Episode Transcript
Ich frage für einen Freund.
Der Sex-Podcast für Erwachsene.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Sex-Podcast.
Ich frage für einen Freund.
Mein Name ist Harjo Schumacher.
Sex und Erotik, ich sag mal, läuft.
Aber mein Freund Lars hat Beratungsbedarf.
Und wer könnte das besser als die bezaubernde Katrin Hinries?
Sie kichert schon mir gegenüber.
Ich warte auf ihre frivolen Handbewegungen, die hoffentlich auch in dieser Folge mich erheitern werden.
Hallo liebe Katrin, schön, dass du da bist.
Aha, Jochen, was du immer so von mir erwartest.
Also in dieser Folge werde ich keine Handbewegungen machen.
Da können wir uns alle mal selber unsere Fantasien anspringen lassen.
So, das Thema, du bist ja 39.
Genau, schön wär's.
Ich gehe jetzt auf die 70 zu.
Das heißt, wir sind fast die Macrons nur umgekehrt.
Es besteht ein gewaltiger Altersunterschied zwischen uns.
Und interessanterweise ist dieses Thema Altersunterschied immer noch ein Thema.
Ja.
Und ich denke mir ganz ehrlich, ich kann mich davon auch nicht ganz frei machen, wenn ich, wo habe ich das denn neulich gesehen, in der amerikanischen Serie, Ich glaube, es war Studio auf Apple TV, wo die ganzen alten Filmproduzenten mit irgendwelchen jungen Schauspielerinnen rumhingen und man denkt sich, hey, das ist doch 80er Jahre, das ist MeToo und so weiter.
Nee, ist es nicht.
Schöne Grüße gehen raus an Jeff Bezos.
Umgekehrt, wie bei den Macrons, die hatten wir ja schon, ist es aber auch nicht viel besser.
Dann muss sich die Frau irgendwelche Sachen anhören.
Warum ist das immer noch ein Thema und warum findest du, vielleicht auch aus eigenem Interesse, dass es akzeptierter sein sollte?
Ja, also ich finde grundsätzlich, muss man ja mal sagen, es ist ja ein altes Thema.
Ob das Goethe war mit seiner Christiane, das war schon damals ein Thema.
Die wurde nachher dann aber auch wenigstens Geheimrätin oder das hat es immer gegeben, überleg mal Thomas Mann, der seine homoerotischen Schwärmereien für Jünglinge hatte, Simone de Beauvoir.
Mit Sartre.
Und wir müssen ja gar nicht so weit gucken.
Guck dir das doch die Neuzeit mal an.
Gerhard Schröder.
Ich meine, das ist ja Nummer 5.
Oder auch Ann-Nickel-Smith mit dem, weißt du, texanischen Multimillionär.
Und manchmal ist es ja ganz klar, da war das ja eindeutig.
Du lachst, das war eindeutig.
Ann-Nickel-Smith, die hat einfach nur drauf gewartet, dass er abnippelt und sie die Kohle kriegt.
Also hör mal, ich muss das jetzt mal ein bisschen die arme Frau verteidigen.
Das war doch eindeutig.
Sie wollte sein Körper, sein Aussehen und er wollte ihren Geist und ihren Dispo.
Ich meine, das war doch in dem Fall nur wirklich mal auch klar.
Ich entschuldige mich in aller Form für meine sexistischen und nicht akzeptablen Äußerungen.
Aber man muss ganz ehrlich sagen, auch Macron hatten wir schon.
Madonna mit ihren Toyboys.
Aber es gibt ja auch...
Heidi Klum.
Ja, mit dem Bill Clown.
Nee, oder Tom, kaum.
Oder einmal Clowny mit George Clowny.
Die läuft doch, das sind ja so Sachen, da guckt man hin.
Und man muss sagen, trotz allem, was wir haben uns daran gewöhnt, und ich weiß, was ich interessant finde, bei den Intellektuellen, die haben ja oft so, oder die Prominenten haben so einen Freifahrtsschein.
