Navigated to Überblick: Causa Papaplatte, Friedensverhandlungen Ukraine, Rassismus bei DFB-Pokal Spielen - Transcript

Überblick: Causa Papaplatte, Friedensverhandlungen Ukraine, Rassismus bei DFB-Pokal Spielen

Episode Transcript

Ja, herzlich Willkommen zum Überblick ihr Lieben.

Schön, dass ihr eingeschalten habt.

Wir können noch nicht hundertprozentig davon übergehen, dass wir jetzt dieses neue Intro haben.

Muss ich mich erstmal dran gewöhnen, aber von mir natürlich auch für alle die Idee jetzt vielleicht hier nachträglich einschalten.

Herzlich Willkommen zum heutigen Überblick.

Sali ist auf jeden Fall schon überzeugt von unserer Stock photage Aneinanderreihung.

Nicht nur ne, auch eigene.

Aufnahmen, auch eigene Aufwandsproduzierte aufnahmen, weiß, was für ein, was für eine Begeisterung im Chat.

Das ist doch schön und ich hoffe auch, dass unsere Ausgabe heute für euch besonders spannend wird, weil wir haben natürlich wieder enorm viel vorbereitet und wir starten rein mit.

Dem großen Thema, was uns seit dem letzten Überblick und auch denke ich die ganze Welt beschäftigt hat.

Und zwar gibt es tatsächlich ja erstmals seit Beginn des Ukraine Krieges so etwas wie schon auf jeden Fall Fortschritte in Friedensbemühungen, kannst.

Du am besten hier vielleicht den Wikipedia Artikel einmal als Verbildlichung auch erst leider.

Manchmal hat man ja diese schönen Bilder an der Seite, wo eben ein großes Symbolbild ist.

Ach, das ist auch das sind allgemein die nicht die aktuellen.

Okay.

Ja, ja, auf jeden Fall.

Sehr spannend jetzt mitzubekommen, war ja in Alaska gewesen, in Anchorage glaube ich ne.

Ja, das Treffen von Putin und Trump.

Ist auf jeden Fall sehr spannend.

Ja, und ich glaube das, was zumindest für mich am stärksten daraus wirkte, war dann eben das wäre glaube ich der andere Partner hier mit den Gesprächen in Washington, wo dann auch März sich geäußert hat, war natürlich die Verlautbarung der des Nichtausschließens, des Einsatzes deutscher Truppen auf ukrainischem Boden und das.

Nicht akzeptieren vom Abtreten ukrainischer Gebiete in Anführungszeichen ukrainische Gebiete an Russland sind auf jeden Fall für uns eigentlich so die 2 signifikantesten Fragen und ja, da würde ich auch direkt sagen, das ist ganz, ganz wichtig, diese Frage von der verstärkten deutschen Kriegsinvolvierung Halt im Auge zu behalten, weil ich glaube.

Es gibt wenige Sachen, die jetzt passieren können, die wirklich auf für eine so breite Bevölkerung so unpopulär sind wie das.

Und das ist unfassbar.

Da wäre es unfassbar wichtig, eben als radikale Linke direkt zu reagieren, wenn irgendwelche Entwicklungen in diese Richtung passieren, weil es ist wirklich krass, wenn man sich die Meinung, also natürlich jetzt abgesehen davon, klar, die linksliberalen Medien stehen natürlich sehr stark dahinter, auch, sagen wir mal der.

Teil der Konservativen, der eher so eine Falten Rock artige Außenpolitik Ausrichtung hat, die natürlich auch so, aber abgesehen davon von radikale Rechte bis radikale Linke einfach die Liberalen alle sind eine starke Opposition.

Ja, generell ist ja tatsächlich.

Die Idee, wenn es jetzt zu einem Frieden oder einem Waffenstillstand kommen sollte in der Ukraine, dass dann die europäischen Nationen eben Truppen entsenden, um dann diesen Frieden sozusagen zu sichern, das ist ja so, sag ich mal, die offizielle Verlautbarung also und das offizielle Gespräch und.

Was ich jetzt auch schon natürlich gehört habe, was halt eine der Kritiken jetzt daran ist und was jetzt auch irgendwie auf der Hand liegt, ist dann eben zu sagen okay, wenn das jetzt passieren sollte und das halt alles noch so frisch ist mit den mit dem Waffenstillstandsverhandlungen, mit dem Waffenstillstand, dass natürlich die Gefahr enorm groß ist.

Solche Waffenstillstände werden natürlich auch nicht immer direkt eingehalten, wenn dann plötzlich Truppen von anderen europäischen Staaten dort.

Auf dem ukrainischen Gebiet halt wirklich stationiert sind.

Dass es dann doch noch zu einzelnen Kampfhandlungen kommen könnte und dann plötzlich ja das Nato Bündnis for Wheel involviert ist.

Und das ist natürlich eine sehr, sehr große Gefahr.

Ja, ich finde es, wie gesagt, ich finde es vor allem sehr gefährlich.

Dadurch, dass Deutschland einmal generell n ziemlicher Hardliner war, was eben die Ukraine anging und vor allem in dieser Kombination mit eben dieser klaren Verlautbarung keine Gebietsabtretung an Russland.

Ich mein, natürlich hat März auch noch dazu erwähnt, dass es darum natürlich geht, das da sollte jetzt nicht drüber verhandelt werden, sondern wenn muss die Ukraine das selber machen, aber für mich klang es schon.

Sehr stark in dieser Kombination mit ja einem einem Säbelrasseln was das angeht.

Und das ist halt, das ist ja offiziell, also offensichtlich absolut realitätsfern.

Also das ist, ich würde sogar, ich würde sagen keine keine Gebietsabtretung an Russland, selbst wenn man, selbst wenn man damit.

Nur das meint was jetzt nicht die beiden Volksrepubliken Donezk und Lugansk und die Krim war.

Selbst dann ist es absolut realitätsfan aber überhaupt davon zu sprechen, keine Gebietsabtretung absoluter Wahnsinn.

Ja, das ist ja eigentlich so.

Da kann man jetzt noch mal zurückgreifen auf die auf die ersten Verhandlungen zwischen Trump und Putin.

Das kristallisiert sich dann ja auch so ein bisschen heraus, dass dass es vielleicht dann einfach jetzt am Ende des Tages dann um diese.

Donezk Regionen gehen kann, das sind ja dann so 3 verschiedene Regionen, die auch ursprünglich schon relativ stark von von Russen und Russinnen bewohnt war und die aber Russland auch nicht geschafft hat, bis heute auch nur einen davon einzunehmen.

Also ich glaube, es gibt vielleicht ein oder 2 die so 7080% in russischer Kontrolle sind im Laufe des Krieges, aber da es eben.

Wäre dann sozusagen noch eine zusätzliche Abtretung von dem, was nicht erobert wurde.

Man kann auch generell mal erwähnen, dass es einfach total war, also schon ziemlich verrückt war dieses Treffen irgendwo, also wie das Ganze abgelaufen ist.

Ich meine ihr habt die Bilder ja wahrscheinlich auch gesehen, mit wie dann Trump und Putin da aus ihren Maschinen da halt steigen und sich über den roten Teppich.

Es war schon alles ziemlich verrückt.

Ich fand auch sehr interessant, wie das in deutschen Medien verhandelt wurde, es wurde ja extrem kritisch gesehen, es wurde ja sehr abgelehnt, das war ja dieses ganze okay, wie kann man jetzt halt so einem Kriegsverbrecher da im Prinzip den roten Teppich ausbreiten, wie kann man sich da jetzt hinstellen und da so eine Show draus machen und so.

Ja ich verstehe es schon so, also es ist jetzt auch nicht so, dass ich irgendwie sage, ja alles geil, aber die Frage ist halt, wie willst du es anders schaffen, also das sind ja dann einfach auch so verhandlungssachen, die halt da Trump macht.

Und das ist dann sozusagen in angesichts der Situation.

Natürlich ist man halt, ich finde, er freut über jeden Fortschritt, der in irgendeine Form von Frieden halt geht.

Ja, absolut.

Und das ist sind ja auch einfach, das ist ja auch einfach ein Widerspiegeln von bestimmten Machtverhältnissen, so, und das ist ja auch, sagen wir mal, nur weil die Situation gerade so ist, vergessen die.

Staatschefs ja, im Endeffekt nicht, wie sich bei so einem Staatsbesuch dann verhalten wird, was man ja, sagen wir mal im Gegensatz zu jetzt so Sachen wie beispielsweise den den Besuch von Selensky oder auch des südafrikanischen Präsidenten in im Weißen Haus, was man da noch mal unter natürlich n Unterschied machen kann, dass man einfach auch sieht, dass sagen wir mal Putin.

Eine Person ist, die Trump zumindest dahingehend respektiert, dass er sie für so, also in einer machtvollen Konkurrenzposition annimmt.

So.

Ja, ja, ich finde, das ist als als Eindruck schon mal ganz gut.

Ich meine, man muss, man muss halt wirklich dann abwarten, wie sich das jetzt fort entwickelt, das kann eben nach wie vor alles passieren.

Ich bin einfach froh, dass es irgendeine Form von Fortschritt gibt, egal wie wahnsinnig auch die die Bedingungen davon sind und wie wahnsinnig da die Debatten sind.

Aber man muss halt einfach sehen, was das Halt für dieses Land bedeutet, dass es halt einen andauernden Kriegszustand gibt.

Es ist, auch wenn man sich halt die Entwicklung der der Front anguckt, muss man auch einfach festhalten, dass dass halt auf Dauer sowieso Russland eben da, wie es gerade aussieht.

Am längeren Hebel sitzt und die Ukraine ist ja wirklich in der enormen Defensive, schafft es halt eben an bestimmten Frontabschnitten kaum noch, da wirklich dicht zu halten und verliert halt nach und nach das Gelände.

Von daher ist es wahrscheinlich auch wenn das die meisten Leute in der Ukraine nicht wahrhaben wollen und auch vielleicht viele Linke nicht wahrhaben wollen, aber vermutlich sogar jetzt halt.

Selbst aus der Perspektive, wenn man sagt, OK, es ist halt sehr wichtig vereinen, dass, dass es jetzt halt ukrainisches Staatsgebiet bleibt, worum da gekämpft wird.

Wahrscheinlich ist es jetzt sogar aus der Perspektive besser, das Halt schneller zu beenden als da halt einen endlosen sinnlosen Krieg zu führen, wo man halt dann Jahr für Jahr immer weiter in die Defensive gerät.

Ja.

Stimmt ein damit zusammenhängendes Thema, was wir dann noch besprechen wollten, ist der Tod von dem Anarchisten David Chiskan ich hoffe, es ist so richtig ausgesprochen, es ist halt einer der ganz vielen anarchistischen Aktivisten, die in dieser ja diesen sinnlosen Auseinandersetzungen ihr Leben gelassen haben.

