom Vibe vielleicht so an Little Fires Everywhere.
Wo ja auch so ein latenter und auch teilweise nicht so latenter Rassismus irgendwo auch so durch den Film schwebt oder durch die Serie schwebte.
So hört sich das hier jetzt eben so mit der Liebe an, wo es da ja bei Little Fires Everywhere auch andauernd so kleine Eskalationen gab, kommunikative Spitzen, einfach mal so fast schon im wahrsten Sinne des Wortes einen Stein in den Weg gelegt und so und dann einfach mal gucken, was so passiert und so.
So kleine Feuer halt zündeln und das hört sich hier bei The Girlfriend fast genauso an, dass da einfach so, ja, zwei Frauen sich echt nicht abkönnen und, biestig werden.
Sehr biestig.
AndyUnd auch wie bei Little Fires Everywhere, hier die Hauptrollen, klar besetzt quasi fast nur von Frauen.
Die Männer, die vorkommen, das ist einmal der Ehemann von der Mutter, der kommt nur so ganz nebenbei vor, ist super sympathisch und du denkst dir, Alter, was hat denn der mit dieser Furie zu tun?
Und natürlich dann der Sohnemann, der es irgendwie nicht blickt, dass seine Zukunft Künftige vielleicht gar nicht so gut ist, wie er vielleicht denkt.
Man weiß es nicht, man weiß es nicht.
Und er ist so ein bisschen so naiv oder wird immer so ein bisschen so dargestellt.
Ach, ich kann kein Messerchen trüben.
Alles ist irgendwie prima.
Ach, Mutti, was willst du eigentlich?
Und es ist schon echt gut gemacht.
PhilAlleine die Episodentitel so.
Die erste Episode, ganz klar, die neue Freundin.
Dann Spanien, Klettertrip.
Die Lüge, Revanche und Verlobungsparty.
Und das sagt so irgendwie alles und nichts.
Alleine so Die Lüge und danach Revanche.
MichaPhil hat Episodentitel entdeckt.
PhilJa, ja.
Oh mein Gott, ja.
AndyAlso das ist wirklich eine Serie, die kann ich, glaube ich, wirklich wärmstens empfehlen.
Wer irgendwie so ein bisschen was für Gottes Gemetzels übrig hat, für so ein Spiel, wo eine Person die andere ausspielen will, immer wieder sich hinterfragt, was hat diese Person vor und so weiter.
Richtig, richtig gute Serie.
Echte Überraschung.
Hätte ich nicht gedacht.
PhilKommen wir aus der harten Realität mal zu dem wahrscheinlich krassesten Gegenteil, nämlich absoluter CGI-Schlacht und wilder, plumper, unausgorener Story.
Leute, ich habe mir Tron Aries angeschaut.
MichaIch bin ich bin gespannt ich hab ja noch dein ja dein Weg ne Wegklagen ist das falsche Wort aber dein Motzen, im Ohr als du so ja ne scheiße was soll das Trailer sieht total kack aus und überhaupt und ich war ja so ein Verteidiger des Ganzen und hab mir den jetzt nicht angeguckt weil der so beschissene Kritiken bekommen hat, Und jetzt habe ich ihn bleiben lassen und dachte mir aber so, ach komm, hättest du auch schon gucken können.
Deswegen, ja, sag mal.
PhilAlso als ob du, als ob doch nur ansatzweise etwas auf meine Meinung, Filmminung geben würdest, aber ich erzähle dir gerne.
MichaNein, aber deinetwegen, deinetwegen habe ich ihn nicht geguckt, weil ich wusste, Phil, das Filmorakel, der kennt schon am Trailer, ob ein Filmkacke ist.
AndyJa, man muss ja vorab sagen, Phil ist ja ein kleiner Trond-Fanboy, ne?
Genau.
Und geht auch mit gewissen Erwartungen.
MichaJa, ja, IT halt.
PhilSo sieht's aus, so sieht's aus.
MichaKönnen wir jetzt aber nicht mit eher Sachen in der echten Welt materialisieren, das geht ja gar nicht.
PhilJa, ist schon ein Kritikpunkt.
Nein, keine Sorge, keine Sorge.
Keine Sorge.
Nein, aber tatsächlich, worum geht's?
Also der Film spielt in einer fernen Zukunft und es gibt zwei Unternehmen, die tatsächlich dann so richtig hyped Computerprogramm-Dudes sind.
Und die sind gerade dabei, einen sogenannten, ja ich glaube, also zusammengefasst heißt das glaube ich Permanenzcode, also so ein Code zu generieren, der dafür sorgt, dass Computerprogramme in der realen Welt existieren können als Figuren, als Menschen.
Und das wird von einer Wissenschaftlerin, von einer Mitarbeiterin von einer Firma erfunden, dieser Code und die andere Firma will diesen Code haben und jagt natürlich diese Frau und erfindet dafür das Programm Ares und das verfolgt dann diese, keine Ahnung, ist das eine Wissenschaftlerin, ist eigentlich doch scheißegal.
so und dann findet ein Wandel statt und Ares wendet sich dann gegen seinen eigenen Schöpfer und ja, weil irgendwo am Ende wollen sie alle nur das Böse und das sieht Ares irgendwann nicht mal ein und, Das war die gesamte Geschichte.
AndyBöse, böse KI.
PhilGenau, böse, böse KI und böse, böse Firmen, die in irgendeiner Form Menschen jagen, weil sie irgendwie wichtigen Code haben, der dann halt, wie gesagt, dafür sorgen kann, dass Programme in einer realen Welt sich materialisieren können.
Was Tron, beziehungsweise, Entschuldigung, was Ares natürlich auch tut.
Ares kommt in die reale Welt und verfolgt dann diese Programmiererin.
das ist eigentlich die gesamte Geschichte, aber so profan die Geschichte ist, also wirklich hardcore profan, wirklich, so überkrass geil ist dieser Film einfach in Sachen visuelle Effekte und und dann tatsächlich auch, ich war ein bisschen skeptisch, aber auch Nine Inch Nails als Soundtrack, funktioniert.
Zugleich muss ich aber sagen, Leute, also ich glaube, dieser Film funktioniert auch wirklich und ausschließlich nur im krassen Kino.
Also ich habe wirklich für diesen Film jetzt gesagt, ich habe mir alles, ich gebe mir alles, ja.
Ich gebe mir den Film im IMAX.
Jetzt kommt der Kenner wieder rum.
Berlin hat nur ein IMAX.
MichaHaltet die Fresse.
Ja, ja, aber das IMAX reicht, weil der wurde ja gar nicht auf IMAX gedreht.
PhilSo nehmt ich, so.
Tatsächlich, also riesige Line waren, beste Projektion, die haben dort den Sound hochgedreht, dass die Sitze wirklich gebebt haben.
In 3D habe ich mir auch noch angeguckt.
Ich habe jetzt im Grunde Schulden für das Eintrittsticket.
MichaJa, man muss Aktien verkaufen, oder?
PhilJa, ganz genau, damit ich mir diesen Eintritt leisten konnte.
MichaIMAX in 3D, oder?
PhilJa, IMAX in 3D.
MichaEcht?
Puh, gibt es 3D noch?
PhilMitte, Mitte.
Also das war, glaube ich, zumindest von der Aufmachung, Das krasseste Kinoerlebnis, ein Kinosetting, was du dir aufbauen konntest.
Und dieser Film funktioniert, glaube ich, echt nur in dieser absoluten Bombast, in diesem absoluten Bombast.
Also es war wirklich schweinegeil, wenn die Sitze beben.
3D funktioniert hervorragend, wirklich.
Dieser Film hat auch Szenen, ich weiß nicht, ob die extra für 3D dann nochmal reingeschnitten wurden, ob die auch in den 2D-Filmen drin sind, aber es gibt so gewisse Sequenzen und sowas, wo du eindeutig merkst, dass es auf 3D getrimmt ist und es funktioniert einfach fucking gut.
ist einfach richtig gut und der Sound ist geil und den musst du wirklich laut hören die Effekte sind richtig gut der Rest ist ich fühle mich eigentlich sehr gut mit diesem Film, weil er so, der hat mich umgeblasen und trotz alledem mit so ein bisschen, Abstand ekele ich mich ein bisschen vor dem Film und meiner eigenen Meinung weil im Grunde feiere ich eine überkrasse Tech-Demo ab So.
MichaDanke, dass du sagst.
Ja, weil ich würde mich auch an deiner Stelle ein bisschen vor dir selbst ekeln.
