
·E899
Play Dirty
Episode Transcript
Herzlich Willkommen zur 899.
Ausgabe des Snakebots.
Wir sind hier auf der Rennbahn unterwegs und im viel zu schlechten CGI sprechen wir heute für euch über den Film Play Dirty.
In seiner Paraderolle als angedeutete Femme Fatal ist mit mir hier Christoph Perner.
ChristophGuten Abend.
StefanUnd der ganz genaue Planer, das ist Robert Krüger.
RobertSo ist es.
Und bevor der Stefan hier komplett Parker wird, muss er erstmal noch guten Tag sagen.
StefanGuten Tag.
Jetzt habe ich mich so auf guten Abend vorbereitet und dann sagst du, ich sage guten Tag.
Ei, ei, ei.
RobertDer Jan hört uns immer morgens, habe ich das Gefühl.
StefanAchso, guten Morgen Jan.
Ausgeschlafen.
Sehr gut.
Damit können wir jetzt nicht anfangen, dass wir jeden Hörer und jede Hörerin einzeln begrüßen.
RobertDas wird schwierig, ja.
StefanWir sind noch ein bisschen zu lang.
Gut.
Bob, du hast uns einen Film mitgebracht, oder?
RobertJa, so ist das.
StefanPlay Dirty, worum geht's?
RobertPlay Dirty ist ein Heistfilm von Shane Black, den wir hat so Lethal Weapon gemacht.
ChristophSag doch, wie ist es ein Actionfilm?
RobertJa, vielleicht, aber es ist vor allen Dingen auch ein Heistfilm.
Das heißt noch gar nichts.
Das heißt noch gar nichts?
Okay, sehr gut.
I like.
Also Christoph, diese Untertöne, die ignoriere ich einfach, weil die sind ungültig.
Ich habe mich an deine Regeln gehalten.
ChristophVollkommen richtig, hast ja recht.
Das nächste ist auch wieder ein Actionfilm, ist klar.
Action-Thriller.
Darfst du ja.
Völlig zulässig.
RobertWir haben also Mark Wahlberg in der Hauptrolle.
Er spielt Parker.
Das basiert irgendwie auf Büchern.
Ich habe vergessen, wie die heißen.
Aber da geht es immer um diesen Parker und die sind schon zweimal verfilmt worden, diese Bücher.
StefanMindestens, ja.
RobertIch habe jetzt gerade vergessen, wer das war, aber ich glaube, wir haben einen Teil davon auch gesehen.
Egal, jedenfalls, Parker ist so Gangster und bei seinem Job, den er gerade aktuell mit seiner Crew da durchführt, das ist die Nummer, die der Stefan in der Moderation mit den Pferden erwähnt hat.
Die wirklich extrem schlechtes CGI hatte, aber ich fand sie sehr lustig.
Da geht ein bisschen was schief und eine der Mit-Gangster, wie sagt man, die in seiner Crew da war, die genau, wie hieß es auf Englisch, die crossed ihn, also die hintergeht ihn, so sagt man glaube ich auf Deutsch.
und dann sind irgendwie alle tot bis auf er und sie, und naja jetzt möchte er sich eigentlich an ihr rächen aber da kommt ihm eine Information in den Weg, dass es noch einen viel viel größeren Job gibt einen großen Raub den man machen kann wo richtig viel Kohle bei rumkommt und dafür muss er sich dann doch nochmal mit ihr zusammen tun und dann beginnt ein großer ja ein Raubzug, ein Heist gegen, gegen die New Yorker Mafia, die von Tony Chaloup angeführt wird.
Und er hat dann ein paar neue Komplizen noch dabei im Team.
Und dann sehen wir eben so, wie versucht wird, eine Menge Zeug zu klauen auf sehr elaborierte Art und Weise und dabei viel geschossen und gerannt und gemacht und getan wird und U-Bahnen fahren und crashen und ganz viel Unfug in New York passiert da.
ChristophJa, und vor allem viel geplant.
Es wird immer wahnsinnig viel, also das, würde ich sagen, also neben dem schlechten CGI ist das das, was ich dem Film am meisten ankreide, dass sie halt Mark Wahlberg in der Hauptrolle haben.
Und seine Rolle, seine Rolle wird uns erzählt, dass seine große Fähigkeit ist, dass er also absolutes 3D-Schach spielt und immer alle Eventualitäten schon mit drei Finden vorneweg geplant hat und dadurch alle auskontert.
hätte man da nicht irgendein Schauspiel nehmen können, bei dem man das mehr glaubt, dem es nicht so aus dem Gesicht springt, dass das absoluter Quatsch ist.
RobertDann hätte ich dich jetzt mit dem absoluten Funfact dazu.
Oh mein Gott.
Für diesen Film war eigentlich in dieser Rolle Robert Downey Jr.
vorgesehen.
Der ist aber kurz vor Produktionsbeginn aus unbekannten Gründen ausgestiegen und durch Mark Wahlberg ersetzt worden.
ChristophEcht jetzt Mark Wahlberg?
Das glaubt doch.
Ich meine, ja, dass der einen gut trainierten Body hat, das wissen wir seit seinen Calvin Klein-Zeiten.
Aber, ähm, also, das ist doch echt nicht seine Rolle.
StefanVor allem, wenn du so viel Zeit auf Trainieren verbringst, dann hast du halt eine Zeit, schlau zu werden.
RobertJa, jetzt hör doch mal auf.
ChristophJetzt ein Hot Take, aber, ähm, ja.
Ah, echt jetzt, Mark Wahlberg?
Also.
RobertAlso das war jetzt hier quasi, diese Gangster-Truppe hätte jetzt nur noch Marky Mark und die Funky Bunch heißen müssen.
StefanWenn der Film und das ist das, was mich am meisten geärgert hat, wenn der Film sowas gemacht hätte, also diese Gang sich dann irgendwie funky, bunch, irgendwas, irgend so einen Scherz gemacht hätte.
Wenn diese Anfangsszene mit dem kaputten CGI mit den Pferden, wenn das irgendwie kommentiert worden wäre, wenn das an irgendeiner Stelle ironisch, ich glaube, Der hätte mir richtig viel Spaß gemacht.
Ich saß da die ganze Zeit so, Leute, ihr meint es lustig, dann zeigt mir das doch in einer Sekunde, dass es lustig sein soll.
Aber nein, gucken alle krimmisch, machen alle irgendwie weiter so.
Nee, das ist doch Unsinn, was sie da machen.
ChristophAlso bei diesen Pffr.
Da hätte es super gepasst, wenn es so wie in diesen AI-Videos von vor einem Jahr dann so zu irgendwas anderem morphed und in den Himmel wegfliegt.
Ja, hat es doch.
Ja, genau.
Genau der Punkt.
RobertWie das Pferd über das Auto drüber ist, war doch schon gemorft.
ChristophDa hat sich doch nichts zwiesst.
RobertPferd bewegt.
ChristophJa, genau.
Richtig.
RobertAlso ich weiß nicht, was ihr da noch braucht.
Ich fand das so schlecht inszeniert, dass ich direkt gelacht habe.
Ich fand das mega lustig.
ChristophWeil es so bekloppt anwand war.
StefanEs hat sich zu ernst genommen.
RobertNee, glaube ich nicht.
Nein, hat es nicht.
Wenn der Typ mit seinen, wenn dieser Betrunkene, dieser, dieser, wie hieß der denn?
ChristophJa, das wollte witzig sein, aber das war bemüht.
RobertWie der mit dem komischen Cube Truck da unter der Brücke gegen diese Höhenbegrenzung fährt.
StefanDas war wirklich, das war die.
RobertIst doch wirklich, wirklich albern.
Alles, was der Typ gemacht hat, ist albern.
StefanAber das wirkte wie eine Szene, die eben nicht am Computer war, sondern das war, vielleicht war es auch am Computer, aber irgendwie wirkte das so wie Real-Action.
RobertDanach hat er ein Cabrio, das war gut, ja.
StefanNee, hat ihn doch stehen lassen, oder?
RobertNee, er hat ihn stehen lassen, aber er war halb offen.
Er hat ja oben rausgeguckt und geschaut, was er da gemacht hat.
StefanGut, er war halt hart betrogen.
Kommen wir zur Droge, der war.
RobertUnd auf Drogen, ja.
Ja, und wie Mark Cuban erschossen wird, weil der Film hat doch nichts von dem, was er da gemacht hat, ernst genommen.
Auch die CGI von diesem U-Bahn-Crash und wie die da unten stehen und das Ding oben vorbeifährt.
Also ganz viele Szenen waren doch einfach offensichtlich Comedy.
die.
Also ich habe das die ganze Zeit so gelesen und habe das auch als solches geguckt.
Ich habe da glaube ich einfach nur irgendwie zu viel ernst reingedeutet.
StefanIch wollte es die ganze Zeit lustig nehmen.
Also ich saß immer da so, ja jetzt komm, zeig mir einen Moment, dass wir beide verstehen, also du Film und ich, dass du das wirklich lustig meinst.
ChristophDas ist ein Bierernste.
RobertWenn der auf deinem Motorrad auf dem Eis ausrutscht, während diese U-Bahn oben über ihn rüber und dann slidet er unten mit dem Motorrad und selber auf dem Eis schlitternd unter der über ihn fliegenden U-Bahn, so durch die letzten Meter durch.
Wenn das nicht als großer Scherz gemeint ist, war es dann?
ChristophAls Action möchte gern James Bond Scheißtrek.
RobertDas sieht zu scheiße aus.
ChristophJa, es sieht scheiße aus.
Ich glaube aber nicht, dass es lustig sein soll.
RobertDas ist als Witz.
ChristophDas glaube ich nicht.
RobertAber hallo.
ChristophDas ist Marky Mark, der findet gar nichts lustig.
RobertJa, aber es ist Shane Black, der findet alles mögliche lustig.
StefanShane Black ist ja, ich hatte ja letzte Woche schon festgestellt, dass ich irgendeinen Film von ihm total super fand, 10 von 10.
Aber das hier?
RobertOkay.
StefanAlso ich weiß überhaupt nicht.
RobertNice Guys fandest du 10 von 10.
StefanNice Guys fand ich 10 von 10, ja.
Und in meiner Erinnerung, wenn ich jetzt, also ich weiß jetzt mittlerweile, hab ich's irgendwie 3-4 Mal nachgeguckt, hätte ich immer gesagt so, nee, ich glaub, den fand ich nicht so gut.
Der war eher so mittel.
Aber dann stell ich mal wieder fest, nee, den fandst du 10 von 10, ach gut.
Vielleicht hör ich mir mal die Sendung an.
Dann weiß ich's wieder.
Aber irgendwie, also mich hat der schon bei.
RobertAlso wie man den nicht als Comedy lesen kann, weiß ich nicht.
Diese Nummer, wie die vor der Tür stehen bei dieser U-Bahn-Station und also überhaupt schon gegen Michael K.
zu besetzen und denen so einen Wig aufzusetzen und da reingehen zu lassen, den da schauspielern zu lassen in dieser U-Bahn-Station mit der anderen, der die Brüste halb aus dem Dings fallen, wie kann man das denn nicht als Comedy lesen.
Das ist doch, das war doch alles absurdes Theater.
ChristophHm, ich befürchte, also ich glaube, dass du da zu wohlwollend bist.
Ich glaube, dass es unfreiwillig komisch war zum Großteil.
Weil ich fand, man hat manchmal gemerkt, dass man jetzt komisch sein sollte, aber das fand ich in der Regel nicht lustig.
RobertAlso, da werden wir uns wohl nicht einig werden.
ChristophNee, nee, tun wir nicht.
StefanAlso, nee, mich hat er auch gar nicht auf meinem lustigen Fuß erwischt.
ChristophNee.
RobertIch glaube, ihr habt beide keine Lust.