Wenn Onkel Rolf um die Ecke kommt mit einer 25 Jahre jüngeren Freundin, ist die ganze Verwandtschaft aus dem Häuschen.
Das ist doch irgendwie nicht ganz in Ordnung.
Und die wenigsten von denen sind so positiv.
Die meisten sind irgendwie biestig.
Ja, irgendwie, da kommt ja alles zusammen.
Ist das Neid?
Vielleicht zu Anfang, weißt du, dann höre ich so in der Praxis, ich habe ja auch manchmal ältere Herren und da komme ich drauf, warum die dann bei mir sitzen.
Ja, sie können sich das nicht vorstellen.
Dieser, also dieser, dieses ist wie eine alte Seele, wie ein alter Geist, nur in einem ganz jungen Körper.
Da kann man immer nur sagen, toi, toi, toi an dieser Stelle und es klappt ja auch erstmal.
Denn wir wollen ja das nicht alles so schlecht machen, weißt du, und ich muss auch sagen, ich fand das auch hammerhart.
Damals beim Fernsehpreis, da hieß es, J.B.
Kerner kann heute nicht kommen, weil er muss erstmal seine junge Frau ins Bett bringen.
Das war doch irgendwie gemein, das war doch abwertend.
Oder Dieter Bohlen will bei der Geburt seiner nächsten Partnerin dabei sein.
Ja, solche Sachen, weißt du.
Also wie der Wärtig.
Und man muss doch grundsätzlich mal sagen, es ist doch erstmal schön, wenn sich zwei Leute treffen, die sich anrufen.
Lieben.
Und jetzt mal ganz ehrlich, es ist doch immer so, dass wenn sich Leute treffen, da auch so, ich sag mal, Statusüberlegungen oder sowas, was sagen die.
Also es ist ja nie so, dass es wertfreie Beziehungen gibt.
Jeder erwartet oder jede erwartet ja von dem anderen irgendwas.
Das stimmt.
Und Kohle ist nicht nur bei alten Männern im Spiel, sondern kann ja auch bei jungen Frauen, wenn die geerbt haben oder so.
Ich weiß einen Fall von einem älteren Kerl, der in seinem ganzen Leben nie einen Euro verdient hat.
Der war super glücklich, als er auf seine alten Tage noch eine sehr vermögende junge Frau bezirzen konnte und sagte, da kommt Sinn rein.
Die Rente ist sicher.
Ja, aber ich finde es trotzdem interessant, dass die Leute sich immer noch da so rauswagen und dann heißt es irgendwie Sugar Daddy oder Grandmami Love.
Ich meine, das heißt immer noch so.
Warum schockt die Leute das?
Oder warum macht ihr das so an?
Denn es gibt so viele positive Dinge.
Es gibt nämlich, was man sexuell weiß, das wollen wir auch mal besprechen.
Stell dir vor, da kommt ein, ich sage jetzt extra, ein älterer Partner, sie oder er, was auch immer, mit viel Lebenserfahrung.
Und die trifft auf einen, dieser Partnerschaft trifft oder hat einen jüngeren Partner mit sehr viel Neugierde.
Und der andere hat viel Lebenserfahrung.
Dann ist es doch der Knall im All, sexuell ist doch doll, was sich da ergeben kann.
Du meinst, da ergänzt sich einfach was?
Sexuelle Neugierde trifft auf große Erfahrung.
Das ist doch wie Sexrichtige im Lotto da in dem Fall, in dem Moment.
Ja, bin ich bei dir.
Nur haben wir natürlich auch so bestimmte Muster im Kopf.
Ich sage jetzt mal wir und meine, mich beziehungsweise Lars.
Du bist ja ganz schnell dann bei so einer...
Also Eltern-Kind-Beziehung, also entweder Vater-Tochter oder Mutter-Sohn.
Und da kommen bei uns ja dann ganz schnell so diese Pädophilie-Vorwürfe ins Spiel oder sowas.
Also wenn wir, die wir das ablehnen oder darüber tuscheln, das irgendwie wirklich diskreditieren wollen, dann sagen wir Pädo.
