Episode Transcript
Sebastian Hupe.
Sebastian Da haben wir beide gehupt, wunderschön.
Sebastian Ja, wir sind in Folge 60 und in Folge 60 sprechen wir heute über, also wir haben uns gedacht, wir machen was ganz Neues, wir sprechen über Motorräder und Porsches.
Sebastian Das ist doch super, ne?
Clemens Ja, es ist so selten einfach bei uns, dass wir die Nischenthemen mal beachten.
Sebastian Genau.
Clemens Hallo Sebastian.
Sebastian Ja, und damit herzlich willkommen.
Sebastian Ich bin der Sebastian, bei mir ist der Clemens.
Sebastian Hallo Clemens.
Sebastian Und wir können das ja jetzt politisieren und könnten sagen, ja, nachdem nachdem der Krise hier aus der Regierung raus ist, müssen wir uns jetzt darum kümmern, dass das Thema Porsche präsent bleibt.
Sebastian Genau.
Clemens Wir könnten, wir könnten, der Porsche-Minister, wir könnten das Amt des Porsche-Ministers, das ist glaube ich noch nicht besetzt, das könntest du machen.
Clemens Ich würde dich wählen.
Sebastian Oh, ja.
Sebastian Das finde ich gut.
Sebastian Das finde ich gut.
Sebastian Da würde ich mich zur Wahl stellen dafür, ja.
Sebastian Ja.
Clemens Ministerium für Porsche und Verkehr, Lindner Ressort.
Sebastian Ja, das wäre genau meine Porsche und Finanzen, genau.
Clemens Porsche und Finanzen.
Sebastian an.
Sebastian Ja, wir machen heute noch einen kleinen Einstieg.
Sebastian Wir haben eine Zuschrift mal wieder für unser Hörerforum.
Sebastian Wir hatten ja in der letzten Folge darüber gesprochen, dass ich mich speziell auch auf die neue MotoGP-Saison freue.
Sebastian Und inzwischen sind ja auch drei Rennen vergangen und ein bisschen könnte ich fast sagen...
Sebastian Ja gut, vielleicht Zuschrift, wie aber auch ich, könnte man bisher beides anwerfen zum Thema Torchius.
Sebastian Jedenfalls der Ingo, der hat uns dazu geschrieben, dass er uns ja widersprechen möchte in dem Punkt, dass er das nämlich anders sieht, dass das keine spannende Saison sein wird.
Sebastian Wir haben einfach den mit Abstand besten Fahrer Marc Marquez auf dem mit Abstand besten Motorrad.
Sebastian Das ist also wenig überraschend, dass da vermutlich niemand anders dieses Jahr gewinnen wird als Marc Marquez.
Sebastian Und er kann ja auch hinfallen, richtig?
Clemens Er kann ja auch hinfallen.
Sebastian Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit.
Sebastian Ich meine, gerade in Nebensport nicht unüblich.
Sebastian Sehen wir alleine daran.
Clemens Und bei dem Mann auch.
Sebastian Richtig und Clemens Es ist gelegentlich passiert, habe ich mir sagen lassen.
Sebastian Das ist auch wahr.
Sebastian Aber ich sehe es trotzdem nach wie vor so, dass es eine sehr spannende Saison werden dürfte.
Sebastian Und ich finde, die ersten drei Rennen haben mich auch daran bestätigt.
Sebastian Erstens, ich finde es trotzdem, muss ich gestehen, selbst wenn es jetzt die Markes-Festspiele werden würden dieses Jahr, Sebastian Ich fände es trotzdem spannend, weil es einfach schön ist, wieder zu sehen, wie er nach den drei Jahren des Leidens wieder zu alter Form findet und einfach alle deklassiert.
Sebastian Das finde ich einfach, ist interessant anzusehen.
Clemens Ich habe ein Bekenntnis zu machen.
Sebastian Richtig.
Sebastian Ja.
Clemens In den Jahren, wo Rossi dominant war, Clemens also wirklich dominant war, war, habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass es langweiliger ist, sondern diese Dominanz zu sehen, das sieht man ja nicht jeden Tag, weißt du?
Clemens Das sieht man auch nicht jedes Jahr, sondern diese Dominanz zu sehen, fand ich interessanter, als wenn es so durchgemischt ist.
Sebastian Richtig.
Sebastian Mhm.
Clemens gewinnen.
Clemens Und das macht es aber nicht unbedingt spannender, sondern wir wollen ja die weltbesten Talente sehen und wenn sich an der Weltspitze jemand wirklich mit Abstand nochmal absetzen kann, das finde ich super faszinierend und überhaupt nicht langweilig.
Sebastian Sehe ich ganz ähnlich.
Sebastian Zumal, Zumal, selbst wenn jetzt der Sieger vielleicht jedes Mal Marc Marquez sein würde, ich finde, diese Saison hat die besten Zutaten, um alles, was da hinten dran im Feld passiert, trotzdem extrem spannend sein zu lassen.
Sebastian Also allein damit, dass Honda überraschend konkurrenzfähig ist dieses Jahr wieder.
Sebastian Yamaha ist noch so ein bisschen im Struggling, KTM ist plötzlich wieder abgefallen, Aprilia scheint kein so schlechtes Paket zu haben, der Rookie Ayo Gura hat jetzt in den ersten drei Rennen eine sagenhafte Leistung hingelegt, den hat irgendwie niemand auf dem Schirm gehabt, dass der so stark sein wird, noch dazu mit einer Aprilia.
Sebastian zusammen.
Sebastian raus.
Sebastian Auf einmal wird er beim Rausbeschleunigen aus der Kurve auf der Geraden langsam, dreht sich nach hinten um.
Sebastian Sein Bruder Alex Marquez auf der Gresini Ducati überholt ihn ihn und alle denken sich, okay, es gibt ein technisches Problem, was ist da los, was läuft gerade schief?
Sebastian Und dann hat sich einfach nur gezeigt, ja, Marc Marquez hat eine, der Reifendruck am Vorderrad ist zu niedrig geworden.
Sebastian Es gibt ja per Reglement einen Mindestreifendruck, den die halten müssen über eine gewisse Anzahl Runden hinweg.
Sebastian Und die drei Sekunden, die er in den ersten Runden rausgefahren hat als sein Vorsprung, da hat er dann gemerkt, okay, Reifendruck zu niedrig, ich brauche jemanden vor mir, um meinen Reifen vorne auf Temperatur zu halten und in den letzten drei Runden überhole ich den einfach wieder und hat sich dann wieder drei Sekunden Abstand rausgefahren zum Ziel.
Clemens Ja, so, as you do.
Sebastian Also...
Sebastian Ja, ne?
Sebastian Talent.
Sebastian Aber davon mal abgesehen, abgesehen, Peco Banaya hat in den ersten drei Rennen oder in den ersten zwei Rennen auch relativ zu kämpfen gehabt.
Sebastian Ich finde, er ist ein extrem fähiger Fahrer, vor allem extrem analytischer Fahrer.
Sebastian Ich habe die Tage auch einen Podcast gehört mit Jack Miller, der auch gesagt hat, Pecco macht auf dem Bike eben Dinge, die kaum jemand anderes so machen kann.
Sebastian Also ich finde, man darf ihn nicht unterschätzen.
Sebastian Und er hat die ersten zwei Rennen massiv zu kämpfen gehabt und das ist bekannt.
Sebastian Er ist sehr, sehr empfindlich, sehr sensibel.
Sebastian Wenn es eine Kleinigkeit gibt, die bei ihm nicht passt, dann dann wird es schon ein bisschen schwierig.
Sebastian Und jetzt im dritten Rennen ist er aber auf einmal da.
Sebastian Marc Marquez ist tatsächlich gestürzt.
Sebastian Pecco hat sich den Sieg geholt.
Sebastian Das ist die eine Sache.
Sebastian ist.
Sebastian Und das andere ist, die große Überraschung des Jahres lautet bisher Alex Marquez, Marquez, der aktuell die Meisterschaft anführt nach drei Rennen.
Sebastian weil er einfach jedes Rennen und jeden Sprint jetzt auf dem Podium war und in dieser Nicht-Werks-Ducati bei Grisini Grisini plötzlich Leistung hinlegt, die richtig beeindruckend ist.
Sebastian Frankie Morbidelli wird plötzlich wieder wach auf der Ducati.
Sebastian Der DG, die Gian Antonio ist plötzlich mit der Werks-Ducati langsam wieder gut im Schuss, nachdem er seine Schulterverletzung verheilt hat.
Sebastian Also ich würde sagen...
Sebastian Das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen, einfach weil weil der Vorsprung in den Motorrädern der diesjährigen Ducati zum Vorjahresmodell nur sehr gering ist.
Sebastian Ducati hat sich bei vielen Teilen entschieden, doch auf das Vorjahresmodell zu setzen, weil sie gesagt haben, okay, war uns zu unsicher.
Sebastian Und das Vorjahresmodell, mit dem jetzt einige Satellitenteams unterwegs sind, ist so extrem stark plus so extrem leicht zu fahren, fahren, dass da auf einmal sehr viele Fahrer auch richtig mit glänzen.
Sebastian Also ich bleibe dabei.
Sebastian Ich glaube, es wird eine sehr spannende Saison.
Clemens so.
Clemens Hier müssen wir trotzdem, mal ganz kurze Pause.
Clemens Entschuldigung, ich musste auch das Fenster aufmachen.
Sebastian Ja.
Clemens Es ist leider zu warm in meinem Terrarium, wenn ich das Fenster zu habe.
Sebastian Ja, also habe ich nichts wahrgenommen.
Clemens Tut mir leid, weiter.
Clemens Du hast ja letztes Mal gesagt, irgendwie Vögel und so hört man gar nicht.
Clemens Also dann gehen wir davon aus, dass auch diesmal die Richtung des Mikrofons alles tötet.
Sebastian Ja, ich mache das gleiche auch gerade schnell.
Sebastian Ich mache die Jalousie ein bisschen runter, weil bei mir kommt jetzt auch gerade die Sonne sehr ins Büro reingeschrien.
Sebastian Kleinen Moment.
Clemens Okay.
Clemens Apropos.
Clemens Sehr gut.
Sebastian Das Gute ist, ich hatte auch mit dem Thomas vereinbart, wir machen dann solche Schnittnotizen hier in die Footnotes.
Sebastian Die seht ihr dann auch, dann weiß er da auch, ist dann einfacher zu finden.
Sebastian Ja, soviel zur MotoGP.
Sebastian Dann Clemens, was hat dich denn bewegt?
Sebastian Ich habe gehört, wir sind ja heute so im Thema Porsche und Motorrad.
Sebastian Dann hat das doch erstmal bestimmt jetzt was mit Porsche zu tun, weil unser Motorrad-Thema kommt noch.
Sebastian Mm.
Clemens getestet.
Clemens keiner.
Clemens Aber Porsche versteht jeder und haben alle so viel Spaß gewünscht und bei uns ist es Clemens Leider muss ich sagen, wegen Garten sehr trocken, aber zum Fahren ist natürlich gut.
Clemens Da war ich im März im trockenen Spessart, bei perfekten Sonnenschein, Auto schon auf Sommerreifen und es war herrlich.
Sebastian Ah.
Clemens interessant.
Clemens Und zwar ist es halt so, wie Porsche auch versprochen hat.
Clemens Also diese kleine Batterie, die bleibt immer.
Clemens Aufspannung und die ist zuverlässig, wenn du aufs Gas gehst, ist die verfügbar.
Clemens Also du zappst tausendmal aufs Gas und es kommt tausendmal das gleiche.
Clemens Diese Batterie ist nicht wie bei AMG oder so, das ist nur wenn, aber und vielleicht, vielleicht, sondern du kriegst zuverlässig denselben Schub und das ist wirklich wie einen viel größeren Motor haben, wie das antritt.
Sebastian Mhm.
Sebastian Mhm.
Clemens Das eine ist, dass der Elektromotor anschiebt natürlich, das kennt man ja.
Clemens Elektromotor.
Clemens Also die Welle ist quasi ein Elektromotor.
Clemens Und deshalb kann der halt mit diesen Querschnitten überhaupt ohne Turboloch, der ist innerhalb von so, weiß ich nicht, Zehntelsekunde oder so, stellt der Ladedruck bereit bereit und immer den korrekten.
