Navigated to Apple, Terminal Emulatoren, Skype - Transcript

Apple, Terminal Emulatoren, Skype

Episode Transcript

Thomas Einwaller

Guten Abend.

Heute ist der 6.

März 2025.

Wir haben die Episode Nummer 285 vom Donautechradio an den Mikrofonen.

Wie gewohnt der André.

Andre Steingreß

Ja, hallo.

Thomas Einwaller

Und der Tom.

Ja, mal unter der Woche, haben wir schon länger nicht mehr gemacht.

Andre Steingreß

Stimmt, ja.

Thomas Einwaller

Es sind diverse Deployments und so Sachen, die ja doch nicht stattgefunden haben, wochenleit dazwischen kommen.

genau aber ja machen wir das halt einmal unter der Woche, passt auch wir haben mal lange Listen von Themen wieder, weil wir ja auch glaube ich schon ein bisschen Pause wieder gehabt haben das ist schon drei, vier Wochen her, und wir haben auch ein Follow-up bevor ich es dann einmal reingeschaut weil wir haben einen Kommentar gekriegt, vom Jannis auf unsere letzte Episode oder auf der Webseite, auf der dtr.fm.

Und zwar, ich habe es sehr witzig gefunden, weil ich auch schwunzeln müssen, weil wir über das ESP-Zeit geredet haben, also ich halt ein bisschen über das Homekey-ESP-Projekt und so.

Und dann hat er halt geschrieben, ich wollte am liebsten, wenn ich einschreien will, kann man im Jahr 2015.

Also, weil es das Zeug schon so lange gibt.

Und er sagt halt so quasi, man kann es auch mit JavaScript bespaßen, diese Dinger, aber ich tue mir das, wenn man redet, über Python und diese Flash-Sachen und alles am Zeh.

Und er sagt, das ist schon wieder fünf Jahre her, dass er da raus ist aus dem Thema.

Das zeigt halt immer wieder, wie geil, wie groß die ganze Technikwelt da ist.

Da gibt es halt wirklich so Themen, an denen man da komplett vorbeischramt, jahrelang und gar nichts mitkriegt an denen, weil man sich nicht mit dem beschäftigt, gerade so hardwarenahe Geschichten.

und dann auf einmal stülpert man halt über das und andere Leute denken sich, ja was, du kennst das nie.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Ja, ich sag dir irgendwie eigentlich, dass das gar nicht so geil ist, diese ganze Heimautomatisierungsding, weil halt ein Häusl hast du länger als wie fünf Jahre irgendwie.

Und ja, ich weiß nicht, ich bin da immer ein bisschen zwiespalten, weißt halt, ja, keine Ahnung, wenn man sich halt jetzt selber irgendwas selber Basteltes macht, Was halt dann ein paar Jahre halt, ja, hast halt, oder im Grunde nicht, du hast das eigentlich bei allem, was es irgendwie Software im Haus betrifft, ja, du hast nicht überhaupt keine Garantie, dass es in 10, 15 Jahren nur gewartet wird, nur geht oder halt sonst was, ja, also sei es jetzt eigens gestrickte Sachen.

Thomas Einwaller

Ja, klar, ja.

Andre Steingreß

Oder bei eigens gestrickten kannst du dir vielleicht noch eine frimmeln, aber musst dich halt dann gefreien auch noch.

Aber ja, klar, da tut sich natürlich wie überall, natürlich sind da ein paar Jahre auch gleich wieder ein Riesending, wo sich wieder voll viel tut.

Thomas Einwaller

Ja, das ESP-Zeug, das muss jetzt ja gar nicht so sehr bezogen sein auf House Automation, da gibt es halt verschiedenste Anwendungsfelder natürlich für so Zeug, diese kleinen Controller mit WLAN und so weiter, für was du hernehmen kannst.

Andre Steingreß

Ach so, ja, stimmt.

Thomas Einwaller

Ja, naja, mal schauen.

Es ist auf jeden Fall, ich will sagen, witzig, weil parallel, keine Ahnung, ich bin nicht über die auf das gekommen, nein, ich habe das zufällig im YouTube-Video entdeckt wegen dem Homekey-Zeig, aber im ATP-Podcast, zum Beispiel der Casey Liss, weiß nicht, ob du den Anruf immer wieder hörst, der hat auch jetzt die letzten zwei, drei Episoden einige Male eben über ESP was erzählt, weil der ist auch gerade so ein Home-Automation-Bastler.

Andre Steingreß

Sind die nicht über das Garagentour-Tick-Tour triggert worden.

Genau, weil er von Federici erzählt hat, ja, ja, er steuert als Garagentor auch mit Siri.

Thomas Einwaller

Genau, genau.

Andre Steingreß

Und jeder so, was?

Garagentor, was?

Mit Siri?

Thomas Einwaller

Wie?

Andre Steingreß

Wer?

Ja.

Thomas Einwaller

Der Casey hat sich ja vor Jahren mal so mit Arduino und Raspberry Pi und so weiter so einen Garagentor-Sensor baut irgendwie, der ihm sagt, ob es offen oder zu ist.

Und das hat er jetzt dann mit so einem anderen Gerät umgerüstet wieder.

Und er ist ja gerade vorher am auf dem, wie heißt denn das, Home Assist Trip.

Das gibt es ja auch schon sehr lange, das ganze Home Assist Environment mit den ganzen Sachen dort.

Ich brauche jetzt meinen Link in Home Assist.io.

Wie ich damals vor sechs Jahren mich da ein bisschen schlau gemacht habe und mir Home Automation angefangen habe, war das noch von natürlich einem ganz anderen Niveau.

Da habe ich das nicht so geil gefunden.

Ich habe ja bei mir den Weg auch gewöhnt, dass ich halt wirklich sage, für mich ist das Wichtigste, dass halt alles im HomeKit drinnen ist, was ich halt so regelmäßig steuern will.

Aber das Home Assist wächst schon auch zunehmend zu einem ganz spannenden Ding heran.

Einfach weil es einfach irgendwie so ein gefühlte, größte Community halt hat, in dem ganzen Home Automation, Open Free Plugins Zeug halt einfach.

Andre Steingreß

Also Home Assistant, oder?

Thomas Einwaller

Home Assistant, genau.

Andre Steingreß

Okay.

Thomas Einwaller

Home Assistant, ja.

Habe ich Home Assist gesagt?

Ja, Home Assistant.

Genau.

Und das ist wiederum so auch eine Basis von, was du irgendwo laufen lässt auf einem Ding deiner Wahl, Home, Raspberry Bay, Server, whatever, wo du dann auch mit zig Plugins und Erweiterungen die mit allen möglichen anderen Automations und Systemen, die es gibt, halt connecten kannst und auch dann wieder zum Beispiel aus dem raus über ein Art Homebridge-Plugin die Sachen ins Homekit bringen kannst und so weiter.

Ja, Das ist so eine Sache.

Natürlich ist es klar, man macht sich Gedanken, wie du gesagt hast, wie viele Jahre funktioniert das Zeug dann.

Ich finde es jetzt immer ja auch, bei mir betrachtet es alles als sehr additional fun.

Weißt du was ich meine?

Wenn es nicht mehr funktioniert, dann geht es halt nicht mehr.

Dann muss ich halt meine Sachen mit dem Schalter wieder betätigen quasi.

Ich habe ein Fallback.

Andre Steingreß

Es passiert jetzt nichts, wenn es auf einmal nicht mehr geht.

Thomas Einwaller

Alles, was jetzt so bastelt sind, Bequemlichkeit, Nettigkeitsfeature, dass ich halt quasi über Voice-Commands die Rollläden auf und zu machen kann, ist nett, aber wenn es nicht mehr geht, dann mache ich es halt wieder auf den Schalter.

Da habe ich halt einmal Amazon Lambda Function programmiert und blablabla, diese Alexa-Plugins, was du da machen musst.

Andre Steingreß

Genau, hast du ja gesagt.

Thomas Einwaller

Und das sind halt kleine Programmierprojekte.

Wenn es nicht mehr geht, dann geht es nicht mehr irgendwann.

Also abhängig machen.

Das ist ja genau das Gleiche wie, ich weiß nicht, die restlichen Familienmitglieder, die nehmen ja nur ganz, ganz wenig von dem her, was sie da halt an, ich weiß, was ich meine.

Man muss ja auch schauen, dass das DPD normal funktioniert, ohne dass sie, also witzigerweise was sie schon machen, die Kids dann schon über den Amazon Echo halt, über den Licht aus und einschalten, das tun sie schon.

Wenn sie schon im Bett liegen, dass sie sagen, Licht aus oder so.

Aber viel mehr passiert da glaube ich nie.

Währenddessen ich halt tausende Sachen quasi da mit Grafana, Dashboards und blablabla tue.

Aber das ist halt, weil es mir Spaß macht.

Man muss es ja nicht.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Ja, was da so meine Erfahrung ist, was dir das muss halt irgendwie gut abgehangen sein, das zeigt, dann nehmen sie es ja irgendwann einmal her.

Wenn du halt dann ständig irgendeinen Wechsel hast und einmal ist Siri und einmal ist Alexa etc., dann wird es halt irgendwann einmal uninteressant, weil dann kennen sie sich nicht mehr aus.

Thomas Einwaller

Genau.

Zuverlässig muss es ja da sein.

Andre Steingreß

Wenn es nur je drittes Mal von Tür hat.

Thomas Einwaller

Dann freut es sich halt auch nicht mehr.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Dann wird es halt auch, gell.

Thomas Einwaller

Na gut, soviel zu dem Feedback, dass wir jetzt auch in dieser SP Welt gelandet sind ein bisschen.

Okay, dann fragt man in unsere Themenlisten eine, oder?

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Gut, wir haben es ein bisschen Apple-lastig die Woche, oder heute wieder, weil es sind ein paar Apple-Produkte rausgekommen, es gibt ein paar Apple-News.

Ich weiß nicht, wie wir es angehen sollen.

Ich habe ganz als erstes dieses Topic oben in die Liste geschrieben, weil UK und Apple.

Das ist jetzt weniger bezogen auf die Hardware-Geschichten und so.

Andre Steingreß

Diese Security-Geschichte.

Thomas Einwaller

Ich wollte das einmal auch besprechen mit dir oder im Podcast.

Einfach ein bisschen Luft lassen sozusagen da.

Luft machen.

Zum Glück ist wieder Zeitl her, die ich das alles jetzt gehört habe und so.

Aber damals, wie ich das aufgeschrieben habe, war ich richtig heiß, weil mir das extrem anzieht, diese Dinge, die da in dem Bereich oft jetzt passieren in letzter Zeit.

Also ich habe das schon ein paar Mal gesagt, mit den ganzen EU-Regulierungen, mit Digital Markets Act und da jetzt, man muss gerade sagen, was da passiert ist, die UK, also die United Kingdom, britische Regierung, hat halt quasi so einen Gesetzesvorschlag oder ein Gesetz oder ein Ding veröffentlicht quasi, wo sie halt Apple vorschreiben wollten, dass quasi Apple die End-zu-E-N Verschlüsselung von der iCloud aufmachen soll oder einer Backdoor halt geben soll.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Und nicht nur für britische Bürger, sondern auch für alle iOS, iPhone, iCloud User.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Und weil sie das quasi natürlich Großbritannien einer der stärksten Überwachungsstaaten mit Kameras und Zeugheit, aber weil sie gerne Zugriff hätten auf das alles und gerne überwachen würden alles.

Und das finde ich halt einfach, krass, dass man überhaupt quasi aus dem Lager dieser Law Enforcement und was dort sind und für die das überlegen, die Gesetze und so weiter auf die Idee kommt, dass das sozusagen eine gute Sache war.

Das regt mich echt schon auf, weil man glaubt, okay, ich kann nicht dann da überall schauen und die bösen Leute überwachen und das rausfinden und da weist es sich immer raus, wenn man irgend so ein Backdoor macht, dass dann das eigentlich die Bösen eher in die Hand fällt.

Und dass dann einfach natürlich auch zu viel überwacht und blabla, aber dass man niemals so ein Backdoor machen kann, das halt in den richtigen Händen bleibt auch.

Und was man da alles aufgibt, dann Privatsphäre von den ganzen Leuten zuführt und dann wollen sie es für alle iPhone und Apple Benutzer sozusagen haben.

Also ja, die Antwort war eh einmal quasi von Apple in erster Linie, dass halt dieses eine Zusatzfeature, was es seit kurzem gibt, dieses Advanced Data Protection, einmal für die UK-Leute die aktiviert haben.

Das Advanced Data Protection ist also ein Zusatzfeature, was es gibt, was nicht Default On ist, wo man halt einopten muss, indem man es explizit einschaltet.

Und das macht quasi das, dass wirklich alles in so einem verschlüsselt ist und dass auch Apple keine Möglichkeit mehr hat, wenn du jetzt hergehst und sagst, ich habe mein Passwort verloren und so weiter und kann ihm eine, das irgendwie wieder herzustellen.

Also das, das hat das im Podcast, im ATP letzten Episoden auch gesagt, also er persönlich zum Beispiel hat das nicht eingeschalten, weil man muss halt einfach abwägen, was ist eher der Fall, dass du deine Daten halt irgendwie verlierst und so, weil es dir dann Schaß baust oder dass irgendwer anderer, die Daten von dir haben will und einhacken will oder quasi dir dazu zwingen will, dass du es einem gibst, sozusagen.

Und er ist die Angst zum Beispiel zu groß davor, dass er wirklich halt da irgendwie die Daten verliert, als wie, dass er halt diese Protection halt haben will.

Wenn man die Protection anmacht, gibt es halt wirklich keinen anderen Weg mehr, als wie mit dem korrekten Passwort.

Ich habe das auch nicht eingeschauten bis jetzt.

Andre Steingreß

Ist auch die Frage, es gibt ja diese, wie heißt denn das, diese Benutzer der Partner, Partnerin, die du halt auch geben kannst zum Beispiel, dass die halt im Falle, dass die irgendwas passiert, dann halt auch Zugriff erlangen können.

Das weiß ich nicht, wie es dann so da ist.

Wahrscheinlich dann auch nicht, oder?

Thomas Einwaller

Ja, da weiß ich jetzt auch nicht genau, wie das in dem Detail funktioniert.

wahrscheinlich mit diesem Advanced Data Protection funktioniert das dann auch nicht.

Andre Steingreß

Wahrscheinlich ist das einfach dann komplett verschlüsselt.

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Andre Steingreß

Ja, okay, okay.

Das heißt, sie haben diese Advanced Data Protection sozusagen deaktiviert.

Thomas Einwaller

Und das Geile war ja in dem Gesetzesding, Vorschlag, Entwurf, war ja drinnen, so quasi, sie wollen von Apple eben die Möglichkeit haben, da ein Backdots haben und auf die Daten zu greifen können.

Und Apple darf in einem Falle, dass sie das machen, keinen Nutzer darüber informieren, ja, dass es dieses Spektor überhaupt gibt, oder dass dort jemand zugreift drüber und so weiter.

Das ist ja in einem Gesetz vorgeschrieben.

Und ja, ich poste jetzt da so ein Artikel von The Register einmal rein, die Shownotes.

