Navigated to VAR oder Schiedsrichter? Zwei sind einer zu viel! Wer muss weg? - Transcript

VAR oder Schiedsrichter? Zwei sind einer zu viel! Wer muss weg?

Episode Transcript

Das ist wirklich Wahnsinn.

Wir nehmen sehr früh am Morgen auf, so kurz nach sieben.

Und Veggie sieht fantastisch aus, so als ob er quasi auf der Ersatzbank des Vfb Stuttgart sitzen würde als VRR.

Das muss man echt sagen.

Das ist verrückt.

Er kann wirklich alles.

Er kann...

Na ja, also wenn ich mal ganz ehrlich bin, hast du ein bisschen was, ich meine, du hattest ja was zu tun am Wochenende, aber hast du vielleicht ein bisschen was vom Rider-Cup gesehen?

Ich habe nichts vom Ryderk abgesehen, aber ich bin mir sehr sicher, dass du da gewesen bist mit einem rosa Polo-Shirt, mit einer Chino-Hose und mit sehr, sehr schönen Golfschuhen.

Also eins nur, ich meine ich habe bis halb eins hier noch geguckt und wir nehmen jetzt um sieben Uhr auf.

Du hast echt, ich habe quadratische Augen oder gar keine Augen gerade.

Aber was da los war, McElroy wurde bepöbelt, hat zurück einen Stinkgefinger gezeigt, seine Frau wurde mit einem Bierbächer beworfen und die Amerikaner mit einer irren Aufholjagd.

und Lori, der ja eigentlich total umstritten war, holte einen entscheidenden Pad.

Das war Wahnsinn gestern.

Und das muss ich ehrlich sagen ist einfach was Geiles, weil die Die fahren ja dahin, die kriegen ja keine Kohle dafür.

Das ist nur für die Ehre.

Und so ein Pad reinzuspielen, da muss ich sagen, das hat...

Das ist auf jeden Fall aller Ehren wert, aber das geht den ja wie uns.

Also wir spielen auch für die Ehre, wie er in diesem Podcast.

Und du hast meine Anspielung natürlich nicht verstanden.

Das ist sehr der Schatz.

Natürlich haben wir sie verstanden.

Ja, hast du sie verstanden?

Der VAR aus der Vulkan-Eife, er ist da.

Wir sind wieder zurück.

und ich muss sagen, wer den Riders gehabt guckt, mitten in der Nacht und das nur der Ehre wergen wegen und wer sich wie ich nach einem Spiel, wo ich immer noch Kopfschmerzen habe.

Hier in diesem Podcast-Shield.

Liebe Freunde da draußen, das gebührt Ehre und vor allen Dingen brauchen dafür eins nämlich.

So, wir sind mit drin im Game.

Das mit den Eiern hatte ich eben schon vorbereitet.

Nach dem Part von Lori hast du mich einfach überhört.

Ach so.

Ist doch scheißegal.

Ach so, es tut mir sehr leid.

Wir sind wieder zurück in der Bundesliga, lieber Veggie.

Und da war einiges los, würde ich sagen.

Was bitte war denn dieses Spiel, also dieses eine Spiel?

Kladbach gegen Frankfurt.

Da müssen wir sofort darauf eingehen, weil es wahrscheinlich das verrücktestes Spiel war.

Das kann man schon sagen an diesem Spieltag.

Und Eugen Polanski und auch Wirkus, die waren ja alle konsterniert.

Und niemand wusste so richtig, was da passiert ist, wobei man auch sagen muss, dass die Eintracht sich dann nach hinten raus, auch nicht mit den Rumgepöck gekleckert hat, wenn man noch vier Tore kriegt.

Was ist denn da passiert?

Welche Drogen waren da im Spiel?

Welcher Alkohol war denn im Spiel?

Also, wir müssen einmal den Experten in Sachen Fußball hier reinholen.

Also, gut, wenn wir jetzt keine Expertise über Fußball hätten, brauchten wir, glaube ich, auch keinen Fußball-Podcast zu machen, aber...

Wahrscheinlich stastet recht, ja.

Das würde wahrscheinlich aber auch jemand, der sich zum ersten Mal ein Fußballspiel sich anguckt, nicht anders bewerten.

Also, diese erste Hälfte von Borussia Mönchengladbach war wie in...

großer deutscher Trainer mal gesagt hat, Boden und bewusstlos.

Da hat einfach gar nichts zusammengepasst.

Ich meine, Besorgniserregend finde ich ein bisschen geholt letzte Woche, einen verdienten Punkt in der letzten Minute.

Polanski hat gefühlt so ein bisschen neue Energie reingebracht und dann so ein Auftritt.

Jeder Schuss, ein Treffer, die Eintracht hat ja auch nicht aufgehört, bis sie da noch einer Stunde Spielen eingestellt haben.

Ja, ist schwer erklärbar.

Ein Ansatz wäre natürlich Du hast schon, das darf man bei aller Kritik und Häme, die es ja teilweise auch gibt, nicht vergessen, gefiltert mit Hack, Kleindienst und Honorar eigentlich die komplette Offensivreihe.

Aber natürlich darf sich eine Profi-Mannschaft trotzdem nicht so präsentieren und du hast ja mit Nikolas, mit Elvedi, mit Reitz, mit Engelhardt, mit Stöger und Marcino hast du ja trotzdem Leute, die ja in der Bundesliga schon gezeigt haben, dass sie auch positive Ausrufezeichen setzen können.

Was man leider festhalten muss aus glottbacher Sicht ist, das ist sehr kader.

Da habe ich völlig falsch zusammengestellt ist, weil ich habe zu dir mal gesagt bzw.

sind die Spiele auch durchgegangen.

Ich finde die einzelne Qualität dieses Kaders müsste dicke Reichen um irgendwo zwischen sieben und elf einzulaufen in der Liga.

Aber es scheint zu wenige zu geben, die sich wehren.

Selbst Reiz war, den ich herrhochschätze war, am Samstag damit überführt.

Überfordert.

Überfordert war er auch.

Überfordert.

Das ist wirklich zu früh.

Mike, das ist einfach zu früh.

Damit überfordert und auch Polanski war natürlich am Ende auch fast bradlos.

und jetzt kapriziert sich alle Kritik auf Wirkus.

Das ist mir aber trotzdem ein bisschen zu viel, weil ich finde, dass der ganze Verein dringend eine Blutaufrichtung benötigt.

Ist das vielleicht einfach gar nicht so verwunderlich?

Ist es nicht so, dass...

Du hast es gerade so leicht angesprochen, dass diese Mannschaft vielleicht noch gar keine Mannschaft ist.

Also insofern ist das Seeohane...

Es gab hier Grunde, warum Seeohane gegangen ist.

Augenständig hat das ja nicht mehr so ganz erreichen können.

Und ist das jetzt ein Seeohane-Problem oder ist das vielleicht dann doch ein grundsätzliches Problem, dass selbst ein Eugen Polanski, der Champions League Trainer, dass der halt einfach genau dasselbe vorfindet, was Seeohane verlassen hat erstmal und dass man jetzt im letzten Spiel vielleicht einfach noch mal Effekt neuer Trainer, dass man da vielleicht noch mal so ein bisschen halt die Vitaminspritze angesetzt hat.

Aber am Ende ist es ja so, du kannst ja bei der Vitaminspritze noch mal schnell etwas bewirken vielleicht, aber das heißt ja nicht, dass du grundsätzlich gesund bist, ist das vielleicht der Grund.

Ich glaube, man müsste um die Abwärtsentwicklung einzuleiten, weit zurückgehen.

Für mich hat es praktisch schon begonnen im Moment des größten Triumphs der jüngeren Vereinsgeschichte.

Das war das Champions League, die KO-Runde.

Und damals hat ja dann Marco Rose einfach dieses Angebot von Borussia Dortmund angenommen.

Er hatte eine Ausstücksklausel, aber er hat drei Monate vorhin noch gesagt, er möchte mit diesem coolen Club gerne mal was gewinnen.

Dann die...

Man muss ja fast schon sagen, die Affäre oder Demission von Max Eberl, das haben wir oft genug hier schon gemacht, der irgendwann die Kabine völlig verloren hat und auch das, was man mit einem Kader machen muss, was ihm neun Jahre zuvor exzellent gelungen ist.

und dann hat so eine schleichende Abwärtsentwicklung angefangen, die den Kader geschwächt hat und die aber dann auch irgendwann glaube ich kaum noch Input von außen zugelassen hat.

Du weißt wie sehr ich reiner Bonhoff schätze, über alle Maßen, ein fachmann, ein geiler Typ.

Aber wenn du dann siehst, okay, auch im Aufsichtsrat oder beratend ist dann auch immer noch ein Hans-Meyer irgendwo da und dann hat man für die Kontakt der Hanne-Lore Kraft und dann Wirkus aus dem eigenen Verein.

Wo ist denn der, der vielleicht mal von außen drauf blickt?

Ich wiederhole mich da.

Sie haben das ja wohl selber erkannt, sonst wären sie nicht an Burg interessiert.

Und dann der Fehler zu denken, okay, das, was bis zum XXVI.

Spieltag letztes Jahr noch einigermaßen geklappt hat, mit CEO Arne doch sogar Platz sechs oder sieben mitzuspielen, als dann die letzten Spiele verloren wurden bzw.

nicht gewonnen und diese Abfall in der Tabelle hätte man ganz klar sagen müssen, so können wir keine neue Euphorie entfachen.

Jetzt gehst du mit einem Trainer rein, entfachst keine Euphorie nach drei Spieltagen, ist Schluss für den.

Und dann kommt der neue, wo alle sagen, okay, wir haben einen eigenen Stall.

Mir ist die Leistung vom Samstag unerklärlich, das habe ich schon gesagt, aber das zeigt auch, dass die Probleme echt deutlich tiefer liegen und ich kann jedem Klotbacher verantwortlich nur warnen, jetzt zu sagen, wir haben ja hinten raus moral gezeigt und noch vier Tore gemacht.

Also wenn du dieses Jahr es schaffst, dich noch irgendwie zu stabilisieren, du musst ein grundsätzlicher Turnaround her, sonst endest du irgendwann so wie Schalke und der HSV Leidenliga II.

Ist Rader Bonhoff da derjenige, der da auch durchgreifen kann?

Der sagt so ist es aber auch Schluss.

Wir brauchen einen neuen Trainer, einen neuen Sportdirektor und let's go.

Also tatsächlich die Frischteilenkur von außen, also die Vitaminspritze von außen.

Wie du sagst, dass man wirklich einfach mal von innen aufräumt, ist das etwas, was Bonhoff kann?

Das ist halt die Frage.

Er ist ja nun wirklich ein herausragendes Mitglied dieser Brüssen oder Fohlenfamilie.

Und ich verstehe das ja auch, dass du sagst, ich nehme um mich herum Leute, denen ich vertraue.

Wenn es aber augenscheinlich dann irgendwann nicht funktioniert, dann musst du halt schon noch in der Lage sein, zu reagieren.

Ich glaube Rainer Bonhoeff ist ein völlig feiner Mensch, der sich auch schwer tun würde, langjährige Wegbegleiter.

Praktisch auszutauschen oder auszuwechseln, aber jetzt geht es mittlerweile um den Verein und du musst ja auch die Leute nicht alle rausschmeißen, aber du musst auf jeden Fall dringend, dringend, musst du jemanden holen, der vielleicht schon in der Wintertransferperiode, dann auch für frischen Wind sucht, weil das Auftaktprogramm der Borussia war ja jetzt auch nicht so brutal schwer.

Du spielst zu Hause gegen den HSV, du spielst zu Hause gegen Werder und zu Hause gegen Frankfurt.

darfst du eigentlich schon noch erwarten, dass du vielleicht...

da was zumindest so eine Chance hast, was zu holen.

Also das ist schon eine bittere Situation am Niederrhein.

Warum stellt ihr Eintracht an das Spielen ein?

Fand ich jetzt auch alles andere als professionell.

Gut, du hast fünf Tore geschossen, das sechs Tore geschossen, aber das bedeutet doch nicht, dass du jetzt irgendwie nur noch absicherst oder sagst, wir gehen mal eine Runde Playstation spielen, das reicht jetzt auch.

Also du spielst ja glaube ich jetzt bei Atletico.

Und diese Woche in der Champions League, dass du dann irgendwann bei sechs Null irgendwann aufhörst, vielleicht auch sagst, wir spielen jetzt gar nicht weiter nach vorne, wir brauchen die jetzt nicht noch weiter zu demütigen.

Und dann schießen die in Touren, schießen noch eins.

Würde ich jetzt nicht so hochhängen, ist sicherlich etwas, was der Trainer ansprechen muss.

Ich finde es eher bemerkenswert, wie die Eintracht die Anfangsphase dieses Spiels bestritten hat, weil du weißt, du hast nächste Woche die Bayern gegen dich, also das hätte ja in der Bundesliga auch richtig jetzt mal in die andere Richtung gehen können.

Dafür war das schon ein reifer Auftritt und über dieses völlige Loslassen in der Schlussphase wird sicher der Trainer einige Takte mit denen sprechen.

Aber jetzt Atlético vor Augen in der Champions League, die ja selber auch am Wochenende fünf, zwei Genreal geworden haben.

Das Spiel ist am Dienstag.

Gut, da würde ich sagen, ist das menschlich, dass da noch ein paar Dinge auf die Kiste kriegst.

Gut, dann erzähl mir, wo spielen wir den langen Ball hin?

Wo spielen wir den langen Ball hin?

Das ist eine gute Frage.

Du hast ja eben schon ...

Ja, du hast ja eben deinen Frust schon rausgebracht über den VRR im Spiel Köln.

Ich glaube, ich habe ein bisschen differenziertere Meinung als du.

Ich kann den Frust von jedem FC-Sympathisanten ...

Verstehen.

Da geht es aber grundsätzlich eher um die, wie hand habe ich einen VRR.

Ich würde es aber mal anders auflösen.

Wenn du diese Aktion siehst...

Das haben auch Schwäbe und selbst Quasnioc nachher zugegeben.

Es ist natürlich auch immer die Frage, hast du ein Standbild?

Das ist anders als die Intensität in einem Spiel.

Das gebe ich gerne zu.

Aber wenn du die Szene alleine bewertest, wie er reingeht, und Schwäbe hat im Moment ein paar Unsicherheiten, die er eigentlich für einen exzellenten Torwart...

Dann kannst du diesen Elfmeter schon geben, weil der Demirovic nicht dafür bestraft werden kann, dass er sich nicht fallen lässt.

Also das muss man schon mal klar sagen.

Es ist eine Unsauberheit von Schwäbel und er trifft ihn.

Und wenn Demirovic fällt, glaube ich, kannst du diesen Elfmeter sogar geben.

Er ist aber nicht gefallen.

Ja, aber das ist ja wirklich das Argument.

Du kannst ja nicht, weil jemand sportlich bleibt und weiterläuft, sagen okay, das war zwar ein Faul, aber das geb ich nicht, weil der Spieler weiterläuft.

Das finde ich eine schwierige Argumentation.

Draußen eben da, also ich habe irgendwie eher das Gefühl gehabt, er hat sich dann überlegt, auch ist es eine ganz gute, ich laufe mal weiter.

Er will das machen, was du an Stürmer machst, er will ein Tor schießen.

Aber nicht zufallen darf nicht das Argument sein, dass du diesen Elfmeter nicht gibst.

Die Frage, die ich mir stelle, ist, ist es so eine glasklare Vielentscheidung, dass der VR sich danach einschalten muss.

