Episode Description
Wir haben heutzutage Zugriff auf deutlich mehr Wissen, aber was macht das mit der Fähigkeit, dieses auch bewerten und einordnen zu können oder Dinge sinnvoll miteinander zu verknüpfen?
Was ist überhaupt Wissen, was zählt als Wissen und wie kommen wir an Wissen heran? Und wie wird Wissen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus betrachtet und definiert?
Darüber sprechen in dieser Folge Alexander Koch vom Institut de Recherche en Informatique Fondamentale (IRIF) in Paris aus den Disziplinen Philosophie und Informatik, und Benjamin Paaßen von der Universität Bielefeld aus den Forschungsbereichen KI, Informatik und Education.
Diese Folge ist die dritte einer Reihe mit interdisziplinären Gesprächen im Rahmen des Postdoc-Netzwerks "Das Junge ZiF". In diesen werden immer (mindestens) zwei Fellows mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen ein Thema diskutieren.
Links
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an zif-info@uni-bielefeld.de schreiben oder euch über Instagram unter @zif_bielefeld melden.
Was ist überhaupt Wissen, was zählt als Wissen und wie kommen wir an Wissen heran? Und wie wird Wissen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus betrachtet und definiert?
Darüber sprechen in dieser Folge Alexander Koch vom Institut de Recherche en Informatique Fondamentale (IRIF) in Paris aus den Disziplinen Philosophie und Informatik, und Benjamin Paaßen von der Universität Bielefeld aus den Forschungsbereichen KI, Informatik und Education.
Diese Folge ist die dritte einer Reihe mit interdisziplinären Gesprächen im Rahmen des Postdoc-Netzwerks "Das Junge ZiF". In diesen werden immer (mindestens) zwei Fellows mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen ein Thema diskutieren.
Links
- Catherine Elgin (2004): True Enough, Philosophical Issues 14, 113-131 .
- Harald A. Wiltsche (2021): Einführung in die Wissenschaftstheorie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Blooms Taxonomie
- John Rawls
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an zif-info@uni-bielefeld.de schreiben oder euch über Instagram unter @zif_bielefeld melden.