Episode Transcript
Denn dein Vargusnerv, der kann das Entzündungsfeuer dämpfen, der kann Entzündungen in deinem Körper runter regeln, der kann die Grundanspannung der Muskulatur runter regeln, der kann die Schmerzhemmung verbessern, weniger Schmerzen wahrnehmen muss, der kann noch wahnsinnig viel mehr.
Und wenn du dann noch orthopädische Reize dazu schlau dosierst, dann baut das Gewebe sich regenerativ um.
Hey und herzlich willkommen.
Schön, dass du da bist.
Wie geht's dein Vargusnerv denn gerade?
Ich frage nochmal anders.
Wie geht es deinem versteckten Hauptschalter?
In deinem Körper, der Entzündungen dämpfen kann, Herz und Darm synchronisieren kann, Stress runterfahren kann, gleichzeitig lernen verbessern kann, der auch Reparatur von deinen Zellen und Heilungen beschleunigt.
Doch diesen Schalter gibt es wirklich, hast du auch.
Tatsächlich, es ist dein Vargusnerv.
Und ihr habt euch alle wahnsinnig diese Folge gewünscht, sozusagen die fortgeschrittenen Folge.
Die Podcast-Folge zum Vargus-Nerv-Verstehen kam am dritten September, twenty-fünfzwanzig.
Und falls du die noch nicht gehört hast, hör sie dir am besten vorher einmal an.
Die heißt Vargus-Nerv-Verstehen, dein Schlüssel für Heilung, Ruhe und Energie.
Die ist nicht zwingend voraussetzung, um diese Folge heute hier zu verstehen.
Macht's aber auf jeden Fall leichter und besser für dich, denn hier willst du ja noch weiterführende Informationen und Fakten haben.
Zu diesem faszinierenden Hirnnerv.
Dein...
Und meiner ist gerade ganz schön angestrengt.
Ich aktiviere ihn im Moment jeden Tag, vielleicht weißt du noch drei Wochen, dann kommt mein Buch heraus, dann erscheint mein Buch.
Gesundheit kannst du lernen, sieben unterschätzte Schlüssel zu deiner Gesundheit.
Ich war gerade auf Tour zuletzt gespielt in Hamburg im Kent Klappeswachs.
Toll dort, Leute, ich muss noch mal Danke sagen und ich kriege immer so viele Zuschriften von euch.
So viele weitere Tickets sind schon verkauft.
für Dezember Cordelia Sprechstunde.
Ich habe zum Beispiel am sechzehnzwölften in Essen Doc Felix zu Gast und Professor Christoph Kleinschnitz, Chefarzt der Uniklinik Essen.
Neurologie, das wird super spannend.
Oder am zwölften, zwölften in Frankfurt kommt Dr.
Lüder Warnken, einer meiner Lieblings-Kollegen, Anis Desist, hat ein eigenes Bühnenprogramm, scheiße ein Notfall, guck dir das mal an, das ist super.
Oder am vierten, zwölften in Mönchengladbach kommen die beiden Kinderärzte, super Kollegen, die heißen Handfußmund, haben Riesen-Podcast und auch ein Buch geschrieben, Bücher geschrieben.
Lasst euch das nicht entgehen, das wird eine großartige Show.
Sprechstunde, komm vorbei.
Also schaut doch mal, überall da, wo es Tickets gibt, Eventim oder hesen mit e-konzerte.de, wenn du mich live erleben willst, dann komm vorbei.
Da machen wir auch was mit deinem Vargusnerv.
Aber erst mal zurück hier zu dieser Folge, dein Vargusnerv.
Ich fasse nochmal ganz kurz zusammen.
Rund achtzig Prozent seiner Nervenfasern senden Informationen von deinem Körper zum Gehirn.
Also nicht andersrum.
Dein Inneres spricht mit dir.
Ständig ganz viele Informationen kommen aus deinem Darm und der Vargus übersetzt.
Und ich zeig dir heute in dieser Folge, wie dieser Nerv Heilprozesse wirklich anstoßen kann und wie du selber Regeneration in deinem Alltag objektiv im Blick behalten kannst.
Und der Vargus-Nerv, das kein Wellness-Mythos, sondern echte angewandte ehrliche Neuro-Immun-Physiologie.
Und das machen wir heute.
Kompakt, tief und praxisnah.
Und vielleicht erkläre ich dir das am besten so, wie ich zuletzt meinem Patienten Markus erklärt habe.
Und der hatte vorher nämlich noch nie von diesem Nerv gehört.
