Navigated to Mitochondrien: Der wahre Grund, warum du keine Energie hast #024 - Transcript

Mitochondrien: Der wahre Grund, warum du keine Energie hast #024

Episode Transcript

Und wenn wir anfangen wollen, unseren Stoffwechsel wieder zu regenerieren, müssen wir gucken, dass wir diese Entzündungsprozesse in den Zellen positiv beeinflussen.

Wir müssen gucken, dass die Durchblutung wieder gut wird, wir müssen gucken, dass unser Sauerstoff wieder an die Stellen kommt, wo er hingehört und dass unser Körper natürlich auch mit ausreichend Nährstoffen versorgt ist.

Mit Ballaststoffen versorgt ist, mit guter Ernährung versorgt ist, so dass sich quasi dieser Shift ergeben kann, dass der Körper wieder in die richtige Richtung.

Richtung arbeitet und die gute Nachricht ist auch wenn du eine Frau bist, trau dich an die Gewichte, mach Muskelworkout und fang damit nicht erst mit 50 an.

Ich meine, wenn du 50 bist, fang bitte an, aber fang so früh an wie es geht, trau dich an die Gewichte, du wirst nicht wie Arnold Schwarzenegger enden, du wirst eher dahin kommen, dass du viel mehr Energie hast, dass deine Muskeln sich aufbauen, aber eben in positiver Weise.

In dieser Podcast Folge dreht sich alles um die Energiekraftwerke deiner Zellen, um die sogenannten Mitochondrien und was deine Mitochondrien stört, schädigt und zerlegt, sodass du am Ende energielos Zurückbleibst und was das Ganze dann auch noch mit deinem Blutzucker und einer Insulinresistenz zu tun hat, das verrate ich dir in diesem Podcast.

Also bleib dran, falls sich dieses.

Thema interessiert.

Hi, ich bin Ruth Biallowons, Fachärztin und eine der führenden Expertinnen für funktionelle Medizin in Deutschland und ich kümmere mich in meinem Alltag und meiner Praxis darum, dass wir Ursachen herausfinden und nicht nur Symptome von Krankheiten bekämpfen.

Mein Ziel ist es, dich mit umfangreichen Informationen zum Thema Gesundheit zu versorgen und auch mit ganz vielen Mythen, die da draußen sich noch hartnäckig halten, aufzuräumen und dich.

Aufzuschlauen, sodass du für deinen nächsten Arztbesuch besser gewappnet bist.

Um hier weiter kostenlosen Content so Hochqualitativ zur Verfügung stellen zu können, würdest du mir wahnsinnig helfen, wenn du meinen Kanal abonnierst.

Je mehr Abonnenten ich habe, desto mehr Möglichkeiten habe ich auch bei youtube neuen und tollen Content zur Verfügung zu stellen, tolle Gäste einzuladen und noch mehr wissen in die Welt zu verteilen.

Also danke für das Abonnieren dieses Kanals in der heutigen Folge tauchen wir so.

Richtig tief in unsere Zellen ab.

Und zwar schauen wir uns die Kraftwerke in den Zellen an, die sogenannten Metochondrien.

Das passt in dieser Reihe von Podcast folgen ziemlich ziemlich gut, weil wir haben ja die ganze Zeit über das Thema Stoffwechsel und das Thema Insulinresistenz und auch Diabetes gesprochen, also das heißt, eine Erkrankung, die.

Man erleidet oder die sich entwickelt, wenn der Körper mit Zucker und dem Overload von Zucker nicht mehr richtig umgehen kann und die Basis aller Stoffwechselprozesse befindet sich in deinen Zellen und hier gucken wir uns heute die Kraftwerke, also das, wo die Energie produziert wird, ganz genau an und ich erkläre dir natürlich auch, was das jetzt mit diesem Zucker und dem Zucker overload zu tun hat und wieso es dann dazu kommt, dass deine Mitochondrien nicht mehr genügend Energie produzieren können.

Wenn wir Essen, nehmen wir Nährstoffe zu uns, bestmöglichst natürlich, ausgeglichen.

