Episode Transcript
Das ist so ein Montag, das dauert ein bisschen länger, bis wir starten können.
Thomas, dauert ungefähr so sechs Minuten.
Ich muss mir das erst mal nochmal angucken, was ich hier jetzt sehe.
Ich meine, ich sehe dich ja.
Aber ich weiß noch nicht, ob das das korrekte Bild ist, ob das auch...
Ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich in diesen Podcast jetzt rankomme oder nicht.
Also ich brauche so fünf, sechs Minuten hin, bis ich in der Entschadung treffen kann.
Also, du weißt, dass ich meine...
Das ist schwierig für mich.
Also es ist wirklich schwierig.
Ich weiß nicht, ob du mir jetzt vorher in den Ellenbogen noch vorher irgendwie ins Gesicht gehauen hast oder...
Ja, das war auf all das was.
fangen jetzt hier nicht an direkt le Umzulabern.
Ich habe jetzt schon eine Schilddrüse, die ist so breit, dass ich normalerweise, ich weiß nicht, wie die diesen Tabletten heißen, die man kriegt.
Ich habe gerade eine Schilddrüsen-Überfunktion.
Ja.
Ich weiß gar nicht, wie ich die runter dimmen soll.
Also fangen jetzt nicht direkt schon wieder so an.
Na gut, dann zaube ich es dir mehrlinmäßig mal ein wenig von deinem Heiz weg und wir Wir starten einfach in diesem wunderbaren Podcast.
Ich weiß, wer so auf Zinne ist wie Thomas Wagner, ich kann die WhatsApps leider hier nicht vorlesen, die du mir alle geschrieben hast gestern.
Aber wer trotzdem diesen Podcast ist, nach einem Spieltag, als HSV-Fan, der schlimmer nicht sein kann, der hat auf jeden Fall eins nämlich.
Ich habe mir gedacht, wir gehen direkt rein, weil dann haben wir es hinter uns.
Dann ist einmal irgendwie diese ganze Verkänzung, als wenn jemand irgendwie so auf Zähne ist oder so schreit, dann habe ich wenigstens mal eine Haare geföhnt.
Die habe ich noch nicht gefühlt, oder so, Leute, leider.
Man kann dafür erst mal sagen, dass wir bei der letzten Woche einen Arbeitsmittagessen hatten, in dem es wurde von Mike bezahlt.
Das muss man auch mal ganz klar hier festhalten.
Vielen Dank für die Einladung.
Ich habe sehr guten Lachs gegessen und Mike hat einen Buff Wellington gegessen.
Also vielen Dank dafür nochmal.
Da saß du mir gegenüber.
Jetzt sind wir sieben, achthundert Kilometer getrennt.
Also erstens mal, das gebietet ja die sportliche Fairness.
Gratuliere ich dir ganz herzlich zum FC Sieg gestern, der ich glaube für den FC enorm wichtig war und glaube ich auch zeigt, dass der FC mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben wird.
Zum zweiten muss ich sagen, dass ich Von FC Fans deren Meinung im Fußball ich respektiere wirklich noch nie nach einem Fußballspiel so viele WhatsApp bekommen haben die selber gesagt haben also diese ganze Dramatik die ganze Spieleitung an sich.
war wirklich extrem glücklich für den FC.
Und da zitiere ich dann auch den Trainer Lukas Quassner, der hat es ja auch gesagt, jede neuralgische Situation in diesem Spiel, die zu einem anderen Ergebnis hätte führen können, ist für den FC gut gelaufen.
Dabei darf man nicht die schlechte erste Hälfte des Haars vor unseren Tisch fallen lassen.
Aber ich sage ganz ehrlich, wenn wir gestern Abend um neunzehn Uhr den Podcast aufgenommen hätten, dann hätte ich jetzt mehr Raden zeigen wahrscheinlich am Hals.
Ja.
Das ging, glaube ich, den Trainern auch so, beziehungsweise mehr den Prozigen ging das so.
Es ging dem ein oder anderen Spieler so.
Wobei ich auch sagen muss, dass die allen Ordnung ganz gut war.
Ich hatte mich gewundert eigentlich, so oder den Interviews.
Aber es ist schon wahnsinnig gewesen, quasi selbst sagte er dann auch in der PK, dass das wirklich in ganz vielen Spielen ist, dann wirklich gegen den FC gelaufen sei.
Genau das, was du sagst, die moralischen Entscheidungen.
Hier war es jetzt mal wirklich komplett anders.
Wobei Mike, bei eins müssen wir ja auch sagen, wenn wir das ganz kurz einordnen.
Ich habe ja oft hier schon mit jeder drüber gefrotzelt, dass ich weiß, dass es immer heißt, wenn der FC dann was für sich bekommt.
Sie hätten ja achthundertsiebzig mal was gegen sich bekommen.
Nur ein Vergleich ist natürlich ein bisschen schief, grundsätzlich.
Also wenn mir jemand sagt, ja wir haben ja Mittwoch Päsch gegen die Bayern gehabt, wird diesem Abseits-Tor.
Natürlich hat der FC eine klare Fehlentscheidung am Mittwoch gegen sich bekommen.
Aber das ist ein ganz anderer Wettbewerben und anderer Gegner.
Also da ist natürlich von Ausgleichener gerecht.
sind wir da meilenweit von entfernt.
Also, das glaube ich, kann man gut machen.
Ja, aber du weißt, wie das mit der Fußballromantik ist.
Da zählt dann...
Nein, das ist doch völlig okay.
Es war ja eine klare Fehlentscheidung mit, weil wir müssen ja eh gleich auch mal darüber reden, dass ich das Gefühl habe, dass die Schiedsrichterleistungen insgesamt deutlich schlechter werden, woran das auch liegen könnte.
Aber ich habe da nicht unterbrochenen Entschuldigung.
Nein, also ich denke, dass das...
Das ist vollkommen klar, dass das logischerweise mit der Realität nichts zu tun hat.
Das ist natürlich sehr gefühlig, auch was er gestern in der PK gesagt hat.
Es war alles höchst emotional.
Ich fand nur wirklich einfach auch die erste Halbzeit.
Da war es schon, ich sehe das gar nicht so, dass das jetzt so ein wahnsinniges Überhangding des FC war, sondern es war...
Also niemand hat so richtig sich am Anfang getraut.
Da hat man sich so ein bisschen abgetastet und ich glaube, da hat man sich so gegenseitig ein bisschen eingeschleffert, wobei man sagen muss, dass der FC die klar deutlich besseren Chancen hatte, man hat das in der Statistik auch gesehen.
Ich glaube, bis zur halbzeit Mindestens, ich glaube noch mal etwas darüber hinaus, und dann kam der HSV aber auch, also als einiges passiert.
Polzin hatte ihn, da hat es dann noch umgestellt, dann wurde es auch besser.
Und ich finde es gar nicht so krass, ehrlicherweise.
Also ich finde den Unterschied zwischen dem HSV und dem SFZ Köln nicht so krass.
Es ist ein Ergebnis, das viel zu deutlich ist.
Also das hätte auch, keine Ahnung, in langer Zeit hätte es auch unentschieden ausgehen können.
Es hätte dann vielleicht einfach auch zwei, eins für Köln ausgehen können.
Also ich glaube, da hinten raus waren halt einfach durch die beiden Gelb-Rottenkarten, war es dann halt einfach auch irgendwann gut.
Und dann war, spielst du halt dann auch nicht mehr so konzentriert, wobei ich sagen muss, echt Respekt.
dass der HSV dann noch mit neun Leuten trotzdem noch derart aggressiv und konzentriert gespielt hat.
Das ist schon allerer ein Wert.
Und die haben ja noch vorne gespielt, haben sich nicht hinten reingestellt.
Das war schon allerer ein Wert.
Aber ich fand es wirklich verrückt.
Wie kann man bitte so eine Szene, die Herr Schlager nicht gesehen hat?
Wie kann man bitte wirklich allen Ernstes sechs Minuten mit dem Keller diskutieren?
Dann auch wiederum darüber hinaus nochmal, sich alles nochmal angucken und dann hast du das mitgekriegt, was der erzählt, dann geht das Mikro an, dann sagt er, die Entscheidung ist kein Tor wegen des Ellbogens im Gesicht und wegen Abseits.
Wo ich dann so denke, was?
Er sagt erst abseits und dann korrigiert es selbst und Verletzung.
Nein, er sagt hinten raus und abseits.
Und Abseits sagt, es ist auch egal, ich habe es anders verstanden, er hat die Szene erklärt, was da passiert ist und hat dann irgendwie nochmal gesagt, ich aberkennung des Tores wegen Abseits, wegen Falspiels, so habe ich es, aber es ist auch, es ist egal.
Es macht die Verwirrung komplett.
Zerlegen wir es mal erstmal in der Sportliche.
Ich finde, dass die erste Hälfte schon eindeutig an den FC geht, weil das für meine Begriffe zu wenig Mut gezeigt hat, zu wenig von dieser Intensität, die sie ausstrahlen wollen, deshalb geht die Pausenführung auch vollkommen in Ordnung.
Was du sagst hinten raus, mit der Moral, das sehe ich auch so, also selbst mit neun gegen elf gab es ja noch die Chance von Remberg das Ding zu gewinnen, da hat die Mannschaft schon Eier gezeigt.
und man muss Auch in einer klaren Analyse diese Spiels festhalten, dass Merlin Polzin, du weißt, wie viel ich von ihm halte, meiner Meinung nach sich droht bei der Personalie Königsdörfer ein bisschen zu verlieren.
Also du kannst ja als Trainer sagen, ich setze auf einen Spieler und vertraue den.
Das ist ja grundsätzlich auch der richtige Weg, dass du nicht als Spieler Angst hast, noch ein, zwei schlechten Spielen sitzt du direkt auf der Bank.
Aber wir sind jetzt Spieltag neun angelangt und müssen deshalb auch mal ein bisschen festhalten.
Jetzt müssen Dinge auch greifen oder wenn sie nicht greifen, dann musst du auch mal Veränderungen vornehmen.
Königsdörfer wollte weg nach Nizza, er kam wieder zurück.
Ich mag den Jungen, ich finde auch, dass der durchaus Bundesliga-Eigenschaften hat, aber er ruft sie im Moment nicht ab.
Und es wird von Spiel zu Spiel eher schlechter.
Du hast ja das Gefühl, er ist im Moment der Ritter von der traurigen Gestalt.
Er steht im Weg, wie beim Schuss von Michael Prandzis, er verliert den Ball beim Zwei zur Null und wir sind aufgestellt, um auf Konter zu spielen.
Das bringt er im Moment einfach nicht.
Da Paulson auch nicht fit ist, ich habe diese Diskussion schon so oft hier geführt.
Ich verstehe einfach nicht, warum Klatzel nicht mal eine Chance bekommt.
Er hat den Haydn nicht nur das Tor gemacht, sondern er hat eine super Szene vorbereitet.
Also da muss auch Merlin Polzin mal nachfragen bei sich selber, ob das so noch Sinn macht oder ob man Königsdorfer nicht einfach mal ein, zwei Spiele auf der Bank sitzt, den Druck wegnimmt und dann kommt er vielleicht von der Bank her.
So.
Zum Zweiten muss man ehrlich sagen, ist das Spiel nach dem zwei Null, wo du denkst, das ist für einen FC gelaufen, wie der HSV dann anrennt beim zwei Eins.
Und ich glaube, es ist auch nicht zu viel gesagt, dass man Wenn es elf gegen elf zu Ende geht, das Spiel wahrscheinlich eine gute Chance hat, auf zwei zu zwei auszugehen, weil der HSV war am Drücker, sie haben die Moral gezeigt und der FC war auch, glaube ich, nicht so griffig und so gut, wie ich in dieses Jahr schon gesehen habe, weil das habe ich ja auch schon hier gesagt, der FC macht echt für mich einen ganz stabilen Eindruck, die spielen guten Fußball.
Also ich glaube, da war gestern was drin.
Was ich in diesem Spiel gestern ganz klar kritisiere, ist insgesamt die Spieleitung und da ist ein Punkt bei dir vollkommen richtig und das ist absurd.
Du kannst natürlich bei diesem Tor, wenn du jetzt die Lupe drauflegst, kannst du sagen, boah, der Ellbogen von Philipp bei Matl.
Du kannst aber natürlich auch sagen, Matl hat den Kopf relativ tief, dass du eine Szene überprüfst für die...
Fast sieben Minuten dauert.
Das kann ja keine klare Fehlentscheidung gewesen sein.
Und dafür wurde der Frau Ehrjermann eingeführt.
Und wenn du dann erst auf Abseits prüfst und dann abseits wissen wir nicht, aber wir gucken mal noch weiter.
Vielleicht war ja da noch irgendwas.
Dass du den Eindruck hast als Zuschauer, es wird jetzt so lange gesucht, bis wir irgendetwas finden und das wirst du wahrscheinlich immer, dann sind wir auf einem ganz gefährlichen Grad.
Und wenn du dann am Ende merkst, dass der HSV immer stärker wird und der FC eher abbaut und mass eine gelb rote Karte gegen Verey, wenn du dir dieses Ding anguckst, der guckt nur auf den Ball, der rutscht noch weg.
Natürlich kannst du auch sagen, du kannst auch sagen, jetzt habe ich irgendwie doppelhaarlich was damit irgendwie so hoch gemacht hast.
Du kannst natürlich sagen, der Verey darf, wenn er Gelb hat, gar nicht noch mal intensiv hingehen.
Aber in der ersten Hälfte wird einem FC-Spieler nach einem Foul keine gelbe Karte gegeben, weil Schlager anzeigt, der ist ja ausgerutscht auf dem Nasenrasen.
Dann finde ich, musst du dem Verey sagen, Junge, das ist ein bisschen ungestümer, aber ich habe gesehen, du bist weggerutscht, noch einmal husten, dann fliegst du vom Platz.
Und dann das Ding mit Viera zu sagen, Viera, der hat sich die ganze Zeit bei mir beschwert.
Okay, wenn sie eine die ganze Zeit beschwert, dann kann ich auch verstehen, wenn einem als Schiedsrichter der Kragen platzt.
Aber wenn dieser Spieler der ist, der das zu eins abbekannt bekommen hat und der wirklich nur auf die Uhr zeigt, weil der FC natürlich aus nachvollziehbaren Gründen Zeit von der Uhr nimmt, den dann dafür runterzustellen in so einem Spielfluss.
Also da hatte ich wirklich den Eindruck, dieser Schiedsrichter wollte nicht, dass wir noch eine Chance haben, ranzukommen.
Du kannst jede einzelne Entscheidung, kannst du rechtfertigen und sowas und kannst sagen, das war richtig.
Aber wenn selbst der Heimträner, in dem Fall Lukas Kvassnyuk, sagt das.
alles letztlich dagegen gefiften wurde.
Und da muss ich übrigens mal fragen, wenn es ist, dieses Kapitänsregel, ich habe ihn darauf hingewiesen, wir beide haben es ja schon mal darüber unterhalten, die FC Bank ist ja auch bei jeder noralgischen Szene hochgesprungen, müsste die dann auch alle verwahnen oder sowas?
Also das war gestern.
für mich in Sachen Spieleitung und das Gefühl für einen Spiel entwickeln war das gestern absurd mies.
Ich bin in Teilenbadia.
Ich habe die Argumentation.
Ich fand es erst mal allererne wert.
Da muss ich ein bisschen einen Schucks nehmen, dass der Schlager dann noch mal...
Und die Kamera getreten ist in all seine Entscheidungen, auch im Interview noch mal komplett aufgearbeitet hat und dann auch noch mal erklärt hat, warum, weshalb und wieso er dazu gekommen ist.
Ich finde es auch okay, wenn er uns dann reinholt in seine Welt und sagt, er hatte vorher dann einfach auch noch immer wieder angekündigt, auch mit dem Trainer gesprochen und mit dem Kapitän gesprochen, dass es nicht geht, was er da macht.
Und dass er langsam, aber sicher dann auch irgendwann, dass ihm dann die Hutschnur geht.
Und dass es einfach auch dann, die sich nicht mehr gezielbar unsportlich ist.
Das verstehe ich auch alles noch.
Was mein Problem eigentlich bei der ganzen Sache ist, ist, dass wir uns, es ist genau so, wie wenn du die ganze Zeit seit zwanzig Jahren mit Navigationssystem fährst.
Dann fährst du, dann sagt ihr, dann fällt das Ding aus und dann sagt ihr, einer, ich wohne in der Wallstraße, zwanzig.
Und dann fängst du an, dann kennst du dieses Karten, wenn wir früher mit Mutti und Falli in den Urlaub gefahren sind, dann faltest du die Karten wieder auseinander, fährst rechts ran und guckst erst, man muss dich erst mal orientieren, wie geht denn das eigentlich ohne Navigationssystem?
Du wirst also automatisch wirklich der schlechteste, der schlechtere Autofahrer.
Und genau das ist mein Punkt.
Ich frag mich, wie kann es bitte sein?
Also dann, dann kann ich mich doch auch ganz geil hinstellen irgendwie.
Dann mach ich doch dennächst so ein Spielemünger ist auch und leite das.
Brauche ich auch gar nicht mehr was.
Ich fahre das mich einfach auf den VRR.
Dann gucke ich vielleicht in strittigen Situationen ab und zu mal drauf.
Dann sage ich ja, lieber Thomas Wagner tut mir, wo ich beleid, aber wir haben den VRR.
Und da gab es ein Signal, ich habe es mal angeguckt und muss sagen, da war der Erebogen einfach ein bisschen zu wild.
Das ist das Haltung.
Und da sage ich, da hat Dedy Harmann, ich muss das erste Mal in meinem ganzen Leben Dedy Harmann den Schutz nehmen, da sagt er, das macht das Spiel kaputt.
Das macht einfach ein Spiel, das Fußballspiel kaputt, weil auch Menschen, nämlich Schiedsrichter, verlernen, wie Fußball funktioniert.
Und wenn dann halt einfach eine Fehler entscheidet und da ist eine Fehler entscheidet und da bist du.
Aber dann gucken Sie vielleicht noch mal genauer hin.
Ohne VRR, da bin ich mir hundertprozentig sicher, da gebe ich ihm hundertprozentig recht, guckt man nicht mehr so genau hin eventuell.
Weil man sagt, im Hinterkopf hast du, es gibt dir den VRR.
Also im Zweifel kriegt er den Signal.
Das ist ja ein psychisches Moment doch noch.
Und das ist eigentlich mein Problem.
Und das habe ich jetzt nicht seit heute, sondern eigentlich schon in der Raumzeit.