Weil vor ein paar Sendungen, ja, da warst du noch so, ja, das reicht mir nicht.
Ja, einfach nur Materialstatt, das reicht mir nicht.
Wo ist denn da die Story?
Wo ist denn da der Britzel?
Wo ist denn da Dings?
Und jetzt sitzt du hier und so, ja, geil, komm, ich drehe auf den Scheiß.
Also, Phil.
PhilWas interessiert mich mal ein Geplapper von gestern.
MichaJa, wirklich mal, wirklich mal, ne?
Ah, Hauptsache labern.
Ja, siehst du, ich habe ihn nicht geguckt, weil er so schlechte Kritiken hatte, habe jetzt aber mittlerweile von ein paar Leuten gesagt bekommen, so hey, also zum einen, ich habe auch eine Kino-Flat und, nee, auch eine Kino-Flat, ja.
Habe ich noch nicht mal.
Eine Kino-Flat.
PhilDu musst Aktien verkaufen, um den Eintritt mehr zu bezahlen.
MichaJa, ich muss Aktien verkaufen für meine Kino-Flat.
Und dachte mir so, ja, guck den doch einfach.
Also ich meine, kostet ja nichts offensichtlich und so.
Hätte auch IMAX sein können und alles.
Und dann habe ich aber noch eine Review gehört von hier, Red Letter Media, mein liebster YouTube-Kanal.
Und die waren so, ja komm, der erste Tron war langweilig, der zweite Tron war langweilig und der ist langweilig, passt doch.
So, alles gut.
Da dachte ich mir so, ja stimmt, so muss man es auch sehen.
Weil es war ja eigentlich auch meine Meinung von vor ein paar Sendungen.
Wo ich meinte, ja, jetzt lass uns den alten Tron auch nicht überhypen.
Der war halt auch nicht so prall.
Der hatte halt eine coole Optik, aber das war es halt.
Und das ist in dem Tron wahrscheinlich nicht anders.
PhilJa, also da wurde das sogar noch mal meines Erachtens auf die Spitze getrieben.
Also die Story ist wirklich super platt und super simpel.
MichaGenau, unter dem Aspekt wurde es auf die Spitze getrieben.
Die Story noch flatter.
Es ist quasi Story Air.
PhilAber du wirklich, also ja, nochmal optisch und soundtechnisch überbordend und ich kann mir wirklich vorstellen, was hast du vorstellen?
Ich würde fast meine Hand für ins Feuer legen, dass dieser Film auch jetzt wirklich diesen kurzen Slot von vielleicht begeisterten Leuten hervorruft und alle, die dann sagen, ja, ich gucke das dann zu Hause oder irgendwie so, ja, ihr werdet euch langweilen.
Also, Literally, weil dann einfach, ich glaube, dieser Film funktioniert nicht.
Nee, nee, ich mach hier schön Russenbiener.
MichaBeamer, HDR.
PhilJa, aber dann hast du immer noch das Thema, dass du einige Szenen hast, die einfach arzi-fazi aussehen, aber eindeutig auf 3D getrimmt sind.
Ja, 3D braucht keiner.
Und wenn du es in 2D siehst, dann funktioniert das, glaube ich, nicht.
MichaNein.
PhilUnd das Zweite ist halt, Russenbeamer 4K ist ganz geil.
Das Zweite ist aber auch, du brauchst halt dann auch sehr lärmresistente Nachbarn, damit du das Soundlevel erreichst, was dieser Film bringt.
MichaDas kriegen wir schon hin.
PhilUnd dann kann der Film vielleicht dich echt nochmal ficken.
MichaKopfhörer geht auch.
PhilDas stimmt, das stimmt.
Aber es ist ein visuelles und akustisches Erlebnis.
Alles abseits davon.
Aber wirklich, wie dort diese Light-Cycles dort aufgezogen wurden und dort dann auch, wie man es auch im Trailer gesehen hat, diese virtuellen Mauern aufgebaut werden, wie sie dadurch die Häuser schluchten jagen, sieht geil aus, wie die interne Welt da aufgezogen wird, sieht geil aus und wird auch immer durch so sehr harte Techno-Beats von Nine Inch Nails mitgetrieben.
Ich habe mir im Nachhinein den Soundtrack nochmal einfach, ich bin aus dem Kino raus und habe mir den Soundtrack auf die Ohren gepackt, ich habe ihn mittendrin ausgemacht.
Das funktionierte im Film super, aber so im Nachhinein sind die Soundtracks oder sind die Tracks, die Songs dann auch sehr generisch an vielen Stellen und irgendwo dann auch ab einer bestimmten Zeit anstrengend, so zumindest für mich muss ich sagen.
Habe ich lieber 50 Mal Daft Punk gehört.
MichaGenau, dass dieser Nine Inch Nails Soundtrack auch so gar kein klar erkennbares Thema hat.
PhilNee, hat er nicht.
MichaEs ist einfach nur Geräusche, so Nee, es ist Techno halt.
PhilEs ist schon sehr Technolastig.
MichaJa, aber Nine Inch Nails ist ja nicht mal Techno.
PhilJa, aber es ist so Melodie, aber wirklich keine Handschrift, keine, keine.
Du kannst dir diese Songs anhören und du würdest nicht sagen, das ist so ein Tron-Sound.
So, das funktioniert im Film super, aber so isoliert eben nicht.
Und da packst du jetzt tatsächlich mal von Daft Punk den Tron Legacy Soundtrack daneben und auch wenn du nie diesen Tron Film gesehen hast, sagst du, das hat aber irgendwie sowas, das hat was Elektrisches, das hat irgendwie sowas Cyberartiges, das passt irgendwie so zu dieser Idee, dass da vielleicht ein Computerfilm dahinter steckt.
Und das merkst du bei diesem Soundtrack gar nicht.
Es ist genau für diese zwei Stunden ein krass geiles Event.
und alles danach und davor ist halt nicht so.
Das ist auch der Grund, weswegen ich diesen Film immer noch nicht geratet habe bei Letterboxd, weil eigentlich hatte ich, den Spaß beides Jahres vermutlich in diesem Kino, weil er einfach so überbeordnet war.
Auf der anderen Seite ist es halt wirklich eigentlich ein ziemlich schlechter Film.
MichaJa, tut dann halt.
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
PhilJa, wahrscheinlich.
Ja, Tron Aries guckt euch im größten, lautesten Kino an, was geht.
Überspringt, wenn ihr Interesse an diesem Film habt, nicht das Blu-ray, sondern versucht dann wirklich, gebt mehr Geld aus, das lohnt sich dann im Zweifel, auch wenn ihr diesen Film gucken wollt, wartet nicht auf Heimkino, das wird eine absolute Enttäuschung.
MichaJa, wobei der wird wahrscheinlich relativ schnell bei Disney Plus landen, schätze ich.
PhilVermute ich auch, der hat ja auch relativ schlechte Besucherzahlen.
MichaMuss man auch sagen.
Genau, der ist ja schon auf dem Service auch drauf.
Ist halt nur noch nicht zum Gucken, aber ja.
Ich habe übrigens, wo ich gerade das in der Plast gesagt habe, ich habe ja mein Prime gekündigt, ne?
Ja, ja, wirklich.
So ein Aussätziger einfach.
AndyLeben am Limit.
MichaJa, ja, wirklich.
Leben am Limit.
Wie so ein Hüllenmensch.
Nee, ich habe einfach festgestellt, so, nee, dafür lohnt es nicht.
Dafür bestelle ich einfach bei Amazon nicht oft genug.
Meist, wenn ich bestelle, ist es eh über 20 Euro oder was.
Und zum anderen, ich gucke dann auch auf, ach so, nee, Auslöser der ganzen Sache war auch, dass die ja jetzt angefangen haben, Werbung zu schalten in dem normalen Prime-Abo.
Und da war ich so, ach nee, Leute, also ich zahle dafür und dann kriege ich jetzt auch noch Werbung.
Nee, kein Bock.
Und dann habe ich es einfach gecancelt, weil ich dachte mir so, das ist so ein stiller Betrag, der so Monat für Monat einfach weggeht und man guckt dann gar nichts eigentlich.
Und ich denke mir, wenn ich mal was gucken will, kann ich ja für den Monat immer noch Prime abschließen, ist auch gut.
Weißt du, also das ist so eine Gewohnheitsnummer.
Und da dachte ich so, komm, Prime muss jetzt als Service dran glauben.
PhilJa, verstehe ich.
Ich habe gerade mal geguckt, ich habe in 2025 29 Bestellungen bei Amazon gemacht.