Also es wäre schön, wir haben genügend Eiweiße, es wäre sehr schön, wir hätten genügend Fette, also gute Fette, und es wäre natürlich schön, wir hätten eine entsprechende Anzahl von Kohlenhydraten, wenn wir diese Nährstoffe aufnehmen, zerkauen wir sie hoffentlich gut, wir verdauen sie hoffentlich gut, wir nehmen aus dem Speisebrei hoffentlich genau die richtigen Dinge auf, die unser Körper braucht, um in.

Den Zellen einen ganz, ganz tollen Stoffwechsel zu machen.

Und hoffentlich bewegen wir uns natürlich auch noch ausreichend, um den Körper so mit absolut toller Energie, nämlich Sauerstoff, zu versorgen, weil der Sauerstoff gleich in diesen Zellprozessen von entscheidender Bedeutung sein wird.

Die Nährstoffe gelangen dann über unsere Zellen auch ins Blut.

Dort werden sie im Körper verteilt, der Körper verteilt also alles, was reinkommt, dahin, wo er die höchste Not hat beziehungsweise wo er gerade genug Nährstoffe braucht, um eben entsprechende Arbeit verrichten zu können, gelangen diese Nährstoffe nun in die Zelle.

Werden sie in den Zellen verarbeitet und ich spare mir jetzt die ganzen Zerkleinerungsprozesse, weil das würde einfach zu weit fühlen und auch auch total verwirrend.

Aber stellt euch jetzt vor die Nährstoffe und wir fokussieren uns jetzt auf das Thema Fett und Zucker sind jetzt in die allerkleinsten Moleküle zerlegt worden, also vom Brötchen, vom Brot, von der Kartoffel, ja, ist jetzt nur noch ein Molekülzucker über und.

Der Körper hat diese Moleküle jetzt in die Zelle aufgenommen.

Und was passiert dann?

Das, was in der Zelle vorherrscht und wie gut die Zelle drauf ist, bestimmt, wie der Stoffwechselweg jetzt ablaufen wird, und es gibt 2 Wege, die deine Zelle einschlagen kann, der eine Weg benötigt Sauerstoff, man nennt es dann aerob, also unter Sauerstoff Zuhilfenahme und.

Und der andere Stoffwechselweg nennt sich anaerob, also unter Ausschluss von Sauerstoff.

Für diesen Stoffwechselweg braucht die Zelle keinen Sauerstoff, und das ist total intelligent eingerichtet, weil es ja durchaus sein kann, dass die Sauerstoffversorgung, aus welchen Gründen auch immer, in deinem Gewebe, in deinen Zellen nicht gerade so adäquat ist, dass eine bestmöglichste Verwertung von Nährstoffen gewährleistet werden kann.

Der Unterschied von.

Dieser beiden Stoffwechselwege, also ob der Körper Sauerstoff verwendet oder ob er eben keinen Sauerstoff verwendet, unterscheidet sich dahingehend, dass am Ende weniger oder eben mehr Energie dabei herauskommt.

Die Energieeinheit, die wir in unserem Körper produzieren, nennt sich ATP Adenosin Triphosphat und das hört man schon tri, also 3 und Phosphat heißt, da ist eine Phosphatgruppe dran, sozusagen, die dann auch im Stoffwechselprozess wieder ab und dran gebaut werden kann.

So entsteht quasi unsere Energieeinheit, und ATP ist wie die Energie des Autos, also wie das Benzin, wie der Sprit des Autos.

Ist das ATP für.

Für uns super, super wichtig.

Wir bauen am Tag so viel ATP wie wir wiegen und das finde ich eine sehr krasse Information.

Das heißt für mich, ich wiege pi mal Daumen 53 Kilo, das heißt mein Körper muss täglich 53 Kilogramm ATP auf und abbauen, das ist viel.

Wenn man bedenkt, dass diese Moleküle halt wahnsinnig winzig sind und natürlich auch nicht besonders schwer.

Das bedeutet also, dein Körper muss so unglaublich viel Energie produzieren und dann kann man sich vorstellen, dass es ganz viele, sagen wir mal, Prozesse gibt, die möglicherweise dafür nötig sind und die natürlich auch möglicherweise durcheinander geraten können.

Wir gehen jetzt von der bestmöglichsten Situation aus, du bist absolut gut trainiert, also deine Sauerstoffverwertung und so weiter ist perfekt.

