Navigated to Paarberatung: Konflikte einfach wegvögeln - Transcript

Paarberatung: Konflikte einfach wegvögeln

Episode Transcript

Ich frage für einen Freund.

Der Sex-Podcast für Erwachsene.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Sex-Podcast.

Ich frage für einen Freund.

Mein Name ist Hajo Schumacher.

Ich bin Journalist und Sex und Erotik.

Aber nee, der normale Text passt heute nicht so richtig.

Mir gegenüber sitzt die bezaubernde Katrin Hinrichs.

Hallo Katrin.

Hallo, hajo, ich bin so gespannt.

Ja, du bist zu Recht gespannt, weil wir haben heute mal wieder ein Gespräch zu dritt.

Neben uns sitzt meine bezaubernde Frau Suse, Suse Schumacher.

Wir machen zusammen den Mutmach-Podcast und hatten da das Thema Konflikte und dachten, hey, darüber können wir auch super mal in unserem Sex-Podcast sprechen, weil Konflikte.

Suse, du als Psychologin, worum geht's?

Es geht darum, wie man, wie sich Konflikte lösen lassen und Konflikte sind ja vielseitig, also von kriegerischen Konflikten über Gruppenkonflikten oder Paarkonflikten und natürlich, wenn wir beim Paar sind, dann ist die große Frage, lassen sich Paar?

Paar-Konflikte mit Sex lösen.

Beziehungsweise schaffen sie, schafft der Sex die Probleme erst.

Du bist Sex-Expertin, du hast in Hamburg eine eigene Praxis und bei dir sitzen praktisch jeden Tag meistens Paare auf der Couch.

Und die haben ja Sex-Konflikte, oder?

Ja, man muss fast sagen, Sex und Konflikt, das sind ja wirklich zwei Kräfte, die sich oft anziehen.

Wie äußert sich das?

Es geht ja im kleineren Ding los und entlädt sich in der Sexualität.

Das, was wir oft, wir beiden ja schon länger kennen.

Der eine möchte mehr Sex, der andere möchte gar keinen Sex oder umgekehrt.

Sie will Dominanz, er Liebe und Harmonie.

Da ist schon großes Potenzial.

Ich habe gedacht, es gibt doch auch sowas wie Versöhnungssex oder so.

Da gibt es einen Konflikt, vielleicht auch etwas, was es schon länger gibt zwischen dem Paar und der lässt sich nicht lösen.

Und das Einzige, was sich aber lösen lässt, ist dann möglicherweise diese Anspannung über die Sexualität oder nicht?

Ja, gibt es öfters.

Es gibt sogar Paare, die brauchen diesen sogenannten, ich nenne es dann auch Sexbooster, die brauchen den Konflikt bzw.

Die Versöhnung als Booster.

Deswegen bricht Suse immer den Streit vom Zaun.

Ja, ist mir klar.

Mal gucken, ob wir das hier durchkriegen ohne Streit.

Aber jetzt muss man natürlich sagen, was heißt Entversöhnung?

Also wenn es so ein Streit ist, wo es dann auch darum geht, dass man Angst hat, den anderen zu verlieren, Angst zu haben, dass du die ganze Sache dir wegrutscht, dann hast du natürlich, und wenn da wirklich auch so ein Streit ist, der dann länger gärt, nicht mal eben einmal Türen knallen, einmal den Mehlseck auf die Erde und dann ist es durch, sondern wo wirklich einer mal die Bude verletzt und sagt, weißt du was, so nicht und ich will das nicht und wo du richtig in Angst gerätst, wo deine wirklich anfangen, auch deine Grundbedürfnisse zu wackeln und zu schütteln.

Und du hast das Gefühl, oh nee, ohne möchte ich jetzt doch nicht.

Erstmal bist man wütend und nach einem halben Tag verraucht der Wut und denkst du, ich muss ja nur eure Reise, du hast ein letztes Mal von eurer tollen Südamerika-Reise erzählt, dass ihr euch kurz getrennt habt.

Und klar, ihr trennt euch nur.

Kurz heißt eine Woche.

Ja, und nach einem Tag, anderen Tag, dachte man schon, so.

Aber wenn das jetzt so richtig harter Streit ist und du hast wirklich Angst, dass du den anderen verlierst.

Und dann ist der Sex natürlich erstmal besonders entladungswürdig.

Das ist ja explosionsartig, was natürlich toll ist, was einen Kick macht.

Aber es sichert ja auch wieder.

Du hast das Gefühl, ich bin ihm wieder nah.

