
24. Web3 und Recht – was sind eigentlich NFTs und wie hängen diese mit Bitcoin & Co. zusammen? | mit Michelle Pradel
Episode Description
In der heutigen Folge der Anwaltssprechstunde geht es um das Thema Web3. Mit unserem Gast, Michelle Pradel, spreche ich darüber, was eigentlich NFTs sind, wie die Blockchain Technologie funktioniert und für Kryptowährungen wie Bitcoin verwendet wird und ob der große NFT-Hype schon wieder vorbei ist.
Wer ist Michelle Pradel?
Michelle ist derzeit Rechtsreferendarin und beschäftigt sich am liebsten mit disruptiven Technologien, insbesondere der Blockchain-Technologie. Aus diesem Grund ist sie die perfekte Gesprächspartnerin für unsere heutige Folge.
Seid gespannt, ihr werdet einiges über das Web3 lernen, genauso wie es mir in dieser Folge ging!
Inhalt:
- Wie bist du damals auf diese Themen gekommen?
- Was ist das Web3 ist und wie hängen NFTs, Blockchain und Kryptowährungen zusammen?
- Welche NFTs hat Michelle bisher gekauft und wie geht das?
- Was sind die Bored Apes und welche Vorwürfe werden gerade gegen den Bored Ape Yacht Club bzw. Yuga Labs erhoben?
- Wie groß ist Gefahr, dass man rund um NFTs und Kryptowährungen abgezockt wird?
- Können Kryptowährungen zukünftig als anerkannte Zahlungsmittel anerkannt werden?
- Was ist der Unterschied zwischen Pseudonym und Anonym?
- Was sind die Vor- und Nachteile von NFTs und Blockchain?
- Mit welchen Fällen hatten wir es bisher in der Anwaltspraxis rund um das Thema NFTs und Blockchain zu tun?
- Worum ging es im Fall Hérmes gegen MetaBirkins?
Links zu Michelle Pradel:
Musik:
Gloria Tells
Technischer Support:
Links zu mir: