Episode Transcript
Es gibt eine Filmserie, die ist bei mir ganz oben auf dem Thron und nein, es ist nicht Star Wars, es ist nicht Indiana Jones, es ist auch nicht der Pate, sondern es ist tatsächlich bei mir Alien.
Und denn nirgends ist es so schön, wenn dich keiner schreien hört wie im Weltraum.
Und deswegen herzlich willkommen zu Couch Co-op und einer ganz besonderen Folge, die wir heute den Xenomorph und alles, was es ja zu diesem Wesen gibt, umfassen wird.
Der Grund dafür ist, dass demnächst Alien Earth startet.
Das ist ja die Serie im Alien-Universum von Noah Hawley, die ja unter anderem die Fago-Serie ins Leben gerufen hat.
Und da hoffen natürlich viele Alien-Fans, dass wir das Tolles bekommen werden.
Und deswegen hoffe ich, dass wir heute für euch so einen kleinen Rückblick machen können, der auf die Filme zurückblickt, auf die Spiele zurückblickt, die es gab.
Und dann werden wir eben auch noch über die Serie reden.
Denn ich habe bei mir Gäste im Studio und einer davon, der hat die Serie schon gesehen.
Aber ich begrüße jetzt einfach mal alle hier bei mir.
Hallo, herzlich willkommen, liebe Magdalena, unsere Horrorkönigin.
Du bist heute hier zu Gast.
Ich freue mich schon sehr, weil du wirst auch eine ganz frische Perspektive in dieses Alien-Universum bringen.
Darüber werden wir gleich noch reden.
Hallo lieber Chris, als jemand, der auch ein großer Filmkenner und Gucker ist, freut es mich natürlich auch mit dir über diese Serie zu reden, weil sie haben im Vorfeld schon so ein bisschen gequatscht.
Und da werden wir dann auch feststellen, wo wir vielleicht einig sind, wo wir uns vielleicht nicht einig sind.
Aber das bietet halt vielen schönen Diskussionsstoff.
Freut mich auf Streiten, ja.
Wir streiten uns bis zum Umfallen.
Und dann habe ich natürlich noch den lieben Falli hier.
Schön, dass du da bist als unser Ressortleiter für Filme bei der GameStar.
Ja, vielen Dank für die Einladung, wie immer.
Ja, du hattest ja auch das große Glück, dass du schon die Serie vorab gucken konntest und deswegen machen wir das, weil du hast mir das im Vorfeld gesagt und das finde ich sowas von nice, weil wie gesagt, für mich ist diese Serie wirklich.
Ganz, ganz oben.
Wobei ich da auch Einschränkungen habe, weil eigentlich gehe ich nur von der ersten Trilogie aus.
Alles, was danach kommt, darüber finde ich wunderbar streiten.
Und selbst über den dritten Film kann man ja schon wunderbar streiten.
Aber darauf werden wir zu sprechen kommen.
Liebe Leute im Chat, wenn ihr natürlich zu Elie mitreden wollt, macht das gerne im Chat.
Haut einfach, wenn ihr ein Statement oder eine Frage habt, Ausrufezeichen Frage in den Chat und dann stellt eure Frage.
Freuen wir uns drüber.
und wir haben gerade einen neuen Follower bekommen, Milchschnitte.
Denn es könnte noch etwas ganz Abgefahrenes in dieser Sendung passieren.
Das wäre absurd.
Was ist es denn, Mariel?
Ich habe gehört, uns fehlen nur noch so eine Handvoll Follower, sage ich mal.
Dass wir die 100.000 hier auf dem GameStar Twitch-Kanal knacken.
Wäre das nicht verrückt?
Das wäre unglaublich krass.
Liebe Regie, falls das passiert, falls wir so viele Follower bekommen, wie Milchschnitte und die Leute sagen jetzt hier so, wir folgen euch und wir knacken die 100.000, dann sag Bescheid.
Dann müssen wir hier noch irgendwas abfackeln.
Big Flick Nick, danke für die Ja, danke.
Du trägst auch dazu bei, dass wir irgendwas abfackeln hier oder so.
Ich habe übrigens auch gehört, wir haben neue Follower-E-Motes.
Also könnt ihr da auch gerne, wenn ihr reinfollowt, bekommt ihr direkt ein paar freshe E-Motes hier auf dem Kanal.
Ich glaube nicht.
Ach, schade.
Aber wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich auch gerne ein Sub euch gönnen, dann bekommt ihr auch noch mal E-Motes.
So, aber lasst uns jetzt mal loslegen.
Alien.
Deswegen erste Frage in die Runde und auch natürlich an euch, lieber Chad, was ist denn so das Erste, was euch bei der Filmreihe Alien in den Sinn kommt?
Vielleicht nur ein paar Stichpunkten.
In Stichpunkten?
Hör, ich mag, dass jeder Teil praktisch auf den Vorgänger scheißt.
Das ist sowas ganz Besonderes eigentlich an der Reihe, weil auch natürlich jeder Film von den ersten vier zumindest einen anderen Regisseur hat und auch teilweise andere Drehbuchautorinnen und Autoren, das ist natürlich gut.
Was stellt dir ein, Sali?
Ich muss dann wirklich jedes Mal zuerst an den Xenum aufdenken.
Wirklich ein legendäres Monster-Design, was es wahrscheinlich in dieser Form nicht unbedingt nochmal gegeben hat.
Was immer noch wahnsinnig effektiv und effizient ist, zeitlos.
Und ja, eigentlich halt immer noch genauso gruselig wie vor, keine Ahnung, wie alt ist es jetzt schon?
46 Jahre?
Und ist jetzt nicht meine einzige Assoziation.
Ich würde vielleicht auch noch dazu packen, Du hast eine richtig starke taffe Heldin mit Sigourney Weaver.
Und Katzen spielen eine sehr große Rolle in Alien.
Und das ist fantastisch.
Das hat auch gerade jemand im Chat gesagt.
Katzen, Säure, Ang.
Jetzt kommen wir bei dir, Magdalena, zu einer Special-Situation.
Weil du bist im Alien-Universum sowas wie ein Frischling, weil du hast bis jetzt tatsächlich nur den ersten Teil gesehen.
Und das auch gerade erst vor kurzem.
Vor kurzem ist gut, gell?
Und das ist ja wirklich abgefahren.
Wir sehen hier gerade so einen Teaser-Trailer.
Der Film ist aus dem Jahr 1979 und du hast ihn jetzt gesehen, der ist 46 Jahre alt, so alt wie ich bin.
Was hast du dir gedacht, als du diesen Film gesehen hast?
Was ging dir durch den Kopf?
Also ich muss sagen, ich habe jetzt nur den ersten gesehen eben.
Und den fand ich wirklich sehr gut.
Also der hat mir sehr gut gefallen, womit ich nicht so ganz gerechnet hätte, weil ja, ich liebe Horror.
Ich mag auch Horrorfilme sehr, sehr gerne.
Aber ich bin prinzipiell erst mal sehr abgeneigt, wenn ich Sci-Fi höre.
Deswegen bin ich erst mal so gewesen, Alien, das ist doch wirklich wieder nur mit irgendwelchen Raumschiffen.
Die fliegen da rum, blabbi blub.
Und dann gab es ja diese eine Szene.
Und ab der war ich dann total gehuckt, wo ja dieser Facehacker heißt, glaube ich.
Wir müssen mir jetzt helfen mit den Vokabularien.
Alles gut.
Aber Facehugger.
Und wo er dann auf diesem, genau, da sieht man es gerade, wo er dann auf dem Gesicht von dieser jenen Person drauf war und die ja dann auch versucht haben, den wegzubekommen und man dann wirklich sieht, wie dieses Wesen ja auch wirklich lebt und sich da gewehrt hat und so.
Und ab dem Zeitpunkt hat es mir dann sehr, sehr gut gefallen, obwohl es ja eben Sci-Fi war und Raumschiffe.
Und ich mir das mal dachte, weiß ich nicht.
Aber das hat mir dann sehr, sehr gut gefallen.
Vielleicht darf ich noch ganz kurz eine Assoziation hinten dran hängen, weil das hatten wir noch im Vorfeld kurz drüber gequatscht.
Du hast ja gemeint, Sci-Fi ist jetzt nicht hundertprozentig deins und dem kann ich dazu schon zustimmen.
Ich bin auch bei Sci-Fi extrem wählerisch.
Aber was ich halt an Alien so total gerne mag, ist dieser Retro-Futurismus.
Dass du halt keine, also eigentlich nicht wirklich was Digitales hast, sondern alles ist analog.
Du hast diese alten...
Monitore.
Genau.
Die vergilbten Tasten.
Und das ist halt auch sowas, das mochte ich an der klassischen Star-Wars-Trilogie so gerne.
Eben dieser Retro-Futurismus.
Dass es halt irgendwie sehr vertraut, aber dann doch, ja, so futuristisch wird.
Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich denke bei Alien an Perversion, an Säure, an, An Atmosphäre und Stimmung und natürliche Dialoge.
Das ist eine Sache, die für mich den ersten Alien-Film so krass auszeichnet.
Für mich gibt es kaum einen Film, der so natürlich geschriebene Dialoge hat und Charaktere, die sich so normal anfühlen.
Wie diese Crew von Alien 1, wie sie da so sitzen am Anfang, wie man es hier auch sieht, sich miteinander unterhalten und so ganz normale Probleme haben, wie man es von so Space Truckern erwarten würde.
Wir müssten mehr Gehalt bekommen und so weiter und so fort.
Und das, finde ich, hat auch Ridley Scott in seinen späteren Filmen im Alien-Universum auch nie wieder so hinbekommen, wie er das hier geschafft hat mit diesen Charakteren.
Und dann einfach dieses Design des Monsters, das aus dem Ei kommt, das deinen Körper im Endeffekt vergewaltigt, um ihn als Brutkasten zu benutzen, ist, ich glaube, es gibt nichts, keine schlimmere Vorstellung als das für mich.
Also ich finde, da sind Zombies Pippi-Fucks für mich.
Wo wir ja auch wieder bei den Designs und den wirklich abgefahrenen, verstörenden Designs von HR-Giga sind.
Ja.
Ich meine, auch passend dazu, vielleicht wolltest du ja später drauf...
Da werde ich dann später noch was behalten.
Dieser Museum, da werden wir später noch über die neue Serie reden, sprechen wir auf jeden Fall und werden ein paar Fotos zeigen und so weiter und so fort.
Aber wie gesagt, werden viele auf das Design angehen, warum das Alien zum Beispiel keine Augen hat.
Das ist ja auch ein Design, das H.R.
Giga extra so erdacht hat, weil er eben gesagt hat, wenn es keine Augen hat, wirkt es noch unmenschlicher und noch gruseliger.
Und das sieht aus wie ein Pimmel.
Ja, das ist durchaus von der einen soweit.
Das ist meine Meinung.
Der Hans-Rudi hat es sich schon selber so überlegt.
Du sagst es, man könnte jetzt so sagen, es hat Zallus-Ähnlichkeiten, aber wie aus wie ein Pimmel passt natürlich auch.
Hier sieht man es ja.
Ja, aber das Design von Alien ist halt wirklich so etwas, was so krass ist und was sich bei so vielen Leuten eingebrannt hat.
Aber ich weiß, du bist gar nicht so happy mit dem Alien-Monster-Design, oder?
Doch, mit dem Design schon.
Ich finde, das ist eines der bestdesignsten Monster überhaupt.
Ich finde, das Design ist sehr einfach übermäßig verwendet worden in der letzten Zeit.
Und damit habe ich ein Problem, dass das Alien mehr oder weniger schon zu so einem Maskottchen geworden ist.
jetzt, weil es eben schon so viele Filme gibt und vor allem in den letzten, ich finde Covenant ist, glaube ich, der, in dem es mich am meisten gestört hat.
Da hat man schon das Gefühl, so jetzt kommen wir zum Ende, jetzt müssen wir nochmal das Alien rausholen und dann sieht man es da und dann ist es da.
Schön, dass das so ein Film ist, weil sonst wäre es ja kein richtiger Alien-Film.
Und das mochte ich eben an dem ersten so, dass es die meiste Zeit im Schatten ist, dass es eben sehr dezent eingesetzt wird, diese harten Kontraste und es schleimt so rum und das ist eben noch ein bisschen mysteriöser und das macht finde ich den Horror dann aus, wenn es dann einfach jedes Mal rausgeholt wird, wie so aus der Puppenkiste, hey, jetzt nochmal ein bisschen Monsterjumpscare, mh.
Weiß ich nicht.
Da habe ich Probleme mit.
Was ich noch zu dem Look sagen möchte, ist, schaut euch mal diese Gesichter an in dem ersten Alien-Film.
Meinst du von den Schauspielern?
Ja, das ist das richtige Charaktere.
Ja, so richtige, zu texturierte Gesichter einfach, wie sie für die Leinwand geschaffen sind.
Also wenn man sich jetzt schon hört oder Harry Dean Stanton ansehen, die sind so glaubwürdig, dass eben diese 70er Jahre, auch Optik, die natürlichen Dialoge dazu.
Du glaubst einfach, dass das ganz normale Arbeiter sind auf diesem...
Ja, es sind normale Menschen.
Und ich finde auch diese Crew unglaublich cool, muss ich sagen.
1979 kam dieser Film raus.
Ridley Scott hat sich damit ein Denkmal auf Ewigkeiten im Sci-Fi-Genre geschaffen.
Zusammen mit Blade Runner, muss man sagen.
Der Mann hat ja wirklich ikonische Bilder auf den Bildschirm gebracht.
Und 1979 gab es dann noch keine Alien-Spiele.
Aber 1982 gab es dann das erste Alien-Spiel für Atari VCS und das war dann eigentlich auch mehr so ein Klon, weil das war im Endeffekt eigentlich Pac-Man, bloß in Alien-Form und dann hat man noch so Frogger-Abschnitte gehabt.
Das war 1982 kam das raus, wie gesagt, für den Atari VCS.
Ja, habe ich damals nicht mitbekommen, muss ich ganz ehrlich sagen.
Ich hatte eine Television und hier sieht man auch so ein paar Bilder davon.
Wir legen los, müssen diese ganzen Punkte einsammeln und dann sieht man die Aliens.
Ach come on, das ist ja echt Pac-Man.
Ja, das ist wirklich Pac-Man und dann musst du halt diese ganzen Punkte einsammeln.
Ich meine, die Aliens, Schwer zu erkennen, dass es jetzt diese Film-Alients sind, oder?
Also man hat versucht, diesen länglichen Kopf, glaube ich, zu machen.
Und ist es ein Mund, der groß offen ist?
Aber das war ein vollwertiges Spiel, oder?
Das war jetzt nicht so eine Aktion für Pac-Man, oder?
Nein, nein, nein, das war ein vollwertiges Spiel.
Ich meine, damals Atari VCS 82, da gab es noch nicht so viele Möglichkeiten.
Und da hat man dann halt sowas gerne kopiert.
Und das war halt ein Level davon.
Und dann gab es aber noch für den Commodore C64 auch ein Alienspiel.
Das kam dann aber 1984 auf den Markt und das war ein bisschen anders.
Das war nämlich so eine Art Strategie- und Abenteuerspiel.
Und da ging es dann eben darum, dass man seine Crewmitglieder hat man sich ausgesucht, beziehungsweise musste die dann eben durch unterschiedliche, durch das Raumschiff führen.
Und die haben sogar unterschiedliche Gemütszustände gehabt, was ziemlich abgefahren war.
Aber wenn man das dann sieht, wie das funktioniert, und man sieht ja das Raumschiff, man ist dann in verschiedene Bereiche gegangen, konnte dann zum Beispiel Sachen aufheben, hat dann immer wieder auch mal das Alien getroffen und konnte dann eben auch Crewmitglieder verlieren.
Und sieht jetzt nicht spektakulär aus, hat aber so ein bisschen diese Atmosphäre von Alien auch eingefangen, weil deine Crewmitglieder Angst haben konnten und dann haben sie den Befehl verweigert zum Beispiel, dass sie irgendwie agieren sollen.
Witzig.
Weißt du, das erinnert mich gerade so ein bisschen von der Aufmachung her mit den kleinen Raumschiffabschnitten an Fast and Light.
Ja, das hatte ich genau im Kopf.
STL ist so die Proto-Version.
Und dann kam etwas Besonderes.
1979, Alien 1 kam im Kino eigentlich nur so mittelmäßig an in den ersten Kritiken.
Er hat dann wie viele Filme, die dann erst Jahre später ihren Ruhm bekommen haben, über die Zeit seinen Ruf sich erarbeitet.
wie zum Beispiel John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt.
1986 kam dann nichtsdestotrotz ein zweiter Teil und zwar von jemandem, der James Cameron hieß.
Der hatte vorher 1984 Terminator 1 gemacht und durfte dann Aliens machen.
Also nicht Alien 2, sondern Aliens.
Und das Interessante daran ist, wisst ihr, wie er diesen Gig bekommen hat?
Du weißt die Geschichte?
Erzähl mal.
Ich überlasse es dir.
Du freust dich doch schon drauf.
Ich freue mich, waren da ein paar, weil James Cameron einfach ein unglaublich guter Geschäftsmann gewesen ist.
Kennst du die Geschichte?
Ich glaube, ich weiß, wo ich bin.
Er ist zu den Fox-Chefs gegangen, hat an die Tafel Alien geschrieben, das S unter zwei Striche durch für Dollarzeichen, weil er gesagt hat, nicht nur eins, sondern mehrere.
Und das heißt, mehr Dollar in eurer Kasse.
Und so war es in dem Feld auch.
Und das Bewonderer in Aliens ist ja, dass es den ersten Teil in dem Sinne komplett auf den Kopf stellt.
Weil es ein anderes Genre ist, ne?
Das finde ich ja auch einfach so spannend an den ersten zwei Alien-Filmen, weil ich glaube, da können wir uns ja auch alle einig sein.
Also, du musst es noch mal acholen.
Dass die ersten zwei Teile, die mit Abstand besten der Reihe sind, ich denke, widersprechen wir gerade nicht.
Okay, die Bärwissen, ja.
Wenn ich meine Favoriten.
Okay, ja, fair, fair.
Und ich finde die auch sehr schwer miteinander zu vergleichen, weil ich meine, du hast den ersten Film, das ist ein Horrorfilm, und ein fantastischer Horrorfilm und dann hast du den zweiten und das ist ein Actionfilm und ein absolut fantastischer Actionfilm.
Und je nachdem, auf was du gerade mehr Bock hast, also so geht es mir zumindest, ist halt der eine besser oder der andere besser, aber beides sind fantastisch.
Da gibt es ja auch immer wieder Diskussionen, welchen findest du besser, Teil 1 oder Teil 2.
Persönlich finde ich, ich liebe Teil 1 einfach wegen seiner ruhigen Atmosphäre, diese Welt, die er aufbaut, das finde ich fantastisch.
Aber im Endeffekt kann man sie nicht vergleichen, weil sie, finde ich, einfach so unterschiedlich sind.
Und ich finde, es war ein genialer Schachzug von Cameron, eben nicht zu versuchen, nochmal einen Horrorfilm zu machen, sondern einfach einen Actionfilm zu machen.
Mit Ripley, die wieder am Start ist.
Wir haben Bishop, der ein Android ist, aber der in eine ganz andere Richtung geht als Ash.
Aber Ripley ist natürlich geschädigt durch Teil 1.
Wir haben diese Crew aus Marine-Soldaten, die sich für den heißen Scheiß halten.
Vielen Dank.
Aber dann ganz schnell merken, dass halt doch alles anders kommt.
Ja, gnadenlos überfordert.
Aber trotzdem halt natürlich noch dicke Lippe riskieren am Anfang.
Das ist natürlich dann schön.
Das ist ähnlich wie bei Predator, wenn diese ganzen Muskelpakete einfach innerhalb der Laufzeit zu wirklich Hilflosen eigentlich Opfern werden.
Und der Aliens ist für mich zumindest ein bisschen so Also ein Schritt in eine Richtung, wo ich eine Hassliebe habe dazu.
Erzähl mal warum.
Weil ich mag den Ersten sehr.
Ich finde die Horroratmosphäre und vor allem das Alien, weil es eben so mysteriös ist und weil es so unbesiegbar ist, ist so eine gute Idee und verkörpert für mich diesen Cosmic Horror, der da auch mitschwingt.
Also dass man sagt, wir gucken, was da draußen so im Weltraum ist.
Wir kolonialisieren ihn mehr oder weniger.
Also Weyland-Yutani, die da auch irgendwelche Sachen schon machen, aber dann passiert was und da draußen ist irgendwas, das wir wirklich überhaupt nicht berechnen können, das wir nicht besiegen können.
Sogar wenn wir auf es schießen, blutet Säure.
Also alles an diesem Werk ist praktisch tödlich für uns.
Und der zweite macht dann eine Schießbude draus.
Ich liebe den zweiten Teil als Actionfilm, aber nicht unbedingt als Alienfilm, weil ich mag die klassische klaustrophobische Art, der erste Teil hat.
Und deswegen finde ich auch den dritten Teil Selbst wenn David Fincher ihn selber nicht mag.
Ist so interessant, weil er eben genau das wieder macht und das wieder zurückfährt und sagt, okay, alles, was du jetzt in dem zweiten Teil mochtest.
Und ich bin auch nicht einverstanden mit dem, was am Anfang passiert in Alien 3.
Aber einfach die Eier zu haben und zu sagen, gut, diese Hurra-Geschichte, wir haben es überlebt von James Cameron, ersticken wir im Keim.
Nee, das ist nicht diese Story, die ihr jetzt bekommt.
Ripley ist die einzige, die wir eigentlich sympathisch finden.
Und das ist auch, warum Alien 3 funktioniert, weil wir sie noch irgendwo haben als Figur, mit der wir uns identifizieren können.
Alle anderen sind Mörder und Vergewaltiger.
Aber zu Teil 3 werden wir noch kommen, wir sind noch bei Teil 2 wir wollen noch nicht zu weit vorspringen, Ich kann verstehen, was du meinst das war ja, da gibt es sicherlich einige Alien-Fans, die haben so ein bisschen Probleme damit dass das Alien, das im ersten Teil so unbesiegbar war, wobei man auch dazu sagen muss, sie hatten ja keine Waffen und nichts da wirklich, zu einer Schießbude verkommt, aber ich finde, sie zeigen halt auch ganz gut, wie diese Soldaten im Nu ausradiert werden gleich das erste Mal, als sie da reingehen und dann läuft alles komplett aus dem Ruder.
Ich habe diesen Film so gefeiert und ich finde auch, der sieht auch heute noch einfach gut aus.
Also das ist etwas, was James Cameron einfach zugutehalten muss.
Das hast du ja auch gesagt beim ersten.
Es fällt nicht auf, dass der so alte.
Ich wollte auch gerade sagen, wenn der zweite ja noch so gut aussieht, also der erste sieht wirklich unfassbar gut aus dafür, dass der...
Vor so langer Zeit rausgekommen ist irgendwie schon.
Hätte ich nicht gewusst, dass er von 1979 ist.
Hätte ich es nicht gemerkt.
Wirklich, weil ich finde, also der Xenomorph sieht richtig gut aus und alles andere also richtig gut gemacht.
Ich finde, das ist ja auch immer noch so ein Paradebeispiel für effizientes Filmemachen.
Weil da kann man ja schon dazu sagen, damals 1979, 79, okay, wann haben sie den gedreht?
Wahrscheinlich ein Jahr vorher.
Du hast ja eine begrenzte Mittel, du hast ein begrenztes Budget, du musst mit dem arbeiten, was du hast und dann musst du kreativ werden.
Und du hattest das ja auch noch vorhin gemeint mit man sieht das Alien nicht viel und das ist ja auch umso effektiver, um das Alien als.
Schreckgespenst in Szene zu setzen, aber das war ja auch so ein bisschen aus der Not geboren, weil sonst siehst du halt, okay, das ist vielleicht nur ein Typ in einem Gummiabzug.
Genau, das haben sie halt gemerkt.
Es gibt Probeaufnahmen.
Es gibt ja auch rausgeschnittene Szenen, wo man sieht, wie dieses Alien auf einmal vor einem aufsteht.
Und dann siehst du ganz deutlich, okay, das ist einfach nur ein Typ in einem Gummianzug und das zerstört dann die Illusion so ein bisschen.
Es ist wie bei einem weißen Hai, wo der Hai nicht funktioniert hat.
Und trotzdem haben sie es geschafft, diese Spannung so krass zu erzeugen, obwohl das am Anfang alles ganz anders geplant war.
Not macht oftmals erfinderisch.
Eben.
Und dann gibt es ja in Aliens halt auch diese krasse Dynamik.
Wir haben Ripley, die zum einen mit Alien zu einer krassen Action-Heroin wurde, die man so vorhin noch nicht in einem Film so hatte, in Teil 2.
Diese Szene im Fahrstuhl, wie sie sich fertig macht, die finde ich so krass genial und weil sie eben dieses kleine Mädel Newt retten will, dass sie eben auf dieser Station Hadley's Hope finden, mit der sie so eine Art Mutter-Tochter- Beziehung.
Auf einmal hat, weil sie ja selber feststellen muss, dass ihre Tochter verstorben ist, an Alter einfach, weil sie 50 Jahre im Kryo schlafen war, als sie gefunden wurde.
Also das ist halt echt schon äh, Finde ich unglaublich gute Themen, die Cameron da aufgreift und in diesen Filmen einwebt auf eine schöne Art und Weise, finde ich.
Das ist ein Spezialgebiet, der Mama Bär.
Das ist ja auch mit Sarah Connor dann in Terminator irgendwo so dieser Prototyp, die Mutter, die ihr Kind beschützt.
Und ja, ich bin nicht der allergrößte Fan von Newt, muss ich ehrlich sagen, aber es ist trotzdem halt auch aus dem Grund ein Archetyp irgendwo.
Empfindet gleich Sympathie für Ripley.
Ich finde, sie spielt nicht gut, aber das einem Kind vorzuwerfen finde ich auch sehr, sehr schwierig, sollte man nicht, aber ich finde, sie ist als, erzählerisches Mittel perfekt, um eben auch diese ganze Sache mit den Aliens und die haben eine Königin, die Eier legt und die hat auch mutterliche Instinkte, ihren Eiern gegenüber, dem gegenüber zu stellen, finde ich das halt auch sehr, sehr gut.
Ja, du bringst es ja gerade auf den Punkt, du hast ja dann den Höhepunkt oder das große Finale, wo eigentlich eine Mutter gegen eine Mutter kämpft.
Und das ist eigentlich auch schon ziemlich viel jahrelang.
Einer der berühmtesten Sätze im Alien-Universum.
Oh nein, ihr Spoiler!
Ich muss ja ganz ehrlich sagen, ich glaube, dass der zweite Alien-Film mich tatsächlich gar nicht so abholen würde, eben weil ich bin keine Cypher-Maus, aber ich bin auch nicht so die Action-Maus.
Und dementsprechend, ich glaube, das, was der erste Teil für mich so gut gemacht hat, dieses Atmosphärische, dass man so Angst vor diesem mysteriösen Alien-Viech hat, weil man zu wenig sieht und weil man merkt, wie die Leute Angst davor haben.
Ich glaube, das würde mir so ein bisschen diese Atmosphäre wegmachen, wenn auf einmal alle auf den Xenomorph schießen.
Hat aber noch mehr zu bieten, das ist gute Action.
Das muss man aussteigen.
James Cameron weiß schon, wie man Filmen macht und das sind halt auch hier Paul Reiser zum Beispiel, Mikey Bean und Lance Henriksen, das sind halt Charakterschauspieler, die siehst du einfach wahnsinnig gerne in jedem Und fairerweise muss man dazu sagen, du warst auch gegenüber dem ersten Alien sehr skeptisch und wurdest eines Besseren belehrt.
Das ist jetzt aber frech.
Es gibt auch zwei Zeits, sehr viele schlimme Horrormomente, die wirklich krass sind, die man so vielleicht gar nicht auf dem Schirm hat, weil man, du weißt jetzt schon, dass ein Film ist.
Ich würde dir trotzdem raten, schau dir den einfach mal an, weil mir würde wahnsinnig interessieren, was du davon hältst.
Gerade eben, weil du sagst, das ist vielleicht nicht ganz so ein Ding, aber du fandest den ersten gut.
Ich finde, diese beiden Filme ergänzen sich wunderbar.
Ja, wahrscheinlich, wenn ich es jetzt nicht als Horrorfilm mir anschauen würde, sondern halt so als Actionfilm.
Ich glaube, dann unter der Prämisse könnte ich es vielleicht eventuell genießen.
Ich glaube, wir müssen uns nochmal drüber unterhalten dann.
Patsache, ja.
Es gab auch ein paar Videospiele zu Aliens raus.
Und das war dann eben auch für den C64.
Da gab es einmal Aliens, die US-Version und Aliens, die EU-Version.
Wir schauen uns erst mal die US-Version an, die so ein bisschen actionreich war.
Im Endeffekt bestand dieses Alien-Spiel aus sechs unterschiedlichen Leveln und hat natürlich die Story vom Film so ein bisschen nacherzählt.
Das alles mit C-64-Grafik.
Hier sieht man natürlich die Crew, wie sie zusammenkommt.
Und dann musste man zum Beispiel im ersten Level, das musste man erstmal hier zum Beispiel die Waffen identifizieren.
Und das ist eigentlich relativ simpel.
Equipment Identification, man muss die Pistole raussuchen und das identifizieren.
Im zweiten Level oder im ersten richtigen Level muss man dann schauen, dass man mit dem Lander auf dieser Planetenoberfläche landet.
Das muss man dann so kreise durchfliegen und so weiter und so fort.
Und dann gibt es eben Level, wo man im Alien Hive unterwegs ist und sich quasi so ein bisschen durchballert.
Vielleicht können wir so ein bisschen vorskippen, liebe Regie, so durch die einzelnen Teile, dass wir so ein paar andere Elemente noch sehen.
Hier sieht man jetzt dieses Landeding.
Und dann musst du halt dieses Raumschiff fliegen.
Das erinnert mich an Top Gun von NES.
Das schlechteste Spiel aller Zeiten.
Oh Gott, wieso?
Was war so schlimm daran?
Unspielbar.
Trauenhaft.
Man muss auf dem Flugzeugträger landen, das geht einfach nicht.
Oh Gott, Flugzeugträger.
Habe ich bei Wings auch nie hinbekommen.
Wings war das, weiß ich nicht mehr.
Auf jeden Fall, da muss man dann landen und dann gibt es eben diese Action-Passagen, wo man unterwegs ist und dann die Aliens niederballern muss.
Man steuert vier verschiedene Soldaten, kann zwischen denen dann hin und her schalten, muss dann entweder zur Karte unten rechts laufen, glaube ich, um zum Landesshuttle zu kommen und so weiter und so fort.
Hat verschiedene Elemente gehabt.
Dann gab es aber noch eine EU-Version von Aliens.
Und das war dann wiederum ...
Ein sehr anderes Spiel, weil man hier so eine Art Ego-Perspektive hatte und sich dann hier auch durch die Nostromo gekämpft hat.
Jeder Korridor war quasi in dem Sinne ein Raum, konnte durch Türen gehen und hat dann hier auch immer wieder mal das Alien getroffen.
War natürlich noch sehr rudimentär.
Ego-Perspektive hatte hier noch eine andere Bedeutung.
Dieses Spiel kam generell ein bisschen besser weg bei den Kritiken damals, war aber auch ziemlich komplex, muss man dazu sagen.
Mein Favorit ist und bleibt aber das Aliens Arcade Spiel aus den 1990ern.
Aliens Arcade, das war ein Run and Gun mit Ripley und Hicks, kam 1990 raus.
Und ja, da gab es dann eben so Level, wo man so ein bisschen vertikal geballert hat, wo man von links nach rechts laufen musste.
Halt so ein typisches Automatenspiel, wo man halt sich einfach durchgeballert hat und sah halt grafisch besser aus als alles, was man damals irgendwie zu Hause hatte und man sieht schon, sie haben sich da so einige Freiheiten genommen, was das Alien-Design angeht.
Weil das Ding, kann ich mich nicht erinnern, das jemals irgendwie im Film gesehen zu haben.
Ja, das knallige Mosa würde auch ein bisschen anders wirken, glaube ich.
Aber ich verstehe schon, warum du das Spiel magst.
Ja, also man konnte es halt auch zu zweit spielen und dann hat der zweite Spieler als Hicks gespielt, eine weitere Figur aus dem zweiten Aliens-Film, der sagt jetzt natürlich nichts, der Hicks, aber man kennt ihn.
Man kennt ihn.
Man kennt ihn, ne, man kennt ihn.
Aber dann und dann müssen wir zu etwas kommen, Alien 3.
Und bevor wir über diesen Film reden, müssen wir uns einen Teaser-Trailer anschauen, liebe Regie, zu Alien 3.
Den habe ich rausgesucht.
Dieser Teaser-Trailer kam im Jahr 1991 91 raus und hat etwas versprochen, was er dann nicht einhalten konnte.
Ich hoffe, wir haben den Trailer vorliegen, liebe Regie.
Feuern wir den doch einfach mal ab und sind auch mal still und hören uns den mal an.
Ja, es passiert lange Zeit nichts.
Aber wie gesagt, das war halt auch nur ein Teasertrailer.
In 1979, we discovered in space, no one can hear you scream.
In 1992, we were discovered on Earth, everyone can hear you scream.
Und das ist unglaublich krass.
Das war der Teaser-Trailer für Alien 3, wo gesagt wurde, 1992 werden wir feststellen, auf der Erde kann nicht jeder schreien hören.
Und als ich den damals im Kino gesehen habe, bei irgendeinem Film davor oder irgendwie mitbekommen habe, habe ich gedacht so, krass, es geht auf die Erde.
Das war das, was viele Fans sich gewünscht hatten.
War wohl nix.
War wohl nix, ne?
Das wurde noch ein paar Mal umgeschrieben, bevor der Film rauskam.
Also ich glaube, Rennie Harlan war der Erste, der den hat inszenieren sollen, mit einem Skript.
Damals, Walter Hill war glaube ich auch noch beteiligt als Produzent und dann gab es eine ganze Reihe an Drehbuchautorenteams, die da durchgereicht wurden.
Ich glaube fünf oder sechs verschiedene Skriptversionen und am Ende haben dann praktisch dieser, wie heißt der, Gielers und...
Der Geiler und Dingsbum.
Geiler, stimmt.
Und Walter Hill.
Der Geiler, glaube ich, ja genau.
Und da ging es dann eben nicht auf die Erde, sondern auf einen Gefängnisplaneten.
Ja.
Ja, ich persönlich mag es.
Ich weiß, warum Leute sich da aufgeregt haben.
Ich mag, wenn Rennie Harland darüber redet.
Und er hat ja auch schon diese Szene im Kopf gehabt.