Ich habe den wieder sicher, der hat mich wieder sicher.

Es macht auch ein gutes Gefühl.

Du hast vollkommen recht.

Aber wenn ich jetzt an uns denke, und wir haben ja manchmal hier auch echt ordentliche Konflikte oder Streits oder so.

Was man sich gar nicht vorstellen kann bei so einem Häschen wie mir.

Ich habe dann immer so, weil ich eben nach Versöhnungsex gefragt habe.

Ich habe dann immer alles andere als Sex im Kopf.

Ich habe dann Wut und dann bitte lass mich in Ruhe und am liebsten verlasse ich den Raum und dann gibt es manchmal vielleicht so Momente, wo dann Hajo mich so greift und festhält und ich kann mir vorstellen, dass es Frauen gibt, die das vielleicht ganz spannend finden und darauf auch stehen.

Und ich kriege da immer dann noch, oh, jetzt lass mich mal ganz in Ruhe.

Deswegen habe ich mich wirklich gefragt, ob Sex so ein guter Konfliktlöser ist eigentlich.

Das ist sehr individuell.

Es gibt ja Menschen, ganz viele sogar, gerade bei den Frauen, das höre ich ja in der Praxis immer, die brauchen wirklich erstmal so eine Emotionalität, eine emotionale Nähe.

Die wollen auch nicht Sex haben.

Er sagt oft, wirklich O-Ton, ja, wieso, wir können ja dann Nähe haben, lass doch erstmal sexen.

Ja, genau.

Weißt du, Sex ist ein Tu-Wort und die ist immer Gerede, Gerede, Gerede.

Ich möchte lieber Körper umsetzen.

Also erst kommt der Sex und dann die Nähe.

Ja, und das ist ja ganz oft so.

Gerade, das muss man wirklich sagen, die jungen Männer haben wir ja schon verstanden, sind etwas anders.

Aber die etwas älteren, so die weißen älteren Herren, die das auch nicht anders gelernt haben, die haben ja nicht gelernt über Gefühle zu sprechen.

Das ist ja ein Fass.

Weißt du, wenn du den Deckel auch machst, die können überhaupt nicht, die wollen auch nicht reden, haben es nicht gelernt, fairerweise.

Und die können ihre Gefühle, ihre Emotionen am besten über die Körperlichkeit erst mal herstellen.

Das heißt, wenn die Körperlichkeit hatten, dann fühlen die sich näher und dann können die auch ein bisschen reden.

Und bei vielen Frauen ist das eben wirklich umgekehrt.

Die wollen sich erst mal sicher und gut fühlen und dann können sie Sexualität haben.

Und da sind wir an einem interessanten Punkt, weil dieses Verbundensein, wenn wir jetzt den Sex als klassischen Penetrationssport mal kurz zur Seite nehmen und einfach mal sagen, Sex ist Nähe.

Dann kann man ja immer auch gleichzeitig sagen, Konflikt ist Distanz.

Ja, du bist mit Wladimir Putin so lange im Krieg, wo die Beteiligten nicht miteinander reden.

In dem Moment, wo sie reden, wird die Distanz ja schon reduziert.

Kommen sie sich näher.

Und kann man sagen, immer dann, wenn große Nähe ist, ist kein Konflikt.

Nee, das stimmt auch nicht.

Paare, die sich sehr nah sind, die können so unterschwellige Konflikte.

Ja, wir haben ja diese Paare, die kennt ihr ja auch.

Ich sehe die ja manchmal in der Praxis, die haben schon die gleichen Schuhe an.

Und die sitzen nebeneinander, haben auch Händchen haltend.

die sagen überhaupt nicht, wo eine Konfliktsituation ist.

Die kommen schon mal an und sagen, ja, wir finden das auch vielleicht so ein bisschen langweilig.

Nennen sich auch gern mal Mutti und Vati, allen Ernstes.

Das haben sozusagen die Paarebene schon länger verlassen.

Die sind in so einem rosa, rosa Zuckerwakon, also wie so eine Blase unterwegs.

Da ist unterschwellig insofern, dass die sich vielleicht eher zu Tode langweilen.

Das ist ja eine Freundschaft, aber keine...

Ja, aber weißt du, Sexualität braucht ja auch mal Reibung und Spannung, weil ohne Spannung kriegst du ja keine Erregung hin.

Und das fehlt denen.

Und die sitzen da ganz wirklich auch rührend irgendwie miteinander und fassen sich an und sagen, ja, verstehen gar nicht, sie hätten in letzter Zeit wenig Sex.