Clemens bremsen.
Sebastian Ja, das ist wild.
Clemens Der kann das Abgas bremsen und dann rekuperiert der Turbolader mit bis zu 11 kW.
Sebastian Ja.
Clemens Und das ist die Batterie immer voll.
Clemens Und jetzt kommen wir, was ich wirklich nicht wusste, Porsche schreibt ins Pressematerial, das haben sie auch nochmal gesagt im Interview, das Auto fährt immer auf Lambda 1, auch bei Vorlast.
Clemens Das heißt, es gibt keine Vorlastanfettung mehr.
Clemens Und da habe ich echt gerätselt, warum.
Clemens Dann habe ich Ulf Penner, das ist ein Viertakt-Tuning-Experte angerufen, auch gerätselt, warum, warum, warum.
Clemens Dann habe ich nochmal bei Porsche eingeordnet, ich muss jetzt nochmal nachfragen, ich weiß nur nicht, warum ihr das macht.
Clemens Also es ist ja jetzt technisch beeindruckend, also der Turbolader bremst so viel, dass das Abgas nicht so warm wird und das Abgas darf aber auch relativ heiß werden.
Clemens Also der Cut in dem Porsche verträgt über 1000 Grad.
Sebastian Mhm.
Clemens Und dann hat Porsche gesagt, ja, müssen wir ja.
Clemens Also es ist offenbar so, ich habe noch nicht genau herausgefunden, wo es genau steht, aber ich glaube, es ist mit der Verschärfung von den RDE-Emissionen, dass alle Motoren jetzt in allen Betriebszuständen Lambda 1 fahren müssen.
Clemens Das heißt, es gibt keine Vorlassanfettung mehr.
Clemens Jetzt habe ich eine Bitte an die Ingenieure und den Zuhörerinnen, Clemens Ich weiß nicht genau, wo das steht.
Clemens Wenn jemand weiß, wo das steht, kann es mir bitte schicken, weil ich weiß wirklich nicht, wo es steht.
Clemens Der Mann bei Porsche hat es auch nicht gewusst, der wusste nur, dass es so ist und ich würde gerne wissen, wo es steht, weil das ja dann für die ganzen kommenden Motoren jetzt gilt.
Sebastian ja.
Sebastian Ja, das ist, also wenn ich ordentlich, mein Cayman ordentlich am Prügeln bin, dann ist das ganze Heck schon relativ schwarz.
Sebastian Also der fettet schon massiv an, wie es ja aber auch echt die meisten Fahrzeuge und die meisten Motoren tun, gerade im sportlichen Bereich.
Clemens Ja, nicht nur im sportlichen Bereich, sondern das Leistungsoptimum erreichst du nicht mit Lambda 1, sondern halt mit einer leichten Anwendung.
Sebastian Ja, ja, ist das auch.
Sebastian Genau, richtig, ja.
Clemens Dann wird halt das Abgas schlechter und das ist jetzt halt nicht mehr erlaubt.
Clemens Heißt halt im Umkehrschluss auch, dieser Porsche, wenn man für einen reinen Rennbetrieb jetzt umrüsten würde, der Motor ist komplett angepasst auf diesen Hybridantrieb.
Clemens Die Hybridbatterie sitzt da, wo die Starterbatterie sitzt.
Clemens Die Starterbatterie ist wie so eine kleine Powerbank, die liegt so hinter den Sitzen.
Clemens Und dann kannst du so die ganze Riemenperipherie abmachen und stattdessen ist da Leistungselektronik dann direkt am Motor und so.
Clemens Also das Package ist sehr interessant.
Clemens Gibt es bei Porsche auch ganz viele viele so Bilder, die das zeigen.
Sebastian Mhm.
Sebastian Ja.
Clemens Und Clemens Der Motor hat aber noch Potenzial natürlich, weil letztendlich, was ist das?
Clemens Es ist ja eine Drossel.
Clemens Und dann aufgrund der Abgasvorschriften ist er dann für den Rennbetrieb, das ist ja sehr häufig so bei Motoren, ist da noch ein bisschen was zu holen, würde ich sagen.
Clemens Aber ich habe mir dann auch gedacht, für den Landstraßenbetrieb ist das...
Clemens Ist das genau richtig so?
Clemens Weil du hast halt immer Druck, hast immer schönen Druck, hast kein Turboloch, keine Verzögerung, gar nichts und es ist wie einen noch größeren Motor fahren, also der Motor ist ja schon größer als im normalen 911 und hast dann eben dieses Drehmomentschaukeln von dem Ding, was du halt machst und wenn du dann durchsappst, dann kriegst du ja außerdem Drehzahlen.
Sebastian Ja, und mit dem großen Turbolader ist ja dann auch ein schöner Leistungsaufbau eher dann auch nach oben ins Drehzerband.
Sebastian Also das...
Hm.
Clemens Du, der Motor hat, also der Antrieb hat bei 1500 Umdrehungen schon 500 Newtonmeter und bei 2000 schon das volle Drehmoment von 620.
Sebastian Oh, okay.
Clemens Also das ist schon schon durch das Systemdrehmoment halt, weißt du?
Clemens ist.
Clemens Aber es ist nicht irgendwie, dass es jetzt auf Alltag getrimmt ist, sondern der Jörg Bergmeister ist damit um die Nordschleife gefahren, 8,7 Sekunden schneller als beim Vorgänger.
Sebastian Mhm.
Clemens Also das ist kein langsames Auto und schon gar kein langsamer Rest als der Vorgänger, sonst wäre es...
Clemens weil ich Porsche nicht durch die Kontrolle gekommen.
Clemens klar.
Clemens Aber es ist schon beeindruckend und dann fand ich nochmal interessant, wie gesagt, die technische Vorgabe, wie die gelöst ist.
Clemens Porsche hat auch gesagt, man kann diese Vorgabe ja auch lösen, indem man einfach, wenn es abgaszuheiß wird, einfach Leistung reduziert.
Clemens Dann ist aber halt so, dass du nicht weißt, wie viel Leistung du jetzt jeweils kriegst, weißt du?
Sebastian Ja, richtig, ja.
Sebastian Mhm.
Clemens Dann kriegst du nicht zuverlässig die Spitze und deshalb haben sie das so gelöst, dass sie halt da ein bisschen bremsen am Abgas Abgas und dann die Verbrennung bei Lambda 1 halt so halten, dass die Abgastemperatur in dem Bereich ist, wo der Cut halt damit klarkommt.
Clemens Also das ist schon sehr interessant.
Sebastian Ja, finde ich faszinierend.
Sebastian Also einmal natürlich, wenn der die ganze Zeit auf Lambda 1 läuft, dann heißt das ja, dass auch ein wunderschönes Potenzial ist, wenn man da Chip-Tuning machen möchte.
Sebastian Das ist ja immer für die Seite der Medaille sehr schön.
Sebastian Aber grundsätzlich, also ich finde auch das Turbo-Konzept tatsächlich super spannend, gerade die Abgasenergie, die kinetische Energie in den Abgasen zu nutzen als Rekuperationsmöglichkeit.
Clemens Ja.
Clemens Ja.
Sebastian finde ich extrem gut, weil du hast ja bei einem normalen Auto, auch wenn du im Teillastbetrieb bist, also bei einem Turbomotor, wenn du im Teillastbetrieb bist, bist du ja fast immer trotzdem auch in der Situation, dass das Waste-Gate ein Stück weit öffnen muss.
Sebastian Weil das, was gerade an Abgasstrom das Verdichterrad antreibt, eigentlich mehr ist, mehr Ladedruck bedeutet, als das, der vielleicht gerade gebraucht wird in dem Moment.
Sebastian Das heißt, du hast eigentlich auch permanent im Rollen tatsächlich immer das Laden.
Clemens Genau.
Clemens Du hörst das Ding auch laufen.
Clemens Also wenn du so in dem Bereich, wo du beschreibst, also kaum Leistungsanforderungen, aber Abgasvolumen einfach, was da durchläuft, dann hörst du das hinten schon und du kriegst auch so ein bisschen angezeigt, dass das Ding einfach, ah ja, jetzt hau ich auf die Batterie.
Sebastian Ja.
Sebastian Genau.
Sebastian Mhm.
Sebastian Mhm.
Clemens Und wenn du so rollst, einfach so langsam, ist die Batterie dann auch relativ schnell voll.
Clemens Und das ist aber halt ausgelegt auf so Rennstreckenbetrieb.
Clemens Und da ist die dann immer so in der Gegend der Hälfte so.
Clemens Also kommt immer viel rein und auch viel raus.
Clemens Und dann zusätzlich mit den ganzen Sachen zur Lastpunktverschiebung.
Clemens Kennt man ja von anderen Hybriden auch alles, das machen aber Alltagshybride auch.
Sebastian Ja.
Sebastian Da arbeiten.
Clemens Aber dieser Turbolader ist, das ist glaube ich das Interessanteste an dem Auto, das ist echt witzig und wie viele Dinge bei Porsche, man kann die dann so von hinten auch so, wenn man Fein ist gehört und sich interessiert, kann man so hören, wie so manche Sachen dann arbeiten, also den Turbolader kann man...
Sebastian Ja, ist echt...
Hm.
Clemens kann man hören, also was der gerade macht.
Clemens Der klingt auch anders, wenn der bremst, also wenn er rekuperiert aus Abgas, dann klingt der auch anders, als wenn er anschiebt und so.
Sebastian Ja, ich finde das super.
Sebastian Also vor allem, weil ich auch das Prinzip dann besser finde, als in den letzten Jahren gab es ja oft dann auch diesen Trend, dass man dann noch einen zusätzlichen E-Turbolader hingebaut hat, also einen E-Verdichter, der quasi erstmal so ein bisschen, bisschen, ja, für ein bisschen Ladedruck sorgen soll, bis genug Abgasvolumen da ist, dass dann der konventionell angetriebene Turbolader übernehmen kann.
Sebastian Und das ist ja dann im Grunde genommen genommen direkt da mit integriert auch.
Sebastian Also der kann ja sofort dann durch den E-Motor anspulen und das Clemens Genau.
Clemens Wobei man sagen muss, dass die Porsche-Lösung halt die viel aufwendiger und teurer ist.
Sebastian Ja klar.
Clemens Also das System, was du beschreibst, ist halt deshalb im Einsatz, weil es halt eine günstige Möglichkeit ist, einen elektrischen Turbolader zu benutzen, um halt so ein Loch zuzuschaufeln.
Sebastian Naja.
Sebastian Ja.
Sebastian Ja, ich...
Hm.
Clemens Wie gesagt, das Ding hat ja 11 kW.
Clemens Also so, das ist schon, und dann ist es ja durch die Platzierung, da ist es ja total heiß, da muss es ja kühlen.
Clemens Das hat einen Kühlmittelanschluss und da hängt einiges dran.
Clemens Und wie gesagt, das ist auch so faustgroß und so der Motor, das ist schon die teure Lösung für Performance.
Sebastian Naja, ich meine, es gab in den letzten Jahren auch, also über 10, 15 Jahre war ja Porsche so ziemlich auch der einzige Hersteller, die bei Benzinmotoren VTG-Lader verbaut haben, also Turbolader mit variabler Turbingeometrie, weil das einfach aufgrund der thermischen Bedingungen beim Otto-Motor Otto-Motor so teuer ist, das haltbar zu machen, das macht halt sonst fast niemand.
Clemens Ist es haltbar bei Porsche.
Clemens Das fragen sich die Leute nämlich bei der Hybridtechnik jetzt auch.
Sebastian Also von dem...
Also ich habe bisher zumindest nichts von Turboproblemen, Turboliderproblemen in den letzten Jahren gehört.
Clemens Man kann zumindest sagen, also an die Batterie kommt man schon mal gut hin.
Clemens Die ist da, wo die alte war.
Clemens Und beim Rest wird man sehen müssen.
Sebastian Also da ist Porsche relativ robust aufgestellt.
Sebastian Aber zum Thema Haltbarkeit habe ich ja auch gleich noch eine Geschichte zu erzählen.
Sebastian Ja.
Clemens Ja genau, was hat dich denn bewegt?
Clemens War es denn ein Porsche?
Sebastian Es war ein Porsche, es war mein Porsche, der Cayman, der mich mit einem Problem bewegt, dass viele Fahrer der der Generation 981, aber auch teilweise des 991, aber auch teilweise in Generationen davor schon wohl mit dem 997 teilweise auch betrifft.
