Episode Transcript
Ich frage für einen Freund.
Der Sex-Podcast für Erwachsene.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem kleinen Sex-Podcast.
Ich frage für einen Freund.
Mein Name ist Tario Schumacher.
Sex und Erotika.
Überhaupt kein Problem.
Aber mein Freund Lars, der braucht manchmal Beratung und die findet er.
Bei der Frau des Vertrauens, des Herzens, des Körpers.
Einer Frau, die alles weiß und über alles offen redet, was mit Erotik und Sexualität zu tun hat.
Hallo, liebe Katrin.
Hallo, vielen Dank für die super, super Ankündigung.
Es ist noch nicht Weihnachten und ich hatte auch nicht Geburtstag, aber danke, ich nehme es gerne an.
Wir sitzen hier in deiner Praxis in Hamburg, in der Isestraße.
Katrin Hinrich, sie hat ein paar Stunden für mich freigeräumt, weil wir zeichnen heute auf.
Normalerweise drängen sich die Menschen hier die Treppen hoch, weil sie von Katrin einfach wissen wollen, wie läuft es denn so und wie läuft es besser.
Ich muss dir ein Geständnis machen, meine Liebe, ich bin fremdgegangen.
Ups.
Ich war tatsächlich in Berlin auf der Venus.
Nein.
Ja, für alle die, die das nicht kennen, die Venus ist tatsächlich eine Messe.
Sie findet auch auf dem Messegelände statt.
Inzwischen in mehreren Hallen.
34.000 Besucher waren es im vergangenen Jahr.
Und weil sich das so gehört, gibt es eine Queer-Ecke und eine LGBTQ-Plus-Ecke und all dieses.
Als ich da war, war von den ganzen, ich sag mal, diversen VertreterInnen nicht viel zu sehen.
Es war die klassische Belegschaft, Männer um die 40, das ist tatsächlich statistisch die größte Gruppe, die zum Teil richtig peinliche T-Shirts tragen.
Dann steht da so, ab 5.45 Uhr wird zurückgeführt und solche Sachen.
Manche sind auch schon ein bisschen angetrunken.
Und was geboten wird, ist eigentlich keine Messe, sondern es ist eher so ein Festival.
Da sind zwei, drei, vier Dutzend Sexdarsteller, auch Männer, aber vor allen Dingen Darstellerinnen.
Michaela Schäfer kennt man, die kennt man eigentlich überhaupt nicht bekleidet.
Und wirklich rührend fand ich eine Szene, ein etwas älterer Bruder im Rollstuhl, der sah auch nicht so aus, als ob es ihm jetzt wirtschaftlich so ganz toll ging und der hatte sich schon das ganze Jahr darauf gefreut, da eine seiner Idolfrauen zu sehen, die er sonst immer nur vom Rechner kennt und diese Frau, knapp bekleidet, prall, wie es im Lehrbuch steht, hat sich in einer wirklich ganz liebevollen, fürsorglichen Art und Weise so zu ihm runtergebeugt.
Und man hatte den Eindruck, er hat jeden Milliliter Luft, der da war, einfach eingesogen.
Und das war der Moment seines Lebens.
Und ich dachte mir, wow, so wünsche ich mir eine Pornodarstellerin.
Wenn die sich auch um diese Jungs kümmert, die es nicht leicht haben im Leben.
Aber generell kann ich nicht sagen, dass mich das jetzt schwer auf Touren gebracht hätte.
Was muss ich an mir ändern?
Wenn mich das nicht hot macht.
Naja, also sagen wir mal so, allein die Menge der Menschen macht einen vielleicht auch eher nicht hot.
Sondern, weiß ich nicht, beschämt tut man es nicht.
Man wundert sich vielleicht, dass so viel Interesse ist und man freut sich gleichzeitig.
Ich finde, es ist sowohl als auch.