Die Aliens in so einem Maisfeld.
Dann sieht man vielleicht den Schwanz noch so rausgucken.
Jurassic Park war natürlich ein großer Vergleichspunkt.
Weil da ja auch Dinosaurier irgendwo auf unserer Erde wandeln.
Und ich denke, die Aliens sollten dann so ähnlich sein.
Aber es wurde halt nichts draus.
Und ich mag den dritten, wie er geworden ist, selbst wenn der Regisseur, der ihn dann letztendlich gemacht hat, David Fincher, ihn enteignet hat.
Das muss man dazu sagen, David Fincher, das war dessen allererster großer Spielfilm und er ist verzweifelt an dieser Produktion.
Wir haben gerade schon gesagt, es gab etliche Drehbücher, eins hat David Thorey geschrieben, da sollte es auf dem Gefängnisplaneten spielen.
David Thorey hat dann später Pitch Black gemacht, was ja sehr alien ähnlich ist.
Dann hat jemand ein anderes dieses Drehbuch genommen, hat das Ganze auf einen Planeten oder einer Raumstation gemacht, die komplett aus Holz ist.
Auf der Mönche sind und dann ist man wieder zurück zu, ey, wir nehmen das mit diesen Mönchen, machen aber religiöse Gefängnisinsassen draus und das ist dann Alien 3 geworden.
Und dieser Film hat in den ersten fünf Minuten sehr viele Leute sehr wütend gemacht.
Ja, noch bevor die Credits vorbei sind eigentlich.
Warum?
Hier sieht man einen Grund davon, weil es wird nämlich ein Notrufsignal auf der Sulaco ausgelöst, beziehungsweise ein Notalarm, weil da noch ein Alien-Ei ist.
Deswegen wird die Rettungskapsel abgefeuert.
In dieser Rettungskapsel ist natürlich Ripley, Higgs aus dem zweiten Teil und das kleine Mädel Newt.
Und dann ist es so, man sieht mit, wie dieser Facehugger sich bewegt.
Irgendwas passiert, das Ding stürzt auf diesem Planeten.
Und was passiert?
Higgs und Newt sind sofort tot.
Und das ist vielen Fans unglaublich krass aufgestoßen.
Dieses Bild übrigens, das ist ja das echte Bild von Michael Biehn rechts, er hat damals seine Permission nicht dazugegeben, dass man es benutzen darf und damit sie dieses Bild von ihm nutzen konnten, haben sie ihm mehr gezahlt, als er insgesamt Gage für den zweiten Film bekommen hat.
Das ist wirklich krass.
Guter Deal, würde ich mal sagen, für Michael Biehn.
Ja, wirklich.
Aber das hat eben viele Fans sauer gemacht, dass man Higgs und Newt gleich getötet hat.
Ich persönlich fand jetzt Higgs nie so gut ausgearbeitet im zweiten Teil, dass er mir großartig gefehlt hat.
Ich fand eher unglaubwürdig, dass da nicht nur ein Facehugger, sondern quasi zwei Facehugger sind in dieser Rettungskapsel.
Weil es ist ja dann so, dass Ripley strandet auf diesem Planeten mit diesen Gefängnisinsassen, die seit Ewigkeiten keine Frau gesehen haben.
Alle sehr religiös sind, fanatisch so ein bisschen unterwegs und dann ist da auf einmal eine Frau in ihrer Mitte und es passiert natürlich, dass diese eine Facehugger einen Hund infiziert und...
Aber es passiert noch etwas, Ripley hat auch ein Alien-Baby in sich und weiß das erstmal nicht, weil böse Dinge passieren.
Und da im Laufe dieser Findungsperiode entsteht das meines Erachtens ikonischste Bild, das wir je im Alien-Universum gesehen haben.
Und zwar das, wie Ripley in der Dusche ist und das Alien ganz nah an ihr dran ist.
Ich glaube, das ist für viele Leute das Bild, woran sie sofort denken, wenn sie an Alien hören.
wird auch in jedem weiteren Alien-Film dann immer wieder zitiert.
Ich muss auch sagen, das ist eigentlich das Einzige, was ich dem Film wirklich zugute halten kann.
Dieses Bild, diese Aufnahme.
Ansonsten, also es tut mir leid, es ist für mich der schlechteste aller Alien-Filme und auch der, den ich am unliebsten nochmal angucke, weil du merkst halt diesem Film einfach diese desaströse Produktionsgeschichte an.
Das, was halt pacing-mäßig nicht hinhaut, storytechnisch nicht hinhaut.
Jetzt auch abgesehen von den kontroversen Entscheidungen, über die man immer guten Gewissens diskutieren kann.
Aber wie gesagt, der Film hat halt in seiner Ausführung einfach sehr, sehr viele Probleme und ich verstehe auch, dass David Fincher damit nicht mehr so wirklich assoziiert werden möchte, weil er auch so eine unschöne Erfahrung damit gemacht hat.
Er ist verzweifelt.
Die haben die ganze Zeit ihm in die Produktion gesprochen, und er konnte überhaupt keine seiner Ideen umsetzen.
Es gibt ja noch diesen berüchtigten Assembly Cut.
Hat wohl den 3, ja.
Genau, ja.
Der ja viel rettet.
Bisschen besser ist.
Ich finde ihn tatsächlich gar nicht so gut, ehrlich.
Ja, ich meine, es ist immer noch kein guter Film, aber es ist in meinen Augen zumindest besser als die ursprüngliche Variante.
Also ich finde, die Grundidee, dass das Alien aus dem Hund kommt und deswegen so schnell unterwegs ist, passt total.
Es macht für mich absolut keinen Sinn, dass das Alien im Assembly Cut aus einem Ochsen geboren wird und dann so schnell ist, das finde ich, passt einfach nicht.
Ich finde auch diesen ganzen Subplot im Assembly Cut mit dem einen Typen, der verrückt ist und das Alien anbetet und es dann wieder freisetzt, obwohl es schon gefangen wurde, finde ich komplett unnötig.
Ich finde das witzig.
Ich kann komplett verstehen, wie man den nicht mag.
Ich gehe mit, dass er definitiv große Probleme hat, aber allein schon wegen der Performance von Charles Dance würde ich den Film überhaupt nicht erfüllen.
Also ich gehe ja sogar mit dir mit, ich finde Alien 3 ist für mich so gut wie Alien 1 und Alien 1 ist für mich der beste Film.
Ich finde, der hat so eine krass melancholische Stimmung, er hat so viele gute Charaktere, aber er hat definitiv seine Probleme und ich weiß, das ist bei mir definitiv eine ganz persönliche Geschmackssache einfach.
Das ist auch vollkommen fein natürlich.
Wie zum Beispiel, wie man hier sieht, die ganzen Insassen, alle haben eine Glatze.
Es ist super schwierig, die auseinander zu halten.
In diesen dunklen Gängen und dieser dunklen Action, die man da hat.
Aber für mich persönlich ist er so düster und so melancholisch und für Ripley der perfekte Abschluss, den man da findet.
Ich meine, Chigorni Viva hatte daran auch so einige Bedingungen.
Sie wollte zum Beispiel nicht, dass irgendwelche Waffen eingesetzt werden.
Sonst macht sie bei dem dritten Teil nicht mit.
Das war ihre Voraussetzung.
Und deswegen hat man auch diesen Alien-Planeten, diesen Gefängnisplaneten genommen, weil das halt auch für Ripley.
Und Ripley ist nun mal Alien.
Es sollte ja eigentlich erst Alien 3 sollte so werden, soweit ich das richtig weiß, dass Hicks die Hauptrolle übernimmt.
Es sollte ein Zweiteiler werden und Ripley taucht dann erst in diesen Zweiteiler, in den zweiten Teil auf.
Aber dann hat man gemerkt, so nee, Ripley ist Alien.
Wir können nicht einen Film machen ohne sie.
Und finde ich auch.
Könntest du dir einen Alien-Film ohne diese Figur, ohne diese Chigoni Viva vorstellen?
Nee, ich glaube nicht, weil wenn ich wirklich an Alien denke, natürlich an der einen Seite dann an Xenomorph und auf der anderen Seite eben an Ellen Ripley.
Und dementsprechend wäre, glaube ich, schwierig.
Ich glaube, dass ich auch irgendwo gelesen habe, dass der dritte Teil doch eigentlich ursprünglich jetzt Ende gedacht war, oder?
Das ist die Trilogie ursprünglich.
Also für mich ist er auch das Ende.
Das brauchen wir dir jetzt vielleicht an dieser Stelle nicht spoilern.
Und jeder, der ihn gesehen hat, weiß, worauf es hinausläuft.
Aber es ist halt auch einfach ein sehr finales Ende für diese Figur.
Und das ist vielleicht auch noch so ein positiver Punkt.
Das Ende des Finale finde ich sehr passend für Ripley als Figur.
Ich mag die Verzweiflung auch einfach.
Und das finde ich halt, im ersten Teil wird Ripley in diese Welt geworfen und muss damit klarkommen, wird zur Überlebenden.
Im zweiten Teil wird sie zur Kämpferin.
Und im dritten Teil...
Und findet sie sich mit ihrem Schicksal sozusagen ab.
Und das finde ich halt so unglaublich, unglaublich stark bei diesem Film.
Wrestling ist auch irgendwo die Geheimwaffe.
Also wenn man in dem ganzen Film, ich habe vorhin schon gesagt, gibt es eigentlich kaum jemanden, der sympathisch ist, außer vielleicht Charles Dance und der ist nicht lange drin.
Aber genau das ist eben auch, das spiegelt dann die Emotionen vom Publikum total wieder.
Also man wird wie Ripley auch auf diesen Gefängnisplaneten rausgeworfen und die Leute, die man mochte aus dem Vorgänger, ich bin gesagt, mochte Newt nicht besonders, aber auch ich will nicht sehen, was ihr da passiert.
Wird sogar dann auch noch obduziert in den ersten 20 Minuten und die Szene ist unglaublich stark wenn Ripley das ja selber fordert weil sie sagt, wir müssen gucken, ob da ein Alien drin ist und sie ist wirklich nur noch auf diesen, Überlebensinstinkt gepolt und komplett verzweifelt und dann wird da dieses Kind aufgemacht und eigentlich alle du kannst das noch selber gar nicht glauben dass sie das jetzt wirklich so bringen und dann kommt die nächste Szene wo dir dieser, Chef von den.
Religiösen Gefangenen eigentlich eiskalt ins Gesicht sagt, du möchtest gar nicht mit mir assoziieren, ich bin ein Mörderer, ein Mörderer und Rapist of Women.
Und da sagt er dir eiskalt ins Gesicht und du denkst, oh Gott, an wen kann ich mich halten?
An New Charles Dance?
Und dann wird der da ja auch noch genommen.
Du bist komplett allein gestrandet auf diesem ganz furchtbaren Gefängnisplaneten, ähm, Ich finde ihn super.
Wir reden schon die ganze Zeit drüber, aber jetzt wird es Zeit, dass wir vielleicht mal jemanden von extern zu Wort kommen lassen.
Ich habe die lieben Leute bei Filmstarts gefragt.
Da sind natürlich auch Leute, die Ahnung haben von Film und Geschmack.
Und da wollte ich mir jetzt mal anhören, was der Sebastian zu sagen hat.
Der hat für uns ein kleines Video aufgenommen, um zu zeigen, welche Filme er gut findet.
Deswegen würde ich sagen, matz ab, wir hören uns mal den Sebastian an.
Ich liebe das Alien-Franchise, seit ich den ersten Teil mit 14 oder 15 viel zu früh gesehen habe, mir echt heftig ins Hemd gemacht habe.
Aber diese Faszination ist einfach geblieben.
Und die ist selbst geblieben durch die nicht so guten Alien-Jahre, wenn ich an Alien 3 oder auch Alien 4 denke.
Aber diese Faszination, die Ridley Scott gerade mit dem ersten Film aufgebaut hat, ist etwas, das wirkt bis heute nach.
Und natürlich ist da einfach dieses Design von HR-Ginger, des Xenomorphs, etwas Unglaubliches.
Und ich liebe, dass wir innerhalb dieses Monsters auch diese Evolution haben vom Ei, vom Facehugger und dann den ausgebauten Xenomorph.
Das ist so ein schönes, faszinierendes, widerliches Monster und es macht einfach nur Spaß, dem zuzusehen, wie er sich halt so durch diese ganzen Leutchen kämpft.
Und ich bin einfach, was das angeht, ein großer Fan dieses Wesens und auch bin ich sehr gespannt darauf, was uns denn Alien Earth bieten wird.
Weil Noah Hawley ist einer, dem vertraue ich blind.
Ich meine, er hat Legion gemacht, er hat Fargo gemacht.
Wenn der jetzt sagt, okay, ich baue dieses Alien-Franchise noch ein bisschen größer, ein bisschen weiter aus, werde auch neue Evolutionsstufen innerhalb des Xenomorphs liefern, ich bin voll dabei.
Was die ersten Trailer schon gezeigt haben, ich habe richtig, richtig Bock.
Und ja, Alien gehört einfach dazu.
Ich bin ein großer Monster-Kaiju-Fan und Xenomorph steht da, ganz, ganz oben auf meiner Liste.
Da hat man gehört, was der Bastian sagt.
Er ist auf jeden Fall auch ein großer Fan.
92 und 93 kamen auch Alien-Spiele auf den Markt.
Alien 3 gab es für den Mega Drive und das Super Nintendo.
Die waren von Probe entwickelt.
Aber das Interessante ist, das würde heutzutage nie wieder passieren.
Das waren unterschiedliche Versionen.
Das Spiel auf dem Mega Drive war anders als das Spiel auf dem Super Nintendo.
Hatte manchmal damals auch technische Gründe.
Aber es war durchaus gang und gäbe, dass Spiele auch zu ein und demselben Film oder zu einer und derselben Marke von anderen Entwicklern gemacht wurden und dann auf den verschiedenen Plattformen anders aussahen.
Das ist jetzt hier, wie gesagt, die Mega Drive-Version, die einige Leute besser fanden.
Ich muss aber tatsächlich sagen, wenn man die Super Nintendo-Version sieht, fand ich, sah die grafisch besser aus.
Die hat so ein bisschen mehr den Flair des Films eingefangen und war so ein bisschen Metroidvania-mäßig.
Aber dann gab es 1994 ein Spiel, das uns lange als Serie begleiten sollen würde, Alien vs.
Predator.
Und das allererste Alien vs.
Predator-Spiel kam nicht auf dem PC raus, sondern dem Atari Jaguar, eine Konsole, die sich 64-Bit schimpfte.
Ich habe sie damals besessen und das war auch das Spiel, das ich damals sehr viel gespielt habe.
Und Alien vs.
Predator auf dem Atari Jaguar war deshalb so besonders, weil man konnte nicht nur als Marine spielen, man konnte als Alien spielen und man konnte als Predator spielen.
Man hatte quasi drei Kampagnen, auf denen man unterwegs war.
Es war teilweise knüppelschwer, sah für damalige Verhältnisse aber echt gut aus, auch wenn es halt, ja, man sieht es, 30 Frames hat es nicht erreicht.
Ist das dann eigentlich schon ein asymmetrischer Multiplayer, wenn wir jetzt von dieser Aufteilung reden?
Naja, wie gesagt, das war eine Singleplayer-Kampagne.
Du hast nicht im Multiplayer gespielt, sondern du hast eine Kampagne gehabt, wo du das Alien warst.
Da konntest du dann sogar Soldaten einspinnen, quasi zu einem Ei machen.
Und wenn du draufgegangen bist, bist du aus denen wieder rausgeschlüpft.
Das war quasi so eine Möglichkeit, dich sozusagen wiederzubeleben.
Aber es war halt ziemlich schwierig, weil es gab wenig Munition und die Aliens, die Säureflecken, die sie hinterlassen haben, haben einen immer verletzt und so weiter und so fort.
Aber wie gesagt, dass man drei Kampagnen hatte und so, das war halt ziemlich, ziemlich cool.
Und dann muss ich mal schauen, in meiner, wann kam der, dann hatten wir noch ein Spiel und zwar Alien Trilogy.
Das kam für Playstation Saturn und auch den PC und das war auch wieder von Probe Entertainment, die die Super Nintendo Version gemacht haben und Alien Trilogy, wie der Name schon sagt, umfasst halt im Endeffekt die ersten drei Alien-Filme.
Ist dann von den Leuten, die haben dann auch nachher die Die Hard Trilogy gemacht, waren ziemlich beliebt und sah auch tatsächlich ganz cool aus.
Ripley hat eine Knarre?
Ja.
Ja.
Und es gab halt auch die Facehugger, es gab den typischen Motion Tracker.
Weyland-Yutani hier, diese Firma, die uns ewig begleitet hat, da auch natürlich eine große Rolle gespielt.
CEO Cain fragt gerade auch im Chat, ob man die Spiele noch spielen kann.
Boah, das ist schwierig.
Da frage ich mich auch gerade, ob das überhaupt noch...
Man muss dazu sagen, das war damals eine Zeit, als die Steuerung noch eine ganz anders das war, so Twin-Stick-Steuerung gab es damals auf Konsole noch nicht.
Da kommen wir dann auch noch zu, weil da ist Alien auch ein Vorreiter und hat einen Maßstab gesetzt.
Dazu kommen wir aber dann erst zum nächsten Film und das ist Alien Resurrection.
Wo man sich überlegt hatte, hey.
Wir könnten doch noch mal einen vierten Alien-Teil machen.
Lasst uns die Serie an einen französischen Arthouse-Director geben.
Und lasst Joss Whedon das Drehbuch schreiben.
Der Mann, der Jahre später mit Buffy the Vampire Slayer und Marvel groß werden sollte.
Ja, rausgekommen ist Alien Resurrection.
Ein ganz strangest Ding, oder?
Definitiv.
Ich meine, ich habe ja vorhin noch gesagt, für mich ist ja Alien 3 der schlechteste der Reihe.
Aber?
Ich verstehe, wenn ich schätze mal, das ist vielleicht deine Antwort.
Ich auch nicht.
Ich verstehe, wenn man Alien 4 vielleicht auch sehr kritisch sehen kann.
Und ich persönlich muss halt sagen, ich finde, das ist ein sehr, sehr herrliches Trashfest.
Also er ist sehr überzogen, sehr wild, hat ein paar sehr abgefahrene Ideen, die ich schon wieder an ihm schätze.
Das war das Videospiel, aber wir wollen nochmal auf den Film eingehen.
Alien 4, Alien Resurrection.
Im Endeffekt geht es ja darum, dass Ripley oder dass aus dem Blut von Ripley aus Teil 3 wird sie wieder neu geklont, aber so, dass halt das Alien-Baby noch in ihr drin ist.
Ach, das ist mit den Klonen.
Weil die Wissenschaftler aus ihr das Baby dann extrahieren wollen, um daraus eben Waffen zu züchten.
Und das klappt auch.
Und die Ripley, die wir da sehen, ist halt nicht die Original-Ripley, sondern eine geklonte Ripley, die aber auch gewisse Alien-Eigenschaften hat.
Also dieser ganze Film hat sehr viele sexuelle Untertöne, auch so wie sie sich verhält.
Ihr Blut ist auch leuchtsäuremäßig.
Und ich finde diesen Film, ich kann, also für mich ist er nicht Teil von Alien, er ist was Eigenes.
Also für mich ist die Geschichte mit 1 bis 3 abgeschlossen.
Ich finde auch, deswegen kann ich 4 auch nicht irgendwie hassen, weil ich habe das Gefühl, das ist mehr so ein Fortsatz irgendwo.
Es ist nicht wirklich eine Fortsetzung.
Es ist nur so ein kleines Anhängsel, das man auch nochmal gemacht hat.
Und ich habe eigentlich wirklich kein Problem mehr, weil der so schöne, herrlich blöde Szenen auch drin hat und teilweise auch wirklich gute Szenen.
Alles, was Brad Dourif macht in dem Film ist so over the top, dass ich einfach nicht anders kann, als vergnügt zu sein.
Und der komplette Kampf, der auch da hinter den Kulissen praktisch stattfindet, nicht mal wirklich ein echter Kampf, sondern einfach das Skriptkämpf gegen den Regisseur, weil Joss Whedon offensichtlich einfach so Firefly-Workshop schon mal und halt sehr diesen snappy Joss Whedon-Dialog abfeuert.
Und der Regisseur ist Franzose und kommt damit offensichtlich nicht ganz so klar.
Also zumindest hat Wieden gesagt, alles, was ich geschrieben habe, hat er eins zu allen so umgesetzt, aber ist alles falsch.
Ja, dieses Blame-Game, das finde ich ein bisschen lame, muss ich ganz ehrlich sagen.
Ich finde, es gibt ja durchaus auch Probleme im Drehbuch und so weiter und so fort.
Also ich finde Joss Wieden, das...
Ich finde grundsätzlich, man hat da den falschen Regisseur gefunden mit Jean-Pierre Genet.
Jemand, der auch leider sehr viele unfreiwillige, komische Sachen eingebaut hat.
Es gibt einmal eine Figur, ich weiß nicht, einer dieser Soldaten, das Alien beißt ihn hinten im Kopf und dann fasst er sich da so hinten hin und dann macht er so wirklich so diesen schielenden Blitz so.
Und ich bin nicht so, was ist das denn jetzt?
Da machen wir jetzt auf einmal so einen Humor hier drin.
Absolut.
Dann sehen wir hier das Verbrechen schlägt hin.
Mein Gott.
Das Newborn.
Das knuffige Alien.
Das ist wirklich das Schlimmste.
Also wie gesagt, es gibt dann eine neue Alien-Königin und die bringt dann aufgrund dieser Klonerei eine Mixtur aus Mensch und Alien zur Welt und diese, Stubsnase und dieser komische weiße Bierbauch, den dieses Alien hat.
Ich hab den damals im Kino gesehen und ich hab zu lachen angefangen, weil ich mir gedacht so, das ist nicht euer Ernst, dieses Ding sieht null bedrohlich aus.
Ja, aber das war ja auch nicht der Punkt.
Ich glaube, darum ging es ja auch.
Man soll irgendwie Mitleid haben mit ihm.
Ich hab aber auch nicht wirklich Mitleid gehabt.
Ich hab mir aber gedacht, das sieht lächerlich aus.
Das ist irgendwie, ich fand das ganz schrecklich.
Das hat für mich diesen ganzen Film leider runtergezogen.
Das ist übrigens eine ganz starke Szene, wo Ripley eben diese ganzen Klone von sich findet, die vorangegangen sind, die sieben weiteren Versionen vor ihr.
Ganz, ganz schrecklich.
Ja, aber wie du schon sagst, ein paar starke Szenen stecken noch in dem Film drin.
Also das mit den Klonen und wie sie dann natürlich auch entsprechend zum Flammenwerfer greift, Ripley selber.
Oder wo wir noch kurz vorhin die Bilder gesehen haben, wo halt die ganzen Versuchsobjekte direkt vor die Eier geschnallt werden und die dann anfangen nacheinander aufzuwachen.
Das ist so eine fiese Szene.
Also sagen wir mal so, über die Jahre fand ich ihn nicht mehr ganz so schlecht, wie ich ihn früher fand.
Gerade hat es ja auch jemand in den Kommentaren, ich glaube, Plücki hat es gesagt, es ist ein Guilty Pleasure.
Ja.
Und ja, hier sehen wir nochmal die Szene, wo die Leute daran geschnallt sind.
Das ist halt wirklich bitter, bitter böse.
Ja, ich finde aber, die Screenshots, die wir hier sehen, werden überhaupt nicht dem gerecht, wie ekelhaft gelb dieser Film ist.
Ja, er ist super rund im Vergleich zu einem drei davor.
Ja, ich finde auch die Schauspieler wieder gut.
In allen vier Alien-Filmen gibt es was zum Liebhaben und die Schauspieler ist immer irgendwo interessant zumindest.
Ron Perlman ist drin natürlich.
Das ist so ein Gesichtsschauspieler wieder.
Ich liebe Ron Perlman, so ein riesiges Kind.
Der ganze Cast, den fände ich wirklich sehr gut hier auch bei Nona Ryder spielt.
Zu go.
Dann der Typ im Rollstuhl, dieser französische Schauspieler, auch hervorragend, finde ich, es ist ein cooler Cast.
Und die Szene, die wahrscheinlich viele mit dem Film verbinden werden, die Aliens unter Wasser.
Also das ist ja wirklich eine Szene, die da kommt, das hatte man vorher noch nicht gesehen, wo ich mir auch denke, geil, das erweitert das irgendwie, die Aliens können unter Wasser schwimmen.
Ziemlich cool gemacht.
Das war damals auch CGI-Grafik, hat ganz gut ausgesehen.
Vielleicht heute nicht mehr ganz so gut, aber damals fand ich das sehr überzeugend.
Fand ich eigentlich echt sehr, sehr cool.
Er erinnert halt sehr stark an sowas wie Deep Blue Sea oder so.
Ein bisschen auch.
Guilty Pleasure Poseidon Adventure mäßiger Slasher in so einer Facility und, hat seine Momente, aber kann man auch gut lassen.
Und rückblickend finde ich halt eigentlich auch so ganz schön an der Alien-Reihe und den ersten vier Teilen, du hast eigentlich immer irgendeine andere Gruppierung von Menschen, gegen die der Xenomorph gescheckt wird.
Erst hast du die Weltraum-Trucker, dann hast du ein paar Soldaten, dann hast du ein paar Gefängnis- und jetzt hast du einen Haufen Kopfgeldjäger.
Ja.
Das ist interessant, ja.
Liebe Magdalena, zockst du Ego-Shooter mit Gamepad?
Nee.
Würde ich mit Tastaturen, als war es eine Tastatur spielen, ja.
Du bist ja auch eine traditionelle PC-Spielerin in dem Sinne, da machen das ja auch vom PC.
Ich höre auch immer von jedem, dass man ein besseres Aim scheinbar hat, wenn man mit Boss- und Tastatur spielt.
Bin ich auch der Meinung, dass das so ist.
Weil wir kommen jetzt zum Spiel Alien Resurrection.
Wir haben es vorhin schon gesehen.
Und wisst ihr, worauf ich hinaus will?
Noch nicht.
Alien Resurrection kam auf den Markt, lass mich kurz nachschauen, und zwar im Jahr 2000 für die Playstation 1 und ist im Endeffekt der Vorreiter für, Die Steuerung von Ego-Shootern auf Konsole.
Denn Alien Resurrection war der allererste Ego-Shooter auf Konsole, der diese Twin-Stick-Steuerung eingesetzt hat auf dem Gamepad, wie man sie genau heute noch nutzt.
Rechten Twin-Stick zum Umschauen, linken Stick zum Gehen und Straven.
Das ist Wahnsinn.
Und dieses Spiel war damals unglaublich schwer.
Und die Steuerung wurde damals wahnsinnig kritisiert.
Viele Tests haben gesagt, das Spiel ist gut, aber die Steuerung ist grauenhaft.
Bis man dann gemerkt hat, dass mit einem Halo sozusagen diese Steuerung richtig populär wurde.
Aber Alien Resurrection war da wirklich der Vorreiter und hat einen Dienst geleistet, der am Anfang noch kritisiert wurde, weil es komplett gewöhnungsbedürftig war.
Ich wusste, dass es eine Pädie-Ausweite Richtig beim Zuschauen, wie oft das wackelt und jetzt ist es wieder ein bisschen statischer.
Ja, das war auch so, was ein paar Leute kritisiert haben, das mit der Steuerung.
Man muss sich daran gewöhnen, es wird einem schwindelig dabei.
Und ja, aber finde ich ziemlich krass, weil man redet immer, wenn man sagt, so Ego-Shooter auf Konsole.
Das war Perfect Dark, das war James Bond, das war Halo vor allen Dingen, weil auf Nintendo 64 hattest du ja keine zwei Twin-Sticks.
Aber dieses Spiel war da der Vorreiter und das erste Spiel, das die moderne Ego-Shooter-Konsolen-Steuerung hatte.
Und das finde ich ziemlich beeindruckend, muss ich sagen.
Das ist richtig interessant, ja.
Hätte ich nicht gedacht irgendwie.
Ja, also das Spiel war super schwer, weil die Entwickler sind super gut durchgecruised.
Die kannten das, sind leicht durchgekommen, haben das dann rausgebracht und waren so blind vor lauter Bäumen im Wald, dass sie nicht gecheckt haben, dass das Spiel für den Orthonormalverbraucher, der nicht in dieser Steuerung drin ist, viel zu schwer ist.
Ja, kommen wir zu einem weiteren Spiel und zwar Alien vs.
Predator.
Wir haben die Serie schon erwähnt.
Sie kam dann auf dem PC auch von Rebellion.
Es gab dann auch mehrere Teile davon.
Monolith hat auch eins gemacht.
2001 war richtig, richtig gut, kam es gut an.
auch natürlich, hat man auch wieder diese Serie gehabt, gerade beim zweiten Teil, dass man auch ein Alien spielen konnte, dass man Predator spielen konnte, dass man eben als Marine spielen konnte.
Hier sehen wir die Alien Kampagne, wo man dann tatsächlich als Alien erstmal aus einem Menschen ausbrechen muss.
Es ist wirklich auch bitterböse gemacht und so weiter und so fort.
Natürlich mit Maus und Tastatursteuer.
Also Magdalena, das kannst du auch heute noch nachholen.
Mache ich, auf jeden Fall.
Du spielst ja gerne Horrorspiele, ne?
Ja, auch gerne Retro-Horrors.
Das ist tatsächlich das erste von denen, das ich auch gespielt habe.
Den zweiten Teil oder das erste?
Das da.
Das ist der zweite Teil von Monoliths und hier sind wir eben als Alien unterwegs und sind auch eben dieser kleine Chestburster.
Wir sind da eben gerade rausgekommen und müssen versuchen jetzt natürlich größer zu werden.
Also man ist nicht gleich ein großes Alien, sondern ist erstmal so ein kleines Alien und das ist halt ziemlich cool gemacht, weil hier muss man aufpassen, dass man gesehen wird und so weiter und so fort.
Man muss eventuell eine Katze snacken.
Und da Nein, nicht die Katze.
Doch, man muss Katzen snacken.
Ja, dann kann ich es nicht spielen.
Tut leid.
Das geht mir zu weit.
Aber man macht ja den, da gibt es doch Horrorspiele.
Ja, aber nicht Horrorspiele, wo Katzen was passiert.
Also da hört der Spaß dann auch auf, wirklich.
Es ist zu viel Horror, das packe ich nicht.
Ja, hier sieht man es, die ersten Gesächte und so weiter und so fort, wo wir dann schon als Alien unterwegs sind.
Und dann haben wir zum Beispiel diesen riesigen Aliensprung.
Da sind wir dann schon.
Man kann dann auch an den Decken, das ist immer das, was so ein bisschen konfus gemacht hat, Weil du konntest an den Wänden auch entlanglaufen.
Und das hat für sehr viel...
Ja, Unwohlsein bei einigen geführt und war halt dann auch schwer ein bisschen schwieriger zu navigieren.
Aber ich muss dir sagen, das erinnert mich, also diese Ego-Perspektive von dem Alien erinnert mich gerade krass dran, was für eine Perspektive man als Xenomorph in Dead by Daylight hat.
Es gibt auch Xenomorph in Dead by Daylight.
Das war eine erste Assoziation eigentlich mit Alien gewesen.
Also man spielt ja als Killer in Dead by Daylight auch immer in First Person.
Und da sieht man auch, wenn man den Killer spielt, quasi diesen Schwanz, wie man ihn jetzt hier auch sieht und man kann mit dem auch so nach vorne springen und dann sieht es genauso aus wie hier.
Hast du denn schon mal gespielt?
Nee, ich spiele keinen Keller.
Echt?
Ich spiele meistens mit meinem Leben.
Aber da muss ich gerade dran denken.
Vielleicht ist es da ja eben auch daraus hergenommen.
Könnte ja sein.
Sehr, sehr cool.
Und man hatte halt dann so eine Alien-Sicht auch, wo man dann bestimmte Sachen sehen konnte.
War auf jeden Fall sehr, sehr cool.
Ja, Alien vs.
Predator entstand ja im Endeffekt auch aus dem Film Predator 2.
Da war das als Easter Egg zu sehen.
so ein Alien-Schädel ganz am Ende vom Film und daraufhin kam dann auch die Alien vs.
Predator Serie, was ich so ein bisschen schade finde, weil nach Alien 4 war es tatsächlich so, dass James Cameron eigentlich noch Alien 5 machen wollte und als er dann mitbekommen hat, dass Fox eben auch einen Alien vs.
Predator Film in der Mache hat, hat er gesagt so, nee, sorry, da bin ich nicht dabei.
Das Monster zu einem Gimmick zu machen, wie Dracula gegen Werwolf, das finde ich total billow.
Sorry, ich mache mit meinem Projekt nicht mehr weiter.
Und wer hat uns dann Alien vs.
Predator gemacht?
Musst du jetzt eigentlich erzählen.
Achso, weil wir hatten ja vorhin noch drüber gewählt.
Der ist ja von Resident Evil.
Genau.
Tollen WSN.
Der war dafür zuständig.
Und da vielleicht nur als Kontext, ich habe ja Magdalena ein bisschen sagen wir mal freundlich dazu genötigt, mal die Resident Evil Filme nachzuholen, weil die sind auch ein ganz großes Guilty Pleasure von mir.
Und da du ja die Spiele so gerne magst, dachte ich mir, es wird mal Zeit für dich.
Ja, die hole ich jetzt gerade nach.
Ich habe jetzt die ersten drei geschaut.
Und während ich halt, wie gesagt, Resident Evil-Filme sind für mich ein großes Guilty Pleasure.
Aber den Alien vs.
Predator-Filmen?
Ich möchte über die beiden Filme auch ehrlich gesagt gar nicht so viel reden, weil die lassen wir einfach so ein bisschen auf und vor.
Ich finde, sie sind keine guten Predator-Filme.
Ich finde, sie sind keine guten Alien-Filme.
Und das, obwohl James Cameron dann gesagt hat, als er AVP gesehen hat, dass er den sogar ganz gut fand.
Der sagt über vieles, dass er das gut findet.
Hat er auch bei Terminator-Filmen im Nachhinein noch oder im Vorfeld gesagt, wo ich mir dachte so, nee.
Wobei, wenn ich vielleicht eine positive Sache über LVP sagen darf, also die Filme, bei dem zweiten Film, dem muss ich so ein bisschen zugutehalten, wie kompromisslos hart der ist.
Der hat da teilweise Szenen drin.
Der Zeit ist echt krass.
Da gibt es hier eine Szene im Krankenhaus, in diesem Schwangerschafts- Stingsbombs, die ist wirklich heftig.
Aber er ist sehr dunkel und man erkennt meiste Zeit nichts.