Diese Frage Die halt nicht absolut für statthaft.

Ja, vor allen Dingen, das haben sich ungefähr alle fünfzigtausend gefragt.

Übrigens, glaube ich, auch die Stuttgarter-Fans nach dem Motto, was will es mir gerade sagen?

Also, es war gerade irgendwie, es war wirklich völlig aus dem Auf irgendwie gefühlt fünf Minuten später.

Passiert dann einfach erst mal nichts mehr.

Dann dauert es nochmal, also über die Schützrichterleistung gestern will ich überhaupt nicht reden.

Das war ein Desaster.

Und dann passiert nichts mehr.

fünf Minuten gefühlt.

und plötzlich sagt er dann, okay, er guckt sich das jetzt irgendwie nochmal an.

Und dann beginnt irgendwie diese Leidenszeit, die irgendwie jeder von uns kennt, wenn der Frau irgendwas tut.

Und dann kannst du es überhaupt nicht mehr nachvollziehen.

Also es ist wirklich tatsächlich...

Also ich habe gedacht so, es passte aber auch insgesamt, das muss man halt auch mal sehen, es passte insgesamt zur Leistung des Schiedsrichters, der teilweise wirklich Dinge gepfiffen hat, wo du denkst so...

Hä?

Das ist jetzt irgendwie, was will er mir jetzt gerade sagen?

Gibt gelbe Karten, wo man sich darüber streiten kann, gibt keine gelben Karten bei Situationen, wo es crystal clear ist.

Also es war gestern eine Pfeiferei, die wirklich schwer zu beizutragen war.

Und das ist deshalb schade, weil es ein Spiel auf Augenhöhe war.

Und das ist etwas, was ich super interessant fand.

Wir haben ja beide vor der Saison darüber gesprochen, dass unsere Lieblingsvereine gucken müssen, dass sie in der Liga bleiben irgendwie.

Jetzt ist das ja gestern, können wir gleich auf den HSV nochmal kommen, aber es ist ja gar sicher gezeigt, dass scheint doch ganz gut zu funktionieren, dass beide Mannschaften ein Stück weit mitspielen können und zwar auch sehr gut.

Und ich habe gestern keinen Unterschied zwischen Stuttgart und Köln gesehen, also wirklich gar keinen.

Das war ein klassisches eins-eins, wäre es für mich gewesen.

Und dann hast du halt einfach Schiedsrichterentscheidungen, die dann schon, und dieses Mal bei diesem Spiel bin ich wirklich klar, durch den Schiedsrichter den Unterschied gemacht wird.

Das finde ich bitter.

Also das ist tatsächlich dann für jeden Fan ganz egal, wer das jetzt ist.

Es sind solche Entscheidungen für mich und solche Spiele dann wirklich bitter.

Als erstes mal auf Augenhöhe, das sehe ich genauso, also ich muss dazu sagen, ich habe das Spiel im Zug gesehen, weil ich gestern in Freiburg gearbeitet habe und auf so einem kleinen Handy, du weißt, da hast du schon mal Aussätze in der Bahn, aber ich hätte auch vom Gefühl gesagt, das ist ein unentschieden Spiel, wobei man den Geniestreich von Stiller, diesen Pass auf Wagnoman, dann auch nicht vergessen darf.

Das war schon individuelle Klasse da vom VfB und ich bleibe dabei, dass der FC absolut wettbewerbsfähig ist mit dieser Mannschaft und ich glaube auch nicht mit dem Abstieg.

zu tun haben wird.

Also da bin ich vollkommen bei dir.

Ich habe es gerade auch gesagt, ich kann den Frust bei jedem Verantwortlichen verstehen.

Ich kann ihn auch bei den Zuschauern verstehen.

Aber ich habe so ein kleines bisschen das Gefühl, dass man das auch nach Jahren der VR-Einführung auch nochmal diskutieren müsste vielleicht.

Weil das Problem ist ja, das Spiel läuft weiter, keiner kann sich erinnern, nach drei Minuten gefühlt oder vier macht irgendeiner was aufmerksam, dann gehst du wieder raus, dann dauert das nochmal, die ganze Unruhe im Stadion kommt auf.

Das ist halt das Bittere und ich glaube, das haben wir hier schon meine extra Folge fast gemacht, dass die Leute gedacht haben, mit dem VRR gibt es keine Fehlentscheidungen mehr und das Spiel wird nicht lange unterbrochen.

Dass das Spiel nicht lange unterbrochen wird, meine einzelnen Szenen, das ist glaube ich nicht zu verhindern, wenn du so difficile drauf gucken musst.

Und ich finde es, die Frage ist völlig erlaubt, ist das nur hundertprozentige Fehlentscheidung, die der VRR korrigieren muss?

Da bin ich bei dir.

Auf der anderen Seite sage ich es nochmal.

Wenn es ein Faul ist und es hat irgendwie keiner erkannt, nur weil jemand keine Schwalbe oder kein großes Aufsehen daraus macht, dann finde ich, darf in dem Fall der Angreifer Demirovic auch nicht dafür bestraft werden, dass du dich nicht erst fallen lassen.

Und die Frage muss der Schiedsrichter bewerten.

Ist es für ihn eine glasklare Fehlentscheidung?

Ist es für ihn ein Faul, das eine Elfmeter hätte nach sich ziehen können?

Und da ziehe ich auch die Kölner Spieler und den Trainer.

Dann kann man es schon, wenn man so drauf guckt, die Art und Weise, ich habe jetzt hier auch nicht das Patentrezept, wie das Ganze läuft, sorgt natürlich für totalen Frust bei allen, die sich dieses Spiel angucken.

Das ist völlig nachvollziehbar.

Ja, du musst schneller werden in der Entscheidung, greift der VRR ein oder nicht?

Und das zweite wäre, was super wäre, wenn die Mikrofone des Schiedsrichter, die das dann erklären, auch wenigstens funktionieren würden und so, dass man es auch hört.

Das wäre auch ganz gut.

Also es gibt so.

Verstehst du, also wenn ich den VRR habe und ich will das auf das nächste Level in den Entscheidungen, dann muss ich doch meine Hausaufgaben machen, sodass jeder Fan da draußen auch die Möglichkeit hat, das nachzuvollziehen.

Ich habe aber den Eindruck, dass die Damen und Herren im Keller das nicht mehr richtig nachvollziehen können, plus, dass dann auch noch Technik nicht funktioniert, dann labert ein Schiedsrichter irgendwas in das Mikrofon rein, das irgendwie knittert, knastert, macht und tut, dünn ist, du hörst nichts.

Aber meins, das ist doch logisch, wenn bei uns der Technikchef fehlt, ist die Qualität ja auch nie so gut, wie wenn der Technikchef ist.

Wir sind aber auch nicht wie Bundesliga, wir sind Champions League.

Das ist der Unterschied.

Aber das auch mal eine Technik versagen darf.

Ich sage nur das andere herum.

Es gibt zwei Punkte.

Jetzt stell dir mal vor, du bist FC-Fan und es passiert deinem oder wer auch immer.

Dann sagst du wahrscheinlich auch, warum hatten der nicht da drauf geguckt.

Ich glaube, es darf sich nicht der Eindruck festsetzen bei den Leuten, die dieses Spiel lieben, dass es da jemand gibt, der im Nachhinein Szenen noch nachhält, die gefühlt mit dem Spiel nichts mehr zu tun haben.

und nach drei Minuten kommt dann einer und sagt, da war übrigens eine Berührung.

Also wie so eine Detektivarbeit, wo ist denn noch was?

Weil es dann, glaube ich, auch den Sinn des Spiels vielleicht ein bisschen vertut.

Genau.

Ich sag ja nach wie vor, es sollte eigentlich das Challenge-System geben.

Beispiel, dieses Spiel läuft gestern weiter.

