Episode Description
In dieser Episode spricht Rio mit Jonas von MBR (‚Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW‘, Regierungsbezirk Arnsberg) über deren Arbeit und Analysen bzgl. Bürgerwehrähnlicher Gruppierungen im Ruhrgebiet und explizit Herne.
Auch in NRW gehören Rechtsextremismus und Rassismus zum Alltag. Extrem rechte Gruppierungen und Parteien sind zu einer dauerhaften Herausforderung für die Zivilgesellschaft geworden. Gleichzeitig bleiben Alltagsrassismus und rassistisch motivierte Ausgrenzung oft nicht gesehen und wenig beachtet.
Die Aufgabe der MBR ist es, Menschen individuell zu beraten und zu unterstützen sowie Grundlagen und Voraussetzungen für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und demokratisches Zusammenleben aller Menschen in NRW zu schaffen.
Dies wird geschaffen durch Unterstützung bei der Vernetzung Gleichgesinnter, Opferberatung, Ausstiegsberatung, Elternberatung, Beratung der Zivilgesellschaft und/oder Bündnissen gegen Rechts.
Dazu werden Vorträge und Fortbildungen organisiert, rechtsextreme Vorkommnisse und Strukturen analysiert und dokumentiert, Präventionskonzepte und (langfristige) Strategien mit Betroffenen entwickelt, ein großes Beratungsangebot in Form von Flyern etc. zur Verfügung gestellt.
Links zum Thema:
https://www.mobile-beratung-nrw.de/
https://www.mobile-beratung-nrw.de/materialien/
https://www.demokratie-leben.de/
http://www.nrweltoffen.de/index.php
https://www.hass-im-netz.info/
http://www.nrwgegendiskriminierung.de/de/
https://www.opferberatung-rheinland.de/beratung
Der Podcast des Kulturell-Alternativen Zentrum Herne e.V.
Die Aufnahmen zu diesem Projekt entstanden im Frühling und Sommer 2020. Das Projekt wurde durch Mittel von "Demokratie leben!" gefördert.