Navigated to 218. Promis sind die besten Freunde – Bist du schon OUT? - Transcript

218. Promis sind die besten Freunde – Bist du schon OUT?

Episode Transcript

Liebe Leute, ein wunderbarer, neuer Tag.

Er wird gleich noch viel, viel besser, denn wir haben große, tolle Neuigkeiten für euch.

Ihr habt uns in den Ohren gehangen, nachdem wir, was, im letzten Jahr?

Es war, ja, für ungefähr neun Monaten.

Von neun Monaten haben wir ein Produkt gedroppt.

Das gab's nur ganz kurz, weil ihr habt es uns aus den Händen gerissen.

Und zwar waren das die wirklich tollen.

Und wir alle hier im Raum, glaub ich, tragen die noch immer noch sehr, sehr gerne die Dutz.

Fließjacke.

Und ihr habt uns gesagt, fuck, ich hab keine bekommen, wird es sie noch mal geben.

Wir haben jetzt natürlich lange gewartet, war so ein Produkt, ballert man nicht im Sommer raus, was sollt ihr damit?

Da wird, ich glaube, gute Neuigkeiten, oder?

Safe to say, die Temperaturen gehen runter und die Fließjacke sind wieder back in Stock.

Wann genau das passieren wird?

Das erfahrt ihr natürlich hier bei uns und auch auf Social Media, auf Dootser Podcast.

Deswegen, ihr dürft euch freuen für alles weitere Infosfolgen, aber nur damit ihr schon mal wisst, Da gibt's wieder was Geiles.

So ist es.

Und jetzt geht's los mit Folge twohundertachzehn.

Hallo Niklas, hallo David.

Erst mal Dank an der Stelle für alles.

Ich höre euch bestimmt vier Jahre schon zu.

Und ich hab das Gefühl, ihr seid so offen, ehrlich, transparent.

Und ihr macht euch echt Gedanken, was ihr eigentlich den Leuten mitgeben wollt.

Ich weiß das sehr zu schätzen.

Und speziell zur letzten Folge kann ich es sehr relayten.

Ich werd dieses Jahr dreißig.

Darüber habt ihr ja auch schon mal geredet.

zu den Lebenszielen.

Also ich glaube, ich habe gar kein Spezielles, so wie ihr irgendwie, aber ich will den Fokus drauf setzen, dass mir die Zeit nicht durch die Finger rinnt.

Und das heißt, Dinge für den Plot zu tun, einfach auszuprobieren.

Und selbst wenn sich der Plot irgendwie ändert, will ich es halt einfach trotzdem mal gemacht haben.

Also meine größte Angst ist eher, so andersrum zu denken mit fünfundachtzig.

Boah, hätte ich doch mal dies oder jenes.

Und das muss ich irgendwie vermeiden.

Und ihr habt mich bestätigt.

Also, danke noch mal.

Und ja, danke für alles.

Liebe Grüße, Helena.

Und David, hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge, mit den Dunst.

Liebe Grüße, Helena.

Vielen Dank für die Memo.

Voll nett, vielen Dank.

Das ist ja mal das Schönste, wenn die Leute sich mit Stimme melden.

Das freut mich ja wirklich sehr.

Sehr, sehr schön.

Und ich finde ...

Helena, ich kunde mich da abholen konnten.

Ja, absolut.

Ich habe ...

witzigerweise nicht nur diesen gedanken.

deswegen ich holen wir ganz kurz aus für alle leute die nicht wissen worum es geht.

es ging um thema lebens träume ziele im leben allgemein.

was möchte man erreichen?

wie setzt man seine ziele?

erwartungshaltung einfach generell das natürlich super individuell.

aber wir haben in der letzten folge so ein bisschen drüber gesprochen.

ausgehend aus dir Großen Fragestellungen meinerseits, als ich in Kroatien war, ob ich mir das Boden und kaufen soll oder nicht, bin ich mit diesen Gedanken zu dir gekommen, Niklas.

Und es gab...

sehr viele sogar gemischte Kommentare.

auch in der aus der letzten folgen haben nämlich leute drunter geschrieben vor langweilig.

die folge da war gar keine unterhaltung.

ja turns out.

es ist nicht alles witzig im leben.

man muss auch manchmal ein bisschen ernst sein ja ein bisschen auch raffen was abgeht ja und die leute haben das wort pimmel nicht oft genug gehört in der folgen auch sein.

und andere leute wiederum haben gesagt mensch schön dass es dann auch wiederum ein bisschen deeper um um einen werte kompass ging.

und eine andere person hat sogar gesagt Es war sau, schön zu beobachten und zuzuhören, wie wir uns auf diese Art und Weise vielleicht sogar neu kennengelernt haben oder weiter kennengelernt haben.

Weil wir einfach so ein bisschen einen Check-up gemacht haben.

Hey, wo stehen wir gerade im Leben?

Was haben wir vielleicht schon erreicht?

Was sind so die nächsten Schritte und Gedanken, die man sich auf dem Weg macht?

Und das war sehr, sehr schön, nicht nur mit dir zu teilen, Niklas, sondern auch mit ganz vielen Leuten da draußen, mit allen du zu und du dienen.

Vielen Dank für die Einsendungen.

Vielen Dank für ein Hellener.

Scheinbar ist das ein bisschen angekommen.

Ja, das finde ich auch sehr schön.

Ja, ich versteh es natürlich für alle Leute, diese natürlich sehr kurzweilige, blöde Leinerhoffen.

Für die ist das natürlich dann ernüchternd, wenn wir plötzlich abdriften in einen tieferen Gedankengang.

Aber es gehört ja dazu.

Ich meine, es will jeder kennen, dass man auch mal besoffen morgens um drei Uhr in einer WG-Küche sitzt mit seinen besten Freunden und dann einfach mal völlig abdriften, dann plötzlich in so einem Deep-Talk verschwindet.

Find ich mega wichtig, muss man auch mal machen.

Wird jetzt nicht nächste Woche so sein, aber immer mal wieder.

Deshalb ist es ja schön, dass man sich darauf verlassen kann, dass jede Woche Montag eine neue Folge kommt und dann immer mit was Anderem dabei.

So auch heute.

Vielen Dank, Helena, aber auch vielen Dank an alle Leute, die auch kritische Kommentare geschrieben haben.

Ey, dafür ist es ja ein Diskurs.

Genau.

Ich möchte noch eine kleine Sache zusätzlich zur letzten Folge zum Thema Ziele, Wünsche und Träume hinzufügen.

Ich hatte nämlich mit meiner Therapeutin drüber gesprochen, weil ich das Thema sehr spannend fand und gesagt habe, hey, Was sind so meine Gedanken?

Können Sie die bitte mal ein bisschen einordnen?

Wie kann man sowas vielleicht sogar für andere einsortieren?

Da hat sie erstmal grundlegend gesagt, dass das Thema sehr individuell ist und dass jeder unterschiedlich angehen kann, will und soll.

So haben wir das ja auch schon selber letzte Woche gehört, dass deine Wünsche und Träume fluider sind und anders sind als meine in der Zielsetzung in allem drum und dran.

Grundlegend.

Und das fand ich witzig, weil ich es selber angesprochen hab in der letzten Folge Konz, aber nicht weiter ausführen.

Grundlegend hat meine Therapeut dazu gesagt, also ein Ziel sollte, genauso wie bei einem Unternehmen, erst mal smart gesetzt werden.

Also mit Steckdosen.

Mit Steckdosen, mit WLAN-Funktion.

Mit smart ist es eigentlich ein Akronym gemeint.

Und zwar spricht man bei smart über spezifisch messbar.

attraktiv, realistisch und terminiert.

Das heißt, das Boot, das ich z.B.

in den Kopf gefasst hab, das ist spezifisch, weil es ein Boot ist.

Es ist messbar, weil ich es irgendwann natürlich kaufen kann, dann hab ich's.

Es ist attraktiv und mit attraktiv mein ich jetzt nicht.

So, habt ihr jetzt euren Spaß?

Seid ihr zufrieden?

Habt ihr bestimmt alle gelacht?

Mit attraktiv ist nicht gemeint, weil das Boot übel geil ist, sondern mit attraktiv meint man, dass man so planen soll, dass man das ...

Ziel, dass man Lust hat, das Ziel auch zu erreichen.

Das heißt, bei dem Boot müsste ich jetzt zum Beispiel ein attraktives Ziel setzen und wissen, okay, ich brauche X Euro.

Und das ist so viel Geld, dass ich mein Arsch verkaufen müsste und ein Eleber mehr rausreißen müsste, um dieses Boot zu finanzieren.

Ergo, das ist vielleicht nicht allzu attraktiv.

Und dann kommen wir zum nächsten und vielleicht viel wichtigeren Punkt.

Es muss realistisch sein.

Und da ist natürlich das Boot ...

Wenn es so teuer und arschgeil ist natürlich ein bisschen unrealistisch.

Ergo, man kann sich da sehr schwer tun in der Zielerreichung und einfach unrealistisch träumen und dann macht das auch alles gar keinen Spaß.

Und terminiert ist der letzte Punkt, dass man auch irgendwann sagen kann, mein Ziel soll nach Zeit X abgeschlossen sein.

Das ist erst einmal eine Zielsetzung.

mit der herangehensweise ein Ziel smart zu definieren, um dieses Ziel eigenständig, selbstständig zu erreichen, das ist auch recht wichtig.

Da hab ich so ein bisschen auf deine Stimme gehört, Niklas, als du gesagt hast, du möchtest gerne heiraten.

Das ist ein schönes Ziel, aber du brauchst dafür eine andere Person.

Fuck.

Du könntest dich nicht selber heiraten.

Naja, das warten wir mal ab.

Nächstes Jahr ist Niklas in Australien, in Amerika, ist auch ein Land mit A, und heiratet sich selber.

Nun denn, ich hab auf jeden Fall auch noch dran denken müssen, ich weiß nicht, wie mir das entfallen konnte, weil das noch nicht so lange her ist.

Ich war, zuletzt ist jetzt eine ganz kleine Miniverbung beim SWR, zusammen mit Ralf Kaspers, mit diesem eins plus eins Freundschaft auf Zeit-Podcast.

Und einmal die Woche, wenn diese Folge rauskommt, das sind insgesamt vier.

Ich werde noch nicht verraten, wie es ausgeht, weil es kommt noch eine, jetzt am Mittwoch.

Da kriegen wir immer so Clips geschickt, die wir posten können oder cross posten können, wenn wir wollen.

Und dann haben die vom SWR einfach einen Clip rausgeschnitten, wo ist darum ging, ging das Ralf Kasper's, mir etwas über seine Findung von Lebenszielen erzählt.

Und es war so witzig, weil er wirklich ...

Also, ich würde sagen, fast Copy-Paste, die Quiddesense auch zieht, die wir auch gezogen haben am Ende der letzten Folge.

dass es ihm überhaupt nicht so wichtig ist, sich Ziele zu setzen, sondern dass auf dem Weg er relativ oft links und rechts guckt, was passiert.

Dass er sich total auf den Weg konzentriert und nicht auf das, wo er hin möchte.

Fand ich auf jeden Fall sehr spannend.

Das, wo man hin möchte, hat meine Therapeuten als sogenannten Polarstern betitelt, weil ich gesagt habe, aber was, wenn ich das Boot will?

Ich habe ihr sehr klar verständlich.

Das ist wirklich krass.

Nein, das ist aber nur das Beispiel gewesen.

Ich habe ihr direkt gesagt, passen Sie auf, ich war mit Kaffee am Strand und habe die Story genauso angefangen, um es einfach gut zu erklären.

Ich meinte sie, dieses Boot mag vielleicht unrealistisch sein und das ist dann so genannte Polarsternen.

Da kann man sich dann selber aber auch fragen, ob es zu sinnvoll ist.

ein derartig hohes Ziel zu setzen, was man vielleicht aber auch nicht reicht, weil man das schnell enttäuscht wird.

Scheiße, dass Sie diesen finanziellen Wunsch auch so ausschlägt von mir, Herr Martin.

Sie wissen doch, Sie werden nie ein Boot haben.

Ich kenne Sie jetzt sehr gut.

Also wirklich, Ihre finanzielle Situation, die gibt kein Boot her.