Abgefallen.
ChristophKannst du?
StefanJa, wir haben ja auch hier bei so Wunder, komedianischen Wunderwerken wie hier der Hesse, ich habe schon dieses Vergessen, wie es war, haben wir ja auch nicht gelacht.
ChristophSchenk.
StefanSchenk, ja genau.
Hier wird sich gar nicht.
RobertAber die Schenk-Fan.
Andere Szene, wenn dieser Mafia-Boss, ja, hier Toni Schalup, Monk, wenn der jedes Mal seinen Assistenten aus dem Büro schmeißt.
Habt ihr da nicht gelächelt?
ChristophHä?
Warum?
Wie hat er den aus dem Büro geschmissen?
RobertImmer auf dieselbe Art hat er ihn am Ende bedroht und der hat es gedacht, dass es witzig ist und hat es nicht verstanden.
Okay.
StefanVielleicht habe ich es auch nicht verstanden.
ChristophIch befürchte, es ist noch eine Verweise.
RobertDie ganze Rolle von Lucky Stanfield, der jetzt auf Marionettentheater anfangen möchte und irgendwie.
ChristophAch der.
StefanJa, okay.
Grofield.
RobertGrofield, genau.
Die ganze Rolle, der war doch ein Comic Relief Charakter.
ChristophDas stimmt.
RobertDie ganze Zeit.
ChristophJa, ja, es gab ja auch der andere Besoffene war ja auch Comic Relief Charakter.
Das schon.
RobertInteresting.
ChristophNee.
StefanJa, und dann so durchkonstruiert irgendwie.
So wichtig, tourisch und hier und noch jemand und das tut das für mich ein bisschen schwierig.
ChristophAber, dieser komischen mit diesen Revoluzern und so.
StefanAh ja, stimmt.
Plötzlich retten wir noch die Welt.
Nee.
nicht so viel Spaß gehabt diesmal.
ChristophNee, ich auch nicht.
StefanIch habe hinterher noch ein bisschen das letzte Marky Mark Album gehört und mich wieder gut gelaufen.
RobertHast du nicht wirklich?
StefanHabe ich auf keinen Fall.
ChristophEines Tages werden wir alle united sein.
StefanOh ja, das war ja.
RobertSiehst du, also da muss ich sagen, da gucke ich ihn lieber auf der Leinwand, als dass ich mir diesen Quatsch nochmal anhöre.
StefanAch, das war bestimmt super.
ChristophIch mach das gleich auf meine Playlist.
StefanIch glaub, du musst es mal wieder hören.
23 Wochen in den Charts, 1994.
RobertDafür fehlt mir der Humor.
Stefan1994.
ChristophJa, man hat es immer noch sofort im Ohr, gell?
StefanJa, ja.
ChristophJa, ja.
Wollen wir mal Punkte geben?
RobertJa, mach mal.
StefanDann fange ich an.
Ich gebe dreieinhalb wohlgewollte, langweilige, konfuse Geschichte.
Schlimm, also wirklich schlimmes CGI.
Ja.
Mir hat es nicht viel Spaß gemacht.
Dreieinhalb.
ChristophNee, mir hat es auch nicht richtig weh getan, aber Spaß gemacht hat es mir auch nicht.
Ich weiß nicht, ich wüsste nicht, warum ich das gucken sollte.
Und diese CGI, ich gebe drei.
Das ist aber auch schon wohlwollend.
RobertAlso alle Leute, die noch einen guten Actionfilm zu schätzen wissen.
ChristophGuckt euch den an.
RobertDas ist ein großer Spaß mit lustiger, schlechter CGI, aber das ist witzig und, ein Heißschirm, wie ihr gehört.
Ich gebe 6,5 Punkte, 6,5 verbogene Rennpferde.
Diese Verfolgungsjagd auf dieser Rennbahn, das war zum Schreien komisch.
Das war sehr unterhaltsam.
Punkt.
ChristophOkay, ich habe gesagt, mich hat es nicht sehr geärgert.
Ich nehme es zurück bei dieser Rennpferdsache.
Da kam Ärger in mir hoch.
weil da dachte ich mir so, okay, jetzt wollt ihr mich doch verarschen.
Aber ja, vielleicht wollten sie mich verarschen und ich fand, ich hätte mich halt einfach lustig verarschen lassen müssen, ja.
StefanEinlassen sollen, ja.
ChristophVielleicht wärst du es gewesen.
Ja, aber das erwartet man nicht bei einem Marky Mark Film.
Also, naja.
StefanVielleicht ist er auch viel lustiger, als wir das verstehen, Christoph.
Ich glaube, vielleicht ist er das.
ChristophIch hab schon einige Interviews mit dem gesehen, der ist überhaupt nicht humorvoll.
RobertDu musst das Kronch von Künstlertränen, jetzt hör doch mal auf.
StefanAber hier bei Themes in Letterboxd steht Kruder Humor und Satire.
RobertJa, siehst du?
Wenigstens einer, der mich verstanden hat.
ChristophHaben wir das nicht kapiert, ja?
RobertIch habe auch immer das da reingeschrieben.
Vielen Dank dafür.
StefanOkay, ich frage jetzt die KI, ob Magi Mag lustig ist.
Währenddessen könnt ihr schon mal mit der Droge der Wahl anfangen.
ChristophJa, bei mir ist es ganz langweilig.
Ich trinke Apfelsaftschorle heute.
StefanWarum?
RobertThemes, Gags, Jokes, Slapstick Humor, Crude Humor and Satire, So, hätte mir das auch geklärt.
Ich trinke was New York-mäßiges.
Muss ich jetzt aber erst aufwendig bauen.
Ich habe ein Rührglas, ich habe einen Julep-Strainer, ich habe einen, Jigga und ich habe Punte Mess, ich habe Rittenhouse Rye und ich habe Angostura Bitters.
ChristophJetzt biegt er doch ab.
RobertDas wird ein Manhattan.
ChristophOkay.
Ich dachte, Boulevardier.
StefanAlso, die KI Die KI sagt, Marki Mark, mittlerweile als Mark Wahlberg bekannt, gilt definitiv als lustig und wird für seinen Humor gelobt.
ChristophVon wem denn?
RobertVon der KI halt.
StefanVon der KI.
Seine witzigen Auftritte in Filmen wie Ted und diverse Blubbers zeigen, dass er auch abseits ernster Rollen viel Spaß versteht und gerne selbst lacht.
ChristophAuch in Ted war er doch nicht lustig.
Da war er doch eigentlich auch der Unlustige.
RobertJa, aber wenn das die Rolle ist, für die er besetzt ist, dann kann er nichts dafür.
StefanDann kann er nichts dafür.
ChristophJa, ja, schon klar.
Da war er dann gut besetzt.
Weil er nicht lustig war.
RobertSo rein vordergründig ist Daisy Nielsen mit dem, was er da in der nackten Kanone spielt, auch nicht lustig.
Aber genau deshalb ist er lustig.
ChristophDer ist sehr lustig.
Ja.
Stefan, was trinkst du?
StefanIch hab wieder vergessen zu drücken.
Ähm...
Ja.
Ich habe noch im Kühlschrank eine Flasche Rheingau Riesling gefunden.
Wie heißt der?
Jemand, der Wein macht.
Wie heißt das?
Scheibleise.
Ich habe noch nichts getrunken.
Ernst, HJ Ernst.
Und zwar ein 2020er RSG, RGG.
Ich muss mal gucken, was das ist.
Rheingau, großes Gewächs, Riesling, Eltvilla, Sonnenberg.
Ja.
ChristophSagt mir gar nichts.
StefanSoll ein Riesling, uh.
Vielleicht schütte ich ihn auch gleich weg und trinke Wasser.
RobertOh nein.
ChristophEin Essig-Riesling?
StefanNee, der liegt jetzt zehn Tage bei uns auf dem Kühlschrank.
Aber nur einmal geöffnet und dann ein wenig draus getrunken.
Den haben wir irgendwie, wollte ich meinem Vater immer zurückbringen, weil er an seinem Geburtstag ihn mitgebracht hat.
Und, dann habe ich ihn nie zurückgebracht und dachte mir, jetzt brauche ich ihn auch nicht mehr.
Und dann trinke ich ihn halt selber.
In diesem Sinne.
Cheers.
Ich habe auch ein sehr schönes Wasserglas genommen.
Ich mache gleich mal ein Beryl davon.
RobertErgiki, rein gut.
StefanGroßes Gewicht.
Der ist echt gut.
RobertIch habe gerade den Preis gesehen.
Solide Flasche vermutlich.
Wenn man von dem Preis auf den Qualität schließen darf.
StefanEcht, was kostet er?
Robert16 Euro.
StefanUi, ui, ui.
Ja, mein Vater trinkt den einfach gern vom Ernst.
RobertGenau.
Ich bin immer noch am Manhattan-Rühren.
Ich muss noch ein bisschen Krach machen.
StefanSchönes Geräusch.
Ach nee, wir sind als Cato Pop.
Du bist aber als nächstes dran.
Du kannst jetzt hier nicht groß Quatsch machen.
RobertAch so.
StefanDu möchtest jetzt über The Hunger Games Catching Fire sprechen.
RobertGenau.
Hat den noch einer von euch gesehen?
Christoph.
StefanJa, Christoph meint, er hat ihn gesehen.
Und der Christoph meint aber auch, oder ihr beide, dass ich ihn nicht gesehen habe.
Erzähl mal, worum ging es?
Vielleicht erinnere ich mich noch.
ChristophIch habe da mit der Claudia schon drüber gesprochen, in Folge 315.
Da haben wir ihn im Kino gesehen damals.
RobertUnd ist da überliefert, was du da gesagt hast?
Nee, müsste man sich ja noch anhören.
ChristophJa, ich habe, Moment, ich habe siebeneinhalb Punkte gegeben und Claudia hat achteinhalb Punkte gegeben.
Wir fanden ihn gut offensichtlich.
RobertJa, scheint so.
Ja, also ich glaube, ich würde mich da einreihen wahrscheinlich.
Nur mal kurz zur Einordnung, also Tribute von Panem, beziehungsweise Hunger Games, wie sie auf Englisch heißen.
Diese Filmreihe basierend auf den Büchern von Susan Collins.
Das hier ist der zweite in der Reihe, Catching Fire.
Im ersten Film wurde ja Katniss Everdeen, also die von Jennifer Lawrence gespähte Hauptfigur, auserwählt oder wie das da so selektiert.
Ich habe vergessen, sie hatten da so ein Wort für.
Nee, wurde sie nicht.
ChristophDie ist freiwillig für ihre Schwester.
RobertJa, sie hat sich freiwillig für die andere da gemeldet.
Also jedenfalls, sie ist die Vertreterin ihres Distrikts bei den Hunger Games gewesen, bei diesen Spielen und hat dann am Ende, ohne jetzt den Film zu spoilern, durch eine List einen Mitspieler gerettet und.
Das trägt ihr der Präsident von, wie heißt er, Donald Sutherland gespielte Präsident Snow, trägt ihr das immer noch nach, aber konnte halt nicht so richtig viel dagegen machen.
Das ist halt so, ja, vor laufenden Fernsehkameras passiert, da musste er mitspielen.
Und ja, jetzt wird sie genötigt, so ein bisschen Promo zu machen, was diese Gewinner der vergangenen Jahre halt so machen müssen.
Dadurch kriegen wir zum ersten Mal auch noch so ein kleines bisschen mehr mit, wie diese Welt außerhalb dieser Spiele so tickt.
Das ist im ersten Teil zwar auch zum Teil drin gewesen, aber hier jetzt ein bisschen mehr, was ich immer sehr mag, weil es ist so das, was ich an dystopischer Science-Fiction so eigentlich mag, nicht?
