Episode Transcript
Schluss mit Länderspielen, Zeitwürz, dass es am Wochenende wieder mit dem Liga-Fußball weitergeht.
Eine Mannschaft, die diese Freifase sicher gut nutzen wollte, ist Mainz Nr.
V, denn da lief es zuletzt überhaupt nicht.
Gut, in der Europa League haben die Nr.
V zwar gewonnen, in der Bundesliga sind sie aber auf Platz sechzehn abgestürzt.
Wie es dazu kommen konnte, berede ich Tim Soar am heutigen Mittwoch bei Kicker Daily mit unserem Mainz-Reporter Michael Ebert.
Im Anschluss blicken wir in der Tabelle etwas weiter nach oben, jedoch in der zweiten Liga, wo Hannover-Sixundneinzig vor richtungsweisenden Wochen steht.
Zunächst bleiben wir aber in der Bundesliga und in Mainz und dafür begrüße ich Michael bei mir.
Hi Michael!
Ja, grüß dich Tim!
Sechs Spiele, nur vier Punkte, dazu die zweitschwächste Offensive der Liga.
Was ist los in Mainz?
Ja, es läuft nicht so richtig rund, um es mal lapidar zu sagen.
Ist natürlich irgendwie klar gewesen, dass nach dem Weckgang von Johnny Burka, der hat achtzehnmal getroffen in der letzten Saison, es nicht nahtlos so weitergehen wird, dass es allerdings so schlecht läuft und man jetzt auch nicht erwartet.
Also es ist irgendwie, sag ich mal, gerade bei den Offensivspielen, steckt so ein bisschen der Wurm drin, die treffen relativ selten.
Obwohl Mainz auch viele Flanken eigentlich so in Richtung gefährliche Zone schlägt.
Aber ob es dann an der Passschärfe liegt oder an der Verwertung dieser Flanken kommt so eins zum anderen eigentlich.
Die Offensive ist das große Problem.
Man hat das Gefühl, Jonathan Burkhardt, der im Sommer Mainz in Richtung Frankfurt verlassen hat, der fehlt an allen Ecken und Enden.
Hat Mainz da es verpasst, sich im Sommer noch irgendwie stärker vorne aufzustellen?
Ja, man hätte zumindest sage ich mal glaube ich nicht nur auf Hollerbach und auf Weiber setzen sollen.
Also die ja grundlegend verschiedene Stürmer-Typen oder Offensivspieler-Typen sind.
Also Hollerbach kommt ja eher so, der hat seine besten Szenen gehabt, wenn er aus dem Halbraum kommt.
Das ist auch eine wichtige Position für Mainz.
Aber dann hat man vorne eigentlich nur noch Weiber als Mittelstürmer.
Und der ist halt zwanzig Jahre alt.
und ihm jetzt irgendwie den Rucksack aufzusetzen.
Er soll es allein.
richten, ist dann schwierig.
Auch wenn Amindo Sieb, der allerdings auch auf dem Halbraum kommen kann, ja auch schon mal ganz vorne gespielt hat, muss man noch dazu sagen.
Es gibt aber in Mainz einen hoffnungsvollen Spieler in der U-Bahn.
Ja, das ist Fabio Moreno-Fell, der durfte jetzt gestern am Dienstag erstmals mit den Profis trainieren.
Also der hat wirklich eine ziemlich kuriose Karriere.
Der hatte letzte Saison beim TSV Gau Odenheim irgendwie fünfzig Tore erzielt.
In der sechsten Liga hat da auch die Torjägerkanonen für alle gewonnen.
Also war der beste Sechst-Liga-Stürmer in ganz Deutschland gewesen.
Hat jetzt in der Regionalliga in der Udrain.
schon wieder achtmal getroffen.
Allerdings, wann und wie er den Sprung schaffen kann, das ist doch sehr offen.
Also der war jetzt mal dabei gewesen, weil eben auch viele Spieler auf Länderspielreise sind, aber dass der jetzt kurzfristig in den Profikader aufrückt ist, noch nicht in Sicht.
Dann werfen wir mal den Blick ein bisschen weg von der Offensive, sondern aufs komplette Mainzerspiel.
Man könnte das Gefühl haben, die Taktik und die Herangehensweise von Bo Henriksen wurden ein bisschen entschlüsselt, weil die Gegner scheinen sich mittlerweile deutlich besser auf Mainz eingestellt zu haben.
Ja, das ist schon zu sehen auf dem Platz.
dann auch, dass die Gegner halt wissen, was sie erwartet, wenn sie sozusagen Mainz ins Spiel kommen lassen mit ihrer Balliak dann oder auch mit als Pressingmaschine.
Und das versucht man eben auszuhebeln.
Das ist auch bisher den Clubs ganz gut gelungen, die dann also jetzt beispielsweise die Heimliederlagen gegen Leipzig und gegen Dortmund.