Ja, das hast du tatsächlich schon häufiger gesagt und ich nenne dich ab jetzt nur noch Mike Quassnioc, weil der hat das ja mit dem Navigationssystem, glaube ich, Ärzt ja, glaube ich gesagt auch.
Nein, ich habe es erfunden, hat mich geblieben.
Gut, du hast ihm das hingelegt.
Also, bevor ich jetzt auf den VRR eingehe, noch einmal das, womit ich ein Problem habe, Obwohl ich natürlich auch sage, und das habe ich hier immer gesagt, der VOR hat natürlich die Anzahl der ganz groben Fehlentscheidungen trotzdem reduziert.
Das darf man bei all dieser Diskussion nicht vergessen.
Ich habe ein Problem mit der Schiedsrichterleistung von gestern, weil wenn ich der Argumentationsfolge von Herrn Schlager, also mir gefällt die Art, wie er dieses Spiel leitet.
Insgesamt jetzt nicht, bin ich kein großer Fan davon.
Nur wenn ich so dieses Spiel, man spürt ja auch, wie ein Spiel läuft.
Und nach dem zwei zu eins war das ja ein ganz anderes Fußballspiel.
Und wenn er dann das Argument hat, dass der Spieler Vieira seit halbzeit eins nur am Mechanis, das war ja seine Erklärung gestern Abend.
Gut.
Dann muss ich sagen, das würde ich mal an Cherry dann vielleicht auch nicht gefallen.
Das ist jetzt einfach seine Aussage.
Da stehen Aussage gegen Aussagen.
Wir wissen nicht genau, wie es gewesen ist.
Da gibt es ja auch noch eine gewisse Sprachbarriere, gehe ich mal davon aus.
Also in dem Moment, als wenn so kam es zumindestens rüber, die werden nie mehr stärker, selbst obwohl der Bereichen runtergestellt ist, selbst mit zehn.
Also jetzt und dann macht der Vieira zeigt auf die Uhr imaginär und dafür kriegt der gelb rot.
Das greift so in diesen Spielfluss ein.
Für meine Begriffe, wenn einer seit vierzig oder fünfzig Minuten meckert, dann kann ich den schon viel früher runterstellen.
Und in dem Moment sieht es so aus, okay, jetzt mache ich ihn den Gar aus und gebe ihm jetzt Gelb Rot dafür.
Und das war für mich im Kontext dieses Spieles nicht richtig, genauso wie das andere.
Da fällt ein Tor, mir, obwohl ich gute Sicht habe, fällt das gar nicht auf dem Ellbogen.
Es wird auf Abseits gecheckt.
Dann abseits können wir nicht trauen, uns nicht richtig zu sagen, wobei ich finde, man kann da ruhig über Abseits reden, weil Königsdörfer ja schon in der Nähe des Schussweges ist.
Wenn du das dann abverhältst, dann muss ich akzeptieren und sagen, es ist Interpretationssache, wie ja vieles im Fußball ist.
Aber bei Abseits können wir uns nicht festlegen, beziehungsweise das finden wir nicht trafbar.
Dann gucken wir mal, war da im Mittelfeld nicht noch was?
Das wurde ja auch noch gecheckt.
Nee, da war nix.
Also jetzt gucken wir aber noch mal, hat der denn was mit dem Ellbogen gemacht?
Das ist ja absurdis da.
Dann kann ich ja irgendwann anfangen zu fragen, ob da nicht irgendwo vorher noch rechts an der Ecke der Ball falsch aufgepumpt war.
Und das hat dann.
irgendwie nimmt das auch die Rassanz aus diesem Spiel einfach raus.
Und deshalb fand ich die Spieleitung einfach nicht gut.
Wie gesagt, ich habe am Anfang gesagt, der Haarstor muss sich auch an eigene Punkte fassen, aber gestern hatten wir für meine Begriffe einen Punkt verdient.
Sei es wie es sei, herzlichen Glückwunsch an den FC, trotzdem ein ganz wichtiger Sieg in der Zusammenfassung für dieses Spiel.
Und einen Hinweis noch an meinen Freund Henning, der im Stadion steht.
Das ist so ein ganz neumal kluer FC-Fan.
Der hat schon alles im Stadion immer gesehen.
Und dann fragt er irgendwann nochmal nach, wie waren die Szene eigentlich?
Dann guckt er sich's nochmal an und dann schickt er mir seitenlange Abhandlungen, warum eine Entscheidung pro FC doch rechtfertig sein könnte.
Da sage ich lieber, Henning, ich trinke gerne mit dir Bier, ich feier mit dir gerne Alkohol, lass mich mit deinem neunmal klugen.
Scheiß, einfach in Ruhe.
Eins würde ich aber auch noch mal gerne mehr den Pulsieren mit auf den Weg geben.
Ich habe den Eindruck.
Hätte er Glatzel von Anfang an anstatt Königsdorfer gebracht, wäre das nie passiert, dieses Ergebnis, niemals.
Also doch, ich stelle diese These einfach auf, weil ich muss dir ganz ehrlich sagen, Königsdorfer, wenn du das wirklich über neunzig oder hundert Minuten dieses Spiel anguckst, wirkt er wie falsch Geld.
Der Junge ist paralysiert, ich habe keine Ahnung, was da los ist bei ihm, aber das hat ja gar keinen Sinn.
Also ich finde tatsächlich, Ich finde auch überhaupt gar keinen Grund, warum du Glatzeln nicht von Anfang an bringst.
Gerade in so einem Spiel, wo du genau weißt, es geht eins gegen eins, wo du genau weißt, dass hohe Bälle irgendwann wahrscheinlich auch in Mittel sein werden, dass Standards mit Sicherheit in so einem Spiel eine Rolle spielen werden.
Ich habe keine Fantasie.
Ich habe keine Fantasie, was Merlin Polzine uns sagen will.
Habe ich die dickeren Eier, weiß ich Bescheid?
Oder ist Stefan Kunz doch jemand, der die ganze Zeit dann auch im Hintergrund mitmengt?
Es gibt keinen Grund, als Glatzel auf dem Feldhauer war, als das bessere Spiel des HSV.
Punkt.
Und das hat mit der spielerischen Fähigkeit momentan zu tun und das mit seiner Ausstrahlung zu tun.
Ich checke es nicht.
Keine Ahnung, was da passiert ist in dieser Mannschaft.
Ich habe es eben schon angesprochen, dass ich es auch nicht verstehe.
Ich weiß nicht, ob du mir eben zugehört hast oder nicht.
Definitiv.
Das bessere Spiel am Ende des Tages.
Wobei Klazzel kam gestern in den neunzigsten Minuten.
Ist doch scheißegal.
Du bemerkst sofort, was da passiert.
gegen Heidenheim hat er ja viel länger gespielt und da hast du gemerkt, er ist auch kein Einwechselspieler für meine Begriffe, der reinkommt und direkt das Tor tritt.
Ich verstehe eine taktische Ausrichtung in Köln, wo man vielleicht davon ausgeht, dass der FC das Spiel macht.
Ich sehe aber einen total verunsicherten Königssurfer im Moment und deshalb verstehe ich es auch nicht mehr.
Ich verstehe es vor allen Dingen auch nicht, dass man in diesen Heimspielen nicht versucht und ich glaube, er muss aufpassen, unser Trainer, dass er sich da nicht in eine Idee selber rein verrennt.
Zu Klazzl noch, ich finde es bemerkenswert, wie die Faust in die Tasche macht und ich finde, er hat Fähigkeiten in der Bundesliga befähigen.
Übrigens eins möchte ich nicht, deshalb finde ich, dass es zwingend notwendig wäre, jetzt in einem Heimspiel auch mal gegen Dortmund zu reagieren.
Punkt.
Und zweitens möchte ich noch sagen, bemerkenswert gestern am Spiel natürlich auch dieser Freistauss von Keynes, der sicherlich auch keine einfache Zeit hat.
Das ist ein absolutes Traumtor.
Also besser kannst du ein Freistauss ja eigentlich nicht schießen.
Und übrigens noch, falls der Mann noch gescoutet wird, den ich eben angesprochen habe, ist der Entdecker von Nils Ole Boog, weil er war Frühkreisungswahltrainer in Westfalen.
Also mein Freund, der da im Oberrang irgendwo eine Dauerkarte hat.
Der Klugscheißer.
Ganz genau, der Klugscheißer.
So, jetzt haben wir genug Klavier, die in diesem Spiel geredet.
Für mich auch.
Wollen wir kurz in Hamburg bleiben und mal überlegen, wie lange Implicin noch Trainer auf St.
Pauli ist?
Das ist ja auch Wahnsinn, was mit dieser Mannschaft passiert ist in den letzten ...
fünf, sechs, sieben spielen.
Also was ist mit St.
Pauli, die in der letzten Saison noch eine wirklich gute Rolle gespielt haben?
Man sagt, es gibt eine Art Zerfall beim FC St.
Pauli, den ich in vielen Punkten unterschreiben kann.
Ich finde es Wahnsinn, mal abgesehen vom Fußball, dass inzwischen gibt es Regeln, also Benimmregeln, die per Bande ausgespielt werden, also wie sich Fans zu verhalten haben.
Ist das noch St.
Pauli?
Ist es St.
Pauli, die dir erst erzählen?
Fahr bitte mit dem Fahrrad ins Stadion und fliege da mit dem Flieger nach Dortmund.
Was ist passiert auf St.
Pauli und warum ist das inzwischen eine Mannschaft, die stark verunsichert wirkt, die keine Mannschaft mehr ist?
Zumindest für meinen dafür und das, was ich sehe, hat das mit einer Mannschaft nichts mit zu tun.
Was ist mit dieser personelle Irrwein los, die immer noch nicht geklärt ist, augenscheinlich immer noch verletzt, aber trotzdem...
Ist es tatsächlich ja immer noch weiter ein Thema?
Ist das etwas, was die Mannschaft dann auch als zweit hat?
Diese ganze Aufregung rund um ihn, seine Frau, die dann in den sozialen Netzwerken erzählt, wie was gewesen sein soll.
Also, da sind ein paar Dinge irgendwie auf dem Weg, die auf jeden Fall dazu führen, dass Pauli stark abstiegsgefährdet ist.
und holt uns doch mal rein in deine Welt, wie du das so siehst.
Ich möchte übrigens das Vergleich noch ganz kurz.
zwei Dinge zum VRN, wie das unter der Woche im Pokal war.
Das war das nicht vergessen, aber wir bleiben regional in Hamburg.
Hast du vollkommen recht?
Ich glaube, dass es diese Trainer-Diskussion noch nicht gibt.
Alle Verantwortlichen haben sich ja klar hinter Alexander Plessin gestellt, der, wie ich finde, im ersten Jahr einen richtig guten Job gemacht hat.
Ich bin auch ein bisschen erstaunt.
Ich habe das Spiel im Derby gesehen, am zweiten Spieltag.
Wo es für mich schlimm war, als HSV-Fan zu sehen, wie uns der FC St.
Pauli da um die Ohren gespielt hat.
Es war damals aber schon irgendwie bemerkenswert, dass Hauke Waal immer gesagt hat, wir verteidigen nicht so gut wie im letzten Jahr.
Da hat die Offensivpower der Spieler den Unterschied gemacht.
Mittlerweile ist es so, dass noch nicht mal mehr schleichend, sondern galoppierend die Offensive eben nicht mehr so gut ist und all das, was im letzten Jahr St.
Pauli ausgezeichnet hat, auch eben nicht mehr da ist.
Der Trainer hat es...
total brutal offen angesprochen.
Da würden wir jetzt sagen, hey, das ist gut, dass man einer klar Text redet.
Die Frage ist natürlich, wie lange du dir das erlauben kannst, ohne dass du die Mannschaft verlierst.
Leistungsträger des letzten Jahres sind einfach nicht in der Form, wie sie letzten Jahr aufgespielt haben.
Die Affäre Irvine, ich weiß es nicht.
Ich frag mich im ersten Moment immer, belastet das wirklich eine Kabine?
Das weiß ich nicht.
Ich finde, dass sich da niemand glücklich verhalten hat.
Ich finde schon, wenn er mit so einem T-Shirt rumläuft, dass der Verein auch das Recht haben darf, zu sagen, ey, das geht uns jetzt eine Spur zu weit, dass dann einer nochmal nachlegt, über soziale Medien, die sich dann im Privatkrieg mit der Frau liefert.
Weiß ich nicht, weil irgendwann ihr selber auch gerade verletzt war und dann scheint doch Körper nicht noch in die Kampfe.
Aufsichtsrat, also.
Ja.
Ja.
Nicht in der Lage ist.
Ja.
Also mit dem, was du sagst, Benimmregeln und sowas aufzuspielen, da habe ich auch schon mal meine Meinung zu gesagt, das ist mir oft auch ein Stück weit zu viel.
Rein sportlich sehe ich, dass die Mannschaft im Moment von den Basics, die sie im letzten Jahr stark gemacht hat, ziemlich weit entfernt ist.
Und wenn der Trainer jetzt dermaßen rein haut, dann ist natürlich auch immer die Frage, zieht sich dann irgendwann ein Riss zwischen Mannschaft und Trainer, zieht sich zwischen alten und neuen Spielern ein Riss, wo sind die etablierten, an denen man sich aufrichten kann.
Es ist sicher eine Situation für Braunweiß, die ich so nicht erwartet hätte.
Heißt natürlich auch im Moment, klar, Abstiegskampf.
Aber es ist so, dass du es jetzt gerade eben schon zweimal angetextet, aber es ist nicht so, dass du dann irgendwann mal auch von anderer Stelle sagen musst, du musst mal aufgelesen, wenn du da so weitermachst und deine Mannschaft öffentlich zerlegst und auf eine Art und Weise, die ich kommunikativ ziemlich schwierig finde.
Also wäre ich Spieler und mein Trainer würde öffentlich sich mehrfach So artikulieren wir das tut, würde ich irgendwann mal in der Kabine sagen, jetzt geht es dir eigentlich noch ganz gut.
Also du erzählst dir immer, viele Dinge müssen in der Kabine bleiben und hier gehst du steil öffentlich und fällst uns in den Rücken anstatt an der Stelle zu klären, wo es zu klären ist, also machst du den Irrwein.
Oder wie sieht es hier aus?
Genau das sind ja diese beiden Punkte, die ich gerne geneinanderstellen würde.
Du hast auf der einen Seite einen öffentlichen Irrwand, der kritisiert wird.
Du hast aber auf der anderen Seite einen Trainer, der öffentlich nicht kritisiert wird, der dann irgendwie, keine Ahnung, alles einmal das Mögliche absondern darf.
Da, finde ich, ist es völlig logisch, dass der Riss eventuell schon da ist.
Und ist es nicht schon vorher passiert, weil das Ergebnis und die Art und Weise, wie da gespielt wurde.
Ich schmeiß auch gerne gleich was ins Fraßensprung rein, aber ist das nicht schon an dem Punkt, dass die Mannschaft gegen den Trainer?
Dazu müsste man natürlich jedes Spiel neunzig Minuten gesehen haben, um auch eine Entwicklung festzuhalten.
Also das war natürlich gar nichts gegen Gladbach, das ist ja völlig klar.
Und er hat sicherlich schon einiges versucht.
Er hat angemahnt, wir müssen defensiv stabiler werden, wir müssen wieder mehr füreinander da sein.
Er hat es in einem ruhigen Ton angemahnt, jetzt nimmt er die Mannschaft in die Pflicht, jetzt nagelt er teilweise die Mannschaft an die Kabinenwand.
Das ist natürlich gar keine Frage, das ist ein gefährlicher Weg.
Ich habe ihn bei San Chelloas in Berlin verfolgt, da hat er einen sehr guten Job gemacht.
Ich finde, er hat im ersten Jahr als Aufsteiger einen richtig guten Job gemacht.
und jetzt ist ja die Frage, was machst du als Verein?
Vertraust du ihm und sagst, wir kommen durch so eine schwierige Phase durch.
und dann können wir auch mal sagen, es ist doch gut, wenn ein Trainer auch mal Klartext spricht, weil wir wollen ja nicht nur Floskeln hören, das finde ich völlig okay.
Allerdings drohst du natürlich bei so was dann irgendwann die Mannschaft auf zu verlieren, weil das was im letzten Jahr von hinten nach vorn, sie hatten die zweitbeste Abwehr aufgebaut war.
Das ist im Moment nicht da.
Die Offensiven haben keinen Selbstvertrauen.
Und so verlierst du im Moment Spiel um Spiel.
Also sicherlich auch eine schwierige Situation dort.
Mein Eindruck, er steht noch nicht zur Disposition.
Wenn es drei Niederlagen weitergeht, dann wird man sich selbst am Melantoor wahrscheinlich nicht den Mechanismen des Profi-Fußballs widersetzen.
Fakt ist, dass der Präsident Oge Göttlich sich in viele LinkedIn-Diskussionen einschaltet.
was ich krass finde, weil er da tatsächlich den Verein natürlich auf der einen Seite schützt und auf der anderen Seite ist es so, dass er immer wieder auf den sportlichen Erfolg oder Misserfolg hinweist und dass er sagt, ja klar, daran müssen wir arbeiten, aber er versucht natürlich, den Zerfall zu verhindern, aber es ist schon wahnsinnig gestern.
war LinkedIn wirklich wild mitdiskutiert und sich eingeschaltet in Diskussionen.
Kleiner Hinweis der Redaktion, mein Partner, holt sich am Sonntag-Nachmittag immer die neuen weitwundgeschossenen Vereine der Bundesliga vor, mischt sich in Diskussionen ein, provoziert, stichelt und legt den Finger in die Wunde und reagiert dann oder zeichnet, amüsiert ab, welcher Vorstandsvorsitzende, Präsident oder Sportchef sich dann zurückmeldet.
Das ist so ein Hobby für mich.
am Sonntag nachmittag.
Ja, das ist mein Hobby.
Richtig.
Genau.
Ich bring hier diese Gala-Farbe mit rein.
Wir wissen das doch inzwischen.
Und es ist im Grunde genommen das Gala für Akademiker.
Ja, ja.
Aber sollen wir nicht noch ganz kurz, bevor wir nachher weiter, wir müssen in der Abstiegszone noch bleiben, zwei, drei Sachen noch mal ansprechen, weil ich fand, das ist dein Navigationsvergleich, also den, den Quassenjock von dir abgeschrieben hat.
Genau.
Fand ich tatsächlich noch mal ein Stück weit interessant, wenn ich auch die Pokalspiele unter der Woche sehe.
Ich habe es ja am Anfang gesagt, ich bin eigentlich für die Einführung des VRS, ich habe auch gesagt, dass ich glaube, Die Anzahl der krassen Fehlentscheidungen weggegangen sind.
und Leute, die mir jetzt erzählen, aber ich würde doch gerne monten, dass über Fehlentscheidungen diskutieren waren.
Früher die größten Schreihälse, die gesagt haben, wir werden permanent benachteiligt, farbenaller Koleur.
Also das, ich glaube, das greift ein bisschen zu kurz.
Wir sind mittlerweile in einem Punkt und in einem Stadium eingelangt, wo wie du sagst, und das ist der wichtigste Punkt, den du gesprochen hast, und so werde ich ja genauso, wenn ich Schiedsrichter wäre, Ich wüsste ihr irgendwann gar nicht mehr, versuche ich auf dem Platz, das Management des Spiels weiter in meiner Hand zu halten oder feibe ich ihr ein Stück weit defensiv, weil der VRR wird es ja nachher noch kontrollieren.
Damit haben wir dann das nächste Problem.
Es wurde ja mal eingeführt für die klarsklaren Fehlentscheidungen.
Mittlerweile, da sind wir uns ja einig, wird eine Elfmeter auch dann gefiffen, wenn es vielleicht nur eine Seventiesig-Treißig-Falschentscheidung war.
Und somit wird der Schiedsrichter immer weiter enteyert und das hat ja dann auch was mit mit Spielführung zu tun.
Wie händel ich das Ganze am Platz?
Ich war am Mittwoch bei Paderborn gegen Leverkusen.
Hab da Patrick Idrich gesehen.
Ich mag ihn auch persönlich, das sage ich ganz klar.
Aber wenn ich sehe, wie der mit siebenundvierzig, der hat halt die Erfahrung, wie der da zwei Szenen bewertet hat, auch teilweise mit dem Blick einfach, der muss gar nicht wie ein Staffeläufer-Dramat um die Spieler rumlaufen oder rumgesikulieren, der sieht das einfach.
Interessant doch, was Felix Brüch gesagt hat nach seiner Karriere.
Du hast eigentlich einen schweren Blickwinkel und musst das aus so einem Muster X-Steinchen, die so visuell zusammensetzen, auch im Kontakt mit deinen Linienrichtern.
In Sinne, da siehst du, doch, doch, das ist so.
Wenn du hinter dem Spieler herläufst, hast du einen ganz anderen Blick, wie wir eine von der Tribüne hersetzen.
Und ich finde, das ist verloren gegangen, weil die Schiedsrichter natürlich...
Also ich finde, das ist ein Höllenjob.
Das Tempo ist so hoch geworden, die müssen dreizehn Kilometer da abspulen und müssen dann trotzdem noch so Entscheidungen treffen.
Aber sie haben halt diese riesen Verantwortung.
Und wenn du, wenn du am Wochenende, wenn du siehst, Was, was in der zweiten Runde da teilweise an vielen gefiffen wurden, übrigens frage ich mich, worum wir den VRR nicht einsetzen.
Das heißt, im Sinne der Gleichheit des Wettbewerbes darf in sechs Stadien, wo man es hätte machen können, oder in vierzehn Stadien, keinen VRR eingesetzt werden, weil in Kotbus und in Illatessen gibt es keins.
Also das heißt, wenn jetzt in Köln die Ampel ausfällt, dann darf ich in Düsseldorf keinen mehr bestrafen, weil er bei Ode über die Ampel fährt oder was.
Das ist also für mich, was ist das, was ist das für ein Vergleich?
Also...
Machen wir es, machen wir es rund.
Das Management des Spiels ist nicht mehr gut.
Ich muss aber auch sagen, wenn ich höre, dass Horst Heldt sagt, was hat er, ich habe es mir extra aufgeschrieben.
Was hat er da für ein Ding gemacht?
Moment mal gerade.
Sag mal, sag mal.
Bei einer Absatzstellung, ob die interessiert ist nicht, ob es passiv oder aktiv ist.
Da ging es um das Union-Tour, das zurückgenommen wurde.
Das ist einfach Bullshit, weil es einfach falsch ist.
Faktisch.
Genau.
Das ist faktisch falsch und damit wird es ja auch nicht besser, dass man das Gefühl hat, dass selbst die Verantwortlichen nicht regelfest sind.
Also das ist eine brutale Situation, wie es gerade ist.
Ich finde es relativ einfach, auf den Punkt zu bringen.
Also jemand, der eine Tagespersonale hat zwischen sieben und zehntausend Euro, sorry, aber da habe ich überhaupt keine Fragen mehr, dann bringst du einfach deine Leistung und dann verlässt du dich nicht auf den VRR.
Jetzt finden sich Schiedsrichter ja augenscheinlich auch so immer so ein bisschen geil.
Also man hat ja immer mal wieder einfach auch so den Eindruck, es ist schon auch eine besondere Klientie von Menschen, der Schiedsrichter wird.
Aber davon abgesehen, es ist ein hoch bezahlter Job.
So ist das normal.
Und jeder, der einen hoch bezahlten Job liefert oder macht dazu, der muss liefern.
Es ist doch ganz einfach.
Und ich verstehe überhaupt nicht so nach dem Motto, ich bin Topmanager, verdiene irgendwie ein Haufen Geld.
Ich verlasse mich da einfach auf meine Sekretärin, auf meinen Mitarbeiter, auf meinen, keine Ahnung, die werden es dann schon richten.
Und dann sage ich so, ja, also sorry, aber mein Mitarbeiter hat gesagt, dass wir da schon auch irgendwie dreißig Millionen investieren können.
Es ist halt jetzt doof gelaufen.
Das ist doch Wahnsinn.
Also wenn ich von der Seite her aus denke, tut mir ruhig mal leid, aber Fußball ist halt einfach auch ein Sport.
wo relativ viel Geld bezahlt wird und dann eben auch vor Schiedsrichter und dann bringt halt auch eine Leistung.
Aber du hast eines angesprochen, die Schiedsrichterleistung und das ist da die These, die nun nicht nur wir vertreten, sondern eben einfach auch einige andere, dass die Leistung der Schiedsrichter insgesamt schlechter wird, weil sie sich eben einfach auf den VOR verlassen und das ist dann am Ende des Tages und deshalb glaube ich auch, die haben ein richtig verstanden zu haben.
Deshalb macht es dann auch das Spiel kaputt.
weil man eben von der Spielführung eben auch schlechter wird.
Und somit hast du dann halt einfach auch Entscheidungen.
Natürlich auch, das ist angesprochen im FP-Pokal.
Gab es die eine oder andere natürlich auch bei Bayern München gegen Köln.
Man hätte locker gegen die Bayern gewinnen können.
Hätte es diese Entscheidung nicht gegeben, ist doch klar.
Aber du sagst gerade, die verdienen so und so viel Kohle, die genau in Spätsnabrechnungen kennen wir ja nicht, aber in so einem Bereich wird sein.
Aber trotzdem muss man ja mal sagen, wenn ich als rechter Verteidiger in der Bundesliga zwei Millionen verdiene und hau einmal über den Ball, es geht in Null Eins, dann ist das ein grober individueller Fehler.
Ich habe aber als Spieler die Möglichkeit in den verbleibenden siebzig Minuten meinen Fehler wieder gut zu machen, indem ich selbst einen Tor mache oder eine Vorlage.
Wenn der Schiedsrichter, der ja deutlich weniger verdient als die Spieler einen entscheidenden Fehler macht, dann ist dieses Ding einfach nicht mehr zu reparieren.
Punkt.
Würde er es reparieren, wären wir bei der Konzessionsentscheidung.
Deshalb finde ich für das, was Schiedsrichter hundertzwanzig Minuten teilweise leisten müssen.
Ich finde es Wahnsinn, weil das Spiel hat sich komplett verändert.
Die laufen irgendwas zwischen elf und vierzehn Kilometer oder sowas.
Sie sehen teilweise hinten, oh, da war noch ein Bein dazwischen.
Klar, sie müssen noch ein gutes Stellungsspiel haben.
Also es ist ihnen gut bezahlt.
für einen Job, der für mich, bleibe ich dabei, ein Höllenjob ist.
Und ich glaube, es muss einfach auch Erfahrung da sein.
Aber richtig ist, sieben Minuten gestern in Köln, dann war es am Samstag, in der gestern war es, glaube ich, in Düsseldorf, neun Minuten wurde kontrolliert, gecheckt.
Es nimmt die Emotionen raus und anscheinend scheinen wir ja auch nicht in der Lage zu sein.
Ich bin auch dafür Gründlichkeit vor...
...
vor Schnelligkeit, aber es scheint ja teilweise nicht zu geben.
Und wenn ich dann sage, okay, das eine habe ich jetzt gecheckt, haben wir noch irgendwas, ...
...
dann sind wir halt irgendwann in so einem Ding.
Und ich glaube, dass du als Schiedsrichter ...
...
und das finde ich total menschlich, ...
...
wenn ich weiß, ich habe hinten noch eine Instanz hinten dran, ...
...
dann setze ich mich doch gar nicht ins Fettsnäpfchen.
Lass mal die anderen.
und deshalb waren die ...
...
die Schiedsrichterleistungen in der zweiten Pokalrunde ...
...
eigentlich relativ schwach, weil ich glaube, ...
...
dass es einfach eine andere Art ist, ...
...
ein Spiel zu pfeifen, ob ich einen VR habe ...
...
oder ob ich ihn nicht habe.
Wohin wechseln wir?
Nach Augsburg, würde ich sagen.
Fand ich, also tut mir jetzt ruhig beleid, fand ich kein so schlechtes Spiel.
Ich fand auch tatsächlich, dass sie eine gute Aura hatten.
Ich fand, dass Dortmund formal nicht gespielt hat, lange Zeit kein Mittel gefunden hat gegen Augsburg.
Dort hat Augsburg Dinge gemacht, Druck angelaufen, Pressing, das ganze Täterät.
Er hat aber hinten raus natürlich dann doch nicht gereicht, weil die Qualität nicht da ist, wenn man diese beiden Mannschaften im Direktvergleich hat.
Aber ich fand rein fußballerisch, das hatte ich schon mal gesagt im Spiel gegen Köln.
Sind sie keine so schlechte Mannschaft?
Bei den Top-Mannschaften können sie nicht mithalten.
Aber ich fand es aller Ehren wert, dass sie sich da doch einigermaßen gut verkauft haben, bis auf Sandro Wagner, der sich wieder nicht so richtig gut verkauft hat, weil eine Skyreporterin eben vorlesen musste, was es so Verbander gegeben hat.
Das haben wir nicht so richtig gesehen oder wollte es nicht sehen.
Auch in der PK hat er dann auch wieder Dinge gesagt, wo ich sagte, so, ey, boah.
Boah, das ist mir wirklich, ich hatte so viel Sehnsucht.
Übrigens auch wahrscheinlich, wie viele Entscheidende beim FC Augsburg, die gedacht haben, wir wollen irgendwie die graue Maus nicht mehr sein.
Jetzt holen wir uns den Wagner, also den anderen Wagner, den Sandro.
Und damit kommen wir so ein bisschen aus diesem grauen Maus Image raus.
Er ist so ein bisschen mit den großen weißen Zähnen und den gegelten Haaren und Nationalmannschaften und so.
Das gibt uns so ein bisschen...
Starglamour, aber das funktioniert auch so wenig.
Das ist alles bitter.
Das ist wirklich bitter.
Das Ergebnis ist auch bitter für Augsburg, wie sieht es aus?
Naja, also ich habe da kein gutes Fußballspiel, sondern ein schreckliches Gewürge gesehen auf beiden Seiten, das am Ende eigentlich null zu null ausgehen muss.
Also ein katastrophales Fußballspiel inhaltlich, in dem der FC Augsburg nicht eine einzige Torschance hatte.
Kommen wir mal zum Positiven aus Augsburger Sicht.
Sie haben eine Reaktion gezeigt auf das peinliche Pokal aus.
Auf den Sechserpacken Leipzig und haben sich zumindest gewährt gegen eine Niederlage.
Ich glaube Borussia Dortmund hat...
Ich habe es irgendwo gelesen, das Chancenverhältnis in diesem Spiel war eins zu null für Borussia Dortmund.
Und so ist das Spiel auch ausgegangen.
Also absurd schlechter Offensivfußball, aber sie haben sich gewährt.
Jetzt muss man aber auch sagen, okay, nach so zwei Klatschen und einem DFB-Pokal, jetzt zu Hause gehen in den zweitligesten, in die Hose geht, kann man zumindest auch eine Reaktion der Mannschaft erwarten.
zu Sandro Wagner, ich musste auch ein bisschen aufpassen, dass wir da nicht jede Woche überselbe sprechen.
Also erstens mal die Aktion mit meiner Moderationskollegin, mit Nele Otschick, die finde ich etwas ganz unaufgeregt gemacht, die hat gesagt, was sagen Sie zu den Plakaten, denn das war ja schon massiv.
Dann will er das so abbügeln, habe ich gar nicht gesehen, kann man nicht vorstellen, dass er es nicht gesehen hat.
Dann liest ich es ihm mal vor und dann finde ich, kommt er so oberlehrerhaft so ein bisschen arrogant gegen sie rüber.
Fand ich, das war nicht gut.
Jetzt muss ich ihm aber sogar zu gut erhalten, wenn du permanent, und er wird ja schon auch Zeitung lesen und wird sich einiges anhören, wenn du permanent auf die Fresse bekommst, dann verstehe ich auch mal, dass du direkt nach dem Spiel irgendwo falsch reagierst.
Ich hoffe, wenn er sich das nächste Mal sieht, dass er dann einfach sagt, ey, das war jetzt gerade nicht Gentleman-like, was ich da beim letzten Mal gemacht habe.
So, und dann komme ich auf das.
Ich lese ja auch viel, was dann die Augsburger sagen.
Wir gehen diesen Weg weiter, wir sind noch nicht ausgenockt und so was.
Also, man ist angetreten, um das graue Maus-Image abzubauen.
Man ist angetreten, um mutigen Fußball zu spielen und man ist niemals in dieser Saison über Ansätze hinweggekommen.
Die Ansätze kann man vielleicht gegen Wolfsburg gesehen haben zu Hause und in Köln.
Das war ordentlich.
Das war aber jetzt auch nicht so, wie man in der Rückschau fast darstellt, als wenn die die Sterne von mir gespielt hätten.
Jetzt ist man völlig in die Einzelteile zerfallen.
Jetzt versucht man die Basics wieder rauszuholen, die es früher in Augsburg immer gab, unangenehm zu spielen, eklig.
Und selbst das klappt dann nicht mehr so ganz.
Und jetzt hat man so eine Wagenburg-Mentalität geschaffen, wir gegen all die anderen.
Und ich frage mich tatsächlich, Allen Ernstes, wo kommt das Selbstvertrauen her, immer wieder zu sagen, wir gehen meinen Weg weiter und da können die anderen alle sagen, man muss doch zumindest rudimentär erkennen, für was soll denn das Ganze überhaupt stehen?
Und ich sehe es nicht.
Ich sehe es einfach nicht.
Offensiv-Fußball, Spektakel, raus aus dem grauen Mausding, wo ist das denn?
Das ist kein Spektakel, das ist einfach durchgehend schlechter Fußball.
Mit den Ausnahmen, die ich eben angesprochen habe.
Ja, aber das ist ein Punkt.
Also Sandro Wagner und das ist ein bisschen der Psychomoment.
Guck dir die PK an.
Es ist wirklich krass.
Er wird angesprochen, ich glaube, von der Augsburger Allgemeinen und wird gefragt, ist es nicht grundlegender?
Also ist es nicht das System, das nicht funktioniert?
Er sagt, hey, wieso soll das nicht systemisch funktionieren?
Ist es systemisch in Frage?
Drei oder vier Sätze weiter?
sagt er ja, das System müsste man vielleicht dann doch nochmal überdenken und das System ist vielleicht dafür verantwortlich, dass man doch nochmal umstellen müsste.
Das heißt, er widerspricht sich innerhalb von fünf Minuten selbst.
Bedeutet eigentlich, er weiß im Kopf, ich komme mit diesem System mit dem Horaf-Fußball, den ich eigentlich spielen wollte, nicht durch.
Ich habe die Mannschaft auch gar nicht dazu.
Also muss ich wieder zurückmarsch-marsch und muss graue Maus-Fußball spielen.
Hab ich eigentlich keinen Bock drauf.
Aber auf der anderen Seite irgendwie nicht die Spieler dazu.
Und das ist, glaube ich, das Dilemma, in dem Sandro Wagner steckt.
Er würde gerne tatsächlich wirklich was anderes spielen, aber er sieht, diese Mannschaft ist limitiert und du kannst eigentlich fast keinen anderen Fußball spielen und du kriegst zusätzlich noch auf die Fresse.
Dann drehst du dich natürlich, weißt du, wie er so in so einem Strudel im Rhein.
Du möchtest gerne irgendwie der Superschwimmer im Rhein sein und dann siehst du so einen Strudel und du gerätst da rein.
Und du weißt, du gehst unter, du versuchst dich aber die ganze Zeit oben zu halten.
Und das ist die Situation von Sandro Wagner.
Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis man dann irgendwann sagt, komm, wir ziehen dich einfach raus aus dem Wasser.
Ich glaube, dass er noch lange Zeit hat, weil sie sind in so einer Art Schicksalsgemeinschaft verbunden.
Und ich meine, der FC Augsburg war in den letzten Jahren nie akut in Abstiegsgefahr.
Also wenn es am Ende Platz vierzehn gibt.
Dann würde wahrscheinlich Sandra Wagner sagen, siehst ihr ihr wolltet alle, dass ich scheitere.
Also von dem, was man mal wollte, ist man ja milenweit entfernt einfach von.
Und ich vergleiche das jetzt mal mit unserem Job.
Also wenn ich jetzt plötzlich anfangen würde, dann würdst du dir sagen, Mike, pass auf, wir müssen das Ganze hier aufpoppetten.
Wir machen das jetzt als Vlog.
Und ich steig bei TikTok ein mit unserem Ding und ich mache hier irgendwelche Memes und ich mache Content, den ich produziere und stellen mich überall hin mit dem Handy und ich sage, hey, hier ist der Tommy vom Start.
und so was, dann würden dort die Leute sagen, was ist eigentlich mit dem los?
Was will der hier?
Und ich würde sagen, ich will unser Image aufpeppen.
Ich will, dass wir so ein bisschen cooler werden oder sowas.
