Navigated to Die Nationalmannschaft hat mit der Weltspitze nichts mehr zutun. Und: Der Pate des Fussballs ist zurück - Transcript

Die Nationalmannschaft hat mit der Weltspitze nichts mehr zutun. Und: Der Pate des Fussballs ist zurück

Episode Transcript

Ich weiß jetzt auch, was uns fehlt, um wirklich die absolute Nummer eins zu werden in der Welt, den Sachen Podcast.

Es ist da eine Emotionalität.

Es ist einfach da eine Emotionalität und diese Energie, die da fehlt.

Es ist klar geworden.

Aber wer ist denn dafür verantwortlich?

Nicht der Trainer, sondern es ist der Technikchef.

Ihr seid doch selber für eure Scheißemotionalität verantwortlich.

Ja.

Ziti ich mal, ein ganz großes deutschen Fußball.

Ein ganz großes, ein sehr großes.

Ja, was sagst du Julian?

Also ich bin ziemlich ratungsfassungslos über das, was sich unsere Nationalmannschaft da gerade zurechtgehuckt, muss ich ehrlich sagen.

Aber wenn man sich dann trotzdem irgendwie als Super Trainer aller Podcasts hier reinschleppt, morgens, früh, dann braucht man vor allen Dingen eins nämlich.

Eier, wir brauchen Eier.

Der Podcast mit Mike Leis und Thomas Wagner.

So, also, Butter war die Fische.

Zwei Spiele und zweimal Leistung, die eher Richtung, naja, mangelhaft gehen, würde ich mal sagen, bis auf einige Türchen, die da passiert sind.

Ich finde, er hat es gut zusammengefasst von der Note schon.

Also, Bratislava war Note neun Komma Fünf, also ...

Sechs einfach und gestern war ja würde ich sagen vier plus oder sowas gibt.

im Gesamtzusammenhang gibt es eine fünf hast du vollkommen recht?

oder?

ich glaube auch also stark versetzungsgefährdet trifft sehr auch ganz gut.

ja würde ich tatsächlich sagen und ich glaube es ist auch mal an der zeit Ja wie soll ich das sagen?

entweder die erwartungshalten zu überdenken oder einfach mal den ist zustand des deutschen fußballs zu beschreiben.

danke Weil wenn wir mal jetzt wirklich zurückblicken in die Tradition oder in die Historie, Deutschland hat immer mal, also früher war es wirklich so, wenn du im Viertelfinale ausgeschieden bist, haben sie die Fahnen auf Halbmast gehisst.

Dann kannst du dich erinnern, Berthi Vogts, Vier, Neunzig und Achtem Neunzig im Viertelfinale der WM raus, aber da war zwischendurch die Europameisterschaft, die wir Sechsenneunzig gewonnen haben.

Man konnte darauf ganz sicher gehen, ein schlechtes Turnier, Dann ist Deutschland wieder da und mindestens unter den ersten drei.

Und wenn du jetzt mal guckst, seit der EM-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-M-.

Dann die WM, da waren es die Graugänse-Schuld.

Und wir sind ja eigentlich Europameister gewesen.

Also wenn das Handspiel von Kukurella nicht gewesen wäre, sind wir ja Europameister.

Absolut.

Dass wir uns gegen die Schweiz zu einem eins-eins gerumpelt haben, dass wir Glück gegen Dänemark hatten, das will ja gar keiner mehr hören.

Also wir sind eigentlich Europameister.

Und dann sagt Julia Nagelsmann noch an der Pressekonferenz am Tag danach, jetzt ist das Ziel, wir werden Weltmeister.

Und eigentlich sind wir gefühlt schon Weltmeister.

Und spätestens seit dem Hinspiel-Sieg in den Playoffs in Italien, in der Nations League, mit dem Rückspiel, wo es so drei Null geführt haben, was echt eine bockstarke erste Hälfte war, und dann nur noch mit drei zu drei über die Ziellinie geschleppt, über das Desaster bei dem Nations League-Finale, muss man ganz ehrlich sagen, das ist einfach richtig schlecht, was unsere Nationalmannschaft spielt.

Mein Kopfhörerleiser machen.

Mein Kopfhörerleiser machen.

So irgendwie jetzt besser.

Okay, habe ich jetzt gemacht.

Also zusammengefasst könnte man noch eigentlich sagen, dass die Nationalmannschaft so das erste FC Köln der Bundesliga ist, oder?

Also, wollen wir jetzt voll Klo machen oder wollen wir wirklich mal Hand anlegen an die Nationalmannschaft?

Also, man kann natürlich fast sagen, dass gestern zwischen minute, fünfundzwanzig und sechzig die Kathedrale entweit wurde.

Weil das, was das Weiße hinzaubert, war gestern nur rudimentär zu sehen.

Rudiment, da können wir auch gleich noch drauf, aber gut, das ist noch eine andere Sache.

Also fangen wir doch mal vielleicht aus deiner Sicht, weil du ja immer auch so da drauf guckst, wie Leute wirken.

Wie wirkt der Bundestrainer im Moment auf dich?

Der wirkt irgendwie so ein bisschen, als ob man auf seine Ergnährung nicht so richtig achtet und so ein bisschen kraftlos ist und dabei aber auch irgendwie wirkt so ein bisschen ältlich, würde ich mal sagen.

Also die Energie und die Emotionalität, das Silvan Nagelsmann habe ich jetzt irgendwie nicht so gesehen, er wirkt auch etwas würr, er wirkt nicht mehr so konzentriert, er wirkt nicht mehr so klar, nicht mehr so frisch.

Es ist alles im Grunde genommen ein etwas, wie soll man sagen, Es modert so ein bisschen vor sich hin.

Und das ist eigentlich genau das, was eigentlich bei der Nationalmannschaft auch der Fall ist.

Es gibt da nämlich in dem Zusammenhang, bevor du dran bist und du die Wirkung vielleicht auch nochmal mehr entgegen schwirrt, das, was du dann beobachtest.

Aber ich bin ja selten selten selten bei Uli Höhne ist.

Und wir kommen natürlich auch noch auf den Doppelpass.

Müssen wir auch.

Aber es gibt einen Satz, der sinngemäß alles tatsächlich beschreibt, was ich denke.

Und das ist krass, weil der sitzt quasi in meinem Kopf und sagt das, was ich denke, Uli.

Singermis sagte er, was ihr völlig krank macht, ist, dass diese ganze Wechselerei von dreier auf vierer Kette und umgekehrt und und und und, dass die Mannschaft nicht eingespielt ist.

Also, dass man quasi dieses System, das wir hart gefeiert haben, das muss man, glaube ich, vielleicht jetzt doch überdenken, denn einfach nur die zu nehmen, die gerade irgendwie die Bundesliga auseinanderschießen und vielleicht noch international so ein bisschen und die mal kurz glänzen, die Herr Wolthemade, der jetzt im vierten Monat seines Schaffens ist und jetzt aber auch die Kurve schon wieder runter geht.

Neunzig Millionen, alles klar, gut geliefert, wunderbar, er wird sich freuen, aber die Frage ist eben, ist dieses System einfach mal Spiele reinzuschmeißen, die...

zweimal gut gespielt haben, ist das das Richtige?

Oder braucht es vielleicht dann doch eine Nationalmannschaft, die eingespielt ist?