Hören Sie auf.

Ihr Klemmbrett hat Sie dann so hochgehalten.

Boot?

Boot.

Sie.

Also, Sie sind doch viel zu ...

Bleiben Sie mal lieber beim Angeln.

Genau.

Sie trottelt.

Sie sind doch so ein Großstadt-Arsch.

Oder trinken Sie wahrscheinlich ein Matcha-Latte.

Da vorne immer in einem Stadtpark.

Da ist nichts falsch.

Matcha ist in.

Stimmt, Matcha ist cool.

Zu Reif Kaspers ist er glücklich mit seinem ...

Arschloch?

Ja.

Nein, das ist nicht krass.

Ralf, liebe Grüße.

Ne, aber super, ist ein super Typ.

Wirklich ein total netter Kerl.

Erzähl mal ganz kurz, wie es so gewesen ist.

Weil Ralf Kaspas ist ja jetzt neben Christoph Biemann auch Hero.

Ja.

Ich hab Wissenmacht Ahr früher mies gesucht hat.

Also, ich blaue jetzt mal völlig aus dem Nähkästchen.

Es wäre eher, sorry, wenn ich da jetzt irgendwas verplappere, aber so wurde das produziert.

Diese ganzen Folgen, diese vier Wochen.

...

die da jetzt gesendet werden, wurden nicht ...

...

in Wochenetappen oder so aufgenommen, sondern dann alles in einem Ruck.

Hintereinander?

Wir wurden an zwei Tagen ...

...

waren wir in einem Podcast-Studio ...

...

und haben jeweils zwei Stunden am Tag gesprochen.

So aus der Kalten, wir kannten uns ja gar nicht.

Und dann hab ich ihn da getroffen.

Ich hab ihn vor der Tür getroffen durch Zufall.

Er kam da angefahren und dann stieg er aus.

Dann haben wir uns gesehen und er gesagt, oh Niklas, sag ich so, Ralf.

Für ihn war das natürlich völlig egal, weil er mich nicht kannte.

Und ich kannte ihn natürlich.

Ja, ja.

Ist aber ich ein bisschen aufgeregt.

Verständlich.

Deshalb, falls ihr noch mal, guckt euch noch mal aus der ersten Episode ein Social-Clip an und seht, mein hochroten Kopf, den ich gerne krieg, wenn ich ein bisschen aufgeregt bin.

Jesus Maria hat mein Kopf geglühlt.

Ich sage, ausserzeit hätte ich irgendwie eine Krankheit und irgendwie Pusteln im Gesicht.

Das war einfach nur, es war halt krass mit einer komplett fremden Person.

Ist ja auch, wenn wir Gäste im Podcast haben, ist es immer, oder wir versuchen immer, wenn wir Leute einladen, zu sagen, bitte, lass uns vorher auf jeden Fall mal und Kaffee getrunken haben, wir gehen was essen oder so, einfach damit dieses Cringe, in der ersten Moment, dass man nicht weiß wohin, du weißt nicht, wie die andere Person reagiert, machst einen Gag, zündet nicht und schießt komplett ins Nichts und du beleidest die Personen im ersten Moment.

Und so war das sehr aufgeregt, mit Reif sich da reinzusetzen, aber das war sehr schnell gelöst, weil ich glaube, das hat man schon auch gemerkt, ein wahnsinnig netter, ruhiger Typ, den man, genau so, wie man sich den vorstellen würde in einem Gespräch, so ist der auch, sehr unaufgeregt.

Ist nicht das aber auch genau das Konzept vom SWR, dass sie Blind Dates organisieren und dann schauen, ob man sich auf Anhieb versteht.

Ist nicht genau das das Konzept.

Und als Folgefrage, wusstest du, dass Reif Kaspers kommt?

Mhm.

Ja, man wusste, mit wem man das macht.

Ich glaube, sonst hätte ich mich bei einer anderen Person vielleicht doch dagegen entschieden, aber Reif Kaspers ...

Ist natürlich ein spannender Typ irgendwie und den einfach mal kennenzulernen ist cool.

Das Ziel ist rauszufinden und das ist glaube ich grundsätzlich eine interessante Frage jetzt abseits von diesem Format.

Wenn du mit einer Person dich mal vier Stunden intensiv in einen Raum setzt.

Du kennst dich gar nicht.

Und du musst miteinander kommunizieren.

Du machst nichts anderes.

Du machst nicht noch halbherzig und du sitzt nicht mit zehn Leuten am Tisch, sondern zu zweit.

Wie schnell kannst du dich anfreunden?

bist du am ende mit einer Person befreundet?

und ich will noch nicht vorwegnehmen was das Fazit bei uns gewesen ist.

das seht ihr dann oder hört ihr in der letzten folge war aber sehr spannend vor allen Dingen.

In die Situation kann man sich gerne reinversetzen.

du musst ja am ende auch selber miteinander dann besprechen sind wir jetzt freunde?

und das war ein cringe dass du dann auch am ende wenn es nicht so ist muss du sagen.

Hat mir ja jetzt nicht so gefühlt.

Habt ihr das wie bei First Dates, wo die zwei dann vor der Kamera sitzen, in diesem Interview-Setting, dann gesagt, ne, fang du an.

Nee, sagt du zuerst.

Ja, ich seh das genauso wie die andere Person.

Da ist gar kein Problem, du merkst, und die Person ist heftig hartbroken.

Ich wollt Freude sein, wenn du dir reifst.

Also, wer das ...

Ich hab mal, ich hab Probe gehört vorher, weil ich mich schlaumern wollte.

Da gab's eine Folge mit Dead Lefty Soost.

Da war ich direkt so.

Dage, das hör ich mir an.

Und wer?

Dead Lefty Soost und einen Schauspieler.

Ja, ich glaube, er heißt Matthias.

Irgendwas.

Wie ist er?

Tom Beck?

Tom Beck war es, ne?

Tom Beck und Deadlift Disost.

Genau, vielen Dank, Tobi.

Ähm, die hatten diese Folge zusammen.

Da muss ich sagen.

Also, hätten die mir Deadlift Disost vorgesetzt, wäre wahrscheinlich anders absurd gewesen.

Weiß nicht, ob ich das gemacht hätte.

Den stelle ich mir...

Sorry, also, wir gehen nicht drötchen, aber ich kann mir vorstellen, dass ein vier Stunden Gespräch mit dem vielleicht anstrengend sein kann.

Weil der ist so sehr energisch und sehr energetisch.

Und hab mir dann auf jeden Fall bei denen so die Konklusion angehört.

So.

Ob man denn am Ende dann setzt man sich vorn an und hab gesagt, ich will nur in diese Stelle hören, wie du hingehst und Detlef die Soße ins Gesicht zeigst, ob du mit dem Befreundet sein willst oder nicht.

Und da war tatsächlich ...

Ich glaub, der hat mit Detlef die Soße Schluss gemacht.

Oh Gott.

Wenn ich mich recht entsinne.

Oder Tobi, der hat auf jeden Fall nicht irgendwie gesagt ...

Ja, der hat irgendwie von wegen so, ja, du.

Weil da war nämlich auch die Situation so, dass Detlef die Soße so war.

Ja, so, mein Lieber, sag mal mal.

Wie stehen wir denn jetzt?

Sind wir jetzt Freunde?

Und dann tombe hängst du auch so.

Also, Detlef, ähm, erst mal war es ja auch toll, dass man sich so austauschen konnte.

Da wusste man schon so, jetzt passiert es, Alter.

Aua, aua, aua.

Ja, und er hat es ganz gut gesagt.

Ich glaube, er hat ihm einfach geklick verklickert so, dass die ...

Also, sich sicher, wenn sie sich sehen, mal einen Kaffee trinken oder so, weil man hat sich jetzt getroffen, aber ob man jetzt befreundet wäre.

Ich stelle es mir wahnsinnig schwierig vor.

Ich stelle es mir...

Was glaubst du denn?

Findest du denn allgemein, würdest du sagen, wie schnell ist man denn?

Wenn du jetzt neue Leute kennenlernst, David Martin, du treffst jetzt jemanden.

Ab wann nennst du jemanden einen Freund und ab wann nennst du jemanden einen Bekannten?

Wo ist die Trennung zwischen einem Bekannten und einem Freund?

Boah, gute Frage.

Danke.

Gute Frage.

Danke.

Und vor allem, ich mach's auch direkt so ein bisschen ...

nicht nur zeitlich abhängig, sondern was muss passieren, damit ich jemanden in meinen Inner Circle überhaupt reinlasse.

Mhm.

Also ...

man kann ja in kurzer Zeit intensive Momente erleben.

Damit mein ich jetzt keinen direkten Geschlechtsverkehr.

Es hilft natürlich auf jeden Fall.

Es hilft auf jeden Fall.

Schnell bei mir einzuziehen.

Perfekt.

Der schnellste Weg zur Untermiete.

GF.

GV, sorry.

GF, GF.

Wird dann vielleicht GF.

Von GV wird zu GF.

Ja.

Deswegen, was muss passieren, damit man jemand zum Inner Circle nennen kann und wie lange es braucht.

Ich glaube schon, dass man verschiedene Touchpoints braucht.

Ich könnte das wahrscheinlich nicht allzu schnell Aber wenn ich jetzt mal Revue passieren lasse, kann ich mich erinnern, dass wir in der Vergangenheit mal Leute getroffen haben.

Vor allen Dingen in den Anfängen von diesem Projekt hier, dass wir dann Leute kennenlernen durften und sehr intensiv, dass man die Leute dann vielleicht nicht nur kurz getroffen hat, sondern vielleicht auch mal ein paar Tage.

Und wir bei manchen Leuten, und das war interessanterweise immer so ein Bauchgefühl, irgendwie gesagt hat, ey, das war so krass, wir haben uns jetzt irgendwie nur einen Wochenende gesehen oder so, aber man hatte so ein Vibe irgendwie, das war so ein...

Weil, dass man das Gefühl hat, die Person will ich am liebsten direkt wiedersehen, mit der möchte ich noch viel mehr erleben.

Ich könnte mir vorstellen, mit der Person direkt eine Woche in irgendeinem Haus zu wohnen.

Und das wäre irgendwie nicht cringe.

Dass das bei manchen Leuten schneller geht oder so, glaub ich schon.

Aber ich find halt diese Frage, gibt es da einen zeitlichen Rahmen?

Gibt es eine Regel, wie viel Zeit das bedarf, um wirklich jemanden Freund nennen zu dürfen?

Und ist das überhaupt möglich über ...

selbst wenn man sich jetzt intensiv drei Tage miteinander einschließt, kenne ich eine Person dann wirklich mit ihren Ecken und Kanten?

Ich sag nein.

Ich sag auf jeden Fall nicht.

Realistisch braucht es für mich zumindest, wenn wir jetzt von einem Dating mal ausgehen zum Beispiel, brauche ich deutlich länger, um eine Person wirklich kennenzulernen und auch selber ich sein zu können.

Ich glaube, dass es nicht nur mir so geht, sondern vielen anderen auch, die dann wahrscheinlich in den ersten fünf bis zehn Dates sich immer noch sehr, also so ultra Vornehmen anzieht gibt und so eine Performance hinlegt, um möglichst attraktiv der anderen Person zu gefallen.

Und das Gleiche erwarte ich fast schon auch ohne das gesprochen von einer anderen Person, dass sie auch sich so einfach ein bisschen anders gibt.

Und ich glaube auch, dass es bei vielen anderen Leuten passiert ohne jetzt den romantisierten Dating-Aspekt, sondern dass man sagt, guck mal, ich lerne Personen kennen, vielleicht kenne ich die Personen ja auch schon, vielleicht ist es eine Person von, ich sag mal, Rang und Namen ganz vorsichtig, und ich möchte dieser Person gefallen und ich möchte von dieser Person gemocht werden.

Also stell ich mich auch richtig komisch an und ess auf einmal Fleisch, weil sie sagt, möchtest du hier, möchtest du ein Stück Fleisch essen?

Ich als Vegetarier sage, natürlich ess ich Fleisch und ess aber nie Fleisch.

Medium Rare, natürlich.

Blutix, so wie ich es immer mag.

nur um der Person zu gefallen.