Das waren jetzt keine leckerbissen Spiele.
vielerischer Art der Gegner gewesen, sondern sie haben sich einfach ganz profan darauf beschränkt, die Mainzer nicht in ihre Stärken reinkommen zu lassen und hatten damit Erfolg.
Und in Mainz ist jetzt so ein bisschen, sag ich mal, der Tenor, dass man sagt.
Vielleicht ein bisschen weniger Tiki-Taka spielen und auf altetugenden Besinnen, also erst mal eben die Zweikämpfe gewinnen, auch doch wieder mit langen Bällen dann vielleicht wieder stärker zu operieren.
Das soll so ein bisschen der Schlüssel zum Erfolg werden.
Am Samstag geht es für die Mainzer weiter.
Dann ist der Gegner Leverkusen eine nächste schwere Aufgabe und das Duell mit Leverkusen ist das erste von sieben Spielen innerhalb von zweiundzwanzig Tagen.
Gibt der Mainzer Kader dieses Mammut-Programm überhaupt her?
Also der Kader wurde jetzt nicht außerordentlich vergrößert.
Andererseits, sag ich mal, sind die Fitnesswerte, das hat sich auch gezeigt in den bisherigen englischen Wochen.
Also die Laufwerte der Spieler, wie viel Sprints die hinlegen und so, die sind nach wie vor gut.
Die Hoffnung ist da, dass es irgendwie reicht mit diesem Kader, aber es wird wahrscheinlich dann doch ein bisschen die Rotationsmaschine angeworfen werden müssen.
Ich gehe auch mal von aus, dass beispielsweise Jesongen liegt.
der ja jetzt von der Länderspielreise aus Südkorea zurückkommt, vielleicht wieder eine Pause bekommt und dann nächste Woche in der Konferenz League am Donnerstag dann wieder seinen Einsatz bekommt.
Also es wäre zumindest naheliegend.
Dass Mainz besser ist als dieser Platz-Sechzehn, da glaube ich sind wir uns alle einig.
Trotzdem, die Doppelbelastung darf man nicht unterschätzen.
Mit Blick in die Zukunft, Michael, glaubst du, dass Mainz sich ernsthaft Sorgen machen muss um den Klassenhalt in dieser Saison?
Nein, ich glaube, sie werden die Kurve da schon kriegen.
Also dafür ist der Kader stark genug und das wird sich auch in den nächsten Wochen zeigen.
Gut, dann sind wir mal gespannt, ob Mainz die Kurve kriegt und wie lange es dauert.
Vielen Dank für deine Zeit, Michael und bis bald.
Ja, danke und schöne Grüße.
Ihr habt jetzt unseren Experten gehört.
Was meint ihr?
Muss Mainz in dieser Saison um den Klassenhalt kämpfen?
Lasst es uns sehr gerne in unserer Spotify-Umfrage wissen.
Bei uns geht es jetzt weiter mit den News des Tages.
England hat das erste europäische WM-Ticket gelöst.
Am Dienstag hat das Team von Thomas Tuchel mit fünf zu Null in Lettland gewonnen und ist somit sicher nächstes Jahr bei der Endrunde dabei.
Einen Überblick über alle bisher qualifizierten Nationen, darunter sind auch einige Überraschungen, findet ihr in unserer App.
Ich verlinke es euch aber auch nochmal in den Shownotes.
Die deutsche U-Und-zwanzig kann nach der Niederlage gegen Griechenland kräftig durchatmen, denn am Dienstag gab es ein nervenaufreibendes zwei zu eins in Nordirland.
Dabei lag die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salgo früh zurück.
In der zweiten Halbzeit wurde das Team aber für eine sehr druckvolle Spielweise belohnt und hat am Ende noch zwei Treffer erzielt.
In der EM-Quali sind sie damit wieder auf Kurs, liegen aktuell aber noch hinter den Griechen.
Während man sich in Mainz ein bisschen Sorgen macht, träumt man in Hannover ein bisschen vom Aufstieg.
Wie stark sind die Sechsundneinzige aktuell?
Das verrät mir jetzt unser Reporter Gunnar Meggers.
Hi Gunnar.
Hallo, guten Morgen.
Durch das Zwei zu Zwei inführt vor der Länderspielpause ist Hannover in Anführungsstrichen auf Platz fünf abgestürzt.
Befindet sich aber nach dem starken Start weiterhin voll auf Kurs, oder?
Ja, Sie sind doch auf Kurs, klar.
Führt zwei zu zwei ist ja jetzt auch nicht so schlecht.
Und Sie haben zwar geführt in Führt, aber in der Spannung hat doch nur einen Punkt daraus.
Aber das ist jetzt eigentlich nichts Dramatisches, wenn man dort einen Punkt holt und nicht drei.