Und ja, Apple hat jetzt sehr geantwortet, auch offiziell sozusagen, und sagt halt, die haben es in einem Press-Release, die ATP-Leute haben das auch drinnen gehabt, in einem Podcast, wirklich halt so ein Sorts drinnen gehabt noch.

Apple will not and will never create quasi so ein Backdoor.

Also damit haben sie explizit auch da gleich einmal das ganz klargestellt.

Finde ich, das ist der einzige Move, den Apple machen kann, weil wenn es, beziehungsweise die nächste wäre halt so quasi sagen, es gibt keine Geräte mehr für UK-Bürger, wenn es aus dem Markt uns Druck ziehen.

Ja, sie haben ja ein paar Variantendurchbruch, aber so ist der Status jetzt einmal.

Andre Steingreß

Ich finde das eigentlich ziemlich geil da jetzt bei Apple, weil wenn man da weiterschaut, also ich habe da jetzt die Pressemeldung verlinkt, wo Apple da sagt quasi, also das über diese Deaktivierung da von der Advanced Data Protection halt Bescheid gibt und die verlinken da auf ein Support-Dokument, das heißt iCloud Data Security Overview, wo es quasi nur mehr erklären, quasi was ist der Unterschied zwischen der Standard Data Protection, also das, was Default ist, Und das ist eigentlich schon krass bei denen, weil du halt da einfach auch die Infos kriegst, weil du halt ganz genau für jeden Service, wenn ich da jetzt ein wenig runterscroll in dem Dokument, was halt bei jedem Service oder ob das zum Beispiel verschlüsselt ist, in transit nennen sie das, das ist quasi dann Verschlüsselung zwischen Endgerät und Erner sozusagen und am Server, wobei natürlich dann sie, die wahrscheinlich auch den Key haben, dass sie es entschlüsseln können.

und was halt quasi fully End-to-End halt ist.

Und da sieht man halt dann zum Beispiel, End-Data ist egal, welchen Modus, End-to-End encrypted.

Oder das Journal, diese App, die Tagebuch-App oder das Maps etc.

schon wütend eigentlich.

Thomas Einwaller

Stimmt, ja.

Andre Steingreß

Das ist schon krass gut aufgelistet.

Thomas Einwaller

Ja, das machen wir schon sehr genau.

Andre Steingreß

Mit 100.000 Fußnoten.

Thomas Einwaller

Es steht eh so ein paar in dem Press-Flist drinnen, was du verlinkt hast.

Da steht, as we have said many times before, und wo geht der Link hinterland?

Aha, auf Privacy.

Apple slash Privacy.

We have never built a backdoor or master key to any of our products or services and we will never will.

Andre Steingreß

Genau.

Thomas Einwaller

Das finde ich so eine sehr gute Aussage und das ist einfach das, warum Leute halt Privacy und so Apple halt abnehmen.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Thomas Einwaller

Ja, also Da habe ich mich schon ziemlich aufregen müssen drüber.

Andre Steingreß

Ja, das ist halt immer...

Thomas Einwaller

Aber gut, ich finde so, jetzt ist es okay.

Was interessant ist bei dem Advanced Data Protection, das kann ja Apple gar nicht entfernen.

Also das können die User nur selber dann deaktivieren, die das schon eingeschalten haben.

Also Apple kann es nur in der UK so machen, dass es halt nicht mehr zur Verfügung steht, alles einschaltbar.

Aber alle die, die es schon eingeschalten haben, denen kann man es halt jetzt auch nicht mehr nehmen.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Gut.

Als nächstes auf der Apple-Liste haben wir iOS 18.4.

Andre Steingreß

Genau.

Also Beta.

Thomas Einwaller

Beta, genau.

Also da gibt es jetzt die ersten Beta.

Das haben wir ja schon besprochen, wie wird das werden und so weiter.

Und was halt da interessant ist, aus der Sicht jetzt sind, weil wir ja das Gerät haben, echt 18.4 wird ja dann so quasi die erste Release von iOS dann werden, wenn die rauskommen, wahrscheinlich im April, wo halt dann auch für Europa die sogenannten, also die AI-Features mit dabei sind.

Andre Steingreß

Die sogenannten.

Ja, also ich habe drei Minuten, also ich habe mir auch wirklich deswegen die Beta installiert.

Thomas Einwaller

Hast du das?

Okay.

Andre Steingreß

Nein, habe ich.

Thomas Einwaller

Ich nicht?

Andre Steingreß

Du nicht?

Thomas Einwaller

Nein, muss ich da probieren.

Okay, mache ich gleich nebenbei.

Passt, iPhone.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Also, ja.

ich habe es halt dann auch also ehrlich, ich habe es halt einmal ausprobiert nach installieren und man sitzt halt dann so da und denkt sich, ja, okay passt, dann generiert man sich halt mit diesen, wie heißt diese, generierst du halt ein paar so eigene Emojis und so Okay.

Thomas Einwaller

Das hast du schon probiert Ja.

Andre Steingreß

Genau, aber dann ist es halt ganz, ganz schnell vorbei im Endeffekt Hast du so Bilder.

Thomas Einwaller

Sachen entfernen und so auch probiert, das habe ich nämlich mich bis jetzt am meisten gemacht, eigentlich Fotos auf der Mac-App.

Andre Steingreß

Ja, am Mac habe ich es auch ein paar Mal gemacht, ja.

Thomas Einwaller

Am iPhone noch nicht?

Andre Steingreß

Am iPhone habe ich es auch mal ausprobiert.

Das ist eigentlich auch ein bisschen schräg.

Das ist eigentlich genauso wie am Mac.

Ich weiß nicht, ob da das aufgefallen ist.

Das ist ja quasi irgendein Modul oder so, was er da nachläuft.

Thomas Einwaller

Was er nachläuft dann, gell?

Andre Steingreß

Ja, ist voll schräg.

Das schaut am iPhone irgendwie schräg aus, ja.

Thomas Einwaller

Okay.

Andre Steingreß

Weil er da irgendwie ein Modell oder so noch abläuft.

Also was mir halt aufgefallen ist.

Dass halt im Grunde also du installierst dir das 18.4 Update, ganz normal und dann gehst du quasi in die Einstellungen bei Apple Intelligence ein und dann siehst halt, dass er sozusagen sagt, so ich lade mir jetzt gerade die Modelle runter, die ich brauche.

Und da lädt er sich halt tatsächlich, also bei mir waren das glaube ich jetzt so um die 12 GB, oder?

Ja, weil ich habe quasi vorher, ich habe dann extra geschaut, Genau, weil ich irgendwie noch 70 oder so frei gehabt habe, Gigabyte.

Oder 72 irgendwie so und danach waren es halt nur 60, ja.

Genau, nachdem diesen ganzen Spaß da runtergeladen wurde.

Ja, genau.

Und dann hast du halt die Modelle und, ja, weiß nicht.

Also, keine Ahnung.

Also, zu deiner Frage, die sind Fotos, habe ich probiert, ja.

Ich finde es halt, teilweise funktioniert es ganz gut, da irgendwelche Dinge im Hintergrund auszublenden.

Ich habe es dann aber auch mit ein paar Fotos vom Skiurlaub dann auch gleich mal probiert am iPhone.

Da war es halt nur so, ja, weiß ich nicht, irgendwie, ja, er hat schon Wecker da, ja.

Irgendwie so einen Masten von der Gondel oder irgendwie so.

Aber du hast halt, wenn du dann ein bisschen reingezoomt hast, eigentlich schon gesehen, dass du halt einfach, keine Ahnung, was war, weißt du.

Okay, ja.

Ja, sondern, weiß ich nicht, war ich so semi-begeistert, sage ich jetzt einmal.

Aber ich habe ja schon Fotos gehabt am Mac, wo ich, weiß ich nicht, wo es eigentlich gut funktioniert hat, glaube ich, oder vielleicht habe ich da auch nicht eine zu tun, keine Ahnung.

Thomas Einwaller

Genau.

Es gibt ja da so ein paar Comparison quasi gesehen, die so durch die Social Media gelaufen sind, von diversen anderen, also wie es passiert.

versus quasi Apple Intelligence versus Galaxy AI und so weiter, da haben sie ja teilweise ziemlich schlecht abgekneten.

Andre Steingreß

Also da hat das sehr komisch ausgeführt.

Also ich habe wirklich auch eins, das war echt nett, schwar irgendwie, glaube ich.

Also so was, so Skifoto auf der Biste.

Thomas Einwaller

Wo man sich denkt, ich kriege es mit dem Photoshop hin.

Andre Steingreß

Ja genau, so Skifoto auf der Biste, dann komplett blauer Himmel, weißt du denn, und dann im Hintergrund, ey, irgend so von der Gondel halt, irgend so ein Träger oder irgendeine, keine Ahnung.

Genau, und dann halt den markiert, der war jetzt auch nicht komplett fett oder so, sondern einfach so ein wenig weiter weg, weißt du, so ein Strich, wo du da denkst, ja geil, ich meine, da muss ja halt nur das Blau drüber da irgendwie, vom Himmel so in die Richtung.

Aber das, weiß ich nicht, da hast du halt einfach dann so ein paar so Pixel halt dann gesehen, ja.

Und immer gedacht, naja, weißt du halt.

Ja, genau.

Aber ich habe auch heute mit einem Kollegen geredet, der war wieder viel begeistert davon, ja.

Also, keine Ahnung.

Da gibt es anscheinend unterschiedliche, Ergebnisse.

Weiß ich nicht, ob es da jetzt irgendwie qualitativ einen Unterschied geben kann oder so zwischen Mac zum Beispiel und iOS.

Weiß ich nicht.

Genau.

Ja, was der und der Name hat ein bisschen umeinander gespielt mit diesen Writing-Tools da, okay, aber die kennt man eh von Mac halt auch.

Thomas Einwaller

Ja, habe ich auch noch nicht so probiert.

Andre Steingreß

Ein paar Bildern generieren und dann ein bisschen halt ja, ich meine, Siri ist quasi eh die heute mehr oder weniger, Du kannst halt dann von der Siri sozusagen teilweise wegverzweigen, wenn es ein wenig komplexer wird, halt in JetGPT sozusagen.

Thomas Einwaller

Das geht auch schon okay, ja.

Andre Steingreß

Genau, das musst du halt dann explizit dann, glaube ich, auch noch mal irgendwo aktivieren.

Also da fragt ich dich beim ersten Mal dann, ob du es eh wirklich magst.

Und das kannst du dann aktivieren in die Settings und so.

Ganz aussergefunden, aber ich habe es jetzt ehrlich gesagt nicht mehr probiert, habe ich es dann noch nicht, wann er da immer verzweigt.

Ich glaube, man kann es auch explizit Siri sagen, quasi.

Thomas Einwaller

Okay, das muss man es gleich in der Fragestellung wieder eingeben.

Andre Steingreß

Das sagst du, genau, Frage, Jetchip, bla bla bla.

Aber ja, und das war es im Grunde, oder?

Gibt es sonst noch irgendwelche Features?

Also das mit diese, wie heißt diese App, die da noch dabei ist, was der wusste, quasi so, basierend auf Fotos und so halt auch irgendwie so Cartoon-Images und so generieren kannst.

Thomas Einwaller

Okay.

Andre Steingreß

Ja, aber was du das probierst halt einmal, das ist ja nichts, was du halt jetzt irgendwie brauchst in Wirklichkeit.

Also ja, ich weiß nicht.

Man merkt halt, ich finde, man merkt halt, das ist schon alles extremst halt mit, mit heißer Nadel gestrickt.

Was aber auch sicher nicht leicht ist, weil, ey, wenn es zum, also, ja, wie riesig da halt das Ökosystem da schon ist, was der, und wie riesig, was für ein Maloch da auch diese Software sein muss, und dann in alle möglichen Sprachen, weißt du, und dann musst da irgendwie so ein KI-Zeug auch noch eine frimmeln, was am besten alle Funktionen gleich miteinander verbindet, ja.

Thomas Einwaller

Also, es gibt ja da ein bisschen, es gibt ja da das eine Ding mit den Notifications an und die Summaries, gell?

Andre Steingreß

Ja, das...

Thomas Einwaller

Und das haben sie ein paar Mal jetzt schon ein bisschen zurückgedraht, was ich mitgekriegt habe, oder eben auch von der Visualisierung geändert, weil sie da Probleme gehabt haben, dass die teilweise dann falsche Summaries angezeigt haben und so.

Also zum Beispiel bei Nachrichten, wo sie dann angezeigt haben, dass das falsche Team gewungen hat und so.

Und da haben sie jetzt irgendwie extra ein Ecken dazu gemacht, dass man sieht, das ist nicht jetzt direkt von, keine Ahnung, dem News-Outlet, sondern halt von Apple halt dann nochmal zusammengefasst.

Andre Steingreß

Ich glaube, diese Zusammenfassungsgeschichte, ich glaube, dass der standardmäßig deaktiviert ist, glaube ich.

Thomas Einwaller

Vielleicht haben sie sich da deaktiviert, weil sie ein bisschen Probleme gehabt haben einfach, oder was?

Andre Steingreß

Ja, genau, weil da war da nicht irgendwas in Amerika, wo irgendwie so einer schreibt, weiß ich nicht, die Firma war halt totgeschlagen und dann steht halt in der Zusammenfassung, ja, der ist halt tot.

So in die Richtung.

Thomas Einwaller

Genau, das wisst ihr halt eben nicht, ja.

Ja, genau.

Andre Steingreß

Ja, also, aber da wird noch genug gekommen.

Ja, ja, da können Sie sich ja noch wirklich ausrollen.

Alter Vater, da kannst du dich auch halt.

Thomas Einwaller

Da ähnlich wie von Autocorrect einfach halt, ja.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Genau.

Und ja, also ich weiß nicht, wie andere halt eher ein Telefon benutzen, aber keine Ahnung, benutze ich das für Zwing oder so.

Aber wir, ich weiß nicht, wir bringen es nix jetzt irgendwie her.

Diese AI-Geschichten, so wie es halt jetzt drinnen sind.

Was mich halt wundert ist, dass halt ein paar Sachen, weißt du nicht, was halt quasi Google, glaube ich, auf die Pixelgeräte oder aber auch Samsung und so auch teilweise hat, sind halt irgendwie so, weiß ich nicht, zum Beispiel irgendwie, dass du so AI-Hintergründe zum Beispiel generieren kannst oder sowas.

Oder sowas auch oft haben, sind, ich glaube, das gibt es ja nicht, oder bei alles, so quasi Transkriptionsgeschichten von irgendwelchen Telefonanrufen oder sowas.

Thomas Einwaller

Ja, habe ich auch schon mal gesehen.

Andre Steingreß

So was haben sie bei den Samsung-Geschichten mit den ganzen AI-Features eingeführt.

Also, mir kommt es so vor, dass ich einmal, einen Teil umgesetzt, der vielleicht noch relativ naheliegend ist, gerade so mit den Writing-Tools und so, da tust du wahrscheinlich relativ leicht halt, dass du das integrierst.

weil im Grunde brauchst du halt ein Sprachmodell ein halbes Satz und ja.

Aber ja, es ist halt glaube ich mit heißer Nadel gestrickt.

Ich habe da in den Shownotes nur einen von 9to5Mac, das ist jetzt auch die Tag einmal, aufgekommen.

