Navigated to Folge 63: Der bessere Sportwagen? Elektrosportwagen, E-Großroller-Frust und Touratech Travel Event

Folge 63: Der bessere Sportwagen? Elektrosportwagen, E-Großroller-Frust und Touratech Travel Event

July 7
1h 15m

View Transcript

Episode Description

Warum das E-Auto den besseren Sportwagen ergeben könnte, es aber trotzdem oft nicht tut. Hauptthema: Der Stand der Dinge bei E-Sportwagen

Wir analysieren, was elektrische Sportwagen heute leisten und was nicht. Warum sich 1000 PS auf dem Papier oft besser lesen, als sie sich auf der Landstraße anfühlen. Warum E-Sportwagen in vielerlei Hinsicht aber auch mehr Potenzial mitbringen, als vergleichbare Verbrenner. Warum Leistung ohne Gewichtskontrolle ein Problem ist. Und warum Thermomanagement heute über Sieg und Niederlage entscheidet.

Wir nehmen uns die aktuelle Generation elektrischer Supersportler zur Brust: vom Rimac Nevera, über MG Cyberster und dem Porsche 983, bis zum Hyundai Ioniq 5 N. Dabei geht’s nicht nur um Leistungswerte, sondern um die Grundsatzfrage: Warum bleibt trotz heftigster Beschleunigung manchmal das Gefühl auf der Strecke? Was macht einen elektrischen Sportwagen zu einem "richtigen" Sportwagen?

Eine Folge für alle, die über die Viertelmeile hinausdenken.

Mercedes-AMG Concept AMG GT XX

Sebastian beim Touratech Travel Event

Sebastian war in Niedereschach unterwegs und konnte gleich mehrere Bikes testen: Endlich saß er auf „seiner“ Moto Guzzi V100 Mandello, ein Motorrad, das ihn schon lange reizt. Außerdem fuhr er die Aprilia Tuono 660 Factory, die Triumph Scrambler 1200 und die charmant-rohe Royal Enfield Bear 650.

Moto Guzzi Mandello V100

Clemens und der Frust mit Elektro-Großrollern

Clemens hat sich mal wieder mit einem Elektro-Großroller rumgeärgert und schildert seinen Frust mit aktuellen Modellen, bei denen Gewicht, Preis, Reichweite und Praxisnutzen in einem konstanten Streitgespräch stecken. Ein Rant über verpasste Chancen und unausgegorene Konzepte.

Links zur Folge Servicehinweis

Aufgrund der Urlaubszeit, wird unsere nächste Folge (mit Ansage) eine Woche später erscheinen, also nicht regelmäßig am 4. August, sondern am 11. August.

Eure Kommentare per WhatsApp-Sprachnachricht

Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code

Worauf ihr für eure Sprachkommentare achten solltet

Ein paar Tipps für eure Nachrichten:

  • Kurz und knackig (1-3 Minuten).
  • Achtet auf eine ruhige Umgebung.
  • Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …").

Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu!

Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet.

Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Bilder: Mercedes-AMG, Clemens Gleich, Sebastian Bauer, ChatGPT

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.