Navigated to Sogar den Tod vorgetäuscht: So funktioniert Love-Scamming - Transcript

Sogar den Tod vorgetäuscht: So funktioniert Love-Scamming

Episode Transcript

Abgründe.

Der Kriminalpodcast des Verlags Nürnberger Presse.

Echte Verbrechen, echte Fälle.

Mit unseren Gerichts- und Polizeireporterinnen und Reportern.

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Abgründe, dem True Crime Podcast von Verlag Nürnberger Presse.

Mein Name ist Lena Woelki und ich sitze hier aus uns, also mal ganz allein im Studio.

Wenn Liebe und Verbrechen zusammenkommen, dann ...

finde ich entstehen meistens ganz besonders grausame Verbrechen und heute reden wir über ein Fall, wo genau das der Fall war.

Aber heute ist eine ganz verrückte, besondere Sonderfolge, denn es sind nicht nur Liebe und Verbrechen zusammengekommen, sondern auch noch zwei Podcasts, die sonst eigentlich nicht miteinander aufnehmen, nämlich Heiß und Innig.

Das ist, wie auch Abgründe, ein Podcast aus unserem Verlag.

Der Verlag Nürnberger Presse.

Und eigentlich beschäftigt sich, heißt und in ich, mit Themen wie Liebe, Sexualität und Partnerschaft.

Aber wir haben, in den Jahren des Jahrtausends, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrtausend, in den Jahrta.

Ihr hattet jetzt also eine Folge von Heiß und Indich und Heiß und Indich tickt ein bisschen anders als Abgründe.

Ich wünsche euch aber trotzdem ganz viel Spaß mit der Folge.

Hallo, Lrike.

Schön, dass du bei uns bist und heute mit uns dieses Gespräch führt.

Wir wollen heute darüber reden über Fälle, in denen Liebe vor Gericht landet.

Passiert ja leider oft genug.

Was ist denn da der Klassiker?

Ja, also vielen Dank.

erst mal, dass ich hier sein darf.

Danke für die Einladung.

Ja, wenn Liebe vor Gericht landet, tatsächlich landet Liebe ja nur dann vor Gericht, wenn ihnen scheitern.

Sprich, vom Scheidungsrichter.

Da bist du aber in der Regel als Gerichtsreporterin nicht dabei, oder?

Nein, Familien-Sachen sind grundsätzlich nicht öffentlich.

Deshalb kann ich diese vermutlich echten Tragödien des menschenlichen Lebens nicht verfolgen.

Aber eine menschliche Tragödie konntest du beobachten und zwar ist das noch gar nicht so lange her.

Bei einem Fall, den du vor Gericht beobachtet hast.

Und das ist ja fundamental von Scheidung unterscheidet, muss man eigentlich sagen.

Weil bei einer Scheidung geht man davon aus, dass Paar hat geheiratet im besten Willen und wollte miteinander glücklich werden.

Und in dem Fall, über den wir jetzt reden, da geht es ja schlichtweg um Betrug.

Darum eben das eine von den beiden von Anfang an sich gedacht hat.

Das müssen wir jetzt mal so unterstellen, vermutlich, ne?

Ich will eigentlich gar nicht glücklich werden.

Ich will nur das Geld von dem.

Ja, genauso kann man es sagen, Johannes.

Wir sprechen heute über einen Sachverhalt, den man früher Heiratsschwindlerei genannt hätte.

Und wie nennt man den heutzutage?

Love Scamming.

Also Love natürlich für Liebe und Scamming Englisch für Betrug.

Wir sprechen also über ein Liebesschwindel.

Kannst du erklären, warum wir vom deutschen Heiratsschwindel zum englischen Love Scamming jetzt kommen?

Vielleicht, weil es mittlerweile ein längst ein internationales Problem ist?

Ja, ist zutreffend.

Also die meisten Liebesschwindler sind online, auf Dating-Plattformen oder Online-Plattformen unterwegs und das funktioniert international übers Netz und daher auch das Wort Love Scamming.

Wo agieren die denn?

oder von wo aus?

Ich habe gehört schon mal, Nigeria fällt da immer wieder als Land.

Tatsächlich ist Nigeria wohl Hauptausbildungspunkt, wenn man so formulieren will, für Love Scammer.

In Nigeria sind die sozialen Plattformen extrem aktiv.

Die Menschen haben Handys, das Internet ist extrem verbreitet.

Das liegt eben daran, dass Nigeria eine sehr, sehr gute Infrastruktur hat.

Und wir erinnern uns zurück vor vielen Jahren schon, gab es Schlagzeilen von Betrügerbanden aus Nigeria, die den Eindruck vermittelt haben, vorwiegend an Menschen aus Europa.

unglaubliche Vermögen geerbt.

Voraussetzung war immer, um diese Vermögen antreten zu können, erst eine Vorschussleistung zu erbringen.

Dann könnte man sich drei Millionen Dollar in Diamanten oder in Barvermögen in Gold abholen.

Das sind diese E-Mails, die da im Umlauf waren, meine ich, in völlig hanebüdenem Deutsch teilweise, wo du dir denkst, um Himmels willen, wie kann denn jemand auf so etwas reinfallen?

Aber ich glaube, das ist grundsätzlich so eine Frage, die man bei diesen Produktfällen bestellen muss und kann.

Das ist teilweise, glaube ich, so absurd, dass man sich denkt, wie geht denn das?

Und trotzdem passiert es.

Ganz genau.

Das macht auch Betrug aus meiner Sicht per se sehr spannend, weil man sich unheimlich oft fragt, wie konnte...

derjenige der geschädigte oder die geschädigte diesen Betrüger nur auf den Leim gehen bei dieser Story.

Und das ist auch die Geschichte, die ich heute mitgebracht habe.

Da hat auch der Richter selbst in der Urteilsbegründung der Strafkammer in der mündlichen Urteilsbegründung festgehalten.

Wörtlich, man möchte sich ans Hirn fassen, bei diesem Fall und fragt sich, wie konnte es nur so weit kommen, wie konnten die Geschädigten nur...

dieser verurteilten Frau auf den Leim gehen.

Bevor wir näher in den Fall einsteigen und vor allem auch über die Täterin sprechen, würdest du sagen, dass jeder auf so einen Betrug reinfallen kann?

Ich glaube, in bestimmten Lebenssituationen muss man, also wir sollten, meine ich, nicht auf die geschädigten Herablassens schauen.