Ich glaube, das ist eigentlich von Mark Gorman so gekommen, dass halt auch im Hintergrund, was der jetzt gerade an so einer Siri-Version halt schrauben, wo du halt so more conversational style machen kannst.

so wie es teilweise auch Google jetzt auch hat, mit Gemini da gibt es ja auch so einen Modus in Gemini wo du halt einfach unterhalten kannst mit der KI, so ein wenig, so hin und her das haben das anscheinend auch in Arbeit, das dürften sie halt jetzt quasi wieder verschoben haben, und er schreibt da auch in dem Bericht, dass halt so interne Quellen sagen dass sie halt jetzt quasi zwei Series haben so eine, die quasi relativ einfache Befehle halt ausführen kann und halt auch nicht viel komplexere.

Und das wollen sie halt irgendwie technisch quasi unter einen Hut bringen.

Irgendwie so.

Und da sind sie halt, da ist halt Feier am Tag.

Da werkeln sie halt jetzt voll Gas.

Thomas Einwaller

Ich glaube auch, dass es da ziemlich stressig ist gerade.

Andre Steingreß

Ja, ich glaube auch.

Ich glaube, da kannst du push, push, push die ganze Zeit.

Und das merkt man, glaube ich, finde ich so ein bisschen.

Thomas Einwaller

Was wir ein bisschen enttäuschen, finde ich ist halt einfach das, weil das war auch noch so die Dinge, diese zwei Features oder was waren, das alles, ich weiß jetzt genau die Menge nicht, aber das wichtigste Feature, was mir eigentlich abgeht, ist das iPhone Mirroring.

Andre Steingreß

Also ja, das ist aber gar nicht geschaut.

Thomas Einwaller

Das ist ja nicht dabei, ja.

Und da haben sie explizit einmal gesagt, das nehmen sie ja nicht rein wegen Digital Markets Act, so quasi, weil es ja da in Gefahr läuft, dass das wieder für andere auch öffnen müssen vielleicht, ja, dieses Mirroring, dass das auf dem Windows oder so auch gehen muss oder, ja.

Ja, und das hat jetzt mit dem nichts zu tun, dass Apple Intelligence kommt in die EU.

Das fällt quasi nicht unter Apple Intelligence, das iPhone Mirroring.

Andre Steingreß

Also ich schaue jetzt da gerade auf der Apple, werden wir ja verlinken, auf diese Apple Intelligence Subseiten da auf Apple.com.

Das waren, glaube ich, im Grunde auch schon die Features, ja.

Thomas Einwaller

Genau, das, was ich auch noch interessant finde, ein bisschen ist einfach, wie es in den Mails, die es machen, in der Mail-App drinnen gibt es ja jetzt dann so Zusammenfassungen und so weiter halt, statt die normalen nur Betreffensweisen und so, ja.

Da müsste ich mir überlegen, ob ich auch in die Mail-App umsteige quasi, weil ich jetzt auch die Gmail-App verwende.

Ja.

Ich meine, die Gmail-App, die versuchen ja auch, da wundert es mich auf, dass die noch so weit hinten sind oder nicht so ganz vorne dabei, bei Gmail und Google Workspace und so, da stricken sie auch überall das Gemini jetzt rein.

Aber das kann halt auch bis jetzt nur Englisch und ja, ist auch alles ein bisschen noch schwierig.

Andre Steingreß

Das ist auch vielleicht vom Ausholen einfach eine Herausforderung, wenn du es jetzt quasi in dem Scale und dann weltweit und dann brauchst du die ganzen Sprachmodelle, also für die jeweiligen Sprachen, also ich weiß nicht wie Gemini mit Sprachen, dass der im Grunde dann trainiert werden kann und so.

Obst du quasi immer separate Sprachmodelle dann brauchst oder so.

Ja, genau.

Ich meine, es ist sicher eine gescheite Herausforderung.

Wie gesagt, wenn du so die Komplexität anschaust von diesen Systemen und das dann quasi, was eigentlich irgendwie so eine Querschnittsfunktion sei, wo aber eigentlich keiner so richtig weiß jetzt, was ist jetzt da wirklich so der der, weiß ich nicht, der Benefit, ja, und das, was vielleicht nur mehr an der Benefit wäre, eben eh so, weiß ich nicht, so irgendwie so eine intelligentere Siri und so, die halt dann auch teilweise in die Apps eingreifen kann, weißt du, das ist halt wahrscheinlich gerade das gerade das schwierigste überhaupt dann zu realisieren.

Und ja, also ich weiß jetzt nicht, wo habe ich das neulich gesehen?

War das irgendein Samsung oder was?

Da hat auch einer so App auf YouTube gesehen, da hat auch eine Apple Intelligenz auch geschaut.

Und der hat halt dann gesagt, ich glaube jetzt bei dem One UI 7, was jetzt quasi ausgekommen ist, auf die Samsung Geräte, da haben sie halt das mit Gemini auch schon irgendwie so ein bisschen umgesetzt.

dass du quasi über die Samsung-Apps aber dann nur, halt quer drüber so Workflows halt machen kannst, was du sagen kannst, tappers auf, mach mir bitte für morgen einen Kalendereintrag, 20 Uhr fürs Theater und lade den und den dazu ein.

Und dann mach du halt quasi über die Kalender-App einen Eintrag und über die Nachrichten-App schreib du halt das.

Thomas Einwaller

Ja, ja, okay, so agentmäßig.

Andre Steingreß

Aber da hast du dann auch die Einschränkung, das geht halt aktuell auch nur mit ihren eigenen Apps, weil du das halt dann auch irgendwie wie irgendein Protokoll halt auch integrieren musst.

Sodass wahrscheinlich dann aber auch die KI halt dann auch noch interpretieren kann, welche Aktionen das da jetzt überhaupt zur Verfügung stehen.

Thomas Einwaller

Nein, ich bin echt gespannt, wie das in fünf, zehn Jahren ist quasi, weil jetzt im Moment ist es recht so, jeder bastelt halt irgendwie so in seiner eigenen Plattform oder in seinem eigenen Environment halt diese ganzen Dinge dazu.

und die können dann in ihrem eigenen Environment was und aber nicht mit dem anderen.

Also ich denke schon, dass wir irgendwo da hinkriegen werden, dass man so AI und Sprachsteuerung und tu mir das und mach mir das und wie der Gates ja schon seit 30 Jahren irgendwie redet, dass man mit dem Computer sprechen wird und so und dann das Ding halt einfach viele Dinge, automatisch für dich erledigen kann, machen kann.

Da können wir mit dem ganzen Tag hin, aber da haben wir noch einen Weg vor uns.

Also jetzt bastelt halt jeder so seine Dinge und es hängt noch nichts miteinander zusammen.

Andre Steingreß

Das ist halt jetzt wieder der Next Step sozusagen.

Ich meine, man gewöhnt sich aber, glaube ich, selbst jetzt auch als Benutzer auch nur langsam an so neue Sachen.

Aber was ich zum Beispiel halt regelmäßig nutze, was im Grunde ja, glaube ich, mittlerweile schon über Sprachmodell funktioniert, was ich glaube, ich habe es im Podcast da schon erwähnt, ist halt diese Diktatsfunktion bei der Tastatur generell, was eigentlich jetzt auf die Google-Geräte, aber auch am iPhone schon wirklich gut funktioniert, wo ich teilweise echt schon mir das gar nicht mehr autue, dass ich jetzt da in Messages da irgendwas umeinander tippe, sondern ich rede es halt einfach ein.

Und das passt halt echt voll oft.

Wenn du es nicht gerade mundart sprichst oder so, sondern wirklich auf Hochdeutsch das aussagst, ist ja auch KI.

Irgendwo.

Und das bringt man halt richtig am Benefit.

Thomas Einwaller

Maschinen-Diagnose-Modell einfach.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Wahrscheinlich ein Sprachmodell oder irgendwas.

Und wird halt, Keine Ahnung, wird halt jetzt nicht gerade irgendwie wie die Sau durchs Dorf treiben, obwohl im Grunde auch sowas war.

Das ist genauso wie die Fotos-Funktion, konntest du auch sagen, boah, schon her, viel geil, aber ja, gibt es halt schon länger.

Thomas Einwaller

Im Endeffekt, diese Sachen sind ja auch jetzt im Bereich Alexa, Siri und Google Assist, diese Spracherkennung und was du zu denen sagst, die ist ja seit ein paar Jahren schon sehr gut.

Also dass der versteht den Text, die Worte, die du sagst und so.

und das merkt man auch bei dieser Diktierfunktionen, dass die das mittlerweile bis dahin durchgeschlagen hat.

Und was witzigerweise, weil du jetzt sagst, bei mir auch in den letzten Wochen oder so, tue ich immer mehr meine Prompts ins ChatGPT, in die App quasi lokal, weil sie laufen, aber einfach einsprechen.

Nicht mehr tippen, sondern sprechen, weil ich teilweise so umfangreiche Prompts irgendwie machen würde, einem so umfangreich erklären will, was ich gerne hätte, dass mir das gar nicht freut zu tippen, da ist mir das tippen schon zu mühsam.

Da rede ich einem wirklich halt over und sage, hey, weißt du, ich habe da das und das Problem in meiner Anwendung, ich will gerne das und das machen, dass der Benutzer das und das greift mir gar nicht rein, tippen, sondern das spreche ich einem in den Textmodus rein.

Schon so, dass ich nicht jetzt diese, wie soll ich sagen, ganget auch natürlich, dass du diesen Conversationmodus nutzt.

Ich tue aber eher einfach immer auf das Mikrofon, dann spreche ich das und dann sehe ich den Text am Ende und dann schicke ich den Text rein.

Aber ich spreche das sehr oft jetzt.

Sicher zwei, drei Mal am Tag, dass ich einem da so einen längeren Text einsprich und sage, was hältst du von dem?

Wie würdest du das machen?

Andre Steingreß

Also da muss ich bei der KI, darum war eigentlich auch diese neue intelligentere Serie eigentlich so interessant und darum, glaube ich, mag eher dieser jeder in die Richtung.

Da muss ich auch sagen, ich habe vorhin mir erzählt, dass ich quasi über Magenta T-Mobile, die haben für andere Kunden so eine Aktion gehabt, dass du quasi auch dieses Perplexity Pro Account trückst, einfach so mit einem Voucher, und was ich auch gemacht habe, und ich muss sagen, ich habe es jetzt auch wirklich jetzt seit dem letzten Podcast, das ist jetzt auch schon wieder ein Zeilen aus, auch wirklich quasi so als vermehrt als Google-Ersatz hergenommen, einfach dann, wenn ich quasi so richtige Fragen gehabt habe, weißt du, jetzt nicht direkt, ich suche jetzt irgendeine Seite oder irgendwas, aber ich nehme jetzt auch noch Google her, aber ich, Ja, keine Ahnung, halt irgendwelche Problemstellungen oder so, das ist eigentlich schon richtig geil, wenn du quasi dann so einfach eine Konversation dann auch lostreten kannst, also wo du einfach auch nachfragen kannst, was du in dem Kontext und so sagen, jetzt erklären wir bitte nur geschwind das und wieso ist das dann eigentlich so und hin und her, wo du halt beim Googeln, wo du halt selber alles zusammen googeln musst irgendwie und der bereitet dir das halt auf.

Und wenn ich das halt jetzt nicht über irgendeine Drittanbieter-App oder über irgendeine Webseite machen muss, sondern halt direkt schon drin habe im System, da sehe ich irgendwie schon einen Benefit dann.

Thomas Einwaller

Ja, und vor allem eben, also erst einmal diese Erklärungsthematik und jemand, der wirklich, mit dem du so mehrmals nachfragen kannst, auch deinen Kontext ein bisschen länger behaltet und versteht, das geht einem ja jetzt alles ab.

Und wenn das dann wirklich so integriert ist, so gut ins System, dass der halt dann auch übergreifend mit verschiedenen Apps interagieren kann und so, dann ist das schon was Cooles.

Andre Steingreß

Genau, weil das kennen die natürlich wieder nicht.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Genau, voll.

Ja.

Thomas Einwaller

Jetzt haben wir ein bisschen ins AI-Thema abgeschweift natürlich.

von unserem Apple-Thema.

Aber es ist ein spannendes Ding auf jeden Fall.

Mir geht es beim Daily Work jetzt auch so, dass ich wirklich so viel mit AI mache.

Und dann immer wieder probiere, JetGPT, Gemini, Cursor, Grog habe ich jetzt ein paar Mal hergenommen, diese Winter 3.

Und es liefern sehr viele unterschiedliche Ergebnisse, aber teilweise liefern es so geile Sachen.

Jetzt habe ich gerade wieder so einen argen Support Case gehabt, wo ich einfach in der Datenbank rauszusuchen wollte, wo irgendwie in unserem ganzen Datenbankschema diese ID von dem User drinnen steht zum Beispiel.

Dann habe ich gesagt, wie mache ich das am geschicksten?

Dann hat man der...

ein Start Procedure entwickelt, was der, den man quasi aus dem System-Information-Table-Schema raus holt, wo überall ein Foreign-Key da ist, auf den Spalten und dann kannst du ihm die ID reingeben und dann macht er eine Query auf alle diese Tabellen vor automatisch und sucht, wo diese ID drin steht.

Andre Steingreß

Krass, du hast das selber irgendwie zusammengegoogelt früher.

Thomas Einwaller

Und bastelt einmal so ein Start Procedure und so weiter.

Ja, das ist echt krass.

Naja.

Gut, ja, werden wir schauen.

Ich habe es jetzt einmal auf, dann können wir nächstes ein bisschen weiter noch quatschen über Intelligenz.

Beta 4 oder so.

Andre Steingreß

Ich glaube, es gibt nicht viel zu erzählen, aber schauen wir mal.

Ich meine, das ist halt auch Beta, wer weiß, vielleicht.

Aber ich glaube, von den Funktionen ist das schon relativ abgesteckt.

Und ich glaube, es steht auch in diesem German-Artikel, wenn wir uns nicht allgeteischt, dass, glaube ich, auch für die 19er iOS 19 jetzt auch nicht, weiß gut was, an neue AI-Features oder sowas geplant sind, ja.

Thomas Einwaller

Da gibt es ein bisschen Rumors, dass sie im UI ein bisschen was machen, gell?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Nein, da haben sie eh noch viel zum Aufhören.

Ich glaube, dass sie das wahrscheinlich einfach so nahtlos fortsetzen wird und dass sie jetzt sagen werden, jetzt im iOS 19 kommen halt dann die nächsten Apple Intelligence.

Das ist sicher ein großer Block in der WWDC, einfach halt.

Weil sie einfach dann nicht komplett durch sind mit allen.

Andre Steingreß

Ja, oder vielleicht so Integrationsgeschichten dann, was dann die App-Entwickler wieder ein wenig noch aufpolieren, herrichten müssen, damit dann die neue Sicherheit dann überhaupt auf das zugreifen kann.

Keine Ahnung.

Thomas Einwaller

Sie müssen das sowieso auch noch für die Developer erst alles öffnen.

Andre Steingreß

Alles Entwicklung, ja.

Thomas Einwaller

Weil wir jetzt schon bei AI sind, da hänge ich das Topic auch noch gleich an, was wir in der letzten ganz unten in der Liste haben.