Und dann sagt mir irgendwie, nimm mir mal so einen Content Creator zur Seite und sagt dann irgendwann so, Thomas, Veggie, darf ich dir mal ehrlich sagen, das ist einfach nur peinlich, was du da machst.
Also lass es besser.
Und ich sag dann einfach, nee, nee, nee, ich bin von meinem Weg überzeugt.
Weiter, weiter.
Und irgendwann habe ich mich natürlich zuplammiert, dass die Leute schon einschalten, um das zu sehen, was ich da permanent für ein Mist mache.
Also ich müsste zumindest erkennen können und sagen, hey, der FC Augsburg hat aber echt eine Menge Pech.
Weil die einfach dauernd gut spielen und treffen das Tor nicht, dass sie sagen würde, das macht aber Spaß, denen zuzugucken.
Nee, im Ende ist es so.
Mir macht es keinen Spaß, den Fußball zu sehen, weil der ist eigentlich auf dem Niveau von dem, was mit den letzten Jahren schon keinen Spaß gemacht hat, aber noch weniger erfolgreich.
Das nach vorne ist alles in die Hose gegangen.
Die Zuschauer sind auf dem Baum, klar, am Ende, das gehört auch dazu, haben sie applaudiert.
Und das steht vorne einer und sagt mir die ganze Zeit, das ist unser Weg, den werden wir gehen.
Und dann dürfen wir nicht mal nachfragen, wo ist denn dieser Weg?
Sie die Kritik der Zuschauer mitbekommen.
Und jetzt gibt es ja die Fraktion der Wagner-Jünger, die sagen, ihr wolltet doch immer coole Typen.
Ja, aber coole Typ, das muss ja mit irgendwas unterfüttert sein, was Leistung bringt.
Und das sehe ich im Moment einfach nicht.
Und mit dieser Mannschaft, die Augsburg hat, das ist eine gute Mannschaft, musst du einen ganz sicheren Mittelfeldplatz in der Fußballbundesliga erreichen.
Ich sage es nur ungern, aber es ist so, dass die TSG Hoffenheim auf Platz sechs steht.
Ich bin auch völlig fasziniert, dass die FC Bayern München in der Tat sehr lange mit einer BF gespielt hat gegen Leverkusen.
Das fand ich auch ganz schön frech, nur Rantnotizen sind, nur Rantnotizen.
Ich will gar nicht näher drauf eingehen, aber ich finde es Wahnsinn.
Doch auf die Bayern müssen wir schon eingehen.
Die Bayern müssen wir insofern eingehen, aber was willst du noch sagen?
Willst du noch das fünftigste Mal sagen, dass die Bayern einfach in der B-Eilf anfangen und dann, weil irgendwie trotzdem überlegen sind, massiv?
willst du erzählen, dass die Bayern, wenn sie mal angepickst sind und dann mal auf Ernst umschalten, alles wegrasieren, was es in der Bundesliga und wahrscheinlich auch in halb Europa mindestens gibt, willst du erzählen, dass die Bayern irgendwie überall ihre Fühler ausstrecken und schon wieder versuchen, an irgendwelche Spieler heranzukommen.
mit viel Geld.
Wollen wir das alles nochmal erzählen?
Nö, aber wir müssen schon mal darüber reden, dass bisher die Siege herausgespielt wurden von einer, wenn alle fit waren, einigermaßen unveränderten Mannschaft.
Wir müssen schon darüber reden, dass Bischof und Karl häufiger jetzt mal eingebunden werden.
und wir müssen schon mal darüber reden, wie bemerkenswert es ist.
dass Bayer Leverkusen vor zwei Jahren den Bayern links und rechts um die Ohren geflogen ist, dass die letztes Jahr teilweise noch auf Augenhöhe warmen, sehr pokal, dass die soweit von ihrem Leistungsvermögen der letzten zwei Jahre weg sind.
Das haben wir ja schon hinreichend besprochen, woran das liegt.
Das Company sagt, er ist ja eigentlich kein großer Freund der der Rotation.
Ich habe jetzt in der Champions League Paris und Arsenal, das sind mal ein paar Gradmesser.
Das ist tatsächlich...
Harry Kane auf die Bank setze.
Wir kamen noch, Luis Dias kam mal, Olyse auch.
Also mit Olyse und Kane, die zwei wahrscheinlich besten Spieler, die hier im Kader hat, das ist einfach in einem vermeintlichen Spitzenspiel.
Also mehr Urfeige geht auch für den Spannungsgehalt der Bundesliga gar nicht.
Das ist wirklich brutal.
Ich bin ein bisschen später zu dem Spiel dazugekommen und habe dann gesehen, da stehen ja in der Außendinie.
Das ist absurdistarm.
Das ist absurdistarm übrigens im Spitzenkampf der Bundesliga.
soweit haben sich die Bayern von allem entfernt, spricht aber auch trotz aller Punkte, die wir immer wieder angesprochen haben, woher diese Überlegenheit resultiert, spricht für den Hunger der Bayern, spricht für die im Moment exzellente Form, für mich tatsächlich im Moment die beste Mannschaft in Europa.
Jetzt spielst du gegen den Maßstab der letzten Saison, also das letzten Frühjahres, das ist Paris.
Und das zeigt natürlich auch und das ist vielleicht das einzige kleine Aber bei den Bayern.
Paris hat sich glaube ich letztes Jahr am allerletzten später mit dem Sieg in den VfB überhaupt erst in die Playoffs gehieft, dass das, was im Herbst ist, natürlich nicht entscheidend ist für das, was im Frühjahr da ist.
Und da muss der Kader der Bayern von Verletzung und verschont bleiben, wobei sie die Verletzung vom Musialer natürlich wahnsinnig gut weggesteckt haben.
Und dann gibt es da zu Themen, musst du mit Upa Mecano wirklich verlängern, der ja eigentlich den großen Spiel noch immer mal für den Aussetzer wieder gut ist.
Also.
zusammengefasst.
Es ist atemberaubend, wie wenig Spannung wir in der Bundesliga haben.
Es ist atemberaubend, wie die Bayern gerade im Moment alles filetieren.
Paris wird der erste Härtetest.
Ich sehe die Bayern mindestens auf Augenhöhe, selbst wenn das Spiel auswärts ist.
Und das Fragezeichen bleibt, wie lange hält diese Form mit wenig Sommerpause, mit über den Winter, mit Verletzten, wenn dann die Preise verteilt werden, wie Louis van Raar gesagt hätte?
Das müssen wir schon, wenn wir sie immer kritisiert haben.
Starkes Lebenszeichen diese Woche von Borussia Mönchengladbach.
Ach so, von Borussia Mönchengladbach.
Ja, war ein starkes Lebenszeichen.
Ja, okay, der ist schon im Derby-Modus, dann übernehme ich das Ganze.
Man sieht einfach, was Sie mit einer Mannschaft machen.
Eigentlich darfst du dir zu Hause sagen, du kannst mit einem Heimspiel in zweitligisten, solltest du schon schlagen.
Das haben Sie gemacht gegen den KSC.
Es war aber gegen St.
Pauli, das gehört dazu, auch wenn die Gastgeber in einer...
desolaten Verfassung waren, war es schon ein stabiler Auftritt.
Du hast die nicht zurückgeholt.
Man hat schon gesehen, wofür Popolanski stehen möchte.
Und ich finde, er hat auch ein paar Sachen gemacht, die einfach aufgegangen sind.
Er hat Sander aus dem defensiven Mittelfeld nach rechts in die Vier, in die Dreierkette geholt.
Das ist ein Stabilisator.
Er hat auf Engelhard um Reiz gesetzt.
Die haben jetzt zwei, drei Spiele das auch zusammen gemacht.
Das passt.
Ich finde, dass Engelhard ein sehr interessanter Spieler ist.
Er hat Neuhaus von den Toten wieder erweckt, dass das ein guter Fußballer ist.
Das sind wir uns ja einig.
Honorar kommt zurück und ist einfach ein Faktor.
Und da darf man auch mal sagen, was haben sie sich alle an Wilkus immer abgearbeitet.
Ich habe direkt hier gesagt, dass Tabakowicz mit seinem Profil gut dahin passt.
Das zeigt er jetzt.
Hat wieder was geschnürt.
Der wiegegenen tabellarisch starken FC wird eine Nagelprobe.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass Eugen Polanski spät Aber nicht zu spät, doch noch die Wände hinbekommen.
Ich wollte gerade sagen, Ruderum gerissen und seinen Job auch, glaube ich, mitgerettet.
Es könnte gut sein, dass wir da an dem Punkt sind.
Ja, glaube ich auch.
Wir schauen ganz kurz zu deinen Lieblingsvereinen der zweiten Liga, dem SC Paderborn.
Die sind auf Platz eins.
Das imponiert mir.
Was sie da machen, das imponiert mir.
Absolut.
scheint vor allen Dingen auch eine richtig gute Tränerschmiede zu sein.
Schmidt, Baumgart, Quassnjok, jetzt Kettemann.
Also wer da hinkommt, kann sich in Ruhe weiterentwickeln und das siehst einfach in der Handschrift.
Und ich meine, wenn ich dieses Lied immer höre, was die da singen in der Halbzeit.
Halbzeit.
Es ist soweit.
Also denke ich immer, wo bin ich eigentlich hier gelandet.
Aber ganz ehrlich, den Fußball kann man sich richtig gut angucken.
Siehst du?