Also, es war, ich glaube, letzte Woche Montag.
Markus sitzt bei mir in der Sprechstunde.
dem wir sozusagen seinen Vargus trainiert und aktiviert haben.
Der hat alles angefangen.
Er kam zu mir vor etwa zehn Wochen, siebenvierz Jahre alt, IT-Projektleiter, kluger, leistungsstarker Typ, also so nicht verheiratet, keine Kinder, sechzig Stundenwoche, Handy nie aus.
Ja, kommt zu mir, weil sein Körper ihm langsam orthopädisch die rote Karte zeigt.
Also seit einem Jahr, sagt er, hat er immer einen Brett harten Rücken, kann sich nicht richtig bewegen, ist steif in der Lendenwirbelsäule, hat da morgen so einen Anlaufschmerz, eigentlich sticht auch das linke Knie beim Treppe runtergehen, aber auch nach längeren Meetings, wenn er länger am Computer gehockt hat und aufsteht und der Nacken ist auch...
eigentlich total bret hart.
Die Muskulatur kann zwar einen Kopf gut bewegen, aber wenn er sich eine Massage gönnt, dann sagt ihm der Masseur immer, dass es sich an ihm eigentlich die Finger bricht.
Auf genaues Nachfragen hat er auch regelmäßig Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen.
Er presst auch mit den Zähnen.
Und er schläft eigentlich nicht so richtig gut.
Er schläft, er kann noch gut einschlafen, aber schläft dann unruhig.
Und dann frage ich noch weiter nach und eigentlich hat er eine Hochreizbarkeit, nicht eine wirklich gute Verdauung.
Wir messen den Puls, der ist hoch, obwohl er ganz ruhig vor mir sitzt.
Und ich bitte ihn einmal richtig tief einzuatmen.
und sehe, der Markus kann gar nicht richtig einatmen.
Der weiß gar nicht genau, wie.
Also der Atem bleibt oben im Brustkorb stecken.
Der bewegt gar nicht.
richtig den Bauch, kann gar nicht, obwohl ich es ihm sage, so tief einatmen, dass der Bauch rauskommt.
Und wir sprechen so ein bisschen auch über den Vargusnerv und Markus sagt einen Satz, den ich nie vergessen kann, den fand ich richtig gut.
Er sagt, da haben Sie recht vor Dr.
Schott, ich kann Vollgas, aber ich weiß nicht, wo der Leerlauf ist.
Ich weiß nicht, wo der Schalter ist.
Und genau hier kommt eigentlich der Vargus ins Spiel.
Dein Leerlaufschalter.
Der Vargusnerv sagt deinem System, jetzt ist es sicher.
Du kannst runter regeln, kommen, wir gehen in Reparatur und Heilung.
Und das war auch ein wichtiger Punkt bei Markus.
mit ihm zwei Dinge verbunden.
Erstens das, was er erwartet hat, also gezielte, orthopädische, sinnvolle Reize für Rücken, Knie und Nacken, also keine Spritzen, kein Mitgewalt, wegballern, sondern sinnvoll, präzise, ruhig, regelmäßig.
Und das hat er nicht erwartet und war auch erst völlig fassungslos.
Ich habe ihm gezeigt, wie er seinen Vargussnerv aktivieren kann.
Und ja, das ist wahrscheinlich nicht normal, dass man das beim Orthopäden lernt.
Und ich hoffe aber, dass das zunehmend stattfinden wird.
Und wenn nicht beim Orthopäden dann über diese Podcastfolge oder über mein Buch oder über viele andere tolle Bücher, die über den Varbusnerv schreiben und andere Quellen, die du dir besorgen kannst.
Also Varbusnerv.
Ganz einfach.
Eine Übung habe ich ihm gezeigt.
Er soll täglich einfach atmen.
Zwei mal acht bis zehn Minuten etwas tun und mit Atmen geht es los.
Vielleicht kennst du die vier zu sechs Atmung durch die Nase.
Vier Sekunden einatmen, sechs Sekunden aus.
Das ist schon alles.
Vier Sekunden ein, sechs Sekunden aus.
Längere Ausatmen als die Einatmung, das ist wichtig.
Das ist ein direkter Zugang zum Varcus.
Es gibt auch noch andere Zugänge.
Ich habe auch schon von der viermal acht Methode vom Boxatmen erzählt.
Also da atmest du acht Sekunden ein, hältst acht Sekunden die Luft an, atmest acht Sekunden aus, hältst wieder acht Sekunden die Luft an.