Da bin ich ganz zufällig drüber gestellt, bin ich über ein Video, was auf YouTube vorgeschlagen worden ist mir.

Da war jetzt auch mal so eine kleine Keynote und eine Präsentation von Amazon.

Die machen im Prinzip jetzt Alexa Plus, und machen halt auch in einer Demo, man kann es, ist das auf der Seite auch verlinkt, das Video?

Ja, da ist ja ganz oben gleich das Video zum anschauen.

Kann man sich mal anschauen auch, die oder, warte mal, das ist nur ein Bild, was ist denn das Video, sieht man das Video da irgendwo?

Ist auch das YouTube-Video, glaube ich, auch noch so.

Die wollen halt auch im Prinzip jetzt in den ganzen Plugins, was sie drinnen haben und so weiter, auch dann halt zusammenhängen und über die Alexa halt steuerbar machen.

Und du kannst halt dann auch halt sagen, bestellen wir das und das dort und, erinnert mich an das und das und das alles in einem durch halt einfach.

Also sie wollen es auch in den nächsten Level heben quasi.

Andre Steingreß

Ja, genau, da haben sie irgendwie ein paar schräge Beispiele gehabt, glaube ich, gell?

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Aber, mhm.

Und es aber, wird aber, glaube ich, auch bei denen wird es, glaube ich, ist schon fix, oder?

Dass das eigentlich ein kostenpflichtiger Zusatzdienst ist, quasi.

Zu der normalen Alexa, so in die Richtung, so habe ich das verstanden.

Thomas Einwaller

Soweit ich gelesen habe, ja, für Prime-User ist es dabei, quasi.

Andre Steingreß

Ach so, okay.

Thomas Einwaller

Also wenn du Amazon Prime benutzt, but is free for all Prime-Members.

Das kostet nicht 99 pro Monat, genau.

Andre Steingreß

Mhm.

Thomas Einwaller

Ja.

Genau.

Und es rollt auch jetzt, also Alexa will start rolling out in the US in the next few weeks, ja, muss man schauen dann, wie es mit Europa und so dann weitergeht.

Aber ja.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Auch spannend.

Ist natürlich, also, count Amazon in, quasi, in the race.

Machen auch mit.

Ja, also alle sind natürlich jetzt auf diesem AI-Zug.

Und es ist sehr witzig, weil ich eben jetzt schon ein paar weil man auch gedacht hat, naja, man hört ja immer wieder, so die Echo-Schiene ist generell eigentlich nicht so das, was sie sich vorgestellt haben, dass da auch zurückkommt, Revenue, weil sie sich gedacht haben, alle fangen dann noch viel mehr Zeit bestellen, wenn sie die alle haben, diese Echo-Schiene.

So kostentechnisch, glaube ich, ist das kein so richtig, das ist mehr so ein Verlustgeschäft, glaube ich, für Amazon.

Andre Steingreß

Ich glaube auch, so Kosten nutzen ist, glaube ich.

Thomas Einwaller

Und jetzt zeigen sie aber doch, dass sie halt mit AI da noch ein bisschen nochmal nachlegen wollen.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Gut.

So viele Themen auf der Liste heute.

Gehen wir zu Apple, dann machen wir noch weiter da, oder?

Produkte haben sich auch gefragt.

Andre Steingreß

Genau.

Thomas Einwaller

Das erste Mal ein neues iPhone.

Andre Steingreß

Ja, das iPhone eh wie, wie haben Sie gesagt, eh wie expensive.

Thomas Einwaller

Oder irgendeinen Apple-Typen haben sich gefragt, oder?

Der hat dann gesagt, nein, es hat keine richtige Bedeutung, aber das ist das iPhone for everyone.

Andre Steingreß

Ja, also so.

Also statt ein SE ist ja quasi jetzt dieses, also SE, wie viele SEs hat es denn eigentlich gegeben?

Thomas Einwaller

Drei, glaube ich.

Andre Steingreß

Drei oder irgendwie.

Das hat damals, glaube ich, mit einem Vierer oder was hat das angefangen, dass sie auf einmal dann quasi so ein Vierer-SE ausgebracht haben?

Oder war es ein Fünfer?

Thomas Einwaller

Nein, eine Fünfergröße war es eigentlich.

Andre Steingreß

Aber war es ein Fünfer, ja?

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Und dann quasi dieses Rundere, das war eigentlich eher dann so ein Sieben-Ochter-Derivat, oder?

Thomas Einwaller

Ja, das hat dann halt eigentlich ziemlich gleich als Sieben-Ochter ausgeschaut.

Das zweite Generation dann auch nochmal.

Die hat halt dann nur intern ein bisschen mehr Specs gehabt.

Andre Steingreß

Genau, das war quasi dann die dritte SE.

Thomas Einwaller

Aber es waren halt alles Phones mit Home-Kino, Home-Button.

Und ja, das ist jetzt so das erste SE, man heißt ja nicht mehr SE, aber das ist ja quasi jetzt in dieser Schiene gekommen, was dann Fessi hat und kein Home-Button.

Und interessant ist ja jetzt auch, dass sie es zum Beispiel 16 quasi genannt haben, sodass sozusagen, sie sagen immer, das gehört jetzt zu dieser iPhone-16-Familie.

Und da ist jetzt dann die Überlegung, was heißt jetzt das für die 17er-Familie?

Heißt jetzt das dann, wenn die 17 pro und 17 kommen, kommt dann auch wieder gleich ein 17e?

Oder halt dann, ja, um die Zeit herum, ein bisschen später, nachgeschoben, Ziehen sie das jetzt immer so mit?

Ja, man weiß es ja nicht.

Andre Steingreß

Was ja eigentlich bei den Google Pixel machen sie das auch immer.

Also eigentlich einige Hersteller machen das ja auch im Android-Bereich.

Also der Samsung, die haben sowieso eine Rebelligschiene mit dieser ganzen Galaxy A-Sterngeräte.

Thomas Einwaller

Glaube ich.

Andre Steingreß

Genau, und der Pixel macht es ja mit dieser, wie heißt das dann?

Heißt das bei denen eine S oder irgendwie so?

Thomas Einwaller

Weiß ich gar nicht.

Andre Steingreß

Auf jeden Fall, da kommt die Eimer dann quasi zeitversetzt, so ein halbes Jahr danach kommt quasi dann immer so ein bisschen eine günstigere Variante wie das Top-Modell daher, was zwar teilweise so gleich ist, eh so wie da jetzt, dass so ein gleicher Prozessor, fast der gleiche Prozessor und so, aber dann ein bisschen schlechtere Bildschirm etc.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Ja, wie schaut es jetzt da aus?

Da ist quasi so ein Binddown A18-Chip, gell?

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Andre Steingreß

Und quasi, ja okay, weil halt A-GPU ist halt quasi Obdraht.

Thomas Einwaller

ZPU, ja, genau.

Interessant ist halt einfach, sie sagen halt, ja okay, das ist halt die Möglichkeit, die günstigste, dass du halt auch in den Genuss von Apple IntelliJ kommst.

Weil halt das andere, das nächst billigere wäre halt noch so quasi iPhone 15 zu nehmen halt.

Und du hast aber noch keine Apple IntelliJ-Unterstützung, weil die halt keine 8 GB RAM haben.

Und ansonsten Unterscheidung, ja, hast du jetzt richtig so Abstufung halt von Pro über 16 bis zum E von drei Kameras, zwei Kameras oder eine Kamera.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Und, aber was mir irgendwie wir dann ist, sind diverse Dinge, die es halt einfach so irgendwie weggelassen haben, warum auch immer.

Andre Steingreß

Ja.

Sporn, sporn.

Thomas Einwaller

Sporn, sporn, ja.

Da wird dir überlegt, ist es nur sporn oder geht es auch nicht oder was.

Aber das Komischste ist irgendwie, finde ich persönlich, dass es keinen MagSafe hat.

Andre Steingreß

Ja.

Ja, bei der Songs, das haben sie sich auch geschaut, oder?

In anderen Statistiken.

Thomas Einwaller

Achso, haben sie das klarkoffiziert oder was?

Andre Steingreß

Ja, da gibt es irgendeine Meldung, da habe ich irgendwo gelesen.

Da hat auch irgendein Apple-Typ gesagt, ja, sie haben das jetzt auch geschaut, in anderen Benutzerstatistiken, die sie da irgendwie haben.

Und ja, wie ihr immer, ihr glaubt, dass das quasi von der Zielgruppe Gruppe da in Wirklichkeit eh keiner nimmt.

Thomas Einwaller

Aha, okay.

Andre Steingreß

Sagen sie halt.

Ja.

Thomas Einwaller

Und was hat es noch nicht?

Ultra-Whiteband, diesen Funk-Ding?

Andre Steingreß

Ja, es hat schon ein paar, ich glaube, das Wi-Fi 7 hat es auch nicht, oder?

Thomas Einwaller

Ja.

Aber das Wi-Fi ist den besten Wi-Fi-Standard, das hat eh immer, glaube ich, nur das Pro sozusagen, ja.

Andre Steingreß

Genau, jetzt vom Bildschirm und so, weiß ich nicht.

Ist das jetzt ein anderer Bildschirm auch nur als wie im, 16er?

Hat das 16er schon einen größeren Bildschirm?

Thomas Einwaller

Ja, die Bildschirm, glaube ich, ist das selbe, ja.

Andre Steingreß

Ja, kann man halt nur die 48 Megapixel Cam da.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Warte mal, irgendwas war noch, oder?

MagSafe.

Thomas Einwaller

Ultra-White-Band.

Ah ja, was jetzt speziell ist noch, was es halt hat, ist, dass es jetzt quasi das erste ist mit dem Apple-eigenen Modem-Chip.

Andre Steingreß

Ah ja, mit dem C1.

Thomas Einwaller

Das hat jetzt diesen C1 drinnen, wo ja Apple sehr lange daran entwickelt hat, dass sie den rauskriegt.

Die haben wieder einmal Infineon oder Siemens irgendeine Sparte erkauft und so weiter und sie haben das jetzt als erstes Gerät rausgebracht mit dem drinnen.

Es hat auch wieder weniger Features.

Es hat dieses ganz kleine Microwave, Millimeter-Wave oder wie das heißt, hat es nicht.

Aber es soll jetzt quasi so sein, dass das jetzt der energieeffizienteste Kommunikationschip ist, ja, und es sollen da diese Chips jetzt dann später wahrscheinlich irgendwie ins System an Bord wachsen oder in die anderen Geräte auf jeden Fall jetzt dann auch hineinkommen, anscheinend schon mit den ganzen 17er jetzt dann.

Andre Steingreß

Mhm, ja.

Thomas Einwaller

Und die Hoffnung ist ja immer noch davon, gewisse Leute, dass vielleicht einmal dann doch im MacBooks auch einbauen, jetzt bei uns einen eigenen Chip, dass die nicht dann hineinkommen, aber ja.

Andre Steingreß

Ja, im Grunde, also keine Ahnung, was da jetzt alles dazugehört zu einer Modem-Entwicklung, aber ich glaube, dass das nicht lustig ist.

Thomas Einwaller

Nein.

Andre Steingreß

Mit den ganzen Standards, die es da gibt und mit den ganzen Zertifizierungen, die du wahrscheinlich da durchlaufen musst.

Thomas Einwaller

Genau, genau.

H&B, in der ETP haben wir auch ein bisschen ausführlicher über das gesprochen.

Die haben auch gesagt, das ist eigentlich das Komplizierteste, was du an diesen Chips entwickeln kannst sozusagen.

Andre Steingreß

Ja, sicher sehr zartig.

Thomas Einwaller

In zig Ländern, was dir in Testlabs mit allen möglichen Bandbreiten und Frequenzen und Carrier-Vorgaben und blablabla, wo das überall funktionieren muss.

Mega komplex.

mega komplett.

Andre Steingreß

Naja, da sieht man geil, wie, unterschätzt, dass das halt auch von die, ja, einfach von Leuten, die halt quasi keinen Einblick haben, was halt die meisten nicht haben, halt einfach da so die Zeiträume auch wären in der Entwicklung von so Geschichten, weißt.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Weil die haben da halt sicher, keine Ahnung, sechs, sieben, acht Jahre, also wann haben die Infineon gekauft?

Das ist ja auch schon wieder.

Das ist ein Zeil her.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Ein Zeil her, ja.

Und die haben da sicher nur und dem kackelt quasi die ganze Zeit.

Weiß ich nicht, wie viele Leute halt.

Das ist halt ein mega Ding, dass das dann ersetzt und das ist halt jetzt wahrscheinlich bei einer der erste Schritt wieder, weil da überlegst du dann natürlich, okay, mit was rohe ich das jetzt überhaupt aus?

Bei der Masse von Benutzern, die die haben, ja.

Und da ist wahrscheinlich eh das eh, weiß ich nicht, das werden sie wissen mit irgendwelchen Statistiken oder so, oder, weiß ich nicht, mit die, keine Ahnung, Mobilfunkfrequenzen, wo es jetzt da unterwegs.

Sind, die ganzen Geräte, die unterschiedlichen, die es haben, haben sie es halt wahrscheinlich da jetzt irgendwie auf das SE oder halt E festgelegt dann.

Thomas Einwaller

Genau, genau.

Andre Steingreß

Ich habe da aber auch ehrlich gesagt, ich habe ein paar so YouTuber gesehen, die halt dann auch ein bisschen so getestet haben und so richtig irgendwas, rausgekommen ist da nicht, oder?

Dass das jetzt irgendwo schwächer abgeschnitten hat.

Thomas Einwaller

Wie das Intel-Modem.

Andre Steingreß

Oder wie das, nein, ist ja nicht mehr von Intel, oder?

Thomas Einwaller

Broadcom.

Andre Steingreß

Broadcom, genau.

Thomas Einwaller

Also, was mir auch noch gefallen hat, man kann mir gesagt, das E steht für Enterprise.

Andre Steingreß

Ja, klar, das ist natürlich...

Thomas Einwaller

Es ist halt das Gerät da, also typischerweise die E werden dann in die großen Firmen gekauft, in hunderten Stückzahlen quasi.

um halt an die Mitarbeiter iPhones auszugeben.

Andre Steingreß

Aha, okay.

Hoppala.

Thomas Einwaller

Da spielt es sicher eine Rolle, ja.

Zum Display noch kurz, weil ich jetzt die comparischen Seiten nochmal aufgerufen habe.

Es hat die gleiche Größe und den gleichen OLED-Screen jetzt wie, nein, das stimmt gar nicht.

Das normale 16 hat 15,5 cm Diagonale und das hat 15,4, also 1 m Diagonale Unterschied.

und es hat halt keine Promotion wie das Pro, aber das hat der 16 auch nicht.

Und es hat aber auch kein Dynamic Island, was auch immer.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Es hat diesen Notch halt oben noch, genau.

Aber kein Dynamic Island, ja.

Andre Steingreß

Ich habe auch perplexe dir gefragt, was der Unterschied ist zwischen den zwei.

Also zwischen 16 und 16e.

Und er sagt, das 16e hat quasi nur 1200 Nittelligkeit vom Bildschirm.

16 hat 2000.

Genau, die Dynamics Island halt.

Thomas Einwaller

Ja.