Hermann Löhns, die Heide brennt.
Ich glaube, der SC Paderborn ist.
durch, um das mal mit meinen.
Ja, das war der Bonn ist durch.
Da werden wir in der ersten Bundesliga sehen, wenn das nichts groß mehr anbrennt.
Dein zweiter Lieblingsverein, der KSC, hat zwei zu eins gegen Schalke den Tabellenführer gewonnen.
Und hat sie vom Thron gestürzt?
Bockstarke Spiel, das ist der KSC?
Nein, kein Bockstarke Spiel.
Das war eher ein schlechtes Spiel.
Nein, vom KSC, nicht insgesamt.
Insgesamt war das kein gutes Fußballspiel.
Und ich fand Schalke hatte mindestens einen Punkt verdient.
Und für den KSC war es ausgleichende Gerechtigkeit für das unglücklich verlorene Derby gegen den FCK.
Was man ihnen zu gut halten kann, sie sind beharrlich geblieben über eine Standard.
Aber ich habe den KSC diese Saison schon deutlich besser gesehen als gegen Schalke.
Das mag sein.
Das mag sein.
Aber es ist ein Ergebnisport.
So einfach ist das.
Ach so.
Fußball ist ein Ergebnisport.
Vielleicht können wir einfach unseren Podcast umbenennen.
Ein Ergebnisport?
Fußball ist ein Ergebnisport.
Der neue Podcast mit Mike Leis und Thomas Wagner.
So, bitte schön.
Endlich sind wir da, wo wir nach Jahren hin wollten.
Da muss erst nicht kommen.
Aber was ich übrigens nicht verstehe, was ist mit Markus Anfanglos?
Hast du gestern gesehen, wie der sich wieder in der Außenlinie da mit Thorsten Lieberknecht, da?
Ich verstehe es einfach nicht.
Das versteht niemand, das versteht er auch nicht.
Er erzählt auch irgendwas von, hat ihm ganz gut gefallen das Spiel, fand er eigentlich ganz in Ordnung alles.
Ja, ich finde schon, die haben zum Beispiel auch bei Hachter letzte Woche ganz gut gespielt.
Das würde ich auch gar nicht abstreiten, aber ich mein...
Ja, Markus Anfang hat ja nun wirklich, wenn wir es mal ganz vorsichtig sagen, er hat ja nicht das allerbeste Image insgesamt.
Nein, hat er nicht.
Junge, kümmere dich doch einfach mal um deine eigene Mannschaft und lauf nicht immer darum, wie irgendwie, als wenn du entfällt, Herr Wehrs, und leg dich mit allem und jedem mit Ball, Jungen und gegnerischen Trainer.
Konzentriere dich doch mal auf dich selber.
Es ist aber auch dieses Abarbeiten, muss ich gegen meinen eigenen Trainer sprechen.
Auch was Quasnick dann irgendwie im Spiel ging.
Du hast es ja vorhin angetuscht.
Was da abgeht, ist genau die selbe Scheiße.
Ich hab da auch keinen Bock mehr drauf.
Ich weiß noch nicht, was mit den Menschen los ist.
Es ist irgendwie Manipulation an der Seitenlinie.
Damit kann man dann vielleicht irgendwie...
Ja, das ist gut gesagt.
Es scheint nur noch darum zu gehen, wer attackiert den vierten noch lauter.
Oder ich spring bei jeder Entscheidung auf.
So war es hier gestern auch.
Da hast du vollkommen recht.
Auch in Müngersdorf.
Und da will ich noch nicht mal irgendeine Mannschaft jetzt besonders rausheben oder nicht.
Es geht nur noch darum zu sagen, wir kriegen ja nichts für uns.
Oh, hast du das wieder gesehen?
und so was?
Und das macht die...
Genau, das macht die Aufgabe für den Schiedsrichter auch nicht leichter.
Aber da mache ich den Schlager, da würde ich dir einfach erst mit gelb und dann sehr...
Ach so, jetzt bin ich auch schon raus hier, oder was?
Nein, du wirst noch nicht raus, mein lieber Freund, aber ich habe es jetzt seit insgesamt zwei und fünfzig Minuten immer wieder angedeutet und immer wieder gesagt, also, was auf?
Ja, was ist jetzt...
Gleich spielt hier auf Zeit, ne?
Hier.
Das ist nicht eine imaginäre Uhr, das ist eine richtige Uhr, da hau ich jetzt drauf.
Weißt du?
Ja.
Übrigens, die Herrtheis in der Spur.
Eine Woche Treheimspiele ohne Gegentor.
Pokal weiter und Spitzengruppe angedockt.
Richtig.
In Führte gehen langsam die Lichter aus und...
Ich würde sagen, Bruchum macht langsam kleine Schritte.
Ja, der macht den Kleiß, der Rössler.
Weil was niemand weiß, Mike Kleiß, wenn er mir so gegenüber setzt, oben die Haare sitzen, der Pullover stylig, aber er sitzt da mit einer kurzen Hose in Dänemark, sitzt in der Eistonne.
Wie Rössler mit der kurzen Hose.
Nackt.
Aber ich find's geil, wie der an der Außendinie rumläuft.
Das sieht wirklich so aus, wie einer der Bock hätte, sich selber jetzt einzuwechseln.
Das ist wie bei mir.
Ich hab auch was weiß zu mir, das ist, wenn ich im Stadion.
Ich bin da auch in B-Drei rum und sage so, lass mich mal rein.
Ich würde, glaube ich, ganz kurz am Schluss oder hast du noch was?
Wir müssen Champions League-Tippen, ne?
Oh, Champions League-Tippen.
Mein Gott, das ist doch genau das, was ich heute noch brauche.
Ja, ganz genau.
Das machen wir noch.
Die Europapokalwoche, dann möchte ich noch mal...
Eintracht Frankfurt gegen Neapel.
Entschuldigung, ja.
Dann gleich nochmal an jemandem erinnern.
Neapel gegen Eintracht Frankfurt.
Neapel gegen Eintracht Frankfurt.
Sag ich zwei zu eins für Neapel.
Drei null für Neapel.
Okay.
Paris gegen Bayern, du beginnst?
Eins vier.
Für die Bayern?
Mhm.
Okay, ich sag eins zu eins, weil ich glaube, dass Paris sich schon an diesem Spiel auch hochziehen kann.
Ich glaube, es wird ein hochklassiges Fußballspiel, wo sich beide auf Augenhöhe begegnen.
Men City gegen Borussia Dortmund, sage ich zwei zwei.
City drückt auf mich angenockt.
Und Benfica Lissabon gegen Bayer Leverkusen?
Gibt eine Packung, gibt eine, vier, null für Benfica.
Ich sage eins, eins, aber eigentlich muss Leverkusen das Spiel fast schon gewinnen, um überhaupt noch Chancen zu haben auf die KAU-Runde.
Aber die liegen natürlich auch, haben wir eben gesprochen, weiter neben.
Da machen wir noch die Europa League-Knipzer gegen Freiburg.
Das wird ein schönes Spiel, wird aber zwei, zwei enten.
Eins zu Eins und Stuttgart gegen Ferdinand, sage ich, zwei Null für den VfB.
Das wird eine Überraschung werden.
Ferdinand gewinnt eins zu Null.
Oh, das wäre für Stuttgart natürlich angesichts der Tabellenkanzellation eine Katastrophe.
Und Mainz gegen Florenz, geil!
Florenz schaut vorbei, der ehemalige Roba-Pokal-Sieger, sage ich zwei zwei.
Die Florentina gewinnt mit drei zu eins.
Okay, gut.
Und dann möchte ich am Schluss noch, weil ich auch, ich habe es in unsere Gruppe reingeschrieben.
Hannes Linsen ist leider verstorben.
Ich habe ihn vor sechs Wochen hier in Köln noch bei einem Fußballquissen der Kneipe gesehen.
Ein total wunderbarer Mensch.
Wir gedenken auch immer der ganz Großen im Fußball.
Hannes Linsen, da würde er selber drüber lachen, würde sagen, ganz, ganz großer war ich nicht.
Aber das war schon, wie ich finde, insgesamt in vielen Bereichen hier gemacht hat, schon ein großer.
Ein großer vor allen Dingen wegen seines Charakters, wegen seines unfassbaren Humors.
Kannst du dich erinnern, als er bei Fortuna Köln der Trainer war, gab es auf dieser Digitalanzeige, stand die Frisur von Hannes Linsen.
immer, wenn die Fortuna ein Tor gemacht hat, wurde sie aufgerichtet.
Er hat als Spieler in der Bundesliga gespielt.
Er war im Pokalfinale mit Fortuna Köln.
Er war, glaube ich, dreimal Trainer.
Er war beim FC, hat er gearbeitet, als Sportverantwortlicher.
Er war in Gütersloh.
Und ich habe selten einen Menschen gesehen, der so gute Geschichten erzählen konnte rund um den Fußball, der so viele Menschen zum Lachen gebracht hat und der sich selbst so unwichtig genommen hat und dabei so ein wunderbarer Mensch einfach war.
Und ja, weil ich oft mit ihm auch mal in Talks Sendungen beieinander saß, möchte ich das einfach nochmal sagen, es wäre wunderbar, wenn es mehr von Hannes Linsen im Fußball gäbe aktuell.
Deshalb ist es ja auch so, dass man durchaus sagen kann, wir brauchen mehr.
Ja, Linsen.