Aber jetzt mal für Markus, der damit noch nie was zu tun hatte, so simpel wie es geht.
Vier Sekunden einatmen durch die Nase, sechs Sekunden ausatmen.
durch Nase oder Mund.
Und das mal zwei, drei Minuten hintereinander.
Und dann habe ich ihm was gesagt.
Das fand er sehr komisch, aber er hat es gemacht.
Er soll zwei bis drei Minuten einen Summenton machen.
Summen, brummen.
So das ist im Killkopf und im Brustbein kitzelt und vibriert.
Also ...
so.
das dabei atmen, aber so drei Minuten am Stück diesen Ton machen.
Das aktiviert stark dein Vargus, dein Vargusnerv geht auch durch deinen Killkopf, also zieht durch den Killkopf durch.
und wenn der Killkopf vibriert, das macht er bei diesem wohligen Ton, bei diesen Summen und Rummen, dann aktivierst du dadurch deinen Vargusnerv.
Und als drittes habe ich ihm gesagt, seitlich Rippenatmung soll er lernen, also sein Händel in die Flanken legen.
und den Atem sozusagen in die Hände schieben, damit er mal spürt, wo er atmet und damit auch sein Zwerchfell wieder anfängt, richtig mit zu atmen, dass er den Bauch rausstreckt und nicht immer oben in so einer flachen Brustatmung bleibt, sondern richtig tief und locker atmen.
Ich habe eben noch mehr Mini-Rituale genannt, mit der Zeit haben wir das aufgebaut, erzähle ich später mehr, wird dann auch da eine Hausaufgabe sein.
Und natürlich haben wir auch so autopädische Basics gemacht.
Er musste bestimmte Übungen machen.
Ich habe ihm Krankenenlastik aufgeschrieben.
Wir haben ein bisschen Entzündungshemmend für sein Knie gearbeitet mit einer Stromtherapie.
Aber am wichtigsten war, dass er tatsächlich selber Übungen gemacht hat, Wärmeanwendungen gemacht hat, diese Atemübungen gemacht hat und sich darüber bewusst wurde.
dass er in diesem Dauerstress-Modus ist und dass er das selber beeinflussen kann.
Also zum Beispiel, ich werde jetzt nicht so tief gehen, aber Nacken, Kiefer, Gaumen, also dass er bewusst mehrmals am Tag die Zunge vom Gaumen löst, dass er dann seine kleinen Nackenmuskeln löst, indem er zum Beispiel auf dem weichen Ball liegt und den Nacken massiert, indem er dabei summt und so weiter und so weiter.
Eine letzte Sache noch, auch wahnsinnig wichtig.
Wir haben nach zwei Wochen angefangen, seine Ernährung zu verbessern, so dass er zu jeder Mahlzeit Gemüse zu sich nimmt, roh und gekocht.
und fermentiertes in kleinen Mengen.
Das kannte er nämlich gar nicht.
Also einzig, was er kannte, war Sauerkraut.
Sonst kannte er gar nichts Fermentiertes und ich wollte ihm auch nicht jeden Tag Sauerkraut aufdrücken.
Ich habe eine Podcast-Folge zu Fermentiertes gemacht.
Ich verlinkt dir das in den Show-Notes.
Aber ganz grob, wenn du fermentierte Lebensmittel zu dir nimmst, dann hilft das nicht nur.
Dein Darm hat sehr viele positive Aspekte für die Gesundheit, hilft auch, deinen Vargus zu aktivieren.
Genauso wie Omega-III Entzündungshemd wirkt und auch den Vargus unterstützen kann.
Was passiert?
Nach zwei Wochen wurde sein Schlaf schon ruhiger und seinen Rückenschmerzen ging von Schmerztufe sechs runter auf vier.
Das Knie hat ein bisschen länger gedauert, aber er hat fleißig, er hat gesagt, isometrische Haltungsübungen gemacht und Knieübungen gemacht, denn Nacken wurde lockerer.
Wir haben sein HFV gemessen, seine Herzratenvariabilität, also sozusagen der Flexibilitätswert des Nervensystems.
Und Markus fand das Brummen zwar total albern, hat aber gemerkt, der Gürtel, den er so um die Brust hatte, metaphorisch gesprochen, also bildlich, der ließ lockerer.
Seine Muskeln wurden lockerer im Nacken, in der Brust und auch in der Lendenwirbelsäule.
Spannend, oder?