Und ich habe ja heute mal ein ganz anderes Thema mitgebracht, weil wir ja auch, das war jetzt sozusagen das Gegenprogramm.
Programm.
Genau.
Ich wollte nämlich heute mal über Romantik sprechen, aber über Romantik mal nie.
Warum wohl, Hajo?
Weil ich das so oft hier in der Praxis erlebe.
Und manchmal denke ich auch, Menschenskinder, das hört sich wunderbar an.
Und was ist es eigentlich?
Es ist ja eigentlich, möchte ich nur mal diese romantischen.
Luftschlöchterschlösser mit dir durchpusten.
Einreißen.
Einreißen.
Und wie gesagt, Romantik Manie ist keine seltene Tropenkrankheit, sondern es geht wirklich darum, bei vielen Menschen, und Und ich kann nicht beurteilen, ob die, wo du die gesehen hast, ob die nicht vielleicht auch überlegen oder vielleicht die Idee haben, sie möchten sich mal fortbilden, weiterbilden, was gibt es für Ideen.
Aber am Ende doch auch viele, weil die die Idee haben, zu zweit ist es eigentlich das Richtige.
Und wir auch gesellschaftlich immer noch einen gewissen Druck haben.
Wenn du als Single irgendwo auftauchst, ach, bist du immer noch Single.
Und wenn du mit drei Partnern auftauchst, dann gucken auch alle komisch.
Ja, also wie auch immer.
Aber lass uns mal eben ganz kurz historisch werden.
Die Romantik ist ja eine Epoche.
Ja.
Wo Schriftsteller, Maler, Musiker, alle so diese etwas, ja, ich würde sagen naive Vorstellung von Boy meets Girl.
Dann geht immer die Sonne unter, dann ruft ein Vogel aus der Ferne.
In Rosenstreuze werden geschmissen und gebracht, Liebesbriefe werden gebracht.
Liebesbriefe.
Das war ja eine große Geschichte, natürlich.
Also es ist ein bisschen süßlich.
Ja.
Ein bisschen süßlich und insofern keine wirklich realitätstaugliche Vorstellung.
So eine Pragmatikerin wie Dore, sag mal auf mit dem Scheiß.
Das Leben ist nicht immer romantisch, aber es ist ja so eine Fluchtwelt.
So ist es und deswegen machen wir das Thema heute, weil manche Leute sich damit auch ihre Realität kaputt machen.
Das ist ja auch immer ein Abgleich mit der Realität.
Da soll ein Mensch eigentlich alles können.
Der soll ein super Liebhaber sein, vor allem.
Der soll geschäftlich funktionieren, der soll eine gute Idee mit Kindern haben, am liebsten noch Elternzeit haben.
Wer soll das alles machen?
Das ist eigentlich ein Team von acht Leuten.
Und dann soll er noch deine, vielleicht deine Sportsachen mitteilen, deinen Job mitteilen.
Das ist ein Team von sieben bis acht Leuten, wenn du einen hast oder wenn du mehrere hast, die das alles abdecken.
Und das ist so, als wenn du eine Jeans hast, die für alle passt.
Das gibt es eben nicht.
Und das Problem ist, dass die Leute wirklich hier ankommen und sagen, aber ich suche doch das, was mich vollständig macht.
Oder die auch, weißt du, wenn nach einer gewissen Zeit die Leute zusammenleben und dann fängt doch die Diskussion an.
Ja, die Schirrmaschine ist falsch eingepackt, die Socken liegen immer rum.
Und da sitzt immer einer im Kopf und sagt, das müsste doch die ganze Zeit hier knistern.
Warum knistert uns das nicht?
Es ist vielleicht schon wieder am Abflauen.
Diese Dinge.
Das heißt, wenn du eine romantische Vorstellung von Beziehung hast, da entzeugst du eigentlich Druck.
Du willst es ja schön und nett haben und leicht und alles himmelvoller Geigen.
Ja, genau.