Deswegen glaube ich auf jeden Fall, dass man schon eine gute Zeit braucht, um authentisch anzukommen.

Ich glaube, dass wir, und jetzt wo du es schon angesprochen hast, in unserer Anfangsphase, dass wir vielleicht ein bisschen mit einer rosa-roten Brille reingegangen sind.

Das habe ich nämlich auch, das Gefühl hatte ich auch am Anfang, dass wir uns mit sehr vielen Leuten sehr gut verstanden haben.

Die Connection will ich eigentlich gar nicht missen oder sagen, dass das nicht wert war oder dass es falsch war.

Aber ich habe mich ein bisschen zu schnell in andere Leute verliebt.

freundschaftlich, business-wise, wo ich jetzt ein bisschen reservierter geworden bin und gemerkt hab, ey, alles gut.

Vielleicht hat man auch manchmal gemerkt, die anderen Leute auf der anderen Seite sind nicht immer meine besten Freunde.

Vielleicht haben die auch ein gewisses Interesse, mit mir befreundet zu sein oder irgendwas zu machen, um irgendeinen Vorteil draus zu schlagen, wo ich dann auch schon mal auf die Nase gefallen bin, um jetzt zu merken, nee, alles gut, ey.

Wir können KW trinken, wir können quatschen, aber ist okay.

Ja.

Mehr als das ist es vielleicht nicht.

Und das ist auch völlig okay.

Ich fand es vor allen Dingen auch fraglich jetzt nach der Erfahrung mit Ralf Kaspers so, dass ich mir gedacht habe, ja, wir haben viel miteinander gesprochen.

Und das war gut.

Aber wir haben ja zum Beispiel nichts erlebt zusammen.

Also das war auch das eine Ebene, die komplett fehlt.

Wir haben gar nichts zusammen erlebt.

Ich könnte ja überhaupt nicht sagen, dass wenn ich mit Ralf Kaspers ...

In den Restaurants.

Boaldern.

Boaldern geht.

Was man so macht beim dritten Date.

Boaldert, er richtig schlecht.

Also es kann sein, dass er und das wäre für mich ein No-Go-Dingland.

Zum Beispiel für eine Freundschaft.

Weiß ich ja nicht.

Oder er Boaldert richtig krass.

Geil auf seine Hände geachtet.

Hat Reifkass bei schönen Händen?

Weiß ich nicht.

Muss man auf jeden Fall darauf achten.

Das ist wichtig für eine Freundschaft.

Schöne Hände.

Und wenn der nicht so schöne, rupige, rauere, ähm, äh, Griffel hat, ist das ja bei mir eher aus.

Deshalb so was zum Beispiel.

Da fehlen natürlich so ein paar Erfahrungen.

Punkte.

Witzigerweise kam ich gestern aus dem Fitnessstudio.

Und wir haben auch darüber gesprochen, als wir uns kennengelernt haben vor der Aufnahme, diese fünf Minuten, die wir hatten.

Vorne, wo man so ein bisschen Smalltalker halten hat, sehr, sehr cringy, so, na und, oh, ja, heute.

Mensch, Frühtag, ne?

Jetzt geht es gleich los.

Oh Mann, das wird was.

Und da haben wir noch darüber geschärzt, dass wir beide in Köln wohnen, reifen noch eine ganze Zeit länger als ich.

und dass wir uns noch nie auf offener Straße gesehen haben.

Weder er mich, noch ich ihn, was ja schon in Köln mal sein könnte, dass man zumindest sagt, du bist schon ein paar Mal da rumgelaufen.

Ich hab dich schon ein paar Mal gesehen.

oder was er auch gesagt hat, zu echt den Punkt, wo ich natürlich auch einen Tisch bringe.

Du bist ja relativ groß, dass ich dich noch nirgendwo wahrgenommen hab.

Ich müsste ja aus weiß nicht, welcher Entfernung wahrnehmen als eine Person, die ich zumindest als groß wahrgenommen hab und gesagt hab, der ist auch ganz schön groß.

Und jetzt treffe ich den wieder und sag, ach, und du bist das.

Schmeichelt dir das?

Dass er mir jetzt Großwahl genommen hat.

Nee, andersrum, dass er gesagt hat, du bist zwar groß, aber ich fand es nicht.

Du scheinst recht normal.

Du bist gar nicht so, wie ich dachte.

Darf ich mal an dir riechen?

Du stinkst auch gar nicht.

Komisch.

Nee, sonst sagt man so krass, du bist groß.

Dann sagt man, du bist groß, aber du bist mir noch nicht aufgefallen.

Da ging es eher darum, dass wir uns noch nie begegnet sind, was irgendwie ungewöhnlich ist.

Und dann ist es gestern passiert, ich komm aus dem Fitnessstudio und der Ralf Kass, was mir ein Fahrrad angebrett hat, macht eine Vollbremsung.

Wir gucken uns an und sagen, jetzt ist es passiert.

Dann ist der stehen geblieben, dann haben wir uns kurz umarmt.

Das war schön.

Ist er abgestiegen vom Fahrrad?

Er ist abgestiegen vom Fahrrad.

Und dann ...

hatte zu mir gesagt, das fand ich sehr witzig, wir haben nämlich in der Folge darüber geschärzt, dass er hat Kinder, ich habe zwei Nichten und wir hatten eine Überschneidung gefunden, dass wir beide in den Kosmos Port Patrol eingeführt wurden.

und dann haben wir gesagt, wir sind beide Port Patrol Fans.

und er stieg ab vom Fahrrad und sagte, das ist ja witzig mit seiner sehr ruhigen Stimme, die er hat.

Das ist ja witzig, ich habe gerade an dich gedacht.

und dann hat er seinen Rucksack.

runtergenommen, macht seinen Rucksack auf und sagt, ich hab dir was mitgebracht.

Wir treffen uns aber doch gerade zufällig.

Ja, pass auf.

Und zieht aus seinem Rucksack einen Zettel, drückt mit denen in die Hand und auf dem Zettel ist ein ...

ist ein Paw Patrol-Bild drauf und Kinder-Theater in dem ...

Blabla-blabla-blabla-Paw Patrol.

Er hat einen Zettel in die Hand gerückt bekommen.

an dem Tag, wo ein Paw Patrol-Kinder-Theater in irgendeinem ...

weiß ich nicht was.

Ich wohl grad zwar nicht in dem Kinderheim.

Geh da mal vorbei.

Das ist super.

Das ist mega.

Da geh ich auch gerne hin, wenn da so Veranstaltungen sind.

Das wird man nicht meinen, aber die sind alle sehr talitiert.

Und dann hat er mir das nachgedrückt und gesagt, hier, das wär doch was für dich.

Meint ich, okay, ich überleg's mir mal, ob ich hingehe.

Ich glaub, es wär weird, wenn ich hingehe, zu irgendeinem Kindergarten zu gehen und zu sagen, ich hab irgendein Werdeflyer gesehen.

Ich hab keine Ahnung.

Ich liebe Kinder, äh, ich liebe Kinder.

Ich mag Popetroll und Kinder.

Ich hab Nichten.

Na ja, wie auch immer.

Und das war witzig.

Und dann sind wir noch ein Stück gemeinsam nach Hause gefahren.

Nicht zu seinem Zuhause, nicht zu meinem Zuhause, aber wir hatten ungefähr den selben Weg.

Und das war schön.

Und das war lustig, dass wir uns jetzt mal getroffen haben.

Trotzdem frage ich mich seit dieser Erfahrung, die ich da machen durfte.

Wann ist bei mir der Punkt gekommen, wann ich jemand als Freund bezeichne?

Das ist irgendwie interessant.

Und ich glaube, er ist fließend.

Also, ich glaube, es ist einfach irgendwann.

Man entscheidet das einfach irgendwann.

Ich glaube, das ist eine sehr Bauchgefühlentscheidung.

Ich finde auch diese rote Brille, über die du gesprochen hast, die hatten wir auf jeden Fall.

Wir fanden damals jeden cool, den wir getroffen haben, weil wir uns gedacht haben, oh, geil.

Und jetzt, oh, den dürfen wir kennenlernen.

Okay, dann machen wir das.

Da ist man so ein bisschen geblendet.

Und wir können euch auch aus Erfahrung sagen, es ist auch deutlich unspannender, als ihr glaubt manchmal, wenn man solche Personen kennenlernt, die man vielleicht selber aus dem Internet kennt.

Das sind auch alles nur Menschen.

Und manche Leute ...

Sie machen sicherlich tolle Sachen zum Teil.

Also das wollen wir damit jetzt gar nicht schnell.

Hey, manche Leute sind aber auch Arschlöcher.

Gibt aber auch Arschlöcher draußen oder man merkt einfach, du, die kochen auch noch mit Wasser und die stehen auf und vorm ersten Kaffee sind die schlecht gelaunt.

Und vor allen Dingen abseits von dem, was sie machen, was man cool findet und glorifiziert dann im Internet oder wo man es gesehen hat.

lernt man dann ja, nachdem man dann kurz abgetanert, was die Person macht, auch die Person dahinterkennen.

Und das kann dann auch wiederum auch sehr entzaubernd sein, wenn man sich denkt, du bist ja als Mensch gar nicht mal so aufregend irgendwie.

Aber da fand ich trotzdem die Zeit, wo man diese rote Brille hatte, eigentlich ganz geil, weil ...

Ey, lieber naiv durch die Welt laufen und jeden dritte Person cool finden, als jeden per se Scheiße und jedem so ein Side-Ey zuzuwerfen.

Also, finde ich persönlich, dass man ...

Ich will gar nicht so krass misstrauisch durch die Welt gehen und jeder Person so vorwerfen so, vielleicht willst du mir was wegnehmen oder mir was so und so, sondern lieber vielleicht mit der rosarosen Brille anfangen und glauben, dass jeder ...

dass jeder mich in den Arm nehmen will und weiß nicht was und dann vielleicht hinten raus ein bisschen enttäuscht werden.

Ich will die Zeit auch nicht missen, ich glaube aber, dass ich dann doch behaupten kann, dass ich jetzt glücklicher wäre, weil ich ein bisschen ruhiger dadurch geworden bin, weil ich eben gemerkt habe, dass nicht alles Gold ist, was glänzt und Leute manchmal auch irgendwie anders sein können und ich damals deutlich mehr Fomo hatte.

dass ich gedacht hab, ich muss da hin und ich muss jenes machen, wo ich mir jetzt denk, super, ich bin immer noch gerne auf Reisen und ich erlebe gerne viel.

Aber ...

ja, wenn ich jetzt nicht da bin, dann bin ich nicht da.

Das können Sie wenigstens wahrscheinlich vorstellen, weil man uns vielleicht nachsagen würde, wenn man es aus dem Internet kennt, dass wir wahnsinnig extravertierte Personen wären.

Aber wenn David und ich auf irgendwelche Events eingeladen wären ...

Das ist wirklich krass.

Opa und Opa kommen.

Ich weiß gar nicht, was da passiert ist, weil ...

Natürlich wird man, wenn man irgendwas im Entertainment Cosmos macht, Internet etc., wird man von Hinz und Kunz eingeladen zu irgendwelchen Events.

Und man muss das immer ganz klar trennen, denn wir müssen das mal runterbrechen.

Wenn ihr irgendwelche Events im Internet seht, wo es einen blauen roten, gelben grün Teppich gibt und eine Wand dahinter, dann wird man da oder die Leute da werden da ja nicht eingeladen, weil die die besten Freunde von denen sind.

Da geht es nicht um Freundschaft und auch nicht um Bekanntschaft.

sondern geht es natürlich darum, dass man eine gewisse Werbewirksamkeit hat, dass man da eingeladen wird, um irgendwas zu promoten, um seinen Follower, Followerinnen davon zu berichten.

Das heißt, wenn wir irgendwo hingehen, stehen wir ja auch so ein bisschen für das ein, was da präsentiert wird.

Das machen wir auch zwischendurch gerne, wenn es was gibt, was wir selber cool finden.

So, keine Ahnung, wir waren mal auf einem Disney-Event so, das war irgendwie ganz cool, weil da dann verschiedene Sachen gezeigt wurden oder so, die wir uns vorträglich schon angucken durften, so ein paar Trailer oder so.

Da geht mir natürlich, der sich sehr für Filme und Serien interessiert, voll das Herzauffall.