Ich weiß ja nicht nur, ob die Stuttgarter es selbst dann erkennen, angeblich hat ja gestern jemand gesagt, die haben auf der Bank selbst Signale gegeben.

Es sollte pro Halbzeit einmal die Möglichkeit geben, eine Entscheidung zu korrigieren.

Und wenn der Schiedsrichter es in deinem Sinne macht, dann behältst du diese Challenge oder nicht.

Ich glaube, das wäre schon mal ein erster Schritt weg davon.

Gut.

Gut.

Da gucke ich ein interessiertes Gesicht und du hast gerade über meinen Lieblingsclub gesprochen, kann ich relativ kurz machen.

Gestern beste Saisonleistung, würde ich sagen, gegen ein erschreckend harmloses Union Berlin, auch ideenlos.

Man muss fast am Ende sagen, obwohl Union den Elfmeter verschießt, den Philipp ziemlich dumm verursacht, dass das trotz des verschossenen Elfmeters von Union zwei verlorene Punkte für den HSV sind, der aber trotzdem im letzten Drittel im Strafraum.

Nachher als Klazzel kamen wir noch eine Anspielstation da.

Das ist die einzige Personalie, die mich Frage zeichnen, ins Gesicht zeichnen, worum Klazzel nicht mal von Anfang an spielt, egal.

Das war völlig in Ordnung der Auftritt, ohne da euphorisch zu werden.

Und wir machen nur zwei Personalien halt Sorgen, Omari verletzt, der finde ich ist ein richtig guter Neuzugang.

und VRR, du siehst einfach, der Mann kann kicken.

Der fehlt jetzt gesperrt, gegen Mainz auf jeden Fall, wo er wichtig gewesen wäre.

Und ich hoffe, dass er nichts am Knie hat.

Da habe ich mir echt Sorgen gemacht, um dieses Faul gestern.

Auch da, weil wir VRR haben, wenn du die Intensität im Spiel siehst, dann kann ich verstehen, dass du Rot bekommst.

Wenn du da dieses Lomo siehst, dass er den Kopf nicht trifft und eigentlich fast im letzten Moment also sieht, dass da jemand kommt, zurückzieht, da könntest du dann sagen in dem Standbild vielleicht eher nicht, aber ich finde, wenn du so reingehst, Musst du leider, also das ist nicht zwingend rot, aber du musst damit rechnen, dass der Schiedsrichter es dann so bewährt.

Ja, absolut.

Der Gelb hätte vielleicht auch noch gereicht, aber ich finde rot auch keine Fehlentscheidung, weil er so intensiv reingeht.

Gut, ehrliche Worte, ehrliche Worte.

Nur Mike, das ist halt das, verstehst du was ich auch meine?

Da hast du zwei Beispiele in zwei anderen Spielen.

Wo du schon sagen kannst, ist das die richtige Entscheidung, die wir treffen, wenn wir nur uns die Zeitlupe angucken, weil in der Zeitlupe siehst du das Schwäbe Demirovic berührt und dann kannst du sagen, das ist elf Meter und du könntest vielleicht sogar sagen in der Zeitlupe, oh, der Vierrad zieht zurück und trifft den Kopf gar nicht.

Aber ist das noch der Fußball, der eher in der Rühel-Geschwindigkeit ist?

Hat der Demirovic überhaupt so schwer was an der Verse gehabt?

Und ist es nicht so, wenn der Vierrad so reingeht, dass er rot kriegen muss?

Das ist der Unterschied, wenn du ein Stampeltass oder ein Slow-Mo zu real finde ich.

Wir sind doch eigentlich immer wieder in derselben Diskussion.

Es ist doch eigentlich eine ethische Frage am Ende des Tages.

Also wollen wir, und das ist so mein Problem, wollen wir in Anführungsstrichen Null-Fehlerwelt oder wollen wir zulassen, dass Fehler auch total in Ordnung sind?

So, warum brauche ich überhaupt einen Schiedsrichter?

Also man könnte die Debatte durchaus aufmachen, dass man sagt, ich brauche keinen Schiedsrichter, also man nimmt alles der VRR.

Ja ist doch so.

Also warum brauche ich denn jetzt nochmal einen Qualitätsmanagement?

Also entweder ich habe einen Qualitätsmanagement auf dem Platz und die Schiedsrichter sind so qualifiziert, dass ich ihnen zutrauen kann ihren Job zu machen.

Dann brauche ich aber keinen VRR.

Traue ich ihnen das nicht zu, brauche ich einen VRR, aber dann brauche ich den Schiedsrichter nicht.

Also diese Diskussion kann man ernsthaft stellen in Zeiten von AI.

Es ist überhaupt kein Problem.

So.

Das ist aber dann, dann wird's nämlich lame.

und dann ist es die Frage, hat das noch was?

und du stellst die Frage zu Recht überhaupt noch was mit unserem Spiel zu tun.

Ich sag da nein.

Und ich find's ganz, ich find's total okay.

Warum?

Du machst Fehler, ich mach Fehler.

Jeden Tag passieren auf der Straße.

Ich mache keine Fehler hier.

Entschuldigung, natürlich nicht.

So.

Und das hat doch aber auch, das macht doch den Reiz aus.

Deshalb brüllen wir doch dann auch im Stadion.

Deshalb gehen doch auch Emotionen mit, weil Fehler gemacht werden.

Entweder von Spielern, von Schiedsrichtern, aber das macht das Spiel doch aus, liebe Leute.

So, und da ist es mir tausendmal lieber, ein Schiedsrichter kriegt den ganzen Hate ab für drei Minuten als der VRR.

Das gehört zu diesem Spiel mit dazu.

Auch Fehler, sonst würden nämlich keine Tore passieren.

Deshalb macht das Spiel, hat das Spiel den Reiz.

Und wir machen, und deshalb sage ich, deshalb machen wir dieses Spiel kaputt.

Und man muss sich dann einfach entscheiden, entweder ich professionellisiere den VRR so, dann brauche ich den Schiedsrichter nicht, oder ich lasse es einfach, weil für mich hat sie es bisher nicht bewährt, für mich hat sie es mehr kaputt gemacht, als es es gebracht hat.

Ja, du sagst, die Statistik ist eindeutig, es hat das Spiel fairer gemacht, aber es hat den Reiz verloren.

Und dann muss man sich die Frage stellen, was wollen wir eigentlich?

Sehr gute Erklärung von dir, zwei Anmerke.

Also finde ich wirklich eine sehr gute Erklärung von dir.

Wo du jetzt auf die Ethik dieses Spiels dann kommst.

Zwei Anmerkungen von mir noch.

Es klappt ja in allen anderen Sportarten besser.

Ob beim Icehockey, ob beim Handball, ob beim Football, ob beim Basketball.

Ich glaube, das hat auch etwas mit der Attitüde zu tun, die auf dem Platz herrscht.

Beim Handball ist es so, da gibt es manchmal Entscheidungen.

Da siehst du, die sind alle völlig fassungslos.

Da wird einmal nachgefragt und dann ist auch Schluss.

Es hat im Fußball auch etwas damit zu tun, wie wir uns aufführen.

Ich habe gestern in Freiburg hinter auf der Haupttribüne gesessen, was da von beiden Bänken, und das ist nur, weil ich einfach den guten Blick hatte, das ist in jedem Stadion jede Entscheidung.

Irgendeiner von der Bank rennt immer zum vierten offiziell.

Total, total.

Es ist grauenhaft.

Also es gibt selbst ein Frau im Mittelfeld, oh, wie sich dann alle aufregen.

Und das ist übrigens auch der Druck in einem Stadion, dass da gar nicht in eine Minute entschieden wird, der beim Handball geht raus, da sind vielleicht acht Tausende in der Halle.

oder im Eishockey sind zwölf tausend manchmal.

