Navigated to #59 Was ist das Gute?

#59 Was ist das Gute?

August 30
29 mins

Episode Description

Hi zusammen!

Was ist das Gute? Nein, nicht die gute Handlung oder der gute Mensch, sondern das Gute selbst. So eine simple Frage hat in der Philosophie bereits für viele Probleme und Erklärungsversuche gesorgt. Denn wenn wir nicht wissen, was das Gute ist, wie sollen wir von irgendetwas sicher sagen können, dass es gut ist? Diese Denkweise ist in der europäischen Philosophiegeschichte sehr weit vertretenund kommt vor allem von Platon und seiner Ideenlehre. Mit dieser Folge will ich euch einmal diesen Grundstein der Philosophie erklären und einige sehr bekannte philosophische Modelle wie das Höhlengleichnis. Gleichzeitig möchte ich auch ein bisschen über meine Masterarbeit erzählen, in der es auch ungefähr darum ging.

Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findetihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch⁠

⁠⁠⁠

Quellen:

„Der Staat“ - Platon


Musik:

„Preludio in A“ - Manuel María Ponce

„Little Cottage on the Island“ - Maria Linnemann

„Un Dia de Noviembre“ - Leo Brouwer

„River Flows In You“ - Yiruma, arr. Michael Langer

„Little River“ - Joop Klein Goldewijk

„The English Garden“ - Michael Langer

„Jerry“ - Michael Langer

„Calypso“ - Michael Langer

„Toccata“ - Alexandre Tansman

„The Clock“ - John D. Duarte

„Serenata“ - Pieter van der Stark

„The Entertainer“ - Scott Joplin

„Grandma's old Pajama Rag“ - David Qualey

„Katango“ - Hans Joachim Teschner

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.