Navigated to wikifolio "Doppelanalyse - Alter Schwede! Gewinne, die machen Gewinne! - Transcript

wikifolio "Doppelanalyse - Alter Schwede! Gewinne, die machen Gewinne!

Episode Transcript

Börsenradio-Network AG.

Das Börsenradio für Privatanleger.

Ja, mit einem Wort Gewinne.

Sie machen Gewinne.

Und das zieht natürlich Investoren an.

Der Wikifolio-Trader der Woche.

Ja, hallo Andreas, hallo liebe Hörer.

Tom Jacoby hier.

Er kennt mich schon aus vergangenen Gesprächen zu meinem Wikifolio.

Und ja, ich kann eigentlich nur hoffen, dass viele von euch und von ihnen dabei gewesen sind.

Denn die Wertentwicklung, laufenden Jahr, kann sich ja wirklich sehen lassen.

Zumindest du, Andreas, du hättest das wissen können und bist vielleicht mit dabei.

Ja, wer sich jetzt fragt, wo dabei?

Das wollen wir natürlich auch kennen, weil vielleicht hört der eine oder andere zum ersten Mal.

Tom Jakobi als Erntehelfer, das Wikifolio-Doppel-Analyse.

Wir hatten ja von einem halben Jahr etwa gesprochen, da war ich irgendwie bei zwölf Prozent, hatte ich mir aufgeschrieben, Performance im Schnitt.

Das kann ich jetzt alles in die Tonne treten, jetzt muss ich über fünfzehn Prozent schreiben.

Fünfzehn Komma, was Performance im Schnitt, dann Wikifolio notiert am Allzeit hoch.

Ganz kurz nochmal die Idee, wieso Doppelanalyse?

Erstens finde unterbewertete Aktien und zweitens schaue, welches sich im momentanen Umfeld am besten entwickeln können.

Da möchte ich mal einsteigen, vielleicht auch ein bisschen ungewohnt und ungewöhnlich.

Du hast ja auch ein Leben neben Wikipedia.

Du besuchst viele Hauptversammlungen, du besuchst viele Kapitalmarktkonferenzen und eine davon, und da haben wir uns vor zwei Wochen getroffen, waren die Hamburger Investoren-Tage, abgekürzt Hit, der Montega.

Heimspiel für dich, lange Reise für mich.

Da waren ja fast siebzig Unternehmen, Emittenten aus dem Bereich der Nebenwerte.

Was hast du für eine Stimmung wahrgenommen?

Ist die Stimmung gut, ist sie durchwachsen, ist sie schlecht, ist sie homogen, ist sie heterogen?

Ja, ganz interessante Frage.

Der Hit, wie immer eine ganz tolle Veranstaltung hier in Hamburg.

Die Stimmung, ich glaube, man muss das so ein bisschen separieren zwischen der Stimmung bei den Investoren und der Stimmung bei den teilnehmenden Firmen.

Das divergiert tatsächlich erstaunlich.

Die Stimmung bei den Investoren, die war überwiegend sehr gut, denn die Märkte sind ja im laufenden Jahr eigentlich durch die Bank gut gestiegen.

Vielleicht nicht um die thirty- acht Prozent, die mein Wikipedia gestiegen ist, aber auch die breiten Märkte sind gestiegen.

Du hattest ja im April, als wir gesprochen haben, noch von der Vervierfachung meines Wikis gesprochen.

Jetzt müssen wir schon von der Vervierfachung sprechen.

So schnell kann das gehen.

Da geht man natürlich dann auch mit guter Stimmung zum Hit.

Die Firmen, gleichwohl, stecken nach wie vor in der Stagnation mindestens.

Überwiegend zumindest.

Es gibt ganz einzelne positive Ausnahmen.

Aber es gibt natürlich die Hoffnung, dass jetzt die Konjunkturprogramme wirken der Bundesregierung.

Also dazu gehören die Steuersenkungen und natürlich auch die besonderen Abschreibungsmöglichkeiten, die seit ersten Juli in Kraft sind.

Es gibt die Hoffnung, dass die US-Zölle, die jetzt ja wieder gesenkt worden sind, dass die einiges beruhigen und wieder zuverlässig Exporte ermöglichen.