Also hat er mir mehr vertraut, also hat er mehr umgesetzt, also hat er auch angefangen mit der Ernährung, sich ein bisschen mehr da nach meinen Wünschen und Vorgaben zu richten.
und nach vier Wochen schlief er schon sieben bis sieben halb Stunden gut.
Drückenschmerz war nur noch bei drei.
Der Knieschmerz war deutlich runtergegangen auf drei.
Treppe runtergehen, problemlos, ohne Stechen.
Kopfschmerzen waren seltener.
Aber was ich am spannendsten fand, er hat mir gesagt, wenn er im Stau steht, und das steht dahinter zwei Mal, blieb sein Puls unten, das erste Mal nicht nur seit Jahren, sondern überhaupt.
sein Puls war immer hoch im Stau.
Und das ist Vagus in echt und ein super Beispiel.
und deswegen erzähle ich dir das gleiche Autobahn, gleicher Stau, gleiches Auto, gleicher Typ, andere innere Lage.
Nach acht Wochen hatte er keine Morgensteifigkeit mehr, der Rücken war ziemlich frei beweglich, er konnte mehr als sechzig Minuten sitzen und dann schmerzfrei aufstehen in Rücken und Knie.
Der Nacken war wesentlich lockerer, wenn auch nicht ganz locker, so wie es sich gehört, aber deutlich lockerer und seine Herzratenvariabilität weiterhin besser.
Da will ich jetzt gar nicht so tief drauf eingehen, da macht gerne eine eigene Podcastfolge zu, aber das ist eine Möglichkeit, den Vargus zu messen.
Noch eine viel einfache Möglichkeit habe ich dir in der Podcastfolge vom dritten September gesagt, das Vagometer.
Das solltest du dir auf jeden Fall noch mal anschauen, wenn du noch nicht gemacht hast.
In meinem Buch erkläre ich das ganz genau, was das Vagometer ist.
Das ist ein Tool, das ich selber erfunden habe.
Eine Möglichkeit, wo du dich selber immer einschätzen kannst, wo dein Vagus gerade steht.
Also in welchem Aktivitätsmodus.
Ganz leicht und du musst dafür nichts kaufen, nichts machen.
Es geht einfach nur im Bewusstsein, dass du selber einschätzen kannst.
Ist dein Vagusnerv gerade aktiv oder nicht?
Wo befindest du dich gerade?
So, aber zurück zu Markus, nach zwölf Wochen.
Rücken war nahezu schmerzfrei, also Schmerzgaler von null bis zehn war nur noch bei eins bis zwei.
Das Knie war schmerzfrei, kann locker zwei Stunden sitzen und dann aufstehen, ohne Beschwerden zu haben.
Konnte sogar wieder mit Wanderungen anfangen, ohne Beschwerden zu haben.
Der Ruhrpulz war konsequent unten und er sagt, der Lehrlaufschalter ist da.
Ich habe wieder einen Lehrlaufschalter oder vielleicht auch zum ersten Mal bewusst, ich kann wählen.
ob ich im Leerlauf sein will.
Und das war für mich der größte Erfolg.
Und warum funktioniert das?
Weil du das Milieu ändern kannst.
Also du selber, du kannst ändern, wie viel Daueralarm du hast oder eben nicht.
Und wenn du im Daueralarm bist, gibt es keine Regeneration.
Und wenn du aus dem Daueralarm rauskommst und diesen Leerlaufschalter findest, kannst du mehr Regeneration...
Denn dein Varbus nervt, der kann das Entzündungsfeuer dämpfen, der kann Entzündungen in deinem Körper runter regeln, der kann die Grundanspannung der Muskulatur runter regeln, der kann die Schmerzhemmung verbessern, also so weniger Schmerzen wahrnehmen muss, der kann noch wahnsinnig viel mehr.
Und wenn du dann noch orthopädische Reize dazu schlau dosierst, durch bestimmte Übungen, Wärmeanwendungen, Techniken, die du machen kannst, auch mit Physiotherapie und so weiter und so weiter, dann baut das Gewebe sich regenerativ um.
Dann kannst du deine Gelenke stabilisieren, deinen Rumpf verbessern, Schmerzen reduzieren und ja.
auch tatsächlich alles gekoppelt mit zum Beispiel dem langen Ausatmen, weil der das Nervensystem mit einbezieht.
Klingt vielleicht alles ein bisschen komisch und wirr, macht aber in der Summe für deinen Körper absolut Sinn.
Der Vargussnerv ist was ganz Besonderes.