Und wenn, nee, das ist ganz schön für meine Frau.

Es ist ja die Hauptsache, also ich finde es schön, wenn es ihr gut geht.

Und er sagt dann, ja, aber das ist Hauptsache, ja, sie sagt, ich möchte ja auch, dass Hans-Dieter zusammen recht kommt.

Also ja, ihr lacht.

Mir läuft es gerade doch relativ frisch den Rücken.

Ja, aber sowas gibt es.

Aber ich finde das dann erstaunlich.

Man muss auch mal sagen, es ist ja auch toll, die sind so harmoniesüchtig und das wird ja auch immer in der Kindheit gelegt, das müssen wir ja nicht weiter auftun, die Brücke.

Aber, dass die überhaupt sich dann ans Herz fasst und sagen, ja, wir gehen da mal hin.

Weil die Erotik, die hat sich schon vor langer Zeit grußlos verabschiedet, der Sex sowieso.

Und die kommen aber nicht, weil sie vielleicht stört, dass sie keinen Sex haben.

Die kommen aus anderem Grund.

Die kommen, weil sie das Gefühl haben, oh, kein Sex, keine Liebe mehr.

Weil es muss doch, jetzt kommt wieder der Mythos draußen, Sex tut jeder, Sex ist ein Tu-Wort.

Und wer nicht sext, der liebt sich nicht.

Aber die sind ganz irritiert, weil sie das Gefühl haben, ja, aber warum, wir lieben uns doch.

Aber ich habe auch schon Paare in ein Haus gesteckt, zweimal jüngere Paare, die waren total im Stress und haben gesagt, ich habe gesagt, warum sind sie denn da?

Ich freue mich über nette Paare, die nur im Stress sind.

Dann sagen die, ja, weil wir haben ja im Moment keinen Sex.

Und die Betonung liegt auf dem Moment.

Ich sage, aha, ja, wir haben gerade das, das, das.

Bitteschön, man kann den Sex mal parken.

Die waren aber sonst nett miteinander.

Und die sind nur gekommen, weil das Gefühl haben ja alle sagen, man muss ständig Sex haben, sonst ist irgendwas nicht richtig.

Hallo, das ist natürlich wirklich schrecklich.

Die sind ja nur von der gesellschaftlichen Druck gekommen.

Und die schickt man wirklich mit größten Vergnügen nach Hause Wenn es mal so weit kommt, kommen sie wieder.

Aber jetzt gibt es keinen Grund, keine Veranlassung.

Gut, aber wenn ich einen Konflikt habe, der so stark ist, wie schaffe ich denn dann den ersten Schritt wieder hin?

Und aufeinander zu, also auch vielleicht mit diesem Gedanken, wir könnten Sex haben, weil dann gibt es eben auch wieder Nähe.

Ich finde, das ist eine gute Frage und auch eine herausfordernde Frage, weil wie weit, das hat natürlich sozusagen mit deiner Einstellung zu tun.

Wie weit nimmst du das, was du da hast, nimmst du das irgendwie in Kauf?

Du liebst den Menschen trotzdem, du weißt, wie schwer der ist, dass der erstmal in seiner Schmollecke sitzt, also du quasi erstmal die nächsten Wochen in Nordkorea sitzt.

Von mir kann ich die Rede sein.

Das ist auf jeden Fall klar, Hajo.

Wie kommst du dann aus der Ecke, du selber, wie kriegst du den anderen aus der Ecke raus?

Das hat mit dir selber erstmal zu tun.

Wie weit bist du in der Lage, über deinen eigenen Schatten zu springen und zu sagen, verdammt mich nochmal, jetzt muss ich da wieder hinflitzen und sagen, ich bin in Nordkorea, mit mal wieder raus, brauche nicht mal wieder reden.

Und der andere macht erstmal auf Bockig.

Oh, das ist schwer.

Und dann sollst du da hingehen und sagen, Schatzi, ich habe da schon mal was vorbereitet.

Ich habe mein Legligé schon an.

Ich persönlich finde das jetzt wirklich schwierig.

Aber wenn du die richtige Einstellung hast und weißt ja auch ein bisschen, wo du den anderen kriegst, dann fangen doch in kleinen Schritten an.

Da macht es doch die Sexualität die Brücke in die Ecke.

Jetzt habe ich irgendwann mal gehört, dass Frauen Sex auch nutzen, um Konflikte zu vermeiden.

Hast du sowas auch in der Praxis?

Ja, natürlich.

Weißt du, das geht doch schon los mit dem Sex, Nestpflegen-Sex.

Ja, also Hans-Dieter, oder ich lasse ihn nicht mal, der kann auch anders heißen, der kann heutzutage auch Nele heißen.

Der hat natürlich viel Lust, hat ein bisschen mehr Lust.

Aber ich mache jetzt erst mal mit, weil ich möchte gerne, dass das System so bleibt.

Und das ist ja ihr gutes Recht, das will ich ja gar nicht werten.

Und das sind dann mal die Damen, die dann auch gern bei mir sagen, ich persönlich wäre schon gerne in Sexrente, Aber Amazonte, Ampfort, Tatort, das ist so unser Ritual.

Und dann frage ich mich ganz ehrlich, das Ritual ist doch nicht schlecht.

Kann ich das mal anders werten?

Nämlich sagen, okay, es ist Sonntag und ich lasse mich ein bisschen drauf ein.

Und es ist ein bisschen wie Zähneputzen.

Ich mache das, es tut mir gut und hinterher fühle ich mich prima.

Weißt du, dass man das mal anders anguckt?

So wie Rasenmähen, muss ja auch gemacht werden.

Nein, aber versteht ihr, was ich meine?

Und das würde ich nie werten, das ist ein Ritual.

Ich bin total bei dir.

Und man kann doch auch mal zu sagen, Mensch sind es Kinder, die Kinder sind jetzt im Bett und wir kuscheln.

Vielleicht fangen wir mit Kuscheln und vielleicht machen wir nächsten Tag ein bisschen mehr.

Aber ich gehe da mal drauf zu.

Und wie gesagt, mach die Brücke auf.

Und das finde ich immer eine ganz gute Möglichkeit.

Aber wie gesagt, wenn du einen hast, der wirklich, den kannst du, der so unmöglich reagiert und so bockig ist, du, dann kannst du dem irgendwann nicht helfen.

Dann musst du nur die Kraft haben zu sagen, okay, dem ist nicht zu helfen, einem out.

Dann bleibe ich in Nordkorea, lass dir doch sitzen, wo er ist.

Sowas gibt es auch.

Diese Typen gibt es immer.

Ja, aber da gibt es keine Versöhnung mit den Bocken.

Ja, das ist schwierig.

Die kann man eigentlich in die Ecke stehen lassen.

Das ist eine laienhafte Beobachtung.

Vielleicht bin ich da auch besonders.

Aber ich finde Konflikte gar nicht so schlimm.

Also ich habe manchmal sogar, ich würde fast sagen, gerne Konflikte.

Es gibt ja Streit lustig oder Kampf lustig oder so.

Und ich finde das durchaus spannend, weil das ist ein bisschen so wie Sport.

So Argumente messen und ja, auch vielleicht ein Spiel oder so.

Suse, korrigiere mich, aber du hast ein anderes Verhältnis zum Konflikt.

Du findest Konflikte nicht schön.

Sie machen dich eher traurig.

Du möchtest sie nicht.

Nee, ich möchte so nicht.

Aber es ist immer die Frage, wie man sich dem nähert oder wie man miteinander...

Miteinander dann redet.

Ja, ja, schon klar.

Also ich habe eine andere Form, würde ich sagen, mit Konflikten umzugehen als du.

Aber ich glaube, das ist ein echter Quell, wenn ich das mal so in unserer Beziehung sagen darf, dass wir verschiedene Einstellungen zum Konflikt haben, zum Konflikt austragen.

Und ich habe auch gar nichts dagegen, wenn es mal lauter wird oder Suse hat mich ja auch schon gehauen und gebissen.

Alle nicht doll, aber...

Urläppchen noch dran?

Ja, nicht wie Mike Tyson.

Ich verstehe das auch, weil ich manchmal dann auch so eine Art habe, echt gemein zu sein, selten.

Und Suess ist dann in so einer Situation so, boah, dieser Sack.

Und dann hält er mich vielleicht sogar noch fest oder so.

Weil ich nicht gebissen werden will.

Das ist Selbstverteidigung.

Aber jeder hat doch eine andere Streitkultur und vor allem hat es anders gelernt.

Aber ist das männlich?

Ist das ein Unterschied oder gibt es auch Frauen?

Und die streitlustige Frauen gibt es auch.

Also nicht streitlustig, sondern es gibt Frauen und da gab es auch mal eine große Geschichte.

Es gibt immer mehr Herrenhäuser, also Frauenhäuser kennen wir und es gibt wirklich Männerhäuser, ja Männerhäuser, wo die sich flüchten, weil die sagen, ich haue doch meine Frau nicht, ich schlage die nicht, aber die werden ständig geschlagen.

Ich hatte auch schon jemand in der Praxis gesagt, wissen Sie was, wenn ich nur das Falsche sage, zack, habe ich eine volle Ohrfeige, aber ich bin überhaupt so sozialisiert im Leben, würde ich nicht auf die Idee kommen, die Hand zu erheben.

Und das gibt es relativ oft.

Da glaubt man nicht, dass das sozusagen nur ein Männerdomäne ist.

Was sind so deine häufigsten Konfliktthemen?

Du hast es am Anfang schon gesagt, so ist immer der Mehrwoller, der Wenigerwoller.

Beides natürlich gegendert.

Also dass die reine Sexmenge irgendwie so ein Konfliktthema ist.

Was gibt es da sonst noch?

Naja, was natürlich immer ein gern genommenes Thema ist oder was leider immer wieder vorkommt und sehr oft ist natürlich Betrug.

Wenn du da erwischst, du hast immer die Frage, was machst du denn daraus?

Kannst du was draus machen?

Ist da eine Einsicht auf beiden Seiten oder sagt er, ich habe gar nichts gemacht?

Und das Teufel sitzt ja im Eichhörnchen und dann siehst du es irgendwie dann doch irgendwo.

Man fängt ja dann an, nervös zu werden, weil man hat ja so ein Gefühl.

Und ich sage auch mal, wenn sie so ein Bauchgefühl haben, trauen sie ihrem Bauchgefühl.

Meistens ist da ja auch irgendwas.

Und es reicht ja vielleicht schon, dass du so ein Misstrauen hast.

Warum hast du denn ein Misstrauen?

Das kommt ja nicht einfach, vielleicht ja nicht wie Männer vom Himmel.

Außer es kommt ja auch mal drauf an, nochmal wieder wirklich, was die zu Hause gelernt hat und mitgekriegt hat.

Aber das ist ein großes Thema, sowas.

Dann ist es ein großes Thema, der Bestimmer.

Und zwar, wo geht es in den Urlaub?

Was schaffen wir an?

Wie erzielen wir die Kinder?

Kindererziehung ist ein unheimliches Thema.

Und leider auch die Finanzen.

Das ist ein Riesenthema.

Wenn du wirklich Probleme hast und kämpfst über alles, dann wird natürlich jede Ausgabe diskutiert.

Und wer hat das letzte Wort?

Der, der mehr verdient.

Und dann ist es immer oft die Macht.

Genau, wer hat die Macht?

Und es ist oft leider immer noch so, ja, ich verdiene mehr und du stellst die Füße unter meinen Tisch, O-Ton, dann habe ich das letzte Wort hier.

Also das muss man sagen, das sind wirklich Konflikte, die sich immer wiederholen, auch heutzutage im 21.

Jahrhundert.

Ich habe neulich von einem, von einer Bekannten gehört, von der ich das gar nicht erwartet hätte, weil die eher unauffällig ist, so gesellschaftlich und auch sonst.

Die steht total auf, ich nenne es mal Agro-Sex, also so Konflikt-Sex, wo man sich wirklich, Dinge an den Kopf wirft, sich beschimpft und auch gerne mal sich so, naja, verbeißen ist jetzt so, aber durchaus auch mal gehauen wird oder so.

Bin ich normal, wenn ich da nicht draufstehe?

Nee, aber das ist interessant, weil das nimmt gerade bei den jungen Leuten zu.

Das heißt, es ist der sogenannte Rough Sex, den machen wir nochmal gesondert in unserer Podcast-Folge.

Das nimmt sehr zu, das heißt, da wird gewürgt, da wird geschüttelt, da wird geschimpft, da wird beschimpft und auch gehauen, geschlagen.

Und was interessant ist, es muss natürlich einvernehmlich sein.

Früher redet man nur über safe words, jetzt sagt man über safe Gesten.

Warum?

Weil manche lassen sich auch wirklich würgen.

Da kann ich an dieser Stelle nur sagen, ich mache dann glatt Risikomanagement in der Praxis.

Das heißt, warum reicht es nicht, den Mund zuzuhalten?

Muss man wirklich würgen?

Und was ich wirklich als Problem ansehe, ist, das machen, wie gesagt, zu viele junge Leute.

Und auch wenn die sich noch gar nicht so gut kennen.

Weil der Reiz dieses rough sex ist ja der, dass es vorher abgesprochen wird.

Also es ist komplett konsensual.

Ja, aber das ist eigentlich die Idee.