Und es gibt natürlich auch die Hoffnung, dass diese Sonderausgabenprogramme der Bundesregierung Sondervermögen, wie es ja so schön heißt, dass die belebend wirken und die Konjunkturprognosen fürs kommende Jahr sehen ja auch ganz gut aus.

Insofern hoffen einfach alle, dass aus der schlechten Lage der Unternehmen eine positive Entwicklung resultieren wird.

Und bei einigen Unternehmen haben die Kurse das schon.

vorweggenommen, denke ich.

Was genau ist denn der Grund?

Die Stimmung unter den Investoren, hast du gesagt, ist besser als die Stimmung der Unternehmen, der Emittenten.

So gut, dass wir bei dir über eine mehr als verfünffachung sprechen.

Du bist also bei vierhundertdreiunddreißig Prozent seit Auflage.

Interessanterweise finde ich wieder die die dreizehn Werte.

Also hast du die Zusammensetzung geändert?

Oder sind es zufällig wieder dreizehn?

Und wo kommt diese kräftige Steigerung her?

Ja, also ich nage mich nicht auf dreizehn Werte fest.

Das werden nicht immer dreizehn Werte sein.

Da bin ich mir ziemlich sicher, das ist natürlich Zufall.

Es ist so, dass ich im Frühsommer dieses Jahres einen ganz besonderen neuen Depotwert entdeckt habe.

Da haben wir auch im April noch nicht drüber gesprochen, nämlich die Intelligo Technologies.

Die habe ich...

da eingekauft in das Wikifolio und die ist.

seitdem, also innerhalb wirklich von etwa drei Monaten, ist sie jetzt schon zweihundert Prozent im Plus, hat sich also tatsächlich dreifacht und dementsprechend nimmt sie jetzt ein relativ hohes Gewicht im Wikifolio ein.

Also zwanzig Prozent, ne?

Genau, ich will sie unter zwanzig Prozent alleine aus Diversifikationsgründen.

Ich finde, das ist einfach geboten.

Das Unternehmen ist aber klasse, also ich bin wirklich ganz stark überzeugt aktuell davon und deshalb mag ich diese hohe Gewichtung auch gerne.

Ich glaube, trotz dieser plus zweihundert Prozent in wenigen Monaten ist da auch immer noch viel Luft nach oben.

Das klingt natürlich ja sportlich.

Zwanzig Prozent hat sich das Ding jetzt breit gemacht.

Man könnte es fragen, ist das jetzt eine Folge des Anstiegs oder die Ursache für die Wikipedia Performance?

Ich glaube, das ist im Grunde beides.

Das hat da schon so Richtung beantwortet.

Aber was genau machen die jetzt eigentlich, dass die Investoren hier Schlange stehen und dem Unternehmen die Aktien ja quasi aus den Händen reißen?

Ja, mit einem Wort Gewinne.

Sie machen Gewinne und das zieht natürlich Investoren an.

Inhaltlich stellen die UV-Testsstreifen her, die die UV-Dosis messen, die durch eine Bestrahlung aufgenommen worden ist.

Das hat dann ganz interessante BtoB-Partnerschaften gegeben mit Henke und mit Lee Kang, wo es darum geht, dass im einen Fall Klebstoffe, im anderen Fall Krankenhäuser, Räume Zwecks Desinfektion behandelt werden mit UV-Strahlung und dann wird gemessen, wie viele Strahlung sie aufgenommen haben, um eben zu gewährleisten, dass der Klebstoff gehärtet beziehungsweise, dass der Raum desinfiziert ist.

Das Spannende daran ist, es handelt sich hier um Einwegprodukte.

Man hat ja immer die Frage bei so einem steilen Anstieg, ist das jetzt ein Einmaleffekt?

Ich habe da eine neue Kooperation, dann verkaufe ich möglicherweise einmal meine Geräte und dann haben die Leute aber meine Geräte und dann muss ich neue finden, an die ich die Geräte verkaufen muss.

Das ist bei Intellego nicht so, denn das sind Einmal-Testsstreifen.

Das heißt, solange diese Kooperation fortgesetzt wird, woher die immer wieder diese Teststreifen brauchen, was eine sehr gute Umsatzzuverlässigkeit mit sich bringt.

Und jede neue Kooperation, die du erst liest, die kommt dann ja noch oben drauf.

Und das ist auch der Grund, warum ich da so sehr an weiteres Wachstum glaube.