Also es ist nicht nur der längste Hirnnerv und zentraler Teil eines Parasympathikus, also deiner biologischen Bremse des Nervensystems, das zentral ist für Regeneration und Heilung.
sondern du kannst eben deinen Vargus-Nerv auch mit diesen einfachen Techniken und auch noch anderen...
aktivieren.
Das ist wichtig.
Das ist sinnvoll.
Denn der Vargosnerv ist sozusagen der Dirigent deiner Heilantwort.
Der sammelt nicht nur Körperzustände ein und bewertet die und leitet sie zum Hirnstamm hoch, sondern dir orchestriert eben auch deine Regenerationsprogramme.
Also kann Entzündung beeinflussen, bis auflösen, bis Neuroplastizität, also dein Gehirn, beeinflussen.
Werbung.
Ich habe noch ein Tipp für dich, wenn du dein Nervensystem abends zuverlässig in den Ruhe- und Regenerationsmodus ringen willst.
Da hilft ein kleines Ritual und eine elegante Unterstützung bietet ein Nahrungsergänzungsmittel namens For You Amino Night.
Das ist ein veganes, zucker- und laktosefreies Getränkepulver mit Gaba, L-Dutamin, L-Tryptophan, Inositol, Lavendellextrakt.
und ist extraentwickelt für das Einschlafzeitfenster.
Und das ist ganz leicht hergestellt.
Du nimmst einen gehäuften Dosierlöffel mit etwa zweieinhalb Milliliter kaltem Wasser und dann in einem Mixbecher schütteln oder mixen und fertig.
Außerdem sind Proportionen weitere sinnvolle Mikronährstoffe für deinen Varbus-Nerv drin.
Also zum Beispiel Magnesium.
Das trägt ja bei zu einer normalen Funktion von Nerven und Muskeln.
Vitamin B-Sex unterstützt Nerven, Energiestoffwechsel und auch die psychischen Funktionen.
Zink.
Trägt bei zu normalen Funktionen deines Immunsystems zum Schutz deiner Zellen vor oxidativen Stress usw.
Also alles das insgesamt passt wunderbar zu deiner Varbus-Routine.
Erst Nasen dann Summen, dann Amino Knight, fertig ist dein Downshift.
Geschmack?
Wirklich gut.
Orange oder wenn du es cremiger magst, jubelt Kirsche.
Und die For You eHealth GmbH aus Weiden, von der hast du bestimmt von mir schon mal gehört.
Die stellt hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her nach höchsten deutschen Qualitätsstandards, sorgfältig ausgewählte Rohstoffe werden nur benutzt.
Es wird alles ökologisch verpackt, biozertifiziert und und und.
Schau doch mal unter www.foryouehealth.de und lasst dich inspirieren.
Und mit dem Code Gesundheit-Fünfzehn, einfach das Wort Gesundheit-Eins-Fünf zusammengeschrieben, erhältst du nochmal fünfzehn Prozent Rabatt auf alles, außer Bücher und die Heilpraktiker, Telefonberatung.
Alle Infos dazu, den Code und den Link, findest du wie immer auch wieder in meinen Show-Notes.
Werbung, Ende.
Ganz konkret, Brems der Vargusnerv, Stress.
Kaskaden, Entzündungsreaktionen, synchronisiert dein Herz, Darm, kann dein Immunantwort verbessern, deine Gehirnfunktion verbessern, kann Heilung fördern, Reparaturen fördern und verbessern.
und auch wie gut du lernen und denken und dich konzentrieren kannst, kann dein Gedächtnis verbessern.
Ich sage mal so, wenn ich ein Merkbild machen würde, dann wäre dein Sympathikus der Schalter für Gas geben.
Und der Vargus ist sozusagen die Bremse, die Präzisionsbremse plus Reparaturwerkstatt.
Also kann runterregeln, kann neu ausrichten, kann heilen.
Und im Prinzip hat dein Vargus-Nerv, der die Heilung anschieben kann, technisch fünf Kernmechanismen.
Ich habe sie schon gesagt, ich sage sie dir nochmal am Stück, also erstens anti-entzündlich.
Du hast einen Anti-Entzündungsreflex.
Du kannst gezielt mit dein Vargus-Nerv dämpfen.
Dämpfen statt grob unterdrücken.
Also wenn ich als Orthopädin eine Schmerzspritze mache, dann unterdrücke ich oft nur, je nachdem was der Inhalt der Spritze ist, zum Beispiel Cortison und vorhiniges Spritze.