Und in 2024 sogar 37.
Wobei ich habe ja noch drei Monate Zeit.
Ja, also alleine dafür lohnt es sich schon fast gefühlt.
Und dann noch der Videoservice.
Ich überlege auch immer wieder, ich mache ja auch so eine monatliche Auswertung, was gebe ich aus?
Und dann am Ende des Jahres...
MichaWelche von denen da drunter sind, weil Up20 ist ja versammt kostenfrei, oder nicht?
PhilIst das so?
MichaJa, ich glaube.
PhilEs gibt so viele, aber ich profitiere zum Beispiel auch, das wissen viele nicht, mit Amazon Prime, zumindest hier in Deutschland, nicht in deinem snobbigen Amsterdam, weiß ich nicht.
Mit Amazon Prime kannst du Lieferando verknüpfen und dann hast du bei sehr vielen Lieferanten kostenlose Liefergebühren.
MichaJa, nee, ich bin ein Uber Eats Nutzer und ich habe Uber One.
PhilAh, okay.
Also hast du über Bande sozusagen das bezahlt.
MichaIch verstehe.
Ich habe eh keine Liefergebühren, genau.
Aber Uber One, das lohnt sich.
PhilSiehst du?
MichaDas muss ich wirklich sagen, das kostet 8 Euro und dann zahlt es dir bei jeder Bestellung keine Liefergebühren.
Und ich habe schon relativ häufig zuletzt bestellt, ja.
PhilJa, so und das ist halt...
MichaUnd zuletzt meine ich seit der Pandemie.
PhilUnd das ist halt tatsächlich bei Amazon Prime auch mit Lieferando drin, dass du dieses Lieferando Plus bekommst.
Also von daher, das ist das mein Grund, weswegen ich da kein, dass Amazon noch weiter habe.
MichaJa.
Na gut, weißt du, wofür gerade jetzt Zeit ist, glaube ich?
PhilMhm.
Zeit für Snickers.
Oh nein, ich weiß, wofür Zeit ist.
AndyWie schnell die Lautstärke runterdrehen.
MichaGenau, ja.
AndyAlter, von 60% auf 20 runtergestellt und trotzdem noch zu laut.
PhilMichi nebenan schon im Bett ist jetzt wieder aus dem Bett aufgewägt worden.
MichaWas sollen denn die Nachbarn denken?
Ja, was sollen denn die Nachbarn denken?
PhilDie Speed Round.
MichaJa, die Stimme ist ja original das Master-Kontroll-Programm einfach.
PhilJa, einfach Master-Kontroll-Programm drauf.
MichaJa.
Naja, du, ich mache einfach mal kurz eine Speed Round.
PhilJa.
MichaAlso da muss ich mir selber die Ente stellen, ne?
Aber gut, dann ist sie halt...
PhilVorbereitung ist alles.
Warte mal, wer wollte die Speedrun-Karte haben?
Okay, 3, 2, 1.
MichaNee, ist schon.
Okay, 3, 2, 1 und los.
Ich habe geguckt Vanilla Sky.
Ein älterer Film, muss man sagen, 2000 von Cameron Crowe in der Hauptrolle mit Tom Cruise und Penelope Cruz, anders geschrieben, nicht verwandt, nicht verschwägert und Cameron Diaz und ist ein, romantischer Thriller, in dem ein Playboy, eben gespielt von Tom Cruise, wie so ein Techtelmechtel hat und so und Dings und irgendwie so sein ganzes Leben anfängt ein bisschen in Frage zu stellen.
Und der Film nimmt dann am Ende eine echt krasse Wendung, die ich hier nicht vorwegnehmen möchte, falls ihr den nochmal gucken wollt.
Ich muss aber sagen, nachdem man jetzt auch viele, also nachdem jetzt Zeit vergangen ist, fand ich den Twist am Ende gar nicht mehr so interessant.
Ich fand eigentlich viel interessanter, wie der gemacht ist, der Film.
Wie der so gedreht aus dem Geschnitten, der ist wirklich kunstvoll und stammt auch noch aus einer Zeit, wo Tom Cruise tatsächlich auch noch geschauspielert hat.
Und ich hoffe, dass wir dahin wieder zurückkommen.
So, da ist die Ender.
PhilOkay.
MichaSo, genau.
PhilAlso die Hoffnung stirbt zuletzt, mein lieber Micha.
MichaHabt ihr ihn gesehen eigentlich, dein Film?
PhilIch habe sofort das Filmplakat vor Augen gehabt, aber gesehen habe ich noch nicht.
MichaAh ja.
Könnte dir gefallen.
Und Oscar-Nominierte im Übrigen für den besten Song.
PhilIch packe ihn mal auf meiner Watchlist.
MichaVollmer kann.
Ja, ja.
So, wer möchte als nächstes?
PhilJa, Andi.
Der hat zwei noch in der Speedround.
MichaNa gut, dann leg mal los.
Drei, zwei, eins, aufi.
AndySo, als erstes die Hochzeit in der ARD-Mediathek.
Ihr wisst ja alle, ich bin großer Fan und Verehrer des Regisseurs und Darstellers Jan-Georg Schütte, der in seinen Regiearbeiten immer viel dem Zufall überlässt, denn er lässt den Leuten eigentlich sehr viel Freiheit und lässt sie improvisieren.
In diesem Fall sind das zum Beispiel Anja Klingen, Martin Brambach und wie hieß der andere?
Ach Gott, ich weiß es gar nicht mehr.
Auf alle Fälle geht es darum, dass in einem Alpenhotel eine Hochzeit gemacht werden soll und die ganzen Familien kommen zusammen.
Was aber kaum einer weiß ist, dass es eine fingierte Hochzeit ist, die einfach nur dazu da sein soll, um ein neues Modelabel für Hochzeitskleider zu pushen und in die sozialen Medien zu bringen.
Hat mich nicht ganz so gepackt wie sonst andere Sachen von Jan-Georg Schütte.
War okay, aber jetzt wirklich keine Empfehlung, sondern eher ein Fall für die Speedround.
PhilARD Mediathek.
AndyJa, genau.
PhilUnd der deutsche Filmkompetenz Wikipedia-Artikel startet mit.
Die Hochzeit ist eine improvisierte deutsche Miniserie.
Also noch so ein bisschen Impro-Gerafe dazu.
MichaGibt nicht so spannend.
PhilOkay.
Sechs von zehn bei IMDb.
MichaNa gut, du hast noch einen?
PhilNö, ich würde mich da reinschieben.
Andi hat genug geredet.
MichaAch du schon wieder, immer dieses bunt durcheinander, wo sind wir denn hier?
PhilJeder macht jeder, was er will.
Jeder macht jeder, was er will.
MichaHier muss man wieder Rechts und Ordnung einkehren.
Ja gut, dann mach du halt.
Los geht's.
PhilJa, ich habe die nackte Kanone gesehen.
Neu wie alt und will jetzt gar nicht so tief auf die Story eingehen, sondern eher so auf das Feeling.
Ich habe den alten Film irgendwie mal vor gefühlten Jahrzehnten gesehen und war sehr gespannt, ob das irgendwie heute immer noch funktioniert.
Und ich war überrascht, wie gut das noch funktioniert, wie gut die nackte Kanone auch irgendwie gealtert ist.
Manche wird so funktionieren nicht mehr, aber ich hatte überraschenderweise viel Spaß.
Und auch mit der neuen nackten Kanone hatte ich überraschend viel Spaß.
Ich fand das gut weitergeführt.
Gerade wenn man die beiden Filme direkt hintereinander sieht, bekommt man natürlich auch viele Anspielungen mit, Referenzen auf den Original.
Und ich fand das auch toll weiterentwickelt, dass das irgendwo einerseits dem heutigen Humor entspricht und auch, glaube ich, ganz gut altern wird.
Und ja, beides irgendwie sehr gute, unterhaltsame Filme.
Muss ich nicht 20, glaube ich, nochmal einschalten, aber für diesen Moment immer ganz, ganz, ganz nett.
MichaJa, geil.
Ja, ich finde, du hast es richtig gemacht.
Ich habe es ja genauso gemacht, die Filme dicht beieinander zu schauen.
Weil ich glaube, viele Leute verklären einfach die nackte Kanone so, oh, das ist dieser geile Film, der ist so witzig, das ist der lustigste Film, den ich je gesehen habe.
Und wenn du den aber heute nochmal guckst, denkst du dir so, ja, komm mal klar, es ist jetzt auch nur irgendwie eine Komödie, die halt irgendwie speziell ist, aber jetzt nix.
