Navigated to 155: „Zwischen Leinenlegende und Lebensretter – Berühmte Hunde“ - Transcript

155: „Zwischen Leinenlegende und Lebensretter – Berühmte Hunde“

Episode Transcript

Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von deinem Welpentrainer Podcast.

Schön, dass du dabei bist.

Eva Birkenholz ist auch hier.

Das ist lustig, es wird immer anders.

Ja, ich bin auch hier.

Ich bin die Eva und ich bin auch dabei.

Ich muss ein bisschen Varianz reinbringen.

Ja, weil, wie geht's mir dann heute?

Dann beantwortest du das jetzt mal.

Vielleicht so mittelmäßig.

Okay.

Echt?

Warum machst du das fest?

Fühl ich.

Ach so, okay.

Ja, dir geht's ganz gut.

Ist okay heute.

Ja, du bist ein bisschen müde noch.

Ich?

Nee, überhaupt gar nicht.

Du bist nicht müde, du bist ausführlich.

Fantastisch geschlafen, ja.

Ja, hab ich mich vertan.

Gut, wie geht's dir denn richtig?

Ja, so mittelmäßig.

Nein, alles gut, alles gut.

Läuft, ich freue mich.

Eine neue Folge.

Zum Thema Hund.

Natürlich zum Thema Hund.

Heute reden wir über ganz besondere Hunde, nämlich so Hunde-Stars.

Wie heißt unsere heutige Folge?

Zwischen Leinwand, Legende und Lebensretter, die berühmtesten Hunde, die wir so kennen.

Da sprechen wir heute drüber.

Weil Hunde sind ja nicht nur unsere treuen Begleiter tagtäglich, sondern manche sind auch zu regelrechten Ikonen oder Stars geworden.

Den einen oder anderen Hund nehmen wir uns heute mal vor und unterhalten uns darüber, was der so geleistet hat.

So machen wir das.

Und wir werden das ein bisschen kategorisieren.

Und wir fangen jetzt mal mit dem Klassiker an.

Der Hund, der einem als erstes einfällt.

Ja, nähen auch die Kategorie.

Das sind so Filmhunde.

Auch so Nicht-Hundebesitzer kennen oft diese Stars, diese Schauspielerhunde.

Und Platz eins ...

Unangeforchten, wir sagen's in drei, zwei, eins.

Lassi.

Jeder kennt Lassi.

Genau, den Collie.

Und ich hab's auch geschaut.

Das gibt's ja auch heute als Cartoons.

Du hast es als ...

Ich weiß gar nicht.

Wir reden mal von den Originalen.

Ja, von dem originalen Film auch damals.

War's ein Film oder eine Serie?

Ich weiß es gar nicht.

Ich hab's nicht geguckt, ehrlich gesagt.

Nur den Cartoon.

Ja.

Ja, auf jeden Fall ...

Lassi.

Lassi, ein Collie, der alles konnte.

Konnte alles, wusste alles.

Und er hat alle gerettet, immer.

Immer.

Ist es immer irgendwas passiert?

Stopps war eine Serie, weil es gab immer unterschiedliche Fälle.

Dann ist Lassi gekommen und hat gebellt und ist in die Richtung gelaufen.

Dann wurde sich gefragt, oh nein, Lassi, was ist denn los?

Was möchtest du mir sagen?

Und dann ging man hin und dann wurde gerettet.

War das so?

Ja, ne?

Es war auch die Zeit von Flipper.

Flipper hab ich.

Flipper ist ja kein Hund.

Aber die sind ja schon vom Verhalten her.

Kann man da schon ...

Ich verbinde das in die gleiche Zeit.

Ich weiß nicht, ob's stimmt.

Ich glaub schon.

So ungefähr muss das hinhauen.

Aber Nummer zwei für dich.

Was würdest du sagen?

Was ich persönlich sehr gemocht habe, waren zwei.

Ich kategorizeh mal auf Nummer zwei ist Kommissarex.

Das würdest du als zweiten Platz ...

Eine deutsche Serie, also wenn wir von den bekanntesten Filmhunden sprechen.

Ja, hab ich nicht von den bekanntesten Filmhunden, aber das, was für mich jetzt so auf Platz zwei ist, ist auf jeden Fall Kommissarex, weil das hab ich damals mit meiner Mutter und meiner Oma immer geguckt.

Und wir waren als ganze Familie, maximale Fans, weil natürlich haben wir auch Schäferhunde gehabt.

Und da war Kommissarex immer ganz oben mit dabei.