Ich glaube, es gibt schon Lebenssituationen, wenn man sehr unglücklich ist, wenn man vielleicht gerade selber den Job wechseln oder sich mit dem Gedanken trägt, die Arbeitsstelle zu wechseln oder privat unglücklich ist oder vielleicht einsam ist, jeder von uns kann in so eine Situation kommen.

und wenn man in dem Moment das Pech hat, jemanden zu begegnen jemanden kennenzulernen, der einem übel gesonnen ist, dann glaube ich, gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit demjenigen auf den Leim zu gehen.

Wenn wir von Betrug sprechen, wir sprechen jetzt hier über Heiratsschwindel, man kann ja auch anders betrogen werden, ich denke jetzt zum Beispiel an die Schock.

Anrufe oder an falsche Polizisten.

Also wenn ich jetzt in einer schlechten Verfassung bin beispielsweise und erfahre am Telefon von einem angeblichen Polizisten, dass mein Kind angefahren worden sei und ich sofort eine gewisse Geldsumme an einen bestimmten Ort bringen muss, dann halte ich das schon für möglich, da hineinzufallen.

Nicht weil ich mich als besonders doof wahrnehme, sondern weil ich natürlich in der Emotional aufgewühlten Situation abgeholt werden würde von dem Betrüger.

Und dazu kommt er noch zu dieser Situation auch noch jemanden, der das richtig gut ausnutzen kann.

Also ein perfekter Betrüger oder eine Betrügerin.

Was zeichnet die denn aus?

Also es gibt eine Reihe von Doktorarbeiten tatsächlich aus der Psychologie über das Wesen von Betrüger.

Und ich will jetzt nicht alle über einen Kamm schären.

Aber es gibt doch eine Reihe von Charaktereigenschaften, die Betrügern zugeschanzt, zugeschoben, zugesprochen werden.

Wir könnten mal an Mimikri denken, aus dem Tierreich.

Da gibt es eine bestimmte Fliege, ich glaube es heißt Schwebefliege.

Die kann sich optisch in eine Wespe verwandeln.

und somit ihren Fressfeinden suggerieren, fress mich nicht, ich bin gefährlich.

Wirklichkeit ist es eine harmlose Schwebefliege.

Und was Ähnliches können Betrüger verstehen, durch Charme, durch Redegewandheit, vielleicht auch durch ein bestimmtes Aussehen oder bestimmte Verhaltensweisen erst mal andere Menschen für sich einzunehmen, zu überzeugen.

Ihre Sympathie-Werte selbst zu erhöhen und auf diese Weise bringen Sie andere Menschen dazu, was für Sie zu tun.

Also wenn ich jetzt mal an so einen Betrüger denke, dann stelle ich mir da ja, also wenn ich jetzt über den männlichen Betrüger nachdenke, dann stelle ich mir jemanden vor, der ist ja sportlich, ist vielleicht groß, der jede Frau um den Finger wickeln kann und dabei auch noch total charmant ist.

Ist das denn auch immer tatsächlich so?

Ja, das Bild ist umhalts, das ist schön und da fällt mir auch gerade einer ein, James Bond.

James Bond wäre genau diese Person, er bricht Frauenherzen, zwischendrin erschießter Menschen, alles geduldet, weil er ist ja Agent und im Auftrag ihrer Majestät unterwegs.

und wenn er mal wieder einen getötet hat, dann rückt er sich die Krawatte noch zurecht.

Und auch hier, wenn wir jetzt weitergehen, wie die Psychologie das beschreiben würde, Hier sehen wir alle Eigenschaften des Betrügers.

Er ist gewinnend und bereit, die Gefühle anderer Menschen auszunutzen.

Und auch bereit, bis zum äußersten zu gehen.

Fall von James Bond, sprechen wir ja von Tötungsdelikten.

Er ist also bereit, all dies zu tun.

Und das Spannende, wenn wir ihn spiegeln, wenn wir uns als Zuschauer sehen, wir gestatten es ihm.

Stimmt, ja.

Wobei, das führt jetzt vielleicht ein bisschen ab vom Vater, aber lass uns kurz darüber reden, wenn ich jetzt an die alten James Bond-Filme zurückdenke.

Ich glaube, das geht heutzutage gar nicht mehr, dass man so etwas dreht in der Form.

Ich erinnere mich an Situationen, wo die Frau sagt, nein, nein, nein, bitte nicht.

Und James Bond macht aber weiter.

Und die Frau sagt dann quasi, okay, na gut, dann doch, ist ja toll.

Aber das ist ja eine Form von Darstellung, die heutzutage gar nicht mehr und zu Recht auch nicht mehr möglich wäre.

Daniel Craig agiert heute nicht mehr so.

Ja, hat sich unser Menschenbild gewandelt.

Aber...

Früher war ganz deutlich, wenn James Bond Schau Connery erst mal anfängt, wird der Frau schon gefallen.

Du hast gerade, als wir über die Opfer gesprochen haben, gesagt, dass es immer mal wieder welche gibt, die vielleicht einsam sind oder auf der Suche nach etwas sind.

Und meine Frage wäre jetzt, die Opfer, über die wir heute sprechen, die in dem aktuellen Fall zum Opfer wurden, waren die auch einsam und auf der Suche nach etwas?

Oder aus welchen Gründen sind sie?

der Täterin auf den Leim gegangen.

An dem Fall können wir auch ganz schön eigentlich beschreiben, welche Eigenschaften.

die Betrügerinnen, wir haben eine weibliche Betrügerin, neunundzwanzig Jahre alt und zwei Opfer, zwei Männer, einer einundsechzig, der andere siebzig Jahre alt, was die beiden eint.

Also wie Schlüssel und Schloss.

Wir haben jetzt schon gesprochen über den Betrüger, egocentrisch, skrupellos, charmant.

Das bringt unsere Betrügerin mit.

Und die Geschädigten, die hilflos sind sie vielleicht nicht, aber in jedem Fall einsam.

Oder eben das passende, komplementäre Stück zu unserer Betrügerin.

Der einundsebzeigjährige hat beschrieben, er fühlte sich...

in seinem Alter bereit dazu, noch mal ein Abenteuer zu erleben.

Es war eine ganz klare Zielsetzung, die er hatte.

Der Sechzigjährige hat beschrieben, er war in seiner Ehe nicht mehr glücklich, er wollte unbedingt ein sexuelles Abenteuer erleben.

Das heißt, beide hatten einen Plan, eine konkrete Erwartungshaltung und unsere Betrügerin, Denise, nennen wir sie mal, musste das ja nur beantworten.

kommen die beiden, wenn wir das noch, wenn wir schon beim Alter sind.