Stimmt.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Und das E hast du halt auch nur in die Farben schwarz und weiß.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Also da gibt es nur die zwei Farben quasi.

Da haben sie auch ein paar aufgeregt.

Wie fad und hin und her.

Genau.

Was sagt er dann noch?

Ja, und da so kleine, weißt du, dieser Cinematic Mode, das ist auch sowas, was man halt einmal hernimmt und dann nicht wieder, glaube ich.

Das gibt es halt dann quasi auch nur für 16, aber nicht für 16 E anscheinend.

Aber wiederum, 16e hat halt vom Akku ein bisschen eine längere Laufzeit, also 4 Stunden glaube ich sogar.

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Andre Steingreß

Wahrscheinlich eh wegen dem dem Chip.

Vielleicht der Chip oder so, ja.

Camera Control.

Thomas Einwaller

Und es mag glauben, dass das MagSafe ein bisschen mehr Akku zulässt, wenn es das weglässt.

Weil es die Magneten sparscht.

Andre Steingreß

Ja, genau, ja.

Thomas Einwaller

Ja, gut.

Andre Steingreß

Ach so, das ist interessant, das hat quasi keine MagSafe, die hat die Magneten nicht.

Thomas Einwaller

Genau, aber Key-Charging kann man schon.

Andre Steingreß

Aber Key-Charging hat er schon.

Thomas Einwaller

Aber du hast diese Zentrierung auf dem Ding nicht.

Andre Steingreß

Alter.

Thomas Einwaller

Nur das geht ab, nur die Magneten gehen ab.

Andre Steingreß

Und sie haben aber auch keine Hüllen mit Magneten, weil das gibt es ja auch quasi von Rhino-Schild und so, da gibt es ja quasi Hüllen, wo die Magneten ja in der Hülle drin sind.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Und dann kannst du ja wieder, dann kannst du quasi wieder das hernehmen.

Thomas Einwaller

Ja, das sind, also wenn du MagSafe am iPhone hast, dann kannst du dir quasi eine MagSafe-Hülle kaufen, die dann wieder eben da an der Stelle Metall halt hat und so.

Und dann kannst du da hinten durch die Hülle halt ganz einmal Key-Charging mit MagSafe auch wieder machen und nochmal theoretisch hinten was drauf poppen.

Andre Steingreß

Genau.

Und es gibt aber auch quasi für, weil das gibt es ja bei diesen ganzen Android-Geräten, gibt es ja MagSafe nicht, obwohl es irgendwie schon in diesen Cheats-Standard da reingewandert ist, ja.

Da gibt es aber quasi ja Hüllen, wo halt in der Hülle die Magnete drin sind anscheinend.

Thomas Einwaller

Achso, okay.

Andre Steingreß

So dass du quasi das Telefon dann in die Hülle und dann kannst quasi dein verhülltes Gerät halt auch genauso auf so MagSafe-kompatible Sachen halt aufklatschen.

Thomas Einwaller

Obwohl es verhüllte Geräte das nicht gehabt hat?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Achso, okay.

Genau.

Andre Steingreß

Und weil halt da ein paar Leitungen gesagt haben beim 16e, ja, so what, wenn du es halt unbedingt brauchst, quasi, diese magnetische Funktion.

Da musst du halt so eine Hülle dann bis heute.

Thomas Einwaller

Dass dann da drauf zentriert wird, ja.

Andre Steingreß

Genau, weil so wurscht.

Thomas Einwaller

Ja, ja, sicher.

Wenn die Hülle dann nicht zu dick wird oder was, ja.

Andre Steingreß

Genau, nein, weiß ich nicht, wieso, dass die das weggelassen haben, aber...

Thomas Einwaller

Komisch, ja.

Andre Steingreß

Aber es hat, zumindest USPC hat es, oder?

Thomas Einwaller

Ja, ja.

Geht ja gar nicht mehr anders.

Andre Steingreß

Sonst kommt die EU.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Ja, ich weiß nicht.

Also mir kommt es halt vom, was kostet es jetzt in Österreich, egal.

700 Neuer, gell?

Thomas Einwaller

Ja, es ist schon neuer geworden auch, aber natürlich, ja.

Andre Steingreß

Bisschen heftiges Schaut bei uns.

Thomas Einwaller

Seit dem letzten SE sind da auch wieder einige Jahre mit den Situationen und so weiter vergangen.

Andre Steingreß

Ich weiß nicht, was da los ist.

Sind das die Zölle oder was?

Da beim 16er, wenn du dir die Preise ausschaust, ist mir neulich aufgefallen.

Die 16er fängt jetzt auch bei 952,60 Euro.

Oder was sind das für Preise?

Thomas Einwaller

Ja, okay.

Andre Steingreß

Oder da 16 plus fängt auch bei, 1102,60 Euro.

Ist das irgendeine Steuer oder irgendwas da noch drauf für uns?

Thomas Einwaller

Ah ja, stimmt.

Ab 1202,60 Euro.

Andre Steingreß

Das ist für einen Preis.

Hallo?

Thomas Einwaller

Aber jetzt sind wir nie gesehen so.

Normalerweise sind es immer so schöne 199 oder so.

Andre Steingreß

Ja, keine Ahnung.

Ja, keine Ahnung.

Würdest du das kaufen, oder?

Als Firmen-Handy?

Nein, ich nicht.

Thomas Einwaller

Aber eben gesagt, die Leute, was ich jetzt mit SE kenne, sind halt hauptsächlich, Mitarbeiter von größeren Firmen, mit denen ich nicht oder so, oder was ich kenne halt.

Oder halt zum Beispiel meine Eltern haben auch beide SE.

Andre Steingreß

Ja, meine, ja.

Aber man muss schon sagen, es ist ja dann auch das MKBHD-Video rausgekommen.

Ist okay.

Hast du das gesehen?

über das 16e.

Thomas Einwaller

Nein.

Andre Steingreß

Wo er quasi, der spielt.

Thomas Einwaller

Achso, das habe ich schon gesehen, wo er reingeht in den Shop und sagt, er will genau das mit dem.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Er will auch irgendwie.

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Und er will auch 15 immer verkaufen.

Andre Steingreß

Ja, dann nimmst du halt 15 pro, da hast du dann auch Apple Intelligent und so.

Nein, ich mag es aber ohne MagSafe.

Genau.

Ja, was, wieso?

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Und da haben sie irgendwie recht, ich habe auch zuerst bei Refurbed zum Beispiel geschaut, was halt jetzt so ein 15 Pro oder so kostet.

Ja, da bist du jetzt so bei 800 Euro oder irgendwie so in die Richtung.

Also es ist halt wie immer fies bei diesen ganzen Preisen, weil es halt immer knapp an der nächsten höheren Ding schnammt.

Thomas Einwaller

Genau, genau, ja.

Andre Steingreß

Aber in dem Fall, wenn man schon 710 ausgibt, weiß ich nicht, wenn man es pro vielleicht kriegt in irgendeiner Aktion oder irgendwas.

Thomas Einwaller

Ich weiß auch noch, die letzten SE, was ich da mal echt gekauft habe, damals, das war 429 Euro noch, das war eine ganz andere.

Andre Steingreß

Ja, das hat so z.B.

500 gekostet, das SE.

Das ist ja gegangen eigentlich.

Thomas Einwaller

Ja.

Naja.

Andre Steingreß

Genau, ist halt jetzt wohl so, das ist halt jetzt das Günstigste.

Und ich glaube, Wie viel kostet das in Amerika?

5,99 Euro, oder?

Dollar?

Thomas Einwaller

Ja, ich glaube 600 Euro, 5,99 Euro.

Andre Steingreß

Naja, okay.

Da ist das ja vielleicht noch günstig dann, keine Ahnung.

Thomas Einwaller

Okay, ja.

Und dann haben Sie die Woche noch einige Nachblick, gell?

Andre Steingreß

Das habe ich eigentlich nur, ich habe jetzt nur die MacBook Air, so meine Ahnung, gell, aber es war ja eigentlich dann mehr, oder?

Thomas Einwaller

Also Sie haben die MacBook Air aktualisiert und das MacStudio.

Und beim MacStudio ist es eigentlich insofern auch interessant, weil ich jetzt da quasi wieder einen M3 Ultra sozusagen gebracht habe.

Also, nein, stimmt nicht, das ist ja der alte, warte mal.

Andre Steingreß

M4 Max, oder?

Thomas Einwaller

Warte mal, wie ist die Reihenfolge?

Es gibt dann M4, es gibt dann M4 Pro, es gibt dann M4 Max, ist das nächste, oder?

Andre Steingreß

Also und M3 Ultra, um es jetzt quasi auch auszupacken.

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Also dann der, wo quasi 2...

Andre Steingreß

Okay.

Thomas Einwaller

Also das haben sie aber nicht M4 Ultra, sondern halt M3 Ultra und auszupacken.

Aber das ist nur fürs Mac Studio.

Andre Steingreß

Oder?

Thomas Einwaller

Bitte?

Andre Steingreß

Nur fürs Mac...

Thomas Einwaller

Nur fürs Mac Studio.

Andre Steingreß

Also ich glaube, bei der Mac Pro gibt es das ja schon.

Die M4s.

Aber nur bis zum Pro oder wie?

Was?

Oder hast du schon Max geben?

Thomas Einwaller

Beim Mac Pro?

Andre Steingreß

Beim MacBook Pro.

Thomas Einwaller

Ah, beim MacBook Pro.

Nein, da gibt es maximal den Max.

Den Ultra kriegst du nur im Studio.

Andre Steingreß

Ah ja, okay.

Und da kriegst du aber auch nur den M3 Ultra.

Thomas Einwaller

Genau, weil es gibt einfach überhaupt noch keinen M4 Ultra.

Die Frage ist, ob ich jemanden so geben würde.

Andre Steingreß

Okay.

Thomas Einwaller

Und also der Mac Pro also der ganz große Tower-Müter den gibt es ja überhaupt nur mit M2 Ultra als größten Chips sozusagen, den haben sie einfach schon lange nicht mehr aktualisiert kauft keiner kauft keiner genau, oder wollen sie nicht, dass wir kauft keiner da ist eben echt die Frage, was mit dem dann.

Andre Steingreß

Eigentlich wollte sie eher so den Mac Studio oder positionieren, so ist das Pro-Gerät wahrscheinlich gefühlt Ja, ja.

Okay, was kostet es darum da jetzt?

Thomas Einwaller

Naja, den kann man sich jetzt ausrüsten, quasi, den Studio, mit dem Ultra-Chip, dann kann man da noch eine Stufe aufgegehen, auf quasi zweitreichts Kurs, das kostet nochmal 1.875.

Dann kann man sagen, 512 Gigabyte Speicher.

Andre Steingreß

Ja, aber ich muss sagen, der hat jetzt in der Standardausführung quasi auch schon 96 Gigabyte Speicher.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Also auch nicht schlampert.

Thomas Einwaller

Nicht schlampert, aber nehmen wir es Max.

512, das kostet 5000 Aufpreis und dann kann man noch 16 Terabyte SSD ein, oder?

Andre Steingreß

Ja, das darfst du nicht da.

Thomas Einwaller

Das kostet 5500 drauf, dann bist du bei 17.600 Euro, das ist Max ausgespeckt.

Andre Steingreß

Krass.

Thomas Einwaller

Heftig, gell?

Andre Steingreß

Ja.

Ja, in der Minimalvariante kostet er 5000.

Thomas Einwaller

Kostet er 5000.

Ist das mit dem Max, mit dem Max-Chip dann quasi, oder?

Andre Steingreß

Mit dem Ultra.

Thomas Einwaller

Also mit dem Ultra, Nein, aber ich meine, es ist der minimale Studio, der kleinste Studio.

Andre Steingreß

Ach so, der ganz kleine.

Thomas Einwaller

Mit dem Max her, da bist du etwa 5 quasi.

Mit 36 Kilo.

Andre Steingreß

5 plus Monitor, aber wenn du Monitor und so schon hast, ja.

Ja, okay, das ist halt wirklich dann, okay, du hast dann 36 Kilo Arbeitsspeicher.

Thomas Einwaller

Das ist aber schon eine gewaltige Bandbreite, sage ich mal, was du mit dem kleinen Gerät einfach machen kannst auch.

Ja, wie weit du das aufs Becken kannst, weil 512 Kilo ist schon heftig.

Andre Steingreß

Ja, ist schon krass.

wie gesagt, das ist wirklich so Ich glaube.

Thomas Einwaller

Da bleibt einfach kein Platz mehr über für ein Mac Pro.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Für was brauche ich den dann?

Außer du hast wirklich so viele Karten rein, aber da gibt es ja auch nichts mehr richtig Kompatibles.

Andre Steingreß

Ja, eben, genau, wollte ich gerade sagen.

Thomas Einwaller

Grafikkarten immer und...

Andre Steingreß

Ja, voll, das ist...

Thomas Einwaller

Was tue ich mit dem?

Andre Steingreß

Das ist da mit ihren eigenen Chipsatz und alles so eine Spezialgeschichte, glaube ich, geworden.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Keine Ahnung.

Thomas Einwaller

Ich glaube, den lassen sie auf jetzt dann.

Also, der ist weiter abgelöst vom Mac Studio.

Andre Steingreß

Oder den lassen sie halt da so lange liegen oder...

Ja, weiß ich nicht.

Dann kannst du nur mit allen heiligen Zeiten mal irgendwie erneuern.

Es wäre echt interessant, was da bei so Geräten, was da überhaupt vier Verkaufszellen dann haben.

Der startet halt bei 8000 Euro.

Es gibt glaube ich schon für das Mac Studio relativ wenig, also sagen wir, eher vielleicht nicht für den kleinsten Mac Studio, aber so auf dieses Ultra-Gerät, was da bei 5000 losstartet.

Wer braucht das wirklich?

Wir machen Software-Entwicklung und ich würde mal sagen, wir brauchen das als Arbeitsgerät ja auch nicht.

Thomas Einwaller

Nein, brauchst du auch nicht.

Andre Steingreß

Da kommst du ja, ich habe jetzt eben da das 14 Zoll M4 und ich habe das halt noch nie lüften gehört.

Thomas Einwaller

Nein, und das ist ja so, du die fetten Java-Underungen, ich meine 15, die alte Java-Underung mit den 100.000 Dependencies und Zeug, die startet jetzt in unter 10 Sekunden hoch bei mir.

Was brauche ich da mehr?

Warten auf nichts.

Andre Steingreß

Ich glaube, da ist es ja beim Mac Studio wahrscheinlich schon, man wird sicher ein bisschen größere Anwenderbasis haben und so, aber da ist es schon eingeschränkt und dann halt dann beim Pro, ich weiß gar nicht mehr, was da dann überhaupt die Zielgruppe ist.

Thomas Einwaller

Ich weißt, wie unterschätzt man das immer, wie viele Mengen Leute in diesem Grafik-Design-Rendering arbeiten, Videoschnitt, was weiß ich.

Ich kann mal schätzen, wie viele 100.000 oder 10.000 oder 1.000 Leute auf der Welt arbeiten und das braucht.

Andre Steingreß

Genau, und was die dann überhaupt dann nur vier Karten oder Steckplätze oder sonst nicht irgendwas brauchen.