Das kann eigentlich erst gebremst werden, wenn irgendwann ein neuer Player auf dem Markt erscheinen sollte, der das ähnlich kann.

Und da hat Intelligo aber auch ein paar Testschutz auf seinen Farbstoff, der auf diesen Teststreifen verwendet wird.

Insofern, da gibt es schon Burgräben, es gibt auch eine Software drum herum.

Also, das ist nicht so ganz leicht, dass da jetzt jemand kommen würde und den ihr Geschäft abbaggern würde.

Ich hatte begonnen mit der Frage nach dem Hit, den Hamburger Investorntagen.

Jetzt sind wir bei Intellego und das verbindet sich ja auch.

Du hast ja gesprochen mit dem Management von Intellego.

Was sind das für Typen?

Ja, also das sind Schweden, insofern haben wir auf Englisch natürlich auch gesprochen und ich fand das ganz interessant, die drei Herren kennenzulernen.

Der eine war vom Investor Relations Team, der war erst drei Tage vorher angestellt worden von Intelligo, denn dass die Investor Relations betreiben, die waren ja von einem halben Jahr noch eine kleine schwedische Firma und sind jetzt groß geworden.

Das ist also ganz neu für die.

Und der CEO, Herr Linder, den fand ich tatsächlich sehr überzeugend.

Man kann seinen Vortrag findet man auch auf YouTube.

Um Hit kann ich sehr empfehlen, kann ich wirklich einen ganz starken Vortrag, indem er auch betont hat, dass er selbst kürzlich nochmal in Aktien investiert hat, der nicht etwa geschenkt bekommen hat oder so wie das bei vielen Firmen passiert.

als Teil seiner Entlohnung oder irgendwelche Optionen, sondern der hat die am Markt gekauft, weil er einfach selbst an die Story glaubt.

Ja, ist das klar, es soll bald nochmal eine neue Mittelfristprognose kommen, das wurde schon gemeldet.

Es scheint auch klar, dass die zuletzt zum zweiten Mal angehobene Jahresprognose, dass die auch schon wieder zu defensiv ist.

Ich meine, der Herr Lindahl, der ist schon auf dem Teppich geblieben, also der sagt auch immer, ja, ich will nicht zu viel versprechen für die Zukunft.

Aber wenn man die Riese im Abklopft und fragt und die Chancen abklopft und fragt, was kann sich da entwickeln, dann merkt man schon, dass er sich eigentlich zurückhalten muss, um seine Begrästerung nicht rausplatzen zu lassen, wenn man so will.

Als du jetzt gesagt hast, UV-Teststreifen.

Ich habe an alles gedacht, aber nicht an Kleber.

Das war so ein Henkel und du hast recht.

Also UV-Kleber zum Aushärten nimmt man dann sowas.

Und Desinfektion in Krankenhäusern, UV-Licht.

Also wirren und Bakterien mögen UV-Licht überhaupt nicht, wenn der abgetötet ist.

Aber ich habe sofort gedacht an Sonnenbaden, dass man sich zum Streifen hinklebt.

Solange war ich jetzt in der Sonne und man muss sich nachschmieren, obwohl das nachschmieren bringt dann gar nichts mehr.

Aber gibt es da?

Überlegungen mit einer Ahnung beißt auf sich zusammen zu tun.

Ja, es ist total witzig, dass du das sagst.

Das war auch die erste Idee in Telegos.

Als sie quasi als Start-up entstanden, dann sind die genau mit der Idee gekommen, als sie ihren Farbstoff hatten und dachten, Leute, klebt euch doch diesen Streifen auf die Haut und ihr wisst, wann es zu viel wird.

Das machen die Leute aber einfach nicht.

Die machen das, wenn irgendeiner anfängt.

Wenn irgendeiner von diesen Influencern anfängt und sagt, hier, klebt sich auf die Stirn und so ein Streifen und sagt, okay, Leute, drei Stunden Sonnenbahn, das war's, ich geh zurück.

Also könnte sein, vielleicht muss man die aussehen lassen wie so Tattoos oder so, die sind ja im Moment sehr angesagt.

Aber der Influencer Weg, der könnte funktionieren.

Aber das wird eher nicht die Zukunft der Firma sein, das ist eher die Vergangenheit.

Ich meine, ich hätte nichts dagegen, wenn da nochmal was kommt.