Aber ich glaube, es ist gar nicht so transparent, weil jeder denkt ja schon, oh Gott, warum dauert das Ganze denn so lange?

Und dann wird auch nochmal der Druck größer.

Und ein zweiter Gedanke nur?

Ja, du kannst sagen, das ist die Fehlerkultur dieses Spiels.

Das gehört einfach dazu.

Wenn du aber betroffener bist in einer ganz entscheidenden Situation, und da erinnere ich die leidgeplagten FC-Fenster an, wie war das damals, als Oliver Held?

Im Parkstadion in Schalke auf der Linie, den Ball mit der Hand klärt, wenn es dann VRR gibt, steigt der FC vielleicht nicht ab.

Also das ist dann schon auch...

Aber das, aber deshalb, weil es das gegeben hat, diskutieren wir das heute nochmal.

Bestehst du, das gehört zu diesem Spielen mit dazu.

Und ich bin komplett bei dir, was wahnsinnig ist.

Ich habe das gestern auch gesagt, gut, dass du es ansprichst.

Das ist nicht nur Sebastian Hönest, der auf und abläuft wie ein Tiger.

Und jede Situation analysiert, mit den Händen fruchtelt, Lukas Quasniok, der die ganze Zeit fruchtelt, der die ganze Zeit irgendwelche Diskussionen führt, ein Kaspari...

Der sich dann auch die Co-Trainer machen ja auch noch mit.

Das sind ja nicht nur die Trainer.

Die Co-Trainer, die Athletiktrainer, die Balljungen.

Die Sportdirektoren.

Die Schlagen irgendwie oben auf die Dächer von den Ersatzbänken drauf, regen sich auf.

Das ist im Grunde genommen ein Stand, wenn ich Spieler wäre.

Ich würde einfach hingehen, wenn ich Nebeling gewesen wäre.

Gestern wäre ich einfach irgendwann mal, ich wusste gar nicht, dass das übrigens so eine Kante ist, Randnotiz, Halt doch einfach mal den Sabbel.

Was ist denn los mit dir?

Lass uns mal Fußball spielen.

Wie wäre das denn?

Als Spieler würde ich mich fragen, oder als Kapitän würde ich irgendwann zu meinem eigenen Trainer gehen und würde sagen, ihr wisst doch einfach mal hin.

Lass uns mal Fußball spielen.

Weißt du, was das Schlimme daran ist?

Ich hab das Gefühl, es geht von Beginn an darum, die Deutungsvorheit an der Linie zu haben, wer manipuliert mehr, wer gibt noch mehr Druck, damit der Schiedsrichter irgendwann eine Entscheidung trifft.

Also es ist nicht mehr zu ertragen und ich hab das ja hier schon mal bei einer Folge auch über Christian Streich gesagt, du erinnerst dich vielleicht daran, der eigentlich ja Unfehlbar Gott gleich dargestellt wird.

Du weißt, ich liebe die Arbeit, die Christiane Streich gemacht hat.

Ich finde ihn ein wunderbaren Typen und Gesprächspartner.

Aber teilweise haben an der Außenlinie auch aufgeführt, wo du fassungslos da stehst.

Und das gibt es mittlerweile in jedem Bundesliga-Stadion.

Also...

Ich denke mir immer, Leute gibt es eigentlich auch noch eine Bank, die mal gelassen und ruhig auch mal vielleicht ein Freistoß der Mittelfeld gegen dich gefiffen wird.

Das ist ja Wahnsinn, wie sich das aufschaukelt.

Und wenn du dann noch so ein paar Heißdüsen da an der Linie hast, wie du gerade beim Spiel gestern in Köln besprochen hast oder selbst wie gesagt gestern in Freiburg Julian Schuster, super angenehmer Typ, macht überragende Arbeit.

Auch der geht aus dem Sattel.

Also das ist das ist mittlerweile Wahnsinn, was sich die ganzen Schiedsrichter von fast allen Bänken anhören müssen.

Eins noch.

Obwohl es gegen meinen eigenen Trainer geht im Moment, finde ich, kann man durchaus diskutieren.

Lukas Quassner gibt Zeichen, Spiel außen rum, Spiel außen rum, Spiel außen rum, auf Thielmann rechts.

Was passiert ist, alle Spieler auch in Stuttgart gucken auf den Trainer und in dem Moment wird der Ball direkt auf Kaminski gespielt und zwar geradeaus durch.

Das heißt, alles konzentriert sich auf die Anweisung des Kölner Trainers, spielt außen rum.

Das kann ja auch ein Zielmittel sein.

Das ist natürlich, aber das ist auch ein Stück weit manipuliert.

Es ist Zielmittel, aber auch Manipulation, wo ich dann auch sage, ist das noch okay?

Obwohl es gegen meinen eigenen Trainer geht, fair, finde ich es nicht.

Weil am Ende ist es, irgendwie habe ich ein Störgefühl dabei.

Kann ich nicht sagen, warum, aber ich habe ein Störgefühl dabei.

Da könnte man jetzt mit dem Augenzwinkern sagen, wenn du als Trainer schaffst, allein mit deinen Anweisungen, die Gegner so zu verwirren.

Ja, das ist ja so gewesen.

Aber es hat ja funktioniert.

Du merkst einfach an diesen Situationen, von außen aufgeheizt, fünfzig tausend, das hat was von Brot und Spiele im alten Rom.

Das ist einfach so.

Aber auch, verstehst du, El Mala läuft an der Südkurve vorbei, macht zwei Mal so.

Ganz kurz nur, hebt zwei Mal die Hand.

Und dreitausend in der Südkurve reißen fast den Zaun nieder.

Wo du merkst, er ist achtzehn der Junge.

Achtzehn.

Kennst du das?

Nee, das kenn ich nicht.

Was ich gerade zeige.

Weil du gerade eine Handbewegung gemacht hast.

So hat der Kaiser in Rom gemacht.

Weil die Kladiatoren im Staub lagen.

Daumen hoch, daumen runter.

Daumen hoch, daumen runter.

Brot und Spiele.

Kleine Handbewegung.

Kleine Handbewegung.

Da sind wir wieder.

Wir nennen unseren Podcast jetzt Brot und Spiele.

Absolut.

Absolut Brot und Spiele.

Nix mehr mit Eiern.

Lass uns über das Abstiegsspiel in Heidenheim sprechen.

Ich wollte eigentlich nicht über Augsburg sprechen heute.

Doch, doch, doch.

Aber es geht gar nicht anders.

Es geht gar nicht anders.

Es geht gar nicht anders.

Ich habe ja gesagt, ich habe den Gleis gemacht und habe gesagt, dass man gucken, mit Sandro Wagner könnte es auch noch erober gehen, endlich mal mit Augsburg.

Und jetzt muss ich sagen, ist das die erste Trainerinlassung, die wir haben?

Also...

Ich weiß genau, warum du das gesagt hast, weil dir gefallen ja Typen, die ihre Meinung sagen, die groß sind, die eine schöne Frisur haben, der Schöne Sandro und der Schöne Mike.

Ich habe das ja von Anfang an hier und das kann ich ja deshalb sagen, habe ich das ja kritisch begleitet, weil mir die ganzen Doby-Symphen viel zu viel waren.

Möchte das übrigens auch nochmal sagen, weil ich ja letzte Woche ein bisschen ironisch war.

Ich sage gar nicht, dass Sandro Wagner ein schlechter Trainer ist.

Ich kann nur sagen, ich habe es nicht verstanden, wie man mit so viel Vorschlusslohbären dahin gehen kann.

Und jetzt darf man einfach mal ganz nüchtern festhalten.

Der erste Sieg in Freiburg war total glücklich.

Gegen die Bayern hätte sich ein durch Null Fünf stehen können, bis sie gut aufgeholt haben.

In St.

Pauline verdiente Niederlage, zu Hause gegen Mainz Vogelwild und jetzt in Heidenheim hat im fünften Spiel Alles gefehlt, was man in der Bundesliga braucht.