Keine Ahnung, ich meine, früher, weiß ich nicht, wenn du mit so einem Fotografen in der Studie oder irgendwas gekommen bist oder so, ja, da sind eigentlich schon immer diese, die Tower hätte da drin gestanden.

Aber ob du das halt da heizt oder genug brauchst.

Thomas Einwaller

Keine Ahnung.

Ich weiß es nicht, ja.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Thomas Einwaller

Das war eine interessante Frage für die AI einmal, dass man fragt, wie viele Leute arbeiten in dem Sektor, Dafür kommen wir theoretisch in Frage, die so ein Gerät brauchen.

Andre Steingreß

Wer braucht das überhaupt?

Thomas Einwaller

Wer braucht sowas, ja.

Andre Steingreß

Und wer nimmt es ja heutzutage dann auch in diesen ganz, ganz Profi-Sektor dann auch überhaupt noch her, weil es hat ja dann im Endeffekt ja einmal die Phase gegeben, da haben sie halt eben nicht, also die ja im Endeffekt dann eh zu diesem Mac Pro da geführt hat, oder?

Weil da haben sie ja den auch schon mal halb jetzt eingestampft gehabt, den Intel Mac Pro, Aber letztens zum Intel Mac Pro hat es dann geführt, zu dem neuen, oder?

Thomas Einwaller

Nein, sie haben ja zwischendurch diese Trashcan gehabt quasi.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Die hat überhaupt nicht gepasst, einfach weil, ja.

Andre Steingreß

Genau.

Der war ja thermal irgendwie ein Problem und so.

Thomas Einwaller

Und man hat eben keine Karten reinstecken können und nichts, ja.

Andre Steingreß

Genau, war auch Hundsteuer.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Dann haben sie diesen Intel Mac Pro gemacht, im Gach, weil sie ihn ja eh im Baum aufgestellt haben alle.

Thomas Einwaller

Genau, der war dann wieder mal ganz cool, weil er einfach alle mehr Grafikkarten und Erweiterungskarten eingesteckt werden konnte.

Ja.

Aber jetzt mit dem Arm-Architektur-Ding, wo passt der einfach auch nicht mehr dazu?

Andre Steingreß

Ja, voll.

Ja.

Thomas Einwaller

Naja.

Gibt es beim MacBook Air großartig?

Nein.

Ist ziemlich gleich wie bisher, oder?

Andre Steingreß

Da haben wir schon davon reden.

Wahrscheinlich für 90% der Leute tut es das MacBook Air.

Thomas Einwaller

Genau, genau.

Andre Steingreß

Also vielleicht sogar für einige Entwickler.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Sie haben es, glaube ich, ein bisschen günstiger gemacht.

Thomas Einwaller

Ich glaube, ein bisschen günstiger es waren, ja.

Andre Steingreß

Also da fängt jetzt so das Basismodell mit dem 13er bei 1200 da und beim 15 halt bei 1500.

Genau.

Und in Wirklichkeit ist es eigentlich sogar so, wenn es da, keine Ahnung, beim Mediamarkt irgendein UDOS MacBook Air Modell holst.

Ich glaube, dieses M1 zum Beispiel, das haben es ja um ein paar hundert Euro nach mittlerweile.

Das ist quasi auch so ein Elterngerät, würde ich mal sagen.

Was auch wahrscheinlich Sache genug ist für die nächsten Jahre.

Thomas Einwaller

Also haben sie jetzt auch das Center Stage 12 Megapixel Kamera vorhin drinnen und so.

Ja, ist ganz cool.

Ich meine, der einzige richtige Unterschied finde ich halt schon, ist das Display im Vergleich zum Pro-Gerät.

Da ist halt das Display von der Qualität und Helligkeit halt schon immer besonders und Und auch das ProMotion, also die 120 Hertz und so, die sind halt schon sehr cool.

Naja, aber bei uns ist es auch so, wenn jetzt irgendwie ein Gerät für jemanden zu bestellen ist, der nicht als Develo bearbeitet, dann ist es immer jetzt ein MacBook Air.

Andre Steingreß

Okay.

Thomas Einwaller

Wir haben schon 50-50 bei uns zwischen Pro und R bei uns in der Firma.

Andre Steingreß

Ja, wenn man einfach nicht mehr braucht, gell?

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Also, wenn es jetzt nicht da wirklich konkret diese Antwort gibt.

Thomas Einwaller

Es ist ja so ein geiles Gerät, zum mit irgendwo hinnehmen und so, ja.

Andre Steingreß

Also.

Ja, und halt total leise, das hat auch mich immer gekreizt, damals, ich meine, jetzt bei den MacBook Pros.

Thomas Einwaller

Ich sehe das, dass wir auch, ja.

Andre Steingreß

Wie gesagt, die so performant sind, die erst auch fast nicht mehr lüften oder eigentlich nie teilweise.

Ja.

Ja.

Thomas Einwaller

Ja, und weil wir ja schon in der Zeit so fortgeschritten sind, damit wir zu unserer Development-Demen auch noch kommen, dann haben wir noch iPad Air und iPad erneuert.

Andre Steingreß

Das ist auch noch gekommen.

Thomas Einwaller

Also es gibt jetzt auch mit einem M3-Chip iPad Air und es gibt iPad mit einem A16-Chip drinnen.

Genau, die gibt es jetzt ab 12.3.

dann nächste Woche.

Also haben sie eigentlich dort so richtig Frühlingsarmel durch, wäre doch die Bank komplett update fast gemacht.

Andre Steingreß

Und die Chips jetzt sind quasi überall auf M3 oder auf M4 oder so in die Richtung.

Thomas Einwaller

Ja, witzige Mischung haben sie jetzt.

Jetzt haben sie halt den M4 beim Air drinnen, den M4.

Andre Steingreß

Die Pro-Geräte gibt es auch noch beim iPad.

Was hat das jetzt drin?

Thomas Einwaller

Beim iPad gibt es die Pro auch noch, ja.

Andre Steingreß

Die sind noch alt jetzt quasi, oder?

Oder haben die schon ein M3 gehabt?

Thomas Einwaller

Die iPad Pros haben ja letztes Jahr einen M3, glaube ich, oder haben, nein, da gibt es sogar schon einen mit M4, oder?

Warte mal, das waren doch die Ersten, die es den M4 bekommen, oder?

Bevor es die MacBooks überhaupt bekommen hat.

Andre Steingreß

Ich weiß, oder?

Ja, stimmt, hast recht.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Der hat den M4 schon.

Thomas Einwaller

Ja, genau.

Andre Steingreß

Ah ja, okay.

Thomas Einwaller

Und da haben sie jetzt so eine Mischung.

Das Air hat einen M3, das Pro hat einen M4, das normale hat einen A-Chip.

16.

Andre Steingreß

Ja.

Ja, okay.

Thomas Einwaller

Schon krass, was ist das?

Was sie für ein Set auch schon an Chips haben, was selber in-house entwickeln, gell?

Wo es dann einfach jedes Produkt, das passende Chip-Ding wieder haben kann.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Und jetzt kommt es eben quasi auch nur für die für die Mode im Sozlotto dazu.

Thomas Einwaller

Genau, genau.

Schon krass, ja.

Andre Steingreß

Weiß ich gar nicht, wie es da bisher, aber die Broadcom-Chips haben sie in die iPads quasi auch drin, oder?

In die Mobilfunk-Wägen, da werden sie es dann auch einmal reinballern, das Modum.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Ja, ist schon gerne ganz gut.

Thomas Einwaller

Glaube ich.

Sind sie eigentlich richtig dann im Ziel dort, wo man halt hin will, dass man alles in seiner Hand hat, Software, Hardware.

Andre Steingreß

Ja, ja.

Ja, viel.

Und ich glaube, gerade bei so Modem-Geschichten und so, was jetzt quasi immer relativ separat entwickelt worden ist, wo eben komplett andere Hersteller wird man schon wahrscheinlich so Vorteile sehen, wenn du es ein bisschen spezifischer machen kannst auf dein Hardware-Umfeld, indem du dich dann so bewegst.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Ja?

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Gut.

Andre Steingreß

Nice.

Thomas Einwaller

Jetzt sind wir da mal durch, waren wieder Apple-lastig unterwegs.

Andre Steingreß

Durch meinen Apple-Podcast.

Thomas Einwaller

Wir sind alles abgehakt.

Aber wir haben da ein paar spannende Developer-Themen auf der Liste.

Andre Steingreß

Ja, glaube ich, ja.

Thomas Einwaller

Wo wollen wir da einsteigen?

Mit lockeren Themen.

Du hast ein paar Sachen eingeschrieben, fängst du mal mit denen an, oder?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Terminal-Emulator.

Thomas Einwaller

Auch wieder mal ein neuliges Thema.

Andre Steingreß

Bin einmal ein paar durchgegangen.

Einfach eigentlich ursprünglich bin ich mal, den werde ich mal da verlinken, bin ich auf den Ghost City gestoßen.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Genau, der ist quasi nämlich vom, warte mal, ist das nicht da, von Hashikorp, oder?

Thomas Einwaller

Mitchell Hashimoto, ja.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Also der, der sich gedacht hat, mir ist eh fad, mache halt einfach mal einen Terminal Emulator gleich einmal.

Genau, also das ist halt so was wie, keine Ahnung, iTerm, sage ich jetzt einmal.

Thomas Einwaller

Ja.

Andre Steingreß

Nur halt in Neich und in Schnell und in Rust implementiert.

Thomas Einwaller

Mhm.

Andre Steingreß

Genau.

Und dann habe ich mir gedacht, was gibt es denn da eigentlich überhaupt?

Weil ich habe jetzt ehrlicherweise, ich glaube, die letzten, was weiß ich, gefühlt 15 Jahre, habe ich immer standardmäßig einfach iTerm bei mir installiert.

Thomas Einwaller

Ja, ja.

Andre Steingreß

Und quasi nie das Terminal-Programm vom macOS verwenden, sondern halt immer bumm, zack, iTunes drauf und da hast du im iTunes halt sehr, sehr viele Anpassungsmöglichkeiten.

Ghosty jetzt aber zum Beispiel hat halt auch viele Anpassungsmöglichkeiten über so ein Konfigurationsfile.

Gerade wenn du jetzt deine Themes hast, der so Solarized oder irgendwas, unterstützt der halt natürlich auch.

Ja, genau.

Und die ganzen Terminals, die modernen, unterstützen halt dann auch so Scroll-History, dass du mit der Maus drin scrollen kannst oder dass du mit der Maus irgendwas klicken kannst oder überhaupt so Copy und Paste oder Aussie kopieren aus dem Terminal etc.

Genau.

Und ja, wie gesagt, ich habe dann ein bisschen so weitergeschaut, habe mir gedacht, okay, was gibt es denn da eigentlich nur für Geschichten in dem Bereich?

Und dann bin ich auf etwas Klasses gekommen.

Ich weiß nicht, ob du das kennst, und zwar auf das Warp.

Da sind wir jetzt eigentlich wieder bei dem AI-Thema.

Weil das Warp, das ist quasi ja, im Endeffekt auch ein Terminal-Emulator nur halt komplett mit so einem AI-Gedanken halt im Hintergrund.

Also du kannst den im Grunde wie ein normales Terminal auch verwenden.

Sprich, du machst den auf, dann landst du in irgendein Verzeichnis und dann tippst du halt einfach deine Befehle ein.

oder aber du kannst den quasi in den sogenannten Agent-Modus oder Dispatch-Modus schalten und dann kannst du ihm quasi einfach in Browser-Text mitteilen, was du machen magst.

Dann sagst du ihm zum Beispiel please, oder please, ich muss nicht sagen, check out Feature-Branch so und so and rebase it on top of the main branch.

Und dann macht er eher quasi die Git-Befehle, die halt genau das machen und man sieht es da ein bisschen auf der Webseite, da haben sie jetzt so einen Screencast quasi von der Verwendung, der tut da quasi diese Befehle, also normalerweise gibst du dem Terminal Befehle ein, bumm zack, dann hast du ein Output und dann hast du quasi die nächste Zeile, wo du das nächste Kommando halt eingeben kannst.

das ist da prinzipiell auch so, nur dass er halt immer diesen Befehl plus Output, der danach kommt, in einen Block zusammenfasst, und du kannst dann halt auch noch irgendwas mit diesen Blöcken machen und kannst zum Beispiel sagen, hey pass auf, den Block mit dem mag ich jetzt einen neuen Workflow anlegen, der heißt zum Beispiel Rebase Git Branch with Main und dann ersetze den Namen von dem Feature Branch, den du rebasen mag, mit einer Variablen, und dann hast du quasi einen wiederverwendbaren Workflow, den du dann in Zukunft aufrufen kannst.

Also die haben sich da, muss man mal schauen, musst du mal ein wenig einstellen, die haben sich da extremst gespült.

Du kannst dann quasi so, Scripts oder Workflows etc.

halt auch sharen mit deinen Team-Members und so.

Oder es gibt halt so einen neben diesem Agent-Modus, wo du irgendwas Boser einschreibst, gibt es auch so einen Dispatch-Modus, nennen sie das, wo du quasi mit der AI zusammen an einem Problem halt arbeitest.

Wo du halt sagst, hey, listen wir mal alle Verzeichnisse in dem Directory und naja, wie groß sind denn alle Verzeichnisse gemeinsam und hey, kannst du mir jetzt da nicht alle PDF-Dateien auflisten, weißt du, und er macht da dann immer die Kommandos dazu, und er arbeitet quasi sozusagen ein Script dann mit dir.

Thomas Einwaller

Muss ich gleich einhaken da dann.

Andre Steingreß

Haken mal.

Thomas Einwaller

Im Prinzip habe ich schon vor einer Zeit jetzt auch festgestellt, ist eh klar, AI-Tools, diese Large-Language-Geschichten, sind extrem gut dafür, dass sie helfen, irgendwelche Kommandler in Sachen zu erzeugen.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Thomas Einwaller

Also das Beispiel bei mir ist oft gewesen, irgendwie wie eine FFMPEG, was der aufruft, mit irgendeinem komischen Parameter, weil ich irgendein Video von dem nach dem konvertieren will oder sowas, ja, dann muss ich immer wieder googeln und nachschauen, was muss ich so genau jetzt für Parameter eingeben, ja.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Thomas Einwaller

Und das sagt einfach, Jetschi Bedient, der hat ja genau das FFMPEG ein Command Line mit allen richtigen Parametern und das pastest halt ins Terminal.

So, jetzt hast du natürlich geil, wenn im Terminal das schon irgendwie integriert war.

Da gibt es im iTerm auch so etwas, wo du JGPD mit API und so weiter anbinden kannst und bla bla bla.

Aber diese Richtung, die brauche ich schon lange oder will ich schon lange haben, dass ich eben da AI-Unterstützung kriege für Command Line Befehle.

Macht voll Sinn und ist wirklich sehr geil.

Zum Beispiel habe ich jetzt da eben gerade mal den Anwendungsfeuer wieder gehabt.

ich habe zum Beispiel jetzt gerade mit dem Git Worktree, weißt du ja, du legst den neuen Worktree an und dann habe ich immer so Application Property Locals, die nicht im Git sind, die einfach local halt liegen für meine Settings, was ich lokals und developen brauche.