Aber lass uns noch eine Meinung anhören und zwar von der lieben Bea von Filmstaats.
Die hat uns nämlich auch ihre Meinung zu den Alien-Filmen geschickt und wenn sie schon kundtut, dann wollen wir da auch mal reinblicken.
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mich relativ lang vor dem Alien-Franchise-Pern gehalten, einfach nur, weil ich als Kind gedacht habe, okay, ich kenne diese Referenzen und die Jokes wie bei den Simpsons oder so zum Beispiel und war mir schon klar, das wird im Original, das wird zu schlimm für mich, da traue ich mich nicht hin.
Und dann habe ich es endlich mal als Teenagerin gewagt und ich fand es absolut genial.
Also wirklich, ich liebe es.
Ich finde es total schön, wie sie so organisch zwischen Horror und Action wechseln können und sich das auch einfach immer richtig anfühlt.
Ich finde, nach wie vor ist Ripley eine der besten Actionhelden überhaupt.
Und ja, ich muss Ich fand jetzt Alien Romulus letztes Jahr leider nicht so gut.
Es war für mich eine der größten Enttäuschungen, weil es sich halt einfach nur nicht wie was Eigenes angefühlt hat, sondern wie, erinnert ihr euch noch daran?
Erinnert ihr euch an diese Figur?
Erinnert ihr euch an dieses Zitat?
Und dann so ein paar kleine, feine Ideen, die aber dann ja Einzelfälle waren und der Film halt nicht für sich stand.
Und deswegen war ich auch sehr besorgt, was die neue Serie angeht.
Und ich dachte, mit Alien Earth jetzt auch einfach nur so ein Legacy-Sequel und so eine Rehearshow.
Aber ich kann euch sagen, ich habe die ersten paar Folgen gesehen, keine Sorge, ich werde nichts inhaltlich spoilern, aber ich kann euch sagen, es ist richtig, richtig gut geworden.
Es sieht Hammer aus.
Die Story ist sehr, sehr spannend.
Ich bin schon richtig drin in dieser Welt und ich möchte unbedingt mehr sehen.
Und es steht vor allem für sich, aber öffnet diese Welt von Alien einfach nochmal auf eine richtig gute Art weiter.
Und ich sage es euch, wie es ist, das wollt ihr nicht verpassen.
Ja, Alien Earth, da werden wir nachher noch zu sprechen kommen.
Bevor wir zu dem nächsten Film der großen Hauptserie sprechen werden, auch wenn man sagen kann, es ist in dem Sinne ein Prequel, kommen wir noch mal zu ein paar Spielen.
Es gab dann noch mal Alien vs.
Predator aus dem Jahr 2010 für Xbox 360, Playstation 3 und den PC.
Auch wieder von Rebellion entwickelt, die unter anderem die Sniper Elite Serie machen, wo es halt auch sehr viel darum ging, dass man wieder diese drei Kampagnen hat.
Man kann als Alien spielen, man kann als Predator spielen, Man kann als Marine spielen.
Jetzt halt einfach grafisch nochmal ein bisschen schöner.
Und dann gab es 2011 für den Nintendo DS Alien Infestation.
Das war auch richtig gut.
Ich weiß noch, Nintendo DS, könnt ihr euch noch daran erinnern, zum Aufklappen mit diesen beiden Bildschirmen, mit dem Touch-Bildschirm.
Und das war dann so eine Art Metroidvania, das war auch ein richtig, richtig schönes Spiel, aber, 2012 kam dann der neue Film und da hat Ridley Scott, der Erfinder, von Alien wieder die Zügel in der Hand gehabt und ich habe selten einem Film so entgegengefiebert wie diesen die Trailer sahen so vielversprechend aus.
Besten Trailer.
Und absolut, oder?
Die Trailer waren fantastisch Genau so Wahnsinn, oder?
Und ich habe dem so entgegen gefiebert und habe mich wahnsinnig darauf gefreut, weil man musste schon im Vorfeld, es wird wahrscheinlich erklärt werden, wo dieses erste Raumschiff, du weißt doch noch im ersten Teil, dieses Raumschiff, das sie auf dem Planeten finden.
Und das sollte alles erklärt werden.
Diese komische Figur, die man in dieser Space-Kanone, kannst du dir auch noch sagen?
Dieser Pilot, genau.
Und das sollte irgendwie erklärt werden.
Ich dachte so, boah, wie wollen sie das denn machen?
Und Damon Lindelof war am Drehbuch dran, du bist so ein bisschen am Durchschnaufen, weil Prometheus, was sagst du?
Schwierig.
Also für mich.
Aber ist es kein Alien-Film und für mich wäre, glaube ich, auch ein bisschen sinnvoller oder der bessere Ansatz gewesen, wenn man es halt von der Alien-Reihe losgelöst produziert.
Es ist halt für mich auch so ein Paradebeispiel für, du bringst Erklärungen auf spannende Fragen, die aber in dem Kontext dann eher ernüchternd oder enttäuschend ausfallen.
Und ich finde, Prometheus hat ein paar, auch sehr viele Stärken, hat sehr viele coole Momente und auch definitiv seine Schauwerte und coole Idee.
Ja, sieht fantastisch aus.
Ja, aber auch, und ich finde, das ist so ein allgemeines Problem von Ridley Scotts moderneren Filmen, es ist kein runder Film.
Und es ist halt wirklich so etwas, wo ich mir im Nachhinein dachte, wäre vielleicht cooler gewesen, was eigenes draus zu machen, es nicht mit Alien zu verknüpfen und damit halt in eine eigene Richtung zu gehen.
Jein, würde ich sagen.
Also ich finde es super, dass das in dem Alien-Universum spielt, aber wie ich vielleicht vorhin auch schon angedeutet habe, den Xenomorph hätte es einfach nicht gebraucht.
Ich finde das, also diese richtig krassen Verweise auf die Alien-Filme, machen den ein bisschen kaputt.
Das fühlt sich an wie so, ja, das wurde dann am Ende nur so hingetackert.
Und das ist schade.
Ich liebe 50 Prozent von Pomei Toys.
Die Vibes sind unglaublich.
Ich liebe den Look.
Ich finde das so interessant, dass er in eine ganz andere Richtung gegangen ist, Ridley Scott.
Er hätte einfach den ersten wieder wiederholen können.
Also wieder Space Trucker, wieder so ein bisschen Blue Collar Arbeiter, die jetzt da auf ihrer Mission sind.
Nee, es ist so ein ambitionierter Milliardär, der die Wiege des Lebens finden und schauen will, wo wir herkommen im Universum.
Und das ist eine ganz andere Seite dieses Universums.
Und finde ich super, super spannend.
Der Cast ist wieder topnotch.
Charlize Theron und Co.
Boah, da würde ich widersprechen.
Also ich finde die Besetzung, super.
Aber ich finde, die meisten Figuren sind total zum Vergessen, bis auf vielleicht Bill Witt hier, der wirklich eine großartige Sache macht.
Ich finde einfach, dieser Film ist so wahnsinnig prätentiös und möchte so viel das Leben erforschen.
Und er macht, finde ich, den größten Fehler überhaupt, weil dieser Film und die Fortsetzung sollten ihr erklären, wo das Alien herkommt.
Was, finde ich, schon der fundamentale Fehler ist.
Weil ich finde einfach der Gedanke, dass da draußen im Weltraum, dass das Weltall ist riesengroß, einfach etwas existiert, das böse ist und das ja halt einfach seinem Natur und Instinkt folgt und einfach so andersartig ist, dass das einfach existiert und irgendwie.
Ja, entstehen konnte, finde ich viel, viel schlimmer als den Gedanken, dass es eine Kreatur ist, die von jemandem erschaffen wurde.
Ja.
Und das finde ich einfach diesen Riesenfehler, weil du nimmst dem Alien dadurch so viel Mysterium, indem du versuchst, es zu erklären.
Niemand muss das erklärt haben.
Das finde ich leider super, das ist den größten Fehler daran.
Und dann hat Ridley Scott einige der besten Charaktere bei Alien 1 geschrieben, die so natürlich wirken und dann sind das hier die klügsten Wissenschaftler für diese Expedition.
Sie sind aber gleichzeitig die dümmsten Menschen überhaupt.
Der Biologe, der eine aufbäumende Alienschlange, die wie eine Kobra sich verhält, hingeht und Tutsi-Tutsi-Du macht.
Da denke ich mir, sag mal, willst du mich verarschen?
Der Kartograf, der sich in der Höhle verläuft.
Kann dir nicht widersprechen.
Ich würde es gerne, aber ich kann es nicht.
Das ist absolut richtig.
Ich muss zugeben, dass das, ja, ich meine, es ist ein großer Kritikpunkt, wo ihr schon beide sehr große Gefühle dazu habt.
Ich muss zugeben, das war nicht mal der größte Punkt, der mich halt an Prometheus gestört hat, weil für mich war halt so immer die Diskrepanz von, okay, du hast sehr schlaue Leute, die vielleicht in der Theorie, in ihrem Labor schlau sind, aber sobald sie halt in einer Extremsituation landen, machen sie halt nicht mehr schlaue Dinge.
Das fand ich halt eigentlich sogar irgendwo menschlich und irgendwo nachvollziehbar, aber ich verstehe absolut, wenn man mit diesen Entscheidungen nichts anfangen kann.
Ich finde auch, der Xenomorphen, dass eben die Hintergründe von dem Alien erklärt werden, eine von den größten Verfehlungen des Films.
Also wenn es bei einer bisschen geradlinigeren Adaption von Mountains of Madness geblieben wäre, was ja offensichtlich die HBO Lovecraft-Story ein bisschen als Vorlage gilt, hat ja Guillermo del Toro dann auch dazu beantwortet.
Dass er gesagt hat, seine Adaption streicht er erstmal, weil sie zu ähnlich war wie das, was Ridley Scott für Prometheus gemacht hat.
Und es eben darum geht, der Mensch versucht seinen Schöpfer zu finden und findet ihn und der Schöpfer hasst ihn.
Das ist diese Rückkehr eigentlich zum Cosmic Horror, die ich super, super geil finde, auch allein mit diesem Design.
Und ja, da ist leider halt dann auch noch so ein zweiter Film mit drin, der ein Slasher-Alien-Film ist, den ich überhaupt nicht mag.
Ja, aber wie siehst du das denn?
Willst du für das Alien eine Erklärung haben, wo es herkommt, wie es entstanden ist oder findest du den Gedanken, dass einfach in diesem Weiten des Weltalls schlimme Dinge existieren, interessanter oder spannender?
Also ich glaube, ich finde es tatsächlich interessanter.
Das passt halt auch dazu, dass ich den ersten Film ja ganz gut fand, wo nicht so viel erklärt wird.
Dementsprechend würde ich mir jetzt auch bei allen weiteren Filmen eigentlich wünschen, dass nicht dieses Gesamte, also das große Ganze erklärt wird.
Ich finde es schon ganz cool, wenn man mehr über den Xenomorph erfährt, wenn man irgendwie ein bisschen mehr die Verhaltensweisen irgendwie nachvollziehen kann oder was auch immer, weil das ja dann auch irgendwie sinnvoll ist für die Reihe.
Aber ich würde nicht wollen, dass man den Ursprung erklärt und da, wie gesagt, eben das große Ganze erklärt.
Was mich aber gerade interessieren würde, weil Ellen Ripley kommt ja nicht mehr vor.
Wir haben ja jetzt einen Sprung zu einer anderen Protagonistin.
Ist der gelungen?
Was würdet ihr dazu sagen?
Ich mag Nomi.
Ich finde, Nomi Rapace macht ihre Sache gut, aber es ist natürlich schwierig, weil man verbindet einfach Alien immer mit Ripley.
Und dass du dann noch eine weitere starke Frau da etablierst, die nicht dann immer im Vergleich zu Ripley steht, ist natürlich ein großes Risiko, was man da eingegangen ist.
Aber ich finde, sie macht ihre Sache gut.
Ich finde bloß halt, da sind halt Sachen im Drehbuch drin, die einfach nicht gut sind.
In diesem Film gibt es eine Szene, wo auch aus ihr etwas heraus operiert wird und zwei Minuten später rennt sie halt rum, als wäre nichts.
Und das ist halt auch so Sachen, wo ich mir dann immer denke.
Schwierig, das ist aber nicht ein Fehler von Nomi Rapace, sondern das ist ein Fehler von der Geschichte an sich.
Die Szene ist unglaublich gut.
Ja, die ist wirklich krass.
Und dann auch was passiert.
Aber das sind auch so Sachen, der Film wirft so viele Fragen auf mit diesem Black Goo, mit diesem schwarzen Schleim.
Was macht der denn eigentlich?
Weil dann eigentlich ist es ja auch so, dass Diese Aliens, die uns erschaffen haben, die trinken den und haben damit das Leben geschaffen.
Es macht gerade immer das, was der Film gerade braucht.
Und das, finde ich, macht es so inkonsistent und ungreifbar.
Und dass man selbst in Romulus dann immer noch auf diesem Black Boo so ein bisschen rumreitet, schwierig.
Was ich aber ganz cool finde, ich habe ja den Film nicht gesehen, aber von den Eindrücken, die ich jetzt von euch bekommen habe und auch von den Bildern, die wir hier die ganze Zeit im Hintergrund sehen.
Ich finde es eigentlich einen ganz coolen Gedanken, dass man eine andere Spezies irgendwie mit reinholt.
Also diese Engineers heißen sie gleich?
Genau, der feine Herr.
Der ist so aus, ich bin Gigachat gefühlt.
Der ist sehr plass.
Wie ist der Typ aus Spongebob?
Tadeus.
Ja, stimmt, der Felsi, Tadeus.
Das finde ich aber prinzipiell eigentlich eine coole Idee.
Wie gesagt, ich müsste den Film halt jetzt im Gesamten schauen, um mir dann ein Gesamtbild verschaffen zu können.
Aber das finde ich eigentlich einen coolen Aspekt und war auch das, was ich vorher meinte, dass man versucht, einfach die Xenomorphs so ein bisschen auszuweiten, vielleicht andere Spezien irgendwie so vorzustellen, als zu sagen, wo kommen die denn überhaupt alle her?
So eher zu sagen, es gibt diesen Typ, diesen Typ und diesen Typ.
Also das finde ich eigentlich als Außenstehende gerade ganz cool.
Ein spannender Gedanke.
Lass uns da später noch mal bei Alien Earth drauf zurück.
Wobei ich tatsächlich unhappy bin mit den Engineers, weil dieses Alien, das man im allerersten Alien-Film sieht, wie es in dieser Versteiner, dieser Kanone sitzt und dann wird es erklärt, das ist deren Raumanzug, fand ich total bescheuert, weil wenn man sich das genau anschaut, es ist kein Raumanzug, sondern es ist das, was da versteinert in diesem Ding sitzt, so sieht dieses Alien aus, aber das konnten sie halt nicht so umsetzen, das wäre zu fremdartig gewesen, um das irgendwie darzustellen und man wollte halt diese Schöpfer Geschichte und natürlich siehst du deinem Schöpfer auch ähnlicher, wir sehen nicht aus wie Elefanten mit Rüsseldingern.
Und weißt du, da bin ich so bei meinem größten Kritikpunkt einfach, wenn wir an den allerersten Alien denken und wir haben so, diesen Anblick von einem Space Jockey.
Ja, genau.
Und du versuchst es zu verstehen.
Und du weißt es aber nicht, was es damit auf sich hat.
Du bekommst keine Antworten und du fängst an, Gedanken zu spinnen.
Du fängst an, in alle Richtungen zu gehen.
Okay, was zur Hölle ist das?
Ja.
Und dann hast du jetzt im Prometheus die Erklärung, naja, es ist ein Typ im Stuhl.
Ja, es ist ein Typ in einem Anzug, in einem Stuhl.
Das ist dann, finde ich, auch weitaus weniger interessant, als dieses Mysterium vielleicht einfach so für sich dastehen zu lassen, Wo dein Kopf einfach diese Geschichte vielleicht ausfüllt oder damit wahnsinnig spielt.
Sehr schade drum.
Diese Connections sind halt das große Problem.
Und ich weiß nicht, ob das ein Hot Take ist oder so, aber wenn ich mir irgendwas wünschen würde für das Alien-Franchise, wäre es tatsächlich, sich von dem Xenomorph und diesen ganzen Sachen zu entzernen und einfach aus den alten Teilen das mitzunehmen, was eigentlich die Kerne der Grenze ist, für mich nämlich der Vibe.
Dass man einfach sagt, man hat diese Atmosphäre und du hast Figuren, die heillos überfordert sind und die glaubwürdig sind in diesem Universum, die auf Dinge stoßen außen im Weltraum, die gefährlich sind.
Aber das muss nicht unbedingt Xenom-Off sein.
Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das funktioniert.
Weil wenn du Alien hörst, möchtest du Alien sehen.
Und ich glaube, das ist mittlerweile miteinander zu verwoben, als dass du das...
Ich muss das nicht mehr sehen.
Ich habe genug gesehen.
Alien von B-Toys hat trotzdem über 400 Millionen eingespielt an der Kasse, ist der erfolgreichste Alien-Film von allen, hat ein Budget von 130 Millionen gehabt, wurde trotzdem dann erst mal, hat gedauert.
2013 kam aber etwas, das uns als Spieler unglaublich erzürnt hat, und zwar Alien Colonial Marines.
Ich bin damals nach Dallas geflogen worden von Gearbox Software, konnte mir das Spiel sogar vor Ort anschauen und habe auch mit Randy Pitchford reden können.
Die hatten da die Königin aus Aliens 2 aufgebaut.