Und da bin ich in der Tat mittlerweile bei Uli Hoeneß.

So, jetzt bin ich schon mal zugegangen.

Ja, also es heißt ja nicht, dass Uli Hoeneß nicht ab und zu mal recht haben kann.

Der ist ja schon in einer gewissen Art und Weise ein absoluter Fußballfachmann, weil er ja auch selber ein Weltklasse-Spieler war, aber da kommen wir später dazu.

Also als erstes mal, Muss ich ganz ehrlich sagen, wenn ein Bundestrainer nach einem WM-Qualifikationsspiel, obwohl dieser Modus ja eigentlich Wahnsinn ist, du kannst in der Vierer-Gruppe erster werden, dann qualifizierst du dich, du kannst zweiter werden, dann spielst du Playoffs und du kannst auch letzter werden, dann spielst du als Deutscher immer noch Playoffs, weil du die Vorrundengruppe deiner Nations League geworden hast.

Aber wenn ich für einen WM-Qualifikationsspiel es nicht schaffe, Emotionalität in einer Mannschaft herzustellen.

Wie auch immer.

Und das als Bundestrainer, achtundzwanzigmal wiederhole.

Und die ganze Mannschaft ist mantramäßig wiederholt.

Dann muss ich ehrlich sagen, Jungs, dann können wir das Ganze auch abschaffen.

Also ich bin jetzt keiner von denen, die sagt, ihr verdient zu uns so viel Geld, dann müsst ihr auch immer abliefern.

Jeder hat auch das schon mal erlebt, dass es im Spiel nicht läuft.

Aber wenn ich den Adler auf der Brust habe, über Emotionalität in einem BM-Konfigurationsspiel zu sprechen, also dann fangen wir wirklich beim ABC des Fußballs an.

Das ist mal das erste.

Zum zweiten Mal.

muss man ja mal das Wirken von Julian Nagelsmann als Nationaltrainer auch im ganzen Kontext beobachten.

Er ist damals angetreten bei der Amerika Reise.

Da ging es um seinen Baumwoll oder Holzfellerhemd.

Dann hat er irgendwie so wahnsinnige Ideen gehabt, wie Kaya Haber-Zinten-Links, hat gegen die Türkei und gegen Österreich verloren.

Alle haben schon gedacht, oh Gott des Willen, wir schaffen noch nicht mehr die Vorrunde bei der Europameisterschaft.

Dann hat er tatsächlich Das ganze Land emotionalisiert, da hat jemand wie Toni Groß zurückgeholt und hat mit dieser ganzen Wucht von Fußball Deutschland und einen, wie ich finde, auch günstigen Spielplan damals gegenüber forderte Schotten, dann gegen die Ungarn knapp über die Schweiz und Dänemark habe ich schon gesprochen, das Minimalziel Viertelfinale erreicht, wo man tatsächlich in der zweiten Hälfte und in der Verlängerung eine gute Leistung gebracht hat.

Darauf beruht ihr die ganze Euphorie rund um Julian Nagelsmann und der Nationalmannschaft.

Und jetzt fängt er eigentlich wieder an, wie ein Vereinstrainer zu agieren.

Du hast es nämlich vollkommen richtig festgestellt, dieses permanente Wechseln von Personal und von System und immer wieder diese Kniffe, das endet hier am Donnerstag sogar damit, dass der linksverteidige Mittelstedt plötzlich rechts gespielt hat.

Dieser, dieser Versuch mit Collins in Frankfurt, dem Frankfurter, der mir ja eigentlich leidtut, weil ich den Jugend für echt talentiert halte, der Sklavisch bei jedem Ballbesitz nach vorne gerückt ist, statt dem jemand mal sagt, der Spiel läuft nicht so wie wir das vielleicht vor hatten.

Wahrscheinlich hat dem Nagelsmann gesagt, du versuchst immer nach vorne zu marschieren, weil nächster Punkt, sich Joshua Kimmich natürlich hinten rechts wieder dem Ball holen muss, obwohl er ja gar kein rechtsverteidiger spielen möchte, weil der Joshua ja Weltklasse im Mittelfeld angeblich ist, obwohl wir diese Problemstelle gerade geschlossen hatten, das ist alles so wirr, dass ich sage, wie willst du das bei zwei Trainingseinheiten in der Woche überhaupt einstudieren?

Und wenn du schon kein Weltklassepersonal hast, da kommen wir gleich auch noch dazu, dann macht doch wenigstens, dass die Leute in ihren festen Rollen wissen, Wo und wie sie spielen wollen, kann es sein.

Und das ist mein Gedanke, dass Julian Nagelsmann zwar ein Stück weit gefallen an dem Messias des deutschen Fußballfokus als Nationaltrainer gefunden hat, aber ihm fehlt total die tägliche Arbeit.

Er denkt wie ein Vereinstrainer und ich glaube, das kann man als Nationaltrainer einfach nicht leisten.

Das sehe ich ganz genauso.

Und ich glaube, korrigiere mich, aber am erfolgreichsten waren die in Deutschland als der Normalenschaftmannschaften doch schon, wenn sie einfach auch eingespielt waren.

Und dass du natürlich logischerweise dann einfach auch dich von lieb gewonnenen treuen Soldaten verabschieden musst, irgendwann ein frisches Boot da reinkriegen musst.

Das ist auch irgendwie klar.

Und ich glaube, das war dann auch schon ein Stück weit ein Umbruch, den er ja auch zu verantworten hatte.

Nur leider ist es den eben auch Teil der Wahrheit, dass Den eigentlichen Job des Umbruts hat Hansi Flick gemacht und er hat dann tatsächlich diese Verjüngungskur fortgesetzt und hat aber eigentlich mehr durch seine Art und dann durch seine Experimentierfreudigkeit eigentlich alles wieder kaputt gemacht, was vorher aufgebaut wurde.

Weil korrigiere ich mich, aber ich glaube, die Basis, die er übernommen hat, war richtig, richtig gut.

War wirklich richtig gut.

Da bin ich ein bisschen anderer Meinung.

Also, Flick.

seinen Wirken, am Anfang war es ein bisschen Euphorie, dann bei der WM alles komplett versandet.

Das weiß ich jetzt nicht, ob man jetzt Hansi Flick da so einen großen Umbruch zusprechen sollte.

Aber Nagelsmann hat natürlich begonnen an einem Punkt, wo das Personal, da kommen wir gleich noch drauf, deutlich schlechter ist als bei vielen seiner Vorgänger.

Aber das werfe ich ihm ein Stück weit vor.

Wenn das Personal nicht mehr so gut ist, dann brauche ich wenigstens in Sachen System ...

in Korsett, woran ich mich festhalten kann.

Aber würdest du sagen, ...

...

also wir haben jetzt gestern gegen Nordirland gespielt, ...

...

Platz einundsehbzig der Welt.

Genau.

Müssen wir uns da einsortieren oder dürfen wir zumindest mal ...

...

uns einen sortieren, Platz zweiundfünfzig?

Ich würde da, würde ich sagen ...

Wer ist realistisch?

Also, wenn ich Rudi Föller jetzt wäre, den ich sehr schätze, wie du weißt, der hat ja schon zweitausend bei dem legendären Interview damals mit Waldemar Hartmann in Island gesagt, es gibt keine kleinen mehr auf der Fußballlandkarte.

Aber die Nord-Iren sind gestern mit sieben Erstligaprofis angetreten.

Ganz genau.

Da hat einer aus der vierten Liga mitgespielt.

Übrigens, hast du die Szenen gesehen beim Ausgleich, wie diese Fenster explodiert sind in diesem Jahr?

Wahnsinn.

Geil war das denn.

Die deutschen Fans waren, du hast sie einfach gar nicht mehr gehört, einfach in der zweiten Halbzeit.

Das war einfach nichts mehr, es waren nur noch die, die zweitausenden nordirischen Fans.

Das ist sehr unfassbar.

Gut, da bin ich aber dann noch ein Stück weit beim Bundestrainer.

Also wenn ich so viel Kohle bezahle für eine Karte, man kann natürlich, das wird ja auch immer so ein bisschen verwechselt.

Wir haben so ein Event-Publikum und bei DEM war alles so schön bunt und so was.

Das sind ja auch oft gar keine richtigen Fußballfans, die da hinkommen.

Die können das vielleicht doch gar nicht so richtig einordnen, was das jetzt leistungsmäßig ist.

Nur selbst die haben gemerkt, das ist einfach viel zu wenig in einem Heimspiel gegen Nordirland, die wir, wie du sagst, auch nicht größer machen müssen, als sie sind, als Nummer einundsiebzig der Welt, was gar nicht viele Einwohner in Nordirland hat, wahrscheinlich drei Millionen.

Und wir haben über achtzig Millionen.

Ja, das muss man ja auch mal irgendwann so sehen.

Und die haben mit Herz und Leidenschaft und Hingabe gespielt.

Es ist alles gut, aber das ist ja wirklich keine Fußballgrößenmacht und wir haben zwischen Minuten, fünf und zwanzig und drei und sechzig nicht einmal aufs Tor geschossen.

Also da kriege ich wirklich Puls, muss man jetzt mal ganz ehrlich sagen.

Und dass man sagt, ja, man verweist ja dann immer so gern, ja, die Italiener haben sich jetzt auch zweimal für die WM nicht qualifiziert.

Ja, wir sind vielleicht nicht mehr die ganz großen.

Ich meine, die Spanier, die fahren einfach mal gestern in die Türkei und fiedeln die sechs zu null weg.

Und mit solchen Mannschaften wollen wir uns messen, wenn wir sagen, wir sind Weltmeister.

Also ich weiß nicht, ob wir jemals so weit von der Weltspitze entfernt waren wie im Moment.

Ja.

Das ist auch, ich meine, Nordirland hat eine Fläche von dreizehntausend, achthundertdreiundvierzig Quadratkilometern und eine Einwürderzahl von eine Million, ähm, von eine Million, achthundertdachtzig, tausend, sechshundertdauendvierzig.

Okay, also fast nur zwei Millionen, ich habe drei Millionen gesagt, um Gottes Willen.

Ja, zwei Millionen, zwei Millionen.

Ja, das ist überschaubar, würde ich mal sagen.

Würde ich auch sagen, ja.

Da muss man auch erstmal ein paar Spieler finden, dieses Land.

Und ich finde es, also Sie haben es gut gemacht.

Sie haben es einfach gut gemacht.

Ich fand es keine schlechte Mannschaft.

Ganz im Gegenteil, mir hat es teilweise Spaß gemacht, was noch der Land gespielt hat.

Es war halt eine Mannschaft.

Ja.

Ja.

Und ich weiß nicht, wenn ich dich jetzt fragen würde, welcher deutsche Fußballer, der jetzt im Moment auch unser Land repräsentiert, ist denn für dich Weltklasse?

oder sagen wir mal auf dem Sprung der Weltklasse?

Wen würdest du da nennen?

Klar, das ist die Reden von Weltklasse.

Ich habe eine Frage schon verstanden.

Also für mich war es in Wahrheit Kai Havertz.

Ja.

Für mich war es auch ein Stück weit mal Joshua Kimmich.

Er war zumindest auf dem Sprung, hat es aber auch nicht ganz geschafft.

Und wenn ich das jetzt so Revue passieren lasse, dann gibt es also auf dem Sprung, aber das ist auch nicht Amiri hat, ist einfach ein wundervoller Spiel.

Ich liebe Amiri auch vorher schon.

Aber er ist auch nicht auf dem Sprung.

zur Weltklasse, das ist.

Das sind alles, im Grunde sind das gute Spieler.

Und das sind alles Spieler, die in der Europa League ihren Platz finden sollten.

Aber nicht in der Champions League.

Naja, also ich würde jetzt mal die Spieler aufzählen, die sagen, die im internationalen Standard Weltklasse Leistungen auch gezeigt haben oder am Sprung dahin sind.

Haben, okay.

Genau, also ich würde sagen...

Testlegen ist Weltklasse, da ist halt nur das Problem.

Ich habe früher bei Neuer immer argumentiert, wenn du permanent verletzt bist und nicht spielst, dann kannst du eigentlich nicht auch in einem Turnier spielen.

Also ich würde sagen, wenn er im November nicht fit ist und dann spätestens ab der Rückrunde bei einem internationalen Topclub spielt, dann kann er eigentlich auch keinen Turnier spielen.

Manuel Neuer selber ist punktuell immer noch zur Weltklasse Leistungen in der Lage.

Da weiß ich halt nun nicht, ob das nicht schwierig wäre, den nochmal in die ganze Gruppe rein zu...

integrieren.

Wobei ich sagen muss, auf der Tod der Position haben wir eigentlich die geringsten Sorgen, denn Oliver Baumann macht das völlig solide.

Da würde ich mich jetzt nicht zum Begriff Weltklasse gestalten.

Ja genau, aber das ist internationale Klasse.

An dem liegt es nicht.

Der hat auch in den beiden Spielen solide Leistungen gezeigt.

Also dann haben wir ganz andere Probleme.

Ich sage dann, Harvard, wenn er fit ist, ich bin der Meinung, wer so abliefert, international, wer große Spiele wie Champions League und Pokal entscheidet, der ist Weltklasse.

Obwohl man sich immer an dem entzündet, weil er zu wenig aus seinen Torchancen macht, ist ja auch kein ganz gelerbter Stürmer.

Und dann würde ich sagen, Musialler und Wirt, wenn sie beide fit sind, haben das Potenzial zu absoluten Weltklasse-Spielern.

Der eine ist leider verletzt und der andere hat gestern zumindest in einer schwierigen Situation mit einem sensationellen Freistuss gezeigt, dass er auch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Und damit bin ich dann fast schon durch, weil ich dabei bin.

Joshua Kimmich, ich finde als Rechtsverteidiger, wenn er jetzt nicht gerade so ein Pfeil gegen sich hat, dann kann er auf Weltklasse-Niveau spielen.

Auch bei den Bayern in der Champions League hält er auf diesem absolut höchsten Niveau mit.

Da hat er aber natürlich auch Mitspieler wie zum Beispiel Harry Kane, der natürlich jetzt nicht für unsere Nationalmannschaftsspiel berechtigt ist.

Aber wenn ich darauf gucke von seinen über hundert Länderspielen, wie viele Weltklasse-Spiele von Kimmich fallen mit da ein, Dann wird es mit fünfzehn bis zwanzig auch ein bisschen enger.

Und ich hatte eigentlich das Gefühl, dass er mit der Kapitänsbinde und seinem Platz hinten rechts seinen Platz gefunden hat.

Jetzt rennt er wieder überall rum, holt sich die Bälle hinten rechts, weil er ja auch unbedingt dann nachher im Zentrum spielen muss.

Ich finde, das ist nicht, was ihm selber gerecht wird und was ihm gut tut.

Dann habe ich ja mal eine Zeit lang gehört Goretzka wäre Weltklasse.

Also Leon Goretzka hat sicherlich ein paar Fähigkeiten, so als Box-to-Box-Spieler, der auch togefällig nach vorne reinstechen kann.

Aber das ist natürlich keine Weltklasse, was mir immer erzählt wird, weil ihr auch immer erzählt wird, dass die Bundesliga eine absolute Top-Liga ist.

Also wir können uns davon verabschieden, wer in der Bundesliga Leistungen bringt, ist noch lange keine Weltklasse.

Weil die Bundesliga nur noch Nummer vier oder Nummer fünf in der Welt ist.

Das sieht man ja auch ständig im Europapokal.

Auf dem allerhöchsten Niveau können dann eigentlich die Bayern mit Abstrichen Dortmund noch mithalten.

Aber dass sie hervorstechen, die Bayern seit fünf Jahren auch nicht mehr, das ist einfach nicht der Fall.

Und dann komme ich noch zu meiner Lieblingskategorie im Abwehrzentrum.

Ich finde, dass Jonathan Tha an guten Tagen internationales Niveau hat.

Aber wer erzählt eigentlich seit Jahren, dass Antonio Rüdiger Weltklasse ist?

Das ist Wahnsinn.

Da krieg ich wirklich Puls, muss ich ganz ehrlich sagen.

Also ganz ehrlich von seinem Verhalten und von dem, was er liefert.

Ich glaube, ich habe den ein halbes Spiel in der Nationalmannschaft ein gutes Spiel machen sehen.

Das war's.

Jonathan Tha ist over the top, liebe Freunde.

Jonathan Tha hat es hinter sich.

Der macht da jetzt noch ein bisschen, räumt noch mal so ein bisschen Kohle rein und dann war es das aber auch.

Der ist nicht mehr der Jonatan-Tat, er macht nicht mehr hundertprozentig Jonatan-Zahlsachen, die er mal gemacht hat.

Der war so lange bei den Pillen.

Und es ist auch bei Leon Goretzka, ich gehe komplett mit.

Das ist auch jemand, der völlig overrated ist, der hat Licht und Schatten.

Das ist aber keine Durchgängigkeit.

Und wenn wir jetzt mal von den, du hast noch nicht von den Jungen gesprochen, also was ist mit Maximilian Mittelstedt?

Lassen Sie uns bitte nochmal ganz kurz beim Zentrum bleiben.

Also da sind wir uns, glaube ich, einig, dass wir auf dieser, dass wir da also weit entfernt sind von internationalem Top-Level.

Und Antonia Rüdiger-Tummin gefallen, das verstehe ich nicht.

Ich verstehe nicht.

Er war immer irgendwie das Lieblingskind, habe ich den Nahendruck.

Ich habe aber Fragezeichen, warum.

Also, kann der besondere Sachen im Trainingslager?

Ist er immer der Erste bei PlayStation?

Ich habe keine Ahnung.

Ich frage mich wirklich, gibt es diese Lieblingskinder, die sich dann auch so durchschlammeln und durchziehen?

Aber da wird mehr Populismus wahrscheinlich wieder unterstellt.

Aber ich kann es mir nicht erklären.

Also.

Ich will mal sagen, wenn du sagst, Jonathan Tha über den Top, ich meine, der ist gerade in den XXIX.

Ja, ja, gut, mag er sein.

Dann sagst du zu lange bei den Pillen.

Ich finde, er hat vor letztes Jahr als Abwehrchef von Bayer Leverkusen eine überragendes Jahr gehabt, auch auf internationalem Vergleichssehn ja bis ins Europa-League-Finale gekommen.

Bei Tha bin ich mir nie so sicher.

Manchmal wirkt der...

Für seine Größe total geschmeidigend auch total schnell und manchmal wirkt er relativ schwer fertig.

Ich habe dann nicht so ganz rausgefunden woran das dann liegt.

Ich würde trotzdem sagen, dass Du normal mit einem Tag.

in normal Form kannst du ein Turnier spielen wenn du neben dir jemanden hast der ihn führt.

und damit bin ich bei Antonio Rüdiger.

es wird ja immer argumentiert Antonio Rüdiger ist ein Riesentalent immer schon gewesen.

er war früher ein bisschen unbeherrscht und hat ein paar konzentriert halten gehabt.

aber der spielt bei Real Madrid und weil er bei Real Madrid spielt ist er automatisch Weltklasse.

Also natürlich kann man sagen, wenn sich bei Real Madrid so lange durchsetzt und eigentlich immer einen Stammplatz hat, der muss was können, das würde ich überhaupt nicht bestreiten.

Aber ich habe nach wie vor ein Gefühl, dass Antonio Rüdiger bei Real Madrid eine andere Rolle spielt.

Also wenn ich jetzt zum Beispiel nur gucke auf das Champions League-Finale, wo sie gegen den BVB gewonnen haben vor, man war es fünfzehn Monaten, da hat er neben sich Spieler gehabt wie Carvachal oder Nacho.

Die also Kabachal ist sicherlich Weltklasse.

Nacho würde ich noch nicht mal sagen, aber Nacho strahlt so eine Ruhe aus.

Der hat Leute neben sich gehabt, die ihm auch so ein bisschen vielleicht die Führungsaufgaben wegnehmen.

Der kommt zur Nationalmannschaft und ich habe dann immer das Gefühl, er will sowas ganz Besonderes versuchen.

Und wir haben ja schon darüber geredet über seine Dinge außerhalb des Platzes.

oder weißt du denn auch die Hürdenläufer nun mal gegen Japan vor drei Jahren bei der Weltmeisterschaft, also da er den Gegenspieler veralbern wollte.

Ich glaube, er denkt, er hat die ganze Last auf seiner Schulter und versucht dann so überdinger.

Ich meine, über die Leistungen in Pratislava müssen wir gar nicht mehr reden, wenn selbst der Kicker, der ja alles andere als die Populismus neigt, Tahr und Rüdiger eine Sex für das Spiel in Pratislava gibt.

Aber was ist das gestern wieder für eine Aktion vor dem Eckball und dem Tor der Nordiren?

Was ist das für ein überflüssiges Ding?

Und ich höre nie jemanden oder auch dem Bundestrainer mal, dass da einer sagt, ähm, Ja, okay, auch der Rüdiger muss jetzt mal Leistung bringen, sonst muss ich vielleicht mal jemand anderem ausprobieren.

Wieder spricht sich vielleicht sogar ein bisschen mit dem, was ich eben gesagt habe, wir müssen wenigstens System und Personal einigermaßen festlegen, damit die Leute selbst Vertrauen kriegen.

Aber bei Rüdiger, finde ich, ist es schon zu viel, weil der seit Monaten nicht die Leistung bringt, die man von ihm erwarten dürfte, als Spieler von Real Madrid, als selbst ernannte Führungsspieler.