Sechzigjährige kommt aus dem Landkreis Fürth, siebzigjährige aus dem Landkreis Feuchheim.

Und Denise?

Auch aus der Gegend?

Denise aus Nürnberg, konkret Nürnberger Südstadt.

Ach, okay.

Okay, wenn wir uns jetzt Denise vorstellen, ist sie so das weibliche Pendant zu James Bond, also auch gut aussehend und sportlich und ein Männerschwarm oder eher nicht?

Wenn man das so sagen darf, das ist natürlich jetzt auch keine besonders nette Frage.

Aber nur, dass wir Sie uns ein bisschen besser vorstellen können.

Na ja, sprechen wir jetzt von Denise, wie sie sich angeboten hat im Online-Portal oder von Denise, wie sie dann im Gerichtshall sitzt.

Ah, gerne überbeidest, gerne überbeidest.

Also Denise bietet sich in einem Online-Portal bzw.

sie bietet ihre Dienste in einem Online-Portal an und da hat sie eine übliche Mähne, ein Schmollmund und sie setzt noch einen Schlafzimmerblick auf.

Also dann im Gerichtshals sitzt, ist da eine Frau mit, sagen wir, barocken Formen, die kaum Aufblick, die sich hinter ihren Haaren eher versteckt und man durchaus die Frage stellen kann, ob dieses Bild aus der Online-Plattform eigentlich ihr eigenes ist.

Was meinst du?

Also ist das Foto, das sie da eingestellt hat, ist es?

Lässt es sich nachvollziehen?

Ist es ihr eigenes?

Ist das Denise oder hat sie da was?

Irgendeine Frau.

Ich kann es mir schwer vorstellen.

Also als Frauen wissen die Lena und ich ja mit Make-up und entsprechendem Aufwand, kann man sich natürlich aufhübschen.

Aufwandte.

Das ist gut, ja.

Entschuldigung.

Aber ja, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten.

Irgendwo gibt es Grenzen.

Okay, ich verstehe.

Gut.

Entschuldigung.

Also sie hat sich anders dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist.

Also in jedem Fall hat sie sich von ihrer Schokoladenseite gezeigt.

Du hast gerade über dieses Online-Portal gesprochen.

Ist es dann auch dieses Portal gewesen, wo sie dann praktisch zum ersten Mal Kontakt mit dem Sechzigjährigen und mit dem Siebzigjährigen hatte?

Genau, die Sache beginnt im Mai siebzehn.

Sie stellt ein Bild, das sie selbst zeigen soll in dieses Online-Portal ein.

Der einundsechzigjährige aus dem Landkreis Fürth ist begeistert, schreibt sie an und zu dem Zeitpunkt ist der Deal auch noch ganz klar, sechs gegen Bezahlung.

Und den anderen Mann hat sie auch über das Portal kennengelernt und der wollte auch...

Siebzigjährige ist auf der Suche nach einer Reisebegleiterin.

Er möchte, das ist der Plan, noch mal ein Abenteuer erleben.

Und als Abenteuer stellt er sich eine Reise vor und das eben gerne mit einer jüngeren Begleiterin.

Er ist verheiratet, hat erwachsene Kinder.

Warum er jetzt nicht mit seiner Ehefrau dieses Abenteuer erleben wollte, lassen wir mal dahingestellt.

Aber tatsächlich stößt er eben im Netz auf Denise.

Also er stößt auf den Dienst.

Es ist jetzt nicht so, dass Denise diese Annonce vielleicht gelesen hätte mit der Reisebekleidung und gesagt hat, ich bin perfekt dafür, ich komme mit, sondern er hat, hat sie angesprochen oder?

Gute, gute Nachfrage.

Tatsächlich hat die Denise ihr Profil eingestellt und die beiden Männer haben auf sie reagiert.

Proaktiv hat die Denise die Männer nicht angeschrieben.

Wie ging es dann weiter?

Also Sie haben sich verabredet jeweils.

Wie ging es dann weiter?

Genau, also die Liessor beginnt sozusagen erst mal mit dem Vörter.

Es kommt zu diesem Sex gegen Geld, man trifft sich in einem Hotelzimmer und im weiteren Verlauf, es geht dann über Monate, schreiben sich die beiden immer wieder, trifft sich auch nochmal und dann wieder fährt der Denise leider Schreckliches.

Also ihr Hund wird krank, der kleine Wälpe und sie kann die Tierarztrechnung nicht bezahlen.

Sie hat niemanden, der ihr helfen kann und da springt dann der vierter Gentleman-Like in die Presche.

Dann wird sie krank, braucht Hilfe.

Also es schick sein meins nicht sonderlich gut mit Denise immer wieder.

ist sie eben auf Hilfe, vor allen Dingen finanzielle Hilfe angewiesen und der Vörter hilft ihr immer wieder.

Okay, also das heißt, die Gerät ständig in Notsituationen braucht finanzielle Hilfe und ihr Gegenüber wird nicht misstrauisch?

Ja, irgendwann wird er dann tatsächlich schon misstrauisch und verfällt dann auf die Idee, sich abzusichern.

Er lässt Denise Schuldverschreibungen unterzeichnen, damit klar ist, dass es sich um Darlehen und nicht um Schenkungen handelt.

Und die Ehefrau von ihm hat die da in der ganzen Zeit nichts mitbekommen, dass da auch Geld von denen weggegangen ist?

Ja, das fragt man sich ja immer, wieso was im Verborgenen auch bleibt.

Die Ehe von dem Viertel ist tatsächlich gescheitert.

Das war dann später in der Hauptverhandlung Thema.

Aber wann und ob die was mitbekommen hat, das kam nicht zur Sprache, das weiß ich nicht.

Irgendwann muss sie es mitbekommen haben, sonst wäre die Ehe ja nicht gescheitert.

Er hat mir dann erzählt, wir haben uns im Gerichtsflur noch länger unterhalten, er hat mir dann erzählt, dass er aus Frustration über die nicht erfüllte Ehe erst sich an das Online-Portal gewandt hat.

Aber was da tatsächlich in der Ehe abgelaufen ist, man weiß es ja nie.

Okay, aber auch da kann ich mir vorstellen, irgendwann muss doch ein Punkt kommen, wo dieser Mann dann sagt, ja, die hat mir jetzt dieses Dokument ausgestellt und dieses Dokument und dieses Dokument.

Aber jetzt bin ich an dem Punkt.

Jetzt würde ich das Geld dann auch mal wirklich gern wieder haben.

