Navigated to 99 - Metal: Mehr als Musik
X3

·S10 E99

99 - Metal: Mehr als Musik

June 12
1h 24m

Episode Description

🤘 Metal: Mehr als Musik 🎸 In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns der Verbindung von Musik, sozialer Herkunft und kultureller Zugehörigkeit – am Beispiel von Heavy Metal in Ostdeutschland. Wir sprechen über die sozialen Codes, Zugehörigkeiten und Ausschlüsse innerhalb dieser Subkultur und fragen: Für wen ist Metal eigentlich zugänglich – und für wen nicht?


Zu Gast ist die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack, die in ihren Zu Gast ist die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack, die sich in zahlreichen Publikationen mit sozialer Herkunft, Klassismus und ostdeutschen Erfahrungen auseinandersetzt. In „Klassenbeste“ untersucht sie die gesellschaftlichen Spaltungen entlang sozialer Herkunft. In ihrem Roman „Schrödingers Grrrl“ erzählt sie eine feministische Geschichte zwischen Popkultur und Prekariat. Zudem erschien 2024 bei Reclam ihr Sachbuch „Klassismus. 100 Seiten“, sowie das sehr persönliche Buch „Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt“.

Gemeinsam mit Julia Boxler geht sie der Frage nach, wie Klassismus in Subkulturen wie Metal wirkt, welche Rolle Geschlecht und Herkunft dabei spielen und was es bedeutet, sich in einer Szene zu verorten, die zwischen Rebellion, Mainstream und Ausschlussmechanismen schwankt.


Die Diskussion fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Heavy Metal in der DDR" im Museum in der Kulturbrauerei statt. Die Ausstellung dokumentiert die energiegeladene Heavy-Metal-Szene in der DDR der 1980er Jahre - eine Szene, die sich am Westen orientierte, vom SED-Regime kontrolliert wurde und dennoch Ausdruck von Gemeinschaft, Protest und Sehnsucht nach Freiheit war. Sie verfolgt die Entwicklung der Szene bis in die 2000er Jahre - durch Umbrüche, Extreme und Wiederbelebung hindurch.

#x3podcast #heavyMetal #klassismus #ostdeutschland #subkultur #DDR #Klassismus #ostkultur


SHOWNOTES:


Unsere Website mit allen Folgen

"Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft"


Erwähnte Literatur von Marlen Hobrack:

2022 Klassenbeste, Hanser Verlag

2023 Debütroman Schrödingers Grrrl, Verbrecher Verlag

2024 Klassismus, Reclam Verlag

2024 Erbgut, Harper Collins Verlag


Erwähnter Dokumentarfilm über die teutonic Thrash Band Kreator:

Thrash, Altenessen (1989) von Thomas Schadt


X3 Episode 92 – 28.11.24 - Metal im ‘Osten‘: Fantum, Rechtsrock, Gatekeeping und Gender mit Lukas Juretko & Luca Schuldt


Hartmut Rosa, When Monsters Roar and Angels Sing. Eine kleine Soziologie des Heavy Metal (2023)

See all episodes