PhilJa, das Lapsdickige von früher funktioniert auch nicht mehr an allen Stellen.
MichaAber es ist okay.
Genau, und das ist auch wichtig, das dann zu erkennen, weil du gehst dann auch ganz anders in diesen neuen Film rein und vergibst dem dann halt auch, dass auch nicht jeder Gag zündet.
Weißt du, da sind halt auch so ein paar Gags drüber, wo du denkst, ja okay, gut, naja, aber andere Gags sind halt ein Brüller.
PhilJa, voll.
Schon cool.
MichaUnd Pernaline, das sind auch gut übrigens.
PhilOh ja.
MichaOch ne, Phil, bitte.
PhilNein, nein, nein.
Das war eher ein verkapptes...
MichaMit dem nüsternen Grunzlachen.
PhilDas war jetzt eher ein verkapptes, sowas nicht gemeint.
Ich hab nur...
Ja, ja, ist gut.
MichaKomm, Phil, Andy, hier macht Speedrun.
Tut mir leid, Phil, wir haben es jetzt leider auf Tape.
Na gut, drei, zwei, eins, auf.
AndySo, ich hab noch gesehen die Serie Lioness.
Und diesmal glaube ich wirklich bei Netflix.
Eine Serie, die ist glaube ich schon zwei, drei Jahre alt, wenn mich nicht alles täuscht.
Und zwar in der Hauptrolle Zoe Saldana.
Die spielt eine Frau, die quasi beim Auslandsgeheimdienst der Amerikaner arbeitet.
Und sie hat ein kleines Trauma, denn sie ist verantwortlich für Leute, die sie als Undercover-Agenten einschleust in terroristische Systeme, zum Beispiel im Nahen Osten.
Und die letzte, die sie da eingeschleust hat, die Die hat sie dann bei einem Luftschlag selbst getötet quasi oder veranlasst, dass sie getötet wird.
Und jetzt soll sie eine neue ausbilden, die dann auf eine Tochter eines Oberterroristen aus dem Nahen Osten angesetzt werden soll.
Und was die Serie so ein bisschen besonders macht, ist die Tatsache, dass es nicht nur um diese Action geht und Geheimdienste pipapo, sondern dass auch ein Großteil so die Beziehung zwischen ihr, ihrem Mann und vor allem auch ihren beiden Kindern eine Rolle spielt, Die natürlich zum einen nicht wissen, dass sie für den Geheimdienst arbeitet und sich immer nur wundern, warum Mutti denn monatelang nicht da ist und wenn sie zurückkommt, total ramponiert und zerschunden aussieht.
Das wird hier alles recht gut thematisiert, ist eine grundsolide Serie, kann man gucken.
Muss man aber nicht.
Aber immerhin, sie hat bei IMDB, glaube ich, relativ gute Bewertung, 7,8.
Also kann man tatsächlich nicht schmeckern.
MichaUnd es wird auch nicht gesungen.
AndyEs wird nicht gesungen und Nicole Kidman hat noch eine Nebenrolle.
MichaUnd es ist auch niemand transsexuell.
AndyIch glaube nicht, nein.
MichaJa, immerhin.
PhilKommt die Ente noch?
MichaStep up für Sol Saldana.
Ah, ja, das war ja auch eine Speedrun, ich habe mich schon gewundert.
Es hat kurz gebrummt und dann war Ende.
PhilWeil ich dachte so.
MichaAndi führt so weit aus.
PhilUiuiui, da müsste gleich die Ente kommen, da kommt sie nicht.
MichaAlso ich hätte auch für Andi gekämpft.
PhilMuss ich sagen.
MichaJa, ja.
Nee, nee, also da war eine Ente, aber irgendwie ist sie krepiert.
Auf dem Weg zum, wie machen Enten eigentlich?
Quarken.
PhilQuarken, ganz genau.
MichaNaja.
PhilOkay, Special Ops Lioness, wo läuft's?
Netflix sagtest du, genau.
Ja, ganz genau.
MichaSicher?
PhilJa, ja, ja, also Google sagt es zumindest.
Gibt es übrigens auch bei Paramount Plus, sehe ich gerade.
Wer so den Outlaw macht und Netflix nicht hat, aber sehe ich den Luxus von Paramount Plus.
MichaGibt es Paramount Plus in Deutschland überhaupt?
PhilJa.
MichaDa bin ich nicht so sicher.
AndyDoch.
PhilDoch, hier, Paramount Plus Deutschland.
5,99 im Monat.
MichaHBO Plus.
HBO Max gibt es noch nicht, oder?
PhilNee.
MichaIst das so?
Ich glaube, ja.
AndyJetzt ist der Abend ja schon spät fortgeschritten, aber ich muss sagen, ich hänge an euren Lippen, denn jetzt kommen hier noch zwei Filme, auf die ich schon ordentlichen Kieker gelegt habe.
Also erzähl mir mal was Schönes.
MichaAh ja, okay.
Dann, Andi, dann spitz mal die Lauscher.
AndyJawohl.
MichaIch fange mal an mit The Long Walk.
Das ist ein Film, der läuft aktuell im Kino oder lief bis vor kurzem im Kino.
Aber ich glaube, er ist, also ich glaube, ich könnte noch im Kino sehen.
Und zwar handelt der von, also erstmal vielleicht basierend auf einem Roman von Stephen King.
AndyFalsch.
MichaUnd was?
AndyAlso ganz offiziell ist er ja von Robert Bachmann.
und Robert Bachmann ist ein Pseudonym von Stephen King.
Da wollen wir schon ganz genau bleiben.
MichaAch, ist das so?
Merkst du, Andi lässt dich jetzt outlaufen die gesamte Zeit.
Guck mal, wie Andi heimlich bestens vorbereitet ist.
Tut immer so, aber dann BAM!
Ja, okay, kann sein.
Der wird aber beworben im Trailer nach einem Roman von Stephen King.
AndyDer Name verkauft.
MichaJa, ja.
Das ist ja hier auch ein Verkaufs-Podcast.
AndyGenau.
MichaJa, also, auf jeden Fall heißt der Film The Long Walk und handelt von einer, wie soll ich sagen, fiktiven...
amerikanischen Vergangenheit eigentlich, also das spielt so ein bisschen, es sieht alles so aus, als wären es so die frühen 70er, späten 60er irgendwie, aber du merkst, das ist eigentlich nicht das Amerika aus den 60ern und 70ern, das ist alles so ein bisschen, also es gibt anscheinend irgendwie so eine Art Militärdiktatur und so und das ist alles irgendwie komisch und diese Gesellschaft ist seltsam und anscheinend werden auch so verbotene Stoffe geahndet, also es ist so eine autokratischer Start irgendwie und so.
Spielt aber auch keine Rolle, ist nur das Setting eigentlich für diesen Long Walk, also den langen Marsch, für den sich Männer, also weil es sind gar keine Frauen, Männer oder sozusagen jugendliche, Menschen, männliche Menschen anmelden können.
Ja, wie sagt man denn?
AndyDass das keine Speedround ist, meine Güte.
MichaJa, ja.
Ja, läuft bei mir, würde ich sagen.
Nee, aber wie sagt man denn?
Wenn ich Jugendliche sage, dann könnten es ja auch Frauen sein.
AndyJunge, adoleszente Männer.
MichaOkay, das ist sehr elegant ausgedrückt.
Danke dafür, Andi.
Für Eloquenz gehe ich zu Andi.
Genau, aus jedem Bundesstaat, also da melden sich halt Männer an, junge Männer und für diesen langen Marsch.
Und dieser lange Marsch besteht darin, dass jeder, also aus jedem Bundesstaat, ein Mann ausgewählt wird und es wird einfach marschiert.
Es wird einfach gegangen und zwar so lange, bis nur noch einer läuft.
Das heißt, irgendwann kacken die jungen Männer einer nach dem anderen ab und am Ende gibt es einen und das ist der Gewinner und dem winkt unendlich viel Reichtum in dieser anscheinend sehr krisengebeutelten Nation, diesen fiktiven Vereinigten Staaten.
und der Film macht eigentlich genau das, was man so aus dem, aus der Vorlage oder aus dem Pitch irgendwie erwarten würde, nämlich handelt der einfach ab, ja was passiert dann eigentlich auf so Marsch, also, auf welche Art und Weise kann man denn da abkacken und zwar auch buchstäblich, also man muss ja irgendwann vielleicht auch mal scheißen und also wenn du, wenn du auch, ach so eine zusätzliche Einschränkung ist auch, du darfst nicht langsamer werden als eine bestimmte Geschwindigkeit so 4 kmh oder irgendwie so, wenn du die unterschreitest, dann gibt es eine Warnung, dann gibt es nochmal eine Warnung und bei der dritten Warnung bist du erschossen.