Wenn ich höre, im Pratislava hat er das Wort ergriffen nach dem Spiel.

Wir dürfen uns jetzt nicht selbst erfleichen.

Junge, fang mal bei dir selber an und spiel mal Fußball wie der Abwehrchef.

einer deutschen Fußball-Nationalmannschaft, denn das ist in den letzten Wochen und Monaten einfach gar nichts und da kann sich auch keiner dran aufrichten.

Lass uns mal ein wenig zu den Jungen kommen, die letztendlich auch.

immer wieder eingesetzt wurden und wo man sich jetzt fragt, wo sind denn die wieder hin?

Oder aber spielen sie überhaupt noch eine Rolle?

Was ist mit Karim Aliyemi?

Was ist mit Pascal Kroos?

Was ist mit Chris Führich, der schon lange nicht mehr war?

Was ist mit Pascal Kroos als Jung noch zu bezeichnen?

oder da eins rein?

Hut ab!

Na ja gut, also dann sagen wir, ne, was ich ja eigentlich...

Du weißt nicht, als Newcomer in der Nationale?

Newcomer, genau, lass uns darüber reden, genau.

David Raum ist schon mehr als etabliert, der flitt aus.

Ich würde sagen, was ist mit Tim Kleingehen-Dienst?

Was ist denn...

am Ende mit Altverdienten, dann aber auch nach gut.

Lass uns bei Kevin Schade bleiben, lass uns da mal nachfragen.

Lass uns bei Robin Koch fragen, lass uns, Henry ist verletzt.

Was ist mit Pavlovic, der mal reingeht, der mal der, der absolute Superstar war, am Himmel plötzlich und auf einmal dann doch nicht mehr war auch verletzt.

Was ist mit Findaum zum Beispiel auch wieder vergessen?

Was ist mit Maximilian Mittelstedt so?

Jetzt sind also ein paar Names.

Die blitzten auf.

Das waren kleine Kometen, die durch den Julian Himmel flogen und plötzlich sind sie weg.

Verglüht.

Was ist passiert?

Ich weiß jetzt gar nicht, wo ich jetzt anfangen soll.

Also, Kleindienst ist ja immer noch verletzt.

Schade spielt im Moment, glaube ich, gar keine Rolle.

Damen war jetzt als dritter Torwart dabei.

Er hat sich durchgesetzt gegen Artobolo.

Aber wenn du die ganzen Namen ja schon aufließ, dann kannst du, dann nehmen wir vielleicht mal Raum.

Ich mag den so grundsätzlich mit seiner Attitude, weil ich das Gefühl habe, für den ist es echt was Besonderes, den Adler zu tragen und er haut sich dann auch rein.

Aber das ist natürlich weit weg von Weltklasse oder internationaler Klasse.

Der hat immer mal mit der Spiele mit beherzten Flanken laufen.

Der kann auch flanken.

Ich sag mal in der funktionierenden Mannschaft kannst du den natürlich ohne weiteres mitspielen lassen und hast sogar das Gefühl, der setzt nach vorne ab und zu mal ein paar Akzente.

Pascal Groß.

Ich habe den immer gefeiert in England, weil der so polyvalent einsetzbar war.

Der hat ja teilweise auch linke Verteidiger gespielt.

Ich finde, das ist ein ganz solider Spieler, aber du merkst natürlich jetzt auch so in Sachen offensiver Akzente.

Wird das ein bisschen schwieriger?

Da fehlt dann auch am Ende das allerletzte Tempo.

Julian Brandt taucht immer mal wieder auf, weil du denkst von dessen Fähigkeiten müsste der doch eigentlich in der obersten Weltklasse mitspielen können.

Der taucht aber dann über Monate und Spiele einfach auch komplett mal wieder ab.

Und so könnte man ja eigentlich immer weitergehen.

Antrich war irgendwann mal gesetzt, spielt jetzt überhaupt gar keine Rolle mehr.

Am signifikantesten ist es vielleicht sogar bei Knabri.

wo du eigentlich immer denkst, okay, das war es jetzt mit der Nationalmannschaft, dann taucht er wieder auf, macht gestern das Tor natürlich klasse, weil er da einfach auch mal energisch in den Zweikampf geht, seinen Tempo ausspielt.

Wenn du sein Verhalten beim Eins-Eins siehst, wo er den Gegenspieler blocken soll, überhaupt nicht anwesend, wahrscheinlich hat er da im Kopf schon durchkoriografiert, wie er den nächsten Jubel macht mit der Kaffeetasse oder sowas.

Also ich habe immer das Gefühl, die kommen dahin, dann reicht eine Aktion und zu sagen, ich habe mein Status als Nationalspieler wieder gefestigt.

Für mich ist ein Nationalspieler...

Das sind Leute, wie in Sergio Ramos früher, der einfach mal hundertfünfzig Spiele abliefert, wovon hundert zwischen internationaler Klasse und Weltklasse sind.

Oder auch teilweise, das habe ich ja gesagt, am Ende war es in der Nationalmannschaft natürlich auch nicht mehr so gut, da war auch Teil des Niedergangs.

Aber bei Thomas Müller habe ich immer das Gefühl gehabt, er geht in jedes Spiel, um in jedem Spiel eben eine Weltklasse-Leistung abzurufen.

Also diese Attitude, die selbst den von mir wenig geliebten Bayern unterstellen muss, immer wieder an die Höchstleistung zu gehen.

Und auch dieser ganze Hype, der immer um die Nationalmannschaft gemacht wird und unsere Jungs und Tollen und auf dem Weg zum Titel Road to America oder sowas.

Das ist mir alles viel zu viel.

Spielt doch mal wieder Fußball und geht in einer Qualifikationsgruppe mit der Slowakei, mit Nordirland und Luxemburg.

Aber bitte ohne Punktverlust durch.

Das kann doch nicht der Anspruch von Fußballdeutschland sein.

Also für mich ganz klar viel mehr Verpackung, viel mehr Schein als das, was so ein Platz drauf zu sehen ist.

Und ich fasse es zusammen.

Eier.

Wir brauchen Eier.

Ja, vielleicht noch ein letztes.

So wertvoll wie heute.

Ja, vielleicht noch ein letztes.

Was ist mit Woltemade?

Gut, also das ist für mich pathologisch inzwischen.

Diese Diskussion ist pathologisch.

Das ist ein Junge, der gut kann gut kicken und es ist gut und sei ihm alles gegönnt von Herzen.

Aber das ist die Verpackungsscheiße, die nicht besser auserzählt werden kann.

Da kommen wir gleich zu Ole Hönig und ich zum Beispiel auch im Doppelpack.

Das ist alles eine komplette pathologische Kacke.

Wenn du dir vorstellst, es ist ein mittelmäßiger Spieler.

Der hat jetzt in beiden Spielen, normalerweise von so einem Spieler, von dem Wert, da erwarte ich etwas ganz anderes, das deine ganze Mannschaft mitreißt.

dass er als Kopfball-Ungeheuer quasi jeden Ball jeden Eckball zumindest bekommt.

Aber er ist ja gar kein Kopfball-Ungeheuer, weil er gar nicht Kopfball scharf ist.

Nein, aber du weißt was ich mal.