Und das höre ich hier so, dass die so oft reinschlittert in so eine Fußzone, weil sie die Idee haben, dass das sozusagen, es müsste alles abdecken.
Und das ist so, was ich so erlebe.
Die Beziehungen, die sind so anfällig dann auch für ständige Enttäuschung, weil die Erwartungshaltung ganz hoch liegt.
Und dann sind die auch so das Gefühl haben, wir müssen alles zusammen teilen, Wir müssen alles machen.
Aber es gibt ja oft die Situation, das habe ich sehr oft, dass zu viel Nähe Distanz schafft und Distanz auch Nähe schafft.
Das heißt, man kann mal was auslagern.
Warum führst du nicht mit deinem besten Kumpel im Arm und dann muss doch die Frau oder du führst mit deinen Freundinnen weg, dann muss der Mann doch nicht immer hinterher.
Naja, dann hast du wieder dieses Eifersuchtsthema und solche Sachen.
Ich kann nur nach 32 Ehejahren, ich kann es nur immer wieder betonen, das was du sagst, Distanz, das ist in Wirklichkeit die Zauberzutat.
Wenn wir uns, meine liebe Psychologin, Frau und ich, uns in der Woche nicht gesehen haben, das ist das Beste, was in unserer Beziehung passieren kann.
So, es gibt was Neues zu erzählen, man freut sich tatsächlich.
Ja, und man kann doch eher mal, ja, die alte, ja, weißt du, die alte Scheunen brennen gut.
Aber nein, weißt du, was ich meine?
Man kann eher mal eine Sehnsucht entwickeln.
So, genau.
Und nicht immer das Ganze.
Und das ist eben so überfrachtet, dass die das Gefühl haben, es muss eben, wie gesagt, was ich schon sagte, Seelenverwandt.
Es muss alles immer sein.
Und das ist das, was ich hier ständig habe.
Das wird immer abgeglichen.
Natürlich auch mit Hollywood, mit Liebesbüchern und was es alles gibt.
Aber die Realität ist eine andere.
Und wenn wir die Erwartungshaltung runterziehen, dann haben wir auch einen klaren Blick, weil so sind wir immer im halben Frust.
Und was ich dann noch unbedingt dazu sagen muss, nämlich unsere Singles.
Ich habe ja sehr viele Singles hier und die sind so unglücklich oft, weil sie das Gefühl haben, egal wo die hingehen, ob Onkel Franz Geburtstag hat oder die Cousine Nele heiratet, und noch alleine wird schon noch mal einer kommen.
Du, da gibt es ganz neue Ideen, vielleicht so Computer, da kann man da mal reingucken.
So was hören die dann auf Hochzeiten oder Taufe oder was?
Tinder doch mal.
Ja, Tinder doch mal, genau.
Das heißt, die sind schon fast in der Rechtfertigung.
Das heißt, die romantische Vorstellung kommt jetzt nicht nur von dir selber, sondern womöglich auch von deinem Umfeld, deiner Familie, deinen Freunden, die auch alle dieser immer schönen Glücksbeziehung aufsitzt.
Aber jetzt mal ganz praktisch.
Ich komme hier die Treppe hoch, wackelt und sage, Frau Hinrichs, ich hätte so gerne eine romantische Beziehung.
Ich möchte so gerne mit meiner Partnerin ans Meer fahren und den Sonnenuntergang begucken.
Da sagst du, ist ja nett gemeint wie Vogel, aber jetzt zieh mal zu, dass du erstmal mit deinen Erwartungen ein bisschen runterkennst.
Nein, so mache ich das nicht.
Ich höre mir ja schon an.
Ich fange gerne erstmal an, wo haben die sich kennengelernt?
Was für eine Geschichte haben die zusammen?
Und dann frage ich auch, was ist das, was sie noch zusammen machen?
Und gucke auch, das ist ja wirklich auch, wie weit ist der Stress da?
Aber wie viele gemeinsame Projekte haben die, dass wir in kleinen Schritten uns daran arbeiten?
Weil diese Romantikmanie, die flüstert ja immer, du bist unvollständig, wenn der das nicht mitmacht und du bist doch wieder ein verheirateter Single.
Und das ist immer so eine...
Immer haben wir so eine Pärchen-Story im Kopf und dass man sich da von den Erwartungenhaltungen mal wirklich ein bisschen löst und sagt, Mensch, was haben wir eigentlich, was können wir zusammen erleben und was ist denn gut, was wir immer wieder sagen.
Ich möchte gerne mal auf das zurückgreifen, was auch da ist und was auch da war.
Weißt du, was das Schlimmste ist?
Das fällt mir jetzt gerade ein.
Pärchen im Romantikhotel am Wochenende, die so tun, als seien sie romantisch verliebt.
In dem Moment, wo die aus ihrer Love-Suite raustreten ins Hotel.
Gucken die sich verliebt an, spielen rum, scherzen, machen.
Du hast das Gefühl, da wird ein Schauspiel aufgeführt.
In dem Moment, wo die wieder in ihrer Love-Suite drin sind, hauen die sich auf den Kopf, reißen sich womöglich die Ohren ab und streiten sich.
Aber dieses Bild nach außen wird natürlich gerne und immer wieder gespielt.
Und wenn ich das wiederum beobachte bei anderen und nehme das ernst und sage, guck mal, wie toll die das machen, wie scheiße wir sind.
Ich kann nur sagen, glaubt den schlechten Theatervorführungen anderer Paare nicht.
Ja, und da ist man wieder im Vergleich.
Deswegen hat jedes Part ja eine eigene Geschichte, eine eigene Kultur.
Und das zu reaktivieren ist toll.
Aber wir müssen uns wirklich dann irgendwie auch zurückhalten, dass wir auch diese, weißt du, Romantik ist ja schön, das ist ja gar nicht die Frage, aber diese Romantik-Manie macht uns wirklich blind für andere Formen von Bindung, Nähe, Sinn, Freundschaften.
Und ich möchte heute auch nochmal ein Buch vorstellen.
Und zwar geht es um das Ende der Romantik, des Romantik-Dekats von Andrea Nevalis, die nämlich da sagt, es ist alles wunderbar mit der Romantik und wir lieben es ja auch.
Aber können wir nicht mal, wenn der Druck so groß wird und man wettt ja auch, ich habe ja so viele Singles, die wirklich auch so unglücklich sind, weil sie immer sagen, ja, aber alleine bin ich ja nicht ganz.
Und dieses, dass man sagt...
Was ist denn eigentlich meine andere sinnstiftende Überlegung?
Nämlich, welche Freunde habe ich, die ich nachts anrufe?
Mit wem mache ich meinen Urlaub?
All diese Dinge, dass man das ein bisschen ersetzt, dass man die Luft da mal ein bisschen rausnimmt.
Weil weniger Druck, du hast Hiotus, desto eher kommst du doch irgendwo an und lässt dir auch auf was ein.
Und weißt du, was ich jetzt hier beobachtet habe?
Auch mehrere ältere Single-Menschen, die dann sagen, ja, für mich ist das jetzt vorbei, ich habe keine Lust mehr, lieber allein als schlecht begleitet.
Und die Romantik, die sie haben oder die Idee davon, schon in die nächste Generation tragen.
Da müssen die Kinder aufwendig heiraten.
Und die Kinder, ja, die werden es machen.
Die kriegen gleich drei Kinder.
Das wird ganz wunderbar.
Die Realität ist aber nicht so.
Und ich will jetzt auch keinem die Illusion nehmen.
Weil es gibt ja immer noch wieder Leute, wo sie sich treffen.
Die sich treffen und dann zieht es richtig und es knallt.
Aber die Leute, die so unzufrieden sind, weil immer was fehlt, überlegt genau, guckt nochmal genau hin.
Und die Singles bitte auch, sich nicht von der Gesellschaft so drücken zu lassen.
Weil dieses ganze Konzept der Romantik ist viele hundert Jahre alt, das wissen wir ja auch.
Aber wir haben auch eine Entwicklung durchgemacht.
Erstens, also ich fasse mal kurz zusammen, was ich mitnehme, Romantik, das sind Momente.
Ja, sie sind schön.
Das ist kein Zustand.
Das sind mal so Sekunden, das spürt man, das ist so wie auch verliebt sein.
Das spürt man ja auch nicht so dauernd, sondern es sind so Schlüsselmomente.
Erstens und zweitens, wenn mich nicht alles täuscht, sind auch unsere ganzen romantischen Dichter am Ende dann doch im Unglück gelandet.
Weil die romantische Liebe, dieses sich Verzehren, endet immer auch damit, wie du sagst, dass es halt nicht erfüllt wird und dass die Erwartungen groß sind.
Insofern ist das gar kein Lebensmodell mit der Romantik, dem man unbedingt hinterherstreben soll.
Aber Katrin, nochmal zum Schluss.
Ich komme zu dir in die Beratung und du musst mich dann ja erstmal so ein bisschen abkühlen.
Also du musst mich so ein bisschen von meiner Romantik-Alme runterschütteln und dann werde ich ja so mit dieser kalten Realität konfrontiert.
Wie federt man das ab?
Also du nimmst den Menschen ja vielleicht sowas, woran sie Jahrzehnte geglaubt haben oder worauf sie gehofft haben.
Naja, sagen wir mal so, die Leute, die das glauben, dass sie das auf jeden Fall noch schaffen und bei der nächsten Tinder-Situation wird es klappen, die sehe ich hier nicht so.
Ich sehe ja eher die, die das Gefühl haben, dass ihre Beziehung nicht gut genug ist, weil das und das alles fehlt.
Was wir schon sagten, die Jeans, die allen passt, das gibt es eben nicht.
Da macht man eigentlich so ein bisschen Aufklärungsgespräch und schaut auf, was es gut ist.
Und dann, was mir ja fast noch mehr Kummer macht, sind die Singles, die hier ankommen.
Sie sagen immer, alleine bin ich unvollständig und ich kann ja nirgends mehr hingehen.
Immer sitze ich da alleine, wie blöd.
Die machen sich das Leben so zur Hölle oft.
Statt zu sagen, welche Beziehungsformen gibt es denn noch?
Und heutzutage haben wir ja auch den Drang.
Mehr Freizeit, mehr Freiheiten.
Das, wo das eigentlich ursprünglich herkommt.
Kirche, Kinder, Küche, das ist ja lange her.
Wir haben doch das Glück auch.
Und das als Glück auch zu verstehen.
Nämlich, dass wir jetzt heutzutage viel mehr Freiheiten haben.
und das Leben uns anders gestalten können.
Das finde ich so wichtig, dass man das mit einzieht.
Und ich glaube, je weniger Druck drauf ist, desto einfacher wird das auch.
Abschied von diesen Idealen, die ja heutzutage teilweise nicht mehr erfüllbar sind.
Und das bringt mich dann in die positive Situation, dass ich frei, bereit und offen bin für neue Ideen und Gedanken, wie ich mein Leben so gestalte.
Ja, das finde ich so wichtig.
Wir wollen das ja nicht nehmen.
Und wer Romantik liebt, ist auch vollkommen, ich finde das auch herrlich.
Und wir lieben alle Romantik.
Und wir haben in uns allen ist ja auch ein romantischer Kern, das glaube ich schon.
Aber wir müssen so ein bisschen mehr auch den Realitätsabgleich mal schaffen, damit wir eben nicht in dieses Unglückliche sein so verharren und stagnieren.
Das ist so eigentlich unsere Botschaft auch heute, oder Hajo?
Ja, ich möchte ganz zum Schluss nochmal richtig privat werden.
Was ist so der romantischste Moment, wenn du jetzt mal so in deine drei, vier Lebensjahrzehnte zurückguckst?
Ich versuche es auch gerade.
Was ist so der romantischste Moment, an den du dich erinnern kannst?
Sag du mal, ich muss erst mal drüber nachdenken.
Also ich habe es ja während der Sendung schon ein paar Mal gesagt, komischerweise hat das immer was mit Sonnenuntergang zu tun.
Ich gebe zu, ich bin da ein unfassbar schlichtes Postkarten-Gemüt, aber das ist es gar nicht so genau.
Ist das Romantik?
Also ich kann mich an so zwei, drei Urlaubssituationen erinnern, wo wir mit der ganzen Familie, also meine Frau und ich und die beiden Söhne, so ganz vertraut, so arm in Arm standen.
Süß.
Das ist aber nicht richtig Romantik.
Das ist eher so eine Vertrauenssituation.
Aber ist es nicht Romantik?
Wer sagt denn, was Romantik ist?
Das legt doch jeder anders aus und das definiert doch jeder anders.
Also in Urlaube, muss ich dir sagen, da hätte ich jetzt auch eingelagt, für mich ist es immer so, gemeinsam in so ein Meer reinzulaufen, vielleicht so Händchen halten und das Gefühl zu haben, ja, das ist auch Romantik.
Und das finde ich auch schön, dass man das Gefühl hat, ganze Welt ist weit weg.
In die Wellen rein und es spritzt und schon.
Die ganze Welt ist weit weg, nur ich habe nur meinen Partner und ich habe das Glück, dass der da ist.
Und es geht ja auch, wir sind ja auch nicht so aus Spaß und Sex Podcast, sondern auch, weil wir ernsthaft darüber reden wollen, nämlich.
Dass man mal wieder in den Arm genommen wird, dass man sagt, weißt du, auch die drei schönen Wörter.
Das kann man ja immer mal wieder erhöhen und mal sagen, Mensch, das ist so...
Du dummen Nuss, meinst du?
Typisch, dass du wieder reingrägst.
Die drei magischen Worte.
Ich bin gerade so in der Romantik, wirklich in der Romantik.
Nein, aber das ist so wichtig.
Und mal wieder zu sagen, Mensch, ja, du bist eigentlich der Mensch, den hat nicht eigentlich gesagt, du bist der Mensch, den ich mir ausgesucht habe.
Und ich bin dankbar über unsere gemeinsame Geschichte, auch wenn es ein bisschen hackelig oft ist.
Aber wir haben auch so gute Momente gehabt.
Und wir haben es auch jetzt in diesem Moment schön.
Mir fällt noch was ein.
Mit meiner Frau zusammen, das ist noch gar nicht so lange her, so zwei, drei Sommer vielleicht, da sind wir gemeinsam in einem wirklichen kleinen Kahn, mitten auf dem See, zum Glück hatten wir den Anker geworfen, sind wir einfach so eingedöst in der Abendsonne.
Das war auch sehr romantisch.
Gut, also Katrin, wir nehmen uns jetzt an die Hände, dann nehmen wir Anlauf und rennen jetzt in den Hamburger Regen und in den großen Pfützen und tun so, als sei es der große Ozean der Liebe.
Das war, ich frage für einen Freund, der Sexpodcast für Erwachsene und Romantiker.
Das war die Erweiterung heute.
Liebe Katrin, ganz herzlichen Dank.
Da nicht für, Hajo.
Also ab durch die Mitte zum Strand, lieber Hajo.
Ein Podcast von Funke Weitere Podcasts vom Hamburger Abendblatt finden Sie in unserer Abendblatt-Podcast-App und auf abendblatt.de slash podcast.