Und das Ding war ja, hey, wir stricken die Story von Aliens, also von Alien 2 weiter.
Und ihr seid da auf diesem Planeten in Head Leas Hope.
Und es gibt krasse Alien-Action mit der Pulse Rifle.
Sind wir unterwegs, töten Aliens.
Und ich glaube, diese Entwicklung und dieses Spiel wurde zu einer der größten Shitshows ever in der Videospielbranche.
Wissen die noch, was da passiert?
Ja, das war ein ganz anderes Spiel.
Ich erinnere mich nicht gern dran.
Also man hat im Vorfeld ein Spiel versprochen bekommen, das grafisch besser aussah, deren Levels anders aussahen, das eine bessere KI hatte.
Und was man bekommen hat, hat sich dann herausgestellt, Gearbox hat im Endeffekt die Kohle von Sega kassiert, hat die Kohle dann an ein anderes Studio oder dafür ein anderes Studio engagiert, dieses Spiel gemacht haben.
Und TimeGate hat das gemacht.
Und TimeGate hat halt einfach kein wirklich gutes Spiel gemacht.
Und es gab dann auch eine Klage gegen Gearbox, die dann aber allerdings fallen gelassen wurde.
Im Jahr 2017 hat ein Modder herausgefunden, dass in dem Code von Alien war einfach ein Schreibfehler drin.
Und den hat er korrigiert.
Und dadurch war die Alien-KI dann viel, viel besser.
Das haben die halt einfach übersehen gehabt.
Das Ding war ein Riesendesaster.
Ich muss tatsächlich aber auch sagen, ich war damals noch in Dallas und hab dieses Spiel auch gesehen und hab mir nur gedacht so, boah, auf Aliens zu ballern.
Ich weiß, da gibt's viele Leute, die finden das total geil.
Das hat mich nie angemacht.
Pulse Rifle, hin oder her.
Und ich weiß noch, ich war damals in Dallas mit Fabian Döhler, der da eben die PR für gemacht hat.
Und ich sag zu ihm in Dallas so, ey, Fabian, ist ja schön und gut, aber weißt du, was für ein Alien-Spiel ich mir wünschen würde?
Eines, das sich am ersten Teil orientiert.
Wo es vielleicht nur ein einziges Alien gibt.
Und du kannst es nicht umbringen.
Du kannst nichts machen.
Vielleicht kannst du es ganz am Ende umbringen.
Und du musst halt mehr diesen Horror anstatt Action.
Weil ich finde, Alien ist Horror.
Und das habe ich bei diesem Spiel nicht.
Das hätte ich gern.
So ein Spiel, wo du vielleicht craften musst und all sowas.
Und du musst dir eine Waffe zusammenbauen.
Und du kannst das Alien nicht wirklich killen und so.
Und dann nimmt er mich zur Seite, der Fabian Dönner, und sagt so, warte mal ab.
Wir haben da bald was anzukündigen.
Off the record, sage ich dir das jetzt gerade.
Und das fand ich total faszinierend.
Und dann kommen wir ja zu dem Ding, was mich komplett aus den Latschen gehauen hat.
Alien Isolation.
Das Spiel, das für mich einfach das Beste ist, was man je spielerisch im Alien-Universum gemacht hat und nicht nur das, was auch so krass die Atmosphäre einfängt, was Sounddesign, Verliebtheit im Detail angeht.
Und dieses Universum auch weiterspringt hier mit den Androiden, mit den Average Joes oder wie die heißen, die einen dann jagen.
Dieses Spiel ist für mich als Alien-Fan ein feuchter Traum.
Ich habe selten so viel Schiss gehabt bei einem Spiel.
Dieses Filmmonster wurde so unglaublich gut umgesetzt und du, liebe Magdalena, du musst mir versprechen, dass du das mal spielst.
Ich habe es schon versprochen, ich werde es im Oktober spielen, passend zu Spooktober, Halloween und so.
Ich habe es noch nicht gespielt, tatsächlich, obwohl ich Horrorspiele ja über alles liebe, Aber aus den Gründen, die ich zu Beginn schon genannt habe, eben Sci-Fi-Horror ist nie so mein Ding gewesen, nie was, wo ich mich zu Hause gefühlt habe.
Und deswegen habe ich das noch vor mir, bin aber sehr, sehr, sehr gespannt, wie das würde.
Ich habe bisher eigentlich nur gute Sachen gehört, wie du auch schon gesagt hast, gerade Felix mit der Atmosphäre zum Beispiel.
Und vor allem, was ich gehört habe, ist, dass dieses Alien ja super gut designt sein soll.
Das soll ja eine KI dahinter haben, die auch darauf reagiert, je nachdem, wie du spielst, was ich mitbekommen habe.
Das Einzige, was mich eben gerade noch so ein bisschen abschreckt, ist die Dauer des Spiels.
Ich glaube, man braucht ja irgendwie 30 Stunden.
Ja, also es ist wirklich, das ist mein größter Kritikpunkt am Spiel.
Es ist, Es hätten gereicht, wenn es 20 Stunden wären.
Also da hätte man ruhig das ein bisschen kürzen können.
Es ist in manchen Punkten ein bisschen zu repetitiv einfach.
Aber allein die ganze Idee und wie sie umgesetzt wurde, ist, finde ich, bahnbrechend.
Aber nicht nur das, eben auch dieses Spiel hat für mich nochmal ein neues Level erreicht, wie man eine Lizenz detailverliebt und originalgetreu umsetzen kann.
Das hat vorher kein anderes Spiel in dieser Detailverliebtheit und in dieser Qualität geschafft für mich.
Inszeniert halt auch den Xenomorph auf eine Art und Weise, wie wir es zwar im ersten Teil schon gesehen haben, aber dadurch, dass man es spielen kann, hat es halt nochmal ein ganz anderes Element.
Und das ist genau das, was ich an den späteren Filmen kritisiere, wo man das Alien mehr oder weniger als Maskottchen rausholt, hat Isolation so toll gemacht, das wieder gruselig zu machen.
Ja, absolut.
Und wie du sagst, es gab zwei KIs bei diesem Spiel.
Es gibt eine KI, das nennt sich quasi den Director, der Regisseur.
Der weiß immer, wo du bist und dann gibt es noch die KI des Aliens und der Director, diese KI im Hintergrund gibt dem Aliens immer so ein bisschen Tipps, wo du bist, aber nie direkt genau und dann ist an der KI des Aliens, die durch Sicht und andere Sinne.
Versucht, dich aufzuspüren und dann gibt es dazu und wiederum noch im Hintergrund einen versteckten Menace Meter, also eine Bedrohungsanzeige, die sieht man natürlich nicht, aber die registriert, wie du auf das Alien reagierst.
Und wenn es zu panisch wird und so, dann wird das Alien wieder abgezogen, um dir mehr Ruhepausen zu geben.
Und das Alien lernt eben dazu.
Wenn du dich viel in Spinden versteckst zum Beispiel, dann wird irgendwann im Verhaltensbaum des Aliens freigeschaltet, wenn du es zu oft machst, dass es auch öfter Spinde durchsucht.
Und das sind halt so Sachen, die das Ding wirklich krass macht.
Aber es gibt einher dann auch ein sehr dunkles Kapitel auch.
IGN hat dem Spiel damals nur eine 5,9 gegeben, hat damit sehr viel Credibility verspielt.
Das war ein riesiger Sitchstorm, der durchs Internet ging.
Es gab ein paar Plattformen, die dieses Spiel ziemlich krass abgewertet haben.
Und es gibt etliche Filme bei YouTube, die IGN US dafür ziemlich auseinandergenommen haben, weil Ryan McCaffrey da wirklich den Vogel abgeschossen hat, meines Erachtens.
Und man gemerkt hat, er hat vielleicht dieses ganze Spiel nicht so richtig verstanden.
Das gibt es auch immer.
muss man Advocados, Diaboli spielen.
Es gibt halt unterschiedliche Meinungen.
Ich habe auch schon mal Spiele nicht gemocht, wo jeder gesagt hat, diesen Hammer und andersrum habe ich auch schon sehr viel Freude an Sachen gehabt.
Die andere vielleicht nicht gefunden haben.
Ich finde, man kann ja auch trotzdem, ich weiß auch, es gibt bei mir auch Spiele, die ich nicht mag, aber kann ich trotzdem anerkennen, dass sie gute Spiele sind.
Und das ist, finde ich, einfach, da hat man sich damals einen Bock geschossen.
Da hätte man zurückrüdern müssen oder jemand anders hätte das testen sollen, der dann ein bisschen das Bild noch einlassen kann.
Ja, aber Ich bin gespannt, wie es wird.
Ich werde berichten.
Da müssen wir dann extra nochmal eine Sendung haben, weil das würde mich wahnsinnig interessieren.
Ich bin gespannt.
Ich hoffe, ich werde mich so zerrissen wie diese IGN.
Nein, das ist ja auch ganz okay, wenn du das als Privatperson irgendwie nicht gut findest.
Wir haben ja auch im Chat schon Leute gesagt, die haben gesagt, hey, ich fand Alien Isolation nicht gut, weil ich es nicht mag, gejagt zu werden.
Aber das muss man ja auch sagen, dann ist das Spiel von der Grundprämisse für dich.
Ja, ich denke, es gibt ja auch komplett legitime Dinge, die man da kritisieren kann.
An dieser KI beispielsweise, die kann man schon ein bisschen unfair finden auch.
Aber es ist halt Geschmacksfrage am Ende vom Tag.
Man muss es nur richtig darlegen können.
Also ich habe auch schon sehr viele Kritiken gelesen zu Sachen, die ich mag, die mir komplett widersprochen haben, aber wo ich sage, okay, ich kann die Argumentation aber zumindest nachvollziehen.
Und das ist, denke ich, so das Wichtigste, dass man sich orientieren kann.
Aber ja, ich finde es super.
Ich mag Alien Isolation.
Und vor allem das Geile ist, es hat ja auch die Story sinnvoll weitergesponnen, weil wir spielen hier die Tochter von Ripley, Amanda Ripley, die am zweiten Teil erwähnt wird, die sich auf die Suche nach ihrer Mutter eben macht gerade und dann eben hier auf dieser Sevastopol-Raumstation landet.
Und allein wenn ich diese Gänge sehe, wie originalgetreu und toll das umgesetzt ist, ich bin einfach nur begeistert.
Und viele Jahre, das kam ja von Creative Assembly, die normalerweise für Strategiespiele bekannt sind, hieß es immer, hey, Creative Assembly, mach doch bitte mal ein Alien Isolation 2.
Und es wurde tatsächlich erhört, sie machen einen zweiten Teil.
Und ich finde das so fantastisch.
Da frage ich mich nur, was wollen sie noch machen?
Weil das einfach zu wiederholen, nur das zu machen, was man hier schon gehabt hat spielerisch, ich glaube, funktioniert nicht nochmal.
Ja, die Greatest Hits spielen ist halt auch nicht immer so gut, was man später vielleicht auch noch bei einem anderen Film merken wird, über den wir noch reden.
Aber ich denke, da ist ja noch Potenzial da.
Es ist ja erst ein Videospiel in dieser Machart erschienen Und da ist ja schon noch eigentlich Raum da, um andere Gameplay-Mechanismen vielleicht auszuprobieren oder andere Storys zu erzählen.
Wir müssen zum nächsten Film kommen und zwar Alien Covenant.
Die Fortsetzung von Prometheus, die dann aber doch keine Fortsetzung wurde, weil Ridley Scott dann doch Schiss hatte, dass die Leute seinen Prometheus nicht so gut fanden, weil nicht genügend Alien drin war.
Und dann ist er so ein bisschen zurückgerudert und hat versucht, in diese Fortsetzung mehr Alien reinzupacken und weniger Prometheus, was meines Erachtens ein Fehler war.
Und das, obwohl ich kein Prometheus-Fan bin, hätte er meines Erachtens eher lieber die Vision, die er eigentlich gehabt hätte, weiterverfolgen sollen, statt nochmal zu versuchen, einen Alien-Film zu machen.
Und hier hatte man dann auch David, wie ist er nochmal, Michael Fassbender in einer Doppelrolle.
Einmal hat er David gespielt und Walter und es ging auch wieder sehr viel darum, die Stehung des Aliens, wie David und Walter quasi miteinander Flöte spielen und David hat quasi Experimente geführt, hat den Charakter von Sean, gespielt von Nomi Rapacee, kommt in diesem Film im Endeffekt gar nicht mehr vor.
Ja, aber auf eine dumme Art und Weise, weil es gab dann bei YouTube Filmchen, wo man sie noch sieht und so weiter und so fort.
Das war aber ausgekoppelt aus dem richtigen Film.
Also es war eine super halbgare Geschichte und es war dann auch einfach eine sehr dumme Geschichte.
Und die Hauptfiguren, ich weiß gar nicht mal mehr, wie die Hauptaktivs in dem Film, kann ich mich nicht mal mehr daran erinnern, wie sie hieß.
Da blieb wenig kleben.
Die Idee von den Androiden war ja eigentlich sehr cool.
Der Androide, der seinen Macher ja getroffen hat und kennt, der jetzt selber zu einem Macher einer Spezies wird und sich selber zum Gott auferschwingt, ist ja durchaus relativ interessant.
Aber im Großen und Ganzen war es ein Reinfall.
Ein Gott, der seine eigenen Limitationen verarbeiten muss.
Du hast es eigentlich für mich schon komplett auf den Punkt gebracht.
Das Einzige, was ich vielleicht noch anfügen würde, ich hätte gern gesehen, wie die Geschichte von David weitergeht.
Aber ansonsten 100% stimme ich dazu.
Das ist auch die Sache.
Das hätte mich auch interessiert, wie das weitergeht.
Aber Alien Covenant haben auch gerade viele Leute im Chat schon gesagt, war einfach schlecht.
Ich finde es sogar ganz cool, dass diese Alien bei Tageslicht mal gezeigt haben.
Das ist die Szene, wo ich ausgestiegen bin, wo ich wirklich lachen musste dann.
Da habe ich echt gedacht, okay, das ist genau das, was ich eigentlich immer befürchtet habe.
So, hey, schau mal, da ist das Kasperle.
Jetzt sitzt er vorne hier auf der Windschutzscheibe.
Aber ich fand das ganz geil, weil ich mir dachte, warum sollte das Ellie nur im Dunkeln jagen?
Es ist ein Xenomorph, der einfach der jagt dich immer.
Der sagt nicht so, jetzt ist hell, jetzt muss ich in meinen Sarg, mich schlafen legen.
Ja, aber gut, ich meine alles was mit David das finde ich super, das ist auch das Einzige was hängen geblieben ist und dass Danny McBride einen Cowboy da auf hat Der ja auch am Drehbuch mitgeschrieben hat, soweit ich weiß War nicht Danny McBride auch am Drehbuch?
Ich weiß, dass er bei Halloween mit involviert ist bei den Remakes von David Gordon Green Aber ich weiß jetzt auch nicht Aber Covenant, ja, ein bisschen vergebene Chance Ich gehe da auch vollkommen mit Also der Fokus der Story ist der Falsche und ich kann mich auch an die ganzen, menschlichen Charaktere nicht mehr wirklich erinnern.
Nur David und Walter und die sehr homoerotischen Szenen zwischen den Michael Fassbender.
Die sind super.
Und dann gab es ja noch Alien Romulus, der ja letztes Jahr kommt.
So eine Art Reboot.
Spindorf, ich weiß es nicht genau.
Da wollte ich jetzt gar nicht so viel eingehen, weil wir wollen dann langsam auch zur Serie kommen.
Wir haben aber noch einen Einspieler vom lieben Hardy von Moviepilot.
Der hat nämlich auch noch was zu sagen zu den ganzen Alien-Filmen und er gibt sogar gleich auch sein Ranking ab und das würde ziemlich kontrovers sein.
Deswegen schauen wir uns mal an, was der liebe Hardy zur Alien-Serie sagt.
Ja, ich habe auch ein paar schöne Erinnerungen, die ich mit Alien verbinde.
Vor allem natürlich der Kinobesuch damals.
Natürlich nicht in den 70ern oder 79, ne?
Sondern ich habe ihn vor ein paar Jahren dann im Kino sehen können von 35mm sogar in einer wunderschönen erhaltenen Kopie.
Und das Geile war, dass gegen Ende vom Film, als Dinos Tromo explodiert, einfach der komplette Strom im Kino ausgerollt ist und auf einmal alles dunkel war.
Also so hätte der Film auch perfekt enden können.
Ansonsten ist meine Sozialisierung mit Alien Aber Air tatsächlich dann auch über sowas wie Prometheus in Alien Covenant gekommen, wo ich ja bekennender Fan bin.
Und deswegen freue ich mich auch super auf die Alien Earth Serie, weil es da ja auch mehr um diese Alien Corporation Sachen und sowas geht.
Und ich dachte mir mal, ich lese mal kurz mein schönes kleines kontroverses Alien Ranking vor.
Wir haben auf Moobito auch schon letztes Jahr einmal zum Start von Romulus alle Filme gerankt.
Also ich kann meine Meinung auch belegen, aber um euch mal vielleicht auch ein bisschen Gesprächsstoff jetzt mitzugeben, lese ich mal kurz mein kontroverses Ranking vor.
Das wäre natürlich auf dem ersten Platz Prometheus, wie schon vielleicht vermutet.
Dann Aliens, dann Alien Covenant, dann kommt erst Alien 1 und auf Platz 5 noch Alien 3, den ich auch gut finde.
Vielleicht nicht so gut wie andere natürlich.
Aber dann fällt es für mich ab mit Alien Romulus, den ich nicht gut fand.
Und der komplette Bodenseite ist dann natürlich Alien 4.
Ich glaube, zumindest darauf können wir uns alle einigen.
Das ist das klasse Ranking, das je gehört hat.
Auf Satz 5 erst der erste Teil.
Ja.
Ganz ehrlich, ich glaube, es gibt keinen anderen Menschen auf diesem Planeten, der es auch so einsortieren würde.
Gut, dass der Kollege gerade nicht hier mit uns im Raum ist.
Ich habe ja, wie gesagt, ich habe die drei angefragt hier von Filmstats und Moviepilot und gesagt, sie sollen uns das schicken.
Und als er dieses Filmchen gepostet hat in den Chatverteiler, da hat er auch ziemlich viel Shit abbekommt von Bea und Sebastian.
Sehr gut.
Ja, aber da merkt man glaube ich auch einfach, es ist auch viel, mit dem du groß geworden bist, hinterlässt halt immer auch einen krassen Eindruck auf einen.
Ja, ich bin ja auch Verteidiger von vielen dieser Filme, die auch hoch rankt, muss ich auch sagen.
Ich meine, mein Ranking würde definitiv nicht so aussehen, aber ich kann komplett verstehen, dass man halt auch Sachen gut findet an allen Alien-Filmen.
Bei mir ist tatsächlich der Bodensatz der letzte jetzt, Romulus.
Ich finde, den habe ich aktiv vergessen, während ich ihn geguckt habe.
Und der ist nicht mal schlecht.
Aber ich habe bei keinem so einfach teilnahmslos davor gesessen wie bei dem.
Das sind die Greatest Hits.
Und selbst bei Alien 4 oder bei Covenant habe ich Szenen drin, an die ich mich noch erinnern kann und die mir mehr Vergnügen bereiten, als das, was jetzt da kam.
Also ich muss ja auch sagen, ich fand Alien Romulus, als ich ihn im Kino gesehen habe, fand ich ihn okay.
Aber umso mehr ich ihn darüber nachgedacht habe und mehr Zeit passiert ist.
Umso weniger fand ich ihn gut.
Ich fand ihn dann immer schlechter, weil es ist so ein Best-of.
Dieses Newborn, was da drin ist, finde ich total doof.
Die Charaktere sind mir zu jung und zu blass.
Der Android ist super, das ist das Beste.
Aber es gibt so viele Momente, die mir nicht gefallen.
Es gibt zwei Momente, die ich ganz gut finde.
wie gesagt, oder ein Moment, das ist es mit der Säure in der Schwerelosigkeit, wo sie sich durchkämpfen müssen, aber sonst gibt es so viele Sachen, die mir nicht gefallen haben.
Auch diese Sache, dass die Facehugger einen anhand der Körpertemperatur erkennen, fand ich total bescheuert.
Aber was ich dem Film zugutehalten muss, und deswegen bin ich sehr, sehr happy, er war finanziell erfolgreich und das heißt, es wird weitergehen im Alien-Universum, was auch heißt, dass wir diesem Film wahrscheinlich auch durchaus Alien Earth zu verdanken haben, was ich sehr, sehr toll finde.
Denn ich möchte mehr in diesem Universum haben und dass nicht alles gut ist, oder dass nicht mir alles gefallen muss, ist auch okay.
Es gab viele andere Leute, die fanden den gut, die haben Spaß damit gehabt.
Ist so ein bisschen wie bei Force Awakens, glaube ich, wo man auch so am Anfang froh war, dass man wieder so ein bisschen back to the roots ist.
Ja, aber ja, ging mir im Nachhinein finde ich ihn auch gar nicht mehr so.
Ich finde ihn nicht mal schlecht.
Also ich finde sogar, der schlechteste Alien-Film ist nicht ein Film, wo ich sagen würde, der ist scheiße.
Also überhaupt nicht.
Ich finde, der hat einen super Look, beispielsweise.
Ich mag die Schauspieler auch, obwohl die, wie du sagst, auch ein bisschen zu jung, ein bisschen zu feinporige Hollywood-Gesichter.
Klar, der Soundtrack gefällt mir gar nicht leider.
Also, ist ein schöner, klassischer, unaufdringlicher Sound, aber ich finde, so ein bisschen mehr industriell, ein bisschen mehr so, ja, wie der Prometheus-Trailer, die hätte dem Film halt sehr gut getan, ein bisschen unangenehmere Geräuschkulisse, weil der tröpfelt halt so vor sich hin, aber auch das Ende dann mit diesem Baby, das geht zumindest unter die Haut, da sind ein paar Sachen dabei, die ich interessant finde und es sind nicht schlecht geschauspielert, aber es sind die greatest hits, du hast Get Away from Her, You Bitch und du hast diese Szene aus dem dritten Teil und das Gesicht an ihr drei.
Aber dieses Get Away from Her, You Bitch, das fand ich so unpassend und provoziert reingepackt irgendwie und dann hat man auch mit Ash oder Rook, wie der hier heißt hat man hier halt noch versucht diese Brücke zu schlagen, aber dieses.
CGI-Gesicht von diesem zweiten Ash sah einfach so unglaublich mies aus, dass es dann auch für die Blu-Ray, glaube ich, haben sie es gepatcht und ein bisschen besser gemacht.
Aber dann hier nochmal den Androiden aus dem ersten Teil zu sehen, war auch einfach nur so, ah ja, den kenne ich, den kenne ich.
Aber es sah halt komplett unnötig.
Also die hätten auch irgendeinen anderen Androiden nehmen können.
Ja.
Also Ash dann nochmal so reinzupacken, fand ich halt einfach.
Ich glaube, da haben wir doch ein Bild, vielleicht können wir das zeigen.
Weil es ja nicht mal Ash war.
Es war jemand von gleichem Modell.
Von gleichem Modell.
Also ich habe ihn halt Ash genannt, aber er hieß eigentlich Rook in dem Ding.
Ich müsste da eigentlich einen Pfeil haben.
Das heißt auch Ash.
Ja genau, da sieht man es hier in Ian Holm.
Allein schon in Bewegung ist es noch schlimmer, aber man erkennt schon da, dass es CGI das Gesicht ist und ist leider einfach nicht gut gewesen.
Wir müssen langsam so ein bisschen zur Serie kommen.
Es gab noch ein Alien-Spiel, über das ich reden möchte und zwar Aliens Dark Descent, das erst vor kurzem rausgekommen ist, 2023.
Ein Echtzeit- Strategiespiel.
Und das war sogar richtig gut.
Ich hab mir letztens da jetzt einen Test von uns angeschaut.
Da hat Martin Deppe den Test zu gemacht und hat gesagt, hat viele, viele schöne Sachen gezeigt, wo man die Zeit dann verlangsamen kann.
Man kämpft gegen Aliens.
Es gibt auch einen Panikmeter bei den eigenen Soldaten.
Also sie können in Panik verfallen, sind dann weniger effektiv und so weiter und so fort.
Und das muss richtig gut sein.
Ich muss tatsächlich gestehen, ich habe es leider noch nicht gespielt.
Gibt es aber auch für Playstation 4 und Playstation 5 und Xbox und so.
Das werde ich mir holen.
Hat das einer von euch gespielt?
Nee, aber ich bin tatsächlich sehr interessiert daran, weil ich mag den ganzen Vibe.
Ich meine, es ist echt zeitstreckig.
Es ist nicht so XCOM-mäßig, was ich eigentlich immer mehr mag.
Aber ich finde die Idee sehr cool, einen Squad da durchzuführen und eben mit dieser ständigen Bedrohung.
Es ist mehr ein Aliens-Spiel als ein Alien-Spiel.
Und wir haben es, glaube ich, schon ausreichend besprochen.
Ich bin auch mehr so ein Fan von Alien, von dem Horror-Ding.
Aber ja, es sieht aus, als wäre es sehr durchdacht und kurz.
Alien Dark Descent heißt das Ganze und ich habe noch eine Sache vergessen, die müssen wir jetzt anschauen.
Eine Werbung zu einem Alien vs.
Predator-Spiel namens Extinction.
Liebe Regie, da habe ich einen Film sie für rausgesucht.
Das ist wahrscheinlich die beste Filmwerbung ever.
Die schauen wir uns mal an.
Oh.
Alien versus Predator Extinction.
Bring the battle home.
Fantastic.
Fantastisch.
Ja, coole Werbung.
Das ist der beste Trailer für ein Alien-Ding.
So.
Vielen Dank.
Jetzt lasst uns aber zu Alien Earth kommen.
Die Serie, wann startet sie?
13.
August.
Disney+.
13.
August.
Disney+.
Nächste Woche.
Mittwoch.
Du hast bereits, soweit ich weiß, alle Folgen gesehen.
Wie viele hast du gesehen?
Ich habe sechs von acht Folgen gesehen.
Und ich hoffe mal, dass ich jetzt noch die letzten zwei bald freigeschalten bekomme.
Und du warst im HR-Giga-Museum in der Schweiz.
Genau.
Davon haben wir auch Bilder.
Vielleicht kann man die noch währenddessen zeigen, weil dann können wir da noch schnell ein bisschen drauf eingehen.
Das ist in der Schweiz in so einem Dorf, ne?
Genau, das ist in der französischen Schweiz in Greyer.
Ist eigentlich sehr, sehr spannend.
Und idyllisch.
Genau, was man hier für einen Widerspruch oder einen Gegensatz hat.
Hat eben dieses wunderschöne Dorf.
Und dann hast du in der Mitte eben das HR-Giga-Museum und auch die Giga-Bar.
Vielleicht hier noch kurz als Kontext.
Ich wurde von Disney dazu eingeladen.
Um mir eben zum Release von Alien Earth das Museum anzugucken, auch ein Interview mit der Ex-Frau von Giga zu führen.
Und genau, hier sieht man jetzt die Bar.
Und ich muss sagen, wenn man in irgendeiner Weise starke Gefühle für die Alien-Reihe hat, sich für Giga interessiert, für das Franchise an sich, dann ist es wirklich mal ein Besuch wert.
Also was hier alles an Kunst auch ausgestellt wird, also klar, hier sieht man zum Beispiel auch Filmrequisiten, die in den Alien-Filmen zum Beispiel...
Bei das hat Augen, das kann nicht das richtige Alien sein.
Vielleicht ein vorher Prototyp.
Genau, also man hat gerade ja noch den Xenomorph gesehen und das war tatsächlich auch einer, der im ersten Film zum Einsatz gekommen ist.
Man kriegt halt hier sehr viel Filmgeschichte mit und halt auch abseits davon sehr viele verschiedene Kunstwerke von Giga und es ist, Sehr faszinierend, sehr abgefahren.
Mein Lieblingskundwerk.
Hi, Giga.
Da ist ein Katzen drin.
Kann nur gut sein.
Und auch so als Vorwarnung, ich glaube ein paar von den Sachen hier können wir nicht unbedingt zeigen.
Das sind nicht alle Bilder.
Genau, weil es ist natürlich...
Der Ex-Album.
Dieses Album-Cover, das er gemacht hat.
Sehr berüchtigt.
Sehr sexuell, sehr viele Geschlechtsteile in allen Formen und Farben und Größen.
Was halt einfach ein essentieller Bestandteil auch von seiner Kunst ist.
Aber jetzt lass uns über Alien Earth reden.
Das ist die Serie, die startet, gemacht, oder der kreative Kopf dahinter ist Noah Hawley, der unter anderem die Fargo-Serie gemacht hat.
Um was geht es in dieser Serie?
Wer sind die Protagonisten?
Was ist hier los?
Du darfst ja mittlerweile freireden, das Embargo würde ja komplett gelüftet sein.
Genau.
Aber wir werden nichts spoilern.
Keine Sorge.
Wollte ich gerade auch noch betonen, keine Sorge, ich werde nichts spoilern.
Ich werde auch nicht zu sehr in die Tiefe gehen, weil ich meine, der Release ist ja erst und jeder soll sich da auf jeden Fall selber ein Bild davon machen.
Die grundlegende Prämisse ist, dass ein Raumschiff der Vayland-Yutani-Corporation, die wir natürlich aus der Alien-Reihe kennen, zurück auf dem Weg zur Erde ist und den Frachtraum voller Alien-Getier hat.
Dann kommt es aber natürlich wie immer in der Alien-Reihe, kommt es zu Problemen beim Rückflug.
Von der Crew sind vielleicht nicht mehr so viele Leute übrig.
Und das Raumschiff legt eine Bruchlandung auf der Erde hin.
Allerdings in einer Stadt, die von der Prodigy Corporation kontrolliert wird.
Die kannte man jetzt auch nicht vor unbedingt im Alien-Franchise.
Das ist halt eine konkurrierende, zu Veiland Yutani konkurrierende Corporation und die schnappt sich halt eben jetzt das, was in dem Frachtraum liegt und reißt sich das unter den Nagel.
Und du hast hier dann eigentlich auf mehreren Ebenen, du hast halt sehr viele verschiedene Storystränge, also es bietet sich dann natürlich an, daraus eine Story zu machen, man hat halt eben...
Die außerirdischen Wesen, an denen Experimente durchgeführt werden.
Also mehr als ein Alien, auch andere.
Ja, genau.
Das meinte ich ja vorhin noch.
Es gibt nicht nur einen Xenomorph, es gibt auch anderes Aliengetier.
Möchte ich auch wirklich nicht zu viel verraten, weil hier wird sich auch kreativ ein bisschen ausgetobt.
Und das finde ich eigentlich so smart und so offensichtlich und dass da keiner noch vorher dran gedacht ist.
Weyland-Yutani möchte ein Alien haben, aber warum sollte das das einzige Alien sein, Dass sie irgendwie jagen und irgendwie sammeln wollen, um daraus irgendwie Biowaffen zu entwickeln.
Und dass man das nimmt als quasi Sprungbrett, um Sachen zu erzählen im Alien-Universum, schafft es aber mit anderen Monstrositäten zu erweitern, finde ich unglaublich genial.
Und wie gesagt, meine Sachen sind komplett offensichtlich.
Das hört sich voll interessant an, ja.
Ich habe ja vorher schon darüber gesprochen, dass ich das ganz cool finde, wenn man noch mehrere Spezien irgendwie kennenlernt.
Je weniger Xenobarsch, desto besser ist meine Devise.
Ich finde auch dieses schleimige Zeug.
Es sieht sehr, sehr cool aus in dem Trailer.
Ich mag, dass Timothy Olyphant aussieht wie Andy Warhol.
Oder auch wie der aus Blade Runner.
Ja, Rudolf Hauer.
Roy Batty.
Und wie gesagt, man hat halt so ein paar verschiedene Storystränge, die drinstecken.
Zum Beispiel auch diesen Korpo-Krieg zwischen Prodigy und Veiland Yutani.
Und worüber ich noch gar nicht geredet habe, ist, da will ich aber auch nicht zu viel drüber verraten, ich weiß, das habe ich jetzt ein bisschen öfters gesagt, die Protagonistin namens Wendy, das kommt auch nochmal mit so einem eigenen Kniff daher, weil wir kennen natürlich die Synth, also die Androiden aus der Alien-Reihe, wie Ash oder Bishop oder David.
Hier sieht man es auch sehr gut, bei ihr handelt es sich jetzt um einen Hybriden, um einen Menschen, dessen Bewusstsein in einen synthetischen Körper übertragen wurde.
Und sie ist, also das ist auch noch ein kleiner Kniff an der Sache, sie ist tatsächlich ein Kind, weil die Technologie ist zu dem Zeitpunkt noch so limitiert, dass nur das heranwachsende Gehirn das übersteht.
Und das heißt, man hat hier ein Kind oder sogar mehrere Kinder in erwachsenen Androidenkörpern.
Ist das dann nicht nervig, wenn sie sich derzeit wie Kinder verhalten?
Habe ich ursprünglich auch gedacht, beziehungsweise die Befürchtung gehabt.
Aber auf der einen Seite wird es von den erwachsenen Darstellern wirklich sehr, sehr gut, sehr überzeugend umgesetzt.
Und es ist mal halt auch ein sehr frischer erzählerischer Kniff, der da nicht irgendwie überstrapaziert oder ganz blöd gesagt gegen die Wand gefahren wird.
Weil ich jetzt gerade im Chat genau eben auflese von Laris Gehun wie Gamer.
Kann man die Serie irgendwie zeitlich einordnen?
Ich muss zugeben, es gab da jetzt so ein bisschen widersprüchliche Aussagen, auch von Noah Harley, also dem Serienschöpfer selber.
Aber mein letzter Stand war jetzt, dass es kurz vor oder sogar in die Richtung parallel zu Teil 1 gehen würde.
Also das heißt, während sich der ganze Spaß hier auf der Erde abspielt, befinden wir uns wahrscheinlich kurz vor den Geschehnissen von Alien 1.
Und ich habe auch einen Verdacht, ich weiß es noch nicht, wie das am Ende vielleicht sogar noch verknüpft wird.
Okay.
Ich finde das, Sie haben aber auch gesagt, soweit ich weiß, dass Kontinuität Ihnen gar nicht so wichtig ist, dass Sie da Ihr eigenes Ding machen.
Und ganz ehrlich, ich bin da ganz happy mit.
Voll.
Ich muss nicht was haben, was unbedingt zeitlich alles passt.
Mir ist es auch bei der Zelda-Serie komplett egal, wie die da sich einordnen und wo die landen.
Ich möchte einfach eine coole Geschichte erzählt bekommen mit tollen Charakteren und dafür ist ja Noah Hawley auch sehr, sehr bekannt.