Und ja, und so kommt es, wie es kommen musste.
Nach und nach wird das Feld aus irgendwie 50 Teilnehmern oder so immer dünner.
Und der Film zeigt, wie die irgendwie natürlich alle in Konkurrenz zueinander stehen, aber auch sich natürlich dann irgendwie so verbandeln.
Also da entstehen irgendwie Freundschaften, es wird sich über Familiengeschichten ausgetauscht, persönliche Geschichten, Schicksale und so weiter, was man eigentlich mit diesem Preis machen möchte, wenn man gewinnt und so, aber es wird dann irgendwie zunehmend allen klar sein.
am Ende des Tages wird man diese Menschen alle nicht wiedersehen.
Am Ende stirbt man selber oder es stirbt die Person, mit der man gerade spricht, die vielleicht auch zu einem Freund geworden ist.
Und es gibt kein definiertes Ziel sozusagen oder keine Finishline, sondern einfach dann, wann der Vorletzte sozusagen abkackt, dann hat der Erste offensichtlich gewonnen und da ist dann der Marsch dann zu Ende.
Und der ist sehr gut, der Film.
Ich war sehr unterhalten, weil der wirklich aus dieser Prämisse eigentlich alles so rausholt, was man irgendwie meint, also auch so, weißt du, was ist, wenn man jetzt irgendwie schlafen muss oder eben auch mal kacken oder wie auch immer.
Oder wenn man sich den Fuß bricht oder auf einmal die Füße blutig gelaufen hat, ne, Füße geblutet.
PhilDer kam unerwartet, ich muss es sagen.
MichaNe, also was dann alles so passieren kann und so.
Und Mark Hamill spielt auch mit, im Übrigen, der, ach ja, und wie heißt der jetzt, Charlie Hoffman, glaube ich.
Bin jetzt nicht sicher, das ist der Sohn von Philip Seymour Hoffman und dann der eine, ich weiß noch nicht, wie der Schauspieler heißt, aber der hat in Prometheus diesen Androiden gespielt.
Habt ihr Prometheus?
Nicht Prometheus.
Alien Romulus.
Da gab es diesen einen Androiden.
Der war sehr cool.
Naja, auf jeden Fall spielt er auch mit.
Und Mark Hamill spielt mit.
Der spielt halt diesen Ober Militärmufti, der irgendwie diesen Marsch organisiert und die Jugendlichen da anheizt und anpfeift und so.
Und ein bisschen funktioniert der Film natürlich auf dieser reinen Unterhaltungsebene, von wegen okay.
Und wie wäre das?
Wie wäre so ein Marsch?
Warum machen die das und überhaupt?
Aber natürlich kann man da auch ein bisschen was reinlesen, weil am Ende des Tages kann das irgendwie auch so eine sinnbildliche Metapher irgendwie sein für das Leben einfach.
Also man geht zusammen irgendwie, man teilt sich so diesen Moment im Schicksal irgendwie, tauscht sich aus, findet Freunde, Menschen sterben, Menschen verlassen einen.
Am Ende, weißt du, hat man vielleicht das Privileg, am längsten zu leben.
Es kann aber auch irgendwie eine Metapher für Krieg sein und wie junge Menschen in den Krieg ziehen und eben auch diese Verbundenheit aufbauen und dann aber einer nach dem anderen eigentlich stirbt.
Und am Ende winkt einem irgendwie so ein illusiver Preis, dass man irgendwie am Ende gewinnt.
Aber eigentlich ist man vielleicht auch viel traumatisierter, also kommt man da raus, als man reingegangen ist und eigentlich ist der Preis auch nicht wert und nicht greifbar und so.
und das sind so alles Sachen, die man in diesem Film lesen kann.
PhilAlso das kann man lesen, aber der Film ist schon darauf ausgelegt, also natürlich hat jeder Film irgendwie einen Subkontext und du kannst da Dinge reininterpretieren, aber der Film ist jetzt nicht, dass er dir eine solche Interpretation so ins Gesicht reindrückt, sondern da geht es dann primär tatsächlich eben um die Gruppe, die Jungs, wie sie gegen diese Widrigkeiten versuchen anzukommen und so weiter und so fort.
MichaAlso man kann das da reinlesen und der Film gibt einem auch, nichts an die Hand speziell, aber wenn man halt Lust hat, darüber nachzudenken, dann kann man sich schon fragen, okay, wofür könnte das so sinnbild sein und so, aber es gibt keine, glaube ich, Lesart, die der Film einem aufzwingt.
PhilJa, okay, verstanden.
MichaGenau, und ja, am Ende gibt es möglicherweise einen Sieger, aber bis dahin ist das eine sehr, unterhaltsame Nummer und der Film geht aber auch hart rein, also wie die Jugendlichen dann da teilweise abkacken und auch einfach erschossen werden und der Film das einfach auch schonungslos zeigt, das ist schon bitter.
Das ist schon echt derb, wie das so vonstatten geht.
Das ist nicht schön.
Aber ein guter Film.
PhilJa, war mal tatsächlich irgendwie, also danke, dass du mich nochmal daran erinnerst, der ist irgendwie auch so mal durch meine Bubble durchgeflitzt und da habe ich schon gesagt, das klingt irgendwie interessant.
Und dann ist er irgendwie aus den Augen verloren.
The Long Walk hat mir auch überhaupt nichts gesagt und dann kamst du auf einmal und hast den Plot erzählt und ich so, ach warte mal, stimmt.
Und der klang ganz interessant.
Im Streaming jetzt schon?
Nein, Quatsch, der kam doch gerade erst in die Kinos.
MichaIch sage, nee, der geht auch im Streaming.
PhilAch so.
MichaAlso kein No Pun intended.
Aber ne, du kannst den auch, du musst den nicht unbedingt im Kino schauen, würde ich damit sagen.
Kann man machen.
Ich meine, jeder Film funktioniert im Kino grundsätzlich immer auch gut.
PhilAbsolut.
MichaAber ja, ich glaube, wenn du den zu Hause guckst, ist jetzt auch kein radikaler Step Down so.
AndyFür jemanden, der vor rund sage und schreibe 40 Jahren das Buch gelesen hat, sicherlich sehr interessant.
Ich darf jetzt keinen angucken, also mich quasi.
MichaDa kam jetzt, ja genau, da kam jetzt Andi nämlich mit seinem Fachwissen.
AndyGenau.
PhilHast du das Buch noch?
AndyIch glaube nicht, nee.
Wir haben hier groß aussortiert.
Man liest ja inzwischen alles nur noch digital.
Und ich bin auch nicht so, dass ich dann sage, ich muss jetzt alle Bücher, die ich mal gelesen habe, irgendwie aufheben, weil da so viele Erinnerungen dran hängen.
Das sind dann zwei, drei eine Handvoll.
MichaJa, Sentimentalität ist nicht so deins.
AndyNe?
Nee.
Ich bin da eher pragmatisch.
MichaNe?
Ja, ja, sicher.
AndyInnerer Reichtum oder Reichtum kommt eigentlich von innen und nicht von Sachen, die man sich irgendwo ins Regal stellt.
MichaJa, Andi, ne, wirklich.
Das weiß jetzt Orakel.
droppt da einfach so Weisheit.
AndyNächster Dalai Lama.
Die Glatze ist schon nach in the making.
PhilAndy Lama, echt.
AndyAndy Lama, ja.
MichaNaja.
PhilJa gut, aber dann, ja, wahrscheinlich warte ich dann tatsächlich auf Streaming.
Ich habe ja noch Amazon Prime, wenn er da läuft.
Netflix habe ich auch.
Also Leute, gebt mir einen Streamingdienst, ich bin dabei.
Ich bin bei Disney nicht mehr.
MichaJa, wenn er irgendwo kommt.
Also ich meine, ansonsten leisten halt.
PhilJa, stimmt auch.
MichaDas gibt es ja auch noch.
PhilJa.
MichaDas wisst man ja häufig.
T-Wort.
PhilT-Wort.
Ja, so sieht es aus.
Genau, richtig.
MichaJa, und dann kommen wir zu unserem letzten Film, oder?
Ich bin auch ganz gespannt.