Ich möchte einlösen diese Dokumente.

Genau, genau.

Papier ist sehr geduldig, aber natürlich wird er.

Der Mann wird immer misstrauisch und irgendwann wird er auch sauer.

Und dann bombardiert er die Denise-Regel rechts.

Sie soll jetzt endlich rückzahlen und schickt ihr dann eine WhatsApp-Nachricht nach der anderen.

Ja, und jetzt meldet sich eine Freundin von Denise bei dem Geschädigten aus Fürth und sagt, die Denise ist jetzt also schwer krank.

Sie könne nicht mehr antworten.

Er soll doch da bitte Verständnis haben.

Und er drängelt natürlich weiter, wie du schon sagst.

Er will jetzt sein Geld zurück.

Der wird echt misstrauisch.

Ja, und jetzt zieht die Denise die Reißleine.

Jetzt meldet nämlich die Freundin.

Sie sei gestorben.

Wie viel Geld hat sie ihm denn bis zu ihrem tragischen Tod geschuldet?

Das sind wir jetzt bei etwa fünfzehntausend Euro.

Aber es hört an der Stelle noch nicht auf.

Denise stirbt also.

Und jetzt meldet sich Lisa.

bei dem Herrn ausführt und sagt, sie sei die Zwillingsschwester von Denise.

Denise hat natürlich keine Zwillingsschwester, Lisa ist Denise.

Und als Zwillingsschwester sieht sie aber natürlich ja genauso aus wie Denise und deswegen kommt sie jetzt zu treffen mit Lisa.

Also das heißt, die treffen sich auch tatsächlich, die treffen sich.

Also es ist nicht so, wie wenn die E-Mail aus Nigeria kommt und dergleichen und sagt über Weißmann, was dann?

diese Personen, diese Menschen treffen sich und dann ist da plötzlich die Zwillingsschwester.

Kann man sich eigentlich gerade gar nicht vorstellen, aber war so, ja.

Genau, kann man sich gerade gar nicht vorstellen, aber es ist vollkommen real.

Denise und der Vörter treffen sich im Hotel, haben bezahlten sechs miteinander, die Affäre setzt sich fort.

Auf dem Höhepunkt des Pechs, dass Denise immer wieder fährt, stirbt sie schließlich an der Krankheit.

Und dann springt die Zwillingsschwester in die Bresche.

Und der Vörter setzt die Affäre mit der Zwillingsschwester vor Ort.

Und die Zwillingsschwester, wie sie so beieinander, hat sie auch plötzlich irgendwelche schweren Schicksalsschläge oder will sie erst mal kein Geld nehmen?

Die hat natürlich auch Pech am laufenden Band, ist ja klar.

Und bekommt dann auch immer wieder Geldzuwendungen.

Die F, was hast du so gesagt, ungefähr um die dreizehntausend Euro?

Fünfzehn, fünfzehntausend Euro.

Hat er die dann erst mal vergessen oder will er die dann von der Schwester zurück?

Ja, da muss man jetzt unterscheiden.

Man muss unterscheiden, wie es damals agiert und was er heute sagt.

Heute sagt er, ihm sei natürlich klar gewesen, dass die Lisa nicht die Zwillingsschwester ist, sondern die Denise jetzt im neuen Gewand.

und dass er nicht in das Licht geführt worden sei, sondern damals seine Idee war, sich einzulassen auf die Treffen mit der Lisa, weil möglicherweise können das so wieder an sein, bereits investiertes Geld kommen.

Aber so wie du das gerade erzählst, glaubst du ihm das nicht unbedingt und der Richter hat es auch nicht unbedingt geglaubt?

Also man konnte schon beträchtliche Zweifel haben.

Er wurde also Er wurde ja als Zeuge natürlich gehört und hat dann geschildert, wie das alles war, wie sich die Affäre entwickelt hat, wie sich das Kennenlernen gestaltet hat und wie es dann war, als plötzlich Lisa auf der Bildfläche erschien.

Und da haben die Richter natürlich nachgefragt, ob er sich da nicht gewundert hat oder er hat die dann ja doch recht intim kennengelernt und dann eine Vergleichsmöglichkeit gehabt mit der neuen Frau.

Es müsse ihm doch aufgefallen sein, dass das jetzt vielleicht nicht die Zwillingsschwester ist und überhaupt das Ganze eine ziemliche Räuberpistole sei.

Da hat er als Zeuge geantwortet, naja, er sei eben gutgläubiger Mensch, er wollte es glauben und vielleicht liegt in dieser Formulierung, er wollte es glauben, der Schlüssel zum Verständnis.

Es spielt vielleicht auch, also wenn ich das so von außen mir vorstelle, wie ein Scharm mit, oder?

Weil wenn man das dann danach so hintereinander hört, dann denkt man sich ja selber, wie konnte ich das nur glauben.

Es ist ein ganz wichtiger Punkt die Scham.

Es gibt die polizeiliche Statistik, listet jedes Jahr etwa achthunderttausend Fälle von Betrug auf.

Es gibt natürlich Love Scamming oder Heiratsschwindlereise, kein eigener Strafbestand.

Da können alle Sorten von Betrug, die wir kennen, hinein.

Und die Forschung glaubt aber, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist.

Die Dunkelfeldforschung glaubt, dass es viel, viel, viel, viel mehr Fälle sind.

Und die meisten, und das ist ein Punkt Charme, nicht anzeigen, weil sie sich schämen.

Denise hatte fünfzehntausend angehäuft oder aus der Tasche gezogen.

Was hat denn Lisa dann geschafft?

Ja, Lisa hat dem Herrn aus Fürth nochmal zweitausend Euro abgeknüpft.

Schließlich kommt es zum nächsten Geschädigten.

Das ist dann ein Herr aus Vorheim, der zu dem Zeitpunkt siebzig Jahre alt war.

Das ist derjenige, der eine Reisebegleiterin sucht.

Dem hat sie insgesamt dreihundertsechzig tausend abgeschwatzt.

Das ist richtig viel Geld jetzt.

Also auch siebzehntausend Euro sind viel Geld, aber dreihunderttausend sind wirklich viel Geld.

Das steht aber nicht im Zusammenhang mit einer Reise, die überhaupt wurde, die überhaupt jemals angetreten?

Zu dieser Reise ist es nie gekommen, aber Denise Lisa oder wie auch immer wir sie jetzt nennen wollen, hat natürlich auch in der Beziehung mit dem Herrn aus Feuchheim-Sephiepech.

Sie wird regelmäßig krank.

braucht dann finanzielle Unterstützung und hat grundsätzlich immer wieder Probleme, wo man ihr eben finanziell einfach aus der Prädulie helfen soll.

Gleichzeitig.

Und damit erzeugt sie Vertrauen, macht sie mit beiden Männern dieses Spiel.

Gleichzeitig gibt sie sich als Tochter einer Spedition aus.

Und als äußerst vermögend, diese Spedition heißt Elvis, also wenn man das mal googelt, Spedition Elvis gibt es überhaupt nicht.

Man hätte ziemlich viel leicht nachprüfen können, aber im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer und wir müssen ja sehen, was die Männer zu dem damaligen Zeitpunkt erlebt haben.

Die haben halt nicht nachgegoogelt, ob es eine Spedition Elvis gibt, sondern haben das geglaubt.

Und die Denise Lisa hat sich von einem der Männer auch mal Kontoauszüge geben lassen.

Oder hat ihr eigenes Konto aufpeppen können, weil sie Erhilfeleistungen eines Mannes bekommen hat.

Und damit konnte sie natürlich einen prima Kontostand im anderen Mann zeigen und damit ihr eigenes Vermögen wieder belegen.

Und kann es auch sein, dass Denise im zweiten Fall, mit dem Vorcheimer dann Dreister geworden ist, weil sie gemerkt hat, im ersten habe ich, der war erfolgreich oder es läuft, das ist erfolgreich, da kann ich jetzt nochmal eine Schippe drauflegen und schauen mal, dass ich noch ein bisschen mehr Geld komme.

Ich denke, sie wurde einfach nur erfolgreicher in Zahlen betrachtet.

Dreist, finde ich persönlich, ist die Behauptung, sich als eigene Zwillingsschwester auszugeben.

Das finde ich an Dreistigkeit eigentlich schwer zu überbieten.

Dreist, finde ich, zu behaupten, man sei krank.

Sie gaukelt dann auch dem Forchheimer eine schwere Krebserkrankung vor, Leukämie.

Und er kann sie dann mit Hilfe hoher finanzieller Gaben gesunden.

und sie gaukelt diesem Mann aus Forchheim noch eine Schwangerschaft vor.

Von ihm natürlich.

Und verlangt auch dafür Geld.

für ein Abbruch oder?

Nein, für das Leben als Mutter und Kind.

Und es gibt ja eine Familie dazu auch.

Also kann sich jetzt gut vorstellen, wie sich dieser Mann gefühlt hat.

Zu dem Zeitpunkt ahnt seine Familie das Ausmaß noch nicht.

Was er da skriminelle Verhalten ahnt, ist sowieso nicht.

Und sie wissen auch nicht, man weiß wohl, Zumindest wurde das in der Hauptverhandlung so angedeutet.

Die Ehefrauen, die erwachsenen Kinder wissen wohl, dass er eine Art Geliebte hat.

Aber dass die Geliebte inzwischen schwanger ist und ihn ausnimmt wie eine Weihnachtsgans.

Das weiß die Familie natürlich nicht.

Oder zumindest nicht in diesem Ausmaß.

Und als Denise dann so weit geht zu behaupten, sie sei schwanger, zahlt er.

Und er hat selbst als im Zeugenstand gesagt, er sei ein richtiger Blödel gewesen, dass er bezahlt hat und ihm sei heiß und kalt und total schlecht gewesen.

und er war völlig überfordert, wie er das jonglieren soll.

Der ist selbstständig, der hat ein Geschäft.

Die Denise hat den Druck maximal erhöht und ihn mit WhatsApp Nachrichten und E-Mails regelrecht bombardiert.

Und das kann man sich ja schon vorstellen, dass da ein seelischer Druck entsteht.

dass dann noch auffliegt, die Sorge, dass es auffliegt, erhöht ja auch bei ihm den Druck maximal.

Und auch die Bereitschaft, weiter zu zahlen wahrscheinlich.

Genau.

Und wenn sich's dann paart, auch der Vorheime, hat sich ähnlich clever gefühlt wie der Fürther.

Man lässt sich, auch er hat sich Schuld an Erkenntnisse unterschreiben lassen und dachte, ja, das ist ein Darlehen, das ist ja alles abgesichert.

Und wähnte die Denise ja als Tochter der Spedition.

So notzahlt an der Papa.

Genau.

Jetzt hast du gerade das Wort Aufliegen in den Mund genommen.

Sind wir schon in der Nähe dessen, dass es aufliegt?

Oder passieren noch ...

Nee, wir sind noch lange nicht in der Nähe dessen, dass es aufliegt.

Die Sache beginnt im Mai, siebzehn.

Und im Juni, zwanzig wird sie aufliegen.

Es geht also über sehr, sehr lange Zeiträume.

Und ...

Der Richter, ich habe es eingangs gesagt, sagt in seiner Urteilsbegründung, man fasst sich ans Hirn und überlegt sich, wie doof kann man sein.

Adressiert an die beiden Geschädigten.

Aber der Richter hat auch gesagt, schauen wir mal mit zwei Blicken drauf.

Und das würde ich jetzt gern hier tun.

Die Denise Lisa hat nämlich nicht nur mit den Männern geschrieben, sondern hat sich ja auch getroffen.

Als sie behauptet, dass sie krank sei, spielt ihr Corona in die Karten.

Sie darf im Krankenhaus ja nicht besucht werden.

Und dann trifft man sich vor dem Krankenhaus.

Denise kommt, Leidensmine vor dem Krankenhaus.

Und da muss man natürlich schon sehr misstrauisch sein, dass man dann glaubt, die Geliebte würde einen derartigen das Licht führen.

Als sie die Schwangerschaft behauptet, schickt sie Bilder von sich.

Da ist sie im Ausland, da ist sie in Wien, hat natürlich auch auf der Reise nach Wien wahnsinnig Pech, da geht das Auto kaputt und alles Mögliche.

Also schlimme Unglücksfälle, die immer finanzielle Forderungen nach sich ziehen.

Und sie versteht es auch in diesen Momenten, wo die Männer ihr helfen.

denen wiederum das Gefühl zu vermitteln, sie seien jetzt die Helden, die ihr helfen.

Also auch hier merkt man wieder Schlüssel, Schlossprinzip.

Sie ist die Frau, die nach Hilfe lächzt und der Mann ist der, der ihr helfen darf.

Das wollten die beiden natürlich auch.

Und ich kann mir auch vorstellen, das sind ja keine Fremden, sondern die treffen sich.

Und wer weiß, die beiden sich dann gefühlt haben.

Sechzig und siebzig Jahre alt, die erleben ja was, wovon sie wahrscheinlich nicht mehr ausgegangen sind, dass sie das in der Form so nochmal erleben, wie so ein zweiter Frühling praktisch.

Genau.

Und während der siebzigjährige Beispielsweise im Glück ist und natürlich da einen Glückshormon nach dem anderen knackt, Da denkt er ja nicht rational nach.

Ich würde, glaube ich, niemanden, wenn er frisch verliebt ist.

Ja, und das sind eine neunzwanzigjährige Frau.

Das sagt er ja wahrscheinlich in dem Alter auch noch für so einen zweiten Frühling, könnte ich mir vorstellen.

Allerdings frage ich mich auch wiederum, wie kannst du auf den Gedanken kommen mit einen Sebzig, dass ja, dass so eine neunzwanzigjährige dich begehrt jetzt plötzlich.

Da liegt doch alles drin in der Aussage von dir.

Die Denise gaukelt beiden vor, sie steht auf ältere Männer, das wollen die glauben.

Und die Denise generiert für sich damit natürlich auch so eine Art Selbsterlaubnis.

Die kann sich ja jetzt sagen, die zwei alten Dackel stehen auf mich, wie anmaßen können die denn sein, dass die wirklich glauben, dass eine junge Frau auf sie steht.

Und damit kann sie sich ihre eigenen Betrügereien schönreden.

Und die Eltern Herrn können, nachdem sie ihnen versichert, sie steht eben auf ältere Männer mit Erfahrung oder so, können sich schön reden, dass es wahr ist.

So mit dem Gefühl, sie tut ja was für ihr Geld, wie gesagt.

Aber was ich mich jetzt noch frage, was sie da ja aufbaut, ist ja so ein richtiges Lügenkonstrukt.

Da steckt doch wahrscheinlich eine richtige eigene Psychologie dahinter.

Sie führt ein Schauspiel auf.

Sie erzählt, dass sie Geld für den Tierarzt braucht, weil der kleine Welpe krank ist, bringt sie tatsächlich einen Hund mit.

Man muss davon ausgehen, dass er sich den Welpen irgendwo ausgelegen hat.

Als sie sagt, sie ist krank, verwendet sie wie gesagt Corona, um nicht im Krankenhaus zu liegen oder kein Besuch kriegen zu dürfen, trifft man sich vor dem Krankenhaus.

behauptet sie sei Schwanger, müsste sie ja irgendwann logischerweise ein Kind herzeigen können.

Also verliert sie im Lauf der Schwangerschaft das Kind.

Es wird alles unheimlich schlüssig durchdecliniert.

Und sehr emotional, so wie sich das anhört.

Sehr emotional und immer mit neuen Gelegenheiten natürlich Geld zu fordern.

Das Kind verliert sie natürlich auch im Ausland.

Sie ist da gerade in Wien und liegt im Krankenhaus.

Sie erläutert dann, dass die Gebärmutter sich gesenkt habe.

Ihr geht natürlich Höllen schlecht.

Und natürlich könnte jetzt mit einer Liebesgabel finanzieller Art ein wenig besser gehen, die bekommt sie.

Und sie hat dann aber auch ihre eigene Lüge, die er Dichte der Schwangerschaft wieder gelöst, weil sie muss ja kein Kind mehr vorzeigen.

Und das hat sich alles selbst ausgedacht.

Es gibt keinen Verdachtsfall, dass da vielleicht nochmal ein oder zwei Personen hinter ihr stehen, die ihr das eingeflüstert haben oder da die Strippen gezogen haben.

Es gibt tatsächlich die Überlegung, sie hat sich insgesamt fast vierhunderttausend Euro, haben wir ja schon gesagt, erquatscht und Teil dieses Geldes an den Bekannten überwiesen.

Welche Rolle er hat, ob der im Hintergrund noch zusätzlichen Drehbuch führte oder die Regie hatte.

Darüber können wir nur spekulieren.

Aber es klingt schon verdammt schwierig, sich so viel...

auszudenken, da auch den Überblick zu behalten, weil sie auch noch zwei Männer hat.

Wo sie sich merken muss, dem habe ich das und das erzählt und dem anderen was anderes.

Das jetzt auch nicht die Nerven zu verlieren, sondern in so einer Situation.

Genau, aber da sind wir eben wieder bei der Psychologie des Betrügers.

Skrupellos und weniger Empathie als jetzt wir, die wir hier sitzen.

Das heißt, die Denise Lisa ist nicht von ihren Gefühlen blockiert.

Die hat im Kopf was sie macht.

Und die hat auch kein schlechtes Gewissen.

Die ist der Meinung, dass ihr das auch zusteht, weil die alten Herrn selbst schuld sind, wenn sie auf sie reinfallen.

Die sieht die Anmaßung, die darin steckt, dass sie als jüngere Frau von denen begehrt wird.

Und kann sich das?

Man spricht in der Psychologie von der dunklen Triade an der Stelle.

Die Bereitschaft, erst mal mitzubringen, andere über den Tisch zu ziehen, die Bereitschaft, skrupellos zu sein, ist ja eine theoretische Bereitschaft.

Aber es praktisch zu machen, so kalt zu sein, dass man es durchzieht, das ist eine Charaktereigenschaft.

Das kann man nicht lernen.

So, aber jetzt.

Wie ist es aufgeflogen?

Ja, die Familie des Siebzigjährigen hegt schon lange den Verdacht, dass die...

dass der alte Herr sich da über den Tisch ziehen lässt und bittet ihn immer immer wieder geht zur Polizei.

Du hast jetzt zwar diese Schuldanerkennnisse unterschreiben lassen, aber das stinkt doch von vorn bis hinten geht zur Polizei, zeigt die an und wenn sie wirklich deine geliebte ist, wird sich alles in Wohlgefallen auflösen.

Und er geht tatsächlich mehrmals zur Polizei.

Ausgesagt, bei dem Prozess hat tatsächlich auch der Polizist der Sachbearbeiter, der sich um diesen Fall gekümmert hat.

Und auch er hat beschrieben, er hat auf diesen Herrn eingeredet, wie auf den sprichwörtlichen kranken Gaul.

Aber er war nicht bereit, ganz lang nicht bereit, endgültig Strafanzeige zu erstatten, weil er immer der Meinung war, die wird schon noch zahlen.

Und es geht soweit, dass er irgendwann mal auf dem Absatz kehrt macht.

Also er ist schon fast bei der Polizeiinspektion und will sie wieder anzeigen, als sie eine WhatsApp Nachricht schickt.

Also du bekommst jetzt das Geld durch Überweise.

Ich habe es jetzt.

Der Papa, also wir erinnern uns, der betucht ist Petitionsvater, hat das Geld mir jetzt gegeben.

Ich kann dich ausbezahlen.

Macht er auf dem Absatz kehrt und geht wieder nach Hause und erstattet wieder nicht Anzeige.

Das kann ich ein Stück weit jetzt auch nachvollziehen, weil eine Anzeige zu erstatten gegen jemanden, den man liebt.

Das ist schon hart eigentlich.

Da kann ich mich jetzt gerade reinversetzen in diese Gefühlslage oder auch in die Schwierigkeiten, die dieser Mann dann womöglich hatte.

Ja, spätestens an der Stelle müsste sich hier auch eingestehen, dass die nur verarscht hat.

Und das hat die ganze Zeit darauf reingefallen ist.

Genau.

Und wenn er nicht an dem Punkt kommt, sondern sie eigentlich erliebt und glaubt, sie liebt ihn auch.

Wie kann er dann an den Punkt kommen zu sagen, die zeige ich jetzt an, sondern er muss ja an den Punkt kommen zu sagen, die hat mich verarscht.

Genau.

Und das hat er geschafft irgendwann?

Wir sprechen von dem Zeitraum Mai, siebzehn bis Juni, zwanzig zwanzig.

Die Familie hat natürlich enorm Druck ausgeübt.

Die Töchter, die Söhne und die Ehefrau.

Und irgendwann hat er sich dem Familienwillen auch gebeugt.

Und natürlich sind wir ja, wir haben es ja schon gesagt, bei einer enormen Summe.

Da reden jetzt gerade über den Forchheimer.

Ja.

Okay.

Und der Viertel, das flog dann in den, in den...

Im Zuge der Ermittlungen des Forchheimers auf, genau.

Also dann ist es irgendwann zu dem Punkt gekommen, dass der Forchheimer gesagt wird, okay, Schluss, ich zeige es jetzt wirklich an.

Und dann...

wurde nachgeforscht.

Wie gesagt, sehr viele mussten auf ihn einreden.

Seine Familie, der Polizist, hat sich über die Maßen, hat er auch geschildert, verausgabt hat, geschildert, dass er sich noch nie so sehr um den Geschädigten bemüht hat, dass der endlich Strafanzeige erstattet.

Das ist ein Phänomen, es gibt eine Untersuchung der Universität Bamberg zum Thema Betrug und die haben in ihrer Untersuchung herausgefunden, da ging es um Finanzbetrüger, aber das Konstrukt ist das Gleiche, dass die Geschädigten und die Opfer immer ein gleicher Wille, also der Finanzvermittler, der Betrügerische, der will natürlich dem Geschädigten das Geld aus der Tasche ziehen.

Das tut er, indem er sehr hohe Zinsen verspricht.

Der Geschädigte, dem geht es nicht nur ums Geld, dass er zurück haben möchte oder das er anlegen möchte, also um die Gier, die bei einem Versprechen von elf Prozent in die Wohnt, sondern dem geht es auch darum, dass er in seinem Freundes- und Bekanntenkreis soziale Anerkennung erfährt, wenn er so ein toller Finanzhecht ist und so ein Genie und so großartig mit dem Ersparten der Familie schon liert.

Und das haben wir ja hier auch.

Beide Herren geht sicherlich nicht nur darum, dass sie dann mal eine Nacht im Hotel mit der Denise haben dürfen.

Den geht sicher auch um die Fantasie, diese Monate lang Hegen dürfen, dass sie mit so einer jungen Frau sexuell wieder aktiv sind.

Die ist ihnen natürlich was wert.

Vielleicht hat sie den Bogen nur überspannt?

Das heißt, es hätte sie vielleicht nicht so übertrieben am Ende.

Hätte sie es nicht erwischt, also man hätte es nicht herausgefunden.

Ich halte es vervorstellbar, dass die Summe einfach zu hoch war.

Gut, dann gab es die Anzeige.

Kannst du noch was dazu sagen, wie das dann lief, die Ermittlungen, gab es dann eine Wohnungsdurchsuchung, wurde ihr Handy beschlagnahmt, wie hat man da ermittelt?

Ja, sowas wird dann tatsächlich immer ausgewertet.

Bankgeschäfte, alles, was man auf den sozialen Netzwerken unternimmt, alles was online.

passiert, alle WhatsApp-Nachrichten, alle SMSen, alle Handys.

Sowas wird natürlich komplett ausgewertet, um dann auch ein Zeitraum zu rekonstruieren.

Und die Kernfrage des Prozesses war dann eigentlich nur, waren es Darlehen oder waren es Geschenke.

Geschenke wären ja dann keine Straftat.

Es kann ja keine Strafe für die Frau draus werden, wenn die Herrn einfach blauäugig waren.

Aber tatsächlich konnte man in der Hauptverhandlung eben nachweisen, diese Herrn haben der Denise nichts schenken wollen.

Die haben ihre Geschichten geglaubt, die wir von wirklich gewaltiger krimineller Energie waren, also eine Schwangerschaft vorzuheucheln, ein totes Kind im Anschluss zu behaupten, eine Krebsgeschichte zu erfinden, eine Krebserkrankung zu erfinden, den eigenen Tod zu simulieren.

Das sind ja keine Lügen, über die man schmunzeln kann.

Das ist ja wirklich huntsgemein.

Und auf der Basis gab es die Darlehen und die Überzeugung der Männer, dieses Geld zurückzubekommen.

Und deshalb, ich habe ja eingangs gesagt, der Richter sagt ja, man muss es sich ans Hirn greifen.

Wenn man deshalb er unterlegt, dann ist die Art der Gemeinheit schon wirklich außergewöhnlich groß.

Was mich dann noch interessieren würde, meinst du, der Richter hätte auch so geurteilt, wenn die jetzt sich das nicht schriftlich hätten geben lassen, sondern einfach nur dieses Vertrauen.

Sie sind ja reingelegt worden mit auf uns gemein, wie du gerade gesagt hast.

Hätte das gereicht dann für den Richter, um das in die Bahnen zu lenken, oder hat das schon eine Rolle gespielt, dass sie sich das alles schriftlich haben geben lassen noch?

Es hat auf jeden Fall eine Rolle gespielt, weil damit waren ja Beweismittel da.

Aber im Nachhinein das einfach nur zu behaupten, dann haben wir ja nur Aussage gegen Aussagesituation.

Dann wäre es schwer geworden, denke ich, den Männern zu glauben.

Das wäre dann meine Frage.

Also Love Scamming ist ja dann per se nicht strafbar.

Also Love Scamming als Delikt gibt es erst mal nicht, sondern wir sprechen immer von Betrug.

Und Betrug kann losgehen.

Sozialbetrug, also jemand erschleicht sich zu Unrecht, Sozialleistungen, Arbeitslosengeld, Kindergeld, irgendwas, geht hin bis zum Vermögensbetrug, Finanzschonglöre als Stichwort.

Und dazwischen halt jetzt hier Heiratsschwindler, also sprich wir haben einen Menschen, der versucht durch Vorspiegelung von unwahren Erzählungen sich einen Vorteil zu verschaffen, einen Vermögensvorteil oder...

einen anderen Vorteil.

Und so würde ich jetzt eben auch Love Scamming beschreiben.

Bekannt gewordenen Fälle spielen sich sozusagen online ab oder beginnen online und sind schon deshalb naturgemäß schriftlich zu rekonstruieren.

Da muss der Frust unglaublich groß sein, dann wahnsinnig groß, kann ich mir vorstellen.

Wenn du dann wirklich an den Punkt kommst, du sagst okay, Mist.

oder der hat mich jetzt wirklich so richtig gelingt.

Gibt es da Fälle auch, wo diese Menschen dann sich wie auch immer zurückschlagen, sage ich jetzt mal?

Ich denke auch der Frust muss furchtbar sein, weil es natürlich eine tiefe Verletzung ist.

Ich werde ja an allem gepackt, mir wird ja nicht nur mein Geld abgenommen, mir wird ja auch mein Selbstbild zerstört.

Und es tatsächlich gibt so eine Selbsthilfegruppe in Österreich, haben die sich gegründet, die zum überwiegenden Anteil von Online-Datern, Online-Love-Scammern regelrecht abgezockt worden sind.

Und es diese treffen wir jetzt Denise Lisa, sie inszeniert hat gar nicht hatten, sondern nur über den reinen Kontakt schriftlicher Art über Online-Medien.

abgezockt worden sind.

Das ist aber eine Selbsthilfegruppe.

oder was machen die?

Es ist eine Selbsthilfegruppe.

Da haben sich lauter Geschädigte zu einer Plattform zusammengeschlossen, die agieren in einem geschlossenen Forum.

Man wird da gründlich geprüft, wenn man mit denen in Kontakt kommen möchte, weil die große Angst haben, dass sich die ehemaligen Betrüger hier wieder hinein manövrieren.

Ach so und dann auch noch die Gruppe infiltrieren, das wäre natürlich furchtbar.

Genau und das Ziel dieser Selbsthilfegruppe ist witzigerweise die Betrüger, denen sie selbst aufgesessen sind mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.

Also die treten unter neuen Identitäten wieder mit den damaligen Betrügern in Kontakt, die kennen's ja, weil sie eben eine große Gruppe sind, verwenden eine falsche Identität.

Und die Idee ist, diesen Betrügern so viel Zeit wie möglich zu stehlen, damit die nicht weiter betrügen können.

Vielleicht ist es auch der Wunsch, der eigenen Stolz wiederzuerlangen.

Kann ich mir gut vorstellen, dass das eine Rolle spielt, wenn sie die lange noch in das Licht geführt haben, geben sie sich in aller Regel zu erkennen.

Um unseren konkreten Fall noch abzuschließen, was mich natürlich jetzt noch Brennende interessiert, wie war denn der Urteilspruch?

und haben diese beiden Männer halbwegs eine Chance, zumindest ein Teil ihres Geldes wiederzubekommen?

Wenn die ihr Geld zurück haben wollen, müssen sie einen Zivilprozess anstrengen, weil der Strafprozess das nicht leistet.

Der Strafrecht in unserem Land ist ein reines Täterrecht.

Das geht nur darum, den Täter zu überführen, ihn schuldig zu sprechen und zu verurteilen.

Das passiert.

Denise hat eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten bekommen.

Außerdem haben die Richter einen Wertersatz festgestellt.

Wertersatz bedeutet, dass sie, wenn sie jemals zur Vermögen kommen sollte, das Geld zurückzahlen muss an die beiden Männer.

Dazu müsste er beim Lotto gewinnen oder sonst was.

Und dann würde sozusagen der Staat darauf...

zugreifen.

Die Idee ist, dass halt niemand durch seine Verbrechen sich bereichern soll oder das absitzen soll durch eine Gefängnisstrafe.

Wenn die beiden Männer ihr Geld tatsächlich wieder haben möchten, dann müssen sie zivilrechtlich Klage einreichen und das erstreiten von ihr.

Gut, aber wenn sie es nicht hat, dann...

Genau, man könnte halt einen Titel erwirken, aber ich meine, der Löwenanteil von nix bleibt halt nix.

Na ja, man muss halt nachschauen, ob sie...

ob das ausgegeben hat schon oder ob es noch irgendwo liegt.

Und du hast ja gesagt, sie hat es wohl zum Teil einem Bekannten überwiesen.

Also irgendwo ist ja das Geld noch.

Aber guck, damit müssen sich jetzt dann andere beschäftigen.

Genau, aber da könnte man natürlich nicht zugreifen.

Also wenn sie es einem anderen überwiesen hat, dem anderen kann man es nicht wegnehmen.

Ach, okay.

Selbst wenn es erwiesenermaßen aus einem Bedruck herauskommt.

Ja, dann hätte man den anderen mit anklagen müssen, hat man aber nicht.

Okay.

War ein ganz schön verrückter Fall, allerdings.

Aber sehr spannend.

Verletzte Liebesgefühle.

Verletzte Liebesgefühle und irgendwie, ich hatte auch so eine Gefühlsachterbahn jetzt heute bei dem Gespräch, so zwischen amüsant und fast schon innerlich lachend manchmal und gleitet dann auf der anderen Seite aber ganz schnell wieder, oh Gott, die armen Kerle.

Und wirklich kann man überhaupt nicht, sollte man gar nicht lachen über die, sondern notives Mitgefühl empfinden.

Ich hoffe, euch hat der Auslück zu heiß und ähnlich gefallen.

Das war's mit der Sonderfolge.

Ihr hört uns dann in normaler Besetzung wieder in zwei Wochen.

Bis dahin, tschüss!

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.