Sebastian Ich habe ja extra nach einem Modell gesucht damals, als ich den gekauft habe, der Sport Chrono hat und der die mechanische Quersperre hat und sowas.
Sebastian Motorgetriebelager.
Sebastian Feature.
Sebastian Merkt man in der Praxis fast nicht, aber man will es haben, weil Porsche sagt, 0,2 Sekunden bessere Rundenzeit.
Sebastian Entschuldigung.
Clemens Echt?
Clemens das?
Clemens Echt?
Clemens Sagen Sie es wirklich?
Clemens Oder ist das jetzt eine satirische Übertreibung?
Sebastian Entschuldigung.
Sebastian Übertreibung.
Sebastian sorgt.
Sebastian Aber, ach, Entschuldigung, warte mal gerade.
Sebastian So, Sebastian Also ja, es ist eher eine kreative Übertreibung.
Sebastian Sie sagen, dass das Sport-Chrono-Paket eine bessere Rundzeit und bessere Beschleunigung und sowas bringt.
Sebastian an.
Sebastian Aber auf welche Komponenten das jetzt genau zurückzuführen ist, ob es jetzt auf die Quersperre ist, ob es auf die andere Getriebeansteuerung oder auf die Motorlager zurückzuführen ist, das sagt Porsche nicht, sondern wird dann einfach nur in dem Gesamtpaket verkauft.
Sebastian Das Problem jedenfalls bei den Lagern ist allerdings, bei diesen dynamischen, beim Cayman sind es eigentlich vor allem Getriebelager, zwei Stück sind das ist, dass die sehr gerne kaputt gehen und das auch sehr regelmäßig.
Sebastian Und die gehen dann nicht mechanisch kaputt, also nicht wie ein, wie man sich das jetzt vorstellen würde, vielleicht wie ein Stoßdämpfer, der ist dann kaputt und da läuft dann dann das Dämpferöl aus, sondern die gehen elektronisch gewissermaßen kaputt.
Sebastian Zum Verständnis, diese Getriebelager, die sind im Grunde genommen wie so ein adaptiver Stoßdämpfer auch.
Sebastian Du hast da drin also eine magnetisch reagierende Flüssigkeit, gibst so Spannung drauf, dann richten sich die Partikel in Richtung des Magnets aus und dadurch verhärtet der Dämpfer.
Sebastian Und das gleiche Prinzip wendet Porsche da eben auf die Getriebelage an, sodass dann nach Fahrsituationen, zum Beispiel speziell, wenn du hohe Querbeschleunigung hast, aber auch teilweise in Momenten, wenn du hoch- bzw.
Sebastian runterschaltest, das Getriebelager oder die Getriebelager kurz anspannt, um damit für weniger Schwingung im Antriebsstrang zu sorgen.
Sebastian Und wenn diese Lager kaputt gehen, dann ist das, wie gesagt, meistens ein elektronischer Defekt.
Sebastian Bisher über die letzten Jahre wusste man immer nur, ja, da ist anscheinend irgendwie dieser Sensordefekt und dann hast du halt Pech gehabt.
Sebastian Neues Getriebelager kostet dann um die 16, 1700 Euro bei Porsche.
Sebastian angekommen.
Sebastian Und das Problem ist immer noch nicht behoben.
Sebastian Ich habe in meinem Kamin jetzt das dritte dritte Getriebelager Sebastian Also sprich, zweimal ist mir das schon kaputt gegangen.
Sebastian Das dritte, das ich jetzt drin habe, ist jetzt allerdings eins, wo sich ein findiger Chinese mal diese Dinge angeschaut hat und versucht hat, rauszufinden, was das Problem denn eigentlich ist dahinter.
Clemens Vielen Dank.
Sebastian Und er hat dabei nicht rausgefunden.
Sebastian Diese magnetische Flüssigkeit drückt durch eine Membran auf den Sensor, der dann den Druck bestimmt, auf welchem Druck gerade das Lager ist, damit das Motorsteuergerät oder das Fahrwerksteuergerät dann entsprechend reagieren kann.
Sebastian Jetzt ist das allerdings so angelegt, dass die Flüssigkeit eigentlich über eine Membran auf das ganze Ding wirken soll.
Sebastian Und dann geht das auf die Platine und auf dieser Platine sitzt dann von der anderen Seite der Sensor und ist da quasi auf dieser Platine auch einfach nur verlötet.
Sebastian Manchmal in gewissen Druckspitzen kommt es dann vor, dass diese Flüssigkeit bis zu dem Sensor komplett dann durchgeht und den Sensor dann von unten von dieser Platine drückt.
Clemens Manchmal in gewissen Druckspitzen kommt es dann vor, dass diese Flüssigkeit bis zu den Sebastian Und das ist dann das Problem, warum die Dinger dann defekt sind.
Sebastian Dieser Chinese hat sich dann eine Lösung erdacht, wo das Ganze erstmal umgedreht ist.
Sebastian Man schraubt diesen Sensor auf am Motorlager oder am Getriebelager, holt dort die bestehende Platine raus und steckt dann seinen Sensor da rein.
Sebastian Den Sensor selbst sieht man nicht, das ist in einem CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse, noch zusätzlich dann auch komplett vergossen.
Sebastian Und der hat das Prinzip dann auch da drin umgedreht, nämlich, dass der Sensor gegen die Platine gedrückt wird und nicht von der Platine weggedrückt wird.
Sebastian Plus dazu dann noch das Ganze dann zusätzlich vergossen.
Sebastian hin.
Sebastian Und ja, dann hat der da jetzt eine Lösung angeboten, die hat statt 1600 Euro 1700 Euro bei Porsche zuzüglich Einbau.
Sebastian kostet die dieser sensor dann jetzt nur noch so um die 100 euro und ja den sensor habe ich mir jetzt verbaut nachdem jetzt mal wieder ein lager kaputt war der ist jetzt drin und scheint zu funktionieren Sebastian Und ich bin erstaunt, warum Porsche bis heute keine Lösung für das Problem gefunden hat.
Sebastian Man könnte jetzt sagen, sie haben kein Interesse dran, weil Porsche auch viel Geld mit diesem ganzen Thema Approved-Garantie verdient.
Sebastian Und die Versicherungsgesellschaft, mit der sie das machen, verdient dann natürlich auch gutes Geld dran.
Sebastian Und jedes Mal, wenn so ein Sensor kaputt geht, heißt das halt, das Auto geht ins Porsche-Zentrum, steht da eine Zeit lang rum.
Sebastian Ganz vielen Porsche-Besitzern ist diese Approved-Garantie ja wichtig.
Sebastian Kostet halt gut 800 Euro im Jahr ungefähr diese Garantie.
Sebastian Und dann läuft das halt über die Garantie.
Sebastian Die Versicherung verdient Geld, Porsche verdient Geld, die Werkstatt verdient Geld.
Sebastian Alle sind zufrieden, weil die Margen für die Ersatzteile eben halt ausreichend hoch sind.
Sebastian Das wäre die eine Sache, die man da unterstellen und behaupten könnte.
Sebastian passiert.
Sebastian Aber niemand weiß so genau, was und warum das Problem immer noch nicht behoben ist.
Sebastian Und es ist schön zu sehen, dass es jetzt eine Art, sagen wir mal, Sebastian ja nicht unbedingt Open Source, aber zumindest mal Community getriebene Lösungen zu diesem Problem gibt.
Clemens Ja, es weißt weißt du, wenn du eine Firma hast, dann ist sie so ein Organismus und die ist dann oft so, die kann kann nur bestimmte Zustände einnehmen.
Clemens Weißt du, was ich meine?
Clemens Es ist dann manchmal, dass das bestimmte Sachen, die für ein Außenstehen offensichtlich sind, sind, im Inneren dieses Organismus nicht als Zustand einnehmbar sind.
Sebastian Mhm.
Clemens Und das findet man oft, das klingt jetzt hochtrabend, aber ich denke, jeder weiß, was ich meine.
Clemens Jeder arbeitet ja in der Firma und jeder weiß, wo halt die Dinge sind, die eigentlich total Banane sind und die jeder von außen sieht, dass sie Banane sind, wo die Firma aber trotzdem trotzdem sich niemals, auch über viele Jahre nicht irgendwie dazu durchringt und das ist in der Kfz-Industrie auch so.
Clemens Es gibt viele Lösungen, wo du dich lange fragst, warum werden die über viele Jahre so gebaut, obwohl sie problematisch sind und so.
Clemens Da kommt auch Porsche nicht drum rum.
Clemens Es ist aber sehr gut, dass du eine Lösung gefunden hast.
Clemens Dann beobachte doch mal, wie lang sie hält.
Sebastian Genau, Genau, richtig.
Clemens Und Und ist ja schon mal gut, wenn sie keine Fehlermeldung wirft bis jetzt.
Sebastian Also es war auf jeden Fall mal Plug and Play.
Sebastian Das hat sofort zur Verbesserung geführt.
Sebastian Es gibt auch tatsächlich Fahrsituationen, wo man das Getriebelager merkt.
Sebastian Das ist in erster Linie eigentlich, wenn man im Sportmodus vom zweiten den ersten Gang runterschaltet beim Rollen.
Sebastian verspannt.
Sebastian Ob es jetzt hält, muss ich natürlich auch zeigen.
Sebastian Rein physikalisch betrachtet, erstmal liegt die Lösung natürlich, natürlich, klingt es plausibel, warum diese Lösung funktionieren dürfte.
Clemens Ich muss gerade an eine andere Porsche-Lösung denken für Motorlager.
Clemens Im GT3, wo ich dir von der Zeit erzähle, ist einfach ein Stück Plastik.
Clemens Also, geht auch.
Clemens Ah, okay, ja.
Sebastian Ja, das stimmt.
Sebastian Es ist Sebastian Also ich habe tatsächlich auch, also es gibt ja für den Cayman, gibt es starre Motorlager aus dem Cup-Katalog, Cup-Katalog, weil Porsche auch dann die Cup-Fahrzeuge dafür auch entsprechend starre Motorlager einfach anbietet.
Sebastian Habe ich auch schon überlegt, die einfach einzubauen, sind erheblich günstiger und dann hast du das Problem nicht mehr.
Sebastian Ich habe die Möglichkeit selber, das Fahrzeug zu kodieren.
Sebastian Ich hätte also den ganzen Krempel dann einfach auskodiert mit diesen dynamischen Motorlagern.
Clemens Und wiegt auch weniger und der Sechszylinder, der ist ja relativ laufruhig, weißt du, das ist ja jetzt nicht irgendwie so ein rauer Geselle oder so, also mit dem kann man das ja schon machen, wie gesagt, Porsche bietet seinen GT3 selber in Serie an, also geht schon.
Sebastian Genau.
Clemens Achso.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Aber da habe ich mir dann gedacht, naja, für den Wiederverkauf, wenn das Auto irgendwann mal verkauft wird, dann wird vielleicht ein möglicher Käufer nach mir mir erwarten, dass da auch tatsächlich das originale Motorlager drin ist.
Clemens Ja, aber wie kannst du sie nicht so verkaufen mit Racing und so?
Sebastian Das stimmt.
Sebastian Das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Sebastian Naja, jedenfalls so ist das jetzt.
Sebastian passiert.
Sebastian Vielleicht ein ganz schnelles Update an der Stelle.
Sebastian Das letzte Mal, als wir gesagt haben, wir halten euch auf dem Laufenden, da ging es um einen Tesla.
Sebastian Bisher keine neuen Probleme.
Sebastian Also kurzer Statusbericht.
Sebastian Toi, toi, toi.
Sebastian Außer, dass Musk ein Arschloch ist und ich das Auto loswerden möchte.
Sebastian Ja, Ja, nein, nein.
Clemens Okay, du möchtest das Auto immer noch loswerden.
Clemens Ich möchte jetzt gar nicht so tief in den Herrn Musk einsteigen.
Clemens Ich denke, man hat genug von ihm anderswo.
Clemens Das wäre nicht hier auch noch davon.
Clemens Dann kommen wir doch mal zum Hauptthema.
Sebastian Ja.
Clemens Da musst jetzt du ganz viel sprechen, weil es ein Nordschleifenthema ist.