Also du hast ihn nicht gesehen, Andi?
AndyNee.
MichaEr ist ja von deinem Lieblingsregisseur, Paul Thomas Anderson.
AndyJa, also ungefähr, kommt hin.
MichaOne Battle After Another, der neue Paul Thomas Anderson Film.
Phil, du hast ihn gesehen, richtig?
PhilIch habe ihn auch gesehen.
MichaSo wie ganz viele andere Leute.
Handelt von einer Revoluzzer-Gruppe, die nennt sich French 75 oder so, glaube ich.
Und die legen sich so ein bisschen an mit dem amerikanischen Staat, machen da irgendwie Flüchtlingsfreilassungen aus irgendwelchen Lagern, machen Banküberfälle, sprengen irgendwelche Banken in die Luft und so.
und sind quasi je nach Betrachtungswinkel entweder Freiheitskämpfer oder Terroristen und die Anführerin gewissermaßen dieser Gruppe ist eine Dame, die, Perfidia, genau und die hat eine Beziehung mit dem Charakter von Leonardo DiCaprio, der heißt Bob, Pat genau, heißt der nicht auch Bob ist der Name, den wir ihm später geben glaube ich, als er ins Zeugenschutzprogramm geht, genau.
Ja, auf jeden Fall verschwindet sie aber irgendwann, also taucht in Mexiko unter, weil das wird alles zu brenzlig und so.
Und Leonardo DiCaprio wird mit einer Tochter zurückgelassen, die die beiden dann haben und zieht sich aber dann aus dem Widerstandskämpfen.
Zurück und widmet sich sozusagen dem Großziehen seiner Tochter und der Film macht einen Cut, 18 Jahre oder so in die...
16 Jahre in die Gegenwart hinein oder zumindest nicht mehr ganz so die entfernte Vergangenheit.
Und wir sehen Leonardo DiCaprio, wer eigentlich so zu The Big Lebowski geworden ist.
PhilVoll, ne?
MichaAber richtig.
Die ganze Zeit irgendwie im Bademantel abhängt und Joints raucht und seine Tochter ihn eigentlich parentet und nicht andersrum.
Genau.
Und dann, ja, was ist dann?
Achso, und er wird natürlich immer noch gesucht von der amerikanischen Regierung, weil er natürlich so Bader-Meinhof-mäßig irgendwie versucht, uns da zu tauchen, aber natürlich sich keine Freunde gemacht hat bei der Justiz und so.
Ich glaube, soweit zur Geschichte, oder?
PhilJa, ich hätte es anders erzählt, aber ich finde es gut, dass du den, den, den, also, der, ja nicht den Mut, der Charakter Lockjaw gespielt von Sean Penn, hat ja auch einen, der ist so der Hauptkommandeur, der Hauptsoldat, der jetzt irgendwo nach Pat und auch seiner Tochter sucht, hat durchaus seinen eigenen Willen sozusagen oder einen Antrieb, warum er die so verfolgt, aber du hast das ausgespart und da will ich jetzt gar nicht drauf herumreiten, muss er auch gar nicht, vielleicht ist das auch so ein bisschen der, der Dings.
Der spannende Faktor.
Ja, aber das ist so die Story.
Und tatsächlich erstmal so Big Lebowski.
Also ich mochte den Film nicht, aber ich hatte sofort diese Vibes auch, als ich da Leo de DiCaprio oder so.
MichaLebowski mochtest du nicht, oder?
PhilJa, ganz genau.
Alter, schon, diese Vibes waren auf jeden Fall da und, Es hat auch recht gut funktioniert.
Also man sieht das im Trailer ja auch, dass sich der Charakter von Leonardo DiCaprio durchaus irgendwo sein Hirn weggekifft hat und irgendwo so total verpeilt durch die Gegend rennt.
Und man sieht das auch so im Trailer schon, dass er da auch nochmal Kontakt zu seiner Aktivistengruppe sucht und dann dort irgendwelche komplexen Passwortsysteme irgendwie abgehandelt werden.
Passphrases sind es ja eher, also Passphrases.
Und er sich da überhaupt nicht mehr daran erinnert und sowas.
Und so ergeben sich ganz viele irgendwie kuriose Situationen, die in ihrer eigenen Art unterhaltsam sind, ohne dass du da jetzt laut und schallend lachend im Kinosessel sitzt, sondern irgendwie so nicht reingniggerst.
Das war für mich so das Filmerlebnis und für mich war auch so das Filmerlebnis über die gesamte Laufzeit von fast drei Stunden, knapp ein bisschen mehr als zweieinhalb sind es, dass ich da an vielen Stellen so saß und so dachte, okay, okay, okay, was passiert jetzt, also erstens, was passiert hier jetzt gerade überhaupt und als zweites, okay, was passiert jetzt als nächstes?
Das ist ja alles so wild, das ist dann so sehr, sehr schnell und Dinge passieren auf einmal und geraten vollkommen außer Kontrolle.
Der Film schafft es dann aber auch, dann wirklich fast so eine...
teilweise ja auch, im wahrsten Sinne des Wortes, Vollbremsung hinzulegen und auf einmal ganz langsam zu sein, ein ganz langsames, ruhiges Erzählen zu haben, das ist eine interessante Art der Inszenierung gewesen.
MichaDas ist eine interessante Art der Inszenierung, ist aber auch mein größtes Problem mit dem Film und mit Paul Thomas Anderson insgesamt, muss ich sagen.
Ich konnte mit diesem Film nichts anfangen.
PhilAch, nichts anfangen?
MichaJa, nee, also relativ wenig.
PhilAlso ich feiere den Film, also jetzt mal zur Einordnung, ich feiere den Film auch nicht ab.
Ich fand ihn okay.
MichaAber nichts anfangen.
gegeben.
PhilJa, war schon viel.
Ja, das war Wackelkandidat.
Egal, du fandest ein Wackelkontakt.
MichaAusgerutscht auf dem Keyboard.
Ja, nee, ich fand ihn nicht so, also gut, ich habe ihm auch immer noch drei Sterne gegeben, weil ich natürlich das Handwerk und so schon zu schätzen weiß, also wie der gefilmt ist und so und ja, Vista Vision und die Performances, allen voran Champagne.
Ich meine, was für ein widerlicher, ekelhafter Scheißtyp.
Also es geht gar nicht.
PhilIch sag dir, Oscar-Nominierung ist für mich drin für den Typen.
MichaJa, glaube ich auch.
Aber Sean Penn hat ja schon hart viel gegen die Academy auch geschissen die letzten Jahre.
Also ich kann mir vorstellen, dass er aus dem Grund vielleicht auch nicht bedacht wird.
Wobei es natürlich ein krasser, wie sagt man, nicht Snuff.
Snub?
Nee.
Wie heißt das denn?
Da gibt es so ein Wort.
Snap?
Ja, ich glaube.
Naja, wäre auf jeden Fall ein Diss, Sean Pender nicht zu nominieren, also muss eigentlich nominiert werden.
Aber nichtsdestotrotz muss ich sagen, genau das, was du gerade erzählt hast, ich glaube, ich und Paul Thomas Anderson haben einfach eine sehr unterschiedliche Sensibilität gegenüber dem Medium-Film.
Okay.
Ich bin komplett orientierungslos immer in den Filmen von Paul Thomas Anderson.
Ich denke mir immer so, ey, Entschuldigung, kann ich bitte ein bisschen Klarheit bekommen, wer hier der Protagonist ist, wem ich mitfiebern soll, was hier eigentlich Sache ist.
Ich sage nicht, dass das alles schwarz-weiß sein muss für mich, aber mich strengen diese Filme von Paul Thomas Anderson wahnsinnig an und ich konnte, wie gesagt, mit One Battle After Another auch nichts anfangen, vor allem, weil der so krasse Vorschuss, nicht Vorschusslobbyern, sondern so krasse, Reviews bekommen hat, wo Leute wirklich so, das ist einer der besten Filme dieses Jahrzehnts, wenn nicht sogar aller Zeiten und so.
Und ich denke mir so, Leute, komm mal klar, das ist ein hochpolitischer Film.
Cinema Strikes Back.
So ein Film wie ein Pulverfass.
Und ich so, echt?
Also der ist so politisch und so.
Und ich so, nee, wo ist denn der politisch?
Also kurz mal ein Flüchtlingscamp zu zeigen und kurz mal zu zeigen, wie man eine Bank in der Luft jagt und ein Protest in der Innenstadt, das macht noch lange keinen politischen Film.