Das war jetzt halt am am 8.

August, glaube ich.

Dass er getötet wurde.

Und da gab es jetzt eben vor kurzem vor 2 Tagen, glaube ich, die Beisetzung auch ja eine sehr, also so auf jeden Fall aus meiner Perspektive von von was man da gesehen hat seit langer Zeit zurzeit so die größte auch Demonstration der der anichistischen Bewegung in der Ukraine und man sieht es hier auch auf dem Bild.

Was ich hier gerade zeige, er war tatsächlich auch Künstler, Maler, hat halt sehr, sehr auch wirklich schöne Bilder gemalt, die auch wirklich weit über die Ukraine, die eigentlich das Riving der Ukraine halt auch bekannt sind.

Also wir haben schon hier in Dortmund vor was weiß ich 15 Jahren oder vielleicht nicht ganz, aber so in der Richtung.

Habe ich auf jeden Fall schon so Postkarten von mit mit Mal Reihen von dem Genossen da verteilt und deswegen ist er halt denke ich für die anichistische Bewegung in der Ukraine eine sehr, sehr zentrale Figur gewesen, der alleine mit über die Kunst, die Bewegung da sehr geprägt hat.

Und ja, das ist halt denke ich noch mal ein guter Anlass um.

Noch mal zu betonen, was da für die anichistische Bewegung halt letztendlich verloren geht, weil es sind halt eben oft diese diese Aktivisten, die seit vielen Jahrzehnten die Bewegung eben prägen, die wichtig für die Bewegung sind und die natürlich dort auch den größten Einsatz dann im Felde vollführen.

Das sind natürlich unbedingt aber viele eben, und das ist ja.

Für auch für auch eine Bewegung, die Halt eben nicht nicht über zigtausende Aktivisten verfügt, sondern die eben gerade über die ganzen Situationen, die dort in der Region alle waren und die ganze Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte natürlich auch enorm allein personell gelitten hat, ist es halt kaum in Worte zu fassen, was das eben bedeutet und.

Damit zusammenhängt, kann man eben schon die Frage stellen, unabhängig dass und dass auch einen gewissen Respekt ist für für dass Halt auch jemand da so sein Leben lässt.

Ist es das eben wert, sich da sich da am Ende des Tages für eine für eine Auseinandersetzung von 2 empiristischen Blöcken umbringen zu lassen, wo wodurch dann halt einfach?

Wodurch dann halt auch einfach ein Fortbestehen von so einer Bewegung in Gänze in Frage gestellt wird.

Irgendwann, wenn die, wenn diese ganzen Leute halt eben sterben.

Ja, ich meine, das ist natürlich generell immer eine recht komplexe Fragestellung, auf die man, glaube ich, in der Situation eine einfache Antwort geben kann.

Nein, ist es nicht, ich denke mal, das war ja auch schon in vielen von dem, was du gesagt hast, angelegt, dass ja auch eine Frage, die uns häufiger gestellt wird, wie steht ihr eigentlich zu den.

Anarchistischen Kämpfern in der Ukraine und ich würde sagen, so wie du das aufgemacht hast, ist diese Konfrontation zwischen den 2 Machtblöcken.

Grundsätzlich muss es nicht bedeuten, dass nur weil es in einem Staat eine Konfrontation von 2 Machtblöcken gibt, dass im Endeffekt oder dass es da eine Einflussnahme gibt, dass im Endeffekt dann Anarchisten sich nicht beispielsweise an Kampfhandlungen beteiligen können, weil es.

Kann diverse Argumente dafür geben, warum das sinnvoll sein kann.

Im Fall der Ukraine ist natürlich das große Problem, dass es hier ja schon primär eben darum geht, welchem Machtblock in welchem oder von welchem Machtblock möchte die Ukraine beeinflusst und dominiert werden und das ist eben natürlich der.

Das Problem, dass da eben so explizit für gekämpft wird, so, und wir haben ja jetzt nicht in dem Fall, wie es beispielsweise in Palästina der Fall ist, die ja die Bedrohung durch eine aktive, dauerhafte Vertreibung oder Vernichtung der Bevölkerung, sondern es ist ja eigentlich das Gegenteil, wenn es nach Russland gegangen wäre.

Würde diese Bevölkerung mit, sagen wir mal, relativ milden Veränderungen für den Alltag einfach weiterhin in dem Machtbereich involviert gewesen sein, weiterhin involviert gewesen sein und integriert?

Und deswegen ist das einfach eine grundlegend andere Auseinandersetzung für die Frage.

Wie beteiligen die sich da dran, obwohl man eigentlich in fast jeder Konfliktsituation eben sagen kann, da gibt es natürlich ne imperialistische Einmischung von außen und wenn wir uns das jetzt auch noch angucken, ist es ja auch nicht so.

Also vielleicht kann man das mit etwas Nuancen sagen, man sieht natürlich an so etwas wie dem hier jetzt und dem Raum, den das die ukrainische Regierung den anarchistischen, den Anarchisten in der Ukraine zugesteht.

Dass es auch ne gewisse Anerkennung sowohl im Staat als auch in der Gesellschaft gibt.

Es gibt ja ne sehr starke Verfolgung von Sozialisten innerhalb der Ukraine, gerade gerichtet eben gegenüber der Kommunistischen Partei, auch unter anderem, weil die eben einfach in der außenpolitischen Ausrichtung prorussischer eingestellt ist.

Aber es gibt ne sehr breite allgemeine Verfolgung, vor allem von Kommunisten.

Und die Anarchisten konnten gerade durch ihre sehr, sehr häufige und sehr starke Staatstreue gegenüber dem ukrainischen Staat eben, was auch tatsächlich, wenn man da n bisschen drüber nachdenkt, weil die Anarchisten sind ja einfach sehr viel Kapital für sich rausschlagen und relativ viel Handlungsspielraum da drin behalten.

Das ist dann tatsächlich auch die die Frage, die ich mir in diesem Kontext gestellt habe.

Also es gibt so n paar offensichtliche Sachen, denke ich.

Die jetzt sozusagen dafür sprechen, das zu machen, was die, was die Anichisten dort vor Ort machen, dass man einfach ja da seine seine Heimat verteidigen will und da da halt gegen gegen so einen aktiven Aggressor halt eben vorgehen will, der wohl ja auch bekannt ist, dass das Halt die anichistische Bewegung in Russland und Belarus und so weiter und sofort unter einem ganz anderen Repressionsdruck noch mal stand.

Und steht, als das jetzt in der Ukraine vormals eben der Fall war.

Das sind natürlich schon nachvollziehbare Dinge, aber was ich mich dann, was ich mich dann auch eben gefragt habe, ist genau, was du gesagt hast, was passiert denn, wenn jetzt eine Bewegung, dann sagt okay fast alle Kräfte verteidigen sich an der Verteidigung des Landes und wir sagen Halt aus aus unseren ideologischen Gründen der Beteiligung nicht daran.

Wie wird das denn in der Bevölkerung natürlich aufgefasst?

Kann man sich ja vorstellen, dass es da eine sehr große Ablehnung gegen einen geben wird, weil es nun mal jetzt gerade halt eine sehr große nationale Einheit in der Ukraine gegen diesen Angriffstrieb von Russland eben gibt, und das hast du dann richtig gesagt auf einer strategischen Ebene verschafft einen das dann natürlich auch Anerkennung in der Bevölkerung.

Und sorgt auch für ne gewisse Sichtbarkeit.

Am Ende muss man sich dann aber natürlich fragen, was bleibt am Ende von so einer militärischen Auseinandersetzung dann noch vom Anarchismus in seiner in seiner Essenz halt eben übrig.

Man hat offensichtlich die Frage des Imperialismus aufgegeben zu behandeln und hat damit ne, also sieht das halt einfach analytisch anders, diese Konfrontation und und gleichzeitig wie du es auch schon gesagt hast.

Verhält man sich halt auch loyal zum ukrainischen Staat, muss da natürlich diverse Kompromisse eingehen.

Es gibt diverse Fälle, wo auch Anachisten zusammen mit faschistischen Einheiten natürlich kooperieren, auch müssen in dieser, in dieser Auseinandersetzung, und dann ist halt eine berechtigte Frage okay vielleicht bekommt man halt ein bisschen Anerkennung auch in der Bevölkerung, eine Honorierung dessen aber.

Was wird nach dem Krieg halt Anichismus in der Ukraine noch bedeuten?

Wie hat sich das dann analytisch und von der Substanz her auch verändert?

Ja, das ist eine gute Fragestellung.

Ich würde tatsächlich sagen, gar nicht so intensiv, sondern ich glaube, vieles von dem, wie die Leute jetzt da handeln, war schon in ihrer vorherigen denke einfach angelegt so, also es ist, glaube ich, immer ein schöner.

Oder ein beruhigender Gedanke zu sich das anzuschauen und zu sagen, die sind jetzt eigentlich aus einer Verzweiflung in diese Position getrieben worden und am Ende konnten sie dann eben aussagen wir mal dieser dieser Verzweiflung nicht entfliehen und mussten und haben dementsprechend gehandelt und dann kommen sie im Endeffekt.

Da, weil sie eben nicht die Stärke hatten in der Situation nein zu sagen, dann ja eigentlich ideologisch entstellt raus, aber ich glaub das würd ich in der in dem Fall gar nicht sagen, sondern du hast das ja eigentlich auch schon so n bisschen angedeutet, schon eigentlich Hinweise gegeben in dem was du gesagt hast.

Ich glaub es liegt halt schon daran, was haben die denn für den Realismus Verständnis gehabt, die haben eben vielfach genauso.

Wie die Anarchisten in Belarus beispielsweise oder auch im Baltikum.

Natürlich Imprialismus sehr, sehr stark mit Russland identifiziert, so wie auch eben manche andere Sozialisten auch Anarchisten in anderen Ländern vielleicht den Fehler machen und n auch sehr begrenztes Imprialismusverständnis haben, was dann sich nur auf dieses altbackene Verständnis gegenüber dem Westen bezieht und eben nicht erkennt.

Welche Staaten grundlegend sich zu impialistisch Mächten auf der Welt und haben vielleicht dann eben Russland und China auch gewandelt haben.

Und ich glaube, das steckt da halt schon viel drin und die, die Handeln einfach dementsprechend wie sie denken, das ist ja auch das was ich glaub, das steckt da auch hier schon auch irgendwo noch in einer Aussage in diesem Gedenktext auch drin, das dann gesagt wurde, er ist für für ihn halt und so sehen das Halt auch einfach viele.

Ein ganz klar antiprälistischer Kampf.

Und irgendwo muss man ja auch sagen, es ist ja auch ein antiprälistischer Kampf, der da betrieben wird.

Aber wieso häufig das auch bei Antiprälistischen kämpfen bezieht eben bezogen auf eine Emprälistische macht, während dann, und das ist in der Ukraine eben das besonders starke, so stark gleichzeitig für die Einhegung eben in einer anderen Emprälistischen macht gekämpft wird.

Ja und Sleeper.

Ich glaube, das ist dann auch so, kann man auch sagen, dass das einfach über diese Beteiligung an den konkreten Kampfhandlungen muss man einfach eine Form von Staatstreue dann halt einschwirren, das geht ja gar nicht anders, du kannst dich nicht in die reguläre Armee über so eine über so eine lange Zeit eingliedern und.

Und dann halt Illoyal gegenüber dem dem Staat sein, für den Du, in dem du kämpfst.

Du bist ja einfach nur als Anarchistin, dann zwar in in bestimmten, also dass du halt schon deine Leute da um dich hast und so und kannst es auch noch irgendwie als ideal, irgendwie vielleicht in deinem, in deinem Herzen so weitertragen, aber die konkrete Handlung, die passiert ist ja einfach, ob man das, ob man das jetzt schmeckt oder nicht, dass man sich halt eingliedert in in das Staatsprojekt Ukraine.

Und so kommt es dann denk ich automatisch, ob den Leuten das halt dann gefällt oder nicht.

Es war ja auch ne Freiwilligkeit bei den Leuten.

Also es ist vielleicht auch noch mal n Unterschied zu dem, wie sowas manchmal passiert, dass Bündnisse geschlossen werden.

Es gibt irgendwo was weiß ich, eine starke Miliz, die eigentlich in der Opposition zum Staat steht, aber weil es gerade.

Opportune Situation gibt wird dann ein Bündnis geschlossen und der Staat sagt Hey, wenn ihr jetzt hier uns bei dem und dem Konflikt, helft euch, was weiß ich von uns mit Waffen versorgen lasst und dafür gegen Miliz XY vorgeht, sprechen wir euch mal ein bisschen Autonomie zu und dann kriegt ihr die die und die Verbesserung, das ist ja eine Sache, das ist ja auch dann noch mal eine andere Frage, warum beispielsweise?

Strukturen so dementsprechend handeln.

Ich mein die ganze Geschichte des Anarchismus ist eine reine Geschichte, zumindest in den richtig großen Revolutionen von und sehr, sehr schnell wandelnden Bündnissen, Zugeständnissen, Verhandlungen, Kompromissen, die da gesetzt wurden, übrigens auch die kommunistische Geschichte, so ist das nun mal.

Das ist ganz natürlich in Revolution, in Bürgerkriegen, in kriegerischen Auseinandersetzungen.

Aber das war hier ja nicht der Fall, sondern ja, die Leute haben sich da größtenteils freiwillig und aus absoluter Überzeugung zu zu berufen gefühlt.

Und ich finde auch, man tut den Leuten nicht gut daran, sie darin nicht ernst zu nehmen und auf der einen Seite, wie gesagt, würde ich auch absolut sagen, man muss immer natürlich dabei Bedenken, in was für einer verzweifelten Situation die Leute sich befinden, wieviel von den Sachen, warum sie da auch so handeln.

Verständlich sind aber unsere Kritik sollte eben jetzt nicht dieser Verzweiflungssituation primär dienen, sondern sollte eben darum gehen, sich dann noch anzugucken, wo in der Denke der Leute sind eben diese Fehler.

Und man kann es ja auch vielleicht ganz gut damit abschließen, dass das jetzt nicht hier einfach so wirkt, so dass man da gar keine Alternative zu hätte oder so.

Also ich find es noch mal wichtig zu betonen, dass es ja.

Durchaus auch einen anderen Weg gegeben hätte, womit man seinen anichistischen Idealen treu bleibt und halt auch einen Unterschied machen kann im Kampf im Selbstverteidigungskampf der Ukraine.

Also du kannst ja auch einfach das, was die anichistische Bewegung ja auch macht und halt auch sehr viel macht, eine zivile Unterstützung leisten der ukrainischen Gebiete und der Zivilbevölkerung, du kannst da deine deine Projekte intensivieren.

Könntest auch gleichzeitig auch Klassenkämpfe innerhalb des eigenen Landes weiterführen und halt nicht den Burgfrieden Halt machen, wie das Halt natürlich jetzt die Anarchisten halt gegenüber dem ukrainischen Staat machen, also weiterhin für Verbesserungen auch kämpfen, die ja auch wichtig sind für gerade in so einer Kriegssituation, da gab es ja auch jetzt halt Massenproteste gegen so zum Zurückdrehen von antikorruptionsbemühungen ich glaube, da haben sich auch teilweise auch Anarchisten dran beteiligt und.

Alter, einfach dich nicht an der Armee beteiligen so und du kannst ja auch, kannst ja auch dann sagen, selbst wenn du dann sagst okay wir machen keine aktive Sabotage, jetzt halt der der eigenen Streitkräfte, was ich halt noch dann in dem Kontext verständlich fände, kannst du ja auch Bemühungen intensivieren, dann halt mit Guerilla Taktiken oder mit Sabotagetaktiken auf russischer Seite auch kämpfe zu führen, das ist ja alles möglich.

Ja, das ist ja eine bewusste Entscheidung.

Ein Irrweg muss man auch einfach mal ganz klar so sagen, egal was jetzt da auch ein paar Leute, die da halt ganz involviert sind, die vielleicht selber aus der Region kommen, jetzt in Deutschland wohnen, die natürlich auch eine starke Lobby dann hier in Deutschland für für diesen Weg, den der Anarchismus dort beschritten hat, bilden und die da auch oftmals sehr emotional und moralisch halt urteilen, wenn jetzt halt hier Leute aus dem Wohnzimmer heraus, die nicht im Schützengraben liegen, irgendwie das Wagen zu kommentieren.

Es ist eine falsche Entscheidung.

Es ist eine Fehlentwicklung und es gibt Alternativen dazu.

Es gab eine Alternative dazu für die anarchistische Bewegung auch einen Unterschied zu machen, man hat sich halt für diesen Weg entschieden und das mit den entsprechenden folgenden vielen Opfern, den vielen Toten auch auf den dann in den eigenen Reihen, die eben auf Jahre auch dann wahrscheinlich die Bewegung halt zurückwerfen werden und auch.

Die inhaltlichen Verwirrungen mitnehmen werden ja.

Ja, wir gehen weiter zu einem, wenn man so will, auch damit verwandten, Verwandten.

Thema kannst du glaube ich auch den oberen Artikel vielleicht mal zur Illustration nehmen, weil ja genau um die Dame soll es jetzt gehen, um Jefgene ja gut tun.

Und zwar schauen wir jetzt wieder einmal nach Moldawien, also in die Republik Moldau.

Da haben wir ja schon n paar mal drüber gesprochen, weil Moldau ja einer der Staaten ist, der ganz, ganz stark von dem Ukraine Krieg mit beeinflusst ist, eben wegen der sehr besonderen Situation dieses Staates.

Wir haben ja vorher auch schon über Transnistrien gesprochen, das ist ja eine nach Ansicht.

Von der Republik Moldau eine abtrünnige Teilrepublik, wenn man so will, und nach Ansicht Transnistriens ein eigenständiger Staat in der eben sehr enge Verbindungen zu Russland hat.

Und ja, jetzt haben wir eben noch eine andere Situation, ah, jetzt kommt die gute alte Karte, oder?

Damit hier auch ist, wo ganz Befehl.

War mal reden wir, das ist Rumänien.

So.

Und jetzt sprechen wir eben über eine andere autonome Republik.

Da steht es nämlich auch schon bei den Amtssprachen.

Wir sprechen über Gagausien.

Genau das ist die kannst du auch, da die autonome Region Gagausien, das ist links, links, unten.

Ja genau, aber wohin genau?

Gagausien ist.

Eine Stadt.

Gagausien ist ein ein autonomes Gebiet innerhalb von Moldau und eben, ja, sagen wir mal, neben Transnistrien wohl einer der Konfliktherde, wenn man so will.

In Moldau selber und.

Wir hatten ja schon, glaube ich, letztes Jahr nämlich über den die Verbot das Verbot der Partei Shaw gesprochen.

Ich glaub im deutschen SOR von dem Buchstaben her benannt eben nach einem Geschäftsmann aus Moldau und Israel, der eben diese Partei stark mitfinanziert, hochgezogen und ideologisch geprägt hat.

Und die wurd eben dafür dann schuldig gemacht.

Die Proteste, die es 2023 in Moldau gab, eben gegen die stärkere Annäherung an die EU, verbunden auch mit einer Kritik an der Regierungspolitik gegenüber dem Ukrainekrieg und der damit verbundenen Energiekrise entstanden war, und daraufhin wurd halt diese Partei als verfassungsfeindlich 2024 festgelegt.

Eben aufgrund der Involvierung, in der Proteste und weil man gesagt hat, die stehen eben nicht loyal zu Moldau, die respektieren nicht die territoriale Integrität der Republik Moldau.

Ja, aber vielleicht einmal kurz dazu, muss man generell sagen, ist das eine sehr verzwackte Lage in Moldau, denn auf der einen Seite wird dieses Land auch abseits von Transnistrien immer.

Hat immer noch einen starken russischen Einfluss und auch Russland steht weiterhin in Teilen der Bevölkerung sehr gut da.

Auf der anderen Seite wird natürlich nach und nach versucht, gerade dadurch, dass Rumänien jetzt EU Mitglied ist, das Land auch immer weiter in die EU zu holen und das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass Moldawen im Endeffekt eigentlich so n bisschen wie vielleicht Mazedonier und Bulgaren eine Ethnie sind, wo zumindest viele Rumänen sagen würden das das.

Hat jetzt nicht so viel Hand und Fuß oder wie für uns Deutsche die Österreicher sind Österreicher, Deutsche, so n bisschen ist die Frage sind moldawen Rumänen ja oder nein da kommt aber natürlich dann dazu, dass es auch viele russischsprachige Moldawen gibt und dadurch hat man da eben sehr viel Verwirrung, sagen wir mal um die Frage der Nationalität, es gibt eben die moldawischen Nationalisten, die ganz klar sagen, wir wollen das so behalten.

Es gibt die moldawischen Nationalisten, die eher für eine Einheit mit Rumänien einstehen.

Was hat das alles jetzt mit den Gagausen zu tun?

Die Gagausen waren eben nach nach der Unabhängigkeit Moldawiens, also nach der Auflösung der Sowjetunion.

Eine der 2 großen ethnischen Gruppen, die, sagen wir mal, eine starke Kritik an dieser neuen Unabhängigkeit hatten, sowohl in Gagausien als auch in Transnistrien, was ja auch stark russisch und auch in Teilen Ukrainisch bevölkert ist, gab es noch sehr, sehr starke pro sowjetische Einstellung, weil man natürlich sehr viel Angst davor hatte, wie das auch in anderen Post sowjetischen Republiken war.

Dass es zu einer zwangsweisen Rumänisierung kommt, der Bevölkerung, und das liegt daran, dass die Gagausen ja wirklich n finde ich einfach ne sehr interessanten ethnischen Background haben.

Und zwar sind das ist das ne turksprachige Ethnie also und da eben einer, die den Ogusturk eine ogusturksprachige Sprache spricht, also verwandt mit dem Turkmenischen aserbaidschanischen Türkisch und.

Regulären Türkisch, also Gagausisch, ist sehr nah dran an dem Türkisch, wie wir kennen.

Es gibt ja auch noch die Kipchak und die Sibirisch sibirischen Turksprachen, also kasachisch oder die ganzen Sachen, die im Fern Nordosten von Russland gesprochen werden, die dann weiter entfernt sind und gagausisch ist eben sehr nah dran am türkischen, aber sie sind gleichzeitig, und das finde ich auch ganz interessant, orthodoxe Christen, also ne sehr besondere.

Völkermischung und die hatten natürlich, sagen wir mal, sehr große Befürchtung darüber und haben dann die Sowjetunion eigentlich als, ja modellstaat gesehen, der eben die Minderheitenrechte respektiert hat.

Und so war es dann auch, dass nachdem es erst ne starke separatistische Bewegung in Gagausien gab.

Sich das dann noch mal n bisschen gewandelt hat und man auch so festgestellt hat, OK, vielleicht bleibt es doch eher bei einem autonomen Gebiet innerhalb von Moldawien, weil wir sehr enge wirtschaftliche Verbindung zu Moldau haben.

Und ja, irgendwie war man so n bisschen gezwungen zusammenzubleiben, aber es hat eben diese separatistische Haltung weiterhin da drin gespielt, aber sagen wir mal, es fehlten sowohl die ökonomischen als auch die militärischen Mittel.

Um den Weg transnistriens zu gehen und sich abzuspalten.

Und jetzt kommen wir eben in diese besondere Situation, in der wir uns jetzt befinden.

Ich hatte ja gerade schon über diese Partei gesprochen und eben über diese Efgenia Guttul, die jetzt verhaftet wurde, und da ist eben die Situation jetzt gewesen, sie wurde zu dem zu der Gouverneurin Gagausiens gewählt, die wählen dann eben auch in einem eigenen für so n eigenes, ja, kleines Gagausisches Parlament dann immer.

Ober Gouverneurin.

Oberhaupt.

Oberhaupt.

Wenn man so will, also es sie haben auch für die für das autonome Gebiet bestimmte gesetzgebende Befähigung, so ist es jetzt nicht.

Es gibt schon diese gewisse Autonomie, aber jetzt ja, sagen wir mal, herrscht großer Unmut, denn die Frau Guttul wurde jetzt verhaftet, und zwar, weil sie auf der Basis der Plattform von der Partei.

Shaw also SOR ja ihre politische Karriere gemacht hat und ihr wird jetzt auch, oder sie wird jetzt rechtskräftig dafür verurteilt, dass sie Gelder aus russischen Quellen nach Moldau geschafft hat, um damit die Partei mitzufinanzieren, und das sind eigentlich gerade so diese ganzen Verstrickungen, die da verhandelt werden, weil es ist auch so, dass beispielsweise Russland sehr viel Geld in Gagausien.

Investiert hat und auch dieser Herr Schorr selber.

Ich glaub Ilan heißt der mit Vornamen, dieser israelisch moldawische Geschäftsmann hat auch sehr viel Geld in Gagausien investiert, um im Endeffekt sowohl in strukturschwachen Gebieten, also diese Partei Schorr, die hat auch n sozialdemokratisches Programm, die haben beispielsweise Ausgabe von vergünstigten Lebensmitteln angeboten für dann im Endeffekt auch Parteimitgliedschaften, die haben.

Generell einfach n sozialdemokratisches Programm, was auch die Wiedereinführung von Kollektivfarm anstrebt und so weiter mit einfach einem starken nationalkonservativen Familienbild Frauenbild und gleichzeitig einer starken prorussischen Haltung verbunden.

Und damit haben Sie natürlich dann auch, konnten sie logischerweise gerade in Gebieten vor allem auch Gagausien.

Dann einfach Zustimmung gewinnen, weil beispielsweise in einem lokalen Referendum was abgehalten wurde.

Das war jetzt nichts bindendes oder so, sondern eigentlich mehr so ne Art könnte man sagen, Umfrage in der Bevölkerung haben sich fast 100% der Bevölkerung auch gegen ne weitere Annäherung an die EU gestellt, fast 100% also ich glaub 98% oder so waren das und dementsprechend hat das natürlich jetzt zu starken Reaktionen geführt und.

Ich finde, da kann man eigentlich 2 Sachen ganz spannend dran sehen.

Einmal eben diese weitere Straffung, die wir in vielen, gerade postsowjetischen Frontstaaten zu Russland sehen.

Also wir haben ja auch schon in bei Estland beispielsweise über die stärkere Drangsalierung der russischen Bevölkerung gesprochen und dass man da eben dran sieht, diese Staaten, die versuchen jetzt eigentlich so wie wir es auch schon aus Zeiten des deutschen Kulturkampfes oder generell aus.

Eigentlich den meisten Kulturkämpfen und Drangsalierungen von ethnischen Minderheiten in Staaten sehen.

Man versucht jetzt so ein bisschen, sagen wir mal, die potenziell illoyalen Staatsteile des Staatsvolkes auf die Linie zu bringen und gerade in diesen Regionen die Einfalltore für russische Einflussnahme sind, auch Ordnung zu schaffen nach dem Staatsziel prowestliche pro EU Ausrichtung.

Weil das ist natürlich auch gerade mit dem, was in Georgien mit Abchasien, mit Abchasien und mit Südossetien passiert ist, ja das, was immer in Bezug auf Russland dann auch als ne Strategie gesehen wird, und das war jetzt eben auch die große Befürchtung bei Gagausien auf der anderen Seite sehen wir natürlich jetzt auch da dran, dass genau in diesen Gebieten da jetzt auch einfach n großer Kampf drum herrscht, weil die Sehen im Endeffekt Russland jetzt als traditionelle Schutzmacht für sich.

Vor dieser Gefahr der weiteren Rumänisierung der eigenen Bevölkerung, weil das ist so neben Gagausisch wird auch sehr viel Russisch dann noch gesprochen und vielleicht, was hier noch abschließend, da auch was Besonderes dran ist, ist, dass Gagausien auch mit der Türkei da jetzt einen starken Verbündeten hat, weil es gab jetzt auch große Proteste in Gagausien gegen diese Festnahme und Verurteilung ihrer Gouverneurin.

Und die Türkei hat eben Verbindung zu gagausien, weil eben naheliegend ist es im Endeffekt eine sehr eine sehr nah verwandte Sprache, die dort gesprochen wird.

Das passt natürlich zu der panturkischen nationalistischen Ideologie in der Türkei und gleichzeitig ist es natürlich schön, man muss im Endeffekt nicht sonderlich viel in diese Region investieren, um, sagen wir mal positive Effekte in der Meinungsbildung vor Ort zu erzeugen.

Und das ist natürlich auch ein ökonomisches, ein ökonomisches Einfallstor für Kontrolle, macht und wirtschaftliche Entwicklung in der Schwarzmeerregion, weil, wie man ja auch hier ganz gut bei Gagausien sieht, das liegt jetzt gar nicht so weit vom Schwarzen Meer entfernt, und ja, das ist natürlich noch mal, sagen wir mal, im Norden da Einfluss zu nehmen, gerade an der Grenze zur Ukraine, nicht uninteressant.

Ja, lieben Dank für deinen Einblick in ein weiteres, in eine weitere Republik Osteuropas, welches ich das erste Mal in meinem Leben hier in diesem Stream auch gehört habe.

Also ihr könnt ja mal reinschreiben, wer alles gagausien schon vorher kannte, würde mich interessieren, wer ob es hier einen Menschen gibt, der das Land vorher schon kannte, nicht das Land, sondern die Region.

Wir haben auf jeden Fall ein schickes Logo.

Hier so richtig FDJ, hier in der Mitte und klar die Kornkammer ja und ne wilde Farbkombination auch.

Die Flagge, ich weiß nicht, wenn du ich glaube.

Das sagt bestimmt diese mit diesen 3 Sternen, diese 3 mini.

Das könnte sein, das weiß ich auch tatsächlich, wie es dazu gekommen ist.

Aber Klick noch mal die Gagausen an.

Ich weiß nicht, ob es vielleicht da auf, ob es da auf Deutsch angezeigt wird, aber die macht vielleicht mal einmal Englisch, die haben auf jeden Fall ne finde ich ne sehr coole, sehr coole Fahne.

Der Ethnie ist da irgendwo angezeigt.

Schade, die haben so eine coole Unabhängigkeitsfahne mit so einem noch mit so einem Wolf drauf.

Okay finde ich sieht ziemlich schick aus.

Gut, ich würde sagen, wir gehen aus der gesamten Situation Osteuropas, die wir jetzt in unterschiedlicher Form.

Heute im internationalen Part beschrieben haben, gehen wir über zu der Situation, die wir lokal vorfinden.

Und da sprechen wir zuallererst über die Situation der Preisentwicklung für unsere Region, weil ich finde es ganz interessant, dass es jetzt langsam mal wieder so ein bisschen aufkommt als Thema, oder also, dass so ein bisschen wieder behandelt wird, weil ich hatte halt den Eindruck, dass es eigentlich so die letzten Monate so.

So richtig tot gemacht wurde das Thema, obwohl es ja wirklich wir keine richtige Entspannung gehabt haben des Marktes und wir weiterhin unfassbar hohe Preise haben.

Ich meine, man sieht zwar in den Supermärkten irgendwie dauerhaft gesenkt und irgendwie.

Unser niedrigster Preis.

Genau ging es da mal wieder um 0,05€ runter oder so und jetzt tut man so, als hätte man jetzt hier irgendwie wieder eine Angleichung gemacht, aber das ist ja mitnichten der Fall.

Und mich regt das einfach total auf, weil weil ich finde, man merkt es halt so krass wie die Kohle einfach in seinen Händen wegbrennt nur für fürs reine Essen.

Und natürlich hat sich auch Miete und so bei vielen erhöht, also einfach nur fürs reine Leben verbrennt die Kohle in den eigenen Händen schneller als man gucken kann und deswegen fand ich es jetzt noch mal interessant.

Das mit reinzunehmen, weil hier auch und ja noch mal auch in diesem Artikel dann betont wird, OK, die Zentralbank betont, dass sie jetzt die Teuerung da hat, wo wo sie sie haben will, aber es kommt eben nicht an bei den Menschen.

Ja find ich auch einfach total wild, dass das, das muss man ja auch sagen, dass diese Bewegung, die es damals gab, und wir haben ja auch hier vor Ort beispielsweise sehr, sehr viel.

Gegen Preiserhöhungen gemacht und auch tatsächlich recht erfolgreich einige Personen längerfristig darüber auch organisieren können.

Strukturen aber dass das einfach niemals in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist.

Also das ist wirklich, und das muss man auch sagen, noch nicht mal von rechts so, es wurd ja auch von rechts versucht und die hatten ja mit den meisten Protestbewegungen, die sie angestoßen hatten, sehr großen Erfolg.

Aber auch bei denen hat es nicht geklappt und es ist zwar, sagen wir mal schwelend die ganze Zeit da, es ist ja n dauerhaftes Thema, muss man ja sagen, es ist ja auch nicht irgendwie so, dass es, weil du hast schon recht, dass das jetzt in den Medien so n bisschen wieder damit aufkommt, dass jetzt darüber berichtet wird, aber es ist ja wirklich so, wenn man Social Media sich anschaut.

Mit dem die Leute einfach alltäglich reden.

Ich weiß gar nicht, ob ich überhaupt n Tag auskomm, an dem es nicht in irgendeiner Form in irgendeinem Gespräch n Thema mit Leuten ist.

Ist wirklich dauerhaft präsent und ja davon muss man wirklich sagen, bleibt es wieder einmal leider Gottes extrem ruhig um das Thema so auf der Straße in dem wie sich politisch dazu verhalten wird, so natürlich mit jeder Wahl kommt das n bisschen auf als.

Hier und da Versprechungen, aber auch da ist es jetzt nicht, dass das Thema, was irgendwie bestimmt.

Und hier sieht man, auch hier steht es auch noch mal.

Die Preise sind in Deutschland von 2020 bis 24 um 19% gestiegen, die Einkommen nur um 6% und daher ist es ja auch dann wirklich sehr sehr abhängig.

Es gibt ja auch Leute die die weniger verdienen als davor oder oder wodurch das oder nur in einem geringen Maße irgendwie verändert oder gleich geblieben ist und.

Und das ist eben mehr nur der Durchschnitt und das ins gesamte.

Und das ist dann halt trotzdem halt schon sehr extrem.

Das bedeutet halt eben, dass bis auf bei den Reichen eben am Ende des Tages mindestens mal 13% weniger Geld zur Verfügung steht für das eigene Überleben und für das Bestreiten des Alltags.

Ja, und die 19%, die gestiegen sind, sind wahrscheinlich auch deutlich stabiler bei allen neuen gestiegen.

Das muss man ja auch sagen zu der Einkommenssteigerung.

Ja, ich glaub damit kann man das auch abschließen, dass man einfach wirklich sich dabei immer nur wieder an den Kopf fassen kann und ja auch einfach, sagen wir mal versuchen muss.

Das ist natürlich immer schwierig, das so allgemein zu sagen, aber ich, ich denke wirklich das ist n das ist n Thema, wir machen es ja zaghaft wieder lokal, dass wir auch versuchen hier in unserer Nachbarschaftsarbeit das zu einem stärkeren Thema zu machen, aber.

Ich find, das ist wirklich wichtig, dass das auch wieder mehr in den Vordergrund rückt, dass das n zentrales Thema von linker Mobilisierung wird.

Weil jetzt würd ich tatsächlich n bisschen auf die Punkte, die ich vorgemacht hab abschwächen und ich würd nämlich sagen, dass tatsächlich eine Partei, die sehr großen Erfolg in ihrer politischen.

In ihrem politischen Handeln jetzt damit hatte waren ja die Linken so, die haben, die haben ja wirklich für die Bundestagswahl das sehr stark in den Vordergrund gerückt und auch große Erfolge gerade mit diesen Themen verzeichnen können.

Das war ja zwar auch stark auf Mieten fokussiert, aber auch auf sonstige Preise, und ich hoffe einfach, dass vielleicht da dann auch man sich da natürlich jetzt nicht in dieser parlamentarisch rein.

Reformerischen Perspektive, sondern allgemein aus einer Linksradikalen, sich da eben dem Thema stärker gewidmet, wird auch mal abseits einfach nur von hahaha.

Der Dönerpreis ist so teuer, ja.

Jetzt haben wir noch 2 weitere Themen.

Lokale Themen, die ja vielleicht teilweise auch ein bisschen rausfallen aus unserer sonstigen Behandlung und die auch keinen guten Übergang liefern zu dem aktuellen Thema.

Ich glaube, wir fangen mal mit mit dem Thema hier an.

Und zwar gab es ja am Wochenende und auch jetzt Anfang der Woche die erste Runde des DFB Pokals in Deutschland im deutschen Fußball und das ist ja, falle die jetzt nicht so tief im Fußball drin, sind halt wirklich so das Turnier, wo dann von den Profimannschaften die.

Über dann halt auch dritt, viert fünftligamannschaften, sich gegeneinander duellieren und das halt auch dann immer so ne Möglichkeit ist auch für kleinere Vereine sich zu zeigen und dort kam es und deswegen hab ich es halt mal mit reingenommen, weil es jetzt sehr extrem war in mindestens 4 Begegnungen.

Ich glaub es waren waren vielleicht sogar 5, da bin ich mir jetzt gerade nicht ganz sicher, in mindestens 4 Begegnungen.

Kam es tatsächlich zu rassistischen Vorfällen, wo schwarze Spieler rassistisch beleidigt wurden und in ganz unterschiedlicher Intensität, wird das auch tatsächlich verhandelt.

Also der Fall, der am größten geworden ist, ist tatsächlich beim Spiel von Schalke gegen Lok Leipzig und was ich dann besonders interessant finde, ist, wie.

Auch im Stadion diese unterschiedlichen Vorfälle aufgenommen wurden.

Also es gab tatsächlich in einigen Stadien, ich meine, dass es zum Beispiel bei Münster der Fall war und auch bei Kaiserslautern, da war es so, dass das Halt eben von den Rängen, als das dann ja vom Stadionssprecher bemerkt wurde, oder oder halt so im Schande die Runde machte.

Halt eben die Fans halt Nazis rausgerufen haben.

Also das ist, dass man dann halt klar sagen kann, OK, da war halt tatsächlich ein ein ein Einzeltäter oder ne kleine Gruppe, die halt sozusagen da ihre rassistischen.

Rassistische Scheiße abgelassen hat und dann halt eben auch das Stadion sich dagegen positioniert hat und eben Fan Gruppen sich dagegen positioniert haben und beim Spiel Lok Leipzig gegen Schalke war eben das die Besonderheit, dass es komplett anders war, also in dem Fall habe ich das Spiel auch gesehen und da war es tatsächlich so, dass es recht am Anfang des Spiels war, der Spieler halt eben hier, der auch zu sehen ist hier.

Jay wurde halt eben bei dem Einwurf.

Rassistisch beleidigt hat das dann eben weitergegeben.

Dann wurde es Durchgesagt von dem von dem Stadion spricht ja, dass das passiert ist.

Und dann wurde er halt einfach für 100 Minuten, also spielen wir mal mit Verlängerung durchgehend bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen von den Lockfans.

Und das habe ich tatsächlich in der Intensität noch nie gesehen bei einem Fußballspiel, dass halt auf eine Sichtbarmachung von einem rassistischen Vorfall weite Teile des Stadions so reagieren, dass sie halt den Spieler dann danach noch auspfeifen, der Halt quasi das sichtbar gemacht hat, dass er hier auf diese Weise beleidigt wurde.

Ja, da muss man sich dann tatsächlich auch nicht wundern, dass halt so ein ganzer Verein dann da in Verruf gerät, weil halt offensichtlich dann im Speziellen jetzt hier Lok Leipzig, wofür Lok Leipzig auch bekannt ist als einer der Vereine halt ein großes Problem mit Faschisten haben und mit einer sehr rechtsgeprägten Fan Kurve und Kultur und halt auch mit geringer Verantwortung von Verantwortlichen.

Und ja, das finde ich schon ziemlich heftig.

Ja, ich finde, das ist auch wirklich.

Da sprichst du das eigentlich genau an.

Das will ich auch eigentlich einfach nur noch mal so dazu sagen, das ist einfach von so einem Verein zu erwarten, so, man hat gerade bei den meisten Ostvereinen eben ne sehr sehr gut organisierte und eng vernetzte Fankultur, so mit gut organisierten Gruppen so und wenn man dann sich wirklich immer dahinstellt und Rumheult, das gibt es ja bei so vielen Vereinen, gerade im Osten, die dann immer sagen, Oh, wir werden fälschlicherweise hier immer.

Alle irgendwie als rechtsgebrandmarkt Leute reden so viel darüber, aber wenn man das eben nicht möchte, dann muss man eben auch, und das ist ja auch, das ist ja sehr banal und einfach möglich, einmal von den organisierten Gruppen dann zu sagen, OK, wir reagieren jetzt da drauf, das ist ja wirklich einfacher, geht es ja nicht, wenn es in einem Stadion durchgegeben wird, was anderes ist jetzt, wenn so was am Rande passiert und.

Das danach dann aufmerksam wird und da kann man tatsächlich dann manchmal sagen, ja, vielleicht hat es nicht die ganze Kurve mitbekommen oder so, aber da ist das ja was ganz anderes und eben es zeigt auch noch mal, sagen wir mal, die unterschiedliche Mentalität von dem Durchschnitts Fan, weil selbst wenn dann jetzt auch ab und zu da Leute da pfeifen würden, ist es eben was anderes ob es da dann auch nicht noch mal Gegenreaktionen zu gibt.

Wenn euch das tiefer interessiert, könnt ihr euch auch noch mal die Pressekonferenz von dem Spiel angucken.

Die ist fand ich tatsächlich auch sehr aufschlussreich, da haben halt beide Trainer noch mal Stellung bezogen.

Der Trainer von Schalke hat halt sehr sehr gut finde ich und sehr sehr eindeutig halt eben auch sehr emotional dazu Stellung bezogen.

Und der Trainer von Leipzig war so ein bisschen überfordert damit.

Und man hat auch gemerkt, er hat sich dann auch dagegen positioniert, aber hat dann sehr dieses klassische.

Ja, es war halt so ein Einzelfall und so ein Fußballfest.

Und da sind halt 12000 normale Leute und dann ist ein so ein Idiot, der da irgendwie eine Scheiße macht und dann halt der Schalke Trainer wiederum sehr sehr gut auch dann halt gesagt so und halt als klarer Diskurs dann gegen diesen Leipzig Trainer auch kann man das verstehen dann.

Nee, es war eben kein Einzelfall, sondern der wurde halt von den 12000 halt dann oder von den 10000 halt eben ausgepfiffen.

Dann das ganze Spiel und das ist, dass das eben zeigen würde, dass das eben ein größeres Problem ist.

Und ja, deswegen, dass das einfach noch mal als als, ich habe es tatsächlich noch nie so intensiv wahrgenommen und es ist vielleicht auch ein Zeichen von.

So ein bisschen ja, diese Zunahme von von einer rassistischen Stimmung und von mehr rechten Leuten dann natürlich auch, weil die Stadien sind nun mal ein gesellschaftlicher Gradmesser und umso wichtiger, dann auch gerade in den Stadien sich gerade zu machen.

Und schön, dass es auch eben in vielen anderen Stadien dann halt anders gelaufen ist.

Und dann sich da auch klar positioniert wurde.

Ja, und jetzt kommen wir zu unserem letzten Thema, was tatsächlich auch noch mal wirklich aus der Reihe fällt, weil selten ist es ja so, dass wir uns in so rein begeben, in so Diskurse um irgendwelche Streamer und sonst irgendwas.

Ich meine, es gibt ja auch viele Leute, die einen reinen Content darüber produzieren, einfach zu kommentieren und da mitzumachen in irgendwelchen You.

Tube Drama.

Genau.

Und.

Das machen wir eher selten, aber in dem Fall finde ich es tatsächlich sehr spannend, weil das haben vielleicht auch einige von euch mitbekommen.

Es gab einen Outpost quasi von Papa Platte, der ist ja eigentlich einer der größten oder vielleicht sogar der größte.

Ja so.

Ich glaube, ist ja nicht der Größte.

Ich glaube, er müsste der immer Deutschland genau und deswegen ist es natürlich auch von großer gesellschaftlicher Relevanz und es ist auch ein Thema, was nicht erstmalig ist und zwar.

Er hat einen Cutter von Papa Platte, der halt eben Reaction Videos von dem Halt geschnitten hat.

Hat dann so in einem in einem längeren Video eben so über die Hintergründe Halt aufgeklärt wie er da behandelt wurde und was da eben passiert ist.

Und ich will das jetzt nicht im Detail durchgehen, das könnte mich, das interessiert wirklich nur mal selber beschäftigen, aber so ganz grob war es halt im Prinzip so, dass dieser Cutter.

Hat halt einen Kanal aufgebaut, unabhängig von von Papa Platte, der ist dann halt einigermaßen genug gelaufen.

Dann ist Papa Platte auf ihn zugegangen, hat halt so gesagt so Jo wollen wir nicht zusammen kooperieren und du bekommst halt ich glaube erst 50% von den Einnahmen die dieser Kanal generiert oder 25% das weiß ich gerade nicht genau und dann wurde das halt eben als der Kanal richtig erfolgreich wurde eben umgeändert.

So dass der halt eben deutlich weniger Geld bekommen hat.

Und dann war auch die Kommunikationsschwierigkeiten und so weiter und ich habe mal einen Ausschnitt rausgesucht, also ich habe mir hier tatsächlich auch dann das Ganze, die ganze Reaction von Papa Platte auf dieses Video und dann damit auch das Video selbst von dem Cutter mir reingezogen, aber ich fand einen Ausschnitt ziemlich gut um noch mal aufzumachen, was für ein Mindset dann halt so ein.

Multimillionär wie Papa Platte hat der sich selber als halt linker darstellt.

Also der ist ja wirklich so einer von der so schon so linksliberal und auch so kapitalismuskritisch sich da hinsetzt, aber halt ein absoluter Multimillionär ist.

Was der halt da für ein Mindset hat und dass es schon Augen öffnet, weil es gibt oft diesen Share, dass man von 50%, wenn der Kanal irgendwann zu groß wird, auf 25 auf 30 runter geht, gibt es aber das gab es noch nie, dass man von 25.

Runter geht aber ist ein Valetake aber.

Ich finde, wenn man an einem Punkt angekommen ist, und das ist halt ein Business, wir fühlen, das ist eine Firma, wenn ich da auf mein Blatt Papier gucke und meine Mutter schreibt mir, digga, wir haben Fixkosten von 60000€ gehabt diesen Monat, dann bin ich nicht in erster Linie okay webo sollte mehr bekommen, dann machen wir jetzt noch mal 5 k drauf so dann denke ich okay Bro, wo können wir hier Dinge anpassen, dann gucke ich mir an okay.

Jemand, der Reaktion schneidet, kriegt 10 k.

Das finde ich zu viel, also mindern wir das, dass das nicht super fair aus seiner Sicht ist, check ich, aber es ist halt so.

Wie gesagt, das noch kurz dazu.

Auf jeden Fall gab es dann immer mehr andere Anzeichen noch, dass es wirklich nur ums Geld.

Ging.

Aber die Frage ist, hast du in dieser Zeit mehr Geld gemacht?

Ja, selbstverständlich, also natürlich also.

Selbstverständlich habe ich damit mehr Geld gemacht, sonst wäre das ja voll dumm.

Dann würde ich aufhören, das hier zu machen, aber das ist so ein grundsätzlicher Tag, den ich oft sehe, wenn ich über so Sachen Rede mit Geldausgaben und das heißt, wenn ich so sage, Boah, denke ich fucks übelst ab, dass diese sim Karte 500€ kostet oder so ich finde ist ein übelst dummes Mindset zu sagen, jemand hat diese Summe an Geld oder macht diese Summe an Geld, deswegen ist egal was der raushaut, das finde ich übelst blöd, warum soll ich das so machen?

Ich bewerte Sachen so wieviel die wert sind einfach und nicht wieviel ich damit irgendwie so mache oder so oder wieviel keine Ahnung.

Ich weiß nicht, also ich sehe das irgendwie einfach nicht.

So zum Beispiel fing es an dann.

Ja, auf jeden Fall.

Ein richtig guter Ausschnitt.

Erstmal muss man sagen, richtig schön so, wir behandeln den ersten richtigen Arbeitskampf, wenn man so will, youtube Deutschlands, aber ja, ich finde man da hast du wirklich einen super Ausschnitt rausgesucht, wo man schon viel dran sieht und.

Sorry, schreibt ja schon arrogant, was ist das?

Ja, das natürlich auch, aber man muss sagen ja, also aus der Sicht eines Geschäftsmanns, aus der er da redet und ich weiß gar nicht, was jetzt er tatsächlich noch nebenbei irgendwie da am laufen hat und ich weiß auch gar nicht sinamon schreibt, hat ja gefragt, welche variablen Fixkosten hat er denn?

Deswegen weiß ich auch gar nicht, worauf sich das jetzt explizit bezogen hat mit diesen 60 k.

Also das sind so alle seine Ausgaben auch der hat ja, der hat ja irgendwie so 56 Leute, die für ihn quasi arbeiten oder so, die dann halt auch andere Sachen schneiden oder andere Sachen ihm da helfen oder was?

Ja, deswegen meinte ich, ich wusste jetzt nicht, ob er noch nebenbei, sagen wir mal geschäftlich tätig ist.

Weiß ich aber, aber selbst dann ja, er spricht halt natürlich.

Er spricht natürlich aus der Perspektive eines Kapitalisten im Endeffekt dort und da macht das auch alles was er gesagt hat.

Sinn, und das ist halt auch die Sache, wenn man ab dieser Größe irgendwann da drauf guckt.

Da ist es auch einfach.

Es gibt diese absoluten Outleiher, die im Endeffekt irgendwie tatsächlich bis zum Ende hin relativ alleine arbeiten und trotzdem unfassbar erfolgreich werden, aber das ist nun mal eine Realität, der man sich glaub ich stellen muss.

Wenn Streamer irgendwann so groß werden oder generell Content Creator, dass es absolut logisch ist, dass da Leute mit ins Boot geholt werden und da kommt man natürlich dann auch in die Position, dass man sich dann fragen muss, was für n Modell wird da gefahren und ist es da etwas, was genau beispielsweise über Agenturen oder früher war das ja auch für youtube Netzwerke, dass das dann darüber irgendwann läuft, dass N bestimmter.

Teil einfach abgetreten wird von den Einnahmen und daraufhin dafür wird sich komplett darum gekümmert, dass man selbstständig da irgendwas gründet und Leute anstellt oder dass man Leute tatsächlich sehr fair an den eigenen Einnahmen beteiligt und ich denke mal, das ist ja auch das, was sagen wir mal viele Leute sich jetzt auch von Links darüber aufregen, dann eigentlich einfach nur einfordern, das ist da und das ist ja auch das, was die.

Kata im Endeffekt da jetzt kritisiert haben, weil es ist ja jetzt nicht nur der Kata von Papa Platte, sondern es haben sich ja sehr viele dazu geäußert, dass es da einfach um einen faireren Anteil geht, weil am Ende des Tages auch so wie er das jetzt darstellt, das meinte ich ja, damit er argumentiert sehr realistisch aus der Perspektive ein des Kapitalisten und es ist sehr schlüssig, aber eben natürlich aus der Perspektive, dass er immer noch Unsummen von Geld an Profit persönlich einstreichen möchte, und es ist jetzt nicht so, dass er da.

Wirklich, sagen wir mal, ein kurz vor der Insolvenz stehendes Unternehmen noch irgendwie so aus der Scheiße wieder rausführen muss und ihm wachsen die Kosten über den Kopf.

So das ist ja, das wäre ja vielleicht auch noch mal bei dieser Einzelperson dann ne andere Situation, über die man reden könnte, so, es geht ja wirklich darum, wir reden jetzt davon, wieviel an dieser Profitmarge möchte er persönlich einstreichen und wieviel ist er bereit eben davon abzugeben.

Und das?

Wurde auch tatsächlich von der Community und vielen in den Kommentaren enttarnt, dass das kam nicht gut an, muss ich sagen, muss man sagen, also wenn man das so n bisschen verfolgt hat, generell ist das auch sehr dumm gewesen, halt auf dieses Video direkt ne live reaction zu machen, immer so sind diese Leute halt oft nicht so überlegt, halt eben was sowas angeht und hier auch der bestbewertete Kommentar glaub ich 12000 likes fast.

Leute, die einen K pro Stunde verdienen, erzählen Leuten, die 12€ pro Stunde verdienen, dass Leute mit 30 bis 100€ pro Stunde viel zu viel verdienen.

Genau mein Humor und in dem Level sind auch in ähnlicher Weise halt die Kommentare Kapitalismus ist nicht okay, außer ich mache es selber, das ist wahrscheinlich auch so das Lebensmotto von Papa Platte, so wie man den bisher so wahrgenommen hat, wenn man den halt ein bisschen verfolgt hat.

Und es war halt wirklich ein Riesending.

Also da gab es unendliche Reaktionen da drauf und es ging einmal durch, generell auch dann auch so.

Leute wie dieser Anwalt, da dieser, der immer alle solche Sachen kommentiert.

Das ist halt dieser youtube Drama Anwalt.

Genau der ist.

Welche, welche zivilrechtlichen Ansprüche könnte der Drachenlord jetzt in dieser Situation einklagen?

Genau, genau, genau und der da auch so ein megavirales Video dann dazu gemacht wurde, das dann noch so rechtlich einordnet.

Also schon eine richtig wilde Sache.

Und jetzt das neueste was glaube ich passiert ist ist, dass Papa Platte selber noch mal vor 20 Stunden hier so ein Update gemacht hat, das war halt witzig weil also es ist wirklich er hat richtig Sturm gelaufen, er wurde richtig getrollt eigentlich fast schon natürlich jetzt auch in so einer Community die einfach blind immer sagen ja Papa Platte ist der beste Papa, platte kann irgendwie einen Völkermord begehen, aber ich stehe zu Papa Platte so.

Aber da gab es halt auch viele, die Halt stumm gelaufen sind und auch natürlich außerhalb der Community.

Und dann hat er jetzt halt hier noch mal vor 20 Stunden so ein Video gemacht, was dann wieder sehr gut ankam, wo er im Prinzip einfach nur gesagt hat, so Jo, Leute, ich hab noch mal mit dem geredet, ey, das tut mir alles so leid, ich hab noch mal drüber nachgedacht mich so krass reflektiert und so und ich hab es jetzt voll gesehen, ich hab einfach ein bisschen Zeit gebraucht so mein erster Mega arroganter Fickkommentar dazu war halt so, keine Ahnung, das ist halt alles cool jetzt wieder.

So ein bisschen der Unterschied dann.

Besoffener spontaner Reaction Stream oh fuck, was hab ich gestern gemacht?

Warum kriegst du viel Nachrichten auf mein Handy?

Hier, so also der hat dann natürlich jetzt auch Angst um seine, um seine Einnahmen, dir da in Millionen Raten generiert.

Ja und und abseits dessen, wie krank das im Allgemeinen ist, da kann man ja auch noch mal kurz ein Wort dazu verlieren, dass halt so ne Einzelperson so horrende Summen mit einfach nur mit so einem.

Also da 10 tausende von Euros im Monat mit einfach nur einem seiner Unterkanäle verdient und das ist halt eh total außer Kontrolle.

Ja, das ist halt, sagen wir mal, was natürlich sehr naheliegend, auch aus unserer Perspektive ist, zu kommentieren, dass es natürlich einfach sehr traurig ist, dass der Streaming Markt so monopolisiert ist.

Das ist ja tatsächlich so.

Deswegen versteh ich auch, warum du das sagst und dass es irgendwie absolut ist.

Aber das ist ja so n bisschen.

Na ja, so ist es halt ne, das kann man auch dann sagen wir mal bei Musik sagen, die man vielleicht jetzt nicht so toll findet, die aber Millionen für die Leute generiert oder bestimmte Sportarten, von denen man jetzt nicht viel hält.

Na ja, so ist das halt, scheinbar scheint es ja vielen Leuten ne ordentliche Portion Gebrauchswert zu geben, also wer sind wir da zu urteilen?

Also ich hab kann jetzt damit mit Papa Platte nicht sonderlich viel anfangen.

Aber vielleicht noch 3 Überlegungen generell dazu, die ich hatte, die ich einfach noch mal da in den Raum werfen wollte.

Also einmal ist es natürlich naheliegend, dass das so viel Aufmerksamkeit jetzt auch generiert, gerade weil du es ja angesprochen hast.

Es ist ein Streamer, der als eigentlich so von den richtig großen Streamern jetzt nicht von dieser.

Dekadenz, Dayblase und so sozusagen von richtig großen Streamern als die linke Koryphäe wahrgenommen wurd so und dementsprechend natürlich das auch ne starke Reaktion von sagen wir mal den ganzen rechten Streamern hervorgerufen hat oder eher Mitte, Mitte, rechts streamern, die jetzt nicht so viel von dem gehalten haben und jetzt sagen können, hier schau mal, da haben wir es da, da sieht man es wieder, linke, Linke und ihre Doppelmoral aber.

Ist ja auch schön zu sehen, dass so viele linke Streamer, aber das war auch zu erwarten, weil Linke machen sowas sehr gerne generell diese ganze youtube Drama Blase, alles im Endeffekt ein elender Haufen in Sack rein mit dem Knüppel drauf und abgesehen davon find ich auch noch mal spannend.

2.

Glaub ich auch ökonomische Besonderheiten die es eben in diesem Streaming Game gibt und oder generell in dem Content Creator.

Game, und das ist einmal von der Seite, jetzt von den Leuten, die da irgendwelche Aufgaben übernehmen.

Also das ist ja wirklich n recht gängiges Phänomen, was man sieht, dass einmal Leute, die irgendwie Background im Videoschnitt haben, ich mein, das ist ja beispielsweise was, wovon wir auch schon profitiert haben, einfach nur weil sie das so cool finden, was da gemacht wird, weil sie sagen, das Projekt finde ich unterstützenswert, das was du da machst, macht mir einfach viel Freude, finde ich politisch sinnvoll.

Versüßt mir n Abend was auch immer, deswegen biete ich dir jetzt einfach hier meine Dienste an, mache ich gerne und sagen wir mal, sobald das Geld dann richtig fließt und es nicht einfach nur ist wie, das muss man ja auch sagen bei uns größtenteils einfach nur um Fixkosten zu decken und so n bisschen sagen wir mal Verdienstausfall zu den Stunden, die man sonst arbeiten würde zu leisten, leider bislang in einem recht kleinen Umfang, aber ab da, wo das Geld richtig fließt, da muss man natürlich dann auch sprechen.

Ab wann entsteht da n richtiges Ausbeutungsverhältnis und nicht einfach nur ich unterstütze euch jetzt, weil ich das cool finde, weil es ist ja, es gibt ja viele Leute, die starten sehr früh mit diesem Videoschnitt und wachsen dann im Endeffekt mit den Leuten da raus, ballern immer noch irgendwie jeden Tag, ich weiß nicht, wie viele, was ich da von Erfahrungsberichten gehört hab an Arbeitsstunden da rein und machen das komplett unentgeltlich, während die Leute sich da ne goldene Nase mit verdienen und auch dieses irgendwie ich ziehen.

Kanal hoch, wo ich irgendwelche Schnipse von den Leuten hochlade und irgendwann wird das dann übernommen, weil es viele Klicks generiert.

Das ist ja auch, das ist ja auch tatsächlich n sehr gängiges Phänomen und von der anderen Seite von der Streamerseite, was ich sehr spannend finde, was glaube ich auch manchmal noch n bisschen diese Rücksichtslosigkeit der Leute dann und warum sie auch viele von den Fans, die ihnen wohlgesonnen sind und solche Aufgaben übernehmen wollen, dann auch so, sagen wir mal, gut und gerne ausnutzen, egal wie sie sich dann moralisch dahin stellen.

Ist, weil viele von den Leuten sich in einer Zeit, in der sie gerade eigentlich irgendeinen anderen, irgendein anderes Studium, Berufsabschluss, teilweise auch n Schulabschluss machen sollten, um später eben Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben und sich irgendwie anders später als über n recht elendes Niveau finanzieren zu können.

Natürlich dann irgendwann in der Betrouille sind so, ich muss jetzt durchziehen, ich bin jetzt, ich kann jetzt nichts mehr anderes machen und ich weiß, ich weiß nicht, wie viele Jahre es sein werden, ich kann vielleicht auch ein Gronkh werden, wir wissen es nicht, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass mein Hype irgendwann stirbt und ich dann nicht, eher nicht wie ein Gronkh, sondern wie ein Commander Krieger, das ist der Name, ist vielleicht noch so n so, n eher älter, bekanntes bei den Leuten anfängt youtube Deutschland.

Werde und dementsprechend wissen die Leute jetzt muss ich richtig reinballern jetzt kann ich nicht einfach nur für ein gutes Leben leben, sondern ich muss richtig aufbauen, dass ich mein restliches Leben davon zehren kann und das ist, glaube ich was, was vielen von diesen Streamern dann auch im Nacken sitzt und dann dafür sorgt, dass sie dann so eine Rücksichtslosigkeit an den Tag legen, weil die Wissen.

Mitte 30 vielleicht so ein bisschen wie bei Fußballspielen Mitte 30, vielleicht höchstens Ende 40, wenn es wirklich glücklich läuft.

Bis dahin muss ich so viel Kohle haben, dass ich mich und vielleicht auch meine Familie damit durchbringen kann.

Und auch so groß sein, um dann halt vielleicht auch anschließend daran halt irgendwo so ein bisschen wie noch in den Dschungelcamp.

Genau wie die Leute dann Trainer Karriere machen kann, dann ins Dschungelcamp oder in Reality oder Trash TV wechseln.

Ja, aber was lernen wir daraus?

Auch in diesem Bereich muss umverteilt werden, also alle, die ein Abo oder irgendeine Unterstützung bei Papa Platte bei irgendwie irgendeinem sonstigen großen oder mittelgroßen Twitch Streamer oder youtuber oder sonst was laufen haben, sollten Ihr Abo umverteilen, zu den Kleinen, zu denen die noch mit Herz die noch am rechten Fleck ihr Wirken haben und das sind zum Beispiel wir.

Genau, weil ich würd auf jeden Fall auch Safe sagen.

So, wenn wenn wir so groß wären und n.

Red Bully Pony.

Ring im Hintergrund hätten was glaub ich farblich auch ganz gut passen würde.

Also schreibt uns gerne, wir würden auf jeden Fall nicht 25% Gewinnbeteiligung sondern 30% Gewinnbeteiligung machen.

Dafür gebe ich jetzt schon mal mein Wort.

Ich würde, glaube ich, eher lernen aus aus dem Fall von Papa Platte und würde halt von Anfang an halt nur einen Festvertrag und ohne Prozentbeteiligung.

Geben ja genau keine, keine lohnanpassung Tarifvertrag für die nächsten 25 Jahre genau, Betonung auf noch mit Herz ja in dem Sinne würde ich sagen, auf jeden Fall heute viele spannende Themen gehabt.

Und ja, wie wie leite ich jetzt am besten über?

Zu den Aktiven noch Herz.

Haben zu den Aktiven, die noch Herz haben und die auch, obwohl sie ähnlich wie Commander Krieger leider ihre großen Momente der Geschichte noch hinter sich haben.

Vielleicht ist ja doch auch noch noch hinter sich, haben die schon hinter sich, haben ist genau so würde ich sagen, vielleicht ja doch auch noch das große Comeback schaffen, nämlich.

Schauen wir auf unsere eigene anarchistische Bewegung in dem Sinne Größe gehen raus an Commander Krieger und erzählt uns doch, was ist vielleicht passiert, was uns hoffentlich wieder zurück auf die Landkarte bringt.

Ne absurde Überleitung.

OK, was uns wieder hoffentlich auf die Landkarte bringt.

In Sachen Antimilitarismus ist beispielsweise diese Demonstration beziehungsweise Kundgebung, denn wir haben ja auch.

Ein bisschen über das Thema gesprochen, heute mit Kriegs, ah, nicht kriegsbeteiligung und sogenannten Friedenstruppen in der Ukraine, falls es da Waffenstillstand gibt.

Und natürlich ist aber auch in Deutschland bei uns, weil man braucht ja dann mehr Kanonenfutter, was man potenziell in den Ring schmeißen kann, ist auch ja wieder die Wehrpflicht.

Ein Thema, und dort wird es eine Kundgebung geben von den unterschiedlichen Friedensverbänden und Akteuren unterschiedlicher Linker und unter anderem ist auch hier Idk mit am Start, die internationale der Kriegsdienstgegner innen, also ein anarchistischer Verband, unterstützt er die Genossinnen gerne, ist halt wirklich eine kleine Organisation, aber ich denke er wollte es einfach mit reinnehmen als eine sinnvolle.

Tätigkeit wo ihr euch, wenn ihr in Berlin seid, da einbringen könnt, dann vielleicht vor allen Dingen ein älteres Thema, aber einfach was fürs Herz und zwar das haben vielleicht dann auch nicht alle mitbekommen, aber der sehr bekannte Schauspieler Pedro Pascal ist einer von den Guten, nicht nur nicht nur in den Serien, in denen ihr mitspielt, wie zum Beispiel Star Wars bei Mandelorian oder.

Bei left for Dead, also lass doch was so, das ist ja gleich thematischer Varianten.

Und zwar ist Pedro Pascal, und das mag vielleicht für den einen oder die andere ihn noch sympathischer werden lassen, ein Anarchist, ein Herzensanarchist und früher auch aktiver Anarchist gewesen, denn er war früher auch.

Hat er auch partizipiert an Food und Bombs Aktionen und war auch oder ist auch noch in der IWW.

Unterstützt die Finanzierung.

Unterstützt die die IWW International Workers of the World auch noch weiterhin?

Und ja, meint auch, dass er, auch wenn er jetzt nicht mehr aktiv ist, er immer in seinem Herzen anachist bleiben wird.

Ganz viel Liebe für Pedro Pascal.

Sind auch auf jeden Fall, auch wenn man so bekannte Persönlichkeiten hat, die man auch selber vielleicht als Schauspieler mag.

Das ist doch was Schönes, wenn man nicht nur immer bei den Leuten, sonst hört man ja von irgendwelchen bekannten Schauspielern immer nur ja keine Ahnung, der war auch auf der Epstein Insel unterwegs und unterstützt.

Heimlich.

Trump.

Ja, macht was weiß ich, was für Grausamkeit das.

Schlimmste immer, wenn man am Ende irgendwelche Leute, die man megalange halt so gerade aus den USA irgendwie toll fand und dann taucht auf einmal ein Bild auf wie letztens hatte ich das mit noan tromsky, da sind irgendwelche.

So heimlichen Bilder, oder was heißt heimliche Bilder noch mal so alte Bilder hochgekommen, wo er gerade irgendwie mit seinem guten Freund Jeffrey Epstein irgendwie rumläuft?

Und denkst du immer so, Oh Gott im Himmel, nein.

Echt nur chomski.

Auch Wow.

Das ist glaub ich so ein relativer, also chomski auch wegen vielleicht ein 2 anderen Sachen hatte ich schon vor kritisch gesehen, aber trotzdem gibt es halt diese Leute, wo du natürlich trotz trotz alledem irgendwie noch n gewissen Respekt für manche.

Theoretische oder politische Arbeit hast und dann so was dann direkt.

Oh Himmel.

Ja, schön, dass du meine schönen Nachrichten hier versorgst.

Also das Problem.

Dass ich dieses Bild letztens gesehen hab.

Ja klar.

Und als letztes möchte ich noch berichten, unterstützend von dem Aufbau eines neuen Nachbarschaftsraum in.

Oldenburg da standen wir auch so ein bisschen in Kontakt mit der Initiative.

Die haben jetzt ihr Crowdfundingprojekt gestartet, auch mitunter als anichistische Beteiligung, also kein exidanchistisches Projekt, das muss man immer zur Kenntnis nehmen, weil die Kategorie heißt ja Erfolge aus sanchistischen Bewegung, aber genau hat auch mit unseren Ideen zu tun und orientiert sich sehr stark an dem.

Nachbarschaftsaufbau in Bremen.

Ich denke, wir gucken uns mal die Crowdfunding, das Crowdfunding Video an und schauen dann einmal kurz auf die Crowdfunding Seite bei wieviel das Ganze steht.

Überall, wo wir hinsehen, sehen wir Krisen.

Aber wir sagen, es ist Zeit, dem etwas entgegenzusetzen, Zeit, eine Gemeinschaft zu schaffen, die füreinander einsteht.

In Oldenburg bauen wir eine Stadtteilgewerkschaft auf, doch damit uns das gelingt, brauchen wir deine Hilfe, ich.

Ich bin Lou und ich bin aktiv in der Stadtteilgewerkschaft.

Oldenburg solidarisch gemeinsam mit vielen Menschen in unserem Stadtteil.

In Osternburg wollen wir Probleme lösen, sei es mit dem Arbeitgeber, dem Jobcenter, den Vermietenden oder der Ausländerbehörde, inspiriert von unseren Genossinnen aus Bremen, soldatischen Gröpelingen bauen wir seit 2 Jahren eine Stadtteilgewerkschaft auf.

Die rechten feiern Wahlerfolg nach Wahlerfolg und die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander.

Das zeigt uns, dass unsere Gesellschaft grundlegend etwas schief läuft, doch gerade jetzt müssen wir zusammenhalten, Soldat Strukturen aufbauen und Räume schaffen, Räume, in denen wir uns kennenlernen können, gegenseitig ermutigen und austauschen.

Wir sind der Überzeugung, dass wir etwas verändern können, wir glauben, dass wir den Weg hinzu einer anderen, gerechteren Gesellschaft gehen können, wenn wir kollektiv macht von unten aufbauen.

Und eine Basis für unsere politischen Ideen schaffen.

Unser Ansatz ist eigentlich ganz einfach.

Wir organisieren Menschen anhand ihrer Alltagsprobleme und zeigen ihnen, dass sie nicht alleine sind.

Hallo, ich bin Alex und vor allem solidarisch bin ich aktiv im Aktionskomitee.

Angefangen haben wir damit im September letzten Jahres mit unserer solidarischen, kostenfreien Beratung.

Einmal die Woche, immer donnerstags.

Dort überlegen wir gemeinsam, wie wir bei Problemen verschiedener Art helfen können, wir beraten bei gestrichenen Leistungen und unverständlichen Briefen und wenn das nichts hilft, gehen wir auf die Straße, dadurch schaffen wir im Stadtteil langfristige Beziehungen und stabile, solidarische Strukturen, somit bauen wir durch.

Kulturelle Angebote, sozialen Zusammenhalt und kollektive Kämpfe.

Eine Bewegung von unten auf die Strukturen der Gewerkschaft sollen der Vereinzelung und Kapitalismus eine Kultur des gegenseitigen Helfens entgegensetzen.

Das Prinzip dabei ist Touch One Touch all das bedeutet, wenn ein Mitglied unserer Organisation ungerecht behandelt wird, kämpfen wir alle gemeinsam.

Mit der Eröffnung eines Nachbarschaftsraumes Osternburg möchten wir die Gemeinschaft schaffen, die der Kapitalismus uns nimmt.

Wir möchten einen lebendigen, gemütlichen Treffpunkt aufbauen, bei dem wir unsere Nachbarinnen auf eine Tasse Kaffee besser kennenlernen können, Post bekommen.

Ich bin Tim und ich lasse mich als Berater ausbilden.

Wir haben uns viel vorgenommen, dafür brauchen wir einen eigenen Raum, wir brauchen so 5000€ erstmal für Miete und Kaution und Einrichtung, dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Deswegen unterstützen uns gerne durch eine direkte Spende oder einen Dauerauftrag oder teilt diese Crowd von den Kampagnen an eure Freunde und Familien.

Lasst uns gemeinsam für eine solidarische Stadtteilgewerkschaft kämpfen.

Ja, echt ein ein nettes Video auch.

Gibt gerade keine direkte Verlinkung, leider zu der Crowd.

Von den Kampagnen habe ich auf jeden Fall noch schauen wo die.

Gerade stehen, da ist er verlinkt, genau, auch bei Startnext, so wie wir das damals gemacht haben und ja, aktuell 345€ von 5000.

Also es hat auch gerade erst begonnen, es ist jetzt seit ja schon 16 Tagen 16 Tagen online, also da brauchen wir auf jeden Fall noch ein bisschen mehr Verbreitung des ganzen und Unterstützung, also wenn ihr da.

Die Möglichkeit habt zu supporten, macht das sehr gerne.

Ich packe es auch mal eben hier in den Chat rein, geht es so auf.

Und da ist ja auch natürlich immer unterstützen nicht einfach nur finanziell, was natürlich auch super ist, wenn man es kann, sondern auch einfach weiter verbreiten, weil viele von diesen Räumen schaffen es dann ja auch teilweise gar nicht aus den eigenen.

Engen Strukturen oder vielleicht bei einer Vernetzung mit anderen Nachbarschaftsräumen dann aus dieser Blase raus.

Und ja, das finde ich das auch, erfahrungsgemäß was, was immer sehr gut funktioniert.

Da gibt auch einige coole Goodies ihr Kaffee und alles, also lohnt sich auch mitzumachen.

Ja, ist eine sehr schöne Kampagne, Support das Ganze.

Jo, Das war unser Überblick für heute.

Ja, jetzt müssen wir, müssen wir mal überlegen, wie wir das auch eigentlich immer am besten immer wir.

Machen jetzt erstmal Schluss für Spotify und Co.

Ja.

Genau das wollt ich ja gerade sagen.

Ich.

Ich find auch Leute, das kann man ja vielleicht noch einmal Spotify und Co auch mitgeben, ich find wir brauchen noch mal so ne immer stimmige stimmige Eröffnung und n stimmigen Abschluss, aber bis dahin können wir ja erstmal sagen, Glück auf und bis zum nächsten Überblick.

Glück auf.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.