Mega spannend, keine Frage.

Aber die anderen Male, wo wir dann doch mal wohingegangen sind, wo wir dachten, ich glaub, wir müssten da jetzt irgendwie hin als Anstand.

Junge, da stehen wir da, wie bestellt und nicht abgeholt, hinten in der Ecke mit unserer Limo und kommen da einfach nicht raus.

Und es wird noch immer so gesagt, man wird so nach vorne gestubst, hey, connectet mal, connectet.

Wie macht man das?

Wie connecte ich aktiv mit einer Person?

Weil ich finde es verblüffend, wenn Leute das können, dass die einen Raum betreten und dann in eine Gruppe reingehen und sagen, Mensch, das ist ja krass hier.

Hey, toll, Mann, mit der Musik und so.

Hi, ich bin Niklas.

Aber ist dieses gegenseitige Eingremend, darauf habe ich einfach keinen Bock.

Darauf habe ich einfach keinen Bock und deswegen wurde es gerade schon so schön gesagt, dass es verschiedene Veranstaltungen gibt, wo Leute zu irgendeinem Teppich laufen, um fotografiert zu werden, um zu sagen, guck mal, hier bin ich.

Ist mir in den letzten Tagen auch noch ein perfektes Beispiel über die Füße gestolpert, wo ich mir gedacht habe, da gibt es, glaube ich, nichts Schlimmeres, und zwar sind das Celebrity-Geburtstagspartys.

Ich könnte jetzt einen Namen sagen.

Der hat das gemacht, also eine Person, die so eine Geburtstag gefeiert hat.

Und da werden Hinz und Kunz eingeladen, die dann wiederum auch Stories machen, dass sie sagen, hey, ich wurde zu einer Geburtstagsparty eingeladen und es gibt ein Motto, wo diese Party aber eher eine Content-Veranstaltung ist, um dieser Geburt, der der feinenden Person reichweite mehr oder weniger zu schenken.

Und der hat sich aufgedröselt, wo ich mir dachte, was für ein unglaublich beschissenes Leben, was für eine Kack-Veranstaltung.

Wo jeder sagt, ich bin auf der Geburtstagsparty von XY, das finde ich richtig cool, der hat mich eingeladen, wo ich mir denke, der hat dich wahrscheinlich noch nicht mal selber eingeladen.

Ihr werdet an dem Abend nichts sprechen.

Wahrscheinlich kennt ihr euch gar nicht.

Ihr kennt euch gar nicht, ihr habt nur einen blauen Haken, Alter.

Egal.

Sorry.

Ich muss chillen.

Wir sind sauber, weil wir nie auf dieser Celebrity-Geburtssparty eingeladen werden.

Ja, was soll der Scheiß?

Wir würden gern kommen, ladet uns ein.

Es gibt auch, glaub ich, frei Essen und frei Getränke, das finde ich mega.

Jetzt haben wir über die Freundschaft schon gesprochen und du hast mich gefragt, wie lange es braucht, um ernst zu nehmen, eine Freundschaft zu knüpfen.

Ich weiß nicht, wann der Zeitraum abgelaufen ist.

Früher war es so ein bisschen, wann die Facebook-Freundschaftsanfrage gestellt wurde.

Da war es noch einfach, oder?

War das einfach?

Oder hast du gesagt, ich klick mal da drauf oder ich weiß nicht, ob ich da noch drauf klicken kann?

Weil du hast nur einen Versuch, wenn die Leute sagen so, auf der anderen Seite, wenn deine Anfrage gesehen wird und die Person vielleicht dann sagt, weil man hat ja auch vielleicht mal selber eine Anfrage bekommen, wo man selber gesagt hat, Achts, will die denn jetzt?

Nee, sorry.

Dann hast du ja deine Chance vertan.

Ja, aber dann wusste man, wo man dran ist.

Da wusste man mal, gab's nicht sogar, muss ich jetzt wirklich dran zurückdenken, ich denke an die Schüler-V-Z-Zeit und so.

Das hatte ich damals noch, Schüler-V-Z.

Ich nicht.

Hat man nicht da noch physisch jemanden gefragt, dass man jemand so auf dem Schulhof mäßig gefragt hat, ey, sollen wir uns vielleicht bei Schüler-V-Z uns mal adden oder so, uns hinzufügen?

Aber dass man da wirklich, dass es noch so ein Ding war und so eine Wertigkeit hatte, Dass du nicht einfach nur jedem, jeder Person, die du irgendwann mal irgendwo den Namen gelesen hast, dass du der folgst, eine Freundschaftsanfrage, also das ist ja sehr, mittlerweile wird der damit so um sich geschossen.

Du folgst ja jeder Person, wo du jemals ein lustiges Bild oder Video gesehen hast oder irgendwas.

Da war das ja, da hatte das noch eine krasse Wertigkeit.

Und da waren Bekanntschaften noch so...

...die sind befreundet.

Weil du musstest quasi die Freundschaftsanfrage stellen, die musst du angenommen werden und dann wurde gezeigt, die sind befreundet.

oder kennen sich.

Wobei viele Leute vielleicht sogar dann auch nur Facebook hatten, um Kontakte zu sammeln, auf diese Art und Weise, um irgendwie Connected zu bleiben.

Ich weiß nicht, also ich hatte...

Weißt du, wie viele Facebook-Freunde du hattest oder hast?

Ja.

Ich glaube, ich habe ungefähr...

Oh, wir sagen die Zahl auf drei.

Okay.

Eins, zwei, drei, tausendfünfhundert.

Tausendfünfhundert.

Tausendfünfhundert?

Ich glaube schon.

Ich war letztens noch mal bei Facebook drin, ausgründen.

Ich guck jetzt nach.

Ich guck jetzt direkt nach.

Ja, okay, ich guck mal.

Ich muss die App runterladen, solange war ich nicht mehr mehr.

Als klar.

Weil das ist so ein bisschen dieses, ja, ich sammel einfach mal irgendwie Freund oder Follower, was es so immer ist, oben nur sagen zu können, ich bin mit so und so vielen Leuten befreundet.

Wobei ich mir denke, es ist doch keine ernstzunehmende Freundschaft.

Ja, aber so ist halt durch dieses Social-Media-Gedöns, weiß nicht, was ist halt dieses Wort Freundschaft und so.

natürlich so ein bisschen hat seine Wertigkeit verändert, weil man halt überall Freunde hat und Follower und weiß nicht was.

Und so sind Menschen, die vielleicht im echten Leben gar keine Freunde haben, aber eine gewisse Zahl an Follower haben, fühlen sich auf eine gewisse Art und Weise und auf eine absurde Anweise nicht alleine.

Klingt jetzt erstmal sehr positiv, wenn man sich denkt, Leute müssen nicht mehr alleine sein, also obwohl sie wirklich alleine sind, sie sind wirklich alleine, es ist niemand mit ihnen in einem Raum.

Niemand kommt sie besuchen, niemand fragt mal, ob man was essen gehen kann.

Aber es gibt ja Menschen, die reagieren auf etwas und geben dir Feedback und schreiben Sachen unter deine Bilder, geben dir Likes und so.

Und das suggeriert dann vielleicht eine echte Freundschaft.

Und da sollte man sich, glaub ich, nicht dran verlieren.

Bevor wir jetzt da mega ...

Ich bin jetzt gerade bei Facebook drin.

Ich habe bei Facebook ...

Ich habe bei Facebook ...

Ich war bei Facebook schon lange nicht mehr ...

...

sogenannt On.

Geil.

Und finde jetzt sogar mein eigenes Medien-Nutzungsverhalten sehr disrespectful, mein ...

...

weil ich mich ja schon seit diverser geraumer Zeit nicht mehr bei denen gemeldet haben hab.

Ergo, wie viel kann mir diese Freundschaft bedeuten?

Auf die digitale Art und Weise.

Also ich bin auf jeden Fall in Facebook angekommen, weil ich bin gerade nur mal kurz bei meinen Benachrichtigungen drin.

Und ein Michael, eine Wiebke, ein Klaus und ein Rudi haben auf irgendeinen Beitrag von mir reagiert.

Honestly, no idea.

Ich weiß nicht mal, wo ich hier meine Freunde finde.

Nein, egal.

Facebook ist out.

Das würde ich auf die Outliste packen, genauso wie Celebrity, Geburtstagspartys.

Niklas, wo ich über out gesprochen hab, würde ich ganz gerne mit dir verschiedene Dinge durchgehen, die nur ich privat persönlich gesammelt habe.

Das ist kein ...

Ich bin nicht der Allwissende, das ist kein heiliger Agrar, an dem man sich halten muss.

Ich habe so ein paar Sachen aufgeschrieben, die für mich in und out sind.

In.

fragst du mich jetzt, ob ich das bestätige.

Du kannst es gerne bestätigen oder eigene Sachen hinzufügen, wo du sagst, oh, ja, fühle ich, und das ist auch out, oder das ist auch in.

In, für mich, ist zum Beispiel ...

Das ist komplett random, weil wir nicht drüber gesprochen haben, aber Sonnencreme benutzen.

Das ist in.

Hautpflege.

Woran machst du das fest?

Du redest jetzt nicht über allgemeine Hot Topics, sondern in deinem Leben in.

Sonnencreme benutzen klingt wie ein Tipp von einem Vater, der sagt so, so.

Und jetzt Sonnencreme benutzen.

Da wird wahrscheinlich ein Fünfzehnjähriger sagen, finde ich voll scheiße.

Natürlich, körpertechnisch ist es in.

Also redest du über Sachen, die in und out sind für dich persönlich?

Ja, ich kann natürlich nicht über das Leben anderer urteilen und denen sagen, was in und out sei.

Das macht schon die GQ, Vogue.

Man's Health, die Brigitte und deine Freundin.

Also die Zeitschrift.

Ja.

Okay, okay.

Okay.

Heißt sie ...

ist er meine Freundin oder deine Freundin?

Ist das eine Zeitschrift?

Ich weiß es nicht.

Sonnencreme benutzen.

Okay, cool.

Weiß ich nicht.

Ist gut.

Nagepflege.

Nagepflege.

Doch, Nagepflege.

Wie heißt es, Tobi?

Die Freundin.

Okay.

Ja.

Es ist eine lesbische Zeitschrift.

Okay, wir sind falsch abgebogen.

Okay, egal.

Wir sind im TV-Spielfilm.

Okay, danke.

Ähm ...

Nagepfleges-Innen, würdest du sagen?

Nagepfleges.

Warum?

Weil gepflegte Nägel oder gepflegte Nageln eigentlich auch, das ist gut.

Ja, das sind zwei paar Schuhe, aber das stimmt.

Das stimmt.

Nagepflege, ja, ja, weiß ich, ja, ich ...

Die Frage ist, ob ich nahegepflege betreib.

Ich benutze ...

Nicht nur.

Erfreust du dich an gepflegten Nägeln?

Bei anderen Leuten?

Ja, jetzt, ja.

Solange die Person Boulder-Hände hat, ist mir alles egal.

Meinst du, Ralph Kasparz hat richtig kreidige Hände?

So richtig abgeknabberte Fingernägel für einen guten Griff?

Ich glaube, Ralph Kasparz ist auch eine Person, werfe ich Ralph jetzt einfach vor.

Ralph, falls du das hörst, liebe Grüße, ich werfe dir vor, dass du auch in deinem Leben sehr viel mit deinem Kopf und mit deinem Verstand gearbeitet hast und wenig mit deinen Händen.

Das ist ein netter Vorwurf.

Ja, ich glaube das.

Ich glaube schon.

Greif Kaspers, ich glaube, du hast in deinem Leben sehr viel gedacht.

Ja, genau.

Also ich glaube, er hat Hornhaut am Hirn.

Hirnhaut.

Hirnhaut, quasi.

Sehr raue Hirnhaut.

Wenn der seinen Kopf schüttelt, dann kribbelt's oben, ganz toll.

Ich glaube auch, Greif Kaspers hat schöne Hände.

Ja.

Also, um das nochmal abzurunden, Nagelflege ist mir tatsächlich ein bisschen egal.

Okay.

Ich mag trotzdem nicht gerne Dreck unter den Fingernägel.