Aber der Vargus, der kann das richtig regulieren.
Also der kann die Amplitude, also wie stark etwas geregelt wird, richtig einsetzen.
Also genug, um zu reinigen und zu reparieren, aber nicht zu viel, damit nicht andere Nebenwirkungen auftreten oder Kollateralschäden sogar.
Dein Vargusnerv kann eine schnellere Wundruhe fördern, weniger Fibrose, also dass das nicht so viel Gewebe oder Nervengewebe sich bildet.
Du hast eine andersrum günstigere Gewebeneubildung.
Dein Vargusnerv...
Hat einen günstigen Einfluss darauf, dass dann Gewebe sich sinnvoll neu bildet, zum Beispiel nach einer Erkrankung oder...
einem Trauma, einer Wunde, einer Verletzung.
Warum ist das so wichtig?
Weil Entzündungen zwar nötig sind, du brauchst eine Entzündung, um zu heilen, aber die saubere Auflösung der Entzündung entscheidet, ob die Heilung glatt läuft oder ob das in so einen chronischen Entzündungsprozess kippt.
Also stell dir eine Entzündung vor, wie die Feuerwehr, die muss löschen, aber bitte ohne die halbe Straße zu fluten und tausend Kollateralschäden zu machen.
Und der Vagus ist dein Einsatzleiter.
Der funkt so jetzt Wasser genug, sauber abbauen.
Der Varbusnerv dämmt nicht blind, sondern der reguliert.
Dein Immunsystem arbeitet weiter, übertreibt aber nicht.
Mit dem Ergebnis weniger Schwellung, weniger Gewebeschaden, schnellere Ruhe, schnellere Regeneration, dein Körper kann reparieren, statt in chronischen Ärger zu rutschen, wenn dein Varbusnerv richtig leitet.
Vielleicht als Merksatz so, Entzündungen sind sinnvoll, aber die Auflösung der Entzündung entscheidet über die glatte Heilung.
Zweiter Kernmechanismus deines Vargus-Nerv, Reset und Herzhirnachsen-Beinflussung.
Also Autonomer Reset.
Was heißt das?
Das klingt so wild.
Ein hoher Vargus-Tonus verlangsamt den Sinusknoten.
Also der Sinusknoten, das sind Nervenzellen in deinem Herz.
Und ein hoher Vargustonus, also wenn der Vargusnerv aktiv ist, stabilisiert den Rhythmus und erhöht die Herzratenvariabilität.
HRV, nennen wir das.
Das ist tatsächlich ein praxistauglicher Marker deiner Regenerationskapazität.
Wie gut du heilen kannst.
Das sagt deine HRV aus.
In Erkrankungen wie Herzinsuffizienz zum Beispiel sehen wir da eine starke Imvalence.
Also zu viel Sympathikus, zu wenig Vargus.
Ich mache es mal wieder.
Bild.
Wenn Stress das Gaspedal hemmt, dann bringt der Vagus die Bremse zurück.
Also der Herzschlag beruhigt sich, der Rhythmus wird ruhiger, stabiler, du hast mehr Grund.
und das können wir zum Beispiel messen als hrv aber auch mit mit anderen sachen heißt mehr vagus gleich besserer schlaf schnellere erholung nach belastung weniger innere aufregung inneres zittern vielleicht als merksatz.
ein ruhiger variabler herzrhythmus der soll variabel sein ist eine trainierbare Regenerationspower.
Wenn du keine Variabilität hast, dein Herz aber gleich schnell schlägt, egal ob du aufgerichtet bist oder in Ruhe, dann ist das eher ein schlechtes Zeichen.
Dein Herz soll variabel reagieren mit schnellen und langsamen Schlägen.
Und das kannst du trainieren.
Drittens Neuroplastizität und Funktionsfederherstellung.
Dein Vargos macht Reha-Übungen lernwirksamer.
Dein Vargus-Nerv kann das neurochemische Fenster öffnen, in dem sich dein Training stärker einbrennt.
Wenn dein Vagusnev aktiv ist, werden Botenstoffe freigesetzt, die Verbindungen deinem Gehirn leichter festigen können.
Also du kannst besser lernen, besser was behalten, hast ein besseres Gedächtnis.
In der Reha heißt das, die Übungen brennen sich ein.
Also du behältst die Übungen für eine lange Zeit oder für immer.
Und wenn du sie eine Zeit lang nicht machst, erinnerst du dich daran, die Bewegungen kommen schneller wieder zurück.