Das soll die absolute Idee sein, nämlich, dass man sagt, Nähe durch loslassen und man möchte vielleicht mal nur nicht gestreichelt werden, man möchte es mal ein bisschen taffer haben, man möchte es mal ein bisschen, das ist für viele erotisch, aber wenn das eben nicht so ist, weil die sich noch gar nicht gut kennen und kein Alkohol im Spiel, das sind so Sachen, die müssen unbedingt besprochen werden.

Ja, sehr wichtig, ja.

Und da ist deine Freundin, oder was ist ein Freund, der das macht, oder eine Freundin, die das macht, also die ist da in einer, würde ich sagen, im jungen Potenzial unterwegs.

Warum?

Weil es immer mehr junge Leute machen.

Wie erklärst du dir dieses Bedürfnis?

Wo kommt das her?

Weil wir alle so, weiß ich nicht, angepasst sind.

Weil Wokenis gerade so angesagt ist, oder woran liegt das?

Ich glaube, das tatsächlich.

Ja, ich glaube, es sind mehrere Faktoren.

Es hat eben auch, das hatten wir neulich auch mit unserer lieben Heike Klehn schon, es geht wirklich auch darum, mal Kontrolle abzugeben und sich mal sozusagen fallen zu lassen.

Jetzt kann ich das nicht mitbestimmen und ich bin einfach mal so, ich brauche nichts zu sagen.

Ich soll ja gar nichts sagen.

Aber es gab doch schon immer so auch Fesselungen zum Beispiel.

Ja, gibt es immer.

Und das ist doch eigentlich auch schon, du gibst die Kontrolle ab.

Also so nur jetzt, wenn ich mir jetzt vorstelle, da ist jemand, der mich jetzt wirft.

Ja, das hat doch mit anderen Dingen, mit körperlichen Dingen zu tun, Susi.

Da werden Endorphine frei, das macht besonders heiß.

Da gibt es doch auch diese Sexualpraktik, wo die Leute sich beim Solosex leider schiefgegangen sind.

Der Sänger von Inexcess, Michael Hutchins, der ist an der Türklinke gestorben.

Und der Kung-Fu-Fighter, wie hieß der, aus den 60er Jahren.

Der hat sich im Kleiderschrank irgendwie aufgehängt.

Das war seine Solosextechnik.

Und das ist leider schiefgegangen.

Also durch den fehlenden Sauerstoff passieren im Hirn einfach Dinge.

Ja, genau.

So richtig rauschartige Zustände.

Und dieser Rapssex ist eben teilweise eben auch so.

Das ist dann so ein Kick, so ein besonderer Kick.

Und eins muss man sagen, wenn die das immer wieder machen, dann ist das so ein Kick, das kriegst du mit einer normaleren Sexualität gar nicht so hin.

Das heißt, du wirst dann abhängig in gewisser Weise.

Ja, ja, so ein bisschen, klar, weil du diesen Kick haben willst und du stehst ja auf diesem Dopamin, das macht es ja immer.

Und das braucht immer was Besonderes, eine besondere krasse Verführung, irgendwas immer Besonderes.

Vor allem findet das auch im Kopf statt, wo wir immer sagen, das ist im Kopf, das sind so Szenen, Szenen, da ist so ein Spannungsbogen aufgebaut und dann ist der Sex vielleicht gar nicht mal so wichtig, sondern das Ganze drumherum.

Aber da kann ich doch auch zu einer Domina gehen oder sonst wie was.

Ja, aber die wollen das, naja, kann man, aber die wollen das auch als Paar erleben.

Und das bringt die wieder zusammen, weil das ja so ein Special Interest ist, wenn du so willst.

Und die kümmern sich drum, die sprechen ganz, da ist schon das Vorbereiten schon die große Lust.

Die Vorfreude macht schon so viel Lust.

Und das Gemeinsame natürlich.

Aber da sind wir bei einem interessanten Punkt, weil Suse fragte, woher kommt das?

Oder woher kommt dieses Interesse?

Also erstens mal finde ich, Sex bewegt sich ja immer auch auf so Tabu-Sachen.

Flächen.

Es ist immer auch irgendwo ein Rollenspiel.

Man sieht sich irgendwelche besonderen Sachen an oder begibt sich in die Umgebung, besonders in die Öffentlichkeit oder im Käfig oder, oder, oder.

Auf irgendwelchen Sexpartys, über die wir mit Heike Klee zum Beispiel geredet haben, dann auch so Verkleidung und das kann Karneval in Venedig sein oder Schlimmeres.

Auch hier nimmt man natürlich eine Rolle ein, die nicht im gesellschaftlichen Konsens steht.

Das heißt, miteinander gewalttätig zu sein, ist total tabu.

Wir lehnen Gewalt ab, wir lehren achtsame Kommunikation und sind ganz vorsichtig im Umgang und jeder hat sofort verletzte Gefühle und so.

Also ich habe das Gefühl, das ist so ein Ausbruch aus diesem Korsett.

Nichts gegen achtsame Kommunikation.

Aber wo sonst kannst du die Konvention verlassen, wenn nicht beim Sex oder beim Kölner Karneval?

Das stimmt.

Oder was sagt die Expertin?

Naja, man muss auch eins dürfen, wenn nicht aus den Augen lassen.

Und das ist ja das, wir reden ja gerne über Neuropsychologie, was das Gehirn so liebt.

Das Gehirn liebt was Neues, vor allem was Verbotenes und über die Grenze rüber.

Und das ist das, was dich auch antriggert natürlich.

Und wenn du das ein paar Mal gehabt hast und es hat richtig gekickt, dann ist dein Domaminspiegel von hier bis Dortmund und du möchtest es immer wieder haben.

Sollte man denn erst Sex haben und dann über Konflikte reden, habe ich gerade so gedacht, ist das vielleicht eine Lösung?

Wer kann denn das, Suse?

Ja, eben.

Bevor wir uns jetzt hier streiten, komm her.

Also ich muss dazu sagen, ich glaube, das wäre mal eine Lösung.

Aber wer macht denn das?

Erstens.

Und zweitens muss ich euch sagen, diese Art von Konflikt, das haben wir doch schon mal gemacht, wenn diese ganzen Autokraten, die uns hier so quälen auf der ganzen Welt, wenn die vielleicht besseren und anderen Sex hätten.

Also bei Trump kann ich mir das sofort vorstellen.

Naja, nee, aber und ich meine die Bonobos, von den Bonobos, die Lernen als Siegen lernen, sämtliche Konflikte werden einfach weggefögelt.

Aber ich möchte nicht alle wegvögeln.

Nee, das wird mir auch ein bisschen zu viel.

Nee, das, nein, aber ich habe immer mit Leuten, wo man sagt, nein, no way, das ist an dieser Stelle, da kriege ich Gänsehaut, das halte ich nie aus, das möchte ich nicht.

Ja, dann streitest du dich mit denen vielleicht nicht.

Nein, nein, nein, nein.

Aber jetzt noch mal so eine ganz große Frage.

hat der Sex mehr Konflikte geschaffen oder mehr Konflikte gelöst in der Geschichte der Menschheit?

Ich bin mir da unsicher.

Ich auch, gute Frage.

Also Romeo und Julia.

Ich schätze, es ist beides.

Ja, das ist beides genauso.

Ja, bin ich mir sicher.

Sex gegen Konflikt unentschieden?

Ja.

Aber man muss ja klar sein, was ich vorhin schon sagte, das sind beides so hoch explosive Themen.

Das ist ja ein Kraftakt, aus beiden, also zwei Kräfteverhältnissen aus beiden und Widerstand und das, muss man sagen, ist immer die Erotik des Widerstandes war schon immer da.

So, das ist natürlich toll, aber du willst natürlich nicht jeden Abend, wenn du nach Hause kommst und hast Schicht gehabt und dann sollst du jetzt noch wieder in Widerstand gehen, nee, dann möchtest du immer deine Ruhe haben, oder?

Ach, so ist es im Widerstand zu Hause.

Ja, aber das finde ich auch wichtig, dass man auch Sachen klärt.

Weil sonst liegt alles unter der Decke und dann hast du eben diese und das willst du nicht und du willst, Sexualität braucht Reibung.

Sexualität braucht Spannung und es braucht Neugierde.

Und was ich immer interessant finde, Sexualität braucht auch, dass du über deine Grenze rübergehst und sagst, ich hab's angesprochen und es ist auch erleichternd.

Wenn du sagst, na gut, dann sag ich's lieber nicht.

Ich sag's nächstes Jahr.

Aber nächste Woche, ich sag es wirklich.

Und dann, weißt du, wird der Berg, über den du nicht mehr rüber guckst, immer größer.

Und die Plattform, die du selber hast, wird ja minimal.

Wir hatten gerade ganz kurz das Thema BDSM angesprochen.

Das muss ich nochmal ganz kurz, weil wir da auch mit Heike Klehn drüber gesprochen haben.

Die ja auf ihren journalistischen Sexperimenten, auf ihren Recherchen auch bei einem Dominus war, also bei einer Domina als Mann.

Interessanterweise ging es ja darum, dass gerade Frauen auch, erzählte sie uns, sich von diesen Dominis, müssten sie im Plural heißen, also wirklich richtig handfest vermitteln.

Verhauen lassen und ihre Striemen fotografieren und dem Dominus als Nachweis seiner guten Arbeit dann nochmal hinschicken.

Also gar nicht kritisch, du hast mir da Striemen zugefügt, sondern guck mal hier, dein Werk, super.

Aber ich glaube auch, das sind auch wieder Ausnahmefrauen, ganz ehrlich, weil ich kenne ganz viele, die würden schreiend wegrein, sobald es irgendwie mit Gewalt, Aggression oder...

Absolut, absolut.

Aber die Frage jetzt an die Sex-Expertin Katrin, was löst sich.

Wo ist das Konfliktlösungsmoment?

Also, dass Leute so ausgepatscht werden, dass das Blut hinterher spritzt und du Streben hast und Narben hast bis ewig.

Was ich euch erzählen will, praxisnah ist, ich habe ja viele, ich frage ja nach den Fantasien.

Die Fantasien, da fragt man ja auch irgendwie immer, weil man wissen will, was ist im Inneren los.

Und das erzählen die auch gerne.

Und dann habe ich auch Damen, auch ältere Damen, das finde ich immer so interessant, die sagen, ich glaube, mit mir stimmt was nicht.

Ich weiß dann schon, wo es hingeht, dann sagen die, ich habe so komische, ich mache es gar nicht sagen, so Vergewaltigungsfantasien.

Und die sind auch manchmal Witwen, die sind ganz auseinander.

Heutzutage heißt ja sowas Gangbang.

Ich weiß gar nicht, was mit mir los ist.

Glauben Sie, mit mir stimmt irgendwas nicht.

Ich liebe diese Damen, die dann kommen.

Und den kann man so gut erklären.

Das hat damit zu tun, was für einen Stimulanzmodus, was für eine Stimulierung brauchen die, um eine Erregung zu kommen.

und auch eine Orgasmus auslösen zu kommen.

Ja, aber das ist doch nur im Kopf.

Nee, das ist körperlich.

Das heißt, die meisten, 70 bis 80 Prozent, erregen sich über eine hohe Spannung.

Hat immer funktioniert.

Wenn du das ein Leben lang gemacht hast, und dich über ganz hohe Spannung...

Sozusagen erregst und vor allem den Orgasmus von der Erregung zur Schwelle des Orgasmus bekommst, dann hast du doch die Fantasien eher, dass es über sozusagen, dass es mit mehr Kraft sein muss, weil sonst kommt das ja nicht an.

Und die Fantasien sind ja der Spiegel des Erlebten.

Und das kann man denen immer ganz gut aufklären.

Aber das würde ich so erklären und auch diese verunterschiedlichen Sexspielzeuge, die es da in diesem Club gibt, das ist klar.

wenn die an Andreas Kreuz gebunden sind, dann sind die festgebunden und sie haben hier so ein bisschen Widerstand.

Das macht das alles aus.

Aber mit dem Striemen, dass dieser Schmerz Lust macht, wissen wir, aber dass das nur mit Narben einhergeht und so.

Also das ist mir jetzt auch nicht so neu.

Das habe ich jetzt neulich wirklich was bei Heike gelernt.

Liebe Katrin, Omas, die auf Gangbangs stehen, ist natürlich eine wunderbare Zeile für diesen Podcast.

Dafür bedanke ich mich.

Ja, ja, ja.

Okay, vielleicht finden wir auch noch eine andere.

Ja, das war der Mutbach-Podcast Deep Talk zum Thema Sex und Konflikte.

Suse, habe ich noch irgendwas vergessen?

Nee, aber ich habe jetzt gerade mich so gefragt, was nehmen die Hörer denn jetzt mit für sich?

Das werden sie uns in ihren Fall...

Nee, das wäre doch wirklich spannend.

Also vielleicht beim nächsten Mal nicht lange schmollen, sondern gleich danach, den Partner greifen und sex haben.

Nicht lang schnacken, koppeln, nacken und los.

Schlackseln.

Ihr macht mir ein bisschen Angst, ihr beiden.

Du, so ein gepflegter Dreier.

Vorsicht, mein lieber Harjo.

Ich wünsche euch noch ein ganz schönes Wochenende.

Tschüss, ich muss jetzt los.

Abendglatt.de slash podcast.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.