Wenn ich selber bemerke, dass ich Dreck unter den Fingernägel habe, dann werde ich ganz panisch und denke, scheiße, wie lange ist das da schon?

Und ist das einer anderen Person aufgefallen?

Deshalb ist mir zumindest wichtig, dass die Fingernägel zumindest geschnitten sind.

Okay, dann würde ich sagen, hast du das damit bestätigt.

Mein nächster Take für was in ist, ist Fahrradfahren und dabei Handzeichen geben.

Digger.

Mit gepflegten Händen, logischerweise.

Aber Handzeichen geben.

Alter, das ist einfach die ...

Linker benutzen.

Das könnte in deine Freundin U-Dreißig-Tipps zur Midlife-Crisis stehen.

Sonnencreme, Nagelflege und Handzeichen geben auf dem Fahrrad.

Wieso ist Handzeichen geben auf dem Fahrrad in?

Äh, also...

Es ist ja absolut wichtig, erst mal anzuzeigen, wo man hinfährt.

Selbst als fahrradfahrende Person, Beispiele, du bist selber im Auto und eine Person auf dem Fahrrad links oder rechts möchte die Straße überkreuzen.

und dann denkst du dir, wieso gibst du denn kein Handzeichen?

Ich weiß doch gar nicht, wo du hinfahren musst und möchtest.

Dann kommt es fast zu einer Kollision und der Fahrradfahrer, die Fahrradfahrerin beschwert sich bei dir als autofahrende Person, weil du die Person was gerammt hättest.

Ja, aber diese Bezittlung, also diese Handzeichen geben.

Aber diese Formatierung von alltäglichen Dingen, die du mit in- und ausbezeichnest, klingt ja so, als wäre, seit der Wende, ist Handzeichengeben auf dem Fahrrad total out gewesen.

Aber der neue Trend sagt, Handzeichengeben auf dem Fahrrad ist wieder in.

Ja.

Als würdest du quasi jetzt das Ding zu machen, du versuchst quasi Leute zu brainwaschen, indem du sehen, dass du den Flow ins Ohr schmeißt, dass du sagst, oh, weißt du eigentlich, was wieder in ist?

Handzeichengeben auf dem Fahrrad.

Ja, ist in.

Damit bald alle, wenn du rumkrußt, alle Handzeichen geben.

Ich find das ...

So, Kontrolle.

Jetzt pass mal auf.

Ich tu mir Passe Arsch hier, ja?

Und wenn die an ihrer Hand zeichnen.

Und wenn die an ihrer Hand ausstrecken und das Hand zeichnen, sagst du, und deine Nägel sind auch schön gepflegt.

Das kann vielleicht sein.

Das will ich der Person gar nicht vorwerfen.

Ich will nur sagen, eine aufmerksame Person gibt im Straßenverkehr Handzeichen.

Ja.

Was ist das nächste?

Ich erfreue mich richtig, dass Boote sind wieder innen.

Nein, das nicht.

Bootschuhe, das hatten wir in den letzten Jahren.

Das macht sich lustig.

Das habe ich gemerkt.

Nee, das habe ich gemerkt.

Das war zündes Mal.

Mach mal weiter.

Ich werde das ehrlich bewerten.

Also ich bin handzeichen geben auf dem Fahrrad.

Kleine Story zu den Handzeichen.

Ich war gestern laufen.

Schön im Wald mit Airpots drin und richtig schnell.

Ich hab Tempo drauf gehabt.

Und seine Oma war mit ihrem klapprigen Drahtesel und mit ihrem Fahrrad im Wald unterwegs.

Und sie war nicht viel schneller als ich.

Sie war vor mir.

Ich konnte sie fast überholen.

Und die Wege haben sich fast gekreuzt.

Die Oma hat mich mit schweren Schritten von hinten kommen hören, weil ich doll geschnauft hab.

Und sie hat ganz offensichtlich aber versucht, links abzubiegen.

Weil ich so schnell war und an ihr links ...

Weil man überholt ihr immer links, nicht rechts.

habe ich quasi ihren abbiegenden Weg so ein bisschen geschnitten.

Und dann wusste sie nicht ganz genau, was sie machen sollte.

Schlotterich saß sie auf ihrem Fahrrad und ich habe gemerkt, die Oma gerät in Panik.

Und bevor sie vom Fahrrad fahren konnte, hat die Oma mir ein Handzeichen gegeben, um zu sagen, David Martin, ich biege hier links ab.

und da war ich so, Oma, super!

Handzeichen!

Junge, ich bin ausgeflippt.

Das muss wahnsinnig verwirrend für Sie gewesen sein.

Ich habe der Frau gesagt, danke.

Ich hab mich bei der Oma bedankt.

Ich hab gesagt, danke.

Verwirrend für die Oma, weil man ihr echt noch beigebracht hat, so damals, dass man nicht mehr den rechten Arm heben soll.

Und jetzt wieder ihr beizubringen.

Oma, jetzt doch bitte wieder regelmäßig den Arm heben.

Muss wahnsinnig verwirrend sein.

Das war jetzt unnötig zu erwähnen.

Du bringst die Wände und Oma mit rechten Armen in Einsatz.

Ja.

Dann kommen wir zum nächsten in ...

Rechten Arm heben ist out.

Frisch gewaschende Bettbezüge.

Ich soll sagen, rechten Arm heben ist out.

Ist jetzt wieder out.

Es war mal eine Zeit lang in, keine gute Zeit, jetzt out.

Das war mir ein bisschen zu obvious.

Ich hab tatsächlich auch drüber nachgedacht, was könnte out sein?

AfD-Wählen ist aber zu obvious.

Ja, okay.

Boah, was für einen linksgrünen, versiffter Kommentar.

Deswegen, auf der weiteren Inliste sind frisch gewaschene Bettbezüge in Schrägstrich-Wäschel-Paffinen.

Ja, also ...

Wäschel-Paffinen kann man auch selber machen.

Oh mein Gott, Alter.

Oder ist gerne von Avocados.

Kickt gerade richtig hart, ne?

Ich hab vieles wenig zu tun.

Also, ich hab ...

gerade geht's.

Also ...

schräg, schräg Kontaktgrill.

Frische Bettwäsche.

Ja.

Ja.

Ist definitiv nicht schlecht.

Ich kann nichts dagegen sagen.

Natürlich ist frisch gewaschener Bettwäsche.

Gut.

Hast du einen Waschpaphym?

Waschpaphym?

Nein.

Das kann ich dir empfehlen.

Da brauchst du nicht mehr so oft Waschpaphym.

Hast du eine Marke, die du den Leuten auch noch mitgeben kannst?

Richards, natürlich.

Wer sich daran erinnert?

Junge, ich hab jetzt A-Sop-Handseife zu Hause.

Jetzt geht's richtig ab.

War dir mal in einem A-Sop-Laden, jetzt müsst ihr mal machen.

Dann werden die die Hände gewaschen.

Das ist richtig krass.

Das Service wird noch großgeschrieben.

Dafür kostet aber so eine Tube-Handwaschcreme dann irgendwie setzendsechzig Euro.

Das ist ein bisschen doll.

Aber der Laden ...

Riecht unfassbar gut.

Das hab ich mir auch mal aufgeschrieben.

Und der Service ist wahnsinnig.

Du kommst rein.

Du kommst rein und hast die Tür noch nicht ganz offen.

Da schnappt sich jemand an die Hände und tunkt die direkt in so ein Bart voll gut riechender Sohle.

Gut riechender Sohle.

Was ist Sohle?

Und die haben auch alle so Letzchen an, wir nennen das Schürze.

Schürzen, ja.

Ich fand's auch krass, weil ...

Du gehst da rein und denkst, ich möchte jetzt eine Seife kaufen.

Dann werden die die erst mal sagen, ist ihnen schon bewusst, dass die Seife hier vierzig Euro kostet.

Dann bist du erst mal so, okay, krass, sag's.

Die challenging dich, quasi.

Aber natürlich weiß ich das.

Denkst du, fuck, jetzt kann ich auch nicht mehr rausgehen.

Nachdem muss ich mir hier umschauen.

Dann sagen sie, wollen sie was probieren?

Sollen wir mal die Hände waschen?

Und dann waschen die die Hände.

Das war irgendwie ein bisschen absurd.

Ich bin denke, nee.

Haben sie die auch die Hände gewaschen?

Ähm, ja.

Ich hab so eine Beine Hand und das Waschbecken.

Dann hat der Typ die Hände gewaschen.

Moment, der hat deine Hände gewaschen.

Hat er dich getauft, oder so, auch noch parallel?

Weiß ich nicht.

Hat er so biblische Versen dabei vorgelesen?

Der hat's mit meinem Zeige und Mittelfinger besonders gut gemeint.

Also, der hat ja noch mal so ein bisschen Persönlich noch mal ordentlich in.

Crazy and upgejaxed.

Geil.

Ja, also wäschen paar Filmen.

Oder gut riechende Handseife, das wär auch so ein Inn.

Aber diese Liste muss man anders betiteln.

Das sind ins, wenn auf dem Weg erwachsen zu werden, würde ich das vielleicht betiteln.

Was ist denn für dich gerade in?

Ich hab mich inspirieren lassen von auch anderen Menschen.

Die haben dann auch Sachen gesagt, wie zum Beispiel Blumen kaufen, Kürbis, seidige Haut sei in.

Wer hat das gesagt?

Die TV-Spielfilm.

Weil das Ding ist ja, wenn ich jetzt über allgemeine ins-ent-outs rede, dann würde ich jetzt so was sagen wie ...

Die Farbe blau wird im Herbst ein absolutes Inn, weil das ein Mode-Trend ist, der aber dann per se für alle Altersgruppen und Menschen gleich ist.

Vielleicht.

Ich hab bei Out die Farbe Lila aufgeschrieben.

Weil Lila ...

finde ich ein bisschen Out.

Also, jetzt gerade.

Es sind nur aktuelle Sachen, so wie ich sie im Kopf hab.

Ich will nicht vorschreiben, dass für andere so sei.

Deswegen auch die Bestandsaufnahme.

Was ist für dich grade Inn, bevor wir mies ablästern?

Mhm.

Das findest du gerade cool.

Kann auch wirklich ...

Es muss sogar komplett random sein.

Jetzt sag bitte nicht aktuell.

cool, ist ...

Du weißt nicht, Taylor Swift.

Weil sie gerade in aller Munde ist.

Taylor Swift ist ja schon recht angesagt gerade.

Ist mir schon aufgefallen.

Ja, aber ...

Das ist mir auch zu groß.

Heimkino, Dolby's The Roundanlage.

Talkin' about that, okay.

Hab ich gerade mir gekauft.

Okay.

Findet ist aber wirklich schon ein sehr persönliches Inn, weil ich glaube nicht, dass sich irgendwer mit dieser Scheiße so intensiv auseinandersetzen will.

Das ist ja wirklich eine Raketenwissenschaft.

Aber hat sich's gelohnt?

Ich war beim Medienmarkt, das ist schon wieder ein Name-Dropping, ich war beim Medienmarkt und wollte eigentlich eine ganz andere Anlage kaufen, die ich mir gekauft habe.

Wieso?

Ich war am Samstag beim Medienmarkt, hab mir eine Soundbar geholt, weil ich sparen wollte.

Hab die Spar-Variante gekauft, hab mir gedacht, da mach ich den geilen Schnapper.

Hab einen guten Preis geschossen, hat einen sehr, sehr, sehr netten Verkäufer, der mir gut zugeredet hat.

Ich hab gesagt, hör'n sehr guter Mann, ich möchte gerne mein Heimkino-Erlebnis auf das nächste Level bringen.

Was denken Sie über diese Anlage?

Weil die passt bei mir auf Sideboard.

Von der Größe her.

Das war das Kriterium.

Dann hat er gesagt, passen Sie auf.

Keine Ahnung, ich bin ganz ehrlich zu Ihnen, weil das müssen Sie in dem Raum testen, wo Sie das hören.

Das kann man nicht per se sagen.

Also wer einen Verkäufer, der sagen würde, die ist super für Sie.

Das ist eigentlich nicht so gut.

Man hat gesagt, aber passend auf, nehmen Sie doch einfach mit.

Wenn die nix ist, dann bringen Sie die einfach zurück.

Und dann habe ich gesagt, ja, das macht Sinn.

Hab aber und jetzt bin ich komplett ehrlich.

Natürlich damit gepokert, dass ich die nicht wieder zurückbringen muss, weil das ja übelst nervig, wenn ich dir zu Hause auspack, aufbau etc.

Pp.

Normalerweise, wenn ich zu Hause Pakete öffne, keine Ahnung, wie ihr das zu Hause macht, aber ich reiste das so richtig wie so ein Kind an Weihnachten komplett in Stücke, weil ich halt sage, so brauche ich herauspacken.

Habe ich in dem Fall zum Glück nicht gemacht.

Ich war mir aber wirklich zu neunundneinzig Prozent sicher, dass ich das Ding behalten werde.

Ähm, hab's hingestellt.

und war negativ verblüfft, wie beschissen das geklungen hat.

Es war wirklich ein Downgrade von Ton.

Zu meiner sechs Jahre alten Soundparty vom Fernseher stehen hab.

Gut, da war ich natürlich sehr traurig und enttäuscht.

Hab das alles wieder zusammengepackt, bin am nächsten Morgen um neun Uhr zum Media Markt gefahren, um es zurückzubringen, um dort zu merken, dass der Media Markt erst um zehn Uhr aufmacht.

Also stand ich mit meiner Soundbar um neun Uhr dreißig mit ein paar anderen Leuten vom Media Markt.

Und auch da, weil so ...

Die getry hat's, Alter.

Die Labupus kommen jetzt bald raus, wir müssen die neue Charge wieder shoppen.

Ja, und interessanterweise eine interessante Beobachtung, die ich gemacht habe, ich glaube, ist auch so ein deutsches Ding, muss ich vorstellen, Es gibt, es ist ein Geschäft.

Vorne gibt es diese große Schiebetür beim Medienmarkt, durch die man reingeht.

Und man sieht dahinter schon, die Lichter sind an.

Da tören sich schon diese tollen Held- ...

Ich mag ja so Technikgeschäft, ist immer geil.

Auf jeden Fall.

Da riecht's gut.

Ist immer alles irgendwie sehr hell, sehr freundlich.

Alles immer gefühlt sehr sauber, weil die Sachen auch immer toll ästhetisch aussehen.

Auf jeden Fall hast du an dieser Schiebetür, und die leiden natürlich sehr ein, reinzugehen.

So, ich geh da wilder rein, ob gehen sie auch auf.

Du kommst drauf an, von welcher Seite man kommt.

Genau.

Auf jeden Fall, ich komm da an und merk die Tür zu.

Guck und sehe, ah ja, macht erst um zehn Uhr auf.

Jetzt stell ich mich mit meinem Karton neben die Tür und warte.

Dann kommt eine weitere Person.

Die Person guckt mich an, sieht die Tür.

Und denkt sich, fuck it, ich will rein.

Geht auf die Tür, die Tür geht nicht auf, ist höchst verwundert.

Probiert auch noch fünfmal mit der Hand, dass diese Tür aufgeht.

Scheiße, warum geht die nicht auf?

Macht er es um zehn Uhr auf.

Ah, scheiße, okay.

Stellt sich neben mich oder zu mir.

Das stehen schon zwei Leute vor der Tür.

Dann kommt die nächste Person.

Auch diese Person sieht eine geschlossene Tür und zwei Leute, die offensichtlich mit verschränkten Armen warten, dass es losgeht, guckt uns an.

Und du siehst in dem Gesicht, es gibt einen bestimmten Blick, den könnt ihr euch jetzt nur selber vorstellen.

Der Blick der Person, der sagt, keine Ahnung, warum die Idioten nicht reingehen.

Also ich geh rein, weil ich bin die schlauste Person hier.

Warum steht ihr hier?

Geht, merkt, Tür ist zu.

Und ich kann dir sagen, dieses exaktes Prozedere, was ich gerade beschrieben hab, ist da noch sechsmal passiert.

Bis eine riesige Menschentraube vor diesem Laden steht.

Und jede Person, die dazugekommen ist, hat wieder versucht, reinzugehen und sie dachte sich, Sind die dumm?

Wieso gehen die nicht rein?

Wo ich mir denk, also irgendwann musst ihr doch auffallen, dass wahrscheinlich hier nicht alle zu blöd sind, reinzugehen.

Der Laden macht es um zehn auf.

Stell dich jetzt gefälligst hier in die Schlange Brigitte.

Und dann, und dann ging um zehn Uhr die Tür auf.

Und ich war ja der erste, der vor der Tür stand, weil ich besonders dumm war mit der Zeit.

Glaubt mal, wie viele Leute haben mir vorbeigesprintet sind und vor mir zur Rückgabebereich und sich vor mir in die Schlange gequetscht haben.

Wo ich mir dann denk, okay, fickt euch.

Das denke ich mir dann.

Stell mich ruhig hinten in die Reihe, weil ich mir denke, die Blöße gebe ich mir.

Ich muss nicht sagen, dass ich der erste Saison so ...

Da sind schon um vor zehn Uhr, die Leute so scheiße und so nervig auf so viele Arten und Weisen.

Würde ich mir manchmal ein bisschen mehr Social ...

Ähm, ja, den Kompetenz.

Ich halte ihr mal kurz.

Ich hab mich jetzt kurz aufgeregt.

Ich bin kurz hochgefahren.

Ich hab zwei Takes.

Okay.

Take Nummer eins.

Du bezeichnest sechs Leute eine riesige Menschenmenge.

Das ist komplett absurd.

Das war kurz vor einem Konzert, was schlecht besucht ist.

Weiß ich nicht.

Und take Nummer zwei.

Ab wann ist eine Schlange eine Schlange?

Weil du gesagt hast und den ganzen Monolog gerade angefangen hast, von wegen du hast was beobachtet und vielleicht ist es nur in Deutschland so.

Die Deutschen stellen sich ja per se schnell an, wenn sie eine Schlange sehen, unabhängig davon zu wissen.

was am Ende der Schlange ist.

Ja.

Sondern die gehen zu einer Tür, sehen ...

Oh, Tür, Schlange.

Ich probiere es gar nicht erst.

Sie sind gar nicht so clever, Rudeltiere, dass sie sagen, ich ordne mich mal lieber unter und stellen sich vorsichthaber mal an.

Nicht, dass ich derjenige bin, der hier auf einmal zu schnell dran ist.

Ja, in dem Fall war, glaube ich, dann eher das Problem, dass es ja keine physische Schlange war, die vom Laden steht, sondern eine Gruppe, die sich um die Tür versammelt und in der Mitte ist ein Spalt, wo der Deutsche durchgehen darf.

Also er könnte also an der Schlange vorbei.

Es gibt keine Schlange und dann sagt die Person, digga, wenn die Tür jetzt offen wäre.

Und alle anderen, die hier stehen, einfach nur zu dumm sind, um zu merken, dass sie schon auf ist, dann bin ich die erste Person im Laden.

Dann gehe ich durch Rechtskundenservice und dann stehe ich als Erster da, dass wer der Win meines Tages, also nutzen die Personen die Chance, einfach das Glück in die eigene Hand zu nehmen und zu sagen, ich gehe jetzt rein und dann hole ich es mit zurück.

Aber das ist das Zeichen dafür, dass der Deutsche erst eine Schlange erkennen muss und sich eine Schlange vorher gebildet haben muss.

Und bevor das nicht passiert ist, herrscht Anarchie.

Safe.

Genau.

Was passiert?

Na ja, auf jeden Fall, das war dann geregelt.

Ich hab mein Geld zurückbekommen.

By the way, Cash.

Du kriegst bei Media Markt das Geld auf die Flosse, Alter.

Das fand ich krass.

Ich war verblüfft, wie lange ich kein Bargeld mehr in der Hand gehabt hatte.

Ich dachte so, wow.

Geldwäsche.

Wahrscheinlich Geldwäsche.

Geld kommt über cashless rein und du gibst das Cash wieder raus.

Dann hältst du das Geld ...

Cashwäschung.

Cashwäschung.

Also, schreibe ich jetzt auf den ...

In-punkt-soundbar oder kostenlose Retourenlabel?

Weil du es gut findest, dass du es wieder zurückgeben kannst.

Ich find erst mal ein Rückgaberecht, was funktioniert und so problemlos funktioniert, ist für mich ein absolutes In.

Dass ich Angeboten bekomme, etwas mitzunehmen, zu probieren und es dann wieder zurückgeben zu können.

Toll.

Kundenservice ist In.

Super.

So sag ich, Kundenservice.

Das ist ein tolles Kundenservice.

Kundenservice ist für mich auch, finde ich, passt auch immer noch in die Rubrik.

Das interessiert einen wirklich erst mit Ü-Dreißig, dass Kundenservice funktioniert.

Ich war ja noch nicht fertig mit der Geschichte.

Ich hab auf jeden Fall die zurückgebracht, bin dann nach oben und wollte natürlich, weil ich jetzt schon mal da war und da mein Leidensweg begann, wollte ich eine neue Tüchterik mitnehmen, neue Soundbar, um mein Glück wiederzuprobieren.

Dann war aber nicht die da, die ich wollte, also hab ich gesagt, okay, ich provozier's nicht und geh wieder.

Dann bin ich ins Büro, dort haben wir uns auch gesehen.

Und dann hab ich mich aber so geärgert, dass ich jetzt ja meine alte Soundbar zu Hause wieder aufbauen muss und mich geschlagen geben muss.

Also hab ich gesagt, scheiß drauf, ich such mir einen anderen Medienmarkt.

...

und fahr da auch noch mal hin.

Und da bin ich abends noch mal zum Media Markt gefahren ...

...

in Maasdorf.

Wusste ich bis dahin nicht, dass es existiert.

War im Media Markt noch so ein schöner Parkplatz, ...

...

wo drauf war so ein richtiger Laden, ...

...

nicht wie in der Stadt, wo eine Tiefkrasche ...

...

muss also sein, ...

...

war so ein richtiger Media Markt, ...

...

mit dem Parkplatz davor schön hingefahren.

Und da war dann so ein richtig origer ...

...

Kölscher ...

...

Verkäufer.

Der hat mir dann da eine Soundbar verkauft ...

...

und hat mir ...

Kleiner Tipp an dieser kleinen Live-Hack, Spartipp an dieser Stelle, wenn ihr in einem Medienmarkt, Schreifschrig, Saturn seid.

Ich weiß nicht, wie es in anderen Läden ist.

Ich weiß nur, dass das in den Läden so ist.

Die haben keine ...

Geringpreis-Garantie.

Aber die sagen auf jeden Fall, wenn du hingehst in ein Produkt, siehst du einen bestimmten Preis.

Dann gehst du ins Internet und siehst das Produkt dort günstiger.

Von einem anderen Anbieter.

Genau, von einem anderen Anbieter.

Dann kannst du zu denen sagen, hören sie mal, ganz transparent.

Ich habe ihr dieses Produkt, das gibt es aber hundert Euro günstiger im Internet.

Was machen wir da?

Dann gehen die los, gehen ins Büro, sprechen damit einer Person, die wahrscheinlich nicht existiert, sondern die gehen so um die Ecke, machen so und kommen wieder und sagen dann, ich habe kurz mit meinem Chef gesprochen und der Chef hat gesagt, wir könnten das machen.

Hey, mein Lieber.

Der Big Boy hat geregelt.

Da warst du mal kurz in der Chefenthalte oben.

Und so kann man wieder halt gesagt, ich hab das für sie geregelt.

Da kriege ich natürlich zum Jungs ihren Preis.

Das ist eine super Wahl.

Das ist eine tolle Sounderlei.

Da können sie nichts mit falsch machen.

Sie wissen gar nicht, welchen Raum ich hab.

Was soll die Scheiße?

Der andere Kollege hat das ausmessen oder was?

Ich glaub nicht.

Wissen die, was ich für ein Leidensweg hinter mir hab, um dieses Soundboard zu bekommen?

Ich musste vor sechs Leuten stehen.

Ich stand quasi in einer Schlange, in einer Menschentraube.

Dann bin ich mit dieser Soundbar nach Hause, hab alles aufgebaut.

Und ich sag mal so, wo die erste Soundbar deutlich zu lame war für meinen Raum, ist die neue eigentlich ein bisschen zu doll.

Das werde ich natürlich getrost ignorieren.

Ach, das ist der erste Make-up.

Liebe zu doll, als zu schlecht.

Also ...

Guter Sound, Heimkino.

Ein Upgrade für Filmentusiasten.

Kann ich dir das sehr empfehlen.

Wenn ihr das nicht seid und nicht völlig into it seid, dann macht das überhaupt keinen Sinn.

Perfekt, super, dass wir drückgesprochen haben.

Wenn ihr nicht sagt, ihr wollt ein richtiges Kinofeling, dann bitte gebt nicht viel Geld aus für ein Soundsystem.

Es macht aber auch keinen Spaß, das zu kalibrieren und einzurichten.

Das ist ein übelster Pain.

Kommen wir nun.

zur Out-Liste.

Und jetzt, glaub ich, wird's spaßig, weil ich hab hier auch absurde Sachen aufgeschrieben, wo ich mir denk, das ist Out für mich persönlich, ob's für euch für dich aus Out ist, Niklas.

Das werden wir herausfinden.

Und zwar, Out ist für mich, und das ist auf Platz Nummer eins, sein Getränk-Echsen.

Das find ich ja uncool.

Ein Alkoholisches oder irgendein.

Ja, zum Beispiel alkoholisch.

Und ich hab aufgeschrieben, was noch viel schlimmer ist.

ist sein Getränk mit der Hand zu echsen.

Es gibt diesen Trend, dass du ein Glas nimmst und dann legst du deine Hand drauf und bei Zeigefinger und Daumen lässt du ein kleines Loch, wo du wie bei einer Schnabeltasse den Mund drauf legst und das dann komplett umdrehst und daraus zu saufen.

Nur damit deine komplette Hand voller, was auch immer da drin war, komplett nass ist und du deinen acht, neun Euro Getränk dir halt übers Letzchen geschüttet hast.

Da sag ich, out.

Da muss ich kurz out-callen.

Loil.

Du sagst, das Echsen eines Getränkes ist out.

An dieser Liste werde ich dich erinnern, wenn du das nächste Mal ...

Das kannst du gerne machen.

...

mit einem Trichter im Gesicht ...

Nein, nein, nein, nein.

...

und dir ein Bier ...

Trichter ist in.

Nee, warum ist Trichter in?

Nein, Trichter ist der Inbegriff von einem Getränk-Echsen.

Das ist nichts anderes, und zwar nicht nur die Rechte ...

Tobi ist unparteiischer Schiedsrichter.

Tobi, ist der Trichter in?

Hey, nee, nee.

Die Frage ist nicht, ob der Trichter erinnert.

Die Frage ist, ob Trichtern das Echsen eines Getränkes ist.

Ah, Trichtern ist auch out.

Trichtern ist out.

Trichtern ist sehr schnell das Echsen eines Getränkes.

Das ist für die Leute, die den Echsen nicht erreicht, die sagen, ich will das aber relativ schnell hinter mir haben.

Okay, okay.

Überzeugt.

Gute Argumente.

Ich wollte sagen.

Sein Getränk, Echsen ist out.

Bitte?

Trichter ist out.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Drichter verschlossene Tür.

Deine Mischel, so ekst.

Das gilt aber, glaub ich, per se für Getränke, dass man erst auch wieder in einer bestimmten Altersklasse anfängt, irgendwelche Getränke zu genießen.

Das ist ja auch wie mit Kaffee.

Also du trinkst ja erst mal eine ganze Zeit in deinem Leben gar kein Kaffee, findest das ganz eklig.

Dann fängst du irgendwann an.

Vier Jahre hab ich keinen Kaffee getrunken, dann ging's ab.

Okay, dann bist du ein Frühzünder.

Ich muss sagen, ich hab ganz lange in meinem Leben keinen Kaffee getrunken.

Dann hab ich sehr lange richtig aseligen Filtercafé aus dem Büro gesoffen und fand es super, weil der einfach nur kicken sollte.

Das hat er auch gemacht.

Und es war so ein Funktionscafé.

Toll.

Und dann irgendwann macht es klick und du sagst so, ich will jetzt einen guten Kaffee trinken.

So verhält sich das auch mit anderen getränken.

So fängt man auch irgendwann plötzlich an.

So ein ...

Zeit meines Lebens, als ich nach Köln gezogen bin, jahrelang Morio-Moscat-Wein gesoffen, aus dem untersten Regal vom Rewe.

Das war der nächste Supermarkt, den es bei mir gab, und den hatte ich immer im Kühlschrank stehen.

Der hat geschmeckt wie Limo.

Und so ist der auch in mich reingeflossen.

Und dann irgendwann macht's klicken und dann sagst du ...

Ich glaube, ich nehme jetzt den für fourneunneunzig.

Ach, der feine Herr, hallo!

Auf einmal stehst du dann im Wrack vorm Regal, denkst du, na was nehm ich denn heute?

Jetzt hab ich schon den Kaffee bei mir im Einkaufskopf drin, was nehm ich denn hier aus der oberen Riege vorm Regal von den Weingel?

Der hatte mal ein ganz tolles Label.

Genau.

Und so schiftet sich das langsam.

Das ist auch wieder, das ist die, das ist die...

Wie heißt die Bahn, wo Landebahn, ist auch die Landebahn, wo Flugzeuge starten?

Es gibt auch Repa-Bahn, aber da sind keine Flugzeuge.

Es ist die Repa-Bahn des Erwachsenwerdens.

Getränke irgendwann zu genießen, sie nicht mehr zu trinken, um sich zu dehydrieren.

Nee, zu hydrieren.

Ich bin Erwachsen, aber dumm immer noch.

Ja, okay, ja.

Okay, nächster Punkt auf der Liste der Outsachen ist Cabriofan.

Schaut Steigerung von Cabrio fahren, um es noch unkuhler zu machen.

Du fährst Cabrio, aber mit drei deiner Freunde.

D.h.

vier Männer, die im Cabrio sitzen.

Das ist uncool.

Wenn ihr in der Großstadt, wir sind hier in Köln, andere Leute wohnen woanders, in anderen Städten gibt aber auch kleinere Städte, wenn ihr ein Cabrio seht.

Und dann guckt ihr da rein.

Und da sitzen vier ausgewachsene Männer drin, die sich richtig cool fühlen.

Vielleicht noch mit lauter Musik, da sage ich ...

Ihr lebt am Leben vorbei.

Out as fuck.

Ihr habt bestimmt ganz schlechtes Nagelbett, ihr geht keine Handzeichen, ihr blinkt nicht.

Das geht nicht.

Und ihr tragt alle Lila.

Also ich behaupte, uncool, ich behaupte, CabrioFan ist jetzt auf deiner Outliste, ist eins der Dinge, in die du reinwachsen wirst.

Das behaupte ich jetzt einfach.

Ich sage, CabrioFan wird dein nächstes Trash TV.

Dass du jetzt verfluchst?

Capri fahren wird mein nächstes Motorrad.

Genau.

Das ist eine Sache, die verfluchst du jetzt, genau wie du TrashTV mal verflucht hast.

Und plötzlich macht es so...

Boah, sieh ich mal so den Wind durch die Haare wehnen zu lassen.

An so einem sommerlichen Tag.

Ich find TrashTV nach wie vor nicht gut.

Außer es wird von Mirella kommentiert.

Das wollte ich sagen, ich hab gestern wieder...

Ich hab hier...

Fuck, wie heißt das?

Love Island VIP geguckt.

Aber nur auf YouTube mit Mirella.

Das ist doch scheiß egal, wo du's guckst.

Äh, das macht's doch nicht.

Also, wenn ich jetzt eine BBC-Doku, nicht bei BBC gucke, sondern eine Zusammenfassung bei YouTube, hab ich ja trotzdem eine BBC-Doku geguckt.

Aber ist es von Mirella kommentiert?

Die BBC-Doku?

Ja.

Ja, in Case, kann sein.

Weil dann find ich's gut.

Ja, ich auch.

Mirella, gut, dass du's machst, wie du über die Eisbären sprichst und so.

Wow.

Also, Cabrio fahren.

Vier Männer im Cabrio, uncool.

Das mit den vier Männern, da geh ich vielleicht mit.

Da sind zu viele Leute, um in einem Cabrio zu sitzen.

Das ist uncool.

Da hab ich im Kopf zwei Leute und eine Person trägt ein Tuch, um den Kopf gebunden.

Von unten unter dem Kinn und nach oben.

Wenn du das Tuch trägst, darfst du aber auch nur in einem Oldtimer-Cabrio sitzen.

Ist trotzdem Cabrio.

Wenn du in einem R-Acht-Spider sitzt, dachlos und hast das Kopftuch auf, nicht cool.

Okay.

Nächster Punkt, der auf der uncoolen Liste auch ganz oben steht, ist Siedsen.

Das mag ich nicht.

Wenn du gesiedst wirst oder wenn du das Gefühl hast, du musst andere Siedsen.

Es geht in beide Richtungen.

Das ist diese Distanz, die ich persönlich in meinem Leben nicht haben will.

Ich verstehe komplett, dass natürlich Leute sagen, irgendwie von wegen in der Hochschule, in der Uni, in verschiedenen Ämtern braucht man diese Distanz.

Das ist völlig fein, das sollen die machen.

Aber weil ich da nicht bin, ich hab mit Hochschulen und Universitäten abgeschlossen, ich möchte nicht in irgendwelche Ämter, und ich will bitte nicht gesiezt werden, auch nicht andere Leute siezen, weil das auf einer Ebene ganz schwierig für mich ist.

Ralf Kaspers würde ich wahrscheinlich auch nicht siezen wollen.

Obwohl der eine distanzierte Person ist, um ihm Respekt vorgegenüberzutreten, würde ich trotzdem sagen, du, Ralf, soll mal Kaffee trinken.

Ja, das ist aber auch ein Du-Typ.

Es gibt dann so Leute, die sind halt so sie, also das ist ja so eine ...

Nonverbale Einigung, die man trifft, finde ich.

Man entscheidet es ja schon.

Es gibt keine richtige Regel, wenn man das macht.

Weil die Regel ist ja eigentlich, absurderweise, wenn du achtzehn wirst, hast du das Recht, gesiezt zu werden.

Aber wenn du achtzehn wirst, siehst dich niemand.

Wenn ich jetzt ...

Beim Arzt bin, hab ich das Gefühl, dass ich den schon vielleicht siezen sollte, weil das wär weird.

Was würdest du mir vorschlagen?

Was ist dein Take zu meinem Hauseschlag?

Willst du noch mal gucken?

Soll ich Toast auch noch mal rausziehen?

Du, was nehm ich in Dörfer in der Salve?

Das wär einfach weird.

Das ist irgendwie falsch.

Also das heißt, wenn's einen beruflichen Kontext gibt, finde ich das sie okay.

Auf jeder persönlichen Art und Weise, wo man ein privates Gespräch führt, finde ich ihn du auch völlig okay.

Ich hab keinen Bock, Leute zu siezen.

In welchem privaten Bereich siehst du Leute?

Also, dass diese Abnägung gegenüber dem sie ...

so groß sein könnte, dass du sagst, hier hab ich ein konkretes Beispiel.

In einem privaten Kontext.

Ja, da müsste die Person schon ein, weirderweise wäre das jetzt mein Take, ein besonders großen Altersunterschied zu mir haben.

Wenn der so groß ist ...

Seht ihr deine Oma?

Ja, schon, aber nur weil die mir sonst eine langt.

Ist fast neunzig, aber die hat ne Rechte, wie ein vierzigjährige.

Echt?

Ja, ist krass.

Oma Klitschko.

starken rechten Arm, so wie Oma sieht.

Na ja, nee, Quatsch, das Ding ist, dass ich würde sagen, dass wenn ich bekannte Freundinnen meiner Oma, ne, passt auch nicht, weil die sind dann ja wiederum bekannte von meiner Oma, die würde ich dann auch duzen, weil ich mir denke, ich darf das, weil man kennt sich.

Aber wenn da jetzt eine Person ist ...

Genau.

Nee, ist völlig subjektiv.

Ich entscheide es wirklich nach meinem Bauchgefühl, wie ich der Person gegenüber trete und ob da eine ...