Ich glaub allerdings, meine Mutter hat deswegen das Kommissar's geguckt.

War das Tobias Moretti?

Weiß ich doch nicht.

Irgendwann war's.

Der war schon auch bei Frauen, glaub ich, sehr beliebt.

Ich war zu klein, ich hab's wegen Rex geschaut.

Ich fand das ganz spannend, wie der gearbeitet hat.

Eine Sache hat mich bei Kommissarex immer gestört.

Und das war der Sound des Bellens.

Weil Kommissarex hat so ein ganz keifendes, helles Bellen gehabt.

Dann haben die einmal aufgenommen und dann immer, wenn der Hund gewählt hat, Abgespielt?

Keine Ahnung, aber es war so ein ganz hohes Bellen und nicht so ein wirkliches, ich pass jetzt auf, Bellen.

Heute, als Untertrainerin weiß ich ja, wie sich Bellen auch unterschiedlich anhört.

Und es ist ja oft so, dass wenn du so ein einkonditioniertes Bellen hast, dass sich das natürlich total anders anhört, als wenn der Hund wirklich irgendwie gerade Aggressionsverhalten zeigt oder wacht.

Das sind ja schon unterschiedliche Töne, die da rauskommen.

Wen hättest du denn auf Platz zwei?

Und so von der Bekanntheit, was auch so Nicht-Tutum-Sitzer kennen, ein Hund namens Beethoven.

Natürlich.

Und das ist ja auch ein übelst bekannter Film.

Da gab's eigentlich, gab's ja Gastvorsetzung, ne?

Da gab's...

Ich werd'n alle auf Videokassette.

Auf Kassette, hat ihr die?

Ja.

Habe ich auch als Kind sehr, sehr gerne geguckt.

Sehr, sehr gerne.

Das war einer meiner...

Lieblingsfilme, glaube ich, ein Hund namens Beethoven, Bernadina.

Also für alle, die es nicht kennen, lohnt sich das noch mal anzugucken, wenn ihr noch eine alte Power ist, Kassette im Keller.

Ich glaube, das gibt es aber mittlerweile auch andere Möglichkeiten.

Meinst du?

Ja, hörte ich von.

Ich find's auf jeden Fall cool, das noch mal zu gucken.

Auf Kassette auch extra, oder?

Ja, ja, genau.

Nee, ist egal, die Qualität verändert sich ja eh nicht.

Aber ein bisschen moderner ist vielleicht noch.

Mali.

Hm?

War das mit Jennifer Aniston?

Ist doch gar nicht so lange her.

Nee, das ist auch ein Film, wo ...

Also, wer da nicht heult, ne?

Den kannst du ...

Also ...

Ich hab da jetzt nicht geheult.

Was kann man dann?

Kannst du auch vergessen.

Du warst aber ...

Erinnerst du dich an den Film?

Der war voll traurig.

Mali und ich, heißt er nicht?

Ja, genau.

Wo der Hund dahinter gestorben ist.

Das hat nichts mit dir gemacht.

Du kaltest ...

Das ist hier, Alter.

Kaltest ...

hartes Stück Stein, was du bist.

Erinner dich?

Es gibt durchaus Filme, wo ich auch emotional werde, aber ich glaube, Scooby-Doo, da muss ich wirklich immer weinen.

Nein, aber Scooby-Doo war für mich abs, also war mit so'n Favorite.

Nee, bei mir gar nicht.

Also, es ist ja ein Zeichentrickfilm.

Oder Serie, eine Serie.

Aber nee, hab ich immer gerne geguckt.

Ja.

Yeah.

Scooby-Doo?

No.

Where are you?

Sag ich mal.

Ich habe keine Ahnung, das habe ich gar nicht geguckt.

Ansonsten gab es, glaube ich, meiner Kinderzeit, also ganz moderne Hunde-Filme oder Hunde-Serie.

Das sagen wir dann zu Paw Patrol.

Paw Patrol ist weich.

Nenn sie alle.

Sagst du, nennen sie.

Wie heißen sie?

Du weißt das.

Komm, wir kriegen die zusammen.

Ich kann sie dir sagen.

Du sagst eigentlich, sag ein.

Das Problem ist, dass meine Kinder, die haben es alle geliebt und geguckt.

Ja, aber die sind mittlerweile schon älter.

Die sind schon länger aus der, aus der.

Ja, weiß ich auch.

Ich habe die Monodimkoff so.

Rocky.

Ja.

Ähm.

Ah, so genau.

Rocky.

Rocky, wider.

Moment, sagst du doch einfach.

Also, Marshe.

Marshe.

Ja, genau.

Rocky, Zuma, Sky, Rubble.

Ja.

Und dann gab es natürlich noch weitere Editionen.

Da gibt es ja Kinofilme von.

Und das ist ja eine Zeichentrickserie, die, glaube ich, bei Kindern beliebter nicht sein könnte.

Kennt auch kein Kind im Freundes- und Bekanntenkreis, das niemals in seinem Leben Berührung mit Paar Patrol hatte, oder?

Keine Berührung hatte.

Ja, kenne ich nicht.

Es gibt diese berühmte Paar Patrol-Phase, wie man das bezeichnet.

Das ist eine Zeit langes Totalhype und dann wollen die auch alles davon haben.

Das ist ein Riesengeschäft, glaube ich.

Wahnsinn.

Also wer das erfunden hat.

Alles von Paar Patrol.

Paar Patrol Merchandise, wirklich.

Du kriegst wirklich...

Alles mit Paar Patrol.

Vom Socken über Schlafanzüge, Brotdosen, Stofftiere, Spielzeuge, Videogames, alles kriegst du von Paar Patrol.

Sagt man eigentlich Paar Patrol oder sagt man Paar Patrol?

Paar Patrol.

Wir sagen in Deutschland Paar Patrol.

Nee, ich nicht.

Du sagst Paar Patrol?

Ja, ich bin ein bisschen international.

Ja, Paar Patrol.

Okay, Rocking in the Sky.

Nee, Boomer, hätte ich fast gesagt.

Welcher war dein Lieblingspaar Patrol?

Du hast ja mitgeguckt.

Ich fand den Chef hier, also nicht den Hund, sondern den, wie heißt der?

Ryder.

Ryder war für mich immer alles im Griff gehabt.

Der hat die Hunde ganz gut dressiert.

Den fand ich immer ganz sympathisch.

Die Hunde sind mehr generell egal.

Wie und deine?

Marshall, glaube ich.

Der Feuerwehr, dein Martina.

Okay, wir machen weiter.

Ach, ich könnte jetzt auch noch mal überpacken.

Ja, weiß ich, merkt man auch.

Aber bei mir ist die Phase halt vorbei.

Jetzt könnte man sich jetzt auch fragen, was wirft das so für Kinder für ein Bild auf Hunde?

Glaubst du, dass es so ...

Ich würde schon behaupten, dass Kinder das zusammenkriegen, dass das keine echten Hunde sind.

Aber meinst du, dass es so rein Bildungstechnisch, was Kinder und Hunde angeht, sinnvoll?

Ich würde es jetzt nicht darauf beziehen, wie die Hunde sehen oder was sie sich dabei denken.

Aber ich glaube schon, dass das eine Werbung ...

für das Thema Hundes.

Wenn die Lieblingsserie Port Patrol ist, dann glaube ich, dass viele Kinder auch in irgendein Positivalbum reinschreiben, Lieblingstier.

und könnte ich mir jetzt vorstellen, ob das wirklich so ist.

Weiß ich nicht.

Es gibt ja noch ein paar Dial Martina.

Es gibt auch einen Dial Martina, beziehungsweise mehrere, nämlich hundert eins Dial Martina.

Hab ich auch gerne gesehen.

Aber Disney hat ja da ohne Ende Potenzial.

was Hundefilme an die Susi und Strölch.

Dann haben wir noch Cap und Kappa.

Cap und Kappa.

Auch ein toller Film.

Sehr guter Film.

Wir haben mich früher sehr auf mich bei meinen Großeltern immer geguckt.

Ja, ich hab den auch gerne gesehen.

Aber Cap und Kappa eins, ne?

Also jetzt nicht zwei.

Irgendwann gab's dann auch mal zwei.

Aber ich find ich großartig.

Den werd ich eventuell heute Abend noch gucken.

Das ist ne gute Idee.

Das gibt den gutes Gefühl.

Das ist auch heute nicht so ein Regenwetter.

Da kann man sich schon mal gemütlich auf die Couch.

Ja, klasse, okay.

Nächste Kategorie, vielleicht auch mal, bleiben wir so bei Filmhunden, aber es gibt ja auch einige Filme, die beruhen auf wahrer Begebenheit.

Hachiko, Nummer eins fällt einem da, glaub ich, sofort ein.

Hachiko.

Das war der Hund, der immer gewartet hat, ne?

Jahre lang noch nach dem ...

Neun Jahre lang täglich am Bahnhof in Tokio auf sein Herrchen gewartet, sein verstorbenes Herrchen.

Aber auch erst mal hat er ja noch gelebt.

Der kam immer am Bahnhof an und irgendwann nicht mehr.

Der hatte Verspätung, relativ lange Verspätung, und kam nicht mehr.

Dem wurde ja auch eine Statue, glaub ich, gebaut.

Auf jeden Fall ein Hollywood-Film mit Richard Gier.

Da wurde diese Geschichte verfilmt.

Ein Schieberinu ist das, glaube ich, gewesen, ne?

Oder?

Der hat auf jeden Fall sein Herrchen morgens zum Bahnhof gebracht und nachmittags wieder abgeholt.

Und als das Herrchen dann verstorben ist, hat dieser Hund traurigerweise gedacht.

dass sein Herrchen wieder mit dem Zug ankommen müsste und hat neun Jahre lang täglich am Bahnhof auf sein verstorbenes Herrchen gewartet.

Sieht man, wie treu Hunde sind?

Ja, das ist schon echt ...

Herz ergreifen.

Das krieg ich gerne so auch.

Ja, voll.

Das war ja auch so, dass dann irgendwann ist das ja aufgefallen.

Dass dieser Hunter immer sitzt und irgendwie wartet.

Und dann wurde der ja, glaub ich, auch davon den Leuten da versorgt und so weiter.

Ja, aber schon krass.

Wurde der nicht sogar neben dem Herrchen dann irgendwann beerdigt?

Das weiß ich nicht.

Ich weiß auch nicht ganz genau.

Aber hätte er verdient.

Dann gibt es noch den Film, den hab ich persönlich jetzt nicht gesehen.

Barry de Lavine-Hund.

Das sagt mir gar nix.

Also, da ging's wohl um einen Bernardiner.

der wohl vierzig Menschenleben gerettet haben soll, ist aber auch teilweise Mythos.

Und auch dem, der wurde jetzt im Museum dann ausgestellt.

Gibt es aber auch irgendwie ...

Ausgestopft, oder was?

Ich glaub, ich ...

Nein!

Ich glaub schon.

In Bern, im Naturkundemuseum.

Im Bern wegen Bernhardina auch?

Nee, weil ...

Also, der hat da ...

im Großen Sankt Bernhard.

In den Alpen ist das.

Mehrere Doku- und Spielfilme gibt's da drüber.

Müssen wir uns mal reinziehen.

Hab ich noch nix von gesehen.

Zuletzt aber im Jahr zwei Tausend siebzehn rausgekommen.

Mach mal nächste Kategorie.

Nächste Kategorie?

So ein bisschen ...

Hunde, die krasse Leistung erbracht haben und die dadurch bekannt geworden sind.

So aus dem Fernsehen und so.

Der Hund, der mir zuerst einfällt, ist Rico.

Weißt du, wer Rico war?

Nee.

Riko, würde ich nie vergessen.

Wetten das, zig Jahre her.

Und da war die Wette, dass dieser Hund, der hatte in der Junghundphase, sich einen Bein gebrochen oder so, hatte ein Gips.

Und der Besitzerin hat angefangen, ihn auszulasten und hat Stofftierunterscheidung.

Und dieser Hund konnte aus hundert Stofftieren, also da war ein Kreis mit Stofftieren, hundert verschiedene.

Jede Stofftier hatte einen bestimmten Namen.

Und dann wurde ...

Stoff hier dann gezogen.

und dann hat die Besitzerin gesagt, hier bring mal den Delfin Flipper.

und dann ist er losgegangen und hat den Flipper gefunden und gebracht.

Ja, das ich erinnere mich daran.

Das habe ich auch gesehen, aber krass, dass du dir den Namen des Hundes auch gemerkt hast.

Ja, ist auch für mich krass, weil ich das nicht so hab mit Namen eigentlich.

Aber das habe ich mir gemerkt.

Das ist auch schon sehr lange her, aber das fand ich sehr spektakulär.

Das ist auch das, was ich mir ...

Das hat auch was mit mir gemacht, ich dachte, woher?

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das geht.

Insgesamt hat Wetten das ja, was Hunde angeht, auch noch mehr gebracht.

Ja, aber da weiß ich nicht mehr, wie der hieß.

Also, da gab auf jeden Fall mal einen Hund, der ein Glas Wasser, also ein wirkliches Glas Wasser, auf dem Kopf ...

transportieren konnte, was erst mal schon eine kranke Leistung ist, finde ich.

Also, das so auszubebalancieren und so weiter.

Und der dann aber mit diesem Glas Wasser eine Treppe rauf und wieder runtergelaufen ist.

Wie hoch waren denn die Treppe?

Zwei Stufen?

Nee, das waren schon irgendwie sieben, acht Stufen.

Das Ding ist nicht runtergefallen.

Also, auch völlig krass.

Ja.

Haben wir da noch mehr?

Bei Wetten das jetzt nicht.

Nee, aber so.

Jetzt nicht die krasse Leistung, aber die man so kennt aus dem Fernsehen auf jeden Fall.

Das, was mir als erstes so mit berühmte Hunde in Einführungsstrichen eingefallen hat, also Leute, die immer ihre Hunde mit im Fernsehen dabei haben, sind die Jakobsisters oder J-Copsisters, keine Ahnung, wie man die ausspricht, die diese, ich nenne wir sie mal, bejagderen Damen mit blonder Dauerwelle, die alle auch einen weißen Pudel hatten.

Und egal wo die waren, die hatten immer ihre Pudel mit dabei.

Aber auch nur aus dem Fernsehen von meinen Großeltern noch damals.

Ist gar nicht, ob unsere Hörerschaft die noch kennt.

Gibt's die noch?

Kann sein, dass die noch gibt.

Aber dann war das nicht eine Generation von Pudeln, glaub ich.

Wenn die das so durchgezogen haben.

Wenn das nicht aus Show gründen ...

Das mag ich ja nicht.

Wenn so ein Pudel dafür ausgenutzt wird, um so einen Markenzeichen zu bringen, das mag ich nicht.

Wenn muss das zufällig entstehen.

So wie Paracelton.

Ja, aber da gab es auch ordentlich Shitstorm.

Zu Recht.

Die Paris Hilton hat ja ...

Wann war das in den Zweitausenden?

Das hat der Rasse Chihuahua auch nicht gut getan.

Nee.

überhaupt nicht.

Die hatte ja immer in ihren Handtaschen mit rumgeschleppt und hatte immer dreiftausend Chihuahuas.

Und dann gab es irgendwann, glaub ich, auf MTV mal so eine Serie, die hieß dann irgendwie My Crib oder so was, wo die dann die Buden von den Promis irgendwie gezeigt haben, wie die wurden.

Und da waren die auch mal bei Paris Hilton und hab ich das gesehen, dass sie im Garten quasi die Villa, die sie selber besessen hat, für ihre Chihuahuas nachgebaut hat.

Und dann hatten die Chihuahuas im Garten von Paris Hilton eins zu eins.

Die gleiche Villa-Visi, nur im Chihuahua-Format.

Genau, also nicht eins zu eins.

Ja, also eins zu...

...fünfzig oder so, ja.

Oder fünfzig zu eins?

Auch das ist möglich.

Schreibt mir das dann.

Ist ja nicht egal.

Keine Ahnung, auf jeden Fall in klein Format.

Haben wir noch mehr Promis, die so Hunde mitschleppen?

Hier, wie heißt er?

Mooshammer?

Daisy.

Was war das noch im Hund?

Warum?

Das waren ...

Malteser?

Nee.

Jörgscher.

Ja, genau.

Mit Schleife oben.

Mit Schleifchen.

Und wieso ist dieser Hund eigentlich berühmt geworden?

Ich glaub auch nur, weil der, die immer dabei hatte.

Und dieser Hund hat ja, glaub ich, der ist ja dann aus Gründen verstorben, umgebracht worden.

Der Hund?

Nein, der Mosamer.

Der ist umgebracht worden?

Ja, das ist eine krasse Geschichte auch.

Echt?

Ja.

Willst du die jetzt erzählen?

Ich kenn sie nicht.

Ja, also ...

Der hat wohl fremde Männer gerne mal mit nach Hause genommen und der eine wollte den halt ausgraben und hat ihn dann umgebracht.

Ach, Quatsch.

Ja.

Hast du nicht mitbekommen?

Nein!

Das war ja so fett in den Medien.

Echt?

Keine Ahnung.

Also, kurz zusammengefasst war es so.

Und Daisy hat aber natürlich überlebt.

Und der Schuffer, glaube ich, der Schuffer von Mosama, der hat, muss ich dann um den Hund kümmern.

Das war irgendwie so vorher schon im Testament oder so geregelt.

Und dieser Hund hat auch irgendwie geerbt.

Über den Schufer, da kann er nicht direkt erben, ein Hund.

Aber irgendwie hat er es geschafft, dass dieser Hunter was geerbt hat.

Was, dein Geld oder das Haus?

Alles, alles.

Der Hund hat alles geerbt.

Aber kannst du mal sehen, was die ein enges Verhältnis hatten?

Das ist Liebe.

Ähm ...

Gido Maria Kretschmar hat ja, glaub ich, Windhunde.

Das hat mir gerade eingefallen.

Der sagt mir zum Beispiel auch nicht viel.

Und, weißt du was, Heidi Klum hat ja ...

Ja, da gab's ja jetzt auch verkurzt im noch einen Schützturm, Jagdhunde, ne?

Ja, und dann so ein Geschwisterpaar.

Ich weiß nicht, ich hatte sie es verschenkt oder geschenkt bekommen.

Ich weiß es nicht.

Ja, aber auf jeden Fall zum Geburtstag.

Ja, irgendwer hat irgendwem da zwei Deutschkurzar, Deutschstrata geschenkt.

Also, es wirklich ...

Ich glaub, Deutschstrata ...

Deutschstrata, zwei ...

Hans und Franz, oder wie heißen die?

Nee, Hans und Franz hießen, glaub ich, oder heißen ...

ihre Hupen.

Die Hunde haben auch so ähnliche typisch deutsche Namen, glaub ich, bekommen.

Und ...

Ja, ich finde grundsätzlich, sich ein Hund anzuschaffen, super.

Aber sich Wurfgeschwister anzuschaffen.

Ist eine Herausforderung.

Aber es wurde ja auch ziemlich zerrissen.

Ja, ausgründen.

Ja, weiß ich nicht.

Da bin ich dann zutief drin.

Ich beschäftige mich da nicht so stark mit.

Aber ich denke dann auch immer so, wer weiß?

Also, gibt's denn da Beweise, dass es diesen Hunden total schlecht ging oder die zugehend nicht auslaufen?

Ich glaub schon.

Ich glaub, da gab's irgendein Hundetrierer, der sich da reingesteigerte.

Echt?

Ach, Gott.

Man muss sich da nicht reinsteigern.

Ich find die Idee, sich Wurfgeschwister anzuschaffen.

Da ist fast egal, welche Rasse.

Na ja, bei Deutschland hat vielleicht noch ein bisschen ...

Ist noch anspruchsvoller.

Ist vielleicht noch ein bisschen weniger klug.

Ich glaub, ein Hund hätt's auch getan.

Aber gut, wenn du Promi bist, brauchst du mehr als ein Hund.

wenn du einen richtigen Geschenk raushauen willst.

Welche Promis haben denn noch?

Die Queen hatte Corgis.

Ja, die Corgis gibt's ja immer noch.

Die hat ja sogar gezüchtet.

Die sind auch ganz bekannt.

Und die durften ja auch immer damit rumlaufen und so.

Die war sehr Hunde-Lieb.

Sehr Hunde-Lieb.

Insgesamt ja sehr tilieb.

Hab ich auch die ...

Die konnte doch gut rein.

Ja.

Die ist auch gut geritten.

Die ...

Hier, Barack Obama hatte ein ...

War das nicht der Hund, der alle gebissen hat?

Hat der?

Nee, nee, nee.

George Bush oder nicht?

Nein.

Hier, der Letzte.

Joe Biden.

Der hatte noch ein Schäferhund, oder ein Schäferhund-Mischling.

Der hinterher durfte nicht mehr ins weiße Haus, glaub ich.

Er hat Hausverbot bekommen, weil die alle Schiss vor dem hatten.

Und der hat irgendwie mehrere Leute da gebissen.

Das ist so geil.

Das finde ich lustig.

Berg Barmer hatte ein Wasserhund.

Das war ja danach voll der Hype.

Die wurden dann auch recht teuer.

Ja, der war nett.

Der war auch mit immer im Oval Office.

Aber ich feier Joe Bidens Schäferhund ein bisschen.

Ich wollte mir das so vorstellen, dass er einfach so laufen lässt.

Ich hätte gerne Joe Bidens Reaktionen gesehen.

Ich wäre ja gerne mal als Trainer da engagiert worden.

Ja, und dann?

Ja, dann hätte ich mit ihm gearbeitet im weißen Haus.

Mit Joe Bidens?

Ja.

Schönes Deckentraining in seinem Büro.

Mit der Fogdruhldecke.

Mit der Fogdruhldecke, natürlich.

Aber ich kann mir aber auch jetzt, ehrlicherweise, Joe Biden ist ja auch sehr alt.

Den jetzt nicht im Handling mit so einem Akkern.

Es waren aber auch Trainer im Spiel.