Es war keine Körpersprache da, es war keine Zweikampfstärke da, all das, was Augsburg über all die Jahre hatte, wurde gedacht, dass um Gottes Willen Augsburg wird mir schon schlecht, wenn ich das nur im Spielplan lese.

Und das, was er wollte, wenn er immer sagt, mein Plan braucht Zeit, ganz ehrlich, ich sehe überhaupt keinen Plan.

Da ist keine Spielkultur, da ist einfach gar nichts.

Und das Ganze garniert mit so einer Attitude, Ich nehme mich hier nicht so wichtig, die Mannschaft ist hier entscheidend.

Entweder ist es wirklich nur Geplänkel oder eine Artitüde, die in der Realität überhaupt nicht stimmt, weil es konzentriert sich ja alles auf ihn und erhaut ja auch einen Spruch nach dem anderen raus, wie wir sind mit den Bayern auf Augenhöhe.

Und dann ja, ich gehe nur vor die Kurve, wenn wir verloren haben.

Das ist jetzt, muss man ehrlich sagen, eine hochexklusive Mischung.

Weil du musst dir auch vorstellen, was man jetzt hier Augsburger verantwortlichen.

Die wollten diesen Paradigmen wechseln, die wollten weg vom grauen, unangenehmen Maus-Image.

Aber jetzt hast du einen Trainer, der steht zwar da und sorgt für Schlagzeilen, der wird übrigens jetzt schon auch sehr kritisch von vielen gesehen.

Ja, ich sage...

Gestehst du dir das ein irgendwann oder wann gestehst du dir ein, dass es so nicht mehr weitergeht?

Naja, also, ich denke, wenn das nächste Spiel verloren wird, dann wird es die Diskussion geben müssen.

Weil eins hast du für dich richtig gesagt und das ist für mich eigentlich eklatant.

Es gibt keine Spiele Idee.

Ich habe sie nicht gesehen.

Ich habe keine Ahnung, was der Mann will.

Ich habe keine Ahnung, was Zeit braucht.

Also er möge es uns doch dann gerne mal erklären.

Also was ist denn dann das Ziel am Ende des Tages?

Ist es so, dass man einfach Angriffsfußball spielen will, stellen Fußball nach vorne und in die Champions League will damit direkt?

Oder aber ist es so, dass man sagt, wir verteidigen erst mal das Mittelfeld, wo wir...

im Moment noch überhaupt nicht sind.

Ist das das Ziel?

Was ist die Spieleidee?

Was fehlt eben noch am Kader?

Also dazu äußert er sich nicht.

Und du sagst, er ist vielleicht ein guter Trainer, aber ich habe irgendwie immer, wenn es einen Robakter-Interviews gibt, dann sind es immer Worthößen, dann sind es immer Dinge, die mit dem Fußball direkt oder mit dem Spiel von Augsburg nicht wirklich was zu tun haben.

Es sind immer Platituden in irgendeiner Form.

Und das ist was, wo ich dann sage, okay, ist das, reicht das dann aus?

insgesamt und du hast es richtig gesagt, wo ist die Idee?

Also, wo ist die Handschrift?

Oder ist es so, dass Dinge wirklich Zeit brauchen?

Er baut das um, er guckt sich das an, es ist quasi Testing on Air, war ich noch nie ein Freund von und sagt dann in der Winterpause oder Zuwinterpause.

also, wir brauchen da noch Verstärkung, wir brauchen hier noch Verstärkung und damit man eine Spieleidee funktioniert, brauche ich das noch.

Aber da können wir nicht reingucken, wir kennen die Diskussion dann nicht.

Aber ich finde, das ist auf jeden Fall definitiv zu wenig.

Für das viel zu viele Gehl, das er immer hat, man könnte so sagen.

Ist das das neue Produkt?

Es ist das neue.

Für mich ist das das neue Produkt.

Das neue Produkt.

Das ist nur die Frage, ob es so lange durchhält.

Also nochmal, was ich bei dem Trainer bewerten muss, ist A.

Welche Idee hat er mit dem Kader, der zur Verfügung steht?

und wie viel von dieser Idee sehe ich?

Und da sehe ich im Moment bei Sandro Wagner's FC Augsburg nichts, noch nicht mal Spurenelemente.

Und zweitens habe ich das Gefühl, er steht da und hat irgend so ein Handbuch von Motivatoren bekommen oder sowas.

Oder wie komme ich jetzt in der Öffentlichkeit am besten rüber mit diesem und jenem Spruch?

Und da kann ich nur sagen, das ist ein ganz schlechtes Handbuch, weil das ist komplett kontraproduktiv, was er vielleicht damit vorhat.

Und das dann am Ende auch ein Stück weit, wenn ich mich so offensiv als ein Fenster lege und immer sage, ich bin ein Typ mit Ecken und Kanten und ich sage, was hat ein Spieler schon?

Dass dann auch Häme irgendwann zurückkommt, wenn gar nichts klappt auf dem Platz, das sollte Sandro Wagner mit all seiner Erfahrungen im Profifußball dann auch wissen.

Wenn du von Max Kruse in Podcast eingeladen wirst, würdest du hängen?

Wenn ich für ein einmaliges für ein einmaliges fisternölschen würde ich überall eigentlich gehen wenn es seriös ist Ich weiß gar nicht der macht damit Martin ranik eins zusammen.

Ja, richtig.

Es gab nur einladung an nico kowatsch aber nicht kommen wolle.

Ach so.

Okay.

Jetzt verstehe ich das.

Ja, ja.

Und hat nico kowatsch auf der pressekonferenz gesagt also das was ich mit mit max zu besprechen habe das würde ich dann in der öffentlichkeit nicht tun.

das ist schade weil ich hätte ich gerne hätte ich wirklich gerne gehört Man kann die Zwischentürner immer wieder hören.

Das wäre ein interessanter Podcast geworden.

Vielleicht kommt Nico Kovac hierher.

Wir spielen einfach den Ball hier rüber.

Genau, er kenne ihn ja ziemlich gut und wir quatschen immer, egal wo wir uns sehen.

Es geht die ersten zwei Minuten immer über eine HSV.

Er hat ja ein Tor erzielt, dieses geile beim vier zu vier gegen Juve damals vor fünfundzwanzig Jahren.

Aber ich finde, er hat ziemlich cool darauf reagiert.

Also dieser eine Tierlist hat ja nachgefragt.

und zur Wolfsburger Zeit, wer es nicht mehr weiß, Niko Kovac ist ja Fitness-Fittischist und Max Gruze war, glaube ich, in seiner ganzen Karriere ein Jahr lang richtig fit.

Leider eigentlich schade, weil er so ein genialer Kicker war.

Und da hat sich bei den beiden immer entzündet.

Und Max Gruze ...

Spart nicht mit viel Häme, wenn es für Kovac man nicht so gut läuft.

Aber ich finde, Kovac hat sehr souverän reagiert und ich finde übrigens, dass er einen guten Job hat in Dortmund.

Das war eiskalt in Mainz, selbst ohne Girassi.

Sie lernen aus diesen Dingern.

Erstes Saison-Spiel in St.

Pauli, zwei Tore verspielt, in Juve das Ding verspielt und es ist kein Knicks drin.

Ich finde, der macht eine sehr gute Arbeit.

Das läuft auf eine sehr souveräne Vizemeisterschaft für Borussia Dortmund raus.

Und ja, und ich wollte gerade sagen, sie bleiben dran.

Adi Emi hat er, er hat Adi Emi hingekriegt, muss man ganz klar sagen.

Brand hat er auch hingekriegt, zwar ist es, also es ist so, dass Nico Kovac wirklich Nico Kovac dengemacht und laht ihn gerne mal ein in diesem Podcast.

Ich würde gerne mit ihm über Max Große sprechen, liebe Grüße.

Das ist, das ist klar.

Gossip Kleis schlägt wieder zu, ne?

Gala Kleis.

Ja, Gala Kleis.

Gala ist immer noch die Gala.

Und die Gala könnte man ja auch, das ist ja auch ein Produkt, ne?

Gala gab es doch früher, dieses...

Gab es das nicht für die Haare?

Gala?

Ja, das stimmt.

Das war so eine silberne Sprühdose mit lilander Schrift.

Genau.

Ich glaube, ja.

Hast du das benutzt?

Nee, also bei mir kommt nur Strandmatte ein bisschen hin an das, was du heute Morgen siehst.

Aber ich muss tatsächlich sagen, also für fifty ist noch genug da.

Wenn nie so eine Frisur kriegen wie du, das ist ja Wahnsinn.

Ja, aber das ist hier im Gesicht vor allen Dingen.

Es gibt mittlerweile immer mehr, die fordern, wir sollen ein Videopodcast machen.

Ja, das machen wir.

Du glaubst nicht, wie viele Leute mittlerweile fragen, jetzt ganz ehrlich, ist der denn wirklich so schön der Maik?

Ja.

Ja, ist das wirklich so?

Ja.

Ja, ja, ja, mich fragen andere.

Ich habe schon Frauen gehört, die gesagt haben, sie werden allein bei deiner Stimme schon nervös.

Ich habe gehört, wenn ich durch, wenn ich über die Ringe laufe in Göln, ne?

Dann werde ich angehalten, du bist doch der schöne Mein, sag ich, dann bin ich immer schon ganz froh und denke so, ja, hallo.

Und dann kommt die nächste Frage, ist der Geiss hier wirklich so groß?

Ist er wirklich so sprudelnd?

Ist er wirklich so explosiv?

Wo ich denn immer so sage, ja, ich glaube schon, also ich kenne mich nicht in allen Facetten aus, aber auf jeden Fall hat er genug Zündstoff, das kann ich sagen.

Und dann ist wirklich so, da habe ich dann, dann sehe ich jedes Mal Pippi in den Augen gegenüber.

Also es ist schon, was du da anrichtest, du musst schon wissen, was du tust.

Ich glaube, ob das Jü...

Ja?

Ja, ich dachte...

Ich glaube auch...

Ja, sagst du, sagst du, sagst du...

Kurze, dann fliegen die zweite Liga noch?

Sehr gerne.

Ja.

Sehr gerne.

Zweite Liga.

Da haben wir ein Mirokloße.

Ich glaube, das war es jetzt, oder?

Also, drei Null härter.

Härter hat tatsächlich wirklich geschwächtet, die ganze Zeit ausgerechnet gegen Nürnberg.

Blühen sie auf.

Und Mirokloße hat mal ganz kurz einen Aper gehabt am letzten Spieltag.

Und schon ist es wieder zunichte gemacht worden.

Und schon ist die Rundenruhe wieder zurück.

Es ist jetzt vielleicht doch mal Zeit.

Da war es zu verändern.

Ich will da niemanden reinkwatschen, um Gottes Willen.

Und ich mag Miroflone, ich schätze ihn wirklich über alles.

Die Frage ist nur, ist es da nicht nach Wolfgang Schäuble, ist es da nicht ober?

Ich finde es echt eine schwierige Situation, weil...

Klose und auch die Mannschaft gegen Bochum gezeigt haben mit diesem Last-Minute-Sieg und der beherzten Leistung, dass zwischen Trainer und Spieler, glaube ich, kein Blatt passt.

und diese Idee, junge Spieler nach Nürnberg zu loten, weil der Name Klose da ist, weil Klose auch eine DFB-Vergangenheit hat, kann ich nach verstehen.

Für mich rückt der Sportvorstand, jetzt muss ich noch mal, damit ich mich nicht verspreche, Jody Schatzi Alexio, ein bisschen rückt für mich ein bisschen in den Blickpunkt.

Sie haben letztes Jahr eine sehr gute Transferbilanz gehabt.

Dank Olaf Rebbel, das ist sicherlich auch jemand, der sehr extrovertiert auch gerne das Lob haben möchte, dafür, dass er dem Club letztes Jahr richtig die Kassen voll gemacht hat.

Das muss man echt mal sagen, hier mit Zimas und was er für Transfers getätigt hat.

Aber...

Wenn man der ist ja weg, der ist ja mittlerweile in Kiel, das hat irgendwie nicht so funktioniert, weil er hat sich nicht richtig gewürdig gesehen.

und das, was jetzt Jody eingekauft hat, funktioniert eben nicht.

Und du hattest schon am Ende der letzten Saison, es ist nur Platz zehn geworden, trotz gefühlt hat Nürnberg bis zum Schluss oben mitgespielt.

Und jetzt hast du eine Mannschaft, die sich zwar bemüht, wo aber die Qualitätsfrage auch gestellt werden muss.

Du hast diesen Sympathieträger Klose.

Ich glaube, der nimmt auch einige mit im Nürnberger Umfeld, er liebt auch den Verein.

Also eine schwierige Entscheidung, die ich nicht treffen möchte, aber Fakt ist, da wurden im Sommer ein paar nicht so gute Personalentscheidungen getroffen.

Ja, aber es sieht ja auch letztendlich eine Tabelle, findest du, aus vier Punkte.

Ja, natürlich, aber ich sag der Kapper.

Klar, aber der Kader ist jetzt, glaube ich, auch nicht so stark, wie sie sich das gerne einreden würden.

Sie haben noch ein paar Spieler wie Justvan vorne, dann Markiev, da sagen alle, okay, der ist finnischer Nationalspieler, der kann das Ganze nehmen.

Aber wenn ich mir die Mannschaft angucke, das ist nichts mehr mit dem Saisonziel Minimum Platz sieben, das ausgegeben wurde.

Ich lege mich übrigens fest, worum geht runter?

Bochum muss man sagen, da habe ich jetzt auch echt große Sorgen drum.

Also, ich habe es, weißt du noch, dass ich gesagt habe am Ende der letzten Saison, dass sie abgestiegen sind, ich gesagt, jetzt müssen sie aufpassen, dass sie nicht durchgereicht werden und exakt, exakt, danach sieht es gerade aus.

Ich meine, was ich da gesehen habe, es tut mir furchtbar leid, aber das war wirklich einfach auch nochmal ein Stück weit wirklich bodenlos.

und für Daniel Thun, glaube ich, die Rettung, weil, glaube ich, sonst wäre es für ihn wahrscheinlich auch eng geworden.

Also da haben wir jetzt irgendwie ein paar knappe Höschen irgendwie auf der Strecke mit Numero Klose und auch mit Daniel Thun gehabt.

Bei Klose müssen wir mal gucken, wie es weitergeht.

Thun, glaube ich, kann man sagen, hat sich gerettet.

Aber Buchen...

Ja, aber die Frage ist natürlich auch immer Mike, wenn ich das nur sage.

Also Alofs hat ja relativ unverblümt gesagt, wir müssen eigentlich aufsteigen und kann ihn auch verstehen.

Viele, viele gute Spieler gehen weg in Düsseldorf und irgendwann kannst du den Leuten da auch nicht mehr anbieten, immer zweite Liga zu spielen.

Auf der anderen Seite finde ich das schon auch Druck, weil ich finde die Mannschaft auch...

nicht so gut, dass ich sage, mit der bist du jetzt Aufstiegsfavorit, obwohl sie ein paar interessante Spiele auch dazu bekommen haben wie Ithen und so.

Jetzt geht es am Freitag Düsseldorf gegen Nürnberg.

Also ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen, wenn Düsseldorf das Spiel zu Hause verliert, dann ist die Diskussion genauso wieder da und wenn Nürnberg verliert, dann nimmt sie an Schärfer auf für Klose.

Sehr prekäre Spiele.

Und wir können sagen, dass Schalke nur vier auf dem Weg in die Bundesliga ist und Elversberg ja sowieso.

Also ich meine, da haben wir, glaube ich, nicht mehr darüber diskutieren.

Das ist klar.

Das ist klar.

Es gibt ja Leute, die füllen schon Tippscheine aus auf deine Tipps.

Ja, ich bin sehr gespannt.

Aber was auf Schalke passiert, ist aller Ehrenwert.

Also spätestens jetzt müssen wir doch uns wirklich darüber Gedanken machen, ob das nicht tatsächlich funktionieren kann in dieser Saison.

Ich habe diese Spiele in Teilen gesehen und ich habe mit völlig enttusiastischen Schalke-Fans gesprochen, die wirklich wirklich gesagt haben, das war der beste Auftritt in der Schalke Arena seit fünf Jahren.

Und eigentlich musste das Spiel fünf Eins ausgehen, am Ende mussten sie ja sogar noch mal zittern.

Ja, da muss man sagen, in Rekordzeit hat das der Trainer Muslic.

Ich habe beim Anfang gesagt, ich fand da auch so, der hatte auch so einen Auftreten, kam dahin, wollte erst den Plymouthers aufbauen, dann ist er dann am ersten Spiel in der Nordkurve.

Auch schwierig, aber der scheint die Mannschaft zu erreichen.

Die haben, glaube ich, in den letzten zwei Spieljahren, der war in den Sechzig und zwei in den Sechzig Gegentore bekommen.

Die bekommen im Moment Gefühl überhaupt keine Gegentore, Schalke.

Das ist richtig gut.

Und wenn du siehst, dass sie einfach die Bude hinten...

festbekommen haben kartisch waren super neu zu gang bekart sich jetzt verletzt.

da muss man mal gucken.

dann hast du in schallenberger mittelfelden karaman LV sie super von aleman jahrel gekommen also nachdem der perlen taucher ben manga ja jetzt weg ist.

seit der letzten woche das diamanten auger genau und du kannst glaube ich einfach festhalten frank baumann macht ein total unaufgeregten guten job auch in der personalpolitik und muslim schafft es die abwehr dich zu halten und vorne die leute anzuzünden.

Ich habe ihn auch mal hinterfragt, warum man in Junis gar keine Chance gibt, weil ich fand bis vor zwei Spielen war das Spiel sehr ideenlos.

Wenn ich mir jetzt den Auftritt gegen Magdeburg und noch mehr gegen Führte angucke, muss ich sagen Schalke auf jeden Fall eine ganz andere Mannschaft als den letzten Jahr, ob es für ganz oben reicht, da kannst du noch ein paar Fragezeichen dahinter setzen, weil vielleicht bisher die Gegner auch noch nicht so brachial stark waren und Spielerich vielleicht doch noch einiges nach oben geht.

Aber...

Schalke ist jetzt angezündet und mit diesen Fans im Hintergrund und mit diesem Stadion, da kann sich was entwickeln.

Also da haben sie eine gute Arbeit geleistet.

Auf Schalke.

Glück auf.

Glück auf.

Genau.

Wie wär's mit einer wilden Tipperei?

Machen wir noch eine wilde Tipperei.

Über das Apropos Wild, wir sollten uns vielleicht auch in der näheren Zukunft noch mal, sechzig München angucken.

Denn trotz Volland und Niederlächner, drei Niederlagen zur Wiesnaben gereicht, um einfach Geschäftsführersport und Trainer.

sich in Luft auflösen zu lassen.

Vor zwölf Tagen war noch alles so eitel Sonnenschein.

Bei den Löwen geht es auch ganz schön schnell, muss man sagen.

Ich habe noch jemanden im Rohr, einen sehr anerkannten Fußballexperten, der gesagt hat, also, achtzig München steckt auf.

Achtzig München, achtzig sechszig, habe ich gesagt.

Achtzig gibt es auch FTG, haben achtzig oder was?

Habe ich achtzig gesagt, das ist wirklich zu früh.

Achtzig München gesagt.

Achtzig München.

Ja, aber da hast du einmal vor der Achtzehn-Sechzehn, dann hast du Achtzig München gesagt.

Ja, und ich hab gesagt, die steigen auf.

Ja, schon steigen nur fünf auch, ja.

Ja, ja, ja, ja.

Aber da haben sich üblich so noch andere Leute versprochen bei Schalke.

Nur die Arme kamen, Thomas musste damals dran glauben.

So, wir gucken auf die europäische Woche.

Atletik um Attritt gegen Eintracht Frankfurt.

Zwei Eins.

Guter Tipp.

Ich hab so...

Ein kleines Adler-Hachz in Europa, obwohl Atlético ja mein Verein in Spanien ist.

Finde ich irgendwie geil mit der ganzen Historie.

Sag ich zwei zwei.

Paphos gegen Bayern, eins zu vier.

Null fünf.

Wir sind relativ ähnlich.

Dann fängst du, startest mit Dortmund gegen Bilbao.

Drei eins.

Da sag ich zwei zu null.

Und Leverkusen gegen PSW Eintofen.

Interessantes Spiel.

Null eins.

Puh, Null Eins.

Ich sage zwei Eins für Leverkusen.

Ja?

Ernsthaft?

Ja, sag ich.

Ja, sag ich.

So, dann haben wir noch die Europa League.

Und da haben wir Bologna gegen den SC Freiburg.

Zwei Zwei.

Sag ich Eins Eins und ich sage, dass Stuttgart-Zwo-Eins in Basel gewinnt.

Weil Basel habe ich unter der Woche in Freiburg gesehen.

Es ist nicht mehr ganz der FC Basel, der Eins sogar in der Champions League für viel Verrohrung gesorgt hat.

So, und jetzt darfst du noch gucken.

Moment, ich hab noch nicht gezippt.

Das ist doch noch zu früh, achtzig in München.

Einmal mal.

Drei eins.

Drei eins, okay.

Und jetzt kommen wir zur Conference League.

Omonia Nicosia gegen Mainz Nullfünf.

Das ist mich gerade angeguckt, als wenn ich dir einen Urlaub am zypriotischen Steinsand verkaufen wollte.

Ja, ich habe auch eingeschlagen für der Flug für drei Wochen.

Das wird ein Eins-Null.

Für Mainz oder für Nicosia?

Nicosia.

Oh, okay.

Ich sage, dass Mainz zwei zu eins gewinnt.

Und es würde ganz kurz am Schluss noch, nachdem ich begonnen habe, mit Shane Laurie, der den entscheidenden Pad versenkt für Team Europa, würde ich hinten raus mal Oliver Glasner loben wollen.

Das ist ja unfassbar.

Was der da aus Crystal Palace gemacht hat, Die gewinnen hundert-achtzig Jahre gar nix.

und dann innerhalb von zwei Monaten zwei Titel erstes FA Cup Finale, dann den Super Cup.

Sind jetzt ungeschlagen, schlagen schon wieder Liverpool.

Also ganz ehrlich und obwohl sie eigentlich immer die besten Spiele abgeben müssen, ganz großer Respekt.

Überall, wo Oliver Klaasner gearbeitet hat, war Erfolg, ob in Linz, ob in Wolfsburg, ob in Frankfurt, jetzt bei Crystal Palace.

Und bald beim FC Bayern irgendwann, ja.

Also, ich musste ehrlich sagen, ich fand ihn in Wolfsburg auch so mit seiner Artitüde noch gewöhnungsbedürftig.

Ich finde mittlerweile ist das ein richtig cooler Typ.

Und da frage ich mich dann schon, worum teilweise Ablösen bezahlt werden für Trainer.

Ein Trainer, der überall funktioniert, der schon einen großen europäischen Titel geworden hat.

Also Oliver Glasner ist eine heiße Aktie und hat vor allen Dingen eins.

Richtig, dicke Eier.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.