Ich glaube, es ist die Distanz zu der Person nicht, wie wir auseinanderstehen.

Wenn die Person fünf Meter von mir wegsteht ...

Können Sie mich hören?

Genau.

Aber desto näher sie kommt, wenn sie direkt vor mir steht, ändere ich's.

Ah, du bist's.

Genau.

Hab dich gar nicht gesehen, weil ich bin nämlich kurzsicht.

Hallo, Papa.

Ja, genau.

Aber die Distanz, die man zwischen einer Person hat, wenn man merkt so, die andere Person ist mir absolut nicht ...

Wohlgesonnen vielleicht und ich bin mir dann nicht sicher, dann starte ich mit einem vorsichtigen sie und lasse mir das du anbieten.

Ich bin letztens wieder laufen gewesen, also ich habe viele Anekdoten aus dem Wald, witzigerweise und da ist eine Person, eine ältere Person auf dem Fahrrad auch wieder entgegengekommen, bzw.

nicht entgegengekommen, sie ist hinter mir hergefahren.

Und hat gesagt, ah, oh, hat sogar mein Tempo erraten, wo ich mir gedacht hab, alter, crazy, wo er weiß, wie schnell ich läuft.

Und er meinte so, krass, Vierer-Pace, was ist sein Ziel?

Dann hab ich gesagt, die und die Pace möchte bei dem und dem laufen machen und so bla bla bla.

Und hat die Person auch gesagt, dass sie auch früher gelaufen sei, aber die Person war wirklich sehr viel älter.

Die Person ist mit dem Fahrrad gefahren und hat deine Pace erraten.

Anhand der Geschwindigkeit, die wir gefahren haben.

Was ist das für eine weirder Skill?

War so, du lösst ein Vierer-Pace nicht so, ja?

Ich war doll aus der Arte, hab eine Vierer-Pace.

Und dann habe ich gesagt, krass, ja, stimmt.

Und dann haben wir so kurze Wörter ausgetauscht.

Ich konnte nicht viel reden, weil ich war doll am Pumpen.

Und ich fand es viel schöner, ich habe nämlich über das sie oder das du nachgedacht in der kurzen Zeit.

Und da fand es viel schöner, der Person direkt zu sagen, du, das finde ich aber krass aufmerksam.

Weil die Person auch gesagt hat, ja, ich bin früher auch sehr viel gelaufen.

Und da meinte ich so, du, es ist nie zu spät.

Ja, du, komm in meinen Altern so, meine Knie.

Okay, ich habe einen Out.

Okay.

Leute beim Sport anquatschen.

Das passt gut.

Wenn mich jemand, warum auch immer im Fitnessstudio anlabert, während ich offensichtlich mit Kopfhörern in den Ohren, und ich red jetzt nicht davon, dass ich jemanden treffe, den ich ewig kenne und man sagt sich kurz hallo, sondern wenn Leute irgendwie meinen Smalltalk führen zu müssen.

beim Sport, wo eine Person krass außer Atem ist, von Frauen hört man noch öfter, dass Männer sogar das machen, dass wenn sie auf dem Laufband rennen, Männer kommen im Fitnessstudio mit einem Cabrio, vier Männer vorbeigefahren und sagen, hey!

Ja, genau.

Das ist mal quasi schön.

Nein, aber einfach so, das ist crazy.

Man hört das Leute auf dem Laufband, hören offensichtlich Podcastmusik und rennen.

Das Laufband macht auch noch laute Geräusche.

Alles ist laut, es ist ungünstig, es ist wenig Platz.

Es ist nicht der Ort zum Reden.

Read the room, dass man da Leute nicht antippt und sagt, Entschuldigung, hallo, hallo, sorry.

Dann machst du die Kopfhörer aus, machst deinen Laufband aus, stehst da und denkst, was?

Und dann so, bist du nicht ...

Ich hab dich letztens ...

Du gehst immer da Kaffee trinken, oder?

Und dann denkst du dir, was zum Fick kann sein?

Ja, what's the point?

Das ist ein No-Go.

Lass die Leute an bestimmten Orten Dinge tun.

und so würde ich jetzt sagen, auch wenn ihr ein nettes Gespräch hattet, wenn du am Rennen bist.

Wie kommst du denn darauf, eine Person, die rennt ...

Die will ja offensichtlich in einer bestimmten Zeit weg.

Einfach nur weg.

Und die hat wahrscheinlich Kopfhörer drin.

Das ist nicht der richtige Moment, um mit einer Person zu quatschen.

Das hatte Kopfhörer drin tatsächlich.

Wo du gesagt hast, und das ist der letzte Punkt, den ich noch ergänzend einfach hinzufügen wollen würde, ich war nämlich auch letztens noch im Fitnessstudio und ich habe mein Getränk aufgefüllt und von hinten kam eine Frau und ich fand es ultra witzig und ein bisschen cringe, kam eine Frau von hinten und hat mir ins Ohr geflüstert.

Warum?

Es war, es war nicht laut.

Also, ich hab das, falls du das hörst, übrigens, Frau, ich hab leider deinen Namen aus Recherche gründen, natürlich jetzt noch mal verschleiert.

Falls du das hörst, ich fand's ganz gut irgendwie.

Ich komm zum Punkt.

Ich hab im Fitnessstudio mein Getränk aufgefüllt und es kam eine Frau von hinten, die mir dann ins Ohr geflüstert hat.

Ich weiß, dass du nicht Niklas bist.

Sondern David, und da hab ich mich umgedreht, musst du wirklich herzlich lachen, weil ich diese Art und Weise Hallo zu sagen, noch nie gehört hab.

Ich fand das OG witzig.

Ich fand das gut.

Aber man sieht, dass sie aber geflüstert hat, schon ...

Weiß ich nicht.

Stell dir vor, wie Clintus gewesen wär, sie flüstert dir ins Ohr, und du erschreckst dich so gottlos, aber so viel zu doll, sodass du dich danach erst mal wieder einkriegen musst, Atemnot hast.

Dass ich dann umdrehen, ihr mit meinem Ellbogen gegen die Schläfe klopfen.

Sie blutend, du völlig erschrocken.

Tut mir jetzt vollständig beleid.

Ich hoffe, ihm geht's gut.

Ja, genau.

Und die Frau hat mir danach nochmal auf Instagram geschrieben und hat selber dann geschrieben, hey, ich hoffe, das war nicht allzu creepy, wie ich da von hinten angepürscht kam.

und dann hab ich gesagt, alles gut, kein Stress.

Also wie gesagt, das war ultra funny, wie ich fand.

Und sie hat noch geschrieben, ja, du hast nämlich sehr schnell losgelacht und ich weiß gar nicht, ob du, oder ob ich dann...

den zweiten Teil ihres Satz noch gehört hab.

Also, die Frage, wenn man beantwortet sich eigentlich selber schon die Frage, ob's creepy war, wenn man sagt, ich hoff, es war nicht zu creepy, als ich mich heute von hinten angepürscht habe.

Ja, okay, die hatte ich gesagt angepürscht.

Sieh ich so irgendeinen Promi irgendwo, ja so, ja, pürsch ich mich jetzt mal von hinten an.

Ja, hallo.

Ich hab mich auch schon mal an den Promi rangepürscht, also nicht absichtlich, ich war nämlich hier bei Weuten, hier in Köln.

Beim Café war ich bei Weuten.

Da stand ich in der Schlange vor der Tür.

Nicht viel Platz im Laden.

Da stand dann die Schlange aus dem Laden raus.

Und ich war vor dem Laden vor mir eine andere Person mit einem Weekender.

Das ist dann so ein unförmiger Beutel, den man kauft, wenn man in der Midlife Crisis ist, männlich und fürs Wochenende für die Affäre in eine andere Stadt fährt.

Und da stand die Person vor mir.

Da bin ich jetzt auch mal sehr gespannt.

Und dann hat die Person vor dem Wolken ein Selfie von sich selber gemacht.

Und ich habe das nur gesehen, weil ich mich selber im Handy der Person vorne gesehen habe.

Dass ich mir gedacht habe, die Person hat gerade ein Foto von mir gemacht.

Ist das vielleicht ein Fan?

Kann ja wohl sein.

Ich weiß, wer hinter mir steht.

Ja, so bin ich.

So, so bin ich.

Soll die Leute ruhig wissen, wann ich mein Kaffee holen und wo.

Hat die Person vor mir eine Selfie gemacht.

Ich hab das gesehen, weil ich mich selber in der Selfie-Kamera gesehen hab.

Hab mich etwas ertappt gefühlt, hab mich gerade hingestellt.

Die Person hat einen Kaffee bekommen, ist dann mit einem Taxi weggefahren und ich hab so überlegt, wer war denn das?

Die hab ich irgendwie erkannt beim Wegfahren.

Und dann nach so fünf Minuten Recherche in meinem Kopf war ich so ...

Ah, ich weiß noch, wer es war.

Das war Elias im Bareg.

Ja, stimmt, das hast du erzählt.

Das war Elias und Barrick und ich glaube er hat mich fotografiert.

Das ist natürlich jetzt wieder so.

Kann es sein, dass er, also warte mal.

Safe to say er, der bestimmt.

Doch, doch, ich finde die Erinnerung gut.

So möchte ich sie in Erinnerung behalten.

Er hat mich fotografiert.

Das wusste ich nicht, dass du nach wie vor glaubst, dass du nach wie vor glaubst, dass du nach wie vor glaubst, dass du nach wie vor glaubst, dass Elias und Barrick tatsächlich dich fotografiert haben.

In meiner Erinnerung war das so.

Und hat er noch mal geschrieben?

Das mit dem Weekender.

Er scheint ja Fan zu sein.

Ja, wir schreiben nichts.

Hast du mal guckt, folgt er uns, dir?

Er ist mit seinem Weekender nach Köln gefahren, um mich zu treffen.

Er ist sehr schüchterner Fan.

Er ist ein stiller Fan.

Einer der stillen Fans.

Er ist so still, er pürscht sich in der Schlange von einem Kaffee an sich rein, um ein Selfie von dir zu machen.

Ey, aber Elias in Barrick.

Wenn du mal ein Selfie mit mir noch mal haben wollen würdest.

Eins, wo ich ein bisschen gerade stehe und auch tatsächlich selber noch in die Kamera lächel, melde ich einfach.

Wir können uns zusammen bei einem Kaffee treffen.

Ich bringe auch meinen Weekend damit.

Ja.

Es ist zwei Meter sieben groß.

Das heißt nicht, dass wir lebt sich.

Meine Affäre für immer.

Die er mitnimmt in jede Stadt.

Affäre to go.

Sehr schön.

Toll.

Elias.

Mensch, alles für Elias.

Elias und ihr Lieben.

Das reimt sich fast.

Ich würde sagen...

Ich habe meine ganze...

Ich werde nächste Woche, wenn ich hier anfange und richtig reinkloppen, ich habe nicht einen Punkt, den ich heute auf meiner Liste habe.

Das ist wirklich crazy.

Es ging auch noch um Wichsen im Wald.

Und das ist echt schade, dass ich das heute nicht mitbringen konnte.

Aber ich bin mit meinen Storys und den Laufsachen im Wald jetzt fertig.

Ja, leider, sorry.

Ich werde jetzt keine Zeit mehr.

Ich bring's nächste Woche mit.

Was auch im Wald?

Ich kann jetzt gar nicht darüber sprechen.

Ich werde nächste Woche drüber sprechen am Montag.

Okay, dann sagen wir erstmal viel, viel Dank fürs Einschalten, liebe Leute.

Falls ihr Bock habt, natürlich gerne mal diesen Account folgen.

Egal, wo ihr hört, ihr könnt eine fünf Sterne Bewertung abgeben, den Kommentar hinterlassen.

Was euch gut gefallen hat, was euch nicht gut gefallen hat.

Ihr könnt gerne auch bei Dudes der Podcast bei Instagram Memos schicken.

Darüber freuen wir uns natürlich.

Die liebe Helena hat das schon gemacht.

Zeigt, wie es geht.

Deswegen Kurs auf die Nuss.

Liebt euch.

Busjes Bauchi.

Das war's von mir.

Und von mir nur noch wir singen.

Untertitel im Auftrag des ZB.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.