Und die liegen bei mir in fünf Module.

In jedem Modul habe ich so local Properties.

Und jetzt will ich mir eigentlich gerne diese Properties-Files von einem Worktree in den Neichen kopieren.

Und da kannst du genau den Weg gehen, den du jetzt beschrieben hast.

Also mit dem Agent-Tool da dann, ja hey, du, ich möchte jetzt gerne die Files, was Bindestrich-Local.properties heißen, von dem aktuellen Folder in den anderen Folder kopieren.

Egal, in welchem Subfolder das liegen.

Und dann hilft dir da schon mal, okay, das waren jetzt die Files da, passt das.

Nein, dann sage ich, nein, die im Bild-Folder will ich nie mit kopieren.

ja, weil Gradle-Build interessiert mich nur die Insource-Main ja, dann ah ja, okay, dann müssen wir das, Find-Copy-Exec-Skript kann man an den Dingen so und so anpassen mit Exclude dies und dies also für sowas ist das genial ja.

Andre Steingreß

Ich glaube auch, dass das relativ also jetzt, ich mache jetzt nicht extrem viel im Terminal aber das ist halt wahrscheinlich auch das Problem, weil, wenn es dann nochmal irgendwie ein bisschen was Komplexes machen musst, du hast das halt auf Stack-Overflow oder irgendwie halt ergoogelt in Wirklichkeit.

Thomas Einwaller

Und das brauchst du da eigentlich nicht mehr?

Andre Steingreß

Nein, eigentlich nicht.

Thomas Einwaller

Das Terminal da jetzt fragen, wie geht das?

Machen wir das?

Andre Steingreß

Voll genau.

Und ich schaue da gerade durch diese, ich habe es ja eine geschoben auch bei uns in den Slack-Channel, da durch andere Features durch, genau.

Sie haben ja quasi dann sowas wie, du kannst halt auch so Notebooks anlegen, weißt du, wo es da halt quasi so Blöcke mit deinen Kommandos halt zusammenlegst von so Sachen, die du dann immer wieder machst.

Thomas Einwaller

Aha.

Das ist ja geil.

Okay.

Andre Steingreß

Ja, das musst du mal anschauen, das ist nämlich echt wild.

Ich meine, es ist halt, weißt du, es gibt da quasi halt jetzt wieder, wie bei so viel AI-Sachen, halt so eine Free-Variante.

Da bist du halt natürlich dann, ich glaube, die Notebooks sind beschränkt, die du machen kannst und halt auch die AI-Befehle oder irgendwie sowas.

Bis zu einer gewissen Anzeige, ab du 100 AI-Requests per Month kannst du machen, steht da.

Genau, und dann gibt es jetzt so ein, ja, mit diese nicht ganz, ich glaube 15 Dollar, wenn es yearly oder 11 Dollar, wenn es monthly zahlst und so.

Genau, das muss man sich ja rausschauen, ob es ein Test und Wert ist.

Aber ich könnte mir vorstellen, wenn man da wirklich öfters was macht, ja, dass das schon eigentlich ganz guter Fit ist.

Thomas Einwaller

Ich habe ja den jetzt auch gesehen, und du hast das dazugehaut in die Reminders, nochmal ausprobiert und aktualisiert, weil ich habe den vor zwei Jahren einmal ausprobiert quasi.

Ich habe jetzt da nochmal kurz ausgesagt, wir haben ja im Podcast schon einmal darüber geredet, in der Episode Nummer 243 im Juni 2022.

Da ist der auch verlinkt in der Show Notes Ding.

Und da hat er noch keine AI-Features gehabt.

Andre Steingreß

Da war es einfach halt Terminal neuer.

Thomas Einwaller

Cooler, mit diesen Block-Features und so weiter.

Und ich bin dann, habe ihn dann ein paar Monate hergenommen, habe ihn sehr geil gefunden und dann hat er mich irgendwie dann gerade bei so Auto-Completions von, ZSH, was ist das, Docker, irgendwo und so, immer ein bisschen irgendwas war da, ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber irgendwas hat mich dann genervt, weil meine Autocomplition nicht so gemacht hat, wie ich es gerne hätte.

Andre Steingreß

Okay, ja, weil da tanzt nämlich auch irgendwas mit, ja stimmt, die haben da irgendeine eigene Autocomplition.

Thomas Einwaller

Und dann habe ich wieder aufgegeben und bin wieder zu Term, ein Term zurückgewechselt und jetzt gebe ich ihm wieder eine Chance, nachdem du das jetzt da auch, ja, ich probiere ihn jetzt wieder.

Andre Steingreß

Ich habe ihn jetzt auch, ja genau, aber schauen wir mal.

Thomas Einwaller

Ich habe ihn damals schon extrem cool gefunden, also diesen Block-Mode und das Ganze, und da wie er eben so aufgemacht ist.

Einzig, was was mich jetzt diesmal gleich wieder gestört hat, ist, dass ich bin ja ein ganz starker Z-Gel, also O, mein Z-Gel und das Powerline 2K oder 10K, wie es heißt, User von dem V, mein Commandline oder diesen Prompt mir gestalte.

Und das blockt er ja gleich einmal komplett weg.

Also, und auch mit, du kannst das halt selber konfigurieren, jetzt direkt im Warp, wo ich das gleich noch habe, wie die, was ich da oben hinschreibe, aktuelles Directory, Gitbranch, bla bla und so.

Da muss ich mich zuerst wieder reinfuchsen, dass ich das so konfiguriere, wie ich es gerne hätte.

Weil meine Z-Gel-Einstellungen da auf einmal unwirksam sind irgendwie.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Ich weiß nicht, wieso, dass du das so machen.

Aber das kannst du auf jeden Fall ich glaube sogar in die Einstellungen richtig im UI machen.

Thomas Einwaller

Ja, da gibt es was.

Da kann man mit Drag-and-Drop das zusammenstellen, wie der Prod aussehen sollte und so weiter.

Andre Steingreß

Wieso, dass du das so machen, weiß ich nicht.

Thomas Einwaller

Ich muss mir das erst wieder anschauen.

entweder...

Andre Steingreß

Sie haben auf jeden Fall da irgendeine Compatibility-Table auch.

Da steht zum Beispiel, wenn du Zs auch hast, mit Ome Zsäte, working.

Thomas Einwaller

Okay.

Ja, das muss ich mir wieder anschauen.

Also, ich habe es ein bisschen ausprobiert, ein paar, ein, zwei Stunden oder was, glaube ich, die Woche mal.

Andre Steingreß

Oder auch dieses Power Level 10K Prompt unterstützend.

Thomas Einwaller

Okay.

Wo hast du das jetzt geschaut?

Andre Steingreß

Ah, ich habe das eine App postet, da in die Show Notes.

Thomas Einwaller

Ah, da, Appearance Prompt.

Andre Steingreß

In der Doku.

Genau.

Thomas Einwaller

Ja, ja, okay.

Ja, das wäre jetzt mal ein Startmittel des Projektes.

Bei mir ist das Terminal schon ein ganz ein wichtiger Teil meiner täglichen Beruf.

Andre Steingreß

Und das Krasse war, wenn du dann quasi wieder ein bisschen was mit dem machst, ich meine, ich habe gesagt, das ist nicht exzessiv benutzt bis jetzt, aber machst du halt ein bisschen was mit dem und dann machst du zum Beispiel wieder Eiterm auf, ist das halt so wie wie früher.

Keine Ahnung, du gehst halt irgendwie vom was weiß ich, wieder auf einen Commodore zurück oder so.

Du hast halt nichts da.

Also weißt du, ist schon krass.

Und was ich witzig finde.

Thomas Einwaller

Ich habe es dann auch gleich mal gesehen, wenn du SSH-mäßig auf einen anlogst, woanders, dann sagt er gleich, möchtest du das Warpify, diese Sub-Shell da dann?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Oder auch wenn du mit Docker-Exec und so in einen Docker-Container reingest, irgendwas macht er da oder kann er irgendwas machen, dass er in das dann irgendwas injectet oder irgendwie, ich habe es noch nicht ganz verstanden, dass du dann auch da drinnen das da zur Verfügung hast, so quasi.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Also sie schreiben da in der Doku, was kann er eine posten?

heißt das da zwar SSH Legacy, aus welchem Grund auch immer?

Thomas Einwaller

Wahrscheinlich, ja.

Andre Steingreß

Ah, will be deprecated in the near future, okay.

Aber sie schreiben, sie machen quasi, wenn du da SSH aufmachst, rappen sie dann quasi irgendwie den SSH-Befehl, sodass du dann quasi auch wieder eine Auto-Completion, History-Search, etc.

so verwenden kannst, als ob du quasi lokal in einem Verzeichnis bist von dir, wo du da diesen Warp-Support halt hast.

Thomas Einwaller

Okay, ja, mhm.

Andre Steingreß

Also die zaubern da schon ziemlich, weil das ist mir zum Beispiel bei dem Ghostity dann aufgefallen, da kannst du natürlich auch die mit SSA irgendwo verbinden, aber verlierst dann eigentlich sofort zum Beispiel das ganze Coloring und alles, weißt du, weißt du, das anscheinend nicht eben halt dann unterstützen, weil, weißt du, das ist ja gar nicht einmal so, eigentlich, wenn man überlegt, das ist ja eigentlich auch eine ziemlich zache Geschichte, weil im Grunde, du bist jetzt zum Beispiel mit einer ZSH und dann verbindst du dich mit SSH, auf einen Server, wo du vielleicht dann auf der Bash wieder bist.

Thomas Einwaller

Genau.

Deswegen habe ich auch bei allen Servern, die ich so in Betrieb habe, alle, die ich so im Wartungsding habe, wo ich zugreife, regelmäßig, die haben alle ZSH und auch mein Z-Shell und das gleiche Setup von alles.

Das mache ich immer als erstes, wenn ich irgendwo einen neuen Server lege, dass ich diese Sachen alle genauso einrichte.

Andre Steingreß

Ja, okay.

Thomas Einwaller

Sonst hast du immer eine andere Shell und ein anderes Prompt und irgendwie, das sagt mir überhaupt nicht.

Andre Steingreß

Nein, aber die Warp-Ding, die sind schon ganz cool.

Ich werde jetzt auch mal schauen, dass ich die nochmal ein bisschen hernehme, wenn ich da wieder mal irgendwie, ja, wirklich einmal so richtige Shell-Aufgaben irgendwie habe.

Thomas Einwaller

Bist du ja jetzt ja ein Staff-Engineer, da hast du ja nicht mehr so rumhacken, gell?

Andre Steingreß

Ja, nein, ich bin schon so weit weg vom Programmieren.

Thomas Einwaller

Ich sage das.

Ich sage das, solange ich gar nicht gut mehr gesehen.

Andre Steingreß

Genau.

Genau, geht nur mit AI.

Thomas Einwaller

Ja, genau, genau.

Andre Steingreß

Nein, da habe ich gerade doch mir echt gedacht, das ist nämlich, weil das so Shell-Skript war eigentlich auch das, wo ich nur am meisten zum Beispiel mit JetBrains AI und so rauszuholen habe können.

Thomas Einwaller

Immer.

Andre Steingreß

So, dass man sich einfach, keine Ahnung, das musst du halt irgendwie aus den Fingern saugen.

Die ganze Zeit.

Aber wie gesagt, so ein Workflow, weil ich das halt jetzt oft mache, so Rebasen wiederum auf irgendwelche Feature-Branches, auf Main und hin und her und da und da.

Sowas ist eigentlich schon ganz cool, weil ich dann eigentlich nur mal die Ticketnummer eingeben muss und er macht mir das dann.

Thomas Einwaller

Ach so, ja.

Andre Steingreß

Also Ticketnummer war quasi die Variable sozusagen.

Thomas Einwaller

Ja, ja.

Andre Steingreß

Genau, und da kannst du dann voll das Spiel rein einbauen, kannst du jetzt sagen, so, jetzt überprüfe vorher noch, ob was weiß ich, ob im aktuellen Workspace gibt, oder Work, wie heißt es, Working, Directory, Working Space, ob halt da auch keine unstageten Änderungen oder irgendwas drinnen sind, ob es eh nicht dirty ist und so, und so Geschichten, das kannst du ja alles abfragen, nur dass so Scripts machst du halt nicht jeden Tag, also ich zumindest nicht.

Thomas Einwaller

Was ich jetzt gerade wieder ein bisschen gebastelt habe, ist so eine sehr lange Commandline für die ich bei den Feuer auch oft, dass man quasi so einen Branch halt machen mit so ongoing fixes, wo halt einige Sachen drauf kommen und dann wollen wir da eine Version schnüren draus.

Und dann habe ich mir so etwas gebastelt, wo ich sage, mit dem kann ich dann hergehen und, sagen, vergleiche den aktuellen Branch, was sind für Changes Richtung Main, hole mir aus den Commits, die jetzt da drauf sind, die halt da dazukommen jetzt dann, die Kommentare raus und schneide mir da die Tiererticket-Issue-Nummer raus.

Damit ich dann in einem Schritt dem Chira sagen kann, du alle diese Tickets jetzt zu einer Version dazu, damit ich die im Jira paketieren kann als Version.

So musst du das immer mühsam zusammensuchen, was die einzelnen Jira-Tickets.

So kannst du halt mit einem Bulk-Update einfach sagen, hey, setz überall bei diesen Tickets jetzt dann die Version, weil die kämen jetzt die Bug-Pockets zusammen auf so eine Release-Branch.

Und das kannst du eigentlich noch weiter automatisieren, sicher relativ simpel, dass du dann wieder so ein Jira-Commandlein-Tool legen musst, gleich das Update-Statement da ausschickst, dann das Jira von der Kommandlein.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Dass ich sage, machen wir eine Version im Jira, die alle Issues enthält, die auf diesem Branch jetzt einen Commit sind, haben.

Andre Steingreß

Das stimmt eigentlich.

Das war eigentlich auch etwas, was ich automatisieren konnte bei mir, weil das mache ich eigentlich immer von der anderen Richtung Handyschalten, dass ich quasi die erste Version anlege und dann halt die Tickets einst hier in der Version.

Thomas Einwaller

Was heißt, einst hier im Jira?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Ja, aber da sind sie schon im Git quasi schon definiert, welche das sind, weißt du?

Andre Steingreß

Ja, genau.

Thomas Einwaller

Und da brauche ich mir eigentlich nur, das habe ich mir mal gebastelt, dass ich aus dem Git das ausließe, was sind jetzt auch die Brunch für Tickets drauf und jetzt mache ich draußen im Jira eine Version.

Andre Steingreß

Ist auch die sichere Variante, weil ich mache es jetzt so, dass ich quasi basierend auf dem Status des Tickets sozusagen schaue, was kommt in die nächste Version.

Thomas Einwaller

Aber ich sage, der Blödsinn ist die Wahrheit.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Blöderweiß gibt es Leute, die sind da nicht so konsequent.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Das weitersetzen und so.

Thomas Einwaller

Genau, genau, ja.

Andre Steingreß

Ja, ja, ja, ja, es stimmt eigentlich.

Ja, ja.

Kann man das nicht sogar in irgendeine Pipeline oder ja, Release Pipeline oder irgendwas überhaupt, der nicht da kommt.