Wir gehen jetzt davon aus, du isst ganz ganz tolle und hochwertige Lebensmittel, die genau zu dir passen.

Gehen wir mal davon aus, du hast verstanden wie mein Blutzucker stabil ist und du gibst deinen Körper genau die richtige Menge.

An Zucker, aber eben auch an Eiweißen und Fetten.

Gehen wir mal davon aus, du hast ein exzellentes Stressmanagement und du kannst die Entzündungsprozesse in deinem Körper, die durch Stress stärker oder getriggert werden, positiv beeinflussen und hast.

Wenig Entzündungsaktivitäten in deinem Körper.

Nehmen wir mal an, du schläfst richtig super.

Du springst morgens aus dem Bett wie ein junges Reh und du fühlst dich bombastisch.

Und nehmen wir jetzt auch noch mal an, dass deine Hirnchemie, also deine Botenstoffe, absolut perfekt funktionieren.

Du bist super happy und alles in in bestem Lot.

So nehmen wir diesen perfekten Zustand an.

Was passiert dann in der Zelle?

Also du isst jetzt etwas und du hast dich dafür entschieden, Blutzucker stabil zu essen.

Es kommen Fettsäuren in den Körper hinein, die Fette werden verarbeitet, sie werden aufgespalten in sogenannte kurzkettige Fettsäuren und diese kurzkettigen Fettsäuren stehen jetzt den Zellen zur Beta Oxidation zur Verfügung, also zur Fettsäure.

Nicht Synthese, sondern zum Fettsäureabbau, also Fettabbau.

Das hören wir doch ganz gerne, wir wollen ja auch gerne unsere kleinen Fettpolsterchen um die Hüften, um den Bauch und so weiter abbauen und dafür brauchen wir eben eine perfekte Fettabbau Folge.

Für diese Abfolge brauchen wir erstens Sauerstoff, und zwar relativ viel, um eine Fettsäure abzubauen, brauchen wir 24 Moleküle Sauerstoff, das ist relativ viel und.

Unsere Mitochondrien brauchen Nährstoffe, dass sie gut funktionieren.

Dazu zählen so Sachen wie Coenzym Q, 10, Vitamin B 3, Magnesium, Eisen, ein bisschen Selen und Zink wäre nicht schlecht für den zellstoffwechsel, Kupfer, all diese Dinge, die wir aus einer guten Ernährung und gegebenenfalls einer notwendigen Supplementation, wenn nicht vorhanden, erhalten.

Also all diese Dinge sind nötig, damit das Mitochondrium, also das kleine Kraftwerkzeug.

In deiner Zelle jetzt diese Fettsäure abbauen und zu ATP machen kann, ist alles ausreichend vorhanden, wird die Fettsäure abgebaut.

Wir nutzen diese 24 Moleküle Sauerstoff, dadurch entstehen übrigens auch freie Radikale, also durchaus auch verbrauchte, aggressive Sauerstoffmoleküle, aber wenn im Körper die Entzündungsbereitschaft niedrig ist, dann ist das überhaupt kein Problem für uns.

Wir haben körpereigene Antioxidantien, die können dann wieder diese freien Radikale neutralisieren und recyceln und dann geht alles so seinen Lauf und fängt dann auch wieder von vorne an.

Aus einer Fettsäure gewinnen wir ungefähr 108.

ATP 108 ist relativ viel bedeutet, wir haben auch viel Energie, wir können Gewicht abnehmen, wir können uns belasten, wir sind energetisch, wir haben wahrscheinlich auch echt gute Laune und so weiter und sofort, also das ist perfekt, wenn es so läuft, ist es ganz toll, die andere Alternative, auch relativ viel ATP zu bauen, ist natürlich die Verwertung von Zuckern.

Kommt jetzt ein Zuckermolekül?

Machen wir jetzt übrigens mal den gleichen Weg noch mal auf.

Ein Zuckermolekül braucht 6 sauerstoffmoleküle, also 4 mal weniger als bei den Fettsäuren, es ist also leichter zu verbrennen.

Ja, kommen wir gleich noch mal drauf, warum das wichtig ist.

Wir nehmen also jetzt diesen einen Zucker, geben 6 Moleküle Sauerstoff mit drauf.

Die Mitochondrien machen ihre Arbeit wieder ganz toll und am Ende kommen so ungefähr, es gibt ein bisschen unterschiedliche Angaben, in der in der Literatur zwischen 32 und 36 ATP dabei heraus, pi mal Daumen 30, dann passt das, ihr seht, der Unterschied ist deutlich, also dreimal mehr ATP, wenn ich Fettsäuren verbrenne, das ist vielleicht auch der Grund, warum wir gerne wollen.

Dass Fettsäuren verbrannt werden und ja dreimal weniger, wenn wir Zucker verbrennen.

Grundlegend können wir darüber natürlich auch gutes ATP bauen, aber wenn wir uns darüber Gedanken machen, dass wir jetzt 53 Kilo ATP bauen wollen oder müssen, dann wäre es natürlich besser, ich verbrenne Fettsäuren, die Zuckerabbauwege oder das Zuckerverbrennen ist für den Körper weniger anstrengend und.

Und ist für den Körper mit weniger Einsatz von Sauerstoff und Nährstoffen verbunden.

Gas what der Körper versucht natürlich immer, den leichteren Weg zu gehen, und wenn eine große Zahl Zucker im Körper vorherrscht und der Körper mit Zucker sehr, sehr gut in Klammern, dass es nicht optimal versorgt ist, dann wird der Körper eher dazu tendieren.

Die Zuckerstoffwechselwege zu bedienen als die Fettstoffwechselwege Fett, dient als Energieträger und Energiespeicher und kann ganz bequem und hervorragend gespeichert werden und für schlechte Zeiten aufgehoben.

Die schlechten Zeiten kommen nur dummerweise nicht mehr oder vielleicht auch zum Glück.

Also wir leiden ja zum Glück in unseren Breitengraden nicht mehr an Hungersnot und so weiter auf der Welt ist das anders, bei uns ist das alles nicht mehr so und wir leben im totalen Überfluss, aber genau das macht ja das Problem zu einem Problem, wenn der Körper jetzt und jetzt kommen wir mal in die Gefilde, wo das Ganze nicht mehr so gut funktioniert.

Wenn der Körper jetzt übermäßig mit Kalorien, mit fetten und übermäßig mit Zuckern versorgt ist, geraten die Stoffwechselprozesse in der Zelle und damit auch die Mitochondrien aus dem Tritt.

Zucker führt in hohem Maße dazu, dass Insulin ausgeschüttet wird.

Insulin ist unser Masthormon es sorgt dafür, dass Zucker in die Zelle aufgenommen wird und.

Es sorgt aber auch dafür, dass Fette und so weiter in dreifach Fette umgewandelt werden beziehungsweise Fructose in dreifach Fette umgewandelt werden.

Das ist übrigens Insulinunabhängig und die Fettspeicher gefüllt und das Blut von Zucker im Prinzip befreit wird, denn herumschwimmender Zucker im Blut sorgt für Entzündungen, das.

Das ist ein ganz kleines bisschen so, als würdest du eine Apfelsafttüte bei 36 Grad in die Sonne stellen und einfach mal abwarten, was passiert.

Der Zucker da drin fängt an zu gären und wir haben ja ungefähr die gleiche Körpertemperatur und diese Gärprozesse führen nicht nur zu Übersäuerung, sondern eben auch zu starken Entzündungsreaktionen, und diese Entzündungsreaktionen beziehen sich meistens auch auf.

Auf die Zellwände.

Und so geraten die Zellwände unter Beschuss, werden entzündlich verändert.

Alle Entzündungsprozesse sorgen dafür, dass dann wiederum.

Zellen durchlässiger werden, Arterien durchlässiger, werden Gefäße durchlässiger werden.

So geraten dann wiederum Entzündungsbotenstoffe in die Zellwände und es entwickeln sich tatsächlich daraus Plaques, Verkalkungen und die nennt man Arteriosklerose, und da komme ich in der nächsten Folge noch mal drauf, wenn es um das Thema Fettstoffwechsel geht, denn die Entstehung einer Arteriosklerose ist da draußen auch ein bisschen missverstanden und.

Und hier, denke ich, dürfen wir auf jeden Fall auch noch mal aufklären.

Also der Zucker gärt jetzt, zu viel Zucker aufgenommen, das Insulin versucht, den Zucker in die Zelle hineinzubringen, die Zelle ist aber irgendwann einfach voll, die sagt sich dann, also guck mal, ich bin so voller Zucker, 100% alles an Platz von Zucker ist belegt.

Ich lasse jetzt keinen Zucker mehr rein und die Zelle wird Insulinresistent und zieht ihre Rezeptoren für Insulin ein.

Diese Entzündungsprozesse freie Radikale Entzündungsmediatoren, die nennen sich auch unter anderem Zytokine et cetera, greifen.

Die Fähigkeit meines Mitochondriums an, quasi unter Einbeziehung von Sauerstoffenergie zu produzieren, das ist das eine Problem.

Und das zweite Problem ist, dass über die Entzündungsprozesse auch weniger Sauerstoff ins Gewebe gelangt.

Durchblutung wird nicht mehr so ganz optimal, Gefäße sind entzündet, Sauerstoffgerät nicht mehr genau dahin, wo er hin soll, bedeutet auch die Kapazität von den Mitochondrien ohne Sauerstoff funktioniert einfach nicht und.

Ohne Sauerstoff keine aerobe Stoffwechselaktivität mehr.

Dann wird die Zelle ausweichen, weil sie möchte ja schon ihre Stoffwechselendprodukte produzieren, sie möchte ATP machen, sie muss auch ATP machen, weil ohne ATP können wir gar nicht überleben, und dann weicht sie auf den anaeroben, also ohne Sauerstoff funktionierenden Stoffwechselweg aus, und.

Und kann aber hier nur noch Zucker verbrennen.

Fettsäure Abbau funktioniert dann nicht mehr, also Fettverbrennung funktioniert dann nicht mehr und dann kannst du dir auch ungefähr vorstellen, warum in so einer Situation die Hüften einfach nicht schmaler werden wollen und können, das ist gar nicht böse von deinem Körper, sondern das ist einfach gar nicht möglich.

Bedeutet wenn wir anfangen wollen unseren Stoffwechsel wieder zu regenerieren.

Müssen wir gucken, dass wir diese Entzündungsprozesse in den Zellen positiv beeinflussen?

Wir müssen gucken, dass die Durchblutung wieder gut wird, wir müssen gucken, dass unser Sauerstoff wieder an die Stellen kommt, wo er hingehört und dass unser Körper natürlich auch mit ausreichend.

Nährstoffen versorgt ist, mit Ballaststoffen versorgt, ist mit guter Ernährung versorgt ist, sodass sich quasi dieser Shift ergeben kann, dass der Körper wieder in die richtige Richtung arbeitet und die gute Nachricht ist, das funktioniert auf jeden Fall.

Es braucht ein bisschen Aufwand, es braucht ein bisschen Konsequenz, es braucht absolut deine Entscheidung, dass du jetzt sagst, Stopp, so geht es für mich nicht weiter, ich ändere jetzt was an meiner Situation und der erste Schritt dahin könnte tatsächlich eine blutzuckerstabilisierende Ernährung.

Sein und gleichzeitig die Erhöhung des Bewegungspensums, in welcher Form auch immer.

Und da gibt es ganz, ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten, eine ganz tolle Möglichkeit, um seine Muskulatur zu verbessern, seine Mitochondrien zu verbessern, ist auf jeden Fall Krafttraining, da komme ich gleich noch mal zu, wenn der Körper jetzt also Zucker ohne Sauerstoff verbrennen muss, um noch ein bisschen Energie rauszukratzen.

Dann entsteht aus einem Zuckermolekül anstelle von circa 30 ATP nur noch 2 ATP und dann ist auch völlig klar, warum der Stoffwechsel sich langsam anfühlt.

Ja, das geht alles nicht so schnell mehr mit der Produktion von ATP, es ist total logisch, dass man sich dann schlapp, müde, abgeschlagen fühlt, es ist total logisch, dass die Produktion von Neurotransmittern schlechter wird, weil dafür brauche ich Energie.

Es ist total logisch, dass dadurch dein Immunsystem schlechter wird, weil dafür brauche ich Energie und das Immunsystem braucht unfassbar viel Energie, um richtig Abwehr zu machen, um richtig immunregulation zu machen, um richtig zu funktionieren.

Der Schlaf wird schlechter, denn auch mein Schlaf braucht Energie, die Produktion von Enzymen, zum Beispiel, Magensäure, Bauchspeicheldrüsenenzyme, Gallensäure wird schlechter, weil deine Zellen brauchen dafür Energie.

Ja, und alles hängt an dieser Fähigkeit deiner Mitochondrien, Energie zu produzieren.

Das heißt, was deine Mitochondrien stört, ist letztendlich total simpel.

Es ist schlechte Ernährung, Hochverarbeitet Ultra Process Foods also, das heißt schlechte fette, Zucker, Farbstoffe, Bindemittel, Süßstoffe würde ich persönlich auch nicht konsumieren, da gibt es zwar keine klassischen Daten dazu, die sagen, Oh, das macht das aber, aber wer hat denn das auch schon untersucht?

Das heißt, diese Erkenntnisse werden erst in der Zukunft kommen und so grundsätzlich kann man ja mal davon ausgehen, dass die künstlich hergestellten Dinge für den Körper vielleicht nicht die beste Wahl sind, wenn ich entscheiden kann, das ist ein natürliches Lebensmittel, und das ist ein Fake Lebensmittel, wir brauchen natürlich Pflanzenstoffe, wir brauchen natürlich Farbstoffe, Eat the Rainbow, Dianna Minic hat das ganz, ganz toll auf Insta in einem riesigen Kanal dargestellt, ist so bunt wie es geht, gib deinem Körper.

Super gute Nährstoffe.

Dann wäre natürlich auch interessant zu gucken, bin ich denn überhaupt gut versorgt, weil nur weil ich annehme, ich habe genug Omega 3, bedeutet das noch lange nicht, dass das auch so ist.

Bedeutet, man könnte einfach meine Blutanalytik machen und sich die ganzen Werte anschauen und dann?

Abstimmen OK, hier fehlt mir etwas, hier fehlt mir etwas und hier fehlt mir etwas Omega 3.

Als Index kann man super messen, Omega 3 ist Ultra wichtig für die Entzündungshemmung in deinem Körper, aber auch für die Zellmembran Reparatur und auch hier spielt das Cholesterin eine wichtige Rolle.

Cholesterin ist nämlich als Membranbaustein ganz, ganz essentiell.

Aber auch hier sei nur noch mal gesagt, Cholesterin ist per se nicht unser Feind, aber wenn wir Entzündungsprozesse haben, kann natürlich unser Cholesterin entzündlich verändert werden, so wie alles in unserem Körper entzündlich verändert werden kann.

Auch Proteine können verändert werden die Ablesung der DNA wird möglicherweise über Entzündungsprozesse schlechter ne, die Gene werden an und ausgeschaltet eben in einer ungünstigen Weise.

Alles wird durch Entzündungsprozesse schlechter, auch die Hormonregulation.

Dann sollten wir auf jeden Fall gucken, um unsere Mitochondrien gut zu unterstützen, dass wir eben Sport treiben und hier ist nicht alleine Ausdauersport ausreichend.

Die meisten Mitochondrien neben der Eizelle sitzen in der Muskulatur und deshalb ist es so wichtig, dass wir unsere Muskeln trainieren.

Es ist so wichtig, dass wir unsere Muskeln mit Energie und eben Sauerstoff versorgen und deshalb bitte auch, wenn du eine Frau bist.

Trau dich an die Gewichte, mach Muskel Workout und fang damit nicht erst mit 50 an.

Ich meine, wenn du 50 bist, fang bitte an, aber fang so früh an wie es geht, trau dich an die Gewichte, du bist nicht wie Arnold Schwarzenegger enden, du wirst eher dahin kommen, dass du viel mehr Energie hast, dass deine Muskeln sich aufbauen, aber eben in positiver Weise.

Und wenn du dich dann eben mit guten Eiweißen und guten fetten Versorgst, werden die Muskeln auch wunderschön aussehen und sich wirklich definieren.

Und manchmal kommt man sogar im späteren Alter dann noch zu Körperformen, von denen man niemals geträumt hätte.

Kann ich euch aus eigener Erfahrung erzählen, das ist nämlich ganz, ganz toll, versorgt deinen Körper mit guten Eiweißen, ganz, ganz wichtig, die meisten von uns Frauen tatsächlich essen auch hier zu wenig, viele, weil sie sich auch entscheiden, eben tierische Eiweiße zu vermeiden, dann muss man aber wirklich.

Gucken, dass man gut supplementiert, dass man sich gut ausstellt, weil Eiweiße für den Körper, für die Bausteine essentiell sind.

Also ganz wichtig und achte auf die Zufuhr von Guten, wirklich hochwertigen Ölen.

Öle haben die Eigenschaft, dass sie eben auch ranzig werden können, ranzige Öle sind dann wieder entzündungsfördernd.

Also ich präferiere hier Olivenöl, ich arbeite auch mit Kokosöl oder mit mct Öl, ich nutze sehr sehr wenig andere Öle, ehrlich gesagt, Butter mag ich gerne, auch wenn hier ein.

Unterschiedliche Studien unterschiedliche Dinge zeigen nämlich ein hoher Butterkonsum auch das Gefäßalter und die Gefäßgesundheit.

Negativ beeinflussen kann.

Aber auch hier kommt es doch auf das Gesamtbild an, hat man die Leute wirklich in Gänze untersucht oder hat man jetzt sozusagen kranke Menschen oder den Durchschnitt genommen und denen Butter gegeben und surprise, dann hatten die auch noch gefäßprobleme.

Ja, das kann passieren, weil nämlich da drunter die Prozesse nicht stimmen.

Also es muss schon das Gesamtbild angesehen werden, das ist ganz, ganz wichtig.

Du solltest auf eine absolut gute Trinkmenge achten, es ist ganz wichtig, dass deine Mitochondrien genügend Wasser bekommen, dass sie genug gespült werden, dass genug Flüssigkeit da ist für einen guten Zellstoffwechsel braucht es Flüssigkeit und last but not least ist es natürlich wichtig, dass wir auf unsere Esshygiene achten, dass.

Dass wir in Ruhe essen, dass wir gut kauen, dass wir die Nahrung wirklich gut zerkaut runterschlucken, weil unser Nervensystem für diese Verdauung zuständig ist.

Und dann komme ich eigentlich auch schon zum Punkt atmen.

Atmen, atmen.

Und zwar beeinflussen wir über die Atmung ja nicht nur die Aufnahme von Sauerstoff und die Sauerstoffaufnahme wird schlechter, wenn wir nur gehetzt hier oben in unseren oberen Lungenanteilen atmen.

Ja, wir haben eine Lunge, die geht von hier bis hier und das die Lunge ist für den Sauerstoffaustausch da.

Wenn ich die also quasi nur im oberen Teil belüfte ist natürlich auch da der Sauerstoffaustausch kompromittiert, also bedeutet er funktioniert nicht mehr so richtig.

Atmen ist von entscheidender Bedeutung, und zwar, dass ich die ganze Lunge belüfte.

Und das tue ich natürlich am besten dadurch, dass ich tief in den Bauch ein und ausatme.

Und wenn ich das auch noch gezielt tue, also mich darauf konzentriere, mir vielleicht einen Timer stelle, wenn ich mir im Korb im Kopf zum Beispiel eine Boxatmung vorstelle, also 4 Sekunden ein 4 Sekunden Pause, 4 Sekunden aus 4 Sekunden Pause, könnte so eine Übung schon allein.

Dazu beitragen, dass du viel, viel besser belüftet bist, besser mit Sauerstoff versorgt bist und somit schon allein dadurch deinen Stoffwechsel anregst nicht nur über die Ernährung, sondern eben auch über die Dinge, die du nebenbei tust.

Wenn du auch gleichzeitig noch dein Nervensystem positiv zum Thema Stressmanagement beeinflussen möchtest, würde ich dir raten einzuatmen und länger als ein wieder auszuatmen.

Denn die Ausatmung.

Und aktiviert unseren beruhigenden Anteil des Nervensystems, den sogenannten Parasympathikus.

Wenn du mit Atmung aber nicht so firm bist oder wenn du vielleicht ein Trauma in der Vorgeschichte hast, dann fang damit bitte langsam an, weil Atem sehr intensiv ist.

Das kann einiges hochholen, da können tatsächlich auch mal richtig Emotionen aufkommen.

Ich halte was davon, diese Emotionen zu bearbeiten, dadurch Stressmanagement zu machen, aber wenn du dir unsicher bist, bitte lass dich da begleiten und last but not.

Liest, ist natürlich auch die Schlafhygiene von entscheidender Bedeutung, denn Schlaf ist Regeneration.

Wenn ich mich regeneriere, können in meinem Körper die ganzen Reparaturprozesse ablaufen, die regenerativen Prozesse ablaufen und mein Körper ist natürlich am Tag wieder mehr in der Lage.

Regulatorisch zu arbeiten also, das heißt, Entzündungen anzumachen, aber auch wieder auszumachen.

Denn Entzündungen sind ein wichtiger Teil von Fehlregulationen zu viel Entzündung führt dazu, dass meine Zellen nicht mehr richtig arbeiten, dass meine Mitochondrien beeinträchtigt werden und dass dadurch der Zellstoffwechsel zum Erliegen kommt und du dich fragst, warum zum Teufel kann ich nicht mehr abnehmen, obwohl ich überhaupt nicht so viel esse, obwohl ich schon ganz viel Positives mache und so weiter also von daher, es gibt keine.

1000 verschiedene Möglichkeiten, hier anzusetzen, fang doch einfach mit einer von den Optionen an, die ich dir heute in diesem Podcast erzählt habe und dann tastest du dich langsam ran und kommst immer weiter auf die Zielgerade.

Ein Aspekt, der natürlich hier wichtig ist, ist eine blutzuckerstabile Ernährung, die Frage ist wieviel kommt rein und wieviel verbrauche ich wenn ich es schaffe über eine blutzuckerstabile Ernährung auf der einen Seite meine blutzuckerspikes.

Stabil zu halten und auch nicht so viel Insulin zu provozieren.

Dann führe ich natürlich auch weniger Zucker zu, bedeutet, der Körper ist auch nicht so überladen, dann kann er auch natürlich anfangen Fette zu verbrennen, wenn genügend Sauerstoff da ist.

Und wird nicht einfach nur Zucker verbrennen müssen, weil der Körper so überladen ist?

Der Körper tut das, was ihm schadet, zuerst.

Er versucht das, was ihn umbringt, zuerst zu beseitigen und ein hoher, dauerhafter Insulinspiegel, ein hoher Blutzuckerspiegel, eine Überladung mit Zucker der Zellen ist für den Körper eine große Gefahr für die Entwicklung von Stoffwechselerkrankungen neben Insulin.

Resistenz natürlich auch Diabetes, aber daraus ergeben sich alle Folgeerkrankungen, die Dein Herz, Kreislauf System betreffen, die dein Übergewicht betreffen, die deinen Schlaf betreffen, die Arteriosklerose heißen, die Schlaganfall oder auch Herzinfarkte verursachen können und an diesem Punkt wollen wir gar nicht erst kommen und entzündliche Erkrankungen gehören auch zu dem Autoimmunformkreis, denn da ist das Immunsystem beeinträchtigt auch.

Und auch dazu habe ich schon ne ganz tolle Podcast Folge gemacht, die sehr sehr zahlreich gehört wurde.

Wie entstehen Autoimmunerkrankungen, aber Entzündungsprozesse sind daran beteiligt, ich werde auch noch eine Folge zur Entzündung aufnehmen, gar keine Frage, da gehen wir da noch mal tiefer rein, aber entzündungsreduktion und Balance sind hier das Stichwort, also komm in die Balance zurück, komm in die Regulation zurück, wir werden in Kürze dazu auf meinem Kanal noch einige Informationen teilen, vor allen Dingen auch zu der Blutzuckerchallenge, die wir starten wollen.

Ich bringe euch da easy bei, wie das funktioniert, die blutzuckerstabile Ernährung, das ist kinderleicht und wenn man es einfach einmal verstanden hat, dann wirst du es umsetzen können und das kann so der Game Changer allein für dich, dass du da in eine bessere Regulation kommst.

Ich hoffe, dass ich dir in dieser Folge wieder einiges zu deinen zellulären Prozessen erläutern konnte, dass du es verstehen konntest, was.

Und warum das Ganze so wichtig ist für deine Energie, für deinen Zuckerstoffwechsel, für Deine allgemeine Gesundheit.

Und ich freue mich schon auf die nächste Woche.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.