Sebastian Es ist ein Nordschleifenthema, richtig.
Sebastian Genau, und zwar, das haben ja sicherlich schon einige mitgekriegt, mit dieser neuen Saison, die wir jetzt eingeläutet haben, 2025, ist es tatsächlich so, dass sich der Nürburgring als Betreiber der Nordschleife entschieden hat, keine Motorräder während der Touristenfahrten zuzulassen.
Sebastian Touristenfahrten auf der Nordschleife wohlgemerkt, nicht auf der Grand Prix-Strecke, sondern auf der Nordschleife.
Sebastian Also faktisch ein Motorrad-Bahn.
Clemens Also Touristenfahrten, Touristenfahrten, ja genau, Touristenfahrten, das ist der Standardbetrieb, den die Leute so kennen, also wenn man einfach hinfahren kann, auf die Strecke kann und da bezahlt, zwei Runden drehen kann, das sind die sogenannten Touristenfahrten.
Clemens Es gibt ja noch so Veranstaltungen, wo du halt die Strecke ja auch mieten kannst.
Sebastian Genau, richtig, korrekt.
Sebastian Clemens, wir müssen noch mal einmal kurz einen Cut machen, weil jetzt hast du einen sehr lauten Vogel im Garten.
Clemens Echt?
Clemens Ein sehr lauten Vogel?
Clemens Okay.
Clemens Der da?
Clemens Warte mal.
Clemens Ich mach mal bei.
Sebastian genau.
Clemens Unterschied?
Clemens Baum.
Sebastian Manchmal kommt was Ja, doch, da ist er wieder, ja ja ja Wir können das im Zweifelsfall Sonst auch einfach drin lassen, dann ist das jetzt einfach sehr frühlingshaft frühlingshaft frühlingshaft Das habe ich nicht gehört, nein Ja Clemens Ich dachte, der Trigger wäre schlimm gewesen.
Clemens Schall ist sehr seltsam.
Sebastian Das stimmt.
Sebastian Das ist wahrscheinlich eher die Frequenzen beim Vögel, ne?
Clemens Schwer berechenbar.
Sebastian Genau.
Clemens Das kann sein, du, lass uns mal einfach so weitermachen, da sind halt ein bisschen vögelgezwitscher ausnahmsweise drin.
Clemens Ist jetzt jetzt besser als der Trigger, finde ich.
Sebastian Genau.
Clemens Ja.
Sebastian Ja, und falls ihr euch wundert, natürlich, da sind im Hintergrund ein bisschen Vögel zu hören.
Sebastian Wir haben Frühling, wir haben hier auch mal die Fetze offen.
Sebastian Also ich hoffe, das ist eigentlich sehr stimmungsvoll, finde ich, für den Podcast, oder?
Clemens Ja, es tut mir sehr leid, es bin ich.
Clemens Also ich bin nicht der Vogel, sondern ich bin der Verantwortliche, weil die Sonne gerade reinknallt und dann habe ich ein bisschen das Fenster aufgemacht und jetzt hat sich sich ein Vogel dahin gesetzt und hat musiziert.
Clemens Ich denke, es gibt Schlimmeres.
Sebastian Er stimmt sein Lied an, richtig, genau.
Sebastian Aber ja, genau, also Touristenfahrten sind einfach der Standardweg, mit dem die Nordschleife befahren wird.
Sebastian kostenintensiv.
Sebastian Und wenn man dann jetzt eben schaut, Touristenfahrt, Nordschleife, Motorrad, da ist das mit den Trackdays dann ohnehin so eine Sache, weil Trackdays mit freien Fahnen gibt es da sowieso nicht, gab es auch in den letzten Jahren nie.
Sebastian sondern es gibt nur zwei Veranstaltungen, also wirklich zwei Veranstaltungen für das ganze Jahr, wo du mit dem Motorrad geführt in der Gruppe auf die Nordschleife kannst.
Clemens Und es ist halt alles Gänsemarsch, also hinterher von.
Sebastian Das ist interessant für alle, die Sebastian Genau, genau, richtig, ja.
Sebastian Das ist interessant für Leute, die keine Nordschleifen-Erfahrung haben, aber wenn man jetzt die Nordschleife ganz gut kennt und, sagen wir mal, eine zügige Runde fahren möchte, ja, das Tempo bei den Fahrten kann auch schon mal ein bisschen höher sein, aber es ist halt was anderes, als wenn du einfach für dich fährst.
Clemens Das ist dann immer so, ja?
Sebastian Ja.
Clemens Außerdem ist ja dann auch die Frage, also der Instruktor, der guckt dir das ganze Feld an und dann, dann weiß er, wenn du jetzt durch, dann musst du durchwechseln und wenn du vorne bei dem Instruktor bist, dann kannst du ja ein bisschen anschieben, dass der schneller fährt, aber der muss natürlich gucken und dann, dann, wenn die gerade kommt, muss er natürlich die Leute wieder zusammenziehen und so.
Clemens Also es ist natürlich nicht dasselbe.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Und die Nürburgring, die argumentieren mit dem Sicherheitsrisiko, was damit einhergeht.
Sebastian Also das ist der Grund, warum sie sagen, die Nordschleife ist für Motorradfahrer im Rahmen der Touristenfahrten nicht geeignet.
Sebastian Sie sagen da, der Unterschied in der Fahrdynamik, in der Linienwahl etc.
Sebastian ist so groß, das Risiko durch Betriebsmittel und sowas ist natürlich auch sehr groß.
Sebastian Und Sebastian Man würde als alternative Ausweichmöglichkeiten, gibt es eben die Trackday-Termine, beziehungsweise die Termine im Rahmen eines geführten Fahrens, wobei, wie gesagt, das sind eben nur zwei.
Sebastian Und auf der anderen Seite Seite möchte man im Rahmen der Touristenfahrten auf der Grand Prix-Strecke da entsprechend exklusive Sessions anbieten.
Sebastian Das hört sich erstmal sehr gut an.
Sebastian In der Praxis hat sich aber einfach nichts an der Situation der letzten Jahre geändert, nämlich dass der Nürburgring einfach sagt, ja gut, wenn Touristenfahrten auf der Grand Prix-Strecke sind, da kann halt jeder drauf.
Sebastian Und wenn im Sommer außergewöhnlich viele Motorräder da sind, dann lassen wir die vielleicht auch mal in einem eigenen Stint starten und abwechselnd fahren dann wieder die Autos.
Sebastian Es ist einfach der Status quo, den der Nürburgring da so ein bisschen versucht zu verkaufen, als hey, das ist unser Gegenangebot.
Sebastian was leider nur eine halbkare Lösung ist, weil du kannst als Motorradfahrer nicht damit planen, dass es an diesem und jedem Tag motorrad-exklusive Sessions geben wird.
Sebastian Das ist ein bisschen schade.
Sebastian Na Clemens Ja, wobei die gab es ja in der Nordschleife auch nicht.
Clemens Die Leute kommen ja zur Nordschleife, weil es halt halt eben nicht eine Rennstrecke im klassischen Sinn ist, sondern halt diese extrem lange Strecke.
Clemens Und das ist jetzt halt, halt, das fällt jetzt halt flach.
Clemens dazu.
Clemens Also mit dem Motorrad ist halt, halt, natürlich ist es gefährlicher, das ist, denke ich, jedem klar.
Clemens Es ist aber halt auch von der Einstiegshürde so, dass mit dem Motorrad mal Nordschleife zu erleben und mit einem Fahrzeug, was auch ein bisschen eine Fahrdynamik hat, hat, es hat eine viel, viel, viel niedrigere Einstiegshürde als mit einem Auto und entsprechend viel, viel, viel niedrigere Kosten.
Sebastian Ja.
Clemens Also wenn du jetzt so ein Auto, das für die Nordschleife, Clemens geeignet ist und einigermaßen da, wo auch so Spaß macht, macht, dann müsstest du dir ja dort eins mieten mieten oder du müsstest halt irgendwie gucken, dass du selber so ein Auto vorhältst oder so.
Clemens Das sind natürlich ganz andere Kosten.
Clemens Und ich würde halt sagen, die Schwelle Nordschleife zu erleben ist damit halt massiv gestiegen.
Clemens Also ich verstehe die Argumentation Clemens Aber ob das die optimale Lösung ist, weiß ich jetzt nicht.
Clemens Also aus Sicht der Motorradfahrer natürlich nicht.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Und das wäre dann auch das, wo wir, glaube ich, jetzt auch ein bisschen eingehen können.
Sebastian Natürlich hat die motorradfahrende Gemeinde das jetzt nicht besonders wohlwollend aufgenommen.
Sebastian Kann ich gut nachvollziehen.
Sebastian Und ich sehe mich tatsächlich auch in meiner eigenen Ansicht zu dem Thema ein bisschen zwischen den Stühlen, weil ich habe da jetzt keine so harte Meinung zu.
Sebastian Ich finde das natürlich schade, dass ich jetzt keine Möglichkeit habe, mehr mit dem Motorrad einfach mal eben spontan abends die Nordschleife zu befahren.
Sebastian Andererseits hat mich genau auch das getroffen, was einer der Gründe ist, warum es jetzt das nicht mehr gibt.
Sebastian Als wir zusammen auf der Nordschleife unterwegs waren, du hattest die Aprilia erst 6.60 als Testmotorrad.
Sebastian Wir wollten eine gemütliche Runde über die Nordschleife fahren.
Sebastian Ich gemütlich vorausgefahren, weil du die Strecke ja jetzt nicht so perfekt in- und auswendig kennst.
Sebastian Und mich hat dann am Kurvenscheitelpunkt auf der Hohen Acht eine Betriebsmittelspur erwischt.
Sebastian Und Und Und das ist einfach eine der Sachen, wo man sagen muss, da gibt es relativ wenig, was man dagegen tun kann.
Sebastian Jetzt ist natürlich auch immer diese Argumentation mit dem eigenen Risiko und sowas, selber das Risiko zu bewerten.
Sebastian Aber ich bin da, da, allein von daher kann ich das auch gut nachvollziehen, dass Herr Nöbukring sagt, das Risiko ist denen zu hoch als Betreiber der Strecke, ne?
Clemens Also ich möchte kurz bestätigen für die Leute, die jetzt halt, du bist jetzt nur deine Einschätzung, aber ich bin hinterher gefahren und wir sind wirklich, wirklich nicht schnell gefahren.
Sebastian Ja.
Sebastian Ja, richtig, ja.
Sebastian Hm.
Sebastian Hm.
Clemens so.
Clemens Das war eher zügiges Landstraßentempo.
Clemens Ja.
Clemens Also es war jetzt nicht irgendwie, dass wir jetzt da voll irgendwie übertrieben hätten.
Clemens Ich habe ja direkt gesehen, wie du dich gefratzt hast.
Clemens raus.
Clemens Und das war ansatzlos.
Clemens Das ist sofort weggegangen, das Motorrad.
Sebastian Ja, deswegen war es auch so schmerzhaft, weil tatsächlich aus quasi keine Schräglage, sofort beim Einlenken ist die Maschine drunter gescheppert.
Sebastian Ich habe die Tage, MotoGP war, das letzte Rennen hatten sie im Regen beim Training und sowas und da ist jemand beim Anbremsen genauso, man hat angebremst und Motorrad ist einfach zack weggeklackt und ungefähr so war das auch, hat sich das auch da angefühlt.
Sebastian Und da machst du halt relativ wenig.
Sebastian Und gerade bei Betriebsmittelspuren, Ölspuren kannst du meistens noch halbwegs erkennen.
Sebastian Wenn es dann aber Kühlflüssigkeit ist, dann hast du es halt doppelt fies, weil das Wasser verdampft im Zweifelsfall.
Sebastian Und dann hast du immer noch die schmierigen Rückstände dann auf der Strecke, weil es gibt ja nicht die Voraussetzung auf der Nordschleife, dass du nur mit Wasser fahren darfst, sondern dann sind ja dementsprechend natürlich auch Zusätze da drin.
Clemens Also man hat gar nichts gesehen.
Sebastian Genau und ja, genau und Clemens Ich habe auch nichts gesehen.
Sebastian Ich habe natürlich an mir gezweifelt und dann habe ich aber auch noch Kontakt aufgenommen zu zwei Kollegen, die mit dem Auto direkt hinter mir hergefahren sind, in der Hoffnung, dass sie vielleicht eine Kamera im Auto hatten, dass ich sehen konnte, was habe ich denn falsch gemacht.
Sebastian Und die haben auch beide gesagt, die sind da auch sehr eng die Kurve am Scheitelpunkt gefahren und sind beide mit dem Auto da im Rutschen gewesen.
Sebastian Risiko.
Sebastian Wie gesagt, Ölspuren und sowas kann man manchmal noch erkennen, aber selbst das ist, wenn du flott unterwegs bist, bist, kaum realistisch machbar.
Sebastian Es ist einfach ein Risiko, dass du halt eingehst.
Sebastian ähm, ähm, naja und dementsprechend gibt's wie gesagt in der Motorradfahrergemeinde da auch sehr viel Diskussion zu dem Thema, was könnte man denn machen, was wären Möglichkeiten, um das Ganze Ganze irgendwie sicherer zu gestalten und dass man eben nicht mit dem kompletten Bann von Motorrädern kommen muss und ehrlich gesagt allzu viele Ideen hab ich nicht, wie man das machen könnte, in einem Rahmen, wo man auch als Veranstalter sagen würde, okay, da fühl ich mich halbwegs wohl mit, ähm Clemens Ja, außerdem veranstalte sich auch noch, das ist ja nun ja eine Kostenfrage.
Sebastian Ja.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Ja.
Clemens Also man könnte es ja ganz einfach absichern, indem man sagt, weniger Fahrzeuge auf die Strecke.
Clemens Verdienst aber weniger.
Clemens Und man könnte sagen, es gibt extra jetzt, wir machen jetzt extra nur Motorräder auf der Strecke, um diesen Mischverkehr so ein bisschen zu reduzieren.
Clemens Kostet auch mehr.
Clemens Weißt du, so hast auch weniger Leute auf der Strecke.
Clemens Man könnte, weiß ich so, die Strecke öfter kontrollieren und sauber machen.
Clemens Weil normalerweise ist es so, Betriebsmittel auf der Strecke melden die Leute, die da fahren.
Sebastian Genau, richtig, ja.
Sebastian Ja.
Clemens Und dann ist es oft schon so, das bräuchte ich nicht sagen, da wird es gemeldet, weil es den ersten schon rausgedreht hat.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Ja.
Clemens Weil so der Erste, der es merkt, ist halt, der ist draußen.
Clemens Ist auch beim Auto übrigens so.
Clemens Das ist manchmal so, wenn da, so wie der Sebastian beschrieben hat, wenn da Betriebsmittel sind, die man nicht sieht und man dann fährt, ah ja, da ist jetzt Asphaltgrip, da ziehe ich jetzt so durch, dann drehst du dich ansatzlos raus, dann magst du gar nichts mehr.
Clemens Und dann ist halt der Nächste, der ist halt Zehnert, der meldet dann natürlich brav.
Clemens Aber man könnte dann auch präventiv sagen, wir machen es wie bei der Eisbahn, alle so und so viele Zeiteinheiten fahren wir da durch und so.
Clemens Dann Dann kostet es aber die Reinigung, dann kostet der Betriebsausfall und so.
Clemens haben.
Clemens Und aus meiner Sicht...
Clemens gäbe es nur die Alternative, es halt so zu machen, wie es bisher war, nämlich die einfache Inkaufnahme des Risikos.
Clemens Also, weißt du, das war ja vorher so.
Clemens Und ich finde es interessant, was hat sich geändert, geändert, dass die Inkaufnahme Inkaufnahme nicht mehr mehr gut genug scheint?
Clemens Weißt du, das würde mich interessieren für den Betreiber jetzt.
Sebastian Ja, also ich habe dazu jetzt tatsächlich keine sinnvollen Unfallstatistiken finden können.
Sebastian Dafür ist die Datenlage halt auch immer ein bisschen dünn.
Sebastian Also die Polizei Adenau veröffentlicht natürlich auch immer ein bisschen, wie viele Unfälle jedes Jahr da so aufgenommen wurden.
Sebastian Da...
Sebastian da lässt sich eine leichte Steigerung vielleicht erkennen, aber es ist keine eindeutige Tendenz.
Sebastian Also nichts, dafür ist die Zahl einfach nicht statistisch signifikant, als dass du daraus jetzt was sinnvoll ableiten könntest.
Clemens Außerdem muss man ja in Bezug setzen zu den Verkehrszahlen dann jeweils.
Sebastian Genau, richtig, ja.
Sebastian Und ich glaube, es sind...
Sebastian würde ich sagen, politische sind, also wirtschaftspolitische Gründe, also aus Sicht des Betreibers und wirtschaftliche Gründe, die da mit reinspielen.
Sebastian Komplettsperrung.
Sebastian Weil wenn ein Motorradfahrer stürzt, dann ist nicht einfach nur ein Auto, das irgendwie im Straßenrand steht, dass du dann halt mal schnell wegschleipst irgendwie.
Sebastian Das kannst du alles so im laufenden Betrieb machen.
Sebastian sondern in der Regel hast du dann mindestens den Krankenwagen auch auf der Strecke, oftmals sogar den Rettungsschrauber auf der Strecke.
Sebastian Also dementsprechend entstehen dann natürlich für den Betreiber hohe Ausfallzeiten.
Clemens Ja.
Sebastian Auf der anderen Seite hast du dann, wenn bei Motorrädern natürlich halt auch ein bisschen höheres Todesrisiko, muss man ja auch ganz offen sagen.
Sebastian als Betreiber der Nordschleife, Nordschleife, speziell seitdem sie in privater Hand ist, bist du wahrscheinlich nicht so scharf darauf, dass dass gewisse, gewisse, ja, dass da tödliche Unfälle passieren.
Sebastian schlecht.
Sebastian Also ich Clemens Ja, das höre ich häufiger.
Clemens Es ist nur, nur, also ich war jetzt wieder Skifahren im Winter.
Clemens Also hier im Ort gibt es im Sportverein, die fahren immer zum Skifahren und ich war lange nicht Skifahren, war jetzt hier mit den Skifahren.
Clemens Ich habe diesen Winter, das Wetter war perfekt, ich habe noch nie so viele Kollisionen gesehen vom Lift aus oder auch auf der Strecke, wie diesen Winter, weil es so voll war.
Sebastian Das ist schon arg, ne?
Clemens Und beim Skifahren passieren ständig tödliche Unfälle.
Clemens Das ist sackgefährlich.
Clemens Also wir sind da runtergeheizt und dann habe ich gedacht, ich habe so geschätzt, was ist die Geschwindigkeit, mit der wir da heizen.
Clemens Ich habe gedacht, so 80 kriegt man da schon drauf an einem steilen Stück.
Clemens Und da stehst du einfach in so einem Winterjäckchen halt, weißt du, also auf meinem Snowboard und die anderen auf ihren Skiern.
Clemens Und wenn dann halt irgendwas schief geht, dann hast du halt so 80 kmh Differenzgeschwindigkeit Differenzgeschwindigkeit und aber nichts, nicht mal so Motorradpanzerung an.
Clemens Und beim Skifahren sterben ständig Leute.
Clemens Das tut dem aber keinen Abbruch.
Clemens Skifahren ist weiterhin populär und obwohl die niedrigeren Lifte ja wegen Erderwärmung jetzt so stückweise zumachen, wird dann oben ausgebaut und die ist...
Sebastian Ja.
Clemens Er freut sich steigender Beliebtheit.
Clemens Also ich weiß nicht, was da genau der große Unterschied ist.
Clemens Also es wird halt nicht thematisiert.
Clemens drauf.
Clemens Wenn der Hubschrauber fünfmal am Tag da war, das kriegst du natürlich mit, wenn du da bist.
Clemens Aber da wird überhaupt gar nichts kommuniziert.
Sebastian Das ist halt auf der Nordstreife, geht das halt nicht, weil es halt immer noch eine öffentliche Straße ist.
Clemens Das findet nicht statt.
Sebastian Die Polizei rückt an, Krankenwagen rückt an und alles.
Sebastian Landet halt immer in jeder Polizeimitteilung natürlich.
Clemens Achso, ja.
Sebastian Ja, das, also deswegen, weil es halt ein Verkehrsunfall, der passiert, das...
Genau, richtig.
Clemens Ja, okay.
Sebastian Ja, genau.
Clemens Ja, beim Skifahren, weil wenn die Polizei gerufen wird, das ist dann erst Schlägerei an der Skihütte und das ist dann tatsächlich im Polizeibericht.
Clemens Schlägerei an der Skihütte, das steht dann drin, das stimmt, ja.
Sebastian Ja, okay, das stimmt, ja.
Sebastian Ja, also insofern, ich meine, man muss ja auch umgekehrt sagen, dass die Nordschleife so gefährlich ist, ist ja auch Teil des Mythos.
Sebastian Also deswegen kommen nun mal auch einfach die Leute dahin.
Sebastian Deswegen ist die Strecke so populär, muss man auch ganz offen sagen.
Sebastian Dinge, die gefährlich sind, haben ein hohes Potenzial, die locken an.
Clemens Ja, meine Frage ist, Sebastian Aber ich glaube, was ich, ja, also also wenn du eine Frage hast, dann vielleicht erst die Frage, Clemens Ist die Nordschleife mit Autos so ausgelastet, ausgelastet, dass man offensichtlich halt die Motorradfahrer nicht braucht?
Clemens Weil es gibt ja immer diese schwachen Zwischenzeiten.
Sebastian Ja.
Sebastian Ja, genau.
Sebastian Also, den...
Clemens Also was ich mir ja auch vorstellen könnte, dass man halt sagt, sagt, aus Gefahrgründen bei den Spitzenzeiten keine Motorradfahrer.
Clemens Das ist ja manchmal so schon gewesen, vorher schon.
Clemens Weißt du noch?
Clemens Und dann bei den schwachen Zeiten, wo man sagt, jetzt ist es eh nicht ausgelastet, jetzt könnt ihr raus und aus Betreibersicht dann auch, weil die Auslastung geringer ist, ist auch das Risiko geringer.
Sebastian Das ist jetzt übrigens die erste sinnvolle Lösung, die mir zu diesem Thema auch zu Orden kommt.
Sebastian Und Clemens, du hast gerade die Lösung für das Problem gefunden.
Sebastian Glaube ich.
Sebastian Also ich glaube tatsächlich, dass du damit einen Punkt hast.
Clemens Ja, und weißt du warum?
Sebastian Hintergrund ist...
Ja.
Clemens Es ist eine statistische Lösung und die Leute suchen immer so Einzellösungen.
Sebastian Korrekt.
Clemens Die meisten guten Sachen sind halt statistisch.
Clemens Das heißt ja dann nicht, dass keiner mehr stirbt, das heißt nicht, dass sich keiner mehr hinfratzt, aber man kann es so ein bisschen verschieben, um so ein bisschen eine bessere Überdeckung von den Interessen zu kriegen.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Also lass mich da ein bisschen was dazu sagen.
Sebastian Erstmal, ich glaube, einer der Gründe, warum sich das jetzt auch so stark zugespitzt hat in den letzten Jahren, ist tatsächlich die hohe Auslastung der Nordschleife durch Autos.
Sebastian Es ist massiv geworden.
Sebastian Du hast speziell an den Wochenenden hast du riesige, riesige Staus auf der Döttinger Höhe gehabt.
Sebastian wo die Autos versucht haben, von der Nordschleife runterzukommen.
Sebastian Also die ist wirklich teilweise schon auch vom Verkehr, der dann auf der Strecke herrscht.
Sebastian Und das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen bei einer Streckenlänge, vor allem einer Rundenlänge von 20 Kilometern, Kilometern, ist da schon richtig was los.
Sebastian Und in der Auslastung möchtest du da auch mit dem Motorrad dann nicht dazwischen fahren.
Sebastian Das ist einfach unfassbar unangenehm.
Sebastian saugefährlich.
Sebastian Und auf der anderen Seite Sebastian hat sich aber auch das das Geschwindigkeitsniveau in den letzten paar Jahren massivst nach oben verschoben.
Sebastian rumgefahren.
Sebastian Und wenn du da abends an die Strecke gekommen bist, da war der ganze Parkplatz am Devils Diner, Diner, da standen zehn Autos.
Sebastian Dann hast du mit zehn Autos da auf dem Devils-Diner-Parkplatz gestanden, bist da deine Runden gefahren.
Clemens Ja.
Sebastian Auf der Strecke haben sich vielleicht 20, 30 Autos irgendwie verteilt.
Sebastian Und dann waren das...
Ja?
Clemens Das ist interessant, was du sagst, da war ich auch zum ersten Mal da, da hat mir der Kuti von Mo die Nordschlafe gezeigt, da hatten wir zwei RC8 dabei und da bin ich dann auch gegen Arnstein die letzte Runde gefahren und da war keine Sau mehr da.
Sebastian Ja.
Clemens Das, was der Kuti mir so vorher gesagt hat, ah ja, und dann warst du selber so ein bisschen so allein, also er musste das andere Motorrad reparieren, da war ein Nagel im Reifen.
Clemens Und dann habe ich gesagt, ich habe es dir ja mal gesagt, jetzt guckst du halt, dass du es verarbeitest, sei vorsichtig.
Clemens Und dann konnte ich eine richtig schöne Runde fahren und das ist halt noch nicht so lang her.
Clemens Also jetzt ist es schon lang her, aber es hat sich da schon viel getan, jetzt auch aus der gelegentlichen Sicht.
Sebastian Genau, ja.
Sebastian Und was da dazu kommt, ich meine, zu der Zeit und auch dann noch bis ich hier in die Eifel gezogen bin, selbst 2017 war das noch so, da hattest du...
Sebastian als die schnellen Geräte auf der Strecke so ab und zu mal so ein GT3 dabei und ansonsten war es alles sehr viele scharf gemachte BMWs und alles aber so Fahrzeuge irgendwie in der bis 200 PS Liga mit richtig teurem Fahrwerk und sonst wie halt gut aufbereitet.
Clemens Als die schnellen Geräte auf der Strecke so abrufen.
Sebastian Da war das Niveau noch überschaubar und in den letzten...
Sebastian weiß ich nicht, ich würde sagen sagen sechs, sieben Jahren Jahren ist das Leistungsniveau an Fahrzeugen auch so dermaßen explodiert.
Sebastian Da sind so viele richtig wild gemachte gemachte M2 alleine dabei, M3-BMWs, so viele Porsches, so viele GT3.
Clemens Aber woran liegt das?
Clemens Sind es die Hersteller oder sind es Privatleute?
Sebastian Ich weiß nicht, woran das liegt.
Sebastian Privatleute.
Sebastian Also ich weiß nicht, ob einfach der Wohlstand da so stark zugenommen hat.
Clemens Also der Wohlstand ist definitiv gestiegen in der Zeit, das kann ich dir sagen, aber es ist ja auch, es gibt ja auch den Fall und den gab es ja früher schon genauso, wenn jemand wohlständig ist, heißt das ja nicht, dass er schnell fahren kann.
Sebastian Natürlich.
Clemens Dann kann er sich ein teures Auto kaufen und dann muss er entsprechend die Übung auch haben, weißt du?
Sebastian Richtig, ja.
Clemens Also das sind ja zwei Paar Schuhe.
Sebastian Ja, also ich kann es ja nicht konkret benennen, aber es ist einfach in der in der erlebten Realität tatsächlich einfach so, dass du, wenn du auch unter der Woche abends da eine Runde drehst, hast du da, da, selbst wenn ich mit meinem Cayman unterwegs bin und schon relativ flotte Rundenzeiten fahre, hast du du mindestens zweieinhalb Mal am Abend eine Begegnung, wo ein Auto so dermaßen an dir vorbeischießt, das kennst du sonst nur aus der VLN in dem Geschwindigkeitsunterschied.
Sebastian Also das ist schon sehr, sehr massiv geworden.
Sebastian Und das macht es natürlich auch für Motorräder auch nochmal sehr viel riskanter, speziell auf dem Motorrad.
Sebastian Wir kennen es, wenn du auf der Strecke bist, normalerweise beim Track-Tame montierst du die Spiegel ab.
Sebastian Auf der Nordschleife ist es ganz sinnvoll, die Spiegel zu benutzen, aber du siehst, da drin hat einfach nicht viel.
Sebastian Du weißt nicht besonders gut, was hinter dir los ist.
Sebastian Auch das Argument mit der Kurvenlinie.
Sebastian Ja, Motorräder Motorräder fahren eine andere Linie, viele andere fahren auch eine andere Linie.
Sebastian Das musst du immer mit einkalkulieren.
Sebastian Aber gerade Motorräder werden erfahrungsgemäß schon auch unterschätzt auf der Nordschleife, weil die nehmen wenig Raum ein und dann glauben sehr viele, dass sie immer jederzeit am Motorrad in der Kurve auch vorbeifahren können, ohne zu berücksichtigen, dass sich die Linie noch nach außen verschiebt oder...
Richtig, ja.
Clemens Ja, oder auch, was Autofahrer oft schlecht einschätzen, das Motorrad, wenn das steht, dann sehen, ah ja, das Motorrad braucht so viel Platz.
Clemens Und das Motorrad, wenn es liegt, dann braucht es ja plötzlich viel mehr Platz durch die Schräglage.
Clemens Und dann wird es halt so breit plötzlich wie so ein kleines Auto.
Sebastian Ja, und es kommt noch dazu, dass du ja dann als Motorradfahrer, wenn du in der Schräglage liegst, dein Hang-Off neben dem Motorrad machst, siehst du ja nicht, was links neben deinem Motorrad Sebastian hängst.
Clemens Ja.
Sebastian Also das...
Sebastian Das sind schon valide Argumente.
Sebastian Und jetzt auf deinen Vorschlag zurückzukommen.
Sebastian Ich glaube tatsächlich, dass das eine gute Lösung wäre, zu sagen, die Nordschleife Nordschleife ist bei einer gewissen Auslastung.
Sebastian festlegen.
Sebastian Wenn wir so und so viel Prozent Auslastung haben, dann ist einfach jetzt offen mit für Motorräder.
Sebastian Und wenn nicht, dann halt nicht.
Sebastian Das wäre natürlich sehr unverbindlich.
Sebastian Das würde niemandem die Möglichkeit geben, Sebastian zu planen, auf der Nordschleife zu fahren.
Sebastian Aber gleichzeitig muss man dazu sagen, die Option, genau, die Option gab es in den letzten Jahren halt auch kaum, weil das muss man auch dazu sagen, in den letzten zwei, drei Jahren, genau, in den letzten zwei, drei Jahren ist die Nordschleife extrem viel Clemens Aber wie gesagt, vorher war es ja auch so.
Clemens Ist uns doch auch passiert.
Sebastian Das haben die auch gemacht, wenn die Auslastung sehr hoch war, sondern das haben die auch gemacht, wenn irgendwas passiert ist, wo irgendwelche Betriebsmittel auf die Nordschleife gekommen sind, selbst wenn die abgebunden wurden, war in der Regel für den ganzen Tag damit für Motorräder Motorräder kein Befahren mehr möglich.
Sebastian Das heißt also, diese diese Situation, dass es nicht planbar war, hatten wir für Motorräder ohnehin auch schon die ganzen letzten Jahre und in den letzten zwei, drei Jahren auch, wie gesagt, sehr viel verstärkter, sehr viel häufiger, dass es für Motorräder nicht zulässig war, auf die Nautschleife zu fahren.
Clemens Hat denn der Veranstalter oder der Betreiber da noch weitere Sachen dazu gesagt, außer der Initialbegründung?
Sebastian nicht.
Sebastian Es gibt auch bisher keine Argumentation, warum andere Möglichkeiten da jetzt gerade nicht in Erwägung gezogen werden.
Sebastian Also da können wir von unserer Seite natürlich gerne auch nochmal nachhaken.
Sebastian Thema.
Sebastian Aber ansonsten gibt es da keine weitere Begründung, außer eben sicherheitsrelevant und die Unterschiede in der Fahrdynamik sind zu groß und das Risiko durch Betriebsmittel eben halt auch.
Sebastian Die wirtschaftlichen Belange haben sie natürlich nicht gesagt, aber das haben wir ja gerade auch schon besprochen.
Clemens Ja, die sind ja auch relativ offensichtlich.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Es gibt aus der Motorradfahrergemeinde, gibt es da viele verschiedene Ideen, die man dann gerne nennt, wie man das Ganze lösen könnte.
Sebastian Die meisten, ich habe es ja gerade schon gesagt, habe ich aber auch bisher für für nicht umsetzbar gehalten.
Sebastian Also wir können ja mal kurz durchgehen.
Clemens Wenn ich sowas sage, was haben die für Ideen?
Sebastian Genau, also die eine Idee ist, dass es exklusive Slots für Motorräder gibt auf der Nordschleife.
Sebastian Also beispielsweise im Rahmen einer Touristenfahrersessions unter der Woche gibt es dann die letzte halbe Stunde exklusiv für Motorräder.
Sebastian Oder Sebastian Wochenende.
Sebastian Halte ich für eine schlechte Idee oder auch motorrad-exklusive Tage.
Sebastian Bei motorrad-exklusiven Tagen ist das wirtschaftliche Risiko, glaube ich, viel zu groß.
Sebastian lohnen.
Sebastian Und auch da, ganz genau, die Wetterabhängigkeit ist halt massiv.
Clemens Ja, vor allem, weil die Wetterabhängigkeit ist ja dann noch stärker, ne?
Sebastian Und auch da ist es ja dann so, wenn nach dem gleichen Prinzip verfahren wird, wie es die letzten Jahre war.
Sebastian Wenn ein Motorrad stürzt, du hast Betriebsmittel auf der Strecke, ja, dann ist der ganze Tag halt abgeblasen.
Sebastian Das wird also nicht funktionieren.
Sebastian Die exklusiven zeitlichen Sessions zu haben, halte ich halt auch für ungünstig, weil ich glaube, das wird zu diesem Mad-Sunday-Effekt wie auf der Isle of Man TT führen.
Sebastian Also wenn wenn da, weiß ich nicht, Mittwochabends alle Motorräder da hinkommen und mit den Hufen scharren und dieses halbe Stunde Zeitfenster haben, um dann mal richtig Feuer zu machen, Sebastian wird, glaube ich, auch nicht nicht funktionieren.
Sebastian Gründen.
Sebastian Weil wenn die Nordschleife...
Das...
Kann ich dir nicht sagen.
Clemens Hat es die eigentlich jemals gegeben?
Clemens Hat es freies Fahren auf der Nordschleife, so als Veranstalter, hat es das überhaupt jemals gegeben?
Clemens Also Motorrad-Action-Team macht immer diese geführten Touren, aber auch schon seit den 80ern irgendwie.
Sebastian Genau.
Sebastian Genau.
Sebastian Ja, Ja, kann ich dir nicht sagen, ob es das irgendwann mal gab.
Sebastian Dem Vernehmen nach gab es das, aber solange ich an der Nordschleife unterwegs bin, kenne ich das nicht, habe ich das nie Sebastian Und da ist es halt auch einfach so, wie gesagt, ich glaube, dass...
Sebastian Egal, ob du es jetzt in einer stündlichen Session machen würdest, halbstündig oder einen ganzen Tag oder sonst irgendwas.
Sebastian Ich glaube tatsächlich schon, schon, bei niedriger Auslastung auf der Nordschleife, wenn nur Motorräder unterwegs sind, dann wird sich sehr drastisch übernommen.
Sebastian haben.
Sebastian aus.
Sebastian Dann...
Clemens Ist das deine Erfahrung?
Clemens denn?
Sebastian Wie meinst du bei vielen Fahrzeugen?
Clemens Bei wie vielen Fahrzeugen denn?
Clemens Also das ist ja offenbar irgendwie eine Beobachtungserfahrung von dir und dann bei wie vielen Fahrzeugen?
Sebastian Ach so, nee, nee, umgekehrt.
Sebastian unterwegs.
Sebastian Wenn Autos auf der Nordschleife wegfallen und du alleine mit dem Motorrad unterwegs bist, bist, dann hast du ja sehr gutes, sehr freies Fahren.
Sebastian Und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das dazu führen wird, dass viele sich deutlich übernehmen.
Clemens Ja, aber es ist ja nicht das, was an Renntrainings passiert.
Clemens Du hast jetzt ein Renntraining, wir haben es ja bei Mo auch gehabt, wir mieten die Strecke und dann ist ein Renntraining.
Clemens Und Und es ist dann nicht per se so, dass die Leute übertreiben, weil sie jetzt eine Rennstrecke haben.
Clemens Es gibt so typische Slots, du weißt, der erste Slot, der nach dem Mittagessen und der letzte und so, das sind die Turns, die viele dann so sicherheitshalber mal komplett ausfallen lassen.
Clemens Aber das sind so zeitliche Sachen.
Clemens Also eher dieses Mad Sunday, was du gesagt hast, dass die Leute total heiß sind.
Clemens immer.
Clemens Die Leute sind total heiß und dann legen sie los und dann fratzen sie sich.
Sebastian Ja.
Sebastian Ja.
Sebastian Ja.
Clemens Das kann schon sein.
Clemens Aber jetzt die reine Menge glaube ich gar nicht, dass das das Problem wäre.
Clemens Oder auch, dass sie allein Motorradfahrer wären.
Clemens Es ist auch so...
Clemens Wenn du Leute in ein Auto setzt, das nicht ihnen gehört, wo sie nicht bezahlen müssen, wenn es kaputt geht und wo sie auch nicht die Rennstreckenzeit irgendwie privat bezahlen müssen, müssen, dann passiert zuverlässig das, dass das Auto in den Kies geledert wird, wenn du nicht irgendwelche Kontrollmechanismen hast.
Clemens Das passiert beim Motorrad Motorrad so viel seltener, einfach weil es weh tut.
Sebastian Ja.
Sebastian Welche?
Clemens Wenn du das Auto in den Kies tust, dann ist es sehr teuer, aber das tut dir ja nichts.
Clemens Wir hatten das System ja schon mal hier auch.
Clemens Also ich weiß nicht, ob es jetzt zwangsläufig zwangsläufig da mehr Unfälle gäbe, wenn nur Motorräder wären.
Sebastian Ist ein guter Punkt, ja.
Sebastian Ich könnte mir vorstellen, dass also deinen Punkt zu den Trackdays kann ich gut nachvollziehen und gehe ich, also kann ich auf jeden Fall teilen.
Sebastian Ich könnte mir einfach vorstellen, dass es ein anderes Publikum ist bei Trackdays.
Sebastian können.
Clemens Okay, dann sag mal, was sind das für typische Motorradfahrer, die an die Nordschleife kommen?
Sebastian Die habe ich Clemens mal.
Sebastian der typische Motorradfahrer ist schwierig zu sagen, aber ich glaube, tatsächlich ein Stück weit ist es auch insgesamt der typische Touristenfahrer.
Sebastian Es kommen halt auch mit dem Auto viele Leute an die Nordschleife, die die Nordschleife komplett unterschätzen.
Sebastian Und Und Und die Clemens In welcher Hinsicht?
Clemens Unterschätzen.
Sebastian Die ist komplett übertreibend, Gefahr, genau richtig.
Clemens Gefahr.
Sebastian Die Gas geben, weil sie glauben, okay, ich habe ja eine ähnliche Sichtbarkeit wie auf einer Landstraße, also ich kann ähnlich gut die Strecke voraussehen.
Sebastian geradeaus.
Sebastian Und das sieht man auch bei Motorradfahrern sehr, sehr viel.
Sebastian Also speziell Motorradfahrer aus dem Ausland bei den Touristenfahrten, die fahren sehr gerne im Adenauer Forst geradeaus.
Sebastian ich glaube schon, dass ein...
Sebastian offene Touristenfahrten da ein anderes Publikum andocken als Trackdays.
Sebastian Ähm.
Sebastian Ja, ja.
Clemens Ja, das kann sein.
Clemens Ich hatte auf meiner ersten Nordschleifflug auch so eine Ninja, also Kuti fährt vor, ich war hinter ihm, und dann Adenauer Forst, der Kuti hebt so die Hand, hier, das habe ich gemeint, und dann zischt so grüne Ninja vorbei an uns.
Clemens Und wir gucken so und dann fährt er da komplett, also das sind ja richtig hier Sprungschanzen, diese Curbs da.
Clemens So komplett Sprung, fährt er durch und das war, er ist danach wieder auf die Strecke gekommen, also er hat es irgendwie ohne Sturz geschafft.
Clemens Also ich weiß nicht, wie er da genau, ich habe es ja nicht so genau gesehen, aber es ist da voll reingekachelt.
Sebastian Ja.
Sebastian Ganz genau, richtig.
Clemens Und ja, aber weißt du, die Strecke kannst du ja nicht sehen.
Clemens Das ist wie auf der Landstraße in Eck, wo du eben nicht reinsehen kannst.
Sebastian Und das ist halt nämlich genau die Gefahr.
Sebastian Und da gehen viele davon aus, ja, ich bin ja auf einer Rennstrecke.
Sebastian Da ist das alles gut vorhersehbar und und ist nur sehr, sehr bedingt der Fall.
Sebastian Genau, also deswegen, also das ist auf jeden Fall schon mal eine Lösung.
Sebastian Ich kann mir, ich stelle mir nur schwer vor, dass das funktioniert.
Sebastian Und vor allem muss man dann ja auch sagen, dass es für den Nürburgring wirtschaftlich ist, weil die werden mit Sicherheit nicht in einer Stunde diese Motorräder auf die Rennstrecke lassen, Sebastian werden sie bei weitem nicht die gleiche Auslastung erreichen wie wie mit Autos.
Sebastian Dann Dann eine andere Möglichkeit, die gerne angeführt wird?
Clemens Es sind so viel mehr Autos als Motorräder dort üblicherweise unterwegs, ja.
Sebastian Ja, ja, ja, ja.
Clemens Ach so, krass, okay, ja, ja, okay, ja, okay.
Sebastian Also du hast oft ein Verhältnis von abends 200 Autos unterwegs und gleichzeitig fünf Motorräder.
Sebastian Also das ist so ein, ja, ja, das ist ein sehr typisches Verhältnis irgendwie abends.
Sebastian Vielleicht sind es mal 20 Motorräder, gerade so auch zu Saisonbeginn oder sowas, aber es ist, in aller Regel kannst du sagen, Faktor 5 bis 10 hast du mit Sicherheit.
Clemens Ja, das ist interessant.
Sebastian Ja, also, genau, es gibt dann andere Möglichkeiten, sind so, dass manche Leute sagen, so eine Art Driver Briefings oder ähnliches, das wurde auch immer wieder für Autofahrende diskutiert, aber halt, genau, richtig.
Clemens Und was wolltest du noch als nächsten Punkt sagen?
Clemens Was?
Clemens Was?
Clemens Was?
Sebastian Genau.
Clemens Das ist die Idee, dass man den Leuten nur sagen muss, sei vorsichtig und dann sind sie vorsichtig.
Clemens Ich weiß nicht, wie Leute auf solche Ideen kommen, aber das ist natürlich nicht nicht in Unkenntnis der menschlichen Psychologie, sage ich mal.
Sebastian Ja, es ist eine sehr naive Wunschvorstellung, dass das helfen würde.
Sebastian Ja, und ich meine auch da, es kommt halt, genau wie du sagst, also psychologisch ergibt das einfach keinen Sinn.
Clemens Oh, ich habe noch eine Idee.
Sebastian Und das ist, ja...
Clemens Wir machen ein Schild hin.
Clemens Motorradfahrer, bitte vorsichtig sein.
Clemens Fertig.
Clemens Ja.
Sebastian Du, tatsächlich.
Sebastian da.
Sebastian Und da hat er auch gesagt, ja, man könnte ja an gefährlichen neuralgischen Streckenabschnitten Schilder für Motorradfahrer aufstellen oder Tempolimits für Motorradfahrer.
Clemens Weißt du, was das Problem mit Satire dieser Tage ist?
Clemens Es ist einfach nicht mehr zu unterscheiden von echter Presse.
Sebastian Richtig, ja.
Clemens Also ich kenne den Kollegen Bollinger, der ist bestimmt nett, aber es ist schon sehr herzlich naiv.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Also es ist, glaube ich auch, und er hat auch das Argument dann angebracht, ja außerdem, der Nürburgring hat doch jetzt so viel in die KI-gestützte Erkennung von Gefahren investiert.
Sebastian Also ist so, letztes Jahr war das erste Jahr, in dem der Nürburgring ein Pilotprogramm laufen hatte, über kamerabasierte Systeme Unfall- und Gefahrenlagen zu erkennen und dann entsprechend automatisierte Gelbphasen und sowas einzuleiten.
Sebastian Das hat sich auch als erfolgreich herausgestellt, sodass dieses Jahr die Nordschleife dann noch weiter ausgebaut wurde.
Sebastian Und dann sagt er, Clemens Beschreib das mal kurz, was du mit erfolgreich meinst, also so wie das so funktioniert.
Sebastian Du hast, genau, also erstmal an der Nordschleife gab es früher keine bis sehr, sehr wenige Ampelanlagen, die sowas wie gelb anzeigen.
Clemens Wenn es gut funktioniert.
Sebastian Und dann hast du halt immer nur Streckenposten, die durch Marshals besetzt waren, ehrenamtliche Marshals, die auch im Rahmen der Touristenfahrten sich hinstellen.
Sebastian Da ist auch in den letzten Jahren das sehr viel mehr Personal geworden tatsächlich.
Sebastian Also früher war bei Touristenfahrten vor zehn Jahren, hattest du da vielleicht vielleicht vier oder fünf Marshals an der Strecke stehen.
Sebastian Dann auch eher so Freiwillige, die das zum Spaß gemacht haben.
Sebastian Das wird inzwischen schon deutlich professioneller betrieben.
Sebastian Du hast aber auch nur eine begrenzte Anzahl an Posten und natürlich ist nicht jeder Posten besetzt wie bei einem 24-Stunden-Rennen.
Sebastian Das ist wirtschaftlich kaum machbar, glaube ich, bei den Touristenfahrten.
Sebastian Deswegen wurden dann automatisierte Systeme investiert, die per Kamera und Bilderfassung dann eben Gefahrensituationen erkennen sollen.
Sebastian Also beispielsweise qualmende Autos, was ein Hinweis für Betriebsmittel ist, Sebastian Oder vielleicht auch direkt auf der Strecke, wenn sichtbar, deutlich sichtbar Betriebsmittel sind oder Unfälle, die erkannt werden.
Sebastian Und dann gibt es dann eben automatisierte LED-Displays, die gelb zeigen können.
Clemens Und das funktioniert?
Sebastian Und das funktioniert tatsächlich.
Sebastian Genau, also das wurde jetzt an, ich weiß gar nicht mehr, welche Streckenabschnitte das waren, wurde an zwei oder drei Streckenabschnitten erstmal getestet im Pilotversuch und das hat recht zuverlässig funktioniert.
Clemens Okay, Okay, okay.
Sebastian Allerdings auf gewisse Dinge, also Betriebsmittel, kannst du damit ja trotzdem sehr, sehr schlecht nur erkennen, weil dafür ist allein die Auflösung Kameraqualität und so.
Clemens Ja, aber es ist ja schon eine, ja, es geht ja nur darum, ist es eine Verbesserung im Vergleich zu bisher und das scheint ja der Fall zu sein.
Sebastian Ganz genau.
Sebastian Richtig, ja, genau.
Sebastian Also das ist auf jeden Fall.
Sebastian Alleine, weil es, also was auch als, für mich als jemand, der auf der Nordschleife fährt, alleine schon eine große Sicherheitsverbesserung war, dass es überhaupt mehr dieser dieser Anzeigetafeln gibt, statt nur die einzelnen besetzten Streckenposten.
Clemens Ja.
Sebastian Weil das macht tatsächlich halt schon einen großen Unterschied aus.
Sebastian Und da hat der Kollege Ralf Bollinger eben das Argument angebracht, naja, jetzt wo der Nürburgring Nürburgring so eine technische Lösung hat, da wären doch eigentlich genau die Möglichkeiten dafür da.
Sebastian Aber wir haben es vorhin schon erwähnt mit meinem Unfall, den ich hatte, Betriebsmittel sind darauf trotzdem nur sehr schlecht zu erkennen und speziell Kühlflüssigkeit, wenn das Wasser verdampft und nur die schmierigen Rückstände auf der Strecke bleiben, das kannst du nicht abbilden.
Clemens Genau.
Clemens Ja, und das war ja auch ein Fall, der dann irgendwie offensichtlich geworden ist.
Clemens Also die Autofahrer sind ja auch gerutscht, mit denen du dich in Kontakt da gesetzt hast.
Sebastian Ja.
Sebastian Richtig.
Sebastian Ja.
Clemens Aber dann offensichtlich wurde es halt durch den Unfall, durch deinen Unfall.
Clemens Das weißt du so, dann wenn das Kammerasystem das zu dem Zeitpunkt erkennt, ist ja schon, schon, ich weiß nicht, er hätte kein anderes Ergebnis gehabt.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Genau, also insofern, ja, deswegen, wie gesagt, ich kenne da keine bisher sinnvoll vorgeschlagene Lösung und ich finde eigentlich deinen Ansatz zu sagen, wir lösen das statistisch, wir machen in Zeiten geringe Auslastung, können auch Motorräder mit rauf, halte ich tatsächlich für eine sinnvolle Lösung, die praktikabel wäre.
Sebastian Ein Problem, das jetzt Clemens Und die ja vorher so de facto im Einsatz war, finde ich.
Sebastian ja.
Sebastian Was vielleicht trotzdem noch ein Grund ist, warum aktuell der Nürburgring da keinen Bock mehr drauf hat, das kann ich ein Stück weit nachvollziehen, ist, Sebastian Man muss leider auch sagen, genauso wie das Geschwindigkeitsniveau insgesamt gestiegen ist, haben auch manche Motorradfahrer in den letzten ein, zwei Jahren Jahren das massiv übertrieben, würde ich sagen.
Sebastian Also da sind Leute dabei, die mit der Kamera auf dem Lenker, Lenker, kein Scherz, schulterschleifend durchs Karussell fahren.
Sebastian und auf der Suche nach massiv schnellen Rundenzeiten sind.
Sebastian Der eine Kollege hat sich letztes Jahr leider auch dabei sehr, sehr, sehr wehgetan.
Sebastian mitgenommen.
Sebastian Und ich habe das Gefühl, dass das in den letzten drei, vier Jahren noch mal massiv zugenommen hat, wo Leute versuchen tatsächlich auch im Touristenverkehr auch mit dem Motorrad zu Sebastian Rekordzeiten zu fahren.
Sebastian Das haben Autofahrer auch schon immer gemacht.
Sebastian Idee.
Sebastian Beim Motorrad ist das Risiko halt nochmal um Vielfaches höher.
Clemens Mhm.
Sebastian nicht.
Sebastian Da bin ich immer ein bisschen vorsichtig bei dem Argument, wenn das Clemens Menge.
Sebastian Ja.
Clemens Wenn es eine geringe Menge wäre, würde es nicht als Problem wahrgenommen werden, fertig.
Sebastian Ja.
Sebastian Richtig.
Clemens Jetzt auch wieder statistisch gedacht.
Clemens Und für mich, ich habe eine weitere Ansicht gewonnen, als du gesagt hast, wie das Verhältnis von Autos zu Motorrädern ist.
Clemens Also das Verhältnis von Autos zum Motorrad an sich, sich, würde ich sagen, hat die Lösung, zu der sie jetzt gekommen sind, einfach nahegelegt, würde ich sagen.
Clemens Es ist eine Minderheit, die die für überproportional viele Probleme gesorgt hat, hat, wo es keine unmittelbar gute Lösung gegeben hat.
Clemens Wie gesagt, die Lösung, wo du gesagt hast, das gefällt mir, die wurde ja schon so ein bisschen praktiziert, indem man relativ schnell gesagt hat, jetzt keine Motorräder drauf, weil man sie ja offenbar in der Zahl dann auch nicht braucht für den wirtschaftlichen Betrieb.
Clemens Und dann würde ich sagen, ist das halt die naheliegende Lösung.
Clemens Es ist dann halt auch so ein bisschen so wie auch mit vielen Lärm und so, ein Stück weit ist dann halt auch so, dass dass wir als Motorazähne das dann halt auch selber ein Stück weit kaputtgespiegelt haben.
Sebastian Mhm.
Clemens Also, weißt du, muss man auch so ein bisschen Eigenverantwortung auch mit übernehmen.
Clemens Jetzt, natürlich ist das jetzt immer noch die Entscheidung vom Betreiber, aber aber aber ich weiß jetzt nicht, wenn ich als Betreiber das Gefühl hätte, hätte, also, weißt du, Peugeots würden nur Ärger machen, Clemens Dann würde ich auch irgendwann sagen, keine Peugeots mehr.
Clemens Und dann würde der Peugeot-Fanclub sagen, das ist gemein.
Clemens Dann würde ich sagen, das magst du so sehen, aber ich habe keinen Bock auf den Stress.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Das führt uns jetzt noch zu der letzten spannenden Argumentation, zu der ich selber nicht viel sagen kann.
Sebastian Das Argument kennst du aber auch schon immer dann, das wird immer dann angeführt, wenn auch öffentliche Straßen für Motorradfahrende gesperrt werden.
Sebastian Stichwort Diskriminierung.
Sebastian Und es findet sich dann nämlich auch dieses Argument vor, als das Nürburgring-Gesetz verabschiedet wurde mit der Privatisierung des Nürburgring.
Sebastian wurde da drin ja der diskriminierungsfreie Zugang zu den Touristenfahrten auf der Nordschleife geregelt oder oder festgeschrieben, sagen wir es mal so.
Sebastian Er wurde nicht konkret geregelt, er wurde nur festgeschrieben.
Sebastian Und das Argument wird natürlich da jetzt auch angeführt, von wegen, das ist ja nicht diskriminierungsfrei, wenn Motorräder nicht mehr auf die Nordschleife führen.
Sebastian Wie das richtig zu bewerten ist, ich glaube, das können am besten Gerichte und Anwälte machen, da müsste halt mal jemand gegen klagen, aber ich glaube, das wird auch nicht passieren.
Clemens Genau, nicht am besten, sondern es müssten sich wirklich Leute zusammenfinden und das einklagen und dann müssen sich die Mühlen des Rechtsstaats drehen und zwar in so einem Fall über Jahre.
Sebastian Das ist Sebastian Genau.
Sebastian Genau.
Sebastian Dann gäbe es eine...
Ja.
Sebastian Ja.
Clemens Und dann würde man weiter sehen.
Clemens Ja, kann man ja machen.
Clemens Also ich lade die Leute herzlich ein, das zu tun.
Clemens Das ist bestimmt ein interessanter Rechtsfall.
Clemens Aber Aber beim Recht, also also ich weiß nicht, warst du schon mal vor Gericht?
Sebastian Ich war einfach nur mal als, wir sind von der Schule mal zu irgendeiner Vorlesung, zur Gerichtsverhandlung gegangen.
Clemens Nein, jetzt als Angeklagter oder als Kläger.
Sebastian Nein, nein, nein.
Clemens Also das ganz Typische, was ich sehe, die denken, ich habe ja Recht und ich gehe jetzt zum Gericht, so wie in Aldi und die geben mir das Recht, weil ich habe es ja schon.
Clemens Und dann verlieren sie und sind total, aber ich habe doch Recht.
Clemens Also man muss sich da gut vorbereiten und es ist...
Clemens Vor Gericht ist halt immer so ein Streit und dann wird übers Recht mit juristischen Fachbegriffen, manchmal auch ohne, wird er dann gestritten und dann irgendwann fällt jemand ein Urteil.
Clemens Und es ist nicht aus meiner Sicht klar, dass eine Klage selbst wenn die geführt werden sollte, dass die zu einem Erfolg führt.
Clemens Das ist überhaupt nicht sicher.
Sebastian korrekt.
Sebastian Ja, das Clemens Das kann zum Beispiel, also jetzt als Richter, es kann auch einfach sein, dass der Richter sagt, die Interessen des Betreibers sind so gelegen, dass sie über diesen Diskriminierungsabsatz da stehen.
Clemens Es kann sein, dass er sagt, es wird hier diskriminiert zu deiner eigenen Sicherheit und so weiter.
Clemens Das kann alles Mögliche rauskommen.
Clemens Das kommt ja auch immer darauf an, wie gut die Argumente jeweils sind, die die beiden Seiten vorbringen und so.
Clemens Ich fände das wirklich sehr spannend, aber das ist natürlich...
Clemens das hast du es ja auch zuletzt genannt, keine unmittelbare Lösung.
Clemens Das würde jetzt nicht dafür sorgen, dass jetzt unmittelbar wieder aufgemacht wird, weil jemand denkt, der hat da was gefunden.
Sebastian Richtig.
Clemens Ja.
Sebastian Ja, ganz genau.
Sebastian Und man muss auch dazu sagen, sagen, wenn wir das als Argument für diskriminierungsfrei auslegen, dann wo hört das Ganze auf?
Sebastian Also es sind, du darfst auch nicht mit dem Trecker auf die Nordschleife.
Sebastian Seit diesem Jahr darfst du auch nicht mit Pickups auf die Sebastian Also...
Clemens Ja, Sammelklage.
Sebastian Ja, Sammelklage, genau.
Sebastian Also ja, insofern, insofern, ich muss ehrlich sagen, ich kann das nachvollziehen.
Sebastian Ich hätte wahrscheinlich als Betreiber der Nordschleife auch keinen Bock drauf.
Sebastian Bis zu diesem Podcast habe ich selber wenig Lösungen gesehen, wie man das elegant lösen könnte.
Sebastian Deinen Ansatz finde ich da wirklich gut.
Sebastian Ich glaube nicht, dass der...
Sebastian beim Nürburgring allzu viel Gehör finden wird, aber ich würde ihn für einen guten, sinnvollen Ansatz halten, im Gegensatz zu den anderen Ideen, die bisher im Raum stehen.
Sebastian Motorradrennen.
Sebastian Aber der, naja, sich auf die Historie zu beziehen, alleine ist auch kein Argument, weil dann hätten wir halt auch noch Dinge wie Sklaverei.
Clemens Ja, ich würde jetzt nicht das erste Motortreden auf der Nordschreife mit Sklaverei vergleichen, aber ich weiß, was du meinst.
Sebastian Also, nein.
Clemens Oh ja.
Sebastian Ja, also insofern, ich bin gespannt.
Sebastian Vielleicht haben ja unsere Zuhörer auch noch irgendwelche Ideen, die wir noch nicht genannt haben.
Sebastian Vielleicht auch noch ganz andere Argumente, warum das eigentlich doch sinnvoll sein sollte.
Sebastian Vielleicht ist ja auch ein Jurist dabei, der was zu dem Thema diskriminierungsfrei sagen kann.
Sebastian Da wäre ich auf jeden Fall sehr gespannt.
Sebastian Ja, was heißt das jetzt faktisch?
Sebastian Ich bin froh, dass ich meine Runde auf der Nordschleife drehen konnte.
Sebastian Letztes Jahr habe ich mir Auszeit gegönnt auf der Nordschleife wegen dem Unfall.
Sebastian Susa ist froh, dass sie auch meine Runde auf der Nordschleife fahren konnte.
Sebastian passt.
Sebastian Grand Prix-Strecke muss ich jetzt mal gucken, wie das da mal vielleicht so wieder besser zusammenpasst.
Clemens Also ich denke auch, man muss es jetzt auch größer machen, als es ist.
Clemens Ich dachte wirklich, der Anteil am Motorradfahrer wäre höher.
Clemens Leute.
Sebastian Richtig, ja.
Sebastian Ja, also dann würde ich sagen, genau, so machen wir das.
Clemens Gut, dann ziehen wir hier den Schlussstrich, würde ich sagen.
Sebastian Ihr habt quasi die Call to Action schon gehört.
Sebastian Also lasst uns wissen, was ihr haltet haltet zum Thema an sich, aber auch was eure Meinung dazu ist, wie man das konsequent oder elegant vielleicht auch lösen könnte.
Sebastian sind?
Sebastian Schreibt uns das gerne in die Kommentare, sowohl im Heiseforum als auch bei uns auf dem Blog in die Kommentare, aber auch gerne auf unseren WhatsApp-Sprachanrufbeantworter.
Sebastian Und damit würde ich sagen, wir hören uns beim nächsten Mal wieder.
Sebastian Auf Wiedersehen.
Sebastian Tschüss.
Clemens Tschüss.