Die haben es anscheinend nicht geschafft.

Wir können ja trotzdem mal weitermachen mit sehr bekannten Hunden.

Vielleicht gehen wir mal in der Zeit ein bisschen zurück.

Und da gab es ja ...

Leica, der erste Hund im Weltall.

Allerdings eine dramatische Geschichte.

Nicht so gut ausgegangen, muss man sagen.

Nee.

Da haben die Russen gedacht, kommen, versuchen wir mal, ob so ein Lebewesen da im Weltall überlebt.

Und dann haben die den Hund genommen einfach.

Ist auch so.

Ja, komm, was nehmen wir?

Ein Hund.

Aber gut.

Warum nicht eine Katze?

Nee, Spaß.

Aber weißt du, was ich krass finde?

Das war ja Sputnik II, also die zweite Rakete.

Die erste Rakete hatte schon alleine nicht geschafft.

Die ist ja irgendwie explodiert kurz nach dem Stahl.

Und dann haben die bei der zweiten Runde gesagt, komm, jetzt klappt bestimmt, tun wir direkt mal noch ein Lebewesen mit da rein.

Ich denke mal, dass die das ja optimiert haben.

Dann.

Aber auf jeden Fall ...

Erste Lebewesen im Weltall war einfach ein Hund.

Das ist krass.

Allerdings muss man dazu sagen, ich glaub, dieser Hund ist nach einigen Stunden, da wurde es zu heiß in dem Ding.

Und dann ist dieser Hund leider gestorben.

Also ist nicht wieder zurückgekommen.

Danach haben die das noch mal gemacht.

Mieten im Schimpansen und der halt geschafft.

Und irgendwann waren wir auf dem Mond.

als Menschen dann auch.

Hatten die auch, sind die auch mit dem Hund da oben gewesen, so schön in der Flexi-Line oder einfach so irgendwie den Mond markieren.

Mit so einem kleinen Raumanzug.

Das sind wir wieder bei Paw Patrol.

Ich stelle mir vor, wie die Raumkapsel aufmachen.

Dann hast du diese Flexi-Line mit so einem Kotbau, den noch dran geknotet.

Dann begrenzt den Hund noch einmal, bis er zuerst geht.

Dann darf der Hund aber hinterher.

Dann stecken die Fahne rein und erhebt das Bein sehr langsam in Slow-Mo, hebt dabei noch ein bisschen ab.

Dann trüpfelt das Pipi so an die Fahne.

Dann legt er ein paar Meter weiter und legt dann Haufen hin.

Dann siehst du da noch so ein Astronaut in.

Mit so einem Kack wollte er da das wieder mitnimmt.

So, der wär krass gewesen.

Ja.

So, es gibt aber, bleiben wir mal so ein bisschen in der Richtung, auch noch eine sehr bewegende Geschichte, eine sehr krasse Geschichte, wie ich auch finde.

Nein, Eleven.

Was ist da passiert?

Da gab es einen Hund, ich weiß gerade gar nicht mehr, wie der heisst oder hieß.

Rosel, Rosel blenden für Hund.

Dann sag du doch, Roselle.

Ja.

Ja.

Ja, Lani Levin World Trade Center.

Ich glaub, da weiß jeder, was gemeint ist.

Ja.

Und da gab es Roselle.

Und Roselle war ein Blinden für Hund.

Ja.

Und dieser Hund hat es geschafft, seinen blinden Besitzer aus dem achten siebzigsten Stock aus diesem Tower rauszuführen.

Krass.

Das ist echt ...

Wie überlegt dir das mal?

Da krieg ich auch Gänsehaut.

Ich hab echt Gänsehaut.

Finde ich heftig.

Ja, weil das ist wirklich ...

Du musst ja auch das ...

Ich will mir das gar nicht vorstellen, ne?

Aber ...

Wahnsinn.

Allein die Leistung, die Blinden für Hunde alleine schon bringen, ne?

Ist schon mal der Wahnsinn.

Aber dann unter diesen Umständen, in diesem ...

Der muss ja eine Panik geherrscht haben, die man sich kaum vorstellen kann.

Und es unter diesen Umständen noch zu schaffen, diesen Job weiterzumachen, das ist wirklich absolut fantastisch.

und sucht seinesgleichen, muss ich sagen.

Wobei natürlich jeder Hund, der als Assistenz und arbeitet und den Menschen das Leben einfacher macht oder auch, keine Ahnung, die können ja auch mit der Nase Krebs errichten und so weiter.

Das sind schon echt Maschinen, diese Tiere.

Dann gibt es noch Luca, Luca, keine Ahnung, ein Hund aus dem US-Militär, der im Irak eingesetzt wurde und in Afghanistan und da auch eine richtig krasse Leistung gebracht hat.

Der hat nämlich in über vierhundert Missionen Sprengstoff erschnüffelt und ganz, ganz vielen Menschen dadurch das Leben gerettet.

Job Minen hat er angezeigt, gesucht und angezeigt.

Er ist richtig krass, richtig krass, Wahnsinn.

Aber in dem Bezug, muss ich mal sagen, ist jetzt kein Hund, aber da gibt es auch eine Ratte.

Eine Ratte mit so einem Geschirr.

Die, die das wohl noch krasser hinkriegen, sind natürlich auch leichter und lösen sich nicht so schnell aus.

Aber da gibt es auch eine Ratte, die da irgendwie einen absoluten Rekord ...empfinden von Min hat.

Aber ich möchte jetzt den Luca jetzt nicht die Ehre hier nehmen.

Der hat auf jeden Fall da auch richtig geliefert.

Und da hat es ja bei irgendwann hatte sich verletzt, oder ist irgendwas passiert auf jeden Fall?

Ja, genau.

Dann ist irgendwann mal leider dann irgendwie schiefgegangen und dann gab es eine Explosion.

Und bei dieser Explosion hat er ein Bein verloren.

Er hat es überlebt, hat aber leider ein Bein verloren und kann dann natürlich nicht mehr eingesetzt werden.

Das heißt, dann ist er in Pension gegangen.

Invaliden-Rente.

Ich verstehe das gar nicht.

Mit drei geht da noch.

Keine Ahnung, aber nicht beim US-Militär.

Aber er wurde ausgezeichnet mit der dicken Medal.

Das ist quasi die höchste Ehrung im US-Militär, die man bekommen kann.

Hat er auf jeden Fall verdient.

Ja.

Das kann man so sagen.

Es gibt ja auch so ein Film, der auch so ein Militärhund bespielt mit Channing Tatum.

Das hab ich mir natürlich gemerkt.

Das war allerdings ein Polizeihund, meine ich.

Nee, ich glaub, der war auch beim Militär.

Warte mal, das muss ich wissen, da war ich zu Premiere eingeladen.

Ja, das war auch ...

Es ist ein richtig geiler Film, Dog heißt der.

Da ging es aber darum, dass dieser Hund durch seinen Einsatz beim Militär ...

Traumatisiert.

Stimmt, das war vegetär.

Er hat dann auch Explosionen mitgekriegt und hat dann ganz arg verhaltensweise an den Tag gelegt.

Und er sollte eigentlich von Chenning Tatum gefahren werden, um dann eingeschleffert zu werden, glaube ich.

Und das hat aber dann der liebe Chenning nicht übers Herz gebracht.

und ihn behalten, und dann sind die Best Buddies geworden.

Jetzt hab ich das Ende schon verraten.

Ist das so, wenn einer Bock hätte, diesen Film zu schauen, kannst du dir jetzt auch schon ...

Nein, kannst du dir noch angucken, ist auch ein Film, wenn du Herz hast, also anders als der andere, wird er dich berühren und rühren und ...

Ja, und wenn nicht, Charly Tatum ist auch immer ...

Kann man auch ganz gut angucken.

Das stimmt.

Aber du fandest den Film doch auch gut, oder?

Ich fand den gut.

Ich fand den super, war ein toller Film.

Also, damit schließen wir, würde ich sagen.

Ja, also, ich glaube, es gibt noch sehr, sehr viele berühmte Hunde.

Da können wir wahrscheinlich auch wieder mehrere Folgen zu machen.

Aber wir haben jetzt mal ein paar Krasse benannt, fand ich auch ganz spannend.

Ich hoffe, du auch, wenn du gerade zuhörst.

Und ja, wenn ihr noch irgendwelche superbekannten Hunde habt, die wir vielleicht heute vergessen haben, schreibt uns gerne mal auf Social Media.

Ansonsten wünschen wir euch eine wundervolle Woche.

Nächste Woche geht's weiter mit einer neuen Folge.

Bis dahin.

Macht's gut.

Ciao.

Der Welpentrainer Podcast ist eine Produktion der VORDOX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven One Audio.

Produzenten Mario Zittrich und Tabea Vogt.

Executive Producer Karsten Ischerwood.

Redaktion Mona Kramer.

Der Welpentrainer Podcast erscheint jede Woche, immer Sonntags.

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.