Also insofern, sie ist doch auf Kurs, auch wenn es in der Tabelle ein bisschen zurück ging.
Was zeichnet Hannover bisher in dieser Saison aus?
Warum läuft es unter Christian Tietz schon so gut?
Es lief ja vor allem am Anfang der Saison sehr gut und das hat ja alle überrascht, weil im Sommer gab es ja den Mega XXL Umbruch und alle haben gedacht, na das wird schon dauern, bis sich das Team findet, was ja wirklich bunt zusammengewürfelt wurde.
Aber es hat unheimlich schnell...
gut geklappt, was auch darauf zurückgeführt wurde, dass Christian Titz in der Vorbereitung immer sehr lange hat trainieren lassen, sehr viel Detailarbeit gemacht hat und das hat sofort gefruchtet.
Da haben nicht alle mit gerechnet und sie standen auch vor allen Dingen defensiv stabil, was ja auch verwunderlich war, weil Phil Neumann gegangen ist, Marcel Halstenberg hat seine Karriere beendet.
Da haben wir alle geachtet, das war eigentlich die beste Inverteidigung der zweiten Liga und die sind schwer zu ersetzen.
Hinzu kamen wir auch noch, dass das Raum Robert zieht.
nach Köln gegangen ist.
Und das schien alles nicht so einfach, aber es hat dann erstaunlich gut geklappt.
Wie gesagt, vor allen Dingen defensiv ist ja nicht so, dass sich offensiv alles im Grunde und Boden gespielt hat, sondern die Siege waren ja jetzt keine Urasiege mit Hurafußball, sondern das war ja alles nicht knapp, aber zumindest war es keine deutlichen Siege.
Es war erstaunlich und jetzt pendelt sich das vielleicht so ein bisschen auf dem Level ein, wo sie auch hingewornt, würde ich sagen.
Am Freitag war die jetzt schon direkt Schalke, das aktuell sogar noch ein bisschen besser dasteht.
Wie geht Hannover in dieses Topspiel?
Weil Schalke war ja bisher ein sehr unangenehmer Gegner in dieser Liga.
Ja, bei Schalke war es ja ein bisschen umgekehrt.
Sie hatten eher die Schwäche in den Start, haben sich dann gesteigert, aber ist ja auch keine Mannschaft die andere in Grunde Bohnen spielt.
Also ich bin schon sehr gespannt auf dieses Spiel.
Ich glaube nicht.
Nicht, dass die Tore fallen werden.
Und für die Sechsenneunzig wäre es schon wichtig, das auch zu gewinnen, weil die nächsten Wochen dann, die haben es ja durchaus in sich.
Also das Programm ist echt heftig danach.
Dann lassen wir es doch direkt mal anknüpfen.
Nach dem Duell mit Schalke wartet der nächste Kracher in Braunschweig, steigt dann das Niedersachsen Derby, dann kommt Elversberg, Darmstadt und Paderborn.
Das sind alles Spitzenteams aktuell.
Ist Hannover wirklich bereit für diese Woche?
Ich glaube schon, dass sie bereit sind.
Also es wäre zumindest sehr wichtig, dass sie das Derby nicht verlieren.
Denn Braunschweig hat sie auf sehr schlecht ausgesehen.
Braunschweig ist jetzt von den Gegnern in den nächsten Wochen.
Wenn man auf die Tabelle guckt, natürlich sportlich der...
am wenigsten wertigste.
Aber dieses Derby ist halt immer anders und dieses Derby ist auch extrem wichtig für die Stimmung mit einem Rover.
Wenn Sechsneunzehn in Braunschweig verlieren sollte, dann kann es schon schwierig werden mit der Stimmung, weil es für die Fans halt so wichtig ist.
Und ich glaube schon, dass sie insgesamt bereit sind.
Wobei es sind zwei Auswärtsspiele in Braunschweig, in Elversberg.
Das ist schon echt ein Brett und dann Darnstadt, Paderborn.
Das ist schon wirklich nicht einfach und da zeigt sich jetzt vielleicht, wie gut sie denn auch wirklich sind.
Am Ende dieser Spiele, dieser Serie gegen die Spitzen Team zu plus Brauen, muss man dann gucken, was dabei rauskommt.
Gut, dann schauen wir mal, wie Hannover aus der Länderspielpause kommt.
Das Spiel am Freitag gegen Scheike könnt ihr, wie gewohnt, per Lifeticker in unserer App verfolgen.
Vielen Dank für deine Einschätzung in Gunnar und wir hören uns sicher bald wieder.
Dankeschön, ciao!
Von uns war es das jetzt schon wieder.
Morgen geht es mit Kickerdale wie immer weiter.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald!
Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr, Producer Friedrich Paulus, CVD André Dasevski.
Abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen.