Episode Transcript
Und jetzt haben wir wieder einen Tag Tach auch und herzlich Willkommen zum Überblick.
Ja, Hallo und herzlich Willkommen heute zu einem sehr umfangreichen und sehr, sehr spannenden Überblick.
Also wir haben diesmal kann man auch wirklich sagen, es bewegt sich viel und einiges auch sogar eine positive Richtung auf der Welt.
Ich würde sogar so weit gehen, dass es der Überblick ist, der in unserem Sinne am hoffnungsvollsten und am krassesten ist, was einfach auf der Welt passiert ist in den letzten, jetzt mittlerweile 3 Wochen.
Das ist ja wirklich der Wahnsinn.
Sonst hat man immer nur so Hiobsbotschaften und jetzt brennt es auch mal in eine gute Richtung.
Na?
Ja, also ich, ich tue mir immer noch schwer in der aktuellen Lage, in der wir uns auf der Welt befinden, davon zu sprechen, dass es sich mehrheitlich auch gerade hier in eine positive Richtung entwickelt.
Aber es stimmt auf jeden Fall, es könnte vielleicht sogar ein Überblick sein, der von den Nachrichten mit in die Hoffnungsvollste Richtung geht, wer weiß.
Und häufig, wenn man nach.
Über Hoffnung spricht, dann schaut man nach Frankreich und guckt sich dort die großen gewerkschaftlichen Kämpfe und sozialen Bewegungen an.
Natürlich gibt es auch häufig mal negative Nachrichten aus Frankreich, so ist es nicht und aber trotzdem wollen wir auch mit Frankreich tatsächlich beginnen, denn aktuell auch zu diesem Zeitpunkt tobt ein großer Generalstreik in Frankreich und parallel dazu.
Hat.
Tatsächlich ist es jetzt tatsächlich passiert, es wurde erneut die Vertrauensfrage gestellt von vom Frankreichs Premier, und dieses Mal ist die Vertrauensfrage nach innen losgegangen.
Ja, das ist ja jetzt was, was sich so ein bisschen simultan immer entwickelt hat.
Also es gab ja auch mehrere.
Kleinere und größere Protestwellen in Frankreich und gleichzeitig dazu eben noch die Regierungskrise sieht auf jeden Fall alles.
Ich hab das Gefühl, es ist sehr selten, dass man nach Frankreich schaut und man sich denkt, das ist n stabiler Staat, wie er gerade aufgestellt ist.
Also im besonders im besonderen dafür, dass man, dass es halt ein Staat im Herzen von Europas ist, der eigentlich ökonomisch ziemlich mächtig ist, weiterhin.
Genau im weiteren Sinne kann man ja auch sagen, einer der mächtigsten Staaten der Welt.
Also ich glaube, so muss man es auch formulieren.
Ja, aber gerade sieht es auf jeden Fall so aus, als würde es immens kriseln.
Genau.
Und wir haben halt eben dann parallel hier den den Generalstreik.
Wo es auch schon einige Ausschreitungen tränengaseinsätze wie es halt im Prinzip immer so ist, immer der Fall ist, wenn es halt eine große zu einer großen Generalschreckbewegung kommt.
Aber was ich so gehört und gelesen habe, ist es ja dieses Mal auch so, dass es eine etwas breitere Front ist, die von links bis rechts reicht, also dass es dieses Mal ja nicht nur eine rein linke Mobilisierung ist, sondern dass es wirklich eine deutlich breitere Form ist als bisher.
Okay das ist auch spannend.
Weißt du zufällig, welche Rechenkräfte sich daran beteiligt haben?
Vielleicht noch, das ist vielleicht nur interessant, aber es werden dann sicherlich uns noch mal.
Genauer anschauen.
Ja, aber deswegen gibt es auf jeden Fall halt auch so ein bisschen die Einschätzung, OK, es könnte jetzt, es gab ja auch in den vergangenen Monaten immer wieder auch kleinere Generalstreiks und jetzt ist es gerade an so einem Punkt auch mit dieser großen Regierungskrise, wo wir uns vielleicht wieder in so eine Richtung von einer allgemeinen politischen Bewegung auf den Straßen bewegen, so ein bisschen so was Richtung Gelbwesten 20, da gibt es also aktuell ja diese, diese.
Möglichkeit, dass sowas wieder entsteht, fände ich auf jeden Fall spannend.
Sich auch noch mal anzuschauen, wie sich das dann alles im Verhältnis zu der aktuellen französischen Außenpolitik entwickeln wird und da gerade eben natürlich die die französischen Verwicklungen dann auch rein in den Ukrainekrieg, also wie das dann auch noch von der Protestbewegung aufgenommen wird, ja.
Ja, das nur als kurzer Einblick, weil das ist eben passiert heute.
Deswegen wollen wir es einfach mit reinnehmen und vielleicht sprechen wir dann in 2 Wochen ja schon auch über einen Volksaufstand in Frankreich, Frankreich immer genau, aber da kann man jetzt auch noch nicht so viel tief zu sagen, wenn wenn es halt eben auch gerade erst passiert, gut, wir schauen weiter und dort werden wir auch ein bisschen tiefer uns anschauen, was vorgefallen ist.
Und zwar hat Israel.
Seinen Rundumschlag weiter fortgesetzt konkret gab es ja einen sehr weitreichenden Angriff von Israel gegen die hufy Miliz, wo auch Teile der Führungsriege der Hufy eliminiert wurden und parallel oder nicht parallel, sondern 2 Wochen später hat.
Gab es auch einen entsprechenden weiteren ziemlich krassen Angriff Israels auf die verbliebene Hamas spitze, und zwar in Katar?
Das habt ihr ja vielleicht auch mitbekommen, weil es jetzt ziemlich ziemlich durch die Decke ging, diese Information, ja, und darüber wollen wir wollen wir sprechen erstmal über die beiden Ereignisse.
Ja, auf jeden Fall beides.
Finde ich sehr, sehr signifikante und krasse Entwicklungen innerhalb vom Krieg, also in Bezug auf den Jemen hat es mich jetzt nicht so maßgeblich gewundert, weil ich mein, sagen wir mal Jemen ja ja, jetzt schon seit Oh, wie lange geht das jetzt schon vor sich ist jetzt schon über ein Jahrzehnt sich im Bürgerkrieg befindet und ist ja.
Sagen wir mal schon mehrere Interventionen von außen gab.
Also ich mein Saudi Arabien führt n Krieg, den man schon beinahe als Vernichtungskrieg bezeichnen kann innerhalb von Jemen.
Die USA haben auch Schläge gegen die Huthis geflogen und jetzt eben auch Israel und das war jetzt auch sowas, das hat mich jetzt nicht maßgeblich gewundert, weil man muss ja auch sagen, die Huthis als.
Ja, eigentlich.
Somit die verbliebene Miliz.
Jetzt waren die am stärksten eben auch noch von weiter Entfernung Israel herausgefordert hat.
Wir am Handlungsfähigsten auch sind noch.
Ja, so kann man es auch sagen.
Es ist ja generell auch eine Recht weitläufige Bewegung, also man sieht es ja hier auch noch mal, das Huthi Gebiet, das Grüne genau.
Mit der Hauptstadt Sanaa, wo auch der ich glaub, da war es auch, wo der Militärschlag ausgeführt wurde.
Ja und das das ist natürlich damit schon ein noch sehr wichtiger verbliebener Regionalrivale und ich mein, es ist natürlich so weit entfernt, dass es jetzt da auch keinen Sinn machen würde, für Israel aktiv irgendwie einzumarschieren und Krieg zu führen.
Man muss ja auch dazu sagen, dass so.
Wie es im Krieg da verläuft, da hat man auch so viele Verbündete beziehungsweise Verbündete, die mit Proxys zusammenarbeiten, auf die man sich verlassen kann, dass das Glaube ich auch eher zu wahnwitzigen Abenteuern führen würde.
Mehr verwundern tut auf jeden Fall jetzt der Angriff, den Israel in Katar durchgeführt hat, gegen die Hamas.
Und zwar deswegen, weil.
Na ja, es war wohl jetzt nach Hamas angaben, aber ich glaube, es ist auch so.
Bestätigt ist das die Verhandlungsdelegation gewesen, die mit den USA verhandelt hat über über einen aktuellen Vorschlag der USA zum Waffenstillstand in Gaza und ja, Katar wird ja auch oft beschrieben, so ein bisschen als die Schweiz des Nahen Ostens übernimmt ja häufig diese Vermittlungs.
Diese Vermittlungsrolle verhandelt häufig in so Friedensfragen Waffenschildstandsfragen.
Gerade in der Region, aber auch darüber hinaus, also auch im Kontext vom Ukrainekrieg zum Beispiel gab es da auch Verhandlungen, und das ist eben ein sehr abgefahrenes Ereignis auf, also einen völkerrechtswidrigen Angriff auf dem Staatssterritorium von einem.
Aktiven neutral um Neutralität bemühten Land, was halt sich dafür einsetzt, Verhandlungen zu führen, ja dort halt dann entsprechend ein ein Bombardement gegen diese Friedensdekretion zu machen, die Halt da Verhandlungen führt, also viel krasser kann man ja nicht sagen, die Verhandlungen sind gescheitert, als das also so so, im Prinzip wird schon so in so in so Kinderbüchern oder in in irgendwelchen.
Filmen wird halt immer so beschrieben mit der weißen Fahne.
Und jetzt die Verhandlung und dass, dass diese Leute eigentlich unantastbar sind, zumindestens die die Verhandlung führen, und darauf wollen wir dann morgen zu machen, ist dieser finale Punkt von wir geben Zero Fuck of Everything.
Ja, also es ist wirklich, wenn sich das anschaut.
Da fragt man sich, was also wo, wo wird überhaupt noch von westlichen Politikern die Grenze gezogen, dass man sagt.
Das geht jetzt so weit, das Macht so viel an unserem Ansehen kaputt, da dreht Netanjahu uns zu sehr frei, dass man, dass man da jetzt wirklich so ein Schlussstrich sieht, weil man muss sich das ja auch mal vorstellen, das wäre eigentlich vergleichsweise so, wie wenn, sagen wir mal jetzt, das die ukrainische Staatsführung in Selenskyj in Schweden Verhandlungen mit den USA wegen Waffenstillstandsabkommen fühlen würde im Ukraine Krieg.
Und Putin sich jetzt fröhlich dazu entscheiden würde, einfach mal einen Luftschlag dann auf Stockholm zu fliegen, um die Führung auszuschalten.
Also man stellen Sie sich das mal vor, was wird, was wird dann passieren?
Also es ist wirklich absoluter Wahnsinn, den wir daran sehen und das das hat mich auch wirklich sehr überrascht, gerade eben in Katar, weil ja wie du es schon gesagt hast, Katar eben, wird ja gerne als die Schweiz.
Des Nahen Ostens bezeichnet und hatte dahingehend ja auch für Israel eine, ja auch eine, sagen wir mal, eine gewisse Rolle in der Möglichkeit, noch von nicht militärischer Einflussnahme, auch wenn es natürlich, sagen wir mal, schon lange sehr ambivalent gesehen wurde.
Also Katar war ja sehr wichtig für die Finanzströme.
An die Hamas so gewesen und.
Was von Israel auch zugelassen.
Genau was von Israel auch zugelassen wurde.
Jetzt in der, sagen wir mal in der Anfangsphase, als man eben ein Keil in die palästinensische Nationalbewegung treiben wollte, da wurd das gemacht, das ist jetzt auch nicht so, weil manchmal steht das ja auch im Raum, das steht, das stimmt jetzt auch nicht, wenn man manche Leute verirren sich ja da drin, irgendwie so zu tun als.
Wenn die Hamas jetzt irgendwie nicht echte palästinensische Nationalisten nur von Israel großgezogen ist, ist auch so nicht korrekt.
Aber ja, in Katalyf da einfach viel zusammen, also die Unterstützung vom palästinensischen Nationalismus und gleichzeitig eben auch die Unterstützung des sunnitischen Islamismus, ja, aber dementsprechend, das war auf jeden Fall sehr, sehr krass und sehr überraschend.
Vor allen Dingen auch, weil die USA.
Sind ja auch ein extrem wichtiger Partner von Kata, die haben glaube ich jetzt Trump hat erst davon geredet, das glaube ich noch nicht abgeschlossen, aber dass über Hunderte Milliarden an US Dollar halt ein neues Paket geschnürt werden soll, ein neues Zusammenarbeitspaket also es ist auch ganz offensichtlich nicht im Interesse der USA, was da passiert, sondern die waren ja wohl informiert über den Angriff.
Und aber die USA haben halt gesagt Okay, wir haben halt probiert, Katar auch zu warnen vor dem Angriff.
Aber tatsächlich oder angeblich war es so, dass dieser Angriff von von der USA, die Halt warnen sollte, Katar gleichzeitig mit dem Bombement reinkam.
Das ist natürlich jetzt die Frage, ob das jetzt wieder so ein bisschen Kalkül ist, so ein Zwischenweg, so ne, wir haben es ja versucht, aber es hat nicht geklappt, so mäßig.
Ja, man muss auch dazu sagen, es ist natürlich ne immense Gefahr und das ist ja auch schon die ganze Zeit so, dass die USA wirklich auch so n bisschen jetzt nach der nach dem aktuellen Krieg immer eigentlich nur so die Scherben am Aufkehren sind nach dieser immensen Arbeit, die immer jetzt reingesteckt wurde, eben in die Normalisierung der Beziehung, weil, na ja, die Golfstaaten für die USA einfach, also die Golf arabischen Staaten so unfassbar wichtig sind.
So unfassbar wichtig in der Einflussnahme im Nahen Osten, dass ich glaub ich auch mal sehr gut vorstellen kann, dass das zu immens viel Unmut führt.
Und wenn man in die USA schaut, merkt man es ja auch, dass ich mein klar in der US amerikanischen Linken ist.
Das sowieso hat Israel n sehr n sehr schlechtes Image, aber das ist inzwischen auch ne sehr signifikante Wendung hin zur antiisraelischen Position auf Seiten der politischen Rechten gibt.
Also vor allem bei jüngeren politischen Aktivisten, in den bei den Republikanern und auch bei der Maga Bewegung sieht man eben diese Wendung hin zur antiisraelischen Position so, und das auch teilweise von größeren Figuren.
Jan hat mir.
Du schreibst auch, dass es Kritik aus der Zivilbevölkerung Israels gab beziehungsweise vor allen Dingen durch die Geisel Solidaritätsbewegung.
Ja, das ist auch absolut richtig, also ist ja auch logisch, weil diese Geisel solidaritätsbewegung.
Sagt ja, dass man mit der Hamas verhandeln soll, weil es denen halt ja vor allen Dingen darum geht, jetzt halt die israelischen Geiseln zu befreien.
Und natürlich kannst du halt die israelischen Geiseln nicht befreien, wenn Halt dieser Krieg immer weiter durcheskaliert openzel danke für den Raid.
Ja, und viele Grüße an alle, die hier sich uns von openzels Gruppe anschließen.
Genau.
Wir sprechen gerade über das aktuelle Nachrichtengeschehen und im Speziellen thematisieren wir gerade die Angriffe Israels auf die Hamas in Katar genau.
Und in diesem Sinne ist das wirklich sehr, sehr, sehr, sehr abgefahren, was, was dort passiert, und diese, dass diese Geistesoliditätsbewegung, wie gesagt, da sich mit solidarisiert und.
Also damit nicht einverstanden ist, was dort passiert ist, denke ich, das ergibt sich von selbst.
Aber ja, da kann man halt auch immer wieder sagen, deren Verständnis von und deren Kritik am israelischen Vorgehen ist auch sehr verkürzt, weil von Genozid oder von von wirklich grundsätzlichen Kritik an dem an dem Abschlachten, von dem, was in Gaza passiert ist, leider sehr wenig zu hören.
Ja, absolut und opanza nein, du hast noch nicht den Indonesien Part verpasst.
Was man ja auch noch dazu erwähnen kann.
Ich weiß gerade gar nicht, ob du das auch noch mit rein genommen hast.
Dazu aber was Israel ja auch als Legitimierung für den Angriff genutzt hat, war ja der Anschlag in Jerusalem, ja.
Genau, der Anschlag in Jerusalem, den habe ich auch mit drin.
Und zwar gab es mindestens 6 Tote bei einem Anschlag der Hamas in Israel.
Auf einen einfach auf einen Bus, so was.
Natürlich auch wieder ein abgefuckter Anschlag ist.
Überhaupt wundert mich das total, dass es nicht viel mehr solcher Attacken gibt.
Also es ist ja jetzt vergleichsweise wenig in Israel selber passiert, was solche Anschläge angeht, eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass viel mehr solcher Anschläge auch auf Zivilbevölkerung, aber auch auf militärische Ziele innerhalb Israels passieren und.
Aber dass das jetzt als Legitimierung oder dass das jetzt der Grund ist, es wird halt eigentlich auch von Experten als sehr gering eingeschätzt, weil so n so n Angriff auf so ne auf so ne nee.
Nein, du hast mich falsch verstanden.
Es ist die Legitimierung, es ist nicht der Grund, warum das passiert.
Ich weiß nicht was.
Geplant wurde charismatisch.
Es wird halt jetzt genutzt, weil es ja auch so ist.
Das glaub ich.
Einer, ich weiß gar nicht, ob er jetzt bestätigt tot ist, aber einer, der eben bei diesem Treffen beigewohnt hat.
Hier glaube ich auch der Hamas Kommandeur oder Beauftragte für eben Aktivitäten im Westdorland Land war.
Ja, genau das ist, das ist tatsächlich auch ne, ne, ich glaube sogar nicht ist es unklar.
Es ist weiterhin unklar, wer jetzt genau unter den Toten von dem von von dem Bombardement von Israel ist.
Also was auf?
Wer auf jeden Fall bestätigt ist, ist irgendwie so ein Sohn von einem von einem der führenden Köpfe der Hamas, aber die Hamas hat bisher noch keine anderen Leute wirklich bestätigt, soweit ich weiß genau, aber was ich nur sagen wollte, genau wie du es sagtest, also das wollte ich auch, wollte ich tatsächlich genau sagen, dass es dass es einfach ne.
Ne Legitimierung ist aber so ein so ein Angriff, das kann man halt nicht innerhalb von jetzt.
Das liegt ja nur n paar Stunden auseinander, sowas sowas passiert nicht spontan, sondern sowas wird halt auf längere vorbereitet.
Es wär natürlich auch.
Also das wär ja auch irgendwie n bisschen ne, man möchte das jetzt nicht irgendwie kleinreden, was da in Jerusalem passiert ist.
Aber es wär ja so gesehen auch lächerlich, wenn man sagen wird, das wär jetzt eine Vergeltung dafür, weil.
Ja, ich mein, man muss sich einfach nur anschauen, was alltäglich im Gazastreifen passiert.
So also da, man kann natürlich sagen, eben in der israelischen Militärdoktrin, das wird ja auch explizit so gesagt, dass es eben die übermäßige Anwendung von Gewalt eben zur Vergeltung gibt, also dass es immer n absolutes Übermaß sein muss und unverhältnismäßig, das wird ja auch explizit so in der Militärstrategie benannt, dahingehend wird es vielleicht dann auch in der.
Psychologie oder sagen wir mit der psychischen Kriegsführung, die man dort haben möchte, dann auch wieder passen.
Aber nee, wie du es auch jetzt noch mal gesagt hast, das ist auf jeden Fall keine Reaktion da drauf, sondern das hat einfach zeitlich für die Legitimierung gut zusammengepasst.
Ja nightman, du hast ja geschrieben hier, na ja, raketenfeuer ist schon täglich, weil ich weiß ja klar, also das das.
Ist natürlich gibt es weiterhin Angriffe auf Israel, aber quasi aus dem Inneren.
So, darum geht es ja jetzt, also, dass es halt quasi nicht Raketenbeschuss aus aus anderen Regionen gibt, sondern eben wirklich, dass innerhalb von Israel halt solche Anschläge von bewaffneten Einzelpersonen halt dann eben stattfinden, das ist halt etwas, was wirklich sehr wenig passiert ist.
Aber was ja viel, viel erfolgsversprechender ist, als halt jetzt dieser dieser.
Raketenbeschuss, weil das wird ja eh zum großen Teil abgefangen vom Ion Dome und den anderen verteidigungsraketen Kräften, und das ist ja aus einer aus einer Sicht von der Hamas oder so, wäre das ja eigentlich eine mehr erfolgsversprechende Strategie, dort halt für Terror unter der Zivilbevölkerung zu sorgen.
Ja, man muss auch dazu sagen, das ist was, was ich sowieso relativ faszinierend finde, wenn man sich jetzt die moderne Geschichte Israels anschaut, dass es ja, obwohl es eben diese große arabische Bevölkerung gibt, generell einfach generell wenig Anschläge aus der arabischen Bevölkerung Israels selber herausgab.
Also es gab ja sehr viele als eben noch.
Dass die offene Grenze zwischen dem Westjordanland und dem israelischen Staatsgebiet gab, und das würde ich auch mal gerne dann als Begründung eben für den Mauerbau verwendet.
Aber dass es zumindest seit der Phase echt vergleichsweise wenig Anschläge von Terrorzellen aus, also aus der arabischen Bevölkerung Israels, direkt hinausgibt.
Würd mich auch noch mal interessieren.
Muss ich auch tatsächlich sagen, kann ich von weiß ich auch gar nicht, wie es jetzt beispielsweise so ausschaut in Bezug auf die arabischen Städte innerhalb Israels selber, also wie da gerade eben die Polizeirepression ausschaut, wie stark die kontrolliert werden.
Ich kann mich halt nur dran erinnern, als ich in so Städten wie beispielsweise Haifa war, dass dass man jetzt da.
Sich sehr gut eigentlich vorstellen könnte, dass dort ja, dass es dort eigentlich dann zu irgendeiner Form von gewaltsamen Konfrontationen oder so kommen müsste.
Es ist ja auch so, wenn man sich das jetzt anschaut, das ist ja auch keine, also es gab ja auch keinen weit angelegten Aufstand der Arabisch beziehungsweise palästinensischen Bevölkerung innerhalb von Israel selber, das ist schon, das ist schon erstaunlich, aber vielleicht fehlen uns auch gerade einfach die Informationen, um das richtig einschätzen zu können, warum das so ist.
Ja, the whole fucking bakery.
Hoffen wir mal, dass du recht behältst und dass das, was du von deinen israelischen Genossen von vor Ort gehört hast, dass sich dort innerhalb der israelischen Proteste ein bisschen was tut.
Bezüglich des Genozids, in den Israel halt in Gaza verübt und generell halt dem Wahnsinn, was dieser Staat halt nun mal gerade in der gesamten Region verursacht.
Bisher waren es halt immer nur kleine kleine Minderheitenbewegungen und deswegen häufig dann auf eine kleine antimilitaristische radikale Linke und anarchistische Bewegung auch dann beschränkt.
Und wir können halt nur hoffen, dass sich das endlich verändert, weil es ist auch hier wahrscheinlich eine der ganz wenigen Möglichkeiten, diesen Irrsinn zu stoppen, also dass es halt jetzt noch mal zu einer wirklichen riesigen Massenbewegung kommt, die halt Netanjahu hinwegfegt, weil offensichtlich ist es komplett enthemmt, was dort passiert, in je vieler Hinsicht, also mehr geht einfach nicht mehr, was soll halt noch passieren so.
Ja, ich glaube also vielleicht einmal um das.
Um das noch mal anders einzuschätzen.
Also ich glaube nicht, dass wir auf eine Massenbewegung wirklich hoffen können, die von sich aus jetzt den Krieg beendet, sondern ich glaube, was wirklich ganz, ganz wichtig ist, ist das einfach die Palästina Solidarität in gerade in den westlichen Staaten es schafft massiv Druck eben auf die Regierung auszuhören, weil ich glaube, dass es.
Das ist eben das, was wir so n bisschen jetzt gesehen haben und was ganz wichtig ist, dass im Endeffekt einfach Israel da die internationale Rückendeckung noch verliert.
Und ja, da dann eben, sagen wir mal, dadurch die Züge dann angelegt bekommt und ich denke, das alles wird natürlich dann auch, das ist ja alles immer so NN, sehr kreislaufprozess so n gegenseitig verstärkender Prozess.
Das wird natürlich dann auch noch mal die Massenbewegung innerhalb von Israel in ne andere Richtung drängen, so und.
Ich glaube, das ist wirklich das Einzige, worauf wir jetzt hoffen können, weil das Israel in irgendeiner Form noch durch Guerilla, Taktiken oder militärische Drohung von außen aktuell jetzt von was weiß ich dem Iran, die Türkei hat ja auch mal n ganz kleines bisschen mit den Säbeln gerasselt, obwohl das natürlich alles leere Drohungen sind, wenn man ehrlich ist.
Oder ja gut, hesbollah ist ja auch ziemlich in die Knie gezwungen oder die Huthis jetzt.
Ich glaube, dass das nicht das sein wird, was, was Israel da jetzt noch von seinen genozidalen Plänen innerhalb des Nahen Ostens abbringen kann.
Ja, so, wir haben eine noch damit verwandte Nachricht, was wir gerade besprochen haben.
Und zwar gab es ja so so halb international, halb lokale Nachricht.
Und zwar gab es ja jetzt einen einen Fall, der auch durch die deutschen Medien gegangen ist.
Über die gezielte Tötung von Unbewaffneten in Gaza.
Generell ist es ja so, dass halt so nach und nach halt bestimmte Aspekte jetzt vom vom Genozid in Israel verübt, eben aufgegriffen werden, versucht werden zu behandeln, zu Tiefergehend zu beweisen, Nachzudokumentieren, also die ganzen Kriegsverbrechen, die da geschehen, nachgezeichnet werden.
Ich würde sagen, wir gucken in dem Fall uns mal.
Auch wenn es jetzt hier 4 Minuten geht in Israel, gucken wir hier noch mal ein bisschen rein, weil das ist eigentlich ziemlich gut zusammenfasst, was da abgeht.
Irischer Soldat aus München unbewaffnete in Gaza erschossen und damit ein Kriegsverbrechen begangen?
Dieser Frage sind der Spiegel und Partnermedien über Monate nachgegangen.
Alles begann mit diesem Video einer Wärmebildkamera, es soll zeigen, wie unbewaffnete Menschen in Gaza Stadt erschossen werden.
Das Video wurde im April 2024 von einem israelischen Soldaten auf youtube veröffentlicht.
Mittlerweile ist es gelöscht.
Auf den Videos sieht man Einsätze des 202.
Fallschirmjägerbataillons der israelischen Armee.
Das ist so ein Zusammenschnitt aus verschiedenen Szenen, aus Einheiten und Kampfeinsätzen in Gaza, unterlegt mit heroischer Musik, sehr dramatisch, so ein bisschen Videospiel Ästhetik.
Mit einem Soldaten aus der gezeigten Einheit, wir nennen ihn Sergeant D, gibt es ein Interview, geführt unter falschem Vorwand.
Das Interview mit Sergeant D.
Findet sich in einem Clip, den der palästinensische Journalist Junis Tirabi im Oktober 2024 auf x hochgeladen hat.
Es ist geführt worden von einem Israeli, der uns auch namentlich bekannt ist.
Und Sergeant Dee hat eingewilligt, dieses Interview zu führen oder sich befragen zu lassen, weil er davon ausgegangen ist, dass es sich um ein Interview handelt.
Für eine Dokumentation über die Heldentaten der israelischen Armee, über die Einsätze in Gaza.
Er dachte zum einen, dass sein Name nicht genannt würde, dass sein Gesicht unkenntlich gemacht würde und dass zeitweise auch die Kamera aus ist.
Obwohl sie aber weiter lief.
Also das heißt, er hat Dinge unter völlig falschen Voraussetzungen erzählt, die aber sich am Ende als sehr relevant erwiesen haben.
Sergeant Dee belastet im Interview sowohl sich selbst als auch seinen Partner Daniel G, den israelischen Soldaten aus München.
Während er das youtube Video schaut, sagt er sehr.
Archisul Archisul Michel Erzählet sie hat.
Auf Nachfrage sagt er, sein Partner Daniel G.
Habe geschossen.
Er sagt außerdem, es habe eine imaginäre Linie gegeben, die allerdings nicht die Palästinenser kannten, sondern nur die Scharfschützen.
Und jeder, der diese Linie überschritten hat, egal ob bewaffnet oder nicht bewaffnet, galt als legitimes Ziel.
Das wäre ein Kriegsverbrechen.
Im Unitären Völkerrecht gibt es diese eine enorm wichtige Regel und es ist die Unterscheidung zwischen militärischen Objekten, die bekämpft werden dürfen.
Und zivilen Objekten, die unter keinen Umständen bekämpft werden dürfen.
Ich kann nicht einfach sozusagen eine durch die Definition eines Raumes sagen, jetzt alles, was sich hier bewegt, ist zu bekämpfen und ist ein militärisches Objekt.
Eine solche Festlegung kann sich nicht treffen.
Laut Sergeant D.
Ist aber genau das hier passiert.
Der Spiegel und seine Partner konnten mutmaßliche Opfer der Scharfschützen identifizieren.
Die Wärmebildaufnahmen lassen sich dabei nicht zweifelsfrei lokalisieren oder einzelne Tötungen zuordnen.
Mit Hilfe von weiteren Videos, Fotos und Satellitenbildern konnte das Rechercheteam aber zeigen, dass Daniel G.
Und seine Einheit in Schussweite des Ortes Stellung bezogen hatten.
Es war wahnsinnig schwer zu recherchieren, weil man in Gaza als unabhängiger Journalist nicht mehr reinkommt, sich nicht unabhängig bewegen kann.
Wir haben trotzdem ein Reporterteam vor Ort gehabt.
Die haben zum einen die Sterbelisten der letzten Monate sich besorgt, wir haben Augenzeugen gefunden, die haben Familienangehörige gefunden und so konnten wir 4 mutmaßliche Opfer identifizieren, wenn es sich um die 4 Personen handelt, von denen wir glauben, dass es die mutmaßlichen Opfer sind, dann waren sie alle 4 unbewaffnet und wir haben keinerlei Anhaltspunkte dafür gefunden.
Dass sie an Kampfhandlungen beteiligt waren.
Es waren Zivilisten, die sich eben in dieser Kampfzone aufgehalten haben beziehungsweise die imaginäre rote Linie überschritten haben.
Weder die israelische Armee noch die beiden Scharfschützen Daniel G.
Und Satschen.
Die haben sich auf Anfrage zu dem Fall geäußert.
Ein mögliches Kriegsverbrechen könnte ein Fall für den Generalbundesanwalt werden die Bundesanwaltschaft legte den Fall von Daniel G.
Aber nach einer früheren Strafanzeige Anfang 2025 schon einmal zu den Akten.
Damals hinreichenden Anfangsverdachts.
So, jetzt dürfte es vielleicht mal einen hinreichenden Anfangsverdacht geben.
Ja, endlich mal eine vernünftige Recherche, also endlich kommen halt so die die Massenmedien hier auch ihrer eigentlichen Aufgabe mal zu, dass sie halt zu dem Thema sich dann auch mal ein bisschen ins Zeug legen und was vernünftiges recherchieren, wenn man das jetzt mal mit den vor.
Auch kurzer Zeit vor 2 Wochen grob in der Presse auch verhandelten geheimen israelischen Daten abgleicht, dass 83% der Opfer in Gaza Zivilisten waren und dass die israelischen Streitkräfte die IDF selber jetzt hier 8900 namentlich genannte Kämpfer als Tod oder wahrscheinlich Tod seit Kriegsbeginn benennt.
Und insgesamt 5 von 6 getöten Palästinensern, demnach Zivilisten sind und unter diesen 5 von 6 getöten Palästinensern extrem viele Kinder, eben, wie das ja auch alle Welt vorhergesagt hat, dass es eben entsprechend passieren wird in diesem Gebiet, wenn man da halt in der Form militärisch reingeht, wenn man das dann abgleicht mit diesem Fall, das sind dann eben eigentlich ziemlich, und das sind ja nur die Zahlen, die jetzt die IDF selber.
Die IDF selber dazu sagen davon davon ausgeht ne 83% sagen sie selber.
Also im Prinzip haben sie damit eigentlich ihre, ihre eigene, ihre eigenen Kriegsverbrechen sehr gut selber dokumentiert und wenn man das halt so zusammennimmt, dann ist es eigentlich ziemlich eindeutig was hier passiert.
Ja, durch und durch Kranke.
Scheiße so.
Ja.
Und ich finde das halt auch immer.
Also ich find das auch so krank, wenn man überlegt über was für Parolen sich dann aufgeregt werden.
Ich weiß gar nicht ehrlich gesagt mal, was man hier überhaupt noch online sagen darf, so ja ohne gesperrt zu werden, deswegen lass ich das mal vielmehr, aber wenn man sich zumindest einmal diese Parole anschaut, die darauf hinweist, dass Kinder durch Israel getötet werden und dann eben sich so etwas anschaut und die immens hohe ne, wir haben ne sehr junge Bevölkerung in Gaza, deswegen wurde das ja auch vorhergesagt und es ist ja auch.
Jetzt schon von den Einschätzungen bekannt geworden, dass es eben so ist, dass sehr, sehr viele Kinder davon betroffen sind.
So ne, dann kann man sich ja immer fragen, was was diese Aufregung über solche Sachen überhaupt noch für eine Basis hat, neben dem, dass das vorher schon ein absoluter Unsinn war und das andere ist eben auch, wie wir ja da hier gesehen haben, eine andere Parole, die dann beispielsweise davon spricht, dass man den Aufstand, den Widerstand.
Globalisieren sollte und sich dann eben anguckt, dass es auch mal abgesehen von der Unterstützung von der aktiven Unterstützung von Staaten für diese israelische Politik, die das hervorruft, auch mal da drauf guckt, dass es international so viele Leute gibt, die eben für n paar Jahre nach Israel reisen, sich an diesem ja an an diesem Kolonialismus, an diesem Massenmord beteiligen.
Und dann teilweise auch einfach wieder schön sagen.
Ah nee, ist doch nichts für mich, ich flieg jetzt wieder zurück nach Hause, nachdem ich mich ja im Endeffekt an den grausamsten Verbrechen dort beteiligt habe, das ist halt einfach nur absolut krank, weil für also es ist nichts anderes, was dieser Soldat jetzt da aus München getan hat, das ist für mich nichts anderes, wie wenn er zum Islamischen Staat gereist wäre.
Natürlich nicht.
So das das ist das, was man eigentlich wir, wir haben immer noch dieses Bild davon.
Dass das irgendwie, ah ja, der schließt sich da irgendwie, der macht jetzt seinen Militärdienst da in Israel, aber das ist halt die Realität davon, das ist im Endeffekt ist das nichts anderes, wie wenn jemand jetzt für seine dschihadistischen Träume in den Islamischen Staat oder zu Al Nusra Front geflogen wäre, nichts anderes.
Ja, und ich glaube, und das kann man immer nur wieder bei dem Thema sagen, es wird einfach Zeit, auch die.
Die Leute dann, die dann im heimischen Az und den ganzen linken Einrichtungen immer noch ihren Platz auf irgendwelchen Treffen, auf irgendwelchen Plenars Bereitsetzen, die das verteidigen, die da, die da halt sagen, ja, das ist doch, das ist doch eine legitim, weiterhin eine legitime Selbstverteidigung, was da passiert, was sind das für Linke, das ist einfach nur krank so, das ist doch einfach nur, was ist das?
Wie soll man das noch kommentieren?
Wie soll man da noch, wie soll man da noch sagen, sowas sollte man halt dulden innerhalb von der Linken.
Ich verstehe das nicht.
Ja, da fehlen mir auch echt die Worte.
So kommen wir mal zu den schöneren Dingen, schöneren Ereignissen, die natürlich auch nicht.
Also natürlich auch viel Schreckliches passiert, keine Frage.
Aber die, die wirklich ja, also mich auf jeden Fall die letzten Tage im positiven sehr, sehr bewegt haben, ganz im Gegenteil zu dem Thema davor, wo es einfach wahnsinnig, wahnsinnig schön ist zu sehen.
Das gleich in 2 Ländern hintereinander.
Ich habe so richtige arabische Frühling bibes, gerade was das angeht ist das natürlich vielleicht noch nicht.
Ja, das ist es noch nicht.
Das ist sehr gut abgetimpt worden.
Also was in zumindestens was in Nepal gerade passiert ist auf jeden Fall schon.
Das kann man ja schon eine Form von Revolution nennen, ob das jetzt ne Revolution in unserem Sinne wird ist das ne andere.
Frage also wenn sich, dass du das jetzt sagst, weil ich bin ja immer der, der dann sagt, wenn irgendwie Leute sagen, ja man kann nicht von der iranischen Revolution irgendwie der Installierung der islamischen Republik sprechen, sag ich mal nein, doch das kann man, weil Revolution heißt ja das und das.
Ja, also im Prinzip ist ja Revolution jetzt erstmal einfach.
Nur ist wirklich das Volk stürzt halt die Regierung und und es verändert sich Grundsätzliches in einem Land und wird halt so verändert und das ist ja zumindest ein Nepal.
Auf jeden Fall jetzt passiert und warum man vielleicht auch so eine gewisse Parallele mit dem arabischen Frühling ziehen kann, ist ja das, das ist halt bei dem arabischen Frühling natürlich im größeren Gebiet, in mehr Ländern, aber.
Wie jetzt auch.
Es gab dann halt eben in Indonesien ja den Beginn dieses großen Volksaufstandes, und jetzt ist es in Nepal eben ein paar Tage später dann auch passiert und in Nepal noch ja umso heftiger.
Und wenn man so will, auch erfolgreicher, weil in Indonesien sind die Kämpfe ja schon wieder leicht abgeflacht, das ist, finde ich, jetzt gerade ein bisschen schwer, von außen so zu bewerten, wie das weitergehen wird, aber es sind auf jeden Fall nicht mehr.
Die täglichen Nachrichten aus OK, hier sind wieder massendemos und hier ist wieder das und das passiert und in Nepal ist es ja innerhalb von wenigen Tagen so Durcheskaliert und so so so ne riesige Bewegung geworden, die auch die auch so militant war, wo auch Menschen auch bewaffnet vorgegangen sind, dass es ja diesen Staat völlig überrumpelt hat, dass Zentrale Parlament halt komplett ausgebrannt ist, die Regierung halt eben sich aufgelöst hat und jetzt das Militär die Kontrolle übernommen hat, um halt quasi zu probieren, die öffentliche Ordnung wieder herzustellen.
Ja, wirklich sehr spannend.
Da gibt es auch einiges zu zu sagen.
Ich würde sagen, wir schauen vielleicht einmal kurz erstmal rein, um den Eindruck zu gewinnen.
Kurz davor gesagt, es sind auf jeden Fall ein paar heftige Aufnahmen in dem Video zu sehen.
Also wer jetzt so sehr heftige Gewalt nicht so sehen kann, dass es in dem Video auf jeden Fall gegeben.
Das Parlament in Nepals Hauptstadt Kathmandu ist von Rauch umhüllt und hier regnet Bargeld vom Himmel.
Im Hintergrund das.
Finde ich auch so.
Eine geile Sequenz wie ich weiß nicht genau warum, ob da dann irgendwie das war, glaube ich.
Ich also es will.
Ich hab das jetzt nicht gefunden was warum da Geld so geregnet ist, weil da wurde wahrscheinlich irgendwas geplündert von von irgendeinem Politiker oder von irgendeinem Amt da und dann hat sie dieses ganz, diese, dieses einfach so was Geld regnen zu lassen in die Massen rein, einfach geil.
Man muss sich auch dran, das hatte mich auch sehr stark an Sri Lanka erinnert.
Aber auch diese tollen Aufnahmen von dem weiß es nicht, der Präsidentenpool oder so.
Wo dann drin geschwungen wurde.
Oder halt so ein bisschen an die genau ja oder so ein bisschen an die Serie.
Wie hieß die nochmal?
Diese Bankraub Serie gab's da auch.
So La Casa del Pappel, ja Haus des Geldes.
Genau Haus des Geldes, ja, wo es ja auch dann ne Sequenz gibt, wo die dann halt so Geld da irgendwie aus der Bank halt einfach unter den Leuten verteilen.
Grund soll das brennende Haus des nepalesischen Energieministers zu sehen sein.
Und hier wird das Anwesen des inzwischen zurückgetretenen Premierministers verwüstet, das Haus angezündet.
Diese Bilder sind besonders heftig, die Aufnahmen sollen zeigen, wie eine wütende Menge das Anwesen der nepalesischen Außenministerin stürmt, sie und ihren Ehemann, ebenfalls Politiker und ehemaliger Premierminister des Landes, körperlich misshandelt.
Und diese Szene soll zeigen, wie Nepals Finanzminister von Menschen durch Straßen in einen Fluss getrieben wird.
Was wir hier nicht zeigen.
Wenig später wird der Mann fast unbekleidet von Menschen durch Straßen geschleppt, die Aufnahmen lassen sich nicht unabhängig verifizieren, lokale Medienberichte bestätigen aber die heftige Eskalation in Nepal.
Was war passiert, woher kommt die Wut?
Die Regierung Nepals hatte vergangene Woche eine Social Media Sperre für 26 Netzwerke verhängt.
Plattformen wie Facebook, Instagram und Youtube waren zwischenzeitlich nicht erreichbar.
Doch die Unzufriedenheit reicht sehr viel tiefer.
Die Proteste eskalierten schnell, am Montag starben bei den Ausschreitungen mindestens 19 Menschen, mehr als 400 Menschen wurden verletzt.
Sie wurden, sie sind nicht überwiegend einfach gestorben, sondern sie wurden halt.
Erschossen also.
Es wurde halt offenes Feuer halt eröffnet gegen die Proteste, was ein wesentlicher Grund ist warum warum es so eine unglaublich heftige Reaktion dann der Massen darauf gab und auch so eine Brutale, so eine blutige Reaktion darauf gab, weil die Leute wurden halt einfach abgeknallt und das waren halt überwiegend sehr junge Proteste, auch am Anfang natürlich, wie das häufig dann so ist, jetzt nicht nur komplette Viots oder so, und so hat dann eben diese.
Dieser dreckige Staat dann halt darauf reagiert ne und jetzt die Rechnung bezahlt.
Dieses Land gehört uns Generation z.
Alle Politiker sind geflohen.
Diese Politiker sind korrupt und faul.
Alles.
Was passiert ist, ist nicht wegen der Social Media Sperre passiert.
Wir brauchen eine junge Führung.
Wir wollen Veränderung.
Die Zeit der alten Führung ist abgelaufen, wir brauchen sie nicht, wir brauchen die Jugend.
Das fand.
Ich auch.
Richtig geil, so als Kommentar so erst mal so, wenn ich irgendwo irgendwo in einer Fernsehkamera stehe, direkt als ersten Satz, einfach sagen, so was also, was ja überall berichtet wird, so ist es passiert wegen der Wegen der Sperre von den Medien einfach so mal direkt aus diesen Protesten dann dieses Narrativ zu bekämpfen, so das was dann so ein Ereignis mal auf so eine Singuläre, auf so eine singuläre Sache reduziert, ne.
Ja, in dem Fall natürlich auch.
Das wird ja schon teilweise auch so aufgegriffen, weil es wird ja auch oft sehr als die Gen z Protest of Nepal bezeichnet, also nach dem Motto, Ah ja, hier die Gen z, die so abhängig von Social Media ist.
Und dann gab es eben diesen Social Media Bann, der ja glaube ich von der Regierung ursprünglich mit Schutz vor ausländischer Einmischung meine ich.
Begründet wurde so nach dem Motto, Die können, die halten es ja gar nicht ohne Social Media aus und das war jetzt der Auslöser.
Krass so aber das da werden wir auch gleich noch mal drauf eingehen, das war natürlich jetzt nicht das, was da hinter steckte.
Die Social Media Sperre wurde in der Nacht zu Dienstag wieder aufgehoben.
Doch diese Entscheidung kam zu spät.
Auch der Rücktritt von Nepals Regierungschef am Dienstag stoppte die Dynamik der Proteste nicht, wie es mit dem Land weitergeht, ist völlig offen.
Es ist auch noch mal mit dem Gency.
Ja, da kommt auch nichts.
Das ist so ein schönes Bild.
You do do Wong fight.
Ja, das ist auf jeden Fall sehr spannend zu beobachten und sehr krass, was da passiert ist.
Und ich glaube erstmal shoppen da als Anarchist immer sehr wohlwollend drauf und man denkt sich schöne Sache und man muss ja auch sagen, das ist ja auch wenn wir gleich über Indonesien sprechen, werden wir auch merken, das geht in eine.
Ähnliche Richtung ist das, was wir im Endeffekt da jetzt gerade sehen, ein Protestbewegung, die schon, sagen wir mal, eine grundlegende Unterscheidung zwischen den reichen herrschenden und dem armen durchschnittlichen Volk aufmachen.
Ganz klar das.
Aber dann eben vor allem anhand eben von der politischen Kaste.
Und das muss man ja auch erstmal dazu sagen, das ist auch kein Wunder, dass sich das so in einem Staat wie Nepal, aber auch vor allem noch mal in einem Staat wie Indonesien vollzieht, weil einfach viel von der ökonomischen Sphäre eng verbunden verwandelt ist mit dem Staat, das ist ja was, was wir vielfach in, sagen wir mal, nicht.
Nicht in dem Sinne westlich durchdemokratisierten Ländern und welchen die durch ein richtig ordentliches Rechtssystem eine sehr freie konkurrenzbasierte Marktwirtschaft geschaffen haben, sondern wo es eben häufig dann noch als Erbe aus der Kolonialzeit eine enge Verbindung eben von politischen Führungseliten mit ökonomischen Eliten gibt.
Da ist es kein Wunder, dass sich das.
So dort aufstellt.
Dementsprechend sind in beiden Ländern eigentlich die 2 Hauptbeweggründe, die dort passieren, einmal ne stärkere Demokratisierung des Landes, so der Wunsch danach das im Endeffekt was sind ja sowohl Indonesien als auch Nepal, das sind ja parlamentarische Demokratien, aber da haben die Leute ein doch doch sehr doch einiges an dem wie es dann ausgebildet ist daran auszusetzen und das andere ist natürlich damit verbunden.
Dann eben auch die Korruption von den einzelnen Regierungsmitgliedern, wo eben gesagt wird, dass es eben dann auch diese politische Machtposition, die sie haben, das Nutzen sie, um sich zu bereichern und um jetzt noch mal genauer auf Nepal zu gehen, da ging es ja auch viel um den Begriff nepho Baby, also Leute, die über, also, die in wohlhabenden und politisch mächtigen Familien großgezogen worden und.
Was dann?
Ja, glaube ich auch so ein Ding war, dass die dann auf Social Media sehr stark ihren Reichtum präsentiert haben, und das wurde ja dann, ich glaube, da gab es dann auch diese Gegenüberstellung mit so die neppo Babys, die haben, für die gibt es die Gucci Taschen auch sehr gerne in solchen Videos präsentiert wurden und für den normalen Nepalesen gibt es dann nur den Sarg.
Und das eben da drauf bezogen, dass ja Nepal n sehr wichtiges Land ist, wenn es um Migration in die Golf arabischen Staaten gibt und da dann eben auch das Sterben auf den Baustellen dort oder eben auch durch die starke Armut getrieben, gibt es ja auch einige nepalesische Söldner, die im Ukrainekrieg angeheuert wurden.
Und ja, da, das war eigentlich so n bisschen.
Das, was dann auch da drin steckte, wie man sich inhaltlich ausgerichtet hat, was als Auslöser gesehen wurde, dass man halt gesagt hat, ey, guck mal, das ist halt das, wofür ihr eigentlich diesen Staat nutzt, ihr unfähigen Hunde, das Ganze muss man auch in dem Kontext davon sehen, Nepal ist ja eigentlich erst zur Demokratie gekommen durch eine Demokratiebewegung, ausgehend von einer von einem maoistischen Volkskrieg.
Das ist ja auch noch mal ne Besonderheit in dem Land.
Es ist im Endeffekt ein, es ist ein Land gewesen oder es ist ein Land, in dem es einen erfolgreichen maoistischen Volkskrieg gab, der dann, ich glaube, das war 2006, meine ich, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre zu der Auflösung geführt hat, dass es ein Demokratisierungsprozess innerhalb des Landes gab, weil das vorher eben sehr stark monarchistisch geprägt war, und dementsprechend gab es natürlich dann auch große Hoffnung.
Nur jetzt ist es so, dass die maoistische Bewegung innerhalb von Nepal hat sich auch mehrfach gespalten und die hat sich dann sehr stark von der ursprünglichen maoistischen Ausrichtung weg entwickelt.
Hinzu eigentlich so einer klassischen Ich hoffe ich trete den jetzt, doch eigentlich würde ich den gerne damit auf die Füße treten, einer eigentlich eher klassisch sozialdemokratischen Partei gewandelt hat.
Und damit sich dann auch als das, was glaube ich, man hier auf eher rechtsgerichteten ostdeutschen Protesten als Parteifilz bezeichnen würde, hin entwickelt hat.
Wenn man sich das jetzt anguckt, ist natürlich das erste, was man, und das wäre vielleicht auch was, was sich bei Indonesien ähnlich anfühlen wird, aber da können wir gleich noch mal drüber reden, was bei all den Freudenstränen, die einem natürlich dabei kommen, wenn man diese Bilder aus diesen Ländern sieht.
Dann doch beim Zweiten, beim zweiten Blick vielleicht etwas sauer, Aufstößen vielleicht einen bitteren Nachgeschmack.
Dann hinterlässt, ist natürlich der Fakt, dass wir es hier eben vor allem wieder mit einer klassischen Demokratiebewegung zu tun haben und von eben diesem populistischen ja hier die politische Lite, die ist so korrupt, die sorgt dafür, dass das Land an die Wand gefahren wird und sich nicht richtig entwickeln kann.
Wird nicht der Schritt gemacht, hinzu einer wirklichen Klassenperspektive und das sorgt natürlich dafür, dass es einmal sehr einfach ist, dass diese Proteste, wie wir es beim arabischen Frühling, das seh ich jetzt gerade nicht, dass es das in irgendeiner Form gibt, weil sie auch tendenziell eher, sagen wir mal in ne liberale Richtung gehen, von der Ausrichtung sowohl in Indonesien als auch da, dass das jetzt von erzreaktionären Kräften übernommen wird, das seh ich nicht, aber was auf jeden Fall natürlich der Fall ist.
Ist das, wenn das erfolgreich durchgespielt ist und man dann tatsächlich, sagen wir mal diese Demokratisierung, dann erkämpft hat, dass es danach dann eher zum Business as usual übergeht?
So, und ja, was man bei beidem sieht, auf der einen Seite ist es sehr schön und es ist sehr toll, erst mal als Anarchist drauf zu blicken und deswegen werden ja auch diese Proteste häufig sehr stark abgefeiert, ist es dezentral.
Das muss man auf jeden Fall sagen, es sind sehr dezentrale, sehr basisdemokratische Protestbewegung.
Aber auf der anderen Seite fehlen halt die fehlen halt die ideologischen Führungskräfte, dass man halt wirklich sagen kann, da wird dem Ganzen entweder von wirklich ideologischen Organisationen ne bestimmte Schlagrichtung gegeben oder es fehlt halt die Massenorganisation innerhalb von radikalen Gewerkschaften, die dem dann.
Eben, sagen wir mal, eine bestimmte ideologische Schlagrichtung aufsetzen kann.
Und deswegen sehe ich da gerade einfach die große Gefahr, wie ich es gerade gesagt habe, dass es zu diesen Reformerkämpfung gibt, aber dass es danach dann wieder zum parlamentarischen Business as usual übergeht.
Ja, also.
Das mit dem arabischen Frühling war war halt auch nur sowieso gedacht.
So ein Gefühl und dass es sich halt quasi von einem in auch ein anderes Land.
Ausgebreitet hat.
Das war jetzt auch gar.
Nicht mehr darauf bezogen und es gibt auch quasi Parallelen in unterschiedlicher Hinsicht.
Du hast es ja auch parallel aufgemacht, aber auch in den Protestbewegungen, jetzt beispielsweise, was ich auch jetzt in Nepal gesehen habe, ist zum Beispiel das hier mit dem One Piece, was in Indonesien in dem Massenaufstand ja dort halt sehr sehr viel verwendet wurde, auch in Nepal dann verwendet.
Das hat mich auch an den arabischen Frühling erinnert.
Da wurden auch bestimmte Symbole auch in unterschiedlichen Ländern, ich glaube ja, aber es waren auch andere Sachen so, ich kann mich nicht mehr an alles genau erinnern, wie das damals war es ja auch schon jetzt ein paar Jährchen her, aber das hat mich so daran erinnert, und das ist dann halt auch in der in einer ähnlichen Region passiert, die einen ähnlichen kulturellen Hintergrund halt auch hat.
Wo wir ja vielleicht sogar noch hoffen können.
Eventuell breiten sich ja sogar noch mehr Länder aus, die in den Regionen sind, da könnten ja noch ein paar andere Länder so einen entsprechenden Aufstand gebrauchen, aber das das Halt dazu und auch zu dieser Spontanität der Massen, das ist ja auch immer wieder das, was wir, was wir als als Anachisten auch dann auch hervorheben, dass es halt einfach von.
Von heute auf morgen, so wie das jetzt in Nepal im Speziellen war, von heute auf morgen einfach wieso n Funke, der halt alles zum Einsturz bringt, was was es halt, was es halt vorher gab und was halt als nicht an irgendwie.
Veränderbar galt ne und das ist erstmal halt was was total krasses was total schön ist zu sehen.
Aber natürlich hast du recht, dass wenn in dem Moment wo das dann gelingt, also wo das dann wo tatsächlich so ein auch so ein spontaner Aufstand so was halt hinwegfegt, was was da gewesen ist mit so einer Regierung und so einer Korruption und denkt Weiß der Geier was da alles passiert ist, ja dann dann muss er dann, dann kommt natürlich unweigerlich die Frage auf, was passiert jetzt?
Und das ist natürlich an und für sich jetzt aus revolutionärer Perspektive die viel entscheidendere Frage.
Und das ist auch, was jetzt zum Beispiel in Indonesien, habe ich oft gelesen, dass halt dann zum Beispiel da die spezifische anarchistische Organisation, die die Indonesien tätig ist, auch explizit so einen Text formuliert hat, der, der uns verteilt hat auf den auf den Massenmobilisierungen ja, jeder kann am Ende des Tages können wir immer irgendwie ihre, ihre Parlamente und so weiter niederbrennen und.
Aber die können wieder aufgebaut werden, und das ist ziemlich wahrscheinlich natürlich auch das, was passieren wird.
Trotzdem denke ich, dass das in Nepal, weiß ich es nicht so genau, aber speziell in Indonesien gibt es ja wirklich auch große soziale Bewegungen und auch große revolutionäre Kräfte, die auch die auch dann einen Unterschied machen können und die zumindestens sehr, sehr stark von so einer Situation profitieren können und.
Und sich sehr, sehr, sehr, sehr stark halt aus dieser Situation heraus gestärkt halt herausgehen können.
Und in Nepal gibt es ja auch einiges an Strukturen, da gucken wir uns vielleicht noch mal kurz an, was es da auch an Anichismus gibt.
Ja.
Aber, aber ich denke auch es die wahrscheinlichste Variante ist.
Es gibt vielleicht in gewissen Bereichen eine Demokratisierung.
Wenn es gut läuft und es gibt halt einen etwas größeren Respekt von den Herren Herrschaften, die dort regieren, da muss man sich vielleicht mal ein bisschen genau überlegt, was man für Entscheidungen trifft, weil sonst steht halt am Ende des Tages halt eben so ein Volksmob im im Wohnzimmer und das ist ja.
Aber auch schon eine große Errungenschaft.
Ich meine, man muss sich das ja überlegen, in was für Zeiten wir leben, wir leben nun mal in Zeiten von einer extremen, ohnmächtigen Arbeiterinnenklasse, die Halt in vielen Ländern auch sehr, sehr schlecht organisiert ist und und die halt wie gesagt ohnmächtig ist und die Entscheidung von von ihren jeweiligen Herrschaften Halt ausgeliefert ist und überhaupt.
Halt das so zu sehen in gewissen Abständen.
Selbst wenn dann am Ende des Tages, da kein kein in unserem Sinne geartetes sozialistisches Paradies halt heraus erwächst, ist es ja trotzdem halt enorm viel wert, dass dass dass halt die Angst auch mal die Seiten wechselt.
Ja, also absolut, also verstehe mich auch nicht falsch mit den Anmerkungen, die ich dazu gemacht habe, geht es mir jetzt nicht darum, dann da drauf zu gucken, wie das dann manchmal.
Gerade auch von, so sagen wir mal, eher prorussischen Kommunisten oder so gemacht wird, dass man dann auf solche Revolutionen, die Demokratie im Vordergrund haben, dann draufguckt und erst mal sagt, ach ja, hier klassische Farbenrevolution so einfach, ja, ja, diese prodemokratie Proteste sollen jetzt einfach nur Länder in nicht westlicher Einflusssphäre irgendwie Zufall bringen, und das ist sowieso alles irgendwie reaktionär und führt auch zunächst.
Nee, natürlich, darum geht es mir jetzt nicht.
So da drauf zu schauen, aber es ist halt glaub ich sehr wichtig das dabei im Kopf zu behalten, weil es ist ja das gleiche, was wir auch, deswegen hab ich auch Sri Lanka angenommen, das sind alles tolle Bilder die da produziert werden und natürlich geht einem, wenn man das sieht auch das Herz auf und man denkt sich ja super, also was gibt es Schöneres zu sehen als Menschen die sich gegen ihre Herrscher erheben, die ihnen das Leben da zur Hölle machen, die noch, das ist ja auch was was wir gleich bei Indonesien sehen werden, aber jetzt auch bei bei Nepal hatten.
Die noch ihre Überlegenheit dann auf Social Media ausdrücken.
Den Leuten das noch richtig ins Gesicht drücken.
So, du bist Dreck und guck mal was ich hier alles hab, obwohl ich das alles mit in dem Fall jetzt nicht direkt an der Ausbeutung im Betrieb, sondern mit deinen Steuern mir hier alles Schönes leisten kann.
Natürlich das sind schöne Bilder, aber was man eben auch sieht, was man ja sowohl bei Sri Lanka gesehen hat, als was man dann auch manchmal wie jetzt in den Bildern von Nepal dann gesehen hat, du siehst dann dann erreichen die Leute das und dann dann stehen sie da und wenn.
Schließen vielleicht Freudentränen, dann ist man begeistert.
Dann feiert man, aber irgendwann stehen die Leute dann da oder irren dann weiter durch die Straße und dann ist so.
Ja und jetzt?
So, dann hat man.
Dann werden die Politiker vertrieben.
Dann gibt es irgendwelche Neubildungen, dann übernimmt das Militär erst mal kurz die Nacht, dann wird die neue Regierung installiert.
So, und dann gibt es halt wissen die halt, OK, wir können uns jetzt nicht mehr so viel leisten, dann gibt es halt die Reform und dann was das und ich glaube, das ist halt irgendwie dieses traurige zu sehen, weil das.
Einfach auch noch mal zeigt, dass das was anderes ist.
Wie jetzt also selbst, man sieht ja, wozu im Endeffekt jetzt dieser Volkskrieg dann endgültig geführt hat mit der Korrumpierung dieser maoristischen Kräfte da vor Ort, aber da merkt man halt, da steckt halt noch eine ganz andere Planmäßigkeit hinter und das ist ja auch was anderes.
Also.
Also vielleicht noch mal so gesagt, mich macht es einfach traurig zu sehen, was da erreicht wurde, was da erreicht wird und was früher daraus gemacht worden wäre in einer Zeit der starken Arbeiterbewegung, in einer Zeit, in der es wahlweise jetzt n Kommunist wird, wahrscheinlich sagen, in der es dann ne starke kommunistische Massenpartei gibt, wir würden sagen, in der es dann starke anarchistische Organisation und ne starke Basisgewerkschaft, die revolutionär ausgerichtet ist, was damit dann mit dem, was dort erreicht wurde.
Gemacht worden wäre.
Und deswegen gucke ich immer auf diese, stark, einfach primär pro demokratischen Antikorruptionsproteste mit so einem lachenden und einem weinenden Auge.
Ja, absolut.
Wie gesagt meine.
Meine Hoffnung ist, dass einfach unsere Kräfte davon massiv profitieren, sowohl in Indonesien als auch in Nepal.
Ich wusste tatsächlich gar nicht, dass es in Nepal auch anechistische Kräfte gibt, also da war ich tatsächlich nicht informiert, weil Indonesien ist es halt bekannt und genau.
Indonesien ist ja auch sehr.
Vergleichsweise stark.
Genau.
Eben da habe ich auch im letzten Stream halt drüber geredet, als du nicht dabei warst.
Aber jetzt gibt es zum Beispiel halt hier so einen anarchistischen Info Info Shop hier und auch andere Räume, also auch teilweise relativ krasse Räumlichkeiten.
Das ist hier so ein bisschen mit so Kunst verbunden, also fand ich extrem schön einfach wie das da gestaltet haben, sehr besonders.
Also auch irgendwie so ein Freiraum, der, wenn man sich das hier mal so übersetzt, ja hier so wohnen Gemeinschaften beinhaltet, Raum für treffen, irgendwie so ein tattoostudio, es sieht halt alles sehr künstlerisch wertvoll aus so.
Also solche Strukturen gibt es auf jeden Fall auch vor Ort in in Nepal, was halt wirklich sehr cool ist und die natürlich auch ein wichtiger Teil dann von solchen Kämpfen werden.
Und das ist ja dann auch eben mit so einer Hoffnung, dass das natürlich solche Strukturen dann halt auch an Stärke gewinnen können und sich ausbauen können und.
Ja.
Dann halt man sozusagen auch von diesem Zustand, wenn man dann halt eine stärkere Demokratisierung erkämpft, sich mehr Freiräume verschaffen kann, auch den Menschen vielleicht mehr Luft zum Atmen erlauben kann, so dass dass sie sich halt freier bewegen können, dann halt auch Freier bilden können, Freier umsehen können.
Ja, und was wollen wir denn eigentlich für eine Gesellschaft genau, sich diese Frage überhaupt erst mal stellen können, weil halt dieser essentiellste Kampf von okay, wir werden hier völlig völlig halt kaputt unterdrückt und.
Dass sich überhaupt sich dem eben stellen können, das wäre eine schöne Sache.
Und offensichtlich wird hier auch Friedrich Engels Karl Marx mit.
Diesem berühmten Bild von der Revolution schon 1848 finde ich, ist nebenbei auch ein Bild was was sehr hart geht.
So manchmal haben wir das ja noch abgewandelt, dass dann eben, dass das Gold weggenommen wird von anarchistischen Leuten, aber egal ob jetzt mit Deutschland oder.
Schwarz, Rot, erfahren, das ist ein Bild, was sehr hart geht, ja.
Wir können vielleicht auch noch mal kurz zu Indonesien kommen.
Wir haben ja, ich habe ja letzte Woche schon ein bisschen über Indonesien geredet, du kannst auch gerne noch mal was dazu sagen, da ist es auf jeden Fall so, dass es nicht dazu geführt hat, zumindest für den Moment, dass eben diese gesamte Regierung aufgelöst wurde oder vertrieben, sondern.
Da ist es tatsächlich so, dass dieser Aufstand nicht ganz so weit ging wie in Nepal, aber zumindestens ja, er sieht sich jetzt hier.
Auch der Präsident von Indonesien nicht zum eigenen Rücktritt gezwungen, aber sein komplettes Kabinett umzubauen.
Also ja.
Das ist, man kann dann im Prinzip hier von von einer Form der Revolution, von einem großen Volksaufstand sprechen, der eine Revolution hervorgebracht hat und im Falle von Indonesien von einem großen Volksaufstand, der es eben nicht geschafft hat, diese Revolution dann zu vollziehen.
Ja, ich glaube, ich weiß jetzt nicht, was du alles über die Proteste in Indonesien so gesagt hast.
Was ich da natürlich erst mal.
Sehr signifikant fand war dann auch die Ausweitung auf viele verschiedene Provinzen.
Also es hast bestimmt auch dieses Video dir mit den Leuten angeguckt, wo sich indigene Gruppen angeschlossen haben, ist ja generell sehr faszinierend, dass sich das da auch auf Westpapur ausgeweitet hat und ich würde auch auf jeden Fall noch mal sagen, definitiver unterschied, dass.
Dazu ist jetzt auch noch mal, dass in Indonesien, das natürlich an vorherige Protestwellen sich angeschlossen hat.
Also wir hatten, glaube ich, auch im Überblick, dann mal drüber geredet, dass es ja diese sehr kontroverse Entscheidung gab, dass, wie war es noch mal, Leute im Militärdienst dann auch aus, also ihre Rolle im ökonomischen Leben ausweiten können, was natürlich in Indonesien einfach ne, sagen wir mal, sehr sehr.
Skandalöse Sache ist, weil ich glaube, es gibt neben der Türkei keinen weiteren Staat weltweit, bei dem man so stark eben davon reden kann, dass es einen tatsächlichen Deep State gibt, so weil Indonesien ja ähnlich wie die Türkei immens umkämpft war im Kalten Krieg zwischen kommunistischen und antikommunistischen Kräften und in beiden Ländern eben von westlichen Staaten, allen voran eben den USA.
Immense Gelder, immense militärisch und auf.
Aufklärungsdienstliche Unterstützung geleistet wurde, um antikommunistische Kräfte da drin aufzubauen, das ist ja auch, das war ja auch ein Film, den wir beide Zusammengeschaut haben mit einem Genossen, ich weiß nicht, wie gut dich noch dran erinnerst, deact of Killing.
Ja klar, da bin ich gut dran.
Ja, wahrscheinlich einer der eindrucksvollsten Filme, die ich oder ich kann das glaube ich, auch so sagen, weil es halt eine Reaktion war, die wir je gesehen haben, also auch große Empfindungen, sicherlich nichts für zarte Gemüter, aber wirklich eine sehr, sehr.
Ja, ein super krasser Film, sehr, sehr eindrücklich das darstellt aus der Position, aus der Sichtweise der Mörder, die an diesen antikommunistischen Massakern teilgenommen haben, sie ausgeführt haben, und das ist, glaube ich, eben noch mal das Besondere natürlich in Indonesien, was man dabei bedenken muss, wie gesagt, Nepal ist eben ein Staat, der durch den Volkskrieg in jüngerer Vergangenheit demokratisiert wurde, Indonesien ist ein Staat, der in.
Im Endeffekt jetzt erst vor kurzer Zeit leichte Liberalisierungstendenzen erfahren, hat aber sehr lange Ultraautoritär aus einem antikommunistischen Charakter geführt wurde, geführt wurde und ja das das sollte man dabei eben in Erinnerung behalten, wenn man sich das alles anschaut und deswegen freu ich mich auch immer wenn es irgendwas, wenn irgendwas in Indonesien passiert, weil es gleichzeitig eben auch noch ein Staat ist, der.
Ja, sehr stark von innerer, autoritärer Unterdrückung, von Teilbevölkerung lebt und auch dauerhaft von unterschiedlichen nationalistischen Tendenzen geprägt ist, die mal stärker, mal weniger stark gegen bestimmte Minderheiten im Staat vorgehen wollen, seien es bestimmte christliche Volksgruppen, seien es die indigenen Gruppen in Westpapua.
So sehr unterschiedlich und dementsprechend finde ich ist das immer sehr hoffnungsvoll, wenn es gerade in diesem Vielvölkerstaat dann zu so einer geeinten Perspektive eben gegen die Regierung kommt.
Und wie gesagt, du hast es ja sicherlich auch in einem Stream angesprochen.
Das Besondere dabei ist eben, dass im Gegensatz zu Nepal es einfach wirklich ne deutlich breitere anarchistische Präsenz gibt, also es ist ja wirklich signifikant, wenn man sich.
Das stärkste ist von anarchistischen Bewegungen in Südostasien, ja.
Klar ja, auf jeden Fall.
Das auf jeden Fall.
So man, man lässt mich mal überlegen, man kann vielleicht sogar, vielleicht könnte man sogar davon sprechen, dass es die stärkste anarchistische Bewegung in Asien generell ist, so drüber nachdenke, also wirklich von Westasien, also als Naher Osten bezeichnen, bis hinzu Ostasien könnte man das.
Könnte man es vielleicht sogar so sagen?
Wie gesagt, es ist ja auch wirklich was, was man bei den Protesten sieht, dass anarchistische Flaggen einem immer wieder auf einem immer wieder ins Auge springen, so neben dann Strohhut, Piraten, Flaggen und und selbst da kann man ja sich fragen, ob vielleicht das auch in Teilen, so man jetzt schon als ein leicht anarchistisches Symbol sehen könnte, wer weiß.
Generell dieser Artikel, in dem Fall von Klasse gegen Klasse, ist auch tatsächlich empfehlenswert, da wird das einfach noch mal so ein bisschen beschrieben mit One Piece, der in dem Zusammenhang und hier auch mit einer ganz ganz coolen mit einer ganz coolen Zusammenfassung eine Fahne wie der Strohhütte ist, sie also genau richtig, sie ist symbolisch die Fahne der freisten Menschen der Welt und die freisten Menschen der Welt sind die, die sich ihrer Unterdrückung und Ausbeutung widersetzen.
Auch witzig, dass sie, dass sie einen Artikel dazu geschrieben haben.
Das ist echt cool.
Ich glaube auch, dass es jetzt auf Youtube von Hype Culture gab es glaube ich auch was zu One Piece im Deutschrap, wo glaube ich dann auch darüber geredet wird, was damit auch sehr sehr generell so, man hat ja jetzt, ich glaube, dass ja auch bei hier den beiden Jungs davon 42 42, dass die auch in dem in dem Free Gaza Track glaube ich dann auch die Fahne.
Mit dabei haben weil ist ja auch so, dass die Strohpiratenflagge ja auch zu einem Symbol der Palästina Solidarität geworden ist.
Frankreich wurde jetzt gerade auch reingeschrieben.
Gab es auch, die Fahren schon beim Generalstreik, also vielleicht universalisiert universalisiert sich hier dieses Symbol zu so einer?
Weltweiten Freiheitsbewegung gegen gegen die herrschende Klasse.
Das wäre natürlich mega.
Dazu sagen One Piece ist ja eine der erfolgreichsten Serien aller Zeiten, so auf jeden Fall eine der erfolgreichsten Animes und ist ja wirklich universal bekannt und ne, es ist ja auch so, die Stroh Piraten kämpfen ja sowohl gegen die Marine als auch gegen die Weltregierung und Verbrüdern sich immer mit den Unterdrückten auf die sie treffen und helfen ihnen dementsprechend ja.
Gibt sicherlich wenig passendere Symbole.
Das wäre schon sauwitzig, wenn wir, wenn wir jetzt irgendwie so in in 10 Jahren darüber reden, so, boah, ja, wir wohnen, das war so eine weltweite Bewegung, wo das Symbol der weltweiten Freiheitsbewegung, die den Kapitalismus beendet hat, so weißt du noch, als das losging, haben wir noch ein bisschen drüber gelacht hier mit One Piece als zentrales Symbol und sozialistische.
Weltrepublik aber oberster Rat darf nur Strohhüte tragen.
Gut, über die genaue Aushandlung, Opern, so wie man das jetzt mit One Piece bewertet, ist glaube ich für das ein bisschen zu weit.
Aber es gab natürlich auch, um das noch zu Ende zu führen, gab es auch eine zumindest kleine Solidaritätsaktion in Deutschland.
In Bremen sind hier tags aufgetaucht, an der an der Botschaft honorarkonsulat.
Wo hier die, die die Schäden auf 5000€ und da wurde halt eben anscheinend von Anichistischen genossen, rangeteckt Tyrannei bekämpfen auf ich wollt.
Grad sagen, ich fand das so witzig hier, wie die Polizei mitteilte, schrieben sie auf die Wand tantang Tirani der Aufruf wird nach bisherigen Erkenntnissen als Regierungskritisch eingestellt.
Was ist das denn?
Jetzt die Experten rangezogen.
Aber so oder so, jetzt wäre sicherlich auch mal ein paar Kundgebungen oder so von vor indonesischen oder nepalesischen Botschaften vielleicht eine nette Angelegenheit, wenn ihr da die Kapazitäten habt, guckt doch mal nach, wo es das überall gibt, ich habe es auch mal auf Insta gepostet, überall in allen möglichen Städten könnte man da was organisieren.
Würde mich auf jeden Fall vielleicht das, weil in Deutschland gibt es ja keine große indonesische Community so.
Was ich aber witzig fand, früher, als ich noch online Dating gemacht habe auf den Apps, waren es immer indonesische Frauen, die das international angeklickt haben.
Deswegen hat es so regelmäßig dann indoneserin da irgendwie drauf und ich dachte dann mal eine Zeit lang, dass es vielleicht doch hier eine indonesische Community gibt, dann habe ich aber mal gesehen, dass das irgendwie 6000 Kilometer entfernt ist, aber wo es auf jeden Fall eine große indonesische Community gibt, ist ja in den Niederlanden deswegen da vielleicht dann auch die Hoffnung, dass es da dann.
Solidaritätskundgebungen gibt, weil.
Es ist ja auch so, dass, glaube ich, sehr viele von den Leuten, die dann aus Indonesien nach nach in die Niederlande rüber gegangen sind, auch teilweise Angehörige wie von den Molukken, Leute, die aus auch expliziten nationalen Befreiungsbewegungen kamen und den Kampf dort unterstützt haben, also da kann man vielleicht echt hoffen, dass es dann hier noch mal.
Auch in der nahen Nachbarschaft zu größeren Solidaritätskundgebungen kommt.
Und anscheinend auch opant Du schreibst noch mal rein, lieben Dank für die Ergänzung, dass es auch beim Indonesien Festival der Deutsch indonesischen Gesellschaft in Köln eine Kundgebung gab, hatte ich gar nicht mitbekommen und auch noch einige Demos indonesischer Studierendenverbände.
Wie gesagt ist tatsächlich an mir vorbeigegangen, danke für die Ergänzung.
Generell sind wir jetzt dann schon bei Deutschland und das bringt uns jetzt auch mal zur lokalen Ebene, denn das was man.
Mit den Politikern in speziell jetzt Nepal passiert ist, ist eigentlich, wenn man das mal vergleicht mit dem, was hier gerade an Korruption und an komischen Machenschaften der Politik passiert.
Da hätte da wirklich also 15 mal ausgereicht, um dann um dann halt so jemanden.
Hier ein bisschen an die Wäsche zu gehen wie jetzt halt den Spans und Merzes dieser Republik und darüber wollen wir auch jetzt so ein bisschen sprechen, weil tatsächlich parallel zu diesen, zu diesen Bewegungen, die ja die ja sehr ähnliche Thematiken haben, was in was in Indonesien und Nepal passiert, haben wir hier auch gerade eine sehr breite Diskussion und öffentliche Behandlung von Korruptionsfällen, von komischen Steuergeldverschwendung, von.
Ja, was sie halt noch mal alles tun.
Und da wollen wir so ein bisschen rein.
Wir gucken einmal noch mal kurz in diesen Maskenskandal rein von Spahn, das ist ja gefühlt irgendwie schon seit vielen, vielen Jahren ein Thema generell von Spiegel TV.
Ist das wirklich eine sehr gute Reportage gewesen, welche welche?
Wenn ich hier bin und das am besten guckt ihr euch das einfach selber an.
Aber was hier drin auch verhandelt wird, ist dann hier diese von Lobby Control, die übrigens den Rücktritt von CDU Fraktionschef Spahn anstoßen wollen.
Eine gute Grafik wo man so ein bisschen sich einen Überblick verschaffen kann, wie das alles so gelaufen ist mit diesem Firmenverflecht, das wird wie gesagt in diesem Spiegelbeitrag auch zusammengefasst.
Aber.
Hier kann man das ganz gut sehen, dass es dann wie das Halt abgelaufen ist mit diesen Spendendinner und wie das organisiert wurde und wie dann auch das Geld halt eben zurückgeflossen ist.
Das krasseste, was ich eigentlich fand, das kann man doch mal kurz aufmachen, ist das Sparen tatsächlich diesen Auftrag für für diese Maskenproduktion, diesen 30, diesen 30000000 Auftrag an dieses simple Braff, das ist eine Firma, die wurde tatsächlich halt so.
Paar Wochen oder Monate davor, bevor die diesen Auftrag bekommen, habe erst gegründet.
Ja.
Das heißt halt wahrscheinlich jemand Nahestehendes von Spahn hat diese Firma gegründet, dann hat dann hat Spahn halt diesen diesen Auftrag dieser Firma gegeben, die Halt aus dem Stand dann halt so mega riesig geworden ist dadurch und dann ist halt mir das Geld halt so über Umwege dann halt an ihn halt und an die CDU Halt Zurückgeflossen und das sind schon abgefahren.
Also das ist wirklich abgefahren.
Gefahren was da was da passiert ist.
Und es ist ja nur sozusagen immer die kleine Spitze des Eisberges von Korruption und komischen Machenschaften, die Halt auch in diesem Land selbstverständlich ganz normal von sich gehen.
Ja, das ist aber wirklich, finde ich so wie du es jetzt noch mal beschrieben hast, einfach wirklich sehr offensichtlich.
Ja, und man kann hier und ich habe noch ein paar weitere Sachen einfach mal mit reingenommen.
So eine kleine Sammlung, das ist wahrscheinlich nur ein kleiner Ausschnitt hier zum Beispiel ging auch rum.
Wie hier unser Kanzler sich für 12000,00€ von Steuergeldern seine seine Frisur 2501,00€ genau seitenkurz und oben fresh weiß auch gar nicht, was das für eine komische Seite ist, wo ich hier diese Informationen mit Kettner Edelmetall habe ist auf jeden Fall legit.
Nimmt die Nachricht wenn jetzt ich glaube das ist sicher.
Aber ich glaube Kettner Edelmetalle ist aus.
So einem ist das nicht.
Ich will jetzt nicht Kettner Edelmetalle, falls Sie das nicht sind, zu nahe treten, aber ich meine das wär das wär dieses genau das wär so n so n so ne Mischung über das rechte Medienkanal und ich glaub auch auf Youtube und die wollen dann aber immer diese Nachrichten dafür nutzen, dass die Leute dann Geld Gold kaufen.
Ja wir haben schon über Nepal geredet.
Ja ja, dann sorry, dass ich hier diesen rechten Kanal reingenommen habe.
Oh scheiß egal, wenn das stimmt was die sagen bzw genau hier hat die AF d mal eine vernünftige parlamentarische Anfrage gemacht, okay ist das so eine parlamentarische Anfrage der AF d haben die das nicht auch schon mal?
War das bei Baerbock die auch so Unsummen für ihre Frisur ausgegeben hat?
Zwar bei einer anderen Politikerin auch schon mal, dass die AF D eine Anfrage gestellt hat.
Dann kam raus, dass die so und so viel Geld für.
Ja, irgendwie.
Die Frisur ausgibt genau, oder das nächste ganz kurz.
Ich hätte übrigens auch gerne so ein Budget für meine Frisur.
Ist ja geil, also da hätte ich auch die Seiten immer kurz und oben, das ist ordentlich frech.
Hier kurze Backup Sprache genau die es.
Ging um Haare.
Natürlich ja.
Ich meinte, er soll halt nicht verraten, dass er, dass er halt hier das.
Gesamte Übertagebudget immer für Frisuren ausgibt.
Genau.
Und die nächste Nachricht, die ich mir mit reingenommen habe, ist, dass es in der Nebenstadt hier von Dortmund so relativ nah Menden im Sauerland, wo ja auch der gute Herr Merz herkommt, es auch einen sehr brisanten Fall gab.
Da gucken wir auf jeden Fall mal kurz in den Bericht rein.
Schluss eines Richters durchgeführt werden, das kennt man auch aus dem Krimi, es sei denn, es liegt Gefahr in Verzug.
Ja, es ging um eine Hausdurchsuchung, die dort stattgefunden hat bei der 17 jährigen Juso Vorsitzenden.
Da aus Minden bei der Hausdurchsuchung, um die es jetzt geht, gab es solch einen richterlichen Beschluss.
Das Problem jetzt im Nachhinein wurde der als rechtswidrig eingestuft und hier wirft der Fall Fragen auf, denn das Ganze spielt am Amtsgericht in Arnsberg, dessen Chefin Charlotte Merz.
Ist die Frau des Bundeskanzlers.
Es geht um beleidigende Schmierereien gegen Friedrich Merz und um eine offenbar vorschnelle Durchsuchung bei einer SPD nachwuchspolitikerin.
Schwer bewaffnete Polizisten im Morgengrauen, 1.
April Mirko Kruschinski öffnet die Tür.
Er ist SPD Vorsitzender in Menden, Hausdurchsuchung, sie gilt seiner Tochter Nela, Juso Vorsitzende des Orts, die Beamten stürmen ihr Zimmer, sie beschlagnahmen Handy, Tablet, Notizbücher, ein Schock.
Ich habe mich gefragt, wer möchte mir schaden, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass man irgendwie.
Auf mich gekommen sein könnte, weil ich einfach nichts mit der Tat zu tun hatte.
Dennoch wird sie verdächtigt, die Wände der Schützenhalle besprüht zu haben.
In der Nacht vor dem 26 Januar, als der damalige CDU Kanzlerkandidat Friedrich Merz hier Wahlkampf machte, in Begleitung seiner Ehefrau Pikant.
Sie leitet das Amtsgericht Arnsberg, das den Durchsuchungsbeschluss bei der SPD Juso Vorsitzenden erlassen hat, unterschrieben hatte ihn ein Richter auf Probe.
Auf Westpol Anfrage teilt Charlotte Merz mit, keine Kenntnis von dem Durchsuchungsbeschluss gehabt zu haben.
Inzwischen hat ihn eine höhere Instanz, das Landgericht Arnsberg, als rechtswidrig eingestuft, der ehemalige Justizminister Thomas Kutschaty von der SPD und Anwalt der Juso Vorsitzenden hatte Beschwerde eingelegt.
Sein ungeheuerlicher Vorgang.
Ich bin jetzt seit fast 30 Jahren anwaltlich auch tätig, sowas habe ich noch nicht erlebt.
Der Durchsuchungsbeschluss fußte ausschließlich auf einer vagen Zeugenaussage und einem anonymen Hinweis.
Wenn ich das sehe als ein Richter, muss ich zu dem Schluss kommen, wir haben es hier gar nicht mal mit einer Verdächtigen zu tun.
Also das kann auch eine reine Denunziation gewesen sein.
Nicht nur Nela hat Fragen, die jetzt aufgeklärt werden müssen.
Ja, der anonyme Hinweis kam ja vielleicht möglicherweise von der Frau, vom Herrn Merz, und es ist krass, oder?
Also, es ist.
Wild, das das zeigt, das ja auch noch mal.
Es wird das also es stimmt ja auch, wenn man sich das anschaut, gerade was die Grünen so.
In der Zeit der Ampelregierung auch vor allem durchgezogen haben.
Da gab es das ja auch gerade auch gegen viele Rechte, die irgendwie auf Twitter dann mal n böses Wort oder so geschrieben haben.
Und dann gab es erstmal ne Hausdurchsuchung, solche wilden Fälle, aber es wird eben von den Konservativen und den Rechten genauso gemacht und es ist auch, finde ich, in dem Fall noch mal n wirklich wirklich wilder Fall, weil es ja so wie ich das jetzt verstanden hab, keinen, also wirklich keine Verbindung, keinen ernsthaften Verdachtsfall gab, sondern einfach wirklich nur.
Scheinbar die Äußerung von einem Verdacht und nichts sonst.
Also nichts, womit man das irgendwie der von den Jusos jetzt da zuordnen könnte.
Ja, absolut und.
Das zeigt halt einfach wirklich was da was da für Leute am Werke sind.
Und ich meine das war.
Gab es solche Sachen, gab es sicherlich schon immer, aber wir haben ja schon häufig darum beschrieben, dass es auch einfach zu einer autoritären Entwicklung im deutschen Staat halt kommt und dass bestimmte Zustände immer schamloser, sowohl was jetzt Korruption, was Geld, sich in die eigene Tasche scheffeln als auch die staatlichen Instrumente zu nutzen für seine eigenen persönlichen Interessen.
Anbelangt.
Und wenn man sich das jetzt mal so anguckt, was, was diese Herren da so so machen, ich will noch mal darauf zurückkommen, das ist halt heftigste Korruption, das ist heftigste, Eigenbereicherung und heftigste Ausnutzung von staatlichen Organen für für eigene persönliche Zwecke, wofür Indonesien alles Mögliche mit einem passiert und.
Ich find das immer so lustig, weil ja immer so getan wird, als dass wir das immer so so ausländische Probleme in Deutschland, also wir haben so voll den unsere Politiker und so, die sind halt so voll edel und so und so was passiert hier gar nicht und das wird halt alles so Korruption alles so gut überwacht und bla, das ist halt so voll lächerlich.
Natürlich nicht.
Also gerade gerade Deutschland ist ja auch noch mal für westeuropäische Verhältnisse da, sogar relativ krass, wenn man sich die Zahlen von.
Lobbykontrolle und so anguckt.
Aber wir haben natürlich auch eine, sagen wir mal, eine grundlegend tiefere Kritik daran, sich nur auf diese Korruptionsfrage zu stützen.
Das muss man jetzt auch nicht alles ausführen, da könnt ihr gerne noch mal die Folge zur Korruption reinhören über Korruption, die wir gemacht haben, wenn ihr das bislang noch nicht gemacht habt und sidamus ja, ich gehe schwer davon aus, dass es jetzt nicht so sein wird, dass die Frau von uns zu Merz sich jetzt, da irgendwie das.
Nicht zu bekennen wird, sondern dass wahrscheinlich ein einfaches Bauernopfer dafür genutzt werden wird, um die Schuld abzuwälzen.
Und um das dann abzuschließen und auch generell heute jetzt den auch den lokalen Bereich.
Ich hatte hier noch, das ist jetzt zwar so eine Infografik von einem linken Politiker, aber da war noch mal ein bisschen zusammengefasst hier, also das war jetzt keine Wahlwerbung sein selbstverständlich, also da waren halt die Privilegien von Abgeordneten noch mal so zusammengefasst und.
Hier also gratis erste Klasse Bahn fahren, die man halt eben bekommt.
So eine Bahncard 100, was ja wirklich ein heftiges Ding ist.
Es gibt halt einen entsprechenden Fahrdienst, den man kostenlos jederzeit innerhalb Berlins nutzen kann, dienstliche Inlandsflüge werden erstattet, das ist natürlich auch eine Sache, die sicherlich auch häufiger mal über Umwege für für persönliche Angelegenheiten genutzt wird.
Man kann halt hier entsprechend für 26000,00€ Mitarbeiterinnen beschäftigen.
Es gibt halt für 12000€ möblierte Büroausstattung, man bekommt als Abgeordneter 12000 monatlich.
Wir hatten auch in einem der letzten Möblicke auch darüber gesprochen, dass sich das Halt mittlerweile auch in einem gewissen Rhythmus selbstständig erhöht und es gibt auch eine steuerfreie Kostenpauschale.
Von über 5000€ im eigenen Wahlkreis für für Büromieten sowie alle möglichen Zusatzsachen.
Und wenn man jetzt hier nach 4 Jahren im Bundestag war, bekommt man 48000.
Nee, das ist falsch, was ich hier sage, man.
Wo kommt eine Rente so nach nur Ferien bekommt man eine Rente später von 1 100€ und das steigert sich dann eben um 2,5% pro Jahr, wenn man das mal sich auf der Zunge zergehen lässt.
Was das halt noch zusätzlich zu Privilegien sind, zu allem was die Halt sonst haben, ja das sind doch alles.
Genau die Gründe, warum in Indonesien die Massen auf die Straße gehen.
Genau weil da zusätzliche Privilegien eingeführt wurden für die indonesischen Parlamentarier.
Ja, wie viele Gründe brauchen wir noch?
Das ist auch unter anderem der Grund, warum ich manchmal nachts wach liege und mich frag, warum bin ich eigentlich Anarchist geworden und nicht in die parlamentarische Politik gegangen.
Aber es gibt natürlich auch gute Gründe dafür, Anarchist zu sein, weil am Ende des Tages möchte man ja mit dem Blick auf die Welt richtig liegen und auch das ethisch korrekte tun.
Und leider Gottes wäre dann immer dieser diese nagende Ungewissheit, dass ich das falsche tue, und irgendwie konnte ich das in meinem Leben noch nie so wirklich gut dementsprechend.
Freue ich mich natürlich dann auch, trotz der wenigen Privilegien, die das Anarchistendasein so mit sich bringt, darüber, wenn ich sehe, dass noch andere Menschen auf der Welt tolle anarchistische Dinge tun und in dem Sinne würde ich dann jetzt auch an dich übergeben, uns doch noch mal zu erzählen, was für tolle anarchistische Dinge so passiert sind.
Ja, generell haben wir auch schon teilweise ein bisschen darüber geredet, heute im Überblick über internationale Sachen und ich wollte noch ein paar Ergänzungen auf lokaler Ebene vornehmen, die ich aus der letzten Zeit schön fand.
Auf der einen Seite gibt es jetzt Anfang Oktober in Wien einen sozial ökologischen Transformationskongress Tagung, welche angeboten wird, was halt speziell glaube ich mehr so eine Graswurzelrichtung geht, wenn euch das entsprechend interessiert sah auf jeden Fall interessant aus, dass es auch dann wieder viel mit so ja genau der Frage von Transformation beschäftigt sich das hier revolutionärer Weg und.
Direkte Aktionen zivilgesellschaftlicher Organisationen, Bildung und Bewusstseinswandel also ganz interessant, da könnt ihr mal bei der Anarchismusforschung.
Org reingucken, wenn euch das näher interessiert und wenn ihr aus Wien kommt, lohnt sich das sicher sowieso, dann möchte ich einmal nach Köln gucken, wo jetzt hier auch nicht rein anarchistisches Projekt, das sage ich natürlich immer dazu, wenn das, wenn sich das so ein bisschen vermischt, aber eine schöne Basisinitiative aus Köln, wo Kalk solidarisch Aufbau von einer.
Von einer Nachbarschaftsgewerkschaft einen sehr großen Schritt gegangen ist.
Dort gab es die erste allgemeine Vollversammlung für diese Initiative, was wirklich sehr gut aussieht.
Und gleichzeitig gab es die Verkündung, dass man sich vergrößern möchte, weil die Initiative so stark wächst und so gut ankommt, möchte man jetzt halt eben sich im Stadtteil ein 220 Quadratmeter.
Büro einrichten wo ihr, wenn ihr die Möglichkeit habt, das Ganze auch gerne unterstützen könnt.
Eine sehr, sehr coole und wichtige Initiative hier aus NRW von uns, dann gucken wir ein paar Nachrichten noch zur FAU, einmal gab es hier in der Schweiz eine Erwähnung, hier ziemlich prominent, hier der Landbote in der großen Zeitung das.
Das hier beim die Teilnahme von der FVU am Christopher Street Day fand ich ist aber immer wieder mal ganz cool.
Auch dann das hier so perfekt fotografiert ist.
Da werden sicherlich ein paar Leute auch einfach dann mal googeln.
Was ist denn die FVU Basisgewerkschaft und weitere Nachrichten aus der FVU habe ich noch 2 weitere einmal hier eine Kundgebung mit einem.
Stabilen Video was halt vor dominien Dominos bei den Pizza liefern, wo die Fhu schon häufiger Kämpfe geführt hat.
Aufgenommen wurde Magdeburg.
Wir sind nicht alleine, no ist da, muss so los.
Wir haben heute als Fhu eine Kundgebung veranstaltet, weil eines unserer Mitglieder bei Dominos rausgeworfen wurde, unter fragwürdigen Umständen.
Und wir letzte Woche vorm Arbeitsgericht waren mit Dominos beziehungsweise mit einer Anmeldung von Dominos und es leider zu keiner Einigung kam.
Und deswegen haben wir heute zur fhu Kundgebung aufgerufen, um den gewerkschaftlichen Druck weiter zu erhöhen.
Mein Name ist Daniel i work at dominos for almost the year as delivery guy.
I was a driving Peter sunny bike and that's not sweet that's for i did you.
Dominos Pizza setzt dem ganzen aber Jahr für Jahr immer wieder die Drohne auf.
Deshalb möchte ich euch solidarische Grüße aus Leipzig ausrichten.
I was i good fired without a proper reason without a warning of well.
They did it give me they did in tell me why i was getting fire fired and i am media the loop for help and i found the union, the fao sure some friends that recommended me that i good loop for help with you guys that's how II came to the union and that's how i start in the process i.
I fällt a lot of support.
Wir fordern, dass unser Mitglied wieder eingestellt wird, weil die Kündigung höchstwahrscheinlich nicht rechtmäßig ist.
Das war auch die wahrscheinlich die Ansicht des Richters.
Zumindest hat er das so angedeutet und wir fordern, dass unser Mitglied wieder eingestellt wird oder eine angemessene Abfindung bekommt.
Solidarität unter den Kolleginnen konnten wir verschiedene Verbesserungen in diesem Betrieb durchsetzen.
Das hat uns damals gezeigt.
Wenn wir zusammenstehen, dann können wir uns gegen die Angriffe aus den Chefetagen wehren.
Employees where working there now no about the union and no the bacon they can relife on some organisations here in magdeburg.
I feel very supported i feel very i feel not not lonely at all und das.
Ihr könnt.
Genau, ja, auf jeden Fall eine nice Sache, so eine Aktion dann halt auch so richtig schön mit Onlinearbeit zu begleichen.
Immer wichtig, dass sich sowas dann auch verbreitet und mir uns jetzt auch mal in den Stream hier geschafft und zum Abschluss möchte ich noch auf eine coole Veranstaltungswahl aus der Fvu hinweisen und zwar in Aschaffenburg im November, Dezember, Synikalismus und Stadtteilarbeit, wo sich intensiver beschäftigt wird mit den Themen der.
Arbeiterbörsen und der Gewerkschaftsarbeit im Stadtteil, also auch auch hier spannende Veranstaltung mal hervorgehoben, fand ich auch eine schöne Sache, ja.
Wirklich wunderbar.
Also, das muss man ja sagen, trotz eben der düsteren weltweiten Stimmung, die uns einfach weiter begleitet, gerade eben aufgrund des Grauens in Gaza könnte man ja heute wirklich sehen, dass es.
Wieder einige.
Einige Lichtblicke gab das.
Ist auch echt.
So die Stimmung, die ich jetzt so in der letzten Woche auch so n bisschen hatte, dass ich echt überrascht war, wieviel einen dann doch auch mal wieder an ne, ich möchte es nicht irgendwie jetzt über alle Berge loben, aber doch wie viele Lichtblicke man auf einmal wieder weltweit sieht.
Ja, unbedingt.
Und das, das muss uns auch wie immer Hoffnung geben.
Auch unseren lokalen Aufbau zu verstetigen, weil wenn es dann doch mal irgendwann zu sowas ähnlichem ansatzweise kommen sollte, vielleicht mal wie Indonesien oder Nepal, dann sieht man eben, wie wichtig es ist, dass man dann halt fähige, tragfähige Strukturen über die Jahre, Jahrzehnte aufgebaut hat, wodurch man dann eben vielleicht in so einer Situationsumsturz ist.
Nicht ganz vor diesen Situationsstunden denkt, sich so, wie geht es jetzt weiter, sondern man dann halt eben was Schlagfertiges anzubieten hat.
Genau und egal was ist, wir behalten mit euch den Überblick.