Du weißt, er ist mit der Größe, dass er sich zumindest versucht, storchenmäßig hochzuschrauben.

Nichts passiert da.

Da passiert nichts.

Das wird kraftlos.

Ich weiß gar nicht, ob ihm das gut getan hat, diese ganze Wechselleihe.

Also mal gucken, ob der nicht irgendwann mit als neunzig Millionen Einkauf auf der Bank schmort.

Also es macht ja auch was mit einem Spieler am Ende des Tages.

Das tut Fußball Deutschland nicht gut, dem Fußball international nicht gut.

Das tut Wolthemade nicht gut, was da passiert ist.

Und das tut am Ende der Nationalmannschaft auch nicht gut.

Da habe ich richtig Puls.

Was da passiert ist, das verstehe ich auch nicht.

Und das ist einfach, das sind die Auswüchse des Fußballs, die toxisch sind für den Fußball.

Das kann man gar nicht anders sehen.

Das ist ein Paradebeispiel dafür, dass die Welt krank ist ein Stück weit.

Wirklich krank.

Punkt.

Genau.

Und da möchte ich nur noch eines sagen.

Bei Woltemade ist für mich auch klar zu sehen, ich weiß gar nicht, ob er der alleinige Mittelstürmer ist.

Für mich ist er eher so ein zweiter Stürmer, der so analog zu Thomas Müller kaum zu greifen ist, der für seine Größe eine wahnsinnig gute Ballbehandlung hat.

Und ich will mich überhaupt auch jetzt überhaupt nicht auf ihn fest schießen, weil für das Geld kann er jetzt überhaupt gerade gar nichts.

Aber das ist das für mich, was ich am Anfang unserer Diskussion gesagt habe, wenn ich immer wieder höre, wie toll die Bundesliga ist und wie toll das ist, wenn die Bayern alles kurz und klein schießen.

Woltemade hat drei gute Monate hinter sich und wir tun wirklich so, als wenn das ein neuer Messie oder neuer Stern am Himmel ist, das ist alles geistesgestört.

Ich möchte mal wieder einfach eine Leistung sehen, wo ich sage, okay, das ist das kräfte Verhältnis.

Deutschland geht in Nordirland, in Souverän, ein Vier zu Null-Sieg oder ein Vier zu Ein-Sieg, wo ich sage, da ist ein bisschen was aufgeblitzt, die Nordirland haben sich gewährt und Deutschland zeigt einfach, dass sie eine Fußballmacht sind und nicht dieses völlig künstliche Überhöhte.

Wer hat da noch ein Selfie gemacht?

und wer hat den Style?

Und ich kann es einfach alles nicht mehr hören.

Ja gut, aber du brauchst auch das Spielermaterial.

Wir haben ja gerade eben drüber gesprochen.

Also das heißt, du brauchst doch Spieler, die ihr internationalen mithalten können.

Ja, aber wenn ich zum Beispiel, wie du sagst, Harvards, Musiala und Wirts habe, das ist einfach ein Traum, solche Spieler zu haben, da muss ich sehen, dass ich noch ein paar hart arbeitende Jungs dazu in Korsett mache und dann könnte schon auch was gehen.

aus der vierten Liga.

Das war ganz gut.

Vielleicht mischen wir uns einfach mal durch ein neues System.

Also gut, abgehakt.

Nationalmannschaft, ciao.

Was hältst du denn zur Demontage von Max Eberl im Doppelpass ausgeführt durch den Paten von Tegernsee?

Boah, also da wundere ich mich mehrfach.

Da wundere ich mich einfach, dass das im Medien-Echo noch eigentlich relativ defensiv ist.

Sie ist ganz genauso wie du.

Das ist einfach eine brutale Demontage.

Das geht nicht brutaler, ja.

Ganz genau, das geht nicht brutaler.

Ich würde mir als Max Eberl überlegen, ob ich mir das überhaupt selber noch antur.

Und dieser Auftritt von Uli Hoeneß, er hat ja zum Glück gestern auf das ein oder andere, also wie der Lothar Matthäus beleidigen wollte, auch mal ein bisschen Gegenwind bekommen, weil ich frage mich immer, wie ist das eigentlich?

Uli Hoeneß kommt in irgendeine Sendung und dann sagen die mal...

Uli Hoeneß war da.

Warum war er eigentlich da?

Ja, weil er Uli Hoeneß ist.

Ein Mann mit Charakter und mit klarer Meinung.

Und dann sitzen alle immer so da und alles so.

Oh Gott, Uli Hoeneß hat gesprochen.

Was für ein bräsiger, selbstgefälliger, in eigener Arroganz fast erstickender Auftritt gestern wieder.

Boah.

Also das ist ja wirklich Wahnsinn.

Das ist wirklich Wahnsinn.

Du bist da ziemlich empfindlich.

Okay, gut.

Dann bin ich's jetzt wieder.

Das ist doch der Urton überhaupt.

Max ist ziemlich empfindlich.

Ach so, ja, richtig.

Ja, ja, du hast recht.

Ja, das ist Wahnsinn.

Gut, aber man Spaß beiseite.

Hätte da Florian König nicht ein Stück weit eingreifen müssen, ist es nicht so, dass man den alten Mann jetzt dann irgendwann auch mal ein wenig zurück und vor sich selbst schützen muss.

Ich mein, man kann Max eh mal kritisch sehen, dass er mir hier auch aufgenommen getan.

Aber...

ist es wirklich noch adäquat, dass man sich präsig hinsetzt, so wie du sagst, und dann wirklich abledert.

Also erst mal gibst du Lothar Matthäus einen mit.

Aber gut, um das nur zu sagen, also ich bin ja ganz großer Fan von Florian König und ich glaube, seine Art, er ist der Mann, der die Diskussion ins Laufen bringt, aber das ist jetzt nicht unbedingt seine Aufgabe, um die Höhen zu widersprechen, das müssen schon die hochkarätigen Gäste machen.

Und die haben es ja zumindest im Falle Matthäus, ich habe auch nicht alles gesehen, haben sie es ja...

tatsächlich mal gewagt, dem Parten auch mal Widerworte zu geben.

Ja, das war so mittelmäßig.

Also das ist ja irgendwie schon so, dass wenn der Parte da sitzt, dann ist auch alles etwas stiller als sonst.

Und das war eher eine einzige Attacke gewesen.

Und ich weiß nicht, ob du das gesehen hast, aber wenn er sich dann erhalte, also sie haben ein Angebot abgegeben von fünfundfünfzig Millionen Verwaltemate.

Und er bezeichnet dann alles andere als total krank, geht auf die gesamte Fußballwelt los, wie schwachsinnig das ist.

Das ist ja eine hybris pur, das ist ja wirklich pathologisch.

Also weißt der, dass wie viel Geld er für Harry Kane bezahlt hat?

Ja, und weiß er, dass er sich von Leo Kirsch hat schmieren lassen damals für vierzig Millionen, dass er Sebastian Deisler für über zehn Millionen gekauft hat, als das noch völlig unvorstellbare Summen waren, die was auch mit jungen Spielern machen.

Und jetzt setz dich Uli Hoeneß, der den ganzen Fußball finanziell in Deutschland dermaßen verdorben hat, indem er einfach sich Kohle von überall hergeholt hat.

Ich will gar nicht für den siebziger Jahren...

wieder anfangen, wo sie in Zürich gelandet sind und die Kohle für die Freundschaft spielen.

Bar im Flieger verteilt haben, kann man alles nachlesen in Biografien von Robert Schwan und Franz Beckenbauer und in den Dokus.

Und der setzt sich jetzt hin und sagt, ja also das ist jetzt völlig so zum Ruder gelaufen.

Also da weiß ich gar nicht mehr.

Jetzt wird es natürlich wieder Bayern-Fans gehen, die sagen, der Wagner hat wieder seine Abnahme gegen die Bayern, irgendwie hat er jetzt hier wieder breitgetreten.

Aber das ist doch nicht normal.

Da musst du doch wirklich fragen, kann denn jemand mal vielleicht einfach mit Uli Höhne sprechen, ob da sonst noch alles in Ordnung ist?

Das gibt's doch gar nicht.

Und auf der anderen Seite sagt er dann, Bayern München ist ein Milliardenunternehmen.

Und ist auch der Gewinner des Transfersommers, hab ich ja auch gestern gelernt.

Absolut, oder?

Nur der Max ist ein bisschen empfindlich.

Ja genau, der Max ist ein bisschen empfindlich und eigentlich haben wir bisher auch noch nicht die richtige Zusammenstellung an derselbener Straße gefunden.

Deshalb müssen der Carlo und ich ja auch immer wieder dahin kommen.

Ich, ich bin ja Uli Hoeneß.

Ich bin Bayern München.

Ich.

Gott.

Uli.

Und erstaunlich bei der Historie.

Also ich will jetzt nicht wieder auf alte Kamellen eingehen, aber ich glaube, der hat man in einer kurzen Zeitperiode, als er einen langen Urlaub gemacht hat, war er sehr demütig, als er da rauskam.

Das ist aber tatsächlich wieder in eine andere Richtung gekippt.

Das ist noch krasser denn je eigentlich.

Krasser denn je.

Also er pöbelt nicht mehr so viele Leute an, die früher, so persönliche Fäden.

Aber wenn er zum Großen und Ganzen spricht, dann ist es eigentlich schlimmer denn je.

Ich bin vollkommen bei dir.

Und praktisch so Max Eber von oben herab, so Ratschläge zu geben und sowas.

Also ich habe ja hier schon mal an selber Stelle gesagt, dass das Verhältnis zwischen Höhenes und Eber, glaube ich, deutlich besser war, als er damals bei Mönchengladbach noch war.

Aber...

Ich glaube an der E-Ball-Stelle, der will natürlich wahrscheinlich einen großen Titel in der Champions League gewinnen und dann abtreten.

Aber das kannst du dir ja normalerweise, kannst du dir das ja nicht gefallen lassen.

Also als Typ, der richtig die Eier beieinander hängen hat und sagt, ich habe hier in dem Verein schon einiges bewegt und auch was gewonnen.

Er hat halt mit den Bayern noch nichts Großes gewonnen.

Meine Meisterschaft nix zählt, musst du ja eigentlich sagen, weißt du was?

Ich lasse mich doch nicht hier von jemandem, der der einfach gelangweilt zu Hause sitzt und einfach nur was sagen muss, weil er was sagen muss, lass ich mir doch nicht hier so, lass ich mich dann nicht durch die Manege ziehen.

Das war ja Wahnsinn.

Gut.

Auf der anderen Seite weißt du natürlich auch, was dich erwartet, wenn du zum FC Bayern München gehst.

Und du weißt auch, dass Uli Hoeneß wahrscheinlich nicht unbedingt dein bester Freund werden wird.

Und du kannst dir vorstellen, dass auch in der Öffentlichkeit das andere ein oder andere Wort fällt.

Aber er war ja sein bester Freund.

Na ja.

Also, er hat in dem einen oder anderen Interview auch immer mal am Rande durchblicken lassen, dass es okay war, aber dass das jetzt irgendwie in die Wunschvorstellung, er hat das mitgetragen.

Also, es ist nicht so, dass er gesagt hat, ich bin total verliebt mit Max Eberl.

Na, zur Klappbarer Zeiten hatte ich den Eindruck schon.

Zur Klappbarer Zeiten ist eine andere Frage, genau.

Aber es ist ja auch letztlich müßig darüber zu reden, ob und wie er Max Eberl jetzt ...

Ja, wie er einfach ihn gefunden hat.

Das Problem ist einfach, dass Uli Hoeneß halt auch andere Menschen beleidigt.

Lothar Matthäus hat nicht alle Tassen im Schrank.

Weil Matthäus irgendwann gesagt hat, dass, was die Bayern bieten, das wird am Ende für Volte Mader nicht reichen, weil der wird für Achtzig Plus gehen.

Und der ist für Achtzig Plus gegangen.

Dann sagten gestern die Kollegen, ja, aber da hat der Lothar doch recht gehabt.

Und dann kommt Uli Hoeneß mit seiner eignen Uli Hoeneß-Diktion.

Ja, der Lothar ist das ja schuld.

Nur weil der das gesagt hat, hat er Stuttgart so weit getrieben, dass Stuttgart ja als Verlierer da gestanden hätte, wenn die weniger als siebzig Millionen endenlöst hätten.

In der Welt von Uli Hoeneß funktioniert nämlich alles so.

Also Punkt eins, Uli Hoeneß ist Gott.

Zweitens, Uli Hoeneß hat immer rechts.

Drittens, der FC Bayern München ist die moralische Instanz von Fußballdeutschland.

Viertens, Uli Hoeneß hat immer rechts.

Fünftens, wer was gegen Uli Hoeneß sagt, hat natürlich Unrecht.

Und sechsten, selbst wenn der andere die Wahrheit sagt, die diametral gegen das steht, was Uli Hoeneß gesagt hat, hat natürlich Punkt sieben, Uli Hoeneß immer rechts.

Also es ist unerträglich diese Präsigkeit.

Bei München ist ein Milliarden-Unternehmen.

Das musst du doch verstehen.

Absolut.

Ja.

Dann haben wir den auch abgeräumt.

Werbetrainer in Leberkusen.

Ja, es läuft ja alles auf den ehemaligen dänischen und ehemaligen Mainzer-Chefstrainer Jules Mann raus.

Und ich fände es geil, ehrlicherweise.

Ja, weil du in Dänemark da sitzt.

Nein, nein, nein, nein.

Weil es einfach ein guter Trainer ist, weil er einfach Feuer hat, weil er einfach auch eine Ungeaufgeregte hat.

Hat der Feuer?

Ja, ja, der hat Feuer.

Ja, ja, guck den Mann in der Seitenlinie an.

Also guck's ihm mal zu.

Ich hab ihn gesehen beim Spiel, beim von mir eben angesprochenen Spiel Deutschland-Dennemark in Dortmund.

Da hat er sich ja fürschelig drüber aufgeregt über diesen Elfmeter gegen die Dänen.

Du erinnerst dich.

Ja, ich erinnere mich gut.

Da hatte er wirklich Feuer gehabt, hast du vollkommen recht.

Also, ich falle halt für einen guten Training.

Ich glaube, der würde bei der Leberkusen auch ganz gut tun.

Er wird nun nicht lange da sein.

Das ist das glaube ich sicher.