Diese Spiele, wo sie sich gegenseitig umbringen, okay, das ist so, ja, spannend, aber halt wenig dystopischer Inhalt, der da rübergebracht wird, fände ich irgendwie den Teil außerhalb spannender und der ist hier etwas umfangreicher als im ersten, auch wenn die Spiele, die dann ja wieder am Ende stattfinden, auch trotzdem großen Teil des Films einnehmen.
Ähm, und der, ja, wäre jetzt nicht Hunger Games und das, was sozusagen im ersten Teil versprochen ist, im zweiten, wenn nicht wieder irgendwie Spiele stattfinden würden und der Präsident findet einen fiesen Trick, dafür zu sorgen, dass sie da wieder rein muss, obwohl das eigentlich bisher nicht so war, dass die Gewinner der vergangenen Jahre da wieder rein müssen.
jetzt kommt es so und ja, dann ist sie da wieder drin und natürlich ist das Spiel diesmal anders, aber sie hat ja jetzt schon gewisse Erfahrungen, weil sie das schon einmal überstanden hat.
ChristophSo wie alle anderen auch.
RobertSo wie alle anderen auch, aber manche von denen sind halt auch schon sehr alt, die haben dann irgendwie, weiß nicht, vor 22 Jahren gewonnen oder so und sie hat ja quasi erst im vergangenen Jahr gewonnen, aber natürlich, dadurch, dass sie das nicht wusste, hat sie jetzt nicht wie eine Bekloppte trainiert das ganze Jahr über oder ist jetzt irgendwie die krasse Kampfmaschine.
Also sie kann schon irgendwie das alles noch, aber sie hat ja nicht damit gerechnet, dass sie da nochmal rein muss.
Und so geht es den anderen allerdings auch.
Und dann...
Genau, und dann ist diese Arena natürlich wieder so gespickt mit allerlei Besonderheiten, die sich diese Showmacher da immer ausdenken und das ist dann auch so gehalten im Film, dass es für die Zuschauer so ein Miträtseln ist, alle möglichen Todesfallen in dieser Arena warten auf die und die verstehen sie selber erstmal nicht und wir als Zuschauer verstehen auch erstmal nicht so, also klar, wir sehen dann, okay, da ist jetzt irgendwie dies und das und diese Arena hat aber eine gewisse Architektur.
Folgt einer gewissen Systematik, die wir als Zuschauer am Anfang nicht verstehen, die die Protagonisten auch am Anfang nicht verstehen, wo man dann so dahinter kommt.
Und dann geht der Film eigentlich am Ende mit einem krassen Cliffhanger aus für die Folgefilme.
Also es schließt es schon irgendwie ab.
Also diese Spiele sind dann vorbei und man hat jetzt irgendwie gesehen, wie die gelaufen sind und wo alle Charaktere am Ende sind.
Aber da ist keinerlei Resolution.
so beim ersten Film, okay, sie hat den ausgetrickst und, Und ist da lebend rausgekommen und der, den sie gerettet hat, auch.
Und dann war so, jo, fein, so, Thema erledigt.
Und dann jetzt in den zweiten Film mit dem mehr oder minder Startpunkt, der aber auch ein Endpunkt war.
Und jetzt, das hier ist überhaupt kein richtiger Endpunkt.
Das ist zwar für den Film an sich abgeschlossen, aber man will dann eigentlich sofort weitergucken.
wenn man jetzt natürlich heute mit, wo die Filme alle in der Vergangenheit liegen, einfach im Streamingdienst auf den nächsten klicken kann, ist das fein.
Damals war das sicher fies, kann ich mir vorstellen, als der rauskam, wenn man dann erstmal nicht weiß, ob der nächste überhaupt kommen wird und wenn, wie lange das dauern wird, wie viele Jahre man da warten muss.
StefanAber das ist der zweite von eigentlich erstmal einer Trilogie, oder?
RobertRichtig, die Trilogie macht dann natürlich das, was diese Trilogien heutzutage immer tun, sie teilen den letzten Teil in zwei Hälften, damit man noch mehr Geld rauspressen kann.
Und das haben sie hier auch wieder gemacht.
Wo dann auch jeweils nochmal ein Jahr dazwischen lag, zwischen den beiden Filmen.
Und dann gibt es jetzt ja seit neuestem, ich glaube das ist ein Prequel.
ChristophSeit zwei Jahren Prequel, ja.
Das ist die Jugendgeschichte von dem President Snow.
RobertGenau.
Genau, da hatte ich schon von gelesen, aber den habe ich auch noch nicht gesehen.
ChristophIch habe das Hörbuch gehört.
Ich habe überhaupt das komplett als Hörbuch gehört.
das war ziemlich gut.
RobertJa, ist natürlich wahnsinnig gut besetzt, also Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrison, Elizabeth Banks, Donald Sutherland, Stanley Tucci, Philip Seymour-Hoffman, Lenny Kravitz, also Jeffrey Wright, Amanda Plummer, also du liest so runter und denkst dir so, okay, hört das mal auf, dass man hier mal irgendwie Leute findet, die man nicht kennt.
Das ist halt schon auch so ein krasses Star-Vehikel gewesen, diese Filme.
ChristophJa.
RobertJa, und ist lang.
Also 146 Minuten hat der.
Ich freue mich jetzt auf den nächsten, weil der Punkt, an dem die Geschichte jetzt ist, verspricht mehr Außenwelt.
Ich hoffe, dass das auch so kommt.
Ich habe mich noch nicht gespoilert.
Ich habe jetzt noch nicht gelesen, was da passiert.
Aber der Punkt, an dem wir jetzt sind, sagt ja jetzt eigentlich, dass die Handlung jetzt außerhalb der Arena weitergehen müsste.
ChristophJa, ist so.
Insofern ist natürlich jetzt der richtige Zeitpunkt, das zu schauen, weil ich meine, ja, wir haben nicht Hunger Games in Amerika, aber es beginnen ja schon tatsächlich Parallelen, auf zu...
RobertDass der Präsident die Distrikte gegeneinander aufhetzt, ja, und gegeneinander ausspielt.
ChristophDer Präsident hat doch schon erstens das, ja, aber er hat doch auch schon angekündigt, dass er so vor dem Weißen Haus so ein Oktagon aufbauen will und da so Spiele abhalten will und so, also das geht ja schon in so eine Richtung, also sehr, sehr unangenehm.
Mal gucken, wo das noch alles hingeht.
RobertJa.
Ja, damit wollen wir jetzt nicht die Stimmung verderben, auch wenn ich fürchte, dass...
StefanDas haben wir noch vorhin schon gemacht.
Hallo, herzlich willkommen.
Und boom, einmal stimmte.
RobertHier die Hungerspiele von Washington DC machen wir jetzt nicht.
Genau, nee, was, also Christoph, hast du noch konkretere Erinnerungen an den Film, oder?
ChristophDie sind ein bisschen überlagert von den Hörbucherinnerungen.
aber ich war damals im Kino und es war schon ich meine klar, das war Popcorn-Unterhaltung damals und damals war es auch natürlich noch unproblematischer, weil es halt uns sehr fern war der Realität aber, es war gute Unterhaltung also ich meine ja, das ist halt so ein wie nennt man das, Young Adult Buch genau das auch, aber eben auch so eine so eine Jung-Erwachsenen- Buchreihe, die halt mit den üblichen Versatzstücken und auch albernen Liebes, Winkeln daherkommt.
RobertJa, aber der Teenager bringt sich gegenseitig um.
ChristophJa, genau.
RobertIch musste manchmal so ein bisschen an Running Man denken, der jetzt auch nochmal neu gemacht wird.
ChristophOder Maze Runner oder sowas.
Ja, das sind schon so Versatzstück-Dinger, diese Filme, aber die funktionieren schon gut und die funktionieren ja fast besser jetzt noch als damals, also ja.
RobertJa, ich, wie gesagt, diese ganze Sache in dem Zug, wenn die da rumfahren von Distrikt zu Distrikt und dann aus dem Fenster gucken und man sieht da so diese einzelnen Distrikte und dann tritt sie ja da auch auf ihrer Tour in verschiedenen Distrikten auch immer auf Bühnen auf und es passieren ganz fürchterliche Dinge.
Da denke ich jedes Mal so, hätten wir jetzt nicht noch in diesem Distrikt das Ganze noch ein bisschen beleuchten können, hätten wir da nicht noch ein bisschen bleiben können.
Das ist alles so vom Production Design so hochinteressant gemacht und man darf da gar nicht so richtig viel hinschauen.
Es geht dann immer gleich weiter, dann fährt der Zug in den nächsten Distrikt, da tritt sie wieder kurz auf, passieren wieder irrische fürchterlichen Dinge.
Wir erfahren wieder nicht so richtig viel und dann am Ende wieder Arena und Teenager bringen sich um.
ChristophAlso was bei den Distriktdarstellungen im Buch fast noch schlimmer als im Film, aber im Film auch, wo ich so das Problem hatte, war, dass das alles wirkt wie, das sind so benachbarte Dörfer und so diese, dass das ganz Amerika sein soll, kam für mich überhaupt nicht durch.
Also, dass das irgendwie 100 Millionen oder mehr Leute sind, um die es da geht.
Sondern mir kam es immer so so, ja, das ist hier, das eine Dorf ist Distrikt 12 und das andere Dorf ist Distrikt 10 und ja, so sind so ein paar Leute und man trifft sich auch immer wieder.
Und es ist immer so, die Welt ist schon sehr ein Dorf in Hunger Games.
RobertJa, auch wenn die dann selektiert werden sollen von diesem Distrikt, dann stehen da so 200 Leute auf dem Platz.
ChristophJa, genau.
Das soll nicht ganz in den USA sein?
RobertWenn dieser Distrikt für das Produzieren von Grain oder Eisen oder sowas zuständig ist, dann müssen doch da mehr Leute sein als die, die da auf dem Platz stehen.
ChristophJa, genau.
Das ist nicht so ganz konsistent.
Ja, das stimmt.
RobertAber gut, wie willst du das auch sonst darstellen?
Ich meine, du fährst in die Hauptstadt von dem Distrikt, okay, das wirkte allerdings wirklich wie ein Dorf, das stimmt und die geht ja in ihrem Dorf da auch faktisch zwischen dem Marktplatz und diesem Bahnhof, wo dieser Zug ankommt und diese Auswahl auf dem Platz stattfindet und wo sie da Hirsche jagen geht, das sind ja nur 200 Meter, also das ist alles nicht so wahnsinnig nah beieinander.
ChristophGenau, und dieses Dorf ist der Distrikt, gell?
Also es ist ja so, da heißt ja auch dieser Schwarzmarkt, das ist der Schwarzmarkt von dem Distrikt.
Ich würde mir auch denken, der Distrikt ist halt mehrere Bundesstaaten, mehrere amerikanischen.
Das ist irgendwie komisch.
RobertGleich am Rand sieht man ja am Anfang des Films ist ein Zaun und durch den sie durchgegangen ist, da steht irgendwie dass das hier irgendeine Sektorgrenze und da darf man nicht und so, dahinter war sie Hirsche jagen und, Also, weißt du nicht, der Distrikt an sich kann da nicht so, zumindest in die Richtung, nicht so wahnsinnig viel weitergehen, weil offensichtlich ist ja da eigentlich die Grenze, die sie einhalten sollte.
Haben sie nicht gemacht, aber sind halt nicht erwischt worden.
Aber ja, stimmt schon.
Also den Kritikpunkt verstehe ich.
Aber trotzdem, es gibt ja andere Szenen, wo sie durch so mit den Zügen, so durch wirklich epische Landschaften und auch was aussieht wie Städte und große Produktionsanlagen und dass sie alles vorbeifahren.
wo man auch viel sieht, wo sie auch selber am Fenster klebt und rausschaut und wir schauen mit ihr zusammen raus und sie wundert sich, was sie da alles zu sehen kriegt und genauso wundern wir uns auch und würden gerne anhalten und mal gucken und erklärt kriegen, wie funktioniert diese Welt, aber ja, darauf hoffe ich jetzt in den letzten zwei Filmen, vor allen Dingen wenn es ein Buch in zwei Teile geteilt ist dann hat es ja faktisch doppelt so viel, Filmminuten für jede Buchseite zur Verfügung, deshalb ja, so sehr das vielleicht eine billige Masche ist um mehr Geld aus so einer Buch, Buchverfilmung rauszuquetschen so sehr hoffe ich dann jetzt, dass ich kriege worauf ich hoffe, nämlich mehr von der Welt und mehr Filmminuten dafür verwenden.
ChristophWo kann man die streamen eigentlich?
RobertDa fragst du mich was, ich habe dafür nichts bezahlt, von daher geht das irgendwo aktuell, aber natürlich habe ich das jetzt nicht nachgeschlagen Könnte bei.
ChristophNetflix sein, ja.
RobertJa, vermutlich, Ich sag's dir in ein paar Sekunden.
ChristophSchaust du den Tritten jetzt auch in Kürze oder was?
StefanNetflix, ja.
RobertDas hab ich beim letzten Mal, als ich den ersten geschaut habe, auch gesagt, dass ich da in Kürze weiterschauen werde und dann hat es jetzt Monate, wenn nicht Jahre gedauert.
Insofern sag ich jetzt einfach noch Ja, ja, mach ich.
Dann schau mal mal, wo ich den gucke.
ChristophJa, dann sagt man, wenn du wirklich guckst, dann guck ich den mal mit.
Weil, wie gesagt, ich hab den, ich hab nur die ersten beiden gesehen und den dritten und vierten und fünften nur als Hörbuch.
Deswegen bin ich jetzt schon auch interessiert, wie das im Film aussieht.
RobertOkay.
Der Stefan hat es gerade schon reingerufen.
Netflix war es, auch wo ich den gesehen habe.
Der nächste heißt ja Mockingjay Part 1.
Und der Mockingjay ist ja ein für diese Buchreihe oder in dieser Buchreihe erfundener, Vogel, der in der deutschen Übersetzung Spotttölpel heißt.
Und das fiel mir letzte Woche ein, als wir diesen Surfer-Film hatten, wo dieser Vogel ihn immer verspottet hat.
Da muss ich an den Mockingjay denken.
Weil dieser Vogel ihn immer ausgelacht hat.
StefanUnd der Spott-Töpel ist auch ein ausgedachter Vogel.
RobertDer Spott-Töpel ist die deutsche Übersetzung von diesem ausgedachten Mockingjay.
Der dann ihr Markenzeichen, ihr Emblem-Vogel wird.
StefanAchso, Spott-Drossel heißt der echte Vogel dazu.
ChristophJa, das wird in dem Prequel erklärt, wie aus dem der Spottdrossel der Spotttölpel wird.
RobertAha.
StefanDie Gartenspottdrossel.
Okay.
Also, kann man machen.
RobertKann man machen.
ChristophJa, also Bob sagt Bescheid, dann schaue ich mit.
Wenn du dich dazu durchringst, nie zu schauen.
StefanIch konnte eben beim Zuhören feststellen, dass ich das nicht geschaut habe.
Den ersten habe ich gesehen.
ChristophJa?
StefanJa.
Ich weiß nicht, mit wem zusammen, aber irgendwie habe ich den mal mitgeschaut gefühlt.
ChristophDas ist ja schon ein bisschen her, 2012.
Stefan2012.
2012.
RobertJa, und Catching Fire ist von 2013.
ChristophJa, die wurden ja damals so im Jahresabstand.
StefanIch glaube, ich habe ihn aber irgendwie im Fernsehen gesehen.
Naja.
Christoph, du hast noch eine Serie uns mitgebracht.
Und zwar Alice in Borderland 3.
Also die dritte Staffel.
Nicht die dritte Folge.
Wir machen jetzt nicht jede Folge.
ChristophUm Gottes Willen, nein.
Ja, ich war ja großer Alice in Borderland Fan.
Ich hab mich auch sehr gefreut auf die Staffel.
StefanWas war denn das nochmal?
War das diese Rocker?
ChristophNee, das ist, nee, nee, im Gegenteil, das ist auch ein Battle Royale Thema.
Und ich hab's immer so.
StefanGamer irgendwie plötzlich.
ChristophAlles anders.
Okay, alles klar.
StefanJa, in Tokio oder Korea oder?
ChristophIn Tokio, ja genau.
Ich hatte es eher immer geklappt als das bessere Squid Game.
Und die dritte Staffel, puh, ist die öde.
Mann, Mann, Mann, Mann, Mann.
Es ist wirklich, also es war ja nach der zweiten Staffel eigentlich abgeschlossen.
Die Story ist ja die, dass eine Anzahl von Menschen durch, was auch immer, durch irgendeinen komischen Umstand in so eine Parallelwelt geraten, von der sie nicht so genau wissen, was das ist und dort an so im Endeffekt, ja, nicht Battle Royale Spielen, aber an Spielen mit einer hohen Sterbewahrscheinlichkeit teilnehmen müssen.
sich zum Teil auch gegenseitig töten müssen und so, aber zum Teil auch ganz alberne, harmlose Spiele, aber wo man doch auch leicht sterben kann.
Und es gab so bestimmte.
Wie nennt man das?
So Regeln.
Mir fehlt das Wort gerade.
Ja, doch.
Es gab so eine Spielphysik, genau.
Es gab so eine gewisse Spielphysik.
Es war eben nicht so, dass du Squid Game mäßig dich durch von einem Spiel ins nächste und es halt immer weniger werden.
Spoiler, genau so ist die dritte Staffel.
Sondern es war so, dass du dich mehr Open World durch diese Welt bewegst.
Es gibt an verschiedenen Stellen gibt es die Möglichkeit, an so Arena Kämpfen teilzunehmen.
mit Spielen, wo man vorher nicht weiß, um was es geht.
Da ging es auch, die wurden dann auch so gruppiert, die wurden immer solchen.
Spielkarten zugeordnet und die Spielkarten, also jedes Spiel war praktisch unter dem Titel einer Spielkarte.
Also zum Beispiel, wir spielen jetzt das Spiel, keine Ahnung, Herz 9 oder so.
Und die 9 hat eben ausgesagt, was über den Schwierigkeitsgrad, wenn ich mich recht erinnere, und die Farbe darüber, was für eine Art von Spiel, also ob es eher was, Körperliches ist oder was zum Nachdenken oder was Kooperatives und sowas.
Und ähm, Ob du, also du musstest auch nicht teilnehmen, also die mussten nicht teilnehmen, aber die hatten so ein, wie so ein Guthaben auf ihrem, auf ihrem Avatar oder so, wenn man so will, was dazu geführt hat, dass sie irgendwann dann doch teilnehmen mussten, sonst ist irgendwann ihr Guthaben ausgelaufen und dann sind sie durch eine, durch einen magischen Laser, der vom Himmel kommt, getötet worden.
Das heißt, sie mussten irgendwann doch spielen, aber sie mussten halt nicht an jedem Spiel einfach teilnehmen.
Was es irgendwie interessant gemacht hat, weil dadurch die Leute so ein bisschen freier waren, so ein bisschen in dieser Welt gewandert sind, ja, auch eigene Entscheidungen getroffen haben, ein bisschen geknobelt haben, diese Welt zu verstehen.
Es ging eigentlich primär darum, wie funktioniert diese Welt und wie kommen wir da raus?
Also wie ist unser Ausgang da raus?
All das hat Staffel 3 vollkommen über den Haufen geworfen.
In Staffel 2 ist es so, dass das endet, also sie kommen dann raus am Ende, oder jedenfalls ein Teil von denen und Staffel 3 ist es jetzt so, es wird einfach, proklamiert ja, das, diese Welt das ist einfach das Leben kurz vor dem Tod oder so, und das kannst du, da kannst du hinkommen indem du im Endeffekt so eine Nahtoderfahrung machst und dann sind da halt Leute, die da wieder in dieses Spiel zurück wollen, aus welchen Gründen auch immer.
Und die machen dann halt so NATO davon, die nehmen dann halt so Drogen, so eine Droge, die sie halt kurz quasi sterben lässt oder das Herz aussetzen lässt.
Und dann sind sie halt wieder in dem Spiel.
Und dann spielen sie halt bei ...
StefanAh, das war wie Flatliners in den 1890ern.
RobertOder?
ChristophJa, exakt, genau.
Und dann spielen sie halt ...
völlig banal Battle Royale, also es ist halt Squid Game im Endeffekt, also es ist, so, diese ganze Spielphysik ist komplett über den Haufen geworfen, es ist einfach nur es ist eine bestimmte Anzahl von Leuten, immer die gleichen und die kämpfen sich einfach durch, ich weiß nicht, auch unheimlich wenig, ich glaube drei Levels, vier Levels oder sowas, keine Ahnung gefühlt und es ist unheimlich.
Wie nennt man das so, so manipulativ, möchte gern, philosophisch häufig, aber eigentlich sehr flach und, lähmend langsam.
Also ich habe die letzten beiden Folgen habe ich auf 1,5-fach geschaut und habe trotzdem zum Teil noch so mit Skip, Skip, Skip gearbeitet, weil es wirklich so dermaßen langweilig war.
Also sie sind da in so einem so einem also es sind nur sechs Folgen, also es ist super kurz eigentlich, aber es kommt einem vor wie eine Ewigkeit.
Sie sind in so einem Labyrinth, Aus so Kästen im Endeffekt.
Und sie müssen immer würfeln mit so Dungeons & Dragons Würfel, lustigerweise.
Und die Würfel zeigen ihnen an, wie viele Leute durch welche Tür, also in jede Richtung ist immer eine Tür, gehen darf.
und dadurch werden die dann halt getrennt und sie müssen sich durch dieses Labyrinth oder durch diese Kästen und müssen irgendeinen Ausgang finden oder so und dann ist da noch drüber gepfropft, dass man an der Wand immer sieht, wie seine eigene Zukunft sein wird, also wenn du halt durch eine Tür gehst und du siehst halt an dieser Wand siehst du dich in der Zukunft, die du zum Beispiel gerade dein Kind verlierst oder wie du drogenabhängig wirst oder, einen ganz tollen Job bekommst oder so Aber die.
StefanSind doch kurz vorm Tod, oder?
ChristophJa, genau, das ist vollkommen bonkers, aber scheiß drauf.
Das wird dann ihre Zukunft sein, wie auch immer.
Und gut, dass eh quasi alle sterben, sei mal dahingestellt.
Es ist eh völlig egal, wie deren Zukunft sein wird.
und das versucht dann eben immer so noch, ja, so was Manipulatives so sie da zu beeinflussen und es wird halt unheimlich in die Breite getreten, es ist wahnsinnig öde, ich will das nicht sehen, mich interessiert das nicht ob der eine jetzt irgendwelche Forschungsgelder bekommt oder nicht bekommt, ob der eine irgendeinen Job bekommt das ist mir scheißegal ja, ich hab auch keine Beziehung zu denen weil keine Beziehung aufgebaut wurde deswegen ist es mir auch wurscht, ob der einen Job kriegt oder nicht.
Es ist einfach nur scheißöde.
Also, es war wirklich ärgerlich.
Es war wirklich ärgerlich, weil es eine so gute Serie war.
Das basiert ja auch auf irgendeiner Graphic Novel.
Aber diese Staffel ist wirklich richtige Krütze.
Das ist richtiger Mist.
RobertWarum hast du nicht aufgehört?
Einfach?
ChristophHabe ich mich gefragt, ja.
Ich bin committed, das hilft nichts.
Da schaue ich lieber mit höherer Geschwindigkeit.
RobertDas Schlimme ist, jetzt wo du die Staffel zu Ende hast, wirst du auch die vierte schauen, falls es eine geben wird.
ChristophBin ich menschlicher.
RobertWenn du einfach mitten drin aufgehört hast, wärst du frei gewesen.
ChristophIch bin so enttäuscht, ich glaube, ich werde nicht die vierte schauen, wenn es überhaupt eine gibt.
StefanDu wirst versuchen, die vierte irgendwie zu löschen.
Bei Netflix auf dem Server.
RobertDer alte Hacker, Christoph.
ChristophEs war sogar auf anderthalbfach, kam es mir gar nicht schnell vor.
Also das hat man ja häufig so, dass die dann so schnell laufen und sowas.
Das war gar nicht so.
Die bewegen sich auch so langsam.
Die bewegen sich langsam, die reden langsam.
Man merkt es eigentlich nur in der Musik, dass die irgendwie ein bisschen creepy ist.
aber sonst, es war also völlig problemlos auf anderthalbfach schauen wahrscheinlich hätte man es problemlos auf zweifach schauen können, Ach ja.
Nee, also besser nicht.
Schaut die ersten zwei Staffeln, die waren gut.
Die dritte Staffel ist richtiger Scheiß.
RobertImmer wenn einer sagt, dass diese letzten Staffeln von irgendwas scheiß sind, fange ich das gar nicht erst an.
Das habe ich auch nie in Lost geschaut.
Alle gesagt haben, ja, letzte Staffel, ah, nicht gut.
Aber vorher alles brillant.
ChristophSuper, musst du sehen.
Bei Lost war es nur die letzte Folge.
RobertJa, okay, was auch immer.
Wenn das Ende scheiß ist, dann will ich nicht.
ChristophIch habe die sehr gefeiert.
StefanAber da fällt mir ein, dass es eine Serie gibt, die man eigentlich nicht oft genug empfehlen kann, wo es andersrum ist, wo der erste Teil brillant ist und dann die letzte Folge es nochmal auf elf dreht und noch viel besser ist als alles, was man vorher gesehen hat.
Ich rede natürlich über Ragnarök, dass man nicht oft genug empfehlen kann.
ChristophOh, wow.
Ja, stimmt.
Die letzte Folge ist toll.
StefanAlles grandios und dann kommt die letzte Folge und macht es einfach.
ChristophJa, das stimmt.
StefanAlles nochmal besser.
Unglaublich.
ChristophJa, das ist wirklich wahr.
RobertHört, hört.
ChristophNee, aber die zweite Staffel war, wie gesagt, ja auch schon abgeschlossen.
Also mir kommt es so vor, das ist halt einfach noch dran geflanscht.
StefanJa, wenn man es fertig ist, will man es halt auch liegen lassen.
ChristophJa.
StefanOkay.
Also.
Äh.
Alice in Borderland.
Eher nett.
Also 1 und 2, ja, und dann hinlegen und hoffen, dass der Christoph 4 schaut, damit man weiß, ob man 3 überspringt und 4 guckt oder einfach.
ChristophIch befürchte, ich schaue das nicht.
StefanOkay, gut.
Gut, dann sind wir schon bei einer App-Empfehlung.
Ein Kapitel habe ich gerade weggedrückt, das habt ihr gar nicht gemerkt.
Bob, du hast uns eine App mitgebracht, von der du mir erzählt hast.
Dann habe ich gesagt, oh ja, die ist cool, die probiere ich auch aus, reden wir zusammen drüber.
Jetzt weiß ich noch nicht mal mehr, über was wir geredet haben.
Es tut mir leid.
RobertFantastisch.
Ja, ich habe die App-Empfehlung mal wieder bei Bits und so geklaut.
Herr Olmer ist da immer eine reiche Quelle.
Und zuerst dachte ich, Das ist wieder so eine App, die kann ich nicht brauchen, weil er hat es angefangen, angepriesen als eine Read-It-Later, so wie man Instapaper, Pocket oder was auch immer man da so verwendet hat über die Jahre, so eine Read-It-Later-App, aber für YouTube-Videos.
Und dann habe ich gedacht, naja, okay, ich habe jahrelang Instapaper benutzt und habe da alle interessanten Links und Artikel schön gebookmarkt für später lesen und dieses später lesen never happens.
Und insofern habe ich gedacht, wenn ich jetzt auch noch YouTube-Videos auf Halde schiebe, für die muss ich mal gucken, dann wird das gleiche passieren, never happens.
Aber irgendwie hat mich das nicht losgelassen, ich habe die App dann trotzdem ausprobiert.
ist eine Abo-App, also man muss irgendwie, also sie hat einen gewissen freien Funktionsumfang, aber sie hat auch Features, die man mit In-App kauft, entweder auf Monatsbasis oder jährlich bezahlt, es gibt auch eine Lifetime-Option, wenn man das ganz vom Haken haben will, dann kann man auch sich freikaufen.
Kann man zusätzliches Feature freischalten und in diesen Zusatzfeatures liegt eigentlich sozusagen die, das Feature, was ich gesucht habe, nämlich mich von dieser etwas ekligen UI auf YouTube, wie man seine Abos verfolgt, frei zu machen.
Also was, wie ich, ich weiß nicht, wie ihr YouTube benutzt, Stefan, wir haben da glaube ich schon mal drüber geredet.
Christoph ist ja glaube ich nicht so der krasse YouTuber, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Wie ich das mache, ist, ich habe ganz viele Kanäle abonniert, ich glaube über 200, aber ich habe nur eine relativ geringe Auswahl abonniert mit Glocke.
Und ich stelle das dann immer so ein, dass ich, es gibt ganz wenige, bei denen ich dieses komische Personalisiert-Feature, wo er dir irgendwie nur Sachen vorschlägt, von denen er glaubt, dass sie dich interessieren können, in deine Glocke da oben rechts reinbaut.
sondern ganz viele habe ich auf, also die, die mich wirklich, wirklich interessieren, habe ich auf alle geklickt und dann habe ich, das sind vielleicht 10 oder 15 Kanäle und unter den restlichen 200 habe ich halt ganz viele Kanäle, die ich nur abonniert habe, damit ich die wiederfinde, wenn ich die mal suche.
Aber da will ich nicht wirklich jedes Video sehen.
StefanIch habe keine Glocke.
RobertDu hast gar keine Glocke?
Was machst du, wie benutzt du das?
StefanIch gehe auf YouTube und die Kanäle, die ich gucken will, oder regelmäßig schaue, die werden mir halt dann oben angezeigt und sonst, wenn ich das Gefühl habe, so, ach, hast lange jetzt nicht mehr von dem geguckt, dann suche ich denen in meinen Abos und dann gucke ich da zwei Videos und dann taucht der mir öfter auf.
ChristophWo sehe ich denn, wem ich folge?
RobertAbos heißt der, glaube ich.
StefanOder Subscription heißt der, glaube ich.
RobertAch, vielleicht auf Deutsch.
ChristophAbos.
RobertSag an, wie viele sind's?
Zwei.
Null.
ChristophDas sind lauter Leute, wo ich gar nicht wusste.
Oh, ich folge Igor.
Lustig.
Ähm.
Das sind viel mehr, als ich dachte.
RobertJa, siehst du auch.
ChristophIch hätte jetzt auch gesagt, es sind fünf oder so, aber es sind, ich kann doch schon R200.
Du bist auch dabei.
Sehr lustig.
RobertAch, schön.
ChristophAlso, es sind lauter Sachen, die ich gar nicht schaue.
Also, die habe ich, darf ich irgendwann mal aus, wahrscheinlich habe ich das als, ich habe auf Folgen gedrückt, weil ich dachte, ah, das will ich mir später mal anschauen.
Also, wahrscheinlich war das genau so eine, ja.
RobertGenau.
ChristophHabe ich mir noch nie getan.
RobertUnd also, was jetzt, was jetzt Play macht, also, die App heißt Play, das ist ein bisschen ein blöder Name, weil man wahrscheinlich, wenn man die im App Store sucht, vielleicht müssen wir die verlinken in den Journals, weil man da wahrscheinlich 100 Sachen findet und nicht weiß, die so heißen.
Was die Macht ist, zum einen ist es erstmal eine App, die universal ist auf dem Mac, das heißt auf dem Mac, auf dem iPad, auf dem iPhone, auf der Vision Pro.
Das Einzige, wo sie nicht ist, ist auf der Uhr.
Aber ansonsten einmal bezahlen oder einmal runterladen und auf all diese Plattformen installieren und sie synkt sich über iCloud im Hintergrund.
Das ist schon mal fantastisch.
Und was sie dann macht, ist quasi so vom Konzept her, wenn du sie nicht bezahlst, dann ist sie einfach erstmal nur, du kannst Videos, die du irgendwo entdeckst, in so eine Read-It-Later-Liste oder Watch-It-Later-Liste reinballern und dann zeigt sie dir diese ganzen Videos an.
Du kannst die in verschiedene Playlists stecken, du kannst sie taggen, wenn du möchtest, um sie irgendwie zu sortieren, um sie in irgendwelchen Themen zu ordnen, aber das musst du nicht machen.
Du kannst auch einfach nur sagen, okay, das ist hier die Liste mit allem, was ich mir gemerkt habe.
Sortiere mir das mal nach Publishing Date, sortiere mir das nach dem Datum, wann ich es hinzugefügt habe, sortiere mir das nach Duration, sortiere mir das nach was weiß ich, wie viele Likes das hat oder keine Ahnung, um dann irgendwie was zu finden.
Wenn du jetzt sagst, ich will was Kurzes gucken, ich habe jetzt nur 10 Minuten, dann will ich jetzt nicht, dass diese ganzen Stundenvideos irgendwie hier rumfallen, dann sortierst du das nach Länge und suchst dir da irgendwas mit 3 bis 10 Minuten und guckst dir das an, um da eine Lücke zu füllen, das ist schon ganz praktisch, das geht auf YouTube zum Beispiel nicht.
Und das Bezahl-Feature ist dann aber, dass du deine ganzen Kanäle, denen du folgst, da importieren kannst.
Da gehst du zu Google und machst diesen Google-Takeout.
Das ist so ein Prozess, den sie, glaube ich, durch die DSGVO irgendwie machen müssen, dass du deine Daten dir herunterladen können musst.
Und dann gehst du hin und exportierst dir bei YouTube deine Abos.
Da kommt so eine ZIP-Datei raus und Play versteht diese ZIP-Datei, dann importierst du die.
Und dann kennt er alle deine Abos.
Und danach kannst du hingehen und kannst immer auf den Channels-Inbox klicken und dann siehst du alle Videos, die neu hinzugekommen sind, seit du da das letzte Mal draufgeklickt hast, von allen deinen Abos.
Und dann schaust du so, also so mache ich das jetzt, mein Workflow, ich gucke so über die Liste drüber und denke mir, interessant, interessant, interessiert mich aber nicht, also werde ich nicht gucken, sehe ich aber, das ist ein Video von den Kanälen, denen ich folge.
Aber wie gesagt, ich hatte ja da vorher schon ganz viele drin, wo ich nicht jedes Video schaue.
Und gehe dann hin, die, die mich interessieren, drücke ich Enter, alle anderen drücke ich Backspace.
Und dann ist diese Liste, sind meistens, wenn ich das aufmache, so 20 Videos oder so drin.
Die ist sehr schnell durchgescannt.
Das dauert 30, 40 Sekunden.
Dann habe ich irgendwie zwei davon in meine Watchlist hinzugefügt und die anderen alle gelöscht.
Und danach benutze ich diese App.
Und du kannst es in der App direkt anschauen.
Du kannst auch, wenn du ein YouTube-Premium hast, und keine Werbung sehen willst, kannst du den auch da reinhacken und dann ist der Player direkt in der App drin.
Du musst also die YouTube-App gar nicht mehr anfassen und bist dann in einer UI, die, die nicht versucht, dir noch irgendwie noch irgendwelche Videos, die dich interessieren könnten, reinzudrücken.
Diese ganze algorithmische Scheiße ist weg und du siehst bei jedem Video vernünftig diese Meta-Tags.
Wie lang ist das?
Wann ist das rausgekommen?
Das Transkript kannst du dir angucken.
Du kannst das Transkript durchsuchen.
Und also es ist einfach eine vernünftige UI, die auch wahnsinnig schnell ist im Vergleich zu der YouTube-Wechselseite.
Obwohl die ja nicht langsam ist, aber eine native App auf dem Rechner ist halt doch noch mal sehr viel flotter.
Und damit kann man sehr schnell einen Überblick kriegen, was man noch gucken muss und sehr schnell sozusagen das nächste Video selektieren, das man jetzt schauen möchte.
Und ich benutze YouTube jetzt aktuell seit ich es entdeckt habe, vor vielleicht einer Woche oder so oder vor, weiß nicht, fünf Tagen.
Nur noch über diese App und bin sehr happy davon.
Also das ist wirklich ganz fantastisch.
Das ist eine ganz neue Erfahrung.
YouTube ohne diesen ganzen Klatter außenrum.
Ganz toll.
StefanOkay, kostet aber 2,99 Euro zum Kaufen, gell?
RobertKostet 2,99 Euro pro Monat.
StefanNee, kostet initial 2,99 Euro.
Das finde ich irgendwie ein bisschen hässlich.
RobertAch so, ja, da habe ich einfach durchgeklickt.
Stimmt, jetzt wo du sagst, ja, richtig.
Genau, das Abo kostet 2,99 Euro pro Monat, glaube ich, auch nochmal obendrauf.
Ich habe jetzt erstmal ein ganzes Jahr gekauft.
Das kostet 22,99 Euro.
denke mal, dass ich nach einem Jahr werde beurteilen können, ob ich dabei geblieben bin oder und dann werde ich wahrscheinlich Lifetime kaufen, denke ich mal.
StefanIch habe heute gerade die Meinung von hier den Bits und so Kollegen zu Lifetime gehört.
Lifetime, das ist ja nicht meine Lifetime, sondern nur die Lifetime der Software, das ist doch auch wieder scheiße.
RobertJa, das habe ich auch gehört.
Ja, naja gut, aber auf der anderen Seite, wenn du jetzt überlegst, musst du halt gucken, was denkst du, wie lange diese App leben wird.
Ich glaube, wenn sie länger als vier Jahre lebt oder so, dann lohnt sich Lifetime versus die Einzeljahre zu bezahlen.
StefanJa.
RobertIch denke mal, ein Jahr, jetzt 20 Euro, da gehst du nicht kaputt dran.
Und danach kannst du beurteilen, ob du es vielleicht weggelegt hast und es nicht mehr benutzt oder ob du so geflasht bist, dass du sagst, ey, wenn das jetzt morgen aufhört, nicht mehr zu funktionieren, morgen aufhört zu funktionieren, dann fehlt mir was.
ChristophDann bekomme ich es mir selbst.
RobertWenn ich das nach einem Jahr das Gefühl habe, dass ich nach einem Jahr so nicht mehr ohne diese App kann, dann werde ich auch diesen Honey auf den Tisch legen.
StefanNee, also wir haben für 20 Euro schon schlechteren Schnaps gekauft.
RobertAbsolut.
ChristophJa, oder Streaming-Dienste, die wir nicht nutzen.
StefanJa, oder das, genau.
RobertGenau.
ChristophIch habe ganz schön viele, Ich bin hier gerade mal meine Abos durchgegangen.
Das ist ganz lustig.
Da sieht man, was einen so irgendwie nacheinander interessiert hat.
Das sind ganz viele Ukulele-Sachen.
StefanJa.
ChristophDann kommt so ein bisschen FIFA-Sachen.
Dann Radio Berlin-Brandenburg.
Warum auch immer.
Schmeiß ich direkt raus.
StefanBei mir war ganz viel Kochen zwischendurch.
ChristophDann Schach.
StefanJa, Schach natürlich.
ChristophDann immer wieder ein paar Musik.
Dann Klemmbausteine.
Ukraine-Krieg, ja, das ist was so relevant ist.
Genau, was gerade Thema ist.
Skateboardfahren ist ja auch dabei.
Und ich habe tatsächlich einen Kanal auf Glocke gehabt, das war mir überhaupt nicht bewusst.
Das ist My Think X, also hier, My Nguyen, wie auch immer.
RobertJa.
Ja, genau.
Ja, so heißt sie.
ChristophIch glaube, so heißt sie nicht.
RobertEgal, aber du hast die Glocke da oben nie angeklickt oder wie.
War dir immer egal, dass da oben eine rote 92 ist.
Meistens fiel er nur noch 9 plus oder sowas.
Oder 99, ich weiß gar nicht.
ChristophWas macht denn die Glocke?
Macht die, dass ich die Glocke als Push kriege.
RobertDu kannst es auch als Push natürlich zulassen.
deinem Handy.
ChristophAlso ich krieg Push-Nachrichten von YouTube, das sind aber von irgendwelchen anderen Leuten, wo der Algorithmus denkt, dass ich das gepusht kriegen sollte.
Ja, das ist genau das Problem.
RobertWenn du dir den Push noch, wenn du den zusätzlich erlaubst, dann ist sowieso Bonanza auf deinem Telefon.
ChristophDa krieg ich Dinge gepusht, wo ich gar nicht weiß, warum ich das jetzt gepusht kriege.
RobertDeshalb macht man das ja auch aus.
ChristophMaria Clara Kroppler krieg ich dauernd gepusht.
Ich hab keine Ahnung warum.
Ich find's ja auch gar nicht so lustig, ehrlich gesagt.
RobertJa, es war mein alter Workflow.
Ich bin dann immer auf die Glocke gegangen und dann sind da oben die Videos zu sehen gewesen, in diesen Notifications von den Videos, wo man die Glocke angemacht hat.
Und dann habe ich da dann ja auch noch eine Auswahl getroffen und es gibt ja auch Videos von den Kanälen, die du auf Glocke stellst, wo du sagst, ja, aber das Thema, das kannst du behalten.
und dann habe ich die da rausgelöscht und habe das sozusagen als meine Read-it-Later-Liste genommen und die ist aber super buggy.
Manchmal doppelt die Sachen und manchmal lädt die nicht richtig und manchmal, löscht du Sachen da raus und dann sind die auf dem Server gelöscht, aber in deinem Browser werden sie noch angezeigt, dann musst du die Seite reloaden, damit die weg sind.
Vielleicht ist das auch irgendeiner meiner durchdrehenden Adblocker, der das kaputt macht, aber ich bin nicht bereit, den auszuschalten, also dann ist es halt so.
Und das ist jetzt alles weg.
Das ist jetzt mit dieser App, es ist alles, es funktioniert jetzt einfach, es ist toll.
Also, ich kann es nur empfehlen.
ChristophHm.
Schön.
Aber ich glaube, es ist für mich kein Investment Case.
RobertDas ging auch eher an den Stefan und an die Hörer und Hörerinnen da draußen, die vielleicht YouTube-Addict sind.
Dass das für dich nichts ist, da hätte ich Geld drauf gewettet.
StefanJa.
Nee, denn dann, wenn du ein TikTok abtauchst, tauche ich halt den in YouTube ab.
RobertJa, genau.
StefanDie haben ja auch Shorts.
Also, es ist ja quasi das Gleiche.
ChristophAlso, du schaust schon Shorts.
Also schaust du dann keine Videos?
StefanJa, also ich versuche dann immer zu sagen, nee, das ist nicht vernünftig, jetzt hier dich einfach durch irgendwelche Scheiß durchzuswipen.
Manchmal kommt auch so vernünftig.
ChristophVernünftig ist das nicht.
StefanNee, und dann gucke ich, dass ich doch vielleicht irgendwie ein langes Video gucke und natürlich ist es am Ende auch einfach, du sitzt vor der Kiste oder liegst im Bett und schaust noch was, anstatt einfach mal zu schlafen und aufgewachter wach zu werden, aber naja, gut.
ChristophObwohl ich gestehen muss, für YouTube Shorts gehe ich schon auch zu YouTube, weil ich da einfach ein bisschen anderen Algorithmus habe als bei TikTok.
Also wenn TikTok mich langweilt, dann schaue ich halt die Shorts mit einem anderen Ding.
Das mache ich mit Instagram auch.
Also ich habe drei TikTok-Algorithmen parallel laufen auf verschiedenen Systemen.
StefanJa, das ist so typisch, Christoph.
Das ist so gepflegt, das ist so gepflegt, dann kann ich das hier und da und da.
ChristophJa, genau.
StefanWo wir gerade über YouTube reden, muss ich doch spontan nochmal eine Kapitelmarke einstreuen.
Ich schaue nämlich im Moment auf YouTube ganz viel Anno 117.
Das ist ja noch nicht raus, das kommt glaube ich die Woche oder nächste Woche raus.
Das neue Anno, was im Römischen Reich spielt.
und ich habe nämlich einen Podcast entdeckt, ein Radio, also hier von der ARD, ich glaube SWR hat es gebaut, Ein Hörspiel, der römische Traum, eine Anno-Story.
Die erzählen quasi die Vorgeschichte zu Anno 117 Pax Romana und es geht irgendwie um zwei Männer, die sich selbst in die Sklaverei verkaufen, damit sie dann irgendwie im romischen Reich aufsteigen und da halt vom Regen in die Traufe kommen und irgendwie erst Sklave von irgendjemanden sind.
und dann gehen sie irgendwo in die Nähe von den Gladiatoren und dann werden sie irgendwo hinweggeschickt und dann bewegen sie den Kelten und reden mit denen und so weiter.
ChristophUnd das ist praktisch wie ein Roman, also wie ein Hörbuch, oder was?
StefanDas ist wie ein Hörbuch.
Es ist ganz viel über als Talking Heads versteckte Briefe, die an die Eltern geschrieben werden.
Also es taucht immer wieder auf.
ChristophIst es edukativ?
Oder reine Unterhaltung?
StefanEs ist Unterhaltung.
ChristophAlso ist es schon eher so sachmäßig verpackt in Unterhaltung oder ist es schon eher Spartacus-mäßig?
Also Action?
StefanNee, ist nicht groß Action.
Also es ist jetzt nicht hier, Schlacht hier, Schlacht dort, sondern ich gehe jetzt da ein und dann treffe ich mich in den und dann rede ich mit den Kelten und dort erlebe ich was irgendwie, lasse mich eben auf die mal ein und dann gehe ich ...
ChristophAber merke ich so sehr stark, dass mir das einfach nur was beibringen will?
StefanNö, also mir geht es jedenfalls nicht so.
Ich höre das locker weg nebenbei.
Und eine der wenigen Male, wo ich auch beide Kopfhörereien mache, um so richtig schön in diese Welt abzutauchen.
Und diese Geschichte da aus dem Rum, die macht mir halt dann Lust, Anno-Bilder zu sehen.
Und dann gucke ich halt Anno-Let's Plays von jemandem, der irgendwie schon Vorversionen spielen darf und irgendwelche YouTube-Videos dazu machen kann.
Und ja, ich bin jetzt irgendwie bei Folge 7 oder so, glaube ich, von 9.
Also bald durch.
Und das ist einfach eine schöne Geschichte.
ist halt oft, das ist ein bisschen lazy vielleicht, dieses, ich erzähle meinen Eltern, was passiert ist.
Und dann kann es natürlich dramatisch werden, wie es will, aber wenn der Brief im Rückblick schreibt, dann weißt du halt, es passiert dem nichts.
Ja, gut.
Aber ja, es ist Okay.
ChristophDas geht gut.
StefanEs ist wirklich schön, der römische Traum, eine andere Story von, genau, von SWR Kultur.
ChristophSuper.
StefanKann man durchbinden, neunmal, dreiviertel Stunde oder so.
ChristophJa, und dann noch eine Bonus-Folge.
Wie war Siemens Zeit wirklich?
StefanJa, und es gibt auch noch von anderen, also es gibt noch so einen Musik-Podcast von der ARD, wo sie mit den Leuten reden, die die Musik dazu gemacht haben und dann halt immer diese Musik-Ausschnitte anspielen.
Ja, das war der, das war der, das war der.
Das ist halt cool, wenn du das vorher hörst.
So habe ich das überhaupt entdeckt, weil ich diesen Musik-Podcast höre.
Ich weiß schon gar nicht mehr, wie der heißt.
Und dann ...
dann habe ich den, also dann weißt du halt, okay, das ist das Musikstück da, das ist das, das ist der und so, da kann man nochmal ganz anders hinhören.
Wie heißt denn der?
Scoresnacks.
Scoresnacks, ja.
Das ist halt quasi wie wie, wie heißt es?
Strong Songs auf Deutsch in ganz kurz.
Also 10 Minuten oder so pro Musikstück.
halt nicht ganz so tief und nicht ganz so nerdig, aber auch sehr gut.
ChristophWie heißt das?
StefanScoresnacks.
ChristophScoresnacks.
StefanWo es halt eigentlich um Filmmusiken oder jetzt hier halt um die Musik zu dem, zu dem, zu der Audioproduktion von dem, von dem Hörspiel.
Also es ist natürlich leicht so ein Crossover zu machen mit dem, wenn es im eigenen Haus produziert wird.
Ja.
Also, kann ich wirklich empfehlen, es ist richtig gut.
ChristophJa, werde ich mir anhören.
Ich bin eh so ein bisschen auf der Suche nach Podcasts.
Ich habe momentan langweilt mich viel und weiß auch nicht.
Keine Ahnung.
StefanJa, kann ich gut verstehen.
Man hört was lange und auch wenn es immer neu ist, ist das gleiche.
ChristophJa, und ich muss sagen, mich hat da schon auch die Sache, dass ich mittlerweile einen Podcastplayer habe, ich bin ja da extrem late to the party, der beschleunigt hören kann.
StefanAch, seit wann hast du beschleunigt?
ChristophDas ist, ja, seit uns der Jan zu Antenna-Pod geführt hat.
Vorher hatte ich einen Podcast-Player, wo das nicht ging und das war schon auch von Vorteil, weil wenn du einmal beschleunigt hörst, dann hörst du halt immer beschleunigt, außer du hörst Podcasts, wo es um Musik geht, das ist auch dann auch sowas Blödes.
StefanDas nervt, ja.
ChristophAber da hört man halt unheimlich schnell das Zeug weg und dann ist man leer gelaufen.
Also ich bin komplett leer gelaufen.
Und mir passiert es häufiger.
Robert2023 im Dezember, ich weiß nicht, was ihr habt.
ChristophJa, ich fahre halt viel Auto, gell?
Ich fahre momentan, fahre ich vier Stunden am Tag Auto und so.
Und wenn du dann eben anderthalbfach hörst, da hast du halt jeden Tag sechs Stunden Podcast weggerödelt, gell?
StefanDas war ja auch vor zwei Jahren, als wir hier umgebaut haben, habe ich auch bekloppt viel Podcast gehört.
Wenn ich jetzt irgendwie mal ein Wochenende in der Werkstatt bin, plötzlich hast du drei Podcasts weggehört oder vier.
Also richtig viel, was man dann schnupft kriegt.
ChristophMir geht es häufiger so, dass ich einen Podcast anmache und dann nach zehn Minuten merke so, oh nee, eigentlich interessiert es mich nicht.
So, jetzt nochmal, keine Ahnung, deutsche Innenpolitik, oh nee, langt mir jetzt.
oder keine Ahnung was noch.
RobertTrumps Friedensplan für die Ukraine.
Nein, danke.
ChristophJa, genau.
Oder für dieser Gaza-Unsinn von Trump.
In wie vielen Podcasts ich das gehört habe, wo ich auch so, ja, es ist halt die übliche Trump-Show.
Also, so what?
Brauche ich nicht aus allen Ecken hören.
Aber ich weiß nicht, ich kann es auch nicht so ganz benennen, was für einen Podcast ich suche.
So, was ich will.
Ich habe so das Gefühl, ich höre genug Filmpodcasts.
Ich mag Laber-Podcasts nicht.
Ich mag keine Celebrity-Podcasts.
StefanJa, du suchst was Neues, was du noch nicht kennst.
Also, was du ja auch noch nicht benennen kannst.
Irgendwas, was dich überrascht.
ChristophJa, vielleicht das mit dem Rom, das ist schon gut Ich mag auch keine englischsprachigen Podcasts, das ist auch das nächste Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass im Englischen da viel mehr Auswahl ist Oder im Amerikanischen ja eher sogar, Ähm Aber das mag ich nicht, hab ich keine Lust drauf Ähm, Ja, ich weiß nicht.
Keine Ahnung.
RobertIch habe meinen Podcast 50-50 Deutsch-Englisch oder mindestens.
Ich weiß sogar, mehr Englisch.
ChristophJa, ich glaube, ich habe so gut wie keinen auf Englisch.
Ich habe ein paar auf Norwegisch.
RobertStrong Songs und Song Exploder wahrscheinlich.
ChristophUnd ja, kann sein.
Ich glaube, die habe ich nicht mal drin momentan.
StefanGeh mal in die Audiothek.
Ich habe mich da jetzt mal ein bisschen reingeklickt.
Wow.
Da ist richtig was los.
ChristophIch mag einfach kein Englisch.
Ich mag vor allem überhaupt kein Amerikanisch.
Und es macht mir dann auch Mühe, weil ich dann nicht, da muss ich mich doch eine Idee mehr konzentrieren.
Deswegen Fremdsprachige, also wenn ich mal einen Fremdsprachigen höre, dann höre ich den bewusst, um auch in Fremdsprachigen, um einfach die Sprache zu, also dann höre ich eben Französisch oder Norwegisch in der Regel.
Aber in Englisch, da habe ich einfach keinen Bock drauf.
Also das ist mir, nee.
Und thematisch ist es echt schwierig.
Also, keine Ahnung.
Also, ich habe so ein paar, die ich, ja, ich höre immer die Wochendämmerung natürlich und Schweigen ist Zustimmung und Feminist Shelf Control und, ja, gibt es so ein paar, die ich immer höre und unsere Peergroup an Filmpodcasts höre ich natürlich auch.
aber es ist so weiß nicht, dann höre ich immer in irgendwelche True Crime Podcasts rein wo ich merke, ja okay, das ist halt auch mal was anderes und das ist ja auch so ein riesen Genre, und dann höre ich drei Folgen dann langweilt es mich auch wieder so dermaßen und weiß auch nicht keine Ahnung hier.
StefanAudiothek Science Fiction 117 Episoden.
ChristophÜber Science-Fiction?
StefanSendung oder Episoden.
Keiner.
Hörspiel nach Genre.
117.
Oder hier haben sie gerade wieder veröffentlicht Dr.
Murkus gesammeltes Schweigen.
Kennt ihr das?
RobertNee.
StefanDas ist so ein absurdes Theater.
Eigentlich ist es so ein kurzes Buch über irgendeine, so eine Radioproduktion.
Das ist von 1965.
Das hat Heinrich Böll geschrieben.
Also schon ein bisschen her.
Und es gibt halt diesen Dr.
Monke und der sagt irgendwas.
Und also nimmt irgendwas auf.
Und jedes Mal, wenn er aber Gott sagt, dann möchte er das ändern in jenes höhere Wesen, das wir verehren.
Und dann fängt er irgendwie an, dass er das halt so und so oft aufnehmen muss, damit das jedes Mal wieder reingeschnitten werden kann.
Ging ja noch nicht digital und so.
und da muss er es aber auch noch immer entsprechend gebeugt aufgenommen haben und das wird halt immer absurder, es wird ironisch und also, ich habe das Hörspiel jetzt nicht gehört, ich habe das Buch weiß ich nicht, in den 90ern vermutlich gelesen oder Anfang der 90er, vielleicht auch noch früher, und erinnere mich noch immer sehr deutlich dran Dr.
Murkes gesammeltes Schweigen Dr.
Murkes gesammeltes Schweigen, von 1965 Das kann auch sein, dass es einfach für heute gar nicht mehr zu ertragen ist.
Kann sein, weiß ich nicht.
Aber das Buch ist sehr lustig.
ChristophOkay, jetzt muss ich mal aufschreiben.
Und was war das andere mit dem Science Fiction?
StefanARD Audiothek.
ChristophMuss ich da in die Audiothek gehen oder gibt es das auch überall sonst?
RobertGibt es auch überall sonst.
ChristophGenau, manche gibt es überall sonst, manche aber auch nicht.
Das ist immer so die Sache.
StefanJa, also natürlich gibt es jetzt keinen Stream, alles Science Fiction aus der ARD Audiothek, weil das halt irgendwie in unterschiedlichen Zusammenhängen ist.
ChristophAch so, das ist kein einer Kanal, sondern du hörst in der Audiothek dann einfach Science Fiction oder was?
StefanIch habe eben die Audiothek-Seite aufgemacht und lese gerade vor, was ich da so entdecke.
Hier gibt es auch eine Sendung, die heißt Der Untergang der Stadt Passau.
RobertWie wir alle wissen, ist die da damals in den Fluten untergegangen.
Wer erinnert sich nicht?
StefanJa.
Oder hier.
1984 als Vierteiler.
RobertOkay, live Audiotheken in Sneakpot.
Immer eine Erfolgskapitelmark.
StefanLive-Gugel-Generals.
Why not?
Aber hier, also nochmal, der römische Traum, wirklich cool.
RobertUnd Anno 1100, nee, was 1117?
Nein, 1117.
Kaufst du das jetzt?
Spielst du das jetzt?
Ich hab kein Gerät.
StefanWo ich das richtig spielen kann.
Also ich kann es auf der PS5 spielen, aber ich weiß nicht, ob ich auf der Playstation mit...
Aber mir deswegen jetzt ein PC zu kaufen, um irgendwie drei Missionen zu spielen und es dann wieder wegzulegen.
Ich glaube, ich Ich versuche einfach mal meine Sucht mit Videos zu begrenzen und dann einfach, wenn ich es gar nicht aushalte, Überlege ich nochmal, ob ich hier so ein Computer im Netz streamen, mir das Spiel nach Hause, wie der Bob das hat.
Ob ich sowas kann.
ChristophAh.
StefanJa.
RobertOkay.
ChristophIch glaube tatsächlich, dass das das Richtige ist für mich.
Das richtige Format, diese ewig Podcasts, die immer weiterlaufen.
Das ist vielleicht gar nicht das Richtige für mich.
Vielleicht ist es besser sowas, was neun Folgen hat und dann auch fertig ist.
Also habe ich auch schon ein paar gehört, die sich dann irgendwie mit, keine Ahnung, irgendwas, Hateland habe ich zum Beispiel neulich, was ich irgendwie mit diesen so journalistische Aufarbeitung von diesen Reichsbürgern zum Beispiel.
StefanJa, also da gibt es einige Produktionen, die sich mit so Themen befassen und dann in vier bis zehn Folgen oder so das abarbeiten, und dann hast du was Neues gelernt und wenn es dich irgendwann langweilt, ich habe schon ein paar Sachen, wo es mich dann irgendwann auch genervt hat und dann, ja okay, jetzt höre ich halt auf, nerv mich nicht mehr damit.
RobertStefan, hast du die neueren Staffeln von Serial gehört?
StefanIch glaube, die zweite habe ich noch gehört und danach habe ich.
RobertDanke.
StefanDie zweite habe ich noch gehört und danach nicht mehr, weil irgendwie...
ChristophWas ist denn Serial?
Um was geht's denn da?
StefanDas ist so die große amerikanische Podcast-Staffel, die das Podcasten bekannt gemacht hat, auch in die...
RobertDie das Podcasten zum Durchbruch veröffent hat und die das True-Crime-Genre quasi...
aus der Taufe gehoben hat.
StefanGenau, das ist irgendwie, es geht um einen Mord und die erzählen einfach die Geschichte der Ermittlungen nach und was schief gegangen ist und so.
RobertUnd reden mit allen Beteiligten außer dem Opfer.
Das war ein True Crime Podcast, bevor das Wort in aller Munde war.
Und da gab es dann jetzt aber mit viel, viel Abstand weitere Staffeln.
Die zweite habe ich ignoriert.
StefanDie dritte Die zweite war mit den komischen Soldaten, oder?
RobertJa, ich glaube.
ChristophUnd eine Staffel handelt nur von einem Fall, oder was?
RobertJa, genau.
StefanDas sind dann irgendwie zehn, also die erste Staffel war irgendwie zehn oder 15 Episoden.
Robert13 hätte ich jetzt gesagt, aber ja, irgendwie sowas, ja.
StefanUnd mit den New York Times zusammen, also wirklich gut recherchiert, gut produziert.
RobertDas war der erste richtig, richtig krass durchproduzierte Podcast, das ist ja schon viele Jahre her.
Und danach kam er diese ganze Fälle.
StefanIch bin mir in Wiesbaden gewohnt, weiß ich noch, wie ich das gehört habe, in der Küche dort.
RobertJa.
Danach kam diese ganze Welle von all diesen Podcasts, die quasi Serial nachgemacht haben.
Und die Welle hält ja bis heute an.
Im Grunde ist ja alles jetzt, was danach kam, ist so.
Also in diesem True Crime und wir überproduzieren unseren Podcast ein bisschen zu hart.
Das ist ja alles im Grunde Children of Serial.
Aber da gab es ja jetzt neue Staffeln und ich habe die alle nicht gehört.
Von daher, ja, mal gucken.
Vielleicht tauche ich da nochmal ein.
StefanJa, kannst du nicht mehr lange.
Das wird irgendwie verschwinden hinter irgendeinem Bezahlschrank, habe ich jetzt irgendwie gelesen heute.
RobertJa, dann ist das auch nicht so schön.
ChristophWas mich bei diesen True Crime Podcasts häufig nervt oder überhaupt bei so, Podcasts, die eigentlich so thematisch sind, wenn dann, bevor es richtig losgeht, die erst mal erzählen, also die, die das präsentieren, wie es ihnen geht, was sie gerade so gemacht haben, wie ihre Live-Dings gerade läuft, ja, also, dass sie irgendeine Live-Show-Aufnahme oder keine Ahnung, ein bisschen Eigenwerbung.
und dann, wo ich mir denke so, ihr erzählt erst mal eine Viertelstunde, bevor es auch nur annähernd losgeht und dann irgendwie noch auf der Meta-Ebene irgendwie so, oh, das finde ich so öde.
Ich meine, wir erzählen ja auch ganz viel aus unserem Leben, aber wir tun es halt am Ende.
Ich finde dieses Vorher, die Leute hinhalten, gleich geht es los.
StefanAber vorher erzähle ich euch hier nochmal.
RobertWeil wir halt nicht auf dranbleiben optimieren müssen, um hier irgendwelche Werbepartner glücklich zu machen, das ist vielleicht der Unterschied.
StefanWer keine Lust hat, abschalten.
Christoph, jetzt habe ich hier noch einen Sex-Podcast gefunden.
Zehn Atemzüge.
Irgend so ein Haus.
ChristophJa, Sex-Podcasts habe ich auch schon einige probiert.
Langweil mich auch innerhalb kürzester Zeit.
StefanIrgendwie ich...
ChristophWie heißt es?
Atemzüge?
StefanZehn Atemzüge.
Ich habe keine Ahnung.
Vom Hessischen Rundfunk.
RobertDer Hessische Rundfunk macht Sex-Podcasts.
StefanIch bin ja skeptisch.
RobertMuss ich sagen.
StefanIch glaube, das ist die Zukunft.
ChristophOhne Buchholz.
StefanOkay, jetzt habe ich ja kurz dieses Thema dazwischen geschoben.
Jetzt sind wir wieder in der normalen Sendung angelangt und es ist Zeit für den Dad-Joke der Woche.
RobertAch hee, okay.
StefanAch hee, heute habe ich sogar auch einen dabei.
RobertDu hast einen dabei, hat der Christoph nicht auch gesagt, der hat einen dabei.
Ja, hagelt es ja heute Dad-Jokes hier.
StefanIch fange an.
Aber ich weiß nicht, ob wir den schon hatten.
Und zwar die Frage, was macht ein Wachmann in einer Nudelfabrik?
RobertDen hatten wir schon.
Der passt da auf.
ChristophAh Gott, ja.
StefanDen habe ich schon meinen Kindern erklärt, aber ich habe zu lange erklären müssen, dass Nudeln auch Pasta und das.
Die Tochter meinte so, ich weiß nicht, ob das hier für Mittwochs für den Schulweg geeignet ist.
ChristophIch habe aber noch einen, der auch den Wachmann in der Nudelfabrik betrifft.
Denn was trinkt denn dessen Chef am liebsten?
Leitungswasser.
StefanOkay.
ChristophDer kommt von meinem Schiff, Schwager, übrigens aus der Schweiz.
StefanAh, Grüße.
ChristophGrüße gehen raus, ja.
RobertGrüße gehen raus und wieder rein, deshalb habe ich jetzt noch einen vom Jan, den er mir heute zugeschickt hat.
StefanAh, ganz heimlich, unheimlich.
ChristophSuper.
RobertUnd da geht der folgende Witz.
Kaum zu glauben, neulich, da hatte ich ein H in meiner Buchstabensuppe.
ChristophOh Gott.
Fantastisch.
Herrlich.
Sehr schön.
RobertJetzt muss ich aber noch einen von meiner Liste.
Ja, klar.
Ich habe hier eine ganze Liste vor.
Ich habe hier gesammelt.
Das ist wieder richtig Vorrat.
Wenn man absolut gar nichts rückwärts aufschreibt, dann erhält man übrigens, Zitkrinarktulosba.
Und das bedeutet absolut gar nichts.
ChristophOh Gott, ist das blöd.
Oh Gott, ist das blöd.
StefanWisst ihr eigentlich, wie man den alten Schneemann nennt?
RobertPfütze.
ChristophWasser.
StefanDer wurde als mega gekennzeichnet von der Tochter.
Ich denke, den werde ich am Schulweg erzählen am Mittwoch, wenn ich wieder dran bin.
RobertOder wenn du in so einen Baumarkt reinkommst und sagst, ich würde gerne einen Baumstamm kaufen.
Der Typ sagt dann zu dir, sorry, da müssen sie in unser Stammhaus.
Wir sind nur die Zweigstelle.
ChristophDas finde ich super.
Stammhaus.
Das finde ich gut.
StefanDas hat unsere Vierjährige jetzt gemacht.
Irgendwie hat sie auch gemerkt, so Baumarkt.
Kann man im Baumarkt auch Bäume kaufen?
Ich glaube, ich war drei, als ich gedacht habe, dass ich im Baumarkt Bäume kaufe und so was.
Hat sie sich dann selber überlegt.
Die und Wörter, das ist immer gut.
Tja, wir haben auf unserer Webseite noch ein paar, aber die haben wir natürlich alle jetzt schon gelesen, vermute ich.
ChristophNee, ich nicht.
StefanDu nicht?
ChristophKomm, hau raus.
RobertOh, stimmt.
Gar nicht in meine Liste übertragen.
StefanPeinlich, peinlich.
RobertMach du, Stefan.
Hau raus.
StefanWarum gehen Programmierer nie ins Fitnessstudio?
Weil sie schon genug Loops machen.
RobertAh, das sind diese Chat-GPT-Witze, gell?
StefanJa.
RobertDie sind immer irgendwie so...
StefanDer Dritte zeigt unerwartete Selbstkritik.
Dann nehme ich doch den ein, zwei, drei.
Wie erkennt man eine übermütete KI?
Sie macht lauter Halluzinationen und nennt sie Features.
Halluzinationen mit genug Wein im Kopf ist auch schön zu sprechen.
RobertHalluzination.
Ja, ich weiß nicht, diese Chat-GPT-Witze irgendwie knallen nicht so.
StefanParkplätzchen sag ich noch.
Christoph, du solltest aber hingehen.
Bolein stimmt dir bei deinem Apple-Rant und eins mehr.
Das ist wirklich, genau.
ChristophWirklich?
RobertAnderes Thema, aber.
Danke für diesen Apple-Rant in unseren Kommentaren, aber das 1500-Euro-iPad, also da hast du dich über den Tisch ziehen lassen.
Ich weiß nicht, was du da gekauft hast.
Dafür kannst du drei haben.
Irgendwie da ist was schief gegangen.
StefanJa, aber es soll ja dann doch das Beste sein, wenn ich das richtig gelesen habe.
RobertDu kaufst doch dein Kind nicht für die Schule ein verdammtes iPad Pro für 1500 Euro mit einem Terabyte-Speicher oder so.
das ist wirklich nicht nötig.
StefanUi, ui, ui, ui, ui.
RobertNaja, gut.
StefanJa.
RobertHaben wir noch was?
Oder sind wir schon im Abmoderationsterritorium, wenn jetzt noch jemand einen Film pickt?
Aber müssen wir ja nicht.
ChristophNe?
RobertWir gehen ja nicht.
StefanJa, jetzt kennen wir nämlich die Kapitelmarke mit Was schauen wir nächste Woche?
Aber wir wissen es nicht.
Aber wir schauen es schon morgen alle gemeinsam.
Also jetzt ich weiß nicht, ob ich es noch schaffe, die Sendung rauszukriegen, bevor wir abends in die Sneakers kommen.
RobertDas bringt ja niemandem was.
Also musst du dich da nicht hetzen.
StefanNaja, wenn ich die morgen früh raushole, dann morgen früh noch jemand hört und sagt ich würde doch gerne mitkommen, aber ich denke auch nicht, dass es war, also wenn ihr wenn die Sendung erst Mittwoch Wenn diese Person.
RobertSendungen so kurzfristig hört, dann hat sie die letzte Folge schon gehört und hat die Information schon.
StefanJa, stimmt wohl.
RobertVon daher, kein Stress.
Genau, morgen sind wir in der Sneak und einige Hörer haben sich hier auch gemeldet und der Stefan hat die Karten bestellt.
Das heißt, morgen gibt es Hörertreffen und Sneak in einem.
Und nächste Woche berichten wir davon.
Und ja, da wir diesmal nicht vorausschauen können, was uns da erwarten wird, sondern wir so richtig wieder blind reinlaufen, habe ich jetzt auch gar nicht so viele blöde Scherze und dumme Sprüche für die Abmoderation, sondern sage einfach, seid wie Kirsten, seid wie Karel und seid wie Bulllein, geht auf sneakpot.de, schreibt Kommentare.
das hat uns sehr gefreut und gerne auch einen Dad-Joke dalassen den gerne an robert-at-sneakpot.de damit die anderen beiden den vorher nicht sehen, da muss man wie Jan sein und ansonsten muss man einfach nächste Woche wieder einschalten und wir bedanken uns bis dahin gerne herzlich fürs Zuhören und sagen Tschüss, bis dahin, habt eine schöne Woche Tschüss.