PhilJa, also tatsächlich, der Film handelt ja an ganz vielen Stellen davon.
Also es geht auch viel um White Supremacy.
Das ist ja ein ganz klares Leitmotiv in diesem Film.
MichaJa, aber der handelt da ja nichts ab.
PhilUnd der Film verbindet das dann ja auch mit Polizeigewalt.
Also dass irgendwie Polizisten und Soldaten dann doch irgendwo ideologisch getrieben sind und da ihre Macht dann so ein bisschen missbrauchen.
Also ich kann schon verstehen, dass man da was Politisches reininterpretieren möchte und auch kann, so, würde aber zumindest so weit dir zustimmen, dass ich sage, also das ist vielleicht auch ein bisschen hochgehangen, dann zu sagen, dass das jetzt hier, eine verbildlichte Politikkritik ist und irgendwie eine Abrechnung mit dem verschrobenen ideologischen Militärsystem der USA oder sowas.
Also das ist bei weitem nicht.
Da bin ich dabei.
Da bin ich dabei.
MichaDer Film fügt diesem Diskurs ja nichts Neues hinzu.
Sondern es ist einfach so, der gestikuliert einfach so grob in diese Richtung hier, ach guck mal hier Polizeigewalt, ach guck mal hier ein Flüchtlingscamp und so, aber man denkt so ja und?
Also und?
Also so, ja, White Supremacy, ja und?
Ja, so komische Eliten.
Ja, ja, und?
Und so stolpert der Film irgendwie durch diese Sachen so und ich frage mich die ganze Zeit so, hä, was soll das?
Und diese ganze Christmas-Adventurer-Sache und so und ich denke mir so, was soll das?
Was ist das alles hier?
Ich habe mich ein bisschen gefühlt wie im falschen Film die ganze Zeit.
Ja und?
Was willst du mir jetzt sagen?
Er ist handwerklich gut gemacht und ich muss sagen, diese Verfolgungsjagd am Ende, die ist auch sehr interessant inszeniert mit diesen Hügeln und auf und ab die ganze Zeit.
Das ist schon alles ganz cool, aber ich bin aus dem Kino gegangen und wusste in dem Moment sofort, Das ist ein Film, den werde ich nie wieder angucken.
Ich habe überhaupt kein Interesse, den nochmal zu schauen.
PhilJa, also wenn ich jetzt meine eigene Letterbox-Kritik hier mal oder das Fazit runternehme, zugleich brennt sich der Film weder vom Unterhaltungsfaktor noch von seiner inszenatorischen Wirkung so ein, dass man länger von ihm sprechen würde.
Was ist denn jetzt hier passiert?
MichaIst bei euch irgendwas runtergefallen?
PhilIst bei mir irgendwas runtergefallen?
MichaNee, du hast irgendwie ein Kabel gezogen bei dir vielleicht oder so.
PhilNein, irgendwie hat sich das gerade angerufen, als ob ihr irgendwas krass runtergefallen ist.
MichaVielleicht ist ein Einbrecher gerade hier.
Es hat eben kurz der Pegel auch runtergeregelt.
PhilOkay, ganz wild.
MichaJa, das ist live bei Nerd Talk.
PhilJa, okay, gut.
AndyDu wolltest dich gruseln.
PhilJetzt gruseln.
MichaJa, eben, genau.
PhilJa, doch lachen wir.
Nee, und zugleich ist der Moment des Sehens ein kleines Feuerwerk.
Das ist so meine Quintessenz.
Also, dass er sich nicht besonders einbrennt.
Aber wenn man ihn sich anguckt, ist das eigentlich ganz unterhaltsam.
und diese What-the-fuck-Faktoren gibt es ja zu Genüge und diese Chaos-Faktoren.
MichaUnd das, was du erwähnt hattest, also dieses nicht mehr sich an so Passphrases und so erinnern, das war tatsächlich mit einer der witzigsten Szenen in dem Film und musste ich auch lachen.
Also ich fand es schon putzig, wie Leonardo DiCaprio einfach versucht, mit dieser Widerstandsgruppe am Telefon Kontakt aufzunehmen und die darauf bestehen, dass er jetzt die Parole sagt, die Geheimen.
Und das passiert ja nicht nur einmal im Film.
Ich weiß es nicht mal.
Es ist so geil.
Genau, es war schon sehr lustig, aber das macht halt noch lange keinen Film.
Ich meine, Benicio del Toros Charakter ist irgendwie auch witzig und so, aber alles in allem war mir die zu dirty, zu grimy, zu undifferenziert, zu, also für mich ein sperriger Film.
Ich mochte den einfach nicht.
PhilJa, eine gewisse Sperrigkeit kann mich ihm auch nicht absprechen.
Hat mich aber, wie gesagt, nicht so gestört.
Sind tatsächlich sehr schwache vier Sterne von mir, aber es sind vier Sterne, weil ich war in der Zeit echt unterhalten.
Und was für mich den Film halt wirklich krass aufgewertet hat, ist eben Sean Penn.
Also das war schon übergeil.
MichaDiese Rolle.
Für mich das Daniel Day-Lewis-Syndrom, so wie er in There Will Be Blood zum Beispiel, weil der so ein Unsympath ist, dass natürlich die Performance irgendwie, wie soll ich sagen, wertschätzen kann, aber ich jedes Mal, wenn er einfach im Bild war, gecringed habe und dachte so, bitte geh weg.
Bitte geh weg einfach.
So ein unsympathischer Mensch, dass es einfach unangenehm ist, das zu gucken.
Weißt du, was ich meine?
PhilJa.
MichaUnd das klingt jetzt so doof, aber das kann ja ein Film nicht automatisch abwerten, aber tief unterbewusst macht das was mit allem, dass man so denkt...
PhilJa, genau.
Ich will hier nicht sein.
Nee, also ein bisschen will ich ja noch mitgehen.
Dass ich diesen Charakter sehe und denke, und das macht dann irgendwie dieses Schauspiel so unfassbar krass, dass ich jedes Mal, wenn ich ihn sehe, denke, ey, du bist so eklig, du bist so abartig und du bist irgendwie so lustig auch zugleich.
Das kommt ja auch nochmal mit hinzu.
MichaEr ist ein armes Würstchen.
PhilNicht zu viel erzählen, ja.
Andi will den Film noch sehen.
Aber das ist wirklich gut gespielt.
MichaNee, aber der Charakter, den er spielt, Genau, und er schafft es auch, dieses Changeren, wie herausgefordert wird in seiner Maskulinität und direkt daran anbeißt auch.
Aber es ist halt keine, also es ist schon eine Karikatur, aber trotzdem eine Karikatur, wo man denkt, ja, das könnte auch jemand sein.
Ja, definitiv.
Also das ist jetzt nicht überzeichnet, sondern das ist auf jeden Fall eine Person.
Und ich habe diesen Charakter komplett geglaubt.
Aber halt, das hat dazu geführt in mir, dass ich so dachte, ich will jedes Mal, wenn der im Bild war, dachte ich so, ich will hier nicht sein.
Ich will nicht sein, mach den Typen weg, einfach.
PhilIch habe mir mehr Szenen gewünscht.
Naja.
Ich bleibe aber trotz alledem, also es war nett, wir brauchen aber nicht nochmal in irgendeiner Form, auch wenn ich ihm vier Sterne gegeben habe, was eher so ein Rating ist, auch ja, würde ich mir nochmal angucken.
Es sind halt sehr, sehr schwache vier Sterne und einfach so ein Cut, einfach bestehend aus den besten Szenen von Sean Penn, würde mir als Quintessenz aus diesem Film schon fast reichen.
MichaDas ist ja noch schlimmer als meine schlechte Bewertung eigentlich.
Ja, war nett.
Ja, wenn man einfach die Szenen von Sean Penn zusammenschneidet.
PhilJa, war jetzt sehr spitz ausgedrückt, mein Lieber.
Legt doch nicht alles auf die Goldfarge.
MichaIch glaube, da würde Paul Thomas Anderson weniger gut heißen als ein Verriss.
PhilUnd du hast ihn nicht mal verrissen.
MichaNein, noch nicht mal.
Naja, aber gut.
Andy, wenn du den irgendwann gesehen hast, ich bin gespannt auf deine Meinung.
AndyAlso Paul Thomas Anderson ist ja immer so ein Ding.
Irgendwie die Filme bleiben irgendwie haften, obwohl man immer denkt, ja irgendwie so, was war denn das jetzt?
Ich sag mal, es ging ja schon mit Magnolia los damals.