Könnte mir vorstellen, dass Schavi wahrscheinlich die bessere Variante gewesen wäre.

Also der Spanier, an der Spitze von Bayer Leverkusen, hat ja dann irgendwie auch so eine spanische, wie soll man sagen, eine Affinität.

Aber irgendwie schaut das jetzt irgendwie nach Schavi Alonso nicht mehr zu klappen.

Vielleicht muss man dann irgendwie auch B-Ware holen aus Spanien, wenn man Spanien will.

Also, es ist ja nicht so, dass jetzt alle sagen, ich muss unbedingt Trainer von Bayer Leverkusen werden.

Das ist ja nicht so.

Ja, das haben wir ja letzte Mal schon gezeigt.

Es ist echt erstaunlich ist, was das für ein heißer Scheiß war vor anderthalb Jahren, was Leverkusen gespielt hat und wie schwierig es jetzt ist, weil da auch eine ganze Achse weggebrochen ist.

Ich weiß nicht, dieser Traum einer spanischen Lösung kann natürlich auch echt schief gehen, weil es dann so eine verklärte Romantik ist auf die Zeit von Alonso.

Shavi selber hat es ja bei Barcelona eigentlich nicht geliefert.

Ich hätte Fabrikass als wirklich eine gute Lösung empfunden, weil er in Como richtig gute Arbeit macht, aber das hat ja nicht funktioniert.

Jetzt gibt es ja zwei Möglichkeiten.

Entweder du nimmst als Simon Rolfes jemanden, der die Liga kennt und diese Bereiche, um die Leverkusen spielen möchte, Edin Terzic, Marco Rosa, also die Wissen, die man in die Champions League kommt.

oder Eng.

Postel Joglu, der mit Tottenham die Europa League immerhin gewonnen hat und der für spektakel steht, hätte ich auch für eine spannende Lösung gehalten.

Gleis, wenn Rolf es jetzt so früh bei Ten Haag, das war ja schon kostspielig dieser Fehler, die Notbremse gezogen hat, dann sage ich, wenn der erkennt, es läuft nicht richtig, dann ist es auch Führungsstärke, deinen Fehler zu korrigieren.

Aber wenn jetzt das mit Jülmen nicht klappt, dann hat auch Simon Rolfes, glaube ich, ein kleines Problem.

Dann ist diese Wahnsinnsleistung, die er mit dem Double geschafft hat, auch ein bisschen überschattet.

Jülmen hat in Mainz keine guten Erfahrungen gemacht, da ist er, glaube ich, nach.

Ich glaube, das ist im Moment auch wichtig.

Also bin ich bei dir spannende Personalie.

Ausgang würde ich sagen relativ offen.

Das glaube ich auch.

Das glaube ich auch.

Ja, also, vom Mann, das hat er aus, wir haben jetzt irgendwie einen wilden Ritt gemacht, einmal durch den Nationalmannschaft, über Oli Hoeneß bis zu Bayer Leverkusen.

Gibt es noch irgendwas, wo du sagst, das muss unbedingt in diese Episode?

Ich bin mal gerade am gucken, ob ich noch irgendwas habe, was mir jetzt ins, was man jetzt...

einfach unbedingt besprechen müsste.

Ich hatte gestern, glaube ich, noch in unsere Gruppe reingeschrieben, dass ich gerne noch einmal, weil er ja gestern verabschiedet wurde, weil ich ganz gerne noch mal auch so Mats Hummels und seine Nationalmannschaftskarriere ein bisschen würdigen würde.

Also ich lasse die schönen Worte erst mal dem schönen Mike.

Also ich muss gar nicht sagen Respekt, dass der alte Mann wirklich immer noch so attraktiv ist, dass er Ich bin der Chefredakteur der Gala, wie ihr da draußen ist.

Dass ja wirklich dann auch diese Patchbox-Familie jetzt so zusammenhält und auch diese neuen Frauen seiner Salze.

Ich wusste, dass du da drum noch zu sprechen kommst.

Das ist ja Wahnsinn.

Tut mir leid, ich muss es an der Stelle immer sagen.

Ich weiß gar nicht, wie das geht.

Als man zummelt, aber vielleicht ist das, vielleicht hat er keine Erdinge.

Ja gut, aber Mats Hummels sieht dir jetzt auch nicht so schlecht aus.

Nein, nein, nein.

Absolut.

Der schöne Mats.

Da stimmt halb so gut wie du, aber...

Nein, nein, nein, also mit schöner Prost, um hier gar nichts zu kommen.

Also Matzo sieht schon Bombe aus und seine Partnerin, finde ich, das war gestern ein apartes Bild im Fernsehen.

Absolut, und mehrfach, mehrfach.

Und auch diese Patchbox, es wirkt alles so schön irgendwie.

Es wirkt alles einfach wunderschön.

Und ich finde auch dieser Matz-Hummels-Also, Matz-Hummels ist auch eigentlich immer ganz schön.

Er hat so eine gewisse Grundarroganz, die wir beide ja mögen und die wir auch beide da inne haben.

Wir sind ja auch mal ein bisschen zummelt, aber nein, also Spaß beiseite.

Ein wahnsinnig verdienter Spieler geht und das tut weh, weil ich glaube, das ist einfach ein wahnsinnig guter Spieler gewesen.

Es ist ein super Charakter gewesen, es ist jemand, der Eier hatte, es ist jemand, der eine Mannschaft auch geführt hat, egal wo er war.

Der wird fehlen.

Das sind genau die Leute, über die wir eben gesprochen haben, die es eben nicht gibt.

Ganz genau.

Wenn du verkleißt, in den guten Jahren Hummels-Boateng gegen jetzt Tha und Rüdiger.

Brutal, brutaler Leistungsabfall.

Und dann irgendwie sagst du, wir wollen in der absoluten Weltspitze mitspielen.

Natürlich hat auch Mats Hummels und Jerome Boateng, die haben auch Spiele gemacht, die waren keine Weltklasse.

Nicht falsch verstehen.

Da war auch nicht jedes Spiel überragend.

Aber bei Mats Hummels habe ich immer eins geschätzt.

Der hat immer den Finger in die Wunde gelegt.

Der hat dafür auch richtig auf die Fresse bekommen teilweise.

Ja, der nörgelt immer nur.

Aber der hat auch geliefert unter größtem Druck.

Und das, obwohl er vielleicht in Sachen Antrittschnelligkeit und so auch nicht die besten Voraussetzungen hatte.

Also Hummels, der war absolute Weltklasse.

Und der durfte auch Ziele formulieren.

Und das fehlt mir heute so ein bisschen.

Das ist in der Tat so.

Das ist in der Tat so.

Und ich kann auch nicht sagen, dass ich irgendwo jemanden sehe, der dieses Format hat, oder du?

In der Mannschaft haben wir eben drüber gesprochen.

Wie gesagt, wir haben für mich außer Wirtz, Musialla und Havertz, die aber alle eher stille Jungs sind und im Tor haben wir keine Weltklasse-Spieler mehr.

Das ist die Quintessenz.

Und einer, der das wahrscheinlich angesprochen hätte, das wäre Mats Hummels gewesen, weil der hatte nämlich eins.

Ah ja.

Ganz dicke und auch schöne.

Das musst du jetzt noch kommen.

Ah ja.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.