View Transcript
Episode Description
An der Berliner Charité nutzen Hirnforscher Magnetimpulse, um schwere Depressionen zu behandeln, und forschen an Gehirn-Computer-Schnittstellen. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklärt Surjo Soekadar, Deutschlands erster Professor für Neurotechnologie, die Technik – mit Live-Demonstration: Ximena Cely und Theresa Höhn aus Soekadars Forschungsteam führen vor, wie sie mit Gedanken eine Roboterprothese ansteuern, ein Exoskelett. Außerdem geht es um Elon Musks Firma Neuralink. Die hat einem Locked-in-Patienten einen Chip ins Gehirn implantiert, über den dieser einen Computer ansteuern kann. Der Mann kommuniziert nun mithilfe von künstlicher Intelligenz. Was ist davon zu halten? Und macht die Technik uns zu Supermenschen?
Diese Episode ist eine gekürzte Aufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT vom 28. Juni 2025.
Shownotes
Wie Gedanken ein Exoskelett steuern, wird in diesem Fachartikel beschrieben.
Ein Bericht über den Hirnchip von Neuralink ist auf YouTube abrufbar.
Surjo Soekadars Forschungsgruppe für klinische Neurotechnologie ist hier zu finden.
Kapitel
(Wenn Werbung eingespielt wird, verschieben sich die Kapitel um ca. 45 Sekunden)
(00:00) Willkommen zur Langen Nacht der ZEIT
(03:56) Was macht eine Gehirn-Computer-Schnittstelle?
(07:16) Chip im Gehirn oder EEG-Haube, was ist besser?
(08:44) Was halten Sie von Elon Musks Firma Neuralink?
(14:38) Ein Exoskelett für die Hand
(21:55) Die schwerste Aufgabe: Chipstüte öffnen
(27:32) Warum hat es diese Technik in Deutschland schwer?
(32:39) Gehirnchips werden Gefühle lesen können. Wollen wir das?
(35:53) Fragen aus dem Publikum
(39:41) Kommt jetzt der Supermensch?
(42:21) Ausblick
ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testen
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.