Thomas Einwaller

Ja, habe ich da von mir Release Pipeline Improvements schon verzögert eigentlich, weil du jetzt das gerade ansprichst.

Das eine habe ich dir schon verzögert, glaube ich, dass wir einen Release Step eingebaut haben, quasi in die Pipeline, wo quasi, wenn dann im, also erstens wir haben ja im Jira das eingebaut, dass wenn du im Jira auf quasi dann so eine Version releasest, dann postet das über Automation im Jira in einen Slack Channel, dass das quasi vom Product Management und so weiter jetzt die Version released worden ist.

Okay.

Damit dann im Slack die Developer oder die mitkriegen quasi, ja, die Version ist jetzt released, die kann da ein Release bauen, das ist quasi abgenommen und testet, wenn es auf Staging war.

Dann habe ich jetzt einen eigenen Release-Step quasi eingebaut in der Pipeline, die dann, quasi den Branch-Merge auf Main quasi macht, den Tag setzt, indem es halt aus dem Gradle die Version ausliest, aus dem Gradle-Bild-File, Dann checkt, ob es eh noch keinen Tag gibt mit der Version, dann das Tag, das pusht auf Main mit dem Tag.

Alles, was ich vorher auch so händisch immer machen habe müssen.

Jetzt quasi kann ich in der Pipeline als nächsten Schritt nach Deploy to Staging auch gleich sagen, wenn das vom Jira abgenommen worden ist, die Version im Jira Released ist, kann ich da auf Release klicken und er führt mir den kompletten Release-Step im Git durch.

Über die Pipeline.

Und danach, das habe ich jetzt gerade erst vor zwei Wochen gebaut, führt er nur einen Check aus, er rennt dann gleich die Liquibase-Update SQL gegen die Prod über einen VPN-Tunnel und schaut, ob es Changes gibt, die auf der Datenbank zu machen sind, wenn das deployed wird.

Das Wert läuft dann auf Rot quasi, wenn es 10 Changes gibt.

Das heißt, es muss irgendwer manuell die Datenbank-Changes einspülen, weil die machen wir im Brot-Händtisch.

Und wenn die dann grün werden, das kann ich halt nochmal rerunen, dann kann ich halt da den Deployer-to-Production-Step in der Pipeline erst ausführen.

Also das sind ein paar, so ich prüfen es jetzt gerade, Release-Step, weißt du, mit allen diesen Prüfungen und automatisch richtig taggen und so weiter, ist schon sehr geil, weil das jetzt einfach auch wieder jeder im Team machen kann dann.

Nicht immer die richtige Abfolge, jeder sagt, wann, wo muss jetzt dort den Tag und irgendwas.

Andre Steingreß

Ja, bei uns ist es im Grunde, glaube ich, vom Release ja nur so, dass halt den irgendeiner, der das Release macht, muss halt quasi den Git tagt und setzen und pushen und das startet dann quasi die Release-Pipeline.

Bei uns ist in Wirklichkeit das, was in der Build-Cradle drinsteht, nicht einmal relevant so richtig, wo wir es immer auch gleich halten.

Thomas Einwaller

Quasi.

Andre Steingreß

Genau, aber das, was du gesagt hast mit der Release, war natürlich schon geil, weil im Grunde müsst ihr es halt nur in dem Release-Pipeline oder in der Release-Pipeline halt ein, Script einbauen, was quasi schaut, okay, was hat sich da aus seit der letzten Release, welche Ticketnummern kann ich da irgendwie auszupassen und das sind halt genau die, die da ein Umstück gehen, wenn sie den entsprechenden Status halt haben.

Thomas Einwaller

Genau, ja.

Andre Steingreß

Oder halt überhaupt einen Status gleich begradigen oder so.

Thomas Einwaller

Ja, das kommt mir eigentlich auch noch da, dass man es dann wirklich auf noch meinen eigenen Status setzt im Jira, ja.

Andre Steingreß

Genau.

Thomas Einwaller

Ja, Endless Possibilities.

Und das sind eben gerade so Dinge, wo ich finde, mit AI kannst du dir so geile Sachen einfach noch schnell mehr so kleine Sachen auszuhauen und generieren lassen.

Hast du natürlich früher als Entwickler auch, die jetzt so einbastelt, aber ich lade dir so viel zu tun.

Und ja, das macht so viel effizienter einfach.

Andre Steingreß

Und wo du vielleicht nicht so darauf hinkommst, dass du das mega geile Engineering oder was hast.

oder Architektur oder so.

Thomas Einwaller

Weil es halt nur so ein kleine Pipeline-Skripting ist oder so.

Andre Steingreß

Genau.

Thomas Einwaller

Oder irgendein Shell-Skript oder irgendwas.

Ja, voll.

Da muss ich zuerst einmal, das fängt oft so geil an von der Diskussion oder dem, ich sage mal, diesem Brainstorming gemeinsam mit der AI.

Weißt du, so, hey, ich möchte gerne das machen.

Ich möchte gerne in der Build-Pipeline einen Step einbauen, der man prüft, ob so Liquid-Update-Mann-Changes da sind mit Liquid-Base.

wie könnt ihr denn das machen?

Und der sagt halt, ja, machst du halt den Step so und du schreibst halt gleich was Shell-Script aus, suchst du das Liquibase auf, dass es halt dann fehlt, wenn da was Changes sind und du müsstest halt eigentlich nur da zur Datemank hier connecten, weißt du?

Ja, eigentlich stimmt, ich müsste ja nur einen speziellen User legen für das CI, der halt genau nur auf die Change-Log-Table drauf darf, ja, und dann könnt ihr ja da schon mich connecten, ja.

Andre Steingreß

Mhm, mhm.

Thomas Einwaller

Und ja, du brauchst irgendwie nur noch die letzten 10 Prozent machen von dem Ganzen.

Andre Steingreß

Ja, das stimmt, ja.

Und vorher war halt der Aufwand, dass du halt die 90 Prozent einmal zusammensuchst.

Thomas Einwaller

Ja, die Überlegung, oder ist das überhaupt feasible?

Ich meine, natürlich oft der Erekt händiert dazu, dass der sagt, ja klar geht das sowieso.

Und dann geht es vielleicht einmal doch nicht.

Aber in den meisten Fällen sagt er schon, ja, da gibt es jetzt ein, zwei, drei Wege, das kannst du so und so machen.

und ich finde aber, das ist der Geschick deine und probiere das einmal.

Und dann denkst du dir, ja, stimmt eigentlich, es ist ja nicht so arg.

Andre Steingreß

Ah ja, voll.

Thomas Einwaller

Ist geil, ist geil.

Das fühlt sich ein bisschen wie Zukunft an.

Auch wenn andere Dinge sich gerade in die falsche Richtung entwickeln, in der Vergangenheit zurück wollen, aber das fühlt sich wie Zukunft an.

Andre Steingreß

Aber wenigstens Skype wird jetzt abgeschaltet.

Thomas Einwaller

Ach so, ja.

Das machen wir zum Schluss noch.

Genau.

Andre Steingreß

Für private Benutzer, gell?

Ab 5.

Mai oder ab Mai.

Thomas Einwaller

Ja, ich glaube, mit Teilhalter von FaceTime und WhatsApp-Telefonie, das hat bei den Privaten das abgelöst mittlerweile, oder?

Also Handy-to-Handy-Telefonie mit Video macht eigentlich jeder halt schon so einfach irgendwie.

Skype, ja.

Es hat früher mal schon ein Begriff geben, skypen wir halt noch.

Die haben sich schon da sehr etabliert als Videotelefonie.

Andre Steingreß

Mal schauen, ein großes Ding irgendwie.

Jetzt schaue ich gerade, warte mal, die sind im Jahr 2003 gegründet worden.

Thomas Einwaller

Wahnsinn, ja.

Andre Steingreß

Und wann sind sie dann von Microsoft gekauft worden?

Schauen wir mal, das ist auch schon wieder sehr lange hergefühlt, dass die von Microsoft irgendwie acquired worden sind, gell?

Thomas Einwaller

Ja, müssen wir auf Wikipedia Schauen wir mal.

Andre Steingreß

Da hat 2000 ÖF, ja genau, für 8,5 Milliarden.

Thomas Einwaller

Genau.

Andre Steingreß

Damals, das war ja mega, mega Deal, gell.

Thomas Einwaller

Das waren ja Europäer, gell, die waren ja, glaube ich, in Estland, genau.

Entwickler von zwei Estländern, ja.

Und das war damals, weiß ich, schon noch kurz nach der FH und so, da, wie wir angefangen haben, wie das Skype rausgekommen ist, schon sehr faszinierend, dass ich da plötzlich so easy und so in so einer guten Quality mit irgendwem Videotelefonieren kann.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Oder wenn du so denkst, wir waren ja eh damals gemeinsam in einem Projekt, ich meine, das war halt dann damals der Chat-Client in dem Projekt.

Thomas Einwaller

Genau.

Wir haben bei der Troy die ersten, also wir haben Troy 2007 da angefangen und 2008 dann gegründet.

Die ersten, keine Ahnung, drei, vier Jahre war alles über Chat, also alles über Skype.

Andre Steingreß

Skype-Chat, ja.

Thomas Einwaller

Channels angelegt für verschiedene Themen und Gruppen, Skype-Chats und da Videotelefonie und normale Telefonie und Chat halt.

Das war der Slack-Gesatz vorher.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Und das hat eigentlich, muss man sagen, glaube ich, größtenteils ein gut funkt.

Also, es war halt stabiler, oder?

Thomas Einwaller

Ja, voll.

Andre Steingreß

Kannst du eigentlich nichts sagen für das, dass es im Grunde ein Gratisdienst war?

Thomas Einwaller

Genau.

Und dann hat sich eben irgendwie Microsoft mit einigen genommen und Microsoft hat sich dann auch Richtung sehr Enterprise ausgerollt.

Mittlerweile gibt es ja die ganzen Telekom-Provider auch mit irgendwelchen wirklichen Integrationen in irgendwelche Telefoniesysteme und so.

und ins, ja, aber mittlerweile mit Skype und, Skype mit Slack und gerade im Teams, glaube ich, innerhalb von Microsoft ist da auch das einfach nicht mehr so relevant, das Skype einfach, weil die ganze Telefonie hat auch da über Teams abgelöst worden ist einfach, ja.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Ja, genau.

Ich kann mich ja noch damals erinnern, so am iPhone, das war ja dann auch irgendwo einmal ein Mords-Thema, oder, wie dann Skype fürs iPhone gekommen ist und so.

Und dann so, oh, die telefonieren ja quasi über über das Internet, was ist da los?

Genau, kann das sein?

Dürfen die das?

Und so.

Ja, voll wild.

Irgendwie hat sich schnell eigentlich verändert.

Zu alt ist es dann im Grunde noch gar nicht.

Gefühlt zumindest war das 11.

Thomas Einwaller

Noch gar nicht so lange her.

Hast du gar nicht so lange her?

Oh je, oh je.

Andre Steingreß

Ja, genau.

Naja.

gut schön war es mit Skype ja die die immer nur Skype nehmen ich kenne da Projektgrüße die müssen halt jetzt auf Teams oder irgendwie so ja.

Thomas Einwaller

Genau.

Ja, und so auch bei den Kids und so hat sich auch irgendwie Discord, glaube ich, ganz stark durchgesetzt.

Da läuft auch sehr viel im Bereich zum Unternehmen, Gamen und so, telefonieren so.

Andre Steingreß

Ja, bei den Kids, die checken das gar nicht mehr, das Konzept, dass irgendwie, weiß ich nicht, telefonieren irgendwie was kostet oder so.

Warum?

Thomas Einwaller

Das ist ja komisch eigentlich.

Das sind nur Daten.

Andre Steingreß

Ja, voll.

Also wenn es dir nicht das erzählst, dass wir mal die Mama oder der Papa hohe Händerechnung gehabt haben, weil sie irgendwie viel telefoniert haben mit der Hand oder so, dann schmundeln halt noch und denken sich, ja, passt schon.

Thomas Einwaller

Ich meine, die jede Minute, was es kostet, so quasi, ja.

Andre Steingreß

Ganz ein komisches Konzept eigentlich.

Jede Drecks-SMS hast du halt gezahlt, wie du auch was.

Thomas Einwaller

Komisches Konzept eigentlich, ja.

Das verstehen ganz nimmer.

Naja, gut.

Dann, glaube ich, haben wir es mal für heute.

Restliche Development, das große, das verschirren wir aufs nächste Mal, da brauche ich mehr Zeit dazu.

Andre Steingreß

Ach so, brauchst du noch ein wenig, ja.

Thomas Einwaller

Nein, das ist mir ein bisschen zu verzeigen, dann wäre es uns gegangen mit seiner Migration und so, Update.

Genau.

Ja, vielleicht zum Abschluss noch, wir haben ja letztes Mal angekündigt, den Shop online zu haben, den haben wir auch mittlerweile online.

Andre Steingreß

Ja.

Thomas Einwaller

Da haben wir auch schon zwei, drei Bestellungen gehabt, ja, was ganz cool ist, danke sehr.

Andre Steingreß

Okay, zwei, drei Bestellungen.

Thomas Einwaller

Ich habe jetzt selber noch nichts bestellt, wir müssen uns da gleich zusammenreden, wir könnten uns ja die Versandkosten teilen oder so.

Andre Steingreß

Ja, okay.

Thomas Einwaller

Und da war die Thematik, der Michael hat mir da angeschrieben, dass er sich was bestellt hat, wo der Kontrast nicht so gut war.

Das ist mir nie zu direkt auffällig am Anfang leider.

Es ist ja so, ich habe da quasi dann zwei Designs eigentlich angelegt, eins mit einem dunklen DTRF im Logo und eins mit einem hellen.

Und weil man halt quasi verschiedenste dann Gewandfarbentypen haben kann.

Und ich habe leider bei dem dunklen auch zum Beispiel sehr dunkle Gewandfarbentypen drin lassen.

Und auf die ist das dann nicht gar so gut sichtbar.

Oder umgekehrt die weißen Logos auf die hellen Farben.

Ich habe das dann jetzt nochmal nachjustiert und habe da alle möglichen Farben rausgenommen, die man sich dann nicht mehr bestellen kann.

Nur zur Info.

Andre Steingreß

Okay.

Ja, ja.

Thomas Einwaller

Gut, dann ja, ist das einmal heute so unter der Woche auch ganz gut gegangen und dann haben wir eigentlich fast schon das Wochenende vor uns, gell, und nur noch mal am Freitag.

Mal schauen.

Friday ist aber ein Fun Day.

Mal schauen, was ich da noch anreise, was ich mache.

Andre Steingreß

Was?

Fun Day?

Ja, gell.

Thomas Einwaller

Ja, da mache ich aber die die nicht so, weil da gibt es nichts Dringendes zum Tag meistens, sondern sage, kann ich wieder merken, was machen wir als nächstes jetzt besser im Timer, ja.

Andre Steingreß

Ah, okay, ja.

Thomas Einwaller

Na ja.

Gut, dann sage ich mal so weit.

Liebe Grüße an alle unsere Hörer da draußen und bis zum nächsten Mal von mir.

Andre Steingreß

Bis zum nächsten Mal.

Tschüss.

Thomas Einwaller

Ciao.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.