Und da bin ich sehr gespannt, wie sie es schaffen.
Hier sagt jemand im Chat, mir sieht es viel zu clean aus für Alien 1.
Wie siehst du das, lieber Fali, dadurch, dass du es schon gesehen hast?
Und es spielt ja, wie gesagt, um die Zeit von Alien 1.
Also ich finde, es hat einen sehr stimmigen und konsequenten Look und ich finde, es fühlt sich halt auch so an, wie es sich in der Alien-Welt abspielen könnte.
Ich meine, klar, wir haben hier wieder einen Kontrast.
Wir befinden uns hier auf der Erde, während wir uns bei Alien 1 und Aliens halt irgendwo im Weltall in nicht ganz so angenehmen Lebensumgebungen empfinden.
Das muss ich aber auch sagen, das ist eine große Stärke von Alien Earth.
Weil das halt in meinen Augen nicht denselben Fehler wie Alien Romulus begeht.
Es wird nicht das Alte die ganze Zeit zitiert oder kopiert oder imitiert.
Wir haben hier wirklich eine neue Richtung.
Wir haben hier was Eigenes.
Etwas, was sich frisch und unverbraucht und sehr konsequent kreativ anfühlt.
Hier, M.Lory, kommt nochmal auf die Zeitsache zu sprechen.
Wenn dem so wäre, zeitlich, warum wissen die Soldaten im zweiten Teil beziehungsweise auch die Verantwortlichen nichts von den Aliens beziehungsweise Xenomorfen?
Naja, die Verantwortlichen von Veiland Yutani wissen ja Bescheid.
Die wissen von Exenomorphen.
Da kann man auch sagen, das war auch schon im ersten Teil so, dass die Directive ist, außerirdisches Leben muss man nach Hause nehmen, weil die wussten, dass es so etwas gibt.
Dass die Soldaten, dass Grunts über sowas nicht Bescheid wissen, das kann man sich ja denken.
Die sind die Leute, die sollen nur Befehle ausführen.
Denen sagt man jetzt vielleicht nicht die Secrets der Regierung.
Du hast auch tatsächlich die Schauspieler interviewen können.
Und ein Statement davon möchte ich jetzt auch weitergeben.
Das haben wir für euch zusammengeschnitten.
Und zwar von dem Schauspieler Samuel Blanken.
Der spielt den CEO von dieser Firma Prodigy, den man hier gerade gesehen hat.
Also von diesem Weyland-Yutani-Konkurrenten.
Und denen hast du eine Frage gestellt.
Ich lese die Frage vor.
Wir kriegen dann auch gleich die Antwort von ihm selber.
Quasi, dass er ja der Chef ist von Prodigy.
Und bis jetzt war es ja im Alien-Universum immer so, dass Weyland-Yutani die große, böse Firma war.
Jetzt gibt es diese andere Firma.
Und wie passt das dann eben in das Power-Gefüge?
Wie stört das das Power-Gefüge zwischen Weyland-Yutani und dem Alien-Universum?
Und was für eine Figur ist sein Charakter überhaupt?
Und dazu gibt uns jetzt der Samuel selber eine Antwort.
Oh, wir haben keinen Sound, glaube ich.
Können wir nochmal die Frage von vorne?
Well, I mean, disruptor is the perfect word.
You know, he sees himself as a disruptor.
He sees, I think, he's, I think in a way, in the most arrogant way possible, he kind of, he obviously sees himself as a genius, but he also, I think, sees himself as kind of like an artist, like a rule breaker, like his kind of intelligence is kind of wild.
Er hat sich selbst in das kind of lighten, so he wants to be a rule-breaker, he wants to tear up the rule-book, and ultimately he wants to destroy the other companies.
But he's doing that from a sense of childish arrogance, that kind of arrogance you can only have when you're 20 years old and you're a trillionaire.
So I think it's just wild arrogance, that's how I describe him.
Hört sich mega unsympathisch an, aber Siegur in der Serie, oder?
Ist er so ein richtiger Arsch, den man hasst?
Und er ist nicht der Einzige.
Ja?
Okay.
Kannst du uns denn irgendwas zu diesen anderen Aliens verraten?
Sind die cool umgesetzt?
Sind es Aliens, wo man sich denkt, boah, das ist vielleicht sogar schlimmer als das Xenomorph-Alien?
Ja, also es wäre eigentlich spannend, wenn wir vielleicht uns mal nach der Serie drüber unterhalten und wir ein Ranking daraus machen.
weil ich glaube, da könnte jeder auch aus einer ganz anderen Richtung kommen ich möchte nicht spoilern aber, Jetzt lasst es mich mal so ausdrücken, was da für eine widerliche Scheiße passiert.
Also ich bin jetzt wirklich jemand, der ist mit Horrorfilmen abgehärtet.
Aber da hat es mir schon so ein bisschen die Zinnägel hochgezogen.
Wie artig ist es denn?
Also Norholly, also seine Shows, Fargo und auch Legion sind jetzt nicht unbedingt Mainstreamig.
Ich denke, das wird wahrscheinlich sein Mainstreamig des Projekts sein bisher.
Wahrscheinlich ist es so ein bisschen.
Ja, doch, kann man vielleicht schon sagen, weil wenn ich halt wirklich an sowas wie Legion oder Fargo denke, was meiner Meinung nach absolut fantastische Serien sind.
Die beide ein bisschen zu lang liefen.
Vielleicht, aber wie gesagt, ich bin ein großer Fan von Noah Harley und da finde ich es halt, wie gesagt, einfach sehr, sehr spannend, wie er sich halt in diesem Universum, was wir halt wirklich schon lang genug und sehr ausliebig kennen, austobt und da halt einfach in neue und sehr, sehr spannende und unverbrauchte Richtungen denkt.
Weil wir nicht mehr so viel Zeit haben und ich eine Frage jetzt öfter im Chat schon gesehen habe.
Du bist ja jetzt schon darauf eingegangen, dass es mehrere Storystränge gibt.
Weiß man denn schon, ob da mehrere Staffeln geplant sind oder ist ja nur diese eine geplant?
Also Noah Harley hat tatsächlich mehrere Staffeln im Sinn gehabt, also hat er auch immer noch im Sinn.
Er hat auch ein definitives Ende für die Serie im Sinn.
Aber hat halt auch diplomatisch gesagt naja es kommt halt ein bisschen drauf an wie gut jetzt diese Serie ankommt und wie erfolgreich sie sein wird, ich weiß halt leider nicht weil wie gesagt mir fehlen die letzten zwei Folgen wie final das Ende der ersten Staffel sein wird.
Angeblich soll es auch als eigenes Ende funktionieren aber das kann ich halt wirklich nicht sagen ich hoffe einfach nur dass sie sehr erfolgreich ist bei MetaCritic hat es gerade ein schnell glaube ich von 85 oder 83 also ziemlich hoch bewertet, das hört sich sehr gut an.
Wir haben noch mal ein Statement und zwar von unserem lieben Marco Riesch.
Der hat auch ein Filmchen aufgenommen, das ist sogar relativ lang, vier Minuten, deswegen schauen wir uns das jetzt noch mal an.
Er gibt auch seine Meinung zur Serie zum Besten.
Wir schauen da einfach mal rein.
Ich habe mich hier ins Studio geschlichen und alientypisch flackert das Licht gerade ein bisschen, anders als jetzt vielleicht im Stream.
Ich habe gestern Alien Earth zum ersten Mal gesehen, also exklusiv ein bisschen früher.
Disney ist auch ein bisschen bossier, was das angeht.
Sie haben schon sechs Folgen rausgegeben, aber es ist ein gestaffeltes Embargo, das mich, glaube ich, eh nur über die ersten zwei Folgen reden.
Und ich verstehe das schon so ein bisschen, weil wenn man eine Serie streamt, so viel muss ich verraten.
Die man früher kriegt, auf einem Pressesorfer zum Beispiel, dann ist in der Regel so ein ganz langer weißer Schriftzug, der dich kenntlich macht, derjenige, der es sieht, der es freigegeben bekommen hat, im Bild.
Das guckt sich relativ schnell weg, schneller als man denkt.
Also es ist in der Regel die E-Mail-Adresse einfach quer durchs Bild.
Und ich glaube, ich habe noch nie eine Serie gesehen, wo mich das so sehr geärgert hat, dass ich diesen Schriftzug im Bild habe.
Weil Alien Earth wunderschön aussieht.
Und Alien Earth folgt damit natürlich auch einer Tradition von dem Creator Noah Hawley, der ja auch Fargo gemacht hat, die Serie, nicht den Film.
Und damit ja auch schon mal in einem bestehenden Universum, in einer bestehenden Filmidee, mit der rumgespielt hat, eine Serie draus gemacht hat und Legion gemacht hat.
Nicht nur eine der besten Comicserien, die es wahrscheinlich jemals gegeben hat, sondern auch eine der bestaussehendsten.
Und das Besondere an der Alien-Serie ist, und ich kann nicht sagen, ich werde nicht so viel verraten, Ich meine, man kann viel verraten und gleichzeitig gar nichts verraten.
Ich kann euch die ganze Handlung der ersten Folge erzählen.
Ihr würdet immer noch große Fragezeichen im Kopf haben.
Es nimmt die Ästhetik von Alien 1, nimmt Elemente von Aliens, also Alien 2, und mischt das natürlich ganz hart durch, schüttelt es einmal mit Prometheus.
Und das wird natürlich vielen Alien-Fans gefallen oder eben nicht gefallen aufgrund dieser Mischung.
Und wenn ich dann diesen Schriftzug sehe und diese wunderschöne Serie habe, und sie gleichzeitig relativ zügig geschnitten ist.
Wenige Shots atmen wirklich lange.
Sie werden stattdessen übergeblendet und übergeblendet und andere.
So ein bisschen was, was am Anfang von Alien 1 passiert.
Wenn man all das zusammenmixt ...
Dann hat man eine unglaublich ästhetische Serie, die mich noch mit vielen Fragezeichen zurücklässt, die mich neugierig macht, wie es weitergeht.
Obwohl die Serie damit kokettiert, dass du natürlich genau weißt, wie es weitergeht.
Weil es so ein bisschen ein alternatives Alien 1 ist.
Wir nehmen Alien 1 und was wäre, wenn die Nostromo wirklich die Erde erreicht hätte?
Und das halt in Bilder getaucht und mit Schauspielern besetzt und mit Ideen vollgepumpt in Prometheus-mäßige Ideen.
Die auch mit Transhumanismus zu tun haben, mit Cyborgs zu tun haben, mit synthetischen Menschen zu tun haben, womit wir wieder bei den alten Alien-Themen sind.
Oder die, die Ridley Scott jetzt noch interessieren, weniger das Monster.
Und so ähnlich ist es bis jetzt auch in der Serie.
Das ist super spannend und schön anzusehen.
Und deswegen ärgert es mich so, dass dieser Schliffzug da mittendrin ist.
Damit steht und fällt aber auch die Serie.
Also es ist fast schon unmöglich, nach der ersten Folge, ich hab mir sagen lassen von Walli, nach den ersten Folgen zu sagen, wie man die Serie findet, weil ich glaube, ich brauche ein paar Antworten, die mir dann, die für mich dann sehr befriedigend oder sehr ungefriedigend sind.
Auf jeden Fall ist ein sehr einzigartiger Alien-Eintrag mal wieder, weil ja alle Einträge in Alien sehr einzigartig sind und das liebe ich an dem Franchise.
Deswegen liebe ich auch alle Filme in der Quartrologie, weil jeder Film ein komplett anderes Genre ist, ein komplett anderes Thema hat, komplett sich anders anfühlt und das gilt ja auch für Aliens, das wird ja gerne vergessen, Sind Alien und Aliens die zwei mit Abstand besten Filme in diesem Universum?
Natürlich.
Aber sind sie in Wirklichkeit extrem unterschiedlich zueinander?
Ja, sind sie eigentlich auch.
Sie passen perfekt zueinander.
Und jetzt haben wir mit Alien Earth eben, wie ich finde, einen alternativen Alien 1, einen alternativen Ausgang, der eben all diese anderen Elemente mit reingmischt und von dem ich gerne im wahrsten Sinne des Wortes mehr sehen wollen würde.
Ja, also ich bin wahnsinnig gespannt drauf.
Wie geht's euch?
Ja, auch.
Also alles, was jetzt gesagt wurde, macht mich heiß drauf.
Noah Hawley als Showrunner natürlich, als Fan von Legion, der sozusagen den sexiesten Maincast hatte, den du dir vorstellen kannst, mit Aubrey Plaza und Dan Stevens.
Das hat er jetzt hier nicht.
Da sind es jetzt lauter so andere Leute.
Aber sieht super aus.
Die einen hat ein Schwert, das macht mich noch ein bisschen skeptisch, weil ich habe dann Angst, dass es ein bisschen so in die Sci-Fi-Richtung mehr geht und mehr Action.
Aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren.
Ich bin auch sehr gespannt.
Ich fand das wahnsinnig toll, gerade die Atmosphäre mit dem fleckerten Licht.
Ja, ich hab mir auch gerne.
So gut auch.
Mich würde jetzt aber noch interessieren, Wadi, du hast doch vorher von so einer Idee geredet, die du hast.
Wie das alles noch kombiniert wird.
Ja.
Das würde mich jetzt interessieren noch.
Ich glaube, das wird dann tatsächlich ein Stress, das vorhin.
Es tut mir leid.
Okay.
Das heißt, wir müssen einfach die Serie gucken.
Ja, danach machen wir das.
Vielleicht noch ganz kurz ein Schlusswort, weil ich habe jetzt auch sehr viel beschrieben und wenig bewertet, aber ich würde wirklich mit den meisten Höchstwertungen und Topwertungen akkord gehen.
Also die Serie ist wirklich gut.
Sie wird aber auch für Diskussionen, für Streitigkeiten.
Aber das kann ja durchaus gut sein.
Immer dasselbe machen, was alle gut finden.
Also es wird auch ein paar kreative Entscheidungen geben, die werden Leute stören, die werden Leute nerven.
Ich finde, ich muss dir aber auch anrechnen in der Serie, dass sie halt einfach die Eier hat, auch in diese Richtung zu gehen und das durchzuziehen.
Und ich habe jetzt, wie gesagt, die ersten sechs Folgen gesehen.
Ich habe mich nochmal in Vorbereitung auf mein erstes Fazit, auf meinen Text und jetzt auch auf unseren Stream nochmal die ersten beiden Folgen gesehen.
Folgen angeguckt.
Und ich hab halt einfach bei diesem Rewatch so viele Sachen jetzt erst kapiert und wertgeschätzt, die halt später eine Rolle spielen.
Also es ist halt wirklich raffiniertes Drehbuchschreiben und bewusstes, detailliertes, aufmerksames Auge für die kleinen Details und es ist so belohnend als Zuschauer dem Aufmerksamkeit zu schenken.
Wow.
Ich bin gespannt.
Wir sind alle gespannt, glaube ich.
Wir haben auf jeden Fall mega Bock.
Ich hoffe, ihr hättet ein bisschen Spaß mit dieser etwas abgefahrenen oder anderen Couch-Koop-Folge, denn heute war es relativ monothematisch, aber wir haben uns halt dem Alien gewidmet, weil wir so einen Blick drauf werfen wollten auf die Filme, auf die Spiele, auf einige davon, natürlich nicht alle, weil das ist recht schwierig.
Und eben wegen dieser neuen Serie.
Ich hoffe, euch hat es natürlich auch ein bisschen gefallen.
Ich fand es super.
Vielen Dank, dass ihr hier zu Gast wart.
Das fand ich richtig nice, mit euch darüber zu reden.
Danke, dass du auch da warst, Felix.
Ich bin immer da.
Aber mit dir rede ich dann nochmal, wenn du die Weitere in Filme geguckt hast und in Isolation gespielt hast.
Wir setzen uns dann nochmal zusammen.
Danke fürs Zuschauen.
Das war's von Couch Coop und ja, macht's gut.
Nicht vergessen, liebe Leute, es gibt noch etwas, ein weiteres, was demnächst ansteht und zwar die Gamescom.
Oh ja, wann geht's los?
Am 19.
August, dann ist es soweit.
Dann geht's los mit der Gamescom Opening Night Live.
Das wird ein Riesenevent, wo man dann eben jede Menge Premieren sehen wird.
Es wird was Neues auch zu Call of Duty geben, zu World of Warcraft.
Jeff Keighley präsentiert einem das dann natürlich.
Das wird ordentlich gefeiert.
Und dann geht es eben los.
Ab dem 20.
August bis zum 24.
August findet die Gamescom auf der Messe in Köln statt.
Das Ganze wird wieder riesig.
Das ganze Areal ist größer, also groß so ungefähr wie 32 Fußballfelder.
Über 1500 Aussteller wird es geben.
Wir werden natürlich auch vor Ort sein in Halle 10.1.
machen.
Mega großes Programm.
Da könnt ihr jederzeit vorbeikommen, euch ein bisschen gemütlich hinschillen.
Wird richtig nice.
Wir werden unser Fing Showcase haben.
Da wird es tolle Sachen zu sehen geben.
Es wird aber auch eine Indie Arena geben.
Es wird Cosplay Events geben.
Es wird Retro Area geben.
Viele Sachen.
Über 1500 Aussteller sind da.
Ihr könnt euch jetzt schon Tickets sichern.
Macht das einfach.
Wie gesagt, schaut vorbei.
Auf der Gamescom würden wir uns freuen.
Bis zum nächsten Mal.
Music.