So wie man sagt, Fahrrad fahren, verlernst du nicht, verlernst du diese Reha-Übungen nicht.
Das heißt für dich im Alltag, kombiniere kurze Fug...
Kussierte Übungsblöcke.
Also du machst Übungen, du machst ein gewisses Training, du machst bestimmte Sachen und dann kombinierst du das mit ruhiger Vagusaktivierung.
Der hast du oben schon gelernt.
Also zum Beispiel vier zu sechs Atmen oder drei Minuten Summen und dann machst du wieder das Training, deine Übungen und das Training wird spürbar wirksamer sein.
Du wirst es besser umsetzen können und besser behalten können.
Also Merksatz erst Vagus dann üben, dann wieder Vagus dann üben und so wird aus ein paar Wiederholungen eine echte spürbare Veränderung.
Viertens deine Darm-Gehirnachse.
Vagus geträgerte Signale stabilisieren deine Darm-Immun-Kommunikation.
Vielleicht weißt du etwa, siebzig bis achtzig Prozent deines Immunsystems sitzen im Darm und der Vagus gibt die Information von deinem Darm an deinen Gehirn weiter.
Und wenn er das gut macht und der Vargus schön aktiv ist, dann schützt dich das vor Likizuständen.
Likigatt hast du bestimmt schon gehört, wenn der Darm durchlässig wird und eben auch Substanzen durchtreten können, die es eigentlich nicht sollten, das würde die Heilung bremsen.
Und ein Vargusnerv hat einen massiven Einfluss auf die Darmgehörn-Mikrobiomachse.
Also erinnert dich, achtzig Prozent deiner Vargusfasern leiten Informationen von deinem Körper, also auch von deinem Darm in dein Gehirn.
Und wenn die Darmbarriere stabil ist und deine Darmflora, dein Mikrobiom, harmonisch funkt.
Also alles im Lot ist, dann meldet der Vargus an dein Gehirnsicherheit, läuft, Verdauung läuft, alles ist cool und dann beruhigen sich Entzündungen, die Stimmung wird stabiler.
Und das kannst du praktisch übrigens sehr gut unterstützen mit fermentierten Lebensmitteln, Joghurt, Käfir, Sauerkraut, auch mit Ballerstoffen und auch mit langsamem Essen guten Kauen.
Es ist alles Vargusfutter, genauso wie die Nasenatmung und das Summen.
Also Merksatz, ein ruhiger Darm erzählt dem Gehirn alles gut.
und dann weiß das Gehirn, du darfst heilen.
Unterschätzt das nicht.
Wie wichtig das ist, was dein Darm meldet.
Und fünftens, die systemische Hymeostase, also das klingt jetzt so wild, das Heilmilieu.
Sozusagen.
Über die Dämpfung der Stressachse, der HPA Stressachse, kann die Verbesserung von Schlaf und Erholung sich fein justieren.
Also Organe können besser arbeiten.
Das schafft alles.
dein Vargusnerv, weil er die inneren Bedingungen schafft für Heilung, bessere Durchblutung.
Die Nährstoffe werden besser in die Organe gelenkt.
Schmerzen werden gehemmt.
Nervenzellen und auch Gefäße bilden sich besser neu.
Und zwar alles so geordnet.
Wir nennen das Remodeling.
Du kannst besser...
heilen und regenerieren.
Aber dafür braucht die Heilung auch bestimmte Rahmenbedingungen.
Eben Nährstoffe, eben kein oder wenig Schmerz, eine gute Durchblutung, erholsamen Schlaf.
Und genau dieses gute Innenklima, das du brauchst für die Heilung, also diese guten Rahmenbedingungen, die stellt dein Vargus her.
Nimm mal die Stressachse hemmt, herunterdimmt und die Organe fein justiert.
Dann können sich Wunden beruhigen und schneller heilen.
Dann kann sich dein Gewebe geordneter und schneller um...
bauen, dann lassen Schmerzen nach.
Und als Bild vielleicht, Vargus Ann ist so wie in der Werkstatt, Licht an, Lärm aus.
Jetzt kann dein Körper anfangen zu reparieren.
Was ich sagen will, dein Vargus ist kein Zauberstab, das ist kein Wellestrend, das ist harte Biologie, aber ein echtes Neuroimmunis-Steuerorgan.
Mit deinem Vargusnerv, wenn du den aktivierst, kannst du wirklich ein Steuerorgan benutzen und damit in Zündungen modulieren, Neuroplastizität fördern, also deine Gehirnleistung verbessern, unterstützen, Organfunktionen stabilisieren und...
