Navigated to SPEZIAL: Gesund essen - Megakompliziert oder doch ganz einfach?

SPEZIAL: Gesund essen - Megakompliziert oder doch ganz einfach?

July 12
25 mins

View Transcript

Episode Description

In den sozialen Medien tauchen immer wieder neue Ernährungstrends auf. Mal empfehlen Influencer, täglich fünf spezielle Lebensmittel zu essen oder drei andere auf jeden Fall wegzulassen. Dann wieder müssen es 30 Pflanzen pro Woche sein. Oder Low Carb. Oder Clean Eating. In der Summe wirkt das alles sehr kompliziert. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48



Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin und Reporterin ist Julia Demann und das erwartet Dich:

(04:17) Zu viele Ernährungsregeln können Schaden
(07:01) Ganz ohne Regeln geht es auch nicht
(10:24) Ernährungstrend Clean Eating
(13:13) Ernährungstrend Low Carb
(14:17) Ernährungstrend 30 Pflanzen pro Woche
(17:01) Ernährung ganz einfach
(18:52) Die zehn Regeln der DGE
(23:09) Cheaten ist erlaubt

Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

Schlechte Ernährung verursacht unter Umständen Übergewicht. Und das kann krank machen. So steht es in der GEDA-Studie des Robert-Koch-Instituts:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/10231/JHealthMonit_2022_03_Uebergewicht_GEDA_2019_2020.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Diese große Datenanalyse die zeigt, dass Ernährung einen großen Einfluss auf ein längeres, gesundes Leben hat:
http://press.psprings.co.uk/ebm/april/bmjebm112583.pdf

Daten der Kaufmännischen Krankenkasse lassen vermuten, dass Essstörungen in den vergangenen 5 Jahren zugenommen haben:
https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/beautypolizei

Welche gesundheitlichen Folgen haben verarbeitete Lebensmittel? Das klärt diese internationale Studie:
https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltext

Um die zehn Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung geht es in diesem Quarks-Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=y5PKU3X4TUo

Und das sind die wissenschaftliche Grundlagen der DGE-Empfehlung:
https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_M158_M166_Online.pdf

Für unser Spezial haben wir mit Dr. Thomas Elrott gesprochen, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen:
https://studip.uni-goettingen.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=ee04a2786bf9ae79b6a28744420130bb&username=thomas_ellrott&seminar_id=d4f1ce28ed5ad2cbea86e893078cafe8

Und mit Prof. Dr. Hans Hauner, Professor für Ernährungsmedizin an der TU München:
https://www.professoren.tum.de/hauner-hans/

In diesem Instagram Video stellt Prof. Dr. Martin Smollich einen Zusammenhang her zwischen Social Media Trends und Essstörungen:.
https://www.instagram.com/reel/DJUVvQoIhke/?igsh=MTBoM2VqamVwcDIzMg==

Weitere Spezials findest du hier:
https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/

See all episodes