Sowas wie There Will Be Blood, wo ich dann auch denke, ja, der bleibt auf alle Fälle hängen.
Oder das Letzte, glaube ich, war für mich dann so Licorice-Pizza, wo ich mir denke, ja, das war jetzt so, man weiß gar nicht, worum es ging, man guckt dann nur Leuten bei irgendetwas machen zu, aber irgendwie, irgendwie triggert der bei mir was, der spielt auf der Gefühlsklaviatur auf meiner Tonlage.
MichaSiehst du, bei mir, ich bin halt eine Gitarre.
AndyJa.
MichaJa.
Bei mir, Paul Thomas Anderson, da so, nee, sorry, das funktioniert irgendwie nicht.
AndyMicha, unser Tambourini.
MichaWirklich, genau, er wüscht mich nicht.
Entweder haust du drauf oder haust du nicht drauf.
AndyPing!
MichaJa, also das ist halt irgendwie...
Nee, mich holt Paul Thomas Anderson emotional nicht ab.
Obwohl ich ja auch ein paar Filme von ihm schon cool fand.
Also ich meine Boogie Nights, Magnolia fand ich schon in Ordnung.
Ich fand auch The Master, glaube ich, ganz cool.
AndyPine Strunk Love, oder?
MichaBitte?
AndyPine Strunk Love?
MichaJa, zu lang her.
Müsste ich nochmal gucken.
Aber auch nicht hängen geblieben groß.
Also...
Ja, und dann aber so Totalausfälle wie so Inherent Vice oder so, dann heißt es so, nee, bleib mir weg.
Und ich habe jetzt einfach Paul Thomas Anderson schon echt viele Filme geguckt und viel Geld gegeben für seine Filme.
Und ich glaube jetzt langsam an der Zeit zu merken, dass Paul Thomas Anderson vielleicht nicht mein Regisseur ist.
Also vielleicht ist jetzt der Moment gekommen, dass ich endlich mal sage, nee, komm, beim nächsten Paul Thomas Anderson bleibst du einfach weg.
AndyNicht zu verwechseln mit Paul W.S.
Anderson, Regisseur von Resident Evil und dem Ehemann von Mila Jovovich.
MichaJa, ja.
Wo ich ehrlich verweise, so die Vulnerability gebe ich mir jetzt.
Ich dachte, lange Zeit ist er gleich.
Ich war, ja, ja, Paul irgendwas Anderson, ja, schon klar.
Ja, aber, naja.
PhilEin Podcast voller Offenbarungen.
Manchmal sehr unangenehmer Art, manchmal sehr unterhaltsamer Art.
MichaJa, wir haben ja auch einen Bildungsauftrag.
AndyMal in die Wunde piksen.
Wir sind schon fertig.
Ich habe hier eine Nerdtalk XXL versprochen.
Es waren noch keine vier Stunden.
Leute, was ist mit euch los?
MichaDrei Stunden sind wir schon zu Gange, oder?
Ja, wir haben uns ja ein bisschen rangehalten.
AndyEcht enttäuschend.
MichaWie lange soll das gehen?
PhilWir werden halt nicht jünger, lieber Andi.
Wir werden nicht jünger.
MichaNicht mehr das Durchhaltevermögen.
Podcasten einfach nicht mehr wie so ein 20-Jähriger.
PhilAber tatsächlich haben wir ja wirklich dann uns versucht, dran zu halten.
Und ich muss sagen, wir haben uns grundsätzlich auch gut daran gehalten.
Und es hat sich nicht schlimm angefühlt.
Ich bin sehr stolz auf euch.
AndyJa, super, danke.
Feedback ist immer gut.
MichaDanke für das Feedback.
Du hast es auch ganz gut gemacht, Phil.
PhilDas ist, glaube ich, auch so das Schlimmste, was du so wieder zurückgeben kannst, wenn du so, keine Ahnung, dort so eine Mail schreibst und du meinst, das ist vielleicht auch ganz gut oder du sagst einfach etwas und die einzige Antwort ist, ja, danke für das Feedback.
Das ist so das Allglatteste und Kälteste, was du so sagen kannst, finde ich.
kommt auf die Betonung auch noch drauf an, zugegeben.
MichaIch meine, vielleicht wäre noch ein ergänzender Satz, würde noch helfen, das Ganze glaubhaft zu verpacken.
PhilJa.
MichaAlso von wegen, danke für das Feedback, ich werde in Zukunft darauf achten, bla, so, aber, ja.
PhilAber ich habe es tatsächlich ein, zwei Mal erlebt, dass wirklich dann so das reine, ja, danke für das Feedback und damit war das Gespräch zu Ende und das ist so ein hartes Abprallen.
MichaDanke-Punkt wäre wahrscheinlich noch schlimmer, oder?
Oder nee, weißt du, was das Geilste ist?
Daumen hoch Emoji.
In real life.
Ja stimmt.
Jemand hat sich so richtig Gedanken gemacht und du so, ja.
PhilWas ich einen coolen Move fand, den ich mir auch zeitweise angewöhnt habe, so war ich mal beim Kunden und da war ich dann irgendwie drei Jahre jeden Tag so hinverkauft, ist auch egal.
Auf jeden Fall waren dann bei diesem Kunden irgendwie die Ansprechpartner ja auch sowas wie Kollegen und dann quatscht man da ja auch so und wenn man sich morgens auf dem Flur spricht, fängt man halt so Smalltalk an.
Und da war ein Kollege, der jetzt glaube ich schon bestimmt, so vom Alter bestimmt schon lange jetzt auch in Rente ist und sowas, also echt schon gutes Lebensalter seiner Zeit auf dem Buckel gehabt und dann haben wir so gefragt, ja Mensch, wie sieht es aus, wie geht es dir, alles gut soweit?
Und der guckt mich an, nickt mir leicht zu und sagt, danke und geht weiter.
MichaJa, okay, er hat es wahrscheinlich nicht verstanden.
PhilNee, nee, nee, nee.
Und ich habe dann im Nachhinein dann nochmal so ein bisschen darauf angesprochen, so von wegen, dass ich das irgendwie einen smoothen Move fand und so.
Und er hat das dann tatsächlich auch nochmal erläutert und sagte, ja, nee, das mache ich so.
Also ist halt ein schöner Move, um irgendwie nichts über...
MichaDas ist überhaupt kein schöner Move.
PhilNichts über die eigene Emotion zu sagen.
Und den meisten fällt es auch gar nicht auf, dass du eigentlich gar nicht antwortest.
Also wie es dir geht, ob es dir gut geht, ob es dir schlecht geht.
Weil das ist purer Smalltalk.
Das ist purer Smalltalk und wenn du einfach Danke sagst.
MichaReagierst du auf Smalltalk.
Finde ich komisch und weird.
Aber gut, unter euch, ich bin ein bisschen anders.
Also ich meine, wenn jemand sagt, hey, wie geht's?
Und so, dann sage ich, ja, danke, gut.
Und dir, ja, danke auch, okay, tschüss.
Ja, aber dann würdest du lügen.
Ja, aber das ist ja, ja und?
PhilJa, also ich hoffe, du lügst dann nicht so häufig, wenn du sagst, das geht dir gut.
MichaNein, aber es will ja auch jemand, wenn jemand sagt, hey, wie geht's, dann will ja niemand wissen, wie es dir wirklich geht.
PhilGenau, und darum lügst du auch gar nicht, wenn es dir vielleicht nicht so gut geht oder du eigentlich so gar nicht, sondern sagst einfach Danke.
Und damit drückst du die Wertschätzung aus und so weiter und so fort und antwortest nicht.
Finde ich einen smoothen Move, wie er sagt.
MichaJa, ist auch eine gute Antwort, wenn jemand dich lieberlich sagt.
PhilDanke.
oder ich weiß oder ich.
MichaWeiß genau so emotional bloß nichts verraten.
PhilWas soll ich dazu noch sagen vielen Dank dass ihr eingeschaltet habt vielen Dank für dieses Zuhören über dreieinhalb Stunden schreibt fleißig in die Kommentare gebt uns auch, falls ihr es noch nicht gemacht habt.
MichaAuf Spotify ihr könnt auch unten bei Spotify und unten unter unter Spotify, unter der Folge direkt.
Bamm, bamm, bamm.
Könnt ihr direkt reinschreiben.
PhilDas sehen wir.
Also wäre schlimm, wenn nicht.
Aber tatsächlich.
Ja, ansonsten vielen Dank.
Bis zum nächsten Mal.
Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und danke.
AndyTschüss.