Dein gut aktivierter Vargusnerv schafft eben die innere Umgebung, das Heilungsmilieu, in der Heilung effizient ablaufen kann.
Wenn du das ernst nimmst, dann nimmst du Regeneration ernst.
Denn dein Vargus denkt immer mit, braucht aber von dir die Unterstützung.
Denn Heilung ist Milie-Arbeit.
Also die Varbusaktivierung entfaltet ihr volles Potenzial erst, wenn das Milieu stimmt, das Heilungsmilieu.
Und das kannst nur du schaffen.
Also gesunder Schlaf, sinnvolle, nährstoffreiche Ernährung, ausreichend Bewegung, psychische Sicherheit, also Stressreduktion.
Das musste alles mit einbeziehen.
Das ist super wichtig und wird...
aus meiner Sicht, total oft noch unterschätzt.
Und weil wir das nicht machen, kommen wir natürlich damit zwangsweise zu deinen...
sichere Atmung, also längeres Ausatmen, über Rhythmus, gute Sozialkontakte, also Thema Sicherheit, auch über Kälte und Wärmereize, Ausdauertraining, guter Schlaf, antientzündliche Ernährung.
Das sind alles physiologische Hebel, die deinen Vargusnerv aktivieren können.
Aber als Hausaufgabe ganz konkret machen wir Folgendes.
Ab heute und die nächsten sieben Tage machst du eine sieben Tage Vargusroutine.
Jeden Tag, morgens und abends, maximal zehn Minuten.
Du machst morgens die Nasenatmung für fünf Minuten, vier Sekunden durch die Nase ein, sechs Sekunden am besten durch die Nase aus, ruhig und gleichmäßig wie verbundene Atem fließen lassen.
Dann eine Minute den Horizont anschauen, aus dem Fenster ins Freie und wenn du kein Horizont hast, dann besorgst du dir ein Bild oder ein Horizont siehst, eine Minute gucken.
Ohne dreißig Sekunden kurzen Mini-Check, Journaling, schreib mal auf.
Drei Zahlen erstens.
Wo ist denn dein Vagometer heute?
von eins bis sechs?
Das lernt ihr in der Podcast-Folge Vagos-Nerv verstehen vom dritten September, da sage ich dir, wie das geht.
Wie stark ist denn dein Schmerz?
von null bis zehn und wie ist deine Energie heute?
von null bis zehn?
Die drei Sachen.
Vagometer, Schmerz und Energie.
Und abends nimmst du dir nochmal sechs Minuten.
Summen, drei Minuten.
Summen, wie ich es oben vorgemacht habe, und zwei Minuten durch die Nase atmen, wie morgens.
Und dann nach dem Zehne putzen, einfach nochmal, sechszehnt Sekunden sanft mit dem Wasser gurgeln.
Auch das aktiviert deinen Varus näher.
Und dann kannst du zusätzlich über den Tag verteilt als kleine Helfer so zehnmal säufzen.
Immer dann, wenn du daran denkst, wenn du den Stressgrad hoch schießt, mal so tief durch die Nase einatmen und dann so säufzen, auch das aktiviert.
Dein Bagus nervt.
Und bitte mach mindestens sechzig Minuten vor dem Schlafen alle Bildschirme aus.
Am liebsten noch viel mehr.
Ab vierzehn Uhr kein Koffein mehr.
Und denke daran, einmal täglich, ohne großen Aufwand etwas Fermentiertes zu dir zu nehmen.
Hundertfünfzig Gramm Joghurt oder Kiefer oder drei Esslöffel Sauerkraut oder was anderes leckeres Fermentiertes einmal am Tag.
Und das sind schon die Hausaufgaben.
Sei bewusst.
Sei mindful, nutz deinen Schalter für bessere Regeneration.
Und, falls du es noch nicht getan hast, bestell dir doch dein persönliches Exemplar meines Buches vor.
Gesundheit kannst du lernen, sieben unterschätzte Schlüssel für deine Gesundheit.
Da ist auch Vagusnerve und Antistress, ein Riesenkapitel und da lernst du auch alles über das Vagometer.
Und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn du das Buch bestellst, da habe ich was davon und du auch.
Also, ganz liebe Grüße.
In drei Wochen kommt das Buch.
Ich freue mich auf dich.
Nächste Woche Mittwoch, deine Cordelia.
Ciao.