Ja, aber das finde ich...
Es ist ungerecht.
Ja, es ist ungerecht und ich glaube, da sind wir auch ein bisschen drüber weg, weil es gibt eben ja auch Menschen, die sich wirklich wahnsinnig gut ergänzen.
Ich habe auch einen Bekanntenkreis, das kennen wir alle, aber ich will die Namen nicht nennen, die ergänzen sich wunderbar.
Er ist irgendwie über 80, sie ist jetzt Anfang 50 und er hat die ganze Zeit unterstützt in ihrem Beruflichen.
Die haben ein Zwillingspärchen, das macht er ganz viel, sie natürlich auch, aber sie hat ihren Beruf voll machen dürfen, weil er hat sie unterstützt.
Das ist nämlich das.
Und er hat keinen Konkurrenzkampf.
Tolles Modell.
Das ist ein tolles Modell.
Kein Konkurrenzdenken, das haben ja viele Junge, das gibt es da nicht.
So, das finde ich schon mal toll.
Und er hat sich dafür eingesetzt und hat sich weiterentwickeln lassen.
Das, was wir schon sagten, das sind alles positive Denken.
Da bringst du mich tatsächlich auf einen neuen Gedanken, die Betreuungsfrage, die ja gerade wenn Kinder im Spiel sind, immer, immer, immer die Killerfrage ist.
Wenn er jetzt seinen Karriere-Trip schon mal ein bisschen beendet hat und ein bisschen ruhiger tritt, dann ist es eben nicht die junge Frau, die sich zwingend um die Kinder kümmert, sondern der etwas gereiftere Herr.
Und die Frau hat die Beine frei.
Und die haben das so toll gemacht, die hat eine solche Karriere dahingelegt, das ist so unglaublich.
Und jetzt steht sie auch wieder davor, einen riesen Karrieresprung zu machen.
Der Mann jetzt ist über 80 und hat die Kinder jetzt im Teenageralter und es läuft Bombe.
Und ich muss sagen, das ist natürlich nicht so.
Man muss auch fairerweise sagen, ich habe natürlich doch mal noch, weil ich bin ja im ersten Leben eine alte Betriebsnasenwurst, schon mal geguckt in Statistiken.
Also 95 Prozent der Altersunterschied ab 20 Jahre ist 95 Prozent Trennungsrisiko.
Aber es gibt welche, die schaffen das.
Also Trennungsrisiko bei deutlich verschiedenen alten Menschen ist höher.
Ja, 95 Prozent.
Im Altersunterschied von einem Jahr heißt es wissenschaftlich oder statistisch ist es Risiko nur bei 3 Prozent, was natürlich toll ist.
Ab fünf Jahren ist es schon bei 18 Prozent und Altersunterschied von zehn Jahren ist es ungefähr 39 Prozent.
Aber trotzdem, es gibt Leute, die kriegen das trotzdem hin.
Und wir dürfen jetzt auch nicht nur die rote Schleife um die Geschichte wickeln.
Es gibt natürlich Nachteile.
Und ich habe ja auch einen Fall mit aus der Praxis, sonst käme ich ja nicht einfach drauf, nur weil Goethe so unterwegs war, das wissen wir ja, oder weil wir Professor Unrath alle gelesen haben.
Das meine ich auch nicht.
Sondern es ist natürlich so, wenn sich das dann weiterentwickelt, die sind zusammen, das Neue hat ein bisschen nachgelassen, die Kinder sind vielleicht auch auf dem Weg, kann es ja trotzdem weit auseinander sein.
Der eine will Party machen, die andere will lieber zu Hause sein, muss sich um die Menopause oder um die Rentenaltersvorsorge kümmern.
Das klafft.
Oder auch wirklich, wenn das Konfliktpotenzial, was wirklich steigen kann, wenn die Bedürfnisse eben so weit auseinander driften, was vorher nicht absehbar war.
Weil sich vielleicht, und deswegen komme ich gleich drauf, man muss sich dann auch immer denken, es könnte sein, dass du ein zweigeteiltes Leben führst als jüngerer Paar.
Und natürlich die sexuellen Bedürfnisse, oft altersbedingt verändern die sich.
Der eine blüht auf und der andere verblüht ein bisschen, weißt du, das ist natürlich schon auch ein Wort.
Und wenn ich jetzt den Fall mal schildern darf, dann habe ich mehrere Fälle gehabt.
Das waren Paare, wo in dem Fall war es so, ich habe auch einen guten Fall umgekehrt, aber ich mache erst mal die, was ich jetzt mehrmals hatte, jüngere Frauen und ältere Männer.
Das lief erst alles Bombe.
Und dann irgendwann, klar, läuft das natürlich nicht mehr so.
Und dann war das aber so ein Druck.
Zwei von diesen Leuten, die ich vor Augen habe, da hatten die Frauen sich jüngere Liebhaber genommen.
Da ist immer die Frage, wie weit akzeptierst du das?
Und die wollten aber was daran ändern.
sonst wären sie nicht zu mir gekommen.
Die waren aber so unter Druck, weil die Frauen auch nicht nett waren.
Ich hatte die Frauen ja auch noch mal, das kann doch wohl nicht wahr sein, das ist mein gutes Recht und das gibt es nicht, das sehe ich nicht ein.
Da muss ich sagen, da werde ich dann auch ein bisschen schmallippig, weil ich finde, wenn man auch eine Partnerschaft hat, wo man länger zusammen ist und zusammen angetreten ist, ist es nicht auch so, dass du dann sagst, okay, das und das geht vielleicht nicht mehr, aber das und das kann ich dafür machen und nicht auf dein Recht oder deine Bedürfnisse behast.
Oder du machst es auf.
Das ist immer die Frage.
Aber eigentlich war Monogamie verabredet.
Und dann machst du eben einen riesen Zirkus.
Das war leider so, wenn das körperlich vielleicht nicht mehr so klappt.
Das finde ich nicht in Ordnung.
Das finde ich auch nicht fair.
Dann kann man sich mal drüber nachdenken, was können wir machen?
Was geht stattdessen?
Ja, es gibt einen Punkt, den ich da tatsächlich sehe, wenn, ich sag mal, nehmen wir einfach mal den älteren Mann, wenn der dann irgendwie 82 ist, wenn das Kind eingeschult wird oder so.
Das fühlt sich schon ein bisschen komisch an und führt natürlich zu einem zweiten Thema.
Gehen wir mal davon aus, dass beide so in etwa, was Krankheiten und Lebenserwartungen und so im statistischen Mittel sind.
Wenn du 60 bist und ich bin 85, dann sterbe ich als Mann jetzt irgendwann bald mal und werde mit hoher Wahrscheinlichkeit dann vielleicht auch noch eine Phase der Bettlägerigkeit oder der ich kann nicht mehr so richtig haben.
Das heißt, dann werden aus Partnern plötzlich, naja, Altenpfleger, Betreuungsfall.
Das ist in vielen Beziehungen so, da müssen wir uns nichts vormachen.
Männer haben fünf Jahre weniger Lebenserwartung.
Ganz häufig sind die Frauen diejenigen, die das dann an der Backe haben.
Aber wenn du so einen großen Altersunterschied hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja wirklich riesengroß.
Einer schiebt den Rollstuhl.
Aber das weiß man in Wahrheit vorher, was wir natürlich keiner wissen.
Wir haben ja mal die Folge gemacht, du kannst nicht früh genug an später denken.
In dem Fall ist es eben die Frage, hast du ein zweigeteiltes Leben oder in guten und schlechten Zeiten?
Das hat natürlich mit deiner eigenen Einstellung zu tun, mit deinen Werten, all diesen Dingen.
Am Anfang romantisiert man das dann, sagt das mal recht gerne und das ist ja nicht so lange so.
Und dann hast du so einen klassischen Demenzfall, wo sich das richtig lange hinzieht.
Gut, aber das ist natürlich auch hart und furchtbar und da muss man sich auch Hilfe holen, wenn das irgendwie geht.
Und man darf auch keinen, man muss auch fairerweise, man darf auch keinen verurteilen, wenn jemand sagt, ich halte es nicht, ich kann es einfach nicht.
Ich steige aus, ich habe es probiert, ich kann es aber nicht.
Das muss man dann von Fall zu Fall sehen.
Auch das kommt in den gleich altrigsten Beziehungen vor.
Ja, absolut.
Aber letztlich, was ich auch ganz schön finde, weil wir haben ja auch die Positivbeispiele gehabt, ist es doch so, dass Liebe auch irgendwie dann kein Alter kennt.
Und wenn man das dann so toll hinkriegt, dann kann man nur sagen, dann kann das wirklich das ganz, ganz große Glück sein.
Alles andere muss man davon ausgehen, sagen, okay, wir lassen uns auf eins.
Es ist einfach passiert.
Wir haben einfach, unsere Herzen haben sich einfach miteinander verbunden.
Unser Körper, das lief super, läuft vielleicht länger gut.
Oder wir brauchen ein bisschen Hilfe nachher und dann läuft es auch.
Und wirft der Arsch auch falten, so bleiben wir doch die Alten.
So, weißt du.
Nee, deswegen war mir das mal so wichtig, weil ich merke, dass auch die, die bei mir sitzen, ich hatte jetzt aber eine junge Frau da, eine ältere Frau, die hat einen, ich glaube, den Nachhilfelehrer ihrer Kinder, will, die heiratet ihr jetzt.
Ja, du lachst.
Der Klassiker.
Tennislehrer für den Gärtner.
Aber weißt du, das ist eine besondere Beziehung.
Die sind verlobt jetzt, die heiraten, die sind jetzt seit 10, 15 Jahren zusammen.
Das war vielleicht für das Umfeld, auch für die Kinder, die sind aber jetzt groß und erwachsen, nicht immer das Einfachste.
Aber Ich meine, die Zeit hat bei denen aber alle irgendwie sozusagen in Senkel gestellt.
Die haben das hingekriegt und sind sehr glücklich.
Und es ist doch toll, dass es sowas gibt.
Also ich finde, man darf da nicht zu wertend sein.
Ich möchte trotzdem zum Schluss nochmal feststellen, ein Altersunterschied mit, ich sag mal, 30 und 50, das sind 20 Jahre.
Da würde ich sagen, das kriegt man noch irgendwie hin.
Zu Anfang zumindest, sag ich mal so.
Ein 50-jähriger Kerl, auch eine 50-jährige Frau, dass dank der Kosmetik und der Chirurgie immer noch ein bisschen Osempik noch dabei und schon läuft das Ganze.
20 Jahre später hast du 50 und 70.
Das ist schon wieder anders.
Now we are talking here.
So, nochmal 20 Jahre später hast du 70 und 90.
Wenn es so lange geht, ja.
Wenn überhaupt.
Also ich meine nur diese Zeitspanne, das was zwischen den beiden liegt, diese Differenz, die wandert mit.
Und die wird gefühlt vielleicht größer, vielleicht kleiner.
In unserem Fall, obwohl mehr als 20 Jahre zwischen uns liegen, hat man das Gefühl, wir sind nahezu gleich alt.
Wie auch immer wir das hingekriegt haben, es muss Liebe sein, Kathrin.
Ja, das war uns doch relativ schnell klar, mein lieber Harjo.
Ja, ich habe es nicht so zugelassen.
Nee, war schon klar.
Jetzt wird es prima.
Muss ich mit diesen Themen kommen, damit du endlich darüber nachdenkst.
Naja, okay.
Du hältst uns einfach immer im Gespräch, Schatz.
Ja, das ist auch wichtig.
Tschüss, Harjo.
Ich frage für einen Freund der Sex-Podcast für Erwachsene, der auch vor den richtigen Tabuthemen des Lebens nicht Halt macht.
Viel Spaß mit Ihren jüngeren oder älteren Partnern.
Tschüss.
