Navigated to #62 Welche Rolle spielt Religion in der Radikalisierung Jugendlicher, Nadim Mazarweh?

#62 Welche Rolle spielt Religion in der Radikalisierung Jugendlicher, Nadim Mazarweh?

June 4
1h 6m

Episode Description

Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamisch

Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ). Er erklärt mir, warum die Rolle der Religiosität in der Radikalisierung von Jugendlichen oft noch ein blinder Fleck in der Präventionsarbeit und De-Radikalisierung ist – und warum das gefährlich sein kann.

https://www.instagram.com/iggioe/

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

X: J_Kohlenberger

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius Obonya

Technik: Jürgen Angel und Roman Reiter

Produktion und Postproduktion: Anja Malensek

See all episodes

Never lose your place, on any device

Create a free account to sync, back up, and get personal recommendations.