View Transcript
Episode Description
Was passiert, wenn man selbst zum Spionage-Opfer wird? Host Shahrzad Golab trifft Betroffene, die erzählen, wie Überwachung ihr Leben verändert hat – und wie sie sich vor neuen Angriffen schützen.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:00) Introducing Julia Gavarrete: Journalistin, angegriffen mit der Spyware Pegasus
(03:52) Kampf gegen die Pressefreiheit: El Salvador bedroht Journalist:innen mit Pegasus
(06:40) Überwachung mit Nebenwirkungen: Seelische und physische Folgen von Überwachung
(09:24) Introducing Truong Khoa Le: Leben im Exil mit ständiger Angst vor Überwachung
(15:10) Introducing Donncha O’Cearbhaill: Zersetzung dank digitaler Überwachung 24/7 möglich
(17:54) Digitale Zersetzungsmethoden: Wie auch EU-Staaten Spyware nutzen, um die Opposition einzuschüchtern
(19:39) Millionengeschäft Spyware: Es wird zwar verdeckt gearbeitet, aber es ist NICHT illegal
Es kommen zu Wort:
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links:
Unser Podcast-Tipp:
Host und Skript: Shahrzad Golab
Recherche: Shahrzad Golab und Maximilian Brose
Redaktion: Jana Wuttke und Sophie Rauch
Produktion: Sandro Schroeder und Martina Weber
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an da-podcast@deutschlandradio.de.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:00) Introducing Julia Gavarrete: Journalistin, angegriffen mit der Spyware Pegasus
(03:52) Kampf gegen die Pressefreiheit: El Salvador bedroht Journalist:innen mit Pegasus
(06:40) Überwachung mit Nebenwirkungen: Seelische und physische Folgen von Überwachung
(09:24) Introducing Truong Khoa Le: Leben im Exil mit ständiger Angst vor Überwachung
(15:10) Introducing Donncha O’Cearbhaill: Zersetzung dank digitaler Überwachung 24/7 möglich
(17:54) Digitale Zersetzungsmethoden: Wie auch EU-Staaten Spyware nutzen, um die Opposition einzuschüchtern
(19:39) Millionengeschäft Spyware: Es wird zwar verdeckt gearbeitet, aber es ist NICHT illegal
Es kommen zu Wort:
- Julia Gavarrete | Journalistin aus El Salvador und Opfer der Spyware Pegasus
- Truong Khoa Le | vietnamnesischer Journalist, lebt im Exil in Deutschland
- Donncha O’Cearbhaill | Leiter des Tech-Teams von Amnesty International
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
- @mediasres-Gespräch zum Einsatz der Spyware Pegasus in Europa
- Studio-9-Beitrag zu den Folgen der Pegasus-Affäre in Spanien
Weiterführende Links:
Unser Podcast-Tipp:
Host und Skript: Shahrzad Golab
Recherche: Shahrzad Golab und Maximilian Brose
Redaktion: Jana Wuttke und Sophie Rauch
Produktion: Sandro Schroeder und Martina Weber
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an da-podcast@deutschlandradio.de.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.