Aber im industriellen Bereich, da wird UV-Licht so viel verwendet und da ist ein so großer, unerschlossener Markt, den Intellego für sich noch erschließen kann.

Erst recht, solange keine Konkurrenz da ist, aber als First-Mover bist du natürlich erstmal der, der den Markt erschließen kann.

Ich glaube, da gibt es so viel Wachstumspotenzial, dass man jetzt nicht versuchen wird, nochmal diese alte Idee wiederzubeleben.

um da auch noch so ein paar Wachstumsprozente rauszuholen.

Das könnte man machen, wenn man jetzt sonst ideenlos wäre, so wie das jetzt mit so alten Goldminen gemacht wird oder so, wo früher mal gesagt worden ist, da lässt sich nicht mehr genug wirtschaftlich rausholen und jetzt der Goldpreise hoch, jetzt sagt man, ah, dafür finden wir dann doch noch genug, machen wir wieder auf, fangen wir wieder an.

Aber Intelligo hat, also man kann ja fast sagen, da liegt das Gold auf der Straße und du musst anfangen, das abzugreifen.

Im Fall dann hergehen und dann verkaufen, weil du sagtest, mehr als zwanzig, willst du nicht, sonst bist du mal das Wikifolio umbindend.

Ja, also ich muss gegen Kursanstiege, gegen weitere Kursanstiege, muss ich jetzt natürlich ein bisschen gegen verkaufen, wenn es dazu kommt, einfach damit die Position nicht zu groß wird.

Und zwanzig Prozent ist da richtig ein bisschen meine Limit-Marke.

Aber ja, ich will mich jetzt auf keine höhere Zahl festlegen, die ich mir sonst vorstellen könnte.

Ich kann nur sagen, Ich finde es im Moment deutlich die stärkste Story und aber es deshalb also nicht nur wegen des Kursanstiegs von alleine so hoch gewichtet, sondern es ist auch eine bewusste Entscheidung das so beizubehalten.

Schauen wir nochmal weiter.

Das heißt doch andere Werte, auch wenn es nur in Anführungszeichen dreizehn sind.

Medizilien ist auch neu.

Was machen die und wie entwickeln die sich?

Es ist interessant, dass du es Medizin nennst, genauso steht es auch im Wikifolio.

Das ist aber eigentlich falsch, denn die Gesellschaft heißt eigentlich Mediklin, also da ist irgendwie ein i zu viel reingeruscht.

Ich kaufe ein i, willkommen beim Glückstrat.

Es ist interessant, dass mir noch gar nicht aufgefallen ist, kleine i da in der Mitte.

Aber es hat tatsächlich nichts zu suchen, es sind so schon genug Is in Mediklin enthalten.

Ja, was ist Mediklin?

Ich stelle es demnächst auch in der Anleger Plus nochmal ausführlich vor für die SDK.

Mediklin ist ein Klinikbetreiber und mit diesen Kliniken verdienen sie sehr gutes Geld.

Das hat auch damit zu tun, dass Mediklin höchst professionell geführt wird.

Also, dreienfünfzig Prozent der Aktien gehören zum Asclepius-Konzernissen.

Großer Klinikbetreiber gerade hier in Norddeutschland, thirty-fünf Prozent gehören der Ergo-Versicherung.

Also da sind wirklich Profis am Werk, obwohl es ein relativ kleines Unternehmen ist, für sich betrachtet.

Und Mediklin hat für sich entdeckt, dass die unterschiedlichen Spaten sehr unterschiedliche Margen haben.

Also sie haben Akutkliniken, da kannst du dann hingehen, wenn du dringend operiert werden musst.

Sie haben Legeheime.

Da muss ich glaube ich nicht zu sagen und beide Versionen der Kliniken, sowohl die Akut Kliniken als auch die Pflegeheime, mit denen lässt sich eigentlich kein Geld verdienen.

und dann haben sie aber auch Reha Kliniken.

Und mit Reha Kliniken lässt sich interessanterweise richtig Geld verdienen und dementsprechend bauen sie sukzessive ihr Portfolio um.

Im Hinblick auf Reha Kliniken spezialisieren sich da und das zahlt sich aus.

Letzten Jahr hat man zweiundfünfzig Cent Ergebnis je Aktie gemacht.

Das ist schon wirklich nicht schlecht, wenn man sieht, dass die Aktie nur drei Euro kostet.

Und in diesem Jahr werden aus diesen zweiundfünfzig Cent nach meiner Erwartung eher siebensechzig Cent.

Also das werden nochmal so dreißig Prozent Gewinnwachstum passt.

Das kann sich also sälen lassen.

Und die dann in Relation zu den drei Euro Preis sind Einfach wirklich sehr, sehr wenig.

Dazu kommt er freulicherweise, dass mir die Klinien angefangen hat, Dividende zu zahlen und angesichts der sehr sauberen Bilanz kann man wahrscheinlich erwarten, dass diese Dividende vorsichtig gesagt in den nächsten Jahren nicht weniger wird, denke ich.

Also, ich habe gerade geguckt, ein Hell hat nur ein I haben relativ wenig falsch gemacht.

Das sind die Heimwerker, hör mal, wer daheim macht.

Was findest du da heiß dran?

Einhell ist einfach auch eine ganz tolle Story.

Einmal sind sie auch sehr günstig bewertet.

Damit fängt es bei mir allermeistens an mit der Frage der Bewertung.

Aber es darf dann natürlich nicht aufhören.

Trotzdem gucken wir einmal.

Wir hatten im letzten Jahr fünf Euro seventy-six Ergebnisse je Aktie.

Darangemessen könnte man sagen sind die achtzig Euro, wo es jetzt gut bezahlt.

Allerdings ist Einhell auch ganz klar auf dem Wachstumstrip.

Sie machen gutes Umsatzwachstum, aber noch besseres Gewinnwachstum.

Wir haben jetzt hier zum Halbjahr, die Gewinnwachstum.

Und es ist relativ visibel, dass dieses Wachstum weitergeht.

Einher eröffnet jetzt ein neues großes Werk für...

Akkus in Ungarn entfaltet durch hohes neues Wachstum das Potenzial und hat einfach auch sehr gute Gründe, warum die Kunden auf die Marke setzen.

Denn einerseits schneidet ein hell in Tests immer wirklich gut ab, kann da mit den absoluten Markenherstellern, mit den anderen Markenherstellern, muss ich sagen, voll mithalten.

Also muss ich auch hinter einer Bosch oder einer Makita nicht verstecken.

Sie haben diese Akku Austauschsysteme, also du kannst einen Akku für all deine Geräte verwenden, sodass du erstens den Akku nicht immer neu kaufen musst, also schon Geld im Einkaufsspaß und zweitens nicht dreißig Akkus laden musst, je nachdem wie groß dein Projekt ist.

Das haben Bosch und Makita natürlich auch solche Systeme, aber nicht in dieser Preisklasse, wo Einhell seine Geräte verkauft.

Und das macht das Ganze einmalig und das macht es so attraktiv für den Kunden.

Deshalb bin ich überzeugt, wenn sie weiter Marktanteile gewinnen und das zeigt sich ja eben dann auch in den Zahlen.

Aber vor Zahlen, die haben kürzlich einen Guinness-Welt-Rekord aufgestellt.

Total einen Akkustaffellauf haben sie gemacht.

Und zwar dreihundert unterschiedliche Geräte.

Alle hintereinander sich hingestellt mit Mitarbeitern und haben einen Akku genommen.

ins erste Gerät rein angemacht, wieder raus, dann demnächst weitergegeben.

Der hat das Gleiche auch gemacht.

Das Ganze in Bayern, in Landau, an der ESA, sind die zu Hause und in Hamburg bei Tommiakobi, dem Erdehelfer, im Wikifolio.

Also wirklich, da haben wir wieder alles miteinander verbunden.

Ich danke dir sehr herzlich für die einhellenden Erklärungen deines Wikifolios, das Update.

Sie sind jetzt bei einer mehr als verfünffachen, vierhundertdreisig Prozent mit den dreizehn Werten.

Ein paar haben wir besprochen.

Schöne Geschichten.

Waren wieder einmal dabei.

Und ich danke dir und freue mich auf den nächsten Talk, den wir dann im Jahr zwanzig, sechsundzwanzig, dann machen wir in einem halben Jahr.

Bis dann.

Toi, toi, toi.

Ich hoffe, es geht so stark weiter mit der Rendite-Entwicklung.

Ich denke dir auch, Andreas, und freue mich schon aufs nächste.

Mehr Trading-Ideen finden Sie im Blog unter wikifolio.com und in der Börsenradio-Mediathek.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.